DE10348555A1 - Storage-stable, silyl-bearing polyurethane - Google Patents

Storage-stable, silyl-bearing polyurethane Download PDF

Info

Publication number
DE10348555A1
DE10348555A1 DE2003148555 DE10348555A DE10348555A1 DE 10348555 A1 DE10348555 A1 DE 10348555A1 DE 2003148555 DE2003148555 DE 2003148555 DE 10348555 A DE10348555 A DE 10348555A DE 10348555 A1 DE10348555 A1 DE 10348555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silyl
polyurethane
groups
catalyst
crosslinking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003148555
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Dr. Bachon
Bernd Beuer
Martin Majolo
Jennifer Lambertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE2003148555 priority Critical patent/DE10348555A1/en
Priority to PCT/EP2004/011314 priority patent/WO2005042610A2/en
Publication of DE10348555A1 publication Critical patent/DE10348555A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/71Monoisocyanates or monoisothiocyanates
    • C08G18/718Monoisocyanates or monoisothiocyanates containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/22Catalysts containing metal compounds
    • C08G18/222Catalysts containing metal compounds metal compounds not provided for in groups C08G18/225 - C08G18/26
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/22Catalysts containing metal compounds
    • C08G18/24Catalysts containing metal compounds of tin
    • C08G18/242Catalysts containing metal compounds of tin organometallic compounds containing tin-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4825Polyethers containing two hydroxy groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft lagerstabile, Silylgruppen tragende Polyurethane, die deaktivierbare oder deaktivierte Katalysatoren enthalten, sowie Verfahren zu deren Herstellung. Die Erfindung betrifft weiterhin Zubereitungen, die solche Silylgruppen tragende Polyurethane enthalten, und deren Verwendeung.The invention relates to storage-stable, silyl-carrying polyurethanes containing deactivatable or deactivated catalysts, and to processes for their preparation. The invention further relates to preparations containing such silyl-bearing polyurethanes, and their use.

Description

Die Erfindung betrifft lagerstabile, Silylgruppen tragende Polyurethane, die deaktivierbare Katalysatoren enthalten sowie Verfahren zu deren Herstellung. Die Erfindung betrifft weiterhin Zubereitungen, die solche Silylgruppen tragenden Polyurethane enthalten und deren Verwendung.The The invention relates to storage-stable, silyl-bearing polyurethanes, contain the deactivatable catalysts and methods for their Production. The invention further relates to preparations which containing such silyl-bearing polyurethanes and their use.

Der Einsatz von Polyurethanen in Oberflächenbeschichtungsmitteln, als Klebstoffe, in der Dichtungstechnologie und in vielen anderen Bereichen ist bekannt.Of the Use of polyurethanes in surface coatings, as Adhesives, in sealing technology and in many other areas is known.

Besonders große Aufmerksamkeit genießen hierbei Polyurethane, welche über reaktive endständige Gruppen verfügen, insbesondere über Endgruppen, die unter Vernetzung mit Wasser reagieren können. Durch die An der Reaktivität ist es möglich, Polyurethane je nach gewünschten Anwendungsgebiet maßzuschneidern.Especially size To enjoy attention in this case polyurethanes, which over reactive terminal groups feature, especially about End groups that can react when crosslinked with water. By the At the reactivity Is it possible, Polyurethanes depending on the desired Customize the area of application.

Ist es beispielsweise gewünscht, Polyurethane bereits unter Einfluss von Luftfeuchtigkeit auszuhärten, so ist es vorteilhaft, wenn Polyurethane mit endständigen NCO-Gruppen eingesetzt werden. Allerdings kann es dabei bei Anwesenheit von Wasser zur Freisetzung von Kohlendioxid kommen, was für die Oberflächenstruktur von Nachteil sein kann. Auch haften solche Polyurethane häufig nicht auf glatten inerten Oberflächen, wie beispielsweise Oberflächen aus Glas, Keramik, Metall und dergleichen.is for example, Polyurethane already cure under the influence of humidity, so it is advantageous if polyurethanes with terminal NCO groups used become. However, it can in the presence of water to Release of carbon dioxide come, indicating the surface structure can be a disadvantage. Also, such polyurethanes often do not adhere on smooth inert surfaces, such as for example, surfaces made of glass, ceramics, metal and the like.

Um dem vorzubeugen, wurde vorgeschlagen, als reaktive Gruppe beispielsweise eine Alkoxysilylgruppe in das Polymere einzuführen.Around to prevent this was suggested as a reactive group, for example to introduce an alkoxysilyl group into the polymer.

Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Silylgruppen tragenden Polyurethanen wirkt sich jedoch nachteilig aus, dass die Lagerstabilität der Polyurethane bzw. von Zubereitungen, die entsprechende Polyurethane enthalten, in der Regel deutlich begrenzt ist. Während dies im Hinblick auf den Endverbraucher durch entsprechende im wesentlichen Luft- und Feuchtigkeitsdichte Verpackungen und entsprechende Packungsgrößen zumindest teilweise handhabbar ist, ist eine Lagerung entsprechender Polyurethane und Zubereitungen, die solche Polyurethane enthalten, in größerem Maßstab mit großen Schwierigkeiten verbunden.at the known from the prior art silyl-carrying polyurethanes However, it has the disadvantage that the storage stability of the polyurethanes or of preparations containing corresponding polyurethanes, usually clearly limited. While this is with regard to the end user by appropriate substantially air and Moisture-proof packaging and corresponding pack sizes at least is partially handled, is a storage of corresponding polyurethanes and preparations containing such polyurethanes on a larger scale huge Difficulties connected.

Die Lagerung von Silylgruppen tragenden Polyurethanen in größerem Maßstab muss in der Regel beim Hersteller derartiger Polyurethane sowie gegebenenfalls bei Zwischenhändlern oder weiterverarbeitenden Betrieben so durchgeführt werden, dass die Silylgruppen tragenden Polyurethane auch unter ungünstigen Lagerbedingungen, d. h., gegebenenfalls bei geringfügigem Feuchtigkeitszutritt, erhöhten Temperaturen oder langen Lagerzeiten möglichst keine oder nur unwesentliche Anteile an ausgehärtetem Material aufbauen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass bereits geringere Mengen an ausgehärtetem Material oder einer Hautbildung an der Oberfläche zu einer Unbrauchbarkeit des gesamten im Gebinde befindlichen Silylgruppen tragenden Polyurethans führen können. Um die hierdurch verursachten Schäden zu vermeiden, wird in der Regel bei der Lagerung von Silylgruppen tragenden Polyurethanen ein hoher Aufwand betrieben, der sich auf die Wirtschaftlichkeit des Umgangs mit solchen Silylgruppen tragenden Polyurethanen auswirkt.The Storage of silyl groups carrying polyurethanes on a larger scale must usually at the manufacturer of such polyurethanes and optionally at middlemen or processing plants so that the silyl groups carrying polyurethanes even under unfavorable storage conditions, d. h., if necessary with minor Moisture, increased Temperatures or long storage times as little as possible or only insignificant Proportions of cured Build up material. It should be noted that already lower Amounts of cured Material or skin formation on the surface to a uselessness of the total silyl-bearing polyurethane in the container to lead can. In order to avoid the damage caused thereby, in the Rule in the storage of silyl-bearing polyurethanes a high effort operated, focusing on profitability the handling of such silyl-bearing polyurethanes.

Lange Zeit wurde nach Möglichkeiten gesucht, die Lagerstabilität solcher Silylgruppen tragender Polyurethane zu verbessern. In der Regel wurde dabei versucht, die Verpackungen für solche Silylgruppen tragenden Polyurethane dahingehend zu verändern, dass der Zutritt von Feuchtigkeit zumindest erschwert wird. Eine alternative Vorgehensweise bestand darin, entsprechende Silylgruppen tragende Polyurethane mit Verbindungen zu versetzen, die eventuell in ein Gebinde eindringende Feuchtigkeit abfangen, bevor diese Feuchtigkeit zur Vernetzung der Silylgruppen beitragen kann.Long Time became possibilities sought, the storage stability to improve such silyl-carrying polyurethanes. In the Rule was trying to carry the packaging for such silyl groups To change polyurethanes to that the access of moisture is at least made more difficult. A alternative approach was to appropriate silyl groups carrying polyurethanes with compounds, possibly to catch moisture in a container before it absorbs moisture can contribute to the crosslinking of the silyl groups.

Die EP 1 245 601 beschreibt ein metallfreies, insbesondere zinnfreies, silanterminiertes Polyurethan, das durch die Umsetzung mindestens eines aliphatischen, sekundären Aminoalkylalkoxysilans mit einem Polyurethanpräpolymeren in Abwesenheit eines Metallkatalysators erhältlich ist, wobei das Polyurethanpräpolymere mindestens eine endständige Isocyanatgruppe trägt. Nachteilig wirkt sich bei dem beschriebenen Verfahren aus, dass die Umsetzung von Polyurethanpräpolymeren und Aminosilanen bei verhältnismäßig hohen Temperaturen durchgeführt werden muss. Darüber hinaus beschränkt sich die Anwendung auf sekundäre Aminosilane.The EP 1 245 601 describes a metal-free, in particular tin-free, silane-terminated polyurethane which is obtainable by the reaction of at least one aliphatic, secondary aminoalkylalkoxysilane with a polyurethane prepolymer in the absence of a metal catalyst, the polyurethane prepolymer carrying at least one terminal isocyanate group. The disadvantage of the method described is that the reaction of polyurethane prepolymers and aminosilanes must be carried out at relatively high temperatures. In addition, the application is limited to secondary aminosilanes.

Allen genannten Methoden ist daher gemeinsam, dass der dabei betriebene Aufwand sich ebenfalls negativ auf die Wirtschaftlichkeit der Silylgruppen tragenden Polyurethane und damit auch auf die Wirtschaftlichkeit der damit hergestellten Folgeprodukte auswirkt. Darüber hinaus ist die Zugabe von Verbindungen, welche Wasser oder Feuchtigkeit abfangen können zu einem Silylgruppen tragenden Polyurethan deshalb nicht unbedenklich, weil die Freiheit des Formulierers im Umgang mit dem entsprechenden Silylgruppen tragenden Polyurethan durch die Anwesenheit einer derartigen Substanz eingeschränkt wird. Derartige Verbindungen können Einfluss auf die Materialeigenschaften von ausgehärteten Silylgruppen tragenden Polyurethanen nehmen und diese Materialeigenschaften gegebenenfalls negativ beeinflussen.All these methods are therefore common that the effort involved in this also has a negative impact on the cost-effectiveness of silyl-bearing polyurethanes and thus also on the economy sensitivity of the derived products produced therewith. Moreover, the addition of compounds which can trap water or moisture to a silyl-bearing polyurethane is not acceptable, because the freedom of the formulator in dealing with the corresponding silyl-bearing polyurethane is limited by the presence of such a substance. Such compounds can influence the material properties of cured silyl-bearing polyurethanes and possibly adversely affect these material properties.

Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, Polyurethane und Zubereitungen, enthaltend derartige Polyurethane zur Verfügung zu stellen, welche die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile nicht aufweisen. Insbesondere lag der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, Silylgruppen tragender Polyurethane und Zubereitungen, enthaltend derartige Silylgruppen tragende Polyurethane zur Verfügung zu stellen, welche sich als Klebstoffe oder Oberflächenbeschichtungsmittel eigen, wobei die Silylgruppen tragenden Polyurethane bzw. unter deren Verwendung hergestellte Zubereitungen eine ausgezeichnete Lagerstabilität aufweisen und selbst bei Zutritt von Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum nicht oder nur geringfügig aushärten.Of the The invention was therefore based on the object, polyurethanes and preparations, containing such polyurethanes which provide the Do not have known from the prior art disadvantages. Especially The object of the present invention was to provide silyl groups carrying polyurethanes and preparations containing such silyl groups carrying polyurethanes available which can be used as adhesives or surface coating agents own, wherein the silyl-carrying polyurethanes or under their preparation prepared excellent storage stability and even if there is moisture over one longer Period not or only slightly Harden.

Es wurde nun gefunden, dass die obengenannten Aufgaben durch Silylgruppen tragende Polyurethane gelöst werden, die mindestens einen Katalysator enthalten, dessen katalytische Aktivität in einer zur Vernetzung der Silylgruppen im Silylgruppen tragenden Polyurethan führenden Umgebung schneller abnimmt als die Vernetzung der Silylgruppen voranschreitet. Weiterhin wurde gefunden, dass die erfindungsgemäßen Aufgaben durch Silylgruppen tragende Polyurethane gelöst werden, die einen deaktivierten Katalysator enthalten.It has now been found that the above tasks are due to silyl groups carrying polyurethanes solved be containing at least one catalyst whose catalytic activity in a for silyl groups to the silyl groups Polyurethane leading Environment decreases faster than the crosslinking of silyl groups progresses. Furthermore, it has been found that the objects according to the invention are due to silyl groups carrying polyurethanes solved which contain a deactivated catalyst.

Gegenstand der Erfindung ist daher ein mindestens eine Silylgruppe tragendes Polyurethan oder ein Gemisch aus zwei oder mehr mindestens eine Silylgruppe tragenden Polyurethanen mit mindestens einer Silylgruppe der allgemeinen Formel I

Figure 00040001
worin die Reste R1 bis R6 jeweils unabhängig voneinander für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis etwa 24 C-Atomen, einen gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest mit 4 bis etwa 24 C-Atomen oder einen Arylrest mit 6 bis etwa 24 C-Atomen stehen, n, m und j jeweils für eine ganze Zahl von 0 bis 3 stehen, wobei m+n+j=3, a für eine ganze Zahl von 0 bis 3, b für eine ganze Zahl von 0 bis 2 und c für eine Zahl von 0 bis 8 steht, wobei das Silylgruppen tragende Polyurethan oder das Gemisch aus zwei oder mehr Silylgruppen tragenden Polyurethanen

  • – einen Gehalt an mindestens einem Katalysator aufweist, dessen katalytische Aktivität bei der Vernetzung von Silylgruppen der allgemeinen Formel I in einer zur Vernetzung dieser Silylgruppen führenden Umgebung durch Deaktivierung schneller abnimmt als die Vernetzung der Silylgruppen voranschreitet oder
  • – einen Gehalt an Folgeprodukten der Deaktivierung eines Katalysators aufweist oder
  • – einen Gehalt an mindestens einem Katalysator aufweist, dessen katalytische Aktivität bei der Vernetzung von Silylgruppen der allgemeinen Formel I in einer zur Vernetzung dieser Silylgruppen führenden Umgebung durch Deaktivierung schneller abnimmt als die Vernetzung der Silylgruppen voranschreitet und einen Gehalt an Folgeprodukte der Deaktivierung eines Katalysators aufweist.
The invention therefore relates to a polyurethane carrying at least one silyl group or a mixture of two or more polyurethanes carrying at least one silyl group and having at least one silyl group of the general formula I.
Figure 00040001
wherein the radicals R 1 to R 6 each independently represent a linear or branched, saturated or unsaturated hydrocarbon radical having 1 to about 24 C atoms, a saturated or unsaturated cycloalkyl radical having 4 to about 24 C atoms or an aryl radical having 6 to about 24 C atoms, n, m and j are each an integer from 0 to 3, where m + n + j = 3, a is an integer from 0 to 3, b is an integer from 0 to 2 and c is an integer from 0 to 8, wherein the silyl group-bearing polyurethane or the mixture of polyurethanes carrying two or more silyl groups
  • - Has a content of at least one catalyst whose catalytic activity in the crosslinking of silyl groups of the general formula I in an environment leading to crosslinking of these silyl groups by deactivation decreases faster than the crosslinking of the silyl groups progresses or
  • - Has a content of secondary products of the deactivation of a catalyst, or
  • - Has a content of at least one catalyst whose catalytic activity in the crosslinking of silyl groups of the general formula I decreases in a leading environment for crosslinking of these silyl groups by deactivation faster than the crosslinking of the silyl groups and has a content of secondary products of the deactivation of a catalyst.

Der Begriff "Polyurethan" steht im Rahmen der vorliegenden Erfindung für eine Verbindung mit Polyurethanstruktur wie sie sich im Rahmen einer gezielten ein- oder mehrstufigen Polyurethansynthese erhalten lässt. Ein Polyurethan im erfindungsgemäßen Sinne weist zwei oder mehr Urethangruppen auf. Der Begriff umfasst dabei weiterhin alle Abweichungen von dieser Struktur, wie sie sich durch die statistische Natur des Polyadditionsverfahrens ergeben.Of the Term "polyurethane" is in the frame of the present invention for a compound with polyurethane structure as found in a can be obtained targeted single or multi-stage polyurethane synthesis. One Polyurethane in the sense of the invention has two or more urethane groups. The term includes continue all deviations from this structure, as reflected by give the statistical nature of the polyaddition process.

Der Begriff "Silylgruppen tragendes Polyurethan" steht dabei für ein Polyurethan, welches eine oder mehrere Silylgruppen der allgemeinen Formel I trägt. Die Silylgruppen können dabei terminal, also endständig, oder als Seitenketten in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen am Polyurethan angebracht sein. Ein "Silylgruppen tragendes Polyurethan" gemäß der vorliegenden Erfindung ist kein im Sinne der Verbindungsgattung „reines" Polyurethan sondern es kann in untergeordneten Mengen, beispielsweise in Mengen von bis zu etwa 5 Gew.-%, anderer Bestandteil enthalten, insbesondere die erfindungsgemäß vorgesehenen Katalysatoren oder Folgeprodukte der Deaktivierung von Katalysatoren oder deren Gemisch.The term "silyl-carrying polyurethane" stands for a polyurethane which carries one or more silyl groups of the general formula I. The silyl groups may be terminal, ie terminal, or attached as side chains at regular or irregular intervals on the polyurethane. A "silyl group-bearing polyurethane" according to the present invention is not in the sense of the compound but it may contain in minor amounts, for example in amounts of up to about 5 wt .-%, other constituents, in particular the inventively provided catalysts or secondary products of the deactivation of catalysts or mixtures thereof.

Unter einer „Silylgruppe" wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine funktionelle Gruppe der allgemeinen Formel I verstanden,

Figure 00050001
worin die Reste R1 bis R6 jeweils unabhängig voneinander für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis etwa 24 C-Atomen, einen gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest mit 4 bis etwa 24 C-Atomen oder einen Arylrest mit 6 bis etwa 24 C-Atomen stehen, n, m und j jeweils für eine ganze Zahl von 0 bis 3 stehen, wobei m+n+j=3, a für eine ganze Zahl von 0 bis 3, b für eine ganze Zahl von 0 bis 2 und c für eine Zahl von 0 bis 8 steht Ein erfindungsgemäßes mindestens eine Silylgruppe tragendes Polyurethan ist beispielsweise durch Umsetzung von Komponenten A und B erhältlich, wobei

  • a) als Komponente A eine Verbindung mit zwei oder mehr Isocyanatgruppen oder ein Gemisch aus zwei oder mehr Verbindungen mit zwei oder mehr Isocyanatgruppen oder eine Verbindung mit zwei oder mehr gegenüber Isocyanaten unter Ausbildung einer kovalenten Bindung reaktiven Gruppen oder ein Gemisch aus zwei oder mehr davon und
  • b) als Komponente B ein Silan der allgemeinen Formel II
    Figure 00060001
    worin die Reste R1 bis R6 jeweils unabhängig voneinander für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis etwa 24 C-Atomen, einen gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest mit 4 bis etwa 24 C-Atomen oder einen Arylrest mit 6 bis etwa 24 C-Atomen stehen, R7 für einen gegebenenfalls substituierten Alkylenrest mit 1 bis etwa 44 C-Atomen, einen gegebenenfalls substituierten Cycloalkenylrest mit 6 bis etwa 24 C-Atomen oder einen gegebenenfalls substituierten Arylenrest mit 6 bis etwa 24 C-Atomen steht, Z für OH, NH2, NHR8, SH, COOH oder NCO steht, n, m und j jeweils für eine ganze Zahl von 0 bis 3 stehen, wobei m+n+j=3, a für eine ganze Zahl von 0 bis 3, b für eine ganze Zahl von 0 bis 2 und c für eine Zahl von 0 bis 8 steht und R8 für einen linearen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, Cyclohexyl-, Phenyl-, Tolyl-, Mesityl-, Trityl-, 2,4,6-Tri-tert-butylphenylrest steht,
eingesetzt wird.In the context of the present invention, a "silyl group" is understood to mean a functional group of the general formula I,
Figure 00050001
wherein the radicals R 1 to R 6 each independently represent a linear or branched, saturated or unsaturated hydrocarbon radical having 1 to about 24 C atoms, a saturated or unsaturated cycloalkyl radical having 4 to about 24 C atoms or an aryl radical having 6 to about 24 C atoms, n, m and j are each an integer from 0 to 3, where m + n + j = 3, a is an integer from 0 to 3, b is an integer from 0 to 2 and c is a number from 0 to 8 A polyurethane carrying at least one silyl group according to the invention is obtainable, for example, by reacting components A and B, wherein
  • a) as component A, a compound having two or more isocyanate groups or a mixture of two or more compounds having two or more isocyanate groups or a compound having two or more isocyanate-reactive groups to form a covalent bond or a mixture of two or more thereof and
  • b) as component B, a silane of the general formula II
    Figure 00060001
    wherein the radicals R 1 to R 6 each independently represent a linear or branched, saturated or unsaturated hydrocarbon radical having 1 to about 24 C atoms, a saturated or unsaturated cycloalkyl radical having 4 to about 24 C atoms or an aryl radical having 6 to about 24 C atoms, R 7 is an optionally substituted alkylene radical having 1 to about 44 C atoms, an optionally substituted cycloalkenyl radical having 6 to about 24 C atoms or an optionally substituted arylene radical having 6 to about 24 C atoms, Z is OH, NH 2 , NHR 8 , SH, COOH or NCO, n, m and j are each an integer from 0 to 3, where m + n + j = 3, a is an integer from 0 to 3 , b is an integer from 0 to 2 and c is a number from 0 to 8 and R 8 is a linear or branched C 1-10 -alkyl radical, cyclohexyl, phenyl, tolyl, mesityl, trityl, 2,4,6-tri-tert-butylphenyl radical,
is used.

Als Komponente A wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Verbindung mit zwei oder mehr Isocyanuratgruppen oder ein Gemisch aus zwei oder mehr solcher Verbindungen eingesetzt. Grundsätzlich eignen sich daher zur Herstellung der erfindungsgemäßen Polyisocyanate alle Verbindungen, die zwei oder mehr Isocyanuratgruppen aufweisen. Es kann sich daher bei derartigen Verbindungen um monomere Verbindungen handeln, beispielsweise um Polyisocyanate. Es jedoch erfindungsgemäß ebenso möglich als Verbindung mit zwei oder mehr Isocyanuratgruppen eine Verbindung einzusetzen, die durch Umsetzung entsprechender Bausteine, insbesondere durch Umsetzung von Polyisocyanaten mit Polyolen oder Polyaminen, erhältlich ist. Beispielsweise wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Verbindung mit zwei oder mehr Isocyanatgruppen ein Polyurethanpräpolymeres oder ein Gemisch aus zwei oder mehr davon eingesetzt das sich durch Umsetzung eines Polyisocyanats oder eines Gemischs aus zwei oder mehr Polyisocyanaten mit einem Polyol oder einem Gemisch aus zwei oder mehr Polyolen oder einem Polyamin oder einem Gemisch aus zwei oder mehr Polyaminen herstellen lässt.When Component A is a compound in the context of the present invention with two or more isocyanurate groups or a mixture of two or more of such compounds. Basically suitable Therefore, for the preparation of the polyisocyanates according to the invention all compounds, having two or more isocyanurate groups. It may therefore be in such compounds are monomeric compounds, for example to polyisocyanates. However, it is equally possible according to the invention as a compound with two or more isocyanurate groups use a compound by Implementation of appropriate building blocks, in particular by implementation of polyisocyanates with polyols or polyamines. For example, in the context of the present invention as a compound with two or more isocyanate groups a polyurethane prepolymer or a mixture of two or more of them is used Reaction of a polyisocyanate or a mixture of two or more polyisocyanates with a polyol or a mixture of two or more polyols or a polyamine or a mixture of two or more produce more polyamines.

Unter Polyisocyanaten werden Verbindungen verstanden, die mindestens zwei Isocyanatgruppen (NCO-Gruppen) tragen. In der Regel sind dies Verbindungen der allgemeinen Struktur O=N=C-X-C=N=O, wobei X für einen ein linearen oder verzweigten aliphatischen, alicyclischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffrest steht, der gegebenenfalls weitere inerte oder in die Umsetzung eingreifende Substituenten aufweisen kann.Polyisocyanates are compounds which carry at least two isocyanate groups (NCO groups). As a rule, these are compounds of the general structure O = N = CXC = N = O, where X is a linear or branched aliphatic, alicyclic or aromatic hydrocarbon radical which may optionally have further inert or intervening substituents.

Als Polyisocyanate zum erfindungsgemäßen Einsatz in Komponente A oder bei der Herstellung von Komponente A kommen beispielsweise Ethylendiisocyanat, 1,4-Tetramethylendiisocyanat, 1,4-Tetramethoxybutandiisocyanat, 1,6-Hexamethylendiisocyanat (HDI), Cyclobutan-1,3-diisocyanat, Cyclohexan-1,3 und – 1,4-diisocyanat, Bis(2-isocyanato-ethyl)fumarat, sowie Gemische aus zwei oder mehr davon, 1-Isocyanato-3,3,5-trimethyl-5-isocyanatomethylcyclohexan (Isophorondiisocyanat, IPDI), 2,4- und 2,6-Hexahydrotoluylendiisocyanat, Hexahydro-1,3- oder -1,4-phenylendiisocyanat, Benzidindiisocyanat, Naphthalin-l,5-diisocyanat, 1,6-Diisocyanato-2,2,4-trimethylhexan, 1,6-Diisocyanato-2,4,4-trimethylhexan, Xylylendiisocyanat (XDI), Tetramethylxylylendiisocyanat (TMXDI), 1,3- und 1,4-Phenylendiisocyanat, 2,4- oder 2,6-Toluylendiisocyanat (TDI), 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat, 2,2'-Diphenylmethandiisocyanat oder 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat (MDI) oder deren partiell oder vollständig hydrierte Cycloalkylderivate, beispielsweise vollständig hydriertes MDI (H12-MDI), alkylsubstituierte Diphenylmethandiisocyanate, beispielsweise Mono-, Di-, Tri- oder Tetraalkyldiphenylmethandiisocyanat sowie deren partiell oder vollständig hydrierte Cycloalkylderivate, 4,4'-Diisocyanatophenylperfluorethan, Phthalsäure-bis-isocyanatoethylester, 1-Chlormethylphenyl-2,4- oder -2,6-diisocyanat, 1-Brommethylphenyl-2,4- oder -2,6-diisocyanat, 3,3-Bis-chlormethylether-4,4'-diphenyldiisocyanat, schwefelhaltige Diisocyanate, wie sie durch Umsetzung von 2 mol Diisocyanat mit 1 mol Thiodiglykol oder Dihydroxydihexylsulfid erhältlich sind, die Di- und Triisocyanate der Di- und Trimerfettsäuren, oder Gemische aus zwei oder mehr der genannten Diisocyanate, in Frage.Examples of suitable polyisocyanates for use according to the invention in component A or in the preparation of component A are ethylene diisocyanate, 1,4-tetramethylene diisocyanate, 1,4-tetramethoxybutane diisocyanate, 1,6-hexamethylene diisocyanate (HDI), cyclobutane-1,3-diisocyanate, cyclohexane. 1,3 and 1,4-diisocyanate, bis (2-isocyanatoethyl) fumarate, and mixtures of two or more thereof, 1-isocyanato-3,3,5-trimethyl-5-isocyanatomethylcyclohexane (isophorone diisocyanate, IPDI), 2,4- and 2,6-Hexahydrotoluylendiisocyanat, hexahydro-1,3- or -1,4-phenylene diisocyanate, benzidine diisocyanate, naphthalene-l, 5-diisocyanate, 1,6-diisocyanato-2,2,4-trimethylhexane, 1 , 6-diisocyanato-2,4,4-trimethylhexane, xylylene diisocyanate (XDI), tetramethylxylylene diisocyanate (TMXDI), 1,3- and 1,4-phenylene diisocyanate, 2,4- or 2,6-toluene diisocyanate (TDI), 2, 4'-diphenylmethane diisocyanate, 2,2'-diphenylmethane diisocyanate or 4,4'-diphenylmethane diisocyanate (MDI) or their partially or fully hydrogenated cycloalkylde for example, fully hydrogenated MDI (H 12 -MDI), alkyl-substituted diphenylmethane diisocyanates, for example mono-, di-, tri- or tetraalkyldiphenylmethane diisocyanate and their partially or fully hydrogenated cycloalkyl derivatives, 4,4'-diisocyanatophenylperfluoroethane, phthalic acid bis-isocyanatoethyl ester, Chloromethylphenyl 2,4- or 2,6-diisocyanate, 1-bromomethylphenyl 2,4- or 2,6-diisocyanate, 3,3-bis-chloromethyl ether-4,4'-diphenyl diisocyanate, sulfur-containing diisocyanates, as they are obtainable by reacting 2 mol of diisocyanate with 1 mol of thiodiglycol or Dihydroxydihexylsulfid, the di- and triisocyanates of di- and trimer fatty acids, or mixtures of two or more of said diisocyanates, in question.

Als Gemische dieser Isocyanate sind besonders die Gemische der jeweiligen Strukturisomeren von Diisocyanatotoluol und Diisocyanatodiphenylmethan von Bedeutung, insbesondere das Gemisch aus 80 mol % 2,4-Diisocyanatotoluol und 20 mol % 2,6-Diisocyanatotoluol geeignet. Weiterhin sind die Gemische von aromatischen Isocyanaten, wie 2,4-Diisocyanatotoluol und/oder 2,6-Diisocyanatotoluol mit aliphatischen oder cycloaliphatischen Isocyanaten, wie Hexamethylendiisocyanat oder IPDI besonders vorteilhaft, wobei das bevorzugte Mischungsverhältnis der aliphatischen zu den aromatischen Isocyanaten etwa 4 : 1 bis 1 : 4 beträgt.When Mixtures of these isocyanates are especially the mixtures of the respective Structural isomers of diisocyanatotoluene and diisocyanatodiphenylmethane Of importance, in particular the mixture of 80 mol% 2,4-diisocyanatotoluene and 20 mol% 2,6-diisocyanatotoluene suitable. Furthermore, the Mixtures of aromatic isocyanates, such as 2,4-diisocyanatotoluene and / or 2,6-diisocyanatotoluene with aliphatic or cycloaliphatic Isocyanates, such as hexamethylene diisocyanate or IPDI particularly advantageous, wherein the preferred mixing ratio of the aliphatic to the aromatic isocyanates is about 4: 1 to 1: 4.

Um Polyurethanpräpolymere mit einem gewissen Verzweigungs- oder Vernetzungsgrad herzustellen, können drei- oder vierwertigen Isocyanate oder deren Gemische eingesetzt werden. Derartige Isocyanate werden beispielsweise dadurch erhalten, dass man zweiwertige Isocyanate derart miteinander umsetzt, dass ein Teil ihrer Isocyanatgruppen zu Allophanat-, Biuret- oder Isocyanuratgruppen derivatisiert wird. Handelsübliche Verbindungen sind beispielsweise das Isocyanurat oder das Biuret des Hexamethylendiisocyanats.Around polyurethane prepolymers produce with a certain degree of branching or crosslinking, three or tetrahydric isocyanates or mixtures thereof. Such isocyanates are obtained, for example, by one converts divalent isocyanates such that one part their isocyanate groups to allophanate, biuret or isocyanurate groups is derivatized. Commercially available compounds are, for example, the isocyanurate or the biuret of hexamethylene diisocyanate.

Ebenso im Sinne der vorliegenden Erfindung als Polyisocyanate in Komponente A oder zur Herstellung der Komponente A geeignet sind daher drei- oder höherwertige Isocyanate, wie sie beispielsweise durch Oligomerisierung von Diisocyanaten, insbesondere durch Oligomerisierung der oben genannten Isocyanate, erhältlich sind. Beispiele für besonders geeignete drei- oder höherwertigen Polyisocyanate sind die Triisocyanurate von HDI oder IPDI oder deren Gemische oder deren gemischte Triisocyanurate sowie Polyphenylmethylenpolyisocyanat, wie es durch Phosgenierung von Anilin-Formaldehyd-Kondensationsprodukten erhältlich ist.As well in the sense of the present invention as polyisocyanates in component A or suitable for the preparation of component A are therefore three or higher quality Isocyanates, as obtained, for example, by oligomerization of diisocyanates, in particular by oligomerization of the above-mentioned isocyanates. examples for particularly suitable trihydric or higher Polyisocyanates are the triisocyanurates of HDI or IPDI or theirs Mixtures or their mixed triisocyanurates and polyphenylmethylene polyisocyanate, as shown by phosgenation of aniline-formaldehyde condensation products is available.

Weitere geeignete höherfunktionelle Polyisocyanate sind zum Beispiel Urethangruppen aufweisende Polyisocyanate auf Basis von 2,4- und/oder 2,6-Diisocyanatotoluol, IPDI oder Tetramethylendiisocyanat einerseits und niedermolekularen Polyhydroxyverbindungen wie Trimethylolpropan andererseits.Further suitable higher functional Polyisocyanates are, for example, urethane-containing polyisocyanates based on 2,4- and / or 2,6-diisocyanatotoluene, IPDI or tetramethylene diisocyanate on the one hand and low molecular weight polyhydroxy compounds such as trimethylolpropane on the other hand.

Besonders bevorzugt ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung der Einsatz von TDI, TMXDI, IPDI oder MDI oder deren Gemischen als Komponente A oder zur Herstellung der Komponente A.Especially preferred within the context of the present invention is the use of TDI, TMXDI, IPDI or MDI or mixtures thereof as component A. or for the preparation of component A.

Wenn im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Polyurethane betroffen ist, dass unter Verwendung eines Polyurethanpräpolymeren hergestellt wurde, so werden erfindungsgemäß bevorzugt solche Polyurethanpräpolymeren eingesetzt, die durch Umsetzung von einem Polyisocyanate oder einem Gemisch aus zwei oder mehreren Polyisocyanate mit einer Verbindung mit mindestens zwei aktiven Wasserstoffatomen oder einem Gemisch aus zwei oder mehr solcher Verbindungen erhältlich sind. Als Verbindung mit mindestens zwei aktiven Wasserstoffatomen werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere Verbindungen mit zwei oder mehr OH-Gruppen (Polyole), Verbindungen mit einer Aminogruppe oder zwei oder mehr gegebenenfalls ganz oder teilweise einfach substituierten Aminogruppen, Verbindungen mit mindestens zwei Carbonsäuregruppen oder Verbindungen mit mindestens zwei Mercaptogruppen, oder Gemische aus zwei oder mehr davon, eingesetzt. Besonders bevorzugt sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung Polyurethanpräpolymere, die unter Einsatz von Polyolen oder Polyaminen hergestellt wurden.If in the context of the present invention a polyurethane is concerned, which was prepared using a polyurethane prepolymer, so preferably those polyurethane prepolymers are used according to the invention, by reacting a polyisocyanate or a mixture of two or more polyisocyanates with a compound having at least two active hydrogen atoms or a mixture of two or more such compounds are available. In the context of the present invention, compounds having at least two active hydrogen atoms are in particular compounds having two or more OH groups (polyols), compounds having one amino group or two or more optionally completely or partially monosubstituted amino groups, compounds having at least two carboxylic acid groups or compounds at least two mercapto groups, or mixtures of two or more thereof used. Polyurethane prepolymers are particularly preferred in the context of the present invention which were prepared using polyols or polyamines.

Zur Herstellung eines im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Komponente A oder als Bestandteil von Komponente A geeigneten Polyurethanpräpolymeren kann daher im Rahmen der vorliegenden Erfindung bei der Polyurethansynthese ein Polyol oder ein Gemisch aus zwei oder mehr Polyolen eingesetzt werden.to Production of a component in the context of the present invention A or as component of component A suitable polyurethane prepolymers can therefore in the context of the present invention in the synthesis of polyurethane a polyol or a mixture of two or more polyols used become.

Der Begriff "Polyol" umfasst im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Verbindung, die mindestens zwei OH-Gruppen aufweist, unabhängig davon, ob die Verbindung noch weitere funktionelle Gruppen aufweist. Vorzugsweise umfasst ein im Rahmen der vorliegenden Erfindung eingesetztes Polyol jedoch nur OH-Gruppen als funktionelle Gruppen, oder sofern weitere funktionelle Gruppen vorliegen, sind alle weiteren funktionellen Gruppen zumindest gegenüber Isocyanaten unter den bei der Umsetzung von Polyisocyanat und Polyol herrschenden Bedingungen nicht reaktiv.Of the Term "polyol" includes in the context in the present invention, a compound containing at least two Has OH groups, independently of whether the compound has other functional groups. Preferably comprises a polyol used in the context of the present invention but only OH groups as functional groups, or if more functional groups are present, all other functional Groups at least opposite Isocyanates among those prevailing in the reaction of polyisocyanate and polyol Conditions not reactive.

Bei den geeigneten Polyolen handelt es sich beispielsweise um Polyesterpolyole, die z.B. aus Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie, 4. Aufl., Bd. 19, S. 62–65, bekannt sind. Bevorzugt werden Polyesterpolyole eingesetzt, die durch Umsetzung von zweiwertigen Alkoholen mit mehrwertigen, bevorzugt zweiwertigen Polycarbonsäuren erhalten werden. Die Polycarbonsäuren können aliphatisch, cycloaliphatisch, araliphatisch, aromatisch oder heterocyclisch sein und gegebenenfalls z.B. durch Halogenatome substituiert und/oder ungesättigt sein. Als Beispiele hierfür seien genannt Korksäure, Azelainsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Phthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid, Tetrachlorphthalsäureanhydrid, Endomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid, Glutarsäureanhydrid, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure und/oder dimere Fettsäuren.at the suitable polyols are, for example, polyester polyols, the e.g. from Ullmann's Encyclopaedia Technical Chemistry, 4th ed., Vol. 19, pp. 62-65. Prefers polyester polyols are used, which by reaction of divalent Alcohols with polyhydric, preferably divalent polycarboxylic obtained become. The polycarboxylic acids can aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic, aromatic or heterocyclic and optionally, e.g. substituted by halogen atoms and / or unsaturated be. As examples be called suberic acid, azelaic acid, phthalic acid, isophthalic acid, phthalic anhydride, tetrahydrophthalic anhydride, tetrachlorophthalic endomethylenetetrahydrophthalic, glutaric, Maleic acid, maleic anhydride, fumaric acid and / or dimeric fatty acids.

Die genannten Polycarbonsäuren können entweder einzeln als ausschließliche Säurekomponente oder im Gemisch untereinander zum Aufbau der Komponente A eingesetzt werden. Bevorzugt sind die Carbonsäuren der allgemeinen Formel HOOC- (CH2)y COOH, wobei y eine Zahl von 1 bis 20, bevorzugt eine gerade Zahl von 2 bis 20, ist, z.B. Bernsteinsäure, Adipinsäure, Dodecandicarbonsäure und Sebacinsäure. Anstelle der freien Polycarbonsäuren können auch die entsprechenden Polycarbonsäureanhydride oder entsprechenden Polycarbonsäureester von niederen Alkoholen oder deren Gemische zur Herstellung der Polyesterpolyole verwendet werden.The polycarboxylic acids mentioned can be used either individually as an exclusive acid component or as a mixture with one another to form component A. Preferred are the carboxylic acids of the general formula HOOC- (CH 2 ) y COOH, where y is a number from 1 to 20, preferably an even number from 2 to 20, for example succinic acid, adipic acid, dodecanedicarboxylic acid and sebacic acid. Instead of the free polycarboxylic acids, the corresponding polycarboxylic acid anhydrides or corresponding polycarboxylic acid esters of lower alcohols or mixtures thereof can also be used to prepare the polyesterpolyols.

Als mehrwertige Alkohole zur Reaktion mit der Polycarbonsäurekomponente zum Aufbau der Komponente A kommen z.B. Ethylenglykol, Propan-1,2-diol, Propan-1,3-diol, Butan-1,3-diol, Buten-1,4-diol, Butin-1,4-diol, Pentan-1,5-diol, Hexan-1,6-diol, Neopentylglykol, Bis-(hydroxymethyl)cyclohexane, wie 1,4-Bis(hydroxymethyl)cyclohexan, 2-Methyl-propan-1,3-diol, Methylpentandiole, ferner Diethylenglykol, Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, Polyethylenglykol, Dipropylenglykol, Polypropylenglykole, Dibutylenglykol und Polybutylenglykol in Betracht. Bevorzugt sind Neopentylglykol und Alkohole der allgemeinen Formel HO-(CH2)x-OH, wobei x eine Zahl von 1 bis 20, bevorzugt eine gerade Zahl von 2 bis 20, ist. Beispiele hierfür sind Ethylenglykol, Butan-1,4-diol, Hexan-1,6-diol, Octan-1,8-diol und Dodecan-1,12-diol.Suitable polyhydric alcohols for the reaction with the polycarboxylic acid component for the synthesis of component A are, for example, ethylene glycol, propane-1,2-diol, propane-1,3-diol, butane-1,3-diol, butene-1,4-diol, butyne 1,4-diol, pentane-1,5-diol, hexane-1,6-diol, neopentyl glycol, bis (hydroxymethyl) cyclohexanes, such as 1,4-bis (hydroxymethyl) cyclohexane, 2-methyl-propane-1 , 3-diol, methylpentanediols, furthermore diethylene glycol, triethylene glycol, tetraethylene glycol, polyethylene glycol, dipropylene glycol, polypropylene glycols, dibutylene glycol and polybutylene glycol into consideration. Preference is given to neopentyl glycol and alcohols of the general formula HO- (CH 2 ) x -OH, where x is a number from 1 to 20, preferably an even number from 2 to 20. Examples of these are ethylene glycol, butane-1,4-diol, hexane-1,6-diol, octane-1,8-diol and dodecane-1,12-diol.

Ebenfalls als Alkohole zum Aufbau eines Polyesterpolyols geeignet sind Polyetherdiole. Geeignet sind beispielsweise Polyoxypropylenalkohole mit einer Molmasse von wenigstens etwa 150, bevorzugt wenigstens etwa 200.Also Suitable alcohols for the construction of a polyester polyol are polyether diols. Suitable examples are polyoxypropylene alcohols having a molecular weight of at least about 150, preferably at least about 200.

Ferner kommen als Komponente A auch Polycarbonatdiole, wie sie z.B. durch Umsetzung von Phosgen mit einem Überschuss von den als Aufbaukomponenten für die Polyesterpolyole genannten niedermolekularen Alkohole erhalten werden können, in Betracht.Further as component A there are also polycarbonate diols, e.g. by Reaction of phosgene with a surplus from the as building components for the polyester polyols mentioned low molecular weight alcohols can be into consideration.

Geeignet sind zum Aufbau von Komponente A auch Polyesterdiole auf Lacton-Basis, wobei es sich um Homo- oder Mischpolymerisate von Lactonen, bevorzugt um endständige Hydroxylgruppen aufweisende Anlagerungsprodukte von Lactonen an geeignete difunktionelle Startermoleküle handelt. Beispiele für geeignete Lactone sind ε-Caprolacton, β-Propiolacton, γ-Butyrolacton und/oder Methyl-ε-caprolacton sowie deren Gemische. Geeignete Starterkomponenten sind z.B. die vorstehend als Aufbaukomponente für die Polyesterpolyole genannten niedermolekularen zweiwertigen Alkohole. Auch niedermolekulare Polyesterdiole oder Polyetherdiole können als Starter zur Herstellung der Lactonpolymerisate eingesetzt werden. Anstelle der Polymerisate von Lactonen können auch die entsprechenden chemisch äquivalenten Polykondensate der den Lactonen entsprechenden Hydroxycarbonsäuren eingesetzt werden.Suitable for the construction of component A are also lactone-based polyester diols, which are homo- or copolymers of lactones, preferably around terminal Hydroxyl-containing addition products of lactones suitable difunctional starter molecules. Examples of suitable Lactones are ε-caprolactone, β-propiolactone, γ-butyrolactone and / or methyl ε-caprolactone as well as their mixtures. Suitable starter components are e.g. the mentioned above as a structural component for the polyester polyols low molecular weight dihydric alcohols. Also low molecular weight polyester diols or polyether diols be used as a starter for the production of Lactonpolymerisate. Instead of the polymers of lactones and the corresponding chemically equivalent Polycondensates of the lactones corresponding hydroxycarboxylic used become.

Die Polyesterpolyole können auch unter Zuhilfenahme untergeordneter Mengen an mono- und/oder höherfunktionellen Monomeren aufgebaut werden.The Polyester polyols can also with the aid of minor amounts of mono- and / or higher-functional Monomers are built up.

Ebenfalls als Polyolkomponente geeignet sind OH-Gruppen tragende Polyacrylate, welche beispielsweise durch die Polymerisation von ethylenisch ungesättigten Monomeren, die eine OH-Gruppe tragen, erhältlich sind. Solche Monomere sind beispielsweise durch die Veresterung von ethylenisch ungesättigten Carbonsäuren und difunktionellen Alkoholen, wobei der Alkohol in der Regel in einem leichten Überschuß vorliegt, erhältlich. Hierzu geeignete ethylenisch ungesättigte Carbonsäuren sind beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure oder Maleinsäure. Entsprechende OH-Gruppen tragende Ester sind beispielsweise 2-Hydroxyethylacrylat, 2-Hydroxyethylmethacrylat, 2-Hydroxypropylacrylat, 2-Hydroxypropylmethacrylat, 3-Hydroxypropylacrylat oder 3-Hydroxypropylmethacrylat oder Gemische aus zwei oder mehr davon.Also suitable as polyol component are OH-group-carrying polyacrylates, which, for example, by the polymerization of ethylenically unsaturated Monomers which carry an OH group are available. Such monomers are, for example, by the esterification of ethylenically unsaturated carboxylic acids and difunctional alcohols, wherein the alcohol is usually in a slight excess, available. Suitable for this purpose are ethylenically unsaturated carboxylic acids for example, acrylic acid, methacrylic acid, crotonic or maleic acid. Corresponding OH-group-carrying esters are, for example, 2-hydroxyethyl acrylate, 2-hydroxyethyl methacrylate, 2-hydroxypropyl acrylate, 2-hydroxypropyl methacrylate, 3-hydroxypropyl acrylate or 3-hydroxypropyl methacrylate or mixtures of two or more from that.

Daneben kommen als Polyole Polyetherdiole oder Polyetherpolyole in Betracht. Sie sind insbesondere durch Polymerisation von Propylenoxid, Butylenoxid, Tetrahydrofuran, Styroloxid oder Epichlorhydrin mit sich selbst, z.B. in Gegenwart von BF3 oder durch Anlagerung dieser Verbindungen gegebenenfalls im Gemisch oder nacheinander, an Startkomponenten mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen, wie Wasser, Alkohole oder Amine, z.B. Propan-1,2-diol, Propan-1,3-dio, 1,2-Bis(4-hydroxydiphenyl)-propan oder Anilin, erhältlich.In addition, suitable polyols are polyether diols or polyether polyols. They are in particular by polymerization of propylene oxide, butylene oxide, tetrahydrofuran, styrene oxide or epichlorohydrin with itself, for example in the presence of BF 3 or by addition of these compounds, optionally in admixture or sequentially, to starting components with reactive hydrogen atoms, such as water, alcohols or amines, eg Propane-1,2-diol, propane-1,3-dio, 1,2-bis (4-hydroxydiphenyl) -propane or aniline, available.

Sowohl zur Herstellung der Polyesterpolyole als auch zur Herstellung der Polyetherpolyole können Alkohole mit einer Funktionalität von mehr als zwei in untergeordneten Mengen eingesetzt werden. Insbesondere sind dies Verbindungen wie beispielsweise Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Glycerin, Zucker, wie beispielsweise Glucose, oligomerisierte Polyole wie beispielsweise di- oder trimere Ether von Trimethylolpropan, Glycerin oder Pentaerythrit, teilveresterte polyfunktionelle Alkohole der oben beschriebenen Form, wie beispielsweise teilverestertes Trimethylolpropan, teilverestertes Glycerin, teilveresterter Pentaerythrit, teilverestertes Polyglyzerin und dergleichen, wobei zur Veresterung vorzugsweise monofunktionelle aliphatische Carbonsäuren benutzt werden. Gegebenenfalls können die Hydroxylgruppen der Polyole durch Umsetzung mit Alkylenoxiden verethert sein. Die vorstehenden Verbindungen sind ebenfalls als Starterkomponente zum Aufbau der Polyetherpolyole geeignet.Either for the preparation of the polyesterpolyols as well as for the preparation of the polyetherpolyols can Alcohols with a functionality of more than two in subordinate quantities. Especially these are compounds such as trimethylolpropane, pentaerythritol, Glycerin, sugars, such as glucose, oligomerized polyols such as di- or trimeric ethers of trimethylolpropane, Glycerol or pentaerythritol, partially esterified polyfunctional alcohols of the above-described form, such as partially esterified Trimethylolpropane, partially esterified glycerol, partially esterified pentaerythritol, partially esterified polyglycerol and the like, wherein for esterification preferably monofunctional aliphatic carboxylic acids used become. If necessary, you can the hydroxyl groups of the polyols by reaction with alkylene oxides be etherified. The above compounds are also known as Starter component suitable for the construction of the polyether polyols.

Vorzugsweise werden die Polyolverbindungen mit einer Funktionalität > 2 nur in untergeordneten Mengen zum Aufbau der Polyesterpolyole bzw. Polyetherpolyole herangezogen.Preferably become the polyol compounds with a functionality> 2 only in subordinate Quantities used to build the polyester or polyether polyols.

Ebenfalls als Komponente A geeignet sind Polyhydroxyolefine, bevorzugt solche mit zwei endständigen Hydroxylgruppen, z.B. α,ω-Dihydroxypolybutadien, α,ω-Dihydroxypolymethacrylester oder α,ω-Dihydroxypolyacrylester.Also suitable as component A are polyhydroxyolefins, preferably those with two terminal ones Hydroxyl groups, e.g. α, ω-Dihydroxypolybutadien, α, ω-Dihydroxypolymethacrylester or α, ω-dihydroxypolyacrylic ester.

Als weitere Polyole werden auch die oben genannten kurzkettigen Alkandiole eingesetzt, wobei Neopentylglykol und die unverzweigten Diole mit 2 bis 12 C-Atomen, beispielweise Propylenglykol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol oder 1,6-Hexandiol, bevorzugt werden.When other polyols are also the above-mentioned short-chain alkanediols used, wherein neopentyl glycol and the unbranched diols with 2 to 12 C atoms, for example, propylene glycol, 1,4-butanediol, 1,5-pentanediol or 1,6-hexanediol, preferred become.

Die als einsetzbar aufgezählten Polyole können auch als Gemische in beliebigen Verhältnissen eingesetzt werden.The enumerated as usable Polyols can also be used as mixtures in any proportions.

Ebenfalls zur Herstellung entsprechender Polyurethanpräpolymere geeignet sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung Polyaminen. Besonders geeignet sind dabei beispielsweise Polyether mit endständigen Aminogruppen oder polymere Verbindungen, die eine oder mehrere Amino- oder Imino-Gruppen aufweisen. Als Polyamine können beispielsweise auch mehr als zweiwertige Verbindungen eingesetzt werden, die mindestens eine primäre oder sekundäre oder, insofern mehr als eine Aminogruppe pro Molekül vorhanden ist, auch primäre und sekundäre Aminogruppen gleichzeitig aufweisen können. Hierzu zählen beispielsweise Verbindungen wie Hydrazin, Ethylendiamin, 1,2- und 1,3-Porpylendiamin, Butylendiamine, Pentamethylendiamine, Hexamethylendiamine wie beispielsweise das 1,6-Hexamethylendiamin, Alkylhexamethylendiamine wie beispielsweise das 2,4-Dimethylhexamethylendiamin, allgemein Alkylendiamine mit bis zu etwa 44 C-Atomen, wobei auch cyclisch oder polycyclische Alkylendiamine eingesetzt werden können wie sie z.B. aus den Dimerisierungsprodukten ungesättigter Fettsäuren in bekannter Weise gewonnen werden können. Ebenfalls einsetzbar, aber nicht bevorzugt, sind aromatische Diamine wie beispielsweise 1,2-Phenylendiamin, 1,3-Phenylendiamin oder 1,4-Phenylendiamin. Ferner können im Sinne der Erfindung höhere Amine, wie z.B. Diethylentriamin, Aminomethyldiaminooctan-1,8 und Triethylentetramin eingesetzt werden.Also for the preparation of corresponding polyurethane prepolymers are suitable in the context of the present invention polyamines. Particularly suitable are for example, amino-terminated polyethers or polymeric compounds, having one or more amino or imino groups. As polyamines can For example, more than divalent compounds used be at least one primary or secondary or, inasmuch as there is more than one amino group per molecule is, even primary and secondary May have amino groups simultaneously. These include, for example Compounds such as hydrazine, ethylenediamine, 1,2- and 1,3-porpylenediamine, Butylenediamines, pentamethylenediamines, hexamethylenediamines such as the 1,6-hexamethylenediamine, Alkylhexamethylenediamines such as 2,4-dimethylhexamethylenediamine, generally alkylenediamines having up to about 44 carbon atoms, including cyclic or polycyclic Alkylenediamines can be used as they are e.g. from the dimerization products unsaturated fatty acids can be obtained in a known manner. Also usable but not preferred are aromatic diamines such as 1,2-phenylenediamine, 1,3-phenylenediamine or 1,4-phenylenediamine. Furthermore, can higher in the context of the invention Amines, e.g. Diethylenetriamine, Aminomethyldiaminooctan-1,8 and Triethylenetetramine can be used.

Neben den Aminogruppen können die entsprechenden Aminoverbindungen noch weitere funktionelle Gruppen, insbesondere Isocyanaten gegenüber reaktive Gruppen, aufweisen. Hierzu zählen insbesondere die Hydroxylgruppe oder die Mercaptogruppe.Next the amino groups can the corresponding amino compounds still further functional groups, in particular isocyanates reactive groups. These include in particular the hydroxyl group or the mercapto group.

Zu den im Sinne der Erfindung als Polyamine einsetzbaren Verbindungen zählen beispielsweise auch niedermolekulare Aminoverbindungen die gegebenenfalls noch eine oder mehrere gegenüber Isocyanatgruppen reaktive Gruppen aufweisen. Beispielsweise sind dies Monoaminoalkohole mit einer aliphatisch gebundenen Hydroxylgruppe, wie Ethanolamin, N-Methyl-ethanolamin, N-Ethyl-ethanolamin, N-Butyl-ethanolamin, N-Cyclohexyl-ethanolamin, N-tert.-Butylethanolamin, Leucinol, Isoleucinol, Valinol, Prolinol, Hydroxyethylanilin, 2-(Hydroxymethyl)-piperidin, 3-(Hydroxymethyl)-piperidin, 2-(2-hydroxyethyl)-piperidin, 2-Amino-2-phenylethanol, 2-Amino-1-phenylethanol, Ephedrin, p-Hydroxyephedrin, Norephedrin, Adrenalin, Noradrenalin, Serin, Isoserin, Phenylserin, 1,2-Diphenyl-2-amino-ethanol, 3-Amino-1-propanol, 2-Amino-1-propanol, 2-Amino-2-methyl-1-propanol, Isopropanolamin, N- Ethyl-isopropanolamin, 2-Amino-3-phenylpropanol, 4-Amino-1-butanol, 2-Amino-1-butanol, 2-Aminoisobutanol, Neopentanolamin, 2-Amino-1-pentaol, 5-Amino-1-pentanol, 2-Ethyl-2-butyl-5-aminopentanol, 6-Amino-1-hexanol, 2-Amino-1-hexanol, 2-(2-Aminoethoxy)-ethanol, 3-(Aminomethyl)-3,5,5-trimethylcyclohexanol, 2-Aminobenzylalkohol, 3-Aminobenzylalkohol, 3-Amino-5-methylbenzylalkohol, 2-Amino-3-methylbenzylalkohl.The compounds which can be used as polyamines for the purposes of the invention include, for example, also low molecular weight amino compounds which optionally have one or more isocyanate-reactive groups. For example, these are monoamino alcohols having an aliphatically bonded hydroxyl group, such as ethanolamine, N-methyl-ethanolamine, N-ethyl-ethanolamine, N-butyl-ethanolamine, N-cyclohexyl-ethanolamine, N-tert-butylethanolamine, leucinol, isoleucinol, valinol, Prolinol, hydroxyethylaniline, 2- (hydroxymethyl) piperidine, 3- (hydroxymethyl) piperidine, 2- (2-hydroxyethyl) piperidine, 2-amino-2-phenylethanol, 2-amino-1-phenylethanol, ephedrine, p- Hydroxyephedrine, norephedrine, adrenaline, norepinephrine, serine, isoserine, phenylserine, 1,2-diphenyl-2-amino-ethanol, 3-amino-1-propanol, 2-amino-1-propanol, 2-amino-2-methyl 1-propanol, isopropanolamine, N-ethyl-isopropanolamine, 2-amino-3-phenylpropanol, 4-amino-1-butanol, 2-amino-1-butanol, 2-aminoisobutanol, neopentanolamine, 2-amino-1-pentaol, 5-amino-1-pentanol, 2-ethyl-2-butyl-5-aminopentanol, 6-amino-1-hexanol, 2-amino-1-hexanol, 2- (2-aminoethoxy) ethanol, 3- (aminomethyl ) -3,5,5-trimethylcyclohexanol, 2-aminobenzyl alcohol, 3-aminobenzyl alcohol, 3-amino-5- methylbenzyl alcohol, 2-amino-3-methylbenzylalkohl.

Wenn der Einsatz von Polyolen oder Polyaminen beispielsweise der Erzeugung von Kettenverzweigungen dienen soll, so lassen sich z.B. Monoaminopolyole mit zwei aliphatisch gebundenen Hydroxylgruppen, wie 1-Amino-2,3-propandiol, 2-Amino-1,3-propandiol, 2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol, 2-Amino-2-ethyl-1,3-propandiol, 2-Amino-1-phenyl-1,3-propandiol, Diethanolamin, Diisopropanolamin, 3-(2-Hydroxyethylamino)propanol und N-(3-Hydroxypropyl)-3-hydroxy-2,2-dimethyl-1-aminogruppen einsetzen.If the use of polyols or polyamines, for example, the production of chain branches, so e.g. monoaminopolyols with two aliphatically bonded hydroxyl groups, such as 1-amino-2,3-propanediol, 2-amino-1,3-propanediol, 2-amino-2-methyl-1,3-propanediol, 2-amino-2-ethyl-1,3-propanediol, 2-amino-1-phenyl-1,3-propanediol, Diethanolamine, diisopropanolamine, 3- (2-hydroxyethylamino) propanol and N- (3-hydroxypropyl) -3-hydroxy-2,2-dimethyl-1-amino groups.

Polyurethane gemäß der vorliegenden Erfindung tragen mindestens eine Silylgruppe gemäß der allgemeinen Formel I. Erfindungsgemäße Polyurethane mit entsprechenden Silylgruppen lassen sich beispielsweise leicht durch Umsetzung von Polyisocyanaten oder Präpolymeren mit vorzugsweise zwei oder mehr Isocyanatgruppen mit oder Verbindungen mit mindestens zwei OH-Gruppen (Polyolen) oder Verbindungen mit mindestens einer Aminogruppe oder von Gemischen aus zwei oder mehr davon mit Silanen der allgemeinen Formel II

Figure 00150001
worin die Reste R1 bis R6 jeweils unabhängig voneinander für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis etwa 24 C-Atomen, einen gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest mit 4 bis etwa 24 C-Atomen oder einen Arylrest mit 6 bis etwa 24 C-Atomen stehen, R7 für einen gegebenenfalls substituierten Alkylenrest mit 1 bis etwa 44 C-Atomen, einen gegebenenfalls substituierten Cycloalkenylrest mit 6 bis etwa 24 C-Atomen oder einen gegebenenfalls substituierten Arylenrest mit 6 bis etwa 24 C-Atomen steht, Z für OH, NH2, NHR8, SH, COOH oder NCO steht, n, m und j jeweils für eine ganze Zahl von 0 bis 3 stehen, wobei m+n+j=3, a für eine ganze Zahl von 0 bis 3, b für eine ganze Zahl von 0 bis 2 und c für eine Zahl von 0 bis 8 steht und R8 für einen linearen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, Cyclohexyl-, Phenyl-, Tolyl-, Mesityl-, Trityl-, 2,4,6-Tri-tert-butylphenylrest steht, erhalten.Polyurethanes according to the present invention carry at least one silyl group according to the general formula I. Polyurethanes according to the invention having corresponding silyl groups can be easily synthesized, for example, by reacting polyisocyanates or prepolymers having preferably two or more isocyanate groups or compounds having at least two OH groups (polyols) or compounds with at least one amino group or of mixtures of two or more thereof with silanes of the general formula II
Figure 00150001
wherein the radicals R 1 to R 6 each independently represent a linear or branched, saturated or unsaturated hydrocarbon radical having 1 to about 24 C atoms, a saturated or unsaturated cycloalkyl radical having 4 to about 24 C atoms or an aryl radical having 6 to about 24 C atoms, R 7 is an optionally substituted alkylene radical having 1 to about 44 C atoms, an optionally substituted cycloalkenyl radical having 6 to about 24 C atoms or an optionally substituted arylene radical having 6 to about 24 C atoms, Z is OH, NH 2 , NHR 8 , SH, COOH or NCO, n, m and j are each an integer from 0 to 3, where m + n + j = 3, a is an integer from 0 to 3 , b is an integer from 0 to 2 and c is a number from 0 to 8 and R 8 is a linear or branched C 1-10 -alkyl radical, cyclohexyl, phenyl, tolyl, mesityl, trityl, 2,4,6-tri-tert-butylphenyl is obtained.

Grundsätzlich eignen sich beliebige Verbindungen der allgemeinen Formel II zur Herstellung der erfindungsgemäßen Polyurethane. Beispielsweise sind dies: N-(α-Methyldimethoxysilylmethyl)amin, N-(α-Trimethoxysilylmethyl)amin, N-(α-Diethylmethoxysilylmethyl)amin, N-(α-Ethyldimethoxysilylmethyl)amin, N-(α-Methyldiethoxysilylmethyl)amin, N-(α-Triethoxysilylmethyl)amin, N-(α-Ethyldiethoxysilylmethyl)amin, N-(β-Methyldimethoxysilylethyl)amin, N-(β-Trimethoxysilylethyl)amin, N-(β-Ethyldimethoxysilylethyl)amin, N-(β-Methyldiethoxysilylethyl)amin, N-(β-Triethoxysilylethyl)amin, N-(β-Ethyldiethoxysilylethyl)amin, N-(γ-Methyldimethoxysilylpropyl)amin, N-(γ-Trimethoxysilylpropyl)amin, N-(γ-Ethyldimethoxysilylpropyl)amin, N-(γ-Methyldiethoxysilylpropyl)amin, N-(γ-Triethoxysilylpropyl)amin, N-(γ-Ethyldiethoxysilylpropyl)amin, N-(4-Methyldimethoxysilylbutyl)amin, N-(4-Trimethoxysilylbutyl)amin, N-(4-Diethylmethoxysilylbutyl)amin, N-(4-Ethyldimethoxysilylbutyl)amin, N-(4-Methyldiethoxysilylbutyl)amin, N-(4-Triethoxysilylbutyl)amin, N-(4-Diethylethoxysilylbutyl)amin, N-(4-Ethyldiethoxysilylbutyl)amin, N-(5-Methyldimethoxysilylpentyl)amin, N-(5-Trimethoxysilylpentyl)amin, N-(5-Triethylsilylpentyl)amin, N-(5-Ethyldimethoxysilylpentyl)amin, N-(5-Methyldiethoxysilylpentyl)amin, N-(5-Triethoxysilylpentyl)amin, N-(5-Diethylethoxysilylpentyl)amin, N-(5-Ethyldiethoxysilylpentyl)amin, N-(6-Methyldimethoxysilylhexyl)amin, N-(6-Trimethoxysilylhexyl)amin, N-(6-Ethyldimethoxysilylhexyl)amin, N-(6-Methyldiethoxysilylhexyl)amin, N-(6-Triethoxysilylhexyl)amin, N-(6-Ethyldiethoxysilylhexyl)amin, N-[γ-tris-(Trimethoxysiloxy)silylpropyl]amin, N-[γ-tris(Trimethoxysiloxy)silylpropyl]amin, N-(γ-Trimethoxy siloxydimethylsilylpropyl)amin, N-(γ-Trimethylsiloxydimethoxysilylpropyl)amin, N-(γ-Triethoxysiloxydiethylpropyl)amin, N-(γ-Triethoxysiloxydiethoxysilylpropyl)amin, N,N-Butyl-(γ-Trimethoxysilylpropyl)amin, N,N-Butyl-(γ-Triethoxysilylpropyl)amin, N,N-Phenyl-(γ-trimethoxysilylpropyl)amin,, N,N-Phenyl-(γ-Triethoxysilylpropyl)amin, N,N-Cyclohexyl-(γ-Trimethoxysilylpropyl)amin, N,N-Ethyl-(γ-Trimethoxysilylpropyl)amin, Diethyl-N-(Trimethoxysilylpropyl)aspartat, Diethyl-N-(Triethoxysilylpropyl)aspartat N,N-Ethyl-(γ-Dimethoxymethylsilylpropyl)amin, N,N-Ethyl-(γ-Trimethoxysilylisobutyl)-amin, N,N-Bis-(trimethoxypropyl)-amin, N,N-Ethyl-(γ-Trimethoxysilylisobutyl)amin, N,N-Ethyl-(α-Trimethoxysilylmethyl)-amin, Dibutyl-N-(trimethoxysilylpropyl)aspartat, Dibutyl-N-(Triethoxysilylpropyl)aspartat, N,N-(β-Aminopropyl)-(γ-Trimethoxy-silylpropyl)amin, N,N'-Di-(Trimethoxysilylpropyl)ethylendiamin, Tetra-(Trimethoxysilylpropyl)ethylendiamin und N,N-Ethyl-(β-trimethoxysilylethyl)amin oder N-[γ-tris(Trimethylsiloxy)silylpropyl]amin oder N,N-Cyclohexyl-α-triethoxysilylmethylamin oder N,N-Cyclohexyl-α-methyldiethoxysilylmethylamin oder N,N-Phenyl-α-trimethoxysilylmethylamin oder N,N-Phenyl-α-methyldimethoxysilylmethylamin oder Gemische aus zwei oder mehr davon.In principle, any compounds of the general formula II are suitable for the preparation of the polyurethanes according to the invention. Examples are N- (α-methyldimethoxysilylmethyl) amine, N- (α-trimethoxysilylmethyl) amine, N- (α-diethylmethoxysilylmethyl) amine, N- (α-ethyldimethoxysilylmethyl) amine, N- (α-methyldiethoxysilylmethyl) amine, N - (α-triethoxysilylmethyl) amine, N- (α-ethyldiethoxysilylmethyl) amine, N- (β-methyldimethoxysilylethyl) amine, N- (β-trimethoxysilylethyl) amine, N- (β-ethyldimethoxysilylethyl) amine, N- (β-methyldiethoxysilylethyl ) amine, N- (β-triethoxysilylethyl) amine, N- (β-ethyldiethoxysilylethyl) amine, N- (γ-methyldimethoxysilylpropyl) amine, N- (γ-trimethoxysilylpropyl) amine, N- (γ-ethyldimethoxysilylpropyl) amine, N- (γ-Methyldiethoxysilylpropyl) amine, N- (γ-triethoxysilylpropyl) amine, N- (γ-ethyldiethoxysilylpropyl) amine, N- (4-methyldimethoxysilylbutyl) amine, N- (4-trimethoxysilylbutyl) amine, N- (4-diethylmethoxysilylbutyl) amine, N- (4-ethyldimethoxysilylbutyl) amine, N- (4-methyldiethoxysilylbutyl) amine, N- (4-triethoxysilylbutyl) amine, N- (4-diethylethoxysilylbutyl) amine, N- (4-ethyldiethoxysilylbutyl) amine, N- ( 5-Me dimethyldimethoxysilylpentyl) amine, N- (5-trimethoxysilylpentyl) amine, N- (5-triethylsilylpentyl) amine, N- (5-ethyldimethoxysilylpentyl) amine, N- (5-methyldiethoxysilylpentyl) amine, N- (5-triethoxysilylpentyl) amine, N N- (5-ethyldiethoxysilylpentyl) amine, N- (6-methyldimethoxysilylhexyl) amine, N- (6-trimethoxysilylhexyl) amine, N- (6-ethyldimethoxysilylhexyl) amine, N- (6-methyldiethoxysilylhexyl ) amine, N- (6-triethoxysilylhexyl) amine, N- (6-ethyldiethoxysilylhexyl) amine, N- [γ-tris- (trimethoxysiloxy) silylpropyl] amine, N- [γ-tris (trimethoxysiloxy) silylpropyl] amine, N- (γ-Trimethoxy siloxydimethylsilylpropyl) amine, N- (γ-Trimethylsiloxydimethoxysilylpropyl) amine, N- (γ-Triethoxysiloxydiet hylpropyl) amine, N- (γ-triethoxysiloxydiethoxysilylpropyl) amine, N, N-butyl (γ-trimethoxysilylpropyl) amine, N, N-butyl (γ-triethoxysilylpropyl) amine, N, N-phenyl- (γ-trimethoxysilylpropyl) amine, N, N-phenyl- (γ-triethoxysilylpropyl) amine, N, N-cyclohexyl- (γ-trimethoxysilylpropyl) amine, N, N-ethyl- (γ-trimethoxysilylpropyl) amine, diethyl-N- (trimethoxysilylpropyl) aspartate , Diethyl N- (triethoxysilylpropyl) aspartate N, N-ethyl- (γ-dimethoxymethylsilylpropyl) amine, N, N-ethyl- (γ-trimethoxysilylisobutyl) amine, N, N-bis- (trimethoxypropyl) -amine, N, N-ethyl- (γ-trimethoxysilylisobutyl) amine, N, N-ethyl- (α-trimethoxysilylmethyl) -amine, dibutyl-N- (trimethoxysilylpropyl) aspartate, dibutyl-N- (triethoxysilylpropyl) aspartate, N, N- (β-) Aminopropyl) - (γ-trimethoxysilylpropyl) amine, N, N'-di (trimethoxysilylpropyl) ethylenediamine, tetra (trimethoxysilylpropyl) ethylenediamine and N, N-ethyl- (β-trimethoxysilylethyl) amine or N- [γ-tris (Trimethylsiloxy) silylpropyl] amine or N, N-cyclohexyl-α-triethoxysilylmethylamine or N, N-cyclo hexyl-α-methyldiethoxysilylmethylamine or N, N-phenyl-α-trimethoxysilylmethylamine or N, N-phenyl-α-methyldimethoxysilylmethylamine or mixtures of two or more thereof.

Geeignete Isocyanatosilane (Z = NCO) sind beispielsweise Methyldimethoxysilylmethylisocyanat, Trimethoxysilylmethylisocyanat, Diethylmethoxysilylmethylisocyanat, Ethyldimethoxysilylmethylisocyanat, Methyldiethoxysilylmethylisocyanat, Triethoxysilylmethylisocyanat, Ethyldiethoxysilylmethylisocyanat, Methyldimethoxysilylethylisocyanat, Trimethoxysilylethylisocyanat, Ethyldimethoxysilylethylisocyanat, Methyldiethoxysilylethylisocyanat, Triethoxysilylethylisocyanat, Ethyldiethoxysilylethylisocyanat, Methyldimethoxysilylpropylisocyanat, Trimethoxysilylpropylisocyanat, Ethyldimethoxysilylpropylisocyanat, Methyldiethoxysilylpropylisocyanat, Triethoxysilylpropylisocyanat, Ethyldiethoxysilylpropylisocyanat, Methyldimethoxysilylbutylisocyanat, Trimethoxysilylbutylisocyanat, Triethylsilylbutylisocyanat, Diethylmethoxysilylbutylisocyanat, Ethyldimethoxysilylbutylisocyanat, Methyldiethoxysilylbutylisocyanat, Triethoxysilylbutylisocyanat, Diethylethoxysilylbutylisocyanat, Ethyldiethoxysilylbutylisocyanat, Methyldimethoxysilylpentylisocyanat, Trimethoxysilylpentylisocyanat, Triethylsilylpentylisocyanat, Ethyldimethoxysilylpentylisocyanat, Methyldiethoxysilylpentylisocyanat, Triethoxysilylpentylisocyanat, Diethylethoxysilylpentylisocyanat, Ethyldiethoxysilylpentylisocyanat, Methyldimethoxysilylhexylisocyanat, Trimethoxysilylhexylisocyanat, Ethyldimethoxysilylhexylisocyanat, Methyldiethoxysilylhexylisocyanat, Triethoxysilylhexylisocyanat, Ethyldiethoxysilylhexylisocyanat, γ-Trimethoxysiloxydimethylsilylpropylisocyanat, γ-Trimethylsiloxydimethoxysilylpropylisocyanat, γ-Triethoxysiloxydiethylpropylisocyanat, γ-Triethoxysiloxydiethoxysilylpropylisocyanat, oder Gemische aus zwei oder mehr davon.suitable Isocyanatosilanes (Z = NCO) are, for example, methyldimethoxysilylmethyl isocyanate, Trimethoxysilylmethylisocyanate, diethylmethoxysilylmethyl isocyanate, Ethyldimethoxysilylmethylisocyanate, methyldiethoxysilylmethyl isocyanate, Triethoxysilylmethylisocyanate, ethyldiethoxysilylmethyl isocyanate, Methyldimethoxysilylethyl isocyanate, trimethoxysilylethyl isocyanate, Ethyldimethoxysilylethyl isocyanate, methyldiethoxysilylethyl isocyanate, Triethoxysilylethyl isocyanate, ethyldiethoxysilylethyl isocyanate, Methyldimethoxysilylpropyl isocyanate, trimethoxysilylpropyl isocyanate, Ethyldimethoxysilylpropyl isocyanate, methyldiethoxysilylpropyl isocyanate, Triethoxysilylpropyl isocyanate, ethyldiethoxysilylpropyl isocyanate, Methyldimethoxysilyl butyl isocyanate, trimethoxysilyl butyl isocyanate, Triethylsilylbutylisocyanate, diethylmethoxysilylbutylisocyanate, Ethyldimethoxysilylbutylisocyanate, methyldiethoxysilylbutylisocyanate, Triethoxysilyl butyl isocyanate, diethyl ethoxysilyl butyl isocyanate, Ethyldiethoxysilylbutylisocyanate, methyldimethoxysilylpentylisocyanate, Trimethoxysilylpentyl isocyanate, triethylsilylpentyl isocyanate, ethyldimethoxysilylpentyl isocyanate, Methyldiethoxysilylpentyl isocyanate, triethoxysilylpentyl isocyanate, Diethylethoxysilylpentylisocyanate, ethyldiethoxysilylpentylisocyanate, Methyldimethoxysilylhexyl isocyanate, trimethoxysilylhexyl isocyanate, Ethyldimethoxysilylhexylisocyanate, methyldiethoxysilylhexylisocyanate, Triethoxysilylhexylisocyanate, ethyldiethoxysilylhexylisocyanate, γ-trimethoxysiloxydimethylsilylpropylisocyanate, γ-trimethylsiloxydimethoxysilylpropylisocyanate, γ-triethoxysiloxydiethylpropylisocyanate, γ-triethoxysiloxydiethoxysilylpropylisocyanate, or mixtures of two or more thereof.

Weiterhin können im Rahmen der vorliegenden Erfindung Aminosilane oder Isocyanatosilane der allgemeinen Formel II eingesetzt werden, in denen die mit dem Parameter c gekennzeichnete Wiederholungseinheit für eine Wiederholungseinheit der allgemeinen Formel III

Figure 00180001
steht, worin c für einen Wert von 1 bis etwa 6 steht.Furthermore, in the context of the present invention, aminosilanes or isocyanatosilanes of the general formula II can be used in which the repeating unit labeled with the parameter c for a repeating unit of the general formula III
Figure 00180001
wherein c is a value of 1 to about 6.

Vorzugsweise werden Verbindungen eingesetzt, die mindestens eine Methoxygruppe oder eine Ethoxygruppe am Siliziumatom tragen, besonders bevorzugt sind Verbindungen mit zwei oder drei Methoxygruppen oder zwei oder drei Ethoxygruppen oder beliebigen Gemischen aus Methoxy und Ethoxygruppen.Preferably compounds are used which contain at least one methoxy group or an ethoxy group on the silicon atom, particularly preferred are compounds with two or three methoxy groups or two or three ethoxy groups or any mixtures of methoxy and ethoxy groups.

Besonders geeignete Aminosilane oder Isocyanatosilane der allgemeinen Formel II sind Isocyanatopropyltrimethoxysilan, Isocyanatomethyltrimethoxysilan, Isocyanatomethyldimethoxymethylsilan, Aminopropyltrimethoxysiloan, N-Cyclohexyl- α-triethoxysilylmethylamin oder N-Phenyl-α-trimethoxysilylmethylamin oder Gemische aus zwei oder mehr davon.Especially suitable aminosilanes or isocyanatosilanes of the general formula II are isocyanatopropyltrimethoxysilane, isocyanatomethyltrimethoxysilane, Isocyanatomethyldimethoxymethylsilane, aminopropyltrimethoxysilane, N-cyclohexyl-α-triethoxysilylmethylamine or N-phenyl-α-trimethoxysilylmethylamine or mixtures of two or more thereof.

Die im Rahmen der vorliegenden Erfindung beschriebenen Polyurethane werden unter Verknüpfung von Verbindungen mit zwei oder mehr Isocyanatgruppen mit Verbindungen mit einer entsprechenden Anzahl an funktionellen Gruppen, die mindestens ein aktives Wasserstoffatomen aufweisen, hergestellt. Üblicherweise wird eine derartige Umsetzung, insbesondere dann, wenn als Reaktionspartner ein Polyol oder ein Gemisch aus zwei oder mehr Polyolen eingesetzt wird, unter Verwendung eines Katalysators durchgeführt. Die Verwendung eines solchen Katalysators beruht üblicherweise auf der Problematik, dass die Umsetzung von Isocyanaten und Alkoholen zu Polyurethanen entweder eine erhöhte Temperatur benötigt, um innerhalb eines akzeptablen Zeitraums vollständig abzulaufen, oder eben einen entsprechenden Katalysator benötigt, der die Reaktion auch bei niedrigeren Temperaturen beschleunigt. Da erhöhte Temperaturen bei der Umsetzung von Isocyanaten mit beispielsweise Polyolen jedoch einerseits die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens nachteilig beeinflussen und andererseits gegebenenfalls Nebenreaktionen nach sich ziehen können, wird gemäß dem Stand der Technik diejenige Verfahrensvariante, bei der Katalysatoren eingesetzt werden, bevorzugt.The polyurethanes described in the context of the present invention are prepared by linking compounds having two or more isocyanate groups with compounds having a corresponding number of functional groups which have at least one active hydrogen atom. Usually, such a reaction, in particular when a polyol or a mixture of two or more polyols is used as the reactant, carried out using a catalyst. The use of such a catalyst is usually based on the problem that the conversion of isocyanates and alcohols to polyurethanes either requires an elevated temperature in order to run completely within an acceptable period of time, or even requires a corresponding catalyst which accelerates the reaction even at lower temperatures. However, as elevated temperatures in the reaction of isocyanates with, for example, polyols adversely affect the economics of the process on the one hand flow and on the other hand, if necessary, can cause side reactions, according to the prior art, that variant of the method in which catalysts are used, is preferred.

Zu den üblicherweise im Rahmen einer solchen Polyurethane Herstellung eingesetzten Katalysatoren zählen beispielsweise stark basische Amide wie 2,3-Dimethyl-3,4,5,6-tetrahydropyrimidin, Tris-(dialkylaminoalkyl)-s-hexahydrotriazine, z. B. Tris-(N,N-dimethylaminopropyl)-s-hexahydrotriazin oder die üblichen tertiären Amine, z. B. Triethylamin, Tributylamin, Dimethylbenzylamin, N-Ethyl-, N-Methyl-, N-Cyclohexylmorpholin, Dimethylcyclohexylamin, Dimorpholinodiethylether, 2-(Dimethylaminoethoxy)-ethanol, 1,4-Diazabicyclo[2,2,2]octan, 1-Azabicyclo[3,3,0]octan, N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethylbutandiamin, N,N,N',N'-Tetramethylhexandiamin-1,6, Pentamethyldiethylentriamin, Tetramethyldiaminoethylether, Bis-(dimethylaminopropyl)-harnstoff N,N'-Dimethylpiperazin, 1,2-Dimethylimidazol, Di-(4-N,N-dimethylaminocyclohexyl)-methan und dergleichen, sowie organische Metallverbindungen wie Titansäureester, Eisenverbindungen wie z. B. Eisen-(III)-acetylacetonat, Zinnverbindungen, z. B. Zinn-(II)-Salze von organischen Carbonsäuren, beispielsweise Zinn-(II)-diacetat, das Zinn-(II)-Salz der 2-Ethylhexansäure (Zinn-(II)-octoat), Zinn-(II)-dilaurat oder die Dialkylzinn-(IV)-Salze von organischen Carbonsäuren, wie z. B. Dibutylzinn-(IV)-diacetat, Dibutylzinn-(IV)-dilaurat, Dibutylzinn-(IV)-maleat oder Dioctylzinn-(IV)-diacetat oder dergleichen, sowie Dibutylzinn-(IV)-dimercaptid oder Gemische aus zwei oder mehr der genannten Katalysatoren sowie synergistisch wirkende Kombinationen aus stark basischen Aminen und organischen Metallverbindungen eingesetzt werden. Die Katalysatoren können in üblichen Mengen, beispielsweise etwa 0,002 bis etwa 5 Gew.-%, bezogen auf die Polyalkohole, verwendet werden.To usually For example, catalysts used in such polyurethane production include strongly basic amides such as 2,3-dimethyl-3,4,5,6-tetrahydropyrimidine, tris (dialkylaminoalkyl) -s-hexahydrotriazines, z. Tris (N, N-dimethylaminopropyl) -s-hexahydrotriazine or the usual tertiary amines, z. Triethylamine, tributylamine, dimethylbenzylamine, N-ethyl, N-methyl-, N-cyclohexylmorpholine, dimethylcyclohexylamine, dimorpholinodiethylether, 2- (dimethylaminoethoxy) ethanol, 1,4-diazabicyclo [2,2,2] octane, 1-azabicyclo [3,3,0] octane, N, N, N ', N'-tetramethylethylenediamine, N, N, N ', N'-tetramethylbutanediamine, N, N, N ', N'-tetramethylhexanediamine-1,6, pentamethyldiethylenetriamine, Tetramethyldiaminoethyl ether, bis (dimethylaminopropyl) urea N, N'-dimethylpiperazine, 1,2-dimethylimidazole, di (4-N, N-dimethylaminocyclohexyl) methane and the like, and organic metal compounds such as titanic acid esters, iron compounds such as For example, iron (III) acetylacetonate, tin compounds, e.g. B. tin (II) salts of organic Carboxylic acids, for example, tin (II) diacetate, the tin (II) salt of 2-ethylhexanoic acid (tin (II) octoate), tin (II) dilaurate or the dialkyltin (IV) salts of organic carboxylic acids, such as z. B. dibutyltin (IV) diacetate, Dibutyltin (IV) dilaurate, dibutyltin (IV) maleate or dioctyltin (IV) diacetate or the like, and dibutyltin (IV) dimercaptide or mixtures of two or more said catalysts and synergistic combinations from strongly basic amines and organic metal compounds. The catalysts can in usual Amounts, for example, about 0.002 to about 5 wt .-%, based on the polyalcohols are used.

Während diese Katalysatoren zwar die Herstellung von Polyurethanpräpolymeren beschleunigen und verbessern können, ist ihre Anwesenheit in Silylgruppen tragenden Polyurethansystemen wie sie im Rahmen der vorliegenden Erfindung beansprucht werden, in der Regel unerwünscht, da die Katalysatoren die Vernetzung der Silylgruppen katalysierten. Diese Form der Katalyse führt nämlich zu einer drastischen Verringerung der Lagerstabilität von entsprechenden Silylgruppen tragenden Polyurethanen.While these Catalysts although the production of polyurethane prepolymers accelerate and improve, is their presence in silyl group-bearing polyurethane systems as claimed in the context of the present invention, usually unwanted, since the catalysts catalyzed the cross-linking of the silyl groups. This form of catalysis leads namely to a drastic reduction in the storage stability of corresponding Silyl group-bearing polyurethanes.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde nun herausgefunden, dass nur bestimmte Katalysatoren, gegebenenfalls nach einer entsprechenden Behandlung, diesen Nachteil nicht aufweisen.According to the present Invention has now been found that only certain catalysts, optionally after a corresponding treatment, this disadvantage does not have.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung enthält ein erfindungsgemäßes Silylgruppen tragendes Polyurethan daher

  • – mindestens einen Katalysator, dessen katalytische Aktivität bei der Vernetzung von Silylgruppen der allgemeinen Formel I in einer zur Vernetzung dieser Silylgruppen führenden Umgebung durch Deaktivierung schneller abnimmt als die Vernetzung der Silylgruppen voranschreitet oder
  • – Folgeprodukte der Deaktivierung eines Katalysators oder
  • – mindestens einen Katalysator aufweist, dessen katalytische Aktivität bei der Vernetzung von Silylgruppen der allgemeinen Formel I in einer zur Vernetzung dieser Silylgruppen führenden Umgebung durch Deaktivierung schneller abnimmt als die Vernetzung der Silylgruppen voranschreitet und Folgeprodukte der Deaktivierung eines Katalysators.
In the context of the present invention therefore contains a silyl-bearing polyurethane according to the invention
  • - At least one catalyst whose catalytic activity in the crosslinking of silyl groups of the general formula I in an environment leading to the crosslinking of these silyl groups by deactivation decreases faster than the crosslinking of the silyl groups progresses or
  • - secondary products of the deactivation of a catalyst or
  • - Has at least one catalyst whose catalytic activity in the crosslinking of silyl groups of the general formula I decreases in a leading environment for crosslinking of these silyl groups by deactivation faster than the crosslinking of the silyl groups progresses and secondary products of the deactivation of a catalyst.

Es hat sich erfindungsgemäß herausgestellt, dass die Lagerstabilität von Silylgruppen tragenden Polyurethanen dann besonders gut ist, werden eine der oben genannten erfindungsgemäßen Varianten vorliegt.It has been found according to the invention, that the storage stability silyl group-bearing polyurethanes is then particularly good, one of the abovementioned variants according to the invention is present.

Im Rahmen einer ersten Ausführungsform kann daher ein erfindungsgemäßes Silylgruppen tragendes Polyurethan einen Katalysator enthalten, dessen katalytische Aktivität bei der Vernetzung von Silylgruppen der allgemeinen Formel I in einer zur Vernetzung dieser Silylgruppen führenden Umgebung durch Deaktivierung schneller abnimmt als die Vernetzung der Silylgruppen voranschreitet. Dies bedeutet, dass ein erfindungsgemäßes Silylgruppen tragendes Polyurethan einen Katalysator enthalten kann, der gegenüber einer zur Vernetzung von Silylgruppen führenden Umgebungsbedingung, beispielsweise gegenüber Wasser oder gegenüber Feuchtigkeit, empfindlich ist. Vorzugsweise weist eine entsprechende Katalysator daher gegenüber Wasser oder gegenüber Feuchtigkeit eine Reaktivität auf, die zur Abnahme der katalytischen Wirksamkeit des Katalysators führt. Um den erfindungsgemäßen verbesserten Effekt hinsichtlich der Lagerstabilität zu erzielen ist es erforderlich, dass unter entsprechenden äußeren Bedingungen, die zu einer Vernetzung der Silylgruppen im Silylgruppen tragenden Polyurethanen führen würden, beispielsweise beim Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit einen entsprechenden Lagerbehälter, der Katalysator, der ansonsten die Vernetzung der Silylgruppen katalysierten würden, deaktiviert wird.in the Frame of a first embodiment may therefore be an inventive silyl groups carrying polyurethane contain a catalyst whose catalytic activity in the crosslinking of silyl groups of the general formula I in one leading to the crosslinking of these silyl groups environment by deactivation faster decreases as the crosslinking of the silyl groups progresses. This means that a silyl groups according to the invention carrying polyurethane may contain a catalyst which is opposite to one for networking of silyl group-leading environmental condition, for example, opposite Water or to moisture, is sensitive. Preferably, a corresponding catalyst therefore opposite Water or opposite Moisture is a reactivity which reduces the catalytic activity of the catalyst leads. To the improved inventive Effect in terms of storage stability, it is necessary that under appropriate external conditions, which lead to a cross-linking of the silyl groups in the silyl groups Polyurethanes lead would for example, ingress of water or moisture one corresponding storage container, the catalyst that otherwise catalyzed the cross-linking of the silyl groups would is deactivated.

Diese Deaktivierung sollte vorzugsweise schneller erfolgen, als die Vernetzung der Silylgruppen. Dabei bedeutet dies nicht notwendigerweise, dass die Reaktionsgeschwindigkeit des Katalysators mit einer zur Vernetzung der Silylgruppen führenden Verbindung schneller ist, als die Reaktionsgeschwindigkeit bezüglich der Vernetzung der Silylgruppen. Es ist ebenso möglich, dass beispielsweise durch eine besonders geringe Konzentrationen des Katalysators die gesamte Aktivität des Katalysators durch Deaktivierung derart abnimmt, dass eine zur Vernetzung der Silylgruppen führenden Katalyse zwar noch stattfinden kann, jedoch nicht mehr in einem Umfang stattfindet, welcher das Produkt so weit schädigt, dass es vollständig unbrauchbar wird.This deactivation should preferably be faster than the crosslinking of the silyl groups. This does not necessarily mean that the reaction rate of the catalyst with a Crosslinking of the silyl group leading compound is faster than the reaction rate with respect to the crosslinking of the silyl groups. It is also possible that, for example, by a particularly low concentrations of the catalyst, the total activity of the catalyst decreases by deactivation such that a catalysis leading to crosslinking of the silyl groups can still take place, but no longer takes place to an extent which the product so far damages that it becomes completely unusable.

Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist ein entsprechender Katalysator jedoch eine Reaktivität auf, die mindestens etwa der Reaktivität der im Gemisch am langsamsten verletzenden Silylgruppen entspricht. Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist ein entsprechender Katalysator eine Reaktionszuständigkeit mit Wasser oder Feuchtigkeit auf, die so hoch ist, dass eine Deaktivierung des Katalysators stattfindet, bevor die Vernetzung der Silylgruppen soweit fortgeschritten ist, dass das Produkt unbrauchbar wird.in the Frame of a preferred embodiment The present invention has a corresponding catalyst but a reactivity at least about the reactivity of the least injurious in the mixture Silyl groups corresponds. In the context of another preferred embodiment For example, a corresponding catalyst has a reaction responsibility with water or moisture on it, which is so high that deactivation the catalyst takes place before the crosslinking of the silyl groups so far advanced that the product becomes unusable.

In diesem Zusammenhang besonders geeignete Katalysatoren sind insbesondere organische Metallverbindungen wie Titanverbindungen, beispielsweise Tetraethyltitanat, Tetrapropyltitanat, Tetrabutyltitanat, Tetra-(2-ethylhexyl)titanat, Tetraisooctyltitanat, Tetraisosteryltitanat, Titancetylacetonate oder dergleichen Titansäureester, Zirconiumverbindungen wie n-Butylzirconat oder n-Propylzirconat, Eisenverbindungen wie Eisen-(III)-acetylacetonat, Zinnverbindungen wie Zinn(II)octoat, Zinn(II)neodecanat, Dibutylzinndiacetat sowie geeignete Zink-, Aluminium-, Vanadium- oder Hafniumverbindungen.In In this context, particularly suitable catalysts are in particular organic metal compounds such as titanium compounds, for example Tetraethyl titanate, tetrapropyl titanate, tetrabutyl titanate, tetra (2-ethylhexyl) titanate, Tetraisooctyl titanate, tetraisosteryl titanate, titanium cetyl acetonates or the like titanic acid ester, Zirconium compounds such as n-butyl zirconate or n-propyl zirconate, Iron compounds such as iron (III) acetylacetonate, tin compounds such as tin (II) octoate, tin (II) neodecanate, dibutyltin diacetate and suitable Zinc, aluminum, vanadium or hafnium compounds.

Der Gehalt des eines erfindungsgemäßen Silylgruppen tragenden Polyurethanen an einem solchen Katalysator oder einem solchen Gemisch aus zwei oder mehr solcher Katalysatoren liegt beispielsweise in einem Bereich von etwa 0,0001 bis etwa 2 Gew.-%, insbesondere in einem Bereich von etwa 0,001 bis etwa 1 Gew.-% oder etwa 0,01 bis etwa 0,1 Gew.-%.Of the Content of a silyl groups according to the invention carrying polyurethanes on such a catalyst or a such mixture of two or more such catalysts is for example in a range from about 0.0001 to about 2% by weight, especially in a range of from about 0.001% to about 1% by weight, or from about 0.01% to about 0.1% by weight.

Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein erfindungsgemäßes Silylgruppen tragendes Polyurethan einen Gehalt an Folgeprodukten der Deaktivierung eines Katalysators aufweisen. Dass sich erfindungsgemäß auch herausgestellt, dass die Lagerstabilität eines erfindungsgemäßen Polyurethans dann vorteilhaft beeinflusst werden kann, wenn im Rahmen der Polyurethansynthese ein Katalysator eingesetzt wurde, der durch Zugabe geeigneter Deaktivierungsverbindungen in seiner katalytischen Aktivität zumindest verringert werden, vorzugsweise jedoch im wesentlichen nahezu vollständig auf null zurückgeführt werden kann.in the Frame of another embodiment In the present invention, a silyl group of the present invention can be used carrying polyurethane a content of secondary products of deactivation of a catalyst. That according to the invention also turned out that the storage stability a polyurethane according to the invention can then be advantageously influenced if, in the context of polyurethane synthesis a catalyst was used which by addition of suitable deactivating compounds in its catalytic activity be at least reduced, but preferably substantially almost complete be reduced to zero can.

Voraussetzung für den Einsatz eines derartigen Katalysators bei der Polyurethan Synthese ist jedoch, dass die zu seiner Deaktivierung erforderliche Deaktivierungsverbindung keinen negativen Einfluss auf die Vernetzung der Silylgruppen hat bzw., dass der negative Einfluss der Deaktivierungsverbindungen auf die Vernetzung der Silylgruppen nicht größer ist, als den Umständen nach vermeidbar.requirement for the Use of such a catalyst in polyurethane synthesis however, is that deactivation connection required for its deactivation has no negative influence on the crosslinking of the silyl groups or that the negative influence of deactivation compounds on the crosslinking of the silyl groups is not greater than the circumstances preventable.

Besonders geeignet sind in diesem Zusammenhang Katalysatoren, die sich durch Zugabe von Wasser oder von in Wasser löslichen Verbindungen in wässriger Lösung deaktivieren lassen. Ebenfalls geeignet sind Verbindungen, die Wasser in Form von Kristallwasser enthalten.Especially suitable in this context are catalysts that are characterized by Addition of water or water-soluble compounds in aqueous solution deactivate. Also suitable are compounds that are water in the form of crystal water.

Neben den bereits obengenannten metallorganischen Verbindungen eignen sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch Verbindungen als Katalysatoren, die beispielsweise durch Zugabe von Basen oder von Säuren, beispielsweise durch Zugabe von wasserlöslichen Basen oder von wasserlöslichen Säuren deaktivierbar sind.Next the above-mentioned organometallic compounds are suitable in the context of the present invention, compounds as Catalysts, for example, by adding bases or from acids, for example, by adding water-soluble bases or water-soluble acids can be deactivated.

Besonders geeignet und entsprechend bevorzugt sind daher in diesem Zusammenhang Amine oder Amide wie 2,3-Dimethyl-3,4,5,6-tetrahydropyrimidin, Tris-(dialkylaminoalkyl)-s-hexahydrotriazine, z. B. Tris-(N,N-dimethylaminopropyl)-s-hexahydrotriazin oder die üblichen tertiären Amine, z. B. Triethylamin, Tributylamin, Dimethylbenzylamin, N-Ethyl-, N-Methyl-, N-Cyclohexylmorpholin, Dimethylcyclohexylamin, Dimorpholinodiethylether, 2-(Dimethylaminoethoxy)-ethanol, 1,4-Diazabicyclo[2,2,2]octan, 1-Azabicyclo[3,3,0]octan, N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethylbutandiamin, N,N,N',N'- Tetramethylhexandiamin-1,6, Pentamethyldiethylentriamin, Tetramethyldiaminoethylether, Bis-(dimethylaminopropyl)-harnstoff N,N'-Dimethylpiperazin, 1,2-Dimethylimidazol, Di-(4-N,N-dimethylaminocyclohexyl)-methan und dergleichen.Especially suitable and correspondingly preferred are therefore in this context Amines or amides such as 2,3-dimethyl-3,4,5,6-tetrahydropyrimidine, tris (dialkylaminoalkyl) -s-hexahydrotriazines, z. Tris (N, N-dimethylaminopropyl) -s-hexahydrotriazine or the usual tertiary Amines, z. Triethylamine, tributylamine, dimethylbenzylamine, N-ethyl, N-methyl-, N-cyclohexylmorpholine, dimethylcyclohexylamine, dimorpholinodiethylether, 2- (dimethylaminoethoxy) ethanol, 1,4-diazabicyclo [2,2,2] octane, 1-azabicyclo [3,3,0] octane, N, N, N ', N'-tetramethylethylenediamine, N, N, N', N'-tetramethylbutanediamine, N, N, N ', N'-tetramethylhexanediamine-1,6, pentamethyldiethylenetriamine, Tetramethyldiaminoethyl ether, bis (dimethylaminopropyl) urea N, N'-dimethylpiperazine, 1,2-dimethylimidazole, Di (4-N, N-dimethylaminocyclohexyl) methane and the like.

Ein erfindungsgemäßes Polyurethan enthält daher im Rahmen der vorliegenden Erfindung beispielsweise ein Folgeprodukte, wie es durch die Deaktivierung eines Amins oder eines Amids, beispielsweise durch die Deaktivierung eines der obengenannten Amine oder Amide erhältlich ist.One polyurethane according to the invention contains Therefore, in the context of the present invention, for example, a derived products, as by deactivating an amine or an amide, for example by deactivating one of the abovementioned amines or amides available is.

Besonders zur Deaktivierung entsprechender Aminen oder Amide geeignet sind Säuren, insbesondere wasserlösliche Säuren. Geeignete Deaktivierungsverbindungen sind daher beispielsweise anorganische Säuren wie HCl, H2SO4, Borsäure, Salpetersäure oder organische Säuren, beispielsweise Carbonsäuren wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Maleinsäure, Benzoesäure, p-Toluolsulfonsäure oder Lewissäuren wie AlCl3 oder BF3.Especially suitable for deactivating corresponding amines or amides are acids, in particular water-soluble acids. Suitable deactivating compounds are therefore, for example, inorganic acids such as HCl, H 2 SO 4 , boric acid, nitric acid or organic acids, for example carboxylic acids such as formic acid, acetic acid, propionic acid, maleic acid, benzoic acid, p-toluenesulfonic acid or Lewis acids such as AlCl 3 or BF 3 .

Der Gehalt eines erfindungsgemäßen Silylgruppen tragenden Polyurethans an den obengenannten Katalysatoren oder an den Folgeprodukte der Deaktivierung eines Katalysators oder an einem Gemisch aus zwei oder mehr davon beträgt beispielsweise etwa 0,01 bis etwa 5 Gew.-%, insbesondere etwa 0,1 bis etwa 1 Gew. %, bezogen auf erfindungsgemäßes, Silylgruppen tragendes Polyurethan.Of the Content of a silyl group according to the invention bearing polyurethane on the above catalysts or on the secondary products of the deactivation of a catalyst or on a For example, a mixture of two or more thereof is about 0.01 to about 5 wt .-%, in particular about 0.1 to about 1 wt.%, Based to silyl groups according to the invention wearing polyurethane.

Erfindungsgemäßes Silylgruppen tragenden Polyurethane lassen sich grundsätzlich nach prinzipiell den Fachmann bekannten Verfahren herstellen. Es ist jedoch im Rahmen der vorliegenden Erfindung möglich und für einige Anwendungen vorteilhaft, wenn ein im Silylgruppen tragenden Polyurethans vorliegender Katalysator durch ein entsprechendes Deaktivierung Mittel deaktiviert wird, um die oben beschriebenen erfindungsgemäßen Vorteile zu erzielen.Silyl groups according to the invention carrying polyurethanes can in principle according to the Produce specialist known methods. It is, however, in the frame of the present invention possible and for some Applications are advantageous when a silyl-bearing polyurethane present catalyst by a corresponding deactivation Means is disabled to the above-described advantages of the invention to achieve.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher auch ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Silylgruppen tragenden Polyurethans, bei dem ein Silylgruppen tragendes Polyurethan mit mindestens einem Deaktivierungsmittel versetzt wird, das zur Deaktivierung mindestens eines im Silylgruppen tragenden Polyurethans vorliegenden Katalysators führt. Ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt das Silylgruppen tragendes Polyurethan weist nach der Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens demnach Folgeprodukte der Deaktivierung eines Katalysators auf. Als Deaktivierungsverbindungen eignen sich die bereits im Rahmen des vorliegenden Textes beschriebenen Deaktivierungsverbindungen.object The present invention is therefore also a process for the preparation a silyl groups according to the invention polyurethane carrying a silyl-bearing polyurethane is added with at least one deactivating agent, which is to Deactivation of at least one silyl-bearing polyurethane present catalyst leads. A method according to the invention treated the silyl-carrying polyurethane has after execution a method according to the invention thus follow-up products of the deactivation of a catalyst. As deactivation compounds are already in the context deactivation compounds described in the present text.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch Zubereitungen, die ein erfindungsgemäßes Polyurethan, wie es im Rahmen des vorliegenden Textes beschrieben wurde, und mindestens einen weiteren Zusatzstoff enthalten.The The present invention also relates to preparations which comprise a polyurethane according to the invention, as described in the context of the present text, and contain at least one other additive.

Eine erfindungsgemäße Zubereitung enthält daher das erfindungsgemäße silanisierte Polyurethan oder mehrere voneinander verschiedene Polyurethane dieser Art und beispielsweise eine oder mehrere Verbindungen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Weichmachern, Reaktivverdünnern., Antioxidantien, Härtern, Füllstoffen, Tackifiern, Trockenmitteln, Wasserfängern und UV-Stabilisatoren.A inventive preparation contains therefore the silanized invention Polyurethane or several different polyurethanes of these Type and, for example, one or more compounds selected from the group consisting of plasticizers, reactive diluents., Antioxidants, hardeners, fillers, Tackifiern, desiccants, water scavengers and UV stabilizers.

Das erfindungsgemäße Silylgruppen tragende Polyurethan kann bereits in der bislang beschriebenen Form im Rahmen der erfindungsgemäßen Einsatzvorschläge zu seinem endgültigen Einsatz kommen. In der Regel ist es jedoch vorteilhaft, wenn das erfindungsgemäße Polyurethan in einer Zubereitung zum Einsatz kommt, die weitere Verbindungen, beispielsweise zur Regulierung der Viskosität oder der Materialeigenschaften, enthält.The silyl groups according to the invention carrying polyurethane can already be in the form described so far in the context of the proposed applications for his invention final Use come. In general, however, it is advantageous if the polyurethane according to the invention is used in a preparation containing further compounds, for example for regulating the viscosity or the material properties, contains.

Es ist beispielsweise möglich, dass die Viskosität des erfindungsgemäßen Polyurethans für bestimmte Anwendungen zu hoch ist. Es wurde jedoch gefunden, dass sich die Viskosität des erfindungsgemäßen Polyurethans in der Regel durch Verwendung eines "Reaktivverdünners" auf einfache und zweckmäßige Weise verringern lässt, ohne dass die Materialeigenschaften des ausgehärteten Polyurethans wesentlich darunter leiden.It is possible, for example, that the viscosity the polyurethane of the invention for certain applications is too high. However, it has been found that the viscosity of the polyurethane according to the invention usually by using a "reactive diluent" in a simple and convenient way leaves, without the material properties of the cured polyurethane essential suffering from it.

Als Reaktivverdünner eignet sich beispielsweise ein zweites Polyurethan mit mindestens einer gegenüber Wasser reaktiven Endgruppe, insbesondere einer NCO-Gruppe oder einer Alkoxysilangruppe, oder beidem, dessen Molekulargewicht (Mn höchstens 10.000 beträgt und um mindestens 3.000 vorzugsweise mindestens 5.000 geringer ist als das Molekulargewicht des ersten Polyurethans, als Reaktivverdünner.Suitable reactive diluents are, for example, a second polyurethane having at least one water-reactive terminal group, in particular an NCO group or an alkoxysilane group, or both whose molecular weight (M n is at most 10,000 and at least 3,000 is preferably at least 5,000 less than the molecular weight of the first Polyurethane, as a reactive diluent.

Vorzugsweise weist der Reaktivverdünner mindestens eine funktionelle Gruppe auf, die unter Feuchtigkeitseinfluss in der Lage ist mit einer reaktiven Gruppe des ersten, erfindungsgemäßen Polyurethans unter Kettenverlängerung bzw. Vernetzung zu reagieren (Reaktivverdünner). Bei der mindestens einen funktionellen Gruppe kann es sich um jede unter Feuchtigkeitseinfluss mit Vernetzung oder Kettenverlängerung reagierende funktionelle Gruppe handeln.Preferably indicates the reactive diluent at least one functional group that is under the influence of moisture is capable of having a reactive group of the first, inventive polyurethane under chain extension or to react to crosslinking (reactive diluents). At least one Functional group can be anything under the influence of moisture with crosslinking or chain extension reacting functional group act.

Als Reaktivverdünner eignen sich alle polymeren Verbindungen, die mit dem ersten, erfindungsgemäßen Polyurethan unter Verringerung der Viskosität mischbar sind und die Materialeigenschaften des nach Aushärtung oder Vernetzung entstehenden Produkts weitgehend unbeeinflusst lassen, oder zumindest nicht so nachteilig beeinflussen, dass die Unbrauchbarkeit des Produkts daraus resultiert. Geeignet sind beispielsweise Polyester, Polyether, Polymerisate von Verbindungen mit olefinisch ungesättigter Doppelbindung oder Polyurethane, sofern die oben genannten Voraussetzungen erfüllt werden.Suitable reactive diluents are all polymeric compounds which are miscible with the first, inventive polyurethane to reduce the viscosity and leave the material properties of the resulting product after curing or crosslinking largely unaffected, or at least not so adversely affect the usability of the product results. Suitable examples include polyesters, polyethers, polymers of compounds with olefinically unsaturated double bond or polyurethanes, provided that the above requirements are met.

Vorzugsweise handelt es sich bei den Reaktivverdünnern jedoch um Polyurethane mit wenigstens einer Alkoxysilangruppe als reaktive Gruppe.Preferably However, the reactive diluents are polyurethanes with at least one alkoxysilane group as a reactive group.

Die Reaktivverdünner können ein oder mehrere funktionelle Gruppen aufweisen, bevorzugt liegt die Zahl der funktionellen Gruppen jedoch bei 1 bis etwa 6, insbesondere bei etwa 2 bis etwa 4, beispielsweise etwa 3.The reactive can have one or more functional groups, is preferred however, the number of functional groups is from 1 to about 6, in particular from about 2 to about 4, for example, about 3.

Die Viskosität der Reaktivverdünner beträgt in einer bevorzugten Ausführungsform weniger als etwa 20.000 mPas, insbesondere etwa 1.000 bis etwa 10.000, beispielsweise etwa 3.000 bis etwa 6.000 mPas (Brookfield RVT, 23°C, Spindel 7, 2,5 U/min).The viscosity the reactive diluent is in a preferred embodiment less than about 20,000 mPas, especially about 1,000 to about 10,000, for example, about 3,000 to about 6,000 mPas (Brookfield RVT, 23 ° C, spindle 7, 2.5 rpm).

Die im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens einsetzbaren Reaktivverdünner können eine beliebige Molekulargewichtsverteilung (PD) aufweisen, und sind demnach nach den üblichen Methoden der Polymerchemie herstellbar.The in the context of the method according to the invention usable reactive diluents can have any molecular weight distribution (PD), and are therefore according to the usual Methods of polymer chemistry can be produced.

Vorzugsweise werden als Reaktivverdünner Polyurethane eingesetzt, die aus einer Polyolkomponente und einer Isocyanatkomponente und anschließender Funktionalisierung mit einer oder mehreren Alkoxysilylgruppen hergestellt werden können.Preferably are called reactive diluents Polyurethanes used, consisting of a polyol component and a Isocyanate component and subsequent functionalization with one or more alkoxysilyl groups can be prepared.

Der Begriff "Polyolkomponente" umfasst dabei im Rahmen des vorliegenden Textes ein einzelnes Polyol oder ein Gemisch von zwei oder mehr Polyolen, die zur Herstellung von Polyurethanen herangezogen werden können. Unter einem Polyol wird ein polyfunktioneller Alkohol verstanden, d.h., eine Verbindung mit mehr als einer OH-Gruppe im Molekül, wie sie bereits im Rahmen des vorliegenden Textes als Komponente A beschrieben wurde.Of the Term "polyol" includes in the Within the scope of the present text, a single polyol or a mixture of two or more polyols used to make polyurethanes can be used. By a polyol is meant a polyfunctional alcohol, that is, a compound having more than one OH group in the molecule as previously described of the present text has been described as component A.

Als Polyolkomponente zur Herstellung der Reaktivverdünner kann eine Vielzahl von Polyolen eingesetzt werden. Beispielsweise sind dies aliphatische Alkohole mit 2 bis 4 OH-Gruppen pro Molekül. Die OH-Gruppen können sowohl primär als auch sekundär sein. Zu den geeigneten aliphatischen Alkoholen zählen beispielsweise Ethylenglykol, Propylenglykol und dergleichen polyfunktionelle Alkohole wie sie bereits im Rahmen des vorliegenden Textes genannt wurden.When Polyol component for the preparation of reactive diluents can be a variety of Polyols are used. For example, these are aliphatic Alcohols with 2 to 4 OH groups per molecule. The OH groups can both primary as well as secondary be. Examples of suitable aliphatic alcohols include Ethylene glycol, propylene glycol and the like polyfunctional alcohols as already mentioned in this text.

Ebenfalls zum Einsatz als Polyolkomponente geeignet sind Polyether, die durch Vinylpolymere modifiziert wurden. Derartige Produkte sind beispielsweise erhältlich, indem Styrol- und/oder Acrylnitril in der Gegenwart von Polyethern polymerisiert werden.Also suitable for use as a polyol component are polyethers, which Vinyl polymers were modified. Such products are for example available, by styrene and / or acrylonitrile in the presence of polyethers be polymerized.

Ebenfalls als Polyolkomponente für die Herstellung des Reaktivverdünners geeignet, sind Polyesterpolyole mit einem Molekulargewicht von etwa 200 bis etwa 5.000. So können beispielsweise Polyesterpolyole verwendet werden, die durch die bereits oben beschriebene Umsetzung von niedermolekularen Alkoholen, insbesondere von Ethylenglykol, Diethylenglykol, Neopentylglykol, Hexandiol, Butandiol, Propylenglykol, Glycerin oder Trimethylolpropan mit Caprolacton entstehen. Ebenfalls als polyfunktionelle Alkohole zur Herstellung von Polyesterpolyolen geeignet sind, wie bereits genannt, 1,4-Hydroxymethylcyclohexan, 2-Methyl-1,3-propandiol, Butandiol-1,2,4, Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, Polyethylenglykol, Dipropylenglykol, Polypropylenglykol, Dibutylenglykol und Polybutylenglykol.Also as a polyol component for the preparation of the reactive diluent suitable are polyester polyols having a molecular weight of about 200 to about 5,000. So can For example, polyester polyols are used by the already described above implementation of low molecular weight alcohols, in particular of ethylene glycol, diethylene glycol, neopentyl glycol, hexanediol, Butanediol, propylene glycol, glycerol or trimethylolpropane with caprolactone arise. Also as polyfunctional alcohols for production of polyester polyols, as already mentioned, 1,4-hydroxymethylcyclohexane, 2-methyl-1,3-propanediol, butanediol-1,2,4, triethylene glycol, tetraethylene glycol, Polyethylene glycol, dipropylene glycol, polypropylene glycol, dibutylene glycol and polybutylene glycol.

Weitere geeignete Polyesterpolyole sind, wie bereits oben beschrieben, durch Polykondensation herstellbar. So können difunktionelle und/oder trifunktionelle Alkohole mit einem Unterschuss an Dicarbonsäuren und/oder Tricarbonsäuren, oder deren reaktiven Derivaten, zu Polyesterpolyolen kondensiert werden. Geeignete Dicarbonsäuren und Tricarbonsäuren sowie geeignete Alkohole wurden bereits oben genannt.Further suitable polyester polyols are, as already described above, by Polycondensation produced. Thus, difunctional and / or trifunctional alcohols with a deficit of dicarboxylic acids and / or tricarboxylic acids, or their reactive derivatives, condensed to polyester polyols become. Suitable dicarboxylic acids and tricarboxylic acids and suitable alcohols have already been mentioned above.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt als Polyolkomponente zur Herstellung der Reaktivverdünner eingesetzte Polyole sind beispielsweise Dipropylenglykol und/oder Polypropylenglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 400 bis etwa 2500, sowie Polyesterpolyole, bevorzugt Polyesterpolyole erhältlich durch Polykondensation von Hexandiol, Ethylenglykol, Diethylenglykol oder Neopentylglykol oder Gemischen aus zwei oder mehr davon und Isophthalsäure oder Adipinsäure, oder deren Gemische.in the Within the scope of the present invention, it is particularly preferred as the polyol component for the preparation of reactive diluents used polyols are, for example, dipropylene glycol and / or Polypropylene glycol having a molecular weight of about 400 to about 2500, as well as polyester polyols, preferably polyester polyols obtainable by Polycondensation of hexanediol, ethylene glycol, diethylene glycol or Neopentyl glycol or mixtures of two or more thereof and isophthalic acid or adipic acid, or their mixtures.

Ebenfalls als Polyolkomponente zur Herstellung der Reaktivverdünner geeignet sind Polyacetale. Unter Polyacetalen werden Verbindungen verstanden, wie sie aus Glykolen, beispielsweise Diethylenglykol oder Hexandiol mit Formaldehyd erhältlich sind. Im Rahmen der Erfindung einsetzbare Polyacetale können ebenfalls durch die Polymerisation cyclischer Acetale erhalten werden.Polyacetals are likewise suitable as polyol component for the preparation of the reactive diluents. U.N The polyacetals are understood as compounds obtainable from glycols, for example diethylene glycol or hexanediol with formaldehyde. Polyacetals which can be used in the context of the invention can likewise be obtained by the polymerization of cyclic acetals.

Weiterhin als Polyole zur Herstellung der Reaktivverdünner geeignet sind Polycarbonate. Polycarbonate können beispielsweise durch die Reaktion von Diolen wie Propylenglykol, Butandiol-1,4 oder Hexandiol-1,6, Diethylenglykol, Triethylenglykol oder Tetraethylenglykol oder Gemischen aus zwei oder mehr davon mit Diarylcarbonaten, beispielsweise Diphenylcarbonat, oder Phosgen, erhalten werden.Farther Suitable polyols for the preparation of the reactive diluents are polycarbonates. Polycarbonates can for example, by the reaction of diols such as propylene glycol, Butanediol-1,4 or 1,6-hexanediol, diethylene glycol, triethylene glycol or tetraethylene glycol or mixtures of two or more thereof with diaryl carbonates, for example diphenyl carbonate, or phosgene, to be obtained.

Ebenfalls als Polyolkomponente zur Herstellung der Reaktivverdünner geeignet, sind OH-Gruppen tragende Polyacrylate. Diese Polyacrylate sind beispielsweise erhältlich durch die Polymerisation von ethylenisch ungesättigten Monomeren, die eine OH-Gruppe tragen. Solche Monomeren sind beispielsweise durch die Veresterung von ethylenisch ungesättigten Carbonsäuren und difunktionellen Alkoholen, wobei der Alkohol in der Regel in einem leichten Überschuss vorliegt, erhältlich. Hierzu geeignete ethylenisch ungesättigte Carbonsäuren sind beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure oder Maleinsäure. Entsprechende OH-Gruppen tragende Ester sind beispielsweise 2-Hydroxyethylacrylat, 2-Hydroxyethylmethacrylat, 2-Hydroxypropylacrylat, 2-Hydroxypropylmethacrylat, 3-Hydroxypropylacrylat oder 3-Hydroxypropyhnethacrylat oder Gemische aus zwei oder mehr davon.Also suitable as a polyol component for the preparation of the reactive diluents, are OH-group-carrying polyacrylates. These polyacrylates are, for example available by the polymerization of ethylenically unsaturated monomers containing a Wear OH group. Such monomers are, for example, by the esterification of ethylenic unsaturated carboxylic acids and difunctional alcohols, wherein the alcohol is usually in a slight surplus available, available. Suitable for this purpose are ethylenically unsaturated carboxylic acids for example, acrylic acid, methacrylic acid, crotonic or maleic acid. Corresponding OH-group-carrying esters are, for example, 2-hydroxyethyl acrylate, 2-hydroxyethyl methacrylate, 2-hydroxypropyl acrylate, 2-hydroxypropyl methacrylate, 3-hydroxypropyl acrylate or 3-hydroxypropyl methacrylate or mixtures of two or more thereof.

Zur Herstellung der erfindungsgemäß bevorzugten Reaktivverdünner wird die entsprechende Polyolkomponente jeweils mit einem mindestens difunktionellen Isocyanat umgesetzt. Als mindestens difunktionelles Isocyanat kommt grundsätzlich jedes Isocyanat mit mindestens zwei Isocyanatgruppen in Frage, in der Regel sind jedoch im Rahmen der vorliegenden Erfindung Verbindungen mit zwei bis vier Isocyanatgruppen, insbesondere mit zwei Isocyanatgruppen, bevorzugt.to Preparation of the invention preferred reactive is the corresponding polyol component each with an at least reacted difunctional isocyanate. As at least difunctional isocyanate comes in principle each isocyanate having at least two isocyanate groups in question, in However, the rule in the context of the present invention compounds with two to four isocyanate groups, in particular with two isocyanate groups, prefers.

Zur Herstellung der Reaktivverdünner besonders geeignet sind die oben bereits genannten Polyisocyanate.to Preparation of the reactive diluents Particularly suitable are the polyisocyanates already mentioned above.

Vorzugsweise weist die im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Reaktivverdünner vorliegende Verbindung mindestens eine Alkoxysilangruppe auf, wobei unter den Alkoxysilangruppen die Di- und Trialkoxysilangruppen bevorzugt sind.Preferably has the present in the context of the present invention as a reactive diluent Compound at least one alkoxysilane on, wherein among the Alkoxysilane the di- and Trialkoxysilangruppen are preferred.

Es kann unter bestimmten Anwendungsbedingungen vorteilhaft sein, wenn die funktionellen Gruppen des Reaktivverdünners eine andere Reaktivität gegenüber Feuchtigkeit oder dem jeweils eingesetzten Härter aufweisen, als die funktionellen Gruppen des erfindungsgemäßen Silylgruppen tragenden Polyurethans mit dem höheren Molekulargewicht. So kann es beispielsweise erwünscht sein, dass der Reaktivverdünner langsamer reagiert als das erste Polyurethan, um einen möglichst schnellen Vernetzungseffekt der langkettigen Polymermoleküle zu erhalten. Wenn das erste Polyurethan eine oder mehrere Alkoxysilan-Endgruppen aufweist, so lässt sich die Reaktivität der Endgruppen des Reaktivverdünners beispielsweise durch Verwendung anderer Alkoxygruppen als in den Endgruppen des erfindungsgemäßen Silylgruppen tragenden Polyurethans steuern.It may be advantageous under certain conditions of use, if the functional groups of the reactive diluent have a different reactivity to moisture or have the particular hardener used, as the functional groups of the silyl groups according to the invention Polyurethane with the higher Molecular weight. For example, it may be desirable for the reactive diluent to be slower reacts as the first polyurethane to achieve the fastest possible cross-linking effect the long-chain polymer molecules to obtain. When the first polyurethane has one or more alkoxysilane end groups has, so lets the reactivity the end groups of the reactive diluent for example, by using other alkoxy groups than in the End groups of the silyl groups according to the invention controlling polyurethane.

Die erfindungsgemäße Zubereitung enthält das erfindungsgemäße Polyurethan oder ein Gemisch aus zwei oder mehr erfindungsgemäßen Polyurethanen und den Reaktivverdünner oder ein Gemisch aus zwei oder mehr Reaktivverdünnern in der Regel in einem solchen Verhältnis, dass die Zubereitung eine Viskosität von höchstens 300.000 mPas (Brookfield RVT, 23°C, Spindel 7, 2,5 U/min aufweist. Hierzu ist in der Regel ein Anteil an Reaktivverdünner (hierunter fällt auch ein Gemisch aus zwei oder mehr Reaktivverdünnern), bezogen auf die gesamte Zubereitung, von etwa 1 Gew.-% bis zu etwa 70 Gew.-%, insbesondere von etwa 5 Gew.-% bis etwa 25 Gew.-% geeignet.The inventive preparation contains the polyurethane according to the invention or a mixture of two or more polyurethanes according to the invention and the reactive diluent or a mixture of two or more reactive diluents usually in one such ratio, that the preparation has a viscosity of at most 300,000 mPas (Brookfield RVT, 23 ° C, Spindle 7, 2.5 rev / min. This is usually a share to reactive diluents (this falls also a mixture of two or more reactive diluents), based on the total Preparation, from about 1 wt .-% to about 70 wt .-%, in particular from about 5% to about 25% by weight.

Zur Reduzierung der Viskosität der erfindungsgemäßen Polyurethans lässt sich neben oder anstatt eines Reaktivverdünners auch ein Weichmacher einsetzen.to Reduction of viscosity the polyurethane according to the invention let yourself in addition to or instead of a reactive diluent and a plasticizer deploy.

Als "Weichmacher" werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Verbindungen bezeichnet, die gegenüber dem ersten Polyurethan inert sind und die Verringerung der Viskosität einer Zubereitung bewirken, die ein erfindungsgemäßes Polyurethan oder ein Gemisch aus zwei oder mehr erfindungsgemäßen Polyurethanen enthält.As "softeners" are in the frame the present invention compounds referred to the first polyurethane are inert and reducing the viscosity of a Make effect, which is a polyurethane according to the invention or a mixture from two or more polyurethanes according to the invention contains.

Als Weichmacher geeignet sind beispielsweise Ester wie Abietinsäureester, Adipinsäureester, Azelainsäureester, Benzoesäureester, Buttersäureester, Essigsäureester, Ester höherer Fettsäuren mit etwa 8 bis etwa 44 C-Atomen, Ester OH-Gruppen tragender oder epoxidierter Fettsäuren, Fettsäureester und Fette, Glykolsäureester, Phosphorsäureester, Phthalsäureester, von 1 bis 12 C-Atomen enthaltenden linearen oder verzweigten Alkoholen, Propionsäureester, Sebacinsäureester, Sulfonsäureester, Thiobuttersäureester, Trimellithsäureester, Zitronensäureester sowie Ester auf Nitrocellulose- und Polyvinylacetat-Basis, sowie Gemische aus zwei oder mehr davon. Besonders geeignet sind die asymmetrischen Ester der difunktionellen, aliphatischen Dicarbonsäuren, beispielsweise das Veresterungsprodukt von Adipinsäuremonooctylester mit 2-Ethylhexanol (Edenol DOA, Fa. Cognis, Düsseldorf). Außerdem geeignet sind weichmachende Alkylsulfonsäureester wie Phenylalkylsulfonsäureester.Suitable plasticizers are, for example, esters such as abietic acid esters, adipic acid esters, azelaic acid esters, benzoic acid esters, butyric acid esters, acetic acid esters, esters of higher fatty acids with about 8 to about 44 carbon atoms, esters OH-groups or epoxidized fatty acids, fatty acid esters and fats, glycolic esters, phosphoric esters, phthalic acid esters, linear or branched alcohols containing 1 to 12 C-atoms, propionic acid esters, sebacic acid esters, sulfonic acid esters, thiobutyric acid esters, trimellitic acid esters, citric acid esters and Nitrocellulose and polyvinyl acetate-based esters, and mixtures of two or more thereof. Particularly suitable are the asymmetric esters of difunctional, aliphatic dicarboxylic acids, for example the esterification product of adipic acid monooctyl ester with 2-ethylhexanol (Edenol DOA, Cognis, Dusseldorf). Also suitable are softening alkyl sulfonic acid esters, such as phenylalkylsulfonic acid esters.

Ebenfalls als Weichmacher geeignet sind die reinen oder gemischten Ether monofunktioneller, linearer oder verzweigter C4-16-Alkohole oder Gemische aus zwei oder mehr verschiedenen Ethern solcher Alkohole, beispielsweise Dioctylether (erhältlich als Cetiol OE, Fa. Cognis, Düsseldorf).The pure or mixed ethers are also suitable as plasticizers monofunctional, linear or branched C 4-16 - alcohols or mixtures of two or more different ethers of such alcohols, for example dioctyl (available as Cetiol OE, Cognis, Dusseldorf.).

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden als Weichmacher endgruppenverschlossene Polyethylenglykole eingesetzt. Beispielsweise Polyethylen- oder Polypropylenglykoldi-C1-10-alkylether, insbesondere die Dimethyl- oder Diethylether von Diethylenglykol oder Dipropylenglykol, sowie Gemische aus zwei oder mehr davon.In a further preferred embodiment, end group-capped polyethylene glycols are used as plasticizers. For example, polyethylene or polypropylene glycol di-C 1-10 alkyl ethers, in particular the dimethyl or diethyl ethers of diethylene glycol or dipropylene glycol, and mixtures of two or more thereof.

Ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Weichmacher geeignet sind Diurethane. Diurethane lassen sich beispielsweise durch Umsetzung von Diolen mit OH-Endgruppen mit monofunktionellen Isocyanaten herstellen, indem die Stöchiometrie so gewählt wird, dass im wesentlichen alle freien OH-Gruppen abreagieren. Gegebenenfalls überschüssiges Isocyanat kann anschließend beispielsweise durch Destillation aus dem Reaktionsgemisch entfernt werden. Eine weitere Methode zur Herstellung von Diurethanen besteht in der Umsetzung von monofunktionellen Alkoholen mit Diisocyanaten, wobei möglichst sämtliche NCO-Gruppen abreagieren.Also in the context of the present invention are suitable as plasticizers Diurethanes. Diurethanes can be prepared, for example, by reaction of OH-terminated diols with monofunctional isocyanates, by stoichiometry so chosen is that react essentially all free OH groups. Optionally, excess isocyanate can subsequently removed for example by distillation from the reaction mixture become. Another method for producing diurethanes is the reaction of monofunctional alcohols with diisocyanates, as possible all Abreact NCO groups.

Zur Herstellung der Diurethane auf Basis von Diolen können Diole mit 2 bis etwa 22 C-Atomen eingesetzt werden, beispielsweise Ethylenglykol, Propylenglykol, 1,2-Propandiol, Dibutandiol, Hexandiol, Octandiol oder technische Gemische von Hydroxyfettalkoholen mit etwa 14 C-Atomen, insbesondere Hydroxystearylalkohol.to Preparation of diurethanes based on diols can diols with 2 to about 22 carbon atoms be used, for example, ethylene glycol, propylene glycol, 1,2-propanediol, Dibutanediol, hexanediol, octanediol or technical mixtures of hydroxy fatty alcohols with about 14 carbon atoms, especially hydroxystearyl alcohol.

Bevorzugt werden lineare Diolmischungen, insbesondere solche, die Polypropylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht (Mn) von etwa 1.000 bis etwa 6.000 in Mengen über etwa 50 Gew.-%, insbesondere über etwa 70 Gew.-% enthalten. Ganz besonders bevorzugt werden Diurethane ausschließlich auf der Basis von Propylenglykol mit gleichen oder verschiedenen mittleren Molekulargewichten von etwa 1.000 bis etwa 4.000. Die freien OH-Gruppen der Diolmischungen werden im wesentlichen alle mit aromatischen oder aliphatischen Monoisocyanaten oder deren Gemischen abreagiert. Bevorzugte Monoisocyanate sind Phenylisocyanat oder Toluylenisocyanat oder deren Gemische.Preference is given to linear Diolmischungen, in particular those containing polypropylene glycol having an average molecular weight (M n ) of about 1,000 to about 6,000 in amounts above about 50 wt .-%, in particular about about 70 wt .-%. Very particular preference is given to diurethanes exclusively based on propylene glycol having the same or different average molecular weights of about 1,000 to about 4,000. The free OH groups of the diol mixtures are essentially all reacted with aromatic or aliphatic monoisocyanates or mixtures thereof. Preferred monoisocyanates are phenyl isocyanate or toluene isocyanate or mixtures thereof.

Zur Herstellung der Diurethane auf Basis von Diisocyanaten werden aromatische oder aliphatische Diisocyanate oder deren Gemische eingesetzt. Als aromatische oder aliphatische Diisocyanate sind beispielsweise die Isocyanate geeignet, wie sie oben als zur Herstellung des erfindungsgemäßen Polyurethans geeignet angegeben wurden, vorzugsweise Toluylendiisocyanat (TDI). Die freien NCO-Gruppen der Diisocyanate werden im wesentlichen vollständig mit monofunktionellen Alkoholen, vorzugsweise linearen monofunktionellen Alkoholen oder Gemischen aus zwei oder mehr verschiedenen monofunktionellen Alkoholen umgesetzt. Besonders geeignet sind Gemische linearer monofunktioneller Alkohole. Geeignete Monoalkohole sind beispielsweise Monoalkohole mit 1 bis etwa 24 C-Atomen, beispielsweise Methanol, Ethanol, die Stellungsisomeren von Propanol, Butanol, Pentanol, Hexanol, Heptanol, Octanol, Decanol oder Dodecanol, insbesondere die jeweiligen 1-Hydroxy-Verbindungen, sowie Gemische aus zwei oder mehr davon. Ebenfalls geeignet sind sogenannte "technische Gemische" von Alkoholen und endgruppenverschlossene Polyalkylenglykolether. Besonders geeignet sind Alkoholgemische, die Polypropylenglykolmonoalkylether mit einem mittleren Molekulargewicht (Mn von etwa 200 bis etwa 2.000 in einer Menge von mehr als etwa 50 Gew.-%, vorzugsweise mehr als etwa 70 Gew.-%, bezogen auf die Alkoholmischung, enthalten. Besonders bevorzugt werden Diurethane auf Basis von Diisocyanaten, deren freie NCO-Gruppen vollständig mittels Polypropylenglykolmonoalkylether mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 500 bis etwa 2.000 umgesetzt worden sind.To prepare the diurethanes based on diisocyanates, aromatic or aliphatic diisocyanates or mixtures thereof are used. Suitable aromatic or aliphatic diisocyanates are, for example, the isocyanates, as have been indicated above as suitable for the preparation of the polyurethane according to the invention, preferably tolylene diisocyanate (TDI). The free NCO groups of the diisocyanates are reacted substantially completely with monofunctional alcohols, preferably linear monofunctional alcohols or mixtures of two or more different monofunctional alcohols. Particularly suitable are mixtures of linear monofunctional alcohols. Suitable monoalcohols are, for example, monoalcohols having 1 to about 24 C atoms, for example methanol, ethanol, the positional isomers of propanol, butanol, pentanol, hexanol, heptanol, octanol, decanol or dodecanol, in particular the respective 1-hydroxy compounds, and mixtures of two or more of them. Also suitable are so-called "technical mixtures" of alcohols and end-capped polyalkylene glycol ethers. Particularly suitable are mixtures of alcohols containing polypropylene glycol monoalkyl ethers having an average molecular weight (M n of about 200 to about 2,000 in an amount of more than about 50 wt .-%, preferably more than about 70 wt .-%, based on the alcohol mixture. Diurethanes based on diisocyanates whose free NCO groups have been completely reacted by means of polypropylene glycol monoalkyl ethers having an average molecular weight of about 500 to about 2,000 are particularly preferred.

Die erfindungsgemäße Zubereitung enthält die genannten Weichmacher in der Regel in einer solchen Menge, dass die Viskosität der Zubereitung höchstens etwa 300.000 mPas (Brookfield RVT, 23°C, Spindel 7, 2,5 U/min beträgt.The inventive preparation contains the said plasticizers usually in such an amount that the viscosity the preparation at most about 300,000 mPas (Brookfield RVT, 23 ° C, spindle 7, 2.5 rpm.

Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Polyurethane, die in der Zubereitung enthalten sein können, kann zum Erreichen der angegebenen Viskosität eine unterschiedliche Menge an Weichmacher erforderlich sein. In der Regel lässt sich die geforderte Viskosität jedoch beispielsweise durch Zugabe einer Menge von etwa 1 bis etwa 40 Gew.-% Weichmacher, bezogen auf die Zubereitung, erreichen. Eine Erhöhung der Weichmachermenge führt in der Regel zu einem weiteren Absinken der Viskosität.Under consideration the different polyurethanes contained in the preparation could be, may reach a different amount to achieve the stated viscosity be required at plasticizer. In general, however, the required viscosity can be for example, by adding an amount of about 1 to about 40% by weight. Plasticizer, based on the preparation, reach. An increase in the Amount of plasticizer leads usually to a further decrease in viscosity.

Die erfindungsgemäße Zubereitung kann die Reaktivverdünner oder die Weichmacher jeweils einzeln, oder im Gemisch enthalten.The inventive preparation can be the reactive thinner or the plasticizers in each case individually or in a mixture.

Neben Reaktivverdünnem und Weichmachern kann die erfindungsgemäße Zubereitung noch weitere Zusatzstoffe enthalten, die in der Regel zur Modifikation bestimmter Materialeigenschaften der Zubereitung vor oder nach der Verarbeitung dienen oder die Stabilität der Zubereitung vor oder nach der Verarbeitung fördern.Next reactive diluents and plasticizers, the preparation according to the invention may contain other additives which are usually used to modify certain material properties the preparation before or after processing serve or the stability of the preparation before or after processing.

Häufig ist es sinnvoll, die erfindungsgemäßen Zubereitungen weiter gegenüber eindringender Feuchtigkeit zu stabilisieren, um die Lagerbarkeit (shelf-life) noch weiter zu erhöhen.Frequently it makes sense, the preparations of the invention further opposite penetrating moisture to stabilize the storability (shelf-life) to increase even further.

Eine solche Verbesserung der Lagerbarkeit lässt sich beispielsweise durch den Einsatz von Feuchtigkeits-Stabilisatoren erreichen. Als Feuchtigkeits-Stabilisatoren eignen sich alle Verbindungen, die mit Wasser unter Bildung einer gegenüber den in der Zubereitung vorliegenden reaktiven Gruppen inerten Gruppe reagieren, und hierbei möglichst geringe Veränderungen ihres Molekulargewichts eingehen. Weiterhin muss die Reaktivität der Stabilisatoren gegenüber in die Zubereitung eingedrungener Feuchtigkeit höher sein, als die Reaktivität der Endgruppen des in der Zubereitung vorliegenden erfindungsgemäßen Polyurethans oder des Gemischs aus zwei oder mehr Polyurethanen.A such improvement in storability can be achieved for example by achieve the use of moisture stabilizers. As moisture stabilizers All compounds that are compatible with water to form a across from the reactive group inert group present in the preparation react, and if possible minor changes of their molecular weight. Furthermore, the reactivity of the stabilizers must across from in the preparation of moisture penetrated be higher than the reactivity of the end groups of the polyurethane according to the invention present in the preparation or the mixture of two or more polyurethanes.

Als Feuchtigkeits-Stabilisatoren eignen sich beispielsweise Isocyanate.When Moisture stabilizers are, for example, isocyanates.

In einer bevorzugten Ausführungsform werden als Feuchtigkeits-Stabilisatoren jedoch Silane eingesetzt. Beispielsweise Vinylsilane wie 3-Vinylpropyltri-ethoxysilan, Oximsilane wie Methyl-O,O',O''-butan-2-on-trioximosilan oder O,O',O'',O'''-Butan-2-ontetraoximosilan (CAS Nr. 022984-54-9 und 034206-40-1 oder Benzamidosilane wie Bis(N-methylbenzamido)methylethoxysilan (CAS Nr. 16230-35-6) oder Carbamatosilane wie Carbamatomethyltrimethoxysilan.In a preferred embodiment however, silanes are used as moisture stabilizers. For example, vinylsilanes such as 3-vinylpropyltri-ethoxysilane, oximesilanes such as methyl-O, O ', O "-butan-2-one-trioximosilane or O, O', O", O "'- butan-2-one tetraoximosilane (CAS No. 022984-54-9 and 034206-40-1 or benzamidosilanes such as bis (N-methylbenzamido) methylethoxysilane (CAS No. 16230-35-6) or carbamatosilanes such as carbamatomethyltrimethoxysilane.

Ebenfalls als Feuchtigkeits-Stabilisatoren geeignet sind die oben genannten Reaktivverdünner, sofern sie ein Molekulargewicht (Mn von weniger als etwa 5.000 aufweisen und über Endgruppen verfügen, deren Reaktivität gegenüber eingedrungener Feuchtigkeit mindestens genauso groß, bevorzugt größer ist, als die Reaktivität der reaktiven Gruppen des erfindungsgemäßen Polyurethans.Likewise suitable as moisture stabilizers are the abovementioned reactive diluents, provided they have a molecular weight (M n of less than about 5,000 and end groups whose reactivity to moisture penetration is at least as great, preferably greater, than the reactivity of the reactive groups of polyurethane according to the invention.

Die Erfindungsgemäße Zubereitung enthält in der Regel etwa 0 bis etwa 6 Gew.-% Feuchtigkeits-Stabilisatoren.The Inventive preparation contains usually about 0 to about 6 wt .-% moisture stabilizers.

Die erfindungsgemäße Zubereitung kann weiterhin bis zu etwa 7 Gew.-%, insbesondere etwa 3 bis etwa 5 Gew.-% Antioxidantien enthalten.The inventive preparation may further up to about 7 wt .-%, in particular about 3 to about 5 wt .-% antioxidants.

Die erfindungsgemäße Zubereitung kann bis zu etwa 2 Gew.-%, vorzugsweise etwa 1 Gew.-% an UV-Stabilisatoren enthalten. Als UV-Stabilisatoren besonders geeignet sind die sogenannten Hindered Amine Light Stabilisators (HALS). Es ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt, wenn ein UV-Stabilisator eingesetzt wird, der eine Silangruppe trägt und beim Vernetzen bzw. Aushärten in das Endprodukt eingebaut wird. Hierzu besonders geeignet sind die Produkte Lowilite 75 und Lowilite 77 (Fa. Great Lakes, USA).The inventive preparation may be up to about 2%, preferably about 1%, by weight of UV stabilizers contain. Particularly suitable as UV stabilizers are the so-called Hindered Amine Light Stabilizer (HALS). It is in the context of present invention, when a UV stabilizer used who is wearing a silane group and during curing is incorporated into the final product. For this purpose are particularly suitable the products Lowilite 75 and Lowilite 77 (Great Lakes, USA).

Eine erfindungsgemäße Zubereitung kann prinzipiell eine Viskosität innerhalb eines breiten Viskositätsbereichs aufweisen. Je nach Anwendung, kann die Viskosität beispielsweise innerhalb eines Bereich von etwa 500 bis etwa 600000 oder etwa 2000 bis etwa 400000 mPas (gemessen mit Brookfield RVT, 23 °C, Spindel 7, 2,5 Upm) liegen.A inventive preparation can in principle have a viscosity within a wide viscosity range exhibit. Depending on the application, the viscosity may be within, for example a range of about 500 to about 600,000 or about 2,000 to about 400000 mPas (measured with Brookfield RVT, 23 ° C, spindle 7, 2.5 rpm).

Ein erfindungsgemäßes Silylgruppen tragendes Polyurethan oder eine erfindungsgemäße Zubereitung, die ein erfindungsgemäßes Silylgruppen tragendes Polyurethanen oder ein Gemisch aus zwei oder mehr solcher erfindungsgemäßen Silylgruppen tragenden Polyurethane enthält, eignet sich beispielsweise als Klebstoff, Oberflächenbeschichtungsmittel, Dichtstoff oder zur Herstellung von Klebstoffen, Oberflächenbeschichtungsmitteln, Dichtstoffen, Schaumstoffen und dergleichen. Ein weiteres Anwendungsgebiet für die erfindungsgemäßen Polyurethane oder Zusammensetzungen ist die Verwendung als Dübel-, Loch- oder Rissspachtelmasse.An inventive silyl-bearing polyurethane or a preparation according to the invention containing a silyl-bearing polyurethanes according to the invention or a mixture of two or more such silyl-bearing polyurethanes according to the invention is suitable, for example, as an adhesive, surface-coating agent, sealant or for the production of adhesives, surface-coating agents, sealants, foams and the same. Another field of application for the polyurethanes or compositions of the invention is the use as dowel, hole or crack spatula masse.

Grundsätzlich kann ein erfindungsgemäßes Silylgruppen tragendes Polyurethan oder eine erfindungsgemäße Zubereitung, die ein erfindungsgemäßes Silylgruppen tragendes Polyurethanen oder ein Gemisch aus zwei oder mehr solcher erfindungsgemäßer Silylgruppen tragender Polyurethane enthält, im Wesentlichen ohne weitere Veränderungen für eine der obengenannten Verwendungen eingesetzt werden. Es ist jedoch in vielen Fällen von Vorteil, wenn einem erfindungsgemäßen Silylgruppen tragenden Polyurethanen oder einer erfindungsgemäßen Zubereitung, die ein erfindungsgemäßes Silylgruppen tragendes Polyurethan oder ein Gemisch aus zwei oder mehr solcher erfindungsgemäßer Silylgruppen tragenden Polyurethane enthält, zur Beschleunigung der Vernetzung der Silylgruppen ein Katalysator oder ein Gemisch aus zwei oder mehr Katalysatoren zugegeben wird.Basically an inventive silyl groups polyurethane or a preparation according to the invention containing a silyl group according to the invention carrying polyurethane or a mixture of two or more such Silyl groups according to the invention containing supporting polyurethane, essentially without any further changes for one the above uses are used. However, it is in many cases advantageous when carrying a silyl groups according to the invention Polyurethanes or a preparation according to the invention which is a silyl groups according to the invention supporting polyurethane or a mixture of two or more such Silyl groups according to the invention containing supporting polyurethanes, to accelerate the crosslinking of the silyl groups, a catalyst or a mixture of two or more catalysts is added.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher auch ein Verfahren zur Herstellung einer vernetzbaren Zubereitung, bei dem ein erfindungsgemäßes Silylgruppen tragendes Polyurethan oder ein Gemisch aus zwei oder mehr davon oder eine erfindungsgemäße Zubereitung, die mindestens ein erfindungsgemäßes Silylgruppen tragendes Polyurethan enthält, mit einem Katalysator zur Beschleunigung der Vernetzung der Silylgruppen versetzt wird.object The present invention is therefore also a process for the preparation a crosslinkable preparation in which a silyl groups according to the invention supporting polyurethane or a mixture of two or more thereof or a preparation according to the invention, the at least one silyl groups according to the invention containing polyurethane, with a catalyst for accelerating the crosslinking of the silyl groups is offset.

Die erfindungsgemäß herstellbare vernetzbare Zubereitung kann daher mit bis zu etwa 5 Gew.-% Katalysatoren zur Steuerung der Härtungsgeschwindigkeit versetzt werden. Als Katalysatoren geeignet sind beispielsweise metallorganische Verbindungen wie Eisen- oder Zinnverbindungen geeignet, insbesondere die 1,3-Dicarbonylverbindungen des Eisens oder des 2- bzw. 4-wertigen Zinns, insbesondere die Sn(II)-Carboxylate bzw. die Dialkyl-Sn(IV)-Dicarboxylate oder die entsprechenden Dialkoxylate, beispielsweise Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinndiacetat, Dioctylzinndiacetat, Dibutylzinnmaleat, Zinn(II)octoat, Zinn(II)phenolat oder die Acetylacetonate des 2- bzw. 4-wenigen Zinns. Ebenfalls als Katalysatoren verwendet werden können die oben genannten Amine, die bereits bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Polyurethans eingesetzt werden können. Weiterhin als Katalysatoren geeignet sind Titanate oder Zirkonate.The can be produced according to the invention crosslinkable preparation can therefore be with up to about 5 wt .-% catalysts for controlling the curing speed be offset. Suitable catalysts are, for example organometallic compounds such as iron or tin compounds suitable, in particular the 1,3-dicarbonyl compounds of iron or 2- or 4-valent Tin, in particular the Sn (II) carboxylates or dialkyl Sn (IV) dicarboxylates or the corresponding dialkoxylates, for example dibutyltin dilaurate, Dibutyltin diacetate, dioctyltin diacetate, dibutyltin maleate, stannous octoate, Tin (II) phenolate or the acetylacetonates of the 2- or 4-few Tin. Also can be used as catalysts the abovementioned amines already used in the preparation of the polyurethane according to the invention can be used. Also suitable as catalysts are titanates or zirconates.

Gegenstand der Erfindung ist darüber hinaus die Verwendung eines erfindungsgemäßen Silylgruppen tragenden Polyurethans oder einer erfindungsgemäßen Zubereitung oder einer erfindungsgemäß herstellbaren vernetzbaren Zubereitung als Klebstoff, Dichtmasse, Oberflächenbeschichtungsmittel, Spachtelmasse oder zur Herstellung von Formteilen.object the invention is above In addition, the use of a silyl groups according to the invention Polyurethane or a preparation of the invention or a can be produced according to the invention crosslinkable preparation as an adhesive, sealant, surface-coating agent, Putty or for the production of moldings.

So ist beispielsweise der erfindungsgemäße Klebstoff als Klebstoff für Kunststoffe, Metalle, Spiegel, Glas, Keramik, mineralische Untergründe, Holz, Leder, Textilien, Papier, Pappe und Gummi geeignet, wobei die Materialien jeweils mit sich selbst oder beliebig untereinander verklebt werden können.So For example, the adhesive according to the invention is an adhesive for plastics, Metals, mirrors, glass, ceramics, mineral substrates, wood, Leather, textiles, paper, cardboard and rubber are suitable, the materials be glued to each other or with each other can.

Ferner ist der Klebstoff als Oberflächenbeschichtungsmittel für Oberflächen aus Kunststoff, Metall, Glas, Keramik, mineralischen Materialien, Holz, Leder, Textilien, Papier, Pappe und Gummi geeignet.Further is the adhesive as a surface coating agent for surfaces Plastic, metal, glass, ceramics, mineral materials, wood, Leather, textiles, paper, cardboard and rubber.

Die vorgenannten Verwendungsmöglichkeiten sind nur beispielhaft und dienen nicht dazu, die Erfindung einzuschränken.The aforementioned uses are exemplary only and are not intended to limit the invention.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen beschrieben.The Invention will be described below by way of examples.

Beispiel 1 (Vergleichsbeispiel):Example 1 (comparative example)

282 g (15 mmol) Polypropylenglykol 18000 (OHZ = 6.0) wurden in einem 500 ml Dreihalskolben bei 100 °C im Vakuum getrocknet. Unter Stickstoffatmosphäre wurden bei 80 °C 0,06 g (0,02 %) Dibutylzinndilaurat zugegeben und anschließend mit 7,2 g (32 mmol) Isocyanatopropyltrimethoxysilan (% NCO = 18,4) versetzt. Nach einstündigem Rühren bei 80 °C wurde das entstandene Polymere abgekühlt und mit 6 g Vinyltrimethoxysilan versetzt. Das klare, farblose Produkt wies einen Isocyanatgehalt von 0,01 % (theoretisch: % NCO = 0,03) auf. Das Produkt wurde feuchtigkeitsdicht unter Stickstoffatmosphäre in einem Glasgefäß gelagert.282 g (15 mmol) of polypropylene glycol 18000 (OHN = 6.0) were in a 500 ml three-necked flask at 100 ° C dried in vacuo. Under a nitrogen atmosphere at 80 ° C 0.06 g (0.02%) dibutyltin dilaurate was added and then with 7.2 g (32 mmol) of isocyanatopropyltrimethoxysilane (% NCO = 18.4) were added. After one hour stir at 80 ° C The resulting polymer was cooled and treated with 6 g of vinyltrimethoxysilane added. The clear, colorless product had an isocyanate content of 0.01% (theoretical:% NCO = 0.03). The product became moisture-proof under nitrogen atmosphere stored in a glass jar.

Beispiel 2 (Vergleichsbeispiel):Example 2 (Comparative Example)

282 g (15 mmol) Polypropylenglykol 18000 (OHZ = 6.0) wurden in einem 500 ml Dreihalskolben bei 100 °C im Vakuum getrocknet. Unter Stickstoffatmosphäre wurden bei 80 °C 0,06 g (0,02 %) Dibutylzinndilaurat zugegeben und anschließend mit 7,2 g (32 mmol) Isocyanatopropyltrimethoxysilan (% NCO = 18,4) versetzt. Nach einstündigem Rühren bei 80 °C wurde das entstandene Polymere abgekühlt und mit 0,1 g Wasser versetzt. Nach 10 min. Rühren wurde mit 6 g Vinyltrimethoxysilan versetzt. Das klare, farblose Produkt wurde feuchtigkeitsdicht unter Stickstoffatmosphäre in einem Glasgefäß gelagert.282 g (15 mmol) of polypropylene glycol 18000 (OHN = 6.0) were added to a 500 ml three-necked flask 100 ° C dried in vacuo. 0.06 g (0.02%) of dibutyltin dilaurate were added under nitrogen atmosphere at 80 ° C. and then 7.2 g (32 mmol) of isocyanatopropyltrimethoxysilane (% NCO = 18.4) were added. After stirring for one hour at 80 ° C, the resulting polymer was cooled and treated with 0.1 g of water. After 10 min. Stirring was treated with 6 g of vinyltrimethoxysilane. The clear, colorless product was stored moisture-tight under a nitrogen atmosphere in a glass jar.

Beispiel 3:Example 3:

282 g (15 mmol) Polypropylenglykol 18000 (OHZ = 6.0) wurden in einem 500 ml Dreihalskolben bei 100 °C im Vakuum getrocknet. Unter Stickstoffatmosphäre wurden bei 80 °C 0,14 g (0,05 %) Titantetraisopropylat zugegeben und anschließend mit 7,2 g (32 mmol) Isocyanatopropyltrimethoxysilan (% NCO = 18,4) versetzt. Nach einstündigem Rühren bei 80 °C wurde das entstandene Polymere abgekühlt und mit 6 g Vinyltrimethoxysilan versetzt. Das klare, orangegelbe Produkt wies einen Isocyanatgehalt von 0,02 % (theoretisch: % NCO = 0,03) auf. Das Produkt wurde feuchtigkeitsdicht unter Stickstoffatmosphäre in einem Glasgefäß gelagert.282 g (15 mmol) of polypropylene glycol 18000 (OHN = 6.0) were in a 500 ml three-necked flask at 100 ° C dried in vacuo. Under nitrogen atmosphere at 80 ° C 0.14 g (0.05%) added titanium tetraisopropylate and then with 7.2 g (32 mmol) of isocyanatopropyltrimethoxysilane (% NCO = 18.4) were added. After one hour stir at 80 ° C The resulting polymer was cooled and treated with 6 g of vinyltrimethoxysilane added. The clear, orange-yellow product had an isocyanate content of 0.02% (theoretical:% NCO = 0.03). The product became moisture-proof under nitrogen atmosphere stored in a glass jar.

Beispiel 4:Example 4:

282 g (15 mmol) Polypropylenglykol 18000 (OHZ = 6.0) wurden in einem 500 ml Dreihalskolben bei 100 °C im Vakuum getrocknet. Unter Stickstoffatmosphäre wurden bei 80 °C 0,14 g (0,05 %) Titantetraisopropylat zugegeben und anschließend mit 7,2 g (32 mmol) Isocyanatopropyltrimethoxysilan (% NCO = 18,4) versetzt. Nach einstündigem Rühren bei 80 °C wurde das entstandene Polymere abgekühlt und mit 0,1 g Wasser versetzt. Das gelb-orange Produkt entfärbte sich. Nach 10 min. Rühren wurde mit 6 g Vinyltrimethoxysilan versetzt. Das klare, farblose Produkt wurde feuchtigkeitsdicht unter Stickstoffatmosphäre in einem Glasgefäß gelagert.282 g (15 mmol) of polypropylene glycol 18000 (OHN = 6.0) were in a 500 ml three-necked flask at 100 ° C dried in vacuo. Under nitrogen atmosphere at 80 ° C 0.14 g (0.05%) added titanium tetraisopropylate and then with 7.2 g (32 mmol) of isocyanatopropyltrimethoxysilane (% NCO = 18.4) were added. After one hour stir at 80 ° C the resulting polymer was cooled and treated with 0.1 g of water. The yellow-orange product decoloured yourself. After 10 min. stir was added with 6 g of vinyltrimethoxysilane. The clear, colorless Product was moistureproof under nitrogen atmosphere in one Glass jar stored.

Beispiel 5:Example 5:

282 g (15 mmol) Polypropylenglykol 18000 (OHZ = 6.0) wurden in einem 500 ml Dreihalskolben bei 100 °C im Vakuum getrocknet. Unter Stickstoffatmosphäre wurden bei 80 °C 0,14 g (0,05 %) Titantetraisopropylat zugegeben und anschließend mit 5,5 g (34 mmol) Isocyanatomethyldimethoxymethylsilan (% NCO = 25,7) versetzt. Nach einstündigem Rühren bei 80 °C wurde das entstandene Polymere abgekühlt und mit 6 g Carbamatomethyltrimethoxysilan versetzt. Das klare, orangegelbe Produkt wies einen Isocyanatgehalt von 0,02 % (theoretisch: % NCO = 0,06) auf. Das Produkt wurde feuchtigkeitsdicht unter Stickstoffatmosphäre in einem Glasgefäß gelagert.282 g (15 mmol) of polypropylene glycol 18000 (OHN = 6.0) were in a 500 ml three-necked flask at 100 ° C dried in vacuo. Under nitrogen atmosphere at 80 ° C 0.14 g (0.05%) added titanium tetraisopropylate and then with 5.5 g (34 mmol) of isocyanatomethyldimethoxymethylsilane (% NCO = 25.7) added. After one hour stir at 80 ° C The resulting polymer was cooled and treated with 6 g of carbamatomethyltrimethoxysilane added. The clear, orange-yellow product had an isocyanate content of 0.02% (theoretical:% NCO = 0.06). The product became moisture-proof under nitrogen atmosphere stored in a glass jar.

Beispiel 6:Example 6:

282 g (15 mmol) Polypropylenglykol 18000 (OHZ = 6.0) wurden in einem 500 ml Dreihalskolben bei 100 °C im Vakuum getrocknet. Unter Stickstoffatmosphäre wurden bei 80 °C 0,14 g (0,05 %) Titantetraisopropylat zugegeben und anschließend mit 5,5 g (34 mmol) Isocyanatomethyldimethoxymethylsilan (% NCO = 25,7) versetzt. Nach einstündigem Rühren bei 80 °C wurde das entstandene Polymere abgekühlt und mit 0,1 g Wasser versetzt. Das gelb-orange Produkt entfärbte sich. Nach 10 min. Rühren wurde mit 6 g Carbamatomethyltrimethoxysilan versetzt. Das klare, farblose Produkt wurde feuchtigkeitsdicht unter Stickstoffatmosphäre in einem Glasgefäß gelagert.282 g (15 mmol) of polypropylene glycol 18000 (OHN = 6.0) were in a 500 ml three-necked flask at 100 ° C dried in vacuo. Under nitrogen atmosphere at 80 ° C 0.14 g (0.05%) added titanium tetraisopropylate and then with 5.5 g (34 mmol) of isocyanatomethyldimethoxymethylsilane (% NCO = 25.7) added. After one hour stir at 80 ° C the resulting polymer was cooled and treated with 0.1 g of water. The yellow-orange product decoloured yourself. After 10 min. stir was added with 6 g of carbamatomethyltrimethoxysilane. The clear, colorless product was moistureproof under nitrogen atmosphere in one Glass jar stored.

Beispiel 7:Example 7:

Die Polymeren aus den Beispielen 1 bis 6 werden ohne weitere Katalysatorzugabe in einem offenen Glasbehälter für 12 h der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Dabei bilden nur Vergleichspolymere 1 und 2 eine Haut, die Polymeren aus Beispielen 3 bis 6 bleiben hautlos.The Polymers from Examples 1 to 6 are added without further catalyst in an open glass container for 12 h exposed to humidity. Only comparative polymers form 1 and 2 a skin, the polymers of Examples 3 to 6 remain skinless.

Beispiel 8:Example 8:

Die Polymeren aus den Beispielen 1 bis 6 werden unter Zugabe verschiedener Katalysatoren vernetzt. Auf einer Glasplatte werden 1 mm dicke Filme der Mischungen aufgetragen und die Hautbildungszeit (Skin over time, SOT) sowie die Zeit zur Bildung einer klebfreien Schicht (Tack free time, TFT) bestimmt. Alle Filme sind nach der Aushärtung klar und transparent. Die Filme wurden nach einwöchiger Lagerung zerrissen.The Polymers from Examples 1 to 6 are added with the addition of various Catalysts crosslinked. On a glass plate are 1 mm thick films applied to the mixtures and skinning time (Skin over time, SOT) and the time to form a tack-free layer (tack free time, TFT). All films are clear after curing and transparent. The films were torn after one week of storage.

Die Ergebnisse der Auswertung der oben genannten Beispielrezepturen sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.The results of the evaluation of the above example formulations are given in the following Ta belle summarized.

Figure 00400001
Figure 00400001

Claims (8)

Mindestens eine Silylgruppe tragendes Polyurethan oder ein Gemisch aus zwei oder mehr mindestens eine Silylgruppe tragenden Polyurethanen mit mindestens einer Silylgruppe der allgemeinen Formel I
Figure 00410001
worin die Reste R1 bis R6 jeweils unabhängig voneinander für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis etwa 24 C-Atomen, einen gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest mit 4 bis etwa 24 C-Atomen oder einen Arylrest mit 6 bis etwa 24 C-Atomen stehen, n, m und j jeweils für eine ganze Zahl von 0 bis 3 stehen, wobei m+n+j=3, a für eine ganze Zahl von 0 bis 3, b für eine ganze Zahl von 0 bis 2 und c für eine Zahl von 0 bis 8 steht, wobei das Silylgruppen tragende Polyurethan oder das Gemisch aus zwei oder mehr Silylgruppen tragenden Polyurethanen – einen Gehalt an mindestens einem Katalysator aufweist, dessen katalytische Aktivität bei der Vernetzung von Silylgruppen der allgemeinen Formel I in einer zur Vernetzung dieser Silylgruppen führenden Umgebung durch Deaktivierung schneller abnimmt als die Vernetzung der Silylgruppen voranschreitet oder – einen Gehalt an Folgeprodukten der Deaktivierung eines Katalysators aufweist oder – einen Gehalt an mindestens einem Katalysator aufweist, dessen katalytische Aktivität bei der Vernetzung von Silylgruppen der allgemeinen Formel I in einer zur Vernetzung dieser Silylgruppen führenden Umgebung durch Deaktivierung schneller abnimmt als die Vernetzung der Silylgruppen voranschreitet und einen Gehalt an Folgeprodukte der Deaktivierung eines Katalysators aufweist.
Polyurethane bearing at least one silyl group or a mixture of two or more polyurethanes carrying at least one silyl group and having at least one silyl group of the general formula I
Figure 00410001
wherein the radicals R 1 to R 6 each independently represent a linear or branched, saturated or unsaturated hydrocarbon radical having 1 to about 24 C atoms, a saturated or unsaturated cycloalkyl radical having 4 to about 24 C atoms or an aryl radical having 6 to about 24 C atoms, n, m and j are each an integer from 0 to 3, where m + n + j = 3, a is an integer from 0 to 3, b is an integer from 0 to 2 and c is a number from 0 to 8, wherein the silyl-bearing polyurethane or the mixture of two or more silyl-carrying polyurethanes - has a content of at least one catalyst whose catalytic activity in the crosslinking of silyl groups of the general formula I in a zum Crosslinking of these silyl groups leading environment by deactivation decreases faster than the crosslinking of silyl groups proceeds or - a content of secondary products of the deactivation of a catalyst or - has a content of at least one catalyst whose catalytic activity in the crosslinking of silyl groups of the general formula I decreases in a leading environment for crosslinking of these silyl groups by deactivation faster than the crosslinking of the silyl groups and a content of secondary products of the deactivation of a catalyst having.
Mindestens eine Silylgruppe tragendes Polyurethan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es einen metallorganischen Katalysator oder mindestens ein Folgeprodukt der Deaktivierung eines metallorganischen Katalysators enthält.At least one silyl group-bearing polyurethane according to claim 1, characterized in that it is an organometallic Catalyst or at least one secondary product of the deactivation of a contains organometallic catalyst. Mindestens eine Silylgruppe tragendes Polyurethan nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Amin oder ein Amid oder mindestens ein Folgeprodukt der Deaktivierung eines Amins oder eines Amids enthält.At least one silyl group-bearing polyurethane according to claim 1 or 2, characterized in that it is an amine or an amide or at least one secondary product of the deactivation an amine or an amide. Zubereitung, enthaltend ein Silylgruppen tragendes Polyurethan oder ein Gemisch aus zwei oder mehr verschiedenen mindestens eine Silylgruppen tragenden Polyurethanen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 und einen oder mehrere Zusatzstoffe.A preparation containing a silyl group-carrying Polyurethane or a mixture of two or more different at least a silyl group-bearing polyurethanes according to any one of claims 1 to 3 and one or more additives. Zubereitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Zusatzstoffe Verbindungen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Weichmachern, Reaktivverdünnern, Antioxidantien, Katalysatoren, Härtern und UV-Stabilisatoren enthält.Preparation according to claim 4, characterized in that that they contain as additives compounds selected from the group from plasticizers, reactive diluents, Antioxidants, catalysts, hardeners and UV stabilizers contains. Verfahren zur Herstellung einer vernetzbaren Zubereitung, bei dem ein mindestens einen die Vernetzung von Silylgruppen beschleunigenden Katalysator enthaltendes Silylgruppen tragendes Polyurethan mit einem Deaktivierungsmittel für den mindestens einen Katalysator versetzt wird.Process for the preparation of a crosslinkable preparation, wherein at least one accelerating the crosslinking of silyl groups Catalyst-containing silyl-carrying polyurethane with a deactivator for the at least one catalyst is added. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Deaktivierungsmittel Wasser oder eine wässrige Lösung einer Säure oder eine Kristallwasser enthaltende Verbindung eingesetzt wird.Method according to Claim 6, characterized that as deactivating agent is water or an aqueous solution of an acid or a water of crystallization containing compound is used. Verwendung eines Silylgruppen tragenden Polyurethans gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 oder einer Zubereitung gemäß einem der Ansprüche 4 oder 5 oder einer nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6 oder 7 herstellbaren Zubereitung als Oberflächenbeschichtungsmittel, Klebstoff oder Dichtmasse.Use of a silyl group-bearing polyurethane according to one the claims 1 to 3 or a preparation according to one of claims 4 or 5 or one according to a method according to one of claims 6 or 7 preparable preparation as a surface coating, adhesive or sealant.
DE2003148555 2003-10-20 2003-10-20 Storage-stable, silyl-bearing polyurethane Withdrawn DE10348555A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003148555 DE10348555A1 (en) 2003-10-20 2003-10-20 Storage-stable, silyl-bearing polyurethane
PCT/EP2004/011314 WO2005042610A2 (en) 2003-10-20 2004-10-09 Storage-stable polyurethane comprising silyl groups

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003148555 DE10348555A1 (en) 2003-10-20 2003-10-20 Storage-stable, silyl-bearing polyurethane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10348555A1 true DE10348555A1 (en) 2005-05-19

Family

ID=34442112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003148555 Withdrawn DE10348555A1 (en) 2003-10-20 2003-10-20 Storage-stable, silyl-bearing polyurethane

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10348555A1 (en)
WO (1) WO2005042610A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009133062A1 (en) * 2008-04-28 2009-11-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Hardenable compositions based on silylated polyurethanes
WO2015095029A1 (en) * 2013-12-16 2015-06-25 Momentive Performance Materials Inc. Process for the preparation of silylated polyurethane polymers using titanium-containing and zirconium-containing catalysts

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005029282A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Henkel Kgaa Silane cross-linking adhesive or sealing compounds, useful for adhering woods, plastics and metals, comprises polymer compounds, coupling agents, desiccants and/or reactive diluents
WO2007094273A1 (en) 2006-02-16 2007-08-23 Kaneka Corporation Curable composition
DE102006056956A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 Benecke-Kaliko Ag Composite structure with a polyurethane layer, process for its preparation and use
DE102008003743A1 (en) * 2008-01-10 2009-07-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Curable compositions containing soft elastic silylated polyurethanes
DE102008020979A1 (en) 2008-04-25 2009-10-29 Henkel Ag & Co. Kgaa Curable compositions containing silylated polyurethanes
DE102008021222A1 (en) * 2008-04-28 2009-12-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Preparing crosslinkable preparations, useful as e.g. adhesive, comprises reacting bifunctional organic polymers and silane compound with catalyst and mixing obtained silylterminated polymers, silane condensation catalyst and acid catalyst
DE102008032580A1 (en) * 2008-07-11 2010-01-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Curable compositions
DE102008038488A1 (en) 2008-08-20 2010-02-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Moisture-curing waterproof coating
CN111094497B (en) * 2017-09-12 2021-12-21 西卡豪马泰特株式会社 Urethane adhesive composition
CN107475225B (en) * 2017-09-18 2020-04-17 山东职业学院 Preparation method of partially inactivated chymosin

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070475B1 (en) * 1981-07-17 1986-10-22 Essex Chemical Corporation Method of making a moisture-curable silicon terminated polymer
DE4029505A1 (en) * 1990-09-18 1992-03-19 Henkel Kgaa MOISTURIZING, ALKOXYSILANE-TERMINATED POLYURETHANE
DE19517452A1 (en) * 1995-05-12 1996-11-14 Henkel Teroson Gmbh Two-component adhesive / sealant with high initial adhesion
DE19831285A1 (en) * 1998-07-13 2000-01-20 Rathor Ag Appenzell Prepolymer mixture for producing closed sound and heating insulation includes silane-terminated polyurethane prepolymer with alkyl siloxane groups

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT337991B (en) * 1975-04-15 1977-07-25 Sika Ag METHOD FOR THE CATALYZED MANUFACTURING OF POLYURETHANE PREPOLYMERS
DE3938062A1 (en) * 1989-11-16 1991-05-23 Bayer Ag HIGH-TEMPERATURE-FOAMING FOAM
US6469121B1 (en) * 2000-12-29 2002-10-22 Basf Corporation Process for the production of allophanate modified isocyanates
PT1373363E (en) * 2001-02-23 2007-11-26 Henkel Kgaa Mixed alkoxysilyl functional polymers
DE10115698A1 (en) * 2001-03-29 2002-10-10 Degussa Metal-free silane-terminated polyurethanes, a process for their production and their use

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070475B1 (en) * 1981-07-17 1986-10-22 Essex Chemical Corporation Method of making a moisture-curable silicon terminated polymer
DE4029505A1 (en) * 1990-09-18 1992-03-19 Henkel Kgaa MOISTURIZING, ALKOXYSILANE-TERMINATED POLYURETHANE
DE19517452A1 (en) * 1995-05-12 1996-11-14 Henkel Teroson Gmbh Two-component adhesive / sealant with high initial adhesion
DE19831285A1 (en) * 1998-07-13 2000-01-20 Rathor Ag Appenzell Prepolymer mixture for producing closed sound and heating insulation includes silane-terminated polyurethane prepolymer with alkyl siloxane groups

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009133062A1 (en) * 2008-04-28 2009-11-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Hardenable compositions based on silylated polyurethanes
WO2015095029A1 (en) * 2013-12-16 2015-06-25 Momentive Performance Materials Inc. Process for the preparation of silylated polyurethane polymers using titanium-containing and zirconium-containing catalysts
US9321878B2 (en) 2013-12-16 2016-04-26 Momentive Performance Materials Inc. Process for the preparation of silylated polyurethane polymers using titanium-containing and zirconium-containing catalysts
CN105829377A (en) * 2013-12-16 2016-08-03 莫门蒂夫性能材料股份有限公司 Process for the preparation of silylated polyurethane polymers using titanium-containing and zirconium-containing catalysts
KR20160099574A (en) * 2013-12-16 2016-08-22 모멘티브 퍼포먼스 머티리얼즈 인크. Process for the preparation of silylated polyurethane polymers using titanium-containing and zirconium-containing catalysts
JP2017503046A (en) * 2013-12-16 2017-01-26 モメンティブ パフォーマンス マテリアルズ インコーポレイテッド Process for the preparation of silylated polyurethane polymers using titanium-containing and zirconium-containing catalysts
CN105829377B (en) * 2013-12-16 2019-02-15 莫门蒂夫性能材料股份有限公司 The method for preparing silylated polyurethane polymer using titaniferous and zirconium-containing catalyst
EP3476876A1 (en) * 2013-12-16 2019-05-01 Momentive Performance Materials Inc. Process for the preparation of silylated polyurethane polymers using titanium-containing and zirconium-containing catalysts
JP2019194342A (en) * 2013-12-16 2019-11-07 モメンティブ パフォーマンス マテリアルズ インコーポレイテッドMomentive Performance Materials Inc. Process for preparation of silylated polyurethane polymers using titanium-containing and zirconium-containing catalysts
KR102265594B1 (en) * 2013-12-16 2021-06-16 모멘티브 퍼포먼스 머티리얼즈 인크. Process for the preparation of silylated polyurethane polymers using titanium-containing and zirconium-containing catalysts

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005042610A3 (en) 2005-11-03
WO2005042610A2 (en) 2005-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1678254B1 (en) Polymers with improved strength comprising mixed oxyalkyl units
EP1093482B1 (en) Polyurethane and preparation containing polyurethane
DE102007038030B4 (en) Curable compositions of dimethoxysilanes
EP2744842B1 (en) Cross-linkable materials based on organyl oxysilane-terminated polymers
EP2076568B1 (en) Compositions consisting of partially silyl-terminated polymers
EP3380542A1 (en) Binder systems containing alkoxysilane groups-carrying prepolymers and epoxide compounds, and the use thereof
EP1521790B1 (en) Silane-crosslinkable coating formulations
WO2007048538A1 (en) ?-ethoxysilane-modified polymers, production and use thereof
DE10237271A1 (en) Polymer masses based on alkoxysilane-terminated polymers with adjustable curing speed
EP2222751B1 (en) Curable compositions consisting of silanes with three hydrolysable groups
DE10353663A1 (en) Polyurethane compositions with NCO and Silylreaktivität
DE102007058483A1 (en) Curable compositions containing silylated polyurethanes
EP2604615A1 (en) Bismuth containing catalyst for polyurethane compositions
DE10348555A1 (en) Storage-stable, silyl-bearing polyurethane
EP1668090A1 (en) Cohesion-reduced binder production and use thereof in detachable assembly adhesives
WO2013087680A1 (en) Zinc(ii) complex compounds as catalysts for polyurethane compositions
EP3867293A1 (en) Anhydrously curing polyisocyanate-based adhesives
WO2017080873A1 (en) Curing method for polyurethanes
EP3613785A1 (en) Drying agent for moisture-curable compositions
WO2005044888A1 (en) Steam-blocking polyurethane and adhesive moulded body produced therefrom
EP4234602A1 (en) Use of special catalysts for the preparation of polyurethane coatings
EP3613786A1 (en) Drying agent for moisture-curable compositions

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501