DE10362078A1 - Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts - Google Patents

Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts Download PDF

Info

Publication number
DE10362078A1
DE10362078A1 DE10362078A DE10362078A DE10362078A1 DE 10362078 A1 DE10362078 A1 DE 10362078A1 DE 10362078 A DE10362078 A DE 10362078A DE 10362078 A DE10362078 A DE 10362078A DE 10362078 A1 DE10362078 A1 DE 10362078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection device
dose
housing
injection
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10362078A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Himbert
Edgar Hommann
Ulrika Vejbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecpharma Licensing AG
Original Assignee
Tecpharma Licensing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecpharma Licensing AG filed Critical Tecpharma Licensing AG
Publication of DE10362078A1 publication Critical patent/DE10362078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/0116Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like characterised by the piston driving means
    • B05C17/0133Nut and bolt advancing mechanism, e.g. threaded piston rods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31533Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
    • A61M5/31545Setting modes for dosing
    • A61M5/31548Mechanically operated dose setting member
    • A61M5/3155Mechanically operated dose setting member by rotational movement of dose setting member, e.g. during setting or filling of a syringe
    • A61M5/31553Mechanically operated dose setting member by rotational movement of dose setting member, e.g. during setting or filling of a syringe without axial movement of dose setting member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/31576Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods
    • A61M5/31583Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on rotational translation, i.e. movement of piston rod is caused by relative rotation between the user activated actuator and the piston rod
    • A61M5/31586Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on rotational translation, i.e. movement of piston rod is caused by relative rotation between the user activated actuator and the piston rod performed by rotationally moving or pivoted actuator, e.g. an injection lever or handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/3159Dose expelling manners
    • A61M5/31593Multi-dose, i.e. individually set dose repeatedly administered from the same medicament reservoir
    • A61M5/31595Pre-defined multi-dose administration by repeated overcoming of means blocking the free advancing movement of piston rod, e.g. by tearing or de-blocking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/326Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3125Details specific display means, e.g. to indicate dose setting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/326Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user
    • A61M2005/3267Biased sleeves where the needle is uncovered by insertion of the needle into a patient's body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/31566Means improving security or handling thereof
    • A61M5/31568Means keeping track of the total dose administered, e.g. since the cartridge was inserted
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3245Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3271Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel with guiding tracks for controlled sliding of needle protective sleeve from needle exposing to needle covering position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/34Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub
    • A61M5/347Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub rotatable, e.g. bayonet or screw

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts mit DOLLAR A - einem Gehäuse (3), DOLLAR A - einer Abgabevorrichtung zur Abgabe des fluiden Produkts aus einem Produktbehälter, DOLLAR A - einer Betätigungseinrichtung zur Betätigung der Abgabeeinrichtung, DOLLAR A - einer Dosiereinrichtung (23; 24; 25; 26) zur Einstellung einer vorbestimmten Dosis DOLLAR A - und einer Anzeige (18) zum Anzeigen einer Produktmenge, DOLLAR A dadurch gekennzeichnet, dass DOLLAR A - die Dosiereinrichtung (23; 24; 25; 26) ein Einstellelement (23) zur Dosiseinstellung aufweist, das durch eine Öffnung (24) im Gehäuse (3) zur Injektionsvorrichtung abragt, DOLLAR A - und dass eine Abmessung der Öffnung (24) eine Bewegung des Einstellelements (23) entsprechend der vorbestimmten Dosis begrenzt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts, insbesondere eine Injektionsvorrichtung mit einer Einrichtung zur Abgabe des fluiden Produkts, einer Restmengenanzeige und einer Nadelschutzeinrichtung.
  • Herkömmliche Injektionsvorrichtungen, die auch Injektionspens genannt werden, sind z. B. zur Verabreichung verschiedener medizinischer, pharmazeutischer und kosmetischer fluider Produkte bekannt, wie etwa Insulin, Wachstumshormone, etc. Sie weisen ein Gehäuse auf, in dem verschiedene Einrichtungen untergebracht sind, welche eine Verabreichung des fluiden Produkts entsprechend verschiedenen vorgegebenen Erfordernissen ermöglichen. Das fluide Produkt ist in einem Behälter vorgesehen, an den eine Injektionsnadel angeschlossen ist. Eine Einrichtung zur Abgabe des fluiden Produkts aus dem Behälter, besitzt in der Regel eine Betätigungseinrichtung, mit der eine Mechanik ausgelöst werden kann, die das Produkt aus dem Behälter verdrängt. Ferner kann eine Dosiereinrichtung vorgesehen sein, mit der die Abgabe einer bestimmten Menge des Produkts voreingestellt wird, so dass beim Auslösen der Betätigungseinrichtung eine bestimmte Dosis verabreicht wird. Dabei kann eine Anzeige z. B. die Dosisgrösse, eine gesamte abgegebene Produktmenge oder eine noch in dem Behälter verbliebene Restmenge des Produkts angeben.
  • Aus der DE 4208677 A1 ist z. B. eine Injektionsvorrichtung zur Selbstinjektion bekannt, die aus einem hülsenförmigen Gehäuse mit einer Karpule, einer Kanüle und einem Kolben besteht. Weiter weist sie eine Druckstange mit einem Druckknopf und eine Dosisvorwahleinrichtung auf. Die Injektionsvorrichtung ist in einem Aufbewahrungsetui untergebracht. Der Druckknopf ragt an einem Ende, das der Kanüle gegenüberliegt, aus der Injektionsvorrichtung heraus. Durch Eindrücken des Knopfes in axialer Richtung des Pens, z. B. mit dem Daumen, während der Pen im Handinneren gehalten wird, kann eine Verabreichung eines Produkts ausgelöst werden. Der Druckknopf ist mit einer Nase versehen, die durch einen Längsschlitz im Aufbewahrungsetui ragt und von der Außenseite des Etuis sichtbar ist. Mit jeder Injektion wird das herausragende Ende der Druckstange stetig kürzer, so dass über die Stellung der am Druckknopf angeordneten Nase mittels einer Skala eine noch in der Karpule verbliebene Restmenge des Produkts abgelesen werden kann. Nach Einstellung einer Dosis wird zur Verabreichung der Pen aus dem Etui genommen. Das Aufbewahrungsetui bildet bis zum Herausnehmen der Injektionsvorrichtung einen Schutz um die Kanüle, so dass Stichverletzungen verhindert werden können.
  • In der WO 96/32973 ist ein längliches medizinisches Injektionsgerät beschrieben, bei dem an einer Seite ein Flügel vorgesehen ist, der zum Auslösen einer Verabreichung dient. Hierfür umfasst ein Anwender den Umfang des Injektionsgeräts und drückt den Flügel ins Innere des Geräts, so dass dieser eine kreisartige Bewegung um einen Drehpunkt am Gerät ausführt. Durch das Eindrücken des Flügels wird ein Verabreichungsmechanismus aktiviert und gleichzeitig wird nach der Injektion eine Dosisanzeige automatisch auf eine anfängliche Null-Position zurückgestellt. Für eine Injektionsnadel an einem Ende des Geräts ist eine Nadelabdeckung vorgesehen, die auf die Nadel aufgesteckt wird, so dass sie diese umschließt. Eine weitere Abdeckung für die Nadel wird durch eine Gehäusekappe gebildet, die als separates Teil über die Nadel mit der Nadelabdeckung auf ein Gehäuse des Injektionsgeräts gesteckt wird. Die Gehäusekappe bildet dann einen Teil des Gehäuses.
  • Bei den herkömmlichen Injektionsvorrichtungen zur Verabreichung eines fluiden Produkts ist es für Anwender, die in ihrer Motorik eingeschränkt sind, schwierig z. B nur mit dem Daumen einen Druckknopf zu bedienen. Das seitliche Anbringen einer Betätigungseinrichtung ist jedoch oft mit umfangreichen Veränderung der Abgabe- oder Dosiereinrichtung verbunden. Ferner ist es oft nicht notwendig eine komplexe Überwachung der Produktmenge in dem Behälter vorzusehen, wenn z. B. immer eine gleiche fest vorgegebenen Dosis zu verabreichen ist, wie etwa bei der Osteoporose-Therapie.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Injektionsvorrichtung mit einer Einrichtung zur Abgabe des fluiden Produkts zu schaffen, die in einfacher Weise bedient werden kann und eine zuverlässige Ausschüttung eines fluiden Produkts ermöglicht.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Injektionsvorrichtung mit einer leicht einstellbaren Dosiereinrichtung vorzusehen, die auch eine Restmengenanzeige mit einem einfachen Konstruktionsaufbau aufweisen kann, die zuverlässig eine noch verbleibende Zahl an Abgabedosen angibt.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Injektionsvorrichtung mit einer Nadelschutzeinrichtung zu schaffen, die bei der Vorbereitung und Anwendung der Vorrichtung sicher vor Stichverletzungen schützt.
  • Diese und weitere Aufgaben werden durch eine Injektionsvorrichtung nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen einer solchen Injektionsvorrichtung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Eine Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts der vorliegenden Erfindung weist z. B. ein zylinderartiges Gehäuse auf. In dem Gehäuse kann eine Abgabeeinrichtung zur Abgabe des fluiden Produkts aus einem Produktbehälter, eine Betätigungseinrichtung zur Betätigung der Abgabeeinrichtung, eine Dosiereinrichtung zur Einstellung einer vorbestimmten Dosisgröße und eine Anzeige zum Anzeigen einer Produktmenge vorgesehen sein. Der Produktbehälter, wie etwa eine Ampulle, kann in das Gehäuse einsetzbar und herausnehmbar ausgestattet sein, so dass nach Entleerung des Behälters ein neuer eingesetzt werden kann. Es ist auch möglich, für den Produktbehälter eine Halterung vorzusehen, in die der Produktbehälter eingesetzt wird und dann in der Injektionsvorrichtung untergebracht wird. An den Produktbehälter schliesst sich eine Injektionsnadel an, die auswechselbar befestigt ist, damit für jede Injektion eine sterile Nadel verwendet werden kann. Die Abgabeeinrichtung ist z. B. durch ein Vorschubelement gegeben, das einen Kolben in dem Produktbehälter auf einen Auslass in dem Behälter hin antreibt, so dass Produkt aus Behälter verdrängt werden kann. Das Vorschubelement kann durch eine Kolbenstange gegeben sein, die in Längsrichtung des Gehäuses der Injektionsvorrichtung verschoben wird und so den Kolben in dem Produktbehälter bewegt.
  • Erfindungsgemäss ist die Betätigungseinrichtung für die Abgabeeinrichtung z. B. durch einen Hebel gegeben, der seitlich an einer Umfangsfläche des Gehäuses der Injektionsvorrichtung vorgesehen ist. Der Drehpunkt des Hebels ist derart seitlich an der Umfangsfläche der Injektionsvorrichtung vorgesehen, dass ein vom Drehpunkt entfernt gelegenes Ende des Hebels in radialer Richtung der Injektionsvorrichtung schwenkbar ist. Dieses Ende ist demnach auf die Injektionsvorrichtung zu und von ihr weg beweglich. Vorzugsweise ist der Drehpunkt seitlich an einem mittleren Bereich der Injektionsvorrichtung vorgesehen. Der Hebel weist einen Fortsatz auf, bevorzugt an dem vom Drehpunkt entfernt gelegenen Ende, der über eine schräg zur Längsachse der Injektionsvorrichtung verlaufende Fläche mit der Abgabeeinrichtung zusammenwirkt, und zwar derart, dass durch Schwenken des Hebels die Abgabeeinrichtung, wie die Kolbenstange, in axialer Richtung bewegbar ist, d. h. die Kolbenstange den Kolben in dem Produktbehälter bewegen kann. Dabei drückt der Fortsatz durch ein Entlanggleiten an der Fläche die Kolbenstange in axialer Richtung, d. h. die in radialer Richtung verlaufende Schwenkbewegung erzeugt mittels der schrägen Fläche eine auf die Kolbenstange wirkende Kraftkomponente, die in axialer Richtung wirkt. Die Geometrie zwischen abstehendem Hebel, Injektionsvorrichtung und schräger Fläche ist hierfür durch ein Dreieck gegeben, bei dem die längste Seite von dem abstehenden Hebel gebildet werden, wobei der Drehpunkt zwischen diesen beiden Seiten liegt. Die schräge Fläche als dritte Seite bildet daher mit der Längsachse einen spitzen Winkel. Beim Einschwenken des Hebels kommt dessen Seite des Dreiecks auf der Seite der Längsachse zu liegen und die Kolbenstange wird um eine Strecke, die dem Längenunterschied dieser beiden Seiten des Dreiecks entspricht, axial verschoben.
  • Der Fortsatz des Hebels weist bevorzugt in radialer Richtung auf die Längsachse der Injektionsvorrichtung und greift vorzugsweise an einem Ende der Kolbenstange an, das dem Kolben gegenüberliegt. Der Fortsatz ist dann in dem Gehäuse an einem Ende angeordnet, das von der Nadel entfernt gelegen ist. Der Drehpunkt ist vorzugsweise an einem seitlichen Bereich des Gehäuses vorgesehen, der möglichst entfernt von dem Ende mit dem Fortsatz liegt. Es ergibt sich daher ein langer Hebelarm mit einer vorteilhaften Kraftübertragung. Besonders bevorzugt wird der Hebelarm so lang gewählt, dass beim Umgreifen der Injektionsvorrichtung alle Finger auf dem Hebel zu liegen kommen können.
  • Die schräge Fläche kann entweder am Fortsatz oder an der Abgabeeinrichtung oder auch an beiden dieser Teilen vorgesehen sein. Die schräge Fläche bildet eine Kontaktfläche zwischen der Betätigungseinrichtung, d. h. dem Fortsatz und der Abgabeeinrichtung, d. h. der Kolbenstange. Vorzugsweise ist die Fläche des Fortsatzes, die in Richtung der Stirnfläche der Kolbenstange weist, schräg ausgebildet. Es ist vorteilhaft, wenn die Stirnfläche der Kolbenstange abgerundet ist, so dass vielmehr ein Kontaktpunkt als eine Kontaktfläche zum Fortsatz entsteht. Durch die Ausbildung eines Kontaktpunktes wird zudem die Reibung beim Entlanggleiten erniedrigt. Beim Einschwenken, bzw. Eindrücken des Hebels in axialer Richtung wird die schräge Oberfläche entlang dem Kontaktpunkt verschoben. Dabei wird eine Kraft in axialer Richtung auf die Kolbenstange ausgeübt, da sich die Entfernung des Kontaktpunktes zum Drehpunkt beim Einschwenken aufgrund der oben beschriebenen Geometrie verkürzt.
  • Grundsätzlich wäre es auch möglich, die Spitze des Fortsatzes entlang einer schrägen Fläche, die an der Abgabeeinrichtung vorgesehen ist, zu verschieben. Vorzugsweise ist diese schräge Fläche z. B. an der Stirnseite der Kolbenstange angeordnet. Der Fortsatz kann dann z. B. mit seiner Spitze, die in radialer Richtung auf die schräge Fläche weist, so dass sie mit dieser einen Winkel einschließt, an der Fläche anliegen. Es ist auch möglich, dass der Fortsatz ebenfalls einer schräge Fläche aufweist, mit der er an der schrägen Fläche der Kolbenstange anliegt. Die Schräge des Fortsatzes kann gegenüber der Längsrichtung der Injektionsvorrichtung die gleiche oder eine andere Neigung als die Schräge der Stirnseite aufweisen. Durch den Kontakt des Fortsatzes mit der schrägen Fläche der Abgabeeinrichtung wird wiederum beim Eindrücken des Hebels eine Kraft in axialer Richtung auf die Abgabeeinrichtung ausgeübt, so dass ein Kolben in dem Produktbehälter zur Ausschüttung des Produkts bewegt werden kann.
  • Mit Hilfe einer Betätigungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung für die Injektionsvorrichtung ist es möglich, ein Produkt zuverlässig und sicher aus dem Produktbehälter auszuschütten, ohne eine besonders kontrollierte, gefühlvolle Handbewegung ausführen zu müssen. Das Injektionsgerät kann von der gesamten Innenfläche einer Hand gehalten werden und die Abgabe erfolgt auf sichere Weise durch Anpressen aller Finger der Hand. Auch Anwender, die in ihrer Bewegungskoordination eingeschränkt sind, können mit einer Injektionsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ein fluides Produkt auf einfache Weise verabreichen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Injektionsvorrichtung mit einer Betätigungseinrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist der Hebel durch einen langen Arm, der mit der Längsachse der Injektionsvorrichtung einen kleinen Winkel einschließt, und einen Fortsatz gegeben, der nasenförmig in Richtung auf die Achse der Injektionsvorrichtung von dem Arm abragt. Der Fortsatz mündet in das Gehäuse der Injektionsvorrichtung und weist eine in Richtung der Abgabeeinrichtung orientierte Unterseite und eine gegenüberliegende Oberseite auf. Die Kolbenstange der Abgabeeinrichtung weist mit ihrer Stirnfläche, die dem Kolben gegenüberliegt, in Richtung einer Unterseite des Fortsatzes.
  • Die Stirnfläche der Kolbenstange und die Unterseite des Fortsatzes weisen Vorrichtungen auf, durch welche die Kolbenstange und der Fortsatz gleitbar miteinander verbunden werden können. Eine erfindungsgemäße schräge Fläche ist dann an einer solchen Vorrichtung angeordnet oder kann durch sie gebildet werden. Besonders bevorzugt ist eine solche Verbindung durch eine T-Verbindung gegeben, bei der über die Länge der Unterseite des Fortsatzes ein T-Stück von der Unterseite abragt und an der Stirnfläche der Kolbenstange zwei sich gegenüberliegende zueinander ausgerichtete Haken vorgesehen sind. Der T-Balken des T-Stücks des Fortsatzes greift in die Haken an der Kolbenstange ein und gleitet bei einem Einschwenken des Hebels innerhalb der Haken der Kolbenstange. Durch das Einschwenken wird erfindungsgemäß die Abgabeeinrichtung der Injektionsvorrichtung betätigt. Durch die gleitbare Verbindung zwischen Fortsatz und Kolbenstange kann zudem die Kolbenstange beim Zurückbewegen des Hebels ebenfalls in einer entgegengesetzten Bewegung entlang der Längsachse zurückbewegt werden. Auch kann die Gleitverbindung als Führung für den Hebel und die Kolbenstange beim Einschwenken des Hebels dienen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, den Hebel der Betätigungseinrichtung mit einer Feder zu versehen, die beim Eindrücken des Hebels in radialer Richtung der Injektionsvorrichtung komprimiert wird. Beim Lösen des festen Griffs zur Verabreichung einer Produktdosis wird dann der Hebel durch die Federkraft in Gegenrichtung in seine Ausgangsstellung zurückbewegt. Als Feder ist z. B. eine Blattfeder möglich, deren Biegepunkt in der Nähe des Drehpunktes des Hebels angeordnet ist. Es ist auch möglich, durch ein Federelement an der Kolbenstange, das beim Einschwenken des Hebels in eine Vorspannung bezüglich der Längsachse der Injektionsvorrichtung versetzt wird, eine automatische Zurückbewegung des Hebels und der Kolbenstange zu bewirken.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt einer Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts nach der vorliegenden Erfindung weist eine Dosiereinrichtung zur Einstellung einer vorbestimmten Dosisgröße ein Einstellelement zur Dosiseinstellung auf, das durch eine Öffnung im Gehäuse der Injektionsvorrichtung von dieser abragt. Das Einstellelement kann z. B. durch eine kleine Nase oder einen Drehhebel gegeben sein, der in radialer Richtung der Injektionsvorrichtung orientiert ist. Die Öffnung in dem Gehäuse kann z. B. durch eine viereckige oder rechteckige Aussparung oder auch nur durch einen Schlitz gegeben sein, die bzw. der sich z. B. entlang der Umfangsrichtung an einer Seite der Injektionsvorrichtung erstreckt. Durch das Einstellelement in Form eines Drehhebels kann zur Dosiseinstellung dieser in Umfangsrichtung der Injektionsvorrichtung gedreht werden. Die Abmessungen der Öffnung, wie etwa die Länge des Rechtecks oder des Schlitzes in Umfangsrichtung der Injektionsvorrichtung, werden derart ausgewählt, dass bei einer Bewegung des Einstellelements zur Dosiseinstellung für eine vorbestimmte Dosismenge diese Einstellbewegung entsprechend der vorbestimmten Dosis begrenzt ist. Zur Einstellung einer vorbestimmten Dosis wird z. B. der Drehhebel von einem ersten Anschlag an der Öffnung in Umfangsrichtung bis zu einem zweiten Anschlag an der Öffnung bewegt. Durch die Anschläge kann der Drehhebel nicht weiterbewegt werden und es wird durch die Abmessung der Öffnung eine bestimmte Bewegungslänge, die einer vorbestimmten Dosisgröße entspricht, für den Drehhebel vorgesehen.
  • Besonders bevorzugt ist die Größe der Öffnung derart ausgewählt, dass sich der Drehhebel z. B. um 90° in Umfangsrichtung bewegen kann.
  • Bei einer Injektionsvorrichtung mit einer Dosiereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine vorbestimmte feste Dosisgröße zuverlässig eingestellt werden, ohne dass hierfür eine feinfühlige Einstellbewegung erforderlich ist. Die Dosiseinstellung wird auch bei einer groben Einstellbewegung durch den Anschlag des Drehhebels an der Öffnung in dem Gehäuse sichergestellt.
  • Nach Einstellung der vorbestimmten Produktdosis kann das Einstellelement der Dosiereinrichtung von Hand zurückgedreht werden oder automatisch durch ein Vorspannelement in eine Startposition an dem ersten Anschlag zurückspringen. Nach einer Verabreichung der Produktdosis ist die Dosiereinrichtung dann zur Einstellung der nächsten Dosis bereit. Mit einer Dosiereinrichtung nach der vorliegenden Erfindung soll es ermöglicht werden, eine feste vorbestimmte Dosisgröße zuverlässig nach jeder Verabreichung einer Dosis einzustellen. Es ist jedoch auch möglich, eine Vorrichtung vorzusehen, durch welche die Abmessung der Öffnung in dem Gehäuse verändert werden kann, so dass eine andere vorbestimmte feste Dosisgröße einstellbar ist. Durch eine solche Vorrichtung wird die Bewegungslänge von dem ersten Anschlag des Drehhebels an der Öffnung zu dem zweiten Anschlag an der Öffnung verändert.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Injektionsvorrichtung mit der Dosiereinrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist eine Anzeige zum Anzeigen einer Produktmenge vorgesehen, die noch in dem Produktbehälter vorhanden ist und damit für weitere Verabreichungen zur Verfügung steht. Die Anzeige weist vorzugsweise eine Skala mit fortlaufenden ganzen Zahlen auf, durch die eine noch zur Verfügung stehende Produktmenge durch die Anzahl verbleibender diskreter Dosiseinheiten angegeben werden kann. Bei jeder Betätigung der Dosiereinrichtung, d. h. einer Drehbewegung des Drehhebels von dem ersten Anschlag zum zweiten Anschlag der Öffnung, oder bei jeder Betätigung der Abgabeeinrichtung, d. h. bei einem Eindrücken oder Zurückziehen der Betätigungseinrichtung, zählt die Anzeige um eine Dosiseinheit nach unten. Hierfür kann z. B. die Skala auf einer Skalentromml, die in Umfangsrichtung der Injektionsvorrichtung drehbar ist, vorgesehen und hinter einem Fenster in dem Gehäuse angeordnet sein, durch das jeweils nur eine Zahl der Skala ersichtlich ist. Durch die Drehbewegung bei der Dosiseinstellung kann dann z. B. gleichzeitig die Skalentrommel mitgedreht werden.
  • Es ist jedoch auch möglich, an dem Hebel, der als Betätigungseinrichtung der Abgabeeinrichtung der Injektionsvorrichtung dient, ein Stellglied und an der Skalentrommel eine Rasterung vorzusehen. Durch das Einschwenken des Hebels bei der Abgabe einer Dosis wirkt das Stellglied mit der Rasterung zusammen und dreht das Anzeigenelement um eine Skaleneinheit vor dem Fenster in dem Gehäuse vorwärts. In dem Fenster erscheint dann die nächstniedrigere Zahl, da eine Dosiseinheit weniger in dem Produktbehälter zur Verfügung steht. Beim Herausschwenken, bzw. Herausziehen des Hebels der Abgabeeinrichtung gleitet das Stellglied über die Rasterung ohne dass eine weitere Verstellung der Skala erfolgt. Zur Sicherung der Skalentrommel in Gegendrehrichtung kann zusätzlich eine zweite Rasteinrichtung z. B. an einem angrenzenden Element vorgesehen werden.
  • Ist es zur Behandlung eines Patienten z. B. erforderlich, täglich eine bestimmte Produktmenge zu verabreichen, kann von der Anzeige abgelesen werden, für wieviele Tage ausreichend Produkt in dem Produktbehälter vorhanden ist. Zur Verabreichung des Produkts ist es lediglich erforderlich, dass der Anwender den Drehhebel der Dosiereinrichtung von dem ersten Anschlag der Öffnung zu dem zweiten Anschlag der Öffnung in dem Gehäuse bewegt, die Injektionsvorrichtung an der Injektionsstelle platziert und den Hebel der Betätigungseinrichtung einschwenkt. Es kann eine Sperreinrichtung vorgesehen sein, die eine Abgabe des Produkts verhindert, wenn der Drehhebel nicht vollständig bis zum zweiten Anschlag bewegt wurde. Vorteilhafterweise ist auf einer Seite des Drehhebels durch die Öffnung in dem Gehäuse eine grüne Farbgebung ersichtlich und auf der anderen Seite eine rote Farbgebung. Die Einstellung der Produktdosis kann dadurch optisch kenntlich gemacht werden, da die Einstellung nur vollständig ist, wenn ausschließlich die grüne Färbung in der Öffnung zu sehen ist. Nach Einstellung der Produktdosis gibt die Sperreinrichtung die Abgabeeinrichtung frei und die Betätigungseinrichtung, d. h. der Hebel, kann durch Zusammendrücken der Injektionsvorrichtung in der Hand des Anwenders betätigt werden, so dass die Produktdosis verabreicht wird. Die Einstellung der Dosis und die Verabreichung des Produkts sind bei der vorliegenden Erfindung durch besonders einfache Handgriffe möglich.
  • Grundsätzlich ist es auch möglich, bei einer Ausführungsform der Injektionsvorrichtung mit einer Betätigungseinrichtung nach der vorliegenden Erfindung und einer herkömmlichen Dosiereinrichtung eine Anzeige zum Anzeigen einer Produktmenge durch die erfindungsgemäße Betätigungseinrichtung zu betätigen. Eine erfindungsgemäße Dosiereinrichtung mit einem Einstellelement, das durch eine Öffnung mit vorbestimmten Abmessungen im Gehäuse ragt, ist zur Anzeige der Produktmenge nicht unbedingt erforderlich. Zur Betätigung der Anzeige weist der Hebel der Betätigungseinrichtung z. B. ein Stellglied auf, wie oben beschrieben.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt einer Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts nach der vorliegenden Erfindung weist die Injektionsvorrichtung einen Nadelschutz in Form einer Hülse auf, die an dem Produktbehälter oder einer Halterung für den Produktbehälter angeordnet und in dessen bzw. deren Längsrichtung verschiebbar ist. Die Hülse wird in einer vorgeschobenen Stellung durch ein Vorspannelement, wie etwa einer Feder, gehalten und umgibt in diese vorgeschobenen Stellung eine Injektionsnadel, die sich an de Produktbehälter anschließt.
  • Bei einer Injektionsvorrichtung mit einem Nadelschutz gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Produktbehälter entnommen werden und ein neuer Produktbehälter eingesetzt werden, direkt oder mit Hilfe der Halterung für den Produktbehälter, ohne dass dabei die Injektionsnadel freigelegt wird. Eine Stichverletzung an der Injektionsnadel ist daher auch bei einem Auswechseln des Produktbehälters nicht möglich. Der Produktbehälter, die Nadel und der Nadelschutz werden als Ganzes von der Injektionsvorrichtung entfernt und an dieser angebracht.
  • In einer bevorzugen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist an einer Innenseite der Hülse eine Führungseinrichtung zur Führung beim Aufsetzen oder Abnehmen der Injektionsnadel oder einer Kappe für die Injektionsnadel von dem Produktbehälter vorgesehen. Hierfür können z. B. Nuten oder Vorsprünge vorgesehen sein, entlang welchen entsprechende komplementäre Nuten oder Vorsprünge an einer Injektionsnadeleinheit oder Kappe entlang auf den Produktbehälter oder dessen Halterung geführt werden können. Bei einer anderen Ausführungsform ist es auch möglich, die Injektionsnadeleinheit oder die Kappe z. B. in einer bestimmten Drehposition gegenüber dem Produktbehälter anzuordnen. Die Drehposition wird durch die Führungseinrichtung eingehalten. Dabei wird die Nadeleinheit oder die Kappe in dieser Position in die Führung der Hülse ein- oder angesetzt. Durch ein Zurückschieben der Hülse gemeinsam mit der Nadeleinheit bzw. der Kappe in axialer Richtung auf den Produktbehälter hin wird die Nadeleinheit oder Kappe dann in der bestimmten Drehposition auf den Behälter oder dessen Halterung geführt, bis sie an dem Produktbehälter festsitzt.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Nadelschutz ist es vorteilhaft, dass zuerst die Nadel an dem Produktbehälter angebracht werden kann und die Nadel durch den Nadelschutz geschützt ist und nicht zuerst der Produktbehälter in die Injektionsvorrichtung eingesetzt werden muss. Ein derartiges Vorgehen ist z. B. bei einer Doppelkammerampulle vorteilhaft, bei welcher das zu verabreichende Produkt erst unmittelbar vor einer Verabreichung abgemischt wird, dabei einem nachträglichen Aufsetzen der Nadel auf eine bereits in die Injektionsvorrichtung eingesetzte Ampulle ein zusätzlicher Druck auf die Doppelkammerampulle ausgeübt werden könnte, der sich störend auf das Abmischverhalten auswirken kann.
  • Weiter ist es vorteilhaft, dass nach dem Einsetzen eines Produktbehälters in das Gehäuse der Injektionsvorrichtung nicht ein weiteres Gehäuseteil zum Schutz vor der Injektionsnadel aufgesetzt werden muss. Die Injektionsnadel der Injektionsvorrichtung ist daher bei dem gesamten Auswechselvorgang des Produktbehälters und Verabreichungsvorgang der Produktdosis geschützt.
  • Grundsätzlich ist es auch möglich, bei einer Ausführungsform der Injektionsvorrichtung mit einer Betätigungseinrichtung nach der vorliegenden Erfindung und einer herkömmlichen Dosiereinrichtung eine Anzeige zum Anzeigen einer Produktmenge durch die erfindungsgemäße Betätigungseinrichtung zu betätigen. Eine erfindungsgemäße Dosiereinrichtung mit einem Einstellelement, das durch eine Öffnung mit vorbestimmten Abmessungen im Gehäuse ragt, ist zur Anzeige der Produktmenge nicht unbedingt erforderlich. Zur Betätigung der Anzeige weist der Hebel der Betätigungseinrichtung ein Stellglied auf, das wie oben beschrieben in eine Rasterung an einer Skalentrommel eingreift, wenn der Hebel in radialer Richtung auf die Längsachse der Injektionsvorrichtung zu geschwenkt wird, so dass die Anzeige betätigt wird. Beim Zurückbewegen des Hebels gleitet das Stellglied über die Rasterung der Skalentrommel.
  • In der Ausführungsform der Injektionsvorrichtung mit einem erfindungsgemäßen Nadelschutz kann dieser auch an einer Halterung für einen Produktbehälter des fluiden Produkts angeordnet sein. In diesem Fall wird zum Austausch eines Produktbehälters die Halterung aus dem Gehäuse der Injektionsvorrichtung genommen, der leere Produktbehälter durch einen gefüllten Produktbehälter ersetzt und die Halterung wieder in das Gehäuse der Injektionsvorrichtung eingesetzt. Bei dem gesamten Vorgang bleibt die Injektionsnadel von dem Nadelschutz umgeben.
  • Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten beispielhaften Ausführungsformen näher erläutert. In der Zeichnung stellen dar:
  • 1 einen Querschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform einer Injektionsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung,
  • 2a und 2b einen Querschnitt durch einen Detailansicht einer Betätigungseinrichtung nach der vorliegenden Erfindung in einem ersten und einem zweiten Zustand,
  • 3 eine perspektivische teilweise geschnittene Ansicht einer Betätigungseinrichtung nach der vorliegenden Erfindung mit einer Anzeige zum Anzeigen einer Produktmenge,
  • 4a und 4b einen Querschnitt durch eine Ausführungsform der Injektionsvorrichtung mit einer erfindungsgemäßen Betätigungseinrichtung nach 3,
  • 5 eine Außenansicht einer Ausführungsform einer Injektionsvorrichtung mit einer Dosiseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und
  • 6 einen teilweisen Querschnitt einer Ausführungsform einer Injektionsvorrichtung mit einem Nadelschutz nach der vorliegenden Erfindung in einer vorgeschobenen Stellung,
  • 7 einen teilweisen Querschnitt der Ausführungsform der Injektionsvorrichtung nach 6 in einer zurückgeschobenen Stellung und
  • 8 einen teilweisen Querschnitt einer Ausführungsform einer Injektionsvorrichtung mit einem Nadelschutz und einer Nadelkappe.
  • In 1 ist eine Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die Injektionsvorrichtung weist einen Produktbehälter 1 auf, an den sich eine Injektionsnadel 2 anschließt und der in ein längliches Gehäuse 3 der Injektionsvorrichtung eingesetzt ist. In dem Produktbehälter 1 ist ein Kolben 4 angeordnet, der durch eine Abgabeeinrichtung auf den Auslass mit der Injektionsnadel 2 zu bewegt werden kann. Die Abgabeeinrichtung umfasst mehrere gemeinsam als Kolbenstange 5 dienende Elemente, durch die der Kolben 4 bewegt wird. An einem Ende der Kolbenstange 5, das dem Kolben 4 gegenüberliegt, weist die Kolbenstange 5 eine abgerundete Stirnfläche 6 auf.
  • Die Betätigungseinrichtung zur Betätigung der Abgabeeinrichtung der in 1 gezeigten Injektionsvorrichtung ist als Hebel 7 ausgebildet, der einen Hebelarm 8 und einen Fortsatz 9 umfasst. Ein Drehpunkt 10 des Hebels 7 ist seitlich an der Injektionsvorrichtung ca. in der Mitte bezogen auf die Länge der Injektionsvorrichtung angeordnet. Der Drehpunkt 10 ist im Wesentlichen an der Umfangsfläche der Injektionsvorrichtung vorgesehen. Durch den Drehpunkt 10 ist der Hebel 7 in radialer Richtung des Gehäuses 3 schwenkbar. Der Hebel 7 ist demnach auf die Längsachse der Injektionsvorrichtung hin beweglich. Der Hebelarm 8 ist vorzugsweise mit einer Länge ausgebildet, die einer durchschnittlichen Handbreite entspricht.
  • Der Fortsatz 9 ragt im Wesentlichen senkrecht von dem Hebelarm 8 in Richtung auf die Längsachse der Injektionsvorrichtung ab und mündet an einem der Nadel gegenüberliegenden Ende der Injektionsvorrichtung in das Gehäuse 3. An einer der Kolbenstange 5 zugewandten unteren Seite weist der Fortsatz 9 eine schräge Fläche 11 auf, die wie vorher beschrieben schräg zu einer Längsachse des Gehäuses 3 verläuft und mit dieser einen spitzen Winkel einschließt. Das heißt die schräge Fläche weist eine Neigung in Richtung der Schwenkrichtung des Hebels auf, die in Richtung des Hebelarms 8 abfallend ausgebildet ist. Der Fortsatz 9 weist mit der schrägen Fläche 11 in einem Winkel auf die abgerundete Stirnfläche 6 der Kolbenstange 5, so dass er die Stirnfläche 6 an einem Kontaktpunkt 12 berührt.
  • In 2a ist die in 1 beschriebene Injektionsvorrichtung in einem ersten Zustand gezeigt, in dem der Hebel 7 in einer von dem Gehäuse 3 der Injektionsvorrichtung abgeschwenkten Stellung ist. Der Kontaktpunkt 12 zwischen der schrägen Fläche 11 des Fortsatzes 9 und der Stirnfläche 6 der Kolbenstange 5 befindet sich in einem Bereich nahe der Spitze des Fortsatzes 9. Auf der der schrägen Fläche 11 gegenüberliegenden Seite des Fortsatzes 9 ist eine Stufe 13 vorgesehen, die gegen eine Kante des Gehäuses 3 stößt und ein weiteres Herausschwenken des Hebels 7 aus dem Gehäuse 3 verhindert. In diesem ersten Zustand befindet sich die Injektionsvorrichtung in einer Startposition zur Abgabe einer Dosis des fluiden Produkts aus dem Produktbehälter.
  • In 2b ist die Injektionsvorrichtung aus 1 in einem zweiten Zustand gezeigt, in dem der Hebel 7 in radialer Richtung in das Gehäuse eingeschwenkt bzw. eingedrückt ist. Der Kontaktpunkt 12 zwischen der schrägen Fläche 11 des Fortsatzes 9 und der Stirnfläche 6 der Kolbenstange 5 liegt weiter entfernt von der Spitze des Fortsatzes 9 als der in 2a gezeigte Kontaktpunkt. Durch die Geometrie des von der Kolbenstange 5, dem Hebelarm 8 und der schrägen Fläche 11 des Fortsatzes 9 gebildeten Dreiecks, ist es beim Einschwenken des Hebels 7 möglich, eine Kraft in Richtung der Längsachse des Gehäuses auf den Auslass des Produktbehälters 1 zu erzeugen. Beim Eindrücken des Hebels 7 in das Gehäuse 3 gleitet der Kontaktpunkt 12 entlang der schrägen Fläche 11, wodurch die Bewegung des Fortsatzes 9 in radialer Richtung des Gehäuses 3 in eine Kraftkomponente in Längsrichtung des Gehäuses gewandelt wird. Durch die Kraftkomponente in Längsrichtung des Gehäuses kann die Kolbenstange 5 den Kolben auf den Auslass des Produktbehälters zu verschieben und eine Produktdosis verabreichen.
  • In 3 wird eine weitere Ausführungsform einer Injektionsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung gezeigt, bei der der Fortsatz des Hebels 7 mit der Stirnfläche 6 der Kolbenstange 5 eine gleitende Verbindung aufweist. Die gleitende Verbindung entsteht durch eine T-Verbindung, die durch einen T-förmigen Ansatz 14, der sich entlang der schrägen Fläche 11 des Fortsatzes 9 erstreckt, und zwei sich gegenüberliegende von der Stirnfläche 6 abragende Haken 15 und 16 gebildet wird. Die Haken 15 und 16 schließen den T-Bereich des T-förmigen Ansatzes 14 zwischen sich selbst und der Stirnfläche 6 ein, so dass der Fortsatz 9 nicht in Richtung der Längsachse des Gehäuses 3 von der Stirnfläche 6 abgehoben werden kann. In radialer Richtung zum Gehäuse 3 ist der Fortsatz 9 mit dem T-förmigen Ansatz 14 jedoch innerhalb der Haken 15 und 16 gleitend verschiebbar. Beim Einschwenken des Hebels 7 in das Gehäuse 3 gleitend daher der T-förmige Balken 14 innerhalb der Haken 15 und 16 entlang der Stirnfläche 6. Die schräge Fläche 11 des Fortsatzes 9 wird dabei durch die Oberseite des T-Balkens des T-förmigen Ansatzes 14 gebildet.
  • Weiter kann bei einer Injektionsvorrichtung nach der in den 1 bis 3 gezeigten Ausführungsform eine Anzeige zum Anzeigen einer Produktmenge in dem Produktbehälter vorgesehen sein. Die Anzeige kann, wie in den 1 und 3 gezeigt ist, durch eine Skalentrommel 17 und ein Fenster 18 in dem Gehäuse 3 gebildet werden. Die Skalentrommel 17 weist eine Skala mit einer ganzzahligen Abstufung der Einheiten auf. Weiter ist an der Skalentrommel 17 an einer äußeren Umfangsfläche eine Rasterung 19 vorgesehen. An dem Hebel 7 ist ein radial auf die Längsachse der Injektionsvorrichtung weisendes Stellglied 22 vorgesehen, das in Richtung der Skalentrommel 17 weist und mit der Rasterung 19 zusammenwirkt. An einer Stirnfläche der Skalentrommel 17 kann eine weitere Rasteinrichtung 20 vorgesehen sein, die mit einer komplementären Rasteinrichtung 20' eines an die Skalentrommel 17 angrenzenden hülsenförmigen Elements 21 zusammenwirkt. Durch das Zusammenwirken der Skalentrommel 17 mit dem hülsenförmigen Element 21 über die Rasteinrichtung 20 und 20' wird ein Drehen der Skalentrommel 17 in einer Richtung blockiert, wohingegen eine Drehung in der anderen Richtung möglich bleibt.
  • In 4a ist die Injektionsvorrichtung in dem ersten Zustand nach 2a im Querschnitt gezeigt. Die Injektionsvorrichtung befindet sich demnach in einer Ausgangsposition zur Verabreichung einer Produktdosis, in der der Hebel 7 in einer abgeschwenkten Stellung ist. Das Stellglied 22 greift mit seiner vorderen Spitze in die Rasterung 19 der Skalentrommel 17 ein. In 4b ist die Injektionsvorrichtung in einer zweiten Position nach der 2a gezeigt, in der der Hebel 7 in einer eingeschwenkten Stellung ist. Beim Einschwenken des Hebels wird das Stellglied 22 gemeinsam mit dem Hebel 7 in radialer Richtung in das Gehäuse 3 hineinverschoben, wodurch eine Drehung der Skalentrommel 17 erzielt wird, indem das Stellglied 22 in Drehrichtung der Skalentrommel 17 gegen die Rasterung drückt. Die Skalentrommel 17 wird bei einer Einschwenkbewegung vorzugsweise um eine Strecke weitergedreht, die dem Abstand zwischen zwei Skaleneinheiten auf der Skalentrommel entspricht. Es ist daher möglich, mit jeder Verabreichung, d. h. mit jedem Einschwenken des Hebels, die Skalentrommel um eine Einheit weiter zu drehen. Vorzugsweise zählt dabei die Skalentrommel von einer höchsten Ziffernangabe zu einer niedrigsten Ziffernangabe, so dass die verbleibenden Dosiseinheiten in dem Produktbehälter von der Anzeige abgelesen werden können. Beim Zurückschwenken des Hebels 7 von dem Gehäuse der Injektionseinrichtung wird das Stellglied 22 über die Rasterung 19 hinweg gezogen, da die Spitze des Stellglieds 22 über eine Schräge der Rasterung gleiten kann. Zudem wird die Skalentrommel 17 durch die Rasteinrichtung 20 und 20' von dem angrenzenden hüllenförmigen Element 21 in einer Gegendrehrichtung fixiert.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Injektionsvorrichtung in einer in 5 gezeigten dritten Ausführungsform eine Dosiereinrichtung mit einem Einstellelement gemäß der vorliegenden Erfindung auf. Zur Einstellung einer Dosis, d. h. zum Beispiel zur Begrenzung der Bewegung der Kolbenstange in Längsrichtung entsprechend einer gewünschten Produktdosis, kann ein herkömmlicher Dosierdrehmechanismus verwendet werden. Die Bedienung eines solchen Drehmechanismus erfolgt erfindungsgemäß durch ein Einstellelement, der in Form eines Drehhebels 23 in radialer Richtung von der Injektionsvorrichtung abragt. Der Drehhebel 23 ragt durch eine Öffnung 24 in dem Gehäuse 3 der Injektionvorrichtung. Die Abmessung der Öffnung 24, d. h. im Wesentlichen die Länge der Öffnung in Umfangsrichtung des Gehäuses 3 bestimmt dabei die Begrenzung der Bewegung des Drehhebels 23 entsprechend einer vorbestimmten Dosismenge. Der Drehhebel 23 wird zur Einstellung einer Dosis von einem ersten Anschlag an einer ersten Seite 25 der Öffnung 24 bis zu einer zweiten Seite 26, die der ersten Seite in Umfangsrichtung gegenüberliegt, gedreht. Durch die Bewegung des Drehhebels 23 von dem ersten Anschlag bis zu dem zweiten Anschlag wird genau eine Dosismenge zur Verabreichung durch die Abgabeeinrichtung eingestellt. Vorzugsweise ermöglicht die Öffnung 24 eine Drehbewegung des Drehhebels 23 um 90° um die Längsachse der Injektionsvorrichtung.
  • Es ist dabei möglich, den Drehhebel 23 an einer Drehhülse anzubringen, die auf einer Seite des Hebels rot gefärbt und auf der anderen Seite des Hebels grün gefärbt ist. Dadurch kann in einfacher Weise optisch angezeigt werden, ob bereits eine Dosiseinstellung bei der Injektionsvorrichtung erfolgt ist, da durch die Öffnung 24 entweder die rote oder die grüne Färbung ersichtlich ist, je nachdem, ob sich der Hebel 23 an der ersten oder der zweiten Seite 25 oder 26 befindet.
  • Es kann eine Rasteinrichtung vorgesehen sein, die eine Abgabeeinrichtung zur Abgabe des fluiden Produkts erst freigibt, wenn eine Dosis mittels der Dosiereinrichtung vollständig eingestellt wurde. Durch eine weitere Rastung kann z. B. der Drehhebel 23 nach der Dosiseinstellung an dem zweiten Anschlag gehalten werden und erst gelöst werden, nachdem die Abgabeeinrichtung betätigt und die Produktdosis verabreicht wurde, so dass dann der Drehhebel 23 zu dem ersten Anschlag zurückspringt.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist in 6 eine vierte Ausführungsform einer Injektionsvorrichtung mit einem erfindungsgemäßen Nadelschutz gezeigt. Der Nadelschutz wird durch eine Hülse 27 gebildet, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel an einer Halterung 28 für einen Produktbehälter 1 verschiebbar angeordnet ist. In 6 ist die Hülse 27 in einer vorgeschobenen Stellung gezeigt, in der sie die Injektionsnadel 2 in Umfangsrichtung vollständig umgibt. Die Halterung 28 kann in das Gehäuse 3 der Injektionsvorrichtung mitsamt der Hülse 27 eingesetzt werden und zum Auswechseln eines Produktbehälters wieder aus dem Gehäuse 3 entnommen werden. Während dem gesamten Austauschvorgang bleibt dabei die Injektionsnadel 2 durch die Hülse 27 geschützt. Die Hülse 27 wird durch eine Spiralfeder 29 in der vorgeschobenen Stellung gehalten, kann jedoch durch eine Krafteinwirkung entlang der Halterung 28 in eine hintere Stellung verschoben werden, in welcher die Injektionsnadel 2 freigegeben wird, wie in 7 gezeigt ist. Zur Verabreichung eines Produkts wird die Injektionsvorrichtung am Injektionsort senkrecht auf eine Oberfläche aufgesetzt. Beim Einstechen der Injektionsnadel 2 in die Oberfläche wird die Hülse 27 in Längsrichtung der Halterung zurückgeschoben und die Injektionsnadel kann in die Oberfläche eindringen. Nach dem Absetzen der Injektionsvorrichtung wird die Hülse 27 wieder in die vorgeschobene Stellung durch die Spiralfeder 29 zurückgeschoben. Während dem gesamten Verabreichungsvorgang bleibt daher die Injektionsnadel von der Hülse geschützt.
  • Zum Austauschen der Injektionsnadel für eine nachfolgende Injektion kann eine Nadelkappe 30 an die Öffnung der Hülse 27 angesetzt werden. Beim Aufdrücken der Nadelkappe in Längsrichtung auf die Injektionsvorrichtung dient die Hülse 27 als Führung der Nadelkappe 30 auf die Injektionsnadel, bis die Kappe die Nadel in sich aufnimmt. Die Injektionsnadel kann dann gemeinsam mit der Nadelkappe 30 von der Injektionsvorrichtung abgenommen werden. Eine neue Injektionsnadel in einer weiteren Nadelkappe kann entsprechend auf die Injektionsvorrichtung aufgesetzt werden, indem die neue Nadelkappe an der Hülse 27 angesetzt wird und von der Hülse in Richtung der Halterung 28, bzw. des Produktbehälters 1 geführt wird bis sie dort festsitzt. Dabei wird die Hülse 27 in eine hintere Stellung verschoben. Während dem gesamten Vorgang sowohl des Austauschs der Injektionsnadel als auch des Austauschs eines Produktbehälters bleibt die Injektionsnadel entweder durch die Hülse oder durch die Nadelkappe geschützt. Stichverletzungen können dadurch weitgehend verhindert werden.
  • 1
    Produktbehälter
    2
    Injektionsnadel
    3
    Gehäuse
    4
    Kolben
    5
    Kolbenstange
    6
    Stirnfläche
    7
    Hebel
    8
    Hebelarm
    9
    Fortsatz
    10
    Drehpunkt
    11
    schräge Fläche
    12
    Kontaktpunkt
    13
    Stufe
    14
    T-förmiger Ansatz
    15
    Haken
    16
    Haken
    17
    Skalentrommel
    18
    Fenster
    19
    Rasterung
    20
    Rasteinrichtung
    21
    hülsenförmiges Element
    22
    Stellglied
    23
    Drehhebel
    24
    Öffnung
    25
    erste Seite
    26
    zweite Seite
    27
    Hülse
    28
    Halterung
    29
    Spiralfeder
    30
    Nadelkappe

Claims (29)

  1. Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts mit 1.1 einem Gehäuse (3), 1.2 einer Abgabevorrichtung (4; 5) zur Abgabe des fluiden Produkts aus einem Produktbehälter (1), 1.3 einer Betätigungseinrichtung (7) zur Betätigung der Abgabeeinrichtung (4; 5), 1.4 einer Dosiereinrichtung (23; 24; 25; 26) zur Einstellung einer vorbestimmten Dosis 1.5 und einer Anzeige (18) zum Anzeigen einer Produktmenge, dadurch gekennzeichnet, dass 1.6 die Dosiereinrichtung (23; 24; 25; 26) ein Einstellelement (23) zur Dosiseinstellung aufweist, das durch eine Öffnung (24) im Gehäuse (3) der Injektionsvorrichtung abragt, 1.7 und dass eine Abmessung der Öffnung (24) eine Bewegung des Einstellelements (23) entsprechend der vorbestimmten Dosis begrenzt.
  2. Injektionsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei durch eine Bewegung des Einstellelements (23) von einem ersten Anschlag (25) an der Öffnung (24) zu einem zweiten Anschlag (26) an der Öffnung (24) die vorbestimmte Dosis einstellbar ist.
  3. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei das Einstellelement (23) radial durch eine Öffnung (24) im Gehäuse (3) der Injektionsvorrichtung nach außen ragt.
  4. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Öffnung (24) im Gehäuse (3) der Injektionsvorrichtung viereckig ist.
  5. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Öffnung (24) im Gehäuse (3) der Injektionsvorrichtung in Umfangsrichtung schlitzförmig ist.
  6. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei das Einstellelement (23) in Umfangsrichtung des Gehäuses (3), begrenzt durch die Abmessung der Öffnung (24) in Umfangsrichtung, bewegt werden kann.
  7. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Rücksetzung des Einstellelements (23) zur Dosiseinstellung automatisch durch einen Rückstellmechanismus bewirkt wird.
  8. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Rücksetzung des Einstellelements (23) zur Dosiseinstellung manuell bewirkt wird.
  9. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die jeweils aktuelle Stellung des Einstellelements (23), vor Einstellung der Dosis oder bei eingestellter Dosis, in der zugehörigen Öffnung (24) durch einen Farbcode erkennbar ist.
  10. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei das Einstellelement (23) auf einer Drehhülse angebracht ist, die auf der einen Seite des Einstellelements (23) rot gefärbt und auf der anderen Seite des Einstellelements (23) grün gefärbt ist.
  11. Injektionseinrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei eine Sperreinrichtung die Ausschüttung des fluiden Produkts verhindert, wenn das Einstellelement (23) sich in einer beliebigen, von den Anschlägen (25; 26) der Öffnung (24) unterschiedlichen Position befindet.
  12. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei durch eine Bewegung des Einstellelements (23) die Anzeige um eine Dosis nach unten zählt.
  13. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei durch ein Schwenken der Betätigungseinrichtung (7) die Anzeige um eine Dosis verstellt wird.
  14. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Anzeige eine Skala bis zur Gesamtzahl von in dem Produktbehälter (1) enthaltenen Dosismengen aufweist und durch die Betätigung der Abgabeeinrichtung (7) oder der Dosiereinrichtung (23; 24; 25; 26) um eine Einheit der Skala nach unten zählt.
  15. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Skala auf einer Skalentrommel (17) aufgebracht ist.
  16. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Skalentrommel (17) in Umfangsrichtung drehbar ist.
  17. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Einheiten der Skala fortlaufende ganze Zahlen sind.
  18. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei der sichtbare Teil der Skala hinter einem im Gehäuse eingebrachten Fenster (18) liegt.
  19. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die im Fenster (18) sichtbare Zahl die Anzahl noch nicht verbrauchter Dosiseinheiten anzeigt.
  20. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Betätigungseinrichtung (7) um einen seitlich an der Injektionsvorrichtung angeordneten Drehpunkt (10) in radialer Richtung des Gehäuses (3) schwenkbar ist.
  21. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Betätigungsvorrichtung (7) einen Fortsatz (9) aufweist.
  22. Injektionsvorrichtung nach Anspruch 20, und 21 wobei der Fortsatz (9) über eine schräg zu einer Längsachse des Gehäuses (3) verlaufenden Fläche (11) mit der Abgabeeinrichtung zusammenwirkt.
  23. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei durch Schwenken der Betätigungsvorrichtung (7) die Abgabeeinrichtung in axialer Richtung des Gehäuses (3) bewegbar ist.
  24. Injektionsvorrichtung nach Anspruch 20, wobei der Drehpunkt (10) in einem mittleren Bereich der Injektionsvorrichtung an der Umfangsfläche vorgesehen ist.
  25. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die schräge Fläche (11) an dem Fortsatz (9) und/oder der Abgabeeinrichtung vorgesehen ist.
  26. Injektionsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei der Fortsatz (9) mit der Abgabeeinrichtung gleitend, insbesondere durch eine T-Verbindung, verbunden ist.
  27. Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts mit einem Gehäuse, einer Halterung für einen Produktbehälter des fluiden Produkts, einer Injektionsnadel und einem Nadelschutz, wobei der Nadelschutz durch eine Hülse gegeben ist, die verschiebbar an der Halterung oder dem Produktbehälter angeordnet ist und in einer vorgeschobenen Stellung die Injektionsnadel umgibt.
  28. Injektionsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei eine Feder die Hülse in der vorgeschobenen Stellung hält.
  29. Injektionsvorrichtung nach Anspruch 12 oder 27, wobei eine Führungseinrichtung zur Führung beim Aufsetzen oder Abnehmen der Injektionsnadel von dem Produktbehälter vorgesehen ist.
DE10362078A 2003-10-16 2003-10-16 Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts Withdrawn DE10362078A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003148186 DE10348186A1 (de) 2003-10-16 2003-10-16 Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10362078A1 true DE10362078A1 (de) 2005-10-06

Family

ID=34442017

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003148186 Withdrawn DE10348186A1 (de) 2003-10-16 2003-10-16 Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts
DE10362078A Withdrawn DE10362078A1 (de) 2003-10-16 2003-10-16 Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003148186 Withdrawn DE10348186A1 (de) 2003-10-16 2003-10-16 Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10348186A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006018827A1 (de) 2006-04-22 2007-10-31 Bayer Healthcare Ag Applikator mit auswechselbarem Behälter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2596278B2 (fr) * 1986-03-27 1989-07-13 Micro Mega Sa Seringue dentaire pour injections intra-ligamentaires

Also Published As

Publication number Publication date
DE10348186A1 (de) 2005-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10232410B4 (de) Verabreichungsgerät mit Dosisanzeige
EP0998316B1 (de) Dosierknopfsicherung an einer vorrichtung zur dosierten verabreichung eines injizierbaren produkts
EP0828527B1 (de) Injektionsgerät
EP0581788B1 (de) Injektionsgerät
EP1988952B1 (de) Injektionsvorrichtung mit gesichertem dosierknopf
EP2144649B1 (de) Verabreichungsvorrichtung mit funktionalem antriebsglied
DE69814859T2 (de) Zylindrische ampulle
EP3590569B1 (de) Vorrichtung zur dosierten verabreichung eines fluiden produkts mit entkopplung für einen behältniswechsel
DE10106367B4 (de) Ablesehilfe für eine Vorrichtung zur Verabreichung einer einstellbaren Dosis eines injizierbaren Produkts
DE10237258B4 (de) Injektionsvorrichtung
EP1512119B1 (de) Zahlwerk zum zahlen dosierter abgaben flüssiger, pastöser oder fester produkte sowie einrichtung zum dosierten abgeben solcher produkte
EP2252351B1 (de) Verabreichungsvorrichtung mit halteeinrichtung
EP1711218A2 (de) Injektionsgerät mit verrastbarem dosierglied
EP1965845A1 (de) Injektionsvorrichtung mit axial überlappendem dosier- oder anzeigeglied
EP1981570B1 (de) Vorschubstange mit koppelelement
DE10163325A1 (de) Verriegelungssperre für eine Verbindung von Gehäuseabschnitten eines Verabreichungsgeräts
DE102006004563A1 (de) Ausfahrbarer Dosierknopf
DE10302163A1 (de) Vorrichtung zur Verabreichung einer vorgebbaren Dosis eines flüssigen Produkts
DE10020591B4 (de) Ausgabevorrichtung für viskoses Dentalmaterial
DD299156A5 (de) Vorrichtung zur abgabe von mehrfachen kontrollierten dosen
EP1523356A1 (de) Verabreichungsgerät mit rückzugsgesperrter kolbenstange
DE4208677A1 (de) Injektionsvorrichtung, insbesondere fuer sehgeschaedigte diabetiker
DE10362078A1 (de) Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts
WO2013033850A2 (de) Dose memory pen mit blockierung

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref document number: 10348186

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10362216

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10362216

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502