DE10349860B4 - Additivmischungen als Bestandteil von Mineralölrezepturen - Google Patents

Additivmischungen als Bestandteil von Mineralölrezepturen Download PDF

Info

Publication number
DE10349860B4
DE10349860B4 DE2003149860 DE10349860A DE10349860B4 DE 10349860 B4 DE10349860 B4 DE 10349860B4 DE 2003149860 DE2003149860 DE 2003149860 DE 10349860 A DE10349860 A DE 10349860A DE 10349860 B4 DE10349860 B4 DE 10349860B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additive
mineral oil
ethylene
copolymers
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003149860
Other languages
English (en)
Other versions
DE10349860A1 (de
Inventor
Hiltrud Dr. Täubert
Wolfgang Dr. Haubold
Torsten Dr. Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innospec Leuna GmbH
Original Assignee
Leuna Polymer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2003149860 priority Critical patent/DE10349860B4/de
Application filed by Leuna Polymer GmbH filed Critical Leuna Polymer GmbH
Priority to JP2006535938A priority patent/JP5033422B2/ja
Priority to ES04817260T priority patent/ES2317082T3/es
Priority to KR1020067007786A priority patent/KR100749209B1/ko
Priority to CA2542812A priority patent/CA2542812C/en
Priority to AT04817260T priority patent/ATE417088T1/de
Priority to PCT/DE2004/002316 priority patent/WO2005040316A2/de
Priority to EP04817260A priority patent/EP1675932B1/de
Priority to US10/576,897 priority patent/US20070130821A1/en
Priority to EA200600809A priority patent/EA011632B1/ru
Priority to DE502004008662T priority patent/DE502004008662D1/de
Publication of DE10349860A1 publication Critical patent/DE10349860A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10349860B4 publication Critical patent/DE10349860B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/143Organic compounds mixtures of organic macromolecular compounds with organic non-macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/146Macromolecular compounds according to different macromolecular groups, mixtures thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/1817Compounds of uncertain formula; reaction products where mixtures of compounds are obtained
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/19Esters ester radical containing compounds; ester ethers; carbonic acid esters
    • C10L1/1905Esters ester radical containing compounds; ester ethers; carbonic acid esters of di- or polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/19Esters ester radical containing compounds; ester ethers; carbonic acid esters
    • C10L1/1915Esters ester radical containing compounds; ester ethers; carbonic acid esters complex esters (at least 3 ester bonds)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/197Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and an acyloxy group of a saturated carboxylic or carbonic acid
    • C10L1/1973Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and an acyloxy group of a saturated carboxylic or carbonic acid mono-carboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/198Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid
    • C10L1/1983Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/234Macromolecular compounds
    • C10L1/236Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof
    • C10L1/2364Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof homo- or copolymers derived from unsaturated compounds containing amide and/or imide groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Abstract

Additivmischungen als Bestandteil von Mineralölrezepturen mit geringen Anteilen einer Additivmischung enthalten die Additivkomponenten DOLLAR A a) Ethylen-Vinylester-Copolymere mit Molmassengewichtsmitteln von 3000 bis 50000 und einem Ethylenanteil von 50 bis 90 Masse-% und DOLLAR A b) partiell und/oder vollständig imidisierte Copolymere aus Maleinsäureanhydrid und alpha-Methylstyren mit Molmassen-Zahlenmitteln von 4000 bis 15000 und mindestens einer Endgruppe auf Basis von dimerem alpha-Methylstyren, DOLLAR A wobei der Gehalt der Additivmischungg im Mineralöl 0,005 bis 1 Masse-% und das Masseverhältnis der Additivkomponenten a/b 10 : 90 bis 90 : 10 beträgt. DOLLAR A Die Additivmischungen enthaltenden Mineralölrezepturen sind als bei niedrigen Temperaturen zu transportierende fließfähige Medien und als Mineralölkraftstoff hoher Fließfähigkeit geeignet.

Description

  • Die Erfindung betrifft Additivmischungen als Bestandteil von Mineralölrezepturen sowie ein Verfahren zur Herstellung der die Additivmischungen enthaltenden Mineralölrezepturen.
  • Additivmischungen enthaltende Mineralölrezepturen aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren, Kohlenwasserstoffpolymeren, veresterten Maleinsäureanhydrid-Olefin-Copolymeren, polaren Stickstoffverbindungen wie Aminsalze von mehrwertigen Carbonsäuren und veresterten Polyoxyalkylenen sind bekannt (WO 94/10 267 A1, WO 95/33 012 A1, EP 0 921 183 A1 , WO 93/14 178 A1, EP 0 889 323 A1 ).
  • Von Nachteil sind das unzureichende Fliessverhalten und die Lagerbeständigkeit dieser Rezepturen bei niedrigen Temperaturen, wenn die Mineralölkomponente einen Schwefelgehalt unter 0,005 Masse% besitzt.
  • Aufgabe der Erfindung sind Additivmischungen als Bestandteil von Mineralölrezepturen, die ein verbessertes Fliessverhalten und eine verbesserte Lagerbeständigkeit bei niedrigen Temperaturen besitzen. Durch das verbesserte Fliessverhalten soll eine Energieeinsparung bei den Pumpenaggregaten erreicht werden, durch die der Transport der Mineralölrezepturen erfolgt. Die Entwicklung der Additivmischungen soll unter dem Gesichtspunkt des Einsatzes von Mineralölen mit sehr niedrigem Schwefelgehalt erfolgen, um Treibstoffe verbesserter Umweltverträglichkeit hinsichtlich der Schadstoffemission von Fahrzeugen zu erzielen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wurde durch eine Additivmischung als Bestandteil von Mineralölrezepturen mit geringen Anteilen einer Additivmischung gelöst, wobei die Additivmischung erfindungsgemäß die Additivkomponenten
    • a) Ethylen-Vinylester-Copolymere mit Molmassengewichtsmitteln von 3000 bis 50000 und einem Ethylenanteil von 50 bis 90 Masse%, und
    • b) partiell und/oder vollständig imidisierte Copolymere aus Maleinsäureanhydrid und α-Methylstyren mit Molmassen-Zahlenmitteln von 1500 bis 15000 und mindestens einer Endgruppe auf Basis von dimerem α-Methylstyren enthält, und wobei der Gehalt der Additivmischung im Mineralöl 0,005 bis 1 Masse%, und das Masseverhältnis der Additivkomponenten a/b 10 : 90 bis 90 : 10 beträgt.
  • Beispiele für die Vinylesterkomponenten, die in den Ethylen-Vinylester-Copoly-meren der Additivmischung enthalten sein können, sind Vinylacetat, Vinylpropionat, 2-Ethylhexylvinylester, Vinyllaurat, 2-Hydroxyethylvinylester und 4-Hydroxybutylvinylester.
  • Die Ethylen-Vinylester-Copolymere in der die Additivmischung sind bevorzugt Ethylen-Vinylacetat-Copolymere mit einem Vinylacetat-Gehalt von 12 bis 50 Masse%.
  • Die Ethylen-Vinylester-Copolymere können als weitere ungesättigte Esterkom-ponenten 1 bis 30 Masse%, bezogen auf den Vinylester, (Meth)acrylsäureester wie Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, Methylacrylat, Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Dodecylacrylat, Ethylenglycoldiacrylat oder Hydroxyethylmethacrylat und/oder Vinylether wie Octylvinylether oder Hexandiolmonovinylether enthalten.
  • Eine weitere Vorzugsvariante für die Ethylen-Vinylester-Copolymeren in der Additivmischung sind Mischungen aus 10 bis 90 Masse% nichtmodifizierten Ethylen-Vinylester-Copolymeren und 90 bis 10 Masse% durch polare Gruppen modifizierten Ethylen-Vinylester-Copolymere.
  • Bevorzugt sind die modifizierten Ethylen-Vinylester-Copolymere oxidierte Ethylen-Vinylester-Copolymere, teilverseifte Ethylen-Vinylester-Copolymere, Halbacetale von teilverseiften Ethylen-Vinylester-Copolymeren und/oder durch polare ungesättigte Monomere vom Typ Vinylester, (Meth)acrylester und/oder Vinylether gepfropfte Ethylen-Vinylester-Copolymere.
  • Als oxidierte Ethylen-Vinylester-Copolymere werden oxidierte Ethylen-Vinylacetat-Copolymere mit Molmassen-Zahlenmitteln von 800 bis 5000, Säurezahlen von 2 bis 40 mg KOH/g und OH-Zahlen von 20 bis 150 mg KOH/g bevorzugt.
  • Die teilverseiften Ethylen-Vinylester-Copolymere sind bevorzugt teilverseifte Ethylen-Vinylacetat-Copolymere mit Molmassen-Zahlenmitteln von 800 bis 5000, bei denen 5 bis 30 Mol% der Vinylacetateinheiten verseift sind.
  • Eine weitere Vorzugsvariante besteht darin, dass die modifizierten Ethylen-Vinylester-Copolymere Halbacetale von teilverseiften Ethylen-Vinylester-Copolymeren mit Butyraldehyd sind. Beispiele für Halbacetale von Ethylen-Vinylester-Vinylalkohol-Copolymeren mit Butyraldehyd sind Halbacetale von Ethylen-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymeren, die nach DD 295 507 A7 in heterogener Phase mit Butyraldehyd umgesetzt worden sind.
  • Weiterhin bevorzugt werden als modifizierte Ethylen-Vinylester-Copolymere Copolymere, die mit 6 bis 20 Masse% polaren ungesättigten Monomeren vom Typ Vinylester, (Meth)acrylester und/oder Vinylether gepfropft sind. Die Pfropfmodifizierung dieser Copolymeren kann durch Umsetzung mit den ungesättigten Monomeren im Extruder ( DD 282 462 B5 ) oder im Rührreaktor ( DD 293 125 B5 ) in Gegenwart von thermisch zerfallenden Radikalbildnern durchgeführt werden. Möglich ist ebenfalls, die Modifizierung bei der Herstellung des Copolymers nach dem Hochdruckverfahren durch Eindosierung der Monomeren in die Polymerschmelze im Niederdruckabscheider oder in den Austragsextruder vorzunehmen.
  • Besonders bevorzugt als modifizierte Ethylen-Vinylester-Copolymere in der Additivmischung sind mit Vinylacetat gepfropfte Ethylen-Vinylacetat-Copolymere mit Molmassenzahlenmitteln von 800 bis 5000 und einem Gesamtvinylacetatgehalt von 20 bis 60 Masse%, wobei der Vinylacetatgehalt der Copolymerrückgratkette 10 bis 40 Masse% und der Anteil der aufgepfropften Vinylacetat-Seitenketten 10 bis 20 Masse% beträgt.
  • Beispiele für partiell imidisierte Copolymere aus Maleinsäureanhydrid und α-Methylstyren sind Copolymere mit einem annähernd äquimolaren Verhältnis beider Monomerer, bei denen die partielle und/oder vollständige Imidisierung mit Ammoniak, C1-C24-Monoalkylaminen, C6-C18-aromatischen Monoaminen, C2-C18- Monoaminoalkoholen, monoaminierten Poly-(C2-C4-alkylen)oxiden, und/oder monoveretherten Poly-(C2-C4-alkylen)oxiden erfolgt ist, wobei das Molverhältnis Anhydridgruppen Copolymer/Ammoniak, Aminogruppen C1-C24-Monoalkylamine, C6-C18-aromatische Monoamine, C2-C18-Monoaminoalkohole bzw. monoaminiertes Poly-(C2-C4-alkylen)oxid 1 : 1 bis 20 : 1 beträgt.
  • Die partiell imidisierten Copolymere aus Maleinsäureanhydrid und α-Methylstyren in der Additivmischung sind bevorzugt partiell mit C6-C24-Monoalkylaminen imidi-sierte Maleinsäureanhydrid-α-Methylstyren-Copolymere, bei denen das Molverhältnis Anhydridgruppen im Copolymer/gebundenes C6-C24-Monoalkylamin im Copolymer 8 : 1 bis 1,3 : 1 beträgt.
  • Beispiele für C12-C24-Monoalkylamine, mit denen die in der Additivmischung enthaltenen partiell imidisierten Maleinsäureanhydrid-α-Methylstyren-Copolymere imidisiert sein können, sind Dodecylamin, Tetradecylamin, Hexadecylamin, Octadecylamin, Oleylamin oder Eicosylamin.
  • Beispiele für Mineralöle, die die Hauptkomponente in den Mineralölrezepturen bilden, sind Rohöle und Erdöldestillate mit einem Siedebereich von 100 bis 500°C wie Schmieröle, Kerosin, Diesel, Heizöl, schwere Heizöle, Petroleum, Traktorentreibstoff und Crackbenzin. Die Mineralöle können ebenfalls bis 30 Masse% Synthesekohlenwasserstoffe aus der Fischer-Tropsch-Synthese, bis 20 Masse% modifizierte Pflanzenöle auf Basis von Sonnenblumenöl, Sojaöl, Rapsöl, oder Ölen tierischen Ursprungs, Biodiesel und/oder bis 10 Masse% Alkohole wie Methanol oder Ethanol enthalten.
  • Bevorzugt sind in den Additivmischungen enthaltenden Mineralölrezepturen die Mineralöle Rohöle oder Brennstofföle aus einem Mitteldestillat mit einem Schwefelgehalt unter 0,05 Masse%, bevorzugt Heizöle, Gasöle oder Dieselöle.
  • Die Mineralölrezepturen können insgesamt bis 200 Masse%, bezogen auf die Additivkomponenten a) und b), weitere Additivkomponenten vom Typ Fettsäuregemische, polare Stickstoffverbindungen, bevorzugt Polyamine, Etheramine, Aminoalkohole, Aminsalze, Amide oder Imide von mehrwertigen Carbonsäuren; C7-C30-Alkohole, Polyalkylenglycole, Ester oder Ether von Polyoxyal kylenverbindungen, C2-C6-oxyalkylverbrückte C12-C40-Monocarbonsäuren, Kohlenwasserstoffpolymere, Alkylphenol-Aldehyd-Copolymere, aromatische Verbindungen mit C8-C100-Alkylsubstituenten, carboxylierte Polyamine, Detergentien, Korrosionsinhibitoren, Demulgatoren, Metalldesaktivatoren, Cetanverbesserer, Entschäumer und/oder Cosolventien enthalten.
  • Beispiele für die in den Mineralölrezepturen als weitere Additivkomponenten enthaltenen Fettsäuregemische sind Mischungen aus gesättigten und/oder ungesättigten C6-C40-Carbonsäuren wie Laurinsäure, Palmitinsäure, Ölsäure, Linolensäure, Dimerfettsäuren und Alkenylbernsteinsäuren.
  • Beispiele für die in den Mineralölrezepturen als weitere Additivkomponenten enthaltenen polaren Stickstoffverbindungen vom Typ Polyamine sind N-Hexa-decyl-1,3-diaminopropan, N-Octadecyldipropylentriamin, N-Dodecyl-1,3-diamino-propan, N,N'-Didodecyl-1,3-diaminopropan und N,N'-Dioctadecyldipropylentriamin.
  • Beispiele für die in den Mineralölrezepturen als weitere Additivkomponenten enthaltenen polaren Stickstoffverbindungen vom Typ Etheramine sind 3-Methoxy-propylamin, 3-N-Octyloxypropyl-1,3-diaminopropan und 3-N-(2,4,6-trimethyl-decyloxypropyl)-1,3-diaminopropan.
  • Beispiele für die in den Mineralölrezepturen als weitere Additivkomponenten enthaltenen polaren Stickstoffverbindungen vom Typ Aminoalkohole sind Ami-nopentan-5-ol, Aminoundecan-11-ol und 2-Amino-2-methylpropanol.
  • Beispiele für die in polaren Stickstoffverbindungen vom Typ Aminsalze, Amide oder Imide von mehrwertigen Carbonsäuren zugrunde liegenden Amine sind C8-C40-Amine wie hydriertes Tallamin, Tetradecylamin, Eicosylamin, Dioctadecylamin, Methylbehenylamin, N-Oleyl-1,3-diaminopropan, N-Stearyl-1-methyl-1,3-diaminopropan oder N-Oleyldipropylentriamin.
  • Beispiele für die in polaren Stickstoffverbindungen vom Typ Aminsalze oder Amide von mehrwertigen Carbonsäuren zugrunde liegenden mehrwertigen Carbonsäuren sind Phthalsäure, I sophthalsäure, Terephthalsäure, Naphthalindicarbonsäure, Ethylendiamintetraessigsäure und Cyclohexandicarbonsäure.
  • Spezielle Beispiele für die in den Mineralölrezepturen als weitere Additivkomponenten enthaltenen polaren Stickstoffverbindungen vom Typ Aminsalze sind N-Methyltriethanolammoniumdistearylesterchlorid und N-Methyltriethanolammoniumdistearylestermethosulfat.
  • Beispiele für C7-C30-Alkohole, die als weitere Additivkomponenten in den Mineralölrezepturen enthalten sein können, sind Dodecanol, Stearylalkohol und Cerylalkohol.
  • Beispiele für Polyalkylenglycole, die als weitere Additivkomponenten in den Mineralölrezepturen enthalten sein können, sind Polyethylenglycole, Polypropylenglycole und Ethylenoxid-Propylenoxid-Copolymere mit Molmassen von 500 bis 5000.
  • Beispiele für Ester von Polyoxyalkylenverbindungen, die als weitere Additivkomponenten in den Mineralölrezepturen enthalten sein können, sind C10-C24-Mono-alkylester- oder Dialkylester von Polyalkylenglycolen wie Polyethylenglycolmonostearylester oder Polypropylenglycoldioleat.
  • Beispiele für Ether von Polyoxyalkylenverbindungen, die als weitere Additivkomponenten in den Mineralölrezepturen enthalten sein können, sind C1-C4-Mono-alkylether- oder Dialkylether von Polyalkylenglycolen wie Polyethylenglycolmonomethylether oder Polypropylenglycoldibutylether.
  • Beispiele für Polyalkohole, die als Alkoholkomponente in den C2-C6-oxyalkyl-verbrückten C12-C40-Monocarbonsäuren enthalten sein können, sind Ethylen-glycol, Polyalkylenglycole, Glycerin, 1,1,1-Tris-(hydroxy-methyl)propan, Pentaerythrit und Sorbit.
  • Beispiele für C12-C40-Monocarbonsäuren, die als Carbonsäurekomponente in den C2-C6-oxyalkylverbrückten C12-C40-Monocarbonsäuren enthalten sein können, sind Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Ricinolsäure, Eleostearinsäure, Linolsäure, Linolensäure und Erucasäure oder Dimersäuren auf Basis Ölsäure oder Linolensäure.
  • Bevorzugt werden als C2-C6-oxyalkylverbrückte C12-C40-Monocarbonsäuren ebenfalls Mischester von Polyalkoholen, bei denen die Polyalkohole durch Mischungen von C12-C40-Monocarbonsäuren verestert sind. Spezielle Beispiele für C2-C6-oxyalkylverbrückte C12-C40-Monocarbonsäuren sind der Monoester von Ethylenglycol mit Dilinolensäure, einer C36-Dimersäure, der Diester von Propylenglycol mit Ölsäure und der Triester von Pentaerythrit mit Stearinsäure.
  • Besonders bevorzugt als C2-C6-oxyalkylverbrückte C12-C40-Monocarbonsäuren sind Ester von ungesättigten C16-C24-Monocarbonsäuren mit C3-C4-Poly-alkoholen, wobei der Anteil von C22-Monocarbonsäuren, bezogen auf die Gesamtmasse der C16-C24 Monocarbonsäuren, 45 bis 52 Masse% beträgt.
  • Beispiele für ungesättigte C16-C24-Monocarbonsäuren, die in den bevorzugten Estern von ungesättigten C16-C24-Monocarbonsäuren mit C3-C4-Polyalkoholen enthalten sein können, sind Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure und Erucasäure.
  • Beispiele für Kohlenwasserstoffpolymere, die als weitere Additivkomponenten in den Mineralölrezepturen sein können, sind Copolymere aus Ethylen und C3-C22-α-Olefinen wie Ethylen-Propylen-Copolymere oder Ethylen-Dodecen-Copolymere oder hydrierte Polymere von mehrfach ungesättigten Monomeren vom Typ hydrierte Dien-Copolymere wie hydriertes Polybutadien oder hydriertes Polyisopren mit Molmassen-Zahlenmitteln bis 30000.
  • Beispiele für Alkylphenol-Aldehyd-Copolymere, die als weitere Additivkomponenten in den Mineralölrezepturen enthalten sein können, sind Copolymere, die durch Umsetzung alkylierter Phenole wie Phenol-Propylenoligomer-Addukten mit Paraformaldehyd hergestellt werden können.
  • Beispiele für aromatische Verbindungen mit C8-C100-Alkyl-substituenten, die als weitere Additivkomponenten in den Mineralölrezepturen enthalten sein können, sind Verbindungen, die durch Friedel-Krafts-Kondensation halogenierter Kohlenwasserstoffe wie halogeniertem Polyethylenwachs mit aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Benzen oder Naphthalin hergestellt werden können.
  • Beispiele für carboxylierte Polyamine als Entschäumer sind Reaktionsprodukte aus C8-C24-Fettsäuren und Aminen wie Ethylendiamin, Butylendiamin, Diethylentriamin und Pentaethylenhexamin-1,2-diaminobutanol.
  • Beispiele für Detergentien, die als weitere Additivkomponenten in den Mineralölrezepturen enthalten sein können, sind aliphatische Sulfonsäuren wie C8-C30-Alkansulfonate oder aromatisch-aliphatische Alkansulfonate, insbesondere Nonylbenzolsulfonsäure, Dodecylbenzolsulfonsäure, Didodecylbenzolsulfonsäure und Nonylnaphthalinsulfonsäure.
  • Beispiele für Demulgatoren, die als weitere Additivkomponenten in den Mineralölrezepturen enthalten sein können, sind oxalkylierte Phenol-Formaldehyd-Kondensate, Polyalkylenglycol-modifizierte Diglycidether, Polyesteramine oder alkoxylierte Fettsäuren.
  • Beispiele für Cetanverbesserer, die als weitere Additivkomponenten in den Mineralölrezepturen enthalten sein können, sind organische Salpetersäureester wie Ethylhexylnitrat, Cyclohexylnitrat oder Ethoxyethylnitrat, oder lösliche organische Peroxide, Hydroperoxide oder Perester.
  • Bevorzugte Entschäumer, die als weitere Additivkomponenten in den Mineralölrezepturen enthalten sein können, sind Polyalkylenoxid-Siloxan-Blockcopolymere und carboxylierte Polyamine.
  • Beispiele für Polyalkylenoxid-Siloxan-Blockcopolymere sind Blockcopolymere, die eine Kombination trifunktioneller Siloxanblöcke wie Monomethylsiloxangruppen, difunktioneller Siloxangruppen wie Dimethylsiloxangruppen und monofunktioneller Siloxangruppen wie Trimethylsiloxangruppen enthalten, eine bevorzugte Länge der Siloxanblöcke beträgt 5 bis 20 Monomereinheiten. Für die Polyalkylenoxid-Blöcke beträgt die bevorzugte Länge 2 bis 40 Monomereinheiten, bevorzugt werden Polyoxyalkylenblöcke aus Ethylenoxid- und/oder Propylenoxid-Einheiten.
  • Beispiele für Cosolventien, die als weitere Additivkomponenten in den Mineralölrezepturen enthalten sein können, sind Benzin fraktionen, Toluen, Xylen, Ethylbenzen, Isononanol, 2-Ethylhexanol. Dodecylphenol, epoxidiertes Sojabohnenöl und epoxidiertes Rapsöl.
  • Die Herstellung von Additivmischungen enthaltenden Mineralölrezepturen erfolgt nach einem Verfahren, bei dem erfindungsgemäß die Mineralölrezepturen, die in der Additivmischung die Additivkomponenten
    • a) Ethylen-Vinylester-Copolymere mit Molmassengewichtsmitteln von 3000 bis 50000 und einem Ethylenanteil von 50 bis 90 Masse%, und
    • b) partiell und/oder vollständig imidisierte Copolymere aus Maleinsäureanhydrid und α-Methylstyren mit Molmassen-Zahlenmitteln von 4000 bis 15000 und mindestens einer Endgruppe auf Basis von dimerem α-Methylstyren enthalten, wobei der Gehalt der Additivmischung im Mineralöl 0,005 bis 1 Masse% und das Masseverhältnis der Additivkomponenten a/b 10 : 90 bis 90 : 10 beträgt,
    nach einem Vorhomogenisierungsverfahren hergestellt werden, bei dem
    • – in der ersten Verfahrensstufe 1 bis 60 Masse% Additivkomponenten enthaltende Lösungen in Mineralöl-Mitteldestillaten bei 20 bis 90°C hergestellt werden, und
    • – in der zweiten Verfahrensstufe die Additivkomponenten enthaltenden Lösungen mit dem Mineralöl als Hauptkomponente homogenisiert werden,
    wobei dem Mineralöl insgesamt bis 200 Masse%, bezogen auf die Additivkomponenten a) und b), weitere Additivkomponenten in der ersten oder zweiten Verfahrensstufe zugesetzt werden können.
  • Die Additivmischungen enthaltenden Mineralölrezepturen sind insbesondere als bei niedrigen Temperaturen zu transportierende fließfähige Medien und als Mineralölkraftstoff hoher Fliessfähigkeit geeignet.
  • Beispiele für die bei niedrigen Temperaturen zu transportierenden fließfähigen Medien sind der Transport von Rohöl-Rezepturen von der Förderstelle des Rohöls durch Pipelines zur Verladung und zur Lagerung sowie der Transport von Diesel- oder Heizölrezepturen in Rohrleitungen.
  • Die Erfindung wird durch nachfolgende Beispiele erläutert, die Kennzahlen wurden nach folgenden Prüfverfahren ermittelt
    Cloud Point (CP): DIN EN 23 015
    Cold Filter Plugging Point (CFPP): EN 116
    Siedeanalyse: EN ISO 3405, ASTM D 86
    IBP: Initial Boiling Point FBP: Final Boiling Point
  • Vinylacetatgehalt: modifiziertes Verfahren nach ISO 8995, DIN 16778 Teil 2
  • 2 g Probe werden auf 0,001 g genau eingewogen und in einem 300 ml Erlenmeyerkolben mit 70 ml destilliertem Xylen und 2 Siedeperlen rd. 15 min unter Erwärmung am Rückflusskühler gelöst. Anschließend werden rd. 30 ml Ethanol langsam durch den Rückflusskühler zugegeben, der Erlenmeyerkolben wird von der Heizplatte genommen, es werden 30 ml Ethanol, 0,5 n KOH aus der Bürette und 2 Siedeperlen hinzugefügt, und die Probe wird 1 h am Rückfluss gekocht. Danach wird die Probe erneut vom Rückfluss genommen, mit 30 ml methanolisch-wässriger 0,5 n HCl und 2 Siedeperlen versetzt und 15 min am Rückfluss weitergekocht. Die Probe wird anschließend nach Zugabe von 2 bis 3 Tropfen Phenolphthalein-Lösung (1 Masse% in Ethanol) mit ethanolischer 0,5 n KOH tropfenweise unter Schütteln bis zum Farbumschlag nach rot titriert. Parallel dazu ist ein Blindwert zu ermitteln.
    Figure 00100001
    E = Einwaage in g
    F = Faktor der ethanolischen 0,5 n KOH
    V = Verbrauch in ml an 0,5 n ethanolischer KOH für die Probe
    B = Verbrauch in ml an 0,5 n ethanolischer KOH für den Blindwert
  • Kurzzeitsediment-Test:
  • Zur Überprüfung der Sedimentationsneigung auskristallisierter Paraffine im Mineralöl wird eine 500 ml – Probe 16 h in einem Messzylinder gelagert und anschließend die oben anstehenden 80 Vol% der Probe abgesaugt und verworfen. Die verbliebenen 20 Vol% der Probe (100 ml) werden bei 40°C homogenisiert und davon der Cloud Point (CP) nach DIN EN 23 015 bestimmt.
  • SEDAB Filtrations-Test:
  • Eine 500 ml-Mineralölprobe wird 20 × vertikal geschüttelt, 16 h bei 10°C temperiert, 10 × vertikal geschüttelt, und die gesamte Probe wird auf einmal durch ein Filter aus Cellulosenitrat (Durchmesser 50 mm, Porengröße 0,8 μm), die auf einen Saugtopf mit einem Vakuum von rd. 200 hPa aufgesetzt ist, filtriert. Ermittelt wird die Zeit (s), in der die Probe durch das Filter läuft. Der SEDAB-Filtrationstest gilt als bestanden, wenn die Probe in einem Zeitraum < 120 s das Filter passiert.
  • Beispiel 1
  • 1.1 Ausgangsprodukte
  • 1.1.1 Unadditivierter Diesel
    • Charge: 16080601 Test DK 1
    • Charakterisierung:
    • Cloud Point (CP): +6°C
    • Cold Filter Plugging Point (CFPP): +2°C
  • Siedeanalyse:
    Figure 00110001
  • 1.1.2 Additivkomponente a)
  • Ethylen-Vinylacetat-Copolymerwachs (Hersteller LEUNA Polymer GmbH, Vinylacetatgehalt 32 Masse%, Molmassen-Gewichtsmittel 2300 g/mol).
  • Additivkomponente b)
  • α-Methylstyren-Maleinsäureanhydrid-Copolymer, mit C16-C18-Fettamin teilimidisiert, Molmassenzahlenmittel 12800 g/mol, Säurezahl 35
  • Herstellung der Additivkomponente b)
  • In einem 500 l Rührreaktor werden 81 l α-Methylstyren, 7 l α-Methylstyren-Dimer und 20 Liter Aceton vorgelegt und der Rührreaktor auf 59°C aufgeheizt. Innerhalb von 6 h wird eine Lö sung von 52 kg Maleinsäureanhydrid und 2,4 kg Azoisobuttersäuredinitril in 150 l Aceton gleichmäßig in den Rührreaktor dosiert und die Reaktionsmischung noch weitere 6 h bei 70 bis 73°C gerührt.
  • Ein Analysenmuster des Copolymers besitzt eine Säurezahl von 445 mg/KOH pro Gramm Copolymer. NMR-Untersuchungen ergeben 1,3 α-Methylstyren-Dimer – Endgruppen/Mol.
  • Die noch 54 bis 56°C warme Polymerlösung wird nun kontinuierlich einem Zweiwalzen-Vakuumtrockner zugeführt und in ein pulverförmiges Copolymer mit rund 1,1 Masse% Restgehalt an flüchtigen Bestandteilen und in Aceton getrennt.
  • Zur partiellen Imidisierung des Copolymers werden in einem 500 l Rührreaktor eine oberhalb von 160°C siedende C8-C9-Dieselaromatenfraktion in einer Menge von 382 kg und 122 kg C16-C18-Fettamin vorgelegt und auf 130°C erhitzt. Zu dieser Lösung werden innerhalb von 4 Stunden 135,5 kg des Copolymers kontinuierlich dosiert. Dabei steigt die Innentemperatur im Rührreaktor auf 180 bis 185°C an, und es bildet sich Wasser, das azeotrop mit einer etwa gleichgroßen Menge an C8-C9-Dieselaromatenfraktion abdestilliert wird. Nach insgesamt 6 Stunden Reaktionszeit bei 160 bis 190°C werden 8,5 kg Wasser und 10,2 kg Lösungsmittel abdestilliert. Man erhält eine 40%ige Lösung des teilimidisierten Copolymers mit einer Säurezahl von 35 und einem Molmassenzahlenmittel von 12800 g/mol.
  • 1.1.4 Weitere Additivkomponenten
  • Additivkomponente c)
  • Gemisch C3-oxyalkylverbrückter ungesättigter C18-C24-Carbonsäuren, Veresterungsgrad 92 Mol%, Gehalt an C18-ungesättigten Fettsäuren 32 Masse%, Gehalt an C22-ungesättigten Fettsäuren 48 Masse%, Jodzahl 96
  • Additivkomponente d)
  • Ethylacrylat-Ethylhexylacrylat-Copolymer (Molverhältnis 3 : 2, Molmassen-Zahlenmittel 13500)
  • 1.2 Herstellung der Additivkomponenten enthaltenden Lösungen in Mineralöl-Mitteldestillaten
  • In einem Rührbehälter werden 25 kg einer 40%igen Lösung der Additivkomponente b) in C8-C9-Dieselaromatenfraktion, 50 kg einer 50%igen Lösung der Additivkomponente a) in einem aromatischen Kohlenwasserstoffgemisch (Solvesso), 20 kg der Additivkomponente c) und 19 kg einer 20%igen Lösung der Additivkomponente d) Toluol 90 min bei 65°C gemischt, und die Mischung in einen Vorratstank überführt.
  • 1.3 Herstellung der Mineralölrezeptur
  • In einen Produktstrom nichtadditiviertem Diesel Charge 16080601 bei 800 kg/min wird mit 0,48 kg/min die Additivlösung nach 1.2 eingespritzt und in einen Lagertank überführt.
  • Die Ausprüfung der Kältebeständigkeit der Mineralölrezeptur ergibt einen CFPP-Wert von –16°C. Der CP-Wert des Kurzzeitsediment-Tests beträgt +5°C. Der SEDAB Filtrations-Test gilt als bestanden (500 ml in 76 s).
  • Wird unter gleichen Bedingungen eine Mineralölrezeptur hergestellt, die ausschließlich das Copolymerwachs als Additiv enthält, so beträgt der CFPP-Wert –3°C. Der CP-Wert des Kurzzeitsediment-Tests beträgt +10°C. Der SEDAB Filtrations-Test gilt als nicht bestanden (468 ml in >120 s).
  • Beispiel 2
  • 2.1 Ausgangsprodukte
  • 2.1.1 Unadditivierter Diesel
    • Charge: 030210 Test DK 2
    • Charakterisierung:
    • Cloud Point (CP): +7°C;
    • Cold Filter Plugging Point (CFPP): +2°C
  • Siedeanalyse:
    Figure 00130001
  • 2.1.2 Additivkomponente a)
  • Mischung aus 10 Masse% eines teilverseiften Ethylen-Vinylacetat-Copolymerwachses (Molmassen-Gewichtsmittel 1600 g/mol, Vinylacetatgehalt des nichtverseiften Ethylen-Vinylacetat-Copolymerwachses 32 Masse%, Verseifungsgrad 15 Mol%) und 90 Masse% eines Ethylen-Vinylacetat-Copolymerwachses (Hersteller LEUNA Polymer GmbH, Vinylacetatgehalt 32 Masse%, Molmassen-Gewichtsmittel 2300 g/mol).
  • 2.1.3 Additivkomponente b)
  • α-Methylstyren-Maleinsäureanhydrid-Copolymer, mit Dodecylamin teilimidisiert, Molmassenzahlenmittel 14200 g/mol, Säurezahl 56
  • Herstellung der Additivkomponente b)
  • In einem 500 l Rührreaktor werden 83 l α-Methylstyren, 5 l α-Methylstyren-Dimer 62 kg Maleinsäureanhydrid und 110 l 2-Butanon vorgelegt und der Rührreaktor auf 70°C aufgeheizt. Innerhalb von 2 h wird eine Lösung von 1,9 kg Dibenzoylperoxid in 52 l 2-Butanon gleichmäßig in den Rührreaktor dosiert und die Reaktionsmischung noch weitere 10 h bei 72 bis 73°C gerührt.
  • Ein Analysenmuster des Copolymers besitzt eine Säurezahl von 452 mg/KOH pro Gramm Copolymer. NMR-Untersuchungen ergeben 1,1 α-Methylstyren-Dimer – Endgruppen/Mol.
  • Die ca. 70°C warme Polymerlösung wird nun kontinuierlich in einem 500 l Rührreaktor, der 280 l 2-Ethylhexanol enthält und auf eine Temperatur von 150°C erhitzt wurde, unter Abdestillieren von 2-Butanon-2 dosiert. Nun werden innerhalb von 4 Stunden 104 kg eines C16-C18 Fettamins dosiert, wobei die Temperatur auf 165 bis 185°C gesteigert wird, um Wasser zusammen mit einer kleinem Menge an 2-Ethylhexanol abzudestillieren.
  • Man erhält eine 40%ige Lösung des teilimidisierten Copolymer in 2-Ethylhexanol mit einer Säurezahl von 56 und einem Molmassenzahlenmittel von 14200 g/mol.
  • 2.1.4 Weitere Additivkomponenten
  • Additivkomponente c)
  • Triester von Pentaerythrit mit Ölsäure
  • Additivkomponente d)
  • Diethylenglycolmonolauroylester
  • 2.2 Herstellung der Additivkomponenten enthaltenden Lösungen in Mineralöl-Mitteldestillaten
  • In einen Rührbehälter werden 25 kg einer 40%igen Lösung der Additivkomponente b) in 2-Ethylhexanol, 50 kg einer 60%igen Lösung der Additivkomponente a) in C8-C9-Dieselaromatenfraktion, 20 kg der Additivkomponente c) und 1 kg der Additivkomponente d) eingetragen, 90 min bei 65°C gerührt, und die Mischung in einen Vorratstank überführt.
  • 2.3 Herstellung der Mineralölrezeptur
  • In einen Produktstrom nichtadditiviertem Diesel Charge 030210 bei 800 kg/min wird mit 0,24 kg/min die Additivlösung nach 2.2 eingespritzt und in einen Lagertank überführt.
  • Die Ausprüfung der Kältebeständigkeit der Mineralölrezeptur ergibt einen CFPP-Wert von –7°C. Der CP-Wert des Kurzzeitsediment-Tests beträgt +7°C. Der SEDAB Filtrations-Test gilt als bestanden (500 ml in 82 s).
  • Wird unter gleichen Bedingungen eine Mineralölrezeptur hergestellt, die ausschließlich das Copolymerwachs als Additiv enthält, so beträgt der CFPP-Wert –5°C. Der CP-Wert des Kurzzeitsediment-Tests beträgt +12°C. Der SEDAB Filtrations-Test gilt als nicht bestanden (468 ml in >120 s).
  • Beispiel 3
  • 3.1 Ausgangsprodukte
  • 3.1.1 Unadditiviertes Heizöl
    • Charge: 030225 Test HEL 1
    • Charakterisierung:
    • Cloud Point (CP): +1°C;
    • Cold Filter Plugging Point (CFPP): –1°C
  • Siedeanalyse:
    Figure 00160001
  • 3.1.2 Additivkomponente a)
  • Mischung aus 15 Masse% eines oxidierten Ethylen-Vinylacetat-Copolymerwachses (Molmassen-Gewichtsmittel 950 g/mol, Säurezahl 18 mg KOH/g, OH-Zahl 70 mg KOH/g) und 85 Masse% eines nichtoxidierten Ethylen-Vinylacetat-Copolymerwachses (Hersteller LEUNA Polymer GmbH, Vinylacetatgehalt 32 Masse%, Molmassen-Gewichtsmittel 2300 g/mol).
  • 3.1.3 Additivkomponente b)
  • α-Methylstyren-Maleinsäureanhydrid-Copolymer, mit C12-C14-Fettamingemisch teilimidisiert, Molmassengewichtsmittel 7000 g/mol, Säurezahl 25
  • Herstellung der Additivkomponente b)
  • In einem 500 l Rührautoklav werden 83 l α-Methylstyren, 12 l α-Methylstyren-Dimer, 62 kg Maleinsäureanhydrid und 140 l 1,2-Dichlorethan vorgelegt und auf 90°C aufgeheizt. Innerhalb von 2 h wird eine Lösung von 2,5 kg tert.-Butylperoxy-2-ethylhexanoat in 55 l 1,2-Dichlorethan gleichmäßig in den Rührautoklav dosiert und die Reaktionsmischung noch weitere 10 h bei 90 bis 93°C gerührt.
  • Ein Analysenmuster des Copolymers besitzt eine Säurezahl von 430 mg KOH pro Gramm Copolymer. NMR-Untersuchungen ergeben 1,4 α-Methylstyren-Dimer – Endgruppen/Mol.
  • Die ca. 90°C warme Polymerlösung wird nun kontinuierlich in einem 500 l Rührreaktor, der 280 l einer C8-C9-Dieselaromatenfraktion und 122 kg eines C12-C14-Fettamingemisches enthält und auf eine Temperatur von 160°C erhitzt wurde, unter Abdestillieren von 1,2-Dichlorethan und dem Reaktionswasser der Imidisierung dosiert.
  • Man erhält eine 40%ige Lösung des teilimidisierten Copolymer in einer C8-C9-Dieselaromatenfraktion mit einer Säurezahl von 25 und einem Molmassengewichtsmittel 7000 g/mol
  • 3.1.4 Weitere Additivkomponenten
  • Additivkomponente c)
  • Diester von Ethylenglycol mit Erucasäure
  • Additivkomponente d)
  • N-(2-Hydroxyethyl)oleylamin
  • 3.2 Herstellung der Additivkomponenten enthaltenden Lösungen in Mineralöl-Mitteldestillaten
  • In einen Rührbehälter, der 25 kg einer 40%igen Lösung der Additivkomponente b) in C8-C9-Dieselaromatenfraktion bei 65°C enthält, werden 50 kg einer 60%igen Lösung der Additivkomponente a) in C8-C9-Dieselaromatenfraktion, 20 kg der Additivkomponente c) und 3 kg der Additivkomponente d) eingetragen, 90 min bei 65°C gerührt, und die Mischung in einen Vorratstank überführt.
  • 3.3 Herstellung der Mineralölrezeptur
  • In einen Produktstrom nichtadditiviertem Heizöl Charge 030225 bei 800 kg/min wird mit 0,24 kg/min die Additivlösung nach 3.2 eingespritzt und in einen Lagertank überführt.
  • Die Ausprüfung der Kältebeständigkeit der Mineralölrezeptur ergibt einen CFPP-Wert von –15°C.
  • Wird unter gleichen Bedingungen eine Mineralölrezeptur hergestellt, die ausschließlich das Copolymerwachs als Additiv enthält, so beträgt der CFPP-Wert –13°C.
  • Beispiel 4
  • 4.1 Ausgangsprodukte
  • 4.1.1 Unadditivierter Diesel
    • Charge: 16080601 Test DK 1
    • Charakterisierung:
    • Cloud Point (CP): +6°C;
    • Cold Filter Plugging Point (CFPP): +2°C
  • Siedeanalyse:
    Figure 00180001
  • 4.1.2 Additivkomponente a)
  • Ethylen-Vinylacetat-Copolymerwachs (Hersteller LEUNA Polymer GmbH, Vinylacetatgehalt 32 Masse%, Molmassen-Gewichtsmittel 2300 g/mol).
  • 4.1.3 Additivkomponente b)
  • α-Methylstyren-Maleinsäureanhydrid-Copolymer, mit Stearylamin teilimidisiert, Molmassengewichtsmittel 13750 g/mol, Säurezahl 51
  • Herstellung der Additivkomponente b)
  • In einem 500 l Rührreaktor werden 81 l α-Methylstyren, 7 l α-Methylstyren-Dimer und 20 Liter Aceton vorgelegt und der Rührreaktor auf 59°C aufgeheizt. Innerhalb von 6 h wird eine Lösung von 52 kg Maleinsäureanhydrid und 2,4 kg Azoisobuttersäuredinitril in 150 l Aceton gleichmäßig in den Rührreaktor dosiert und die Reaktionsmischung noch weitere 6 h bei 70 bis 73°C gerührt.
  • Ein Analysenmuster des Copolymers besitzt eine Säurezahl von 445 mg/KOH pro Gramm Copolymer. NMR-Untersuchungen ergeben 1,3 α-Methylstyren-Dimer – Endgruppen/Mol.
  • Die noch 54 bis 56°C warme Polymerlösung wird nun kontinuierlich einem Zweiwalzen-Vakuumtrockner zugeführt und in ein pulverförmiges Copolymer mit rund 1,1% Restgehalt an flüchtigen Bestandteilen und in Aceton getrennt.
  • Zur partiellen Imidisierung des Copolymers werden in einem 500 l Rührreaktor eine oberhalb von 160°C siedende C8-C9-Dieselaromatenfraktion in einer Menge von 382 kg und 135 kg Stearylamin vorgelegt und auf 130°C erhitzt. Zu dieser Lösung werden innerhalb von 4 Stunden 135,5 kg des Copolymers kontinuierlich dosiert. Dabei steigt die Innentemperatur im Rührreaktor auf 180 bis 185°C an, und es bildet sich Wasser, das azeotrop mit einer etwa gleichgroßen Menge an C8-C9-Dieselaro matenfraktion abdestilliert wird. Nach insgesamt 6 Stunden Reaktionszeit bei 160 bis 190°C werden 8,5 kg Wasser und 10,2 kg Lösungsmittel abdestilliert.
  • Man erhält eine 40%ige Lösung des mit Stearylamin teilimidisierten Copolymers mit einer Säurezahl von 51 und einem Molmassengewichtsmittel von 13750 g/mol.
  • 4.1.4 Weitere Additivkomponenten
  • Additivkomponente c)
  • Gemisch C3-oxyalkylverbrückter ungesättigter C18-C24-Carbonsäuren, Veresterungsgrad 92 Mol%, Gehalt an C18-ungesättigten Fettsäuren 32 Masse%, Gehalt an C22-ungesättigten Fettsäuren 48 Masse%, Jodzahl 96
  • Additivkomponente d)
  • Ethylacrylat-Octadecylacrylat-Copolymer (Molverhältnis 4 : 1, Molmassen-Zahlenmittel 8400)
  • 4.2 Herstellung der Additivkomponenten enthaltenden Lösungen in Mineralöl-Mitteldestillaten
  • In einem Rührbehälter werden 25 kg einer 40%igen Lösung der Additivkomponente b) in C8-C9-Dieselaromatenfraktion, 50 kg einer 50%igen Lösung der Additivkomponente a) in einem aromatischen Kohlenwasserstoffgemisch (Solvesso), 20 kg der Additivkomponente c) und 19 kg einer 20%igen Lösung der Additivkomponente d) in Toluol 90 min bei 65°C gemischt, und die Mischung in einen Vorratstank überführt.
  • 4.3 Herstellung der Mineralölrezeptur
  • In einen Produktstrom nichtadditiviertem Diesel Charge 16080601 bei 800 kg/min wird mit 0,48 kg/min die Additivlösung nach 4.2 eingespritzt und in einen Lagertank überführt. Die Ausprüfung der Kältebeständigkeit der Mineralölrezeptur ergibt einen CFPP-Wert von –17°C.
  • Wird unter gleichen Bedingungen eine Mineralölrezeptur hergestellt, die ausschließlich das Copolymerwachs als Additiv enthält, so beträgt der CFPP-Wert –3°C.

Claims (10)

  1. Additivmischungen als Bestandteil von Mineralölrezepturen mit geringen Anteilen einer Additivmischung, dadurch gekennzeichnet, dass die Additivmischung die Additivkomponenten a) Ethylen-Vinylester-Copolymere mit Molmassengewichtsmitteln von 3000 bis 50000 und einem Ethylenanteil von 50 bis 90 Masse%, und b) partiell und/oder vollständig imidisierte Copolymere aus Maleinsäureanhydrid und α-Methylstyren mit Molmassen-Zahlenmitteln von 1500 bis 15000 und mindestens einer Endgruppe auf Basis von dimerem α-Methylstyren, enthält, wobei der Gehalt der Additivmischung im Mineralöl 0,005 bis 1 Masse%, und das Masseverhältnis der Additivkomponenten a/b 10 : 90 bis 90 : 10 beträgt.
  2. Additivmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ethylen-Vinylester-Copolymere Ethylen-Vinylacetat-Copolymere mit einem Vinylacetat-Gehalt von 12 bis 50 Masse% sind.
  3. Additivmischung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ethylen-Vinylester-Copolymere Mischungen aus 10 bis 90 Masse% nichtmodifizierten Ethylen-Vinylester-Copolymeren und 90 bis 10 Masse% durch polare Gruppen modifizierten Ethylen-Vinylester-Copolymere sind.
  4. Additivmischung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die modifizierten Ethylen-Vinylester-Copolymere oxidierte Ethylen-Vinylester-Copolymere, teilverseifte Ethylen-Vinylester-Copolymere, Halbacetale von teilverseiften Ethylen-Vinylester-Copolymeren und/oder durch polare ungesättigte Monomere vom Typ Vinylester, (Meth)acrylester und/oder Vinylether gepfropfte Ethylen-Vinylester-Copolymere sind.
  5. Additivmischung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die partiell imidisierten Copolymere aus Maleinsäureanhydrid und α-Methylstyren partiell mit C6-C24-Monoalkylaminen imidisierte Maleinsäureanhydrid-α-Methylstyren-Copolymere sind, bei denen das Molverhältnis Anhydridgruppen im Copolymer/gebundenes C6-C24-Monoalkylamin im Copolymer 8 1 bis 1,3 : 1 beträgt.
  6. Additivmischungen enthaltende Mineralölrezepturen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mineralöle Rohöle oder Brennstofföle aus einem Mitteldestillat mit einem Schwefelgehalt unter 0,05 Masse%, bevorzugt Heizöle, Gasöle oder Dieselöle, sind.
  7. Additivmischungen enthaltende Mineralölrezepturen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mineralölrezepturen insgesamt 0 bis 200 Masse%, bezogen auf die Additivkomponenten a) und b), weitere Additivkomponenten vom Typ Fettsäuregemische, polare Stickstoffverbindungen, bevorzugt Polyamine, Etheramine, Aminoalkohole, Aminsalze, Amide oder Imide von mehrwertigen Carbonsäuren; C7-C30-Alkohole, Polyalkylenglycole, Ester oder Ether von Polyoxyalkylenverbindungen, C2-C6-oxyalkylverbrückte C12-C40-Monocarbonsäuren, Kohlenwasserstoffpolymere, Alkylphenol-Aldehyd-Copolymere, aromatische Verbindungen mit C8-C100-Alkylsubstituenten, carboxylierte Polyamine, Detergentien, Korrosionsinhibitoren, Demulgatoren, Metalldesaktivatoren, Cetanverbesserer, Entschäumer und/oder Cosolventien enthalten.
  8. Additivmischungen enthaltende Mineralölrezepturen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die C2-C6-oxyalkylverbrückten C12-C40-Mono-carbonsäuren Ester von ungesättigten C16-C24-Monocarbonsäuren mit C3-C4-Polyalkoholen sind, wobei der Anteil von C22-Monocarbonsäuren, bezogen auf die Gesamtmasse der C16-C24 Monocarbonsäuren, 45 bis 52 Masse% beträgt.
  9. Verfahren zur Herstellung von Additivmischungen enthaltenden Mineralölrezepturen, dadurch gekennzeichnet, dass Mineralölrezepturen, die in der Additivmischung die Additivkomponenten a) Ethylen-Vinylester-Copolymere mit Molmassengewichtsmitteln von 3000 bis 50000 und einem Ethylenanteil von 50 bis 90 Masse%, und b) partiell und/oder vollständig imidisierte Copolymere aus Maleinsäureanhydrid und α-Methylstyren mit Molmassen-Zahlenmitteln von 4000 bis 15000 und mindestens einer Endgruppe auf Basis von dimerem α-Methylstyren enthalten, wobei der Gehalt der Additivmischung im Mineralöl 0,005 bis 1 Masse%, und das Masseverhältnis der Additivkomponenten a/b 10 : 90 bis 90 : 10 beträgt, nach einem Vorhomogenisierungsverfahren hergestellt werden, bei dem – in der ersten Verfahrensstufe 1 bis 60 Masse% Additivkomponenten enthaltende Lösungen in Mineralöl-Mitteldestillaten bei 20 bis 90°C hergestellt werden, und – in der zweiten Verfahrensstufe die Additivkomponenten enthaltenden Lösungen mit dem Mineralöl als Hauptkomponente homogenisiert werden, wobei dem Mineralöl insgesamt 0 bis 200 Masse%, bezogen auf die Additivkomponenten a) und b), weitere Additivkomponenten in der ersten und/oder zweiten Verfahrensstufe zugesetzt werden.
  10. Verwendung von Additivmischungen enthaltenden Mineralölrezepturen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 als bei niedrigen Temperaturen zu transportierende fließfähige Medien und als Mineralölkraftstoff hoher Fliessfähigkeit.
DE2003149860 2003-10-22 2003-10-22 Additivmischungen als Bestandteil von Mineralölrezepturen Expired - Fee Related DE10349860B4 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003149860 DE10349860B4 (de) 2003-10-22 2003-10-22 Additivmischungen als Bestandteil von Mineralölrezepturen
US10/576,897 US20070130821A1 (en) 2003-10-22 2004-10-15 Additive mixture as component of mineral oil compositions
KR1020067007786A KR100749209B1 (ko) 2003-10-22 2004-10-15 미네랄 오일 조성물의 성분으로서의 첨가제 혼합물
CA2542812A CA2542812C (en) 2003-10-22 2004-10-15 Additive mixture as component of mineral oil compositions
AT04817260T ATE417088T1 (de) 2003-10-22 2004-10-15 Zusammensetzungen aus mineralöl und einer additivmischung
PCT/DE2004/002316 WO2005040316A2 (de) 2003-10-22 2004-10-15 Additivmischung als bestandteil von zusammensetzungen aus mineralöl
JP2006535938A JP5033422B2 (ja) 2003-10-22 2004-10-15 鉱物油組成物の成分としての添加剤混合物
ES04817260T ES2317082T3 (es) 2003-10-22 2004-10-15 Composiciones a base de aceite mineral y de una mezcla de aditivos.
EA200600809A EA011632B1 (ru) 2003-10-22 2004-10-15 Композиция минерального нефтетоплива, содержащая смесь присадок, способ ее получения и ее применение
DE502004008662T DE502004008662D1 (de) 2003-10-22 2004-10-15 Zusammensetzungen aus Mineralöl und einer Additivmischung
EP04817260A EP1675932B1 (de) 2003-10-22 2004-10-15 Zusammensetzungen aus Mineralöl und einer Additivmischung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003149860 DE10349860B4 (de) 2003-10-22 2003-10-22 Additivmischungen als Bestandteil von Mineralölrezepturen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10349860A1 DE10349860A1 (de) 2005-06-16
DE10349860B4 true DE10349860B4 (de) 2006-12-21

Family

ID=34584766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003149860 Expired - Fee Related DE10349860B4 (de) 2003-10-22 2003-10-22 Additivmischungen als Bestandteil von Mineralölrezepturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10349860B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993014178A1 (en) * 1992-01-14 1993-07-22 Exxon Chemical Patents Inc. Additives and fuel compositions
WO1994010267A1 (en) * 1992-10-26 1994-05-11 Exxon Chemical Patents Inc. Oil additives and compositions
WO1995033012A1 (fr) * 1994-05-30 1995-12-07 Hitachi Chemical Company, Ltd. Revetement protecteur de peintures
EP0889323A1 (de) * 1995-12-28 1999-01-07 Daicel Chemical Industries, Ltd. Fuller fullende vorrichtung, verfahren zum fullen eines fullers und fuller fullende kolonnenmontage
EP0921183A1 (de) * 1994-06-09 1999-06-09 Exxon Chemical Patents Inc. Brennstoffzusammensetzungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993014178A1 (en) * 1992-01-14 1993-07-22 Exxon Chemical Patents Inc. Additives and fuel compositions
WO1994010267A1 (en) * 1992-10-26 1994-05-11 Exxon Chemical Patents Inc. Oil additives and compositions
WO1995033012A1 (fr) * 1994-05-30 1995-12-07 Hitachi Chemical Company, Ltd. Revetement protecteur de peintures
EP0921183A1 (de) * 1994-06-09 1999-06-09 Exxon Chemical Patents Inc. Brennstoffzusammensetzungen
EP0889323A1 (de) * 1995-12-28 1999-01-07 Daicel Chemical Industries, Ltd. Fuller fullende vorrichtung, verfahren zum fullen eines fullers und fuller fullende kolonnenmontage

Also Published As

Publication number Publication date
DE10349860A1 (de) 2005-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1116781A1 (de) Mehrfunktionelles Additiv für Brennstofföle
US20010034308A1 (en) Mixtures of carboxylic acids, their derivatives and hydroxyl-containing polymers and their use for improving the lubricating effect of oils
WO2003042337A2 (de) Schwefelarme mineralöldestillate mit verbesserten kälteeigenschaften
DE102005045134A1 (de) Additive zur Verbesserung der Kältefließfähigkeit und Schmierfähigkeit von Brennstoffölen
EP0890589A2 (de) Copolymere auf Basis von Olefinen und ungesättigten Carbonsäureestern und ihre Verwendung als Mineralöladditive
EP1446464A2 (de) Additive für schwefelarme mineralöldestillate, umfassend einen ester eines alkoxylierten polyols und ein alkylphenol-aldehydharz
EP1685216B1 (de) Rezeptur aus Mineralöl und einer Additivmischung
EP0892012B1 (de) Fliessverbesserer für Mineralöle
EP1194456B1 (de) Hydroxylgruppenhaltige copolymere und ihre verwendung zur herstellung von brennstoffölen mit verbesserter schmierwirkung
DE10349860B4 (de) Additivmischungen als Bestandteil von Mineralölrezepturen
EP1675932B1 (de) Zusammensetzungen aus Mineralöl und einer Additivmischung
EP0937108B1 (de) Co- und terpolymere auf basis von alpha,beta-ungesättigten verbindungen und alpha,beta-ungesättigten dicarbonsäureanhydriden
DE10349859B4 (de) Additivmischung als Bestandteil von Mineralölzusammensetzungen
EP1675881B1 (de) Additiv als bestandteil von minerallzusammensetzungen
DE10349865B4 (de) Additivmischung als Bestandteil einer Rezeptur aus Mineralöl
DE10349864B4 (de) Additivmischung als Bestandteil einer Mineralölrezeptur
DE10349861B4 (de) Additivmischung als Bestandteil von Zusammensetzungen aus Mineralöl
DE10349862B4 (de) Additiv als Bestandteil von Mineralölzusammensetzungen
DE10349858B4 (de) Additiv als Bestandteil von additivierten Mineralölen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INNOSPEC LEUNA GMBH, 06237 LEUNA, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee