DE1086012B - Verfahren zur Herstellung von protrahiert wirkenden Vitamin-B-Praeparaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von protrahiert wirkenden Vitamin-B-Praeparaten

Info

Publication number
DE1086012B
DE1086012B DEA30170A DEA0030170A DE1086012B DE 1086012 B DE1086012 B DE 1086012B DE A30170 A DEA30170 A DE A30170A DE A0030170 A DEA0030170 A DE A0030170A DE 1086012 B DE1086012 B DE 1086012B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vitamin
zinc
tannin
aqueous
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA30170A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Edward Thompson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armour and Co
Original Assignee
Armour and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armour and Co filed Critical Armour and Co
Publication of DE1086012B publication Critical patent/DE1086012B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H23/00Compounds containing boron, silicon, or a metal, e.g. chelates, vitamin B12
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von protrahiert wirkenden Vitamin-B12-Präparaten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von sowohl oral zu gebenden wie auch intramuskulär oder subkutan injizierbaren protrahiert wirkenden Vitamin-B12-Präparaten. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine wässerige Lösung einer Vitamin-Bl2-aktiven Substanz mit einem Zinksalz und mit Tannin versetzt und den entstehenden Niederschlag als Suspension oder in getrocknetem Zustand verwendet.
  • Vitamin B12 oder Cobalamin hat erst in den letzten Jahren eine weite Verwendung gefunden, und zwar für die Behandlung von anämischen und neurologischen Zuständen und für die Prophylaxe von potenei ellen Vitamin-B12-Mangelzuständen, wie bei der Behandlung von Alterskrankheiten. Bei der parenteralen Verabreichung massiver Dosen von Vitamin B,2 für diese Zwecke wird das Vitamin gewöhnlich in der Form einer wässerigen, isotonischen Salzlösung subkutan oder intramuskulär injiziert. Danach wird der Vitamin-Bl2-Spiegel des Serums plötzlich beträchtlich über die renale Schwelle für Vitamin B12 erhöht, und das Vitamin wird innerhalb einer Zeit von ungefähr 24 Stunden sehr schnell mit dem Urin ausgeschieden.
  • Um das Vitamin B12 für das Körpergewebe dauernd verfügbar zu machen, ist es daher notwendig, dem Patienten das Vitamin mehrmals wöchentlich zu verabreichen.
  • Das erfindungsgemäß hergestellte Vitamin-Bl2-Präparat erzeugt bei subkutaner oder intramuskulärer Injektion eine dedeutende Erhöhung des Vitamin-Bl2-Spiegels im Serum, wobei diese Erhöhung so reguliert werden kann, daß die renale Schwelle für Vitamin B12 nicht überschritten wird. Darüber hinaus kann dieser erhöhte Vitamin-Bl2-Spiegel des Serums eine beträchtlich längere Zeit hindurch aufrechterhalten werden, und zwar wird bei subkutaner oder intramuskulärer Injektion eine Erhöhung des Vitamin-Bl2-Spiegels des Serums für eine Zeit von 2 Wochen erzeugt, während mit wässerigen Vitamin-B12-Präparaten nur eine ungefähr 24stündige Wirkung erhalten wird.
  • Es wurde festgestellt, daß Vitamin B12 mit Zink einen wasserlöslichen Komplex ergibt, der nach der Injektion, ebenso wie die wässerigen Vitamin-B12-Präparate, innerhalb von ungefähr 24 Stunden mit dem Urin ausgeschieden wird. Ein Komplex aus Tannin mit Vitamin B12 ergibt ein Präparat, bei welchem die Wirkung etwas verlängert wird, d.h., der Vitamin-Bt2-Spiegel des Blutes ist nach der Injektion dieses Präparates etwas über 24 Stunden erhöht, aber die Verlängerung ist nicht mit der vergleichbar, die erfindungsgemäß erhalten wurde. Bei dem erfindungsgemäß hergestellten Präparat wirken das Zink und das Tannin zusammen, so daß die Zeit, während welcher der Vitamin-B,2-Spiegel des Serums erhöht bleibt, stark verlängert wird. Es wird angenommen, daß mit dem erfindungsgemäßen Präparat ein Depot von Vitamin B12 gebildet wird, aus welchem das Vitamin B12 so in den Blutstrom abgegeben wird, daß der Vitamin-Bl2-Spiegel des Serums gegenüber dem vor der Injektion erhöht ist, aber unterhalb der renalen Schwelle liegt.
  • Dieser Zustand kann unter geeigneten Bedingungen 2 Wochen aufrechterhalten werden.
  • Der Ausdruck »Vitamin-B12-aktive Substanz« bezeichnet üblicherweise Cobalamin oder eine Verbindung, die strukturell mit Cobalamin verwandt ist und welche das Wachstum von Mikroorganismen, die Vitamin B12 in der Nährlösung benötigen, wie z. B. Lactobacillus leichmannii, beschleunigt. Zu dieser Klasse von Verbindungen gehören Derivate von Cobalamin, wie Cyanocobalamin und Hydroxycobalamin.
  • Der erfindungsgemäß hergestellte Komplex aus Vitamin B12 mit Zink und Tannin ist in Wasser unlöslich und kann als wässerige Vitamin-B12-Suspension verwendet werden. Diese Suspension kann die bei der Herstellung erhaltene sein. Der Komplex kann jedoch auch von der Herstellungslösung abgetrennt und mit Wasser aufgeschwemmt werden. Die Zeit, für welche diese Mischung eine Erhöhung des Vitamin-Bl2-Spiegels des Serums erzeugt und der Grad, in welchem der Vitamin-Bl2-Spiegel des Serums während dieser Zeit erhöht ist, können eingestellt werden, indem entweder das Verhältnis von Tannin oder von Zink, die mit der Vitamin-Bl2-aktiven Substanz in diesem wasserunlöslichen Komplex vereinigt werden, reguliert wird.
  • Außerdem ist die Menge der Vitamin-B12-aktiven Substanz, die in diesem wasserunlöslichen Komplex enthalten ist, ein bestimmender Faktor für die Kontrolle der Zeitdauer, während welcher der Vitamin-B12-Spiegel des Serums nach der Injektion erhöht ist.
  • Es wurde gefunden, daß 2 mg reines Tannin durch ungefähr 1 mg Zinkion in Wasser vollkommen unlöslich gemacht werden, d. h. annähernd 2,5 Mol Zinkion pro Mol Tannin sind erforderlich, um ein unlösliches Zinktannat zu erhalten. Es wurde weiter gefunden, daß ungefähr 2 mg reines Tannin pro Milligramm kristallisiertes Cobalamin ein vollkommen wasserunlösliches Zink-Vitamin-Bl2-Tannin-Präparat erzeugen, d. h. 4,5 Mol Tannin sind pro Mol Vitamin B12 erforderlich, um ein vollkommen wasserunlösliches Zink-Vitamin-B12-Tannin-Präparat zu erhalten. Ein vollkommen wasserunlösliches Zink-Vitamin-B12-Tannin kann daher aus annähernd 1 mg Zinkion, 2 mg reinem Tannin und 1 mg kristallisiertem Cobalamin bestehen. Wenn Verhältnisse von Zink und Tannin verwendet werden, die geringer sind, wird ein Präparat erhalten, in welchem ein Teil des Vitamins B12 in der wasserlöslichen Form erhalten bleibt und bei welchem dieser Anteil bei subkutaner oder intramuskulärer Injektion ähnlich wirkt wie die übliche wässerige, isotonische Salzlösung von Vitamin B1. Erfindungsgemäß können deshalb Vitamin-B12-Präparate erhalten werden, in welchen das Verhältnis von Zink und Tannin zu Vitamin B12 so eingestellt werden kann, daß die Intensität der Wirkung bei der Injektion und die Zeitdauer, innerhalb welcher diese Intensität der Wirkung erreicht wird, nach Wunsch eingestellt werden.
  • Obwohl mit dem erfindungsgemäß hergestellten Vitamin-B12-Präparat besonders gute Ergebnisse erhalten werden, wenn dazu ein kristallisiertes Vitamin-B12 -Präparat verwendet wird, so können doch die Vorteile der Erfindung mit jedem Vitamin-B12-Präparat erhalten werden, das für parenterale Verabreichung geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß wird das Vitamin-B,2-Präparat erhalten, indem Tannin und Vitamin B12 in wässeriger Lösung mit einem wasserlöslichen Zinksalz, z. B. mit Zinkacetat oder Zinkchlorid, in beliebiger Reihenfolge vereinigt werden. Um nach diesem Verfahren ein injizierbares Präparat herzustellen. wird z. B. eine sterile, wässerige Suspension des wasserunlöslichen Zink-Vitamin-Bf2-Tannin-Komplexes in einer isotonischen Salzlösung hergestellt, indem eine sterilisierte, wässerige Lösung von Tannin mit einer sterilisierten, wässerigen Lösung von kristallisiertem Vitamin B12 vereinigt wird, und dann wird zu dieser sterilen, wässerigen Mischung von Vitamin B1- und Tannin eine sterilisierte, wässerige Lösung des wasserlöslichen Zinksalzes aseptisch zugegeben. Es wurde gefunden, daß durch die Zugabe dieses wasserunlöslichen Zink-Vitamin-Bl2-Tannin-Komplexes zu einer wässerigen Gelatinelösung ein Präparat erhalten wird, welches nach subkutaner oder intramuskulärer Verabreichung eine Erhöhung des Vitamin-Bl2-Spiegels des Serums ergibt, die über derjenigen liegt, die mit einer wässerigen Suspension dieses Komplexes erhalten wird, ohne daß die Zeitdauer, während welcher diese Erhöhung erhalten wird, bedeutend verändert ist. Die in dieser Ausführungsform der Erfindung verwendete Gelatine kann irgendeine für parenterale Verabrei- chung geeignete Gelatine sein. Die Gelatine kann in dieser wässerigen Suspension in jeder Konzentration unter 16 Gewichtsprozent verwendet werden. Bevorzugt werden Konzentrationen von 0,5 bis 6 °/o, da diese eine sehr gute physiologische Wirkung ergeben und das Präparat doch nicht so viskos wird, daß es nur schwer injiziert werden kann. Besonders bevorzugt werden Gelatinekonzentrationen von 1 bis 4 Gewichtsprozent. Obwohl die wässerige Suspension des Zink-Vitamin-Bl2-Tannin-Komplexes sich während längerer Lagerzeit im wesentlichen nicht zersetzt, ist der Tanninbestandteil dieses Komplexes der Oxydation zugänglich, wodurch Verfärbung des Vitainin-B,2-Präparates eintritt. Dies kann vermieden werden und die Stabilität des Vitamin-B,2-P räparates während längerer Lagerzeit im wesentlichen gesichert werden, wenn die Oxydation durch teilweise Entwässerung des wässerigen Mediums, in welchem der Zink-Vitamin-B,2.-Tannin-Komplex suspendiert ist, verhindert wird.
  • Dies kann durchgeführt werden, indem zu dem Vitamin-Bl2-Präparat beispielsweise Propylenglvkol oder Polyäthylenglykol in der Menge von annähernd 50 Volumprozent gegeben wird. Andere Substanzen, die die Stabilität dieses Vitamin-Bl2-Präparates verbessern, sind Carboxymethylzellulose und Reduktionsmittel wie Cystein und Natrium- oder Kaliumcitrat.
  • Der Zink-Vitamin-B12-Tannin-Komplex kann auch in Form eines trockenen Pulvers erhalten werden, welches dann vor der Injektion mit einer wässerigen Lösung wieder gebrauchsfertig gemacht wird. Dieses Pulver wird durch Gefriertrocknen einer sterilen, wässerigen Suspension des Zink-Vitamin-Bl2-Tannin-Komplexes unter aseptischen Bedingungen erhalten.
  • Das Pulver, wird vor dem Injizieren mit einer wässerigen, isotonischen Salzlösung oder einer wässerigen Gelatinelösung wieder zu einer wässerigen Suspension des Zink-Vitamin-Bl2-Tannin-Komplexes aufgeschwemmt. Es zeigt bei außerordentlich langen Lagerzeiten eine außergewöhnliche Stabilität, und wenn noch ein Reduktionsmittel wie Cystein und ein antibakterielles Mittel wie p-Hydroxybenzoesäure zugegeben werden, wird die Zersetzung verhindert, und es kann mit einer wässerigen Lösung wieder gebrauchsfertig gemacht werden, ohne daß in der erhaltenen wässerigen Suspension unerwünschte Klumpen oder Koagulate entstehen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird durch die Bildung des wasserunlöslichen Zink-Vitamin-Bl2-Tannin-Komplexes mit einem verhältnismäßig unreinen Vitamin-Bl2-Präparat die selektive Löslichmachung der in dem Vitamin B12 enthaltenen Verunreinigungen erreicht, und dadurch eine Reinigung der Vitamin-B12-Mischung. Ein Verfahren, durch welches diese Reinigung von verhältnismäßig unreinem Vitamin B12 im Verlaufe der Bildung eines wasserunlöslichen Zink-Vitamin-Bl2-Tannat-Komplexes erzielt werden kann, wird später im Beispiel X beschrieben. Die rohen Vitamin-Bl2-Präparate, die bei diesem Reinigungsverfahren verwendet werden, können tierischer Herkunft sein, z. B. aus Leber stammen oder mikrobiologischer Herkunft sein, nach dem in dem Fachgebiet bekannten Verfahren.
  • Es ist aus dem Obigen klar, daß bei der Verwendung dieses Zink-Vitamin-B12-Tannat-Komplexes bei subkutaner oder intramuskulärer Injektion besondere Vorteile erhalten werden können. Jedoch kann diese Vitamin-Bl2-Mischung auch oral eingegeben werden, um günstige Ergebnisse zu erhalten. Die Vorteile der Erfindung werden in den folgenden Beispielen im einzelnen erläutert: Beispiel I 550 mg Tannin werden in 50 ml destilliertem Wasser gelöst, und die erhaltene Mischung wird durch eine sterilisierende Selas-Filterkerze in ein steriles Gefäß filtriert. Die Selas-Filterkerze wird mit weiteren 12,5 ml Wasser gewaschen.
  • 137,5 mg kristallisiertes Cyanocobalamin werden in 50 ml Wasser gelöst, und die erhaltene Lösung wird durch die Selas-Filterkerze in das Gefäß filtriert, das die sterile Tanninlösung enthält. Die Selas-Filterkerze wird dann mit weiteren 12,5 ml Wasser gewaschen.
  • 1,0 g kristallisiertes Zinkacetat wird in 50 ml Wasser gelöst, und die erhaltene Lösung wird durch die Selas-Filterkerze in das Gefäß filtriert, das die sterile Mischung aus Vitamin B12 und Tannin enthält, wobei eine wässerige Suspension eines Zink-Vitamin-Bl2-Tannat-Komplexes erhalten wird. Die Selas-Filterkerze wird dann mit weiteren 12,5 ml Wasser gewaschen.
  • Danach werden 50 ml einer wässerigen Lösung, die 2,25 g Natriumchlorid, 150 mg Cystein und 1,25 g Phenol enthält, durch die Selas-Filterkerze in das Gefäß filtriert, das die sterile, wässerige Suspension des Zink-Vitamin-Bl-Tannat-Komplexes enthält, so daß das Volumen der Suspension in dem sterilen Behälter auf ein Gesamtvolumen von 250 ml erhöht wird.
  • Die dabei erhaltene isotonische Suspension des Zink-Vitamin-B ,2-Tannat-Komplexes wird unter dauerndem Rühren aseptisch in sterile pharmazeutische 5-ml-Ampullen abgefüllt. Die gefüllten Ampullen werden aseptisch verstöpselt und verschlossen.
  • Dieses Vitamin-Bl2-Präparat enthält 500 y Vitamin Bi2 pro Milliliter. Beispiel II Beispiel II Die Wirkung des nach dem Verfahren von Beispiel I erhaltenen Vitamin-Bl2-Präparates wird mit erstens der einer wässerigen, isotonischen SalzlöungvonVitamin Bl2, die 0,5 0/o Phenol enthält, und zweitens der einer nach dem Verfahren von Beispiel I hergestellten wässerigen Suspension von Vitamin-B12-Tannat, wobei die Zugabe des Zinkacetats weggelassen wurde, verglichen.
  • Um jedes dieser Vitamin-Bl2-Präparate zu prüfen, wurde eine Gruppe von acht Ratten verwendet. Jeder Ratte in den entsprechenden Gruppen wurde subkutan 1,0 ml des entsprechenden Vitamin-B,2-Präparates injiziert. Der Urin jeder Gruppe von Ratten wurde periodisch aufgefangen und gesammelt.
  • Zu dem gesammelten Urin wurde Natriumäthylmercurithiosalicylat (Merthiolate) hinzugegeben, um die bakterielle Zersetzung zurückzuhalten.
  • Bei diesen Versuchen wurde den Ratten während der ganzen Zeit Wasser nach Belieben zur Verfügung gestellt. Wenn der Urin der Ratten an aufeinanderfolgenden Tagen aufgefangen wurde, wurde den Ratten täglich 2 Stunden lang Nahrung gegeben. Wenn andererseits der Urin jeden zweiten Tag aufgefangen wurde, wurde den Ratten an diesem zweiten Tag Nahrung nach Belieben gegeben.
  • Der Vitamin-Bl2-Gehalt des gesammelten Urins wurde durch das chemische Prüfverfahren von P. J.
  • Van M zelle, veröffentlicht in »Journal of the American Pharmaceutical Association«, Januar 1956, bestimmt.
  • Die Ergebnisse, die mit der wässerigen, isotonischen Salzlösung von Vitamin B12 erhalten wurden, werden in der folgenden Tabelle gezeigt. Hierbei ist der Vitamin-Bl2-Gehalt des Urins als die von der Gruppe der Versuchs ratten ausgeschiedene Gesamtmenge angegeben und außerdem als berechneter Durchschnittswert für jede Ratte der Gruppe.
    Gesamtmenge Durdisihmttsmenge
    Zahl der Stunden des ausgeschiedenen des ausgesosiedenen
    Vitamins Bis Vitamins Bis
    pro Injektion pro adit Ratten pro Ratte
    (mr) (mir)
    0 bis 5 2500 313
    5 bis 24 186 23
    24 bis 48 39 5
    48 bis 72 11 1,3
    Die folgenden Ergebnisse wurden mit der wässerigen Suspension von B12-Tannat erhalten, und die Ergebnisse sind ebenso wie in der vorhergehenden Tabelle angegeben:
    Gesamtmenge Durhschnittsmenge
    Zahl der Stunden des ausgeschiedenen des ausgeschiedenen
    Vitamins Bis Vitamin Bis
    nach Injektion pro acht Ratten pro Ratte
    (mix) (m7)
    0 bis 6 2670 334
    6 bis 24 144 18
    24 bis 48 38 5
    48 bis 72 weniger als weniger als
    10 1
    72 bis 96 weniger als weniger als
    10 1
    Man sieht aus den obigen Ergebnissen, daß die Absorptionskontrolle, die mit der Vitamin-B,2-Tannat-Mischung erhalten wird, ähnlich der ist, die mit der wässerigen Vitamin-Bl2-Lösung erreicht wurde.
  • Die folgenden Ergebnisse wurden mit dem Zink-Vitamin-Bl2-Tannat-Präparat erhalten, das nach dem Verfahren von Beispiel I hergestellt war:
    Gesamtmenge Durchschnittsmenge
    Zahl der Stunden des ausgesuiiedenen des ausgesdiiedenen
    nadi Injektion Vitamins Bis Vitamins Bis
    pro acht Ratten pro Ratte
    (mr) (mr)
    0 bis 5 329 41
    5 bis 24 48 6
    48 bis 72 63 8
    96 bis 120 165 21
    144bis168 119 15
    216 bis 240 52 6,5
    264 bis 268 52 6,5
    336 bis 360 25 3,0
    Aus der obigen Tabelle sieht man, daß die Absorptionskontrolle mit der Zink-Vitamin-Bl2-Tannat-Mischung für eine Dauer von über 15 Tagen erhalten wurde, wohingegen mit dem Vitamin-B,2-Tannat und der wässerigen Vitamin-Bl2-Lösung die Ausscheidung des Vitamins B12 im wesentlichen nach 72 Stunden beendet war. Bei jedem der obigen Versuche schieden die Ratten während einer 24stündigen Kontrollperiodc vor dem Versuch kein Vitamin B12 aus.
  • Beispiel III Die Absorptionskontrolle, die mit der Vitamin-B12-Mischung nach Beispiel 1 erreicht wurde, wurde bei Menschen mit der verglichen, die mit einer wässerigen, isotonischen Salzlösung von Vitamin B12 erhalten wurde. Jedes dieser Vitamin-Bl2-Präparate wurde an einer Gruppe von fünf Patienten geprüft. Jedem Patienten in dieser Gruppe wurde subkutan 1 ml des entsprechenden Vitamin-B12-Präparates injiziert, wobei jedes Präparat 500 y Vitamin B12 entsprach. In bestimmten Intervallen nach der Verabreichung des Vitamin-Bl2-Präparates wurde der Vitamin-Bi2-Gehalt in dem Serum jedes Patienten mit der mikrobiologischen Versuchsmethode von Skeggs u. a., 184, S. 211 bis 221 (1950), bestimmt.
  • Die folgenden Ergebnisse wurden mit der wässerigen, isotonischen Salzlösung von Vitamin B12 erhalten, wobei der Vitamin-B12-Gehalt des Serums in my pro ml ausgedrückt ist:
    Patient Zeitspanne nadi Injektion (Stunden)
    0 1 8 1 24 1 72 1 144 1 216
    1 367 12000 1793 1588 461 437
    2 233 17000 1647 1426 315 216
    3 338 13530 1598 1397 297 : 245
    4 484 1880 1665 1554 408 373
    5 496 1850 1711 1502 577 472
    Durch-
    schnitt 384 17560 1683 1493 412 349
    Die folgenden Ergebnisse wurden mit dem Zink-Vitamin-Bj2-Tannat-Präparat erhalten, wobei die angegebenen Resultate als Vitamin-Bl2-Spiegel des Serums in my pro ml angegeben sind.
    Patient Zeitspanne nadi Injektion (Stunden)
    0 1 8 1 24 1 72 1 144 1 216
    6 472 588 1519 i 2490 1502 1379
    7 379 461 1426 2513 1426 1367
    8 548 513 1536 2669 1490 1717
    9 466 1119 1542 2513 1548 1449
    10 980 560 1729 2700 1746 1700
    Durch-
    schnitt 569 648 1550 2517 1542 1522
    Aus dem Obigen ersieht man, daß die mit der Zink-Vitamin-B12-Tannat-Mischung behandelten Patienten für eine Zeitdauer von über 216 Stunden einen erhöhten Vitamin-Bl2-Spiegel des Serums zeigten, wohingegen bei den Patienten, die mit der wässerigen, isotonischen Salzlösung von Vitamin B12 behandelt waren, der Vitamin-B12-Spiegel des Serums nach ungefähr 44 Stunden zu dem normalen Wert zurückkehrte.
  • Beispiel IV Die Ausscheidung des Vitamins B12 mit dem Urin bei Patienten, die nach dem Verfahren von Beispiel III behandelt waren, wurde bestimmt, und die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle als y Vitamin B12 ausgedrückt:
    Patient Zeitspanne nach Injektion (Stunden)
    0 1 6 1 24 1 48 1 72 1 120 1 168 1 216
    1 0 335,0 28,6 - - - - -
    2 - 216,0 34,4 - - - - -
    3 - 347,5 14,6 - - - - -
    4 - 282,0 14,1 - - - - -
    5 - 300,5 15,1 - - - - -
    Durch-
    schnitt - 296,2 21,36
    6 - - - - - - - -
    7 - - - - - - - -
    8 - - - - - - - -
    9 - - - - - - - -
    10 - - - - - - -
    Aus dem Obigen sieht man als Beweis für die Ergebnisse von Beispiel III, daß die Absorptionskontrolle, die mit der Zink-Vitamin-B12-Tannat-Mischung erhalten wird, 216 Stunden übersteigt, wohingegen die Absorptionskcntrolle mit der wässerigen, isotonischen Salzlösung von Vitamin B12 nur für eine Zeit von ungefähr 24 Stunden erhalten wird.
  • Beispiel V Es wurde eine andere Reihe von menschlichen Patienten mit einer wässerigen, sisotonischen Salzlösung von Vitamin B,2 und der Zink-Vitamin-B12-Tannat-Mischung, die nach dem Verfahren von Beispiel I hergestellt war, in der Art des Versuches von Beispiel III behandelt.
  • Die folgenden Ergebnisse wurden mit der wässerigen, isotonischen Salzlösung von Vitamin B,2 erhalten, wobei der Serumgehalt des Vitamins B12 in my pro ml ausgedrückt ist:
    Patient Zeitspanne nach Injektion (Stunden)
    0 1 8 1 24 1 72 t 144 1 216 1 288
    1 344 5700 2000 - 945 676 519
    2 216 4800 863 536 455 379 315
    3 391 9000 2160 956 863 670 571
    4 297 7800 2900 1280 700 577 385
    5 233 6700 940 566 530 414 373
    Durch-
    schnitt 296 6800 1773 835 699 543 433
    Die folgenden Ergebnisse wurden mit der Zink-Vitamin-B,2-Tannat-Mischung, die nach Verfahren von Beispiel 1 hergestellt war, erhalten, und der Serumgehalt an Vitamin B,2 ist in my pro ml ausgedrückt:
    Patient Zeitspanne nach Injektion (Stunden)
    0 1 8 1 24 1 72 1 144 W 216 1 288
    6 869 1970 1560 1569 2070 2740 2157
    7 402 1050 660 1166 1679 1073 758
    8 356 793 530 1154 2087 1020 665
    9 484 1400 822 1290 1180 1560 1000
    10 245 1143 700 566 799 910 805
    Durch-
    schnitt 471 1271 854 1149 1563 1461 1077
    Die oben zusammengestellten Ergebnisse zeigen, daß der Gehalt des Serums an Vitamin B12 bei denjenigen Patienten, die mit der Zink-Vitamin-Tannat-Mischung behandelt wurden, für eine Zeitdauer von über 216 Stunden auf einem bedeutend höheren Spiegel gehalten wurde, während der Gehalt des Serums an Vitamin B12 bei den Patienten. die mit der wässerigen Lösung von Vitamin Bl2 behandelt wurden, nur für eine Zeit von ungefähr 144 Stunden erhöht war.
  • Beispiel VI Auch in dem Urin der Patienten, die nach dem Verfahren von Beispiel V behandelt waren, wurde das Vitamin B12 wie im Beispiel IV bestimmt.
  • In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse enthalten, die mit den Patienten erhalten wurden, die mit der wässerigen, isotonischen Salzlösung von Vitamin B12 behandelt waren. Hierbei ist der Gehalt des Urins an Vitamin B,2 in y ausgedrückt:
    Patient Zeitspanne nach Injektion (Stunden)
    0 1 1 6 1 24 1 72 1 96 1 120 144 1 168
    1 18,6 780 320 23 53
    2 10,2 432 400 30 70
    3 2,5 630 378 65 116
    4 0,4 405 310 45 56
    5 0,2 949 290 50 63
    Durch-
    schnitt 300 72
    6 0,3
    7 1,0 - - - - - - 0,5 0,720 0,3 0,438 0,6 0,426 - -
    8 0,9 - - - - 0,45 396 0,35 0,525 0,6 0,515 - - 0,32 0,304
    9 1,2 - - - - - - 0,9 1,116 0,95 0,646 0,8 1,390 0,16 0,218
    10 - --------------
    Durch-
    schnitt 0,79 0,472 0,320 0,363 0,104
    Man sieht aus den obigen Ergebnissen, daß die Vitamin-B12-Ausscheidung mit dem Urin bei den Patienten, die mit der wässerigen Vitamin-Bl2-Lösung behandelt waren, im wesentlichen innerhalb 24 Stunden beendet ist, während bei den Patienten, die mit der Zink-Vitamin-B12-Tannat-Mischung behandelt waren, sogar noch nach einer Zeit von 168 Stunden eine geringe Ausscheidung vorhanden war.
  • Beispiel VII Nach dem folgenden Verfahren wurde ein steriles Trockenpräparat des Zink-Vitamin-Bl2-Tannat-Präparates erhalten: Wässerige Lösungen von Tannin, kristallisiertem Cyanocobalamin und Zinkacetat wurden steril filtriert und entsprechend dem Verfahren von Beispiel 1 in einen sterilen Behälter zusammengegeben. Die sterile, wässerige Suspension des Zink-Vitamin-B12-Tannates, die dabei erhalten wurde, hatte die folgende Zusammensetzung: Tannin ...................... 1,1 g Vitamin .................. B12 275 mg Zinkacetat ................... 2,0 g Zu dieser sterilen Suspension von Zink-Vitamin-B12-Tannat wurde eine steril filtrierte Lösung hinzu- gegeben, die 600 mg Cystein und 500 mg Methylparahydroxybenzoesäure enthielt. Die erhaltene Suspension wurde mit steril filtriertem Wasser auf ein endgültiges Volumen von 250 ml verdünnt.
  • Diese verdünnte sterile Suspension wurde aseptisch in pharmazeutische Ampullen gefiillt, die sich für die Lyophilisierung eigneten, und zwar je 2,5 ml Suspension pro 6-ml-Ampulle. Die gefüllten Ampullen wurden aseptisch verschlossen und der Inhalt gefroren.
  • Die Ampullen mit dem gefrorenen Material wurden der Lyophilisierung unterworfen.
  • Das dabei erhaltene lyophilisierte Zink-Vitamin-Bl2-Tannat-Präparat kann wieder mit Wasser oder einer wässerigen, isotonischen Salzlösung vor der Injizierung behandelt werden.
  • Dieses lyophilisierte Präparat zeigt eine unendliche Lagerbeständigkeit und ist deshalb besonders für die Zwecke geeignet, bei welchen das Zink- Vitamin-Bl2-Tannat-Präparat vor der Verabreichung längere Zeit gelagert werden muß.
  • Beispiel VIII Das lyophilisierte Präparat von Beispiel VII wird mit einer wässerigen, isotonischen Salzlösung, die 1 °/o partiell hydrolysierte, pharmazeutische Gelatine enthält, wieder aufgelöst.
  • Diese wässerige Gelatinesuspension des Zink-Vitamin-B12-Tannats erzeugt nach subkutaner oder intramuskulärer Injektion eine Erhöhung des Vitamin-B12-Spiegels im Serum, der über demjenigen liegt, der mit einer wässerigen Suspension des Zink-Vitamin-Bl2-Tannat-Präparats erhalten wird. Es wird auch hier eine Wirkungsdauer von über 216 Stunden erhalten.
  • Beispiel IX Der Grad der Erhöhung des Vitamin-Bl2-Spiegels im Serum und die Zeit, während welcher der Vitamin-Bl2-Spiegel des Serums auf einem erhöhten Wert gehalten wird, können reguliert werden, indem das Verhältnis von Tannin und Zink zu Vitamin B12 in der Zink-Vitamin-B12-Tannat-Mischung eingestellt wird Wenn das Verhältnis von Vitamin B12 zu Tannin und Zink über die Verhältniswerte, die in dem Verfahren von Beispiel 1 angewendet wurden, verdoppelt wird, wird eine wässerige Suspension des Zink-Vitamin-B2-Tannat-Komplexes erhalten, der die folgende Zusammensetzung hat: Tannin ................... 550 mg Zinkacetat ............... 1000 mg Vitamin B12 ................ 275 mg Dieses modifizierte Präparat ergibt nach subkutaner und intramuskulärer Injektion eine Erhöhung des Vitamin-B12-Spiegels im Serum, die größer ist als die in den Beispielen II bis VII für die nach dem Verfahren von Beispiel 1 erhaltenen Präparate gezeigte, während die Zeit, während welcher diese Erhöhung des Vitamin-B12-Spiegels im Serum erzeugt wird, entsprechend verringert ist.
  • Beispiel X Ein verhältnis rohes Präparat von Vitamin B12 kann in einem Verfahren verwendet werden, das im wesentlichen dem im BeispielI angegebenen entspricht, um ein Zink-Vitamin-B12-Tannat-Präparat zu erhalten, das für parenterale Verabreichung geeignet ist, und wobei die Reinigung des Vitamins B12 im Verlauf der Bildung des unlöslichen Zink-Vitamin-B12-Tannat-Komplexes erhalten wird.
  • In diesem modifizierten Verfahren wird eine wässerige Lösung von verhältnismäßig unreinem Vitamin B12 hergestellt, die pro Milliliter eine Vitamin-Bl2-Wirksamkeit von 100 y enthält. Zu dieser Lösung wird Zinkacetat in solcher Menge hinzugegeben, daß die erhaltene Lösung eine Zinkionenkonzentration von 200 y pro Milliliter hat. Das pn dieser Lösung wird mit Natriumhydroxyd auf 7,5 eingestellt und dann wird diese Lösung filtriert, um die mit dem Zink ausgefällten Verunreinigungen von dem löslichen Vitamin B12 abzutrennen.
  • Zu der filtrierten Lösung wird dann Tannin in einer Menge hinzugegeben, daß ein Maximum der Verunreinigungen des Vitamins B12 ausgefällt wird, während im wesentlichen die gesamte Vitamin-Bl2-Aktivität in der löslichen Form bleibt. Der erhaltene Tanninniederschlag wird von der Vitamin-Bl2-Lösung durch Filtrieren abgetrennt und verworfen.
  • Danach wird Tannin zu dem das Vitamin B12 enthaltenden Filtrat zugegeben, und zwar in einer Menge, die 2 mg Tannin pro Milligramm Vitamin B12 entspricht. Dann wird zu dem Filtrat Zinkacetat in solch einer Menge hinzugegeben, daß die erhaltene Suspension 1 mg Zinkionen pro 2 mg Tannin enthält. Der erhaltene Zink-Vitamin-B12-Tannat-Niederschlag wird von der überstehenden Flüssigkeit durch Filtrieren oder Zentrifugieren abgetrennt.
  • Der abgetrennte Zink-Vitamin-B 12-Tannat-Niederschlag kann in Wasser suspendiert werden oder durch Ansäuern mit Zitronensäure oder Salzsäure wieder als wässerige Lösung hergestellt werden. Die wiederhergestellte Lösung kann steril filtriert werden, und diese sterile Lösung kann durch Zugabe einer sterilen Lösung von Natriumhydroxyd oder Natriumphosphat wieder ausgefällt werden.
  • Wahlweise kann das abgetrennte Zink-Vitamin-B12-Tannat-Präparat mit Wasser gemischt werden, um eine wässerige Suspension zu bilden, und sie kann in Gegenwart von Cystein im Autoklav sterilisiert werden, um ein Präparat zu ergeben, das sich für parenterale Verabreichung eignet.
  • Obwohl in der vorstehenden Beschreibung die Erfindung mit beträchtlichen Einzelheiten in bezug auf besondere Ausführungsformen beschrieben wurde, ist es klar, daß der Fachmann andere Anwendungsformen anwenden kann und daß viele der darin angegebenen Einzelheiten variiert werden können, ohne aus dem Rahmen der Erfindung herauszutreten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von sowohl oral zu gebenden wie auch intramuskulär oder subkutan injizierbaren protrahiert wirkenden Vitamin-Bl2-Präparaten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wässerige Lösung einer Vitamin-Bl2-aktiven Substanz mit einem Zinksalz und mit Tannin versetzt und den entstehenden Niederschlag als Suspension oder in getrocknetem Zustand verwendet.
DEA30170A 1957-08-27 1958-08-26 Verfahren zur Herstellung von protrahiert wirkenden Vitamin-B-Praeparaten Pending DE1086012B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US680635A US2920015A (en) 1957-08-27 1957-08-27 Long-acting vitamin b12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1086012B true DE1086012B (de) 1960-07-28

Family

ID=24731891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA30170A Pending DE1086012B (de) 1957-08-27 1958-08-26 Verfahren zur Herstellung von protrahiert wirkenden Vitamin-B-Praeparaten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2920015A (de)
BE (1) BE595159Q (de)
DE (1) DE1086012B (de)
DK (1) DK91636C (de)
FR (1) FR1290113A (de)
GB (1) GB858783A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213844B (de) * 1960-12-23 1966-04-07 Pierrel Spa Verfahren zur Gewinnung von reinem Vitamin B

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK100792C (da) * 1961-05-23 1965-01-18 Dumex Ltd As Fremgangsmåde til fremstilling af et præparat med protraheret vitamin B12-virkning.
US3100738A (en) * 1961-08-09 1963-08-13 Neisler Lab Inc Uniform release process
JPH0296532A (ja) * 1988-10-03 1990-04-09 Akiomi Yamaguchi トベラ科植物からの水溶性抽出物より成る肝臓疾患治療剤
EP1313508B1 (de) * 2000-06-30 2007-04-18 Eli Lilly And Company Zusammensetzung, welche ein antifolate und ein methylmalonsäuresenkendes mittel enthält
CN115813882A (zh) * 2022-12-06 2023-03-21 成都市丸天科技有限责任公司 一种增强维生素和矿物质在肠道内吸收的方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2621144A (en) * 1950-09-08 1952-12-09 Merck & Co Inc Vitamin b12 recovery process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213844B (de) * 1960-12-23 1966-04-07 Pierrel Spa Verfahren zur Gewinnung von reinem Vitamin B

Also Published As

Publication number Publication date
GB858783A (en) 1961-01-18
DK91636C (da) 1961-08-28
US2920015A (en) 1960-01-05
BE595159Q (fr) 1961-01-16
FR1290113A (fr) 1962-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455281A1 (de) Mittel zur behandlung von ruhr bei haustieren (saeugetieren)
DE3346123A1 (de) Pharmazeutische praeparate von in wasser schwerloeslichen oder instabilen arzneistoffen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2611725A1 (de) Zinksulfadiazin und dieses enthaltende dermatotherapeutische mittel zur behandlung von verbrennungen
DE1720120A1 (de) Injizierbare Zusatzmittel,Verfahren ihrer Herstellung und Verwendung und neue medizinische Zusammensetzungen,die dieses Zusatzmittel enthalten
DE1086012B (de) Verfahren zur Herstellung von protrahiert wirkenden Vitamin-B-Praeparaten
DE60101979T2 (de) Lösung enthaltend N-[O-(p-pivaloyloxybenzenesulfonylamino)benzoyl]glyzin Mononatriumsalz Tetrahydrat und diese Lösung enthaltendes Arzneimittel
DD209611A5 (de) Verfahren zur herstellung einer eisen- und selenhaltigen spurenelementloesung
DE1231847B (de) Verfahren zur Herstellung von parenteral applizierbaren waessrigen Loesungen von substituierten Benzochinonen
AT398883B (de) In der tierzucht verwendetes präparat sowie verfahren zu dessen herstellung
DE1293144B (de) Verfahren zur Herstellung von Komplexverbindungen des Eisens mit Sorbit, Gluconsaeure und einem Oligosaccharid
DE1492075C3 (de) Kosmetisches Mittel zur Unterstützung der Behandlung bei Haarausfall und/oder Seborrhoe sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE960579C (de) Verfahren zur Herstellung eines in der Hitze sterilisierbaren Adrenocorticotropin-Praeparates
CH634546A5 (de) Verfahren zur herstellung von komplexen verbindungen von aminodicarbonsaeuren mit magnesium und halogenen.
DE2102889C3 (de) Verwendung von SuIf adimidin und Pyrimethamin
DE1115888B (de) Verfahren zur Herstellung eines Streptokinase-Praeparates
AT215073B (de) Verfahren zur Herstellung von Corticotropinpräparaten mit verlängerter Wirksamkeit
DE2027044C3 (de) Steriles Ampieillin-Trihydrat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2122278A1 (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Antiacidum-Zusammensetzungen
DE2633943A1 (de) Oral oder parenteral zu verabreichende loesung eines oxazepins
DE890562C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Arzneimittels zur Behandlung von krankhaftem Zellenwachstum
DE2050630A1 (de) Arzneimittellösung
DE658211C (de) Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch verwendbaren Loesung von Galle
DE1668562C3 (de) Cergluconat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Präparate
DE4213175A1 (de) Wirkstoffkombination für die Therapie und Prophylaxe der Ketose bei Tieren
DE3843241A1 (de) Nephroprotektive infusionsloesung