DE10342388A1 - Optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE10342388A1
DE10342388A1 DE10342388A DE10342388A DE10342388A1 DE 10342388 A1 DE10342388 A1 DE 10342388A1 DE 10342388 A DE10342388 A DE 10342388A DE 10342388 A DE10342388 A DE 10342388A DE 10342388 A1 DE10342388 A1 DE 10342388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring device
integration time
optoelectronic monitoring
light intensity
transducer elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10342388A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Adameck
Peter Claes
Ulrich Knaack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE10342388A priority Critical patent/DE10342388A1/de
Priority to DE502004001886T priority patent/DE502004001886D1/de
Priority to EP04021290A priority patent/EP1515547B1/de
Publication of DE10342388A1 publication Critical patent/DE10342388A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/004Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors
    • B60Q9/005Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors using a video camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/004Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors
    • B60Q9/006Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors using a distance sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/70Circuitry for compensating brightness variation in the scene
    • H04N23/73Circuitry for compensating brightness variation in the scene by influencing the exposure time

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Optical Transform (AREA)

Abstract

Es wird eine optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge zur sequentiellen Aufnahme von Bildern mit einem Sensorarray, bestehend aus einer Vielzahl von einzelne Bildpunkte bildenden photoelektrischen Wandlerelementen, beschrieben, wobei die Wandlerelemente in Abhängigkeit von ihrer jeweiligen Lichtbeaufschlagung ein der Lichtstärke und der elektronisch einstellbaren Integrationszeit entsprechendes elektrisches Signal generieren. Dabei wird die Integrationszeit von mindestens einem Wandlerelement in Abhängigkeit von der Relativbewegung zwischen dem Kraftfahrzeug und der Umgebung und/oder in Abhängigkeit von der Relativbewegung von Objekten einer Bildfolge eingestellt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge zur Aufnahme von Bildern mit einem Sensorarray bestehend aus einer Vielzahl von einzelne Bildpunkte bildenden photoelektrischen Wandlerelementen, wobei die Wandlerelemente in Abhängigkeit von ihrer jeweiligen Lichtbeaufschlagung ein der Lichtstärke und der elektronisch einstellbaren Integrationszeit entsprechendes elektrisches Signal generieren.
  • Eine derartige optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge ist beispielsweise aus der EP 1 015 287B1 bekannt. Dabei ist eine Vielzahl von Anwendungen solcher optoelektronischen Überwachungseinrichtungen im Fahrzeug möglich. So ist es beispielsweise aus der DE 100 53 315 C2 bekannt, mittels einer in Fahrtrichtung ausgerichteten optoelektronischen Kamera Verkehrszeichen zu detektieren. Eine weitere Anwendung ist beispielsweise aus der EP 1 308 346 A2 bekannt, wo eine Einparkhilfe unter Verwendung von optoelektronischen Kameras beschrieben wird.
  • Beim Einsatz optoelektronischer Überwachungseinrichtungen in Kraftfahrzeugen reicht es nicht aus, mit Einzelbildaufnahmen zu arbeiten, sondern es ist vielmehr eine sequentielle Aufnahme von Bildern mit einer hohen Bildwiederholrate erforderlich, um die Änderung der Fahrzeugumgebung aufgrund der Fahrzeugbewegung möglichst zeitnahe zu erfassen. Dies ist insbesondere bei höheren Fahrgeschwindigkeiten, wo es zu einer schnellen Änderung der Fahrzeugumgebung kommt, notwendig.
  • Darüber hinaus ist eine optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge unterschiedlichsten Umgebungslichtverhältnissen (vom Tageslicht bei einem klaren Sommertag über die Dämmerung bis hin zum Abendlicht) ausgesetzt, wobei insbesondere bei einer sehr geringen Umgebungshelligkeit die Aufnahme von Bildern mit einer ausreichenden Qualität problematisch ist.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge zu schaffen, die es einerseits gestattet, auch bei einer geringen Umgebungshelligkeit Bildaufnahmen zu machen, und andererseits in der Lage ist, Änderungen der Fahrzeugumgebung zeitnah zu erfassen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Integrationszeit, d.h. die Zeit, in der die durch das auf die Wandlerelemente einfallende Licht erzeugten Ladungsträger gesammelt werden, in Abhängigkeit von der Relativbewegung zwischen dem Kraftfahrzeug und der Umgebung, insbesondere in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit, und/oder in Abhängigkeit von der Relativbewegung von Objekten einer Bildfolge eingestellt wird.
  • Auf diese Weise kann dann insbesondere in Situationen mit einer geringen Fahrgeschwindigkeit, zum Beispiel beim Einparken, wo bereits eine kleine Bildwiederholrate ausreichend ist, die Integrationszeit heraufgesetzt werden, so daß auch bei einer geringen Umgebungshelligkeit eine ausreichende Belichtung des Sensorarrays sichergestellt ist.
  • Die Bildwiederholrate limitiert die Integrationszeit, da die Integrationszeit nicht länger sein kann als der Kehrwert der Bildwiederholrate, d.h. je höher die Bildwiederholrate, desto geringer ist die maximal mögliche Integrationszeit und umgekehrt.
  • Mit anderen Worten wird es durch die erfindungsgemäße Überwachungseinrichtung ermöglicht, dass bei hohen Fahrgeschwindigkeiten eine ausreichend hohe Bildwiederholrate sichergestellt ist, während bei einer geringen Umgebungshelligkeit und niedrigen Fahrgeschwindigkeiten, wo eine hohe Bildwiederholrate nicht erforderlich ist, die Integrationszeit zugunsten einer besseren Belichtung heraufgesetzt wird. Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung wird sichergestellt, dass es aufgrund der erfindungsgemäß situativ längeren Integrationszeiten zu keinem Informationsverlust durch Unterbelichtung kommt.
  • Dabei ist die situative Anpassung der Integrationszeiten keineswegs auf die Anpassung an die Fahrgeschwindigkeit beschränkt. Eine Anpassung der Integrationszeiten ist vielmehr auch für den Fall des Fahrzeugstillstands vorgesehen, wobei die Anpassung dann in Abhängigkeit davon erfolgt, ob sich Objekte gegenüber der von der Kamera beobachteten Fahrzeugumgebung – und damit auch relativ zum Kraftfahrzeug – bewegen. Die Detektion dieser Relativbewegung der Objekte wird vorzugsweise über einen in einer Ansteuereinheit implementierten Softwarealgorithmus anhand einer Folge von sequentiell aufgenommenen Bildern durch Vergleich dieser Bilder durchgeführt, wobei dann die Wanderungsgeschwindigkeit einzelner Objekte im Bild anhand der Differenzpositionen ermittelt werden kann. Änderungen von Objektpositionen im Bild werden auch als optischer Fluß bezeichnet. In Situationen, wo die Objekte in der Fahrzeugumgebung nicht oder nur kaum ihre Position ändern, kann dann die Integrationszeit – wie im Fall kleiner Fahrgeschwindigkeiten – zugunsten einer bessern Belichtung heraufgesetzt werden. Falls allerdings die Geschwindigkeit mit der sich die Position eines Objektes von einem Bild zum nächsten stark ändert, wird die Integrationszeit wieder heruntergesetzt, um eine höhere Bildwiederholrate und damit eine zeitnahe Erfassung von Änderungen zu ermöglichen.
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen soll die Erfindung nachfolgend näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung,
  • 2 eine Steuertabelle mit Wertepaaren (Umgebungshelligkeit und Fahrgeschwindigkeit) und den zugehörigen Bildwiederholraten bzw. Integrationszeiten,
  • 3 eine dreidimensionales Diagramm zur Veranschaulichung der Steuertabelle gemäß 2.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung. Sie umfasst ein Sensorarray mit einer Vielzahl von optoelektronischen Wandlerelementen, die matrixförmig in Form von N-Zeilen und M Spalten angeordnet sind. Dabei repräsentiert jedes Wandlerelement einen Bildpunkt (Pixel). Bei dem Sensorarray handelt es sich um ein Halbleiterbauelement, in Form eines CCD-Chips oder eines CMOS-Chips.
  • Die Integrationszeit der Wandlerelemente wird über eine Integrationszeit-Kontrolleinrichtung, einem sogenannten elektronischen Shutter, eingestellt. Dabei bestimmt die Bildwiederholrate für die Aufnahme der Bilder die maximal mögliche Länge der Integrationszeit. Dabei kann die Belichtung über den elektronischen Shutter zeilenweise erfolgen (rolling shutter), wobei der Wandlungsprozess jeweils für alle Wandlerelemente einer Zeile gleichzeitig gestartet und beendet wird, oder aber die Belichtung erfolgt für sämtliche Wandlerelemente des Sensorarrays gleichzeitig (full frame shutter).
  • Die Ausgangssignale der Wandlerelemente werden in einem Ausgangspeicher zwischengespeichert bevor sie dann verstärkt und ggf. über eine Bildverarbeitungseinheit als Bild auf einem Monitor ausgegeben werden, um dem Fahrer Bilder von der Fahrzeugumgebung zu liefern. Dabei ist vorzugsweise eine Auswerteeinheit vorgesehen, welche aus den Ausgangssignalen der Wandlerelemente die Umgebungshelligkeit bestimmt, um die Integrationszeit für nachfolgende Bilder in Abhängigkeit der Lichtstärke der Umgebung einzustellen. Für diesen Zweck wird von dieser Auswerteeinheit vorzugsweise eine mittlere Bildhelligkeit ermittelt. Darüber hinaus kann für die Beurteilung der Umgebungslichtverhältnisse auch noch die Standardabweichung der Ausgangssignale der einzelnen Wandlerelemente von einem Mittelwert berücksichtigt werden. Dabei wird vorzugsweise nur die mittlere Bildhelligkeit in einem oder mehreren Bereichen des Bildes und den damit verbundenen Wandlerelementen bestimmt. Aus den so ermittelten Umgebungslichtverhältnissen, die beispielsweise durch einen Lichtstärkewert in der Einheit Lux repräsentiert werden können, wird dann in Verbindung mit der aktuellen Fahrgeschwindigkeit eine Integrationszeit für den elektronischen Shutter bestimmt.
  • Die Fahrgeschwindigkeit wird über einen Fahrgeschwindigkeitssensor ermittelt und steht zum Beispiel als Information auf dem Bussystem (z.B. CAN-Bus) des Fahrzeuges zur Verfügung. In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Speicher für eine Steuertabelle vorgesehen, in der für verschiedene Wertepaare oder Wertebereichspaare aus Umgebungshelligkeit und Fahrgeschwindigkeit jeweils eine Integrationszeit definiert ist.
  • Alternativ zu dieser Steuertabelle ist es auch vorgesehen, die Integrationszeit in Abhängigkeit von der Lichtstärke und der Fahrgeschwindigkeit anhand eines Software-Algorithmus zu ermitteln, der in einer nicht dargestellten Ansteuereinheit implementiert ist.
  • Anstatt die Umgebungslichtverhältnisse zur Bestimmung der Integrationszeit über das Sensorarray selbst zu bestimmen, ist es alternativ dazu auch vorgesehen, für diesen Zweck einen separaten Lichtmesser (nicht dargestellt) zu verwenden.
  • 2 zeigt eine Steuertabelle, in der 5 verschiedene Umgebungshelligkeiten (L) von 2 Lux bis 20.000 Lux und 4 verschiedene Fahrgeschwindigkeiten (v) von 0 bis 30km/h miteinander zur Bestimmung einer lichtstäken- und geschwindigkeitsabhängigen Bildwiederholrate und damit einer maximal möglichen Integrationszeit verknüpft sind. Dabei sind für bestimmte Wertebereichspaare bestimmte Integrationszeiten vorgesehen:
    (0 ≤ v < 5km/h) ⋀ (L ≤ 2 Lux) => T = 100ms
    (5km/h ≤ v < 10km/h) ⋀ (L ≤ 2 Lux) => T = 67ms
    (10km/h ≤ v < 15km/h) ⋀ (L ≤ 2 Lux) => T = 50ms
    (15km/h < v < 30km/h) ⋀ (L ≤ 2 Lux) => T = 40ms
    (30km/h ≤ v) ⋀ (L ≤ 2 Lux) => T = 33ms
    (0 ≤ v < 5km/h) ⋀ (2 < L ≤ 20 Lux) => T = 67ms
    (5km/h ≤ v < 10km/h) ⋀ (2 < L ≤ 20 Lux) => T = 50ms
    (10km/h ≤ v < 15) ⋀ (2 < L ≤ 20 Lux) => T = 40ms
    (15km/h ≤ v) ⋀ (2 < L ≤ 20 Lux) => T = 33ms
    (0 ≤ v < 5km/h) ⋀ (20 < L ≤ 200 Lux) => T = 50ms
    (5km/h ≤ v < 10km/h) ⋀ (20 < L ≤ 200 Lux) => T = 40ms
    (10km/h ≤ v) ⋀ (2 < L ≤ 20 Lux) => T = 33ms
    (0 ≤ v < 5km/h) ⋀ (200 < L ≤ 2000 Lux) => T = 40ms
    (5km/h < v) ⋀ (200 < L ≤ 2000 Lux) => T = 33ms
    L > 2000 Lux => T = 33ms
  • Bei Fahrgeschwindigkeiten (v) unterhalb von 5 km/h und einer Umgebungshelligkeit (L) kleiner als 2 Lux wird vorzugsweise mit einer Bildwiederholrate von 10 Bildern pro Sekunde, d.h. mit einer Integrationszeit von 100 Millisekunden gearbeitet.
  • Beispielsweise ist es vorgesehen, bei einer vergleichsweise geringen Umgebungshelligkeit mit Lichtstärkewerten zwischen 2 und 20 Lux in einer Einparksituation, wo die Fahrgeschwindigkeit typischerweise kleiner als 5km/h ist, mit einer Bildwiederholrate von nur 15 Bildern pro Sekunde, d.h. einer Integrationszeit von 67 Millisekunden, zu arbeiten. Diese Integrationszeit bewirkt dann eine ausreichende Belichtung, welche die Aufnahme von Bildern mit einer guten Qualität, d.h. ohne Informationsverlust, gestattet. Andererseits ist eine vergleichsweise geringe Bildwiederholrate von 15 Bildern pro Sekunde bei Fahrgeschwindigkeiten unterhalb von 5km/h immer noch ausreichend, um die sich aufgrund der Fahrzeugbewegung ändernde Fahrzeugumgebung quasi in Echtzeit abzubilden. Bei höheren Fahrgeschwindigkeiten von (15km/h und größer) wird dann jedoch die Bildwiederholrate zu Lasten der Integrationszeit auf beispielsweise 30 Bilder pro Sekunde oder größer heraufgesetzt, um die sich schneller ändernde Fahrzeugumgebung möglichst zeitnah, d.h. ohne Informationsverlust, abzubilden.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die Werte beschränkt, die in der Steuertabelle angegeben sind. Vielmehr können die Werte je nach Anwendung und Technologie des verwendeten Sensorarrays variieren.
  • Um bei Verwendung eines Monitors mit einer hohen Bildausgaberate bei kleinen Bildwiederholraten eine Anpassung vornehmen zu können, ist es vorgesehen, ein Bild mehrmals wiederzugeben.

Claims (13)

  1. Optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge zur sequentiellen Aufnahme von Bildern der Kraftfahrzeugumgebung mit einem Sensorarray bestehend aus einer Vielzahl von einzelne Bildpunkte bildenden photoelektrischen Wandlerelementen, wobei die Wandlerelemente in Abhängigkeit von ihrer jeweiligen Lichtbeauschlagung ein der Lichtstärke und der elektronisch einstellbaren Integrationszeit entsprechendes elektrisches Signal generieren, dadurch gekennzeichnet, dass – die Integrationszeit von mindestens einem Wandlerelement in Abhängigkeit von der Relativbewegung zwischen dem Kraftfahrzeug und der Umgebung eingestellt wird und/oder – die Integrationszeit in Abhängigkeit von der Relativbewegung von Objekten einer Bildfolge eingestellt wird.
  2. Optoelektronische Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Integrationszeit in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeuges eingestellt wird.
  3. Optoelektronische Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Integrationszeit in Abhängigkeit von der Relativbewegung von Objekten einer Bildfolge eingestellt wird.
  4. Optoelektronische Überwachungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Integrationszeit in Abhängigkeit von der Lichtstärke eingestellt wird.
  5. Optoelektronische Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal mindestens eines Wandlerelements zur Bestimmung der Lichtstärke verwendet wird, um die Integrationszeit in Abhängigkeit der Lichtstärke einzustellen.
  6. Optoelektronische Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der Lichtstärke eine vorherbestimmte Anzahl von Wandlerelementen verwendet werden, die sich zueinander in einer definierten Position befinden.
  7. Optoelektronische Überwachungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein separater Lichtmesser zur Bestimmung der Lichtstärke verwendet wird, um die Integrationszeit in Abhängigkeit der Lichtstärke einzustellen.
  8. Optoelektronische Überwachungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildwiederholrate (Anzahl der Bilder, die pro Sekunde aufgenommen werden) in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit eingestellt wird.
  9. Optoelektronische Überwachungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektronischer Speicher vorgesehen ist, in dem eine Steuertabelle abgespeichert ist, in der für verschiedene Wertepaare oder Wertebereichspaare bestehend aus Lichtstärke und Fahrgeschwindigkeit jeweils eine Integrationszeit definiert ist.
  10. Optoelektronische Überwachungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Ansteuereinheit ein Softwarealgorithmus implementiert ist, der die Integrationszeit in Abhängigkeit von der Lichtstärke und der Fahrgeschwindigkeit ermittelt.
  11. Optoelektronische Überwachungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Integrationszeit jeweils für sämtliche Wandlerelemente des Sensorarrays eingestellt wird.
  12. Optoelektronische Überwachungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Integrationszeit jeweils für eine Zeile oder eine Spalte von Wandlerelementen des Sensorarrays eingestellt wird.
  13. Optoelektronische Überwachungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgenommenen Bilder auf einem Monitor dargestellt werden, wobei die Bildausgaberate zur Ausgabe der Bilder auf den Monitor höher ist als die Bildwiederholrate für die Aufnahme der Bilder.
DE10342388A 2003-09-13 2003-09-13 Optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE10342388A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10342388A DE10342388A1 (de) 2003-09-13 2003-09-13 Optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE502004001886T DE502004001886D1 (de) 2003-09-13 2004-09-08 Optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP04021290A EP1515547B1 (de) 2003-09-13 2004-09-08 Optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10342388A DE10342388A1 (de) 2003-09-13 2003-09-13 Optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10342388A1 true DE10342388A1 (de) 2005-04-07

Family

ID=34129796

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10342388A Withdrawn DE10342388A1 (de) 2003-09-13 2003-09-13 Optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE502004001886T Active DE502004001886D1 (de) 2003-09-13 2004-09-08 Optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004001886T Active DE502004001886D1 (de) 2003-09-13 2004-09-08 Optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1515547B1 (de)
DE (2) DE10342388A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005064A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-23 Sick Ag Optoelektronisches Detektionsverfahren und optoelektronischer Detektor
DE102013214369A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Application Solutions (Electronics and Vision) Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
DE102017212175A1 (de) * 2017-07-17 2019-01-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines optischen Flusses anhand einer von einer Kamera eines Fahrzeugs aufgenommenen Bildsequenz

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000819B4 (de) 2008-03-26 2018-12-27 Robert Bosch Gmbh Steuereinrichtung zur Steuerung eines Bildsensors, Bildaufnahmesystem und Verfahren zur Regelung eines Bildsensors eines Fahrzeugs
JP2016220056A (ja) 2015-05-21 2016-12-22 株式会社デンソー 画像生成装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909394C2 (de) * 1989-03-22 1992-01-09 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
US20030103141A1 (en) * 1997-12-31 2003-06-05 Bechtel Jon H. Vehicle vision system
EP1110381B1 (de) * 1998-08-28 2003-07-16 Sarnoff Corporation Gerät und verfahren zur elektronischen bildverbesserung
EP1015286B1 (de) * 1997-09-16 2003-08-13 Gentex Corporation Feuchtigkeitssensor und windschutzscheiben-beschlagdetektor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4382267A (en) * 1981-09-24 1983-05-03 Rca Corporation Digital control of number of effective rows of two-dimensional charge-transfer imager array
GB2219881A (en) * 1988-06-15 1989-12-20 English Electric Valve Co Ltd Vehicle monitoring system
FR2665600A1 (fr) * 1990-08-03 1992-02-07 Thomson Csf Procede de detection pour camera panoramique, camera pour sa mise en óoeuvre, et systeme de veille equipe d'une telle camera.
US5835137A (en) * 1995-06-21 1998-11-10 Eastman Kodak Company Method and system for compensating for motion during imaging
JPH10175478A (ja) * 1996-12-18 1998-06-30 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具装置
US5837994C1 (en) * 1997-04-02 2001-10-16 Gentex Corp Control system to automatically dim vehicle head lamps
JP4108314B2 (ja) * 2001-10-31 2008-06-25 トヨタ自動車株式会社 車両用周辺監視装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909394C2 (de) * 1989-03-22 1992-01-09 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
EP1015286B1 (de) * 1997-09-16 2003-08-13 Gentex Corporation Feuchtigkeitssensor und windschutzscheiben-beschlagdetektor
US20030103141A1 (en) * 1997-12-31 2003-06-05 Bechtel Jon H. Vehicle vision system
EP1110381B1 (de) * 1998-08-28 2003-07-16 Sarnoff Corporation Gerät und verfahren zur elektronischen bildverbesserung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005064A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-23 Sick Ag Optoelektronisches Detektionsverfahren und optoelektronischer Detektor
DE102008005064B4 (de) * 2008-01-18 2010-06-17 Sick Ag Optoelektronisches Detektionsverfahren und optoelektronischer Detektor
DE102013214369A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Application Solutions (Electronics and Vision) Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
DE102013214369B4 (de) * 2013-07-23 2021-03-04 Application Solutions (Electronics and Vision) Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
DE102017212175A1 (de) * 2017-07-17 2019-01-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines optischen Flusses anhand einer von einer Kamera eines Fahrzeugs aufgenommenen Bildsequenz
US10949681B2 (en) 2017-07-17 2021-03-16 Robert Bosch Gmbh Method and device for ascertaining an optical flow based on an image sequence recorded by a camera of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP1515547B1 (de) 2006-11-02
EP1515547A3 (de) 2005-04-27
EP1515547A2 (de) 2005-03-16
DE502004001886D1 (de) 2006-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017130566B4 (de) Sichtsystem zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung und Spiegelersatzsystem für ein Fahrzeug mit einem Sichtsystem
EP2431226B1 (de) Rückblickeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3830695C2 (de)
DE69800055T2 (de) Videosignalumsetzung zur Steuerung einer Flüssigkristallanzeige
DE10152883B4 (de) Nachführvorrichtung
DE102006009566A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Kinetose-Störungen bei Passagieren von Kraftfahrzeugen
DE102008061760A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung einer Umgebung eines Fahrzeugs
EP3882080A1 (de) Sichtsystem für ein fahrzeug und verfahren zum umschalten zwischen von dem sichtsystem dargestellten bildbereichen
EP1372111A2 (de) Automobiles Infrarot-Nachtsichtgerät und automobiles Display
WO2018184608A1 (de) Kameravorrichtung und verfahren zur erfassung eines umgebungsbereichs eines fahrzeugs
EP1991924A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur ausgabe von unterschiedlichen bildern auf wenigstens zwei anzeigen
WO2006040218A1 (de) System für die erfassung und wiedergabe von bildern
DE102016012341A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug mit einer belichtungskompensierten Kamera
DE102005004513A1 (de) Detektion von Niederschlägen auf Oberflächen, insbesondere auf der Oberfläche der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges
EP1515547B1 (de) Optoelektronische Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP3645343B1 (de) Kameravorrichtung sowie verfahren zur umgebungsangepassten erfassung eines umgebungsbereichs eines fahrzeugs
WO2009086970A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bilderfassung für kraftfahrzeuge
DE102004010908A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung und Bildaufnahmeverfahren
DE102014224903A1 (de) Optischer Umfeldsensor für Fahrzeuge
DE102018207388B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Anzeigebildes in einem Kraftfahrzeug
DE102015119871A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kamerasystems mit einer Vielzahl von Bildsensorelementen und Kraftfahrzeug
DE102014114328A1 (de) Kraftfahrzeug-Kameravorrichtung mit Histogramm-Spreizung
DE102006028624A1 (de) Belichtungsadaptiver Bildsensor
DE102008031593A1 (de) Kamerasystem für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Darstellen von Bildern mittels eines Kamerasystems
WO2006005647A1 (de) Bildaufnahmesystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee