DE10312020A1 - Power supply device for feeding a single-phase load, in particular a single-phase induction furnace from the three-phase network - Google Patents

Power supply device for feeding a single-phase load, in particular a single-phase induction furnace from the three-phase network Download PDF

Info

Publication number
DE10312020A1
DE10312020A1 DE2003112020 DE10312020A DE10312020A1 DE 10312020 A1 DE10312020 A1 DE 10312020A1 DE 2003112020 DE2003112020 DE 2003112020 DE 10312020 A DE10312020 A DE 10312020A DE 10312020 A1 DE10312020 A1 DE 10312020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
load
converter
output
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003112020
Other languages
German (de)
Inventor
Rik W. Dr.-Ing. De Doncker
Dirk Dipl.-Ing. Linzen
Uwe Dipl.-Ing. Jansen
Klemens Dipl.-Ing. Peters
Thomas Dipl.-Ing. Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Junker GmbH
Original Assignee
Otto Junker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Junker GmbH filed Critical Otto Junker GmbH
Priority to DE2003112020 priority Critical patent/DE10312020A1/en
Priority to EP04718905A priority patent/EP1604550B1/en
Priority to PCT/DE2004/000475 priority patent/WO2004084587A1/en
Priority to ES04718905T priority patent/ES2270359T3/en
Priority to DE502004001163T priority patent/DE502004001163D1/en
Publication of DE10312020A1 publication Critical patent/DE10312020A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/08Control, e.g. of temperature, of power using compensating or balancing arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stromversorgungsvorrichtung zur Speisung einer einphasigen Last, insbesondere eines einphasigen Induktionsofens (O), aus dem Drehstromnetz, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stromrichter (S) vorgesehen ist, der neben den beiden Ausgangspotentialen zum Anschluss einer parallel kompensierten Last (O) zumindest ein weiteres Ausgangspotential aufweist, und dass zwischen dem weiteren Ausgangspotential und einem der Ausgangspotentiale zum Anschluss der Last (O) oder zwischen den weiteren Ausgangspotentialen eine oder mehrere Symmetriereaktanzen zur Energiespeicherung mit zweifacher Ausgangsfrequenz angeschlossen sind, und dass die Steuerung des Umrichters und/oder die Symmetriereaktanzen anpassbar an die Impedanz der Last (O) in verschiedenen Betriebspunkten ist. DOLLAR A Sie betrifft zudem ein Steuerverfahren zum Steuern der Speisung einer einphasigen Last, insbesondere eines einphasigen Induktionsofens, aus dem Drehstromnetz mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Änderung des Widerstandes und/oder der Induktivität der Last zur Einstellung der Leistung die Amplitude und/oder die Phasenlage und/oder die Frequenz der Ausgangsspannungen variiert werden können. DOLLAR A Dadurch kann der hohe Aufwand an Reaktanzen, d. h. Induktivitäten und/oder Kapazitäten, verringert werden.The invention relates to a power supply device for feeding a single-phase load, in particular a single-phase induction furnace (O), from the three-phase network, characterized in that a power converter (S) is provided, in addition to the two output potentials for connecting a parallel compensated load (O) at least has a further output potential, and that between the further output potential and one of the output potentials for connecting the load (O) or between the other output potentials one or more Symmetriereaktanzen for energy storage with twice the output frequency are connected, and that the control of the inverter and / or the Symmetriereaktanzen adaptable to the impedance of the load (O) at various operating points. DOLLAR A It also relates to a control method for controlling the supply of a single-phase load, in particular a single-phase induction furnace, from the three-phase network with a device according to one of the preceding claims, characterized in that when changing the resistance and / or the inductance of the load to adjust the Power the amplitude and / or the phase angle and / or the frequency of the output voltages can be varied. DOLLAR A Thus, the high cost of reactances, d. H. Inductances and / or capacities are reduced.

Description

Die Erfindung betrifft eine Stromversorgungsvorrichtung zur Speisung einer einphasigen Last, insbesondere eines einphasigen Induktionsofens, aus dem Drehstromnetz.The invention relates to a power supply device for feeding a single-phase load, in particular a single-phase load Induction furnace, from the three-phase network.

Im Einzelnen kann es sich bei dem durch eine solche Stromversorgungsvorrichtung versorgten Induktionsofen um einen Tiegelofen oder Rinnenofen zum Schmelzen, Warmhalten und Überhitzen von Metallen oder um einen Induktionsofen zum Erwärmen metallischer Werkstücke zur Wärmebehandlung, zum Warmformen oder für andere Zwecke handeln. Bei diesen Anwendungen werden so große Leistungen benötigt, dass ein Anschluss an das Drehstromnetz auf jeden Fall erfolgen muss.Specifically, it may be in the Induction furnace supplied by such power supply device around a crucible furnace or channel furnace for melting, keeping warm and overheating of metals or around an induction furnace for heating metallic workpieces for heat treatment, for thermoforming or for act other purposes. These applications are so great benefits needed that a connection to the three-phase network done in any case got to.

Induktionsöfen sind in der Regel stark induktive, einphasige Lasten. Die Wahl der Frequenz des Versorgungsstroms wird durch die Bauart des Ofens, die Ofengröße und die Anforderungen des Prozesses bestimmt.Induction furnaces are usually strong inductive, single-phase loads. The choice of the frequency of the supply current is determined by the design of the furnace, the furnace size and the requirements of the Process determined.

Eine Übersicht über verschiedene Möglichkeiten einen Induktionsofen ans Netz anzuschließen findet man bei Mathes, H.G.: Frequenzumrichter für die induktive Erwärmung – Rückblick und Entwicklungstendenzen in Elektrowärme international 59 (2001), S.21-25. Dort werden übliche Stromrichtertopologien zur Speisung von Induktionsöfen, also zur Speisung einphasiger Lasten, vorgestellt.An overview of different possibilities to connect an induction furnace to the grid can be found at Mathes, H.G .: Frequency converter for the inductive heating - retrospective and trends in electrical heat international 59 (2001), S.21-25. There are usual Power converter topologies for feeding induction furnaces, ie for feeding single-phase loads, presented.

Ist die Netzfrequenz des Drehstromnetzes für die beabsichtigte Anwendung geeignet, so wird der Induktionsofen kompensiert und über eine Symmetriereinrichtung z.B. in Steinmetzschaltung an das Drehstromnetz angeschlossen. Sowohl die Kompensierung als auch die Symmetrierung einer solchen Stromversorgungsanlage müssen dabei schaltbar ausgeführt werden, da sich die Impedanz des Ofens mit dem Füllungsgrad, der Art des Einsatzgutes, der Temperatur und dem Verschleiß der Zustellung ändert und die Kompensierung und Symmetrierung angepasst werden müssen. Außerdem müssen weitere Schaltgeräte zur Steuerung der Leistung vorgesehen werden.Is the grid frequency of the three-phase network for the intended Suitable application, the induction furnace is compensated and over a Symmetric device e.g. in Steinmetz circuit to the three-phase network connected. Both the compensation and the symmetrization Such a power supply system must be made switchable, because the impedance of the furnace depends on the degree of filling, the nature of the feed, the temperature and wear of the delivery changes and the compensation and balancing must be adjusted. In addition, more switching devices need to control the power to be provided.

Details zu Schaltungsvarianten von Symmetriereinrichtungen sowie theoretische Grundlagen zu deren Berechnung können z.B. der folgenden Schrift entnommen werden: Reichert, K.: Die Symmetrierung und Schaltung von Netzfrequenz-Induktionsofenanlagen in Elektrowärme 21 (1963), S. 309-319. Dort wird beispielsweise die Möglichkeit der Symmetrierung einer einphasigen Last vorgestellt, so dass der zugehörige Stromrichter am 3-phasigen Netz betrieben werden kann.Details on circuit variants of Symmetriereinrichtungen and theoretical principles for their calculation can e.g. from the following text: Reichert, K .: Symmetrization and switching of power frequency induction furnace plants in electric heat 21 (1963), Pp. 309-319. There, for example, the possibility of symmetrization presented a single-phase load, so that the associated power converter can be operated on the 3-phase network.

Oft sind Betriebsfrequenzen größer als die Netzfrequenz für die Anwendung günstiger, insbesondere da sich dann eine höhere spezifische Leistung erreichen lässt. Solche Anlagen werden heute mit Zwischenkreisumrichtern ausgeführt. Als Zwischenkreisumrichter werden dabei sowohl Umrichter mit Stromzwischenkreis als auch Umrichter mit Spannungszwischenkreis verwendet.Often, operating frequencies are greater than the mains frequency for the application cheaper, especially since then there is a higher achieves specific performance. Such systems are now implemented with DC link converters. As DC link converters are both converters with current intermediate circuit as well as converters with voltage intermediate circuit used.

Neben Zwischenkreisumrichtern ist in dem oben genannten Beitrag auch ein Direktumrichter beschrieben, bei dem der parallel kompensierte Lastschwingkreis den aus 3 antiparallelen Thyristorpaaren bestehenden Direktumrichter führt.In addition to DC link converters also describes a direct converter in the above-mentioned article, in which the parallel-compensated load circuit from that of FIG. 3 antiparallel Thyristor pairs existing direct converter leads.

Über andere, neuere Entwicklungen berichtet Ernst, D.: Umrichter für Induktionsanwendungen – Stand der Technik. In: Elektrowärme international B 57 (1999) S. 162-166. Dort wird der Einsatz von Transistoren an Stelle der Thyristoren in Zwischenkreisumrichtern beschrieben. Weiterhin wird ein Spannungszwischenkreisumrichter vorgestellt, der über einen Gleichrichter verfügt, der sinusförmigen Eingangsstrom aus dem Netz nimmt.over Other, recent developments reported Ernst, D .: Inverter for induction applications - Stand of the technique. In: Electric heat International B 57 (1999) p. 162-166. There is the use of Transistors instead of thyristors in DC link converters described. Furthermore, a voltage source inverter presented over a Rectifier has, the sinusoidal Input current from the network decreases.

Auf Grund der Vielzahl der Schaltgeräte benötigen Netzfrequenzschaltanlagen ein großes Bauvolumen und sind wartungsintensiv. Daher werden heute selbst Anlagen, bei denen die Netzfrequenz unter prozesstechnischen Aspekten her gut geeignet ist, mit Umrichtern für Frequenzen von 60 bis 80 Hz ausgeführt.Due to the large number of switching devices, mains frequency switchgear is required a big Construction volume and are maintenance intensive. Therefore, today become yourself Plants where the grid frequency is under process engineering aspects is well suited, with converters for frequencies from 60 to 80 Hz executed.

Zwischenkreisumrichter, wie sie derzeit in Anlagen zur Versorgung von Induktionsöfen eingesetzt werden, erzeugen durch den netzgeführten Gleichrichter Oberschwingungsströme im Netz, die den Betrieb anderer Verbraucher beeinträchtigen können. Zumindest bei großen Leistungen ist die Verwendung von 12- oder 24-pulsigen Gleichrichtern die einzige Maßnahme, die eine kostengünstige Reduzierung der Oberschwingungsströme erlaubt. Werden Zwischenkreisumrichter mit selbstgeführten Eingangsgleichrichtern ausgeführt, um einen sinusförmigen Eingangstrom zu erzielen, so erhöht dies die Kosten erheblich und kann zu einer signifikanten Einbuße beim Wirkungsgrad führen. Als weiterer Nachteil der Zwischenkreisumrichter muss der hohe Aufwand für die Komponenten des Zwischenkreises, insbesondere bei niedrigen Ausgangsfrequenzen, genannt werden.DC link converter, as currently used in plants for the supply of induction furnaces produce through the grid-controlled rectifier Harmonics in the network, which may affect the operation of other consumers. At least at big Benefits include the use of 12- or 24-pulse rectifiers the only measure the one cost-effective Reduction of harmonic currents allowed. Become a DC link converter with self-guided Input rectifiers executed, around a sinusoidal To achieve input current, so increased this significantly reduces the costs and can lead to a significant loss of Efficiency lead. Another disadvantage of the DC link must be the high cost for the Components of the DC link, especially at low output frequencies, called become.

Die in der Vergangenheit untersuchten lastgeführten Direktumrichter konnten sich nicht durchsetzen, da Rückwirkungen des Ausgangsstromes durch ein aufwendiges Eingangsfilter vom Netz ferngehalten werden müssen. Das Eingangsfilter ist insbesondere dann aufwendig, wenn relativ niedrige Ausgangsfrequenzen benötigt werden. Gerade dieser Fall ist jedoch für große Induktionstiegelöfen gegeben, da solche Öfen mit Frequenzen zwischen 80 Hz und 500 Hz arbeiten.The ones studied in the past load-commutated Direct converters could not prevail because of repercussions the output current through a complex input filter from the network must be kept away. The input filter is particularly expensive if relatively low output frequencies needed become. However, this case is given for large induction crucible furnaces, there such ovens work with frequencies between 80 Hz and 500 Hz.

Sowohl Zwischenkreisumrichter als auch lastgeführte Direktumrichter haben bei Auslegung für niedrige Ausgangsfrequenzen einen besonders hohen Aufwand an Reaktanzen (Kondensatoren oder Drosseln).Both DC link converter as also load-guided Direct converters are designed for low output frequencies a particularly high amount of reactances (capacitors or chokes).

Gegenüber diesen Lösungen vorteilhafte Anordnungen könnten sich ergeben, wenn es gelingt, Schaltungstechniken für die Anwendung abschaltbarer Leistungshalbleiter in zwischenkreislosen Schaltungen, wie etwa selbstgeführte Direktumrichter (auch als Matrixumrichter bezeichnet), zur Speisung einer einphasigen Last anzuwenden. Schaltungen selbstgeführter Direktumrichter werden z.B. in DE 19832225 A1 beschrieben.Compared to these solutions advantageous arrangements could result, if it succeeds, circuit techniques for the application of turn-off power semiconductors in unbonded circuits, such as self-commutated direct converter (also referred to as matrix converter), to power a single-phase load. Circuits of self-commutated cycloconverters are used eg in DE 19832225 A1 described.

Aufgabe ist es nun, den hohen Aufwand an Reaktanzen, d. h. Induktivitäten und/oder Kapazitäten, der bei den bisher bekannten Lösungen betrieben wird, zu verringern und die Vorrausetzungen für die Anwendung zwischenkreisloser Schaltungen zu schaffen. Es sind Stromversorgungsvorrichtungen anzugeben, bei denen die Energiespeicherung mit geringerem Aufwand an passiven Bauteilen erfolgen kann. Hierzu gilt es zunächst die Ursache für den hohen Aufwand zur Reaktanz zu erkennen. Dies wird im Folgenden erläutert:
Die Stromversorgungsvorrichtung dient gleichzeitig mehreren Aufgaben:

  • – Frequenzwandlung
  • – Leistungssteuerung
  • – Anschluss einer 1-phasigen Last an das 3-phasige Netz
Task is now to reduce the high cost of reactances, ie inductors and / or capacitances, which is operated in the previously known solutions, and to create the conditions for the application of DC circuits. Power supply devices are to be specified in which the energy storage can take place with less effort on passive components. For this, it is first necessary to recognize the cause of the high expense of reactance. This is explained below:
The power supply device serves several purposes simultaneously:
  • - Frequency conversion
  • - Power control
  • - Connection of a 1-phase load to the 3-phase network

Wird an eine einphasige kompensierte Last an eine sinusförmige Spannung u(t) = û·sin(2·π·f·t) angelegt, so fließt ein ebenfalls sinusförmiger Strom i(t) = î·sin(2·π·f·t). Aus dem Produkt der beiden ergibt sich der zeitliche Verlauf der umgesetzten Leistung: P(t) = ½·û·î·(1 – (cos(2·2·π·f·t)). Dieser zeitliche Verlauf der Leistung stellt sich auf der Ausgangsseite der Stromversorgungsvorrichtung ein. Aus der Forderung nach einer symmetrischen Belastung des Netzes ergibt sich, dass für die Netzseite P(t) = konstant gelten muss. Der Wechselanteil des zeitlichen Verlaufs der Leistung auf der Ausgangsseite muss also aus der Stromversorgungsvorrichtung geliefert werden, d. h. in der Stromversorgungsvorrichtung muss Energiespeicherung mit zweifacher Ausgangsfrequenz erfolgen. Beim Zwischenkreisumrichter übernimmt der Zwischenkreis diese Aufgabe, beim lastgeführten Direktumrichter erfolgt diese Energiespeicherung im Eingangsfilter. In beiden Fällen erfolgt diese Energiespeicherung in Reaktanzen, die gleichzeitig noch durch einen Gleichanteil oder einen netzfrequenten Anteil beansprucht werden.Is compensated to a single-phase Load on a sinusoidal Voltage u (t) = û · sin (2 · π · f · t) is applied, so flows also sinusoidal Current i (t) = î · sin (2 · π · f · t). Out the product of the two results in the time course of the converted Power: P (t) = ½ · û · î · (1 - (cos (2 · 2 · π · f · t)) temporal course of the performance arises on the output side the power supply device. From the demand for one symmetrical load of the network that results for the network side P (t) = constant. The alternating part of the time course The power on the output side must therefore be out of the power supply device be delivered, d. H. in the power supply device must have energy storage done with twice the output frequency. Adopted for DC link converter the DC link this task, the load-controlled cycloconverter takes place this energy storage in the input filter. In both cases, this is done Energy storage in reactances, which at the same time still by a DC component or a power-frequency component are claimed.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Stromrichter vorgesehen ist, der neben den beiden Ausgangspotentialen zum Anschluss einer parallel kompensierten Last zumindest ein weiteres Ausgangspotential aufweist und dass zwischen dem weiteren Ausgangspotential und einem der Ausgangspotentiale zum Anschluss der Last oder zwischen den weiteren Ausgangspotentialen eine oder mehrere Symmetrierreaktanzen zur Energiespeicherung mit zweifacher Ausgangsfrequenz angeschlossen sind, und dass die Steuerung des Umrichters und/oder die Symmetrierreaktanzen anpassbar an die Impedanz der Last (O) in verschiedenen Betriebspunkten ist.The object is achieved in that a power converter is provided, in addition to the two output potentials for connecting a parallel compensated load at least one more Has output potential and that between the other output potential and one of the output potentials for connecting the load or between the further output potentials one or more Symmetrierreaktanzen connected to the energy storage with twice the output frequency are, and that the control of the inverter and / or the Symmetrierreaktanzen adaptable to the impedance of the load (O) at various operating points is.

Als Symmetrierreaktanzen sind in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform zumindest ein Symmetrierkondensator und/oder eine Symmetrierdrossel vorgesehen. Bei der erfindungsgemäßen Ausführung ist damit der Aufwand für die Reaktanzen reduziert, da die Energiespeicherung mit der vollen Amplitude der Ausgangsspannung des verwendeten Stromrichters in den Symmetrierreaktanzen erfolgt und nicht, wie bei Zwischenkreisumrichtern üblich, durch einen im Vergleich zum Gleichanteil geringen Wechselanteil des Stromes (beim Stromzwischenkreisumrichter) oder der Spannung (beim Spannungszwischenkreisumrichter) in den Reaktanzen des Zwischenkreisumrichters. Sofern ein Zwischenkreisumrichter als Umrichter verwendet wird, können die Reaktanzen in diesem somit kleiner dimensioniert werden. Da die zur Symmetrierung notwendige Energiespeicherung in den Symmetrierreaktanzen stattfindet, können auch Direktumrichter eingesetzt werden, die keine Reaktanzen enthalten und eine exakte Steuerung der Ausgangsleistung ermöglichen.As Symmetrierreaktanzen are in an embodiment of the invention at least one Symmetrierkondensator and / or a Symmetrierdrossel intended. In the embodiment of the invention is thus the effort for the Reactances reduced because the energy storage with the full amplitude the output voltage of the converter used in the Symmetrierreaktanzen takes place and not, as usual with DC link converters a small proportion of the current compared to the DC component (at the current source inverter) or the voltage (at the voltage source inverter) in the reactances of the DC link converter. If a DC link converter can be used as a converter, the Reactances in this thus be dimensioned smaller. Because the energy storage required in the balancing reactants for balancing takes place also cycloconverters are used, which contain no reactances and allow accurate control of output power.

Beim verwendeten Stromrichter kann es sich um einen Stromrichter mit Spannungszwischenkreis, einen Stromrichter mit Stromzwischenkreis oder einen Direktumrichter handeln. Um beliebige Phasenlagen der Ströme und Spannungen an den Ausgangsklemmen der Stromversorgungsvorrichtung einstellen zu können, müssen die Bauelemente im Wechselrichter der Zwischenkreisumrichter abschaltbar sein. Gleiches gilt auch für den Direktumrichter. Als Reaktanzen zur Energiespeicherung können Induktivitäten oder Kapazitäten oder beliebige Kombinationen aus diesen Elementen verwendet werden.When used power converter can it is a power converter with voltage intermediate circuit, a Power converter with current intermediate circuit or a direct converter act. To any phase of the currents and adjust voltages at the output terminals of the power supply to be able to have to the components in the inverter of the DC link converter can be switched off his. The same applies to the direct converter. As reactances for energy storage, inductors or capacities or any combinations of these elements can be used.

In vorteilhafter Weise kann die Erfindung auch so ausgebildet sein, dass als Stromrichter ein Zwischenkreisumrichter vorgesehen ist. In diesem Falle wird die zur Symmetrierung notwendige Energiespeicherung von den Reaktanzen des Zwischenkreises in die Symmetrierreaktanzen verlagert, so dass die Reaktanzen des Zwischenkreises kleiner dimensioniert werden können. Die Symmetrierreaktanzen erfordern zwar einen gewissen Aufwand, insgesamt ist der Gesamtaufwand gegenüber den bekannten Anordnungen jedoch günstiger.Advantageously, the invention can also be designed so that a DC link converter as a power converter is provided. In this case, the necessary for symmetrization Energy storage of the reactances of the DC link in the Symmetrierreaktanzen shifted so that the reactances of the DC link smaller dimensions can be. Although the Symmetrierreaktanzen require a certain effort, Overall, the total cost over the known arrangements but cheaper.

Weiterhin kann die Vorrichtung in vorteilhafter Weise auch so ausgestaltet sein, dass ein selbstgeführter Direktumrichter als Stromrichter vorgesehen ist. Der Einsatz eines solchen selbstgeführten Direktumrichters setzt voraus, dass die Last eine über eine Netzperiode konstante Last aufnimmt. Dies wird durch die Symmetrierreaktanzen erreicht.Furthermore, the device can in be advantageously designed so that a self-powered cycloconverter is provided as a power converter. The use of such a self-commutated cycloconverter assumes that the load is constant over a grid period Load absorbs. This is achieved by the Symmetrierreaktanzen.

Die Vorrichtung kann in vorteilhafter Weise auch so gestaltet sein, dass als Symmetrierreaktanzen zumindest eine Symmetrierdrossel und/oder ein Symmetrierkondensator vorgesehen ist/sind, so dass die einphasige Last, also der Induktionsofen, bezüglich der drei Anschlussklemmen des Netzes und hinsichtlich der Amplitude und Phasenlage von Spannungen und Strömen symmetrisch ist. Da durch den Einsatz eines Stromrichters Amplitude und Phasenlage beliebig eingestellt werden können, kann auf eine der beiden Symmetrierreaktanzen verzichtet werden.The device can also be designed in an advantageous manner so that at least one balancing reactor and / or a balancing capacitor is / are provided as balancing reactances, so that the single-phase load, ie the induction furnace, with respect to the three terminals of the network and with respect to the amplitude and phase of Voltages and currents are symmetrical. Since the use of a power converter amplitude and phase can be set arbitrarily, can be dispensed with one of the two Symmetrierreaktanzen become.

Weiterhin wird ein Steuerverfahren zum Steuern der Speisung einer einphasigen Last, insbesondere eines Induktionsofens, aus dem Drehstromnetz mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass bei Änderung des Widerstandes und/oder der Induktion der Last zur Einstellung der Leistung die Amplitude und/oder die Phasenlage und/oder die Frequenz der Ausgangsspannungen variiert werden, so dass die Stromversorgungseinrichtung damit an eine unsymmetrisch gewordene Last nur durch Steuerung angepasst werden kann. Bisher wurden für die Anpassung an die veränderte Impedanz der Last abschaltbare Teilkapazitäten oder Teilinduktivitäten eingesetzt.Furthermore, a control method for controlling the supply of a single-phase load, in particular one Induction furnace, from the three-phase network with a device according to the invention proposed, which is characterized in that when changed the resistance and / or the induction of the load for adjustment the power the amplitude and / or the phase angle and / or the frequency the output voltages are varied so that the power supply device thus adapted to a unbalanced load only by control can be. So far have been for the adaptation to the changed Impedance of the load disconnectable partial capacitances or partial inductances used.

Grundlegende Schaltungselemente für die erfindungsgemäße Stromversorgungseinrichtung sowie vorteilhafte erfindungsgemäße Ausbildungsformen sind in den folgenden Figuren dargestellt:Basic circuit elements for the power supply device according to the invention and advantageous embodiments of the invention are shown in the following figures:

1 Mögliche Ausbildungsvarianten für bidirektionale Hauptschalter 1 Possible training variants for bidirectional main switches

2 Stromversorgungseinrichtung mit Steinmetzschaltung an der Ausgangseite des Stromrichters 2 Power supply device with Steinmetz circuit at the output side of the power converter

3 Stromversorgungsvorrichtung mit Induktivität als Energiespeicher an der Ausgangsseite des Stromrichters 3 Power supply device with inductance as energy storage on the output side of the power converter

4 Stromversorgungsvorrichtung mit Kondensator als Energiespeicher an der Ausgangsseite des Stromrichters 4 Power supply device with capacitor as energy storage on the output side of the power converter

5 Stromversorgungsvorrichtung mit pulsweitenmoduliertem Spannungszwischenkreisumrichter mit Kondensator als Energiespeicher an der Ausgangsseite 5 Power supply device with pulse-width-modulated voltage source converter with capacitor as energy storage on the output side

6 Stromversorgungsvorrichtung mit selbstgeführtem Direktumrichter mit Kondensator als Energiespeicher an der Ausgangsseite. 6 Power supply device with self-commutated direct converter with capacitor as energy storage on the output side.

1 zeigt mögliche Ausbildungsvarianten für bidirektionale Hauptschalter, welche für den Aufbau von selbstgeführten Direktumrichtern erforderlich sind. Ein solcher bidirektionaler Hauptschalter kann als Kombination aus unidirektional sperrenden IGBTs und Dioden (a, b, c) oder ausschließlich aus symmetrisch sperrenden IGBTs (d) aufgebaut werden. Anstelle von IGBTs können auch andere abschaltbare Leistungshalbleiter wie Mosfets, IGCTs oder andere verwendet werden. Bei symmetrisch sperrenden Leistungshalbleitern ist die einfache Variante entsprechend 1d möglich. 1 shows possible training variants for bidirectional main switches, which are required for the construction of self-contained cycloconverters. Such a bidirectional main switch can be constructed as a combination of unidirectionally blocking IGBTs and diodes (a, b, c) or exclusively of symmetrically blocking IGBTs (d). Instead of IGBTs, other turn-off power semiconductors such as mosfets, IGCTs or others can be used. For symmetrically blocking power semiconductors, the simple variant is appropriate 1d possible.

24 zeigen verschiedene Ausbildungsformen der erfindungsgemäßen Stromversorgungsvorrichtung mit dem Anschluss der Energiespeicher, in denen die zur Symmetrierung erforderliche Energie gespeichert wird. 2 - 4 show various embodiments of the power supply device according to the invention with the connection of the energy storage in which the energy required for balancing energy is stored.

In 2 wird die parallel kompensierte Last, bestehend aus dem Ofen O sowie dem Kompensationskondensator CK, mittels einer Steinmetzschaltung, bestehend aus Symmetrierkondensator CS und Symmetrierdrossel LS, an den dreiphasigen Ausgang des Stromrichters S angeschlossen. Die Komponenten der Steinmetzschaltung werden dabei so dimensioniert, dass bei Nennbelastung eine symmetrische Belastung des Stromrichters S erfolgt. Der Stromrichter S wird so gesteuert, dass sich an seinem Ausgang ein Drehspannungssystem einstellt.In 2 the load compensated in parallel, consisting of the furnace O and the compensation capacitor C K , connected by a Steinmetzschaltung consisting of balancing capacitor C S and balun L S , to the three-phase output of the power converter S. The components of the Steinmetz circuit are dimensioned so that at rated load a symmetrical load of the power converter S occurs. The power converter S is controlled so that adjusts a rotary voltage system at its output.

In 3 ist neben dem Ofen O und dem Kompensationskondensator CK lediglich eine Symmetrierdrossel LS vorhanden.In 3 In addition to the furnace O and the compensation capacitor C K, only one balancing inductor L S is present.

4 schließlich zeigt eine Anordnung bei der nur ein Symmetrierkondensator CS verwendet wird. 4 Finally, an arrangement in which only one balancing capacitor C S is used.

Bei idealer Symmetrierung unter Verwendung eines Symmetrierkondensators CS und einer Symmetrierdrossel LS (Steinmetzschaltung) sind am Ausgang des Stromrichters S die Ströme und Spannungen in allen 3 Phasen jeweils in Phase, so dass der Stromrichter S reine Wirkleistung liefern muss. Entfällt eines dieser Symmetrierelemente, so verringert sich zwar der Aufwand für die passiven Bauteile, jedoch muss der Stromrichter S dann zusätzlich Blindleistung liefern.With ideal symmetrization using a balancing capacitor C S and a balun L S (Steinmetzschaltung) are at the output of the power converter S, the currents and voltages in all three phases in each case in phase, so that the power converter S must deliver pure active power. If one of these balancing elements is omitted, then the outlay for the passive components is reduced, but the converter S must then additionally supply reactive power.

5 stellt eine Anordnung entsprechend 4 dar, bei der der Stromrichter S als Spannungszwischenkreisumrichter ausgeführt ist. Der Spannungszwischenkreisumrichter besteht dabei aus dem Netzgleichrichter, ausgeführt mit den Dioden D1-D6, der Zwischenkreisdrossel Ld, dem Zwischenkreiskondensator Cd und dem Wechselrichter, der aus den IGBTs T1-T6, den Treibern Tr1-Tr6 sowie aus der Entkopplungsdrossel LE besteht. Die Entkopplungsdrossel LE ermöglicht den Anschluss der Kondensatoren für Kompensation CK und Symmetrierung CS am Ausgang des Spannungszwischenkreisumrichters, ohne dass es dadurch zu unerwünschten Ausgleichsströmen kommt. Durch entsprechende Steuerung der Treiber Tr1-Tr6 wird sichergestellt, dass der Zwischenkreis nur mit Strömen im Bereich der Schaltfrequenz belastet wird. Stromanteile im Zwischenkreiskondensator Cd mit doppelter Ausgangsfrequenz können vermieden werden, indem die Ausgangsgrößen so eingestellt werden, dass die zum Ausgleich der Leistungsbilanz erforderliche Energie ausschließlich im ausgangsseitig angeschlossenen Symmetrierkondensator CS gespeichert wird. 5 represents an arrangement accordingly 4 in which the power converter S is designed as Spannungszwischenkreisumrichter. The voltage source inverter consists of the power rectifier, designed with the diodes D 1 -D 6 , the intermediate circuit inductor L d , the intermediate circuit capacitor C d and the inverter, the IGBTs T 1 -T 6 , the drivers Tr 1 -Tr 6 and the decoupling choke L E exists. The decoupling choke L E allows the connection of the capacitors for compensation C K and balancing C S at the output of the voltage source inverter, without this resulting in undesirable balancing currents. By appropriate control of the driver Tr 1 -Tr 6 ensures that the intermediate circuit is loaded only with currents in the range of the switching frequency. Current components in the intermediate circuit capacitor C d with twice the output frequency can be avoided by adjusting the output variables so that the energy required to balance the power balance is stored exclusively in the balancing capacitor C S connected on the output side.

6 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Umrichter als selbstgeführter Direktumrichter oder Matrixumrichter ausgeführt ist. Eine Anordnung aus 9 bidirektionalen Hauptschaltern, bestehend aus den IGBTs T1-T18, bildet einen Direktumrichter mit dreiphasigem Eingang und dreiphasigem Ausgang. Eingangsseitig sind zur Unterdrückung schaltfrequenter Rückwirkungen Filterkondensatoren CF in Dreieckschaltung angeordnet. Diese bilden gemeinsam mit der Induktivität LT des vorgeschalteten Transformators oder einer Eingangsdrossel ein Tiefpassfilter. Ausgangsseitig ist wiederum eine Entkopplungsdrossel LE angeordnet. Die Verwendung eines solchen Umrichters ermöglicht einen netzrückwirkungsarmen Betrieb des Stromrichters, da dieser so gesteuert werden kann, dass sinusförmige Netzströme aufgenommen werden. 6 shows an embodiment in which the inverter is designed as a self-contained cycloconverter or matrix converter. An arrangement of 9 bidirectional main switches, consisting of the IGBTs T1-T18, forms a direct converter with three-phase input and three-phase output. On the input side, filter capacitors C F are arranged in delta connection to suppress switching-frequency feedback effects. These together with the inductance L T of the upstream transformer or an input choke form a low-pass filter. On the output side, in turn, a decoupling inductor L E is arranged. The use of such an inverter allows low-network operation of the power converter, since this can be controlled so that sinusoidal mains currents are absorbed.

Vorteile der beschriebenen Anordnungen gegenüber den bislang eingesetzten Zwischenkreisumrichtern sind folgende Punkte:

  • – Wegen der konstanten Leistung am Ausgang des Stromrichters kann der Zwischenkreis entfallen (Direktumrichter) bzw. verkleinert werden. Dadurch kann die Stromversorgungseinrichtung kompakter und kostengünstiger ausgeführt werden.
  • – Durch den Wegfall oder die Verkleinerung der Energiespeicher im Zwischenkreis ist die im Stromrichter gespeicherte Energie geringer, so dass im Fehlerfall, z. b. bei Defekt eines Halbleiters weniger Energie abgebaut werden muss. Dadurch wird die Belastung aller Komponenten verringert.
  • – Wenn an einer Stelle im Kühlkreislauf Gleichspannung auftritt, muss aufbereitetes Wasser geringer Leitfähigkeit eingesetzt werden, um eine Elektrolyse zu verhindern. Bei der Ausführung des Stromrichters als Direktumrichter treten an keiner Stelle der Schaltung Gleichspannungen auf. Die Stromrichter können damit unter Verwendung von Leistungshalbleitern in Scheibenzellenbauform wassergekühlt aufgebaut werden, ohne dass hierzu eine Isolation zwischen elektrischem Anschluss und Kühlkörper erforderlich ist oder für den Umrichter Kühlwasser besonders geringer Leitfähigkeit bereitgestellt werden muss. Die Wasserkühlung des Umrichters kann somit mit dem Wasserkreislauf der Ofenkühlung erfolgen, ohne dass die Gefahr der elektrolytischen Korrosion besteht.
  • – Bei der Ausführung des Stromrichters als Direktumrichter kann ein nahezu sinusförmiger Eingangsstrom erreicht werden. Gegenüber den bereits zu diesem Zweck verwendeten Zwischenkreisumrichtern mit selbstgeführtem Gleichrichter ist damit ein höherer Wirkungsgrad erzielbar.
  • – Bei der Ausführung des Stromrichters als Zwischenkreisumrichter kann auf standardisierte Baugruppen oder Module aus der Antriebstechnik mit dreiphasigem Ausgang zurückgegriffen werden. Dies ist insbesondere für kleinere Leistungen von Interesse, da solche Baugruppen und Module in großen Stückzahlen und damit kostengünstig gefertigt werden.
Advantages of the described arrangements compared to the DC link converters used so far are the following points:
  • - Because of the constant power at the output of the converter, the DC link can be omitted (direct converter) or reduced in size. As a result, the power supply device can be made more compact and less expensive.
  • - By eliminating or reducing the energy storage in the DC link stored in the power converter energy is lower, so that in case of failure, for example in case of failure of a semiconductor less energy must be removed. This reduces the load on all components.
  • - If DC voltage occurs at any point in the cooling circuit, treated low conductivity water must be used to prevent electrolysis. When the converter is designed as a direct converter, DC voltages do not occur at any point in the circuit. The power converters can thus be constructed water-cooled using power semiconductors in disk cell design without the need for isolation between the electrical connection and the heat sink, or cooling water of particularly low conductivity must be provided for the converter. The water cooling of the inverter can thus be done with the water cycle of the furnace cooling, without the risk of electrolytic corrosion.
  • - When the converter is designed as a direct converter, an almost sinusoidal input current can be achieved. Compared with the DC link converters with self-guided rectifier already used for this purpose, a higher efficiency can be achieved.
  • - When the converter is designed as a DC link converter, standardized modules or modules from drive engineering with three-phase output can be used. This is of particular interest for smaller services, since such assemblies and modules are manufactured in large quantities and therefore cost.

Cd C d
ZwischenkreiskondensatorLink capacitor
CF C F
Filterkondensatorfilter capacitor
CK C K
Kompensationskondensatorcompensation capacitor
CS C S
SymmetrierkondensatorSymmetrierkondensator
Dx D x
Diodendiodes
Ld L d
ZwischenkreisdrosselDC reactor
LE L E
Entkopplungsdrosselisolating choke
LF L F
Filterdrosselfilter inductor
LS L S
SymmetrierdrosselSymmetrierdrossel
LT L T
Transformatorinduktivitättransformer inductance
OO
Induktionsofeninduction furnace
SS
Stromrichterpower converters
Tx T x
IGBTsIGBTs
Trx Tr x
Treiberdriver
Uxy U xy
Ausgangsspannungen des Stromrichtersoutput voltages of the power converter

Claims (5)

Stromversorgungsvorrichtung zur Speisung einer einphasigen Last, insbesondere eines einphasigen Induktionsofens (O), aus dem Drehstromnetz, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stromrichter (S) vorgesehen ist, der neben den beiden Ausgangspotentialen zum Anschluss einer parallel kompensierten Last (O) zumindest ein weiteres Ausgangspotential aufweist, dass zwischen dem weiteren Ausgangspotential und einem der Ausgangspotentiale zum Anschluss der Last (O) oder zwischen den weiteren Ausgangspotentialen eine oder mehrere Symmetrierreaktanzen zur Energiespeicherung mit zweifacher Ausgangsfrequenz angeschlossen sind, und dass die Steuerung des Umrichters und/oder die Symmetrierreaktanzen anpassbar an die Impedanz der Last (O) in verschiedenen Betriebspunkten ist.Power supply device for feeding a single-phase load, in particular a single-phase induction furnace (O), from the three-phase network, characterized in that a power converter (S) is provided, which has at least one further output potential in addition to the two output potentials for connecting a parallel compensated load (O) in that one or more balancing reactances for energy storage at twice the output frequency are connected between the further output potential and one of the output potentials for connecting the load (O) or between the further output potentials, and that the control of the converter and / or the balancing reactances are adaptable to the impedance of the Load (O) is at various operating points. Stromversorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Stromrichter (S) ein Zwischenkreisumrichter vorgesehen ist.Power supply device according to claim 1, characterized in that as a power converter (S) a DC link converter is provided. Stromversorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Stromrichter (S) ein selbstgeführter Direktumrichter vorgesehen ist.Power supply device according to claim 1, characterized in that as a power converter (S) a self-commutated direct converter is provided. Stromversorgungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Reaktanzen zumindest eine Symmetrierdrossel (LS) und/oder ein Symmetrierkondensator (CS) vorgesehen ist/sind.Power supply device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one balancing inductor (L S ) and / or a balancing capacitor (C S ) is / are provided as reactances. Steuerverfahren zum Steuern der Speisung einer einphasigen Last, insbesondere eines einphasigen Induktionsofens, aus dem Drehstromnetz mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Änderung des Widerstandes und/oder der Induktivität der Last zur Einstellung der Leistung die Amplitude und/oder die Phasenlage und/oder die Frequenz der Ausgangsspannungen variiert werden können.Control method for controlling the supply of a single-phase load, in particular a single-phase induction furnace, from the three-phase network with a device according to one of the preceding claims, characterized in that when changing the resistance and / or the inductance of the load for adjusting the power, the amplitude and / or the phase position and / or the frequency of the output voltages can be varied.
DE2003112020 2003-03-18 2003-03-18 Power supply device for feeding a single-phase load, in particular a single-phase induction furnace from the three-phase network Ceased DE10312020A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003112020 DE10312020A1 (en) 2003-03-18 2003-03-18 Power supply device for feeding a single-phase load, in particular a single-phase induction furnace from the three-phase network
EP04718905A EP1604550B1 (en) 2003-03-18 2004-03-10 Power supply system for supplying a single phase load, especially a single phase induction furnace from the three-phase network
PCT/DE2004/000475 WO2004084587A1 (en) 2003-03-18 2004-03-10 Power supply system for supplying a single phase load, especially a single phase induction furnace from the three-phase network
ES04718905T ES2270359T3 (en) 2003-03-18 2004-03-10 CURRENT SUPPLY DEVICE FOR THE SUPPLY OF A SINGLE-PHASE LOAD, IN PARTICULAR A SINGLE-PHASE INDUCTION OVEN, FROM THE THREE-PHASE CURRENT NETWORK.
DE502004001163T DE502004001163D1 (en) 2003-03-18 2004-03-10 POWER SUPPLY DEVICE FOR SUPPLYING A UNPHASE LOAD, IN PARTICULAR A SINGLE-PHASE INDUCTION SOF, FROM THE ROTARY POWER NETWORK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003112020 DE10312020A1 (en) 2003-03-18 2003-03-18 Power supply device for feeding a single-phase load, in particular a single-phase induction furnace from the three-phase network

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10312020A1 true DE10312020A1 (en) 2004-10-07

Family

ID=32945967

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003112020 Ceased DE10312020A1 (en) 2003-03-18 2003-03-18 Power supply device for feeding a single-phase load, in particular a single-phase induction furnace from the three-phase network
DE502004001163T Expired - Fee Related DE502004001163D1 (en) 2003-03-18 2004-03-10 POWER SUPPLY DEVICE FOR SUPPLYING A UNPHASE LOAD, IN PARTICULAR A SINGLE-PHASE INDUCTION SOF, FROM THE ROTARY POWER NETWORK

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004001163T Expired - Fee Related DE502004001163D1 (en) 2003-03-18 2004-03-10 POWER SUPPLY DEVICE FOR SUPPLYING A UNPHASE LOAD, IN PARTICULAR A SINGLE-PHASE INDUCTION SOF, FROM THE ROTARY POWER NETWORK

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1604550B1 (en)
DE (2) DE10312020A1 (en)
ES (1) ES2270359T3 (en)
WO (1) WO2004084587A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005042322A1 (en) * 2005-09-06 2007-03-15 Siemens Ag Wide range voltage converter, has mains side and load side current converters where alternating current side of mains sided converter is linked with reactance coil whereby direct current intermediate circuit shows direct current condenser
DE102005042324A1 (en) * 2005-09-06 2007-03-15 Siemens Ag Wide-voltage-converter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8674666B2 (en) 2005-12-30 2014-03-18 Abb Technology Ltd. Device for balancing a transmission network
CN104836453A (en) * 2015-05-14 2015-08-12 杭州科远电炉有限公司 Novel thyristor series half-bridge inverter resonant frequency inverter device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939514A1 (en) * 1979-09-28 1981-04-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München DEVICE FOR TRANSMITTING HIGH-PERFORMANCE ELECTRICAL ENERGY FROM A THREE-PHASE SUPPLY NETWORK HIGHER FREQUENCY TO A SINGLE-PHASE LOAD NETWORK LOWER FREQUENCY
DE3213778A1 (en) * 1982-04-08 1983-10-13 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Network coupling for exchanging electrical energy between a three-phase network at a higher frequency and a single-phase network at a lower frequency

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2527020A1 (en) * 1982-05-17 1983-11-18 Inst Elektrodinamiki Akademii Magneto-dynamic appts. for heating and casting metals - esp. where two auto-transformers, inductor and electromagnet are used as heater and electromagnetic pump
FR2726704B1 (en) * 1994-11-07 1997-01-31 Breda Jean Pierre HIGH FREQUENCY RESONANCE GENERATOR FOR AN INDUCTION HEATER
GB2350733B (en) * 1999-06-03 2003-02-12 Cheltenham Induction Heating L Power supply
DE19926198A1 (en) * 1999-06-09 2000-12-14 Junker Gmbh O Circuit and control method for inverters for feeding induction furnaces

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939514A1 (en) * 1979-09-28 1981-04-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München DEVICE FOR TRANSMITTING HIGH-PERFORMANCE ELECTRICAL ENERGY FROM A THREE-PHASE SUPPLY NETWORK HIGHER FREQUENCY TO A SINGLE-PHASE LOAD NETWORK LOWER FREQUENCY
DE3213778A1 (en) * 1982-04-08 1983-10-13 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Network coupling for exchanging electrical energy between a three-phase network at a higher frequency and a single-phase network at a lower frequency

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dieter Grünberg, Wolfgang Reiche,"Netzrückwirkun- gen von Lichtbögenöfen und deren Kompensation,"S.4 71-480, Brown Boweri Technik, August 1986
Dieter Grünberg, Wolfgang Reiche,"Netzrückwirkun- gen von Lichtbögenöfen und deren Kompensation,"S.471-480, Brown Boweri Technik, August 1986 *
J. Nuns, H. Foch, M. Metz, X. Yang:"Radiated and conducted interferences in induction heating equi- üment: characteristics and remidies, European Po- wer Electronics Association, EPE 1993
J. Nuns, H. Foch, M. Metz, X. Yang:"Radiated and conducted interferences in induction heating equi-üment: characteristics and remidies, European Po- wer Electronics Association, EPE 1993 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005042322A1 (en) * 2005-09-06 2007-03-15 Siemens Ag Wide range voltage converter, has mains side and load side current converters where alternating current side of mains sided converter is linked with reactance coil whereby direct current intermediate circuit shows direct current condenser
DE102005042324A1 (en) * 2005-09-06 2007-03-15 Siemens Ag Wide-voltage-converter

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004001163D1 (en) 2006-09-21
WO2004084587A1 (en) 2004-09-30
EP1604550B1 (en) 2006-08-09
EP1604550A1 (en) 2005-12-14
ES2270359T3 (en) 2007-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2329684B1 (en) Power supply system for a three-phase arc furnace having an indirect converter between a mains connection and a furnace transformer
EP3172823B1 (en) Dc-to-dc converter comprising a transformer
EP1311058B1 (en) Frequency power converter
EP2088668A2 (en) Static convertor
EP2670041B1 (en) Power supply assembly with an inverter for creating N-phase alternating current
EP3361617A1 (en) Rectifier circuit for an electrolysis plant
DE10153738B4 (en) Rectifier circuit and method for its control
EP3002866B1 (en) Intermediate power circuit converter in five point topology
DE1513913A1 (en) Forced commutated inverter as reactive power converter
EP1604550B1 (en) Power supply system for supplying a single phase load, especially a single phase induction furnace from the three-phase network
EP2067227B1 (en) Drive energy supply in rail vehicles
EP0852841A1 (en) Mains-adapted voltage-applying high-output oblique transformer controlled by a current converter
DE10110375B4 (en) Induction heating unit
EP2966769B1 (en) Operation of a modular multi level power converter
DE102005025422A1 (en) Three-phase inverter, has partial power converters placed in electrically conductive connection with windings and with DC-sided connectors and electrically connected in series, where each converter is frequency pulsed power converter
EP3304718B1 (en) Dc-to-dc converter for high voltages
DE3441000C2 (en)
EP1186208B2 (en) Use of self-commutated voltage intermediate-circuit converter for the feeding of induction furnaces
DE102005021329A1 (en) Current supply unit for an induction oven or inductor has two intermediate circuits having galvanically separated rectifiers intermediate circuits and inverters connected in parallel to the inductive load
DE10214509A1 (en) Current converter arrangement supplying 3-phase load from single-phase network has reactive current converter with storage capacitor, power semiconductor switches, input choke parallel to capacitor
EP1738611B1 (en) Power supply for induction ovens
DE19742429C1 (en) Circuit arrangement e.g. for supplying electrical traction motor in multi-stage vehicle traction devices
DE19617191C2 (en) Device for direct current supply for a direct current arc furnace
DE4021008C2 (en) Inverter arrangement with AC load
DE102022111107B4 (en) Energy supply device for an electrolysis unit and electrolysis system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection