DE10302605B4 - Anordnung und Verfahren zum Beugen von Lichtwellen an einer Beugungsstruktur - Google Patents

Anordnung und Verfahren zum Beugen von Lichtwellen an einer Beugungsstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE10302605B4
DE10302605B4 DE10302605A DE10302605A DE10302605B4 DE 10302605 B4 DE10302605 B4 DE 10302605B4 DE 10302605 A DE10302605 A DE 10302605A DE 10302605 A DE10302605 A DE 10302605A DE 10302605 B4 DE10302605 B4 DE 10302605B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffraction
light waves
electrode
particles
electric field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10302605A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10302605A1 (de
Inventor
Thomas Dr. Schnelle
Rolf Dr. Hagedorn
Torsten Dr. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Humboldt Universitaet zu Berlin
Original Assignee
Humboldt Universitaet zu Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Humboldt Universitaet zu Berlin filed Critical Humboldt Universitaet zu Berlin
Priority to DE10302605A priority Critical patent/DE10302605B4/de
Priority to PCT/DE2004/000090 priority patent/WO2004065941A1/de
Publication of DE10302605A1 publication Critical patent/DE10302605A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10302605B4 publication Critical patent/DE10302605B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/29Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the position or the direction of light beams, i.e. deflection
    • G02F1/292Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the position or the direction of light beams, i.e. deflection by controlled diffraction or phased-array beam steering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/075Investigating concentration of particle suspensions by optical means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0205Investigating particle size or size distribution by optical means
    • G01N15/0211Investigating a scatter or diffraction pattern
    • G01N2015/0216Investigating a scatter or diffraction pattern from fluctuations of diffraction pattern
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N2015/0687Investigating concentration of particle suspensions in solutions, e.g. non volatile residue

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Anordnung zum Beugen von Lichtwellen an einer Beugungsstruktur (1) mit mindestens einer Beugungselektrode (3) zum Ausbilden eines elektrischen Felds beim Anlegen einer elektrischen Betriebsgröße an die mindestens eine Beugungselektrode (3) und einem Fluidvolumen (5), das benachbart zu der mindestens einen Beugungselektrode (3) in einem Einfallsbereich von einfallenden Lichtwellen so (4) angeordnet ist, daß das elektrische Feld zumindest teilweise in das Fluidvolumen (5) hinein wirken kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluidvolumen (5) Partikel umfaßt und daß Beugungseigenschaften der Beugungsstruktur (1) für die einfallenden Lichtwellen (4) mit Hilfe der Partikel schaltbar sind, indem die Partikel als Reaktion auf das Ausbilden des elektrischen Feldes mit Hilfe der mindestens einen Beugungselektrode (3) zum Bilden eines von dem elektrischen Feld abhängigen Konzentrationsgradienten der Partikel in dem Fluidvolumen (5) verlagerbar sind, so daß die Partikel auf das Ausbilden des elektrischen Feldes zusätzliche von der mindestens einen Beugungselektrode (3) beabstandete Beugungselemente bilden.

Description

  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Beugung von Lichtwellen an einer Beugungsstruktur.
  • Beugungserscheinungen von Lichtwellen an einer Beugungsstruktur, insbesondere einem optischen Gitter werden seit langem in unterschiedlicher Art und Weise genutzt. Bei optischen Gittern handelt es sich um periodische Strukturen, die planar und räumlich angeordnet und künstlichen oder natürlichen Ursprungs sein können. So bilden zum Beispiel Proteinkristalle für biologische Fragestellungen wichtige räumliche Gitter, an denen Beugungserscheinungen von Lichtwellen beobachtet und zu Zwecken der Analyse von Eigenschaften der Proteine genutzt werden können.
  • Die optische Wirkung eines Gitters ergibt sich aus den geometrischen Abmessungen der vom Gitter umfaßten Beugungsstruktur und den optischen Eigenschaften des Mediums, in das die Beugungsstruktur eingebettet ist.
  • Aus der Druckschrift US 4,660,938 ist eine Beugungsstruktur mit mehreren Beugungselektroden bekannt. Die mehreren Beugungselektroden sind in einem Ausgangszustand so mit einer nicht benetzenden Flüssigkeit bedeckt, daß Zwischenräume zwischen benachbarten Beugungselektroden frei von der nicht benetzenden Flüssigkeit sind. Wenn die Beugungselektroden mit einer elektrischen Spannung beaufschlagt werden, führt dieses dazu, daß die nicht benetzende Flüssigkeit in die Zwischenräume zwischen benachbarten Beugungselektroden hineinbewegt wird und diese Zwischenräume zumindest teilweise ausfüllt. Hierdurch wird die optische Weglänge für auf die Beugungsstruktur einfallende Lichtwellen in den Zwischenräumen verändert, was zu geänderten Beugungseigenschaften der Beugungsstruktur führt. Bei der bekannten Beugungsstruktur sind die Abmessungen der Beugungselektroden und die Abstände zwischen den Beugungselektroden sowie das nicht benetzende Material so aufeinander abgestimmt, daß die einfallenden Lichtwellen sich nach dem Durchgang durch die Beugungsstruktur in einem Ausgangszustand, nämlich dann, wenn die Beugungselektrode nicht mit der elektrischen Spannung beaufschlagt werden, gegenseitig auslöschen. Infolge des Anlegens der elektrischen Spannung an die Beugungselektroden und der sich hierdurch ergebenden Änderung der optischen Weglänge in den Zwischenräumen zwischen den Beugungselektroden gilt die Auslöschbedingung der transmittierenden Lichtwellen nicht länger, so daß hinter der Beugungsstruktur gebeugte Lichtwellen sichtbar sind. Die bekannte Anordnung wird für optische Anzeigeelemente verwendet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung und ein Verfahren zum Beugen von Lichtwellen an einer Beugungsstruktur anzugeben, welche(s) eine Anwendungsfall abhängige und flexible Steuerung der Beugungseigenschaften der Beugungsstruktur ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anordnung nach dem unabhängigen Anspruch 1 und ein Verfahren nach dem unabhängigen Anspruch 15 gelöst.
  • Die Erfindung umfaßt den Gedanken, mit Hilfe des Zusammenwirkens wenigstens einer Beugungselektrode, die mit einer elektrischen Betriebsgröße zum Ausbilden eines elektrischen Felds beaufschlagbar ist, und einem Fluidvolumen mit Partikeln individuell gestaltbare Beugungsstrukturen zu schaffen. Beugungseigenschaften der Beugungsstruktur sind veränderbar, indem mit Hilfe des elektrischen Felds ein Konzentrationsgradient der Partikel in dem Fluidvolumen erzeugt werden kann. Mit einer geeigneten Auswahl von Parametern, insbesondere hinsichtlich des Materials und der Größe der Beugungselektrode sowie der Partikel in dem Fluidvolumen, können für einen jeweiligen Anwendungszweck geeignete Beugungsstrukturen geschaffen werden. Im Vergleich zum Stand der Technik besteht der Vorteil, daß mit Hilfe des induzierten Konzentrationsgradienten der Partikel in dem Fluidvolumen die Wirkung der zumindest einen Beugungselektrode selbst verändert werden kann, was beispielsweise dann der Fall ist, wenn die Partikel in dem Fluidvolumen sich am Rande der mindestens einen Beugungselektrode sammeln.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht mehrere Beugungselektroden vor, bei denen sich Abstände zwischen benachbarten Beugungselektroden unterscheiden, so daß eine asymmetrische Beugungsstruktur gebildet ist. Auf diese Weise werden die Gestaltungsmöglichkeiten für die Schaffung anwendungsspezifischer Beugungsstrukturen vergrößert.
  • Vorteilhaft kann bei einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß die mindestens eine Beugungselektrode aus einem lichtdurchlässigen Material ist. Dieses ermöglicht die Beobachtung von physikalischen oder chemischen Prozessen in dem Fluidvolumen auch in einem Bereich, der üblicherweise von der mindestens einen Beugungselektrode verdeckt ist.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, daß das Fluidvolumen ein strömendes Volumen ist. Hierdurch wird es möglich, das Fluidvolumen fortdauernd auszutauschen, beispielsweise um an hand der veränderbaren Beugungseigenschaften Parameter des Fluids oder der Partikel in dem Fluidvolumen zu analysieren.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Partikel in dem Fluidvolumen Biomoleküle sind, beispielsweise Proteine. Biomoleküle stehen in großer Vielfalt hinsichtlich ihrer Größe und ihrer Wechselwirkungseigenschaften mit elektrischen Feldern zur Verfügung, wodurch sich sehr verschiedene Gestaltungsoptionen für das Fluidvolumen mit den Partikeln in der steuerbaren Beugungsstruktur ergeben.
  • Um die Möglichkeit zum Analysieren der gebeugten Lichtwellen zu schaffen, sieht eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung eine Detektionseinrichtung zum Erfassen der an der Beugungsstruktur gebeugten Lichtwellen vor. Mit Hilfe der Detektionseinrichtung können Eigenschaften der einfallenden und/oder der gebeugten Lichtwellen erfaßt und untersucht werden, um Rückschlüsse auf das Verhalten des Fluidvolumens und/oder der Partikel in dem Fluidvolumen in der Beugungsstruktur zu ziehen.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, daß eine Ausdehnung der mindestens einen Beugungselektrode in einer Richtung, die im wesentlichen quer zu einer Einfallsrichtung der einfallenden Lichtwellen auf die Beugungsstruktur verläuft, klein im Vergleich zur Wellenlänge der einfallenden Lichtwellen ist, so daß eine Beugung an der Beugungsstruktur im wesentlichen erst als Reaktion auf dem Konzentrationsgradienten der Partikel nach dem Ausbilden des elektrischen Feldes auftritt. Hierdurch wird ein Schaltmechanismus gebildet, bei dem die einfallenden Lichtwellen in einem Zustand der Beugungsstruktur gebeugt und in einem anderen Zustand nicht gebeugt werden.
  • Die Beugungsstruktur ist zweckmäßig eine in Reflexion oder in Transmission betreibbare Beugungsstruktur. In Abhängigkeit vom Anwendungsfall kann der Fachmann entscheiden, ob die einfallenden Lichtwellen eher reflektiert oder transmittiert werden sollen.
  • Eine Möglichkeit zur Beaufschlagung von mehreren Beugungselektroden gemeinsam mit der elektrischen Betriebsgröße ist bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung dadurch geschaffen, daß die Beugungsstruktur kammförmig ausgebildet ist.
  • Bei einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die mehreren Beugungselektroden matrixartig angeordnet sind. Auf diese Weise stehen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung, den Konzentrationsgradienten der Partikel in dem Fluidmedium anwendungsspezifisch auszubilden. Einzelne oder alle matrixartig angeordneten Beugungselektroden können mit der gleichen oder unterschiedlichen elektrischen Betriebsgrößen beaufschlagt werden, um die von den Beugungselektroden gebildete Beugungsstruktur mittels des Konzentrationsgradienten zu verändern.
  • Eine Fortbildung der Erfindung kann vorsehen, daß auf eine Oberfläche der mindestens einen Beugungselektrode eine aus einem lichtemittierenden Material gebildete Schicht aufgebracht ist. Auf diese Weise ist es ermöglicht, die Struktur der Anordnung der mindestens einen Beugungselektrode mit Hilfe eines Detektors zu erfassen, der in einer geeignet gewählten Entfernung von der Beugungselektrodenanordnung angeordnet ist, um Licht, beispielsweise Fluoreszenz- oder Phosphoreszenzlicht, des lichtemittierenden Materials zu detektieren.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß der mindestens einen Beugungselektrode gegenüberliegend zumindest eine weitere Beugungselektrode vorgesehen ist, wobei die mindestens eine Beugungselektrode und die zumindest eine weitere Beugungselektrode hinsichtlich der einfallenden Lichtwellen auf Lücke versetzt sind, so daß ein zumindest teilweiser Durchgang der einfallenden Lichtwellen durch die Beugungsstruktur mit Hilfe einer Änderung der Beugungseigenschaften der Beugungsstruktur schaltbar ist. Hierdurch ist es möglich, einen optischen Schaltmechanismus zu schaffen, bei dem ein Durchgang der einfallenden Lichtwellen aufgrund der Lückenversetzung der mindestens einen Beugungselektrode und der zumindest einen weiteren Beugungselektrode zunächst verhindert wird. Beim Anlegen der elektrischen Betriebsgröße und einer hierdurch induzierten Änderung der Beugungs eigenschaften kann dann ein zumindest teilweiser Durchgang der einfallenden Lichtwellen erfolgen.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Beugungsstruktur in einem Lichtweg eines optischen Geräts zum Regeln einer Ausbreitung der einfallenden Lichtwellen entlang des Lichtwegs angeordnet sind. Die Regelung der Ausbreitung der einfallenden Lichtwellen erfolgt mit Hilfe der Änderung der Beugungseigenschaften der Beugungsstruktur beim Anlegen der elektrischen Betriebsgröße und der hierdurch ausgelösten Ausbildung des elektrischen Feldes, was seinerseits zur gezielten Konzentrationsgradientenbildung in dem Fluidvolumen führt.
  • Weiterbildung des Verfahrens zum Regeln der Ausbreitung von Lichtwellen mit Hilfe des Beugens einfallender Lichtwellen an einer Beugungsstruktur in abhängigen Unteransprüchen weisen die in Verbindung mit zugehörigen Unteransprüchen der Anordnung zum Beugen von Lichtwellen an einer Beugungsstruktur genannten Vorteile entsprechend auf.
  • Beim Ausführen des Verfahrens können in Abhängigkeit vom Anwendungsfall zum Bilden des Konzentrationsgradienten der Partikel mit Hilfe des elektrischen Feldes verschiedene Prozesse in dem Fluidvolumen induziert werden. Hierzu gehören das Induzieren einer Temperaturerhöhung, eines Phasenübergangs und/oder einer elektrochemischen Umsetzung in dem Fluidvolumen. Bei dem Phasenübergang kann es sich beispielsweise um einen Sol/Gel- oder einen Gel/Sol-Übergang handeln, der infolge der Wirkung des elektrischen Feldes in dem Fluidvolumen veranlaßt wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Anordnung zum Beugen einfallender Lichtwellen an einer Beugungsstruktur;
  • 2 eine schematische Darstellung der Anordnung nach 1, wobei eine weitere Beugungselektroden vorgesehen sind;
  • 3 eine schematische Darstellung einer weiteren Anordnung zum Beugen einfallender Lichtwellen;
  • 4A4D graphische Darstellungen zum Beugungsverhalten einfallender Lichtwellen im Fall eines Doppelspalts;
  • 5 eine schematische Darstellung berechneter Kurven für ein asymmetrische Verteilung von Partikeln in einem Fluidvolumen einer steuerbaren Beugungsstruktur;
  • 6 eine schematische Darstellung einer Anordnung mit mehreren Beugungselektroden ohne elektrisches Feld;
  • 7 eine schematische Darstellung der Anordnung mit mehreren Beugungselektroden nach 6 beim Anlegen eines elektrischen Wechselfelds für Partikel mit negativer Dielektrophorese;
  • 8 eine schematische Darstellung der Anordnung mit mehreren Beugungselektroden nach 6 beim Anlegen eines elektrischen Wechselfelds für Partikel mit positiver Dielektrophorese;
  • 9 eine schematische Darstellung der Anordnung mit mehreren Beugungselektroden nach 6 beim Anlegen eines Gleichfelds für den Fall einer Elektrophorese;
  • 10 eine schematische Darstellung der Anordnung mit mehreren Beugungselektroden nach 6 beim Anlegen eines Wechselfelds für Makromoleküle;
  • 11 eine kammförmige Beugungselektrode; und
  • 12A12C eine schematische Darstellung einer Anordnung mit mehreren Beugungselektroden, die matrixartig angeordnet sind.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Anordnung mit einer Beugungsstruktur 1, bei der auf einem transparenten Trägermaterial 2 mehrere Beugungselektroden 3 angeordnet sind. Auf die Beugungsstruktur 1 treffen einfallende Lichtwellen 4, die an der Beugungsstruktur 1 gebeugt werden. Es können Lichtwellen aus einem beliebigen Bereich des Lichtspektrums sowohl im sichtbaren als auch im nicht sichtbaren Spektralbereich verwendet werden, insbesondere auch aus dem ultravioletten oder dem infraroten Spektralbereich. Die Beugungseigenschaften der Beugungsstruktur 1 werden nicht nur von den Beugungselektroden 3 sondern auch von einem Fluidmedium 5 bestimmt, welches in 1 mit Hilfe eines Pfeils A schematisch dargestellt ist. Bei dem Fluidmedium 5 kann es sich um ein flüssiges oder gasförmiges Medium handeln. Das Fluidmedium 5 strömt in der mit Hilfe des Pfeils A in 1 angedeuteten Richtung entlang der mehreren Beugungselektroden 3 und bilden mit diesen zusammen die Beugungsstruktur 1. Das Fluidmedium 5 durchströmt hierbei ein Volumen, welches einen von Fluidvolumen 5 durchströmten Raum (nicht dargestellt) begrenzt, der in 1 oberhalb der mehreren Beugungselektroden 3 gebildet ist. Es kann ein direkter Kontakt zwischen den mehreren Beugungselektroden 3 und dem Fluidmedium 5 gebildet werden, wenn die mehreren Beugungselektroden beispielsweise in eine Wand des von dem Fluidvolumen durchströmten Volumens integriert sind (nicht dargestellt). Es kann jedoch auch vorgesehen sein, daß die mehreren Beugungselektroden 3 mit einer Schutzschicht bedeckt sind, so daß zwischen dem Fluidmedium 5 und den mehreren Beugungselektroden 3 kein direkter Kontakt gebildet ist. Das Fluidmedium 5 kann sowohl als strömendes Medium als auch stehendes Medium oberhalb und zwischen den mehreren Beugungselektroden 3 vorgesehen sein. Wenn das Fluidmedium 5 als stehendes Medium gebildet ist, wird es in einem abgeschlossenen, nicht durchströmenden Volumen angeordnet (nicht dargestellt).
  • Um die Beugungseigenschaften der Beugungsstruktur 1 für die einfallenden Lichtwellen 4 zu verändern, werden die mehreren Beugungselektroden 3 mit einer elektrischen Betriebsgröße, beispielsweise einer elektrischen Spannung, beaufschlagt, so daß sich um die mehreren Beugungselektroden 3 herum ein elektrisches Feld bildet, was in das Fluidmedium 5 hinein wirkt. Mit Hilfe des so gebildeten elektrischen Feldes werden in dem Fluidmedium 5 Partikel (in 1 nicht dargestellt) verlagert, so daß in dem Fluidmedium 5 im Bereich der mehreren Beugungselektroden 3 ein Konzentrationsgradient der Partikel gebildet wird. Infolge des auf diese Weise gebildeten Konzentrationsgradienten der Partikel in dem Fluidmedium 5 werden die Beugungseigenschaften der Beugungsstruktur 1 verändert. Die geänderten Beugungseigenschaften führen dazu, daß gebeugten Lichtwellen, die durch die Beugungsstruktur 1 gelangen und mit Hilfe einer Linse 6 auf einen Detektor 7 gelenkt werden, mit geänderten Eigenschaften detektiert werden. Die geänderten Eigenschaften der gebeugten Lichtwellen können genutzt werden, um das Fluidmedium 5 bzw. die darin befindlichen Partikel zu analysieren. Bei einer derartigen Analyse werden die gebeugten Lichtwellen zweckmäßig mit und ohne Beaufschlagung der mehreren Beugungselektroden 3 mit der elektrischen Betriebsgröße erfaßt.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung der Anordnung nach 1, wobei oberhalb der mehreren Beugungselektroden 3 zusätzlich mehrere weitere Beugungselektroden 8 vorgesehen sind, die auf einem Trägermaterial 9 plaziert sind. Die weiteren Beugungselektroden 8 sind in der Einfallsrichtung der einfallenden Lichtwellen 4 bezüglich der mehreren Beugungselektroden 3 auf Lücke versetzt, so daß in einem Ausgangszustand, in welchem die mehreren Beugungselektroden 3 nicht mit der elektrischen Betriebsgröße beaufschlagt sind, die einfallenden Lichtwellen 4 nicht durch Zwischenräume 10 zwischen den weiteren Beugungselektroden 8 hindurch gelangen können. Erst beim Anlegen der elektrischen Betriebsgröße an die mehreren Beugungselektroden 3 und/oder die mehreren Beugungselektroden 8 führt dazu, daß gebeugte Lichtwellen durch die Beugungsstruktur 1 mit den mehreren Beugungselektroden 3, dem Fluidmedium 5 und den weiteren Beugungselektroden 8 hindurch gelangen. Die gebeugten Lichtwellen werden dann mit Hilfe der Linse 6 auf den Detektor 7 fokussiert. Ein derartiges Verhalten tritt bei der Anordnung nach 2 auf, wenn durch das Anlegen der elektrischen Betriebsgröße in dem Fluidmedium 5, welches einen Raum 11 zwischen der Beugungsstruktur 1 und der weiteren Beugungsstruktur 8 ausfüllt, ein Konzentrationsgradient von Partikeln geschaffen wird, welcher die Beugungseigenschaften der Beugungsstruktur 1 verändert, so daß zumindest ein Teil der einfallenden Lichtwellen 4 als gebeugte Lichtwellen zu dem Detektor 7 gelangt. Der in dem Fluidmedium 5 gebildeten Konzentrationsgradient der Partikel „bricht" die Symmetrie des Verbunds der auf Lücke versetzten mehreren Beugungselektroden 3 und der weiteren Beugungselektroden mit dem dazwischen angeordneten Fluidvolumen 5. Auf diese Weise ist eine schalterartige Beeinflussung der Lichtausbreitung der einfallenden Lichtwellen 4 ermöglicht, was in einem optischen Gerät wie einem Lichtmikroskop zum Anwendungsfall abhängigen, flexiblen Steuern eines Lichtwegs genutzt werden kann. Bei einer derartigen Anwendung kann der Lichtweg im Bereich seiner gesamten Querschnittsfläche oder nur eines Teils hiervon in der beschriebenen Art und Weise gesteuert werden.
  • Die mehreren Beugungselektroden 3 und/oder die weiteren Beugungselektroden 8 können aus einem lichtdurchlässigen oder einem durchsichtigen Material sein, so daß eine Beobachtung von physikalischen Vorgängen im Bereich des Fluidvolumens 5 auch durch die mehreren Beugungselektroden 3 und/oder die weiteren Beugungselektroden 8 möglich ist.
  • In 3 sind die weitere Beugungselektroden 8 aus 2 nicht gegenüber den mehreren Beugungselektroden 3, sondern seitlich neben diesen angeordnet. Wie bei den Ausführungsformen nach den 1 und 2 werden die einfallenden Lichtwellen 4 an der von den mehreren Beugungselektroden 3, den weiteren Beugungselektroden 8 sowie dem Fluidmedium 5 gebildeten Beugungsstruktur 1 gebeugt. Zu Meßzwecken werden entweder die mehreren Beugungselektroden 3 oder die mehreren Beugungselektroden 8 mit der elektrischen Betriebsgröße beaufschlagt, so daß mit Hilfe des Detektors 7 Lichtwellen empfangen werden, die aus einem unterschiedlichen Beugungsverhalten im Bereich der mehreren der Beugungselektroden 3 und der weiteren Beugungselektroden 8 resultieren. Aus einem Vergleich der unterschiedlichen erfaßten Meßergebnisse kann eine Meßanalyse erfolgen.
  • In den 4A4D sind berechnete Kurven für eine zweidimensionale Intensitätsverteilung gebeugter Lichtwellen hinter einem Doppelspalt dargestellt. Zur Berechnung der Kurven wurde die skalare Beugungsformel nach Kirchhoff genutzt. Die 4A und 4B zeigen das berechnete Ergebnis kurz hinter dem Doppelspalt, das heißt unter Fresnel-Bedingungen. In einer größeren Entfernung hinter den Doppelspalt, das heißt unter Fraunhofer-Bedingungen, ergeben sich die in den 4C und 4D dargestellten Beugungsmuster. Die 4A und 4C repräsentieren die Beugung an zueinander symmetrischen Doppelspalthälften. Zur Berechnung der Beugungsmuster in den 4B und 4D wurde angenommen, daß die Symmetrie der Lichtwege durch den linken Spalt des Doppelspalts infolge eines Konzentrationsgradienten von Partikeln in dem Fluidmedium (vgl. Erläuterungen zu den 1 und 2) gestört ist. Es ergibt sich, daß die Präsenz des Konzentrationsgradienten, der beispielsweise in einem Proteinfilm gebildet ist, die Symmetrie des Beugungsmusters wesentlich beeinflußt. Aus dem Beugungsmuster nach 4D können somit Rückschlüsse auf die Existenz von Partikeln im Bereich der Beugungsstruktur, bei der es sich hier um einen Doppelspalt und ein geeignetes stehendes oder strömendes Fluidvolumen mit Partikeln handelt, gezogen werden.
  • 5 zeigt berechnete Kurven für ein asymmetrische Verteilung von Partikeln eines Fluidvolumens im Bereich von drei Beugungselektroden 50, 51, 52, die jeweils mit einem elektrischen Feld beaufschlagt sind. Oberhalb der drei Beugungselektroden 50, 51, 52 befindet sich ein Fluidmedium 53 mit Partikeln. Die Kurven in 5 zeigen eine sich ergebende Feldverteilung (quadratisches Mittel). Die dargestellte Feldverteilung führt bei Partikeln mit positiver Dielektrophorese dazu, daß ein Bereich 54 stärker als ein Bereich 55 besetzt wird, was zur Ausbildung eines Konzentrationsgradienten der Partikel verursacht. Die hierbei entstehende Asymmetrie der Partikelverteilung in den Fluidmedium 53 führt zu geänderten Beugungseigenschaften der Struktur aus den drei Beugungselektroden 50, 51, 52 und dem Fluidmedium 53 für von unten einfallende Lichtwellen, was sich im Beugungsbild nachweisen läßt. In analoger Weise zu der in 5 dargestellten zweidimensionalen Asymmetrie lassen sich räumliche Strukturen eines Konzentrationsgradienten mit geeigneter Anordnung der für den jeweiligen Anwendungsfall auswählbaren Beugungselektroden schaffen.
  • In den 6 bis 10 ist jeweils eine Anordnung von mehreren Beugungselektroden 60, 61, 62, 63, 64, 65 dargestellt, die ineinandergreifend angeordnet sind. Wenn an den mehreren Beugungselektroden 6065 ein Fluidmedium 66 mit Partikeln 66 vorbeiströmt oder benachbart zu den mehreren Beugungselektroden 67 als stationäres Volumen angeordnet ist, kommt es in Abhängigkeit von einer an die mehreren Beugungselektroden 6065 angelegten Betriebsgröße zur Verlagerung der Partikel 67 in dem Fluidmedium 66, so daß verschieden gestaltete Konzentrationsgradienten gebildet werden, die ihrerseits die Beugungseigenschaften für auf die von mehreren Beugungselektroden 6065 und dem Fluidmedium 66 gebildete Beugungsstruktur einfallenden Lichtwellen verändern. In den 6 bis 10 sind verschiedene Fälle für das Beaufschlagen der mehreren Beugungselektroden 6065 mit einer elektrischen Betriebsgröße dargestellt. Das mit Hilfe des Anlegens der elektrischen Betriebsgröße erzeugte, elektrische Feld kann hierbei in dem Fluidmedium 66 elektrochemische Prozesse, beispielsweise Elektrodenprozesse, induzieren, die die Bildung des jeweiligen Konzentrationsgradienten unterstützen veranlassen.
  • 6 zeigt die Anordnung der mehreren Beugungselektroden 6065 ohne angelegtes elektrisches Feld, so daß die Partikel 67 in dem Fluidmedium 66 statistisch verteilt sind. In 7 werden die mehreren Beugungselektroden 6065 mit einem Wechselfeld beaufschlagt. Bei negativer Dielektrophorese der Partikel 67 kommt es zur Ausbildung weiterer Beugungsstrukturen 68, die parallel zu den mehreren Beugungselektroden 6065 verlaufen und zwischen diesen angeordnet sind.
  • 8 zeigt die Anordnung der mehreren Beugungselektroden 6065 bei angelegtem Wechselfeld und Partikeln 67 mit positiver Dielektrophorese. Gemäß 8 kommt es zu einer Saumbildung um sämtliche der mehreren Beugungselektroden 6065. Bei dem Ausführungsbeispiel in 9 sind die mehreren Beugungselektroden 6065 mit einem Gleichfeld beaufschlagt. In Abhängigkeit von einer elektrischen Polung der mehreren Beugungselektroden 6065 lagern sich die Partikel 67 nur an einem Teil der mehreren Beugungselektroden 6065 an, so daß die Beugungseigenschaften in diesem Fall durch eine teilweise Saumbildung verändert werden. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 10 werden die mehreren Beugungselektroden 6065 mit einem Wechselfeld beaufschlagt, was dazu führt, daß sich an den mehreren Beugungselektroden 6065 Makromoleküle 69 anlagern, so daß ein optisch homogener Saum gebildet ist.
  • Bei den Ausführungsformen nach den 8 bis 10 kann vorgesehen sein, die mehreren Beugungselektroden 6065 hinsichtlich ihrer für die einfallenden Lichtwellen wirksamen Breite so schmal zu gestalten, daß eine detektierbare Beugung der auf die Beugungsstruktur einfallenden Lichtwellen erst infolge der durch die Saumbildung induzierte Verbreiterung der für die einfallenden Lichtwellen wirksamen Breite der mehreren Beugungselektroden 6065 auftritt. In diesem Fall würden die einfallenden Lichtwellen bei nicht angelegtem Feld hinsichtlich einer Beugung von der Beugungsstruktur aus Beugungselektroden 6065 und Fluidmedium 67 im wesentlichen unbeeinflußt bleiben.
  • 11 zeigt eine mögliche Ausführungsform für eine Anordnung mit mehreren Beugungselektroden 80, 81, 82, 83, 84, die als Teil einer kammförmigen Gesamtbeugungselektrode 85 gebildet sind. Mit Hilfe der kammförmigen Gesamtbeugungselektrode 85 ist es möglich, die mehreren Beugungselektroden 8084 gemeinsam über einen Anschluß 86 mit dem gewünschten elektrischen Feld zu beaufschlagen.
  • 12A zeigt eine mögliche Ausführungsform für eine Anordnung mit mehreren Beugungselektroden 90, die matrixartig angeordnet sind. In 12A ist lediglich eine mögliche Art der Anordnung der mehreren Beugungselektroden 90 gezeigt. Grundsätzlich können je nach Anwendungsfall unterschiedliche Anordnungsmuster für die mehreren Beugungselektroden 90 gewählt werden. Mit Hilfe einer anwendungsabhängigen Beaufschlagung aller oder eines Teils der mehreren Beugungselektroden 90 mit einer elektrischen Betriebsgröße können linien-/saumförmige Beugungsstrukturen 91 (vgl. 12B) oder matrixartig verteilte Beugungsstrukturen 92 (vgl. 12C) erzeugt werden, die ein gegenüber der Ausgangsanordnung der mehreren Beugungselektroden 90 (vgl. 12A) geändertes Beugungsmuster für einfallende Lichtstrahlen erzeugen. Die linien-/saumförmigen Beugungsstrukturen 91 können gebildet werden, indem die mehreren Beugungselektroden 90 abwechselnd reihenweise mit einem „+"- und einem „–„-Signal beaufschlagt werden.
  • Das mittels der Beaufschlagung der verschiedenen Beugungselektroden mit der elektrischen Betriebsgröße geschaffene, elektrische Feld, welches in das Fluidmedium mit den Partikeln hinein wirkt, kann in dem Fluidmedium auch eine elektrochemische Umsetzung wie einen Elektrodenprozeß, zum Beispiel eine pH-Wert-Änderung, induzieren, die zum Erzeugen des Konzentrationsgradienten dient. Es können in Abhängigkeit vom Anwendungsfall zum Bil den des Konzentrationsgradienten der Partikel mit Hilfe des elektrischen Feldes verschiedene Prozesse in dem Fluidvolumen induziert werden. Hierzu gehören das Induzieren einer Temperaturerhöhung, eines Phasenübergangs und/oder der elektrochemischen Umsetzung in dem Fluidvolumen. Bei dem Phasenübergang kann es sich beispielsweise um einen Sol/Gel- oder einen Gel/Sol-Übergang handeln, der infolge der Wirkung des elektrischen Feldes in dem Fluidvolumen veranlaßt wird.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die aus den einfallenden Lichtstrahlen infolge der Beugung an der Beugungsstruktur entstehenden gebeugten Lichtstrahlen auf ein Element (nicht dargestellt) gelenkt werden, so daß mit Hilfe eines lichtemittierenden Materials, zum Beispiel einem fluoreszierenden oder einem phosphoreszierenden Material, auf dem Element Licht in einer räumlichen Verteilung erzeugt wird, die der räumlichen Struktur des Beugungsmusters der gebeugten Lichtstrahlen entspricht, und dessen Detektion in einem geeigneten Abstand von der Beugungsstruktur mittels eines Lichtdetektors möglich ist.
  • In Verbindung mit den beschriebenen Ausführungsformen kann die jeweilige Beugungsstruktur entweder in Transmission betrieben werden oder als reflektierende Beugungsstruktur ausgestaltet werden. Der Fachmann kann hierbei die für den Anwendungsfall geeignete Ausführungsform wählen.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen, und der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen von Bedeutung sein.

Claims (27)

  1. Anordnung zum Beugen von Lichtwellen an einer Beugungsstruktur (1) mit mindestens einer Beugungselektrode (3) zum Ausbilden eines elektrischen Felds beim Anlegen einer elektrischen Betriebsgröße an die mindestens eine Beugungselektrode (3) und einem Fluidvolumen (5), das benachbart zu der mindestens einen Beugungselektrode (3) in einem Einfallsbereich von einfallenden Lichtwellen so (4) angeordnet ist, daß das elektrische Feld zumindest teilweise in das Fluidvolumen (5) hinein wirken kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluidvolumen (5) Partikel umfaßt und daß Beugungseigenschaften der Beugungsstruktur (1) für die einfallenden Lichtwellen (4) mit Hilfe der Partikel schaltbar sind, indem die Partikel als Reaktion auf das Ausbilden des elektrischen Feldes mit Hilfe der mindestens einen Beugungselektrode (3) zum Bilden eines von dem elektrischen Feld abhängigen Konzentrationsgradienten der Partikel in dem Fluidvolumen (5) verlagerbar sind, so daß die Partikel auf das Ausbilden des elektrischen Feldes zusätzliche von der mindestens einen Beugungselektrode (3) beabstandete Beugungselemente bilden.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Beugungselektroden vorgesehen sind, bei denen sich Abstände zwischen benachbarten Beugungselektroden unterscheiden, so daß eine asymmetrische Beugungsstruktur gebildet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Beugungselektrode (3) aus einem lichtdurchlässigen Material ist.
  4. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluidvolumen (5) ein strömendes Volumen ist.
  5. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel in dem Fluidvolumen (5) Biomoleküle sind.
  6. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Detektionseinrichtung (7) zum Erfassen gebeugter Lichtwellen, die an der Beugungsstruktur (1) gebeugt wurden.
  7. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ausdehnung der mindestens einen Beugungselektrode (3) in einer Richtung, die quer zu einer Einfallsrichtung der einfallenden Lichtwellen (4) auf die Beugungsstruktur (1) verläuft, klein im Vergleich zur Wellenlänge der einfallenden Lichtwellen (4) ist, so daß eine Beugung an der Beugungsstruktur (1) erst als Reaktion auf den Konzentrationsgradienten der Partikel nach dem Ausbilden des elektrischen Feldes auftritt.
  8. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beugungsstruktur (1) eine in Reflexion betreibbare Beugungsstruktur ist.
  9. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beugungsstruktur (1) eine in Transmission betreibbare Beugungsstruktur ist.
  10. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine kammförmige Beugungselektrode (80).
  11. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Oberfläche der mindestens einen Beugungselektrode (3) eine Schicht aus einem lichtemittierenden Material aufgebracht ist.
  12. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreren Beugungselektroden (90) matrixartig angeordnet sind.
  13. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens einen Beugungselektrode (3) gegenüberliegend zumindest eine weitere Beugungselektrode (9) vorgesehen ist, wobei die mindestens eine Beugungselektrode (3) und die zumindest eine weitere Beugungselektrode (9) hinsichtlich der einfallenden Lichtwellen (4) auf Lücke versetzt sind, so daß ein zumindest teilweiser Durchgang der einfallenden Lichtwellen (4) durch die Beugungsstruktur (1) mit Hilfe einer Änderung der Beugungseigenschaften der Beugungsstruktur (1) schaltbar ist.
  14. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beugungsstruktur (1) in einem Lichtweg eines optischen Geräts zum Regeln einer Ausbreitung der einfallenden Lichtwellen (4) entlang des Lichtwegs angeordnet ist.
  15. Verfahren zum Regeln einer Ausbreitung von Lichtwellen mit Hilfe des Beugens einfallender Lichtwellen (4) an einer Beugungsstruktur (1) mit mindestens einer Beugungselektrode (3) und einem Fluidvolumen (5), das benachbart zu der mindestens einen Beugungselektrode (3) in einem Einfallsbereich der einfallenden Lichtwellen (4) angeordnet ist, bei dem: – die einfallenden Lichtwellen (4) auf die Beugungsstruktur einfallen; – die zumindest eine Beugungselektrode (3) zum Ausbilden eines elektrischen Feldes mit einer elektrischen Betriebsgröße beaufschlagt wird, so daß das elektrische Feld zumindest teilweise in das Fluidvolumen (5) hinein wirkt; – Beugungseigenschaften der Beugungsstruktur (1) geschaltet werden, indem die Partikel als Reaktion auf das Ausbilden des elektrischen Feldes mit Hilfe der mindestens einen Beugungselektrode (3) verlagert werden und ein von dem elektrischen Feld abhängiger Konzentrationsgradient der Partikel in dem Fluidvolumen (5) gebildet wird, so daß die Partikel auf das Ausbilden des elektrischen Feldes zusätzliche von der mindestens einen Beugungselektrode (3) beabstandete Beugungselemente bilden; und – die einfallenden Lichtwellen (4) an der Beugungsstruktur (1) gemäß den veränderten Beugungseigenschaften gebeugt werden, so daß gebeugte Lichtwellen gebildet werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluidvolumen (5) von einem strömenden Volumen gebildet wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe des Ausbildens des elektrischen Feldes eine asymmetrische Verteilung der Partikel in dem Fluidvolumen (5) geschaffen wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bilden des Konzentrationsgradienten der Partikel mit Hilfe des elektrischen Feldes eine Temperaturerhöhung in dem Fluidvolumen (5) induziert wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bilden des Konzentrationsgradienten der Partikel mit Hilfe des elektrischen Feldes ein Phasenübergang in dem Fluidvolumen (5) induziert wird.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bilden des Konzentrationsgradienten der Partikel mit Hilfe des elektrischen Feldes der Partikel eine elektrochemische Umsetzung in dem Fluidvolumen induziert wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ausdehnung der mindestens einen Beugungselektrode (3) in einer Richtung, die quer zur Einfallsrichtung der einfallenden Lichtwellen (4) verläuft, klein im Vergleich zur Wellenlänge der einfallenden Lichtwellen (4) ist, so daß die einfallenden Lichtwellen (4) erst als Reaktion auf den Konzentrationsgradienten der Partikel nach dem Ausbilden des elektrischen Feldes an der Beugungsstruktur (1) gebeugt werden.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die einfallenden Lichtwellen (4) an der Beugungsstruktur (1) reflektiert werden.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die einfallenden Lichtwellen (4) durch die Beugungsstruktur (1) transmittieren.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens einen Beugungselektrode (3) gegenüberliegend zumindest eine weitere Beugungselektrode (9) angeordnet wird, wobei die mindestens eine Beugungselektrode (3) und die zumindest eine weitere Beugungselektrode (9) hinsichtlich der einfallenden Lichtwellen (4) auf Lücke versetzt werden, so daß ein zumindest teilweiser Durchgang der einfallenden Lichtwellen (4) durch die Beugungsstruktur (1) mit Hilfe einer Änderung der Beugungseigenschaften der Beugungsstruktur geschaltet wird.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Beugungsstruktur (1) in einem Lichtweg eines optischen Geräts angeordnet sind, so daß eine Ausbreitung der einfallenden Lichtwellen (4) entlang des Lichtwegs geregelt wird.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die gebeugten Lichtwellen detektiert werden, um Eigenschaften des Fluidvolumens (5) und/oder der Partikel in dem Fluidvolumen (5) zu analysieren.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß von einem lichtemittierenden Material auf einer Oberfläche der mindestens einen Beugungselektrode (3) Licht emittiert wird.
DE10302605A 2003-01-23 2003-01-23 Anordnung und Verfahren zum Beugen von Lichtwellen an einer Beugungsstruktur Expired - Fee Related DE10302605B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10302605A DE10302605B4 (de) 2003-01-23 2003-01-23 Anordnung und Verfahren zum Beugen von Lichtwellen an einer Beugungsstruktur
PCT/DE2004/000090 WO2004065941A1 (de) 2003-01-23 2004-01-22 Anordnung und verfahren zum beugen von lichtwellen an einer beugungsstruktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10302605A DE10302605B4 (de) 2003-01-23 2003-01-23 Anordnung und Verfahren zum Beugen von Lichtwellen an einer Beugungsstruktur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10302605A1 DE10302605A1 (de) 2004-08-12
DE10302605B4 true DE10302605B4 (de) 2006-05-24

Family

ID=32694937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10302605A Expired - Fee Related DE10302605B4 (de) 2003-01-23 2003-01-23 Anordnung und Verfahren zum Beugen von Lichtwellen an einer Beugungsstruktur

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10302605B4 (de)
WO (1) WO2004065941A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4947047B2 (ja) * 2006-02-28 2012-06-06 株式会社島津製作所 光学的測定の解析方法
WO2008062336A1 (en) 2006-11-21 2008-05-29 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Switchable grating based on electrophoretic particle system
JP5092542B2 (ja) * 2007-05-29 2012-12-05 ソニー株式会社 可変回折格子、回折角可変素子、撮像装置、及び、表示装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660938A (en) * 1985-03-11 1987-04-28 Xerox Corporation Optical display device
DE19613645A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Optische Bauteile mit Gradientenstruktur und Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5122888A (en) * 1987-07-10 1992-06-16 Canon Kabushiki Kaisha Focusing plate having phase grating formed by using liquid crystal
JPH07261203A (ja) * 1994-03-18 1995-10-13 Fujitsu Ltd 光偏向器と光走査装置と情報読み取り装置
US7075502B1 (en) * 1998-04-10 2006-07-11 E Ink Corporation Full color reflective display with multichromatic sub-pixels
DE19932487A1 (de) * 1999-07-09 2001-02-08 Epigenomics Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur photolithographischen Belichtung von biologischen Stoffen
WO2002057843A2 (en) * 2000-12-08 2002-07-25 E Ink Corporation Electrophoretic displays using nanoparticles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660938A (en) * 1985-03-11 1987-04-28 Xerox Corporation Optical display device
DE19613645A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Optische Bauteile mit Gradientenstruktur und Verfahren zu deren Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Applied Optics 41(2002) 3343-3347 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004065941B1 (de) 2004-10-21
DE10302605A1 (de) 2004-08-12
WO2004065941A1 (de) 2004-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827781T2 (de) Verfahren und systeme zum verbesserten flüssigkeitstransport
EP0938656B1 (de) Messvorrichtung mit einem planaren optischen wellenleiter
EP1576356A1 (de) Methode zur erzeugung elektromagnetischer feldverteilungen
DE60203383T2 (de) Auf Totalreflexion beruhender optischer Schalter mit bewegtem Tropfen
WO2016189013A1 (de) Anordnung und verfahren zur strahlformung und zur lichtblattmikroskopie
EP2142911A2 (de) Biochip für die fluoreszenzanalyse von einzelnen transportern
DE1472480A1 (de) Vorfuehrvorrichtung
DE10302605B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Beugen von Lichtwellen an einer Beugungsstruktur
DE102006035072A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Partikeln mit Pipette und Nanopore
EP3538813B1 (de) Wellenleiter, verfahren zur auskopplung von licht aus einem wellenleiter und display
DE20280249U1 (de) Analysegerät zur Bestimmung der chemischen Struktur und/oder Zusammensetzung einer Vielzahl von Proben und Träger zur Aufnahme der Proben
DE102007027414B3 (de) Mikro- und Nanofluidsystem zur dynamischen Strukturanalyse von linearen Makromolekülen und Anwendungen davon
EP1451019B1 (de) Gegenstand, insbesondere wert- und sicherheitsdokument mit einem sicherheitsmerkmal
DE102010012857B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen einer Weggröße
DE102012214932A1 (de) Testprobenvorrichtung und Testverfahren für ein optisches, im Sub-Wellenlängenbereich auflösendes Mikroskop
DE19930865C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Phytoplanktongehalts natürlicher Wasserproben und zur Unterscheidung verschiedener Algengruppen durch Chlorophyllfluoreszenzmessungen sowie Meßeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH620040A5 (en) Liquid crystal display cell with film polarisers
DE19808226C1 (de) Anordnung und Verfahren zur Untersuchung von hydrophilen Makromolekülen in wässriger Lösung
DE102010005860A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kontrasterhöhung in der Mikroskopie
DE102013210953A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweisen von ungelösten Teilchen in einem Fluid
DE102008062620B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von in flüssigen Proben enthaltenen Analytmolekülen
DE102012214933A1 (de) Testprobenvorrichtung und Testverfahren für ein optisches, im Sub-Wellenlängenbereich auflösendes Mikroskop
DE19983998B4 (de) Vorrichtung zur elektrooptischen Zellanalyse in einer Suspension und Verfahren zur Durchführung der Analyse
DE102004023466A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sammlung von suspendierten Partikeln
DE3047495A1 (de) Anzeigetafel zur darstellung einer sich aendernden information

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee