DE10343820A1 - Water heater circuit for defrosting a refrigerator, has high temperature coolant not fed through high pressure heat exchanger if low pressure heat exchanger ices up - Google Patents

Water heater circuit for defrosting a refrigerator, has high temperature coolant not fed through high pressure heat exchanger if low pressure heat exchanger ices up Download PDF

Info

Publication number
DE10343820A1
DE10343820A1 DE2003143820 DE10343820A DE10343820A1 DE 10343820 A1 DE10343820 A1 DE 10343820A1 DE 2003143820 DE2003143820 DE 2003143820 DE 10343820 A DE10343820 A DE 10343820A DE 10343820 A1 DE10343820 A1 DE 10343820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
heat exchanger
pressure heat
gas
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003143820
Other languages
German (de)
Inventor
Susumu Kariya Kawamura
Akihiro Kariya Iwase
Takeshi Kariya Sakai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE10343820A1 publication Critical patent/DE10343820A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/02Defrosting cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/002Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant
    • F25B9/008Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant the refrigerant being carbon dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B1/00Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle
    • F25B1/10Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle with multi-stage compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/06Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide
    • F25B2309/061Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide with cycle highest pressure above the supercritical pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2341/00Details of ejectors not being used as compression device; Details of flow restrictors or expansion valves
    • F25B2341/001Ejectors not being used as compression device
    • F25B2341/0012Ejectors with the cooled primary flow at high pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/04Refrigeration circuit bypassing means
    • F25B2400/0403Refrigeration circuit bypassing means for the condenser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/04Refrigeration circuit bypassing means
    • F25B2400/0407Refrigeration circuit bypassing means for the ejector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/04Refrigeration circuit bypassing means
    • F25B2400/0409Refrigeration circuit bypassing means for the evaporator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/23Separators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/02Defrosting cycles
    • F25B47/022Defrosting cycles hot gas defrosting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

The water heater circuit has a compressor (10) for compressing a coolant fluid and a high pressure heat exchanger (20) for cooling the high pressure coolant. There is a low pressure heat exchanger (40) for vaporizing the coolant as it is expanded. A gas-fluid separator (50) for the coolant has a gaseous coolant outlet for connection to the compressor inlet. If the low pressure heat exchanger is iced up, the high temperature coolant is not fed through the high pressure heat exchanger for cooling.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dampfverdichtungskältemittelkreislauf mit einem Entfrostungsbetrieb für einen Niederdruckwärmetauscher. Der Dampfverdichtungskältemittelkreislauf eignet sich als Wärmequelle für eine Heizvorrichtung, wie etwa ein Wasserheizgerät.The present invention relates to a vapor compression refrigerant cycle with a defrosting company for a low pressure heat exchanger. The vapor compression refrigerant cycle is suitable itself as a heat source for one Heater, such as a water heater.

11 und 12 zeigen einen üblichen Dampfverdichtungskältemittelkreislauf, der als Hauptwärmequelle für ein Wasserheizgerät einer Heizvorrichtung genutzt wird. In dem in 11 gezeigten Dampfverdichtungskältemittelkreislauf wird ein Expansionsventil 130 in einer Entfrostungsbetriebsart zum Entfrosten (bzw. zum Abtauen, im Folgenden als Entfroster bezeichnet) eines Niederdruckwärmetauschers 140 (d.h., eines Verdampfers) im wesentlichen vollständig geöffnet. In der Entfrostungsbetriebsart wird deshalb Hochdruckkältemittel (Heißgaskältemittel), das aus einem Hochdruckwärmetauscher 120 ausströmt, in den Niederdruckwärmetauscher 140 eingeleitet, ohne in dem Expansionsventil 130 dekomprimiert zu werden, um den niederdruckseitigen Wärmetauscher 140 und den Gas-/Flüssigkeitsseparator 150 zu erwärmen. Andererseits wird in dem in 12 gezeigten Dampfverdichtungskältemittelkreislauf in der Entfrostungsbetriebsart ein Umgehungsdurchlass geöffnet, während das Expansionsventil 130 geschlossen ist, so dass aus einem Verdichter 110 ausgetragenes Heißgaskältemittel in den Niederdruckwärmetauscher 140 über einen Umgehungsdurchlass ausgetragen wird. Der Niederdruckwärmetauscher 140 und der Gas-/Flüssigkeitsseparator 150 werden deshalb durch das Heißgaskältemittel geheizt bzw. erwärmt. 11 and 12 show a conventional vapor compression refrigerant circuit, which is used as the main heat source for a water heater of a heater. In the in 11 The vapor compression refrigerant circuit shown is an expansion valve 130 in a defrosting mode for defrosting (or defrosting, hereinafter referred to as defroster) a low pressure heat exchanger 140 (ie, an evaporator) is essentially fully open. In the defrosting mode, therefore, high-pressure refrigerant (hot gas refrigerant) is generated from a high-pressure heat exchanger 120 flows out into the low pressure heat exchanger 140 initiated without in the expansion valve 130 to be decompressed to the low pressure side heat exchanger 140 and the gas / liquid separator 150 to warm up. On the other hand, in the 12 A vapor bypass refrigerant circuit shown in the defrosting mode opens a bypass passage while the expansion valve 130 is closed, so from a compressor 110 Discharged hot gas refrigerant in the low pressure heat exchanger 140 is carried out via a bypass passage. The low pressure heat exchanger 140 and the gas / liquid separator 150 are therefore heated or warmed by the hot gas refrigerant.

In dem Dampfverdichtungskältemittelkreislauf befinden sich der Niederdruckwärmetauscher 140 und der Gas-/Flüssigkeits separator 150 jedoch in etwa in einem Iso-Temperatur-/Iso-Druckzustand auf einer Niederdruckseite. Der Niederdruckwärmetauscher 140 und der Gas-/Flüssigkeitsseparator 150 sind in einem Strom des Heißgaskältemittels in Reihe geschaltet. Der Gas-/Flüssigkeitsseparator 150 wird deshalb erwärmt, nachdem der Niederdruckwärmetauscher 140 erwärmt worden ist. Der größte Teil des in den Gas-/Flüssigkeitsseparator 150 aus dem Niederdruckwärmetauscher 140 strömenden Kältemittels wird kondensiert bzw. verflüssigt. In diesem Fall kann eine gasförmige Käiltemittelmenge, die den Verdichter 110 von dem Gas/Flüssigkeitsseparator 150 zugeführt wird, kleiner werden als eine Heißgaskältemittelmenge, die aus dem Verdichter 110 ausgetragen wird. Da das Heißgaskältemittel in den Gas-/Flüssigkeitsseparator 150 eingeleitet wird, nachdem es einen entfrosteten Abschnitt in dem Niederdruckwärmetauscher 140 durchsetzt hat, kann außerdem Strahlungsverlust auftreten. Eine Entfrostungsbetriebszeitdauer zum Durchführen des Entfrostungsbetriebs des Niederdruckwärmetauschers 140 kann deshalb länger werden.The low-pressure heat exchanger is located in the vapor compression refrigerant circuit 140 and the gas / liquid separator 150 however, approximately in an iso-temperature / iso-pressure state on a low pressure side. The low pressure heat exchanger 140 and the gas / liquid separator 150 are connected in series in a flow of hot gas refrigerant. The gas / liquid separator 150 is therefore heated after the low pressure heat exchanger 140 has been heated. Most of the in the gas / liquid separator 150 from the low pressure heat exchanger 140 flowing refrigerant is condensed or liquefied. In this case, a gaseous amount of refrigerant can flow to the compressor 110 from the gas / liquid separator 150 is supplied to be smaller than an amount of hot gas refrigerant coming from the compressor 110 is carried out. Because the hot gas refrigerant in the gas / liquid separator 150 is initiated after there is a defrosted section in the low pressure heat exchanger 140 penetration, radiation loss can also occur. A defrosting operation period for performing the defrosting operation of the low pressure heat exchanger 140 can therefore be longer.

Angesichts der vorstehend erläuterten Probleme besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen Dampfverdichtungskältemittelkreislauf zu schaffen, der die Entfrostungsbetriebszeitdauer effektiv verkürzen kann.In view of the above Problems an object of the present invention is to a vapor compression refrigerant cycle to create, which can effectively shorten the defrosting operation period.

In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung umfasst ein Dampfverdichtungskältemittelkreislauf einen Verdichter (10) zum Verdichten von Kältemittel, einen Hochdruckwärmetauscher (20) zum Kühlen von Hochtemperaturkältemittel, das aus dem Verdichter (10) ausgetragen wird, einen Niederdruckwärmetauscher (40) zum Verdampfen von Kältemittel, nachdem es dekomprimiert worden ist, einen Gas-/Flüssigkeitsseparator (50) zum Trennen des Kältemittels in gasförmiges Kältemittel und flüssiges Kältemittel. Der Gas-/Flüssigkeitsseparator (50) weist einen Auslass für gasförmiges Kältemittel auf, durch welchen das abgetrennte gasförmige Kältemittel einer Ansaugöffnung des Verdichters (10) zugeführt wird. Wenn in dem Dampfverdichtungskältemittelkreislauf der Niederdruckwärmetauscher entfrostet wird, wird das Hochtemperaturkältemittel im wesentlichen ohne Kühlung in dem Hochdruckwärmetauscher (20) in den Niederdruckwärmetauscher (40) und den Gas-/Flüssigkeitsseparator (50) verteilt. Hochtemperaturkältemittel kann deshalb direkt dem Gas-/Flüssigkeitsseparator (50) zugeführt werden und verhindern, dass eine große Kältemittelmenge, die in den Gas-/Flüssigkeitsseparator (50) strömt, kondensiert bzw. verflüssigt wird. Dadurch kann verhindert werden, dass eine Menge an gasförmigem Kältemittel, die dem Verdichter (10) von dem Gas-/Flüssigkeitsseparator (50) zugeführt wird; kleiner als eine Kältemittelmenge (Heißgasmenge) wird, die aus dem Verdichter (10) ausgetragen wird. Hierdurch kann eine große Menge an Heißgaskältemittel dem Niederdruckwärmetauscher (40) im Entfrostungsbetrieb zugeführt werden und die Entfrostungsbetriebszeitdauer zum Durchführen des Entfrostungsbetriebs kann verkürzt werden.In accordance with the present invention, a vapor compression refrigerant circuit includes a compressor ( 10 ) for compressing refrigerant, a high pressure heat exchanger ( 20 ) for cooling high-temperature refrigerant that comes out of the compressor ( 10 ) is carried out, a low pressure heat exchanger ( 40 ) to evaporate refrigerant after it has been decompressed, a gas / liquid separator ( 50 ) to separate the refrigerant into gaseous refrigerant and liquid refrigerant. The gas / liquid separator ( 50 ) has an outlet for gaseous refrigerant through which the separated gaseous refrigerant flows through a suction opening of the compressor ( 10 ) is supplied. If the low-pressure heat exchanger is defrosted in the vapor compression refrigerant circuit, the high-temperature refrigerant is essentially without cooling in the high-pressure heat exchanger ( 20 ) in the low pressure heat exchanger ( 40 ) and the gas / liquid separator ( 50 ) distributed. High-temperature refrigerant can therefore be sent directly to the gas / liquid separator ( 50 ) and prevent a large amount of refrigerant from entering the gas / liquid separator ( 50 ) flows, is condensed or liquefied. This can prevent an amount of gaseous refrigerant from flowing through the compressor ( 10 ) from the gas / liquid separator ( 50 ) is fed; becomes smaller than an amount of refrigerant (amount of hot gas) that flows out of the compressor ( 10 ) is carried out. As a result, a large amount of hot gas refrigerant can be used in the low-pressure heat exchanger ( 40 ) can be supplied in the defrosting operation and the defrosting operation time for performing the defrosting operation can be shortened.

Das aus dem Niederdruckwärmetauscher(20) ausströmende Kältemittel kann in einer Dekompressionseinrichtung (30) dekomprimiert oder durch eine Düse (71) eines Ejektors (70) dekomprimiert werden. In der vorliegenden Erfindung kann der Drosselöffnungsgrad der Dekompressionseinheit bzw. der Düse gesteuert werden. Wenn der Ejektor (70) verwendet wird, umfasst der Ejektor (70) die Düse (71) zum Dekomprimieren und Expandieren von Kältemittel, das aus dem Hochdruckwärmetauscher (20) strömt, und einen Druckerhöhungsabschnitt (72, 73), in welchem gasförmiges Kältemittel, das in dem Niederdruckwärmetauscher (20) verdampft wird, durch den Kältemittelstrom ange saugt wird, der aus der Düse (71) gestrahlt wird, und der Kältemitteldruck, der in den Verdichter (10) gesaugt wird, wird erhöht durch Umsetzen von Expansionsenergie des Kältemittels in Druckenergie des Kältemittels. Selbst in diesem Fall können die vorstehend angesprochenen Vorteile erreicht werden.That from the low pressure heat exchanger ( 20 ) refrigerant flowing out can be in a decompression device ( 30 ) decompressed or through a nozzle ( 71 ) of an ejector ( 70 ) can be decompressed. In the present invention, the throttle opening degree of the decompression unit or the nozzle can be controlled. If the ejector ( 70 ) is used, the ejector includes ( 70 ) the nozzle ( 71 ) for decompressing and expanding refrigerant that comes out of the high pressure heat exchanger ( 20 ) flows, and a pressure increasing section ( 72 . 73 ), in which gaseous refrigerant, which in the low pressure heat exchanger ( 20 ) is evaporated, sucked in by the refrigerant flow from the nozzle ( 71 ) is blasted, and the refrigerant pressure that flows into the compressor ( 10 ) is increased by converting the expansion energy of the refrigerant into pressure energy of the refrigerant. Even in this case, the advantages mentioned above can be achieved.

Bevorzugt ist der Dampfverdichtungskältemittelkreislauf mit einem Umgehungsdurchlass (60, 62, 60c, 60d, 64, 66, 68) versehen, durch welchen das Hochtemperaturkältemittel sowohl in den Niederdruckwärmetauscher (40) wie in den Gas/Flüssigkeitsseparator (50) verteilt wird, wenn der Niederdruckwärmetauscher entfrostet wird, und mit einer Ventileinheit (61, 63, 60a, 60b, 65, 67, 69) zum Steuern des Durchsatzes des Kältemittels, das durch den Umgehungsdurchlass (60, 62, 60c, 60d, 64, 66, 68) strömt. In der vorliegenden Erfindung kann die Struktur des Umgehungsdurchlasses und der Ventileinheit. bevorzugt so gebildet sein, dass das Hochtemperaturkältemittel im wesentlichen ohne Kühlung durch den Hochdruckwärmetauscher (20) in sowohl den Niederdruckwärmetauscher (40) wie den Gas-/Flüssigkeitsseparator (50) parallel verteilt und diesen zugeführt wird.The vapor compression refrigerant circuit with a bypass passage ( 60 . 62 . 60c . 60d . 64 . 66 . 68 ) through which the high-temperature refrigerant enters both the low-pressure heat exchanger ( 40 ) as in the gas / liquid separator ( 50 ) is distributed when the low-pressure heat exchanger is defrosted, and with a valve unit ( 61 . 63 . 60a . 60b . 65 . 67 . 69 ) to control the flow rate of the refrigerant through the bypass passage ( 60 . 62 . 60c . 60d . 64 . 66 . 68 ) flows. In the present invention, the structure of the bypass passage and the valve unit can. preferably be formed so that the high-temperature refrigerant essentially without cooling by the high-pressure heat exchanger ( 20 ) in both the low pressure heat exchanger ( 40 ) like the gas / liquid separator ( 50 ) distributed in parallel and fed to it.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert; in dieser zeigen:The invention is described below the drawing as an example explains; in this show:

1 eine schematische Ansicht eines Dampfverdichtungskältemittelkreislaufs in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 1 1 is a schematic view of a vapor compression refrigerant cycle in accordance with a first embodiment of the present invention;

2 eine schematische Ansicht eines Dampfverdichtungskältenittelkreislaufs in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 2 1 is a schematic view of a vapor compression refrigerant circuit in accordance with a second embodiment of the present invention;

3(a) und 3(b) schematische Ansichten unter Darstellung eines Dampfverdichtungskältemittelkreislaufs in Übereinstimmung mit einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 3 (a) and 3 (b) schematic views showing a vapor compression refrigerant cycle in accordance with a third embodiment of the present invention,

4 eine schematische Ansicht eines Dampfverdichtungskältemittelkreislaufs in Übereinstimmung mit einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 4 1 is a schematic view of a vapor compression refrigerant cycle in accordance with a fourth embodiment of the present invention;

5 eine Kurvendarstellung der Temperaturschwankungen bzw. -veränderungen in einem Verdampfer und einem Gas-/Flüssigkeitsseparator des Dampfverdichtungskältenittelkreislaufs in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform unter Darstellung von Temperaturschwankungen bzw. -veränderungen in einem Verdampfer und einem Gas-/Flüssigkeitsseparator gemäß einem Vergleichsbeispiel, 5 4 shows a graph of the temperature fluctuations or changes in an evaporator and a gas / liquid separator of the vapor compression refrigerant circuit in accordance with the fourth embodiment, showing temperature fluctuations or changes in an evaporator and a gas / liquid separator according to a comparative example,

6 eine schematische Ansicht eines Dampfverdichtungskältemittelkreislaufs in Übereinstimmung mit einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 6 1 is a schematic view of a vapor compression refrigerant cycle in accordance with a fifth embodiment of the present invention;

7 eine schematische Ansicht eines Dampfverdichtungskältemittelkreislaufs in Übereinstimmung mit einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 7 1 is a schematic view of a vapor compression refrigerant cycle in accordance with a sixth embodiment of the present invention;

8 eine schematische Ansicht eines Dampfverdichtungskältemittelkreislaufs in Übereinstimmung mit einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 8th 1 is a schematic view of a vapor compression refrigerant cycle in accordance with a seventh embodiment of the present invention;

9 eine schematische Ansicht eines Dampfverdichtungskältemittelkreislaufs in Übereinstimmung mit einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 9 1 is a schematic view of a vapor compression refrigerant cycle in accordance with an eighth embodiment of the present invention;

10 eine schematische Ansicht eines Dampfverdichtungskältemittelkreislaufs in Übereinstimmung mit einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 10 1 is a schematic view of a vapor compression refrigerant cycle in accordance with a ninth embodiment of the present invention;

11 eine schematische Ansicht eines Dampfverdichtungskältemittelkreislaufs gemäß dem Stand der Technik, und 11 a schematic view of a vapor compression refrigerant circuit according to the prior art, and

12 eine schematische Ansicht eines Dampfverdichtungskältemittelkreislaufs in Übereinstimmung mit einem weiteren Stand der Technik. 12 is a schematic view of a vapor compression refrigerant circuit in accordance with another prior art.

Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nunmehr unter Bezug auf die anliegenden Zeichnungen erläutert.Preferred embodiments of the present Invention will now be made with reference to the accompanying drawings explained.

(Erste Ausführungsform)(First embodiment)

In dieser Ausführungsform wird ein Dampfverdichtungskältemittelkreislauf in typischer Weise für ein Wasserheizgerät genutzt. 1 zeigt einen Dampfverdichtungskältemittelkreislauf in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform. In dem in 1 gezeigten Dampfverdichtungskältemittelkreislauf handelt es sich bei einem Verdichter 10 um einen elektrischen Verdichter, in welchen ein Elektromotor und ein Verdichtungsmechanismus integriert sind. Der Verdichter 10 komprimiert Kältemittel, das in ihn angesaugt wird. Gasförmiges Hochdruck-Hochtemperatur-Kältemittel, das aus dem Verdichter 10 ausgetragen wird, wird zu einem Wasser-Kältemittelwärmetauscher 20 (Hochdruckwärmetauscher) ausgetragen, um einen Wär metausch mit Wasser durchzuführen, das einem Tank zugeführt wird. Da in der ersten Ausführungsform der aus dem Verdichter 10 ausgetragene Kältemitteldruck höher gewählt ist als der kritische Druck des Kältemittels, werden die Temperatur und Enthalpie des Kältemittels in dem Wasser-Kältemittelwärmetauscher 20 ohne Kondensation bzw. Verflüssigung (Phasenänderung) des Kältemittels in dem Wasser-Kältemittelwärmetauscher 20 verringert. Beispielsweise kann Kohlendioxid als Kältemittel in der ersten Ausführungsform verwendet werden.In this embodiment, a vapor compression refrigerant cycle is typically used for a water heater. 1 10 shows a vapor compression refrigerant cycle in accordance with the first embodiment. In the in 1 The vapor compression refrigerant circuit shown is a compressor 10 around an electric compressor in which an electric motor and a compression mechanism are integrated. The compressor 10 compresses refrigerant that is drawn into it. Gaseous high-pressure high-temperature refrigerant coming out of the compressor 10 is carried out, becomes a water-refrigerant heat exchanger 20 (High pressure heat exchanger) carried out to perform a heat exchange with water that is supplied to a tank. Since in the first embodiment the one from the compressor 10 discharged refrigerant pressure is selected higher than the critical pressure of the refrigerant, the temperature and enthalpy of the refrigerant in the water-refrigerant heat exchanger 20 without condensation or liquefaction (phase change) of the refrigerant in the water-refrigerant heat exchanger 20 reduced. For example, carbon dioxide can be used as the refrigerant in the first embodiment.

Bei einem Expansionsventil 30 handelt es sich um eine Dekompressionseinheit zum Dekomprimieren und Expandieren von Kältemittel, das aus dem Wasser-Kältemittelwärmetauscher 20 strömt, und zwar isoenthalpisch. Ein Drosselöffnungsgrad des Expansionsventils 30 wird durch eine (nicht gezeigte) elektronische Steuereinheit variabel derart gesteuert, dass der Druck des Hochdruckkältemittels in einem vorbestimmten Bereich zu liegen kommt .With an expansion valve 30 It is a decompression unit for decompressing and expanding refrigerant that comes from the water-refrigerant heat exchanger 20 flows, and isoenthalpically. A throttle opening degree of the expansion valve 30 becomes variable by an electronic control unit (not shown) controlled that the pressure of the high pressure refrigerant comes to lie in a predetermined range.

Ein in dem Expansionsventil 30 dekomprimiertes Niederdruckkältemittel wird in einem Verdampfer 40 verdampft (d.h., in einem Niederdruckwärmetauscher), und in einen Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 (d.h. einen Akkumulator) eingeleitet. Aus dem Verdampfer 40 strömendes Kältemittel wird in dem Gas/Flüssigkeitsseparator 50 in gasförmiges Kältemittel und flüssiges Kältemittel getrennt und das abgetrennte gasförmige Kältemittel wird dem Verdichter 10 zugeführt. Ein Ölrückführdurchlass 51 ist derart vorgesehen, dass ein in dem Gas/Flüssigkeitsseparator 50 durch Dichte-Differenz abgetrenntes Schmiermittelöl in den Verdichter 10 eingeleitet wird. Das Schmiermittelöl wird vorliegend zum Schmieren eines Gleitabschnitts des Verdichters 10 genutzt. In dem Dampfverdichtungskältemittelkreislauf wird das Schmiermittelöl üblicher weise dem Kältemittel zugemischt und dem Verdichter 10 zugeführt.One in the expansion valve 30 decompressed low pressure refrigerant is in an evaporator 40 evaporates (ie, in a low pressure heat exchanger) and into a gas / liquid separator 50 (ie an accumulator) initiated. From the evaporator 40 flowing refrigerant is in the gas / liquid separator 50 separated into gaseous refrigerant and liquid refrigerant and the separated gaseous refrigerant becomes the compressor 10 fed. An oil return passage 51 is provided such that a in the gas / liquid separator 50 lubricant oil separated by density difference into the compressor 10 is initiated. The lubricant oil is used here to lubricate a sliding portion of the compressor 10 used. In the vapor compression refrigerant circuit, the lubricant oil is usually mixed with the refrigerant and the compressor 10 fed.

Ein Umgehungsdurchlass 60 ist derart vorgesehen, dass das aus dem Expansionsventil 30 strömende Kältemittel direkt in den Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 über den Umgehungsdurchlass 60 eingeleitet wird, während es den Verdampfer 40 umgeht. Ein Ventil 61 zum Steuern einer Kältemittelmenge, die durch den Umgehungsdurchlass 60 strömt, ist in dem Umgehungsdurchlass 60 vorgesehen. Der Öffnungsgrad des Ventils 61 wird durch die elektronische Steuereinheit gesteuert.A bypass passage 60 is provided such that the expansion valve 30 flowing refrigerants directly into the gas / liquid separator 50 over the bypass passage 60 is introduced while it is the vaporizer 40 bypasses. A valve 61 to control an amount of refrigerant flowing through the bypass passage 60 flows is in the bypass passage 60 intended. The degree of opening of the valve 61 is controlled by the electronic control unit.

In dem in 1 gezeigten Dampfverdichtungskältemittelkreislauf ist eine stromabwärtige Seite des Umgehungsdurchlasses 60 mit einem Kältemitteldurchlass zwischen einem Auslass des Verdampfers 40 und dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 verbunden. Die stromabwärtige Seite des Umgehungsdurchlasses 60 kann jedoch mit einem Auslass des Verdampfers 40 verbunden sein. Aternativ kann die stromabwärtige Seite des Umgehungsdurchlasses mit dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 verbunden sein. In diesem Fall kann Kältemittel aus dem Expansionsventil 30 direkt in den Gas-/Flüssigkeitsseparator durch den Umgehungsdurchlass 60 strömen.In the in 1 The vapor compression refrigerant circuit shown is a downstream side of the bypass passage 60 with a refrigerant passage between an outlet of the evaporator 40 and the gas / liquid separator 50. The downstream side of the bypass passage 60 can, however, with an outlet of the evaporator 40 be connected. Alternatively, the downstream side of the bypass passage may be connected to the gas / liquid separator 50. In this case, refrigerant can come out of the expansion valve 30 directly into the gas / liquid separator through the bypass passage 60 stream.

In einem Fall, in welchem die Außenlufttemperatur niedriger als eine vorbestimmte Temperatur T1 (z.B. 0°C) ist, wird ermittelt, dass sich auf dem Verdampfer 40 Frost gebildet hat, wenn eine Temperaturdifferenz zwischen der Außenlufttemperatur und der Temperatur des aus dem Verdampfer 40 strömenden Kältemittels größer als eine Solltemperatur ist. In diesem Fall wird ein Entfrostungsvorgang für den Verdampfer 40 durchgeführt.In a case where the outside air temperature is lower than a predetermined temperature T1 (eg 0 ° C), it is determined that there is on the evaporator 40 Frost has formed when there is a temperature difference between the outside air temperature and the temperature of the evaporator 40 flowing refrigerant is greater than a target temperature. In this case there is a defrosting process for the evaporator 40 carried out.

In dem Entfrostungsvorgang wird eine Wasserzufuhr zu dem Wasser-Kältemittelwärmetauscher 20 gestoppt, ein Blasvorgang der Außenluft zu dem Verdampfer 40 wird gestoppt und das Ventil 61 wird vollständig geöffnet. Der Öffnungsgrad des Expansionsventils 30 wird derart vergrößert, dass der Kältemitteldruck in dem Verdampfer 40 niedriger als ein Widerstandsdruck des Verdampfers 40 wird und einer Temperatur entspricht, die höher ist als die Außenlufttemperatur. Hochdruckkältemittel, das in dem Wasser-Kältemittelwärmetauscher 20 nahezu nicht gekühlt wurde, wird dadurch sowohl in den Verdampfer 40 wie den Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 verteilt. Hochtemperaturkältemittel kann deshalb nicht nur dem Verdampfer 40, sondern auch dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 zugeführt werden.In the defrosting process, water is supplied to the water-refrigerant heat exchanger 20 stopped blowing outside air to the evaporator 40 is stopped and the valve 61 will open completely. The degree of opening of the expansion valve 30 is increased such that the refrigerant pressure in the evaporator 40 lower than a resistance pressure of the evaporator 40 and corresponds to a temperature that is higher than the outside air temperature. High pressure refrigerant in the water-refrigerant heat exchanger 20 was almost not refrigerated, both in the evaporator 40 like the gas / liquid separator 50 distributed. High-temperature refrigerants can therefore not only be used by the evaporator 40 , but also the gas / liquid separator 50 are fed.

Hochtemperaturkältemittel kann deshalb direkt dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 zugeführt werden, und es kann verhindert werden, dass eine große Menge an Kältemittel, die in den Gas/Flüssigkeitsseparator 50 strömt, kondensiert bzw. verflüssigt wird. Dadurch kann verhindert werden, dass eine Menge an gasförmigem Kältemittel, die von dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 dem Verdichter 10 zugeführt wird, kleiner ist als eine Kältemittelmenge (Heißgasmenge), die aus dem Verdichter 10 ausgetragen wird. Hierdurch kann eine große Menge an Heißgaskältemittel dem Verdampfer 40 zugeführt werden und die Entfrostungsbetriebszeitdauer zum Durchführen des Entfrostungsbetriebs kann verkürzt werden.High-temperature refrigerant can therefore be used directly in the gas / liquid separator 50 can be supplied and a large amount of refrigerant can be prevented from entering the gas / liquid separator 50 flows, is condensed or liquefied. This can prevent an amount of gaseous refrigerant from being released from the gas / liquid separator 50 the compressor 10 is supplied is less than an amount of refrigerant (hot gas) that comes from the compressor 10 is carried out. This can cause a large amount of hot gas refrigerant to the evaporator 40 can be supplied and the defrosting operation period for performing the defrosting operation can be shortened.

(Zweite Ausführungsform)(Second embodiment)

sDie zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nunmehr unter Bezug auf 2 erläutert. In der zweiten Ausführungsform ist ein Umgehungsdurchlass 62 vorgesehen, durch welchen aus dem Verdichter 10 ausgetragenes Kältemittel je weils verteilt wird in und zugeführt wird zu dem Verdampfer 40 und dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 unter Umgehung von sowohl dem Wasser-Kältemittelwärmetauscher 20 mit dem Expansionsventil 30. Ein Ventil 63 zum Steuern einer Kältemittelmenge, die aus dem Verdichter 10 in den Umgehungsdurchlass 62 strömt, ist in dem Umgehungsdurchlass 62 angeordnet. Der Öffnungsgrad des Ventils 63 wird durch die elektronische Steuereinheit gesteuert. Ein Rückschlagventil 60e ist in dem Umgehungsdurchlass 62 derart angeordnet, dass ein Gegenstrom ausgehend vom Expansionsventil 30 in den Umgehungsdurchlass 62 verhindert werden kann.The second embodiment of the present invention will now be described with reference to FIG 2 explained. In the second embodiment, there is a bypass passage 62 provided by which from the compressor 10 discharged refrigerant is distributed in each case and is supplied to the evaporator 40 and the gas / liquid separator 50 bypassing both the water-refrigerant heat exchanger 20 with the expansion valve 30 , A valve 63 to control an amount of refrigerant coming from the compressor 10 in the bypass passage 62 flows is in the bypass passage 62 arranged. The degree of opening of the valve 63 is controlled by the electronic control unit. A check valve 60e is in the bypass passage 62 arranged in such a way that a counterflow starts from the expansion valve 30 in the bypass passage 62 can be prevented.

Wenn in der zweiten Ausführungsform der Entfrostungsbetrieb durchgeführt wird, wird das Expansionsventil 30 geschlossen und das Ventil 63 wird geöffnet. Im Entfrostungsbetrieb wird deshalb Hochtemperaturkältemittel, bevor es in dem Wasser-Kältemittelwärmetauscher 20 abgekühlt wird, sowohl in den Verdampfer 40 wie dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 verteilt. Hochtemperaturkältemittel kann deshalb sowohl dem Verdampfer 40 wie dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 zugeführt werden.In the second embodiment, when the defrosting operation is performed, the expansion valve 30 closed and the valve 63 will be opened. In the defrosting operation, therefore, high-temperature refrigerant is used before it is in the water-refrigerant heat exchanger 20 is cooled, both in the evaporator 40 like the gas / liquid separator 50 distributed. High temperature refrigerant can therefore both the evaporator 40 like the gas / liquid separator 50 are fed.

In der zweiten Ausführungsform sind die üblichen Teile ähnlich denjenigen der vorstehend erläuterten ersten Ausführungsform. Hochtemperaturkältemittel kann deshalb direkt dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 zugeführt werden und es kann verhindert werden, dass eine große Menge des in den Gas/Flüssigkeitsseparator 50 strömenden Kältemittels kondensiert bzw. verflüssigt wird. Dadurch kann verhindert werden, dass eine Menge an gasförmigem Kältemittel, das dem Verdichter 10 von dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 zugeführt wird, kleiner ist als eine Kältemittelmenge (Heißgasmenge), die aus dem Verdichter 10 ausgetragen wird. Hierdurch kann eine große Menge an Heißgaskältemittel dem Verdampfer 40 zugeführt wer den, und die Entfrostungsbetriebszeitdauer zum Durchführen des Entfrostungsbetriebs kann verkürzt werden.In the second embodiment, the usual parts are similar to those of the first embodiment explained above. High-temperature refrigerant can therefore be used directly in the gas / liquid separator 50 can be supplied and it can be prevented that a large amount of the in the Gas / liquid separator 50 flowing refrigerant is condensed or liquefied. This can prevent an amount of gaseous refrigerant from flowing into the compressor 10 from the gas / liquid separator 50 is supplied is less than an amount of refrigerant (hot gas) that comes from the compressor 10 is carried out. This can cause a large amount of hot gas refrigerant to the evaporator 40 who supplied, and the defrosting operation period for performing the defrosting operation can be shortened.

(Dritte Ausführungsform)(Third embodiment)

Wie in den 3(a) bis 3(b) gezeigt, wird in der dritten Ausführungsform ein Mehrstufenverdichter zum Verdichten von Kältemittel in mehreren Stufen als Verdichter 10 genutzt. Im Entfrostungsbetrieb wird Kältemittel in einem Entfrostungsbetrieb von einer ersten Austragstufe des Verdichters 10 bis zu einer Endaustragstufe des Verdichters 10 zu dem Verdampfer 40 und dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 verteilt. Ventile 60a, 60b sind in den Umgehungsdurchlässen 60c, 60d vorgesehen, um einen Gegenstrom des Kältemittels ausgehend vom Verdampfer 40 in Richtung auf den Verdichter 10 durch die Umgehungsdurchlässe 60c, 60d zu verhindern.As in the 3 (a) to 3 (b) shown, in the third embodiment, a multi-stage compressor for compressing refrigerant in several stages as a compressor 10 used. In defrosting operation, refrigerant is released from a first discharge stage of the compressor in a defrosting operation 10 up to a final discharge stage of the compressor 10 to the evaporator 40 and the gas / liquid separator 50 distributed. valves 60a . 60b are in the bypass passages 60c . 60d provided to countercurrent the refrigerant from the evaporator 40 towards the compressor 10 through the bypass openings 60c . 60d to prevent.

3(a) zeigt einen Fall, in welchem Hochdruckkältemittel von der ersten Austragstufe des Verdichters 10 in den Gas/Flüssigkeitsseparator 50 eingeleitet wird, während Hochdruckkältemittel aus der letzten Austragstufe des Verdichters 10 in den Verdampfer 40 eingeleitet wird. Andererseits zeigt 3(b) einen Fall, in welchem Hochdruckkältemittel aus der letzten Austragstufe des Verdampfers 10 in den Gas/Flüssigkeitsseparator 50 eingeleitet wird, während Hochdruckkältemittel aus dem ersten Austragschritt des Verdichters 10 in den Verdampfer 40 eingeleitet wird. 3 (a) shows a case in which high pressure refrigerant from the first discharge stage of the compressor 10 is introduced into the gas / liquid separator 50 while high pressure refrigerant from the last discharge stage of the compressor 10 in the evaporator 40 is initiated. On the other hand shows 3 (b) a case in which high pressure refrigerant from the last discharge stage of the evaporator 10 in the gas / liquid separator 50 is introduced while high pressure refrigerant from the first discharge step of the compressor 10 in the evaporator 40 is initiated.

In 3(a) und 3(b) verdichtet der Verdichter 10 das Kältemittel zweistufig. Der Verdichter 10 kann jedoch Kältemittel dreistufig oder in einer größeren Anzahl von Stufen verdichten. In der dritten Ausführungsform sind die übrigen Teile ähnlich denjenigen der vorstehend erläuterten zweiten Ausfüh rungsform. Die in der zweiten Ausführungsform angesprochenen Vorteile können deshalb ebenfalls erreicht werden.In 3 (a) and 3 (b) compresses the compressor 10 the refrigerant has two stages. The compressor 10 However, it can compress refrigerant in three stages or in a larger number of stages. In the third embodiment, the remaining parts are similar to those of the second embodiment described above. The advantages addressed in the second embodiment can therefore also be achieved.

(Vierte Ausführungsform)Fourth Embodiment

In den vorstehend erläuterten ersten bis dritten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird der Dampfverdichtungskältemittelkreislauf für ein Wasserheizgerät verwendet. In der vierten Ausführungsform hingegen wird ein Dampfverdichtungskältemittelkreislauf für eine Klimaanlage verwendet. Ein Radiator 20 zum Durchführen eines Wärmetausches zwischen dem Hochdruckkältemittel mit Außenluft kann deshalb als Hochdruckwärmetauscher genutzt werden und der Verdampfer 40 wird zum Kühlen von Luft genutzt, die in eine Fahrgastzelle geblasen wird. Ein Ejektorkreislauf 70 mit einem Ejektor wird außerdem als Dampfverdichtungskältemittelkreislauf genutzt.In the first to third embodiments of the present invention explained above, the vapor compression refrigerant cycle is used for a water heater. In the fourth embodiment, however, a vapor compression refrigerant cycle is used for an air conditioner. A radiator 20 to carry out a heat exchange between the high-pressure refrigerant with outside air can therefore be used as a high-pressure heat exchanger and the evaporator 40 is used to cool air that is blown into a passenger compartment. An ejector cycle 70 with an ejector is also used as a vapor compression refrigerant cycle.

In dem Ejektorkreislauf wird der Ejektor 70 als Dekompressionseinheit zum Dekomprimieren von Kältemittel verwendet. Der Ejektor umfasst eine Düse 71 zum isoenthalpischen Dekomprimieren und Expandieren von Hochdruckkältemittel, und einem Druckerhöhungsabschnitt 72, 73, in welchem gasförmiges Kältemittel, das in dem Verdampfer 40 verdampft wird, durch ein Hochgeschwindigkeitskältemittelstrom angesaugt wird, der aus der Düse 71 ausgestrahlt wird, und er erhöht einen Kältemitteldruck, der in den Verdampfer 40 angesaugt wird durch Umsetzen von Expansionsenergie des Kältemittels in Geschwindigkeitsenergie des Kältemittels. In dieser Ausführungsform kann der Drosselöffnungsgrad der Düse 71 variabel derart gesteuert werden, dass der Druck des Hochdruckkältemittels in einem vorbestimmten Bereich zu liegen kommt. Ein Treiberstrom des Kältemittels, das aus der Düse 71 gestrahlt wird, und ein Ansaugstrom des Kältemittels, das von dem Verdampfer 40 ange saugt wird, werden in einem Mischabschnitt 72 des Ejektors 70 derart gemischt, dass der Druck des Kältemittels erhöht wird. Daraufhin wird ein Durchlassquerschnitt in einem Diffusor 73 des Ejektors 70 derart vergrößert, dass der Kältemitteldruck in dem Diffusor 73 zunimmt. Der Druckerhöhungsabschnitt besteht deshalb aus dem Mischabschnitt 72 und dem Diffusor 73.The ejector is in the ejector cycle 70 used as a decompression unit for decompressing refrigerant. The ejector includes a nozzle 71 for iso-enthalpic decompression and expansion of high-pressure refrigerant, and a pressure increase section 72 . 73 in which gaseous refrigerant that is in the evaporator 40 is evaporated, is sucked in by a high-speed refrigerant flow coming out of the nozzle 71 is broadcast, and it increases a refrigerant pressure that goes into the evaporator 40 is sucked in by converting expansion energy of the refrigerant into velocity energy of the refrigerant. In this embodiment, the throttle opening degree of the nozzle 71 can be variably controlled such that the pressure of the high-pressure refrigerant comes to lie in a predetermined range. A driver flow of the refrigerant coming out of the nozzle 71 is blasted, and an intake flow of the refrigerant from the evaporator 40 is sucked in, are in a mixing section 72 of the ejector 70 mixed such that the pressure of the refrigerant is increased. Then there is a passage cross section in a diffuser 73 of the ejector 70 increased such that the refrigerant pressure in the diffuser 73 increases. The pressure increasing section therefore consists of the mixing section 72 and the diffuser 73 ,

In der vierten Ausführungsform ist ein Umgehungsdurchlass 64 vorgesehen, durch welchen Hochtemperaturkältemittel, das aus dem Verdichter 10 ausgetragen wird, in den Verdampfer 40 und den Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 unter Umgehung des Radiators 20 und des Ejektors 70 im Entfrostungsvorgang verteilt und zugeführt wird. Ein Ventil 65 zum Steuern der Kältemittelmenge, die in den Umgehungsdurchlass 64 strömt, ist außerdem im Umgehungsdurchlass 64 angeordnet. Der Öffnungsgrad des Ventils 65 wird durch die elektronische Steuereinheit gesteuert.In the fourth embodiment is a bypass passage 64 provided by what high-temperature refrigerant that from the compressor 10 is carried out in the evaporator 40 and the gas / liquid separator 50 bypassing the radiator 20 and the ejector 70 is distributed and fed in the defrosting process. A valve 65 to control the amount of refrigerant flowing into the bypass passage 64 flows, is also in the bypass passage 64 arranged. The degree of opening of the valve 65 is controlled by the electronic control unit.

Im üblichen bzw. allgemeinen Betrieb zirkuliert das Kältemittel in dem Ejektorkreislauf in folgender Abfolge, ausgehend vom Verdichter 10, zum Radiator 20, zur Düse 71 des Ejektors 70, zum Druckerhöhungsabschnitt 72, 73 des Ejektors 70, zum Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 und zum Verdichter 10 durch Pumpbetrieb des Verdichters 10. Außerdem zirkuliert Kältemittel in der Abfolge Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 zum Verdampfer 40, zum Druckerhöhungsabschnitt 72, 73 des Ejektors 70 und zum Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 durch Pumpbetrieb des Ejektors 70.In normal or general operation, the refrigerant circulates in the ejector circuit in the following sequence, starting from the compressor 10 , to the radiator 20 , to the nozzle 71 of the ejector 70 , to the pressure increase section 72 . 73 of the ejector 70 , to the gas / liquid separator 50 and to the compressor 10 by pump operation of the compressor 10 , In addition, refrigerant circulates in the gas / liquid separator sequence 50 to the evaporator 40 , to the pressure increase section 72 . 73 of the ejector 70 and to the gas / liquid separator 50 by pumping the ejector 70 ,

Aus dem Ejektor 70 ausströmendes Kältemittel wird in dem Gas/Flüssigkeitsseparator 50 in gasförmiges Kältemittel und flüssiges Kältemittel getrennt. Ein Auslass für gasförmiges Kältemittel des Gas-/Flüssigkeitsseparators 50 ist mit einer Ansaugseite des Verdichters 10 verbunden und ein Flüssigkältemittelauslass des Verdichters 10 ist mit einem Kältemitteleinlass des Verdampfers 40 verbunden.From the ejector 70 escaping refrigerant is in the gas / liquid separator 50 separated into gaseous refrigerant and liquid refrigerant. An outlet for gaseous refrigerant Gas / liquid separator 50 is with a suction side of the compressor 10 connected and a liquid refrigerant outlet of the compressor 10 is with an evaporator refrigerant inlet 40 connected.

Wenn in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der Entfrostungsbetrieb gewählt ist, wird die variable Düse 71 geschlossen und das Ventil 65 wird geöffnet. Hochtemperaturkältemittel kann deshalb, bevor es im Radiator 20 gekühlt wird, direkt dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 zugeführt werden, und es kann verhindert werden, dass eine große Menge des Kältemittels, das in den Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 strömt, kondensiert bzw. verflüssigt wird. Dadurch kann verhindert werden, dass die dem Verdichter 10 vom Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 zugeführte Menge an gasförmigem Kältemittel kleiner ist als die Kältemittelmenge (Heißgasmenge), die aus dem Verdichter 10 ausgetragen wird. Eine große Menge an Heißgaskältemittel kann hierdurch dem Verdampfer 40 zugeführt werden und die Entfrostungsbetriebszeitdauer zum Durchführen des Entfrostungsbetriebs kann verkürzt werden.When the defrosting operation is selected in accordance with the fourth embodiment, the variable nozzle 71 closed and the valve 65 will be opened. High temperature refrigerant can therefore be in the radiator before 20 is cooled, directly to the gas / liquid separator 50 can be supplied, and it can prevent a large amount of the refrigerant that is in the gas / liquid separator 50 flows, is condensed or liquefied. This can prevent the compressor 10 from the gas / liquid separator 50 amount of gaseous refrigerant supplied is less than the amount of refrigerant (amount of hot gas) that comes from the compressor 10 is carried out. This can cause a large amount of hot gas refrigerant to the evaporator 40 can be supplied and the defrosting operation period for performing the defrosting operation can be shortened.

5 zeigt Temperaturschwankungen bzw. -veränderungen im Verdampfer 40 und in dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sowie Temperaturschwankungen bzw. -veränderungen in dem Verdampfer 40 und dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 in einem in 11 gezeigten Vergleichsbeispiel. In Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Entfrostungszeitdauer im Vergleich zu dem Vergleichsbeispiel von 11 stark verkürzt werden. 5 shows temperature fluctuations or changes in the evaporator 40 and in the gas / liquid separator 50 in accordance with the fourth embodiment of the present invention and temperature fluctuations in the evaporator 40 and the gas / liquid separator 50 in one in 11 shown comparative example. In accordance with the fourth embodiment of the present invention, the defrosting period can be compared with the comparative example of FIG 11 be greatly shortened.

(Fünfte Ausführungsform)(Fifth embodiment)

In der vorstehend erläuterten vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Hochdruckkältemittelseite des Umgehungsdurchlasses 64 mit einer Kältemitteleinlassseite des Radiators 20 verbunden. Wie in 6 gezeigt, ist jedoch in der fünften Ausführungsform die Hochdruckkältemittelseite des Umgehungsdurchlasses 64 mit einer Kältemittelauslassseite des Radiators 20 verbunden. In der fünften Ausführungsform sind die übrigen Teile, einschließlich dem Steuerbetrieb des Ventils 65 und der Düse 61, ähnlich zu denjenigen der vorstehend erläuterten vierten Ausführungsform. Im Entfrostungsbetrieb des Verdampfers 40 wird in Richtung auf den Radiator 20 zu blasende Luft gestoppt. Im Entfrostungsbetrieb kann deshalb in dem Radiator 20 im wesentlichen nicht gekühltes gasförmiges Kältemittel sowohl dem Verdampfer 40 wie dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 parallel zugeführt werden.In the fourth embodiment of the present invention explained above, the high-pressure refrigerant side is the bypass passage 64 with a refrigerant inlet side of the radiator 20 connected. As in 6 is shown, however, in the fifth embodiment, the high-pressure refrigerant side of the bypass passage 64 with a refrigerant outlet side of the radiator 20 connected. In the fifth embodiment, the remaining parts, including the control operation of the valve 65 and the nozzle 61 , similar to that of the fourth embodiment explained above. In the defrosting operation of the evaporator 40 is going towards the radiator 20 Air to be blown stopped. In defrosting mode, therefore, can be in the radiator 20 essentially non-refrigerated gaseous refrigerant to both the evaporator 40 like the gas / liquid separator 50 can be fed in parallel.

(Sechste Ausführungsform)(Sixth embodiment)

Wie in 7 gezeigt, ist in der sechsten Ausführungsform die vorliegende Erfindung auf einen Ejektorkreislauf mit dem Ejektor 70 angewendet. Der Ejektorkreislauf wird für ein Wasserheizgerät genutzt. In diesem Fall wird der Hochdruckwärmetauscher für den Wasser-Kältemittelwärmetauscher 20 verwendet und der Niederdruckwärmetauscher wird für den Verdampfer 40 zum Verdampfen von Kältemittel durch Absorbieren von Wärme aus der Außenluft verwendet. In dem Ejektorkreislauf gemäß der sechsten Ausführungsform ist ein Umgehungsdurchlass 66 vorgesehen, durch welchen Kältemittel, das aus dem Ejektor 70 ausströmt, direkt in die Kältemitteleinlassseite des Verdampfers 40 unter Umgehung des Gas-/Flüssigkeitsseparators 50 eingeleitet wird. Ein Ventil 67 zum Steuern einer Kältemittelmenge, die durch den Umgehungsdurchlass 66 strömt, ist im Umgehungsdurchlass 66 angeordnet und der Öffnungsgrad des Ventils 67 wird durch die elektronische Steuereinrichtung gesteuert. In der sechsten Ausführungsform weist der Ejektor 70 dieselbe Struktur auf wie in der vorstehend erläuterten vierten Ausführungsform.As in 7 shown, in the sixth embodiment, the present invention is on an ejector cycle with the ejector 70 applied. The ejector circuit is used for a water heater. In this case, the high pressure heat exchanger for the water-refrigerant heat exchanger 20 used and the low pressure heat exchanger is used for the evaporator 40 used to evaporate refrigerant by absorbing heat from the outside air. In the ejector cycle according to the sixth embodiment, there is a bypass passage 66 provided by what refrigerant that comes from the ejector 70 flows directly into the refrigerant inlet side of the evaporator 40 bypassing the gas / liquid separator 50. A valve 67 to control an amount of refrigerant flowing through the bypass passage 66 flows, is in the bypass passage 66 arranged and the degree of opening of the valve 67 is controlled by the electronic control device. In the sixth embodiment, the ejector has 70 the same structure as in the fourth embodiment explained above.

Wenn in Übereinstimmung mit der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Entfrostungsbetrieb gewählt ist, wird eine Wasserzufuhr zu dem Wasser-Kältemittelwärmetauscher 20 gestoppt, ein Blasvorgang der Außenluft zu dem Verdampfer 40 wird gestoppt, und das Ventil 67 wird vollständig geöffnet. Der Öffnungsgrad der Düse 71 wird außerdem derart erhöht, dass der Kältemitteldruck in dem Verdampfer 40 niedriger als ein Widerstandsdruck des Verdampfer 40 wird, und eine Temperatur höher als diejenige der Außentemperatur ist. In diesem Fall wird der Verdampfer 40 erwärmt bzw. geheizt und entfrostet. Im Entfrostungsbetrieb wird in dem Wasser-Kältemittelwärmetauscher 20 nahezu nicht gekühltes Kältemittel sowohl dem Verdampfer 40 wie dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 zugeführt und zu diesem verteilt. Hochtemperaturkältemittel kann deshalb nicht nur dem Verdampfer 40 sondern auch dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 zugeführt werden.When the defrosting operation is selected in accordance with the sixth embodiment of the present invention, water supply to the water-refrigerant heat exchanger becomes 20 stopped blowing outside air to the evaporator 40 is stopped and the valve 67 will open completely. The opening degree of the nozzle 71 is also increased such that the refrigerant pressure in the evaporator 40 lower than a resistance pressure of the evaporator 40 and a temperature higher than that of the outside temperature. In this case the evaporator 40 warmed or heated and defrosted. In the defrosting operation, the water-refrigerant heat exchanger 20 almost uncooled refrigerant both the evaporator 40 like the gas / liquid separator 50 fed and distributed to this. High-temperature refrigerants can therefore not only be used by the evaporator 40 but also the gas / liquid separator 50 are fed.

Hochtemperaturkältemittel kann dadurch direkt dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 zugeführt werden, und es kann verhindert werden, dass eine große Menge des Kältemittels, die in den Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 strömt, kondensiert bzw. verflüssigt. Dadurch kann verhindert werden, dass die dem Verdichter 10 von dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 zugeführte Menge an gasförmigem Kältemittel kleiner ist als eine Kältemittelmenge (Heißgasmenge), die aus dem Verdichter 10 ausgetragen wird. Eine große Menge des Heißgaskältemittels kann hierdurch dem Verdampfer 40 zugeführt werden und die Entfros tungsbetriebszeitdauer zum Durchführen des Entfrostungsbetriebs kann verkürzt werden.High-temperature refrigerant can therefore be used directly in the gas / liquid separator 50 can be supplied and a large amount of the refrigerant that is in the gas / liquid separator can be prevented 50 flows, condenses or liquefies. This can prevent the compressor 10 from the gas / liquid separator 50 amount of gaseous refrigerant supplied is smaller than an amount of refrigerant (amount of hot gas) that comes from the compressor 10 is carried out. A large amount of the hot gas refrigerant can be the evaporator 40 can be supplied and the defrosting operation period for performing the defrosting operation can be shortened.

(Siebte Ausführungsform)(Seventh embodiment)

In der vorstehend erläuterten sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Zweiwegeventil als Ventil 67 verwendet. Wie in 8 gezeigt, wird hingegen in der siebten Ausführungsform ein Dreiwegeventil als Ventil 67 verwendet. In der siebten Ausführungsform ist die Kältemittelströmung ähnlich derjenigen in der vorstehend erläuterten sechsten Ausführungsform.In the sixth off explained above The present invention uses a two-way valve as a valve 67 used. As in 8th shown, however, in the seventh embodiment, a three-way valve is used as a valve 67 used. In the seventh embodiment, the refrigerant flow is similar to that in the sixth embodiment explained above.

In dem in 8 gezeigten Ejektorkreislauf ist das Ventil 67 in dem Umgehungsdurchlass 66 auf einer Kältemitteleinlassseite des Verdampfers 40 angeordnet. Das Ventil 67 kann jedoch in dem Umgehungsdurchlass auf einer Kältemittelauslassseite des Ejektors 70 angeordnet sein.In the in 8th ejector circuit shown is the valve 67 in the bypass passage 66 on a refrigerant inlet side of the evaporator 40 arranged. The valve 67 however, can be in the bypass passage on a refrigerant outlet side of the ejector 70 be arranged.

(Achte Ausführungsform)(Eighth embodiment)

In der achten Ausführungsform ist ein Ejektorkreislauf gemäß der vorliegenden Erfindung typischerweise auf ein Wasserheizgerät angewendet. Wie in 9 gezeigt, ist in diesem Ejektorkreislauf ein Umgehungsdurchlass 68 vorgesehen, durch welchen aus dem Auslass des Ejektors 70 ausgetragenes Kältemittel in Richtung zum Verdampfer 40 strömt. Das stromabwärtige Ende des Umgehungsdurchlasses 68 ist mit einem Kältemitteldurchlass zwischen dem Verdampfer 40 und einem Ansaugabschnitt des Ejektors 70 verbunden. Ein Ventil 69 ist in dem Umgehungsdurchlass 68 angeordnet und ein Verbindungszusutand des Ventils 69 mit dem Verdampfer 40 wird durch die elektronische Steuereinheit gesteuert.In the eighth embodiment, an ejector cycle according to the present invention is typically applied to a water heater. As in 9 shown is a bypass passage in this ejector circuit 68 provided through which from the outlet of the ejector 70 discharged refrigerant towards the evaporator 40 flows. The downstream end of the bypass passage 68 is with a refrigerant passage between the evaporator 40 and a suction portion of the ejector 70 connected. A valve 69 is in the bypass passage 68 arranged and a connection state of the valve 69 with the evaporator 40 is controlled by the electronic control unit.

Wenn in Übereinstimmung mit der achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Entfrostungsbetrieb gewählt wird, wird eine Wasserzufuhr zu dem Wasser-Kältemittelwärmetauscher 20 gestoppt, ein Blasvorgang für Außenluft zum Verdampfer 40 wird gesteppt und das Ventil 69 wird derart betätigt, dass der Umgehungsdurchlass 68 mit dem Verdampfer 40 in Verbindung steht. Der Öffnungsgrad der Düse 71 wird außerdem auf einen Grad derart erhöht, dass der Kältemitteldruck in dem Verdampfer 40 niedriger als ein Widerstandsdruck des Verdampfers 40 wird und einer Temperatur entspricht, die geeignet ist, den Verdampfer 40 zu erwärmen bzw. zu heizen. Hochtemperaturkältemittel, das in dem Wasser-Kältemittelwärmetauscher 20 nahezu nicht gekühlt wird, wird dadurch in den Verdampfer 40 und den Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 verteilt und diesem zugeführt. Hochtemperaturkältemittel kann deshalb nicht nur dem Verdampfer 40, sondern auch dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 zugeführt werden.When the defrosting operation is selected in accordance with the eighth embodiment of the present invention, water supply to the water-refrigerant heat exchanger becomes 20 stopped blowing outside air to the evaporator 40 is quilted and the valve 69 is operated so that the bypass passage 68 with the evaporator 40 communicates. The opening degree of the nozzle 71 is also increased to a degree such that the refrigerant pressure in the evaporator 40 lower than a resistance pressure of the evaporator 40 and corresponds to a temperature that is suitable for the evaporator 40 to heat or to heat. High temperature refrigerant in the water-refrigerant heat exchanger 20 almost not cooled, it gets into the evaporator 40 and the gas / liquid separator 50 distributed and fed to this. High-temperature refrigerants can therefore not only be used by the evaporator 40 , but also the gas / liquid separator 50 are fed.

Hochtemperaturkältemittel kann hierdurch direkt dem Gas/Flüssigkeitsseparator 50 zugeführt werden, und es kann verhindert werden, dass eine große Menge an Kältemittel, die in den Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 strömt, kondensiert bzw. verflüssigt wird. Hierdurch kann verhindert werden, dass die dem Verdichter 10 von dem Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 zugeführte Menge an gasförmigem Kältemittel kleiner als eine Kältemittelmenge (Heißgasmenge) ist, die aus dem Verdichter 10 ausgetragen wird. Hierdurch kann eine große Menge an Heißgaskältemittel dem Verdampfer 40 zugeführt werden und die Entfrostungsbetriebszeitdauer zum Durchführen des Entfrostungsbetriebs kann verkürzt werden.As a result, high-temperature refrigerant can be used in the gas / liquid separator 50 can be supplied, and a large amount of refrigerant can be prevented from entering the gas / liquid separator 50 flows, is condensed or liquefied. This can prevent the compressor 10 from the gas / liquid separator 50 supplied amount of gaseous refrigerant is smaller than an amount of refrigerant (amount of hot gas) that comes from the compressor 10 is carried out. This can cause a large amount of hot gas refrigerant to the evaporator 40 can be supplied and the defrosting operation period for performing the defrosting operation can be shortened.

Wenn in der achten Ausführungsform ein Betrieb mit Ausnahme der Entfrostungsbetriebsart gewählt wird, wird das Ventil 69 betätigt, um den Umgehungsdurchlass 68 zu schließen, so dass der Verdampfer 40 mit der Ansaugöffnung des Ejektors 70 in Verbindung steht.In the eighth embodiment, when an operation other than the defrosting mode is selected, the valve 69 actuated to the bypass passage 68 close so the evaporator 40 with the suction opening of the ejector 70 communicates.

(Neunte Ausführungsform)(Ninth embodiment)

Bei der neunten Ausführungsform handelt es sich um eine Modifikation der vorstehend erläuterten vierten Ausführungsformen. In der vorstehend erläuterten vierten Ausführungsform ist das stromabwärtige Ende des Umgehungsdurchlasses 64 mit einem Kältemitteldurchlass zur Verbindung des Gas-/Flüssigkeitsseparators 50 mit dem Verdampfer 40 verbunden. Wie in 10 gezeigt, ist in der neunten Ausführungsform jedoch das stromabwärtige Ende des Umgehungsdurchlasses 64 mit einem Kältemitteldurchlass zur Verbindung des Ejektors 70 mit dem Verdampfer 40 verbunden.The ninth embodiment is a modification of the fourth embodiment explained above. In the fourth embodiment explained above, the downstream end is the bypass passage 64 with a refrigerant outlet for connecting the gas / liquid separator 50 with the evaporator 40 connected. As in 10 shown, however, in the ninth embodiment is the downstream end of the bypass passage 64 with a refrigerant outlet for connecting the ejector 70 with the evaporator 40 connected.

Wenn in der neunten Ausführungsform der Entfrostungsbetrieb gewählt wird, wird die Düse 71 des Ejektors 70 geschlossen, so dass Heißgaskältemittel, das aus dem Verdichter 10 ausgetragen wird, dem Umgehungsdurchlass 64 zugeführt wird. In dem Entfrostungsbetrieb strömt demnach Heißgaskältemittel, das aus dem Verdichter 10 ausgetragen wird, in den Kältemitteldurchlass zwischen dem Verdampfer 40 und dem Ejektor 70 durch den Umgehungsdurchlass 64 und wird in einen Kältemittelstrom in Richtung auf den Verdampfer 40 und einen Kältemittelstrom in der Richtung auf den Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 durch den Mischabschnitt 72 und den Diffuser 73 des Ejektors 70 unterteilt. Das Heißgaskältemittel kann dadurch sowohl in den Gas-/Flüssigkeitsseparator 50 und den Verdampfer 40 parallel verteilt werden und die Entfrostungsbetriebszeitdauer kann verkürzt werden.When the defrosting operation is selected in the ninth embodiment, the nozzle 71 of the ejector 70 closed so that hot gas refrigerant coming out of the compressor 10 is carried out, the bypass 64 is fed. Accordingly, in the defrosting operation, hot gas refrigerant flows out of the compressor 10 is discharged into the refrigerant passage between the evaporator 40 and the ejector 70 through the bypass passage 64 and gets into a refrigerant flow towards the evaporator 40 and a refrigerant flow in the direction of the gas / liquid separator 50 through the mixing section 72 and the diffuser 73 of the ejector 70 divided. The hot gas refrigerant can thereby both in the gas / liquid separator 50 and the vaporizer 40 can be distributed in parallel and the defrosting operation time can be shortened.

(Weitere Ausführungsformen)(Further embodiments)

Obwohl die vorliegende Erfindung in Verbindung mit ihren bevorzugten Ausführungsformen in Bezug auf die anliegenden Zeichnungen vollständig erläutert worden ist, wird bemerkt, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen für den Fachmann auf diesem Gebiet der Technik auf der Hand liegen.Although the present invention in conjunction with their preferred embodiments in relation to the attached drawings have been fully explained is noted that various changes and modifications for the Specialists in this field of technology are on hand.

Beispielsweise ist der Dampfverdichtungskältemittelkreislauf (Ejektorkreislauf) gemäß der vorliegenden Erfindung typischerweise auf das Wasserheizgerät bzw. die Klimaanlage angewendet. Der Dampfverdichtungskältemittelkreislauf kann jedoch für eine Vorrichtung mit einem Kühl- bzw. Heizbetrieb eingesetzt werden. In den vorstehend erläuterten Ausführungsformen kann die Ventilstruktur zum Öffnen und Schließen des Umgehungsdurchlasses 60, 62, 60a, 60b, 65, 67, 69 in geeigneter Weise geändert werden.For example, the vapor compression refrigerant cycle (ejector cycle) according to the present invention is typically applied to the water heater or the air conditioner. However, the vapor compression refrigerant cycle can can be used for a device with a cooling or heating operation. In the above-described embodiments, the valve structure can be used to open and close the bypass passage 60 . 62 . 60a . 60b . 65 . 67 . 69 be changed appropriately.

In der vorstehend genannten ersten Ausführungsform wird Kohlenstoffdioxid als Kältemittel genutzt. Es kann jedoch ein anderes Kältemittel in dem Dampfverdichtungskältemittelkreislauf genutzt werden. Der Druck des Hochdruckkältemittels kann auf einen Wert gleich oder höher dem kritischen Druck des Kältemittels oder auf einen niedrigeren Wert eingestellt werden als auf den kritischen Druck des Kältemittels.In the above first embodiment becomes carbon dioxide as a refrigerant used. However, there may be another refrigerant in the vapor compression refrigerant cycle be used. The pressure of the high pressure refrigerant can reach a value equal or higher the critical pressure of the refrigerant or set to a lower value than the critical one Refrigerant pressure.

Wenn in den vorstehend erläuterten Ausführungsformen die Außenlufttemperatur niedriger als die vorbestimmte Temperatur T1 (z.B. 0°C) ist, und wenn die Differenz zwischen der Außenlufttemperatur und der Temperatur des Kältemittels, das aus dem Verdampfer 40 strömt, größer als die Solltemperatur ist, wird ermittelt bzw. festgelegt, dass sich auf dem Verdampfer 40 Frost gebildet hat und der Entfrostungsbetrieb wird durchgeführt. Die Frostbildung auf dem Verdampfer 40 kann jedoch auch durch ein anderes Verfahren ermittelt werden. Beispielsweise kann der Entfrostungsbetrieb regulär durchgeführt werden, nachdem eine vorbestimmte Zeit abgelaufen ist. Die Betriebszeitdauer des Dampfverdichtungskältemittelkreislaufs kann durch einen Zeitgeber bzw. eine Zeitgeberzeit gezählt werden.In the above-described embodiments, when the outside air temperature is lower than the predetermined temperature T1 (eg, 0 ° C), and when the difference between the outside air temperature and the temperature of the refrigerant coming from the evaporator 40 flows, is greater than the target temperature, it is determined or determined that is on the evaporator 40 Frost has formed and the defrosting operation is carried out. Frost formation on the evaporator 40 can also be determined by another method. For example, the defrosting operation can be performed regularly after a predetermined time has elapsed. The operating time of the vapor compression refrigerant circuit can be counted by a timer or a timer time.

Sämtliche dieser Abwandlungen und Modifikationen fallen unter den Umfang der vorliegenden Erfindung, die in den anliegenden Ansprüchen festgelegt ist.All these variations and modifications fall within the scope of the present invention as set out in the appended claims is.

Claims (9)

Dampfverdichtungskältemittelkreislauf, aufweisend: Einen Verdichter (10) zum Verdichten von Kältemittel, einen Hochdruckwärmetauscher (20) zum Kühlen von Hochdruckkältemittel, das aus dem Verdichter (10) ausgetragen wird, einen Niederdruckwärmetauscher (40) zum Verdampfen von Kältemittel, nachdem es dekomprimiert worden ist, und einen Gas-/Flüssigkeitsseparator (50) zum Trennen des Kältemittels in gasförmiges Kältemittel und flüssiges Kältemittel, wobei der Gas-/Flüssigkeitsseparator (50) einen Auslass für gasförmiges Kältemittel aufweist, durch welchen das abgetrennte gasförmige Kältemittel einer Ansaugöffnung des Verdichters (10) zugeführt wird, wobei der Dampfverdichtungskältemittelkreislauf dadurch gekennzeichnet ist, dass wenn der Niederdruckwärmetauscher entfrostet wird, das Hochtemperaturkältemittel, ohne dass es in dem Hochdruckwärmetauscher (20) wesentlich gekühlt wird, in den Niederdruckwärmetauscher (40) und den Gas-/Flüssigkeitsseparatur (50) verteilt und diesen zugeführt wird.Vapor compression refrigerant circuit, comprising: a compressor ( 10 ) for compressing refrigerant, a high pressure heat exchanger ( 20 ) for cooling high-pressure refrigerant coming from the compressor ( 10 ) is carried out, a low pressure heat exchanger ( 40 ) to evaporate refrigerant after it has been decompressed and a gas / liquid separator ( 50 ) for separating the refrigerant into gaseous refrigerant and liquid refrigerant, whereby the gas / liquid separator ( 50 ) has an outlet for gaseous refrigerant, through which the separated gaseous refrigerant of a suction opening of the compressor ( 10 ) is supplied, the vapor compression refrigerant circuit being characterized in that when the low-pressure heat exchanger is defrosted, the high-temperature refrigerant without being in the high-pressure heat exchanger ( 20 ) is significantly cooled in the low pressure heat exchanger ( 40 ) and gas / liquid repair ( 50 ) distributed and fed. Dampfverdichtungskältemittelkreislauf nach Anspruch 1, außerdem aufweisend: Eine Dekompressionseinheit (30) zum Dekomprimieren von Kältemittel, das aus dem Hochdruckwärmetauscher strömt, wobei die Dekompressionseinheit (30) dazu ausgelegt ist, Kältemittel zu dekomprimieren, das in den Verdampfer strömt.Vapor compression refrigerant circuit according to claim 1, further comprising: a decompression unit ( 30 ) for decompressing refrigerant flowing out of the high-pressure heat exchanger, the decompression unit ( 30 ) is designed to decompress refrigerant flowing into the evaporator. Dampfverdichtungskältemittelkreislauf, aufweisend: Einen Verdichter (10) zum Verdichten von Kältemittel, einen Hochdruckwärmetauscher (20) zum Kühlen von Hochtemperaturkältemittel, das aus dem Verdichter (10) ausgetragen wird, einen Niederdruckwärmetauscher (40) zum Verdampfen von Kältemittel, nachdem es dekomprimiert worden ist, ein Ejektor (70) mit einer Düse (71) zum Dekomprimieren und Expandieren von Kältemittel, das aus dem hochdruckseitigen Wärmetauscher (20) strömt, und mit einem Druckerhöhungsabschnitt (72, 73), in welchem in dem Niederdruckwärmetauscher (20) verdampftes gasförmiges Kältemittel durch einen Kältemittelstrom angesaugt wird, der aus der Düse (71) gestrahlt wird, wobei ein Kältemitteldruck, der in den Verdichter (10) gesaugt werden soll, durch Umsetzen von Expansionsenergie des Kältemittels in Druckenergie des Kältemittels umgesetzt wird, und einen Gas-/Flüssigkeitsseparator (50) zum Trennen von Kältemittel, das aus dem Ejektor (70) strömt, in gasförmiges Kältemittel und flüssiges Kältemittel, wobei der Gas-/Flüssigkeitsseparator (50) einen Auslass für gasförmiges Kältemittel aufweist, durch welchen das abgetrennte gasförmige Kältemittel einer Ansaugöffnung des Verdichters (10) zugeführt wird, und einen Auslass für flüssiges Kältemittel, der mit dem Niederdruckwärmetauscher (40) verbunden ist, wobei der Dampfverdichtungskältemittelkreislauf dadurch gekennzeichnet ist, dass wenn der Niederdruckwärmetauscher entfrostet wird, das Hochtemperaturkältemittel, ohne dass es in dem Hochdruckwärmetauscher (20) deutlich abgekühlt wird, in den Niederdruckwärmetauscher (40) und den Gas/Flüssigkeitsseparator (50) verteilt und diesen zugeführt wird.Vapor compression refrigerant circuit, comprising: a compressor ( 10 ) for compressing refrigerant, a high pressure heat exchanger ( 20 ) for cooling high-temperature refrigerant that comes out of the compressor ( 10 ) is carried out, a low pressure heat exchanger ( 40 ) to evaporate refrigerant after it has been decompressed, an ejector ( 70 ) with a nozzle ( 71 ) for decompressing and expanding refrigerant that comes from the high pressure side heat exchanger ( 20 ) flows, and with a pressure increasing section ( 72 . 73 ), in which in the low pressure heat exchanger ( 20 ) evaporated gaseous refrigerant is sucked in by a refrigerant stream that flows out of the nozzle ( 71 ) is blasted, whereby a refrigerant pressure that is in the compressor ( 10 ) is to be sucked, is converted by converting the expansion energy of the refrigerant into pressure energy of the refrigerant, and a gas / liquid separator ( 50 ) to separate refrigerant that comes out of the ejector ( 70 ) flows into gaseous refrigerant and liquid refrigerant, the gas / liquid separator ( 50 ) has an outlet for gaseous refrigerant, through which the separated gaseous refrigerant of a suction opening of the compressor ( 10 ) and an outlet for liquid refrigerant, which is connected to the low pressure heat exchanger ( 40 ) is connected, the vapor compression refrigerant circuit being characterized in that when the low-pressure heat exchanger is defrosted, the high-temperature refrigerant without being in the high-pressure heat exchanger ( 20 ) is significantly cooled down in the low pressure heat exchanger ( 40 ) and the gas / liquid separator ( 50 ) distributed and fed. Dampfverdichtungskältemittelkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei: In einem allgemeinen Betrieb Kältemittel in dem Hochdruckwärmetauscher abgestrahlt wird (bzw. Wärme von dem Kältemittel in dem Hochdruckwärmetauscher abgestrahlt wird), und das Kältemittel in dem Niederdruckwärmetauscher verdampft wird, und in dem Entfrostungsbetrieb zum Entfrosten des Niederdruckwärmetauschers das Hochtemperaturkältemittel, ohne dass es in dem Hochdruckwärmetauscher (20) deutlich abgekühlt wird, in sowohl den Niederdruckwärmetauscher (40) wie in den Gas-/Flüssigkeitsseparator (50) verteilt und diesen zugeführt wird.The vapor compression refrigerant circuit according to any one of claims 1 to 3, wherein: in a general operation, refrigerant is radiated in the high pressure heat exchanger (or heat is radiated from the refrigerant in the high pressure heat exchanger), and the refrigerant is evaporated in the low pressure heat exchanger, and in the defrosting operation for defrosting of the low-pressure heat exchanger, the high-temperature refrigerant without being in the high-pressure heat exchanger ( 20 ) is significantly cooled in both the never the pressure heat exchanger ( 40 ) as distributed in the gas / liquid separator (50) and fed to it. Dampfverdichtungskältemittelkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, außerdem aufweisend: Einen Umgehungsdurchlass (60, 62, 60c, 60d, 64, 66, 68), durch welchen Hochtemperaturkältemittel sowohl in den Niederdruckwärmetauscher (40) wie den Gas/Flüssigkeitsseparator (50) verteilt wird, wenn der Niederdruckwärmetauscher entfrostet wird, und eine Ventileinheit (61, 63, 60a, 60b, 65, 67, 69) zum Steuern des Durchsatzes von Kältemittel, das durch den Umgehungsdurchlass (60, 62, 60c, 60d, 64, 66, 68) strömt.Vapor compression refrigerant circuit according to one of claims 1 to 4, further comprising: a bypass passage ( 60 . 62 . 60c . 60d . 64 . 66 . 68 ), through which high-temperature refrigerant both in the low-pressure heat exchanger ( 40 ) like the gas / liquid separator ( 50 ) is distributed when the low-pressure heat exchanger is defrosted, and a valve unit ( 61 . 63 . 60a . 60b . 65 . 67 . 69 ) to control the flow of refrigerant through the bypass passage ( 60 . 62 . 60c . 60d . 64 . 66 . 68 ) flows. Dampfverdichtungskältemittelkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Hochdruckwärmetauscher (20) ein Wasser-Kältemittelwärmetauscher (20) zum Heizen von zuzuführendem Wasser ist.Vapor compression refrigerant circuit according to one of claims 1 to 5, wherein the high pressure heat exchanger ( 20 ) a water-refrigerant heat exchanger ( 20 ) for heating water to be supplied. Dampfverdichtungskältemittelkreislauf nach einem der Ansprühce 1 bis 6, wobei: Der Verdampfer (10) ein Mehrstufenverdichter (10) ist, der Kältemittel in mehreren Stufen verdichtet, und wenn das Niederdruckkältemittel entfrostet wird, Kältemittel zwischen einer ersten Austragstufe des Verdichters (10) und einer Endaustragstufe des Verdichters (10) sowohl in den Niederdruckwärmetauscher (20) wie den Gas/Flüssigkeitsseparator (50) verteilt wird.Vapor compression refrigerant circuit according to one of claims 1 to 6, wherein: the evaporator ( 10 ) a multi-stage compressor ( 10 ), the refrigerant compresses in several stages, and if the low-pressure refrigerant is defrosted, refrigerant between a first discharge stage of the compressor ( 10 ) and a final discharge stage of the compressor ( 10 ) both in the low pressure heat exchanger ( 20 ) like the gas / liquid separator ( 50 ) is distributed. Dampfverdichtungskältemittelkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei aus dem Verdichter ausgetragenes Kältemittel einen Druck höher als der kritische Druck des Kältemittels aufweist.Vapor compression refrigerant cycle after one of claims 1 to 7, with refrigerant discharged from the compressor a pressure higher than the critical pressure of the refrigerant having. Dampfverdichtungskältemittelkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei Kohlendioxid als Kältemittel verwendet wird.Vapor compression refrigerant cycle after one of claims 1 to 8, using carbon dioxide as the refrigerant.
DE2003143820 2002-09-24 2003-09-22 Water heater circuit for defrosting a refrigerator, has high temperature coolant not fed through high pressure heat exchanger if low pressure heat exchanger ices up Ceased DE10343820A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002-277364 2002-09-24
JP2002277364 2002-09-24
JP2003152287A JP2004163084A (en) 2002-09-24 2003-05-29 Vapor compression type refrigerator
JP2003-152287 2003-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10343820A1 true DE10343820A1 (en) 2004-04-01

Family

ID=31980621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003143820 Ceased DE10343820A1 (en) 2002-09-24 2003-09-22 Water heater circuit for defrosting a refrigerator, has high temperature coolant not fed through high pressure heat exchanger if low pressure heat exchanger ices up

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2004163084A (en)
DE (1) DE10343820A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7757514B2 (en) 2004-09-22 2010-07-20 Denso Corporation Ejector-type refrigerant cycle device
DE102008024772B4 (en) * 2007-05-25 2018-05-03 Denso Corporation Refrigerant cycle device with a two-stage compressor
DE102008024771B4 (en) * 2007-05-25 2018-05-03 Denso Corporation Refrigerant cycle device with a two-stage compressor

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5144897B2 (en) * 2006-03-27 2013-02-13 三洋電機株式会社 Refrigeration cycle equipment
JP2008057940A (en) * 2006-09-04 2008-03-13 Fuji Electric Retail Systems Co Ltd Refrigerant cycle device
US7882890B2 (en) * 2007-07-13 2011-02-08 International Business Machines Corporation Thermally pumped liquid/gas heat exchanger for cooling heat-generating devices
JP5018725B2 (en) * 2008-04-18 2012-09-05 株式会社デンソー Ejector refrigeration cycle
US9200820B2 (en) 2009-10-20 2015-12-01 Mitsubishi Electric Corporation Heat pump apparatus with ejector cycle
KR102046129B1 (en) * 2018-06-20 2019-11-18 티이컴퍼니 유한회사 Dual type refrigerating system for defrosting operation
CN114674097A (en) * 2022-04-29 2022-06-28 济南宇翔制冷设备有限公司 Hot gas bypass defrosting system and method
CN115307324A (en) * 2022-07-29 2022-11-08 青岛海尔空调电子有限公司 Cascade heat pump system and defrosting control method thereof

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7757514B2 (en) 2004-09-22 2010-07-20 Denso Corporation Ejector-type refrigerant cycle device
US8186180B2 (en) 2004-09-22 2012-05-29 Denso Corporation Ejector-type refrigerant cycle device
DE102008024772B4 (en) * 2007-05-25 2018-05-03 Denso Corporation Refrigerant cycle device with a two-stage compressor
DE102008024771B4 (en) * 2007-05-25 2018-05-03 Denso Corporation Refrigerant cycle device with a two-stage compressor

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004163084A (en) 2004-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1467879B1 (en) Heating/cooling circuit for an air-conditioning system of a motor vehicle, air-conditioning system and a method for controlling the same
DE60218087T2 (en) Blasting circuit arrangement
DE102006038061B4 (en) Cooling circuit training with ejector
DE102006012441B4 (en) Ejektorpumpenkreisvorrichtung
DE102006026359B4 (en) Air conditioning for vehicles
DE102006036549B4 (en) ejector cycle
EP3697635B1 (en) Method for operating a coolant circuit and vehicle air-conditioning system
DE10339001B4 (en) Refrigerant circuit with an ejector with respect to their degree of throttle changeable nozzle
DE102012111672B4 (en) Refrigerant circuit of an air conditioning system with heat pump and reheat functionality
DE102011100198B4 (en) Heat pump cycle system with two grain compression mechanisms
EP1719650B1 (en) Air conditioning unit for a vehicle
DE102004028050B4 (en) ejector cycle
DE102014113526A1 (en) Air conditioning system for a motor vehicle
EP1499511B1 (en) Air conditioner
DE102007023691A1 (en) ejector cycle
DE60219739T2 (en) Cooling circuit with ejector
DE102018114762B4 (en) Method for operating an air conditioning system in a motor vehicle
WO2017140488A1 (en) Refrigeration device comprising multiple storage chambers
DE10343820A1 (en) Water heater circuit for defrosting a refrigerator, has high temperature coolant not fed through high pressure heat exchanger if low pressure heat exchanger ices up
DE102017110560B4 (en) Refrigerant circuit of a refrigeration system with an arrangement for defrosting a heat exchanger and a method for operating the refrigerant circuit
EP1462281B1 (en) Air conditiong device with multiple evaporators for a motor vehicle
DE102020119813A1 (en) Refrigerant circuit of a combined refrigeration system and heat pump with integrated steam injection circuit
DE102018207049A1 (en) Refrigeration system for a vehicle having a heat pump function having a refrigerant circuit
DE102004031701A1 (en) Steam compression cooling circuit for transporting heat has high and low pressure heat exchangers, decompression device and gas-liquid separation device
DE102008005076A1 (en) Refrigerant circuit and method for operating a refrigerant circuit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final