DE1034951B - Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Kegelrad-Verzahnungsmaschine zur Herstellung profilkorrigierter Verzahnungen - Google Patents

Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Kegelrad-Verzahnungsmaschine zur Herstellung profilkorrigierter Verzahnungen

Info

Publication number
DE1034951B
DE1034951B DEG12116A DEG0012116A DE1034951B DE 1034951 B DE1034951 B DE 1034951B DE G12116 A DEG12116 A DE G12116A DE G0012116 A DEG0012116 A DE G0012116A DE 1034951 B DE1034951 B DE 1034951B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
cradle
workpiece
axis
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG12116A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernest Wildhaber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gleason Works
Original Assignee
Gleason Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gleason Works filed Critical Gleason Works
Publication of DE1034951B publication Critical patent/DE1034951B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F9/00Making gears having teeth curved in their longitudinal direction
    • B23F9/08Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by milling, e.g. with helicoidal hob
    • B23F9/10Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by milling, e.g. with helicoidal hob with a face-mill
    • B23F9/105Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by milling, e.g. with helicoidal hob with a face-mill with continuous indexing, i.e. with continuous work rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • B23F19/002Modifying the theoretical tooth flank form, e.g. crowning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F9/00Making gears having teeth curved in their longitudinal direction
    • B23F9/08Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by milling, e.g. with helicoidal hob
    • B23F9/082Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by milling, e.g. with helicoidal hob with a hob
    • B23F9/084Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by milling, e.g. with helicoidal hob with a hob the hob being tapered
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/10Gear cutting
    • Y10T409/101431Gear tooth shape generating
    • Y10T409/10159Hobbing
    • Y10T409/101749Process
    • Y10T409/101908Generating tooth for bevel gear
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/10Gear cutting
    • Y10T409/101431Gear tooth shape generating
    • Y10T409/103816Milling with radial faced tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/10Gear cutting
    • Y10T409/101431Gear tooth shape generating
    • Y10T409/103816Milling with radial faced tool
    • Y10T409/103975Process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Processing (AREA)

Description

  • Nach dem Abwälzverfahren arbeitende Kegelrad-Verzahnungsmaschine zur Herstellung profilkorrigierter Verzahnungen Es ist eine nach dem Abwälzverfahren arbeitende Kegelrad-Verzahnungsmaschine bekannt, deren Werkzeug Flächen beschreibt, welche die Zahnflanken eines mit dem Werkstück kämmenden imaginären Zahnrades darstellen, wobei Werkzeug und Werkstück eine gegenseitige Bewegung erfahren, derzufolge zwischen dem imaginären Zahnrad und dem Werkstück eine Abwälzbewegung stattfindet. Dabei sind Werkzeug oder Werkstück relativ zueinander auf den Zahnlückengrund zu und von ihm fort zusätzlich schwingend bewegbar und antreibbar.
  • Auch die Erfindung bezieht sich auf eine solche Kegelrad-Verzahnungsmaschine. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, die Maschine so auszugestalten, daß man auf ihr profilkorrigierte Verzahnungen herstellen, dabei aber beide Flanken, der Zahnlücken in einem einzigen Abwälzvorgang herausarbeiten kann. Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einer solchen Zuordnung des Zusatzantriebes des Werkzeuges zum Wälzantrieb des Werkzeuges, daß der Zusatzantrieb seine Bewegungsrichtung umkehrt, wenn die Wälzbewegung ihre mittlere Stellung erreicht. Die eingangs erwähnte bekannte Maschine dient nicht der Herstellung profilkorrigierter Verzahnungen., sondern es ist eine Hobelmaschine zur Herstellung balliger Zahnflanken, die mit beschränktem Zahntragen kämmen. Zu diesem Zweck ist bei der bekannten Maschine der Zusatzantrieb des Werkzeuges dem Antrieb des Werkzeugstößels derart zugeordnet, daß der Zusatzantrieb seine Bewegungsrichtung umkehrt, wenn der Werkzeugstößel seine mittlere Stellung erreicht. Die Umkehr erfolgt also an einer mittleren Stelle des Hubes eines Hobelstahles, nicht aber, wie beim Gegenstand der Erfindung, an der mittleren Stelle des Abwälzhubes.
  • Es ist auch bereits eine nach dem Abwälzverfahren arbeitende Kegelrad-Verzahnungsmaschine zur Herstellung profilkorrigierter Verzahnungen bekannt, deren Werkzeug Flächen beschreibt, welche die Zahnflanken eines mit dem Werkstück kämmenden imaginären Zahnrades darstellen, wobei Werkzeug und Werkstück eine gegenseitige Bewegung erfahren, derzufolge zwischen dem imaginären Zahnrad und dem Werkstück eine Abwälzbewegung stattfindet. Auch dabei sind Werkzeug oder Werkstück relativ zueinander zusätzlich antreibbar. Im Gegensatz zum Gegenstand der Erfindung besteht bei dieser bekannten Maschine die der Wälzbewegung überlagerte Zusatzbewegung in einer Änderung der relativen Abwälzgeschwindigkeit zwischen dem imaginären Zahnrad und dem Werkstück. Durch diese Änderung der relativen Abwälzwinkelgeschwindigkeit wird das Verzahnungsprofil im Sinne einer stärkeren Krümmung korrigiert. Bei dieser Arbeitsweise müssen die rechten Flanken der Zähne aber in einem anderen Arbeitsgang bearbeitet werden als die linken Flanken der Zähne.
  • Dieser bekannten Maschine gegenüber führt der Gegenstand der Erfindung zu der fortschrittlichen Möglichkeit, die rechten Flanken und die linken Flanken der Zähne in ein und demselben Arbeitsgang zu bearbeiten. Ermöglicht ist dieses dadurch, daß wähsend der einen Hälfte des Abwälzhubes die Zusatzbewegung in Richtung auf den Zahnlückengrund zu und während der anderen Hälfte des Abwälzhubes in Richtung vom Zahnlückengrund fort verläuft.
  • Zweck der Profilkorrigierung ist es, das Zahntragen auf einen mittleren Abschnitt des Zahnflankenprofils zu beschränken.
  • Die Erfindung eignet sich zum Verzahnen von Spiral-, Kegel- und Hyperboloidrädern mit Hilfe von Stirnmesserköpfen und Schneckenfräsern (Stirn- oder Kegelschneckenfräsern), bietet jedoch besondere Vor=. teile bei Verwendung von Schneckenfräsern, bei denen man gewöhnlich die beiderseitigen Zahnflanken in ein und demselben Arbeitsgang bearbeitet. Handelt es sich bei dem Werkzeug um einen Stirnmesserkopf oder einen Stirnschneckenfräser, so verläuft die Achse des imaginären Zahnrades parallel zur Werkzeugachse.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Maschine ist der zusätzliche Antrieb des Werkzeuges bis zur mittleren Stellung der Wälzbewegung vom Lükkengrund des Werkzeuges fort gerichtet und nach Durchlaufen der mittleren Stellung der Wälzbewegung zum Zahnlückengrund hin gerichtet. Dabei kann der Zusatzantrieb des Werkzeuges in Richtung der Achse des imaginären Zahnrades verlaufen.
  • Handelt es sich um eine Maschine zum Fräsen von Kegelrädern mit einem mit axialen Profilmessern besetzten Messerkopf, bei welcher die umlaufende Werkzeugspindel in einer pendelnden Wiege gelagert ist und bei welcher die Werkstückspindel im Takt mit der Pendelbewegung der Wiege gedreht wird, dann erfolgt der Zusatzantrieb des Werkzeuges im Takt mit der Pendelbewegung der Wiege. Dabei kann das Phasenverhältnis der gegenseitigen Zuordnung des Pendelantriebes der Wiege und des Zusatzantriebes des Werkstückes veränderbar sein.
  • In den Zeichnungen sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. In diesen zeigt Fig. 1 einen Grundriß -einer Maschine zum Verzahnen von Spiralkegelrädern. mit einem nach dem Teilverfahren arbeitenden Stirnmesserkopf oder einem kontinuierlich wirkenden Stirnmesserkopf, Fig.2 einen Teilschnitt nach den Schnittebenen, welche die Achse der Frässpindel und die Wiegenachse enthalten, Fig. 3 eine senkrecht zur Frässpindelachse und zur Wiegenachse betrachtete Ansicht zur Darstellung der gegenseitigen Lage der in Fig. 2 wiedergegebenenTeile, Fig.4 und 5 schematische Darstellungen, die im einzelnen die gegenseitige Lage der Teile in den Fig. 2 und 3 und die Wirkung der Einstellung wiedergeben, Fig. 6 einen Teilschnitt durch einen im Teilverfahren arbeitenden Stirnmesserkopf und das Werkstück in einer zur Fräserachse senkrechten Ebene, Fig. 7 eine der Fig. 6 entsprechende Ansicht einer Maschine, die mit einem Stirnmesserkopf mit einer anderen Anordnung der Messer, der kontinuierlich arbeitet, ausgerüstet ist, Fig.8 einen schematischen Grundriß zur Darstellung der Lage des Werkzeuges zum Werkstück bei eurer mit Kegelschneckenfräser arbeitenden Maschine, Fig. 9 ein schematisches Antriebsdiagramm der in Fig.1 gezeigten Maschine unter Anwendung eines Stirnfräsers, Fig. 10 eine Vorderansicht eines Zahnes eines Kegelrades und Fig. 11 eine schematische Darstellung der gegenseitigen Lage zwischen Fräswerkzeug und Werkstück bei verschiedenen Stufen des Abwälzverzahnungsvorganges, wobei die schematische Darstellung annähernd in der Ebene 11-11 der Fig. 10 verläuft.
  • Wie Fig. 1 zeigt, ist auf dem Bett 20 der Maschine um eine waagerechte Achse 22 drehbar eine Wiege 21 derart gelagert, daß sie sich in beiden Richtungen um einen ausreichenden Schwingungswinkel drehen kann. Auf dieser Wiege ist ein Spindelkopf 23 einstellbar angeordnet, in dem auf Wälzlagern, z. B. Rollenlagern 25 (Fig. 2), eine Frässpindel 24 ruht. Diese kann sowohl um ihre Achse 26 umlaufen als auch in Achsrichtung eine Schwingung von kleiner Amplitude von der Größenordnung von etwa 0,025 bis 2,5 mm ausführen. Der Spindelkopf 23 ist auf der Wiege derart einstellbar, daß man den radialen Abstand der Spindelachse 26 von der Achse 22 der Wiege ändern kann. Bei dem Fräswerkzeug T kann es sich entweder um einen im Teilverfahren arbeitenden Stirnmesserkopf oder auch um einen kontinuierlich wirkenden Stirnmesserkopf handeln. Das Bett ist mit einer Gleitbahn 27 versehen, die sich in der Richtung der Wiegenachse 22 erstreckt und einen Schlitten 28 aufnimmt. Dieser hat seinerseits eine kreisbogenförmige Gleitbahn 29, auf der verschiebbar und feststellbar ein Ständer 31 sitzt. An diesem Ständer sind senkrechte Gleitbahnen 32 vorgesehen, auf denen verschiebbar und feststellbar ein Spindelstock 33 für die Werkstückspindel mit der Achse 34 vorgesehen ist. Diese Werkstückspindel trägt das zu verzahnende Werkstück G. Mit Hilfe. der erläuterten Einstellmöglichkeiten kann man das Werkstück G gegenüber dem Fräswerkzeug T so einstellen, daß die Verzahnung im Abwälzverfahren ordnungsgemäß erfolgen kann. Bei diesem Verfahren läuft das Werkstück G um seine Achse 34 um, während gleichzeitig die Wiege 21 um die Achse 22 schwingt. Das Verhältnis der beiden Winkelgeschwindigkeiten des Werkstückes und der Wiege ist dabei unveränderlich. Die Schneidkanten des Fräswerkzeuges T beschreiben bei dessen Umlauf Flächen, welche die Zahnflanken eines imaginären Zahnrades darstellen, mit welchen das Werkstück G kämmt. Will man das Werkstück G nach fertiger Verzahnung ausspannen und ein neues Werkstück aufspannen, so zieht man zu diesem Zweck den Werkstückspindelstock 33 durch Verschieben des Schlittens 28 auf der Gleitbahn.27 zurück.
  • Handelt es sich bei dem Werkzeug T um einen Stirnmesserkopf mit im Kreis angeordneten Messern gemäß Fig. 6, so werden die hohlen Zahnflanken 36 der Zähne 37 des Werkstücks G von den Messern 35 mit außenliegenden Schneidkanten und die gewölbten Zahnflanken 39 der Zähne von den Messern 38 mit innenliegenden Schneidkanten herausgearbeitet. Dabei liegen die außenschneidenden Messer auf einem Kreis um die Achse der Frässpindel, und alle innenschneidenden Messer liegen auf einem zweiten Kreis um die Achse der Frässpindel. Sämtliche Messer arbeiten also hierbei dieselbe Zahnlücke im Werkstück heraus.
  • Ist eine Zahnlücke mit den beiden Flanken 36 und 39 tierausgefräst, so erfährt das Werkstück G eine Teilbewegung durch Drehen der Werkstückspindel um dessen Achse, wodurch die nächste Zahnlücke des Werkstücks in die Bearbeitungslage gebracht wird. Ist das geschehen, so wird die Abwälzbewegung wiederholt. Für jede Zahnlücke des Werkstücks wird also ein vollständiger Abwälzvorgang durchgeführt.
  • Etwas anders verläuft die Arbeitsweise, wenn es sich bei dem Werkzeug um einen Stirnmesserkopf handelt, etwa wie in Fig. 7 bei T' gezeigt. Dieser hat eine Reihe paarweise angeordneter Messer. Jedes Paar besteht aus einem außenschneidenden Messer 41 und einem innenschneidenden Messer 42. Die aufeinanderfolgenden Messerpaare kommen dabei aber in aufeinanderfolgenden Zahnlücken des Werkstücks G zum Schnitt. Zwar haben sämtliche außenschneidenden Messer denselben radialen Abstand von der Frässpindelachse, doch beschreibt jedes Messer gegenüber dem Werkstück eine andere Spiralbahn, wobei sämtliche Spiralen die gleiche Steigung aufweisen. Dasselbe gilt sinngemäß für die innenschneidenden Messer. Die Spiralbahn kommt dadurch zustande, daß Werkzeug und Werkstück gleichförmig umlaufen. Eine schrittweise Teilbewegung des Werkstücks entfällt, und sämtliche Zahnflanken werden während ein und derselben Abwälzbewegung der Wiege kontinuierlich bearbeitet.
  • Schließlich besteht als drittes die Möglichkeit, als Werkzeug ei nen Kegelschneckenfräser T" zu verwenden, wie in Abb 8 gezeigt. Bei diesem Werkzeug sind die schneidenden Zähne 43 längs einer Kegelschraubenlinie angeordnet, wobei jeder Zahn sowohl eine Innen- als auch eine Außenschneidkante hat. Hierbei liegt die Achse 24" der Werkzeugspindel geneigt zur Achse 22' der Wiege 21'. Freilich ist hierbei die Werkzeugspindel nicht in der Richtung ihrer Achse 24' verschiebbar, wie es bei der Spindel 24 der Fall ist, die im Spindelkopf 23 in der Richtung der Achse 26 verschoben werden kann. Statt dessen ist die den Schneckenfräser T" tragende Spindel lediglich in einem Spindelstock 44 drehbar gelagert, der seinerseits in der Richtung der Wiegenachse 22' in einem Spindelkopf 23' beweglich angeordnet ist. Dieser Halter entspricht dem Halter 23 der Fig. 2. Durch seine Verstellung in der Wiege kann man das Werkzeug T" auf jeden erforderlichen radialen Abstand von der Wiegenachse einstellen. Der Antrieb der Maschine kann in bekannter Weise ausgestaltet sein, beispielsweise für die in Fig. 1 gezeigte Bauart, bei Verwendung eines kontinuierlich arbeitenden Stirnmesserkopfes in der in Fig.9 gezeigten Weise. Hier treibt ein elektrischer Wendemotor 45 über Wechselräder 46, eine Welle 47 und Zahnräder 48 eine Haupttriebwelle 49 an. Von dieser verläuft der Antrieb zum Werkzeug T' über Kegelräder 51, eine Welle 52, Kegelräder 53, eine Welle 54 und ein Untersetzungsgetriebe 55, dessen angetriebenes Rad auf der Frässpindel 24 befestigt ist. Der Antrieb der Werkstückspindel mit der Achse 34 verläuft von der Haupttriebwelle 49 über Zahnräder 56, 57 und 58 eines Differentialgetriebes, Wechselräder 59, eine Welle 66 und ein Untersetzungsgetriebe 61 aus Hyperboloidrädern, deren angetriebenes Rad auf der Werkstückspindel befestigt ist. Durch diesen Antrieb wird der Werkstückspindel ein Umlauf erteilt, der zum Umlauf des Werkzeuges T' derart abgestimmt ist, daß die einander folgenden Messerpaare des Werkzeuges die aufeinanderfolgenden Zahnlücken des Werkstücks bestreichen.
  • Auch die Wiege erfährt ihren Antrieb von der Haupttriebwel'le 49 aus über eine Welle 60, ein Untersetzungsgetriebe 62, Kegelräder 63, gleichachsige Wellen 64 mit einem zwischengeschalteten Untersetzungsgetriebe 65, Wechselräder 66, eine Welle 67. einen Satz Wendekegelräder 68, eine Welle 69, eine Schnecke 71 und ein auf der Wiege 21 befestigtes Schneckenrad 72. Dadurch, daß man eine mit Feder und Nut auf der Welle 67 verschiebbar geführte Kupplungsmuffe verschiebt und sie in treibenden Eingriff mit dem einen oder dem anderen der ihr zugewandten seitlichen Kegelräder bringt, kann man die Antriebsrichtung der Welle 69 wenden und die Wiege gegenüber der Drehrichtung des Werkzeuges umsteuern.
  • Um nun der Werkstückspindel eine Drehung zu erteilen, deren Winkelgeschwindigkeit zu derjenigen der Wiege verhältnisgleich, ist, erfolgt der Antrieb des Trägers des Planetenrades 57 von der Welle 67 aus über Wechselräder 73, Kegelräder 74, eine Schnecke 75 und ein am Planetenradträger befestigtes Schnekkenrad 76. Das Schneckenrad 76 läßt sich im Verhältnis zum Umlauf der Welle 67 mit Hilfe eines zusätzlichen Zwischenrades umsteuern, das im Getriebe 73 vorgesehen ist. In, entsprechender Weise kann man die Werkstückspindel im Verhältnis zur Werkzeugspindel umsteuern. Zu diesem Zweck ist in dem Getriebe 59 ein zusätzliches Zwischenrad angeordnet.
  • Beim Betrieb der Maschine wird das Werkstück G während des Umlaufs oder der Pendelbewegung der Wiege in einer einzigen Richtung verzahnt. Danach wird der Schlitten 28 zurückgezogen und die Wiege durch Umsteuerung des Motors 45 wieder zurückgedreht. Gewöhnlich indessen erfolgt die Rückdrehung der Wiege im Eillauf mittels eines besonderen Antriebes. Zu diesem Zweck wird der Wiegenantrieb abgekuppelt, etwa durch Ausrücken der Kupplungsmuffe des Wendegetriebes 68 aus den beiden seitlichen Kegelrädern, und an einen besonderen (nicht dargestellten) Eilantrieb angekuppelt.
  • Der Antrieb für die mit Kegelschneckenfräser ausgerüstete Maschine gemäß Fig. 8 unterscheidet sich von dem oben beschriebenen Antrieb durch ein zusätzliches Getriebe. Dieses überträgt den Antrieb von der Welle 54 auf die im Winkel dazu angeordnete Frässpindel mit der Achse 24". Auch bei Verwendung eines Messerkopfes mit im Kreise angeordneten Messern entspricht der Antrieb der Maschine der Fig. 1 demjenigen der Fig. 9, nur mit eineu Unterschied: Da der Umlauf des Messerkopfes zu der Drehung der Wiege nicht abgestimmt zu werden braucht, entfallen das Differentialgetriebe 56, 57 und 58 sowie das Getriebe 72 bis 75. Die Wechselräder 59 werden also unmittelbar von der Triebwelle 49 aus angetrieben. Dafür gelangt eine selbsttätig wirkende Teilvorrichtung zur Verwendung, die in den Antrieb zwischen der Welle 61 und der Werkstückspindel eingeschaltet ist und dem Zweck dient, bei jedem Rücklauf der Wiege das Werkstück um eine oder mehrere Zahnteilungen weiterzuschalten, wozu der Schlitten 28 selbsttätig um das erforderliche Maß zurückläuft und dann wieder vorgeschoben wird. Ferner entfällt die Umsteuerung des. Antriebsmotors 45. Statt dessen wird zwischen der Haupttriebwelle und der Welle 61 ein besonderes Umsteuergetriebe eingeschaltet; denn eine Umsteuerung des Frässpindelantriebes ist ja nicht nötig.
  • Wie Fig. 2 zeigt, ist an der Werkzeugspindel 24 ein innerer Ring 77 eines Wälzspurlagers befestigt. Beiderseits dieses Ringes; 77 sind äußere Laufringe 79 angeordnet. Zwischen diesen und dem inneren Ring 77 laufen Kegelrollen 78 in einem (nicht dargestellten) Käfig. Die äußeren Ringe 78 sind in einem becherförmigen. Tragglied 81 befestigt, und zwar durch eine Ringmutter 82. Das Tragglied 81 ist derart angeordnet, daß es innerhalb des Spindelkopfes 23 schraubenförmig verdreht werden kann. Zu diesem Zweck hat es eine Schraubenfläche 83, die durch Kegelrollen 84 im Abstand von einer entsprechenden Schraubenfläche 85 der gleichen Steigung gehalten wird. Die Fläche 85 wird von einem Ringnocken 86 dargeboten, der an dem Spindelkopf 23 befestigt ist. Auch die Rollen 84 laufen in einem (nicht dargestellten) Käfig. Die beiden Schraubenflächen 83 und 85 verlaufen gleichachsig zur Achse 26. Das Tragglied 81 ist gegenüber dem Spindelkopf 23 durch eine ringförmige Feder 87 abgefedert, die einen Druck auf die Rollen 84 bei jeder Winkelstellung des Traggliedes 81 gegenüber dem Spindelkopf 23 ausübt. Wird das Tragglied 81 in entgegengesetzten Richtungen gedreht, so bewirken die Schraubenflächen unter der Wirkung der Feder 87, daß die Frässpindel in der Richtung ihrer Achse vorgerückt oder zurückgezogen wird. Die beiden Teile 86 und 81 lassen sich also als Nocken und als ein vom Nocken beeinflußtes Glied betrachten. Unter der Feder 87 liegt eine Unterlegscheibe 90, die im Spindelkopf 23 drehbar ist und Kupplungsklauen hat. Diese Klauen greifen in. entsprechende Kupplungsklauen des. Traggliedes 81 ein. Die Unterlegscheibe dreht sich daher zusammen mit dem Tragglied 81 um die Achse 86. Es verhindert dadurch, daß sich etwa die Feder gegenüber den an ihr anliegenden Teilen dreht. Die Klauen sind so lang bemessen, daß sie bei der gesamten axialen Verschiebung des Traggliedes 81 im Eingriff miteinander bleiben, ohne die Achsrichtung anzustoßen.
  • Die Drehung des Traggliedes 81 wird dadurch hervorgerufen, daß an diesem Tragglied ein Kulissenarm 88 angekuppelt ist, und zwar durch Kupplungsklauen 89 und eine die beiden Teile verbindende Schraube 91. Löst man diese Schraube, so kann man den Kulissenarm gegenüber dem Tragglied 81 um die-Achse 26 um ein oder mehrere Teilungen der Kupplungsklauen 89 verstellen.
  • In den Schlitz des Kulissenarms 88 greift eine Rolle 92 ein, deren Lagerzapfen von einem festen, aber einstellbaren Block 93 getragen wird. Dieser Block sitzt nämlich längs eines radialen Schlitzes 94 einstellbar auf einem Halter 95 und ist an diesem in der jeweiligen Einstellage festgeklemmt. Der Halter 95 hat einen Zapfen 96, der in einem auf dem Bett 20 der Maschine ortsfest angebrachten Bock 97 drehbar gelagert ist, und zwar gleichachsig zur Wiege. Man kann daher den Halter 95 um die Achse 22 verschwenken und in jede Winkellage einstellen und in dieser durch einen Bolzen festklemmen, dessen Kopf in einen T-Schlitz 98 des Bockes 97 eingreift. Der gebogene T-Schlitz 98 liegt konzentrisch zur Achse 22.
  • In Fig. 3 ist der Mittelpunkt der Rolle mit 99 bezeichnet. Bei der Pendelbewegung der Wiege um ihre Achse 22 gleitet der Kulissenarm 88 auf der Rolle 92, was zur Folge hat, daß sich der Kulissenarm und das Tragglied 81 um die Achse 26 gegenüber der Wiege drehen. Wenn die Wiege also eine Drehung um ihre Achse 22 erfährt, ändert sich ständig der Winkel 22-26-99. Wie diese Änderung erfolgt, wird vielleicht besser verständlich, wenn man die Wiege als das feste System betrachtet und davon ausgeht, daß gewissermaßen die Rolle 92 um die Wiegenachse schwingt. Statt einer Drehung der Wiege im Gegenuhrzeigersinn, bei welcher die Frässpinlelachse26 von der Stellung26' zur Stellung26" in Fig.3 gelangt, würde dann also bei dieser Betrachtungsweise gemäß den Fig.4 und 5 die Achse 26 auch fest sein und die Achse 99 der Rolle im Uhrzeigersinn. von der Stelle 99' zur Stelle 99" schwingen. Indem die Rolle hierbei von der Stelle 99' bis zu ihrer mittleren Lage 99 fortschreitet (die also dem Mittelpunkt der Wälzpendelbewegung der Wiege entspricht), schwingt der durch die Linie 99-26 dargestellte Arm 88 um die Achse 26 im Gegenuhrzeigersinn, und zwar um den Schwingungswinkel 99'-26-99. Bei der Pendelbewegung der Rolle von 99 bis 99" schwingt der Arm um die Achse 26 im Uhrzeigersinn um den Winkel 99-26-99". Diese relative Bewegung von Arm und Wiege wirkt sich mit Hilfe der aufeinanderrollenden Schraubenflächen 81, 84, 86 dahin aus, daß die Spindel 24 mit dem Werkzeug längs der Achse 26 zunächst vom Werkstück zurückgezogen wird, während die Abwälzbewegung bis zur Mitte des Abwälz'hubes fortschreitet, und daß alsdann die Werkzeugspindel mit dem Fräswerkzeug wieder in Richtung auf das Werkstück vorgeschoben wird, während der Verzahnungsvorgang sich über die Mitte hinaus fortsetzt.
  • Der Betrag, um den das Werkzeug zurückgezogen und wieder beigestellt wird, läßt sich dadurch verändern, daß man den Block 93 in dem radialen Schlitz 94 verschiebt, nachdem man zuvor den Arm 88 gegenüber den Schraubenflächenteilen 81 um die Achse 26 entsprechend verstellt hat. Will man z. B. den Abstand 99-22 auf das in Fig. 5 gezeigte Maß verkürzen, während der radiale Abstand 22-26 der Färsspindelachsc von der Wiegenachse aufrechterhalten bleibt, so erkennt man, daß für denselben Winkel 99'-22-99" der Wiegenpendelung die Winkelbewegung des Armes 88 gegenüber der Wiege, die durch den Winkel 99'-26-99 und den Winkel 99-26-99" dargestellt wird, sich verringert und natürlich die axiale @'er>:c'ziel)utig der Spindel 24 verhältnisgleich herabgesetzt wird. Um den Spindelstock 44 (Fig. 8) im Takt mit der Pendelbewegung der Wiege 21' zurückzuziehen und vorzuziehen., kann man im wesentlichen das gleiche Antriebswerk verwenden, das in Fig. 2 gezeigt ist. In diesem Falle würde man die Spindel 24 (Fig.2) an dem gleitend geführten Spindelstock 44 befestigen.
  • Nunmehr sei die Wirkung erläutert, die durch das Zurückziehen und Vorschieben des Fräswerkzeugs T, T' oder T" in der Richtung der Wiegenachse im Takt mit der Pendelbewegung der Wiege erzielt wird. Der Punkt 101 in Fig. 10 stellt die Mitte der bearbeiteten Zahnflanke dar. Die durch diesen Punkt hindurch laufende Linie 102 stellt eine Linie dar, längs derer ein Messer des F räswerkzeugs T öder T' die Zahnflanke überfährt, wenn sich die Wiege in der Mitte ihrer Pendelbewegung befindet, d. h. wenn die Werkzeugachse 26 die in Fig. 3 gezeigte Lage einnimmt. Verwendet man den Kegelschneckenfräser T", dann kommen längs der Linie 102 die einzelnen Zähne 43 des Kegelschneckenfräsers nacheinander zum Schnitt, während sich die Wiege in der Mitte ihres Pendelweges befindet. Die Linien 103 und 104, die etwa parallel zur Linie 102 verlaufen, geben die Stellen an, an denen das Werkzeug zum Schnitt kommt, wenn sich die Wiege dicht an den Enden ihres Pendelhubes befindet, wenn. also die Achse 26 des Werkzeugs die Stellungen 26' und 26" in Fig. 3 einnimmt.
  • Der Rückzug und der Vorschub des Werkzeugs im Takt mit der Pendelbewegung der Wiege führt dazu, daß beiderseits der Linie 102 mit zunehmendem Abstand von dieser ein fortschreitend stärker werdender Span von der bearbeiteten Zahnflanke abgenommen wird und wobei die Stärke dieses Spanes etwa mit dem Quadrat der Entfernung von der Linie 102 wächst. In Fig. 11 ist dies dargestellt. Es sei angenommen., daß die Bewegung der Wiege in der Richttung des Pfeiles 105 erfolgt. Diese Bewegung steht zur Drehung des Werkstücks G in einem konstanten Geschwindigkeitsverhältnis. Die Drehung des Werkstücks G wird dabei durch den Pfeil 106 angedeutet; sie erfolgt um die Achse 34. Bei der üblichen Verzahnung nach dem Abwälzverfahren würde nun das in Fig. 11 gezeigte Messer des Fräswerkzeugs nacheinander die Stellungen 107', 108 und 109' einnehmen. Die seitlichen Schneidkanten des Messers würden dabei nach dein Abwälzverfahren Verzahnungsprofile derjenigen Gestalt herausarbeiten, die auf dem Zahnrad G durch strichpunktierte Linien wiedergegeben sind. Vermöge der erfindungsgemäßen Verstellung der Frässpindel nimmt nun das Messer in den Stellungen 107 und 109 eine größere Tiefe ein. Das hat zur Folge, daß die in ausgezogenen Linien gezeigten Verzahnungsprofile erzeugt werden, die stärker gekrümmt sind als die strichpunktierten. Die Wirkung ist dieselbe, als ob die rechtsliegende Schneidkante beim Fortschreiten des Messers von der Stellung 107' zur Stellung 109' beschleunigt würde und als ob die linksliegende Schneidkante dabei verzögert würde, während der Umlauf 106 unverändert bleibt. Auch die Längskrümmung des Zahnes längs der Linie 111 der Fig. 10 wird dadurch beeinflußt, da mit größerer Entfernung vom Mittelpunkt 101 ein stärkerer Span auf der Linie 111 fortgenommen wird.
  • Lediglich längs der Linie 102 fallen die in Fig.11 ausgezogen dargestellten Zahnflanken mit den gestrichelt dargestellten Zahnflanken zusammen. Die Stellen längs der Linie 102 bleiben daher durch das Zurückziehen und Vorschieben des Fräswerkzeuges unbeeinflußt. Man kann nun diese Linie verschieben, so daß sie auf der einen oder anderen Seite der Mitte 101 verläuft. Das, geschieht durch Verstellen des Halters 95 auf dem Bock 97 um die Wiegenachse 22. Durch diese Verstellung wird die Phasenbezeichnung zwischen dem Zurückziehen und Vorschieben des Werkzeugs einerseits und der Pendelbewegung der Wiege andererseits geändert. Dadurch ändert sich natürlich der wirksame Eingriffswinkel in der Mitte der Zahnflanke (in der Ebene der Fig. 11 betrachtet) und auch die Mitte der Zahnlängskrümmung längs der Linie 111. Diese Verstellung bietet daher ein Mittel, das man entweder allein oder zusammen mit anderen Verstellungen der Maschine benutzen kann, wenn man Gestalt und Lage des Zahntragens abzuändern wünscht.
  • Will man das Zahntragen im entgegengesetzten Sinne abändern, also etwa beiderseits der Linie 102 einen schwächeren Span von der Zahnflanke abnehmen als mit dem bekannten Abwälzverfahren, so kann das ebenfalls geschehen. In diesem Falle ergeben sich weniger stark gekrümmte Zahnprofile, als sie in Fig. 11 gestrichelt gezeigt sind. In diesem Falle verstellt man den Halter 95 auf dem Bock 97 so, daß die Mitte der Rolle 92 der in ausgezogenen Linien gezeigten Stellung nicht mehr bei 99 liegt, sondern bei 99a (Fig.3). Das hat zur Folge, daß die Werkzeugspindel vorgerückt wird, während die Wiegenachse beim Verzahnungsvorgang zur Mitte ihrer Bahn fortschreitet, und daß alsdann das Werkzeug wieder zurückgezogen wird, wenn die Wiegenachse über die Mitte ihrer Bahn hinweggelaufen ist.
  • Fig.4 läßt erkennen, daß der Winkel 99"-26-99 etwas kleiner ist als der Winkel 99'-26-99. Infolgedessen erfolgt die Abänderung der Zahnflanke beiderseits der Linie 102 der Fig. 10 nicht ganz symmetrisch. Auf der einen Seite der Linie 102 wird ein stärkerer Span abgenommen als auf der anderen; es wird also auch an dem einen Ende der Zahnflanke ein stärkerer Span entfernt als an dem anderen Ende. Diese Wirkung gleicht sich aber aus, wenn auch das Gegenzahnrad, das, zum Kämmen mit dem Werkstück bestimmt ist, mit dem gleichen Maß des Rückzugs und Vorschubs verzahnt wird. Da nämlich beim Gegenrad die Spiralzähne mit der entgegengesetzten Steigung verlaufen, ist dort die Asymmetrie umgekehrt. Es wird also ein schwächerer Span am äußeren Ende der Zahnflanke des, einen Rades und am inneren Ende der Zahnflanke des anderen Rades abgenommen. Indessen ist es ganz erwünscht, daß die Asymmetrie ganz oder zum Teil unausgeglichen bleibt. Hierzu kann man das eine der beiden zum Kämmen miteinander bestimmten Spiralkegelräder entweder ganz ohne den Rückzug und Vorschub der Werkzeugspindel verzahnen oder mit verringertem Vorschub und Rückzug.

Claims (11)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Nach dem Abwälzverfahren arbeitende Kegelrad-Verzahnungsmaschine zur Herstellung profilkorrigierter Verzahnungen, deren Werkzeug Flächen beschreibt, welche die Zahnflanken eines mit dem Werkstück kämmenden imaginären Zahnrades darstellen, wobei Werkzeug und Werkstück eine gegenseitige Bewegung erfahren, derzufolge zwischen dem imaginären Zahnrad und dem Werkstück eine Abwälzbewegung stattfindet, und wobei Werkzeug oder Werkstück relativ zueinander auf den Zahnlückengrund zu und von ihm fort zusätzlich schwenkbar beweglich und antreibbar sind, gekennzeichnet durch eine Zuordnung des Zusatzantriebes des Werkzeuges zum Wälzantrieb des Werkzeuges, bei der der Zusatzantrieb seine Bewegungsrichtung umkehrt, wenn die Wälzbewegung ihre mittlere Stellung erreicht.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Antrieb des Werkzeuges bis zur mittleren Stellung der Wälzbewegung vom Lückengrund des Werkstückes fort gerichtet und nach der mittleren Stellung der Wälzbewegung zum Lückengrund hin gerichtet ist.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzantrieb des Werkzeuges in Richtung der Achse (22) des imaginären Zahnrades verläuft.
  4. 4. Maschine zum Fräsen von Kegelrädern mit einem mit axialen Profilmessern besetzten Messerkopf nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (26) des Messerkopfes (T') in an sich bekannterWeise parallel zurAchse (22) des imaginären Zahnrades verläuft.
  5. 5. Maschine zum Fräsen von Kegelrädern mit einem mit axialen Profilmessern besetzten Messerkopf nach Anspruch 1, bei welcher die umlaufende Werkzeugspindel in einer pendelnden Wiege.gelagert ist und bei welcher die Werkstückspindel im Takt mit der Pendelbewegung der Wiege gedreht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzantrieb des Werkzeuges (77 bis 98) im Takt mit der Pendelbewegung der Wiege (21) erfolgt.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ,die die beiderseitigen Flanken der Zähne erzeugenden seitlichen Schneidkanten des Werkzeuges zur Richtung des Zusatzantriebes entgegengesetzt geneigt sind und daher bewirken, daß das. Werkzeug infolge des Zusatzantriebes etwa die gleiche Wirkung auf das Profil der beiderseitigen Zahnflanken der Zähne hat.
  7. 7. Maschine nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Phasenverhältnis der gegenseitigen Zuordnung des Pendelantriebs der Wiege und des Zusatzantriebs des Werkzeuges veränderbar ist. B.
  8. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verstellbarkeit der Größe der Zusatzbewegung.
  9. 9. Maschine nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet; daß die Werkzeugspindel (24) axial verschiebbar in der Wiege (21) gelagert und gleichachsig zu ihr ein Ringnocken (86) mit einer axial wirksamen Schraubenfläche (85) angebracht ist, der auf ein zusammen mit der Spindel verschiebbares Glied (81) einwirkt.
  10. 10. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (86) mit einem radialen Kulissenarm (88) verbunden ist, in dessen Längsschlitz eine Rolle (92) mit in der Radialebene verschiebbarer Achse geführt ist.
  11. 11. Maschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (92) auf einem ortsfesten Teil (97) der Maschine radial und längs eines Kreises um die Wiegenachse (22) verstellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 486 020. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsche Patente Nr. 929 289, 930 791.
DEG12116A 1952-07-12 1953-07-03 Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Kegelrad-Verzahnungsmaschine zur Herstellung profilkorrigierter Verzahnungen Pending DE1034951B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1082981XA 1952-07-12 1952-07-12
US1034951XA 1952-07-12 1952-07-12
US319310XA 1952-07-12 1952-07-12
US298544A US2773429A (en) 1952-07-12 1952-07-12 Machine and method for generating tapered gears

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1034951B true DE1034951B (de) 1958-07-24

Family

ID=34705236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG12116A Pending DE1034951B (de) 1952-07-12 1953-07-03 Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Kegelrad-Verzahnungsmaschine zur Herstellung profilkorrigierter Verzahnungen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2773429A (de)
DE (1) DE1034951B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295321B (de) * 1962-12-26 1969-05-14 Gleason Works Verfahren zur Abwaelzerzeugung eines Zahnrades

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2949062A (en) * 1956-05-07 1960-08-16 Heidenreich & Harbeck Gmbh Methods of continuously cutting gearwheels
US3110225A (en) * 1957-12-30 1963-11-12 carlsen etal
GB957924A (en) * 1962-01-13 1964-05-13 Brown David Ind Ltd New or improved machine for producing bevel and hypoid gears
US4435110A (en) * 1981-11-23 1984-03-06 The Gleason Works Drive train for gear hobbing machine
US5116173A (en) * 1991-02-26 1992-05-26 The Gleason Works Method of generating bevel and hypoid gears
US5310295A (en) * 1993-03-22 1994-05-10 The Gleason Works Tool feeding method in gear manufacturing processes
ES2176693T3 (es) * 1996-02-29 2002-12-01 Gleason Works Procedimiento de mecanizacion de engranajes durante la indexacion.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2486020A (en) * 1948-01-13 1949-10-25 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Gear grinding machine
DE929289C (de) * 1939-11-21 1955-06-23 Gleason Works Verfahren und Maschine zum Verzahnen eines Kegel- oder Hyperboloidrades
DE930791C (de) * 1939-10-18 1955-07-25 Gleason Works Hobelmaschine zum Herstellen von Kegelraedern

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1964800A (en) * 1930-08-29 1934-07-03 Gleason Works Method of and machine for cutting gears
US2171406A (en) * 1936-03-24 1939-08-29 Firm W Ferd Klingelnberg Sohne Spiral rolling generating process for bevel gears and apparatus therefor
US2315068A (en) * 1939-08-28 1943-03-30 Mack Mfg Corp Convex faced gear
US2302004A (en) * 1939-11-24 1942-11-17 Gleason Works Gear cutting machine
US2376465A (en) * 1941-07-09 1945-05-22 Gleason Works Method and machine for producing gears
US2385331A (en) * 1941-08-02 1945-09-25 Gleason Works Machine for producing gears
US2392819A (en) * 1944-01-24 1946-01-15 Gear Grinding Company Gear grinding machine
US2567273A (en) * 1947-08-01 1951-09-11 Gleason Works Method and machine for cutting gears

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930791C (de) * 1939-10-18 1955-07-25 Gleason Works Hobelmaschine zum Herstellen von Kegelraedern
DE929289C (de) * 1939-11-21 1955-06-23 Gleason Works Verfahren und Maschine zum Verzahnen eines Kegel- oder Hyperboloidrades
US2486020A (en) * 1948-01-13 1949-10-25 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Gear grinding machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295321B (de) * 1962-12-26 1969-05-14 Gleason Works Verfahren zur Abwaelzerzeugung eines Zahnrades

Also Published As

Publication number Publication date
US2773429A (en) 1956-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1864739B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Weichbearbeitung von Kegelrädern und Verwendung der Vorrichtung
EP3388179A1 (de) Verfahren zur verzahnbearbeitung eines werkstücks
DE805344C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Verzahnungsmaschine
DE3734828C1 (de) Verfahren zum Teilwaelzschleifen von Zahnraedern sowie eine dafuer geeignete Maschine
DE1034951B (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Kegelrad-Verzahnungsmaschine zur Herstellung profilkorrigierter Verzahnungen
EP0192817A1 (de) Vorrichtung zum Feinbearbeiten der Verzahnung von Zahnrädern
DE1115104B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Paares von bogenverzahnten Kegelraedern
DE7631149U1 (de) Nach dem Abwälzverfahren arbeitende Maschine zum Verzahnen von Kegel- oder Hypold-Zahnrädern
EP0059992A1 (de) Verfahren und Verzahnungsmaschine zur Herstellung von Zahnrädern
DE874980C (de) Verzahnungsmaschine und Verfahren zum Fraesen von Zahnraedern, insbesondere Kegelraedern
DE594388C (de) Schneckenfraeser zum Schneiden von Zahnraedern
DE938404C (de) Zusatzeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE852029C (de) Messerkopf zum Schneiden von Zahnraedern mit gekruemmten Zaehnen
EP3511100B1 (de) Verfahren zum verzahnen von kegelrad-werkstücken
CH658418A5 (en) Machine for generating the teeth of spiral bevel gears with or without axial offset
DE755757C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Kegelradhobelmaschine
DE6915106U (de) Vorrichtung zum spanlosen bearbeiten von zahnraedern
DE1084110B (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen spangebenden Formen an der Stirnseite von Zahnraedern u. dgl. waehrend des Verzahnungsvorganges
DE529584C (de) Verfahren und Maschine zum Hobeln von Kegelraedern und Stirnraedern mit bogenfoermig verlaufenden Zaehnen mittels schwingender Staehle
DE540494C (de) Nach dem fortlaufenden Teil- und Abwaelzverfahren arbeitende Maschine zur Herstellung von Schraegraedern
DE495404C (de) Zahnradbearbeitungsmaschine, bei der zur Erzeugung der Waelzbewegung ein auf der Werkstueckspindel angeordnetes Leitrad auf einer Zahnstange hin und her bewegt wird
DE708880C (de) Verfahren zum Erzeugen von Zahnraedern nach dem Abwaelzverfahren unter Verwendung von zahnradfoermigen Stosswerkzeugen
DE1018698B (de) Abwaelzverfahren zur Herstellung von Verzahnungen und Maschine zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE908340C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Maschine zum Herstellen von Radverzahnungen
DE1552464C (de) Schneidstahl