DE10358861A1 - injection - Google Patents

injection Download PDF

Info

Publication number
DE10358861A1
DE10358861A1 DE2003158861 DE10358861A DE10358861A1 DE 10358861 A1 DE10358861 A1 DE 10358861A1 DE 2003158861 DE2003158861 DE 2003158861 DE 10358861 A DE10358861 A DE 10358861A DE 10358861 A1 DE10358861 A1 DE 10358861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
nozzle needle
pressure
fuel
fuel supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003158861
Other languages
German (de)
Inventor
Kilian Bucher
Oezguer Tuerker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2003158861 priority Critical patent/DE10358861A1/en
Priority to EP04802622A priority patent/EP1704322B1/en
Priority to DE502004005873T priority patent/DE502004005873D1/en
Priority to PCT/DE2004/002325 priority patent/WO2005059350A1/en
Publication of DE10358861A1 publication Critical patent/DE10358861A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • F02M61/205Means specially adapted for varying the spring tension or assisting the spring force to close the injection-valve, e.g. with damping of valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/08Injectors peculiar thereto
    • F02M45/086Having more than one injection-valve controlling discharge orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
    • F02M63/0005Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using valves actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/46Valves, e.g. injectors, with concentric valve bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einspritzdüse (1) für eine Brennkraftmaschine mit einer ersten Düsennadel (3) zum Steuern erster Spritzlöcher (7) und einer zweiten Düsennadel (4) zum Steuern zweiter Spritzlöcher (8). Eine Kraftstoffzuführungsleitung (9) ist mit einer Kraftstoffversorgungseinrichtung (10) verbunden und führt zu den Spritzlöchern (7, 8). Eine erste Druckstufe (16) der ersten Düsennadel (3) wirkt bei einer Druckbeaufschlagung in der Öffnungsrichtung (19) der ersten Düsennadel (3). Eine zweite Druckstufe (25) der zweiten Düsennadel (4) wirkt bei einer Druckbeaufschlagung in der Öffnungsrichtung (19) der zweiten Düsennadel (4).
Um die Ansprechzeit der zweiten Düsennadel (4) bei einem erhöhten Kraftstoffhochdruck zu verkürzen, ist dem zweiten Nadelverband (28) eine Steuerfläche (33) zugeordnet, die in einem mit der Kraftstoffversorgungseinrichtung (10) verbundenen Steuerraum (34) angeordnet ist und bei einer Druckbeaufschlagung in der Öffnungsrichtung (19) der zweiten Düsennadel (4) wirkt.
The present invention relates to an injection nozzle (1) for an internal combustion engine having a first nozzle needle (3) for controlling first injection holes (7) and a second nozzle needle (4) for controlling second injection holes (8). A fuel supply line (9) is connected to a fuel supply device (10) and leads to the spray holes (7, 8). A first pressure stage (16) of the first nozzle needle (3) acts on a pressurization in the opening direction (19) of the first nozzle needle (3). A second pressure stage (25) of the second nozzle needle (4) acts on a pressurization in the opening direction (19) of the second nozzle needle (4).
To shorten the response time of the second nozzle needle (4) at an elevated fuel high pressure, the second needle assembly (28) is associated with a control surface (33) which is arranged in a control chamber (34) connected to the fuel supply device (10) and at a pressurization in the opening direction (19) of the second nozzle needle (4) acts.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einspritzdüse für eine Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The The present invention relates to an injection nozzle for an internal combustion engine, in particular in a motor vehicle, having the features of the preamble of claim 1.

Eine derartige Einspritzdüse ist beispielsweise aus der DE 100 56 153 A1 bekannt und umfasst eine als Hohlnadel ausgebildete erste Düsennadel sowie eine koaxial zur ersten Düsennadel angeordnete zweite Düsennadel. Mit der ersten Düsennadel ist eine Einspritzung von Kraftstoff durch wenigstens ein erstes Spritzloch steuerbar, während mit der zweiten Düsennadel die Einspritzung von Kraftstoff durch wenigstens ein zweites Spritzloch steuerbar ist. Zur Betätigung der zweiten Düsennadel ist ein Steuerkolben vorgesehen und wirkt mit der zweiten Düsennadel oder mit einem die zweite Düsennadel enthaltenden zweiten Nadelverband axial zusammen. Dieser Steuerkolben ist an einer von den Spritzlöchern abgewandten Steuerfläche in einem Steuerraum angeordnet und dort mit dem darin herrschenden Steuerdruck beaufschlagbar. In einer Schließstellung der zweiten Düsennadel stützt sich der Steuerkolben axial an der zweiten Düsennadel oder am zweiten Nadelverband ab.Such injection nozzle is for example from the DE 100 56 153 A1 known and comprises a hollow needle designed as a first nozzle needle and a coaxial with the first nozzle needle arranged second nozzle needle. With the first nozzle needle, an injection of fuel is controllable by at least one first injection hole, while with the second nozzle needle, the injection of fuel through at least one second injection hole is controllable. For actuating the second nozzle needle, a control piston is provided and interacts axially with the second nozzle needle or with a second needle assembly containing the second nozzle needle. This control piston is arranged on a control surface facing away from the spray holes in a control chamber and there acted upon by the control pressure prevailing therein. In a closed position of the second nozzle needle, the control piston is supported axially on the second nozzle needle or on the second needle assembly.

Die erste Düsennadel ist bei der bekannten Einspritzdüse direkt mit dem Einspritzdruck steuerbar. Das heißt, die erste Düsennadel öffnet, sobald an einer entsprechenden Druckstufe der ersten Düsennadel ein hinreichend großer Einspritzdruck anliegt. Wenn eine Kraftstoffeinspritzung nur durch das wenigstens eine erste Spritzloch durchgeführt werden soll, wird der Steuerraum mit einem entsprechend hohen Steuerdruck beaufschlagt, so dass die zweite Düsennadel verschlossen bleibt. Soll eine Kraftstoffeinspritzung zusätzlich durch das wenigstens eine zweite Spritzloch durchgeführt werden, wird im Steuerraum der Druck abgesenkt, bis der an einer entsprechenden Druckstufe an der zweiten Düsennadel angreifende Einspritzdruck ein Öffnen der zweiten Düsennadel bewirkt. Die zweite Düsennadel ist somit nicht durch den Einspritzdruck alleine, sondern zusätzlich durch den im Steuerraum unabhängig vom Einspritzdruck vorgebbaren Steuerdruck gesteuert, was auch als Servosteuerung bezeichnet wird. Der Aufwand zur Realisierung einer derartigen Servosteuerung ist relativ groß.The first nozzle needle is in the known injection nozzle directly controllable with the injection pressure. That is, the first nozzle needle opens as soon as a corresponding pressure level of the first nozzle needle, a sufficiently large injection pressure is applied. If a fuel injection by the at least performed a first injection hole is to be applied to the control room with a correspondingly high control pressure, so that the second nozzle needle remains closed. Should a fuel injection in addition by the at least one second injection hole is performed is in the control room the pressure is lowered until at an appropriate pressure level at the second nozzle needle attacking injection pressure an opening the second nozzle needle causes. The second nozzle needle is thus not by the injection pressure alone, but additionally by independent in the control room Controlled by the injection pressure control pressure controlled, as well as Servo control is called. The effort to realize a such servo control is relatively large.

Vorteile der ErfindungAdvantages of invention

Die erfindungsgemäße Einspritzdüse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass sowohl die erste Düsennadel als auch die zweite Düsennadel direkt durch den Kraftstoffhochdruck steuerbar sind, der von der Kraftstoffversorgungseinrichtung bereitgestellt wird und an den Druckstufen der Düsennadeln sowie an der Steuerfläche angreift. Erreicht wird dies durch eine in Öffnungsrichtung wirksame Steuerfläche, die in einem Steuerraum angeordnet ist, in dem der von der Kraftstoffversorgungseinrichtung generierte Kraftstoffhochdruck herrscht. Bei einem ersten Kraftstoffhochdruck, der vergleichsweise niedrig ist, soll eine Kraftstoffeinspritzung nur durch das wenigstens eine erste Spritzloch stattfinden. Dieser erste Kraftstoffhochdruck führt, wenn er an der wenigstens einen ersten Druckstufe der ersten Düsennadel angreift, zum Öffnen der ersten Düsennadel, so dass eine Kraftstoffeinspritzung durch das wenigstens eine erste Spritzloch stattfindet. Obwohl der erste Kraftstoffhochdruck an der zweiten Druckstufe der zweiten Düsennadel und an der Steuerfläche der zweiten Düsennadel in der Öffnungsrichtung der zweiten Düsennadel wirkt, überwiegen an der zweiten Düsennadel beim ersten Kraftstoffhochdruck noch die Schließkräfte, so dass die zweite Düsennadel verschlossen bleibt.The Injection nozzle according to the invention with the Features of claim 1 has the advantage that both the first nozzle needle as well as the second nozzle needle directly controllable by the fuel high pressure, by the Fuel supply device is provided and to the Pressure levels of the nozzle needles as well as at the control area attacks. This is achieved by an effective in the opening direction control surface, the is arranged in a control room, in which of the fuel supply device Generated high-pressure fuel prevails. At a first fuel high pressure, which is comparatively low, should be a fuel injection only take place through the at least one first injection hole. This first fuel high pressure leads, when at the at least one first pressure stage of the first nozzle needle attacks, to open the first nozzle needle, such that fuel injection through the at least one first Spray hole takes place. Although the first fuel high pressure on the second pressure stage of the second nozzle needle and the control surface of the second nozzle needle in the opening direction the second nozzle needle works, outweighs at the second nozzle needle at first fuel high pressure still the closing forces, leaving the second nozzle needle remains closed.

Wenn nun eine Kraftstoffeinspritzung sowohl durch das wenigstens eine erste Spritzloch, als auch durch das wenigstens eine zweite Spritzloch erwünscht ist, wird ein zweiter Kraftstoffhochdruck generiert, der relativ hoch ist, jedenfalls größer als der erste Kraftstoffhochdruck. Da nun dieser zweite Kraftstoffhochdruck auch an der Steuerfläche wirkt, kann die zweite Düsennadel unmittelbar nach oder quasi gleichzeitig mit dem Öffnen der ersten Düsennadel öffnen, da schon ein vergleichsweise geringer Druck an der zweiten Druckstufe ausreicht, das Kräftegleichgewicht an der zweiten Düsennadel so zu verändern, dass nunmehr eine in Öffnungsrichtung wirksame resultierende Kraft entsteht. Durch die unterstützende Öffnungskraft an der Steuerfläche kann die zweite Düsennadel sehr schnell reagieren, so dass eine Kraftstoffeinspritzung durch sämtliche Spritzlöcher sehr schnell gestartet werden kann. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Einspritzdüse können aufgrund des schnellen Beginns der vollständigen Kraftstoffeinspritzung durch sämtliche Spritzlöcher hohe Einspritzmengen bei sehr kurzen Spritzzeiten realisiert werden. Die mit Hilfe der Einspritzdüse nach der Erfindung erzielbare Einspritz-Charakteristik entspricht dem Kraftstoffbedarf der Brennkraftmaschine, die bei Teillast wenig Kraftstoff benötigt, der jedoch mit einem möglichst hohen Kraftstoffdruck (erster Kraftstoffhochdruck) eingedüst werden soll. Des Weiteren benötigt die Brennkraftmaschine bei Volllast eine große Brennstoffmenge bei verkürzten Einspritzzeiten.If now a fuel injection by both the at least one first injection hole, as well as through the at least one second injection hole he wishes is a second fuel high pressure is generated, the relative is high, at least greater than the first fuel high pressure. Now this second fuel high pressure also at the control area acts, the second nozzle needle can immediately after or quasi simultaneously with the opening of the open the first nozzle needle, there even a comparatively low pressure at the second pressure level sufficient, the balance of power at the second nozzle needle to change that way that now an effective in the opening direction resulting force arises. Due to the supportive opening force on the control surface, the second nozzle needle react very quickly, allowing fuel injection through all spray holes very can be started quickly. With the help of the injection nozzle according to the invention can due the fast start of the full fuel injection through all Spray holes high Injection quantities can be realized with very short injection times. The with the help of the injector According to the invention achievable injection characteristic corresponds the fuel consumption of the internal combustion engine, the part at low load Fuel needed, but with one as possible high fuel pressure (first high pressure fuel) are injected should. Furthermore needed the internal combustion engine at full load a large amount of fuel with shorter injection times.

Des Weiteren ist der Aufwand zur Realisierung einer derartigen Einspritzdüse vergleichsweise gering, da insbesondere keine Servosteuerung für die zweite Düsennadel vorgesehen ist.Furthermore, the expense of realizing such an injection nozzle is comparatively low, since in particular no servo control for the second nozzle needle is provided.

Um den Druckstufen der Düsennadeln den unter Hochdruck stehenden Kraftstoff zuführen zu können, ist eine Kraftstoffzuführungsleitung vorgesehen, die an die Kraftstoffversorgungseinrichtung angeschlossen ist. In dieser Kraftstoffzuführungsleitung ist ein Steuerventil angeordnet, das im geöffneten Zustand den von der Kraftstoffversorgungseinrichtung bereitgestellten Kraftstoffhochdruck an die Druckstufen der Düsennadeln durchleitet und im geschlossenen Zustand den Kraftstoffhochdruck von den Druckstufen fernhält. Der Steuerraum kann nun über eine entsprechende Steuerleitung entweder direkt an die Kraftstoffversorgungseinrichtung angeschlossen sein oder indirekt, indem die Steuerleitung stromauf des Steuerventils an die Kraftstoffzuführungsleitung angeschlossen wird. Bei der letzten Bauform muss die Kraftstoffversorgungseinrichtung nicht verändert werden, um die erfindungsgemäße Einspritzdüse zu realisieren. Insbesondere kann die Steuerleitung im Bereich des Steuerventils an die Kraftstoffzuführungsleitung angeschlossen sein, wodurch auch die Kraftstoffzuführungsleitung vom Steuerventil bis zur Kraftstoffversorgungseinrichtung konventionell aufgebaut sein kann.Around the pressure levels of the nozzle needles To be able to supply the high-pressure fuel is a fuel supply line provided connected to the fuel supply device is. In this fuel supply line is a control valve arranged in the open state of the Fuel supply device provided fuel high pressure to the pressure levels of the nozzle needles passes through and the fuel high pressure in the closed state keeps away from the pressure levels. The control room can now over a corresponding control line either directly to the fuel supply device be connected or indirectly, by the control line upstream of the control valve connected to the fuel supply line becomes. In the last design, the fuel supply device does not have changed be to realize the injection nozzle according to the invention. In particular, the control line in the region of the control valve to the fuel supply line be connected, which also causes the fuel supply line from the control valve to the fuel supply device conventionally can be constructed.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann der Steuerraum gedrosselt mit der Kraftstoffversorgungseinrichtung verbunden sein. Mit Hilfe dieser Maßnahme können Druckschwingungen innerhalb dieser Steuerleitung reduziert bzw. gedämpft werden, was die Betriebssicherheit der Einspritzdüse verbessert.According to one particularly advantageous embodiment the control chamber can be throttled with the fuel supply device be connected. With the help of this measure, pressure oscillations within this control line are reduced or damped, which is the reliability the injector improved.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Einspritzdüse ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus der Zeichnung und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung.Further provide important features and advantages of the injector according to the invention from the subclaims, from the drawing and from the associated description of the figures the drawing.

Zeichnungdrawing

Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Einspritzdüse sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert.embodiments the injection nozzle according to the invention are shown in the drawing and are explained in more detail below.

Die einzige 1 zeigt einen stark vereinfachten, prinzipiellen Längsschnitt durch eine Einspritzdüse nach der Erfindung.The only 1 shows a highly simplified, fundamental longitudinal section through an injection nozzle according to the invention.

Beschreibung der Ausführungsbeispieledescription the embodiments

Entsprechend 1 umfasst eine erfindungsgemäße Einspritzdüse 1 einen Düsenkörper 2, in dem eine erste Düsennadel 3 sowie eine zweite Düsennadel 4 gelagert sind. Dabei ist die erste Düsennadel 3 in einer ersten Nadelführung 5 hubverstellbar gelagert, die im Düsenkörper 2 ausgebildet ist. Im Unterschied dazu ist die zweite Düsennadel 4 in einer zweiten Nadelführung 6 gelagert, die in der ersten Düsennadel 3 ausgebildet ist. Die erste Düsennadel 3 ist zu diesem Zweck als Hohlnadel ausgestaltet, und die zweite Düsennadel 4 ist koaxial in der ersten Düsennadel 3 angeordnet.Corresponding 1 includes an injection nozzle according to the invention 1 a nozzle body 2 in which a first nozzle needle 3 and a second nozzle needle 4 are stored. Here is the first nozzle needle 3 in a first needle guide 5 Hubverstellbar stored in the nozzle body 2 is trained. In contrast, the second nozzle needle 4 in a second needle guide 6 stored in the first nozzle needle 3 is trained. The first nozzle needle 3 is designed for this purpose as a hollow needle, and the second nozzle needle 4 is coaxial in the first nozzle needle 3 arranged.

Der Düsenkörper 2 besitzt wenigstens ein erstes Spritzloch 7 sowie wenigstens ein zweites Spritzloch 8. Üblicherweise sind mehrere erste Spritzlöcher 7 und/oder mehrere zweite Spritzlöcher 8 vorgesehen, die dann jeweils in einer Ebene sternförmig angeordnet sein können. Den Spritzlöchern 7, 8 wird über eine Kraftstoffzuführungsleitung 9 Kraftstoff zugeführt. Diese Kraftstoffzuführungsleitung 9 ist einenends an eine Kraftstoffversorgungseinrichtung 10 angeschlossen und mündet anderenends in einen Düsenraum 11. Dieser Düsenraum 11 geht in einen Ringraum 12 über, der zu den Spritzlöchern 7, 8 führt. Stromauf des wenigstens einen ersten Spritzlochs 7 ist ein erster Dichtsitz 13 angeordnet, der der ersten Düsennadel 3 zugeordnet ist. Dementsprechend kann mit der ersten Düsennadel 3 die Einspritzung von Kraftstoff durch das wenigstens eine erste Spritzloch 7 gesteuert werden. Zwischen dem wenigstens einen ersten Spritzloch 7 und dem wenigstens einen zweiten Spritzloch 8 ist ein zweiter Dichtsitz 14 angeordnet. der der zweiten Düsennadel 4 zugeordnet ist. Dementsprechend kann mit der zweiten Düsennadel – bei geöffneter erster Düsennadel 3 – die Einspritzung von Kraftstoff durch das wenigstens eine zweite Spritzloch 8 gesteuert werden. Durch die Spritzlöcher 7, 8 kann der Kraftstoff in einen Einspritzraum 15 eingedüst werden, der beispielsweise ein Brennraum oder ein Gemischbildungsraum eines Zylinders einer Brennkraftmaschine sein kann, dem die Einspritzdüse 1 zugeordnet ist.The nozzle body 2 has at least a first spray hole 7 and at least a second spray hole 8th , Usually, several first injection holes 7 and / or several second spray holes 8th provided, which can then each be arranged in a star-shaped plane. The spray holes 7 . 8th is via a fuel supply line 9 Fuel supplied. This fuel supply line 9 is at one end to a fuel supply device 10 connected and ends up in a nozzle room 11 , This nozzle space 11 goes into an annulus 12 over to the spray holes 7 . 8th leads. Upstream of the at least one first injection hole 7 is a first sealing seat 13 arranged, that of the first nozzle needle 3 assigned. Accordingly, with the first nozzle needle 3 the injection of fuel through the at least one first injection hole 7 to be controlled. Between the at least one first injection hole 7 and the at least one second spray hole 8th is a second sealing seat 14 arranged. that of the second nozzle needle 4 assigned. Accordingly, with the second nozzle needle - with open first nozzle needle 3 - The injection of fuel through the at least one second injection hole 8th to be controlled. Through the spray holes 7 . 8th can the fuel into an injection room 15 be injected, which may be, for example, a combustion chamber or a mixture forming space of a cylinder of an internal combustion engine, which the injection nozzle 1 assigned.

Die erste Düsennadel 3 besitzt an einem den Spritzlöchern 7, 8 zugewandten Ende eine erste Druckstufe 16. Außerdem besitzt die erste Düsennadel 3 hier im Düsenraum 11 eine weitere erste Druckstufe 16'. Die ersten Druckstufen 16, 16' werden dadurch ausgebildet, dass eine erste Sitzquerschnittstläche 17 im ersten Dichtsitz 13 kleiner ist als eine erste Führungsquerschnittsfläche 18 in der ersten Nadelführung 5. Die ersten Druckstufen 16, 16' sind den Spritzlöchern 7, 8 zugewandt und erzeugen an der ersten Düsennadel 3 bei einer Druckbeaufschlagung eine in einer Öffnungsrichtung 19 wirksame Kraft.The first nozzle needle 3 owns one of the spray holes 7 . 8th facing end of a first pressure stage 16 , In addition, has the first nozzle needle 3 here in the nozzle room 11 another first pressure level 16 ' , The first pressure levels 16 . 16 ' be formed by a first Sitzquerschnittstläche 17 in the first sealing seat 13 smaller than a first guide cross-sectional area 18 in the first needle guide 5 , The first pressure levels 16 . 16 ' are the spray holes 7 . 8th facing and generate at the first nozzle needle 3 at a pressurization in an opening direction 19 effective force.

Die erste Düsennadel 3 bildet hier einen Bestandteil eines ersten Nadelverbands 20, der neben der ersten Düsennadel 3 zumindest eine weitere Komponente umfasst. Im vorliegenden Fall besitzt der erste Nadelverband 20 eine Kopplungshülse 21, die einerseits an der ersten Düsennadel 3 axial abgestützt ist und an der sich andererseits eine erste Schließfeder 22 axial abstützt. Die einzelnen Komponenten des ersten Nadelverbands 20, also hier die erste Düsennadel 3 und die Kopplungshülse 21, können grundsätzlich separate Bauteile sein, die lose aneinander liegen und zwischen sich Druckkräfte übertragen können. Ebenso ist es möglich, zumindest zwei der Komponenten des ersten Nadelverbands 20 aneinander zu befestigen. Des weiten können auch wenigstens zwei Komponenten des ersten Nadelverbands 20 einstückig, also integral ausgestaltet sein. Jedenfalls bilden die Komponenten des ersten Nadelverbands 20 eine gemeinsam verstellbare Einheit.The first nozzle needle 3 here forms part of a first needle bandage 20 , next to the first nozzle needle 3 comprises at least one further component. In the present case, the first needle bandage has 20 a coupling sleeve 21 , on the one hand, at the first nozzle needle 3 axially supported and on the other hand, a first closing spring 22 axially supported. The single compo of the first needle assembly 20 So here's the first nozzle needle 3 and the coupling sleeve 21 , can basically be separate components that lie loosely together and can transmit pressure forces between them. It is also possible, at least two of the components of the first needle assembly 20 to attach to each other. The far can also at least two components of the first needle assembly 20 one piece, so be designed integrally. In any case, the components of the first needle assembly form 20 a jointly adjustable unit.

Die erste Schließfeder 22 ist in einem ersten Federraum 23 angeordnet und stützt sich einerseits am Düsenkorper 2 und andererseits am ersten Nadelverband 20 ab. Die erste Schließfeder 22 ist als Druckfeder ausgestaltet und leitet somit in einer Schließrichtung 24 wirksame Kräfte in den ersten Nadelverband 20 ein.The first closing spring 22 is in a first spring room 23 arranged and supported on the one hand on the nozzle body 2 and on the other hand on the first needle bandage 20 from. The first closing spring 22 is designed as a compression spring and thus conducts in a closing direction 24 effective forces in the first needle bandage 20 one.

An der zweiten Düsennadel 4 ist im Bereich des Spritzlöcher 7, 8 eine zweite Druckstufe 25 ausgebildet, die den Spritzlöchern 7, 8 zugewandt ist und somit bei einer Druckbeaufschlagung in der Öffnungsrichtung 19 wirksame Kräfte in die zweite Düsennadel 4 einleitet. Die zweite Druckstufe 25 wird dadurch realisiert, dass eine zweite Führungsquerschnittsfläche 26 in der zweiten Nadelführung 6 größer ist als eine zweite Sitzquerschnittsfläche 27 im zweiten Dichtsitz 14.At the second nozzle needle 4 is in the area of the spray holes 7 . 8th a second pressure level 25 formed the spray holes 7 . 8th is facing and thus at a pressurization in the opening direction 19 effective forces in the second nozzle needle 4 initiates. The second pressure level 25 is realized by having a second guide cross-sectional area 26 in the second needle guide 6 larger than a second seat cross-sectional area 27 in the second sealing seat 14 ,

Die zweite Düsennadel 4 ist hier Bestandteil eines zweiten Nadelverbands 2S, der neben der zweiten Düsennadel 4 eine Kopplungsstange 29 sowie einen Steuerkolben 30 aufweist. Die Kopplungsstange 29 stützt sich einerseits axial an der ersten Düsennadel 4 und andererseits am Steuerkolben 30 ab. Im Unterschied dazu stützt sich der Steuerkolben 30 einerseits axial an der Kopplungsstange 29 und andererseits an einer zweiten Schließfeder 31 ab. Dabei können die einzelnen Komponenten lose aneinander liegen und im Betrieb axiale Druckkräfte untereinander übertragen. Auch hier können die einzelnen Komponenten des zweiten Nadelverbands 28, also zumindest die erste Düsennadel 4, die Kopplungsstange 29 und der Steuerkolben 30, jeweils als separate Bauteile ausgebildet sein, die sich axial aneinander abstützen, ohne dabei aneinander befestigt zu sein. Ebenso ist es möglich, dass wenigstens zwei Komponenten des zweiten Nadelverbands 28 aneinander befestigt sind. Des Weiteren ist es möglich, dass zumindest zwei Komponenten des zweiten Nadelverbands 2b ein integrales einstückiges Bauteil bilden. Jedenfalls bilden die Komponenten des zweiten Nadelverbands 28 eine gemeinsam hubverstellbare Einheit.The second nozzle needle 4 here is part of a second needle bandage 2S , next to the second nozzle needle 4 a coupling rod 29 and a control piston 30 having. The coupling rod 29 on the one hand supports axially on the first nozzle needle 4 and on the other hand, on the control piston 30 from. In contrast, the control piston is supported 30 on the one hand axially on the coupling rod 29 and on the other hand on a second closing spring 31 from. The individual components can lie loosely together and transmit axial compressive forces between them during operation. Again, the individual components of the second needle assembly 28 So at least the first nozzle needle 4 , the coupling rod 29 and the control piston 30 , Be each formed as separate components, which are supported axially against each other, without being attached to each other. It is also possible that at least two components of the second needle assembly 28 attached to each other. Furthermore, it is possible that at least two components of the second needle assembly 2 B form an integral one-piece component. In any case, the components of the second needle assembly form 28 a common hubverstellbare unit.

Die zweite Schließfeder 31 ist in einem zweiten Federraum 32 angeordnet und stützt sich einerseits am Düsenkörper 2 und andererseits am Steuerkolben 30 ab. Die zweite Schließfeder 3l ist ebenfalls als Druckfeder ausgebildet, so dass sie in der Schließrichtung 24 wirksame Kräfte in den zweiten Nadelverband 28 einleitet.The second closing spring 31 is in a second spring chamber 32 arranged and supported on the one hand on the nozzle body 2 and on the other hand, on the control piston 30 from. The second closing spring 3l is also formed as a compression spring, so that they in the closing direction 24 effective forces in the second needle bandage 28 initiates.

Erfindungsgemäß ist am zweiten Nadelverband 28 außerdem eine Steuerfläche 33 ausgebildet. Im vorliegenden Fall ist die Steuerfläche 33 am Steuerkolben 30 ausgebildet, und zwar an einer den Spritzlöchern 7, 8 zugewandten Seite. Die Steuerfläche 33 ist in einem Steuerraum 34 angeordnet bzw. begrenzt sie diesen Steuerraum 34 in axialer Richtung. Gleichzeitig trennt der Steuerkolben 30 den Steuerraum 34 vom zweiten Federraum 32 ab. Eine Druckbeaufschlagung der Steuerfläche 33 im Steuerraum 34 führt somit am Steuerkolben 30 zu einer in Öffnungsrichtung 19 wirksamen Kraft, die der Schließkraft der zweiten Schließfeder 31 entgegenwirkt. Insgesamt kann somit durch den Druck im Steuerraum 34 die in Schließrichtung 24 wirksame Kraft der Schließfeder 3l reduziert werden. Insgesamt kann somit an der Steuerfläche 33 eine in Öffnungsrichtung 19 wirksame Kraft in den zweiten Nadelverband 26 eingeleitet werden.According to the invention on the second needle bandage 28 also a control surface 33 educated. In the present case, the control surface 33 on the control piston 30 trained, namely at one of the spray holes 7 . 8th facing side. The control area 33 is in a control room 34 arranges or limits this control room 34 in the axial direction. At the same time the control piston separates 30 the control room 34 from the second spring chamber 32 from. A pressurization of the control surface 33 in the control room 34 thus leads to the control piston 30 to one in the opening direction 19 effective force, the closing force of the second closing spring 31 counteracts. Overall, therefore, by the pressure in the control room 34 in the closing direction 24 effective force of the closing spring 3l be reduced. Overall, thus, at the control surface 33 one in the opening direction 19 effective force in the second needle bandage 26 be initiated.

Der Steuerraum 34 steht über eine Steuerleitung 35 mit der Kraftstoffversorgungseinrichtung 10 in Verbindung. Diese Verbindung zwischen Kraftstoffversorgungseinrichtung 10 und Steuerraum 34 kann gedrosselt sein, was beispielsweise mit Hilfe einer Steuerdrossel 36 erreicht wird, die hier exemplarisch in der Steuerleitung 35 angeordnet bzw. ausgebildet ist. Die Drosselung ermöglicht eine Dämpfung von Druckschwingungen in der Steuerleitung 35.The control room 34 is via a control line 35 with the fuel supply device 10 in connection. This connection between fuel supply device 10 and control room 34 can be throttled, which for example with the help of a control throttle 36 This is exemplified in the control line 35 is arranged or formed. The throttling allows damping of pressure oscillations in the control line 35 ,

Die Kraftstoffversorgungseinrichtung 10 umfasst hier eine Kraftstoffhochdruckleitung 37, die mit Hilfe einer Kraftstoffhochdruckpumpe 36 mit unter Hochdruck stehendem Kraftstoff versorgt wird. Dabei ist es üblich, dass an die Kraftstoffversorgungseinrichtung 10 bzw. an deren Kraftstoffhochdruckleitung 37 mehrere Einspritzdüsen 1, die unterschiedlichen Zylindern der Brennkraftmaschine zugeordnet sind, angeschlossen sind, so dass die Kraftstoffhochdruckleitung 37 gemeinsam für mehrere Einspritzdüsen 1 den unter Hochdruck stehenden Kraftstoff bereitstellt, sogenanntes "Common-Rail-System".The fuel supply device 10 here includes a high-pressure fuel line 37 using a high-pressure fuel pump 36 supplied with high-pressure fuel. It is usual that to the fuel supply device 10 or at the high-pressure fuel line 37 several injectors 1 , which are associated with different cylinders of the internal combustion engine, are connected, so that the high-pressure fuel line 37 common to several injectors 1 provides the fuel under high pressure, so-called "common rail system".

Die zu den Spritzlöchern 7, 8 führende Kraftstoffzuführungsleitung 9 der jeweiligen Einspritzdüse 1 ist an die Kraftstoffversorgungseinrichtung 10 bzw. an deren Kraftstoffhochdruckleitung 37 angeschlossen. Dabei ist in der Kraftstoffzuführungsleitung 9 ein Steuerventil 39 angeordnet, das in der gezeigten Schließstellung die Kraftstoffzuführungsleitung 9 sperrt. Bei geöffnetem Steuerventil 39 kann sich der von der Kraftstoffversorgungseinrichtung 10 bereitgestellte Kraftstoffhochdruck auch stromab des Steuerventils 39 in der Kraftstoffzuführungsleitung 9 aufbauen.The to the spray holes 7 . 8th leading fuel supply line 9 the respective injection nozzle 1 is to the fuel supply device 10 or at the high-pressure fuel line 37 connected. It is in the fuel supply line 9 a control valve 39 arranged, in the closed position shown, the fuel supply line 9 locks. With open control valve 39 may be that of the fuel supply device 10 provided fuel high pressure also downstream of the control valve 39 in the fuel supply line 9 build up.

Grundsätzlich kann die Steuerleitung 35 direkt an die Kraftstoffversorgungseinrichtung 10 bzw. direkt an deren Kraftstoffhochdruckleitung 37 angeschlossen sein. Im vorliegenden Fall ist die Steuerleitung 35 stromauf des Steuerventils 39 an die Kraftstoffzuführungsleitung 9 angeschlossen. Zweckmäßig erfolgt die Anbindung der Steuerleitung 35 an die Kraftstoffzuführungsleitung 9 in einem Gehäuse 40 des Steuerventils 39. Durch diese Bauweise kann der Aufbau der Einspritzdüse 1 im Bereich der Anbindung an die Kraftstoffversorgungseinrichtung 10 stromauf des Steuerventils 39 unverändert bleiben.Basically, the control line 35 directly to the fuel supply device 10 or directly to their high-pressure fuel line 37 be connected. In the present case, the control line 35 upstream of the control valve 39 to the fuel supply line 9 connected. Appropriately, the connection of the control line 35 to the fuel supply line 9 in a housing 40 of the control valve 39 , By this construction, the structure of the injection nozzle 1 in the area of the connection to the fuel supply device 10 upstream of the control valve 39 remain unchanged.

Das Steuerventil 39 ist hier exemplarisch als hydraulisch betätigbares Ventil ausgestaltet. Mit Hilfe des Steuerventils 39 kann die Kraftstoffversorgungsleitung 9 geöffnet und gesperrt werden. Zur Betätigung des Steuerventils 39 ist ein entsprechendes Schaltventil 43 vorgesehen, das seinerseits beispielsweise als magnetisch betätigbares Schaltventil, also als Magnetventil ausgestaltet sein kann. Das Steuerventil 39 enthält einen Ventilkörper 42, der durch Druckkräfte, die an einander gegenüberliegenden Steuerflächen angreifen, zum Öffnen und Schließen verstellbar ist. Durch eine Öffnungsbetätigung des Magnetventils 43 kann an der einen Fläche des Ventilkörpers 42 im Steuerventil 39 ein Druckabfall erzeugt werden, der ein Öffnen des Ventilkörper 42 bewirkt, mit der Folge, dass die Kraftstoffversorgungsleitung 9 dann mit der Kraftstoffhochdruckleitung 37 verbunden ist. Durch Schließen des Magnetventils 43 wird der Druck an der jeweiligen Fläche des Ventilkörpers 42 wieder aufgebaut, wodurch das Steuerventil 39 schließt und die Kraftstoffversorgungsleitung 9 wieder von der Kraftstoffhochdruckleitung 37 getrennt ist.The control valve 39 is configured here as an example as a hydraulically actuated valve. With the help of the control valve 39 can the fuel supply line 9 be opened and locked. To operate the control valve 39 is a corresponding switching valve 43 provided, which in turn can be configured, for example, as a magnetically actuated switching valve, ie as a solenoid valve. The control valve 39 contains a valve body 42 which is adjustable for opening and closing by pressure forces acting on opposing control surfaces. By an opening operation of the solenoid valve 43 can be on one face of the valve body 42 in the control valve 39 a pressure drop can be generated, which is an opening of the valve body 42 causes, with the result that the fuel supply line 9 then with the high-pressure fuel line 37 connected is. By closing the solenoid valve 43 the pressure on the respective surface of the valve body 42 rebuilt, reducing the control valve 39 closes and the fuel supply line 9 again from the high-pressure fuel line 37 is disconnected.

Zum Öffnen und Schließen der Kraftstoffversorgungsleitung 9 enthält das Steuerventil 39 eine erste Steuerkante 41. Gleichzeitig kann das Steuerventil 39 entsprechend der hier gezeigten, bevorzugten Ausführungsform eine zweite Steuerkante 45 aufweisen, über die die Kraftstoffversorgungsleitung 9 mit einem Rücklauf 46 verbunden werden kann. Die beiden Steuerkanten 41, 45 sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass beim Öffnen der ersten Steuerkante 41 zwangsläufig die zweite Steuerkante 45 schließt und umgekehrt. Hierdurch ergibt sich beim Trennen der Kraftstoffversorgungsleitung 9 von der Kraftstoffhochdruckleitung 37 quasi gleichzeitig eine Verbindung der Kraftstoffversorgungsleitung 9 mit dem Rücklauf 46. Im Rücklauf 46 herrscht üblicherweise ein relativ niedriger Druck, so dass beim Abtrennen der Kraftstoffversorgungsleitung 9 von der Kraftstoffhochdruckleitung 37 in der Kraftstoffversorgungsleitung 9 der Druck sofort in den Rücklauf 46 entspannt werden kann.To open and close the fuel supply line 9 contains the control valve 39 a first control edge 41 , At the same time, the control valve 39 according to the preferred embodiment shown here, a second control edge 45 over which the fuel supply line 9 with a return 46 can be connected. The two control edges 41 . 45 are coordinated so that when you open the first control edge 41 inevitably the second control edge 45 closes and vice versa. This results when disconnecting the fuel supply line 9 from the high-pressure fuel line 37 at the same time a connection of the fuel supply line 9 with the return 46 , In the return 46 There is usually a relatively low pressure, so that when disconnecting the fuel supply line 9 from the high-pressure fuel line 37 in the fuel supply line 9 the pressure immediately in the return 46 can be relaxed.

Die erfindungsgemäße Einspritzdüse 1 arbeitet wie folgt:
Die Kraftstoffversorgungseinrichtung 10 ist so ausgestaltet, dass mit ihr zumindest zwei verschiedene Kraftstoffhochdrücke bereitgestellt werden können. Dabei ist ein erster Kraftstoffhochdruck kleiner als ein zweiter Kraftstoffhochdruck.
The injection nozzle according to the invention 1 works as follows:
The fuel supply device 10 is designed so that at least two different high fuel pressures can be provided with it. In this case, a first high-pressure fuel is less than a second high-pressure fuel.

Im Teillastbetrieb der mit der Einspritzdüse 1 ausgestatteten Brennkraftmaschine, die vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist, werden für die Kraftstoffeinspritzung relativ kleine Einspritzmengen benötigt, wobei außerdem ein vergleichsweise niedriger Einspritzdruck ausreicht. Im Teillastbetrieb wird die Kraftstoffversorgungseinrichtung 10 daher so angesteuert, dass sie in ihrer Kraftstoffhochdruckleitung 37 den ersten Kraftstoffhochdruck erzeugt. Bei geöffnetem Steuerventil 39 kann sich stromab des Steuerventils 39 der erste Kraftstoffhochdruck in der Kraftstoffzuführungsleitung 9 und somit im Düsenraum 11 und somit im Ringraum 12 und somit auch an den ersten Druckstufen 16 und 16' aufbauen. Über die Steuerleitung 35 herrscht der erste Kraftstoffhochdruck außerdem im Steuerraum 34 und erzeugt eine entsprechende in Öffnungsrichtung 19 wirksame Kraft am Steuerkolben 30. Sobald der sich an den ersten Druckstufen 16, 16' aufbauende Hydraulikdruck einen vorbestimmten ersten Öffnungsdruck erreicht, führt die Kräftebilanz am ersten Nadelverband 20 zu einer in der Öffnungsrichtung 19 wirksamen resultierenden Kraft. Die erste Düsennadel 3 hebt vom ersten Dichtsitz 13 ab und die Einspritzung von Kraftstoff durch das wenigstens eine erste Spritzloch 7 in den Einspritzraum 15 beginnt.In partial load operation with the injector 1 equipped internal combustion engine, which is preferably arranged in a motor vehicle, relatively small injection quantities are required for the fuel injection, wherein also a comparatively low injection pressure is sufficient. In partial load operation, the fuel supply device 10 Therefore, so controlled that they in their high-pressure fuel line 37 generates the first high pressure fuel. With open control valve 39 may be downstream of the control valve 39 the first fuel high pressure in the fuel supply line 9 and thus in the nozzle chamber 11 and thus in the annulus 12 and thus also at the first pressure levels 16 and 16 ' build up. Via the control line 35 In addition, the first fuel high pressure prevails in the control room 34 and generates a corresponding opening direction 19 effective force on the control piston 30 , Once at the first pressure levels 16 . 16 ' constructive hydraulic pressure reaches a predetermined first opening pressure, performs the balance of forces on the first needle association 20 to one in the opening direction 19 effective resulting force. The first nozzle needle 3 lifts from the first seal seat 13 from and the injection of fuel through the at least one first injection hole 7 in the injection room 15 starts.

Mit dem Öffnen der ersten Düsennadel 3 kann sich auch an der zweiten Druckstufe 25 ein Druck aufbauen. Im Verlauf des Einspritzvorgangs steigt der Druck stromauf des zweiten Dichtsitzes 14 bis zum ersten Kraftstoffhochdruck an. Die zweite Schließfeder 3l ist so dimensioniert, dass sich in diesem Fall, also bei erstem Kraftstoffhochdruck an der Steuerfläche 33 und an der zweiten Druckstufe 25 im zweiten Nadelverband 28 noch eine in Schließrichtung wirksame resultierende Kraft ergibt, so dass die zweite Düsennadel 4 geschlossen bleibt. Demnach führt der erste Kraftstoffhochdruck zu einer Kraftstoffeinspritzung ausschließlich durch das wenigstens eine erste Spritzloch 7. Das heißt, entsprechend dem Teillastbetrieb der Brennkraftmaschine wird nur vergleichsweise wenig Kraftstoff in den Einspritzraum 15 eingedüst.By opening the first nozzle needle 3 can also be at the second pressure level 25 build up a pressure. During the injection process, the pressure rises upstream of the second sealing seat 14 until the first fuel high pressure on. The second closing spring 3l is dimensioned so that in this case, ie at the first fuel high pressure on the control surface 33 and at the second pressure stage 25 in the second needle bandage 28 nor a resultant effective force in the closing direction results, so that the second nozzle needle 4 remains closed. Accordingly, the first fuel high pressure leads to a fuel injection exclusively through the at least one first injection hole 7 , That is, according to the partial load operation of the internal combustion engine is only comparatively little fuel in the injection space 15 injected.

Zum Beenden des Einspritzvorgangs wird das Steuerventil 39 wieder geschlossen, wodurch der Druck in der Kraftstoffzuführungsleitung 9 stromab des Steuerventils 39 rasch absinkt. In der Folge überwiegen an der ersten Düsennadel 3 wieder die in Schließrichtung 24 wirksamen Kräfte, wodurch die erste Düsennadel 3 geschlossen wird.To stop the injection process, the control valve 39 closed again, reducing the pressure in the fuel supply line 9 downstream of the control valve 39 drops rapidly. As a result, predominate at the first nozzle needle 3 again in the closing direction 24 effective forces, eliminating the first nozzle needle 3 is closed.

Für einen Volllasfbetrieb der Brennkraftmaschine wird für die Kraftstoffeinspritzung eine größere Einspritzmenge benötigt, die außerdem noch in einer sehr kurzen Zeit eingebracht werden muss. Für den Volllastbetrieb erzeugt die Kraftstoffversorgungseinrichtung 10 somit in der Kraftstoffhochdruckleitung 37 den zweiten Kraftstoffhochdruck, der sich über die Steuerleitung 35 auch im Steuerraum 34 aufbaut. Beim Öffnen des Steuerventils 39 baut sich stromab davon in der Kraftstoffzuführungsleitung 9 der zweite Kraftstoffhochdruck auf. Sobald der sich aufbauende Druck an den ersten Druckstufen 16, 16' den ersten Öffnungsdruck erreicht, kann die erste Düsennadel 3 öffnen. In der Folge liegt unmittelbar darauf der erste Öffnungsdruck auch an der zweiten Druckstufe 25 an. Der zum Öffnen der zweiten Düsennadel 4 erforderliche Druck an der zweiten Druckstufe 25 ist durch den erhöhten Druck im Steuerraum 34 Für den Volllastbetrieb, also bei angelegtem zweiten Kraftstoffhochdruck, reduziert. Dementsprechend kann der zweite Nadelverband 28 so ausgelegt werden, dass die zweite Düsennadel 4 bereits unmittelbar nach dem Öffnen der ersten Düsennadel 3 ebenfalls öffnet. Dabei kann ein zweiter Öffnungsdruck, der an der zweiten Druckstufe 25 zum Öffnen der zweiten Düsennadel 4 anliegen muss, etwa gleich groß sein wie der erste Öffnungsdruck, der an der wenigstens einen ersten Druckstufe 16, 16' der ersten Düsennadel 3 anliegt, wenn die erste Düsennadel 3 öffnet. Grundsätzlich kann der zweite Öffnungsdruck auch kleiner als der erste Öffnungsdruck gewählt sein, so dass die zweite Düsennadel 4 beim Öffnen der ersten Düsennadel 3 noch früher ansprechen kann. Jedenfalls ist eine Ausführungsform zweckmäßig, bei welcher der zweite Öffnungsdruck, der zum Öffnen der zweiten Düsennadel 4 an deren zweiten Druckstufe 25 anliegen muss, kleiner gewählt ist als der zweite Kraftstoffhochdruck und insbesondere kleiner gewählt ist als der erste Kraftstoffhochdruck.For a Volllasfbetrieb the Brennkraftma For fuel injection, a larger injection quantity is required, which also has to be introduced in a very short time. For full-load operation, the fuel supply device generates 10 thus in the high-pressure fuel line 37 the second fuel high pressure, which is via the control line 35 also in the control room 34 builds. When opening the control valve 39 builds downstream of it in the fuel supply line 9 the second high pressure fuel. Once the pressure builds up at the first pressure stages 16 . 16 ' reached the first opening pressure, the first nozzle needle 3 to open. As a result, immediately after the first opening pressure is also at the second pressure stage 25 at. The opening of the second nozzle needle 4 required pressure at the second pressure level 25 is due to the increased pressure in the control room 34 For full-load operation, so reduced when applied second fuel high pressure. Accordingly, the second needle bandage 28 be designed so that the second nozzle needle 4 already immediately after opening the first nozzle needle 3 also opens. In this case, a second opening pressure, at the second pressure level 25 for opening the second nozzle needle 4 must be about the same size as the first opening pressure, at the at least one first pressure stage 16 . 16 ' the first nozzle needle 3 abuts when the first nozzle needle 3 opens. In principle, the second opening pressure may also be selected smaller than the first opening pressure, so that the second nozzle needle 4 when opening the first nozzle needle 3 can appeal earlier. In any case, an embodiment is expedient in which the second opening pressure for opening the second nozzle needle 4 at the second pressure level 25 must be present, is selected smaller than the second fuel high pressure and in particular is selected smaller than the first fuel high pressure.

Durch die erfindungsgemäße Bauweise kann die zweite Düsennadel 4 somit quasi gleichzeitig mit der ersten Düsennadel 4 öffnen, was sehr kurze Einspritzzeiten ermöglicht. Gleichzeitig kann durch sämtliche Spritzlöcher 7, 8 eine relativ große Kraftstoffmenge eingedüst werden.Due to the construction according to the invention, the second nozzle needle 4 thus almost simultaneously with the first nozzle needle 4 open, which allows very short injection times. At the same time can through all the spray holes 7 . 8th a relatively large amount of fuel to be injected.

Zum Beenden des Einspritzvorgangs wird das Steuerventil 39 wieder geschlossen, wodurch der Druck in der Kraftstoffzuführungsleitung 9 stromab des Steuerventils 39 wieder abfällt und zumindest die erste Düsennadel 3 schließt Gleichzeitig fällt auch an der zweiten Druckstufe 25 der Druck ab, so dass auch die zweite Düsennadel 4 schließen kann. Vorzugsweise kann die zweite Düsennadel 4 aus Emissionsgründen vor der ersten Düsennadel 3 oder zum gleichen Zeitpunkt mit der ersten Düsenadel 3 schließen. Außerdem kann zwischen den Düsennadeln 3, 4 und/oder zwischen den Nadelverbänden 20, 28 ein mechanischer Mitnehmer vorgesehen sein, der beim Schließen der ersten Düsennadel 3 zwangsläufig die zweite Düsennadel 4 mitnimmt.To stop the injection process, the control valve 39 closed again, reducing the pressure in the fuel supply line 9 downstream of the control valve 39 drops again and at least the first nozzle needle 3 closes At the same time also falls at the second pressure level 25 the pressure off, leaving even the second nozzle needle 4 can close. Preferably, the second nozzle needle 4 for emission reasons before the first nozzle needle 3 or at the same time with the first nozzle needle 3 shut down. Also, between the nozzle needles 3 . 4 and / or between the needle assemblies 20 . 28 a mechanical driver be provided when closing the first nozzle needle 3 inevitably the second nozzle needle 4 entraining.

11
Einspritzdüseinjection
22
Düsenkörpernozzle body
33
erste Düsennadelfirst nozzle needle
44
zweite Düsennadelsecond nozzle needle
55
erste Nadelführungfirst needle guide
66
zweite Nadelführungsecond needle guide
77
erstes Spritzlochfirst spiracle
88th
zweites Spritzlochsecond spiracle
99
KraftstoffzuführungsleitungFuel supply line
1010
KraftstoffversorgungseinrichtungFuel supply
1111
Düsenraumnozzle chamber
1212
Ringraumannulus
1313
erster Dichtsitzfirst sealing seat
1414
zweiter Dichtsitzsecond sealing seat
1515
EinspritzraumInjection room
1616
erste Druckstufefirst pressure stage
1717
erste Sitzquerschnittsflächefirst Sitting cross-sectional area
1818
erste Führungsquerschnittsflächefirst Guiding cross-sectional area
1919
Öffnungsrichtungopening direction
2020
erster Nadelverbandfirst needle unit
2121
Kopplungshülsecoupling sleeve
2222
erste Schließfederfirst closing spring
2323
erster Federraumfirst spring chamber
2424
Schließrichtungclosing direction
2525
zweite Druckstufesecond pressure stage
2626
zweite Führungsquerschnittsflächesecond Guiding cross-sectional area
2727
zweite Sitzquerschnittstlächesecond Sitzquerschnittstläche
2828
zweiter Nadelverhandsecond Nadelverhand
2929
Kopplungsstangecoupling rod
3030
Steuerkolbenspool
3131
zweite Schließfedersecond closing spring
3232
zweiter Federraumsecond spring chamber
3333
Steuerflächecontrol surface
3434
Steuerraumcontrol room
3535
Steuerleitungcontrol line
3636
Steuerdrosselthrottle control
3737
KraftstoffhochdruckleitungHigh-pressure fuel line
3838
KraftstoffhochdruckpumpeHigh-pressure fuel pump
3939
Steuerventilcontrol valve
4040
Gehäusecasing
4141
erste Steuerkantefirst control edge
4242
Ventilkörpervalve body
4343
Schaltventilswitching valve
4444
Drucksenkepressure sink
4545
zweite Steuerkantesecond control edge
4646
Rücklaufreturns

Claims (8)

Einspritzdüse für eine Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, – mit einer als Hohlnadel ausgebildeten ersten Düsennadel (3), mit der eine Einspritzung von Kraftstoff durch wenigstens ein erstes Spritzloch (7) steuerbar ist, – mit einer koaxial zur ersten Düsennadel (3) angeordneten zweiten Düsennadel (4), mit der eine Einspritzung von Kraftstoff durch wenigstens ein zweites Spritzloch (8) steuerbar ist, – mit einer Kraftstoffzuführungsleitung (9), die einenends mit einer Kraftstoffversorgungseinrichtung (10) verbunden ist und anderenends zu den Spritzlöchern (7, 8) führt, – wobei die erste Düsennadel (3) oder ein die erste Düsennadel (3) umfassender erster Nadelverband (20) in wenigstens einem mit der Kraftstoffzuführungsleitung (9) verbundenen Raum (11, 12) wenigstens eine erste Druckstufe (16, 16') aufweist, die bei einer Druckbeaufschlagung in der Öffnungsrichtung (19) der ersten Düsennadel (3) wirkt, – wobei die zweite Düsennadel (4) oder ein die zweite Düsennadel (4) umfassender zweiter Nadelverband (28) in wenigstens einem bei geöffneter erster Düsennadel (3) mit der Kraftstoffzuführungsleitung (9) verbundenen Raum (12) wenigstens eine zweite Druckstufe (25) aufweist, die bei einer Druckbeaufschlagung in der Öffnungsrichtung (19) der zweiten Düsennadel (4) wirkt, dadurch gekennzeichnet, – dass in der Kraftstoffzuführungsleitung (9) stromab der Kraftstoffversorgungseinrichtung (10) ein Steuerventil (39) angeordnet ist, – dass die zweite Düsennadel (4) oder der zweite Nadelverband (26) eine Steuerfläche (33) aufweist, die in einem mit der Kraftstoffversorgungseinrichtung (10) verbundenen Steuerraum (34) angeordnet ist und bei einer Druckbeaufschlagung in der Öffnungsrichtung (19) der zweiten Düsennadel (4) wirkt.Injection nozzle for an internal combustion engine, in particular in a motor vehicle, - with a hollow needle designed as a first nozzle needle ( 3 ), with which an injection of fuel through at least one first injection hole ( 7 ) is controllable, - with a coaxial with the first nozzle needle ( 3 ) arranged second nozzle needle ( 4 ), with which an injection of fuel through at least one second injection hole ( 8th ) is controllable, - with a fuel supply line ( 9 ) equipped at one end with a fuel supply device ( 10 ) and at the other end to the spray holes ( 7 . 8th ), - wherein the first nozzle needle ( 3 ) or a first nozzle needle ( 3 ) comprehensive first needle bandage ( 20 ) in at least one with the fuel supply line ( 9 ) connected room ( 11 . 12 ) at least one first pressure stage ( 16 . 16 ' ), which when pressurized in the opening direction ( 19 ) of the first nozzle needle ( 3 ), - wherein the second nozzle needle ( 4 ) or a second nozzle needle ( 4 ) comprehensive second needle bandage ( 28 ) in at least one open when the first nozzle needle ( 3 ) with the fuel supply line ( 9 ) connected room ( 12 ) at least one second pressure stage ( 25 ), which when pressurized in the opening direction ( 19 ) of the second nozzle needle ( 4 ), characterized in that - in the fuel supply line ( 9 ) downstream of the fuel supply device ( 10 ) a control valve ( 39 ) is arranged, - that the second nozzle needle ( 4 ) or the second needle bandage ( 26 ) a control surface ( 33 ), which in one with the fuel supply device ( 10 ) associated control room ( 34 ) is arranged and at a pressurization in the opening direction ( 19 ) of the second nozzle needle ( 4 ) acts. Einspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerraum (34) über eine Steuerleitung (35) direkt an die Kraftstoffversorgungseinrichtung (10) angeschlossen ist.Injection nozzle according to claim 1, characterized in that the control chamber ( 34 ) via a control line ( 35 ) directly to the fuel supply device ( 10 ) connected. Einspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerraum (34) über eine Steuerleitung (35) zwischen der Kraftstoffversorgungseinrichtung (10) und dem Steuerventil (39) an die Kraftstoffzuführungsleitung (9) angeschlossen ist.Injection nozzle according to claim 1, characterized in that the control chamber ( 34 ) via a control line ( 35 ) between the fuel supply device ( 10 ) and the control valve ( 39 ) to the fuel supply line ( 9 ) connected. Einspritzdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerraum (34) gedrosselt mit der Kraftstoffversorgungseinrichtung (10) verbunden ist.Injection nozzle according to one of claims 1 to 3, characterized in that the control chamber ( 34 ) throttled with the fuel supply device ( 10 ) connected is. Einspritzdüse nach Anspruch 4 und nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuerleitung (35) eine Steuerdrossel (36) angeordnet oder ausgebildet ist.Injection nozzle according to claim 4 and according to claim 2 or 3, characterized in that in the control line ( 35 ) a control throttle ( 36 ) is arranged or formed. Einspritzdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Nadelverband (26) einen Steuerkolben (30) umfasst, an dem die Steuerfläche (33) ausgebildet ist und der den Steuerraum (34) von einem zweiten Federraum (32) trennt, in dem eine zweite Schließfeder (31) angeordnet ist, die den zweiten Nadelverband (28) in dessen Schließrichtung (24) antreibt.Injection nozzle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the second needle dressing ( 26 ) a control piston ( 30 ), on which the control surface ( 33 ) is formed and the control room ( 34 ) from a second spring space ( 32 ), in which a second closing spring ( 31 ) is arranged, the second needle bandage ( 28 ) in its closing direction ( 24 ) drives. Einspritzdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, – dass die Kraftstoffversorgungseinrchtung (10) zur Erzeugung von wenigstens einem ersten Kraftstoffhochdruck und einem zweiten Kraftstoffhochdruck, der größer ist als der erste Kraftstoffhochdruck, ausgebildet ist, – dass die Druckstufen (16, 16', 25) und die Steuerfläche (33) so ausgelegt sind, dass die zweite Düsennadel (4) öffnet, wenn an deren wenigstens einen zweiten Druckstufe (25) ein vorbestimmter Öffnungsdruck anliegt, der kleiner ist als der zweite Kraftstoffhochdruck.Injection nozzle according to one of claims 1 to 6, characterized in that - the Kraftstoffversorgungseinrchtung ( 10 ) for generating at least a first high-pressure fuel and a second high-pressure fuel, which is greater than the first high-pressure fuel, is formed, - that the pressure stages ( 16 . 16 ' . 25 ) and the control surface ( 33 ) are designed so that the second nozzle needle ( 4 ) opens when at least one second pressure stage ( 25 ) is applied to a predetermined opening pressure which is smaller than the second high-pressure fuel. Einspritzdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffversorgungseinrichtung (10) eine Kraftstoffhochdruckleitung (37) aufweist, an welche die Kraftstoffzuführungsleitungen (9) von mehreren Einspritzdüsen (1) angeschlossen sind.Injection nozzle according to one of claims 1 to 7, characterized in that the fuel supply device ( 10 ) a high-pressure fuel line ( 37 ) to which the fuel supply lines ( 9 ) of several injection nozzles ( 1 ) are connected.
DE2003158861 2003-12-16 2003-12-16 injection Withdrawn DE10358861A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003158861 DE10358861A1 (en) 2003-12-16 2003-12-16 injection
EP04802622A EP1704322B1 (en) 2003-12-16 2004-10-19 Injection nozzle
DE502004005873T DE502004005873D1 (en) 2003-12-16 2004-10-19 INJECTOR
PCT/DE2004/002325 WO2005059350A1 (en) 2003-12-16 2004-10-19 Injection nozzle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003158861 DE10358861A1 (en) 2003-12-16 2003-12-16 injection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10358861A1 true DE10358861A1 (en) 2005-07-14

Family

ID=34672798

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003158861 Withdrawn DE10358861A1 (en) 2003-12-16 2003-12-16 injection
DE502004005873T Active DE502004005873D1 (en) 2003-12-16 2004-10-19 INJECTOR

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004005873T Active DE502004005873D1 (en) 2003-12-16 2004-10-19 INJECTOR

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1704322B1 (en)
DE (2) DE10358861A1 (en)
WO (1) WO2005059350A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1840368A2 (en) 2006-03-27 2007-10-03 Robert Bosch Gmbh Injection nozzle with spray ducts and method for inserting ducts

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI20115418A0 (en) * 2011-05-03 2011-05-03 Waertsilae Finland Oy FUEL INJECTION UNIT AND SYSTEM
CN116044630B (en) * 2023-03-30 2023-07-21 哈尔滨工程大学 High-pressure common rail oil sprayer capable of realizing low pressure fluctuation based on multistage spring piston

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60125767A (en) * 1983-12-09 1985-07-05 Nissan Motor Co Ltd Fuel injection nozzle of diesel engine
GB8710976D0 (en) * 1987-05-08 1987-06-10 Lucas Ind Plc Fuel injection nozzle
DE4432686C2 (en) * 1994-09-14 1996-09-05 Man B & W Diesel Ag Cross-section controlled injection nozzle
DE10010863A1 (en) * 2000-03-06 2001-09-27 Bosch Gmbh Robert Fuel injection nozzle; has nozzle body with two groups of nozzle holes opened and closed by two nozzle needles, which are independently operated and are arranged next to each other

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1840368A2 (en) 2006-03-27 2007-10-03 Robert Bosch Gmbh Injection nozzle with spray ducts and method for inserting ducts

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005059350A1 (en) 2005-06-30
DE502004005873D1 (en) 2008-02-14
EP1704322A1 (en) 2006-09-27
EP1704322B1 (en) 2008-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1636484B1 (en) Injector for internal combustion engines
EP1763628B1 (en) Injector
EP1584813A2 (en) Injector for combustion engine with a direct controlled nozzle needle
EP1853813A1 (en) Injection nozzle
WO2007000371A1 (en) Injector with a pressure intensifier that can be switched on
DE10326045A1 (en) Injection nozzle for internal combustion engines
EP1558843B1 (en) Fuel injection system for internal combustion engines
DE10229413A1 (en) Pressure intensifier control by moving an injection valve member
DE102006047133A1 (en) Injector for a fuel injection system
EP1682769A1 (en) Fuel injector with a multipart, directly controlled injection valve element
EP1655477B1 (en) Electrohydraulic servovalve
EP1704322B1 (en) Injection nozzle
DE102005033123B3 (en) Fuel injector for internal combustion engine has pressure transmitter controlled by fuel pressure in control cavity
DE102006014245A1 (en) fuel injector
DE102004038189A1 (en) Fuel injector linked to a high pressure fuel supply, for an IC motor, has an inner and a coaxial outer needle with separate control zones and switch valves
DE102006047134A1 (en) Fuel injection system
EP1655479B1 (en) Fuel injection device
DE102006013704A1 (en) Fuel injector, e.g. for a motor vehicle, has an injector body, a jet body and an actuator for operating a needle-shaped injection valve element
DE102005040914A1 (en) Fuel injection nozzle for internal combustion engine of motor vehicle, has coupler pistons that are coupled in initial position with maximum distance between one piston and actuator by drive coupling for traction force transmission
DE102005008973A1 (en) Injection jet for internal combustion engine has two coupling pistons with control surfaces
WO2005038230A1 (en) Injection nozzle for an internal combustion engine
DE102007014359A1 (en) Injector for internal combustion engine, has injection hole axially limiting needle control area that is hydraulically connected with coupling area over coupling path, and control device controlling hydraulic pressure in rod control area
DE102007005574A1 (en) Injector for injecting fuel into combustion chambers of fuel engines
DE102006038537A1 (en) Injector for fuel injection system of internal combustion engine, has two nozzle needles for controlling fuel injection via respective holes, where one needle has pressure layer that is coupled with control area over connection path
DE102004028195A1 (en) Injection valve with Schließdruckbeaufschlagung the valve needle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee