DE10347593A1 - Multilayered flat body for forming e.g. prototypes or boat or aircraft parts has a plastically-formable core layer and contains an integrated hardener - Google Patents

Multilayered flat body for forming e.g. prototypes or boat or aircraft parts has a plastically-formable core layer and contains an integrated hardener Download PDF

Info

Publication number
DE10347593A1
DE10347593A1 DE10347593A DE10347593A DE10347593A1 DE 10347593 A1 DE10347593 A1 DE 10347593A1 DE 10347593 A DE10347593 A DE 10347593A DE 10347593 A DE10347593 A DE 10347593A DE 10347593 A1 DE10347593 A1 DE 10347593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core layer
sheet
sheet according
curing agent
curing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10347593A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Matzker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10347593A priority Critical patent/DE10347593A1/en
Publication of DE10347593A1 publication Critical patent/DE10347593A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/88Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced
    • B29C70/882Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced partly or totally electrically conductive, e.g. for EMI shielding
    • B29C70/885Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced partly or totally electrically conductive, e.g. for EMI shielding with incorporated metallic wires, nets, films or plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/04Plaster of Paris bandages; Other stiffening bandages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

A multilayered formable flat body (1) with at least one core layer (2) and at least one cover layer (5, 6) is such that (A) the core layer (2) is plastically formable; and (B) a hardener is included to guarantee form stability after forming or shaping.

Description

Die Erfindung betrifft einen formbaren Flächenkörper nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a moldable sheet according to the preamble of Claim 1.

Ein solcher Flächenkörper ist vor seiner Umformung ein im wesentlichen zweidimensionales Flachpaket und kann in umgeformter Stellung eine Hyperfläche im Raum bilden, also eine von außen gesehen dreidimensionale Umrißgestalt haben.One such sheet is before its forming a substantially two-dimensional flat package and in a deformed position it can form a hypersurface in space, ie one seen from the outside three-dimensional outline shape to have.

Der Einsatz derartiger Flächenkörper ist in unterschiedlichen Bereichen wünschenswert: Beispielsweise ist in der Medizin die individuelle Formung von Unterstützungsschalen zur Behebung von verschiedensten Fehlstellungen erforderlich. Dabei ist es bisher üblich, zunächst einen Abdruck anzufertigen, etwa einen Gipsabdruck, diesen trocknen und aushärten zu lassen und nachfolgend für die eigentliche Unterstützungsschale an den Gipsabdruck einen nachgiebigen und elastisch formbaren Flächenkörper in Gestalt einer faserhaltigen Matte anzuformen, die mit Kunstharz getränkt sein kann. Diese wird nachfolgend im Vakuumofen getrocknet, um eine Aushärtung des Kunstharzes zu erreichen. Es sind daher mehrere Verfahrensschritte erforderlich; die Bildung einer derartigen Unterstützungsschale ist zeit- und arbeitsaufwendig.Of the Use of such sheet is desirable in different areas: For example, in medicine, the individual shaping of support shells required for the correction of various misalignments. It is it was customary first make an impression, such as a plaster cast, dry it and harden to let and below for the actual support shell to the plaster cast a yielding and elastically malleable sheet in Shape of a fibrous mat to be molded with synthetic resin soaked can be. This is subsequently dried in a vacuum oven to cure the Resin to reach. There are therefore several process steps required; the formation of such a support shell is time consuming and labor intensive.

Ähnliche Aufgaben stellen sich etwa im Modell- und Prototypenbau, auch im Flugzeug- und Bootsbau sowie in verschiedenen anderen Bereichen des Formenbaus, in denen eine freie Formgestaltung in individuellen Ausfertigungen gewünscht ist.Similar Tasks arise in model and prototype construction, for example Aircraft and boat building as well as in various other areas of mold making, in which a free form design in individual Copies is desired.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, formbare Flächenkörper zu verbessern.Of the The invention is based on the problem moldable sheet to improve.

Die Erfindung löst dieses Problem durch einen Flächenkörper mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Hinsichtlich vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die weiteren Ansprüche 2 bis 16 verwiesen.The Invention solves this problem with a sheet with the features of claim 1. With regard to advantageous embodiments of The invention is directed to the further claims 2 to 16.

Erfindungsgemäß ist mit dem integrierten Aushärter eine Abdrucknahme zur Erstellung einer Form entbehrlich. Der Flächenkörper kann unmittelbar an das jeweilige Objekt, beispielsweise einen Teil des menschlichen Körpers, angeformt werden. Durch die Plastizität der Kernlage bildet sich dabei die umgeformte Gestalt nicht wieder elastisch zurück, sondern bleibt ohne weitere äußere Krafteinwirkung bestehen, bis durch die Aushärtung auch eine Resistenz gegen äußere Krafteinwirkung und damit eine bleibende Formbeständigkeit erreicht ist. Das Aushärten muß daher nicht während der Anlage an eine Form erfolgen, sondern kann nach Formgebung frei und ohne Unterstützung stattfinden.According to the invention with the integrated curing agent an impression for the creation of a form dispensable. The sheet can directly to the respective object, for example a part of human body, be formed. Due to the plasticity of the core layer forms The deformed shape does not return elastically, but instead remains without further external force persist until cured also a resistance to external force and thus a lasting dimensional stability is achieved. The curing must therefore not while The plant can be made to a shape, but can be free after shaping and without support occur.

Wenn der Flächenkörper zumindest bis zu seiner Formgebung in einer Schutzverpackung gehalten ist, ist eine ungewollte Aushärtung über viele Monate zuverlässig vermeidbar. Je nach Ausbildung kann es dabei vorteilhaft möglich sein, die Formgebung des Flächenkörpers noch vorzunehmen, während er sich in der Schutzverpackung befindet, wobei auch dabei die Kernlage als Armierungslage dient und ihre Formänderung ohne weitere Krafteinwirkung beibehält. Dadurch ist die Handhabung besonders vereinfacht. Ein Austreten des Aushärters, etwa eines Kunstharzes, ist verhindert.If the sheet at least is kept in a protective packaging until it is molded, is an unwanted hardening for many months reliable preventable. Depending on the training, it may be advantageous to the shape of the sheet still to do while he is in the protective packaging, whereby also the core situation serves as a reinforcing layer and its shape change without further force maintains. As a result, the handling is particularly simplified. An exit the hardener, about a synthetic resin, is prevented.

Die Aushärtung kann je nach gewähltem Aushärter in Anpassung an den gewünschten Gebrauchszweck optimiert sein. Eine besonders einfache Anwendung kann sich ergeben, wenn ein solcher Aushärter verwendet wird, der durch Lichteinstrahlung bestimmter Wellenlänge den Aushärtungsprozeß einleitet. Dann ist die Schutzverpackung durch beispielsweise lichtundurchlässige Kunststoffolie darstellbar.The curing may vary depending on the chosen curing agent in Adaptation to the desired Use purpose to be optimized. A particularly simple application may arise when such a curing agent is used by Light irradiation of a certain wavelength initiates the curing process. Then the protective packaging can be represented by, for example, opaque plastic film.

Ebenso kann etwa bei Verwendung eines an Luft aushärtenden Aushärters eine luftdichte, mit Schutzgas gefüllte oder evakuierte Verpackung für den Flächenkörper vorgesehen sein.As well For example, when using an air-curing curing agent airtight, filled with protective gas or evacuated packaging for the Sheet provided be.

Besonders flexibel ist der Flächenkörper mit einer zumindest nahezu isotropen Kernlage versehen, die in jeder Richtung gleichwertig verformt werden kann und somit beispielsweise auch halbkugelförmige Einformungen ermöglicht. Eine netzartige Struktur der Kernlage oder eine Struktur mit Ausnehmungen, die jeweils eine mehrzählige, etwa eine dreizählige, Symmetrie aufweisen, ist hierbei vorteilhaft.Especially flexible is the sheet with a provided at least almost isotropic core layer, in each direction equivalent can be deformed and thus, for example, too hemispherical Impression allows. A net-like structure of the core layer or a structure with recesses, each one multiple, about a threefold, Symmetry is advantageous here.

Der Zusammenhalt des Flächenkörpers kann auch für große Umformgrade durch ein flächiges Verkleben der Lagen miteinander sichergestellt sein.Of the Cohesion of the sheet can also for size Forming degrees by a flat Gluing the layers to each other be ensured.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen des Gegenstandes der Erfindung.Further Advantages and features of the invention will become apparent from the drawing illustrated and described below embodiments of the subject the invention.

In der Zeichnung zeigt:In the drawing shows:

1 eine schematisierte querschnittliche Ansicht eines erfindungsgemäßen Flächenkörpers vor dem Umformen und Aushärten in seiner Schutzverpackung, 1 a schematic cross-sectional view of a sheet according to the invention before forming and curing in its protective packaging,

2 eine schematische Draufsicht auf den Flächenkörper nach 1 mit jeweils abgebrochen dargestellten und einen teilweisen Durchblick auf die nächstfolgende Lage ermöglichenden Lagen des Verbundes, 2 a schematic plan view of the sheet after 1 each with aborted illustrated and a partial view of the next succeeding situation enabling layers of the composite,

2a eine ähnliche Ansicht wie 2, 2a a similar view as 2 .

3 einen Draufsicht auf eine netzartige Kernlage im planebenen Zustand vor einer möglichen Umformung, 3 a plan view of a reticulated core layer in plane state before a possible deformation,

4 eine Ansicht der Kernlage nach 3 bei beginnender Ausprägung einer halbkugelförmigen und dem Betrachter zugewandten Struktur, 4 a view of the core situation 3 at the onset of a hemispherical and the viewer facing structure,

5 eine ähnliche Ansicht der Kernlage wie in 4 bei fortschreitender Ausprägung der halbkugelförmigen und dem Betrachter zugewandten Struktur, 5 a similar view of the core situation as in 4 as the shape of the hemispherical structure facing the observer progresses,

6 eine ähnliche Ansicht der Kernlage wie in 5 bei weiter fortschreitender Ausprägung der halbkugelförmigen und dem Betrachter zugewandten Struktur, 6 a similar view of the core situation as in 5 in the case of further development of the hemispherical structure facing the observer,

7 eine ähnliche Ansicht der Kernlage wie in 6 nach vollständiger Durchführung der plastischen Umformung, 7 a similar view of the core situation as in 6 after completion of the plastic deformation,

8 eine von der der Ansicht nach 6 gegenüberliegenden Seite gesehene Ansicht des Verbundes in dem Umformzustand nach 6 mit aufgebrachter Decklage, 8th one from the view 6 opposite side view of the composite in the forming state after 6 with applied cover layer,

9 eine ähnliche Ansicht wie 4 einer alternativen Kernlage, 9 a similar view as 4 an alternative core situation,

10 eine ähnliche Ansicht wie 6 der alternativen Kernlage, 10 a similar view as 6 the alternative core situation,

11 bis 14 einen Anformprozeß einer Handgelenkschiene, darin 11 to 14 a molding process of a wrist splint, therein

11 ein Auflegen des Verbundes auf den Unterarm, 11 placing the composite on the forearm,

12 die beginnende Anpassung der Randbereiche des Verbundes an den Unterarm, 12 the beginning adaptation of the margins of the composite to the forearm,

13 die weiter fortschreitende Anpassung der Randbereiche des Verbundes an den Unterarm, 13 the progressive adaptation of the edge regions of the composite to the forearm,

14 eine rückseitige Ansicht auf den Verbund in der Stellung nach 14. 14 a back view of the composite in the position after 14 ,

Der Flächenkörper 1 nach den Ausführungsbeispielen umfaßt eine Kernlage 2, 102 die hier metallisch ausgebildet ist. Sie umfaßt ein als „Formetal" oder „Flexmetal" bezeichnetes Material, das nahezu isotrop und somit gleichwertig in jeder Richtung verformbar ist.The sheet 1 according to the embodiments comprises a core layer 2 . 102 which is formed here metallic. It comprises a material called "Formetal" or "Flexmetal" which is nearly isotropic and thus equally deformable in any direction.

Die Kernlage 2 gemäß den 1 bis 8 bildet dabei eine engmaschige und netzartige Struktur mit Maschen 3, deren begrenzende Stegbereiche 4 jeweils in sich verdreht oder verdrillbar sein können und eine erhebliche Verformung ohne Überschreiten der Bruchgrenze zulassen. Auch eine Längenänderung der einzelnen Stegbereiche kann aufgrund ihrer speziellen Form möglich sein. Die Stegbereiche 4 bilden gegeneinander Rauten aus, die an stumpfen Winkeln 10 Sollbruchstellen aufweisen, so daß die Maschen dort auseinandergezogen werden können (3 ff.). Die Sollbruchstellen 10 einander benachbarter Maschen 3 sind jeweils gegeneinander versetzt, so daß die Gesamtstabilität erhalten bleibt. Die Dicke der Stege 4 ist gering und liegt maximal in der Millimeter-Größenordnung. Typisch sind Materialstärken von 0,4 und 0,8 Millimetern. Eine Verformung von Hand ist daher einfach möglich. Der Elastizitätsbereich des Netzes ist ebenfalls gering, so daß schon minimale Verformungen ausreichen, um eine plastische und somit dauerhafte Verformung des Flächenkörpers 1 zu erreichen. Die Kernlage 2 dient daher als Armierung zumindest für den umgeformten und noch nicht ausgehärteten Flächenkörper 1. Für die Kernlage 2 kommt etwa ein Aluminium 99,5 in Betracht. Anstelle einer metallischen Kernlage kann auch ein geeigneter Kunststoffwerkstoff verwendet werden.The core situation 2 according to the 1 to 8th forms a close-meshed and net-like structure with stitches 3 , whose limiting web areas 4 each may be twisted or twisted in itself and allow a significant deformation without exceeding the breaking point. Also, a change in length of the individual land areas may be possible due to their special shape. The bridge areas 4 Compete against each other diamonds, which at obtuse angles 10 Have predetermined breaking points, so that the mesh can be pulled apart there ( 3 et seq.). The predetermined breaking points 10 adjacent meshes 3 are each offset from each other, so that the overall stability is maintained. The thickness of the webs 4 is low and is maximum in the millimeter order of magnitude. Typical are material thicknesses of 0.4 and 0.8 millimeters. A deformation by hand is therefore easily possible. The elasticity of the network is also low, so that even minimal deformations sufficient to plastic and thus permanent deformation of the sheet 1 to reach. The core situation 2 therefore serves as a reinforcement at least for the reshaped and not yet cured sheet 1 , For the core situation 2 is about an aluminum 99.5 into consideration. Instead of a metallic core layer and a suitable plastic material can be used.

In einem zweiten Ausführungsbeispiel (9 bis 11) ist eine Kernlage aus einem Formetal gezeigt, das mit einem regelmäßigen Muster von Ausnehmungen 11 versehen ist, die jeweils drei sternförmig und in einem Winkel von 120° auswärts weisende Arme, somit eine dreizählige Symmetrie, bilden. Auch hier kann ein Aluminium 99,5 verwendet werden. Das Material hat typischerweise eine Dicke von 0,5 bis 1,2 Millimetern.In a second embodiment ( 9 to 11 ) is a core layer of a Formetal shown with a regular pattern of recesses 11 is provided, each three star-shaped and at an angle of 120 ° outwardly facing arms, thus forming a threefold symmetry. Again, an aluminum 99.5 can be used. The material typically has a thickness of 0.5 to 1.2 millimeters.

Ober- und unterhalb der Kernlage 2 (bzw. 102 im zweiten Ausführungsbeispiel) sind hier Decklagen 5, 6 (8) vorgesehen, wodurch eine Sandwichstruktur entsteht. Die Decklagen können durch textile Materialien, etwa Gewebe oder Gewirke, gebildet sein. Dabei können sowohl Naturmaterialien wie Baumwolle als auch Kunstfasern wie Nylon, Perlon, Glasfasergewebe oder Kohlefasergewebe (zum Beispiel mit Epoxidharz getränktes Prepack) Verwendung finden.Above and below the core layer 2 (respectively. 102 in the second embodiment) are here cover layers 5 . 6 ( 8th ), resulting in a sandwich structure. The cover layers can be formed by textile materials, such as woven or knitted fabrics. Here, both natural materials such as cotton and synthetic fibers such as nylon, nylon, glass fiber fabric or carbon fiber fabric (for example impregnated with epoxy resin prepack) can be used.

Die Decklagen 5, 6 sind mit der Kernlage 2, 102 etwa über einen Sprühkleber flächig verbunden. Es wäre alternativ oder zusätzlich auch möglich, daß Fasern der Decklagen 5, 6 die Kernlage 2, 102 durchdringen und dadurch die innige Verbindung unterstützen. Auch ist die Anzahl und Dicke der Decklagen 5, 6 variabel. So kann etwa im medizinischen Bereich eine vergrößerte Polsterung zur Steigerung des Tragekomforts gewünscht sein, wohingegen im Prototypenbau eine besonders glatte, eventuell lackierfähige Oberfläche gewünscht sein kann, die dann von einer der Decklagen 5, 6 oder einer weiteren, oben aufliegenden Deckschicht gebildet sein kann.The cover layers 5 . 6 are with the core situation 2 . 102 connected flat over a spray adhesive. It would alternatively or additionally also possible that fibers of the cover layers 5 . 6 the core situation 2 . 102 penetrate and thereby support the intimate connection. Also, the number and thickness of the cover layers 5 . 6 variable. So can be in the medical field an increased padding to increase the wearing comfort be desired, whereas in prototyping a particularly smooth, possibly paintable surface may be desired, then from one of the cover layers 5 . 6 or another, overlying cover layer may be formed.

Die Kernlage 2, 102 und die Decklagen 5, 6 sind gemeinsam von einem Aushärter durchtränkt, der beispielsweise kunstharzbasiert ist. Die Durchtränkung kann vorteilhaft so bemessen sein, daß kein Übermaß an Aushärter vorliegt und dieser somit nicht tropfen kann.The core situation 2 . 102 and the top layers 5 . 6 are jointly impregnated by a curing agent, which is for example based on synthetic resins. The impregnation may advantageously be such that there is no excess of hardener and thus can not drip.

Der Flächenkörper 1 kann je nach Verwendungszweck in erheblichen Ausmaßen vorgesehen sein, etwa mit zumindest einer mehrere Meter langen Kante. Für medizinische Anwendungen werden die Kantenlängen üblicherweise in der Größenordnung von einigen bis einigen zehn Zentimetern liegen.The sheet 1 can be provided depending on the purpose in considerable proportions, such as at least one several meters long edge. For medical applications, the edge lengths will usually be on the order of a few to several tens of centimeters.

Der Flächenkörper 1 ist jeweils vereinzelt zumindest bis zu seiner Verwendung insgesamt in einer die Aushärtung hemmenden Schutzverpackung 7 gehalten, die je nach Art des Aushärteprozesses unterschiedliche Schutzfunktionen erfüllen muß.The sheet 1 each is at least until its use in total in a protective packaging inhibiting the curing 7 held, which must meet different protective functions depending on the nature of the curing process.

Sofern ein solcher Aushärter verwendet wird, der auf Licht empfindlich reagiert, muß die Schutzverpackung 7 zumindest für Licht der kritischen Wellenlängen undurchlässig sein. Die Schutzverpackung 7 kann umlaufend an ihren Kantenbereichen verschweißt sein.If such a curing agent is used which is sensitive to light, the protective packaging must be used 7 at least impermeable to light of critical wavelengths. The protective packaging 7 can be welded circumferentially at their edge regions.

Sofern die Aushärtung durch Lufteinfluß stattfindet, muß die Schutzverpackung 7 luftdicht sein. Sie kann zum Beispiel einen Evakuierungsanschluß 8 aufweisen, um eine Evakuierung oder eine Schutzgasbefüllung des Innenraums zu ermöglichen. Der Flächenkörper 1 wird einzeln jeweils in der Schutzverpackung 7 als Einheit gehandelt. Ein Sortiment mit unterschiedlichen Größen, Längenverhältnissen der Kanten, Formen (z. B. rund, rechteckig, dreieckig...) und/oder unterschiedlichen Aushärtern kann für verschiedene Einsatzzwecke vorgesehen sein.If the curing takes place by air, the protective packaging must 7 be airtight. It can, for example, have an evacuation connection 8th have to allow evacuation or a protective gas filling of the interior. The sheet 1 is individually in the protective packaging 7 acted as a unit. An assortment of different sizes, edge aspect ratios, shapes (eg, round, rectangular, triangular, ...), and / or different curing agents may be provided for a variety of uses.

Sofern ein Aushärter verwendet wird, der erst durch Zugabe eines weiteren Stoffes oder unter auf dem Transportweg nicht auftretenden Temperaturen die Aushärtung einleitet, kann unter Umständen auch das Vorhandensein einer Schutzverpackung 7 entbehrlich sein, allerdings nur dann, wenn die Durchtränkung mit Aushärter hinreichend gering ist, um tropfsicher zu sein.If a curing agent is used, which initiates the curing only by adding another substance or under temperatures not occurring on the transport, under certain circumstances, the presence of a protective packaging 7 be dispensable, but only if the impregnation with hardener is sufficiently low to be drip-proof.

Im medizinischen Bereich ist schon aus hygienischen Gründen das Vorhandensein von einzelnen Schutzverpackungen 7 stets wünschenswert.In the medical field is already for reasons of hygiene, the presence of individual protective packaging 7 always desirable.

Aufgrund der Plastizität der Kernlage 2, 102 kann bei Verwendung einer nachgiebigen Folienverpackung 7 eine Formgebung des Flächenkörpers 1 sowohl vor als auch nach dessen Entnahme aus der Verpackung 7 möglich sein. Eine Formung bei Verbleiben in der Verpackung 7 bietet sich dann an, wenn zum Beispiel ein Aushärten erst zu einem späteren Zeitpunkt gewünscht ist oder wenn eine Berührung mit dem Aushärter vermieden werden soll, etwa im medizinischen Bereich. Dann wird der Flächenkörper 1 mit Verpackung 7 auf den abzuformenden Körperteil gelegt und mit geringem Druck oder Zug in die gewünschte Stellung gebracht. Kleine Unebenheiten lassen sich mit leichtem Druck zwischen den Fingern glätten. Nach dem Abformen kann noch ein leichtes manuelles Nachformen durchgeführt werden. Dann kann anschließend die Verpackung 7 etwa umlaufend aufgeschnitten und entfernt und die Aushärtung eingeleitet werden.Due to the plasticity of the core layer 2 . 102 can when using a compliant foil wrapper 7 a shape of the sheet 1 both before and after removal from the packaging 7 to be possible. A shaping while remaining in the packaging 7 offers itself, for example, if curing is desired at a later date or if contact with the curing agent should be avoided, for example in the medical field. Then the sheet becomes 1 with packaging 7 placed on the abzuformenden body part and brought with little pressure or train in the desired position. Small bumps can be smoothed with light pressure between the fingers. After molding, a slight manual reshaping can still be performed. Then then the packaging 7 circumscribed about cut and removed and the curing be initiated.

Häufig wird der Flächenkörper 1 jedoch erst aus der Verpackung 7 entnommen, dann an in Form gelegt und angepaßt und in der so geformten Gestalt ausgehärtet.Frequently, the sheet becomes 1 but only from the packaging 7 taken, then put into shape and adapted and cured in the shape thus formed.

Es kommen unterschiedliche Aushärtungsverfahren in Betracht, zum Beispiel solche, die eine hohe Temperatur und einen entsprechenden Ofen erfordern, oder solche, die auf von einer Speziallampe erzeugtes Licht oder auf Tageslicht reagieren; auch sind Aushärtungen möglich, die erst die Zugabe eines weiteren Stoffes, zum Beispiel Wasser, erfordern. Ein geeigneter Aushärter kann je nach gewünschten Randbedingungen, wie etwa Geschwindigkeit der Aushärtung, gesundheitliche Unbedenklichkeit des Aushärters oder Kosten der eingesetzten Stoffe, ausgewählt werden.It come different curing methods into consideration, for example, those who have a high temperature and a require corresponding furnace or those produced on a special lamp To react to light or daylight; also are curing possible, the first addition of another substance, for example water, require. A suitable curing agent can be according to the desired Boundary conditions, such as speed of curing, health Safety of the curing agent or costs of the substances used.

Beispielhaft kann ein Kunstharz-Aushärter, mit dem das Kohlenstoffgewebe Prepack schon getränkt ist, verwendet werden. Dieser härtet in ca. einer Stunde bei einer Temperatur im Ofen von 135°C aus. Die Schutzverpackung 7 kann während des Erhitzens noch um dem Körper 1 verbleiben und nach Aushärtung entfernt werden. Dadurch kann eine Keimfreiheit bis zu einer direkten Anlage beim Patienten erreicht werden.By way of example, a synthetic resin curing agent, with which the carbon fabric Prepack is already impregnated, can be used. This cures in about one hour at a temperature in the oven of 135 ° C from. The protective packaging 7 can still around the body while heating 1 remain and be removed after curing. As a result, sterility can be achieved up to a direct contact with the patient.

Der ausgehärtete Flächenkörper kann dann etwa eine Hand-, Arm- oder Fußschiene oder ein Korsett bilden.Of the cured Sheet can then form a hand, arm or foot rail or corset.

Gegebenenfalls ist auch nach dem Aushärten noch ein Bearbeiten durch Schneiden der Kanten 9 und anschließendes Entgraten mittels Schleifpapier oder dergleichen möglich.Optionally, even after curing nor editing by cutting the edges 9 and then deburring by means of sandpaper or the like possible.

Es ist auch möglich, den geformten und ausgehärteten Flächenkörper 1 als Gießform zu nutzen, insbesondere dann, wenn die Decklagen 5, 6 eine Engmaschigkeit und Dichtigkeit aufweisen, die das Eingießen der entsprechenden Masse ermöglicht. So können auch Modelle nachgefertigt werden, von denen der Flächenkörper als Negativ abgeformt wurde. Dies kann zum Beispiel im Bereich der bildenden Kunst und Restaurierung wünschenswert sein. Auch kann es möglich sein, den umgeformten Flächenkörper, zum Erreichen einer hohen Dichtigkeit und Materialstärke zusätzlich mit Gips zu bestreichen und die Oberfläche mit einem nassen Schwamm zu glätten, beispielsweise im Modellbau. Eine Schutzverpackung 7 kann dann entbehrlich sein.It is also possible to use the shaped and cured sheet 1 to use as a mold, especially if the cover layers 5 . 6 a Engmaschigkeit and tightness, which allows the pouring of the corresponding mass. So models can be reproduced, of which the sheet was molded as a negative. This may be desirable, for example, in the field of fine art and restoration. It may also be possible to additionally coat the formed sheet, to achieve a high density and material thickness with plaster and to smooth the surface with a wet sponge, for example in model making. A protective packaging 7 can then be dispensable.

11
Flächenkörper,Sheet,
22
Kernlage,Core layer,
33
Masche,Mesh,
44
Stegbereich,Land area
55
Decklage,Topsheet
66
Decklage,Topsheet
77
Schutzverpackung,Protective packaging
88th
Evakuierungsanschluß,Evacuation connection,
99
Kanten,Edge,
1010
Sollbruchstellen,Predetermined breaking points,
1111
Ausnehmungenrecesses

Claims (16)

Mehrlagiger formbarer Flächenkörper (1) mit zumindest einer verformbaren Kernlage (2; 102) und zumindest einer Decklage (5; 6), dadurch gekennzeichnet, daß die Kernlage (2; 102) plastisch verformbar ist und der Flächenkörper (1) einen Aushärter umfaßt, durch dessen Aushärtung die Formstabilität des Flächenkörpers (1) nach seiner Umformung sicherbar ist.Multi-layer moldable sheet ( 1 ) with at least one deformable core layer ( 2 ; 102 ) and at least one cover layer ( 5 ; 6 ), characterized in that the core layer ( 2 ; 102 ) is plastically deformable and the sheet ( 1 ) comprises a curing agent, by curing the dimensional stability of the sheet ( 1 ) is securable after its transformation. Flächenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flächenkörper (1) zumindest vor seiner Umformung in einer Schutzverpackung (7) gehalten ist.Sheet according to claim 1, characterized in that the sheet ( 1 ) at least prior to its transformation in a protective packaging ( 7 ) is held. Flächenkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzverpackung (7) Luft- und/oder lichtdicht ist.Sheet according to claim 2, characterized in that the protective packaging ( 7 ) Is air and / or lightproof. Flächenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aushärter durch Reaktion mit Luft aktivierbar ist.Surface body after one of the claims 1 to 3, characterized in that the curing agent by reaction with air is activatable. Flächenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aushärter durch Erwärmung aktivierbar ist.Surface body after one of the claims 1 to 4, characterized in that the curing agent can be activated by heating is. Flächenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aushärter durch Einstrahlung von elektromagnetischen Wellen, etwa von UV-Licht, aktivierbar ist.Surface body after one of the claims 1 to 5, characterized in that the curing agent by irradiation of electromagnetic waves, such as UV light, is activated. Flächenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernlage (2; 102) zumindest nahezu isotrop ist.Sheet according to one of claims 1 to 6, characterized in that the core layer ( 2 ; 102 ) is at least nearly isotropic. Flächenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernlage (2) eine netzartige Lage ausbildet.Sheet according to one of claims 1 to 7, characterized in that the core layer ( 2 ) forms a net-like situation. Flächenkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelne Maschen (3) des Netzes begrenzenden Stege (4) in sich verdrillbar oder verdrillt sind.Sheet according to claim 8, characterized in that the individual stitches ( 3 ) webs bounding the network ( 4 ) are twisted or twisted in itself. Flächenkörper nach einem der Ansprüche 9 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernlage (2) aus einem Flexmetal gebildet ist.Sheet according to one of claims 9 or 9, characterized in that the core layer ( 2 ) is formed of a flexmetal. Flächenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernlage (102) ein regelmäßiges Muster von Ausnehmungen (11) mit jeweils zumindest dreizähliger Symmetrie umfaßt.Sheet according to one of claims 1 to 7, characterized in that the core layer ( 102 ) a regular pattern of recesses ( 11 ) each having at least threefold symmetry. Flächenkörper nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernlage (102) aus einem Formetal gebildet ist.Sheet according to one of claims 10 or 11, characterized in that the core layer ( 102 ) is formed from a Formetal. Flächenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Decklage (5; 6) von einem mit Aushärter getränkten Faserwerkstoff gebildet ist.Sheet according to one of claims 1 to 12, characterized in that at least one cover layer ( 5 ; 6 ) is formed by a hardened fiber impregnated fiber material. Flächenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Aushärter ein Kunstharz umfaßt.Surface body after one of the claims 1 to 13, characterized in that the curing agent comprises a synthetic resin. Flächenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernlage (2; 102) mit der oder den Decklage(n) (5; 6) flächig verklebt ist.Sheet according to one of claims 1 to 14, characterized in that the core layer ( 2 ; 102 ) with the cover layer (s) ( 5 ; 6 ) is glued flat. Flächenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß seine Gesamtdicke unterhalb von 3 Millimetern liegt.Surface body after one of the claims 1 to 15, characterized in that its total thickness below of 3 millimeters.
DE10347593A 2003-10-14 2003-10-14 Multilayered flat body for forming e.g. prototypes or boat or aircraft parts has a plastically-formable core layer and contains an integrated hardener Ceased DE10347593A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10347593A DE10347593A1 (en) 2003-10-14 2003-10-14 Multilayered flat body for forming e.g. prototypes or boat or aircraft parts has a plastically-formable core layer and contains an integrated hardener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10347593A DE10347593A1 (en) 2003-10-14 2003-10-14 Multilayered flat body for forming e.g. prototypes or boat or aircraft parts has a plastically-formable core layer and contains an integrated hardener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10347593A1 true DE10347593A1 (en) 2005-06-16

Family

ID=34584725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10347593A Ceased DE10347593A1 (en) 2003-10-14 2003-10-14 Multilayered flat body for forming e.g. prototypes or boat or aircraft parts has a plastically-formable core layer and contains an integrated hardener

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10347593A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010018518A1 (en) * 2010-04-27 2011-10-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Fiber composite component and method for its production

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651089A1 (en) * 1976-11-09 1978-05-11 Bayer Ag PROCESS FOR PRODUCING A SUPPORTING BANDAGE AND THE SUITABLE TIE
DE4222436A1 (en) * 1991-07-08 1993-01-21 Alcare Co Ltd CARRIER FABRIC FOR TAKING A LOCKABLE DIMENSION
US5455060A (en) * 1993-10-25 1995-10-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Compacted fabrics for orthopedic casting tapes
DE19841561C2 (en) * 1998-04-02 2003-08-07 Lohmann Gmbh & Co Kg Synthetic casting tape

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651089A1 (en) * 1976-11-09 1978-05-11 Bayer Ag PROCESS FOR PRODUCING A SUPPORTING BANDAGE AND THE SUITABLE TIE
DE4222436A1 (en) * 1991-07-08 1993-01-21 Alcare Co Ltd CARRIER FABRIC FOR TAKING A LOCKABLE DIMENSION
US5455060A (en) * 1993-10-25 1995-10-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Compacted fabrics for orthopedic casting tapes
DE19841561C2 (en) * 1998-04-02 2003-08-07 Lohmann Gmbh & Co Kg Synthetic casting tape

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010018518A1 (en) * 2010-04-27 2011-10-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Fiber composite component and method for its production
DE102010018518B4 (en) * 2010-04-27 2017-01-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Process for producing a fiber composite component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2120811B1 (en) Method for producing an orthesis
DE60100919T2 (en) A method of manufacturing a composite panel with stiffening ribs and panel made by this method
DE3318334C2 (en) Process for producing a sound absorbing plate
EP3362001B1 (en) Breast prosthesis
DE102011079240B4 (en) Device and method for manufacturing a component
DE2248358A1 (en) AIRCRAFT RADARDOMA WITH FLUTED CORE AND MANUFACTURING METHOD
DE1065302B (en) Armor, especially helmet, and methods of making them
DE102016201002B4 (en) Process for the preparation of at least one component of a prosthesis and a correspondingly produced prosthesis component
EP3785676A1 (en) Prosthesis shaft and method of producing a prosthesis shaft
EP2773296B1 (en) Shaft system for a prosthesis, prosthesis and production method
DE1262566B (en) Method for producing a laminate article from flexible reinforcing material soaked with hardenable synthetic resin
EP0096763A2 (en) Safety helmet and method of manufacturing this helmet
DE102018133486A1 (en) Method of making a prosthesis socket and prosthesis socket
DE10251580B4 (en) Method for producing a component made of fiber-reinforced plastic
DE3222939C2 (en) Process for producing protective helmets from resin provided with a reinforcement, and injection mold for carrying out the process
DE102012223810A1 (en) Variable shaping device for producing a half shell for a rotor blade for a wind energy plant
EP2822520B1 (en) Method for producing bandages
DE602005005436T2 (en) Thermoplastic material, method of making orthopedic devices and orthopedic devices made therefrom
DE102007004314B4 (en) Method for producing a fiber composite component with at least one interspersed region for an aircraft or spacecraft
DE10347593A1 (en) Multilayered flat body for forming e.g. prototypes or boat or aircraft parts has a plastically-formable core layer and contains an integrated hardener
DE102014219570A1 (en) Process for producing a prosthesis stem
DE102017208869B4 (en) Process for marking a fiber-reinforced plastic component and the use of an RTM tool to carry out the process
DE202010013863U1 (en) Air permeable helmet
DE4335558A1 (en) Process for manufacturing long fiber reinforced components
DE3221638A1 (en) Process for producing protective helmets

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection