DE1035328B - Verfahren und Vorrichtung zum Haerten einer gebogenen Glasscheibe - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Haerten einer gebogenen Glasscheibe

Info

Publication number
DE1035328B
DE1035328B DEL14994A DEL0014994A DE1035328B DE 1035328 B DE1035328 B DE 1035328B DE L14994 A DEL14994 A DE L14994A DE L0014994 A DEL0014994 A DE L0014994A DE 1035328 B DE1035328 B DE 1035328B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
disc
nozzles
air chamber
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL14994A
Other languages
English (en)
Inventor
William Pratt Bamford
Joseph Erazius Jendrisak
Gerald White
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Libbey Owens Ford Glass Co
Original Assignee
Libbey Owens Ford Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Libbey Owens Ford Glass Co filed Critical Libbey Owens Ford Glass Co
Priority to DEL14994A priority Critical patent/DE1035328B/de
Publication of DE1035328B publication Critical patent/DE1035328B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/0404Nozzles, blow heads, blowing units or their arrangements, specially adapted for flat or bent glass sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/0404Nozzles, blow heads, blowing units or their arrangements, specially adapted for flat or bent glass sheets
    • C03B27/0408Nozzles, blow heads, blowing units or their arrangements, specially adapted for flat or bent glass sheets being dismountable
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/044Tempering or quenching glass products using gas for flat or bent glass sheets being in a horizontal position
    • C03B27/0442Tempering or quenching glass products using gas for flat or bent glass sheets being in a horizontal position for bent glass sheets
    • C03B27/0445Tempering or quenching glass products using gas for flat or bent glass sheets being in a horizontal position for bent glass sheets the quench unit being adapted to the bend of the sheet

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Härten einer gebogenen Glasscheibe Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Härten einer Glasscheibe, die in Biegestellung auf einer Form gestützt und während des Durchlaufens einer vorbestimmten Bahn wenigstens in ausgewählten Bereichen auf Biegetemperatur erhitzt und der Form angepaßt wird. Infolge der immer größeren Nachfrage nach gebogenen Scheiben für Schaufenster, Windschutzscheiben u. dgl. mußte sich die Technik auch mit der Frage befassen, verhältnismäßig große Glasgebilde nach dem Biegen einer einwandfreien Kühlung bzw. Härtung zu unterziehen, damit die bei flachem Plattenglas verlangten Eigenschaften bezüglich des Bruchverhaltens, der optischen Kenngrößen usw. auch dem gebogenen Glasgebilde anhaften.
  • Es ist bereits bekannt, eine an Zangen hängende Glasscheibe zu biegen und von beiden Seiten her mit Kühlvorrichtungen an die senkrecht hängende Scheibe heranzufahren. Nach einer gewissen Zeit können die Kühlvorrichtungen wieder weggerückt werden, worauf die Scheibe weiterbewegt werden kann. Besonders nachteilig ist in diesem Zusammenhang, daß durch das Halten mittels Zangen die Krümmung der Scheibe sich leicht verändern kann und Spannungen oder '%'erzerrungen in der Scheibe hervorgerufen werden können, wodurch wiederum optische Fehler auftreten, Außerdem ergeben sich leicht Kratzer und Schrammen auf dem Glas, Ferner ist es bekannt, eine flache Glasscheibe auf einer Biegeform zu biegen, diese gebogene Scheibe von der aus dem Ofen herausgefahrenen Biegeform abzuheben und dann eine seitlich angeordnete Kühlvorrichtung quer zur Bewegung der Biegeform über die Scheibe zu schieben. Nach dem Härten wird die Kühlvorrichtung wieder zurückbewegt, und die Scheibe kann abgenommen oder weiterbefördert werden.
  • In beiden Fällen erfolgt die Härtung bei stillstehender Scheibe und stillstehender Kühlvorrichtung. Das bedeutet, daß nur geringe Produktionszahlen zu erreichen sind, weil die Kühlvorrichtung zum mindesten während der Vorbereitungs- und Abschlußhandlungen unwirksam ist. Es kommt hinzu, daß in beiden Fällen das Kühlmittel in Form von aus Düsen austretenden Strahlen auf die Scheibenoberfläche gerichtet ist, was bei stillstehender Scheibe zur Folge hat, daß die stärker kühlenden Kerne der Düsenstrahlen immer die gleiche Stelle der Glasscheibe treffen, damit trotz gleichmäßiger Verteilung der Düsen eine unterschiedlich starke Kühlung der einzelnen Teile der Glasscheibe hervorgerufen wird.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile auf einfache Weise dadurch beloben und weitere Vorteile erzielt, indem die Glasscheibe nach dem Biegen auf der weiter vorrückenden Form in einer zur Krümmungsachse parallelen Bahn an einer im Betrieb feststehenden Kühlvorrichtung vorbeibewegt wird, welche, der Krümmung der Scheibe angepaßt, dicht an der Bewegungsbahn der Scheibe angeordnet ist und einen im wesentlichen kontinuierlichen Kühlmittelvorhang quer über die Scheibe legt.
  • Dadurch, daß man die gebogene Scheibe auf der Biegeform liegenlassen und zur Kühlvorrichtung weiterbewegen kann, fallen sowohl Nachteile fort, die sich aus der für die zusätzlichen Arbeitsgänge (Heranrücken und Wegrücken der Kühlvorrichtung) benötigten Zusatzzeiten ergeben, als auch solche Nachteile, die von einer gegenüber dem Biegevorgang geänderten Lagerung herrühren.
  • Ferner kann man das Härten ebenso wie das Biegen kontinuierlich vornehmen, was eine Fließbandfertigung mit entsprechend hohem Ausstoß unter Verwendung nur einer Kühlvorrichtung ermöglicht.
  • Des weiteren geht die Kühlung der Scheibe wesentlich gleichmäßiger vonstatten als bei den bekannten Anlagen. Der quer über die Scheibe gelegte Kühlmittelvorhang im Zusammenwirken mit der Scheibenbewegung hat zur Folge, daß jedes einzelne Element der Scheibe während des Durchwanderns der Kühlvorrichtung dem gleichen Kühlablauf unterworfen wird.
  • Gemäß der Erfindung kann dieses Verfahren auf einer Vorrichtung durchgeführt werden, bei der die Form nebst darauf befindlicher Glasscheibe fortlaufend auf einer Transportbahn vorbewegt wird und welche gekennzeichnet ist durch eine Kühleinrichtung, welche der Krümmung der Scheibe angepaßt dicht an der Bewegungsbahn der Scheibe angeordnet ist und ein Kühlmedium gegen die Scheibe richten kann.
  • Vorzugsweise tritt das Kühlmittel in Form von quer zur Bewegungsbahn der Scheibe verlaufenden Strömen in Form dünner Vorhänge aus entsprechend geformten Düsen aus. Hierbei können insbesondere beide Oberflächen der Scheibe über ihre ganze Fläche gekühlt werden. Der Erfolg des Härtens wird dadurch verstärkt, daß die Scheibe, bevor sie an der Kühlvorrichtung vorbeigeführt wird, gleichmäßig über ihre gesamte Fläche erhitzt wird, beispielsweise mittels auf die Scheibenoberfläche gerichteter Flammen. Dies kann geschehen, auch wenn - wie es für das Biegen oftmals zweckmäßig ist - während des Biegevorganges gewisse Teile der Scheibe vor zu starker Erwärmung abgeschirmt werden, sei es durch ortsfest im Ofen oder beweglich an der Form angeordnete Abschirmelemente in Form von Wärmeablenkplatten.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung. Es zeigt Fig. 1 in einer Draufsicht auf die Anlage die allgemeine Anordnung ihrer verschiedenen Teile, Fig. 2 eine Vorderansicht der Anlage, Fig. 3 eine Seitenansicht des Kühl- oder Härtesystems, wie es von der Linie 3-3 der Fig. 1 aus zu sehen ist, Fig. 4 eine räumliche Darstellung eines Formgestells, das für die Verwendung in der Anlage geeignet ist, Fig. 5 in einer vergrößerten Vorderansicht, teilweise im Schnitt, das Austrittsende der Heizkammer und des Kühlsystems, Fig.6 einen vergrößerten senkrechten Querschnitt durch das Antriebsende des Kühlsystems, wie es von der Linie 8-8 der Fig. 5 aus zu sehen ist, Fig.7 einen stark vergrößerten senkrechten Längsschnitt durch das Antriebsende des Kühlsystems, wie es von der Linie 9-9 der Fig. 6 aus zu sehen ist, Fig.8 in einem Ausschnitt, teilweise im Schnitt, einen Teil des Antriebs der Transportanlage längs der Linie 10-10 der Fig. 6, Fig. 9 und 10 räumliche Darstellungen der Düsen, die dazu benutzt werden, ein Kühlmittel gegen das erhitzte Glas zu lenken, Fig. 11 eine räumliche Darstellung eines Paares der Wärmeablenkplatten, die in der Heizkammer verwendet werden, um ausgewählte Flächen der Bahn des zu biegenden Glases zu schützen, Fig. 12 einen senkrechten Schnitt durch einen Teil der Heizkammer in dem Bereich, der durch die Linie 17-17 in Fig. 1 angegeben worden ist, Fig. 13 und 14 in senkrechten Querschnitten durch die in Fig. 12 gezeigten Teile der Heizkammer die Befestigung und die Verwendung der in Fig. 11 gezeigten Wärmeablenkplatten, Fig. 15 einen senkrechten Schnitt durch ein Formgestell mit Wärmeablenkplatte und Fig. 16 in einer Draufsicht auf das Formgestell die Wärmeablenkplatte in ihrer unwirksamen Stellung, wobei die wirksame Stellung angedeutet ist.
  • Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Gesamtanlage wird von einer in sich geschlossenen Transportstraße durchlaufen. Die Biegeformen werden auf dem Ladeabschnitt 1 mit den noch flachen Glasscheiben beladen, mittels des Walzenförderers 2 durch den Ofen 3 bewegt und dahinter an die Kettenförderer 4, 5 übergeben. Diese führen zu beiden Seiten der Härtestation 6 vorbei, so daß die Form rittlings über dem unteren Teil der Kühlvorrichtung stehen kann. Die Formen gelangen dann auf den Förderabschnitt 7, den Kehrbogen 8, den Rückförderer 9 und schließlich zum Entladeabschnitt 10, wo die inzwischen auf eine ausreichende Temperatur abgekühlten Seheiben von den Formen abgenommen werden. Über den Kehrbogen 11 gelangen die leeren Formen zum Ladeabschnitt 1 zurück. Vorzugsweise sind alle Teile der Förderstraße mit Ausnahme des Ladeabschnitts 1 und des Entladeabschnitts 10 angetrieben.
  • Das Kühlsystem 6 verwendet Luft als Kühlmittel. Diese wird unter Druck durch eine Leitung 12 von einem mittels Elektromotor 14 angetriebenen Gebläse 13 zugeführt, das die Luft durch die Einströmöffnung 15 ansaugt. Die Leitung 12 teilt sich in eine obere Leitung 16, die zu einer oberen Luftkammer 17 mit Düsen 18 führt, und in eine untere Leitung 19, die zu einer unteren Luftkammer 20 mit Düsen 21 führt (Fig. 3). Die Düsen 18 und 21 enden unmittelbar über bzw. unter der Bahn der zu härtenden Scheiben. Ein Regelorgan 22 mit Handgriff 23 ermöglicht es, durch Regelung des Kühlinittelflusses in der unteren Zweigleitung 19 die gewünschten Druckvei@hältnisse zwischen der oberen und unteren Luftkammer 17 und 20 aufrechtzuerhalten. Der Druck in den Luftkammern wird durch Druckmesser 24 und 25 angezeigt. Manchmal empfiehlt es sich auch, statt des einen Gebläses 13 deren zwei zu verwenden, die jeweils eine der Zweigleitungen 16 und 19 speisen, weil dies eine anpassungsfähigere Regelung mit sich bringt.
  • Die Mündungen der Düsen 18 sind konvex nach unten, diejenigen der Düsen 21 konkav nach oben gebogen, so daß zwischen ihnen ein freier Raum entsteht, der mit der Krümmung der gebogenen Glasscheibe übereinstimmt. Das Formgeste1126 (Fig.4) besitzt Querstäbe 27 der gleichen Krümmung, so daß Glasscheibe und Form gemeinsam zwischen den Düsen hindurchbewegt werden können, wobei die Düsenmündungen gleichmäßig nahe an allen Teilen der zu härtenden Glasscheibe angeordnet sind. Wie es die Fig. 9 und 10 ausweisen, können Düsen mit verschieden geformter Mündung eingebaut werden, so daß eine Anpassung an eine beliebige Glaskrümmung möglich ist.
  • Die Austrittsöffnung 28 des Ofens 3 ist durch Abschirmplatten 29 und 30 (Fig. 7) verschlossen, die nur einen geringen freien Raum ähnlich demjenigen zwischen den Düsen 18 und 21 für den Durchtritt des Formgestells 26 mit der darauf befindlichen Glasscheibe zwischen sich frei lassen. Die Abschirmplatten vermindern den Wärmeverlust des Ofens und schützen die Arbeiter, die den Betrieb der Anlage überwachen, im Bereich der Kühlvorrichtung vor zu starker Hitze.
  • Zwecks gleichmäßiger Abschreckung der Glasscheibe empfiehlt es sich, diese, die mit verhältnismäßig langsamer Geschwindigkeit durch den Ofen bewegt wird, schnell aus dein Ofen herauszuholen und zwischen die Düsen der Kühlvorrichtung zu bringen, worauf wieder eine langsamere Förderung einsetzen kann. Die hierfür benötigte Ausgestaltung der Förderanlage wird im Zusammenhang mit den Fig.5, 6 und 8 beschrieben.
  • Der durch den Ofen 3 führende Förderer 2 besteht aus einer großen Anzahl von rohrförmigen Walzen 31, die jeweils mit einem Paar konischer Bünde 32 ausgestattet sind, welche als Führung für das Formgestell 26 dienen. Die Walzen 31 werden von der Außenseite des Ofens her angetrieben. Am Austrittsende des Ofens befinden sich einige Walzen 33, die mit den Walzen 31 identisch sind, aber mit einer höheren Geschwindigkeit angetrieben werden, um die Formen zu beschleunigen und schnell durch die Austrittsöffnung 28 den Kettenförderern 4, 5 zuzuführen.
  • Die Förderer 4 und 5 bestehen jeweils aus zwei Transportketten. Eine erste Transportkette 34 (Fig. 8) ist über ein auf einer kurzen Querwelle 36 befestigtes Kettenrad 35 gezogen. Die Welle 36 wird von einer quer liegenden Antriebswelle 40 über ein Kettenrad 39, eine Kette 40 und ein Kettenrad 38 angetrieben. Ein Ritzel 41 regelt die Spannung der Kette 40. Eine zweite Transportkette 48 ist über ein auf einer zweiten Querwelle 46 sitzendes Kettenrad 47 gezogen. Die OOuerwelle 46 wird von der erstgenannten Querwelle 36 über ein Kettenrad 42, eine Kette 43, ein großes Kettenrad 44, ein mit diesem fest verbundenes kleines Kettenrad und eine weitere Kette 45 angetrieben. Infolge der Kettenradübersetzung arbeiten die zweiten Transportketten 48 viel langsamer als die ersten Transportketten 34. Die ersten Transportketten 34 erstrecken sich in der in Fig. 5 gezeigten Vorrichtung (nicht sichtbar) über etwa ein Viertel der Länge der mit Düsen versehenen Kühlvorrichtung, die zweiten Transportketten 48 reichen bis zum Ende der Düsenreihe und darüber hinaus.
  • Wenn man Formgestelle anderer Breite verwenden will, braucht der Walzenförderer 2 keine Veränderung zu erfahren, da lediglch eine Seite des Gestells 26 zwischen den Bünden 32 geführt wird. jedoch muß der Abstand zwischen den Kettenförderern 4. und 5 verstellt werden. Dies ist leicht möglich, wenn die Kettenförderer auf quer verschiebbaren Füßen 49 befestigt sind. In diesem Fall müßten auch die Kettenräder 39 auf der Welle 40 verschiebbar sein. Die Welle 40 besitzt zwischen den Kettenrädern 39 ein Mittellager 54.
  • Die Transportketten 34 und 48 liegen längs ihrer oberen Bewegungsbahn auf Stegen 55 von U-Eisen 56, die starr zwischen seitlichen U-Eisen 57 befestigt sind. Zusammen mit der Grundplatte 58 bilden sie einen kastenförmigen Rahmen für den Kettenförderer. Die untere Bahn der Transportketten 34 und 48 verläuft über die Grundplatte 58. Gespannt werden die genannten Transportketten mittels einer Vorrichtung 59, die jeweils aus einer sich an einem Ausleger 61 abstützenden Schraube 60 besteht, die mit ihrem Kopf gegen längs der seitlichen U-Eisen 57 verschiebbare Lagerböcke 62 drückt. Diese Lagerböcke tragen die Wellen 63 für die dem Antrieb gegenüberliegenden Kettenräder der Transportketten 34 und 48.
  • In den Fig.6 und 7 ist die Kühlvorrichtung im Quer- und Längsschnitt gezeigt. Die obere Luftkammer 17 besteht aus den ineinanderschiebbaren Teilen 72 und 73. Das Maß des Ineinanderschiebens wird durch Bolzen 74 bestimmt, die durch an den Teilen 72 und 73 angebrachte Flansche 75 und 76 greifen. Durch entsprechendes Verschieben der genannten Teile kann der Abstand der Düsen 18, die an der unteren Seite des Teils 72 angebracht sind, von der oberen Fläche der Glasscheibe 77 geregelt werden, die auf der formgebenden Fläche 78 einer auf dem Formgestell 26 gehaltenen Form 79 ruht.
  • Die untere Luftkammer 20 besitzt einen verschiebbaren Teil 80, dessen Höhe mittels einer Anzahl von Schrauben 81 eingestellt werden kann, die durch Flansche 82 und 83 am feststehenden Teil der Luftkammer 20 bzw. am verschiebbaren Teil 80 greifen. Auf diese Weise läßt sich der Abstand zwischen den am verschiebbaren Teil 80 oben angeordneten Düsen 21 und der unteren Oberfläche der Glasscheibe 77 einstellen. Die obere und untere Luftkammer enden mit gegeneinander konvex gekrümmten Flächen, die mit Öffnungen versehen sind. Über diese Öffnungen erstrecken sich die Düsen 18 und 21, die mittels Schrauben 84 an den Luftkammern befestigt sind. Es ist jeweils eine ganze Reihe von nebeneinanderstehenden Düsen vorgesehen. Die Düsenmündung entspricht der Form der gebogenen Glasplatte 77. Das Kühlmittel tritt so aus ihnen aus. daß es senkrecht zu der Oberfläche des zu behandelnden Glases auftritt, d. h. quer zur Bewegungsbahn des Glases gerichtet ist.
  • Das aus dem Ofen kommende Formgestell wird schnell so weit vorbewegt, bis die Form und das daraufliegende Glas vollständig an den ersten Düsen 18 und 21 vorbei sind. Die ersten der Düsen 18 und 21, die Düsen 18' und 21', sind in Bewegungsrichtung des Glases geneigt, damit das Kühlmittel mehr in Richtung auf die anderen Düsen strömt, wenn es auf die Oberfläche des Glases trifft, als zurück in Richtung auf die Heizkammer 3. Außerdem wird soviel freier Raum wie möglich für das Entweichen des Kühlmittels in Richtung auf die Seiten der Kettenförderer 4 und 5 gelassen, um die Strömung der kühlen Luft in Richtung auf den Ausgang des Ofens 3 auf ein Mindestmaß herabzusetzen. Wenn nämlich das Kühlmittel von den Düsen 18 und 21 aus gegen die Öffnung zwischen den Abschirmplatten 29 und 30 gerichtet würde, so würden die Temperaturverhältnisse in dem Ofen ernstlich gestört werden.
  • Es ist praktisch unmöglich, die Strömung von Kühlluft gegen den Ofen vollständig auszuschalten. Deshalb werden Gasbrenner 85 und 86, die auf die Öffnung zwischen den Abschirmplatten 29 und 30 gerichtet sind. dazu verwendet, um einen Bereich höherer Temperatur an der Ausgangsöffnung und einen Flammenvorhang herzustellen, der das Innere des Ofens 3 von kalten Strömen aus dem Kühlsystem abschirmt.
  • Das besonders gute Ergebnis des nach dem neuen Verfahren durchgeführten Härtens ergibt sich weitgehend dadurch, daß eine gleichmäßige Bespülung der Scheibenoberfläche mit dem Kühlmittel erfolgt. Da sich die Düsen über die ganze Breite der Glasplatte erstrecken und nur um ein geringes auf jeder Seite überstehen, bildet jede der Düsen einen fächerförmigen Strom des Kühlmittels aus, das sich gleichförmig über die gesamte Breite der Glasplatte ausbreitet. Nachdem es auf das Glas aufgetroffen ist, bewegt es sich von dem Glas weg in dem Raum zwischen den Düsen und strömt seitwärts und über die Kettenförderer 4 und 5 nach außen. Da sich die Scheibe gleichzeitig kontinuierlich weiterbewegt, kann sich die Kühlung niemals auf einen speziellen Bereich besonders konzentrieren, was zu einem unerwünschten Spannungsbild führen würde. Einer gleichmäßigen Kühlung dient auch die genau dem Scheibenumriß angepaßte Form der Düsenmündung. In Fig. 9 ist eine Düse 21 mit etwa symmetrischer Krümmung, in Fig. 10 eine Düse 21 a mit unsymmetrischer Krümmung gezeigt, wobei letztere für Glasscheiben bestimmt ist, die im wesentlichen an ihrem einen Ende gekrümmt sind.
  • Es wird nun auf die Fig. 11 bis 16 Bezug genommen. Es hat sich manchmal als zweckmäßig erwiesen, Teile der Glasscheibe während des Erhitzens abzuschirmen, so daß diese Teile nicht Biegetemperatur erreichen und deshalb verhältnismäßig flach bleiben, auch wenn in anderen Teilen der Seheibe starke Krümmungen hervorgerufen werden. Eine andere Möglichkeit zur Erzielung des gleichen Erfolges besteht darin, stärker zu biegende Bereiche der Scheibe zusätzlich örtlich zu beheizen. Die erstgenannte Methode ist aber wegen ihrer Einfachheit zu bevorzugen. Im folgenden sind zwei Möglichkeiten gezeigt, diese Abschirmung vorzunehmen, ohne den anschließenden Kühlvorgang nachteilig zu beeinflussen.
  • Man verwendet beispielsweise eine oder mehrere Wärmeablenkplatten 87, die im Ofen 3 zwischen der Bahn der Glasscheiben und den Heizquellen angeordnet sind. Die in Fig. 11 gezeigten Wärmeablenkplatten bestehen aus rostfreien Stahlplatten oder -blechen, die über einen wärmeisolierenden Kern 88 gelegt sind. Sie tragen an beiden Enden Stifte 89, die auf den horizontalen Flanschen von T-Trägern 90 ruhen können, welche im Ofen 3 oberhalb der Bahn der Formen 26 quer verlaufen. Sie sind auf den Trägern verschiebbar und können leicht an jeden Ort bewegt werden, an dem sie erforderlich sind, um die Wärmeverteilung auf dem Glas entsprechend festzulegen.
  • Da die Wärmeablenkplatten verhältnismäßig dicht an dein Glas liegen und da scharfe Temperaturwechsel zwischen benachbarten Glasteilen vermieden werden sollen. sind die Kanten der Ablenkplatten 87, die parallel zu der Bahn der Glasbewegung liegen. gezackt und bilden im allgemeinen dreieckige Zähne 91, die die Zone zwischen den vollständig abgeschirmten und den vollständig freien Glasflächen erweitern, um so die Plötzlichkeit eines Temperaturwechsels zwischen benachbarten Teilen soweit wie möglich herabzusetzen. Die Zähne 91 sind symmetrisch längs beider Ränder der Ablenkplatten 87 so angeordnet. daß im Falle. daß eine größere Breite abgedeckt werden muß, zwei oder mehr Ablenkplatten zusammengesetzt werden können, wobei die Zähne der einen in die Zähne der anderen greifen.
  • Im Falle, daß nicht alle Wärmeablenkplatten, die in der Heizkammer angeordnet werden können, erforderlich sind, können die nicht benötigten Ablenkplatten an die Seite der Heizkammer 3 geschoben und hochkant gestellt werden, wie es durch die Ablenkplatten 87a der Fig. 12 und 14 gezeigt ist.
  • Der Ofen 3 wird durch eine Anzahl von Brennerrohren 92 nahe der Decke und durch eine geringere Anzahl von Brennerrohren 93 unterhalb der Transportanlage und über dem Boden beheizt. Die Brennerrohre 92 und 93 haben Gasfeuerung und richten einen Teil der entwickelten Hitze in Form von Wärmestrahlung gegen das Glas. Die Wärmeablenkplatten 87 zwischen den Wärmequellen 92 und dem Glas fangen die Wärmestrahlung ab. so daß die abgedeckten Teile des Glases lediglich durch die erhitzte Luft erwärmt «-erden. So sind die Wärmeablenkplatten 87. um die in Fig. 13 gezeigte Form der Biegung zu erzeugen, über den Enden der Glasplatten angeordnet, so daß ihre -2%-Iitte den größten Teil der Hitze empfängt. Diese Anordnung ist brauchbar, wenn die Krümmung des Glases weitgehend auf seinen mittleren Teil beschränkt ist.
  • Fig. 14 zeigt eine Anordnung, bei der die Biegung weitgehend auf ein Ende der Glasplatte beschränkt ist. In diesem Falle werden die Wärmeablenkplatten 87 auf der dem tiefgebogenen Teil des Glases abgewandten Seite angeordnet, um so den verhältnismäßig flachen Endabschnitt zu schützen. Hierbei wird eine der Ablenkplatten jedes Paares nicht benutzt und steht aufrecht an einer Seite des Ofens 3 in der Stellung, die durch die Ablenkplatte 87a eingenommen wird. Fig. 4 erläutert auch die Verwendung von Hilfsstrahlungserhitzern 94, welche auf die Teile des Glases eingestellt sind, bei denen die größte Krümmung auftritt. Die Wärmeablenkplatte 87 ist so angeordnet, daß sie genug Wärmestrahlung von den Erhitzern 94 und dem Brennerrohr 92 abhält, um zu verhindern, daß der flache Teil der Platte Biegetemperatur erreicht.
  • Es ist aber nicht notwendig, daß die Wärmeablenkplatte in dem Ofen 3 angeordnet ist, da ähnliche Ergebnisse erzielt werden können, wenn eine Wärmeablenkplatte 95 an einem zusammenklappbaren Gerüst 96 befestigt ist, das an einem Teil eines Formgestells 97 montiert ist. In diesem Falle bewegt sich die Wärmeablenkplatte 95 mit der Form und dein Glas. Wenn das Formgestell 97 den Ausgang des Ofens 3 erreicht. kommen die Wärmeablenkplatten 95 mit einer Auslösung oder einer anderen Sperre in Verbindung, die das Gerüst 96 in die in Fig. 16 gezeigte zurückgezogene Lage klappen läßt. In dieser Lage sind die Wärmeablenkplatte 95 und (las Gerüst 96 mit der Form ausgerichtet und kommen leicht durch die 0ffnungen zwischen den Trennwänden 29 und 30 und zwischen den Düsen 18 und 21 hindurch. Die Wärmeablenkplatte 95, die sich mit dem Formgestell 97 bewegt, ist der feststehenden Ablenkplatte 87 dann vorzuziehen, wenn die abzudeckende Fläche nur einem Teil der Länge der Glasscheibe einnimmt. Die feststehenden Wärmeablenkplatten 87 bedecken einen Teil der Bahn des Glases, so daß die allgedeckten Flächen über iede Glasscheibe in deren Bewegungsrichtung ganz herüherführen. Die Ablenkplatte 95 jedoch bewegt sich mit dein Glas und kann deshalb verwendet werden, um einen ausgewählten Abschnitt des Glase: unabhängig von seiner Bewegungsrichtung abzuschirmen.
  • Das zusammenklappbare Gerüst 96 besteht aus einem Oberteil 98, dessen Verlängerung die Wä rineablenkplatte 95 trägt, und aus zwei Sätzen paralleler Glieder 99, deren obere Enden an dem Oberteil 98 und deren untere Enden an Längsschienen 100 etes Formgestells 97 befestigt sind.
  • Fig. 16 zeigt außerdem einen Ausschnitt einer Gelenkform, die die drehbar l)efesti ;teil Abschnitte 101 und 102 besitzt, die auf Seitenschienen 103 und 104 des Formgestells 97 aufliegen. Sie werden durch Gelenke 105 zusammengehalten. von denen nur eine: gezeigt ist. Die Gelenkform besitzt eine foriii`eliendc Fläche 106, die von den gelenkig miteinander verbundenen Teilen 101 und 102 aus durch eine Anzahl von kurzen Streben 107 gehalten wird. Bei dieser .-",rt der Form steht das Glas zunächst unter Querdruck und knickt. wenn es erweicht. Beien Durchsacken nach unten nimmt die Form ihre geschlossene Lage ein, und das Glas setzt sich auf der formgebenden Fläche 106 nieder. die mit der Randfläche der gebogenen Glasscheibe übereinstimmt. Die in Fig. 14 gezeigte Vorrichtung ist dazu geeignet. eine Glasscheibe in eine Form zu biegen, die angenähert mit einem kleinen Teil einer Konusoberfläcbe übereinstimmt, und zwar dadurch, daß der Krümmungsradius in Querrichtung an dem nicht dargestellten Ende der Scheibe etwas geringer ist als derjenige an dem in der Figur dargestellten Ende. Um die gewünschte Biegung an dem scharf gebogenen Ende der Oberfläche zu erreichen, ist es notwendig, die auf das verhältnismäßig flache Ende aufgebrachte Hitze abzuschwächen, so daß es während des Biegeprozesses nicht seine Form verliert. Die Erhitzung an diesem Ende des Glases wird durch die Wärineablenkplatte 95 verzögert.
  • Da sich die Bahn der Wärineablenkplatte 95, wenn sie sich in der in Fig. 13 gezeigten Lage befindet, unterhalb der feststehenden Wärineablenkplatte 87 befindet, ist es möglich, beide Arten von Wärmeablenkplatten zu verbinden, wenn ungewöhnliche Arten von Biegungen durchgeführt werden müssen.
  • Bisher wurde es beim Härten von Glasscheiben für notwendig erachtet, zunächst die zu härtende Scheibe gleichförmig über ihre gesamte Fläche im wesentlichen bis auf den Erweichungspunkt des Glases zu erhitzen und sie dann plötzlich gleichförmig über ihre gesamte Oberfläche abzuschrecken, um sie dadurch zu härten.
  • Bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung jedoch wird sowohl das zum Biegen notwendige Erhitzen als auch das darauffolgende Erhitzen für das Härten in dem Ofen 3 ausgeführt. Folglich wird die zu biegende und zu härtende Glasscheibe zunächst ungleichförmig über ihre Fläche erhitzt, damit sie sich genau in der gewünschten Krümmung biegt. Alsdann wird die Scheibe zwischen dem Biegebereich des Ofens und dein Ausgang zusätzlich erhitzt, wobei die unterschiedlichen Temperaturen an den verschiedenen Flächen der Scheibe sich einander angleichen, und anschließend plötzlich und gleichförmig abgeschreckt, um das Härten zu vollenden.
  • Um die gewünschte gehärtete Qualität und geeignete Bruchbilder zu erhalten, ist es natürlich wichtig, daß keine zu großen Temperaturunterschiede zwischen den verschiedenen Flächen der Scheibe kurz vor dem Abschrecken bestehen. Es ergab sich jedoch, daß ein geringer Temperaturunterschied zulässig ist und daß eine ausreichende Härtung unter diesen Bedingungen erreichbar ist.
  • Es ergab sich auch, daß ausgezeichnete Ergebnisse erzielt werden können, indem Hitze direkt auf die Oberflächen der zu härtenden Scheibe gelenkt wird, kurz bevor sie abgeschreckt wird. Für diesen Zweck wurden in einigen Fällen Brenner 108 und 109 oberhalb und unterhalb der Bewegungsbahn der Scheibe angeordnet, und zwar unmittelbar innen an dem Ausgangsende des Ofens 3 (Fig. 7) oder weiter zurück (Fig.5). Diese Brenner lassen eine Flammenfläche über beide Seiten der durch sie hindurchbewegten Platten spielen. Hierdurch werden die Oberflächentemperaturen des Glases einander angeglichen. und es wird eine höhere Temperatur an der Oberfläche erzielt, als es sonst der Fall wäre.
  • Mit dieser Vorrichtung und diesem Verfahren ist es möglich, gebogene Glasscheiben herzustellen, die genau mit vorgeschriebenen Formen übereinstimmen, und außerdem die Glasscheiben ohne eine weitere Verzerrung oder Behandlung zu härten. Das schnelle Überführen des Glases und der es tragenden Form vom Ofen in den Abschreckbereic'h wird automatisch durch einen schnell laufenden Abschnitt der Transportanlage bewirkt, ohne die Aufmerksamkeit des Arbeiters zu beanspruchen. Und schließlich wird die Bewegung durch den Kühl- oder Abschreckabschnitt ahne einen Halt ausgeführt, der zu einer örtlichen Kühlung des Glases und zu verringerter optischer Qualität führen würde. Die Vorrichtung erlaubt die Verwendung der gleichen Form für die Beförderung des Glases durch den Ofen und danach durch die Härtezone ohne Zwischenbehandlung - ein Merkmal, das für die Herstellung von gebogenem Glas von hoher Qualität äußerst wichtig ist.

Claims (15)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Härten einer Glasscheibe, die in Biegestellung auf einer Form gestützt und während des Durchlaufens einer vorbestimmten Bahn wenigstens in ausgewählten Bereichen auf Biegetemperatur erhitzt und der Form angepaßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheibe auf der weiter vorrückenden Form in einer zur Krümmungsachse parallelen Bahn an einer im Betrieb feststehenden Kühlvorrichtung vorbeibewegt wird, welche, der Krümmung der Scheibe angepaßt, dicht an der Bewegungsbahn der Scheibe angeordnet ist und einen im wesentlichen kontinuierlichen Kü'hlmittelvorhang quer über die Scheibe legt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe, bevor sie an der Kühleinrichtung vorbeigeführt wird, gleichmäßig über ihre gesamte Fläche erhitzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Oberflächen der Scheibe im wesentlichen über ihre gesamte Fläche gekühlt werden.
  4. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ströme des Kühlmediums eine Richtung quer zur Bewegungsbahn der Scheibe haben.
  5. 5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß - während die zu biegenden Teile der Glasscheibe mittels Wärmestrahlungsquellen auf Biegetemperatur erhitzt werden, wobei andere Bereiche der Scheibe durch vorzugsweise ortsfeste Abschirmelemente gegen diese Strahlungswärme abgeschirmt sein können - die gleichmäßige Erhitzung der Scheibe vor dem Härten mittels auf die Oberfläche der Scheibe gerichteter Flammen bewirkt wird.
  6. 6. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5 mit einer die Form nebst darauf befindlicher Glasscheibe fortlaufend vorbewegender Transportbahn, gekennzeichnet durch eine Kühleinrichtung, welche, der Krümmung der Scheibe angepaßt, dicht an der Bewegungsbahn der Scheibe angeordnet ist und ein Kühlmedium gegen die Scheibe richten kann.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Luftkammer (17, 20) mit einer der Bahn der zu härtenden Glasscheibe zugewandten Öffnung, ferner durch eine Transportanlage (4, 5), welche zu beiden Seiten an der Luftkammer (17, 20) entlangführt, und schließlich durch ein Formgestell (26) zum Befördern der Glasscheibe auf ihrer vorgeschriebenen Bahn, welches die Luftkammer (17, 20) überbrückt und auf der Transportanlage (4, 5) vorwärts bewegt wird. B.
  8. Vorrichtung nach Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine unterhalb der Bahn befindliche Luftkammer (20) und eine oberhalb der Bahn befindliche Luftkammer (17) vorgesehen sind, welche beide der Bahn zugewandte Öffnungen besitzen. daß ferner die Transportanlage (4, 5) zu beiden Seiten der unteren Luftkammer (20) entlangführt und daß schließlich das Formgestell (26) die Öffnung der unteren Luftkammer (20) rittlings überbrückt.
  9. 9. Vorrichtung nach Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß längliche, quer zur Bahn sich erstreckende Düsen (21) mit Abstand voneinander angeordnet sind, welche von der unteren Luftkammer (20) bis in die unmittelbare Nähe der Bahn der Glasscheibe (77) sich erstrecken und an ihren vorderen Enden lange, schmale, im wesentlichen in Übereinstimmung mit der Krümmung der benachbarten Oberfläche der gebogenen Glasscheibe (77) gekrümmte Mündungen besitzen, und daß schließlich das -Formgestell (26) die Düsen (21) rittlings überbrückt.
  10. 10. Vorrichtung nach Ansprüchen 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Formgestell (26) mit der gebogenen Glasscheibe nur an einer Randzone in Berührung steht.
  11. 11. Vorrichtung nach Ansprüchen 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl länglicher, quer zu der Bahn verlaufender Düsen (18) mit Abstand voneinander angeordnet sind, welche gegen die Bahn der gebogenen Glasscheibe (77) gerichtet sind, sich von der oberen Luftkammer (17) nach unten bis in unmittelbare Nähe der Bahn erstrecken und an ihren vorderen Enden lange, schmale, sich von der einen bis zu der anderen Seite der Glasscheibe ausdehende und im wesentlichen in Übereinstimmung mit der Krümmung der oberen Fläche der gebogenen Scheibe (77) gekrümmte Mündungen besitzen.
  12. 12. Vorrichtung nach Ansprüchen 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (18, 21) von beiden Luftkammern (17, 20) abnehmbar sind und daß die Transportanlage (4, 5) in einem ersten Abschnitt (34) mit verhältnismäßig großer Geschwindigkeit arbeitet, um das Formgestell (26) schnell zwischen die Düsen (18, 21) zu bringen und in einem zweiten Abschnitt (48) mit einer geringeren Geschwindigkeit um die Bewegung des Formgestells (26) relativ zu den Düsen (18, 21) fortzusetzen.
  13. 13. Vorrichtung nach Ansprüchen 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß während des Biegens zum Abschirmen ausgewählter Teile der Glasscheibe von der Heizquelle benutzte Ablenkplatten (95) derart angeordnet sind, daß sie während des Härtens die Glasscheibe freigeben.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ablenkplatte (95) mittels eines Klapprahmens (96) am Formgestell (97) angebracht ist, so daß sie während des Härtens abgeklappt werden und die Scheibe freigeben kann.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise mit sägezahnartigem Rand versehene Ablenkplatten (87) stationär in bezug auf die Transportbahn in der Heizkammer vor der Kühleinrichtung angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 709 383, 803 927, 807 709, 808 880; britische Patentschriften Nr. 681943, 691468; USA.-Patentschriften Nr. 2 223 124, 2 308 062, 2 348 887, 2 442 242, 2 450 297, 2 551606, 2 680 936.
DEL14994A 1953-03-20 1953-03-20 Verfahren und Vorrichtung zum Haerten einer gebogenen Glasscheibe Pending DE1035328B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL14994A DE1035328B (de) 1953-03-20 1953-03-20 Verfahren und Vorrichtung zum Haerten einer gebogenen Glasscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL14994A DE1035328B (de) 1953-03-20 1953-03-20 Verfahren und Vorrichtung zum Haerten einer gebogenen Glasscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1035328B true DE1035328B (de) 1958-07-31

Family

ID=7259983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL14994A Pending DE1035328B (de) 1953-03-20 1953-03-20 Verfahren und Vorrichtung zum Haerten einer gebogenen Glasscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1035328B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7362550B2 (en) 2002-11-13 2008-04-22 Rexroth Indramat Gmbh Electric motor comprising a temperature monitoring device

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2223124A (en) * 1938-07-19 1940-11-26 Pittsburgh Plate Glass Co Method and apparatus for bending and case hardening glass sheets
DE709383C (de) * 1938-01-26 1941-08-15 Pittsburgh Plate Glass Co Verfahren und Vorrichtung zum Biegen und Haerten einer Glastafel
US2308062A (en) * 1938-06-02 1943-01-12 Libbey Owens Ford Glass Co Apparatus for tempering glass
US2348887A (en) * 1938-06-02 1944-05-16 Libbey Owens Ford Glass Co Method of bending glass sheets
US2442242A (en) * 1945-01-17 1948-05-25 Blue Ridge Glass Corp Bending of glass by pressing on heated molds
US2450297A (en) * 1941-12-19 1948-09-28 Libbey Owens Ford Glass Co Apparatus for bending glass
DE803927C (de) * 1946-07-22 1951-04-12 Chauny & Ciery Vorrichtung zum Biegen und Haerten von Glasscheiben
US2551606A (en) * 1948-05-28 1951-05-08 Libbey Owens Ford Glass Co Glass bending apparatus and method
DE808880C (de) * 1946-11-26 1951-07-19 Saint Gobain Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE807709C (de) * 1948-08-30 1951-10-31 Triplex Safety Glass Co Verfahren und Vorrichtungen zum Biegen und Haerten von Glasscheiben
GB681943A (en) * 1949-08-20 1952-10-29 Libbey Owens Ford Glass Co Equipment for bending glass sheets
GB691468A (en) * 1951-04-14 1953-05-13 Libbey Owens Ford Glass Co Glass bending methods and furnaces

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709383C (de) * 1938-01-26 1941-08-15 Pittsburgh Plate Glass Co Verfahren und Vorrichtung zum Biegen und Haerten einer Glastafel
US2308062A (en) * 1938-06-02 1943-01-12 Libbey Owens Ford Glass Co Apparatus for tempering glass
US2348887A (en) * 1938-06-02 1944-05-16 Libbey Owens Ford Glass Co Method of bending glass sheets
US2223124A (en) * 1938-07-19 1940-11-26 Pittsburgh Plate Glass Co Method and apparatus for bending and case hardening glass sheets
US2450297A (en) * 1941-12-19 1948-09-28 Libbey Owens Ford Glass Co Apparatus for bending glass
US2442242A (en) * 1945-01-17 1948-05-25 Blue Ridge Glass Corp Bending of glass by pressing on heated molds
DE803927C (de) * 1946-07-22 1951-04-12 Chauny & Ciery Vorrichtung zum Biegen und Haerten von Glasscheiben
DE808880C (de) * 1946-11-26 1951-07-19 Saint Gobain Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
US2551606A (en) * 1948-05-28 1951-05-08 Libbey Owens Ford Glass Co Glass bending apparatus and method
DE807709C (de) * 1948-08-30 1951-10-31 Triplex Safety Glass Co Verfahren und Vorrichtungen zum Biegen und Haerten von Glasscheiben
US2680936A (en) * 1948-08-30 1954-06-15 Pilkington Brothers Ltd Method and apparatus for bending and tempering sheets of glass
GB681943A (en) * 1949-08-20 1952-10-29 Libbey Owens Ford Glass Co Equipment for bending glass sheets
GB691468A (en) * 1951-04-14 1953-05-13 Libbey Owens Ford Glass Co Glass bending methods and furnaces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7362550B2 (en) 2002-11-13 2008-04-22 Rexroth Indramat Gmbh Electric motor comprising a temperature monitoring device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947767C2 (de) Vorrichtung zum Biegen und Vorspannen von Platten in plastisch verformbarem Zustand
EP1425153B1 (de) Vorrichtung zum erwärmen von mit einem tragring versehenenvorformlingen
DE767435C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von Glasgegenstaenden
DE807709C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Biegen und Haerten von Glasscheiben
DE1809859A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von geraden Glasscheiben
DE2942724C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Behandlung von Glastafeln
DE69833871T2 (de) Vorrichtung zur härtung gebogenen glasscheiben
DE1056332B (de) Blasrahmen fuer die Waermebehandlung von Glasscheiben
DE2163268C3 (de) Ofen zum Erwärmen von Glasplatten
EP0058324B1 (de) Vorrichtung zum geregelten Kühlen von Walzdraht aus der Walzhitze
DE2712279A1 (de) Einrichtung zur waermebehandlung von zu behandelndem gut, insbesondere aus aluminium- oder magnesiumlegierungen
DE3034528C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen von warmgewalztem Draht
DE2111104C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Biegen von Glasscheiben
DE2426829B2 (de) Vorrichtung zum Kuhlen von Stangenmaterial und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
DE1035328B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten einer gebogenen Glasscheibe
DE2740120A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum umformen von glasscheiben
DE887102C (de) Vorrichtung zur maschinellen Waermebehandlung von Glasroehren
DE2140184C3 (de) Widerstandserwarmungseinrichtung zum Erwarmen von Werkstucken länglicher Form, wie vor allem Wellen, Achsen u.dgl
DE69205058T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erreichen der gewünschten Temperatur eines Glasstromes in einem Speiserkanal.
DE2840834A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorspannen mindestens einer der gleichzeitig gebogenen einzelscheiben einer verbundsicherheitsscheibe
DE755199C (de) Vorrichtung zum Erzeugen verschieden stark gehaerteter Zonen auf Glasplatten oder Glastafeln
DE1608387B2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Patentieren von Walzdraht aus der Walzhitze
DE3333911C2 (de)
AT107687B (de) Verfahren und Einrichtung zum Abkühlen von Glasgegenständen in einem Tunnelofen.
DE1043596B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben