DE10355532A1 - Verfahren zur Optimierung der Ladung der Zylinder eines Hubkolbenmotors - Google Patents

Verfahren zur Optimierung der Ladung der Zylinder eines Hubkolbenmotors Download PDF

Info

Publication number
DE10355532A1
DE10355532A1 DE10355532A DE10355532A DE10355532A1 DE 10355532 A1 DE10355532 A1 DE 10355532A1 DE 10355532 A DE10355532 A DE 10355532A DE 10355532 A DE10355532 A DE 10355532A DE 10355532 A1 DE10355532 A1 DE 10355532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
cylinder
speed range
closing
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10355532A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Westermaier
Jan Jedro
Dirk Schöneberg
Michael Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE10355532A priority Critical patent/DE10355532A1/de
Publication of DE10355532A1 publication Critical patent/DE10355532A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/08Modifying distribution valve timing for charging purposes
    • F02B29/083Cyclically operated valves disposed upstream of the cylinder intake valve, controlled by external means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Optimierung der Ladung der Zylinder eines Hubkolbenmotors, wobei in einem niedrigen und mittleren Drehzahlbereich eine Impulsaufladung der Zylinder erzeugt wird, indem durch verspätetes Öffnen von Lufttaktventilen gegenüber den Einlaßventilen zuerst ein Unterdruck aufgebaut und dann eine kinetische Energie der einströmenden Luft erzeugt wird, die durch Schließen von einem der Ventile vor Beginn der Rückströmung zur Erzielung einer Druckerhöhung im Brennraum genutzt wird. DOLLAR A Eine weitere Optimierung wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß das Strömungsverhalten der einströmenden Luft in Abhängigkeit vom Drehzahlbereich derart beeinflußt wird, daß in einem niedrigen Drehzahlbereich die Impulsaufladung mit einer turbulenten Strömung und in einem mittleren Drehzahlbereich die Impulsaufladung mit einer geraden Strömung vorgenommen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Optimierung der Ladung der Zylinder eines Hubkolbenmotors, wobei in einem niedrigen und mittleren Drehzahlbereich eine Impulsaufladung der Zylinder erzeugt wird, indem durch verspätetes Öffnen von Lufttaktventilen gegenüber den Einlaßventilen zuerst ein Unterdruck aufgebaut und dann eine kinetische Energie der einströmenden Luft erzeugt wird, dir durch Schließen von einem der Ventile vor Beginn der Rückströmung zur Erzielung einer Druckerhöhung im Brennraum genutzt wird.
  • Ein derartiges Verfahren ist aus „Impulsaufladung und Laststeuerung von Hubkolbenmotoren durch ein Lufttaktventil", MTZ 12/2001, bekannt.
  • Neben der Impulsaufladung der eingangs genannten Art wurde in diesem Bericht vorgeschlagen, eine weitere Drehmomentsteigerung dadurch zu erzielen, daß mittels des Lufttaktventils ein zweimaliges Takten der Einströmung in der Ansaugphase erfolgt. Dadurch könne die im Saugrohr befindliche Luft zum Schwingen angeregt werden, wodurch eine Dichteerhöhung im Zylinder sowie eine intensive Ladungsbewegung erzielbar seien. Durch letzteres käme es auch zu einem schnelleren Durchbrennen der Ladung im gefeuerten Betrieb.
  • In dieser Schrift wird jedoch auch ausgeführt, daß der Drehzahlbereich, in dem ein solches zweimaliges Takten realisierbar ist, durch die erforderliche Schaltzeit des Lufttaktventils sehr begrenzt ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Optimierung der Ladung der Zylinder eines Hubkolbenmotors für weitere Drehzahlbereiche zu ermöglichen.
  • Weiterhin sollen auch für solche Drehzahl- und Lastbereiche, in denen die Impulsaufladung keine Verbesserung bringt, Maßnahmen zur Optimierung der Zylinderladung sowie der Ladungsbewegung aufgefunden werden.
  • Dies wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch erzielt, daß das Strömungsverhalten der einströmenden Luft in Abhängigkeit vom Drehzahlbereich derart beeinflußt wird, daß in einem niedrigen Drehzahlbereich die Impulsaufladung mit einer turbulenten Strömung und in einem mittleren Drehzahlbereich die Impulsaufladung mit einer geraden Strömung vorgenommen wird.
  • Durch die Erfindung wird es möglich, ohne das zeitaufwendige Takten ein günstiges Einströmungsverhalten der Luft mit einer Dichteerhöhung sowie einer besseren Durchmischung des Luft- und Kraftstoffgemisches im Zylinder zu erzielen. Da nur eine einzige Öffnungs- und Schließbewegung des Lufttaktventils erforderlich ist, kann das anmeldungsgemäße Verfahren bis in einen höheren Drehzahlbereich angewendet werden und auch dort eine Dichteerhöhung und bessere Durchmischung erzielen. Auf diese Weise kann die Kombination von Impulsaufladung und turbulenter Strömung in einem Bereich eine Leistungssteigerung sowie eine weitere Kraftstoffeinsparung erbringen, der als niedertouriger Bereich für sparsamen Verbrauch und Minimierung der Umweltbelastung ohnehin angestrebt wird.
  • Weiterbildungen der Erfindung ermöglichen es, auch in solchen Drehzahl- und Lastbereichen eine Optimierung zu erzielen, bei denen die Impulsaufladung keine Verbesserung bringt. Auf diese Weise läßt sich eine Gesamtoptimierung im gesamten Einsatzbereich des Motors erzielen, wodurch die Leistung gesteigert, Kraftstoff gespart und die Umweltbelastung reduziert werden kann.
  • So sieht eine Weiterbildung vor, daß in einem Teillastbereich keine Impulsaufladung, jedoch eine turbulente Strömung in den Zylinder erfolgt, da es in einem solchen Teillastbereich nicht auf Leistungssteigerung durch Dichterhöhung, sondern auf optimale Kraftstoffausnutzung ankommt. Diese wird durch die Ladungsbewegung und die dadurch gute Gemischaufbereitung und schnelle Verbrennung erzielt.
  • In entsprechend hohen Drehzahlbereichen sind die Ladezeiten für eine Impulsaufladung zu kurz und eine turbulente Strömung zu langsam. Daher wird vorgeschlagen, daß in einem hohen Drehzahlbereich nur eine gerade Strömung in den Zylinder erzeugt wird, ohne die Impulsaufladung.
  • Bei den turbulenten Strömungen für den niedrigen Drehzahlbereich und den Teillastbereich kann es sich um Drallströmungen oder um Tumbleströmungen handeln. Welche davon zu bevorzugen ist, hängt von der jeweiligen Kombination von geometrischen Ausgestaltungen, Ladezeiten und der erforderlichen Dichte des Gemisches ab. Dabei kann selbstverständlich auch in einem der genannten Bereiche eine Drallströmung und im anderen Bereich eine Tumbleströmung vorzuziehen sein.
  • Eine Drallströmung läßt sich zum Beispiel durch eine seitliche Einengung des Strömungskanals erzielen. Dies kann durch halbseitigen Verschluß oder an der Rohrwand angeordneten, sich in die Strömung hineinbewegenden Leitelementen geschehen. Eine Tumbleströmung läßt sich durch eine Klappe erzielen, die an einer Achse im Strömungskanal angeordnet und schwenkbar ist, wobei sie zur Erzeugung der walzenförmigen Strömungsbewegung schräg gegen die Strömung gestellt wird (aus JP 0 621 982 A bekannt).
  • Die konkrete Zuordnung der Drehzahl- und Lastbereiche ist selbstverständlich entsprechend Motorgeometrie, Leistungs- und Druckverhältnisse unterschiedlich, sie muß vom Fachmann am konkreten Motor ermittelt werden.
  • Die Ausbildung der turbulenten Strömung als Drall- oder Tumbleströmung ist lediglich beispielhaft, weitere Strömungsvarianten sind denkbar und durch Versuche für eine Optimierung an einem konkreten Motor ermittelbar.
  • Vorzugsweise kann dasselbe Ventil sowohl für die Impulsaufladung, als auch für die Erzeugung der gerichteten Ladungsbewegung verwendet werden. Zweckmäßigerweise ist es stufenlos verstellbar.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Optimierung der Ladung der Zylinder eines Hubkolbenmotors, wobei in einem niedrigen und mittleren Drehzahlbereich eine Impulsaufladung der Zylinder erzeugt wird, indem durch verspätetes Öffnen von Lufttaktventilen gegenüber den Einlaßventilen zuerst ein Unterdruck aufgebaut und dann eine kinetische Energie der einströmenden Luft erzeugt wird, die durch Schließen von einem der Ventile vor Beginn der Rückströmung zur Erzielung einer Druckerhöhung im Brennraum genutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsverhalten der einströmenden Luft in Abhängigkeit vom Drehzahlbereich derart beeinflußt wird, daß in einem niedrigen Drehzahlbereich die Impulsaufladung mit einer turbulenten Strömung und in einem mittleren Drehzahlbereich die Impulsaufladung mit einer geraden Strömung vorgenommen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Teillastbereich nur eine turbulente Strömung in den Zylinder erzeugt wird, ohne die Impulsaufladung.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem hohen Drehzahlbereich nur eine gerade Strömung in den Zylinder erzeugt wird, ohne die Impulsaufladung.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der turbulenten Strömungen eine Drallströmung ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der turbulenten Strömungen eine Tumbleströmung ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe Ventil sowohl für die Impulsaufladung, als auch für die Erzeugung der gerichteten Ladungsbewegung verwendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil stufenlos verstellbar ist.
DE10355532A 2003-11-27 2003-11-27 Verfahren zur Optimierung der Ladung der Zylinder eines Hubkolbenmotors Withdrawn DE10355532A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10355532A DE10355532A1 (de) 2003-11-27 2003-11-27 Verfahren zur Optimierung der Ladung der Zylinder eines Hubkolbenmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10355532A DE10355532A1 (de) 2003-11-27 2003-11-27 Verfahren zur Optimierung der Ladung der Zylinder eines Hubkolbenmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10355532A1 true DE10355532A1 (de) 2005-06-30

Family

ID=34625318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10355532A Withdrawn DE10355532A1 (de) 2003-11-27 2003-11-27 Verfahren zur Optimierung der Ladung der Zylinder eines Hubkolbenmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10355532A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830575A1 (de) * 1998-07-08 2000-01-13 Nonox B V Ladungssteuervorrichtung für eine sowie Verfahren zum Steuern des Betriebs einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE10117590A1 (de) * 2001-04-07 2002-10-10 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE10106515A1 (de) * 2001-02-13 2003-04-24 Mann & Hummel Filter Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu deren Betrieb

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830575A1 (de) * 1998-07-08 2000-01-13 Nonox B V Ladungssteuervorrichtung für eine sowie Verfahren zum Steuern des Betriebs einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE10106515A1 (de) * 2001-02-13 2003-04-24 Mann & Hummel Filter Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu deren Betrieb
DE10117590A1 (de) * 2001-04-07 2002-10-10 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2118466B1 (de) Otto-verbrennungsmotor
DE102012209792B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors
DE19853359A1 (de) Verbrennungsmotor mit Abgasschalldämpfer und Verfahren zu dessen Betrieb
EP1966477B1 (de) Verbrennungsmotor mit verbesserter ladungsbewegung im brennraum
WO2010124701A1 (de) Verdichter mit drallerzeuger bei einem kraftfahrzeug
KR920012706A (ko) 내연기관 및 그 작동 방법
DE60213251T2 (de) Steuerstrategie für motor mit turbolader mit variabler ventilsteuerung
EP1747366A1 (de) Verfahren zum betrieb eines verbrennungsmotors sowie verbrennungsmotor zur ausführung des verfahrens
DE112012005003T5 (de) Abgasvorrichtung für Mehrzylindermotor
EP3008300B1 (de) Brennkraftmaschine und verfahren zum wechsel der betriebsart einer solchen brennkraftmaschine von einem normalbetrieb in einen scavengingbetrieb
WO2006042785A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102013008826A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10355532A1 (de) Verfahren zur Optimierung der Ladung der Zylinder eines Hubkolbenmotors
DE2445266A1 (de) Verfahren und einrichtung zum betrieb von viertaktkolbenbrennkraftmaschinen
RU2177553C2 (ru) Быстроходный дизельный двигатель с непосредственным впрыском топлива
DE102017110857B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine
DE102015110558A1 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer solchen Brennkraftmaschine
DE102004044249A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasrückführung für Verbrennungskraftmaschinen
JP2006518432A (ja) 内燃機関の吸気バルブを制御するための方法
DE3108813A1 (de) Luftdurchstroemter, einventiliger, schiebergesteuerter zylinderkopf fuer 4 takt-motoren
WO1987003931A1 (en) Two-stroke cycle engine
JP3746423B2 (ja) 直噴型内燃機関のegr量制御方法
KR100288758B1 (ko) 내연기관의흡기와류장치
DE10203750A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Viertakt-Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE202007015804U1 (de) Klappenventil-Steuerung für eine Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal