DE1090495B - Planetary tube mill - Google Patents

Planetary tube mill

Info

Publication number
DE1090495B
DE1090495B DED28214A DED0028214A DE1090495B DE 1090495 B DE1090495 B DE 1090495B DE D28214 A DED28214 A DE D28214A DE D0028214 A DED0028214 A DE D0028214A DE 1090495 B DE1090495 B DE 1090495B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
tube mill
mill according
drum
planetary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED28214A
Other languages
German (de)
Inventor
Emil Diepenbrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERTRUD HELENE DIEPENBROCK GEB
Original Assignee
GERTRUD HELENE DIEPENBROCK GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERTRUD HELENE DIEPENBROCK GEB filed Critical GERTRUD HELENE DIEPENBROCK GEB
Priority to DED28214A priority Critical patent/DE1090495B/en
Publication of DE1090495B publication Critical patent/DE1090495B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/04Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container
    • B02C17/08Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container with containers performing a planetary movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Planetenrohrmühle, und zwar die besondere Ausbildung der in den Mahltrommeln vorgesehenen Mahlorgane einschließlich der Mittel zur Zuführung des Mahlgutes.The invention relates to a planetary tube mill, specifically the special design of the grinding drums provided grinding organs including the means for supplying the ground material.

Bei Mühlen mit planetenartig umlaufenden Mahltrommeln ist es z.B. bekannt, in jeder Mahltrommel einen einzigen großen, lose darin liegenden Mahlkörper vorzusehen, der auf Grund der Drehbewegung der Mahltrommel sich sowohl um die Mühlenachse als auch um die eigene Achse dreht und dabei die Mahlarbeit bewirkt. Man kennt auch Ausführungen von Planetenmühlen, bei denen als Mahlkörper mehrere, teilweise übereinanderliegende langgestreckte Mahlwalzen lose in den Trommeln angeordnet sind. Bei einfachen Trommelmühlen ist es bekannt, daß eine Mahlwalze auf zwei anderen, durch Laschen miteinander verbundenen Walzen liegt, die sich auf der Innenfläche der gewellten Mahltrommel abwälzen. Es ist ferner eine Rohrmühle bekannt, bei der gesonderte, gleichachsig mit der Trommel gelagerte Führungskörper vorgesehen sind, die jeweils eine Anzahl Mahlwalzen, die sich auf der Innenfläche der Trommel abwälzen, nebeneinanderliegend halten.In the case of mills with grinding drums rotating like a planet, it is known, for example, in each grinding drum to provide a single large, loosely lying therein grinding body, which due to the rotational movement of the The grinding drum rotates around the mill axis as well as around its own axis and thereby does the grinding work causes. There are also designs of planetary mills in which several, partially as grinding media superimposed elongated grinding rollers are loosely arranged in the drums. With simple Drum mills, it is known that a grinding roller on two other, interconnected by straps Rolls that roll on the inner surface of the corrugated grinding drum. It is further a tube mill is known in which a separate guide body mounted coaxially with the drum are provided that each have a number of grinding rollers that roll on the inner surface of the drum, hold side by side.

Diese bekannten Ausführungsformen weisen jedoch schwerwiegende Nachteile auf, so daß sie keine den Bedürfnissen eines kontinuierlichen Mahlvorganges gerecht werdende, zufriedenstellend arbeitende Lösungen darstellen.However, these known embodiments have serious disadvantages, so that they do not Satisfactory working solutions that meet the needs of a continuous grinding process represent.

Bei den Planetenmühlen mit einem einzigen lose in jeder Mahltrommel liegenden Mahlkörper, ebenso wie bei den Ausführungen, bei denen mehrere langgestreckte Mahlwalzen lose in den Trommeln untergebracht sind, besteht der Nachteil, daß sich mit diesen bekannten Mahltrommeln nicht die gewünschte Feinstzermahlung sowohl mengenmäßig je Zeiteinheit als auch gütemäßig in gleichmäßiger Körnung durchführen läßt. Bei einem Trommelumlauf entwickelt der lose eingelegte Mahlkörper bzw. die langgestreckten Mahlwalzen eine Mahlfläche, die maximal nur so groß ist wie die innere Mahltrommeloberfläche. Die Mahlleistung während des Mahltrommelumlaufes ist dadurch lediglich auf diese Mahlfläche beschränkt, so daß die erforderliche Mahlfläche für eine einheitliche Feinstkornausmahlung des Mahlgutes praktisch fehlt. Außerdem liegt das Mahlgut in mehreren Kornschichten übereinander, so daß der Zerkleinerungsprozeß völlig uneinheitlich abläuft. Noch weniger vermögen die bekannten Rohrmühlen die vorliegende Aufgabe zu lösen. Die Vorbrecharbeit für die gröberen Bestandteile des Mahlgutes ist in Rohrmühlen in eine ebenso schwerfällig wie die Feinmahlkammer arbeitende Vormahlkammer verlegt, während bei den Planetenmühlen die Vorbrecharbeit in der Aufgabeseite der Mahltrommeln mit dem Brechkopf der Auflastwalze geleistetIn the case of the planetary mills with a single grinding body lying loosely in each grinding drum, as well as in the designs in which several elongated grinding rollers are loosely housed in the drums are, there is the disadvantage that these known milling drums do not achieve the desired fine grinding Perform both in terms of quantity per unit of time and in terms of quality in a uniform grain size leaves. When the drum rotates, the loosely inserted grinding media or the elongated ones develop Grinding rollers have a grinding surface that is at most only as large as the inner grinding drum surface. The grinding performance during the revolution of the grinding drum is only limited to this grinding surface, so that the necessary grinding surface for uniform fine grain grinding of the material to be ground is practically absent. In addition, the ground material lies in several layers of grain, so that the grinding process runs completely inconsistently. The known tube mills are even less capable of the task at hand to solve. The pre-crushing work for the coarser components of the ground material is also done in tube mills relocated the pre-grinding chamber, which works like the fine grinding chamber, while the planetary mills the pre-crushing work is done on the feed side of the grinding drums with the crushing head of the loading roller

Anmelder:Applicant:

Gertrud Helene Diepenbrock, geb. Terjung, Werne a. d. Lippe, Kamener Str. 26Gertrud Helene Diepenbrock, née Terjung, Werne a. d. Lippe, Kamener Str. 26

Emil Diepenbrockf, Werne a.d. Lippe,
ist als Erfinder genannt worden
Emil Diepenbrockf, Werne ad Lippe,
has been named as the inventor

und damit der eigentliche Mahlbereieh entlastet wird. Im übrigen sind die bekannten Ausführungsformen auch konstruktiv recht aufwendig.and thus the actual grinding area is relieved. In addition, the known embodiments are structurally quite complex.

Die Erfindung schafft eine Planetenrohrmühle, bei der die vorstehenden Nachteile vermieden sind, und schlägt in erster Linie vor, daß innerhalb jeder Mahltrommel eine mit der Trommel einen Ringraum bildende Auflastwalze und in dem Ringraum untereinander gleich große Mahlwalzen vorgesehen sind, die sich unter dem zusätzlichen Druck der Auflastwalze gegen die Innenfläche des Trommelmantels anlegen. Somit sind mehrere Mahlflächen, nämlich zwischen den Mahlwalzen selber sowie zwischen den Mahlwalzen und der Innenfläche der Trommel bzw. der Außenfläche der Auflastwalze vorhanden. Da die Auflastwalze durch die Zentrifugalkraft gegen die Mahlwalzen gedrückt wird, ist auch ein genügend großer Mahldruck gewährleistet. Man erhält somit eine feinkörnige gleichmäßige Vermahlung des Gutes, die im kontinuierlichen Betrieb erzielt werden kann. Durch die genannte Anzahl von Mahlflächen ergibt sich bei relativ kleinen Abmessungen der Mühle eine demgegenüber große Mahlleistung. Durch ein Variieren der Antriebsdrehzahl kann man sich dem Mahlgut bzw. dem gewünschten Feinheitsgrad der Mahlung anpassen. The invention provides a planetary tube mill in which the above disadvantages are avoided, and suggests primarily that within each grinding drum, one with the drum forming an annular space Load roller and grinding rollers of equal size are provided in the annular space, which Under the additional pressure of the loading roller, lay against the inner surface of the drum shell. Thus there are several grinding surfaces, namely between the grinding rollers themselves and between the grinding rollers and the inner surface of the drum and the outer surface of the load roller, respectively. As the loading roller is pressed against the grinding rollers by centrifugal force is also a sufficiently large one Grinding pressure guaranteed. This gives a fine-grain, even grinding of the material, which in the continuous operation can be achieved. The specified number of grinding surfaces results in In contrast, the relatively small dimensions of the mill have a large grinding capacity. By varying the drive speed can be adapted to the material to be ground or the desired degree of fineness of the grinding.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Ringraum zwischen Auflastwalze und Mahlwalzen nur etwa zur Hälfte mit Mahlwalzen ausgefüllt. Hierdurch erreicht man beim Betrieb der Mühle ein Wandern der Mahlwalzen innerhalb des Ringraumes. Man kann im übrigen aber auch Mittel vorsehen, durch welche eine Relativbewegung der Auflastwalze gegenüber der Trommel zwangläufig bewirkt wird.According to a preferred embodiment of the invention, the annular space between the loading roller and Grinding rollers only about halfway filled with grinding rollers. This achieves when operating the Mill wandering the grinding rollers within the annulus. However, one can also use means provide through which a relative movement of the loading roller with respect to the drum inevitably causes will.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann die Auflastwalze an dem Zuführungsende der Trommel einen im Bereich der Mahlwalzen liegenden,According to a further proposal of the invention, the loading roller at the feed end of the drum one located in the area of the grinding rollers,

009 610/238009 610/238

3 43 4

durchlochten Mantelteil aufweisen, in den das Mahl- also um eine Hauptachse sowie um ihre eigene Achse gut eingebracht wird und durch dessen Löcher es den umlaufen. In jeder Mahltrommel befinden sich eine Mahlwalzen von innen her aufgegeben wird. Gegen- Auflastwalze 5, 6 bzw. 21 und in dem verbleibenden über einem Aufgeben des Mahlgutes von der Stirn- Ringraum mehrere Mahlwalzen 3., 7 bzw. 20.
seite der Walzen her erfolgt hierbei die Zuführung des 5 Bei der in Fig. I dargestellten Ausführungsform ge-Gutes also direkt zu den Mantelflächen der Mahl- langt das Mahlgut durch ein Rohr 1 von der Mitte der walzen. Dies hat den Vorteil, daß eine wesentlich Planetenmühle her in das eine Ende der Mahl trommel 4 größere Zutrittsfläche für das Mahlgut als bisher ge- hinein und hier durch einen durchlochten Mantelteil 2 schaffen werden kann, daß also der durch die Stirn- der Auflastwalze 5, 6 von innen zu den Mahlwalzen 3, flächen gebildete Engpaß für das Mahlgut in Fortfall io so daß es sofort an deren Mantelflächen kommt,
kommt. Auch wird das Gut, bevor es in den eigent- Der Mantelteil 2 ist mit der Auf lastwalze 5 einlichen Mahlbezirk, nämlich zu den Berührungslinien stückig. Er ist mit schrägverlaufenden schlitzförmigen zwischen den Walzen gelangt, in den zwischen den Durchtrittsöffnungen 2' versehen, durch welche das Walzen befindlichen Zwickelräumen vorgebrochen und Gut auf einem spiralförmigen Weg in den Bereich der somit den eigentlichen Mahlstellen im Zustand einer 15 Mahlwalzen 3 gelangt. Auf welcher Länge der Mantelausgeglichenen Körnung zugeführt. Dies trägt weiter- fläche der Mahltrommel die Zuführung des Gutes erhin zu einer Erhöhung der Mühlenleistung sowie zur folgt, ist beliebig, dies kann nach den jeweiligen Er-Erzielung eines gleichmäßigen und feinen Mahlgutes bei. fordernissen gewählt werden. Die Größe der Durch-
have perforated jacket part, in which the grinding is well introduced around a main axis and around its own axis and through whose holes it revolve. In each grinding drum there is a grinding roller that is abandoned from the inside. Counter load roller 5, 6 or 21 and in the remaining one above a feed of the material to be ground from the front annular space several grinding rollers 3, 7 or 20.
In the embodiment shown in FIG. This has the advantage that a substantially planetary mill into one end of the grinding drum 4 can provide a larger access surface for the material to be ground than before and can be created here by a perforated casing part 2, so that the load roller 5, 6 from the inside to the grinding rollers 3, area-formed bottleneck for the ground material in failure io so that it comes immediately to their outer surfaces,
comes. Also, the material before it is in the actual The shell part 2 is lumpy with the load roller 5 on a single grinding area, namely to the lines of contact. It is slanted between the rollers, in the form of slits between the through-openings 2 ', through which the gusset spaces located in the rolling are broken and the material on a spiral path reaches the area where the actual grinding points are in the state of a grinding roller 3. At what length the jacket is supplied with balanced grain. This contributes to the further area of the grinding drum and the supply of the material to an increase in the mill output as well as to the following, is arbitrary, this can contribute to the respective achievement of a uniform and fine material to be ground. requirements are chosen. The size of the

Die Durchtrittsöffnungen für das Gut am durch- trittsöffnungen 2' ist so bemessen, daß zu grobe Gutlochten Mantelteil können weiterhin nach der Erfin- 20 teile zurückgehalten werden.The openings for the material at the openings 2 'are dimensioned so that the holes are too coarse Sheath parts can still be retained according to the invention.

dung so angeordnet sein, daß sie schräg zur Achsrich- Wie es die Fig. 4 zeigt, wird das Grobkorn 10 in dendung be arranged so that it is inclined to the axis direction As FIG. 4 shows, the coarse grain 10 is in the

tung der Mahlwalzen stehen. Hiermit werden eine oder inneren Zwickeln 11 zwischen den Mahlwalzen 3 vor-direction of the grinding rollers. In this way, one or inner gussets 11 between the grinding rollers 3 are

mehrere Mahlwalzen von einer Durchtrittsöffnung gebrochen und gelangt dann als feineres Korn 12 inseveral grinding rollers broken by a passage opening and then arrives as a finer grain 12 in

überbrückt. Dies fördert die Gleichmäßigkeit der Brech- den eigentlichen Mahlbereich unter die Walzen,bridged. This promotes the evenness of the crushing the actual grinding area under the rollers,

arbeit am Grobkorn und auch des Mahlprozesses. 25 Vorzugsweise einstückig mit dem Mantelteil 2 undwork on the coarse grain and also the grinding process. 25 Preferably in one piece with the shell part 2 and

Zur Erzielung einer noch feineren Ausmahlung damit auch mit der Auflastwalze 5, 6 ist ein Trichterkönnen gemäß der Erfindung zwei oder mehrere Mahl- ran(i 13 vorgesehen, welcher dafür sorgt, daß das durch gruppen hintereinandergeschaltet sein, wobei jede das Rohr 1 zugeführte Gut in den Mantelteil 2 gelangt. Gruppe aus einer Auflastwalze und an deren Außen- Die Auflastwalze besteht aus zwei Teilen 5 und 6 flächen anliegenden Mahlwalzen besteht und der Durch- 30 verschiedenen Durchmessers, und zwar ist der dem Zumesser der Mahlwalzen sich in Richtung zum Auslauf führungsende der Mahltrommel näher liegende Teil 5 des Gutes hin von Gruppe zu Gruppe verringert, wäh- kleiner. Dementsprechend sind die zugehörigen Mahlrend sich der der Auflastwalzen entsprechend ver- walzen 3, die das noch gröbere Gut zu zerkleinern größert. haben, größer als die den Auflastwalzenteil 6 um-In order to achieve even finer grinding with the load roller 5, 6, a funnel can according to the invention two or more grinders ( i 13 is provided, which ensures that the groups are connected in series, with each product fed to the pipe 1 in the shell part 2. Group of a load roller and its outer The load roller consists of two parts 5 and 6 surface-mounted grinding rollers and the diameter is 30 different diameters, namely that of the metering of the grinding rollers in the direction of the outlet end of the The part 5 of the material which is closer to the grinding drum is reduced from group to group, if smaller. Accordingly, the associated grinding trends are larger than those of the load rollers 3, which have to shred the even coarser material, larger than those of the load roller part 6 around-

Es hat sich ferner gezeigt, daß es für die Erzielung 35 gebenden Mahlwalzen 7. Dagegen bleibt der Inneneines einwandfreien Mahlproduktes vorteilhaft ist, durchmesser des Mantels 4 vom Einlaß bis zum Auswenn der Durchmesser der Mahlwalzen größer ist, als laß des Gutes unverändert,
die vierfache Korngröße des aufgegebenen Mahlgutes. Die Mahlwalzen können aus Nickel oder Stahl be-
It has also been shown that it is necessary to achieve 35 grinding rollers 7. On the other hand, the inside of a flawless ground product is advantageous, the diameter of the shell 4 from the inlet to the outside of the diameter of the grinding rollers is greater than if the material was left unchanged,
four times the grain size of the given grist. The grinding rollers can be made of nickel or steel

Das zu mahlende Gut wandert in der Mahltrommel stehen. Der Durchmesser der Mahlwalzen beträgt vor-The material to be ground moves to stand in the grinding drum. The diameter of the grinding rollers is

von der Aufgabeseite zur Austrittsseite. Da es an der 40 zugsweise mehr als die vierfache Korngröße desfrom the input side to the discharge side. Since the 40 is preferably more than four times the grain size of the

Aufgabeseite am grobkörnigsten ist, wird an dieser aufgegebenen Mahlgutes.If the feed side is the most coarse-grained, ground material is fed to this.

Seite auch der stärkste Mahldruck erforderlich sein. Unter Einschaltung eines elastischen Zwischenglie-Um dies mit einfachen Mitteln zu erreichen, schlägt des 9 sind die beiden Auflastwalzen 5, 6 mit einem die Erfindung weiterhin vor, daß die Auflastwalze an Zuganker 9' verbunden, der seinerseits an dem Verihrem der Guteintrittsseite zugewandten Kopfstück 45 teilerrohr 1 drehfest angebracht ist. Hierdurch wird massiv, jedoch in ihrem übrigen Bereich hohl ausge- eine zwangläufige Relativbewegung zwischen den Aufbildet ist. lastwalzen 5, 6 und der Mantelfläche 4 erzielt. Außer-The strongest grinding pressure may also be required on the side. With the inclusion of an elastic interlayer To achieve this with simple means, the 9 suggests the two loading rollers 5, 6 with one the invention further provides that the loading roller is connected to tie rod 9 ', which in turn is connected to the Verihrem the head piece 45 divider pipe 1 facing the material inlet side is attached in a rotationally fixed manner. This will massive, but hollow in their remaining area - an inevitable relative movement between the structures is. load rollers 5, 6 and the outer surface 4 achieved. Except-

Man kann ferner nach der Erfindung an der Stirn- dem sorgt der Zuganker dafür, daß die Auflastfläche des massiven Kopfstückes noch Brechorgane, walzen 5, 6 sich in axialer Richtung nicht verschieben. z. B. Vorsprünge, vorsehen, die mit der Abdeckung 50 Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, füllen die Mahlwalzen der Mahltrommel, z. B. einem Flanschdeckel, zusam- den Ringraum zwischen den Auflastwalzen und dem menarbeiten. Trommelmantel nur teilweise aus. Soforn sie wenigerFurthermore, according to the invention, the tie rod at the end ensures that the load surface the massive head piece nor crushing organs, roll 5, 6 do not move in the axial direction. z. B. Projections, provided that with the cover 50. As FIGS. 2 and 3 show, fill the grinding rollers the grinding drum, e.g. B. a flange cover, together the annular space between the loading rollers and the work. Drum shell only partially off. Immediately they are less

Weitere vorteilhafte Merlanale der Erfindung sind als die Hälfte dieses Ringraumes einnehmen, erleich-Further advantageous merlanals of the invention are to occupy half of this annular space, facilitate-

dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei- tert dies das Ein- und Ausbauen der Auflastwalze,In the embodiment shown in the drawing, this involves installing and removing the loading roller,

spiel zu entnehmen. Es zeigt 55 insbesondere wenn die Auflastwalzen wulstartigeto be found in the game. It shows 55 in particular if the loading rollers are bead-like

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Mahltrommel Führungen für die Mahlwalzen aufweisen. Solche Füh-Fig. 1 have a longitudinal section through a grinding drum guides for the grinding rollers. Such leaders

einer Planetenrohrmühle gemäß dem Schnitt I-I in rungsorgane sind bei der Ausführungsform nach Fig. 1a planetary tube mill according to the section I-I in approximately organs are in the embodiment of FIG

Fig· 2, erkennbar, wobei an der Auflastwalze 5 der Trichter-Fig. 2, recognizable, wherein on the loading roller 5 of the funnel

Fig. 2 einen Querschnitt durch die Mahltrommel rand 13 eine Führung für die Mahlwalzen 3 bildet,Fig. 2 is a cross section through the grinding drum edge 13 forms a guide for the grinding rollers 3,

nach der Linie II-II in Fig. 1, 60 Das Gemahlene tritt durch einen Stutzen 1' aus deraccording to the line II-II in Fig. 1, 60 The ground passes through a nozzle 1 'from the

Fig. 3 einen Querschnitt durch die Mahltrommel Trommel 4 aus.3 shows a cross section through the grinding drum drum 4.

nach der Linie HI-III in Fig. 1, Wie Fig. 5 erkennen läßt, sind an den Enden deraccording to the line HI-III in Fig. 1, As Fig. 5 shows, are at the ends of the

Fig. 4 einen Ausschnitt aus der Darstellung gemäß Auflastwalze 21 dieser Ausführungsform Wülste 22,4 shows a detail from the representation according to the loading roller 21 of this embodiment, beads 22,

Fig. 2 in größerem Maßstab und 23 zur Führung der Mahlwalzen 20 vorgesehen, wobeiFig. 2 is provided on a larger scale and 23 for guiding the grinding rollers 20, wherein

Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine andere Aus- 65 die axiale Führung der Mahlwalzen in der Trommel5 shows a longitudinal section through another embodiment 65 of the axial guidance of the grinding rollers in the drum

führungsform der Mahltrommel und ihrer Antriebs- 24 mit Hilfe von den der Lagerung der Trommel die-guide form of the grinding drum and its drive 24 with the help of the storage of the drum the-

organe. nenden Laufringen 25, 26 erfolgt. Füllen hierbei dieorgans. Nenden races 25, 26 takes place. Fill in the

Die in der Zeichnung dargestellten Teile bzw. Mahlwalzen weniger als die Hälfte des Umfanges desThe parts or grinding rollers shown in the drawing are less than half of the circumference of the

Schnitte beziehen sich auf eine Mahltrommel 4 bzw. 24 Ringraumes zwischen der Trommelinnenfläche und derSections refer to a grinding drum 4 or 24 annular space between the inner surface of the drum and the

einer Planetenmühle, bei welcher die Mahltrommeln 70 Außenfläche der Auf lastwalze 21 aus, so ist es trotza planetary mill, in which the grinding drums 70 outer surface of the load roller 21, so it is despite

der genannten Führungen 22, 23 und 25, 26 durch ein entsprechendes Anheben der Auflastwalze 21 möglich, die Auf lastwalze sowie die Mahlwalzen aus der Trommel herauszunehmen bzw. in umgekehrter Reihenfolge in diese einzubringen.the above-mentioned guides 22, 23 and 25, 26 are possible by lifting the loading roller 21 accordingly, Remove the load roller and the grinding rollers from the drum or in reverse order to bring into this.

An dem Guteintrittsende weist die Auf lastwalze 21 dieser Bauart ein massives Kopfstück 16 auf, wohingegen es in seinen übrigen Teilen mit einem Hohlraum versehen ist. Somit ist der größte Druck der Auflastwalze an der Stelle gegeben, an der das noch nicht gemahlene Gut in den Bereich der Mahlwalzen 20 gelangt. Ferner sind an der Stirnseite des Kopfstückes Brechorgane, z. B. Vorsprünge 18, vorgesehen, die mit dem abnehmbaren Flanschdeckel 19 nach Art eines Brechkopfes zusammenarbeiten und somit das durch das Rohr 1 eintretende Gut vorbrechen, bevor es an die Mahlwalzen gelangt. Sowohl der Flanschdeckel 19 als auch der Austragstutzen 27, der abgedichtet in ein Austraggehäuse 28 mündet, sind abnehmbar. Der Antrieb dieser Mahltrommel erfolgt mit Hilfe von Laufrollen 14 und eines Treibringes 15.At the material inlet end, the load roller 21 of this type has a massive head piece 16, on the other hand it is provided with a cavity in its remaining parts. Thus the greatest pressure is the load roller given at the point at which the not yet ground material comes into the area of the grinding rollers 20. Furthermore, crushing organs, z. B. projections 18 provided, the cooperate with the removable flange cover 19 in the manner of a breaker head and thus through Pre-break the pipe 1 entering material before it reaches the grinding rollers. Both the flange cover 19 as The discharge nozzle 27, which opens in a sealed manner into a discharge housing 28, can also be removed. The drive this grinding drum takes place with the aid of rollers 14 and a drive ring 15.

Claims (16)

Patentansprüche.·Patent claims. 1. Planetenrohrmühle, dadurch gekennzeichnet,1. Planetary tube mill, characterized in that daß innerhalb jeder Mahltrommel (4, 24) eine mit der Trommel einen Ringraum bildende Auflastwalze (5, 6, 21) und in dem Ringraum untereinander gleich große Mahlwalzen (3, 7, 20) vorgesehen sind, die sich unter dem zusätzlichen Druck der Auflastwalze gegen die Innenfläche des Trommelmantels anlegen.that within each grinding drum (4, 24) a load roller forming an annular space with the drum (5, 6, 21) and equal-sized grinding rollers (3, 7, 20) are provided in the annular space are, which are under the additional pressure of the load roller against the inner surface of the drum shell invest. 2. Planetenrohrmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum nur etwa zur Hälfte mit Mahlwalzen (3, 7, 20) ausgefüllt ist.2. Planetary tube mill according to claim 1, characterized in that the annular space is only about Half is filled with grinding rollers (3, 7, 20). 3. Planetenrohrmühle nach Anspruch 1 oder den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (9') vorgesehen sind, durch die eine Relativbewegung der Auflastwalze (5, 6) zur Trommel (4) zwangläufig erwirkt wird.3. Planetary tube mill according to claim 1 or claims 1 and 2, characterized in that Means (9 ') are provided through which a relative movement of the loading roller (5, 6) to the drum (4) is inevitably obtained. 4. Planetenrohrmühle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflastwalze (5, 6) starr an einem Zuganker (9, 9') und dieser seinerseits am Gutverteiler (1) befestigt ist.4. Planetary tube mill according to claim 3, characterized in that the load roller (5, 6) is rigid on a tie rod (9, 9 ') and this in turn is attached to the material distributor (1). 5. Planetenrohrmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflastwalze (5, 6) an dem Zuführungsende der Trommel (4) einen im Bereich der Mahlwalzen (3) liegenden durchlochten Mantelteil (2) aufweist, in den das Mahlgut eingebracht wird und durch den es den Mahlwalzen von innen her aufgegeben wird.5. Planetary tube mill according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that that the load roller (5, 6) at the feed end of the drum (4) has one in the area of the grinding rollers (3) has lying perforated jacket part (2) into which the ground material is introduced and through which it is fed to the grinding rollers from the inside. 6. Planetenrohrmühle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der durchlochte Mantelteil (2) das Kopfstück der Auflastwalze (5, 6) bildet und mit dieser einstückig ist.6. Planetary tube mill according to claim 5, characterized in that the perforated casing part (2) forms the head piece of the loading roller (5, 6) and is integral therewith. 7. Planetenrohrmühle nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen (2') des durchlochten Mantelteils (2) zur Achsrichtung der Mahlwalzen (3) schräg gestellt sind.7. Planetary tube mill according to claims 5 and 6, characterized in that the passage openings (2 ') of the perforated shell part (2) obliquely to the axial direction of the grinding rollers (3) are posed. 8. Planetenrohrmühle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen (2') schlitzförmig ausgebildet sind.8. planetary tube mill according to claim 7, characterized in that the passage openings (2 ') are slit-shaped. 9. Planetenrohrmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der durchlochte Mantelteil (2) an seiner Aufgabeseite einen Trichterrand (13) aufweist.9. Planetary tube mill according to one or more of claims 5 to 8, characterized in that that the perforated casing part (2) has a funnel edge (13) on its feed side. 10. Planetenrohrmühle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichterrand einstückig mit der Auflastwalze (5, 6) ist.10. Planetary tube mill according to claim 9, characterized in that the funnel edge is in one piece with the loading roller (5, 6). 11. Planetenrohrmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Mahlgruppen hintereinandergeschaltet sind, wobei jede Gruppe aus einer Auflastwalze (5, 6) und an deren Außenfläche anliegende Mahlwalzen (3, 7) besteht, und daß in Richtung zum Auslauf des Gutes hin von Gruppe zu Gruppe der Durchmesser der Mahlwalzen sich verringert.11. Planetary tube mill after one or more of Claims 1 to 10, characterized in that two or more grinding groups are connected in series are, each group consisting of a loading roller (5, 6) and resting on its outer surface There is grinding rollers (3, 7), and that in the direction of the outlet of the goods by group to group the diameter of the grinding rollers is reduced. 12. Planetenrohrmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Mahlwalzen (3, 7, 20) größer ist als die vierfache Korngröße des aufgegebenen Mahlgutes.12. Planetary tube mill according to one or more of claims 1 to 11, characterized in that that the diameter of the grinding rollers (3, 7, 20) is greater than four times the grain size of the abandoned Grist. 13. Planetenrohrmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Mahlwalzen (3, 7, 20) kleiner ist als der vierte Teil des Innendurchmessers der Mahltrommel (4, 24).13. Planetary tube mill according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that that the diameter of the grinding rollers (3, 7, 20) is smaller than the fourth part of the inner diameter the grinding drum (4, 24). 14. Planetenrohrmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Auf lastwalze (5, 6,21) mit Ausnahme ihres der Guteintrittsseite zugewandten Kopfstückes (16) hohl ausgebildet ist.14. Planetary tube mill according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that that the load roller (5, 6,21) with the exception of her the head piece (16) facing the material inlet side is hollow. 15. Planetenrohrmühle nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnfläche des massiven Kopfstückes (16) der Auflastwalze (21) Brechorgane, z.B. Vorsprünge (18), vorgesehen sind, die mit der Abdeckung der Mahltrommel (24), z.B. mit einem Flanschdeckel (19), zusammenarbeiten. 15. Planetary tube mill according to claim 14, characterized in that on the end face of the massive head piece (16) of the load roller (21) breaking elements, e.g. projections (18), are provided that work together with the cover of the grinding drum (24), e.g. with a flange cover (19). 16. Planetenrohrmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnseite der Auflastwalze (5, 6, 21) die Mahlwalzen (3,7,20) führende Wülste (22,23) vorgesehen sind.16. Planetary tube mill according to one or more of claims 1 to 15, characterized in that that on the end face of the loading roller (5, 6, 21) the grinding rollers (3, 7, 20) leading beads (22, 23) are provided. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 279 796, 384451, 412;
USA.-Patentschrift Nr. 2 209 344.
Considered publications: German Patent Specifications Nos. 279 796, 384451, 412;
U.S. Patent No. 2,209,344.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 009 610/238 9.60 © 009 610/238 9.60
DED28214A 1958-05-30 1958-05-30 Planetary tube mill Pending DE1090495B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28214A DE1090495B (en) 1958-05-30 1958-05-30 Planetary tube mill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28214A DE1090495B (en) 1958-05-30 1958-05-30 Planetary tube mill

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1090495B true DE1090495B (en) 1960-10-06

Family

ID=7039571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED28214A Pending DE1090495B (en) 1958-05-30 1958-05-30 Planetary tube mill

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1090495B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE279796C (en) *
DE384451C (en) * 1922-09-01 1923-11-01 Julius Wuestenhoefer Grinding body for tubular mills with a grinding jacket that is corrugated in the axial direction
DE660412C (en) * 1936-02-09 1938-03-11 Emil Diepenbrock Centrifugal mill
US2209344A (en) * 1938-10-04 1940-07-30 Newton L Matthews Rock pulverizer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE279796C (en) *
DE384451C (en) * 1922-09-01 1923-11-01 Julius Wuestenhoefer Grinding body for tubular mills with a grinding jacket that is corrugated in the axial direction
DE660412C (en) * 1936-02-09 1938-03-11 Emil Diepenbrock Centrifugal mill
US2209344A (en) * 1938-10-04 1940-07-30 Newton L Matthews Rock pulverizer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1657110A1 (en) Rice polishing machine
DE3313959C2 (en) Tube mill for grinding natural and artificial raw materials, especially for the cement industry
WO2019170661A1 (en) Stirrer mill with asynchronous pin arrangement
DE1090495B (en) Planetary tube mill
DE2240751A1 (en) RUHRWERKSMÜHLE
DE1607446B1 (en) Agitator mill
DE4127761C1 (en)
DE945085C (en) Homogenizing device with an annular gap
DE558318C (en) Device for shredding leather waste
AT515361A1 (en) Roller mill, in particular for comminution of dry ice pellets
DE644697C (en) Rohrmühle
DE591299C (en) Device for the simultaneous grinding and subsequent mixing of several substances
DE622189C (en) Machine designed for crushing and grinding grain, seeds, plants, bones, asphalt and similar materials in dry or wet condition
DE517652C (en) Method and device for the supply of aggregates increasing the strength of the cement or the like
DE1507475C (en) Tube mill with several grinding chambers formed by radial longitudinal walls
DE916616C (en) Drum mills or ball mills for wet or dry grinding
DE2424980A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF WOOD SANDING
DE2102931A1 (en) Ball mill for free grinding of metals
DE1197313B (en) Stock mill for paper stock
DE313809C (en)
DE220824C (en)
DE3026074A1 (en) Ball mill with hollow axle for material admission - includes smaller tube for discharge and has spiral strips with edges pointing towards centre
DE2357592C3 (en) Device for the treatment of wilted tea leaves
DE621095C (en) Mixing and roller mill
DE700473C (en) Grinding and crushing device