DE10351099B3 - Elektrischer Steckverbinder - Google Patents

Elektrischer Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE10351099B3
DE10351099B3 DE10351099A DE10351099A DE10351099B3 DE 10351099 B3 DE10351099 B3 DE 10351099B3 DE 10351099 A DE10351099 A DE 10351099A DE 10351099 A DE10351099 A DE 10351099A DE 10351099 B3 DE10351099 B3 DE 10351099B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
plug
electrical connector
retaining element
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10351099A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Korherr
Karl Friedrich Brodbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BCS Automotive Interface Solutions GmbH
Original Assignee
BCS Automotive Interface Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BCS Automotive Interface Solutions GmbH filed Critical BCS Automotive Interface Solutions GmbH
Priority to DE10351099A priority Critical patent/DE10351099B3/de
Priority to EP04025344.5A priority patent/EP1528630B8/de
Priority to US10/975,135 priority patent/US7033232B2/en
Priority to CNB2004100901767A priority patent/CN100388569C/zh
Priority to JP2004315061A priority patent/JP4119878B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE10351099B3 publication Critical patent/DE10351099B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/18Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with the spring member surrounding the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/20Pins, blades, or sockets shaped, or provided with separate member, to retain co-operating parts together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Abstract

Ein elektrischer Steckverbinder (10) hat einen Steckkanal (18), in dem ein Flachstecker (24) in zwei verschiedenen Orientierungen aufgenommen werden kann. Im Steckkanal (18) sind Kontaktflächen (16) vorgesehen, die einen elektrischen Kontakt zum Flachstecker (24) herstellen. Die Kontaktflächen (16) sind an wenigstens zwei separaten Segmenten (12) ausgebildet und die Segmente (12) sind durch ein separates Halteelement (20) miteinander verbunden, das die Segmente (12; 12') umschließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder mit einem Steckkanal, in dem ein Flachstecker in zwei verschiedenen Orientierungen aufgenommen werden kann, wobei im Steckkanal Kontaktflächen vorgesehen sind, die einen elektrischen Kontakt zum Flachstecker herstellen.
  • Zur optimalen Ausnutzung des begrenzten Bauraumes werden in Fahrzeugen Flachstecker in verschiedenen Orientierungen eingebaut. Hier ist es wünschenswert, nicht von vorne herein auf die Orientierung des Flachsteckers festgelegt zu sein. Es sind Steckverbinder bekannt, die einen Flachstecker in zwei senkrecht zueinander stehenden Orientierungen aufnehmen können.
  • Ein Steckverbinder mit einem kreuzförmigen Steckkanal zur Aufnahme eines kreuzförmig ausgebildeten Steckkontaktstifts ist bereits aus der DE 100 19 241 A1 bekannt.
  • Die gattungsgemäße WO 95/31017 zeigt einen Steckverbinder mit einem kreuzförmigen Steckkanal, der einen Flachstecker in zwei verschiedenen Orientierungen aufnehmen kann. Der Steckverbinder ist einstückig aus einem Streifen eines leitfähigen Materials gefaltet.
  • Aus der DD 22 729 ist ein Steckverbinder zur Aufnahme eines Steckers mit rundem Querschnitt bekannt, dessen Steckbuchse aus mehreren Segmenten besteht, die durch eine Ringfeder zusammengedrückt werden.
  • In der DE 693 06 455 T2 ist ein Steckverbinder gezeigt, der über eine Sicherung in Form eines Federrings verfügt, der in eine Nut an einem Steckkontakt eingreift.
  • Die EP 0 105 733 B1 beschreibt einen Steckverbinder mit radial beweglichen Segmenten. Ein Band aus einem Memory-Metall kann die Segmente in radialer Richtung nach innen bewegen, um einen Stecker zu sichern.
  • Die US 4 955 830 zeigt ein Verbindungselement für Starkstromanwendungen mit mehreren massiven, separaten, radial beweglichen Segmenten, die einen Stecker umgreifen. Die Segmente werden von einem Ring zusammengehalten und sind durch mehrere Ringfedern radial nach innen beaufschlagt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen oben genannten elektrischen Steckverbinder zu verbessern und dessen Herstellung zu vereinfachen. Hierzu ist vorgesehen, daß die Kontaktflächen an wenigstens zwei separaten Segmenten ausgebildet sind, wobei an jedem Segment wenigstens ein gewinkelter Kontaktabschnitt ausgebildet ist und jeder Kontaktabschnitt zwei aufeinander zu verlaufende Kontaktflächen aufweist und die Segmente durch ein separates Halteelement miteinander verbunden sind, das die Segmente umschließt. Zum einen vereinfacht sich durch diese Gestaltung die Fertigung der Einzelteile des Steckverbinders, zum anderen läßt sich auch die Kontaktkraft, mit der der Flachstecker gehalten wird, durch die Ausbildung des Halteelements, z.B. durch die Wahl der Federkraft eines elastischen Halteelements, einstellen.
  • Der Begriff „separat" ist so zu verstehen, daß sowohl die Segmente als auch das Halteelement vor dem Zusammenbau des Steckverbinders voneinander unabhängige, getrennte Bauteile sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Halteelement ein Federdraht. Dieses Bauteil ist einfach herzustellen, kostengünstig und schnell zu montieren. Die gleichen Vorteile bringt die Verwendung eines Bandes als Halteelement.
  • Bevorzugt ist das Halteelement elastisch ausgebildet, da sich so eine Federkraft auf die Kontaktflächen übertragen läßt, so daß der Flachstecker federnd gehalten werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Segmente jeweils einen Ausschnitt auf, und das Halteelement ist so angeordnet, daß es in den Ausschnitten in den Steckkanal hineinragt. Vor allem in Verbindung mit einem elastischen Halteelement läßt sich hierüber eine Verliersicherung für einen entsprechend geformten Flachstecker realisieren. Der Flachstecker weist hierzu z.B. eine seitliche Nut auf, in die das Halteelement einrastet, wenn der Flachstecker in der richtigen Position ist.
  • Es können z.B. zwei oder vier Segmente vorgesehen sein.
  • Bei vier Kontaktabschnitten ergibt sich für den Steckkanal ein kreuzförmiger Querschnitt, so daß ein Flachstecker in zwei senkrecht zueinander ausgerichteten Orientierungen aufgenommen werden kann. Ebenso könnte natürlich ein Stecker mit einem kreuzförmigen Querschnitt eingesteckt werden.
  • Bevorzugt umschließt das Halteelement die Segmente unverlierbar. Das Halteelement kann z.B. in einer Umfangsnut der Segmente aufgenommen sein.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen. In diesen zeigen:
  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Steckverbinders gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 eine Seitenansicht des Steckverbinders aus 1; 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III aus 2;
  • 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV aus 3;
  • 5 einen erfindungsgemäßen Steckverbinder gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung in einer schematischen perspektivischen Ansicht;
  • 6 eine Seitenansicht des Steckverbinders aus 5;
  • 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII aus 6; und
  • 8 einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII aus 7.
  • 1 zeigt einen elektrischen Steckverbinder 10, der aus vier separaten Segmenten 12 zusammengesetzt ist. Die vier Segmente 12 sind im wesentlichen identisch. Jedes Segment 12 weist sowohl am (in den Figuren) oberen longitudinalen Ende 13 als auch am (in den Figuren) unteren longitudinalen Ende 15 jeweils einen gewinkelten Kontaktabschnitt 14 auf. An jedem Kontaktabschnitt 14 sind jeweils zwei aufeinander zu verlaufende, elektrisch leitende Kontaktflächen 16 ausgebildet.
  • Die Kontaktflächen 16 definieren zwischen sich einen parallel zur Längserstreckung der Kontaktabschnitte 14 verlaufenden Steckkanal 18 mit einem kreuzförmigen Querschnitt. Ein solcher Steckkanal ist an jedem longitudinalen Ende 13, 15 des Steckverbinders 10 vorgesehen.
  • In jeden Steckkanal 18 kann ein Flachstecker 24 eingesteckt werden. Die Kontaktflächen 16 dienen zur Herstellung des elektrischen Kontakts zwischen dem Flachstecker 24 und dem Steckverbinder 10. Statt des Flachsteckers 24 kann auch ein Stecker 24' mit einem kreuzförmigen Querschnitt verwendet werden, wie er in 3 gezeigt ist.
  • Die vier Segmente 12 sind durch ein von den Segmenten 12 separates Halteelement 20 verbunden. Die Fixierung der einzelnen Segmente 12 aneinander erfolgt hier nur über das Halteelement 20. Auf weitere Verbindungen, z.B. durch Schweißen, kann verzichtet werden. Das Halteelement 20 hält außerdem die Segmente 12 unverlierbar zusammen.
  • In der gezeigten ersten Ausführungsform ist das Halteelement 20 ein Federdraht, der eine vorbestimmte Elastizität aufweist. Über das Halteelement 20 läßt sich so direkt die Kraft bestimmen, mit der ein in den Steckkanal 18 eingeschobener Flachstecker 24 von den Kontaktflächen 16 gehalten wird.
  • Das Haltelement 20 ist im Bereich des unteren longitudinalen Endes 15 des Steckverbinders 10 angeordnet. Abschnittsweise liegt das Halteelement 20 in jedem Segment 12 in einem dort vorgesehenen Ausschnitt 22, der die Wand des Kontaktabschnitts 14 durchbricht, so daß das Halteelement 20 in den Steckkanal 18 hineinragt. Das Haltelement 20 liegt somit in einer an den Segmenten 12 ausgebildeten Umfangsnut.
  • Das Halteelement 20 dient hier gleichzeitig als Verliersicherung. Hierzu wird die Elastizität des Federdrahts ausgenutzt. Der Flachstecker 24 weist an seinen Schmalseiten je eine Nut 26 auf und ist an seinem Einschubende 27 mit Gleitflächen 28 versehen. Die Gleitflächen 28 drücken das Halteelement 20 auseinander, wenn der Flachstecker 24 in den Steckkanal 18 eingeschoben wird. Sobald die Nuten 26 das Halteeement 20 erreicht haben, schnappt dieses zurück und hält den Flachstecker 24 in seiner Position.
  • Im gezeigten Beispiel ist nur am unteren longitudinalen Ende 15 des Steckverbinders 10 ein Halteelement 20 vorgesehen. Es wäre auch möglich, am oberen longitudinalen Ende 13 und/oder in der Mitte des Steckverbinders 10 ein Halteelement 20 vorzusehen. Es wäre auch denkbar, mehrere Halteelemente 20 zu verwenden.
  • In den 5 bis 8 ist eine zweite Ausführungsform gezeigt.
  • Elemente, die zu Elementen der ersten Ausführungsform identisch sind, werden weiterhin mit den in der ersten Ausführungsform eingeführten Bezugszeichen bezeichnet.
  • Auch der Steckverbinder 10' nach der zweiten Ausführungsform besteht aus vier einzelnen Segmenten 12', die nur durch ein separates Halteelement 20' verbunden sind. In diesem Fall ist das Halteelement 20' durch ein Band gebildet.
  • Wie in der ersten Ausführungsform ist das Halteelement 20' im Bereich des unteren longitudinalen Endes 15 des Steckverbinders 10' angeordnet, und zwar wiederum so, daß es in den Ausschnitten 22 in den gewinkelten Kontaktabschnitten 14' in den Steckkanal 18 hineinragt.
  • Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform sind am oberen longitudinalen Ende 13 des Steckverbinders 10' die Kontaktabschnitte 14' nicht winkelförmig ausgebildet, sondern bestehen aus vier in gleicher Orientierung paarweise nebeneinander angeordneten Platten.
  • Die Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen können im Ermessen eines Fachmanns nach Belieben kombiniert werden.

Claims (10)

  1. Elektrischer Steckverbinder, mit einem Steckkanal (18), in dem ein Flachstecker (24) in zwei verschiedenen Orientierungen aufgenommen werden kann, wobei im Steckkanal (18) Kontaktflächen (16) vorgesehen sind, die einen elektrischen Kontakt zum Flachstecker (24) herstellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktflächen (16) an wenigstens zwei separaten Segmenten (12; 12') ausgebildet sind, wobei an jedem Segment (12; 12') wenigstens ein gewinkelter Kontaktabschnitt (14; 14') ausgebildet ist und jeder Kontaktabschnitt (14; 14') zwei aufeinander zu verlaufende Kontaktflächen (16) aufweist und die Segmente (12; 12') durch ein separates Halteelement (20; 20') miteinander verbunden sind, das die Segmente (12; 12') umschließt.
  2. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (20) ein Federdraht ist.
  3. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (20') ein Band ist.
  4. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (20) elastisch ausgebildet ist.
  5. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (12; 12') jeweils einen Ausschnitt (22) aufweisen und das Halteelement (20; 20') so angeordnet ist, daß es in den Ausschnitten (22) in den Steckkanal (18) hineinragt.
  6. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Segmente (12; 12') vorgesehen sind.
  7. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vier Segmente (12; 12') vorgesehen sind.
  8. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckkanal (18) einen kreuzförmigen Querschnitt hat.
  9. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (20; 20') die Segmente (12; 12') unverlierbar umschließt.
  10. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (20; 20') in einer Umfangsnut der Segmente (12; 12') aufgenommen ist.
DE10351099A 2003-10-31 2003-10-31 Elektrischer Steckverbinder Expired - Fee Related DE10351099B3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10351099A DE10351099B3 (de) 2003-10-31 2003-10-31 Elektrischer Steckverbinder
EP04025344.5A EP1528630B8 (de) 2003-10-31 2004-10-25 Elektrischer Steckverbinder
US10/975,135 US7033232B2 (en) 2003-10-31 2004-10-28 Electric plug connector
CNB2004100901767A CN100388569C (zh) 2003-10-31 2004-10-29 电插头连接器
JP2004315061A JP4119878B2 (ja) 2003-10-31 2004-10-29 電気プラグコネクタ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10351099A DE10351099B3 (de) 2003-10-31 2003-10-31 Elektrischer Steckverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10351099B3 true DE10351099B3 (de) 2005-08-25

Family

ID=34399641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10351099A Expired - Fee Related DE10351099B3 (de) 2003-10-31 2003-10-31 Elektrischer Steckverbinder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7033232B2 (de)
EP (1) EP1528630B8 (de)
JP (1) JP4119878B2 (de)
CN (1) CN100388569C (de)
DE (1) DE10351099B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006062022A1 (de) * 2006-12-29 2008-07-10 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrischer Kreuzkontakt
WO2014109922A1 (en) * 2013-01-10 2014-07-17 Tyco Electronics Corporation Battery distribution unit
DE102020101836A1 (de) 2020-01-27 2021-07-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Fixiereinrichtung für elektrische kontaktpartner

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102496537A (zh) * 2011-12-21 2012-06-13 宁波华德汽车零部件有限公司 一种汽车保险丝盒用连接端子

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0105733B1 (de) * 1982-09-30 1988-12-28 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Elektrische Verbindungsanordnung mit einem eine Kraft ausübenden, wärmerückstellbaren Metallelement
US4955830A (en) * 1987-12-27 1990-09-11 Noriyoshi Fukumoto Connectors
WO1995031017A1 (en) * 1994-05-10 1995-11-16 The Whitaker Corporation Universal contact receptacle
DE69306455T2 (de) * 1992-04-07 1997-05-28 Electricfil Elektrische Buchse für eine Anschlussklemme
DE10019241A1 (de) * 2000-04-18 2001-10-25 Grote & Hartmann Elektrisches Kontaktelement

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE22729C (de) R. RÖSSLER und A. RÖSS-LER in Gablonz a. N. Böhmen Bernstein-Imitation und Verfahren zu deren Herstellung
JPS5077764U (de) * 1973-11-19 1975-07-05
JPH0745900Y2 (ja) * 1987-12-27 1995-10-18 株式会社市右衛門商社 接続装置のソケット
JPH01121272U (de) * 1988-02-10 1989-08-17
JPH028880U (de) * 1988-07-01 1990-01-19
US4969824A (en) * 1989-07-28 1990-11-13 Amp Incorporated Electrical connector
US5013267A (en) * 1990-02-08 1991-05-07 Kabushiki Kaisha Shinko Electric connector
US5092781A (en) * 1990-11-08 1992-03-03 Amp Incorporated Electrical connector using shape memory alloy coil springs
JPH0668364U (ja) * 1993-02-26 1994-09-22 和泉電気株式会社 接続具
FR2710461B1 (fr) * 1993-09-21 1995-11-24 Matra Marconi Space France Dispositif de connexion électrique embrochable.
JP2542339B2 (ja) * 1994-03-09 1996-10-09 中部電力株式会社 多相一括差込み接続器
US6533617B1 (en) * 2000-01-07 2003-03-18 J. D'addario & Company, Inc. Electrical plug connectors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0105733B1 (de) * 1982-09-30 1988-12-28 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Elektrische Verbindungsanordnung mit einem eine Kraft ausübenden, wärmerückstellbaren Metallelement
US4955830A (en) * 1987-12-27 1990-09-11 Noriyoshi Fukumoto Connectors
DE69306455T2 (de) * 1992-04-07 1997-05-28 Electricfil Elektrische Buchse für eine Anschlussklemme
WO1995031017A1 (en) * 1994-05-10 1995-11-16 The Whitaker Corporation Universal contact receptacle
DE10019241A1 (de) * 2000-04-18 2001-10-25 Grote & Hartmann Elektrisches Kontaktelement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006062022A1 (de) * 2006-12-29 2008-07-10 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrischer Kreuzkontakt
DE102006062022B4 (de) 2006-12-29 2022-05-25 Te Connectivity Germany Gmbh Elektrischer Kreuzkontakt
WO2014109922A1 (en) * 2013-01-10 2014-07-17 Tyco Electronics Corporation Battery distribution unit
CN104995063B (zh) * 2013-01-10 2017-02-22 泰科电子公司 电池分配单元
US10153565B2 (en) 2013-01-10 2018-12-11 Te Connectivity Corporation Battery distribution unit
DE102020101836A1 (de) 2020-01-27 2021-07-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Fixiereinrichtung für elektrische kontaktpartner

Also Published As

Publication number Publication date
JP4119878B2 (ja) 2008-07-16
EP1528630B8 (de) 2014-05-21
US20050124230A1 (en) 2005-06-09
JP2005135915A (ja) 2005-05-26
EP1528630A3 (de) 2006-03-01
US7033232B2 (en) 2006-04-25
EP1528630B1 (de) 2014-03-26
CN1612428A (zh) 2005-05-04
EP1528630A2 (de) 2005-05-04
CN100388569C (zh) 2008-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013101830B4 (de) Elektrische Anschlussklemme und Verfahren zu dessen Montage
DE10001667C1 (de) Mehrpoliger Überspannungsableiter zum Einsatz in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen
EP1755201B1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
EP0245795A2 (de) Kontaktelement für elektrische Steckverbinder
DE10355195A1 (de) Leiteranschluss
EP2681807B1 (de) Hochstromsteckverbinder mit ringfederkontaktierung
DE202009014251U1 (de) System zur Verbindung elektrischer Leiter mit voneinander verschiedenen Potentialen sowie Steckadapter für das System
WO2004040711A1 (de) Klemmverbinder für flex-flachbandkabel
DE202016100323U1 (de) Querverbinder für Reihenklemmen
EP1012914A1 (de) Steckkontakt
DE1615666B2 (de) Elektrische Klemmhulse
DE102009030645B4 (de) Brückerelement und Set aus zumindest einem Klemmelement und Brückerelement
DE10351099B3 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102011052171B4 (de) Kombipin für ein Hochstromkontaktelement und ein solches Hochstromkontaktelement
DE2044506B2 (de) Elektrische steckbuchse
DE102005041922B4 (de) Elektrische Steckverbindung mit federnden Brücken
DE202016102870U1 (de) Hülse für einen Federkontaktstift
DE2911573A1 (de) Elektrische steckeranordnung mit erhoehtem kontaktdruck
DE1954997C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE102004002921A1 (de) Bandförmiges Kontaktelement, Verfahren zu seiner Herstellung, sowie Anwendung eines solchen Kontaktelements
DE19844829A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Erdungselement
EP0405337A2 (de) Schutzstecker für eine Verteilerleiste in einer Telekommunikationsanlage
DE202011102996U1 (de) Federkraftklemmkontakt und Klemmenbauelement
BE1025487B1 (de) Elektrischer steckverbinder zur ausbildung eines leiterplattensteckverbinders an einer leiterplatte
DE10209496A1 (de) Elektrische Verbindung und Verbindungsstecker

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee