DE10351867B4 - Device for filling a product into a container - Google Patents

Device for filling a product into a container Download PDF

Info

Publication number
DE10351867B4
DE10351867B4 DE2003151867 DE10351867A DE10351867B4 DE 10351867 B4 DE10351867 B4 DE 10351867B4 DE 2003151867 DE2003151867 DE 2003151867 DE 10351867 A DE10351867 A DE 10351867A DE 10351867 B4 DE10351867 B4 DE 10351867B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
station
lid
containers
weighing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003151867
Other languages
German (de)
Other versions
DE10351867A1 (en
Inventor
Manfred Nordmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003151867 priority Critical patent/DE10351867B4/en
Publication of DE10351867A1 publication Critical patent/DE10351867A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10351867B4 publication Critical patent/DE10351867B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/46Check-weighing of filled containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/001Packaging other articles presenting special problems of foodstuffs, combined with their conservation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/26Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled
    • B65B3/28Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled by weighing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/10Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G15/00Arrangements for check-weighing of materials dispensed into removable containers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/12Detecting, e.g. by using light barriers using one transmitter and one receiver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Einfüllen eines Produkts in einen becherförmigen Behälter (B) und zum Verschließen desselben mittels eines Deckels (D), welche einen endlosen Förderer (1) mit Aufnahmen (7) zum Einsetzen von Behältern (B) aufweist, in dessen Verlauf Stationen angeordnet sind, an denen der Förderer (1) mit taktweisem Vorschub entlang bewegbar ist, bei welcher als Stationen zumindest eine Aufgabestation (8) zum Aufgeben leerer Behälter (B), eine Füllstation (9) zum Einfüllen des Produkts, eine Schließstation (11) zum Verschließen von gefüllten Behältern (B) mittels des Deckels (D) und eine Entnahmestation (14) zur Entnahme von gefüllten und verschlossenen Behältern (B) vorhanden sind, bei welcher als weitere Station eine Wiegestation (12) zum Wiegen von gefüllten und verschlossenen Behältern (B) vorgesehen ist, die einen Hebemechanismus (16) zum Anheben jeweils eines Behälters (B) in eine Hubposition sowie eine Waage (15) aufweist, an welcher der Behälter (B) bei nicht mehr an demselben anliegendem Hebemechanismus (16) in der Hubposition über seinen...contraption for filling of a product in a cup-shaped container (B) and for closing the same by means of a lid (D), which an endless conveyor (1) with receptacles (7) for insertion of containers (B), in whose Course stations are arranged at which the conveyor (1) is movable along with clockwise feed, in which as stations at least a loading station (8) for placing empty containers (B), a filling station (9) for filling of the product, a closing station (11) for closing of filled containers (B) by means of the lid (D) and a removal station (14) for removal of filled and sealed containers (B) are present, in which as another station a weighing station (12) for weighing filled and sealed containers (B) is provided, which comprises a lifting mechanism (16) for lifting respectively a container (B) in a lifting position and a balance (15), on which the container (B) no longer on the same applied lifting mechanism (16) in the lifting position over his ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einfüllen eines Produkts in einen becherförmigen Behälter und zum Verschließen desselben mittels eines Deckels so wie sie grundsätzlich in der DE 44 25 728 A1 beschrieben ist.The invention relates to a device for filling a product in a cup-shaped container and closing it by means of a lid as they are basically in the DE 44 25 728 A1 is described.

Eine solche Vorrichtung wird beispielsweise zum geschützten Abpacken von Lebensmitteln, wie Frischkäse, Quark, Joghurt oder Wurst, oder auch von Kosmetika und Cremes eingesetzt. Der Deckel, der beispielsweise eine aus Aluminium, Kunststoff oder Papier bestehende Folie ist, muß umlaufend so fest mit dem Rand des in der Regel aus Kunststoff bestehenden Behälters verbunden werden, daß keine Bakterien oder Pilze in den Behälter gelangen können, und daß das Produkt nicht aus dem Behälter austreten kann.A such device is used, for example, for the protected packaging of food, like cream cheese, Quark, yogurt or sausage, or even used by cosmetics and creams. The lid, for example, made of aluminum, plastic or Paper is existing film, must be circulating so tight with the edge of the plastic usually container be connected, that no Bacteria or fungi in the container can reach, and that Do not discharge the product from the container can.

Mit der bekannten, eingangs geschilderten Vorrichtung nach der DE 44 25 728 A1 werden pro Takt mittels einer Siegeleinrichtung Behälter durch Verschweißung einer abdeckenden Folie als Deckel mit den Rändern derselben dicht verschlossen. Die Arbeitsweise dieser Vorrichtung ist in der Druckschrift mit besonderem Augenmerk auf die Siegeleinrichtung beschrieben. Angaben über das Einfüllen des jeweiligen Produkts in die Behälter und die Zuführung der Folie bzw. des Deckels zum jeweiligen Behälter gehen aus der Druckschrift beispielsweise nicht hervor. Diese bekannte Vorrichtung arbeitet grundsätzlich einwandfrei. Es kann jedoch geschehen, daß in einzelne Behälter eine falsche Menge des Produkts oder gar kein Produkt eingefüllt wird und daß einzelne Behälter nicht durch einen Deckel verschlossen sind.With the known, initially described device according to the DE 44 25 728 A1 Be sealed per clock by means of a sealing device container by welding a covering film as a lid with the edges thereof. The operation of this device is described in the document with particular attention to the sealing device. Information about the filling of the respective product in the container and the supply of the film or the lid to the respective container are not apparent from the document, for example. This known device works basically flawless. However, it may happen that in individual containers an incorrect amount of product or no product is filled and that individual containers are not closed by a lid.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs geschilderte Vorrichtung so zu verbessern, daß fehlerhafte Behälter automatisch erkannt werden, so daß sie aus der Produktion entfernt werden können.Of the Invention is based on the object described at the outset To improve device so that faulty containers automatically be recognized so that they can be removed from production.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.These The object is solved by the features of claim 1.

Die Wiegestation wird im gleichen Takt und mit der gleichen Stillstandzeit von den Behältern durchlaufen, wie alle anderen Stationen der Vorrichtung. Der jeweilige Behälter wird vor oder in der Wiegestation beim Halt des Förderers zunächst darauf überprüft, ob er durch einen Deckel verschlossen ist. Erst wenn die dazu vorgesehene Einheit, bei der es sich vorzugsweise um eine mit Sender und Empfänger ausgerüstete Optik handelt, erkannt hat, daß sich ein Deckel auf dem Behälter befindet, werden der Hebemechanismus und die Waage freigegeben. Der überprüfte Behälter wird dann durch den Hebemechanismus soweit geringfügig angehoben, daß er den Förderer nicht mehr berührt. In dieser Hubposition wird der jeweilige Behälter über seinen fest angebrachten Deckel von einer entsprechenden Vorrichtung der Waage an derselben gehalten, so daß der Hebemechanismus wieder in seine Ausgangsstellung zurückbewegt werden kann. Nach Feststellung des Gewichts des jeweiligen Behälters wird derselbe von der Waage losgelassen und wieder in seine Aufnahme im Förderer bewegt. Wenn das Gewicht des Behälters außerhalb gegebener Grenzen liegt, kann von der Waage eine Fehlermeldung zur Entnahmestation übertragen werden. Der entsprechende Behälter wird dann aus der Produktion entfernt.The Weighing station is in the same cycle and with the same downtime go through from the containers, like all other stations of the device. The respective container is Before or in the weighing station at the stop of the conveyor first checks to see if he closed by a lid. Only when the intended Unit, which is preferably an optic equipped with transmitter and receiver act, has recognized that a Lid on the container is located, the lifting mechanism and the balance are released. The checked container becomes then slightly raised by the lifting mechanism so far that he promoter not touched anymore. In this lifting position, the respective container is mounted over its fixed Cover of a corresponding device of the balance on the same held, so that the lifting mechanism can be moved back to its original position. To Determination of the weight of each container is the same of the Libra released and moved back into its intake in the conveyor. When the weight of the container outside given limits, the balance may give an error message Transfer of removal station become. The corresponding container is then removed from production.

Die Wiegestation ist mit Hebemechanismus und Waage sehr einfach aufgebaut. Der Wiegevorgang selbst ist sehr schnell durchführbar, da der jeweilige Behälter nur um eine kurze Strecke angehoben werden muß. Dadurch ist auch sichergestellt, daß er nach dem Wiegen seine vorherige Position im Förderer unverändert wieder einnimmt. Da die Behälter vor dem Wiegen zunächst überprüft werden, ob sie mit einem Deckel verschlossen sind, werden nur tatsächlich verschlossene Behälter angehoben und gewogen. Eine Verschmutzung der Vorrichtung und insbesondere auch der Waage durch ein in einem Behälter befindliches, nicht abgedecktes Produkt kann somit ausgeschlossen werden.The Weighing station is very simple with lifting mechanism and scale. The weighing process itself is very fast feasible because the respective container only must be raised by a short distance. This also ensures that he after weighing his previous position in the conveyor unchanged occupies. Because the containers be checked before weighing, whether they are closed with a lid, only actually closed container raised and weighed. A contamination of the device and in particular also the balance by a container, uncovered Product can thus be excluded.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.advantageous Embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Zeichnungen dargestellt.embodiments of the subject invention are shown in the drawings.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung in schematischer Darstellung. 1 a side view of a device according to the invention in a schematic representation.

2 eine in der Vorrichtung verwendbare Wiegestation in Ruhestellung in vergrößerter Darstellung. 2 a usable in the device weighing station at rest in an enlarged view.

3 eine der Wiegestation zugeordnete Ein heit zur Erkennung von verschlossenen Behältern in schematischer Darstellung. 3 one of the weighing station associated with a unit for the detection of sealed containers in a schematic representation.

4 und 5 zwei unterschiedliche Arbeitsstellungen der Wiegestation nach 2. 4 and 5 two different working positions of the weighing station after 2 ,

Die in 1 dargestellte Vorrichtung ist mit einem endlosen Förderer 1 ausgerüstet, der um zwei Umlenkräder 2 und 3 herum geführt ist. Er kann von einem Elektromotor 4 in Richtung des Pfeiles 5 mit taktweisem Vorschub angetrieben werden. Der Elektromotor 4 dreht dazu im dargestellten Ausführungsbeispiel unter Zwischenschaltung eines durch ein Kästchen angedeuteten Untersetzungsgetriebes 6 das Umlenkrad 3.In the 1 The device shown is with an endless conveyor 1 equipped, the two deflection wheels 2 and 3 is guided around. He can from an electric motor 4 in the direction of the arrow 5 be driven with cyclic feed. The electric motor 4 rotates in the illustrated embodiment, with the interposition of a indicated by a box reduction gear 6 the deflection wheel 3 ,

Im Verlauf des Förderers 1 sind auf dessen ganzer Länge mit festliegendem Abstand zueinander Aufnahmen 7 angebracht, in welche zu füllende und zu verschließende Behälter B (2 bis 5) eingesetzt werden können. Die Art der Behälter B ist beliebig. Sie können aus Kunststoff, Glas, Steingut oder anderen bekannten Materialien bestehen. Im Verlauf des Förderers 1 sind mehrere zur Vorrichtung gehörende Stationen angeordnet, die entsprechend dem Takt der Vorrichtung von den Aufnahmen 7 durchlaufen werden. Sie halten beim durch den Takt des Förderers 1 bestimmten Stopps desselben jeweils in einer der Stationen an.In the course of the conveyor 1 are on its entire length with a fixed distance to each other recordings 7 into which containers B to be filled and sealed ( 2 to 5 ) can be used. The type of container B is arbitrary. They can be made of plastic, glass, earthenware or other known materials. In the course of the conveyor 1 a plurality of stations belonging to the device are arranged according to the clock of the device of the recordings 7 to go through. They keep up with the rhythm of the conveyor 1 certain stops in one of the stations.

Die Stationen der Vorrichtung nach 1 haben beispielsweise folgende Funktionen:
In einer Aufgabestation 8 werden leere Behälter B in die Aufnahmen 7 eingesetzt. In einer Füllstation 9 werden Produkte in vorgegebener Menge bzw. Anzahl in die Behälter B eingefüllt. Eine Zuführstation 10 liefert Deckel D (Folien), die auf je einen Behälter B aufgelegt werden. Eine Schließstation 11 verbindet die Deckel D mit den Behältern B, beispielsweise durch Schweißen. In einer Wiegestation 12 werden die gefüllten und verschlossenen Behälter B gewogen. Der Wiegestation 12 ist eine Einheit 13 zugeordnet, durch welche überprüft und erkannt wird, ob der zu wiegende Behälter B durch einen Deckel D verschlossen ist oder nicht. Die gefüllten und verschlossenen Behälter B werden in einer Entnahmestation 14 aus der Vorrichtung entnommen.
The stations of the device after 1 have, for example, the following functions:
In a feeding station 8th Empty containers B are in the shots 7 used. In a filling station 9 Products are filled in a predetermined amount or number in the container B. A feeding station 10 supplies lid D (foils), which are placed on a container B each. A closing station 11 connects the lid D with the containers B, for example by welding. In a weighing station 12 the filled and closed containers B are weighed. The weighing station 12 is a unit 13 assigned by which is checked and recognized whether the container to be weighed B is closed by a lid D or not. The filled and sealed containers B are in a removal station 14 removed from the device.

Die Vorrichtung nach 1 arbeitet beispielsweise wie folgt:
Nach Einschalten der Vorrichtung werden die Aufnahmen 7 taktweise in Richtung des Pfeiles 5 bewegt. In der Aufgabestation 8 wird jeweils mindestens ein Behälter B in eine Aufnahme 7 eingesetzt. In den Behälter B wird in der Füllstation 9 ein Produkt eingefüllt. Die Zuführstation 10 führt jeder Aufnahme 7 bzw. jedem Behälter B einen Deckel D zu, der anschließend in der Schließstation 11 mit dem Behälter B bzw. mit dem Rand desselben fest verbunden, beispielsweise verschweißt, wird. Ein auf diese Weise befüllter und dicht verschlossener Behälter B kann dann in der Entnahmestation 14 aus der Vorrichtung als fertiges Produkt entnommen werden, sofern er tatsächlich ordnungsgemäß befüllt und mit einem Deckel D verschlossen ist.
The device after 1 for example, works as follows:
After switching on the device, the recordings 7 intermittently in the direction of the arrow 5 emotional. In the loading station 8th in each case at least one container B in a receptacle 7 used. In the container B is in the filling station 9 filled in a product. The feeding station 10 leads each recording 7 or each container B to a cover D, which then in the closing station 11 with the container B or with the edge thereof firmly connected, for example, welded, is. A filled in this way and tightly sealed container B can then in the removal station 14 be removed from the device as a finished product, provided that it is actually properly filled and sealed with a lid D.

Das wird durch die Wiegestation 12 sichergestellt, die mit zugehörigen Einheiten in den 2 bis 5 dargestellt ist:
In der Wiegestation 12 sind eine Waage 15 und ein Hebemechanismus 16 vorhanden. Eine Aufnahme 7 des Förderers 1 befindet sich mit einem darin aufgenommenen Behälter B während eines Stopps des Förderers 1 in der Wiegestation 12. Die Waage 15 ist in der Wiegestation 12 direkt über dem jeweiligen Behälter B angeordnet. An der Waage 4 ist über ein Gestänge 17 ein Halter 18 angebracht, an dem der Behälter B lösbar festgelegt werden kann, wenn er durch den Hebemechanismus 16 angehoben und bis zur Anlage am Halter 18 gebracht wird. Der Hebemechanismus 16 ist ist der Wiegestation 12 direkt unterhalb des jeweiligen Behälters B positioniert.
This is done by the weighing station 12 Ensured with associated units in the 2 to 5 is shown:
In the weighing station 12 are a balance 15 and a lifting mechanism 16 available. A recording 7 of the conveyor 1 is located with a container B received therein during a stop of the conveyor 1 in the weighing station 12 , The Libra 15 is in the weighing station 12 arranged directly above the respective container B. At the scale 4 is about a linkage 17 a holder 18 attached to which the container B can be releasably fixed when passing through the lifting mechanism 16 raised and until it touches the holder 18 is brought. The lifting mechanism 16 is is the weighing station 12 positioned directly below the respective container B.

Der Halter 18 kann an sich beliebig ausgeführt sein, solange ein Behälter B leicht lösbar an demselben befestigt werden kann. Er ist vorzugsweise als Vakuumsaugkopf ausgebildet und unter Zwischenschaltung eines Ventils 19 über Leitungen mit einer Vakuumpumpe 20 als Vakuumerzeuger verbunden. Der Hebemechanismus 16 hat eine beispielsweise hydraulisch oder pneumatisch in Richtung des Doppelpfeils P verstellbare Platte 21. Die der Wiegevorrichtung 12 zugeordnete Einheit 13 zum Erkennen eines Deckels D kann gemäß 3 als Optik 22 ausgebildet sein. Sie beeinflußt die Waage 15 sowie den Hebemechanismus 16. Die Optik 22 ist mit einem Lichtsender und einem Empfänger für Licht ausgerüstet, das im Betrieb der Vorrichtung von einem Deckel D reflektiert wird. Das Licht ist in 3 durch Pfeile 23 angedeutet. Die Einheit 13 kann auch anders als durch eine Optik realisiert sein, solange sie sicher erkennt, daß sich ein Deckel D auf dem in der Wiegevorrichtung 12 befindlichen Behälter B vorhanden ist.The holder 18 can be performed arbitrarily per se, as long as a container B can be easily detachably attached to the same. It is preferably designed as a vacuum suction head and with the interposition of a valve 19 via lines with a vacuum pump 20 connected as a vacuum generator. The lifting mechanism 16 has an example hydraulically or pneumatically in the direction of the double arrow P adjustable plate 21 , The weighing device 12 assigned unit 13 for recognizing a lid D can according to 3 as optics 22 be educated. It affects the balance 15 and the lifting mechanism 16 , The optics 22 is equipped with a light emitter and a receiver for light, which is reflected by a lid D during operation of the device. The light is in 3 through arrows 23 indicated. The unit 13 may also be realized other than by optics, as long as it reliably detects that a lid D on the in the weighing device 12 present container B is present.

Die Wiegevorrichtung 12 arbeitet beispielsweise wie folgt:
Sobald die Optik 22 festgestellt hat, daß der zu überprüfende Behälter B durch einen Deckel D verschlossen ist, gibt sie Waage 15 und Hebemechanismus 16 frei. Der Behälter B wird dann gemäß 4 durch die Platte 21 um die Strecke S angehoben. Er liegt dann am Halter 18 an und berührt die Aufnahme 7 nicht mehr. Dazu muß der Behälter 3 um eine nur kurze Strecke von wenigen Millimetern angehoben werden. Durch die Vakuumpumpe 20 wird dann im Vakuumsaugkopf bzw. im Halter 18 ein Unterdruck erzeugt, durch welchen der Behälter B über seinen Deckel D an den Halter 18 angesaugt und von demselben gehalten wird. Der Halter 18 bzw. dessen Vakuumsaugkopf ist mit einer entsprechenden Anzahl von Löchern versehen. Die Platte 21 kann darauf wieder in ihre Ausgangsstellung zurückbewegt werden, so daß der Behälter B ohne irgendwelche Abstützung am Halter 18 und damit an der Waage 15 hängt.
The weighing device 12 for example, works as follows:
Once the optics 22 has determined that the container to be checked B is closed by a lid D, she is Libra 15 and lifting mechanism 16 free. The container B is then according to 4 through the plate 21 raised by the distance S. He is then on the holder 18 and touches the recording 7 no more. For this, the container must 3 be raised by only a short distance of a few millimeters. Through the vacuum pump 20 is then in the vacuum suction or in the holder 18 generates a negative pressure, through which the container B via its lid D to the holder 18 sucked and held by the same. The holder 18 or its vacuum suction head is provided with a corresponding number of holes. The plate 21 can be moved back to its original position, so that the container B without any support on the holder 18 and thus on the scale 15 hangs.

Die Waage 15 kann jetzt das Gewicht des gefüllten Behälters B direkt erfassen und feststellen, ob es innerhalb von vorgegebenen Grenzen liegt. Das geschieht in sehr kurzer Zeit. Sobald das Meßergebnis vorliegt, kann der Behälter B zurück in seine Aufnahme 7 gebracht werden. Dazu braucht grundsätzlich nur das im Vakuumsaugkopf erzeugte Vakuum aufgehoben zu werden. Der Behälter B fällt dann durch sein Eigengewicht nach unten und gelangt positionsgenau in die Aufnahme 7. Diese Bewegung des Behälters B wird durch an der Aufnahme 7 als Führungen dienende Schrägen unterstützt, so wie sie aus den 2 bis 5 hervorgehen.The Libra 15 can now detect the weight of the filled container B directly and determine if it is within specified limits. This happens in a very short time. Once the measurement result is present, the container B back into its recording 7 to be brought. For this basically only the vacuum generated in the vacuum suction head needs to be canceled. The container B then falls by its own weight down and enters the exact position in the recording 7 , This movement of the container B is due to the recording 7 as guides serving inclines supported, as they from the 2 to 5 emerge.

Zur Beschleunigung des Wiedereinsetzens des Behälters B in die Aufnahme 7 kann an das Ventil 19 eine Druckluftquelle 24 angeschlossen werden, welche bei entsprechender Umstellung des Ventils 19 Druckluft durch die gleichen Löcher des Halters 18 auf den Deckel D des Behälters B richtet, durch welche von der Vakuumpumpe 20 Luft abgesaugt wird.To speed up the re-insertion of the container B in the recording 7 can to the valve 19 a compressed air source 24 be connected, which with appropriate conversion of the valve 19 Compressed air through the same holes of the holder 18 directed to the lid D of the container B, through which of the vacuum pump 20 Air is sucked off.

Claims (6)

Vorrichtung zum Einfüllen eines Produkts in einen becherförmigen Behälter (B) und zum Verschließen desselben mittels eines Deckels (D), welche einen endlosen Förderer (1) mit Aufnahmen (7) zum Einsetzen von Behältern (B) aufweist, in dessen Verlauf Stationen angeordnet sind, an denen der Förderer (1) mit taktweisem Vorschub entlang bewegbar ist, bei welcher als Stationen zumindest eine Aufgabestation (8) zum Aufgeben leerer Behälter (B), eine Füllstation (9) zum Einfüllen des Produkts, eine Schließstation (11) zum Verschließen von gefüllten Behältern (B) mittels des Deckels (D) und eine Entnahmestation (14) zur Entnahme von gefüllten und verschlossenen Behältern (B) vorhanden sind, bei welcher als weitere Station eine Wiegestation (12) zum Wiegen von gefüllten und verschlossenen Behältern (B) vorgesehen ist, die einen Hebemechanismus (16) zum Anheben jeweils eines Behälters (B) in eine Hubposition sowie eine Waage (15) aufweist, an welcher der Behälter (B) bei nicht mehr an demselben anliegendem Hebemechanismus (16) in der Hubposition über seinen fest angebrachten Deckel (D) lösbar gehalten ist, und bei welcher der Wiegestation (12) eine Einheit zum Erkennen des auf einem verschlossenen Behälter (B) befindlichen Deckels (D) zugeordnet ist, die mit einer Steuerung zur Beeinflussung der Waage (15) und des Hebemechanismusses (16) ausgerüstet ist.Device for filling a product into a cup-shaped container (B) and closing it by means of a lid (D) comprising an endless conveyor (B) 1 ) with pictures ( 7 ) for inserting containers (B), in the course of which stations are arranged, at which the conveyor ( 1 ) is movable along with a clockwise feed, in which at least one feeding station ( 8th ) for placing empty containers (B), a filling station ( 9 ) for filling the product, a closing station ( 11 ) for closing filled containers (B) by means of the lid (D) and a removal station ( 14 ) for the removal of filled and sealed containers (B) are present, in which as a further station a weighing station ( 12 ) is provided for weighing filled and closed containers (B) which comprise a lifting mechanism ( 16 ) for lifting a respective container (B) into a lifting position and a balance ( 15 ), at which the container (B) is no longer at the same applied lifting mechanism ( 16 ) is releasably held in the lifting position via its fixed lid (D), and in which the weighing station ( 12 ) is associated with a unit for detecting the lid (D) located on a closed container (B), which is equipped with a controller for influencing the balance ( 15 ) and the lifting mechanism ( 16 ) is equipped. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit zum Erkennen des Deckels (D) als mit einem Lichtsender und einem Empfänger von Licht, das vom Deckel (D) eines verschlossenen Behälters (B) reflektiert wird, ausgerüstete Optik (22) ausgebildet ist.Device according to claim 1, characterized in that the lid detecting unit (D) is designed as an optical system equipped with a light emitter and a receiver of light reflected from the lid (D) of a sealed container (B) ( 22 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Waage (15) direkt über dem jeweiligen, in der Wiegestation (12) haltenden Behälter (B) angeordnet ist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the balance ( 15 ) directly above the respective, in the weighing station ( 12 ) holding container (B) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Waage (15) zum Halten jeweils eines durch einen Deckel (D) verschlossenen Behälters (B) durch Unterdruck mit einem Vakuumzeuger gekoppelt ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the balance ( 15 ) for holding in each case by a lid (D) sealed container (B) is coupled by vacuum with a vacuum generator. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wiegestation (12) eine Steuerung zur Beeinflussung der Entnahmestation (14) angebracht ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the weighing station ( 12 ) a control for influencing the removal station ( 14 ) is attached. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebemechanismus (16) direkt unterhalb des jeweiligen, in der Wiegestation (12) haltenden Behälters (B) angebracht ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the lifting mechanism ( 16 ) directly below each, in the weighing station ( 12 ) holding container (B) is mounted.
DE2003151867 2003-11-06 2003-11-06 Device for filling a product into a container Expired - Fee Related DE10351867B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003151867 DE10351867B4 (en) 2003-11-06 2003-11-06 Device for filling a product into a container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003151867 DE10351867B4 (en) 2003-11-06 2003-11-06 Device for filling a product into a container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10351867A1 DE10351867A1 (en) 2005-06-09
DE10351867B4 true DE10351867B4 (en) 2006-07-27

Family

ID=34559405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003151867 Expired - Fee Related DE10351867B4 (en) 2003-11-06 2003-11-06 Device for filling a product into a container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10351867B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1025986B1 (en) * 2018-07-12 2019-08-30 Continental Foods Belgium Nv PRODUCTION LINE AND METHOD FOR PRODUCING FOOD-FILLED HOLDERS

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142366A1 (en) * 1981-10-26 1983-05-11 Joh. Jacobs & Co Gmbh, 2800 Bremen DEVICE FOR CHECKING PACKAGES
DE4005731A1 (en) * 1990-02-23 1991-08-29 Rovema Gmbh Transferring objects to conveyor belts - uses grippers to hold objects to increase transfer speed
DE4109555A1 (en) * 1991-03-22 1992-09-24 Stratec Elektronik Gmbh Checking position of test object on carrier, e.g. drinks container - by detecting light reflected or scattered by object and varying positional relationship of source, carrier and detector to achieve defined intensity
DE4425728A1 (en) * 1994-07-21 1996-01-25 Manfred Dipl Ing Nordmeyer Tight closure mechanism for dish-shaped container with large aperture
DE19722091A1 (en) * 1997-05-27 1998-12-03 Bosch Gmbh Robert Packaging container weighing device, e.g. for filled coffee or flour bags

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142366A1 (en) * 1981-10-26 1983-05-11 Joh. Jacobs & Co Gmbh, 2800 Bremen DEVICE FOR CHECKING PACKAGES
DE4005731A1 (en) * 1990-02-23 1991-08-29 Rovema Gmbh Transferring objects to conveyor belts - uses grippers to hold objects to increase transfer speed
DE4109555A1 (en) * 1991-03-22 1992-09-24 Stratec Elektronik Gmbh Checking position of test object on carrier, e.g. drinks container - by detecting light reflected or scattered by object and varying positional relationship of source, carrier and detector to achieve defined intensity
DE4425728A1 (en) * 1994-07-21 1996-01-25 Manfred Dipl Ing Nordmeyer Tight closure mechanism for dish-shaped container with large aperture
DE19722091A1 (en) * 1997-05-27 1998-12-03 Bosch Gmbh Robert Packaging container weighing device, e.g. for filled coffee or flour bags

Also Published As

Publication number Publication date
DE10351867A1 (en) 2005-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19617014C2 (en) Method and device for refilling filling material in the wells of a film web
EP3122682B1 (en) Method for monitoring a filled container, and monitoring system for filled containers
EP0620528B1 (en) Method for storing parcels and apparatus for carrying out this method
DE112005001352B4 (en) Method for checking containers
EP1584559B1 (en) Method and apparatus for aligning containers for liquid and flowable media, in particular beverages.
EP1793222B1 (en) Inspection machine
EP2207019B1 (en) Weighed goods holder for a weighing machine
WO2013064889A9 (en) Methods and device for inspecting continuously fed objects
DE102005018251A1 (en) packaging machine
DE102005062715B4 (en) Apparatus for filling receptacles with the products of a rotary press
DE29908075U1 (en) Device for closing plastic bottles
EP3056440B1 (en) Packaging plant with object carrier
DE3936163A1 (en) Measuring soundness of hermetically sealed containers - subjecting flexible part to pressure in test chamber and comparing deformation arising from internal pressure
DE102013021146A1 (en) Packaging machine and method with a loose slide
DE10026331B4 (en) Device for feeding products
EP2006204A1 (en) Facility for filling pharmaceutical products into bottle-like containers
DE10351867B4 (en) Device for filling a product into a container
DE102014111632B4 (en) Device and method for unpacking articles from a package
DE102017124650A1 (en) Packaging plant and method for packaging products cut into individual portions
DE1916042B1 (en) Device for automatic testing of gas-filled packs for leaks
DE102019108887A1 (en) Method for testing food packages
EP0836995A1 (en) Method and device for packaging cans or tubes
EP2535281A1 (en) Labelling device
DE102015010774B3 (en) Conveyor system for transporting workpieces
EP1800836A1 (en) Method and apparatus for transferring thermoformed containers made from a thermoplastic film between a reception station and a releasing station

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee