DE10341668A1 - Verfahren zur Verminderung stofflicher und akustischer Emission von Rauchgasen in einer Abgasanlage - Google Patents

Verfahren zur Verminderung stofflicher und akustischer Emission von Rauchgasen in einer Abgasanlage Download PDF

Info

Publication number
DE10341668A1
DE10341668A1 DE10341668A DE10341668A DE10341668A1 DE 10341668 A1 DE10341668 A1 DE 10341668A1 DE 10341668 A DE10341668 A DE 10341668A DE 10341668 A DE10341668 A DE 10341668A DE 10341668 A1 DE10341668 A1 DE 10341668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
absorber
catalyst
tubes
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10341668A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Dr. Hellwig
Michael Dr. Möser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLWIG, UDO, PROF. DR., 12351 BERLIN, DE
Original Assignee
Erk Eckrohrkessel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erk Eckrohrkessel GmbH filed Critical Erk Eckrohrkessel GmbH
Priority to DE10341668A priority Critical patent/DE10341668A1/de
Publication of DE10341668A1 publication Critical patent/DE10341668A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/02Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate silencers in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/10Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling in combination with sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2882Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
    • F01N3/2885Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices with exhaust silencers in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/02Tubes being perforated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verminderung der stofflichen und akustischen Emission von Rauchgasen in einer Abgasanlage, vorzugsweise von Verbrennungskraftmaschinen, in der Rohre mit sinoidalen Nebenformen Verwendung finden und eine Abgasanlage zur Durchführung des Verfahrens, welche an den Motorblock mit einem Rauchgaseintrittsrohr angeschlossen ist. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung entsprechend dem Gattungsbegriff zu schaffen, mit dem es möglich wird, auf gasförmigen Medien, insbesondere Rauchgase, während ihrer Durchflusszeit durch die Wirkelemente der Abgasanlage in Bezug auf ihre stofflichen Eigenschaften und akustischen Wirkungen Einfluss zu nehmen. DOLLAR A Die Erfindung löst die Aufgabe mit einem Verfahren und einer Abgasanlage, die mindestens einen Wirkungsbereich aufweist, in dem der Rauchgasstrom in vergleichmäßigter Strömungsgeschwindigkeit Rohre und Rohrbündel, die mit sinoidalen Nebenformen ausgerüstet sind, durchströmt, wobei die Rohre und Rohrbündel katalytisch wirksame Substanzen aufweisen sowie mit physikalisch und chemisch wirkenden Absorbentien in Verbindung gebracht sind, mit welchen die Rauchgase strömend, stofflich und schallabsorbierend beeinflusst werden.

Description

  • Die Erfindung hegt ein Verfahren zur Verminderung der stofflichen und akustischen Emission von Rauchgasen in einer Abgasanlage, vorzugsweise von Verbrennungskraftmaschinen, in der Rohre mit sinoidalen Nebenformen Verwendung finden, und eine Abgasanlage zur Durchführung des Verfahrens, welche an den Motorblock mit einem Rauchgaseintrittsrohr angeschlossen ist.
  • Die DE 196 54 618 C1 offenbart eine Einrichrtung zur Schalldämmung von gasförmigen Medien durchströmter Systemen, die als rohrförmiger Abschnitt eines Gaskanals ausgebildet sind und bei einer ungehinderten Abführung der Abgase eine habe Stabilität aufweisen sowie kostengünstig herzustellen sind. In den Rohren wird der Schall wechselweise komprimiert und entspnnt und bildet an den jeweiligen Orten seiner transversalen Kompression Schallwellen eines zykloidenförmig annähernden Schallbildes und an Orten der größten transversalen Entspannung einen annähernd kreisförmigen Querschnitt. Die erfindungsgemäße Lösung geht davon aus, dass der durch die abwechselnde Robrverengung und Erweiterung erzielte Reflexionsgrad für eine Schallwelle jeweils abhängig ist vom Verhältnis der Querschnittsflächen an den Übergängen und die Querschnittsflächen in den Bereichen transversaler Kompression von der Anzahl der auf der Rohroberfläche gebildeten Facetten, d.h. somit von der Anzahl der Spitzen des is diesem Bereich zykloidischen Querschnittes, die vorteilhaft gebildet ist, wenn die Anzahl der jeweils zwischen zwei benachbarten Orten der transversalen Entspannung zum Umfang der verteilten Facetten unterschiedlich ist.
  • Das DE GM 295 10 564.7 stellt eine Lösung für Ausführung beulstrukturierter senkrecht oder schräg stehender Absorberrohre vor, die vorrangig zur Erzeugung eines so genannten Energiezaunes Verwendung finden. Hier wird die Beulstrukturierung als sinoidale Nebenform zur Verbesserug des Wärmeüberganges bei gleicher Wärmeübertragungsleistung mit geringerer Wärmetauschoberfläche erforderlich.
  • Die DE 196 19 039 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung beulstrukturierter Rohre. Die Schrift gibt au, dass Beulstrukturierungen in gerader, ringförmiger Aus- führung oder auch in schräger, sich wendelförmig um den Rohrumfang bewegender Strukturierung ausgebildet werden kann. Die Art und Weise dieser Strukturierung wird an einem profilierten Abgasrohr dargestellt, das vollständig, beginnend beim Flansch am Rohreintritt bis zum Auspuffbereich gleichmäßig und vollständig mit Nebenformen ausgestattet ist, um den gemäß der Erfindung gewünschten Strömungseffekt und eine teilweise oder annähernd vollständige Eliminierung einer akustischen Emission zu erreichen. Insbesondere stellt die Erfindung eine ihrer Lösung ihrer Aufgabe darauf ab, dass in die Rohrinnenräume Stoffe strömend eingeleitet werden, deren axialer Hauptstrom durch die Beulstrukturierung auf der Richtung gelenkt und in tangentiale und radiale Strömungen umgeleitet und die in das Rohr eingeführten Stoffe aus ihrer gleichförmigen Strömung gelenkt werden, wobei die Ablagerung von Feststoffen verhindert wird. Dabei sollen gleichzeitig, wie bereits dargestellt, durch die erzielte Überlagerung der stofflichen Ströme Schallwellen absorbiert und eliminiert werden, wobei die Absorbierung Zur Verminderung der Eigenschwingung, insbesondere der Außenelemente beiträgt und insgesamt schalldämmend wirksam wird.
  • Der bekannte Stand der Technik gibt darüber Auskunft, dass die Verwendung sinoidaler Nebenformen, insbesondere in Anlagen mit Rohren zur Führung von gasförmigen Medien gleicher oder ungleichförmiger Strömungsgeschwindigkeit zur Vergleichmäßigung der Strömung beitragen und damit eine akustische Dämpfung der Anlagen, insbesondere Abgasanlagen, ermöglichen. Da die chemische Reaktion, zum Schadstoff abbau nicht linear, sondern degressiv ansteigend von der Verweilzeit der Rauchgasanteile bzw. der entsprechenden Schadstoffe abhängt, ist eine Gleichverteilung dar Rauchgasanteile vor Eintritt in den Katalysator der Abgasanlage wünshenswert. Durch die Vergleichmäßigung des Geschwindigkeitsprofils kann eine Umsatzgraderhöhung im Bereich von 14 bis 20 % erreicht werden. Die Untersuchungen im Stand der Technik und deren Ergebnisse stellen dabei insbesondere Lösungen vor, die bei Verwendung von strukturierten Rohren zu einer Veränderung des Strömungsverhaltens der sich bewegenden, gasförmigen Medien beitragen, ohne sie selbst und ihre Eigenschaften zu verändern. Die ausgeführten technischen Lösungen des bekannten Standes der Technik zeigen, dass erste Anfänge von Lösungamöglichkeiten vorliegen, gasförmige Medien, insbesondere Rauchgase, in ihren Eigenschaften physikalisch zu beeinflussen, ahne jedoch Lösungen zu zeigen, diese auch stofflich also chemisch zu verändern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verminderung der stofflichen und akustischen Emission von Rauchgasen in einer Abgasanlage, vorzugsweise von Verbrennungskraftmaschinen, in der Rohre mit sinoidalen Nebenformen Verwendung finden und eine Abgasanlage zur Durchführung des Verfahrens, welche an den Motorblock an einem Rauchgaseintrittsrohr angeschlossen ist, zu schaffen, mit dem es möglich wird, auf gasförmigen Medien insbesondere Rauchgase, während ihrer Durchfluszeit durch die Wirkelemente der Abgasanlage in Bezug auf ihre stofflichen Eigenschaften und akustischen Wirkungen Einfluss zu nehmen.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch ein Verfahren zur Verminderung der stofflichen und akustischen Emission von Rauchgasen in einer Abgasanlage mit mindestens einem Wirkbereich, in dem der Rauchgasstrom in vergleichmäßigter Strömungsgeschwindigkeit Rohre und Rohrbündel die mit sinoidalen Nebenformen ausgerüstet sind, durchströmt, wobei die Rohre und Rohrbündel katalytisch wirksame Substanzen aufweisen sowie mit physikalisch und chemisch wirkenden Absorbentien in Verbindung gebracht werden, mit welchen die strömenden Rauchgase stofflich und schallabsorbierend beeinflusst werden.
  • Eine Ausgestaltung erhält die Erfindung dadurch, dass die Abgasanlage, bestehend aus mindestens zwei Bereichen, beginnend mit einem Rohrkrümmerbereich mit wenigstens zwei m einem Rohrabschnitt zusammengeführten Rohrkrümmern durch welche das Rauchgas einem mit Nebenformen ausgerüsteten segmentartig, axialverlaufenden Rohrabschnitt zugeführt wird, und darin in einer vergleichmäßigten Strömungsgeschwindigkeit einem Katalysator zuströmt, in dem sich katalytbeschichtete Rohrbündel befinden, in denen eine stoffliche Veränderung der Rauchgase vorgenommen wird und der Katalysator danach mit einem Schallabsorber, bestehend aus einem ummantelten Rohr verbunden, wird, indem ein weiterer Stoffabbau, einhergend mit einer Vergleich mäßigung des Strömungsverlaufes erfolgt, wobei das Rohr des abschließenden Reaktionsbereiches und die vorlaufenden Bereiche aus Rohre mit sinoidalen Neben formen gebildet werden, die katalytisch wirksame Substanzen aufweisen, in denen mit einem Erhalten eines pfropfenförmigen Strömungsbildes eine Vergleichmäßigung der impulsartigen Strömungen und eine Erhöhung der Reinheit des Rauchgases und dessen akustische Dampfung erzeugt werden.
  • Ausgeformt ist die Erfindung dadurch, dass die Rohre der Rohrbbündel an ihren Außen- und Innenflächen mit katalytischen Substanzen beschichtet werden. Eine Ausgestaltung der Erfindung ist darin zu sehen, dass die Rohre und Rohrbündel an ihren Innenflächen mit katalytisch wirksamen Substanzen beschichtet und mit Rauchgasen unter Bildung einer pfropfenförmigen Strömung angeströmt werden.
  • Die Erfindung ist durch eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens, bestehend aus einem Rauchgaseintrittsrohr, das über einen Katalysator mit einem Schallahsorber verbunden ist, gekennzeichnet. Die Funktionselemente der Abgasanlage sind aus Rohren gebildet, die mit sinoidalen Nebenformen ausgestattet, zu einer Vergleichmäßigung der Strömung der Rauchgase führen, wobei die Rohre sowie Anlagenteile zur stofflichen Beeinflussung der Rauchgase mit katalytischen Substanzen versehen sind. Gemäß der Erfindung sind die sinoidalen Nebenformen in der Art von Einprägungen in die Rohre eingearbeitet und für. eine Homogenisierung der Strömung und Schadstoffbeseitigung der Rauchgase, zwischen sich glatte Flächen tragend, ausgebildet. Weiter die Erfindung ausformend, verfügt das Rauchgaseintrittsrohr Aber mindestens zwei Krümmungen, die in einen geraden Rohrabschnitt münden, dessen Innenraum. entsprechend der Anzahl der einmündenden Krümmer in Kammern aufgeteilt ist, die aus in axialer Richtung verlaufenden, sich radial erstreckenden Trennwände geformt sind. Die Trennwände durchlaufen den geraden Rohrabsehnitt bis an den Flansch im Bereich des Katalysators.
  • Im Sinne der Erfindung ist es, in den Rohrabschnitt hinter den Krümmern quer zu seiner Längsmittenachse gestellte Mischelemente einzuordnen, die eine Homogenisierung des Rauchgasstromes bewirken, wobei die Mischelemente gelochte Bleche sein können, die erfindungsgemäß aus katalytisch reagierenden Materialien bestehen oder mit solchen beschichtet sein können, um den Schadstoffabbau in den Rauchgasen zu fördern. Es ist auch im Sinne der Erfindung, dass der Katalysator als Röhrenkatalysator ausgeführt, über ein mit sinoidalen Nebenformen strukturierten Rohren bestehendes Rohrbündel verfügt, dessen Rohre über katalytisch reagierende Materialien verfügen und auf ihren Außen- sowie Innenflächen mit den strömenden Rauchgasen reagierend in Verbindung gebracht sind. Sinnvoll weitergeformt ist die Erfindung, wenn die Rohre und Rohr bündel der Katalysatoren aus katalytisch reagierendem Material bestehen. Weitergeführt im Sinne der Erfindung ist es, wenn die Rohre der Rohrbündel des Katalysators an ihren Außenflächen mit katalytischem Material beschichtet sind Katalysatoren dieser Art verfügen erfindungsgemäß über eine Kühlung der Rohre und Rohrbündel mit einem Medium, das an der Außenseite angreifend, den Katalysator durchströmt, indem die Innenwände der Rohre mit katalytisch wirksamen Material beschichtet sind. Die Erfindung variierend verfügt der Katalysator über ein Heizmittel zur Intensivierung der Katalyse, das den Katalysator bis zum Erreichen der Betriebstemperatur erwärmt und darin hält, wobei eine Form der Erfindung darin zu sehen ist, dass das Heizmittel eine elektrische Heizung ist, Eine komplettierende Ausgestaltung der Erfindung wird darin gesehen, dass der Katalysator mit einer Kühlung ausgerüstet wird, die ihn in einer konstanten Betriebstemperatur hält.
  • Sinnvoll ausgestaltend besteht der Schallabsorber aus einem den Katalysator der jeweilig entsprechenden Ausgestaltung angeschlossenem Rohr und weist mit dessen äußerem Rohr, koaxial angeordnet, einen Ringspalt auf, wobei wenigstends das Kernrohr über sinoidale Nebenformen verfügt und an seinen zwischen den Ausbeulungen befindlichen partiellen glatten Teilen mit Perforierungen versehen ist, die ein Durchströmen der Rauchgase auf dem Kernrohr in den Ringspalt zwischen. beiden Rohren ermöglicht, der mit einem Absorbermaterial ausgefüllt ist, welches den Schall wirksam absorbieren kann. Weiter formend füllt das Absorbermaterial den Innenraum des mit Nebenformen ausgerüsteten Kernrohres aus, wobei die Erfindung weiterführend, das Kernrohr und der Ringspalt des Schallabsorbers mit Absorbermaterial ausgebildet werden kann Die Erfindung weiterführend sind das äußere Rohr und das Kernrohr des Schallabsorbers aus katalytisch reagierenden Substanzen gebildet oder in Variation der Erfindung das Kernrohr mit einer Schicht katalytisch wirksamer Substanzen versehen. Den erfinderischen Gedanken vervollständigend ist das Absorbens des Schallabsorbers aus einem Material zeit großen inneren Oberflächen ausgebildet, das katalytisch wirkend eine bedeutende Verringerung der Längenausdehnung des Schallabsorbers zur Folge hat. Die Erfindung ausfüllend hat das Material des Schallabsorbers katalytische sowie schalldämmende Eigenschaften.
  • Eine Darstellungsform der Erfindung kann darin gesehen werden, dass dem Rauchgaseintrittsrohr unmittelbar ein Absorberelement nachgeordnet, das aus einem äußeren Mantelrohr und einem Kernrohr gebildet ist, die koaxial mit unterschiedlichen Durchmessern einen Ringspalt zwischen sich formend durch ein Absorbers so ausgefüllt sind, dass sowohl der mit sinoidalen Nebenformen ausgerüstete Innenraum des Kernrohres und der es umgebende Ringspalt mit katalytisch und akustisch wirksamem Material ausgefüllt sind und die katalysierende und schallabsorbierende Wirkung allein durch. das Absorberelement durchgeführt wird. Im Sinne der Erfindung ist es, wenn der Ringspalt zwischen dem äußeren und inneren Rohr des Absorberelementes mit Rohren eines Rohrbündels ausgefüllt ist. Eine Variante der Erfindung ist darin zu sehen, dass ein mit dem Motorblock verbundenes, durchgehend geschlossenes Absorberelement, aus einem Rohr gebildet, mit Rohrbündeln ausgefüllt, die Rohre und Rohrbündel statische Funktionen ausüben und katalytische Reaktionen sowie akustische Dämpffunktionen in Bezug auf die Rauchgase bewirkt ist.
  • Es ist erfinderisch vorteilhaft, dass die Rohrbündel zwischen ihren Rohren mit Absorbermaterialien ausgefüllt werden, denen auch eine katalytisch reagierende Wirkung mit den Rauchgasen zugemessen werden kann. Eine weitere vorteilhafte Variante der Erfindung ist darin zu sehen, dass ein mit dem Motorblock verbundenes, durchgehend geschlossenes Absorberelement aus einem Doppelwandrohr gebildet ist, dessen Kernrohr mit dem äußeren Rohr einen Ringspalt ausbildet, der mit schallabsorbierendem Material ausgefüllt und akustisch wirksam wird. Das schallabsorbierende Material hat dabei gleichzeitig katalytische Wirkungen und übt akustische Dämpffunktionen aus. Die Erfindung in all deren Bereichen berührend sind als katalytisch wirksame Substanzen und deren Beschichtungen sowie als Material der Absorbentien Edelmetalle, Keramiken, Metalloxide bzw. Zeolithe und deren äquivalente Materialien zu verwenden.
  • Es ist eine vorteilhafte Eigenschaft der erfindungsgemäßen Lösung, die auf eine Gesamtkonstruktion einer Abgasanlage, die gleiehermaßen eine Katalyse zur Verminderung der Emission der Rauchgase sowie eine Schallminderung bzw. dessen vollständige Auslöschung zum Inhalt hat, hinwirkt. Die grundsätzlich gewählte Form einer Abgasanlage mit drei sich ergänzendes Wirkbereiches ist eine Ausführungsart einer sich mit einer Minimierung der Anlagenteile auseinandersetzenden Erfindung.
  • Wirkbereich I:
  • Die Homogenisierung der Strömung in der Abgasanlage wird durch die Grenzschichtbeeinflussung mittels regelmäßiger oder unregelmäßiger Einwölbungen mit sinoidalen Nebenformen herbeigsführt, so wie es dem Stand der Technik bereits zu entnehmen ist, Die Einwölbungen sind dabei auf dem Rohrumfang verteilt und sehließen zwischen sich partielle Glattmantelteile ein. Mit den Einwölbungen bildet sich eine pfropfenförmige Strömung im Rohr aus. Im Gegensatz dazu würde sich bei glatten Rohrwandungen ein ausgeprägtes Geschwindigkeitsprofil mit hohen Kerngeschwindigkeiten ausbilden, dass sich auf den Reaktionsablauf im Katalysator nachteilig auswirk. Ein vergleichmäßigtes Geschwindigkeitsprofil der Strömung sorgt dafür, dass sich alle Teile des strömenden Rauchgases gleich lang im Bereich der Wirkung der Katalysatoren aufhalten. Bei Vorliegen einer ungleichmäßigen Anströmung des Katalysatorbereiches werden einzelne Strömungsbereiche, verzugsweise die mit hoher Geschwindigkeit benachteiligt, da sie nur kurze Zeit deren katalysierender Wirkung ausgesetzt werden können. Hinzukommt, dass sich in solchen Strömungsbereichen eine ungünstige Temperatur einstellt, da sie keine Zeit haben, sich den vorhandenen Temperaturen anzupassen. Diese Erkenntnisse gelten gleichzeitig für Randbereiche der Strömung. Das aus dem Stand der Technik bekannte Z-förmige Anströmen des Katalysators bewirkt lange Aufenthaltszeiten. Bereits vorgenommene Versuche unter Modellbedingungen haben gezeigt, dass die Umsatzgrößen der Katalysatoren durch die Verwendung von Rohren, die mit sinoidalen Nebenformen ausgestattet sind, um 30 % gesteigert werden konnten.
  • Vorteilhaft wirkt sich die Verwendung strukturierter Rohre auf der Anströmseite des Katalysators als Wärmeübertrager aus. Das bedeutet, dass die habe Wirksamkeit der Strukturrohre beim Entzug oder bei Zugabe der Warme dazu beitragen, den Katalysator unkompliziert in einer optimalen Betriebstemperatur zu halten, der im
  • Bereich II:
    • positioniert ist. Die erfindungsgemäße Lösung führt dazu, den Katalysator in seinem, Durchmesser zu verkleinern, wenn strukturierte Rohre zur Verwendung gelangen. Durch die besonderen Stofftransporteigenschaften der Strukturrohre kann auf die Ausbildung von Kapillare sowie auf größere Rohrdurchmesser verzichtet werden. Katalysatoren, in denen Rohre mit sinoidalen Nebenformen, also mehre Verwendung finden würden, hätten bei geringerer Dimensionierung eine höhere Leistung. Ihre Konstruktionen werden leichter und billiger.
  • Bereich III:
  • Im Bereich III erfolgt die eigentliche Schalldämpfung außerhalb des Hauptströmungsbereiches. Hier wird der Schall gedämpft. Die Konstruktion besteht dem Grunde nach aus zwei konzentrisch angeordneten Rohren wobei das äußere Rohr eine Hüllfunktion ausübt und das Kernrohr in seiner statischen Funktion unterstützt. Das Kernrohr im Inneren übt dabei für die Reflexion des Schalls aus dem Motorraum, insbesondere im Bereich von hohen Frequenzen und für Trasslation der tiefen Frequenzen, eine bedeutende Funktion aus.
  • Einschränkend ist hier zu bemerken, dass für große Wellenlängen weder eine Absorbtion noch eine Reflexion des Schalls durch die erfindungsgemäße Lösung erfolgen kann. Mindestens solche Frequenzen werden durchgelassen, die einer bestimmten Länge der Abgasanlage bei einer ebenso vorbestimmten Rauchgastemperatur entsprechen. Bei 400 °C Rauchgastemperatur und 1 m der Abgasanlage werden mindestens alle Frequenzen, die kleiner als 450 Hz sind emittiert.
  • Vorteilhaft ist das Kernrohr an seinen zwischen den Beulungen und seinen glattes Rohrwandteilen perforiert. Dadurch besteht die Möglichkeit, hohe Frequenzen zu reflektieren. Auch hier werden niedrigste Frequenzen nicht zu reflektieren sein, die bei einer Facettenlänge des strukturierten Kernrohres von 4,5 cm bei 5.000 Hz liegen würde. Die Voreile der Konstruktion der Abgasanlage sind in ihrer Einfachheit der Verwendung von Doppelwandrohren, insbesondere jedoch in der Anwendung von katalytisch wirkenden Substanzen in den Materialien der Rohre bzw. in der Bechichtung der Rohre innen oder außen oder auf beiden Seiten mit solchen Substanzen zu sehen. Die mit der Strukturierung einhergehende Erhöhung des Stofftransportesr lässt die vorteilhafte Wirksamkeit dieser grundsätzlichen erfinderischen Maßnahmen, der katalytischen Beeinflussung der Rauchgase bereits vor dem eigentlichen Katalysatorelement bzw. die als Nachsorge im Absorber erfolgende katalytische Beeinflussung durch Beschichtuag der Rohre und dem Eindringen der Absorbienten mit der zusättzlichen stofflichen Beeinflussungsmöglichkeit der Rauchgase, ordnen der Erfindung einen hohen schutzrechtlichen Wert zu.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
  • 1: die Abgasanlage m einer Seitenansicht;
  • 2: den Schnitt III-III in 3 vergrößert und in der Länge begrenzt als Ausschnitt;.
  • 3: den Schnitt I-I in 1 vergrößert;
  • 4: den Schnitt IV-IV in 5 mit belassener vertikaler Trennwand;
  • 5: den Schnitt II-II in 1;
  • 6: eine Ausführungsart nach 4;
  • 7: eine Ausführungsform des Katalysators;
  • 8: eine wettere Ausführungsform des Katalysators;
  • 9: die Abgasanlage mit einem an das Rauchgasrohr angeschlossenen Absorberelement;
  • 10: den Schnitt V-V in 9 nur angeschnitten;
  • 11: die Anlage nach 9 mit einer abweichenden Ausbildung des Absorberelementes;
  • 12: den Schnitt VI-VI in 11, teilweise ausgeführt;
  • 13: das Strömungsbild ausgebildet in einem Glattmgntelrohr;
  • 14: das Strömungsbild in einem Rohr mit sinoidalen Nebenformen.
  • 1 zeigt die Abgasanlage aufgeteilt in drei hauptsächliche Wirkbereiche I, II und III. Der Wirkbereich I umfasst das Raucheintrittsrohr 10 mit drei Krümmern 10', die in einen Rohrabschnitt 18 übergehen, der in einem Flansch 11 endet, um mit dem gegen überliegenden Flansch 11 des Bereiches II eine Verbindung herzustellen. Im Bereich der Einmündung der Krümmer 10' in den Rohrabschnitt 18 sind Trennwände 2; 2'; 2'' eingeordnet, deren Bedeutung in. den nachfolgenden Figuren Erläuterung finden soll. Der Rohrabschnitt 18 ist mit sinoidalen Nebenformen 22 versehen, die beulenartig auf dessen Umfang verteilt sind und eine in variabel auszuführender Länge des Rohrabschnittes 18 bedeckt. Hier kann bereits durch die Einarbeitung der Nebenformen 22 eine bedeutende Vergleichmäßigung des pulsierend durch die Krümmer 10' anströmenden Rauchgases erfolgen. Bei hochintensiv arbeitenden Anlagen kann bereits hier vor Eintritt der Rauchgase in den Katalysator 4; 4' durch eine Beschichtung der Innenwände des Rohrabschnittes 18 oder auch durch eine wahlweise Ausführung des gesamtem Rauchgaseintrittsrohres 10 aus katslytisch reagierendem Material eine stoffliche Beeinflussung der Rauchgase in Richtung ihrer Entgiftung erfolgen Der Abschnitt II umfasst den Katalysator 4 bzw. auch seine andere Ausführungsform 4', die später noch Erläuterung finden wird. Der Katalysator 4 ist mit einer Flanschverbindung 11 sowohl mit dem Rauchgaseintrittsrohr 10 als auch mit dem dem Wirkbereich III ausfüllenden Schallabsorber 5 verbunden. Die Ausrführungsformen der Katalysatoren 4; 4' sind in den 7 und 8 näher erläutert. An der hinteren Flanschverbindung 11 der Katalysatoren 4; 4' ist der Absorber 5 angeordnet, der den Bereieh III ausfüllt und konstruktiv so ausgebildet werden kaan, dass seine Längserstreckung, je nach Anforderung der Emissionsverringerung, variabel ist. Wie dargestellt, ist das äußere Rohr 5', hier ein Manlrhohr, des Schallabsorbers 5 mit sinoidalen Nebenformen 22 ausgestattet. Wie die nachfolgenden Beispiele zeigen, kaum das Rohr 5' auch als Glattmantelrohr ausgebildet werden.
  • 2 zeigt mit dem Schnitt III-III in der 1 als Schnittverlauf I-I die gewählte konstruktive Ausgestaltung des Absorbers 5. Der Schnitt III-III parallel zur hängsachse zeigt einen Absorbers 5 mit einem äußeren Rohr 5' und einem koaxial angeordneten Kernrohr 7 ausgebildet. Beide Rohre 5'; 7 haben sinoidalen Nebenformen 22. Funktionsgerecht ist das Kernrohr 7 im Bereich seiner partielles Glattmantelbereiche zwischen den Beulungen der Nebenformen 22 mit Perforierungen 8 versehen, die ein Durchtreten. der Rauchgase in den Ringspalt 6 ermöglichen und damit zur Vergrößerung der Wirkung der Absorbienten führen, weit diese in die stoffliche Veränderung sowie akustische Wirkung des Absorbers 5 einbezogen werden. Der durch die koaxiale Einordnung des Kernrohres 7 in das Rohr 5' entstandene Ringspalt 6 ist mit einem Absorbermaterial 21 ausgefüllt, ebenso die lichte Weite des Kernrohres 7. Die Ausschnitte in 2 zeigen die sieh ergänzende Anordnung der Baulungen der Nebenformen 22.
  • 3 stellt den Querschnitt der Ausführung gemäß 2 vor und lässt für den mitlesenden Fachmann erkennen, dass sowohl die Einordnung der Nebenformen 22 im äußeren Rohr 5' und im Kernrohr 7 sowie die vollständige Füllung des Schallabsorbers 5 mit absorbierendem Material 21 eine hochintensive, akustisch wirksame Funktion sieherstellen. Einher geht diese hochintensive Ausgestaltung damit, dass insbesondere das Kernrohr 7 aus einem Material hergestellt werden kann, welches katalytische Wirkungen auf das durchströmeade Rauchgas ausübt und es stofflich verändert. Die gleiche Wirkung wird erzielt, wenn das Kernrohr 7 auf seinen äußeren und inneren Oberflächen mit katalytisch wirksamen Substanzen beschichtet ist, die auch eine Beschichtung der Innenflächen des Rohres 5' einschließen kann. Durch diese Oberflächenbehandlung wird eine stoffliche Veränderung in Richtung einer Emissionsverminderung oder -beseitigung der Rauchgase wirkungsvoll erreicht. Die Erfindung vervollständigt sich und führt zu einer signifikanten Wirkungserhöhung des Schallabsorbers 5, wenn den Absorbentien im Kernrohr 7 sowie im Ringspalt 6 katalytisch wirkende Eigenschaften gegeben werden. Wie später zu erläutern ist, kaan diese den Absorber 5 vervollkommnende Anordnung zu euer spürbaren Verkürzung des Absorbers 5 bzw. zu einer Übernahme von Katalysatorfunktionen führen und damit eine Verbesserung des Leistungsgewichtes sowie der konstruktiven Ausführung der Abgasanlage führen.
  • Wie bereits bei 2 erwähnt, ist nach Zusammenführung der Krümmer 10' das Raucheintrittsrohr 10 mit einem Rohrabschnitt 18 bis an den Flansch 11 vor dem Katalysator 4 geführt.
  • 4 und 5 zeigen im Einmündungsbereich der Krümmer 10' in den Rohrabschnitt 18, dass sein lichte Weite in Kammern 1, 1'; 1'' geteilt ist. Die Teilung erfolgt durch axial verlaufende Trennwände 2; 2'; 2'', die sich radial aus der Mitte erstrecken und die Rauchgase aus den Krümmern 10' in den Rohrabschnitt 18 führen. Die Trennung in Kammern 1; 1'; 1'' entsprechend der Krümmeranzahl führt zu einer Vergleichmäßigung des Rauchgasstromes bereits im Bereich des Rohrabschnittes 18, weil die Trennwände 2; 2'; 2'' nicht bis zum Flansch durchlaufen, sondern im Bereich der sinoidalen Nebenformen 22 enden und zu der erwtünschten Vergleichmäßigung des Rauchgasstromes führen, um diesen homogen aus der Sicht seiner Strömungsgeschwindigkeit und seines thermischen Zustandes dem Katalysator 4 zuzufürhren Es ist auch konstruktiv möglich und führt zu dem gleichen Effekt, wenn die axial verlaufenden Trennwande 2; 2'; 2'' gegen senkrecht zur Mittenachse eingeführte Bleche, als Mischelemente 19 wirkend, ausgetauscht werden, die für einen Durchlass der Rauchgase perforiert sind und zu einer Vergleichmäßigung der Rauchgasstruktur führen.
  • Der mitlesende Fachmann versteht, dass eine Kombination beider Maßnahmen gemäß 6, also axial verlaufender Trennwände 2 ;2' ; 2'' mit gleichartig verlaufenden Kammern 1; 1'; 1'' und eine Nachordnung der senkrecht zur Längsmittenachse verlaufenden Mischelemente 19 zu einer signifikanten Erhöhung der angestrebten Vergleichmäßigung führen. Es bietet sich an, die Wandungen der Kammern 1; 1'; 1'' sowie der Mischelemente 19 mit katalytisch wirkenden Substanzen zu versehen, um die Rauchgase emissionsvermindernd, stofflich zu beeinflussen. Es wäre zu erwähnen, die Trennwände 2; 2'; 2'' auch mit Beulungen zu versehen, um den erwünschten Effekt noch zu erhöhen.
  • Die im Wirkbereich II der Abgasanlage angeordneten Katalysatoren 4; 4' sind in ihren Ausführungsarten in des 7 und 8 erläutert. Der Katalysator 7 verfügt über Rohrbündel 13 aus dünnen Rohre 13'', die mit geringen Abständen voneinander axial im Katalysator 4 erstreckt, angeordnet sind, Die Rohre 13'' werden durch das in Richtung des Richtungspfeiles 15 einströmende Rauchgas innen und außen überströmt, wobei das Rauchgas beim Richtungspfeil 16 den Katalysator 4 stofflich verändert, mit geringerem Emissionsanteil verlässt.
  • Die Ausführung des Katalysators 4 wäre dadurch zu kennzeichnen, dass die dünnen Rohre 13'' innen und an ihren Mantelflächen von den Rauchgasen überströmt werden, so dass die gesamten Oberflächen des Rohrbündels 13 und des Raumes im Katalysator 4 vom Rauchgas benetzt wird. Damit einher geht, dass alle Oberflächen des Katalysators einschließlich der Innenfläche seines Mantels mit katalytisch wirksamen Substanzen versehen sind, das heißt, die Körper entweder aus solchen Substanzen bestehen oder mit diesen beschichtet sind.
  • Das Problem des schnellen Erreichens der Betriebstemperatur bzw. die Vermeidung von Abweichungen davon soll hier nicht Gegenstand von Erläuterungen sein, da dem Fachmann eine Reihe von brauchbaren Lösungen dazu bekannt sind.
  • 8 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Katalysators 4' unter Verwendung des erfindungsgemäßen Prinzips, dessen Mantel mit Stutzen 16; 17 versehen sind, in welche Kühl- oder Heizflüssigkeit eingeführt werden kann, welche die Rohr 13'' eines Bündels von Rohren 13' umfließend beeinflusst. Im Inneren der Rohre 13'' wird das bei 15 einfließende Rauchgas durchgeführt und verlässt bei 16 den Katalysator 4', In dieser Ausführungsform sind nur die inneren Flächen der Rohre 13'' mit katalytisch wirkenden Substanzen beschichtet, während den Außenflächen der Rohre 13'' eine thermische Funktion zugeordnet wird. Seide Katalysatoren 4; 4' sind in unterschiedlichen Einsatzgebieten zu verwenden, entsprechen aber durch den Einsatz katalytisch wirksamer Substanzen im Bereich ihrer Vernetzungsflächen mit den Rauchgasen dem Grundgedanken der Erfindung. Im Bereich 16 ist über dem Flansch 11 eine Verbindung zum Absorber 5 vorgesehen, in den die Rauchgase, durch den Katalysator 4' beeinflusst, strömen können.
  • In 9 ist eine Variation der Abgasanlage dargestellt, die von der Grundform gemäß 1 signifikant abweicht, jedoch in ihrer erfinderischen Idee dem Schutzumfang zuzuordnen ist. Wie im Zusammenhang mit den 2 und 3 dargestellt, ist in den gesamten Hohlraum des Absorberelementes 24 ein schallabsorbierendes sowie gleich zeitig katalytisch reagierendes Material eingeordnet. In der Folgerung der 1 bis 3 kann durch dieser hochintensive emissionsverminderende Wirkung der Kopplung aus den Bereichen II und III in 1 eine spürbare Verkürzung des Absorbers 5 angenommen werden, um Leistungsgewicht und Abmessungen der Abgasanlage zu verringern.
  • Unter dieser Sicht wird in der Ausüführung gemäß 9 dem Rauchgaseintrittsrohr 10 als Bereich I ein Absorberelement 24, bei 24' mit unterschiedlicher Ausführung in 11 unmittelbar nachgeordnet. Das Raucheintrittsrohr 14, hier wieder mit drei Krümmern 10', ist an ein Absorberelement 24 angeflanscht. Das Absorberelement 24 verfügt über ein Rohr 5' als Mantelrohr und ein koaxial eingeordnetes Kernrohr 7. Beide Rohre 5'; 7 sind mit sinoidalen Nebenformen 22 versehen und bestehen entweder aus katalytisch wirksamen Material oder sind mit ihren dem Rauchgasstrom zugewandten, Oberflächen damit beschichtet. Die Hohlräume zwischen Mantelrohr 5' und Kernrohr 7 sowie im Kernrohr 7 sind mit Absorbentien ausgefüllt, die eine Schallemission bedeutend vermindern und die Rauchgase stofflich durch die katalytische Wirkung der Substanzen so beeinflussen, dass sie ungefährdet in die Umgebung eintreten können,
  • 10 zeigt den Querschnitt des Absorberelementes 24 etwas vergrößert, in dem das Kernrohr 7 einen erkennbar kleineren Durchmesser aufweist. In den partiell glatten Abschnitten zwischen der Beulen der Nebenformen 22 sind Perforierungen 8 eingebracht, um ein Durchtreten der Rauchgase in die Absorbentien 21 des Ringspaltes 6 zu ermöglichen. Der gering gewählte Durchmesser des Kernrohres 7 ist kein Grundsatz, sondern nur angenommen, um eine hohe Strömungsgeschwindigkeit erkennen zu lassen. Technisch können die Durchmesser der Kernrohre den Bedingungen angepasst werden, ohne den schutztfähigen Bereich der Erfindung zu verlassen. Der gleiche Grundsatz trifft auch dann zu, wenn das äußere Rohr 5' als Glattmantelrohr ausgeführt ist.
  • 11 zeigt eine dem Grundsatz der 9 folgende Ausführug der erfindungsgemäßen Lösung. Das Absorberelement 24' ist mit einem Rohrbündel 13' dünner Rohre 13'' entlang der Längsmittenachse gerichtet liegend, bestückt. Die Rohre 13'' liegen dicht an dicht und sind in Platten 25; 26 eingezogen Die Rauchgase strömen gegen die Platte 25 in Richtung der Richtungspfeile 27, durchströmen das Rohrbündel 13' in Richtung der Pfeile 27'. Dazu sind zwischen den Einzugsbohrungen der Rohre 13' Perforierungen 8 vorgesehen. Sinngemäß ist die gleiche Anordnung in der Platte 26 vorgesehen: Hier verlassen die Rauchgase das Absorberelement 24, indem sie aus dem Rohrbündel 23' über die Platte 26 in Richtung der Pfeile 27' austreten. Die Einordnung des Rohrbündels 13', in dem alle Oberflächen der Rohre 13'' mit katalytisch wirksamen Substanzen beschichtet oder gar aus diesen hergestellt sind, gewährleistet eine hohe Effizienz stofflicher Emissionsverminderung und hoher statiacher Wirksamkeit. Die Schallverminderung wird durch die Aufteilung des Rohrbündels 13' in hohe Vielzahl sehr dünner Rohre 13'' gesichert.
  • 12 zeigt die hohe Anzahl dünner Rohre 13'' und der zwischengesetzten Perforierung 8 in den Platten 2S der Rohrbundel 13'. Auch hier ist die Anordnung von Beulungen in der Mantelfläche des Rohres 5' vorgesehen, jedoch kann aus Gründen der effizienten Spaltbildung zwischen Rohrbdlndel 13' und Innenwand des Rohres 5' auf die Einordnung sinoidaler Nebenformen 22 verzichtet werden.
  • Die 13 und 14 zeigen im Vergleich die Strömungsbilder in Rohren 30 mit unterschiedlichen Wandausbildungen. Gemäß 13 hat das Rohr 30 eine gleite Wand, das Strömungsbild 29 ist schematisch dargestellt und zeigt eine ausgebeulte, in Richtung der Strömung gewölbte Formlinie. Die Kernströmung ist intensiv und führt zu einer Verungleichmäßigung der Reaktionen akustisch sowie stofflich in der Abgasanlage. 14 zeigt ein Rohr mit sinoidalen Nebenformem 22. Hier ist durch die Vermischung axiales und radialer Strömungsteile, die sich zwischen und an den Beulungen ausbilden, ein völlig gleichmäßiges, homogenes Strömungsbild 29' ausgebildet, das eine wirksame Vergleichmäßigung der Reaktionen stofflich sowie akustisch gewährleistet.
  • I; II; III
    Bereich
    1
    Kammer
    2; 2'
    Trennwand
    3
    4; 4'
    Katalysator
    5
    Schallabsorber
    5'
    Rohr
    6
    Ringspalt
    7
    Kernrohr
    8
    Perforierung
    9
    Strukturierung
    10
    Raucheintrittsrohr
    10'
    Krümmer
    11
    Flanschverbindung
    12
    Kammer
    13; 13'
    Röhrenbündel
    13''
    Röhren
    14; 14'
    Übergangsflansch
    15; 15'
    Richtungspfeil
    16; 17
    Stutzen
    18
    Rohrabschnitt
    19
    Mischelemente
    20
    Zwischenfläche
    21
    Absorbens
    22
    Nebenform
    23
    Kühlmittel
    24; 24'
    Absorberelement
    25; 26
    Platte
    27; 27'
    Richtungspfeil
    28
    Düse
    29; 29'
    Strömungsbild
    30
    Rohr

Claims (33)

  1. Verfahren zur Verminderung der stofflichen und akustischen Emission von Rauchgasen in einer Abgasanlage, mit mindestens einem Wirkbereich, in dem der Rauchgasstrom in vergleichmäßigter Strömungsgeschwindigkeit Rohre und Rohrbündel, die mit sinoidalen Nebenformen ausgerüstet sind, durchströmt, wobei die Rohre und Rohrbündel katalytisch wirksame Substanzen aufweisen sowie mit physiskalisch und chemisch wirkenden Absorbentien in Verbindung gebracht werden, mit welchen die Rauchgase strömend, stofflich und schallabsorbierend beeinflusst werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verminderung der stofflichen und akustischen Emission von Rauchgasen in einer Abgasanlage von vorzugsweise Verbrennungskraftmaschinen, bestehend aus mindestens zwei gereichen, beginnend mit einem Rohrkrümmerbereich mit wenigstens zwei in einem Rohrabschnitt zusammengeführten Rohrkrümmern, durch welche die Rauchgase einem mit Nebenformen ausgerüsteten segmentartigen axial verlaufenden Abschnitt zugeleitet, durchgeführt wird, und darin in einer vergleichmäßigten Strömungsgeschwindigkeit einem Katalysator zuströmt, in dem sich Rohrbündel katalytbeschichteter Rohre befinden, mit denen eine stoffliche Veränderung vorgenommen und der Katalysator mit einem Schallabsorber aus einem, ummantelten Rohr verbunden wird, in dem ein weiterer Schadstoffabbau, einhergehend mit einer Vergleichmäßigung des Strömungsverlaufes erfolgt, wobei das Rohr des abschließenden Wirkbereiches und die vorlaufenden Bereiche aus Rohren mit sinoidalen Nebenformen gebildet werden, die katalytisch wirksame Substazen aufweisen, in denen mit einem Erhalten eines pfropfenförmigen Strömungsbildes eine Vergleichmäßigung der impulsartigen Strömung und eine Erhöhung der Reinheit des Rauchgases umd dessen akustische Dämpfung erzeugt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre der Rohrbündel an ihren Außen- sowie Innenflächen mit katalytischen Substanzen beschichtet und mit Rauchgasen unter Bildung einer pfropfenförmigen Strömung angeströmt werden
  4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre und Rohrbündel an deren Innenflächen mit katalytisch wirksamen Substanzen beschichtet und durchströmt werden,
  5. Anlage zur Verminderung der stofflichen, und akustischen Emission von Rauchgasen in einer Abgasanlage, vorzugsweise van Verbrennungskraftmaschinen, bestehend aus einem Rauchgaseintrittssrohr (10), das über einen Katalysator (4; 4') mit einem Schallabsorber (5) verbunden ist, deren Funktionselemente aus Rohren gebildet sind, die mit sinoidalen Nebenformen ausgestattet, zu einer Vergleich mäßigung der Strömung der Rauchgase führen, wobei die Rohre sowie Anlagenteile zur Beeinflussung der Rauchgase mit katalytischen Substanzen versehen sind.
  6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die sinoidalen Nebenformen in der Art von. Einprägungen in die Rohre (7; 10; 13'') eingearbeitet, zwischen sich glatte Flächen ausbilden und für eine Homogenisierung der Strömung und der Schadstoffbeseitigung der Rauchgase vorgesehen sind.
  7. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rauchgaseintrittsrohr (10) über mindestens zwei Krümmer (10') verfügt, die in einen Rohrabschnitt (18) münden, dessen Innenraum entsprechend der Anzahl der einmündenden Krümmer (10') in Kammern (1) aufgeteilt ist, die aus axial verlaufenden, sich radial erstreckenden Trennwänden (2; 2') geformt sind, die bis an den Flansch (11) reichen, der sich einem mit Nebenformen ausgebildeten, angeschlossenen Rohrteil (18) hinter dem Krümmer (10'), anschließt.
  8. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem mit Nebenformen ausgestalteten Rohrabschnitt (18) quer zu seiner Längsmittenachse gestellte Mischelemente (19) vorgesehen sind, de eine Homogenisierung der Rauchgase herbeiführen.
  9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischelemente (19) gelochte Bleche sind.
  10. Anlage nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischelemente (19) aus katalytisch reagierenden Materialien bestehen oder mit solchen beschichtet sind, um den Schadstoffabbau im Rauchgas zu fördem.
  11. Anlage nach Anspruch 5 mit einem eingeordneten Katalysator, der als Röhrenkatalysator ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator (4) über ein aus strukturierten Rohren bestehendes Rohrbündel (13) mit kaitalytisch reagierenden Materiallen verfügt, die auf ihren Außen- sowie Inneinflächen mit den strömenden Rauchgasen reagierend in Verbindung gebracht sind.
  12. Anlage nach Anspruch 5 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Röhren (13'') der Rohrbündel (13; 13') der Katalysatoren (4; 4') aus katalytischem Material bestehen.
  13. Anlage nach Anspruch 5 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (13'') der Rohrbündel (13; 13') des Katalysators (4) an ihren Außenflächen mit katalytischem Material beschichtet sind
  14. Anlage nach Anspruch 5 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (13'') der Rohrbündel (13; 13') des Katalysators (4') an ihren Innenflächen mit katalytisch reagierendem Material beschichtet sind
  15. Anlage nach Anspruch 5, 11 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator (4') über eine Kühlung mit einem Medium für die Rohre (13'') der Rohrbündel (13') verfügt, das an der Außenseite angreifend den Katalysator (4') durchströmt, in dem die Innenwände der Rohre (13'') mit katalytisch wirksamem Material beschichtet sind.
  16. Anlage nach Anspruch 5 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator (4') über ein Heizmittel verfügt, mit dem die Rauchgase zur Intensivierung der Katalyse bis zum Erreichen der Betriebstemperatur des Katalysators (4') erwärmt werden.
  17. Anlage nach Anspruch 5 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizmittel eine elektrische Heizung ist, die den Katalysator (4') auf die Betriebstemperatur bringt und darin hält.
  18. Anlage nach Anspruch 5 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator (4') mit einer Kühlung ausgerüstet und in einer konstanten Betriebstemperatur gehalten ist.
  19. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schallabsorber (5) aus einem an den Katalysator (4; 4') angeschlossenem Doppelrohrr (5; 7) besteht, und mit dessen äußerem Rohr (5') koaxial angeordnet, einen zwischen beiden Rohren (5'; 7) gebildeten Ringspalt (6) aufweist, wobei wenigstens das Kernrohr (7) über sinoidale Nebenformen verfügt und an seinen zwischen den Ausbeulungen befindlichen partiell glatten Teilen mit Perforierungen versehen ist, die ein Durchströmen der Rauchgase aus dem Kernrohr (n in den Ringspalt (6) zwischen beiden Rohren (5'; 7) ermöglicht, der mit einem Absorbermaterial (21) ausgefüllt ist, welches den Schall wirksam absorbieren kann.
  20. Anlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorbermaterial (21) des Schallabsorbers (5) den Innenraum des mit Nebenformen ausgestatteten Kernrohres (7) ausfüllt.
  21. Anlage nach Anspruch 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorbermaterial (21) des Schallabsorbers (5) das Kernrohr (7) und den Ringspalt (6) zum äußeren Rohr (5') ausfüllt.
  22. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Rohr (5') und das Kernrohr (7) aus einem Material mit katalytisch reagierendem Substanzen ausgebildet sind.
  23. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kernrohr (7) mit einer Schicht katalytisch wirksamer Substanzen versehen ist.
  24. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorbers (21) des Schallabsorbers (5) aus einem Material mit großen inneren Oberflächen gebildet ist.
  25. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass des Absorbers (21) aus katalytisch wirkendem Material gebildet ist und eine bedeutende Verringerung der Längenausdehnung des Schallabsorbers (5) zur Folge hat.
  26. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Material des Schallabsorbers (S) katalytische sowie schalldämpfende Eigenschaften zugeordnet sind.
  27. Anlage zur Verminderung der stofflichen und akustischen Emission von Rauchgas in einer Rauchgasanlage, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rauchgaseintrittsrohr (10) unmittelbar ein Absorberelement (24) nachgeordnet ist, das aus einem äußeren Mantelrohr (5) und einem Kernrohr (7) gebildet ist, die koaxial mit unterschiedlichen Durchmessers einen Ringspalt (6) zwischen sich, formend, durch einen Absorbers (21) so ausgefüllt sind, dass sowohl der mit sinoidalen Nebenformen ausgerüstete Innenraum des Kernrohres (7) und der es umgebende Ringspalt (6) mit katalytisch und akustisch wirksamen Material ausgefüllt sind und die katalysierende und schallabsorbierende Wirkung allein durch das Absorberelement (24} durchgeführt wird.
  28. Anlage nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringspalt (6) zwischen dem äußeren und inneren Rohr (5';7) des Elementes (24') mit Rohren (13'') eines Rohrbündels (13; 13') ausgefüllt ist.
  29. Anlage zur Verminderung der stofflichen und akustischen Emission von Rauch gasen in einer Rauchgasanlage, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Motorblock verbundenes, durchgehend geschlossenes Absorberelement (24'), aus einem Rohr gebildet, mit Rohrbündeln (13; 13') ausgefüllt ist, und die Rohre und Rohrbündel (13; 13'; 13'') statische Funktionen ausüben und katalytische Reaktionen sowie akustische Dämpffunktionen bewirken.
  30. Anlage nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrbündel (13; 13') zwischen ihren Rohren (13'') mit einem Absorbermaterial (21) ausgefüllt sind.
  31. Anlage zur Verminderung der stofflichen und akustischen Emission von Rauachgasen in einer Rauchgasanlage, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Motorblock verbundenes, durchgehend geschlossenes Absorberelement (24), aus einem, Doppelwandrohr gebildet ist, dessen Kernrohr (7) von einem äußeren Rohr (5') umhüllt, zu diesem einen Ringspalt (6) ausbildet, der mit dem Kernrohr (7) gemeinsam mit schallabsorbierendem Material ausgefüllt ist.
  32. Anlage nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass das absorbierende Material katalytische wirkd und akustische Dämpffunktionen ausübt.
  33. Anlage nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als katalysierende Substanzen der Rohre oder deren Beschichtungen sowie als Material der Absorbentien (2l) Edelmetalle, Keramiken, Metalloxide bzw. Zeolithe oder deren äquivalente Materialien verwendet werden,
DE10341668A 2002-09-13 2003-09-08 Verfahren zur Verminderung stofflicher und akustischer Emission von Rauchgasen in einer Abgasanlage Ceased DE10341668A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341668A DE10341668A1 (de) 2002-09-13 2003-09-08 Verfahren zur Verminderung stofflicher und akustischer Emission von Rauchgasen in einer Abgasanlage

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10243831 2002-09-13
DE10243831.5 2002-09-13
DE10341668A DE10341668A1 (de) 2002-09-13 2003-09-08 Verfahren zur Verminderung stofflicher und akustischer Emission von Rauchgasen in einer Abgasanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10341668A1 true DE10341668A1 (de) 2004-08-26

Family

ID=32747412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10341668A Ceased DE10341668A1 (de) 2002-09-13 2003-09-08 Verfahren zur Verminderung stofflicher und akustischer Emission von Rauchgasen in einer Abgasanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10341668A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008138465A3 (de) * 2007-05-09 2009-01-22 Knorr Bremse Systeme Schalldämpfer
WO2017005425A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 Siemens Aktiengesellschaft Abgasanlage mit abgaskanal und katalytisch aktiver isolierung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008138465A3 (de) * 2007-05-09 2009-01-22 Knorr Bremse Systeme Schalldämpfer
US8191675B2 (en) 2007-05-09 2012-06-05 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Silencer
RU2484267C2 (ru) * 2007-05-09 2013-06-10 Кнорр-Бремзе Зюстеме Фюр Нутцфарцойге Гмбх Глушитель шума
WO2017005425A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 Siemens Aktiengesellschaft Abgasanlage mit abgaskanal und katalytisch aktiver isolierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0845074B1 (de) Katalysator zur verringerung von kohlenwasserstoff in abgasen eines kraftfahrzeuges
DE69704351T2 (de) Schalldämpfer
EP2110636B1 (de) Abgaswärmeübertrager, insbesondere Abgaskühler für Abgasrückführung in Kraftfahrzeugen
DE60122688T2 (de) Schalldämpfer mit einem oder mehreren porösen körpern
EP1108122A1 (de) Einrichtung zur katalytischen abgasreinigung
EP2974787A2 (de) Statischer mischer
DE10201042A1 (de) Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, mit einem katalytischen Abgaskonverter
WO2006097131A1 (de) Wabenkörper mit mitteln zur reaktandenzufuhr und entsprechendes verfahren und abgassystem
EP3704360B1 (de) Abgasanlage zur kompakten und effizienten nachbehandlung und schalldämpfung des abgases
EP1882090B1 (de) Abgasanlage mit zwei abgasbehandlungseinheiten
EP0627549B1 (de) Katalysator für die katalytische Behandlung von Abgas
DE1299647B (de) Schalldaempfendes Gasleitrohr
DE10341668A1 (de) Verfahren zur Verminderung stofflicher und akustischer Emission von Rauchgasen in einer Abgasanlage
EP3420208B1 (de) Vorrichtung zum behandeln eines abgasstromes
EP1262640B1 (de) Abgasstrang einer Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselmotor eines Nutzfahrzeuges wie Lastkraftwagen oder Omnibus, mit integrierten Abgasnachbehandlungs- und Schalldämpfungsvorrichtungen
EP3759327B1 (de) Vorrichtung zur abgasnachbehandlung
EP1329605B1 (de) Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, mit einer Strömungsweiche
AT153438B (de) Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen.
AT233331B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Schallschwingungen
DE3837173A1 (de) Abgasschalldaempfer
DE1476521C (de) Schalldämpfer für strömende Gase, insbesondere von Brennkraftmaschinen für Flugzeuge
DE10311236A1 (de) Platzsparende Abgasnachbehandlungseinheit mit ineinanderliegenden Hin- und Rückströmbereichen bei gleichseitigem Gasein- und -austritt
WO2017076838A1 (de) Mischeranordnung zum vermischen eines additivs mit einem abgasstrom
WO2000068550A1 (de) Wabenkörperanordnung mit verschiedenen abschnitten in einem mantelrohr
DE102006002579A1 (de) Abgasschalldämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HELLWIG, UDO, PROF. DR., 12351 BERLIN, DE

8131 Rejection