DE1053690B - Einrichtung zum Lokalisieren des Lichtbogens mit einer den Auftreffpunkt des Lichtbogens durch ihr magnetisches Feld beeinflussenden Magnetspule bei Lichtbogenoefen - Google Patents

Einrichtung zum Lokalisieren des Lichtbogens mit einer den Auftreffpunkt des Lichtbogens durch ihr magnetisches Feld beeinflussenden Magnetspule bei Lichtbogenoefen

Info

Publication number
DE1053690B
DE1053690B DED20379A DED0020379A DE1053690B DE 1053690 B DE1053690 B DE 1053690B DE D20379 A DED20379 A DE D20379A DE D0020379 A DED0020379 A DE D0020379A DE 1053690 B DE1053690 B DE 1053690B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
magnetic field
point
impact
localizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED20379A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Paul Himmelstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED20379A priority Critical patent/DE1053690B/de
Publication of DE1053690B publication Critical patent/DE1053690B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Lokalisieren des Lichtbogens mit einer den Auftreffpunkt des Lichtbogens durch ihr magnetisches Feld beeinflussenden Magnetspule bei Lichtbogenöfen mit von oben zum Schmelzgefäß geführter Elektrode.
In der Technik ist häufig die Aufgabe gestellt, verhältnismäßig kleine Mengen an hochschmelzenden Metallen bei hohen Temperaturen homogen durchzuschmelzen, wobei man darauf angewiesen ist, sofern das Schmelzen mit Hilfe eines Lichtbogens erfolgt, diesen genau auf die geringe Metallmenge bzw. das geringe Metallvolumen zu lokalisieren. Sobald jedoch beim Einschmelzen der Metalle eine stärkere Gasentwicklung auftritt, genügt diese oft, um den Bogen von dem Metall wegzublasen, so daß er auf dem Schmelzgefäß oder an einem anderen Teil der Apparatur brennt und vor allem in abgeschlossene Vakuum- und Schutzgasbehälter nicht mehr mit einfachen Mitteln zurückzubringen ist. Besonders störend machen sich diese Schwierigkeiten bemerkbar bei der Untersuchung von Proben von Titan- oder Zirkonschwämmen, bei der in einem kleinen Lichtbogenofen mit mehreren wassergekühlten Kupfernäpfen der Metallsohwamm in Einsätzen von einigen 10 g unter Schutzgas zu sogenannten Knöpfen niedergeschmolzen wird. Die Gasentwicklung bei nicht genügend vorgereinigtem Schwamm kann hier sogar so stark sein, daß der Lichtbogen nicht nur von der Schmelze weggeblasen wird, sondern unter Umständen sogar vollständig zum Erlöschen kommt.
Es wurde bereits vorgeschlagen, den Lichtbogen in Vakuum-Lichtbogenöfen dadurch zu lokalisieren, daß die Länge oder die Speisespannung des Bogen« kurzzeitig verringert wird.
Weiterhin ist bekannt, den Lichtbogen bei Schweißvorrichtungen dadurch zu lokalisieren, daß der Auftreffpunkt desselben durch das magnetische Feld einer Magnetspule beeinflußt wird. Hierbei ist die Magnetspule oberhalb des Lichtbogens angeordnet, so daß dieser von der Elektrode aus in einem Gebiet geringerer Feldstärke brennt.
Es wurde nun gefunden, daß der Lichtbogen beim Schmelzen von kleinen Metallmengen in Lichtbogenöfen mit von oben zum Schmelzgefäß geführter Elektrode dadurch stabilisiert werden kann, daß erfindungsgemäß die Magnetspule unterhalb des Schmelzgefäßes derart angeordnet und erregt ist, daß unterhalb des Fußpunktes des Lichtbogens ein mit seiner Achse etwa in der A^erlängerung der Achse des Lichtbogens liegendes inhomogenes Magnetfeld von mindestens 250 AW, vorzugsweise 500 bis 2500 AW, vorhanden ist.
Hierdurch wird erreicht, daß der Lichtbogen von der Elektrode zu seinem Fußpunkt in ein Gebiet
Einrichtung zum Lokalisieren des Lichtbogens
mit einer den Auftreffpunkt
des Lichtbogens durch ihr magnetisches Feld beeinflussenden Magnetspule
bei Lichtbogenöfen
Anmelder:
Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt
vormals Roessler, Frankfurt/M., Weißfrauenstr. 9
Dipl.-Phys. Paul Himmelstein, Frankfurt/M., ist als Erfinder genannt worden
größerer Feldstärke hineinbrennt, so daß er in Richtung auf das Metall in eine zunehmend engere Spiral- . bahn gezwungen wird. Würde dagegen das Magnetfeld oberhalb der Elektrode erzeugt werden wie bei der bekannten Ausführung, so träte der umgekehrte Effekt ein, d. h., die Spiralbahn des Lichtbogens würde sich nach unten erweitern.
Es hat sich gezeigt, daß durch die erfindungsgemäße Einrichtung der Lichtbogen so sicher stabilisiert werden kann, daß er gegen Gasausbrüche aus der Metallschmelze praktisch völlig unempfindlich ist. Im übrigen kann man durch Änderung des Stromes der das Magnetfeld erzeugenden Spule und der damit verbundenen Änderung der Feldstärke den Auftreffpunkt des Bogens auf die Schmelze innerhalb eines verhältnismäßig engen Bereiches beliebig einstellen. Da zudem durch das Magnetfeld die Schmelze in Rotation versetzt wird und hiermit eine Homogenisierung der Probe verbunden ist, wird die Qualität des geschmolzenen Metalls wesentlich verbessert.
Die Einrichtung ist verhältnismäßig einfach und besteht im wesentlichen aus einem Schmelzgefäß, z. B. einem wassergekühlten Kupfertiegel, unterhalb dessen eine zur Erzeugung des Magnetfeldes dienende, einen Eisenkern umschließende Spule derartig angebracht ist, daß die Achse des entstehenden Magnetfeldes etwa in der Verlängerung der Achse des Lichtbogens zu liegen kommt.
Schematisch ist diese Einrichtung in Abb. 1 dargestellt. Darin bedeutet 1 ein doppelwandiges
809 787/470
wassergekühltes Kupfergefäß, in dessen Hohlraum 2 das zu schmelzende Metall eingesetzt wird. Oberhalb des Schmelzgefäßes 2 befindet sich die Lichtbogenelektrode 3, von der aus der Lichtbogen senkrecht auf die Metallschmelze brennt. Unterhalb des Schmelzgefäßes ist ein Eisenkern 4 angebracht, der mit einer stromdurchflossenen Spule 5 umgeben ist. Die Stromversorgung der Spule erfolgt aus der Stromquelle 6 über den .Stromregler 7.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zum Lokalisieren des Lichtbogens mit einer den Auf treffpunkt des Lichtbogens durch
    ihr magnetisches Feld beeinflussenden Magnetspule bei Lichtbogenöfen mit von oben zum Schmelzgefäß geführter Elektrode, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetspule unterhalb des Schmelzgefäßes derart angeordnet und erregt ist, daß unterhalb;des Fußpunktes des Lichtbogens ein mit seiner Achse etwa in der Verlängerung der Achse des Lichtbogens liegendes inhomogenes Magnetfeld von mindestens 250 AW, vorzugsweise 500 bis 2500 AW, vorhanden ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Französische Patentschrift Nr. 687 215.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED20379A 1955-05-04 1955-05-04 Einrichtung zum Lokalisieren des Lichtbogens mit einer den Auftreffpunkt des Lichtbogens durch ihr magnetisches Feld beeinflussenden Magnetspule bei Lichtbogenoefen Pending DE1053690B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED20379A DE1053690B (de) 1955-05-04 1955-05-04 Einrichtung zum Lokalisieren des Lichtbogens mit einer den Auftreffpunkt des Lichtbogens durch ihr magnetisches Feld beeinflussenden Magnetspule bei Lichtbogenoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED20379A DE1053690B (de) 1955-05-04 1955-05-04 Einrichtung zum Lokalisieren des Lichtbogens mit einer den Auftreffpunkt des Lichtbogens durch ihr magnetisches Feld beeinflussenden Magnetspule bei Lichtbogenoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1053690B true DE1053690B (de) 1959-03-26

Family

ID=7036704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED20379A Pending DE1053690B (de) 1955-05-04 1955-05-04 Einrichtung zum Lokalisieren des Lichtbogens mit einer den Auftreffpunkt des Lichtbogens durch ihr magnetisches Feld beeinflussenden Magnetspule bei Lichtbogenoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1053690B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530828A1 (de) * 1974-07-23 1976-02-12 Asea Ab Anordnung an mit gleichstrom gespeisten lichtbogenoefen
DE2602878A1 (de) * 1976-01-27 1977-07-28 Stenkvist Sven Einar Verfahren und vorrichtung zur gleichmaessigen abnutzung der ofenausmauerung in elektrischen drehstrom- lichtbogenoefen
DE2743029A1 (de) * 1976-10-04 1978-04-06 Asea Ab Anordnung an einem gleichstromlichtbogenofen
EP0456085A1 (de) * 1990-05-09 1991-11-13 Asea Brown Boveri Ag Gleichstrom-Lichtbogenofen
EP0519319A1 (de) * 1991-06-20 1992-12-23 Asea Brown Boveri Ag Verfahren zum Betrieb eines Gleichstrom-Lichtbogenofens

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR687215A (fr) * 1929-12-24 1930-08-06 Procédé de soudure et de découpage électrique à stabilisation magnétique

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR687215A (fr) * 1929-12-24 1930-08-06 Procédé de soudure et de découpage électrique à stabilisation magnétique

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530828A1 (de) * 1974-07-23 1976-02-12 Asea Ab Anordnung an mit gleichstrom gespeisten lichtbogenoefen
DE2602878A1 (de) * 1976-01-27 1977-07-28 Stenkvist Sven Einar Verfahren und vorrichtung zur gleichmaessigen abnutzung der ofenausmauerung in elektrischen drehstrom- lichtbogenoefen
DE2743029A1 (de) * 1976-10-04 1978-04-06 Asea Ab Anordnung an einem gleichstromlichtbogenofen
EP0456085A1 (de) * 1990-05-09 1991-11-13 Asea Brown Boveri Ag Gleichstrom-Lichtbogenofen
CH680086A5 (de) * 1990-05-09 1992-06-15 Asea Brown Boveri
US5134628A (en) * 1990-05-09 1992-07-28 Asea Brown Boveri Ltd. Direct-current arc furnace having bottom electrodes with bath agitation electromagnet
EP0519319A1 (de) * 1991-06-20 1992-12-23 Asea Brown Boveri Ag Verfahren zum Betrieb eines Gleichstrom-Lichtbogenofens
CH682281A5 (de) * 1991-06-20 1993-08-13 Asea Brown Boveri
US5317591A (en) * 1991-06-20 1994-05-31 Asea Brown Boveri Ltd. Direct-current arc furnace

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1565192A1 (de) Steueranordnung fuer Lichtbogenschweissvorrichtungen
DE1157739B (de) Schmelzofen, insbesondere Vakuum-Schmelzofen, mit Mitteln zur Steuerung des Vorschubes der Abschmelzelektrode
DE1053690B (de) Einrichtung zum Lokalisieren des Lichtbogens mit einer den Auftreffpunkt des Lichtbogens durch ihr magnetisches Feld beeinflussenden Magnetspule bei Lichtbogenoefen
DE102016005038A1 (de) Schweissprozess mit manganarmen Dämpfen
DE709987C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen von Oberflaechenrissen auf Halbzeugen
DE1228496B (de) Schweisszusatzwerkstoff zum Metall-Schutzgas-Lichtbogenschweissen ferritischer Nickelstaehle
DE496337C (de) Verfahren zum Schmelzen von Metallen im elektrischen Lichtbogen mit Schutzatmosphaere
DE2026780C2 (de)
DE10354409A1 (de) Verfahren zum Plasmaschweißen
DE833920C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung synthetischer Edelsteine und anderer synthetischer Mineraliern, insbesondere aus Metalloxyden
DE886509C (de) Schweisseinrichtung, bei welcher der Lichtbogen zwischen zwei oder mehreren Elektroden gezogen und ein dissoziierbares Gas auf die Schweissstelle geblasen wird
DE2339818A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrischen lichtbogenschweissen
DE102007032574A1 (de) Verfahren zum Lichtbogenfügen mit Flachdraht
DE238760C (de)
DE678084C (de) Verfahren zum Brennschneiden mit elektrischem Lichtbogen
DE480540C (de) Ofen zur Durchfuehrung elektrothermischer Prozesse, dessen Schmelzraum mit einer Vorlagekammer durch eine UEberlaufbruecke verbunden ist
AT135967B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Lichtbogenlänge beim elektrischen Lichtbogenschweißen.
DE1230148B (de) Vorrichtung zur Lichtbogenschweissung mit einem mittels eines Magnetfeldes entlang einer Bahn bewegten Lichtbogen
DE403453C (de) Gekuehlte Elektrodenverstellungsvorrichtung mit Elektrodenklemmvorrichtung
DE4242381C2 (de) Elektroden-Anordnung für einen dreiphasigen Lichtbogenofen
AT220920B (de) Verfahren zur automatischen Regelung der Lichtbogenlänge beim elektrischen Lichtbogenschweißen
DE902894C (de) Salzbadolfen
DE890512C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstuetzung langer Arbeitsstuecke aus Stahl gegen Durchhaengen bei der Waermebehandlung
DE744418C (de) Verfahren zum Betriebe eines mit Drehstrom betriebenen Schachtofens zum Schmelzen von Glas
DE3011409A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterpulverschweissen von stahlblechen