DE10358447B3 - Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10358447B3
DE10358447B3 DE10358447A DE10358447A DE10358447B3 DE 10358447 B3 DE10358447 B3 DE 10358447B3 DE 10358447 A DE10358447 A DE 10358447A DE 10358447 A DE10358447 A DE 10358447A DE 10358447 B3 DE10358447 B3 DE 10358447B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
led
switch
low
lighting device
sws1
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10358447A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Grosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Insta GmbH
Original Assignee
Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Insta Elektro GmbH and Co KG filed Critical Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority to DE10358447A priority Critical patent/DE10358447B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10358447B3 publication Critical patent/DE10358447B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/20Responsive to malfunctions or to light source life; for protection
    • H05B47/23Responsive to malfunctions or to light source life; for protection of two or more light sources connected in series
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/40Details of LED load circuits
    • H05B45/44Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix
    • H05B45/48Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix having LEDs organised in strings and incorporating parallel shunting devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/50Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED] responsive to malfunctions or undesirable behaviour of LEDs; responsive to LED life; Protective circuits
    • H05B45/54Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED] responsive to malfunctions or undesirable behaviour of LEDs; responsive to LED life; Protective circuits in a series array of LEDs

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Es wird eine Beleuchtungseinrichtung mit mehreren in Reihe geschalteten, als LED ausgebildeten Leuchtmitteln vorgeschlagen. Zu dem Zweck, eine Beleuchtungseinrichtung zu schaffen, bei der beim Ausfall einer LED die funktionstüchtigen LEDs unverändert in Betrieb bleiben und die nicht leuchtende LED somit einfach auffindbar ist und gegebenenfalls sofort ausgetauscht werden kann, wobei gleichzeitig die durch den Ausfall der defekten LED entstehende Verlustleistung minimiert ist, ist jedem als LED ausgebildeten Leuchtmittel eine, jeweils aus einem niederohmigen Schaltelement, einer Diode, einem Schwellwertschalter und einem Kondensator bestehende, parallel geschaltete elektronische Baugruppe zugeordnet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung geht von einer gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches konzipierten Beleuchtungseinrichtung aus.
  • Derartige Beleuchtungseinrichtungen sind in der Regel dafür vorgesehen, innerhalb bzw. außerhalb von Gebäuden für die gezielte Ausleuchtung ihrer Umgebung bzw. für die Anleuchtung von direkt in ihrer Umgebung befindlicher Gegenstände und/oder für eine gezielte Einkoppelung von Licht in Gegenstände zu sorgen.
  • Bei der aus der EP 0 853 835 B1 bekannt gewordenen Beleuchtungseinrichtung sind mehrere Leuchtmittel in Reihe geschaltet, wobei jedem Leuchtmittel jeweils eine, aus einem niederohmigen Schaltelement, einer Diode, einem Schwellwertschalter und einem Kondensator bestehende, parallel geschaltete elektronische Baugruppe zugeordnet ist.
  • Außerdem ist durch die JP 2002-025784 A mit zugehörigem Abstract eine Beleuchtungseinrichtung mit mehreren LEDs bekannt geworden, wobei jeder LED eine elektronische Baugruppe zugeordnet ist.
  • Des Weiteren ist es aus der DE 202 03 326 U1 bekannt, bei einer solchen Beleuchtungseinrichtung jeder LED eine parallel geschaltete Z-Diode zuzuordnen. Durch solche Anordnungen ist es möglich, beim Ausfall einer oder mehrerer LEDs die Beleuchtung durch die verbleibenden funktionstüchtigen LEDs weiter zu betreiben. Der Ausfall einer LED bzw. der Ausfall einer geringen Anzahl von LEDs führt bei solchen Beleuchtungseinrichtung, insbesondere beim Einsatz von Hochstrom-LEDs zu einer nicht tolerierbaren Verlustleistung.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungseinrichtung zu schaffen, bei der beim Ausfall einer LED die funktionstüchtigen LEDs unverändert in Betrieb bleiben und die nicht leuchtende LED somit einfach auffindbar ist und gegebenenfalls sofort ausgetauscht werden kann, wobei gleichzeitig die durch den Ausfall der defekten LED entstehende Verlustleitung minimiert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale gelöst. Bei einer solchermaßen ausgebildeten Beleuchtungseinrichtung ist besonders vorteilhaft, dass die benötigte Kühlleistung minimiert ist und somit ein besonders kompakter und preisgünstiger Aufbau der Beleuchtungseinrichtung gegeben ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben. Anhand dreier Schaltbilder sei der erfindungsgemäße Gegenstand im Prinzip näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild einer solchen Beleuchtungseinrichtung;
  • 2 ein Schaltbild einer solchen Beleuchtungseinrichtung mit einem als Operationsverstärker ausgeführten Schwellwertschalter;
  • 3 ein Schaltbild einer solchen Beleuchtungseinrichtung mit einem durch Bipolartransistoren realisierten Schwellwertschalter.
  • Wie näher aus den Schaltbildern hervorgeht, besteht eine solche Beleuchtungseinrichtung im Wesentlichen aus mehreren in Reihe geschalteten, als LEDs ausgebildeten Leuchtmitteln 1, wobei jedem als LED ausgebildeten Leuchtmittel 1 eine parallel geschaltete, elektronische Baugruppe zugeordnet ist. Jede einem Leuchtmittel 1 zugeordnete elektronische Baugruppe weist dabei im Wesentlichen ein niederohmiges Schaltelement T1, eine Diode D1, einen Schwellwertschalter SWS1 und einen Kondensator C1 auf.
  • Wie insbesondere aus 1 hervorgeht, ist das niederohmige Schaltelement T1 derart angeordnet, dass der erste Anschluss A1 der Schaltstrecke mit der Anode der LED und der zweite Anschluss A2 der Schaltstrecke mit der Kathode der LED in Verbindung steht. Der Ausgang A des Schwellwertschalters SWS1 steuert den Steueranschluss des niederohmigen Schaltelementes T1, so dass der Ausgang A des Schwellwertschalters SWS1 beim Überschreiten eines bestimmten ersten Spannungswertes an seinem Eingang high wird und beim Unterschreiten eines bestimmten zweiten Spannungswertes an seinem Eingang low wird. Der Kondensator C1 steht zum einen mit der Kathode der Diode D1 und zum anderen mit der Anode der LED in Verbindung, so dass die Spannung zum einen zur Versorgung des Schwellwertschalters SWS1 genutzt wird und zum anderen dem Eingang E des Schwellwertschalters SWS1 zugeführt wird.
  • Um das niederohmige Schaltelement T1 so ansteuern zu können, dass die an ihm anfallende Verlustleistung minimal wird, ist z.B. eine permanent vorhandene Steuerspannung > 5V erforderlich. Da das niederohmige Schaltelement T1 im durchgesteuerten Zustand nahezu keinen Spannungsabfall verursacht, kann diese Spannung bei ständiger Ansteuerung des niederohmige Schaltelementes T1 jedoch nicht aufgebaut werden. Hieraus folgt, dass das niederohmige Schaltelement T1 phasenweise gesperrt werden muss, damit in diesen Phasen der Kondensator C1 über die Diode D1 aufgeladen werden kann. Somit kann der Kondensator C1 in der Durchsteuerungsphase des niederohmigen Schaltelementes T1 die Energie zur Ansteuerung bereitstellen.
  • Wie insbesondere aus 2 hervorgeht lässt sich der Schwellwertschalter SWS1 besonders vorteilhaft durch den Einsatz eines Operationsverstärkers O realisieren. Dabei steuert der Ausgang OA des Operationsverstärkers O das niederohmige Schaltelement T1. Der invertierende Eingang – des Operationsverstärkers O erhält eine näherungsweise konstante Referenzspannung, die aus der am Kondensator C1 anstehenden Spannung mit einem dritten Widerstand R3 und einer Z-Diode D2 gewonnen wird. Der nicht invertierende Eingang + des Operationsverstärkers O ist über einen ersten Widerstand R1 mit dem Ausgang OA des Operationsverstärkers O verbunden und steht über einen zweiten Widerstand R2 mit dem Kondensator C1 in Verbindung.
  • Falls ein als LED ausgebildetes Leuchtmittel 1 defekt ist gilt:
    Solange die Spannung am nicht invertierenden Eingang + kleiner als die am invertierenden Eingang – des Operationsverstärkers O anliegende Spannung ist, bleibt das niederohmige Schaltelement T1 gesperrt und der aus der Stromquelle I stammende Strom fließt in den Kondensator C1, wodurch sich die an ihm liegende Spannung zunehmend erhöht. Überschreitet die Spannung am nicht invertierenden Eingang + die Referenzspannung an Z-Diode D2, so kippt der Ausgang OA des Operationsverstärkers O. Hierdurch wird zum einen die Spannung am nicht invertierenden Eingang + schlagartig um einen gewissen Betrag vergrößert, so dass der Ausgang OA des Operationsverstärkers O auch bei sinkender Spannung des Kondensators C1 zunächst high bleibt und zum anderen das niederohmige Schaltelement T1 durchgesteuert wird. Der Strom der Stromquelle I lädt somit nicht mehr den Kondensator C1, sondern wird verlustarm über das niederohmige Schaltelement T1 an der restlichen Schaltung vorbeigeführt.
  • Die Spannung des Kondensators C1 sinkt nun langsam, da dieser die Steuerschaltung versorgen muss. Wird die Referenzspannung unterschritten, so kippt der Ausgang OA des Operationsverstärkers O auf low, die Spannung am nicht invertierenden Eingang + sinkt schlagartig und das niederohmige Schaltelement T1 wird gesperrt und gibt den Ladevorgang des Kondensators C1 wieder frei. Dieser wird nun wieder so lange geladen, bis die Spannung am nicht invertierenden Eingang + des Operationsverstärkers O die Referenzspannung überschreitet.
  • Ist das als LED ausgeführte Leuchtmittel 1 intakt, klemmt dieses die Spannung über das niederohmige Schaltelement T1 auf einen so niedrigen Pegel, dass der Ausgang AO des Operationsverstärkers O nie high wird.
  • Wie insbesondere aus 3 hervorgeht, ist es bei vielen Anwendungen vorteilhaft, den Schwellwertschalter SWS1 unter Anwendung einer reinen Transistorschaltung zu realisieren. Die Funktion des Schwellwertschalters SWS1 übernimmt dabei die um die Bipolartransistoren T2, T3 bekanntermaßen aufgebaute Schaltung.
  • Falls das als LED ausgebildete Leuchtmittel 1 defekt ist gilt:
    So lange die Spannung am Kondensator C1 zu klein ist, um die Z-Diode D2 leitend zu machen, wird der zweite Bipolartransistor T3 gesperrt. Der erste Bipolartransistor T2 kann dann über den zweiten Widerstand R2 leiten und sperrt damit das niederohmige Schaltelement T1. Die Stromquelle I lädt nun den Kondensator C1 bis die Z-Diode D2 leitend wird. Der zweite Bipolartransistor T3 wird leitend, sperrt damit den ersten Bipolartransistor T2 und erhöht den Pegel an der Basis des zweiten Bipolartransistor T3, so dass die Spannung an der Z-Diode D2 unter den ursprünglich zum Leiten des niederohmigen Schaltelementes T1 erforderlichen Pegel sinken muss, um eine Sperrung des zweiten Bipolartransistor T3 herbeizuführen. Mit gesperrtem erstem Bipolartransistor T2 kann das niederohmige Schaltelement T1 leiten und führt somit niederohmig den Strom an der Schaltung vorbei. Erst nach unterschreiten des neuen Grenzwertes wird der Kondensator C1 wieder geladen.
  • Bei intaktem als LED ausgebildeten Leuchtmittel 1 klemmt dieses die Spannung über das niederohmige Schaltelement T1 auf einem Pegel der nicht ausreicht, um die Z-Diode D2 jemals leitend zu machen.
  • Durch die vorstehend beschriebenen Schaltungsanordnungen ist es auf einfache Art und Weise realisiert, dass beim Ausfall einer LED die funktionstüchtigen LEDs weiterhin unverändert betriebsbereit bleiben und somit die nicht leuchtende LED einfach auffindbar ist und gegebenenfalls sofort ausgetauscht werden kann. Vorteilhaft ist bei diesen Schaltungsanordnungen, dass auch beim Einsatz von Hochstrom-LEDs auf einfache Art und Weise eine Ausfallkontrolle realisiert ist, bei der die entstehende Verlustleitung minimiert ist. Somit ist die benötigte Kühlleistung minimiert, so dass ein besonders kompakter und preisgünstiger Aufbau der Beleuchtungseinrichtung gegeben ist.

Claims (7)

  1. Beleuchtungseinrichtung mit mehreren, von einer Stromquelle versorgten, in Reihe geschalteten, als LED ausgebildeten Leuchtmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass jeder LED zumindest eine, jeweils aus einem niederohmigen Schaltelement, einer Diode, einem Schwellwertschalter und einem Kondensator bestehende, parallel geschaltete elektronische Baugruppe zugeordnet ist, dass das niederohmige Schaltelement (T1) derart angeordnet ist, das der erste Anschluss (A1) der Schaltstrecke mit der Anode der LED und der zweite Anschluss (A2) der Schaltstrecke mit der Kathode der LED in Verbindung steht, und dass der Ausgang (A) des Schwellwertschalters (SWS1) den Steueranschluss des niederohmigen Schaltelementes (T1) steuert, so dass der Ausgang (A) des Schwellwertschalters (SWS1) beim Überschreiten eines bestimmten ersten Spannungswertes an seinem Eingang high wird, und dass der Ausgang (A) des Schwellwertschalters (SWS1) beim Unterschreiten eines bestimmten zweiten Spannungswertes an seinem Eingang low wird, und dass der Kondensator (C1) zum einen mit der Kathode der Diode (D1) in Verbindung steht, deren Anode mit der Anode der LED in Verbindung steht, und zum anderen mit der Kathode der LED in Verbindung steht, so dass die Spannung am Kondenstator (C1) zum einen zur Versorgung des Schwellwertschalters (SWS1) genutzt wird und zum anderen dem Eingang (E) des Schwellwertschalters (SWS1) zuführbar ist.
  2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein als LED ausgebildetes Leuchtmittel (1) als Hochstrom-LED ausgeführt ist.
  3. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellwertschalter (SWS1) als mitgekoppelter Operationsverstärker (o) ausgeführt ist, dessen nicht invertierender Anschluss (+) seine Spannung über einen zweiten Widerstand (R2) aus der Spannung am Kondensator (C1) und über einen ersten Widerstand (R1) aus seinem eigenen Ausgang (OA) bezieht und dessen invertierender Eingang (–) mit einer aus einer konstanten Spannungsquelle stammenden Spannung in Verbindung steht.
  4. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellwertschalter (SWS1) als diskrete Schaltung unter Anwendung von Bipolartransistoren (T2, T3) ausgeführt ist.
  5. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das niederohmige Schaltelement (T1) als MOSFET ausgebildet ist.
  6. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das niederohmige Schaltelement (T1) als IGBT ausgebildet ist.
  7. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitbestimmenden Bauelemente der elektronischen Baugruppe so dimensioniert sind, dass sich im Fehlerfall eine Wiederholfrequenz einstellt, die derart hoch ist, dass die durch das Takten entstehenden Einbrüche im Lichtstrom vom menschlichen Auge nicht wahrnehmbar sind.
DE10358447A 2003-12-13 2003-12-13 Beleuchtungseinrichtung Expired - Fee Related DE10358447B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10358447A DE10358447B3 (de) 2003-12-13 2003-12-13 Beleuchtungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10358447A DE10358447B3 (de) 2003-12-13 2003-12-13 Beleuchtungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10358447B3 true DE10358447B3 (de) 2005-05-25

Family

ID=34485366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10358447A Expired - Fee Related DE10358447B3 (de) 2003-12-13 2003-12-13 Beleuchtungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10358447B3 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007054856A3 (en) * 2005-11-08 2007-10-11 Koninkl Philips Electronics Nv Circuit arrangement and method of driving a circuit arrangement
FR2901956A1 (fr) * 2006-06-06 2007-12-07 Lyracom Sarl Procede de gestion de diodes electroluminescentes disposees en serie et lanterne incorporant des diodes electroluminescentes en serie
WO2008028743A2 (en) * 2006-09-06 2008-03-13 Thomson Licensing Display apparatus
WO2008129504A1 (en) * 2007-04-24 2008-10-30 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Led string driver with shift register and level shifter
WO2008132661A1 (en) 2007-04-27 2008-11-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led outage detection circuit
WO2009004563A1 (en) * 2007-07-02 2009-01-08 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Driver device for a load and method of driving a load with such a driver device
WO2009013675A1 (en) 2007-07-23 2009-01-29 Nxp B.V. Self-powered led bypass-switch configuration
EP2050314A1 (de) * 2006-07-26 2009-04-22 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Anordnung und verfahren zur deaktivierung elektrischer elemente im fall von fehlfunktionen
WO2010034739A1 (de) * 2008-09-24 2010-04-01 Hella Kgaa Hueck & Co. VERFAHREN ZUM BETRIEB EINER REIHENSCHALTUNG VON MINDESTENS ZWEI LED's
FR2937823A1 (fr) * 2008-10-29 2010-04-30 Martek Power Dispositif d'alimentation d'une pluralite de diodes electroluminescentes
WO2010051832A1 (de) * 2008-11-04 2010-05-14 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schaltungsanordnung und verfahren zum betreiben einer oled
WO2010055456A1 (en) 2008-11-13 2010-05-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting system with a plurality of leds
DE102007024784B4 (de) * 2007-05-26 2010-12-16 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Schaltungsanordnung insbesondere für Kraftfahrzeugscheinwerfer und Kraftfahrzeugleuchten
WO2011027299A3 (en) * 2009-09-04 2011-05-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Light emitting diode circuit having control circuit connected in parallel with light emitting diodes
DE102009060791A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 Automotive Lighting Reutlingen GmbH, 72762 Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Lichtmodul
WO2012004720A2 (en) 2010-07-09 2012-01-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Supervision circuit for organic light emitting diode
WO2012023856A1 (en) 2010-08-20 2012-02-23 Orga Holding B.V. Printed circuit board with leds and its use in an explosion proof lighting fixture
DE102010060437A1 (de) * 2010-11-09 2012-05-10 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Betreiben eines Leuchtmoduls mit Überspannungsschutz
US8203283B2 (en) 2007-07-23 2012-06-19 Nxp B.V. Light emitting diode (LED) arrangement with bypass driving
EP2009960A3 (de) * 2007-06-18 2012-06-27 Tridonic AG Schutzschaltung für eine Leuchtdiode
WO2012177457A1 (en) * 2011-06-21 2012-12-27 General Electric Company Led array auxiliary power supply
EP2587888A1 (de) * 2011-07-21 2013-05-01 Silicon Touch Technology, Inc. Shunt-Schutzmodul und Verfahren für hintereinandergeschaltete Vorrichtungen
US8791645B2 (en) 2006-02-10 2014-07-29 Honeywell International Inc. Systems and methods for controlling light sources
EP2842392B1 (de) * 2012-04-23 2018-08-15 Koninklijke Philips N.V. Separat steuerbare matrix aus strahlenden elementen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0853835B1 (de) * 1995-09-29 2001-01-24 Pierre Vignisse Durch spannungsimpuls steuerbare elektrische ger äte
JP2002025785A (ja) * 2000-07-06 2002-01-25 Nissin Electric Co Ltd 蛍光灯点灯装置
DE20203326U1 (de) * 2002-03-01 2002-07-04 Hansen Hans Thomas LED-Beleuchtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0853835B1 (de) * 1995-09-29 2001-01-24 Pierre Vignisse Durch spannungsimpuls steuerbare elektrische ger äte
JP2002025785A (ja) * 2000-07-06 2002-01-25 Nissin Electric Co Ltd 蛍光灯点灯装置
DE20203326U1 (de) * 2002-03-01 2002-07-04 Hansen Hans Thomas LED-Beleuchtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TIETZE, U. and SCHENK Ch.: Halbleiter-Schaltungs- technik, 8. Bearb. Aufl., 1986, Berlin (u.a.): Springer-Verlag, ISBN: 3-540-16720-X, S. 168-169, 172 und 180-183. *
TIETZE, U., SCHENK; Ch.: Halbleiter-Schaltungs- technik, 8. Bearb. Aufl., 1986, Berlin (u.a.): Springer-Verlag, ISBN: 3-540-16720-X, S. 168-169, 172 und 180-183.

Cited By (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7834678B2 (en) 2005-11-08 2010-11-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Circuit arrangement and method of driving a circuit arrangement
WO2007054856A3 (en) * 2005-11-08 2007-10-11 Koninkl Philips Electronics Nv Circuit arrangement and method of driving a circuit arrangement
US8791645B2 (en) 2006-02-10 2014-07-29 Honeywell International Inc. Systems and methods for controlling light sources
US8937443B2 (en) 2006-02-10 2015-01-20 Honeywell International Inc. Systems and methods for controlling light sources
FR2901956A1 (fr) * 2006-06-06 2007-12-07 Lyracom Sarl Procede de gestion de diodes electroluminescentes disposees en serie et lanterne incorporant des diodes electroluminescentes en serie
EP2050314A1 (de) * 2006-07-26 2009-04-22 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Anordnung und verfahren zur deaktivierung elektrischer elemente im fall von fehlfunktionen
US8174809B2 (en) 2006-07-26 2012-05-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Arrangement and method for deactivating electrical elements when malfunctioning
KR101350341B1 (ko) * 2006-09-06 2014-01-10 톰슨 라이센싱 디스플레이 장치
WO2008028743A3 (en) * 2006-09-06 2008-05-02 Thomson Licensing Display apparatus
US8314567B2 (en) 2006-09-06 2012-11-20 Thomson Licensing Display apparatus
WO2008028743A2 (en) * 2006-09-06 2008-03-13 Thomson Licensing Display apparatus
JP2010527459A (ja) * 2007-04-24 2010-08-12 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ シフトレジスタ及びレベルシフタを有するledストリング駆動装置
US8159454B2 (en) 2007-04-24 2012-04-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. LED string driver with shift register and level shifter
WO2008129504A1 (en) * 2007-04-24 2008-10-30 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Led string driver with shift register and level shifter
WO2008132661A1 (en) 2007-04-27 2008-11-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led outage detection circuit
EP3468303A1 (de) * 2007-04-27 2019-04-10 Signify Holding B.V. Beleuchtungssystem mit von einem phasenmodulierten signal bestimmten leistungsfaktorkorrektursteuerungsdaten
EP2145508B1 (de) 2007-04-27 2018-08-15 Philips Lighting Holding B.V. Detektionsschaltung für led-ausfall
US8076953B2 (en) 2007-04-27 2011-12-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. LED outage detection circuit
DE102007024784B4 (de) * 2007-05-26 2010-12-16 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Schaltungsanordnung insbesondere für Kraftfahrzeugscheinwerfer und Kraftfahrzeugleuchten
EP2009960A3 (de) * 2007-06-18 2012-06-27 Tridonic AG Schutzschaltung für eine Leuchtdiode
WO2009004563A1 (en) * 2007-07-02 2009-01-08 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Driver device for a load and method of driving a load with such a driver device
US8242710B2 (en) 2007-07-02 2012-08-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Driver device for a load and method of driving a load with such a driver device
EP2177080B1 (de) * 2007-07-23 2019-05-29 Nxp B.V. Led-anordnung mit bypass-ansteuerung
US8188679B2 (en) 2007-07-23 2012-05-29 Nxp B.V. Self-powered LED bypass-switch configuration
US8203283B2 (en) 2007-07-23 2012-06-19 Nxp B.V. Light emitting diode (LED) arrangement with bypass driving
WO2009013675A1 (en) 2007-07-23 2009-01-29 Nxp B.V. Self-powered led bypass-switch configuration
WO2010034739A1 (de) * 2008-09-24 2010-04-01 Hella Kgaa Hueck & Co. VERFAHREN ZUM BETRIEB EINER REIHENSCHALTUNG VON MINDESTENS ZWEI LED's
FR2937823A1 (fr) * 2008-10-29 2010-04-30 Martek Power Dispositif d'alimentation d'une pluralite de diodes electroluminescentes
WO2010051832A1 (de) * 2008-11-04 2010-05-14 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schaltungsanordnung und verfahren zum betreiben einer oled
WO2010055456A1 (en) 2008-11-13 2010-05-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting system with a plurality of leds
US9801243B2 (en) 2008-11-13 2017-10-24 Philips Lighting Holding B.V. Lighting system with a plurality of LEDs
CN102217415B (zh) * 2008-11-13 2014-08-27 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有多个led的照明***
US8629622B2 (en) 2009-09-04 2014-01-14 Koninklijke Philips N.V. Light emitting diode circuit
WO2011027299A3 (en) * 2009-09-04 2011-05-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Light emitting diode circuit having control circuit connected in parallel with light emitting diodes
DE102009060791A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 Automotive Lighting Reutlingen GmbH, 72762 Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Lichtmodul
US9371037B2 (en) 2009-12-22 2016-06-21 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lighting device of a motor vehicle
JP2013534033A (ja) * 2010-07-09 2013-08-29 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ 有機発光ダイオード用の管理回路
CN103053222A (zh) * 2010-07-09 2013-04-17 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于有机发光二极管的监督电路
US9485831B2 (en) 2010-07-09 2016-11-01 Oledworks Gmbh Supervision circuit for organic light emitting diode
WO2012004720A3 (en) * 2010-07-09 2012-03-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Supervision circuit for organic light emitting diode
WO2012004720A2 (en) 2010-07-09 2012-01-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Supervision circuit for organic light emitting diode
US8957599B2 (en) 2010-07-09 2015-02-17 Koninklijke Philips N.V. Supervision circuit for organic light emitting diode
WO2012023856A1 (en) 2010-08-20 2012-02-23 Orga Holding B.V. Printed circuit board with leds and its use in an explosion proof lighting fixture
DE102010060437A1 (de) * 2010-11-09 2012-05-10 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Betreiben eines Leuchtmoduls mit Überspannungsschutz
DE102010060437B4 (de) * 2010-11-09 2012-11-22 Vossloh-Schwabe Optoelectronic Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Betreiben eines Leuchtmoduls mit Überspannungsschutz
US9167651B2 (en) 2011-06-21 2015-10-20 General Electric Company LED array auxiliary power supply
WO2012177457A1 (en) * 2011-06-21 2012-12-27 General Electric Company Led array auxiliary power supply
EP2587888A1 (de) * 2011-07-21 2013-05-01 Silicon Touch Technology, Inc. Shunt-Schutzmodul und Verfahren für hintereinandergeschaltete Vorrichtungen
US8699194B2 (en) 2011-07-21 2014-04-15 Silicon Touch Technology Inc. Shunt protection module and method for series connected devices
EP2842392B1 (de) * 2012-04-23 2018-08-15 Koninklijke Philips N.V. Separat steuerbare matrix aus strahlenden elementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10358447B3 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE69816958T2 (de) Schaltungsanordnung mit dabei passender signalleuchte
DE602004011177T2 (de) Elektrische Stromversorgungseinrichtung für Leuchtdioden und Scheinwerfer, der eine solche Stromversorgungseinrichtung enthält
EP0423885A1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit Einschaltstrombegrenzungsschaltung
DE3138645C2 (de)
EP3064037A1 (de) Schaltungsanordnung zum betreiben mindestens einer ersten und einer zweiten kaskade von leds
DE102018107500B4 (de) Lampentreiber für eine LED Lampe und LED Lampe zum Einsetzen in eine Leuchtstofflampenleuchte
DE102004007278A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für den Innenraum von Fahrzeugen
EP0992961A2 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Leuchtzeichens
DE102009028101B4 (de) Funktionsüberwachung einer LED-Anordnung
EP0365697B1 (de) Schaltungsanordnung zum Erkennen des Leerlaufs einer mit einem elektronischen Schalter in Reihe liegenden Last
EP0409327A2 (de) Stromversorgungseinrichtung mit Gleichspannungsüberwachungsschaltung
DE68926155T2 (de) Halbleiterschaltung mit einer Überspannungsschutzschaltung
EP0432459B1 (de) Einschaltstrombegrenzer
DE102018123965B4 (de) Elektronischer Treiber für ein LED-Beleuchtungsmodul und LED-Lampe
DE102015210510A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben mindestens eines ersten und eines zweiten LED-Strangs an einer Wechsel- oder einer Gleichspannungsquelle
EP2296440B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Ausfallerkennung von Leuchtdioden
EP0185377B1 (de) Signalisierungsschaltung
DE10011863C1 (de) Elektronisches Relais mit mindestens einem Arbeitskontakt
DE102010060437B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines Leuchtmoduls mit Überspannungsschutz
DE102010031657A1 (de) Buck-Konverter zum Bereitstellen eines Stroms für mindestens eine LED
DE102011055122A1 (de) Widerstandsschaltung, Schaltungsanordnung und Treiber
DE10256057B3 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz eines Transistors gegen Überstrom und Überspannung
DE10038969A1 (de) Halbleiterbauelement mit Diagnoseeinrichtung, Diagnoseelement und Schaltungsanordnung zur Diagnose
DE2303553A1 (de) Elektronische schaltvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INSTA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INSTA ELEKTRO GMBH, 58509 LUEDENSCHEID, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee