DE10301561A1 - Rotor, device and method for introducing fluids into a molten metal - Google Patents

Rotor, device and method for introducing fluids into a molten metal Download PDF

Info

Publication number
DE10301561A1
DE10301561A1 DE10301561A DE10301561A DE10301561A1 DE 10301561 A1 DE10301561 A1 DE 10301561A1 DE 10301561 A DE10301561 A DE 10301561A DE 10301561 A DE10301561 A DE 10301561A DE 10301561 A1 DE10301561 A1 DE 10301561A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
melt
rotors
channel
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10301561A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Dipl.-Ing. Scheid
Reiner Dr.-Ing. Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch Metallurgie GmbH
Original Assignee
Hoesch Metallurgie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch Metallurgie GmbH filed Critical Hoesch Metallurgie GmbH
Priority to DE10301561A priority Critical patent/DE10301561A1/en
Priority to DE10393540T priority patent/DE10393540D2/en
Priority to PCT/DE2003/003119 priority patent/WO2004029307A1/en
Priority to AU2003277809A priority patent/AU2003277809A1/en
Priority to EP03769205A priority patent/EP1543171A1/en
Publication of DE10301561A1 publication Critical patent/DE10301561A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/05Refining by treating with gases, e.g. gas flushing also refining by means of a material generating gas in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B21/00Obtaining aluminium
    • C22B21/06Obtaining aluminium refining
    • C22B21/064Obtaining aluminium refining using inert or reactive gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rotor, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze. DOLLAR A Metallschmelzen werden oft durch Einbringen eines Fluids entgast. Bei bekannten Rinnenentgasern werden hierzu in der strömenden Schmelze Rotoren angeordnet, durch die das Fluid eingebracht wird. Die Rotoren sorgen für eine gute Durchmischung von Fluid und Metallschmelze, es können aber auch schädliche Strudel auftreten. Die Verbesserungsvorschläge für den Rinnenentgaser sollen eine bessere Durchmischung bei gleichzeitig niedrigerer Gefahr von Strudelbildung bewirken. DOLLAR A Hierzu sind an den Rotoren Rotorköpfe mit konkaven Seitenrinnen angeordnet. Der Rinnenentgaser weist außerdem Rotoren und Trennwände dergestalt auf, dass zwischen zwei Tauchwänden mindestens zwei Rotoren angeordnet sind. Im vorgeschlagenen Verfahren durchströmt die Metallschmelze zudem eine Kontaktkammer mit mindestens zwei Rotoren. Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe in überraschend gutem Maß.The invention relates to a rotor, a device and a method for introducing fluids into a molten metal. DOLLAR A molten metals are often degassed by introducing a fluid. In known channel degassers, rotors are arranged in the flowing melt for this purpose, through which the fluid is introduced. The rotors ensure good mixing of fluid and molten metal, but harmful swirls can also occur. The improvement suggestions for the channel degasser should result in better mixing with a lower risk of vortex formation. DOLLAR A For this purpose, rotor heads with concave side channels are arranged on the rotors. The channel degasser also has rotors and partitions in such a way that at least two rotors are arranged between two baffles. In the proposed method, the molten metal also flows through a contact chamber with at least two rotors. The invention solves the problem in a surprisingly good degree.

Description

Die Erfindung betrifft einen Rotor, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze.The invention relates to a rotor, an apparatus and a method for introducing fluids into a molten metal.

In der Metall verarbeitenden Industrie stellt sich häufig die Aufgabe, geschmolzenes Metall durch Gießen oder vergleichbare Verfahren in eine gewünschte Form mit gewünschten Eigenschaften zu bringen. Als vergleichbar seien hier alle Verfahren verstanden, bei denen ein geschmolzenes Metall erhärtet und schließlich bestimmte Eigenschaften erfüllen soll. Die Metallschmelzen werden vor dein Eingang in die Gieß- oder Verhärtungsphase üblicherweise einem Schmelzofen oder ähnlichen Einrichtungen entnommen. Meist weisen sie an dieser Stelle jedoch nicht die erforderliche Reinheit auf und drohen so, ein resultierendes metallisches Produkt in seinen Eigenschaften in kaum vorhersagbarer Weise zu beeinflussen. Daher empfiehlt es sich, die Metallschmelze nach dem Austritt aus dem Schmelzofen und vor dein Verarbeiten einer Zwischenbehandlung zu unterziehen.In the metal processing industry often arises the task of molten metal by casting or comparable process into a desired one Shape with desired Bring properties. All processes are understood to be comparable here, where a molten metal hardens and ultimately determines Fulfill properties should. The metal melts are in front of your entrance in the casting or Hardening phase usually a furnace or the like Facilities taken. Usually, however, they point at this point does not have the required purity and so threaten a resultant metallic product in its properties in hardly predictable Way to influence. Therefore, it is recommended to melt the metal after leaving the furnace and before processing one Undergo intermediate treatment.

Beispielsweise finden sich in der Metallschmelze beim Austritt aus dem Schmelzofen gelöste Wasserstoffeinschlüsse, nichtmetallische Einschlüsse und reaktive Komponenten. Beim Erkalten des Metalls kommt der Wasser stoff aus der Lösung und ruft im festen Metall Poren hervor. Die nichtmetallischen Einschlüsse verbleiben beim Erkalten ebenfalls im Metall und können dieses in einem ungewissen Grad verschmutzen. Die reaktiven Komponenten verbleiben ebenso und beeinflussen die physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften des Endproduktes.For example, in the Molten metal as it emerges from the furnace, hydrogen inclusions released, non-metallic inclusions and reactive components. When the metal cools, the hydrogen comes from the solution and creates pores in the solid metal. The non-metallic inclusions remain when cooling also in the metal and can do this in an uncertain Pollute degrees. The reactive components remain as well influence the physical and / or chemical properties of the end product.

Als probates Mittel, die ungewünschten Komponenten aus der Metallschmelze rechtzeitig zu entfernen, hat sich die Entgasung durchgesetzt. In diesem Verfahren wird der Metallschmelze durch geeignete Vorrichtungen ein Inertgas bzw. ein Reaktionsgas injiziert. Dieses hat eine geringere Dichte als die Schmelze und steigt in Bläschenform zur Oberfläche der Schmelze auf. Auf dem Weg nach oben adsorbiert es die unerwünschten gelösten Gase und führt diese mit sich an die Oberfläche der Schmelze. Gleichzeitig induziert es beim Aufsteigen eine gewisse Strömung, die mit den Bläschen auch die nichtmetallischen Einschlüsse an die Oberfläche treibt und sie dort in der Regel auch hält. Diese können dann leicht der Metallschmelze entnommen werden. Bestimmte Gase können sogar mit den reaktiven Komponenten in der Schmelze reagieren und diese im gleichen Zug mit an die Oberfläche führen.As a tried and tested remedy, the unwanted components The degassing has to be removed from the molten metal in time enforced. In this process the molten metal is through suitable devices an inert gas or a reaction gas injected. This has a lower density than the melt and rises in bubble form to the surface the melt on. On the way up, it adsorbs the unwanted dissolved Gases and leads this with itself to the surface the melt. At the same time, it induces a certain amount when climbing Flow, the one with the bubbles also drives the non-metallic inclusions to the surface and usually keeps them there. these can then can be easily removed from the molten metal. Certain gases can even react with the reactive components in the melt and bring them to the surface in the same turn.

Prinzipiell kann das Verfahren im wesentlichen an drei verschiedenen Stellen zum Einsatz kommen, nämlich entweder innerhalb des Schmelzofens, in einem separaten Tiegel oder im Fließen, vorzugsweise auf dem direkten Weg zum Gießen. Letztere beiden Möglichkeiten sind hierbei gegenüber dem Entgasen innerhalb des Schmelzofens vorteilhaft. Im Normalfall läuft die Metallschmelze auf dem Weg vom Schmelzofen zum Gusstisch durch einen Kanal. Es hat sich bewährt, im Verlauf dieses Kanals die Entgasungsvorrichtung anzuordnen. Die Metallschmelze wird hier also behandelt, während sie die Rinne auf dem Weg zum Gießtisch durchströmt. Daher spricht man im Falle solcher Entgasungsvorrichtungen von „Rinnenentgasern".In principle, the procedure in essentially used in three different places, namely either preferably inside the melting furnace, in a separate crucible or in flow on the direct path to pouring. The latter two options are compared to the Degassing inside the furnace is advantageous. Usually it runs Metal smelt on the way from the melting furnace to the casting table through a channel. It has proven itself to arrange the degassing device in the course of this channel. The So molten metal is treated here while it runs the gutter on the Way to the casting table flows through. Therefore, in the case of such degassing devices, one speaks of "channel degassers".

Es ist demzufolge Wesen des Rinnenentgasers, dass die Metallschmelze nur für eine relativ kurze Zeit im Bereich des Entgasers ist. Maßgebend für die Qualität der Entgasung ist es jedoch, das eingeleitete Inertgas bzw. generell das injizierte Fluid in möglichst intensiven Kontakt mit der Metallschmelze zu bringen. Die Intensität wird zum einen dadurch bestimmt, wie lange das eingebrachte Fluid mit der Metallschmelze in Kontakt verbleibt. Zum anderen ist die Größe der Reaktionsoberfläche, also die Gesamtoberfläche der injizierten Fluidbläschen, hierfür entscheidend.It is therefore the essence of the channel degasser, that the molten metal is only for is a relatively short time in the area of the degasser. authoritative for the quality the degassing is, however, the inert gas introduced or in general the injected fluid in as much as possible to bring intensive contact with the molten metal. The intensity becomes one determines how long the fluid introduced with the Metal melt remains in contact. The other is the size of the reaction surface, so the total surface the injected fluid bubbles, therefor crucial.

Diese beiden wesentlichen Parameter, Kontaktzeit und Kontaktweg, werden in einem Rinnenentgaser dadurch verbessert, dass die Metallschmelze einen möglichst hohen Spiegelstand im Bereich der Fluidinjektion aufweist und dass das Fluid in möglichst feinen Bläschen in die Schmelze injiziert wird.These two essential parameters, Contact time and contact path are thereby in a channel degasser improved that the molten metal has the highest possible level of mirror in the area of fluid injection and that the fluid in as possible fine bubbles is injected into the melt.

Um möglichst viele kleine Bläschen in der Schmelze zu erhalten, hat es sich durchgesetzt, die Gasinjektoren mit schnelldrehenden Rotoren im Bereich der Fluidinjektion zu versehen. Die scharfkantigen Rotorköpfe zerschlagen etwaige größere Fluidblasen beim Austritt aus dem Injektor in viele kleine Bläschen.To get as many small bubbles in To get the melt, it has prevailed, the gas injectors to be provided with fast rotating rotors in the area of fluid injection. The sharp-edged rotor heads smash any larger fluid bubbles as it emerges from the injector into many small bubbles.

Ein üblicher Rinnenentgaser und Angaben zum Entgasungsverfahren können beispielsweise der WO 95/21273 entnommnen werden. Diese Anmeldung beschreibt ausführlich viele Aspekte, die es bei der Rinnenentgasung zu beachten gibt, und offenbart zugleich eine Reihe von Ausführungsbeispielen. Insbesondere sind verschiedene Ausgestaltungen von Rotoren offenbart, durch die das Fluid in die Metallschmelze injiziert wird. Bei allen Varianten sind kanalartige Öffnungen, durch die bei Betrieb der Rotoren das Fluid nach außen gelangt, dargestellt, die außen durch die besagten scharfen Kanten begrenzt sind. Die scharfen Kanten können sich sogar in quadratischen Seitenkanälen nach oben bis zum oberen Ende des Rotorkopfes ziehen.A common channel degasser and Information on the degassing process can be found, for example, in WO 95/21273 can be removed. This application describes many in detail Aspects that have to be considered in channel degassing and revealed at the same time a number of exemplary embodiments. In particular, various designs of rotors are disclosed through which the fluid is injected into the molten metal. At all Variants are channel-like openings, through which the fluid escapes when the rotors are in operation, shown the outside are limited by said sharp edges. The sharp edges can even in square side channels up to the top of the rotor head.

In der DE 697 00 963 T2 ist ein Rotor offenbart, der unterhalb einer Deckscheibe radial um eine Zentralwelle angeordnete, im Wesentlichen quaderfönnige Rotorblätter vorschlägt, bei denen jedes zweite Rotorblatt um eine Ausnehmung am unteren Rand reduziert ist. Hierdurch sollen Verwirbelungen an der Oberfläche der Metallschmelze reduziert werden. Als Vorrichtung älterer Technik zeigt die Druckschrift außerdem einen Rotorkopf mit glech ausgebildeten, radial hervorragenden und im Wesentlichen länglichen quaderförmigen Rotorblättern, die parallel zueinander an einer Zentralwelle liegen.In the DE 697 00 963 T2 discloses a rotor which proposes substantially parallelepiped-shaped rotor blades arranged radially around a central shaft below a cover disk, in which every second rotor blade is reduced by a recess at the lower edge. This is intended to reduce turbulence on the surface of the molten metal. As a device of older technology, the publication also shows a rotor head with the same, radially outstanding and essentially elongated parallelepiped-shaped rotor blades which lie parallel to one another on a central shaft.

Um Kavitationserscheinungen am Rotor zu vermeiden, schlägt die DE 197 03 062 C einen Rotorkopf mit weitestgehend geschlossener, glatter Oberfläche vor. Die glatte Oberfläche wird nur von notwendigen Öffnungen im Inneren des Rotorkopfs verlaufender rohrförmiger Kanäle durchbrochen. Da bei haben die Öffnungen eine leichte Ovalform in der Oberfläche des Rotorkopfs, weil die Kanäle unter einem leichten Winkel auf die Oberfläche treffen.To avoid cavitation on the rotor, the DE 197 03 062 C a rotor head with a largely closed, smooth surface. The smooth surface is only broken through by necessary openings in the interior of the rotor head of tubular ducts. The openings have a slight oval shape in the surface of the rotor head because the channels meet the surface at a slight angle.

Auch in einigen anderen Druckschriften, so zum Beispiel in der US 3,849,119 , der US 3,870,511 , der UK 1 400 338 sowie der US 3,839,019 können alternative Ausgestaltungen von Fluidinjektoren mit Rotoren entnommen werden.Also in some other publications, for example in the US 3,849,119 , the US 3,870,511 , the UK 1 400 338 as well as the US 3,839,019 alternative configurations of fluid injectors with rotors can be found.

Nun ist es all diesen Rotoren gemein, dass sie mit höherer Drehzahl das injizierte Fluid zunehmend besser zu kleinen Bläschen zerschlagen. Während dies genau der angestrebte Effekt ist, erhöht sich die Gefahr einer Strudelbildung der Schmelze entlang der Oberfläche des Injektors. Sobald sich ein Strudel bildet, werden auf unerwünschte und unkontrollierbare Weise zum einen Außenluft, aber auch die durch das injizierte Fluid an die Oberfläche getragenen unerwünschten Schmelzeneinschlüsse in die Schmelze wieder eingetragen. Wenn der Strudel bis in die Wirkungsbereiche des Rotors gerät, werden die unerwünschten Komponenten sogar relativ homogen in der Metallschmelze verteilt.Now it is common to all these rotors, that they're with higher Speed, the injected fluid is increasingly broken up into small bubbles. While if this is exactly the desired effect, the risk of vortex formation increases of the melt along the surface of the injector. As soon as a whirlpool forms, unwanted and uncontrollable way on the one hand outside air, but also through the injected fluid carried to the surface unwanted melt inclusions entered in the melt again. If the whirlpool goes right into the Effective areas of the rotor become the unwanted Components even distributed relatively homogeneously in the molten metal.

Dein Stand der Technik ist auch eine Vielzahl von Anordnungen der Injektoren und von unterschiedlichen Varianten der Gestaltung im Bereich des Rinnenentgasers zu entnehmen, insbesondere finden sich in der WO 95/21273 auch eingebaute Tauchwände nach jedem Rotor. All diese Ausführungen sind jedoch nur in unbefriedigendem Umfang in der Lage, unter Umgehung der Gefahr der schädlichen und ungewollten Strudelbildung eine Verteilung des eingebrachten Fluids zu erreichen.Your state of the art is also one Variety of arrangements of injectors and different ones To see variants of the design in the area of the channel degasser, In particular, there are also built-in baffles in WO 95/21273 every rotor. All of these designs are, however, only able to an unsatisfactory extent, bypassing the Danger of harmful and unwanted vortex formation a distribution of the introduced To achieve fluids.

Der Erfinder hat sich daher die Aufgabe gestellt, einen Rotor, eine Vorrichtung und ein zugehöriges Verfahren zu entwickeln, mittels derer im genannten technischen Feld ein einzubringendes Fluid deutlich homogener und fein verteilt in eine Metallschmelze einzubringen ist und gleichzeitig die Gefahr der Strudelbildung an den Injektoren minimiert wird.The inventor therefore has the task provided, a rotor, a device and an associated method to develop, by means of which one to be introduced in the mentioned technical field Fluid significantly more homogeneous and finely divided into a molten metal is to be introduced and at the same time the risk of whirlpool formation on the injectors is minimized.

Diese Aufgabe lösen in überraschend gutem MaßeTo solve this task surprisingly well

  • – ein Rotor zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze, wobei der Rotor einen Schaft und einen an dein Schaft befestigten Rotorkopf umfasst, der eine seitliche Oberfläche mit einer Komponente parallel zu einer Rotationsachse des Rotors aufweist und der dadurch gekennzeichnet ist, dass in der seitlichen Oberfläche wenigstens eine Seitenrinne mit konkav gekrümmtem Querschnitt vorgesehen ist,- on Rotor for introducing fluids into a molten metal, the Rotor comprises a shaft and a rotor head attached to your shaft, one side surface with a component parallel to an axis of rotation of the rotor has and which is characterized in that in the lateral surface at least one side channel with a concavely curved cross section is provided is
  • – eine Vorrichtung zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze, wobei die Vorrichtung einen Schmelzekanal und in dessen Verlauf einen Kontaktbereich, in dem die Fluide in die Metallschmelze eingebracht werden, mit dort angeordneten Rotoren nebst Tauchwänden aufweist, bei der zwischen zwei Tauchwänden mindestens zwei Rotoren angeordnet sind, sowie- one Device for introducing fluids into a molten metal, wherein the device a melt channel and in the course of it Contact area in which the fluids are introduced into the molten metal with rotors arranged there along with baffle walls, in between two diving walls at least two rotors are arranged, and
  • – ein Verfahren zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze, bei dem die Fluide durch zwischen Tauchwänden, die jeweils paarweise eine Kontaktkammer begrenzen, angeordnete Rotoren in die Metallschmelze eingebracht werden, welches sich dadurch auszeichnet, dass die Metallschmelze eine Kontaktkammer mit mindestens zwei Rotoren durchfließt.- on Process for introducing fluids into a molten metal, at which the fluids pass through between baffles, each in pairs Limit contact chamber, arranged rotors in the molten metal can be introduced, which is characterized in that the molten metal flows through a contact chamber with at least two rotors.

Der Rotor erzielt mit den in der seitlichen Oberfläche vorgesehenen Seitenrinnen mit konkav gekrümmtem Querschnitt erstaunliche Vorteile. Die Fluidbläschen werden in einem großen Spektrum von Drehzahlen gut zerschlagen und somit in viele kleine Bläschen umgeformt. Austretende Fluidbläschen, die durch Adhäsion im ersten Moment an der Oberfläche des Rotors nach oben wandern, können sich weder der Hackwirkung der Kanten entziehen noch werden sie ruckartig beschleunigt, wie dies bei eckigen Rinnenformen der Fall ist und was zu länglichen Blasenformen führt, wodurch die Hackwirkung beeinträchtig wird. Vielmehr werden Sie stetig innerhalb der Seitenrinnen beschleunigt, bis sie dann schließlich in einer noch eher runden Form die seitliche Oberfläche erreichen und dort von den scharfen Kanten zerhackt werden. Zudem treten erheblich weniger Strudel auf, als dies bei bekannten Rotoren der Fall ist.The rotor achieved with the in the side surface provided side channels with a concave curved cross section astonishing Benefits. The fluid bubbles be in a big one Smashed spectrum of speeds well and thus into many small ones vesicle reshaped. Escaping fluid bubbles, by adhesion at first on the surface of the rotor can move upwards neither remove the chipping effect of the edges nor do they become jerky accelerates, as is the case with angular channel shapes and resulting in elongated Leads to bubble shapes, which affects the chopping effect becomes. Rather, you are constantly accelerated within the side channels, until then finally reach the side surface in an even more rounded shape and be chopped up there by the sharp edges. They also kick considerably less vortex than is the case with known rotors.

Die seitliche Oberfläche ist in vorliegendem Zusammenhang eine um die Rotationsachse verlaufende Umhüllende des Rotorkopfes und umfasst somit immer eine Komponente in tangentialer Richtung um die Rotationsachse. Sie weist dann auch eine Komponente parallel zu der Rotationsachse auf, wenn die Normale auf der seitlichen Oberfläche nicht parallel zu der Rotationsachse ist. Gemeint sind hier also seitliche Oberflächen, wie sie beispielsweise an Zylindern als Mantelfläche und/oder an kegligen oder kegelstumpfförmigen Körpern analog zu finden sind. Der Rotorkopf ist vorzugsweise punkt- bzw. rotationssymmetrisch bezüglich seiner Rotationsachse aufgebaut. Er kann auf diese Weise möglichst ausgewuchtet um die Rotationsachse rotieren.The side surface is in the present context, one running around the axis of rotation envelope of the rotor head and thus always includes a component in tangential Direction around the axis of rotation. It then also has a component parallel to the axis of rotation when the normal on the side surface is not parallel to the axis of rotation. So here is meant side surfaces, analogous to, for example, cylinders on the circumferential surface and / or conical or frustoconical bodies can be found. The rotor head is preferably point or rotationally symmetrical in terms of built up its axis of rotation. He can do this if possible rotate balanced around the axis of rotation.

Die Seitenrinnen sollen erfindungsgemäß einen konkav gekrümmten Querschnitt aufweisen. Eine Umhüllende eines Schnitts durch den Rotorkopf auf beliebiger Höhe der Rotationsachse hat immer eine Kreisform. Wenn der Rotorkopf Seitenrinnen aufweist, sind diese in dem geführten Schnitt dadurch zu erkennen, dass der Außenkantenverlauf der Schnittfigur in Höhe der Seitenrinne von der Umhüllenden abweicht. Diese Abweichungen gehen dann vom Kreisverlauf auf der Umhüllenden in Richtung des Inneren des Kreises ab, bis sie im weiteren Verlauf wieder auf den umhüllenden Kreis stoßen. Aufgrund der Symmetrie weicht der Außenkantenverlauf des geführten Schnitts mehrfach in der beschriebenen Form von der kreisrunden Umhüllenden ab. Ebenfalls aufgrund der Symmetrie hat der Außenkantenverlauf des gefühten Schnitts zwischen den Bereichen, in denen er mit der Umhüllenden verläuft, vorzugsweise zumindest paarweise dieselbe Form.According to the invention, the side channels should have a concavely curved cross section. An envelope of a section through the rotor head at any height of the axis of rotation always has a circular shape. If the rotor head has side channels, these can be recognized in the cut made by the fact that the shape of the outer edge of the sectional figure at the height of the side channel differs from the envelope. These deviations then proceed from the course of the circle on the envelope towards the inside of the circle until they encounter the enveloping circle again in the further course. Due to the symmetry, the outer edge course gives way of the cut performed several times in the form described from the circular envelope. Also due to the symmetry, the outer edge course of the cut made between the areas in which it runs with the envelope preferably has the same shape, at least in pairs.

Die erfindungsgemäße seitliche Oberfläche zeichnet sich kumulativ bzw. alternativ dadurch aus, dass zwischen denjenigen Punkten, an denen der Außenkantenverlauf der Schnittfigur die Umhüllende verlässt, und denjeni gen Stellen, an denen der Außenkantenverlauf der Schnittfigur wieder zu der kreisförmigen Umhüllenden stößt, der Außenkantenverlauf der Schnittfigur über die gesamte Verbindungsstrecke gekrümmte Abschnitte aufweist und dass diese gekrümmten Abschnitte entgegen der Krümmung der Umhüllenden gekrümmt sind.The lateral surface according to the invention draws are cumulative or alternatively characterized in that between those Points at which the outer edge course the cutting figure leaves the envelope, and the places where the outer edge of the cut figure back to the circular enveloping comes across Outer edge course the figure above the entire connecting line has curved sections and that this curved Sections against the curvature of the enveloping bent are.

Es ist vorteilhaft, wenn sich wenigstens eine der Seitenrinnen von Kanalöffnungen ausgehend in Richtung Schaft erstreckt, wobei die Kanalöffnungen durch Kanäle bedingt sind, die im Wesentlichen radial von der Rotationsachse nach außen weisen. Das eingebrachte Fluid bzw. Inertgas kann durch die an sich hinreichend bekannten Kanäle nach außen aus dem Rotorkopf austreten. Wenn die Seitenrinnen direkt an die Kanalöffnungen angeschlossen sind bzw. sich aus deren oberem Bereich unmittelbar in Richtung des Schafts, also im Betrieb nach oben, durch die seitliche Oberfläche fortpflanzen, können injizierte Fluidblasen, die am Rotor anheften, sofort in die Seitenrinnen gelangen, ohne vorher auf der Umhüllenden entlang wandern zu müssen, von wo sie unzerhackt abreißen könnten. Ein Anschluss der beschriebenen Art fördert also nochmals das Maß, in dem die Fluidblasen zerhackt werden. Kumulativ bzw. alternativ können die Kanäle Kanalöffnungen aufweisen, die zumindest einen Bereich aufweisen, der senkrecht nach oben offen ist. Es versteht sich, dass die Anordnung der Kanalöffnungen auch unabhängig von den übrigen Merkmalen vorteilhaft ist.It is advantageous if at least one of the side channels of channel openings extending towards the shaft, with the channel openings through channels which are essentially radial from the axis of rotation outward point. The introduced fluid or inert gas can by itself well-known channels outward emerge from the rotor head. If the side gutters directly to the channel openings are connected or directly from their upper area in the direction of the shaft, i.e. upwards through the side surface can reproduce injected fluid bubbles attached to the rotor immediately into the side channels arrive without walking along the envelope beforehand have to, from where they tear off without chopping could. A connection of the type described thus further promotes the degree to which the fluid bubbles are chopped up. Cumulatively or alternatively, the channels Have channel openings, which have at least one area that is open vertically upwards is. It is understood that the arrangement of the channel openings also independently from the rest Features is advantageous.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weisen die Kanäle einen entlang der Rotationsachse veränderlichen Querschnitt auf, der sich in eine Ein tauchrichtung des Rotors aufweitet. Als Eintauchrichtung wird hier diejenige Richtung verstanden, die bei noch nicht eingetauchtem Rotor in Richtung der Metallschmelze weist. In Eintauchrichtung kann die dem Schaft gegenüberliegende Seite des Rotorkopfes eine Fläche aufweisen, die man gemeinhin beispielsweise auch als untere Fläche oder Bodenfläche bezeichnen könnte. Wenn sich die Kanäle entlang der Rotationsachse aufweiten, hat dies zur Folge, dass das in die Metallschmelze einzubringende Fluid in einem Strom, der eine mit der Höhe variable Breite hat, in die Metallschmelze gelangt. Konkret wird sich das einzubringende Fluid aufgrund der im Vergleich zur Metallschmelze geringeren Dichte in die obere Begrenzung des Kanals einpassen und sich daher der Fluidstrom in Richtung der Bodenfläche aufweiten. Durch die Aufweitung des Kanals nach unten hin wird aufgrund der Kontinuität der Strömung eine mit der Tiefe abnehmende Ausströmgeschwindigkeit des Fluids aus dein Rotorkopf erreicht. Es treten also insbesondere die unteren Schichten der Fluidströmung mit vergleichsweise geringer Geschwindigkeit aus dem Rotorkopf aus. Nachdem das Fluid hier zerhackt worden ist, wird durch die geringe Austrittsgeschwindigkeit erreicht, dass sich die entstandenen Bläschen noch im Wirkungsbereich des Rotorkopfes befinden und – gegebenenfalls durch Adhäsion oder Verwirbe-lung am Rotorkopf verbleibend – mit gesteigerter Wahrscheinlichkeit nochmals am oberen Bereich des Rotorkopfes zu kleineren Bläschen zerhackt werden. Hierdurch wird also eine bessere Verteilung mit kleineren Bläschen erreicht.In a further advantageous embodiment the channels a cross section variable along the axis of rotation, which expands in a direction of immersion of the rotor. As an immersion direction is understood here the direction that is not yet immersed The rotor points in the direction of the molten metal. In the direction of immersion can be the opposite of the shaft Side of the rotor head have, which are commonly used, for example, as a lower surface or floor area could designate. If the channels widening along the axis of rotation, this means that fluid to be introduced into the molten metal in a stream which is a with the height variable width, gets into the molten metal. Specifically the fluid to be introduced compared to the molten metal lower density fit into the upper limit of the channel and the fluid flow therefore widen in the direction of the bottom surface. By the widening of the channel downwards becomes one due to the continuity of the flow outflow velocity decreasing with depth of the fluid from your rotor head. So it occurs in particular the lower layers of the fluid flow with comparatively less Speed from the rotor head. After the fluid has been chopped up here is achieved by the low exit speed that the bubbles still formed are in the effective range of the rotor head and - if necessary by adhesion or Swirling on Rotor head remaining - with increased probability again at the top of the rotor head to smaller bubbles be chopped up. This will result in a better distribution with smaller bubbles reached.

Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn sich der Kanalquerschnitt in die Eintauchrichtung nicht beliebig aufweitet, sondern sich ein Grad der Aufweitung mit der Eintauchrichtung erhöht. Als Grad der Aufweitung wird hierbei das differenzielle Maß verstanden, mit dem sich der Kanalquerschnitt nach unten hin aufweitet. Durch diese Geometrie am Rotorkopf wird erreicht, dass die Austrittsgeschwindigkeiten mit zunehmender Tiefe mehr als linear abnehmen. Es hat sich herausgestellt, dass der durch die Aufweitung hervorgerufene Mechanismus hierdurch in verstärktem Maße auftritt.It is particularly advantageous here if the channel cross-section in the immersion direction is not arbitrary expands, but a degree of expansion with the direction of immersion elevated. The degree of expansion is understood to mean the differential measure, with which the channel cross section widens downwards. By this geometry at the rotor head is achieved that the exit speeds decrease more than linearly with increasing depth. It turned out that the mechanism created by the expansion thereby reinforced Dimensions occurs.

Genauer empfiehlt es sich, die Kanäle so auszugestalten, dass sich der Grad der Aufweitung sprunghaft erhöht. Durch gezielte Auswahl der Kanalgeometrie kann so beispielsweise erreicht werden, dass das Fluid über eine bestimmte Höhe mit einer konstanten Geschwindigkeit und im weiteren Verlauf nach unten mit einer abnehmenden Geschwindigkeit aus dem Rotorkopf austritt. Es hat sich empirisch gezeigt, dass hierbei eine besonders gute Zerschlagung der Gasbläschen stattfindet.It is advisable to design the channels in such a way that the degree of expansion increases by leaps and bounds. Through targeted selection the channel geometry can be achieved, for example, that the fluid over a certain height at a constant speed and as it progresses emerges from the bottom of the rotor head at a decreasing speed. It has been shown empirically that this is a particularly good one Breaking the gas bubbles takes place.

Auch die Ausgestaltung der Kanäle und/oder der korrespondierenden Kanalöffnungen mit veränderlichem Querschnitt ist unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung vorteilhaft, wobei diese Vorteile schon bei der entsprechenden Ausgestaltung lediglich eines Kanals zutage treten.The design of the channels and / or the corresponding channel openings with changeable Cross section is independent from the rest Features of the present invention advantageous, these advantages with the corresponding configuration of only one channel come to light.

Alternativ und kumulativ empfiehlt es sich, dass die Kanäle zwischen Zähnen liegen, die entlang der seitlichen Oberfläche eine Länge von mindestens 40 mm aufweisen. Als Zähne werden hierbei diejenigen Körper bezeichnet, die zwischen jeweils zwei benachbarten Kanälen liegen und die insofern die Kanäle definieren. Im tangentialen Verlauf um den Rotorkopf in Höhe der Zähne bzw. somit auch in Höhe der Kanäle finden sich also diese beiden Elemente vorzugsweise wechselweise. Daher bildet die Umhüllende um die Zähne in der Regel gleichzeitig denjenigen Teil der seitlichen Oberfläche, der im Höhenbereich der Kanäle liegt.Alternatively and cumulatively recommended it that the channels between teeth lie that have a length of at least 40 mm along the side surface. As teeth become those bodies referred to, which lie between two adjacent channels and so far the channels define. In the tangential course around the rotor head at the level of the teeth or thus also in the amount of channels so these two elements are preferably found alternately. Therefore, the envelope forms around the teeth usually at the same time that part of the side surface that in the high range of the channels lies.

Es hat sich bei Versuchen gezeigt, dass die Zähne eine Länge von mindestens 40 mm haben sollten, um ein befriedigendes Maß der homogenen Zerschlagung des eingebrachten Fluids zu erreichen. Bei kürzeren Zähnen tritt der gewünschte Mechanismus zwar ebenfalls auf, die Wahrscheinlichkeit einer mehrfachen Zerhackung der aufsteigenden Fluidbläschen an den scharfen Kanten der Zähne nimmt jedoch ab. Unterhalb der genannten Grenze kann daher kaum noch von einem befriedigenden Ergebnis gesprochen werden.Experiments have shown that the teeth should have a length of at least 40 mm in order to achieve a satisfactory degree of homogeneous breakdown of the fluid introduced. The desired mechanism also occurs with shorter teeth, but the likelihood of multiple chopping of the ascending fluid bubbles on the sharp edges of the teeth decreases. It is therefore hardly possible to speak of a satisfactory result below the limit mentioned.

Außerdem ist es vorteilhaft, wenn der Rotorkopf in eine Eintauchrichtung an den Schaft anschließend einen zylinderförmigen Fluidraum aufweist. Durch einen solchen rotationssymmetrischen Fluidraum entsteht eine Stelle, an der sich das Fluid sammelt, bevor es durch die Kanäle in die Metallschmelze strömt. Hierdurch wird aufgrund der Kontinuität der Strömung zum einen die Vertikalgeschwindigkeit des einströmenden Fluids herabgesetzt, was zu einer Beruhigung der Strömung innerhalb des Rotorkopfes führt und es dem Fluid in gesteigertem Maße ermöglicht, entlang der oberen Wandung der Kanäle auszuströmen. Zum anderen wird natürlich auch Material zur Herstellung des Rotorkopfes eingespart und dessen Gewicht herabgesetzt.It is also advantageous when the rotor head joins the shaft in an immersion direction cylindrical Has fluid space. Through such a rotationally symmetrical fluid space creates a place where the fluid collects before it passes through the channels flows into the molten metal. Because of the continuity of the flow, the vertical velocity of the incoming Fluids are reduced, causing a calming of the flow inside of the rotor head and allows the fluid to increase along the top Emanating wall of the channels. To the others will of course also saved material for the manufacture of the rotor head and its Weight reduced.

Es empfiehlt sich, dass ein im Wesentlichen mit der Rotationsachse verlaufender Durchlass zum Einbringen des Fluids mit einer Mündungsfläche von höchstens 64 mm2, vorzugsweise von 12 bis 36 mm2, in den Fluidraum mündet. Der Durchlass sollte auch entlang einer Schaftrotationsachse verlaufen und oberhalb des Schafts mit dem einzubringendem Fluid gefüllt werden. Das Fluid strömt somit entlang einer bestimmnten Strecke an einer zumindest teilweise sehr stark erwärmten Durchlasswandung, wodurch es ebenfalls stark erhitzt werden kann. Bei einer Mündungsfläche, im Wesentlichen also der Querschnittsfläche der Mündung, die auf 64 mm2 begrenzt ist, strömt das einzubringende Fluid mit einer verhältnismäßig hohen Geschwindigkeit in den Raum ein und verwirbelt das in dein Raum befindliche Fluid sowie die in der Nähe befindliche Schmelze vorteilhaft, so dass eine feinere Verteilung des Fluids in der Schmelze gewährleistet werden kann.It is recommended that a passage for introducing the fluid, which runs essentially with the axis of rotation, opens into the fluid space with a mouth area of at most 64 mm 2 , preferably of 12 to 36 mm 2 . The passage should also run along an axis of shaft rotation and be filled with the fluid to be introduced above the shaft. The fluid thus flows along a certain distance at an at least partially very strongly heated passage wall, which means that it can also be strongly heated. In the case of a mouth area, essentially the cross-sectional area of the mouth, which is limited to 64 mm 2 , the fluid to be introduced flows into the room at a relatively high speed and advantageously swirls the fluid in your room and the melt in the vicinity, so that a finer distribution of the fluid in the melt can be ensured.

Bei Wahl einer zu kleinen Mündungsfläche kann möglicherweise Fluid nachgeführt werden, um einen ausreichenden Druck unter der Schmelzeoberfläche aufrecht zu erhalten. Daher ist es auch empfehlenswert, eine Mündungsfläche von mindestens 12 mm2 vorzusehen. Der Fluidraum sowie die Ausgestaltung der Mündungsfläche zeigen die beschriebenen Vorteile auch unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung.If the mouth surface is too small, fluid may possibly be added to maintain sufficient pressure under the melt surface. Therefore, it is also recommended to provide a mouth area of at least 12 mm 2 . The fluid space and the configuration of the mouth surface also show the described advantages independently of the other features of the present invention.

Eine besonders vorteilhafte Eignung unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung weist der Rotor auf, wenn der Rotorkopf eine im Wesentlichen kegelstumpfförmige Form hat. Bei einer solchen Form treten am Umfang des Rotorkopfes verschiedene Geschwindigkeiten auf. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Rotorkopf sich in Richtung Schaft verjüngt, da dann nach oben hin, also im Betrieb in Richtung der Metallschmelzenoberfläche, geringere Geschwindigkeiten am Umfang des Rotors auftreten.A particularly advantageous suitability independently from the rest Features of the present invention have the rotor when the rotor head has a substantially frusto-conical shape. With one Form occur at different speeds on the circumference of the rotor head on. This is particularly advantageous if the rotor head tapers towards the shaft, then upwards, i.e. in operation in the direction of the molten metal surface, less Speeds occur around the circumference of the rotor.

Zum einen hat es sich herausgestellt, dass bei Vorliegen geringer Geschwindigkeiten am oberen Ende des Rotorkopfes die Gefahr der Strudelbildung drastisch herabgesetzt wird. Der Entgasungsprozess kann also mit erhöhten Rotordrehzahlen und/oder geringeren Eintauchtiefen in die Metallschmelze gefahren werden, als dies mit herkömmlichen Rotorköpfen der Fall ist. Dies schlägt sich in einer erhöhten Prozesssicherheit bei einer gleichzeitig gesteigerten Prozessgüte nieder.For one thing, it turned out that at low speeds at the top of the Rotor head the risk of vortex formation is drastically reduced becomes. The degassing process can therefore be carried out with increased rotor speeds and / or lower Immersion depths in the molten metal are driven as with usual rotor heads the case is. This strikes yourself in increased process reliability with a simultaneously increased process quality.

Des Weiteren treten am unteren Ende des Rotorkopfes vergleichsweise hohe Geschwindigkeiten am Umfang auf. Somit werden dort austretende Fluidblasen mit einem vergleichsweise hohen Impuls zerschlagen. Hierdurch entstehen bereits im unteren Bereich des austretenden Fluids gute Zerschlagungsergebnisse, die dann im Verlauf des Aufsteigens entlang des Rotorkopfes noch verbessert werden.Furthermore, kick at the bottom of the rotor head comparatively high speeds on the circumference on. Thus, fluid bubbles escaping there are comparatively smashed high impulse. This creates in the lower area of the escaping fluid good smashing results, which are then in the Course of the ascent along the rotor head still improved become.

Darüber hinaus bewirkt eine kegelstumpffönnige Oberfläche auch eine flächigere und somit homogenere Verteilung der Fluidbläschen in der Metallschmelze. Da die Bläschen die Tendenz haben, im Wesentlichen vertikal nach oben durch die Metallschmelze aufzusteigen, ist es hier von großem Vorteil, wenn der Bereich, in dem die Bläschen in die Schmelze eintreten, eine verhältnismäßige große horizontale Flächenabdeckung erreicht, in der Projektion auf die Schmelzenoberfläche also eine Kreisringscheibe ergibt. Mit zunehmenden Unterschied des oberen vom unteren Umfang des Rotorkopfes wird diese Basisfläche der aufsteigenden Bläschen größer. Zum Vergleich ist diese Basisfläche bei einem zylindrischen Rotorkopf Null, da sie lediglich einen Kreisring auf der Schmelzenoberfläche ergibt.In addition, a frustoconical surface also causes a flat one and thus more homogeneous distribution of the fluid bubbles in the molten metal. Because the bubbles have the tendency to go up through the essentially vertical Ascending molten metal, it is of great advantage here if the area in which the bubbles enter the melt, a relatively large horizontal area coverage achieved, so in the projection onto the melt surface results in an annular disc. With increasing difference of the upper one from the lower circumference of the rotor head, this base area becomes the rising bubbles greater. To the This base area is a comparison with a cylindrical rotor head zero, since it is only a circular ring on the melt surface results.

Zusätzlich wird durch die hohe Scherfestigkeit der Metallschmelze im Zusammenspiel mit der sich nach unten erweiternden Rotorkopfform – kegelfönnig oder auf sonstige Weise – eine Sekundärströmung induziert, wodurch die Schmelze stärker durchmischt wird und die aufsteigenden Bläschen von ihrer rein vertikalen Aufsteigbahn abgebracht werden. Die Bläschen durchlaufen so eine längere Strecke innerhalb der Metallschmelze.In addition, the high Shear strength of the molten metal in interaction with itself downward widening rotor head shape - conical or otherwise - induces a secondary flow, which makes the melt stronger is mixed and the rising bubbles from their purely vertical Ascent path will be removed. The bubbles go through a longer distance inside the molten metal.

In einer empfehlenswerten Ausgestaltung des Rotors ist der Rotorkopf über ein selbstdichtendes Befestigungsmittel an dem Schaft befestigt. Vorzugsweise handelt es sich hier um ein Gewinde oder einen Bajonettverschluss, wobei diese so konstruiert sein sollten, dass sie sich unter der Last, die bei Rotation des Rotorkopfes in Folge des Widerstands der Metallschmelze als Drehmoment auftritt, festziehen. Hierdurch kann ohne Einsatz weiterer Mittel unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung erreicht werden, dass möglichst wenig Schmelze in den Schlitz zwischen Kopf und Schaft eintritt. Ein eventuell notwendiger Austausch eines Rotorkopfes wird hierdurch regelmäßig erleichtert.In a recommended embodiment of the Rotor is the rotor head over a self-sealing fastener is attached to the shaft. This is preferably a thread or a bayonet lock, whereby these should be constructed so that they are located under the Load caused by rotation of the rotor head due to the resistance the metal melt appears as torque, tighten. hereby can be used independently of the other characteristics without the use of further means Present invention achieve that as little melt in the Slot between head and shaft enters. A possibly necessary Replacing a rotor head is regularly made easier as a result.

Weitere Vorteile können – ggf. auch unabhängig von dem Vorgesagten – erreicht werden, wenn die seitliche Oberfläche des Rotorkopfes an einer Übergangsnaht zwischen dem Rotorkopf und dein Schaft im Wesentlichen bündig in eine Mantelfläche des Schafts übergeht. Hierdurch werden insbesondere zwei Vorteile erreicht: Zum einen erschwert ein bündiger Übergang ein eventuelles Anlagern von Metallschmelzeresten, wodurch ebenfalls eine bessere Lösbarkeit des Rotorkopfes sichergestellt werden kann. Zum anderen treten am Umfang des Übergangs zwischen dein Schaft und dem Rotorkopf keine Geschwindigkeitssprünge auf. Die Gefahr einer Strudelbildung wird hierdurch signifikant herabgesetzt.Other advantages can - if necessary, also independent depending on what has been said - can be achieved if the lateral surface of the rotor head merges essentially flush into a lateral surface of the shaft at a transition seam between the rotor head and your shaft. In this way, two advantages are achieved in particular: Firstly, a flush transition makes it difficult to deposit metal melt residues, which also ensures better solubility of the rotor head. On the other hand, there are no speed jumps at the circumference of the transition between your shaft and the rotor head. This significantly reduces the risk of vortex formation.

Als Übergangsnaht wird hier diejenige Stelle verstanden, an der entlang des Umfangs der Rotorkopf an den Schaft anschließt. Die Übergangsnaht grenzt daher nach unten an die seitliche Oberfläche des Rotorkopfes und nach oben an die Mantelfläche des ebenfalls rotationssymmetrischen Schafts. Unter einem bündigen Übergang wird verstanden, dass an der Übergangsnaht weder die seitliche Oberfläche des Rotorkopfs noch die Mantelfläche des Schafts eine Tangentialfläche senkrecht zur Rotationsachse aufweisen.This is the transition seam here Understand the point at which along the circumference of the rotor head Shaft connects. The transition seam borders therefore down to the side surface of the rotor head and down at the top of the lateral surface of the also rotationally symmetrical shaft. Under a flush transition it is understood that at the transition seam neither the side surface of the Rotor head still the outer surface a tangential surface of the shaft have perpendicular to the axis of rotation.

Die hierdurch erzielten Ergebnisse können noch verbessert werden, wenn ein Übergang an der Übergangsnaht bezüglich der seitlichen Oberfläche des Rotorkopfes und der Mantelfläche des Schafts im Wesentlichen konkav ist. In Versuchen hat sich gezeigt, dass bei einem im Wesentlichen konkaven Übergang von Rotorkopf zu Schaft ungewollte Strudel effektiv vermieden werden können.The results achieved by this can still be improved when a transition at the transition seam in terms of the side surface of the Rotor head and the outer surface the shaft is essentially concave. Experiments have shown that with an essentially concave transition from rotor head to shaft unwanted whirlpools can be effectively avoided.

Es hat sich gezeigt, dass es alternativ und kumulativ vorteilhaft ist, wenn sich der Schaft zum Rotorkopf hin verjüngt. Mit zunehmender Tiefe hat der Schaft somit in der Metallschmelze eine abnehmende Umfangsgeschwindigkeit. Hierdurch werden ebenfalls ungewünschte Strudel minimiert. In der geometrisch einfachsten Variante hat der Schaft hierbei im Wesentlichen eine Kegelstumpfform.It has been shown to be alternative and is cumulatively advantageous if the shaft faces the rotor head tapered towards. As the depth increases, the shaft therefore melts in the metal a decreasing peripheral speed. This will also undesirable Swirl minimized. In the geometrically simplest variant, the Essentially a truncated cone shape.

Unabhängig hiervon ist es vorteilhaft, wenn der Schaft über eine selbstdichtende Befestigungseinrichtung an einer Schaftaufnahme befestigt ist. Die Schaftaufnahme ist im Allgemeinen oberhalb des Schmelzespiegels angeordnet und weist eine Befestigungseinrichtung für den Schaft auf. Hierbei ist es wesentlich, dass der Schaft mit möglichst einfachen Mitteln von der Schaftaufnahme gelöst werden kann. Vorzugsweise kommen für die selbstdichtende Befestigungseinrichtung ein Gewinde oder ein Bajonettverschluss zum Einsatz, die sich unter Last bei laufendem Rotor selbst festziehen. Hierdurch wird einfach und zuverlässig gewährleistet, dass keine Spritzer der Schmelze in den Schlitz zwischen Schaft und Aufnahme eindringen können. Einmal hier eingedrungenes und erhärtetes Metall kann das Lösen des Schafts von der Aufnahme erheblich erschweren und außerdem dort angeordnete Dichtungen zerstören.Regardless of this, it is advantageous when the shaft is over a self-sealing fastening device on a shaft holder is attached. The socket is generally above the melt level arranged and has a fastening device for the shaft on. It is important that the shaft is as possible simple means can be released from the socket. Preferably come for the self-sealing fastening device is a thread or a Bayonet lock for use, which is under load while running Tighten the rotor yourself. This ensures simple and reliable that no splashes of the melt into the slot between the shaft and recording can penetrate. Metal that has penetrated and hardened here can loosen the shaft of the recording considerably complicate and also seals located there to destroy.

Außerdem ist es vorteilhaft, wenn der Schaft axiale Vorsprünge aufweist. Im Allgemeinen wird der Schaft eine eher glatte Oberfläche aufweisen. Hierdurch wird jedoch die Handhabung des Schafts, insbesondere beim Befestigen an und Lösen von der Schaftaufnahme sehr schwierig. Durch angeord nete Vorsprünge, unabhängig davon, ob sie von der Oberfläche nach außen oder nach innen weisen, kann der Schaft beispielsweise durch Hubmittel leichter gegriffen werden und zudem auch leichter gedreht werden. Letzteres ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Schaft in ein Gewinde der Schaftaufnahme geschraubt werden soll.It is also advantageous if the shaft has axial protrusions having. In general, the shaft will have a rather smooth surface. However, this makes handling the shaft, especially when Attach to and detach very difficult from the socket. By arranged projections, regardless of whether they're from the surface outward or point inwards, the shaft can be, for example, by lifting means can be gripped more easily and also rotated more easily. The latter is particularly advantageous if the shaft is in a thread the shaft holder is to be screwed.

In einer bevorzugten Ausführungsvariante des Rotors geht die Mantelfläche des Schafts an einer Verbindungsnaht im Wesentlichen bündig in eine Umfangsfläche der Schaftaufnahme über. Auch hierdurch wird es weitestgehend verhindert, dass Schmelzespritzer zwischen die plane Abschlussfläche des Schafts und die Schaftaufnahme eindringen können. Auch ein Anhaften von Spritzern an die Oberfläche an der Verbindungsnaht wird bei einem bündigen Übergang gering gehalten.In a preferred embodiment of the Rotors goes the outer surface of the shaft at a connecting seam essentially flush in a peripheral surface the shank over. This also largely prevents melt splashes between the flat end surface of the shaft and the socket can penetrate. Also clinging to Splash on the surface at the connection seam is kept low with a flush transition.

In einer vorteilhaften Variante des Rotors sind an dein Schaft ein Spritzschutz oder Mittel zum Anbringen eines Spritzschutzes angeordnet. Hierbei bieten sich als Spritzschutz insbesondere klemmbare Kreisringscheiben oder Ähnliches an. Bei Verwendung eines Spritzschutzes wird das Anlagern von Schmelzespritzern bzw. das Eindringen von Schmelzespritzern zwischen Schaft und Aufnahme bestmöglich verhindert.In an advantageous variant of the Rotors are a splash guard or means of attachment to your shaft a splash guard arranged. This is a splash guard especially clampable circular washers or the like. Using splash protection is the accumulation of melt splashes or the penetration of melt splashes between the shaft and the socket at best prevented.

Es versteht sich, dass alle als vorteilhaft beschriebenen Merkmale, die sich nicht explizit auf vorausgehende Merkmale beziehen, auch unabhängig voneinander, in beliebiger Alternation oder Addition, vorteilhafte Wirkungen erzielen und auch für sich genommen erfinderisch sind.It is understood that all are beneficial described features that are not explicitly related to previous ones Obtaining characteristics, also independently of one another, in any alternation or addition, beneficial effects achieve and also for are inventive.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze löst die gestellte Aufgabe, weil eine benachbarte Anordnung mindestens zweier Rotoren ohne dazwischen angeordnete Tauchwände die Wirkung des Entgasungsprozesses gegenüber dem Stand der Technik deutlich verbessert. In einem derartigen Zwischenraum zwischen zwei Rotoren, insbesondere mit nebeneinander angeordneten Schäften, entsteht infolge der Beeinflussung durch zwei Rotorköpfe eine makroskopisch wirbelige Strömung. Das Zentrum der Verwirbelung ist aber dabei nicht direkt am Rotor, sondern liegt im Zwischenraum zwischen den Rotoren. Somit ist die Gefahr einer Strudelbildung am Rotor weitestgehend minimiert.The insertion device according to the invention of fluids in a molten metal solves the task because an adjacent arrangement of at least two rotors without in between arranged baffles the effect of the degassing process clearly compared to the prior art improved. In such a space between two rotors, in particular with shafts arranged side by side, arises as a result of the influence by two rotor heads a macroscopically swirling flow. The center of the swirl is not directly on the rotor, but lies in the space between the rotors. So that is The risk of vortex formation on the rotor is largely minimized.

Zudem tritt im Bereich zwischen den Rotoren eine Schmelzespiegelerhöhung auf, die eine Sekundärströmung senkrecht zur Verlaufsrichtung des Schmelzekanals hervorruft. Diese verbessert nochmals die Verteilung der Fluidbläschen in der Schmelze.Also occurs in the area between the Rotors a melt level increase on that is a secondary flow perpendicular to the direction of the melt channel. This improved again the distribution of the fluid bubbles in the melt.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung zeichnet sich diese dadurch aus, dass der Kontaktbereich durch Tauchwände umgrenzt ist. In diesem Fall liegt also in der Verlaufsrichtung der Metallschmelze bereits vor dem ersten Rotor eine erste Tauchwand und nach dem letzten Rotor eine letzte Tauchwand. Zumindest ist es jedoch vorteilhaft, wenn vor dein ersten Rotor eine erste Tauchwand angeordnet ist. Die Tauchwände rufen eine Vertikalströmung innerhalb der Metallschmelze hervor. Durch Anordnung einer ersten Tauchwand bereits vor dein ersten Rotor herrscht bereits an die sem eine starke vertikale Verwirbelung der Schmelze. Eine möglichst homogene Verteilung der Fluidbläschen wird hierdurch erleichtert.In an advantageous embodiment of the device, it is characterized in that the contact area is delimited by diving walls. In this case there is a first baffle in front of the first rotor and a last baffle after the last rotor in the direction of the molten metal. At least it is advantageous if a first baffle is arranged in front of your first rotor. The baffles cause a vertical flow within the molten metal. By arranging a first baffle in front of your first rotor there is already a strong vertical swirling of the melt. This facilitates the most homogeneous distribution of the fluid bubbles.

Es empfiehlt sich besonders, dass der Kontaktbereich mindestens drei Tauchwände aufweist. Es hat sich bei umfangreichen Versuchen herausgestellt, dass eine Anordnung von drei Tauchwänden gegenüber einer Anordnung von zwei oder nur einer Tauchwand signifikant bessere Entgasungsergebnisse erzielt. Durch die Anordnung weiterer Tauchwände können die Ergebnisse noch gesteigert werden. Je mehr Tauchwände angeordnet sind, desto stärker ist die Vertikalströmung. Hierbei ist tendenziell zu beobachten, dass die Stärke der Vertikalströmung im Verlauf des Schmelzekanals innerhalb des Kontaktbereichs stetig zunmmt.It is particularly recommended that the contact area has at least three diving walls. It did extensive experiments have shown that an arrangement of three diving walls versus one Arrangement of two or only one baffle significantly better Degassing results achieved. By arranging additional baffles, the Results can be increased. The more baffles arranged are, the stronger is the vertical flow. It can be observed here that the strength of the vertical flow steadily in the course of the melt channel within the contact area zunmmt.

Es empfiehlt sich besonders, dass die Tauchwände im Betrieb mindestens die Hälfte einer Schmelzekanaltiefe im Kontaktbereich herabreichen. Je weiter die Tauchwände herabreichen, desto stärker wird die vertikale Verwirbelung. Zudem erfährt der Schmelzefluss an der Tauchwand eine Stauung, wodurch der Schmelzespiegel erhöht wird und die Fluidbläschen eine größere Strecke innerhalb der Schmelze zurückzulegen haben.It is particularly recommended that the diving walls at least half in operation reach a melt channel depth in the contact area. The farther the diving walls reach down, the stronger becomes the vertical swirl. In addition, the melt flow at the Baffle a congestion, which increases the melt level and the fluid bubbles a longer distance to travel within the melt to have.

Alternativ und kumulativ ist es vorteilhaft, wenn die Rotoren im Betrieb näher an einer Kanalsohle des Schmelzekanals angeordnet sind als die Tauchwände. Der Schmelzekanal hat im Allgemeinen eine im Wesentlichen rechteckige Form mit einer ausgewiesenen Sohlfläche. Durch die Anordnung von Tauchwänden und Rotoren in der beschriebenen Weise werden die Kontaktkammern, die jeweils durch Umgrenzung von zwei Tauchwänden defi niert sind, miteinander in Bezug auf die Horizontalströmnng gekoppelt. Regelmäßig führt dies zu längeren Bahnlinien von Schmelzepartikeln innerhalb des Kontaktbereichs und zugleich zu einer stärkeren Sekundärströmung.Alternatively and cumulatively, it is advantageous if the rotors closer in operation are arranged on a channel bottom of the melt channel as the baffles. The The melt channel generally has a substantially rectangular shape Form with a designated sole surface. By arranging baffles and rotors in the manner described, the contact chambers, which are defined by the delimitation of two diving walls, with each other in relation to the horizontal flow coupled. This leads regularly to longer railway lines of melt particles within the contact area and at the same time to a stronger one Secondary flow.

In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren in einem Abstand angeordnet sind, der mindestens eine Breite des Schmelzekanals im Kontaktbereich beträgt. Der Vorteil wird bereits erreicht, wenn lediglich zwei benachbarte Rotoren im beschriebenen Maße beabstandet sind. Unter der Breite des Schmelzekanals im Kontaktbereich wird hierbei im Wesentlichen die Breite der Schmelzeoberfläche verstanden. Bei Querschnittsformen von Schmelzekanälen, die von der Rechteckform wesentlich abweichen, kann das angegebene Maß in sinnvoller Weise auf eine wirkende Breite des Schmelzekanals auf der Höhe der Rotorköpfe bezogen werden.In an advantageous embodiment variant is the device according to the invention characterized in that the rotors are spaced apart are the at least one width of the melt channel in the contact area is. The advantage is already achieved if only two neighboring ones Rotors to the extent described are spaced. Below the width of the melt channel in the contact area here essentially understood the width of the melt surface. For cross-sectional shapes of melt channels that differ from the rectangular shape deviate significantly, the specified dimension can be meaningfully on a effective width of the melt channel related to the height of the rotor heads become.

Durch eine solche Anordnung werden Totbereiche in der Schmelzeströmung vermieden. Insbesondere werden innerhalb einer Kontaktkammer ausgeprägte Longitudinalströmungen auftreten, welche die Größe einer Schichtströmung am Stokes'schen Haftbereich minimieren.With such an arrangement Dead areas in the melt flow avoided. In particular, pronounced longitudinal flows will occur within a contact chamber, which is the size of a layer flow at the Stokes area of detention minimize.

Außerdem hat sich empirisch herausgestellt, dass es vorteilhaft ist, wenn die Rotoren einen Umfangsdurchmesser aufweisen, der höchstens ein Viertel, vorzugsweise ein Fünftel, einer Breite des Schmelzekanals im Kontaktbereich beträgt. Als Umfangsdurchmesser bei kegelstumpfförmigen Rotorköpfen sei hierbei der größte auftretende Umfangsdurchmesser am Rotorkopf verstanden. Die Rotorkopfgröße muss einen Kompromiss finden zwischen möglichst hoher Gaseinbringung einerseits, aber auch möglichst geringer Strudelbildung und möglichst geringem Auftreten von Spritzern andererseits. Die genannte Durchmessergröße hat sich hierbei als vorteilhaft herausgestellt, da hier die Fluidbläschen über einen großen Bereich in die Schmelze eingebracht und zudem starke Sekundärströmungen hervorgerufen werden, zugleich aber über einen großen Drehzahlbereich die Bildung von Strudeln und Spritzern erfolgreich vermieden wird.It has also been shown empirically that it is advantageous if the rotors have a circumferential diameter, the most a quarter, preferably a fifth, a width of the melt channel in the contact area. As Circumferential diameter with frustoconical rotor heads the largest occurring here Understand circumferential diameter on the rotor head. The rotor head size must find a compromise between the highest possible gas input on the one hand, but also if possible low whirlpool formation and if possible little spatter on the other hand. The diameter size mentioned has it was found to be advantageous here, since the fluid bubbles over a huge Area introduced into the melt and also caused strong secondary currents become, but at the same time about a large speed range the formation of swirls and splashes is successfully avoided.

Es sei in diesem Zusammenhang erwähnt, dass möglichst hohe Drehzahlen auch zu einer guten Zerhackung von Bläschen führen und somit anzustreben sind.In this context it should be mentioned that preferably high speeds also lead to good chopping of bubbles and are therefore to be aimed at.

Gleichzeitig hat es sich auch gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn die Rotoren einen Umfangsdurchmesser aufweisen, der mindestens ein Sechstel einer Breite des Schmelzekanals im Kontaktbereich beträgt. Bei kleineren Rotoren müssen zu hohe Drehzalen gefahren werden, was dann wieder eine erhöhte Gefahr der Strudelbildung und gleichzeitig einen erhöhten Materialverschleiß hervorruft. Außerdem wird durch Rotoren mit kleineren Durchmessern keine befriedigende horizontale Sekundärströmung innerhalb der Kontaktkammern verursacht.At the same time, it has also shown that it is advantageous if the rotors have a circumferential diameter have at least one sixth of a width of the melt channel in the contact area. With smaller rotors too high speeds are driven, which in turn increases the risk which creates swirling and at the same time increased material wear. Moreover is not satisfactory by rotors with smaller diameters horizontal secondary flow inside of the contact chambers.

Die Größe der Rotorköpfe sollte vorzugsweise innerhalb der beschriebenen Ober- und Untergrenzen liegen, um eine möglichst gute Entgasungswirkung zu erreichen, wobei es sich versteht, dass die Rotorkopfgröße auch unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung die dargestellten Vorteile bewirken kann.The size of the rotor heads should be preferably within the upper and lower limits described lie to one if possible to achieve good degassing effect, it being understood that the Rotor head size too independently from the rest Features of the present invention bring about the advantages shown can.

Alternativ und kumulativ ist es von besonderem Vorteil, wenn die Rotoren in gleiche Drehrichtungen laufen. Insbesondere bezieht sich dies auf die Rotoren innerhalb einer Kontaktkammer oder zumindest auf zwei benachbarte Rotoren. Durch den gleichen Drehsinn zweier benachbarter Rotoren erfährt der Zwischenbereich zwischen den beiden Rotoren in besonders hohem Maße eine Anregung zur Wirbelbildung. Hierdurch werden Totbereiche vermieden und eine bessere Durchmischung des gesamten Schmelze-Fluid-Gemisches erreicht.Alternatively and cumulatively, it is particularly advantageous if the rotors run in the same direction of rotation. In particular, this relates to the rotors within a contact chamber or at least to two adjacent rotors. Due to the same direction of rotation of two adjacent rotors, the intermediate area between the two rotors experiences a particularly high level of excitation for vortex formation. This avoids dead areas and achieved a better mixing of the entire melt-fluid mixture.

In zwei aneinander grenzenden Kontaktkammern kann es von Vorteil sein, bei gleicher Drehrichtung von Rotoren innerhalb jeweils einer Kontaktkammer unterschiedliche Drehrichtungen zu fahren. Hierdurch ergeben sich Spielräume für die Gestaltung von Strömungsfeldern innerhalb des Schmelzekanals, die eine Optimierung des Prozesses an verschiedene Einsatzbedingungen ermöglichen.In two adjoining contact chambers it can be an advantage if rotors rotate in the same direction Different directions of rotation within each contact chamber to drive. This creates scope for the design of flow fields within the melt channel, which is an optimization of the process allow for different operating conditions.

Unabhängig hiervon kann sich die erfindungsgemäße Vorrichtung vorteilhaft dadurch auszeichnen, dass der Schmelzekanal im Wesentlichen aus einem Außenmantel, einer Zwischenschicht und schmelzeseitig einer keramischen Auskleidung besteht. Der Außenmantel wird hierbei zweckmäßigerweise aus Stahl oder einem ähnlichen Werkstoff hergestellt, wobei darauf zu achten ist, dass Anschlüsse beispielsweise für Aufstellstützen der Vorrichtung oder für die Verbindung von verschiedenen Elementen der Vorrichtung mit ausreichender Präzision und Festigkeit an den Außenmantel angeordnet werden können.Regardless of this, the device according to the invention advantageously characterized in that the melt channel essentially consists of an outer jacket, an intermediate layer and a ceramic lining on the melt side consists. The outer jacket is expedient made of steel or the like Made of material, taking care that connections, for example for uprights of the Device or for the connection of various elements of the device with sufficient precision and strength to the outer jacket can be arranged.

Die Zwischenschicht kann beispielsweise einen hochporösen Gießbeton aufweisen. Ihre Funktion besteht in erster Linie darin, bei guter Stabilität und ausreichendem Gewicht für die Standfestigkeit der Rinne eine gute Isolierung der Außenseite gegenüber der heißen Metallschmelze auf der Innenseite zu gewährleisten.The intermediate layer can, for example a highly porous cast concrete exhibit. Their main function is to be good Stability and sufficient weight for the stability of the gutter, good insulation of the outside across from the hot Ensure molten metal on the inside.

Die keramische Auskleidung auf der Schmelzeseite weist eine hohe Lebensdauer auch unter der extremen Belastung bei der Rinnenentgasung auf. Sie ist in hohem Maße temperaturwechselbeständig und sorgt gleichzeitig für eine gute Isolierung der außerhalb angeordneten Schichten gegenüber der Metallschmelze.The ceramic lining on the Melt side has a long life even under the extreme Load during channel degassing. It is highly resistant to temperature changes and ensures at the same time good insulation of the outside arranged layers opposite the molten metal.

Durch den beschriebenen Aufbau des Schmelzekanals werden eine gute Isolierwirkung und Stabilität, eine Lebensdauer von im Allgemeinen über 2 Jahren und eine gute Handhabbarkeit bei kostengünstigem Aufbau ermöglicht.The described structure of the melt channel good insulation and stability, a lifespan of General about 2 years and good manageability at low cost Construction enables.

Unabhängig hiervon ist es vorteilhaft, wenn ein Filterelement eine keramische Auskleidung aufweist. Filterelemente sind bei der Rinnenentgasung im Allgemeinen nach dem Kontaktbereich im weiteren Verlauf der Metallschmelze angeordnet. Eine keramische Auskleidung eines solchen Filterelements bewirkt ebenfalls eine hohe Lebensdauer und eine gute Isolierung.Regardless of this, it is advantageous if a filter element has a ceramic lining. filter elements are generally in the channel degassing according to the contact area arranged in the further course of the molten metal. A ceramic Lining such a filter element also causes long service life and good insulation.

In einer bevorzugten Ausführung sind die keramische Auskleidung des Schmelzekanals und/oder des Filterelements monolithisch. Eine monolithische Auskleidung bringt insbesondere den Vorteil einer sehr zuverlässigen Führung der Metallschmelze innerhalb des Kanals bzw. des Filterelements.In a preferred embodiment the ceramic lining of the melt channel and / or the filter element monolithic. A monolithic lining in particular brings the advantage of a very reliable guide the molten metal within the channel or the filter element.

Bei Zusammensetzung aus mehreren Elementen entstehen zwangsläufig Anschlussnähte, welche die Gefahr bergen, dass flüssige Schmelze in den Nähten durch die Auskleidung hindurch gelangt. Die Nähte müssen also in einem nachträglichen Arbeitsgang geschlossen werden. Unter der enormen Hitzeeinwirkung im Betrieb des Kanals können jedoch wieder Risse auftreten. Eine monolithische Auskleidung leistet hier also insbesondere einen hohen Beitrag zur Arbeitssicherheit.When composed of several Elements are inevitable Connection seams, which run the risk of being liquid Melt in the seams through the lining. The seams must be in a subsequent Operation can be closed. Under the enormous heat can operate the channel however, cracks appear again. A monolithic lining provides here in particular a high contribution to occupational safety.

Ein Filterelement kann vorteilhaft dadurch gekennzeichnet sein, dass es keramische Schaumfilter aufweist. Diese können zweckmäßigerweise herausnehmbar und somit leicht austauschbar sein. Die Ausbildung als Schaumfilter bringt zum einen den Vorteil, dass die Filter kostengünstig sind und ein geringes Gewicht haben. Zum anderen bietet ein Schaumfilter einen guten Kompromiss zwischen einer hohen Filterwirkung und einem möglichst geringem Verlust an Strömungsenergie. Ein Schaumfilter kann leicht aus keramischem Werkstoff hergestellt werden. Dies ist von großem Vorteil, weil der Schaumfilter so sehr hitzebeständig und insbesondere auch temperaturwechselbeständig ist und demzufolge eine lange Lebensdauer erwarten lässt.A filter element can be advantageous characterized in that it has ceramic foam filters. these can expediently removable and therefore easy to replace. Training as a foam filter has the advantage that the filters are inexpensive and light in weight. On the other hand, a foam filter offers a good compromise between a high filter effect and one preferably little loss of flow energy. A foam filter can easily be made from ceramic material. This is great Advantage because the foam filter is very heat-resistant and in particular also resistant to temperature changes and therefore a long service life can be expected.

Unabhängig hiervon kann sich die erfindungsgemäße Vorrichtung vorteilhaft dadurch auszeichnen, dass die Kanalsohle des Schmelzekanals zwischen dem Kontaktbereich und dein Filterelement im Wesentlichen horizontal verläuft.Regardless of this, the device according to the invention advantageously characterized in that the channel bottom of the melt channel between the contact area and your filter element essentially horizontal runs.

Ein Abfallen der Kanalsohle in Richtung zum Filterelement beschleunigt die Schmelzeströmung. Hierdurch wird der Schmelzespiegel herabgesetzt. Ne ben einer hierdurch bedingten verkürzten Verweilzeit der Fluidbläschen in der Schmelze wird durch die Beschleunigung noch die Gefahr heraufbeschworen, dass die Schmelze ins Schießen gerät. Ein hiernach unvermeidlicher Wechselsprung beeinträchtigt nachteilig die Entgasungsleistung.A fall of the channel bottom in the direction to the filter element accelerates the melt flow. This will make the melt level reduced. In addition to a resulting shortened dwell time the fluid bubbles in the melt, the acceleration still creates the danger that the melt into shooting device. An inevitable change after this adversely affects the degassing performance.

Ein Ansteigen der Sohlfläche zwischen dein Kontaktbereich und dem Filterelement hat hingegen zur Folge, dass die Metallschmelze nicht ohne äußere Einwirkung zur Gänze aus dein Kontaktbereich hinausfließen kann. Ein Verbleiben von geschmolzenem Metall im Kontaktbereich nach dem Gussvorgang muss jedoch im Normalfall veemieden werden. Ist das Metall einmal erkaltet, ist es kaum mehr möglich, den Kanal vom Metall zu reinigen. Wenn in der nächsten Charge eine Schmelze eines anderen Metalls durch den Rinnenentgaser fließt, wird dieses unweigerlich verschmutzt. Zudem entstehen in dem Kontaktbereich aufgrund der durch die Metallablagerung veränderten Kanalsohle zumindest anfänglich unerwünschte Strömungsfelder.An increase in the sole area between however, your contact area and the filter element result in that the molten metal is not entirely without external influence your contact area flow out can. Remaining of molten metal in the contact area after the casting process, however, it must normally be avoided. is once the metal cools down, it is hardly possible to channel the metal away to clean. If in the next Charge a melt of another metal through the channel degasser flows, it will inevitably get dirty. In addition, arise in the contact area at least due to the changed channel base due to the metal deposit initially undesirable flow fields.

Eine im Wesentlichen horizontale Anordnung der Kanalsohle zwischen dem Kontaktbereich und dem Filterelement ist in der Lage, diese unerwünschten Effekte auszuschließen.An essentially horizontal one Arrangement of the channel bottom between the contact area and the filter element is able to remove these unwanted Exclude effects.

In einer vorteilhaften Ausführung weist die Vorrichtung eine Heizung zum Erhitzen eines Filtereinsatzes auf. Der Filtereinsatz kann hierdurch bereits vor Eintreffen der Metallschmelze am Filterelement auf seine Betriebstemperatur erhitzt werden oder zumindest so stark erhitzt werden, dass die Temperaturwechselbeständigkeit des Filterelements nicht überstrapaziert wird. Durch die Heizung kann regelmäßig die Lebensdauer des Filtereinsatzes deutlich erhöht werden.In an advantageous embodiment, the device has a heater for heating a filter insert. As a result, the filter insert can be heated to its operating temperature before the metal melt arrives at the filter element or at least heated to such an extent that the Temperature change resistance of the filter element is not overused. The heater can regularly significantly increase the service life of the filter insert.

In einer bevorzugten Variante der Heizung weist diese ein Gebläse auf. Die einfachste Art, den Filtereinsatz zu erhitzen, ist ein Durchströmen mit heißem Fluid, vorzugsweise mit heißem Gas. Ein solches Gas kann mittels eines Gebläses leicht durch das Filterelement geführt werden. Beispielsweise bietet sich hier ein geschlossener Kreislauf von Heißluft an, die durch das Filterelement, einen Heizbereich und das Gebläse zirkuliert.In a preferred variant of the Heating has a blower on. The easiest way to heat the filter cartridge is one Flow through with hot Fluid, preferably with hot Gas. Such a gas can easily pass through the filter element by means of a fan guided become. For example, there is a closed cycle here of hot air which circulates through the filter element, a heating area and the fan.

In einer bevorzugten Form der Heizung mit dein Gebläse ist dieses außerhalb des Filterelements angeordnet und wirkt die Heizung mit einer Wandung des Filterelements zusammen. Beispielsweise kann dies so ausgeführt sein, dass in eine Wandung ein Durchlassrohr für das erhitzte Gas installiert ist und/oder ein weiteres Rohr in dieselbe oder eine andere, bevorzugterweise die gegenüberliegende, Wandung zum Ausströmen der erhitzten Luft angeordnet ist. Das Gebläse sitzt gemeinsam mit dein Heizbereich außerhalb des Filterelements. Durch eine solche Anordnung werden das Gebläse sowie der Heizbereich der direkten Hitzeeinwirkung der Metallschmelze entzogen. Zudem sind das Gebläse und der Heizbereich einer Wartung oder Instandsetzung leichter zugänglich.In a preferred form of heating with your blower is this outside arranged of the filter element and acts on the heater with a wall of Filter element together. For example, this can be done that a passage pipe for the heated gas is installed in a wall and / or a further tube in the same or another, preferably the opposite wall to flow out the heated air is arranged. The fan sits together with your heating area outside of the filter element. With such an arrangement, the fan and the Heating area removed from the direct heat of the molten metal. They are also blowers and the heating area for maintenance or repair is more easily accessible.

Es ist besonders bevorzugt, dass das erhitzte Gas den Filter in der selben Orientierung wie später die Metallschmelze durchströmt. Zum einen kann die Heizung in diesem Fall selbst bei einem anisotrop wirkenden Filterein satz mit gleichem Wirkungsgrad arbeiten. Zum anderen kann die Anzahl der Öffnungen des Filterelements hierdurch geringer gehalten werden.It is particularly preferred that the heated gas the filter in the same orientation as the later Metal melt flows through. On the one hand, in this case, the heater can operate even with an anisotropic one Filter insert work with the same efficiency. On the other hand the number of openings of the filter element can thereby be kept lower.

Der Filtereinsatz eines Filterelements für die erfindungsgemäße Vorrichtung sollte vorteilhaft so ausgewählt sein, dass er eine Feinheit von mindestens 60 ppi aufweist. Unterhalb dieser Feinheitsgrenze können nur sehr beschränkt befriedigende Ergebnisse erwartet werden. Es ist jedoch zu beachten, dass bei zu großer Feinheit des Filtereinsatzes die Schmelzeströmung einen zu hohen Widerstand erfahren kann.The filter element of a filter element for the device according to the invention should be chosen advantageously so that it has a fineness of at least 60 ppi. Below this fineness limit only very limited satisfactory results are expected. However, it should be noted that with too big Fineness of the filter insert the melt flow has too high a resistance can experience.

Unabhängig hiervon ist es zu bevorzugen, dass der Schmelzekanal zwischen einem Einfüllbereich und dem Kontaktbereich eine Krümmung aufweist. Als Einfüllbereich wird hier diejenige Stelle verstanden, an der das flüssige Metall in den Schmelzekanal einläuft. Durch die Krümmung des Kanals im Verlauf der Schmelzeströmung wird diese umgelenkt und am Prallufer der Spiegelstand erhöht. Hierdurch wird eine im Wesentlichen der Kanalwandungen und der Oberfläche entlang verlaufende Sekundärströmung senkrecht zur Flussrichtung der Schmelze induziert. Dies ist von besonderem Vorteil, um das Entstehen von Totbereichen im weiteren Verlauf des Kanals zu vermeiden. Zudem nimmt das Prallufer die Schwallenergie eines Einfüllschwalles erfolgreich auf.Regardless of this, it is preferable that the melt channel between a filling area and the contact area a curvature having. As a filling area the place where the liquid metal is understood enters the melt channel. Because of the curvature of the channel in the course of the melt flow, this is deflected and the mirror stand on the bank of the bump increased. This will create a Secondary flow running essentially along the channel walls and the surface induced to the flow direction of the melt. This is special Advantage to avoid dead areas in the further course of the Channel to avoid. In addition, the impact bank takes the surge energy a filling surge successful on.

Des Weiteren kann Rinnenentgaser vorteilhaft dadurch gekennzeichnet sein, dass sich der Schmelzekanal im Kontaktbereich und/oder im Filterelement aufweitet. Aufgrund der Kontinuität wird hierdurch eine Verlangsamung des Schmelzestroms erzwungen, was regelmäßig zu verbesserten Entgasungs- bzw. Filterergebnissen führt. Es kann empfehlenswert sein, den Kanal nicht sprunghaft, sondern in einem stetigen Verlauf mit einem bestimmten Höchstwinkel aufweiten zu lassen.Furthermore, channel degasser advantageously be characterized in that the melt channel in the contact area and / or in the filter element. by virtue of of continuity this will force the melt flow to slow down, which regularly improved Degassing or Results. It may be advisable not to jump the channel, but rather to expand in a steady course with a certain maximum angle.

Unabhängig hiervon empfiehlt es sich, dass der Schmelzekanal eine Anzeige, vorzugsweise einen Absatz, für eine Schmelzehöhe aufweist. Die Anzeige dient dann als Füllstandskontrolle. Hierdurch ist es mit einfachen Mitteln möglich, das Einfüllen der Metallschmelze bis zu einem erforderlichen Mindestfüllstand zu gewährleisten. Auch für Positionierarbeiten beim Aufstellen des Kanals oder bei der Installation der Rotoren kann eine solche Anzeige von Nutzen sein.Regardless of this, it is recommended that the melt channel is an indicator, preferably a paragraph, for one melt height having. The display then serves as a level control. This is it is possible with simple means the filling of the molten metal to a required minimum fill level to ensure. Also for Positioning work when installing the duct or during installation such an indication of the rotors can be useful.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann weiterhin Gewinn bringend dadurch gekennzeichnet sein, dass eine Rotorhubeinrichtung Mittel zum Verfahren der Rotoren in eine horizontale Richtung aufweist. Herkömmliche Rinnenentgaser weisen üblicherweise eine Rotorhubeinrichtung auf. Mittels dieser können die Rotoren – meist vertikal – bezüglich der Metallschmelze verfahren werden. Es ist von Vorteil, wenn die Rotoren auch horizontal verfahren werden können. Hierdurch werden beispielsweise eine Wartung oder ein Austausch von Rotoren deutlich erleichtert. Insbesondere bietet sich hierfür eine Hubsäule mit einer horizontalen Laufkatze an. Bei einer solchen Anordnung kann die horizontale Bewegung völlig unabhängig von der Vertikalbewegung durchgeführt werden. Die Rotoren können also mit großer Zuverlässigkeit exakt vertikal eingeführt werden und im Stillstand nur zu Wartungsarbeiten horizontal verfahren werden.The device according to the invention can furthermore Profitably characterized in that a rotor lifting device Has means for moving the rotors in a horizontal direction. conventional Channel degassers usually have a rotor lifting device. Using this, the rotors can - mostly vertical - with respect to Metal melt can be moved. It is beneficial if the rotors can also be moved horizontally. This will, for example maintenance or replacement of rotors is much easier. This is particularly useful a lifting column with a horizontal trolley. With such an arrangement can completely horizontal movement independently be carried out by the vertical movement. So the rotors can with great reliability inserted exactly vertically and only move horizontally when the machine is at a standstill for maintenance work become.

Schließlich kann die Vorrichtung vorteilhaft dadurch gekennzeichnet sein, dass sie Mittel zum Einstellen einer Drehzahl und/oder einer Fluidstromstärke aufweist. Es hat sich herausgestellt, dass eine Fluidstromstärke pro Rotor von 10 bis 25 l Fluid pro Minute sehr positive Entgasungsergebnisse unterstützt. Durch eine Regulierbarkeit der Fluidstromstärke, unabhängig hiervon aber selbstverständlich auch der Rotordrehzahl, hat die erfindungsgemäße Vorrichtung eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Metalle bzw. Entgasungsfluide.Finally, the device advantageously be characterized in that they have means for adjustment a speed and / or a fluid flow rate. It turned out that a fluid flow rate very positive degassing results per rotor from 10 to 25 l fluid per minute supported. By regulating the fluid flow strength, but of course also independently of this Rotor speed, the device according to the invention has a high adaptability to various metals or degassing fluids.

Es versteht sich, dass alle vorteilhaften Merkmale der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch für sich genommen in Alternation oder Addition vorteilhaft und erfinderisch sind. Ausnnahmen hiervon bilden lediglich diejenigen Merkmale, die sich explizit nur auf bestimmte vorangegangene Merkmale beziehen.It is understood that all advantageous features the device according to the invention also for taken in alternation or addition advantageous and inventive are. Exceptions to this are only those characteristics that explicitly refer only to certain previous characteristics.

Das erfindungsgemäße Verfahren löst die gestellte Aufgabe mit demselben Erfindungsgedanken. Wenn die Metallschmelze eine Kontaktkammer mit mindestens zwei Rotoren, insbesondere mit nebeneinander angeordneten Schäften, durchfließt, gerät sie in starke Wirbel, die in der Kontaktkammer aufgrund der direkten Nachbarschaft zweier Rotoren auftreten. Hierdurch wird die Schmelze stark durchmischt. Zudem steigt der Schmelzespiegel in den Prallbereichen der beiden Rotorströmungen an und induziert so eine zusätzliche Sekundärströmung. All diese Effekte steigern die gewünschte Wirkung des Rinnenentgasers, ohne dass in unmittelbarer Rotornähe eine erhöhte Gefahr von Strudelbildung auftritt.The method according to the invention solves the task with the same inventive concept. If the molten metal flows through a contact chamber with at least two rotors, in particular with shafts arranged next to one another, it gets into strong vortices which occur in the contact chamber due to the direct vicinity of two rotors. As a result, the melt is mixed thoroughly. In addition, the melt level rises in the baffle areas of the two rotor currents and thus induces an additional secondary flow. All of these effects increase the desired effect of the channel degasser without increasing the risk of vortex formation in the immediate vicinity of the rotor.

In einer bevorzugten Variante des Verfahrens ist dieses dadurch gekennzeichnet, dass vor einem Einfüllen der Metallschmelze ein Schmelzekanal gesäubert und getrocknet wird. Die Metallschmelze wird hierbei in herkömmlicher Weise durch einen Schmelzekanal geführt. Wenn dieser vor dem Einfüllen der Schmelze gesäubert und getrocknet wird, treten im Ausgangsprodukt des Rinnenentgasers weniger Verunreinigungen des Metalls auf.In a preferred variant of the This is characterized by the fact that before filling the Metal melt a melt channel is cleaned and dried. The molten metal is in a conventional manner through a melt channel guided. If this before filling the melt cleaned and is dried, occur in the starting product of the channel degasser less contamination of the metal.

Unabhängig hiervon empfiehlt es sich, vor dem Einfüllen der Metallschmelze ein Filterelement mit einem Filtereinsatz zu versehen. Ein herausnehmbarer Filtereinsatz ermöglicht eine praktische und kostengünstige sowie langlebige Verwendung eines Filterelements an dein Schmelzekanal hinter dem Kontaktbereich. Als Filtereinsatz kann mit hoher Eignung ein keramischer Schaumfilter zum Einsatz kommen. Durch den Filter steht am Ende des Rinnenentgasers ein bestmöglich von unerwünschten Komponenten gereinigtes Metall zur Verfügung.Regardless of this, it is recommended before filling a filter element with a filter insert to the molten metal Mistake. A removable filter insert enables a practical and inexpensive as well as long-lasting use of a filter element on your melt channel behind the contact area. Can be used as a filter with high suitability a ceramic foam filter are used. Through the filter there is at the end of the channel degasser the best possible of unwanted components cleaned metal available.

Vorzugsweise kann der Filtereinsatz durch eine Heizung erhitzt werden, bevor die Metallschmelze ihn erreicht. Dies fördert vor allem eine lange Lebensdauer des Filtereinsatzes. Obwohl insbesondere ein keramischer Filtereinsatz eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit sowie Hitzebeständigkeit hat, kann doch die Belastung für das Material durch ein Vorheizen signifikant gesenkt werden.The filter insert can preferably be used be heated by a heater before it melts it reached. This encourages especially a long service life of the filter insert. Although in particular a ceramic filter insert a high resistance to temperature changes as well as heat resistance, can be the burden for the material can be significantly reduced by preheating.

Unabhängig hiervon ist es von Vorteil, wenn die Metallschmelze bei dem erfindungsgemäßen Verfahren anschließend in den Schmelzekanal eingefüllt wird, bis in der Kontaktkammer eine bestimmte Schmelzehöhe erreicht ist. Die Schmelzehöhe in der Kontaktkammer ist ein wesentlicher Einflussfaktor auf die Qualität des Entgasungsergebnisses. Die Kontrolle, ob die Mindestschmelzehöhe erreicht ist, findet vorzugsweise anhand einer Anzeige statt, die der Schmelzekanal aufweist. Beispielsweise kann dieser einen Absatz aufweisen, der in der Mindesthöhe für die Metallschmelze sichtbar ist.Regardless of this, it is an advantage if the molten metal in the process according to the invention subsequently in the melt channel is filled, until a certain melt height is reached in the contact chamber is. The melt level in the contact chamber is an essential influencing factor on the quality of the degassing result. Checking whether the minimum melt level has been reached is preferably based on a display that the melt channel having. For example, this can have a paragraph that in the minimum height for the Molten metal is visible.

Es ist hierbei von Vorteil, wenn die Schmelzehöhe bei 200 bis 250 mm liegt. Dies sind empirische Werte, die sich als besonders vorteilhaft für das Entgasungsergebnis herausgestellt haben.It is an advantage here if the melt level is between 200 and 250 mm. These are empirical values that turn out to be particularly beneficial for have highlighted the degassing result.

Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Rotoren nach Erreichen der Schmelzehöhe in Rotation versetzt werden. Auch hierdurch wird in hohem Maße gewährleistet, dass der Entgasungsprozess die gewünschte Qualität erreicht. Zudem wird ein Beitrag zur Arbeitssicherheit geleistet.It is advantageous here if the rotors are set in rotation after reaching the melt height. This also ensures to a high degree that that the degassing process achieves the desired quality. A contribution to occupational safety is also made.

Alternativ und kumulativ ist es vorteilhaft, wenn die Rotoren, bevor sie in Rotation versetzt werden, in eine Zielposition verfahren werden. Die Zielposition sollte hierbei fest eingestellt oder abhängig von der Schmelzehöhe im Kontaktbereich sein. Die Zielposition sorgt für eine hohe Reproduzierbarkeit der Entgasungsergebnisse und reduziert gleichzeitig die Gefahr, dass beispielsweise bei nicht ausreichend eingetauchten Rotoren gefährliche Spritzer des heißen Metalls auftreten.Alternatively and cumulatively, it is advantageous if the rotors to a target position before being rotated be moved. The target position should be fixed or depending on the melt level be in the contact area. The target position ensures a high reproducibility of the Degassing results while reducing the risk that dangerous if the rotors are not sufficiently immersed Splashes of hot Metal occur.

Das Verfahren ist besonders vorteilhaft, wenn eine Drehzahl der Rotoren und eine Fluidstromstärke des durch die Rotoren eingebrachten Fluids so eingestellt werden, dass die Vektorsumme einer Geschwindigkeit des Fluids parallel zur Rotationsachse – bestimmt durch die Größe der Mündungsfläche des Fluiddurchlasses im Rotorkopf bzw. die eingestellte Fluidstromstärke – und einer Geschwindigkeit des Fluids senkrecht zur Rotationsachse – bestimmt durch die Rotorkopfgeometrie und die eingestellte Umdrehungszahl – im Geschwindigkeitsraum innerhalb eines durch die Bewegung der Kanäle bedingten Kanalbewegungsvolumens liegt. Hierdurch werden sehr gute Ergebnisse bei der Zerhackung der Fluidblasen erreicht, da jeder Fluidpartikel wenigstens einmal mit den Zähnen des Rotors in Kontakt kommt.The method is particularly advantageous if a speed of rotation of the rotors and a fluid flow rate of the fluid introduced by the rotors be set so that the vector sum of a velocity of the fluid parallel to the axis of rotation - determined by the size of the mouth area of the Fluid passage in the rotor head or the set fluid flow rate - and one Velocity of the fluid perpendicular to the axis of rotation - determined due to the rotor head geometry and the set number of revolutions - in the speed range within a channel movement volume caused by the movement of the channels lies. This will produce very good chopping results the fluid bubbles reached because each fluid particle at least once with teeth of the rotor comes into contact.

Es ist außerdem von Vorteil, wenn die Fluidstromstärke, die durch einen Rotor geht, 10 bis 25 l/min beträgt. Es hat sich empirisch gezeigt, dass bei Wahl einer Fluidstromstärke innerhalb dieses Spektrums sehr befriedigende Entgasungsergebnisse erzielt werden.It is also an advantage if the Fluid current, which goes through a rotor, is 10 to 25 l / min. It has been shown empirically that when choosing a fluid flow rate very satisfactory degassing results within this spectrum be achieved.

Es versteht sich, dass sämtliche vorteilhafte Merkmale des Verfahrens zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze auch für sich genommen in Alternation bzw. Addition vorteilhaft wirken und erfinderisch sind, wenn sie sich nicht explizit nur auf ein vorangegangenes Merkmal oder vorangegangene Merkmale beziehen.It goes without saying that everyone advantageous features of the method for introducing fluids into a molten metal also for taken advantageous in alternation or addition and are inventive if they do not explicitly refer only to a previous one Get characteristic or previous characteristics.

Verschiedene Ausführungsbeispiele zu dem erfindungsgemäßen Rotor und zu der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind der Zeichnung zu entnehmen. Hier offenbarenDifferent embodiments of the rotor according to the invention and to the device according to the invention can be seen in the drawing. Reveal here

1 einen Längsschnitt durch einen Rotor, 1 a longitudinal section through a rotor,

2 einen dein Schnitt in 1 entsprechenden Schnitt durch einen Rotorkopf, 2 your cut in 1 corresponding section through a rotor head,

3 eine Aufsicht auf den Rotorkopf nach 2, 3 a top view of the rotor head 2 .

4 einen Schnitt durch einen alternativen Rotorkopf in ähnlicher Darstellung wie in 2, 4 a section through an alternative rotor head in a similar representation as in 2 .

5 einen Schnitt durch einen weiteren alternativen Rotorkopf in ähnlicher Darstellung wie in 2, 5 a section through another alternative rotor head in a similar representation as in 2 .

6 schematisch einen Schnitt durch eine Entgasungsvorrichtung mit drei Tauchwänden bei vier Rotoren, 6 schematically a section through a degassing device with three baffles with four rotors,

7 schematisch einen Schnitt durch eine Entgasungsvorrichtung mit vier Tauchwänden bei vier Rotoren, 7 schematically a section through a degassing device with four baffles with four rotors,

8 einen beispielhaften Aufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Ansicht von oben, 8th an exemplary structure of a device according to the invention in a view from above,

9 einen beispielhaften Aufbau einer alternativen erfindungsgemäßen Vorrichtung einer Seitenansicht 9 an exemplary structure of an alternative device according to the invention a side view

10 dieselbe beispielhafte Vorrichtung in einer Ansicht entlang der Kanalachse, wobei Rotoren sowohl in einer Arbeits- als auch in einer Montageposition dargestellt sind, 10 the same exemplary device in a view along the channel axis, rotors being shown in both a working and an assembly position,

11 eine beispielhafte Anordnung im Bereich der Rotoren mit einer Hubvorrichtung, 11 an exemplary arrangement in the area of the rotors with a lifting device,

12 eine beispielhafte Ausgestaltung eines Filterelements sowie 12 an exemplary embodiment of a filter element and

13 dasselbe Filterelement im Wartungszustand. 13 the same filter element in maintenance condition.

Der Rotor 1 in 1 besteht im Wesentlichen aus einem Rotorkopf 2, einem Schaft 3 und einer Schaftaufnahme 4. Der Rotorkopf 2 ist über ein Gewinde 5 an dem Schaft 3 befestigt. Dieser ist über ein Aufnahmegewinde 6 an der Schaftaufnahme 4 befestigt, welche ihrerseits mittels Aufnahmebohrungen 7 beispielsweise direkt an eine Hubvorrichtung angeschlossen sein kann.The rotor 1 in 1 consists essentially of a rotor head 2 , a shaft 3 and a socket 4 , The rotor head 2 is about a thread 5 on the shaft 3 attached. This is via a mounting thread 6 at the socket 4 attached, which in turn by means of mounting holes 7 for example, can be connected directly to a lifting device.

Im gezeigten Beispiel verläuft ein Fluiddurchlass 8 von der Schaftaufnahme 4 durch den vertikal angeordneten Schaft 3 bis in den Bereich des Rotorkopfes 2, wo der Fluiddurchlass 8 in einen zylindrischen Fluidraum 9 mündet. Von dort aus strömt das Fluid zwischen den Zähnen, von denen zwei exemplarisch mit 10, 11 bezeichnet sind, in Kanälen 12 zur seitlichen Oberfläche 13 des Rotorkopfes 2 und tritt in Bläschenform in die Metallschmelze 14 ein. Insbesondere beim Austritt aus den Kanälen 12 wird das Fluid von den scharfen Zahnkanten zerhackt. Im Beispiel des Kanals 12 erfüllt diese Hackfunktion bei einer Drehrichtung 15 des Rotorkopfes die Kante 16 des Zahnes 10.In the example shown there is a fluid passage 8th from the socket 4 through the vertically arranged shaft 3 to the area of the rotor head 2 where the fluid passage 8th into a cylindrical fluid space 9 empties. From there, the fluid flows between the teeth, two of which are exemplary 10 . 11 are designated in channels 12 to the side surface 13 of the rotor head 2 and enters the molten metal in bubble form 14 on. Especially when exiting the channels 12 the fluid is chopped up by the sharp tooth edges. In the example of the channel 12 fulfills this hacking function in one direction of rotation 15 the edge of the rotor head 16 of the tooth 10 ,

In der 1 ist auch eine Aufweitung des Kanals 12 mit zunehmender Tiefe dargestellt. Hierbei erhöht sich der Grad der Aufweitung sprunghaft, wenn der rechteckfönnige Abschnitt 17 des Kanals 12 in den trapezförmigen Abschnitt 18 übergeht.In the 1 is also an expansion of the canal 12 represented with increasing depth. Here, the degree of expansion increases sharply when the rectangular section 17 of the channel 12 in the trapezoidal section 18 transforms.

Das Gewinde 5 muss nicht an die obere Begrenzung der Kanäle 12 heranreichen, sondern kann bereits weiter oberhalb enden.The thread 5 does not have to the upper limit of the channels 12 reach, but can already end further above.

Am oberen Ende des Schafts 3 sind die Vorsprünge 19 gezeigt, mittels derer der Schaft gegriffen und/oder festgeschraubt werden kann, sodass sich an der Verbindungsnaht 20 ein im Wesentlichen bündiger Übergang zwischen der Mantelfläche 21 des Schafts 3 und der Umfangsfläche 22 der Schaftaufnahme 4 ergibt.At the top of the shaft 3 are the tabs 19 shown by means of which the shaft can be gripped and / or screwed tight, so that the connecting seam 20 an essentially flush transition between the lateral surface 21 of the shaft 3 and the peripheral surface 22 the socket 4 results.

An der Übergangsnaht 23 der seitlichen Oberfläche 13 des Rotorkopfes 2 in die Mantelfläche 21 des Schafts 3 ergibt sich zwischen der Kopftangente 24 und der Mantelfläche 21 ein konkaver, bündiger Übergang.At the transition seam 23 the side surface 13 of the rotor head 2 in the outer surface 21 of the shaft 3 arises between the head tangent 24 and the outer surface 21 a concave, flush transition.

Deutlisch gezeigt ist auch, dass bei diesem Ausführungsbeispiel der Rotorkopf 2 eine ausgeprägt kegelstumpffönnige, sich nach unten erweiternde Form hat. Der Schaft 3 hat eine leicht kegelstumpffönnige, nach unten zulaufende Form.It is also clearly shown that in this embodiment the rotor head 2 has a pronounced frustoconical shape that widens downwards. The shaft 3 has a slightly frustoconical shape that tapers downwards.

2 zeigt einen erfindungsgemäßen Rotorkopf 30 mit ebenfalls ausgeprägt kegelstumpfförmiger Form. Im Vergleich zu 1 hat hier insbesondere der Kanal 25 eine andere Querschnittsform. Der Kanal 25 weitet sich zwar auch nach unten auf, der Grad der Aufweitung ist jedoch konstant. 2 shows a rotor head according to the invention 30 with a pronounced frustoconical shape. Compared to 1 here has the channel in particular 25 another cross-sectional shape. The channel 25 Although it also widens downwards, the degree of expansion is constant.

Außerdem ist hier das Gewinde 26 bis zum Beginn der exemplarisch mit 27, 28 bezifferten Zähne durchgezogen und formt so einen sehr großen zylindrischen Fluidraum 29.Also here is the thread 26 until the beginning of the example with 27 . 28 numbered teeth and forms a very large cylindrical fluid space 29 ,

Sehr deutlich wird bei dem in 2 dargestellten Rotorkopf 30 aber insbesondere die ausgeprägte Geometrie der Seitenrinnen 31, deren jenseits der Schnittebene liegende Hälfte in 2 gezeigt ist. Im Bereich der Seitenrinne 31 geht die seitliche Oberfläche 32 bis zur inneren Kehle 33 der Seitenrinne 31 zurück.It becomes very clear with the in 2 rotor head shown 30 but especially the distinctive geometry of the side channels 31 , the half of which lies beyond the cutting plane in 2 is shown. In the area of the side gutter 31 goes the side surface 32 to the inner throat 33 the side gutter 31 back.

Wie insbesondere aus 3 ersichtlich, erstrecken sich die Seitenrinnen 31 von den Öffnungen der Kanäle 25 in Richtung des Schafts, der hier nicht dargestellt ist, aber auf der Betrachterseite der Figur liegt.How especially out 3 visible, the side channels extend 31 from the openings of the channels 25 towards the shaft, which is not shown here, but lies on the observer side of the figure.

Charakteristisch für den mit Seitenrinnen 31 versehenen Rotorkopf 30 gemäß vorliegendem Ausführungsbeispiel ist es, dass sowohl die Umgrenzungslinie 34a, 34b als auch die Umgrenzungslinie 35a, 35b abwechselnd konvex und konkav gekrümmte Elemente aufweisen.Characteristic of the one with side gutters 31 provided rotor head 30 According to the present exemplary embodiment, it is that both the boundary line 34a . 34b as well as the outline 35a . 35b alternately have convex and concave curved elements.

4 zeigt einen alternativen Rotorkopf 36 mit einem Kanal 37, der abermals einen rechteckförmigen Abschnitt 38 und an dessen Unterseite anschließend einen trapezförmigen Abschnitt 39 aufweist. Gleichzeitig geht jedoch das Gewinde 40 die gesamte Außenseite des zylinderförmigen Fluidraumes 41 herab und reicht somit bis zur Höhe des Beginns der Zähne 42, 43. Die Seitenrinnen 44 sind in diesem Ausführungsbeispiel sehr schwach ausgeprägt. 4 shows an alternative rotor head 36 with one channel 37 which is again a rectangular section 38 and then a trapezoidal section on its underside 39 having. At the same time, however, the thread goes 40 the entire outside of the cylindrical fluid space 41 down and thus extends to the level of the beginning of the teeth 42 . 43 , The side gutters 44 are very weak in this embodiment.

5 zeigt einen weiteren exemplarischen Rotorkopf 46, der bei ansonsten gleicher Ausgestaltung wie der Rotorkopf 36 der 4 ausgeprägtere Seitenrinnen 45 aufweist. 5 shows another exemplary rotor head 46 , which is otherwise the same design as the rotor head 36 the 4 more pronounced side channels 45 having.

6 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 47, die einem Schmelzekanal 48 und einen Kontaktbereich 49 mit dort angeordneten Rotoren 50, 52, 53, 54 nebst Tauchwänden 51, 55, 56 aufweist. Sowohl zwischen den Tauchwänden 56, 55 als auch zwischen den Tauchwänden 55, 51 sind jeweils zwei Rotoren 50, 52 bzw. 53, 54 angeordnet. Im weiteren Verlauf des Schmelzekanals 48 weist die Vorrichtung 47 das Filterelement 57 auf. Die Rotoren 50, 52, 53, 54 sind im gezeigten Beispiel an einer gemeinsamen Hubvorricgtung 58 befestigt. Die Kanalsohle 59 verläuft zwischen dem Kontaktbereich 49 und dein Filterelement 57 horizontal. In dem Filterelement 57 liegt sie tiefer als in der gesamten restlichen Vorrichtung 47. Bei diesem Ausführungsbeispiel ragen die Trennwände 51, 55, 56 nicht so weit nach unten wie die Rotoren 50, 52, 53, 54. 6 shows a device according to the invention 47 that a melt channel 48 and a contact area 49 with rotors arranged there 50 . 52 . 53 . 54 along with diving walls 51 . 55 . 56 having. Both between the baffles 56 . 55 as well as between the diving walls 55 . 51 are two rotors each 50 . 52 respectively. 53 . 54 arranged. In the further course of the melt channel 48 points the device 47 the filter element 57 on. The rotors 50 . 52 . 53 . 54 are in the example shown on a common lifting device 58 attached. The channel sole 59 runs between the contact area 49 and your fil terelement 57 horizontal. In the filter element 57 it is lower than in the rest of the device 47 , In this embodiment, the partitions protrude 51 . 55 . 56 not as far down as the rotors 50 . 52 . 53 . 54 ,

7 zeigt mit der Vorrichtung 60 eine Alternative zur Vorrichtung 47, bei der im Kontaktbereich 61 bei vier Rotoren 62, 63, 64, 65 vier Tauchwände 66, 67, 68, 69 angeordnet sind. Im hier gezeigten Beispiel liegt die von den Tauchwänden 67 und 68 gebildete große Kontaktkammer 70 in der Mitte des Kontaktbereichs 61. In anderen Ausführungsvarianten kann der Aufbau jedoch auch asymmetrisch sein und/oder gemischt große und kleine Kontaktkammern aufweisen. 7 shows with the device 60 an alternative to the device 47 , in the in the contact area 61 with four rotors 62 . 63 . 64 . 65 four diving walls 66 . 67 . 68 . 69 are arranged. In the example shown here is that of the diving walls 67 and 68 formed large contact chamber 70 in the middle of the contact area 61 , In other variants, however, the structure can also be asymmetrical and / or have mixed large and small contact chambers.

8 zeigt den Verlauf des Schmelzekanals 71 mit einer Krümmung 72 zwischen dem Einfüllbereich 73 und dem Kontaktbereich 74. Ersichtlich ist der Kontaktbereich 74 gegenüber dem Schmelzekanal 71 an den Stellen 75a, 75b aufgeweitet. Ebenso weitet sich der Schmelzekanal 71 an den Stellen 76a, 76b in das Filterelement 77 auf. 8th shows the course of the melt channel 71 with a curve 72 between the filling area 73 and the contact area 74 , The contact area is visible 74 opposite the melt channel 71 in the places 75a . 75b widened. The melt channel also widens 71 in the places 76a . 76b into the filter element 77 on.

9 zeigt zusätzlich zu den schon beschriebenen Elementen einer Vorrichtung 78 insbesondere eine geöffnete Deckelwandung 79 eines Filterelements 80 mit einem Heißluftdurchlass 81 einer Heizung (nicht dargestellt). Darüber hinaus sind die drei Rotoren 82a, 82b, 82c an einer als Hubsäule ausgebildeten Rotorhubeinrichtung 83 befestigt. Diese wird im vorliegenden Beispiel von zwei Motoren 84a, 84b vertikal bewegt. 9 shows in addition to the elements of a device already described 78 in particular an open cover wall 79 a filter element 80 with a hot air outlet 81 a heater (not shown). In addition, the three rotors 82a . 82b . 82c on a rotor lifting device designed as a lifting column 83 attached. In the present example, this is powered by two motors 84a . 84b moved vertically.

In 11 ist ein Rotor 88 in seiner eingetauchten Zielposition 89 innerhalb des Schmelzekanals 90, befestigt an einer Hubwinde 91a, 91b dargestellt. Die Hubwinde 91a, 91b kann den Rotor 88 durch Aufwinden des Seils 92 entlang der vertikalen Richtung 93 verfahren. Unabhängig hiervon kann das als Laufkatze ausgebildete Mittel zum Verfahren 94, an der die Hubwinde 91a, 91b befestigt ist, entlang der horizontalen Richtung 95 verfahren werden. Eine mögliche Stellung, in die der Rotor 88 verfahren werden kann, ist in der gestrichelten Position 96 dargestellt.In 11 is a rotor 88 in its immersed target position 89 within the melt channel 90 , attached to a hoist winch 91a . 91b shown. The hoist winch 91a . 91b can the rotor 88 by unwinding the rope 92 along the vertical direction 93 method. Regardless of this, the means designed as a trolley can be used for the procedure 94 on which the hoist winch 91a . 91b is fixed along the horizontal direction 95 be moved. A possible position in which the rotor 88 can be moved is in the dashed position 96 shown.

Zudem ist der dreihüllige Aufbau des Schmelzekanals 90 dargestellt. Im gezeigten Beispiel besteht der Schmelzekanal 90 aus dein Außenmantel 90a aus Stahl, der Zwischenschicht 90b aus hochporösem Beton sowie der monolithischen keramischen Auskleidung 90c aus einer Mischung von Quarzglas und Additiven.In addition, the three-shell structure of the melt channel 90 shown. In the example shown there is the melt channel 90 from your outer coat 90a made of steel, the intermediate layer 90b made of highly porous concrete and the monolithic ceramic lining 90c from a mixture of quartz glass and additives.

12 und 13 zeigen, wie ein Filterelement 97 in seinem Deckel 98 eine Heizlüftung aufweisen kann, die Heißluft durch ein Rohr 99 durch den Deckel 98 in das Filterelement 97 blasen kann. 12 and 13 show how a filter element 97 in its lid 98 can have a fan heater, the hot air through a pipe 99 through the lid 98 into the filter element 97 can blow.

Der Deckel 98 ist mit dem Arm 100 fest verbunden. Dieser ist wiederum mit der Kragung 101 fest verbunden und am Gelenk 102 gelenkig gelagert. Mittels des hydraulischen Zylinders 103 kann der Deckel 98 vom Filterelement 97 um die Drehachse des Gelenks 102 geklappt und das Filterelement 97 somit geöffnet werden. Ab dein Anschluss 104 ist das Heißluftrohr entweder flexibel auszubilden oder vor Öffnen des Deckels 98 vom Anschluss 104 zu trennen.The lid 98 is with the arm 100 firmly connected. This in turn is with the cantilever 101 firmly connected and on the joint 102 articulated. By means of the hydraulic cylinder 103 can the lid 98 from the filter element 97 about the axis of rotation of the joint 102 folded and the filter element 97 thus be opened. From your connection 104 the hot air pipe must either be designed flexibly or before opening the lid 98 from the connection 104 to separate.

Claims (50)

Rotor (1) zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze (14), wobei der Rotor (1) einen Schaft (3) und einen an dem Schaft befestigten Rotorkopf (2) umfasst, der eine seitliche Oberfläche (13) mit einer Komponente parallel zu einer Rotationsachse des Rotors (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in der seitlichen Oberfläche (13 ) wenigstens eine Seitenrinne (31) mit konkav gekrümmtem Querschnitt vorgesehen ist.Rotor ( 1 ) for introducing fluids into a molten metal ( 14 ), the rotor ( 1 ) a shaft ( 3 ) and a rotor head attached to the shaft ( 2 ) which has a side surface ( 13 ) with a component parallel to an axis of rotation of the rotor ( 1 ), characterized in that in the side surface ( 13 ) at least one side gutter ( 31 ) is provided with a concavely curved cross section. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich wenigstens eine der Seitenrinnen (31) von Kanalöffnungen, welche durch Kanäle (25) bedingt sind, die im Wesentlichen radial von der Rotationsachse nach außen weisen, ausgehend in Richtung Schaft (3) erstreckt.Rotor according to claim 1, characterized in that at least one of the side channels ( 31 ) of channel openings, which through channels ( 25 ) that essentially point radially outwards from the axis of rotation, starting in the direction of the shaft ( 3 ) extends. Rotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (37) einen entlang der Rotationsachse veränderlichen Querschnitt (38, 39) aufweisen, der sich in eine Eintauchrichtung des Rotors (1) aufweitet.Rotor according to claim 1 or 2, characterized in that the channels ( 37 ) a cross-section variable along the axis of rotation ( 38 . 39 ) which extend in an immersion direction of the rotor ( 1 ) expands. Rotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Grad der Aufweitung mit der Eintauchrichtung erhöht.Rotor according to claim 3, characterized in that a degree of expansion increases with the direction of immersion. Rotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Grad der Aufweitung sprunghaft erhöht.Rotor according to claim 4, characterized in that the degree of expansion increases by leaps and bounds. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (12) zwischen Zähnen (10, 11) liegen, die entlang der seitlichen Oberfläche (13) eine Länge von mindestens 40 mm aufweisen.Rotor according to one of the preceding claims, characterized in that the channels ( 12 ) between teeth ( 10 . 11 ) lying along the side surface ( 13 ) have a length of at least 40 mm. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorkopf (2) in eine Eintauchrichtung an den Schaft (3) anschließend einen zylinderförmigen Fluidraum (9) aufweist.Rotor according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor head ( 2 ) in an immersion direction on the shaft ( 3 ) then a cylindrical fluid space ( 9 ) having. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Wesentlichen mit der Rotationsachse verlaufender Durchlass (8) zum Einbringen des Fluids mit einer Mündungsfläche von höchstens 64 mm2, vorzugsweise von 12 bis 36 mm2, in den Fluidraum (9) mündet.Rotor according to one of the preceding claims, characterized in that a passage running essentially with the axis of rotation ( 8th ) for introducing the fluid into the fluid space with a mouth area of at most 64 mm 2 , preferably from 12 to 36 mm 2 ( 9 ) flows out. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorkopf (2) eine im Wesentlichen kegelstumpfförmige Form hat.Rotor according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor head ( 2 ) has a substantially frustoconical shape. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorkopf (2) über ein selbstdichtendes Befestigungsmittel (5) an dein Schaft (3) befestigt ist.Rotor according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor head ( 2 ) using a self-sealing fastener ( 5 ) to your shaft ( 3 ) is attached. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Oberfläche (13) an einer Übergangsnaht (23) zwischen dem Rotorkopf (2) und dem Schaft (3) im Wesentlichen bündig in eine Mantelfläche (21) des Schafts (3) übergeht.Rotor according to one of the preceding claims, characterized in that the lateral surface ( 13 ) at a transition seam ( 23 ) between the rotor head ( 2 ) and the shaft ( 3 ) essentially flush with a lateral surface ( 21 ) of the shaft ( 3 ) transforms. Rotor nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergang an der Übergangsnaht (23) bezüglich der seitlichen Oberfläche (13) des Rotorkopfes (2) und der Mantelfläche (21) des Schafts (3) im Wesentlichen konkav ist.Rotor according to claim 11, characterized in that a transition at the transition seam ( 23 ) regarding the side surface ( 13 ) of the rotor head ( 2 ) and the outer surface ( 21 ) of the shaft ( 3 ) is essentially concave. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schaft (3) zum Rotorkopf (2) hin verjüngt.Rotor according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft ( 3 ) to the rotor head ( 2 ) tapered. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (3) über eine selbstdichtende Befestigungseinrichtung (6) an einer Schaftaufnahme (4) befestigt ist.Rotor according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft ( 3 ) via a self-sealing fastening device ( 6 ) on a socket ( 4 ) is attached. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (3) axiale Vorsprünge (19) aufweist.Rotor according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft ( 3 ) axial projections ( 19 ) having. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche (21) des Schafts (3) an einer Verbindungsnaht (20) im Wesentlichen bündig in eine Umfangsfläche (22) der Schaftaufnahme (4) übergeht.Rotor according to one of the preceding claims, characterized in that the outer surface ( 21 ) of the shaft ( 3 ) on a connecting seam ( 20 ) essentially flush with a peripheral surface ( 22 ) the socket ( 4 ) transforms. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schaft (3) ein Spritzschutz oder Mittel zum Anbringen eines Spritzschutzes angeordnet sind.Rotor according to one of the preceding claims, characterized in that on the shaft ( 3 ) a splash guard or means for attaching a splash guard are arranged. Vorrichtung (47) zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze (14), wobei die Vorrichtung (47) einen Schmelzekanal (48) und in dessen Verlauf einen Kontaktbereich (49), in dem die Fluide in die Metallschmelze (14) eingebracht werden, mit dort angeordneten Rotoren (50, 52, 53, 54) nebst Tauchwänden (51, 55, 56) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Tauchwänden (51, 55, 56) mindestens zwei Rotoren (50, 52, 53, 54) angeordnet sind.Contraption ( 47 ) for introducing fluids into a molten metal ( 14 ), the device ( 47 ) a melt channel ( 48 ) and in the course of which a contact area ( 49 ) in which the fluids melt into the metal ( 14 ) with rotors arranged there ( 50 . 52 . 53 . 54 ) with diving walls ( 51 . 55 . 56 ), characterized in that between two baffles ( 51 . 55 . 56 ) at least two rotors ( 50 . 52 . 53 . 54 ) are arranged. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (49) durch Tauchwände (51, 56) umgrenzt ist.Device according to claim 18, characterized in that the contact area ( 49 ) by diving walls ( 51 . 56 ) is bounded. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (49) mindestens drei Tauchwände (51, 56) aufweist.Device according to claim 18 or 19, characterized in that the contact area ( 49 ) at least three diving walls ( 51 . 56 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Tauchwände (51, 55, 56) im Betrieb mindestens die Hälfte einer Schmelzekanaltiefe im Kontaktbereich (49) herabreichen.Device according to one of claims 18 to 20, characterized in that the baffles ( 51 . 55 . 56 ) at least half of a melt channel depth in the contact area during operation ( 49 ) reach down. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren (50, 52, 53, 54) im Betrieb näher an einer Kanalsohle (59) des Schmelzekanals (48) angeordnet sind als die Tauchwände (51, 55, 56).Device according to one of claims 18 to 21, characterized in that the rotors ( 50 . 52 . 53 . 54 ) closer to a sewer base during operation ( 59 ) of the melt channel ( 48 ) are arranged as the baffles ( 51 . 55 . 56 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren (50, 52, 53, 54) in einem Abstand ange ordnet sind, der mindestens eine Breite des Schmelzekanals (48) im Kontaktbereich (49) beträgt.Device according to one of claims 18 to 22, characterized in that the rotors ( 50 . 52 . 53 . 54 ) are arranged at a distance that is at least one width of the melt channel ( 48 ) in the contact area ( 49 ) is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren (50, 52, 53, 54) einen Umfangsdurchmesser aufweisen, der höchstens ein Viertel, vorzugsweise ein Fünftel, einer Breite des Sclunelzekanals (48) im Kontaktbereich (49) beträgt.Device according to one of claims 18 to 23, characterized in that the rotors ( 50 . 52 . 53 . 54 ) have a circumferential diameter which is at most a quarter, preferably a fifth, of a width of the Sclunelze channel ( 48 ) in the contact area ( 49 ) is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren (50, 52, 53, 54) einen Umfangsdurchmesser aufweisen, der mindestens ein Sechstel einer Breite des Sclunelzekanals (48) im Kontaktbereich (49) beträgt.Device according to one of the claims 18 to 24 , characterized in that the rotors ( 50 . 52 . 53 . 54 ) have a circumferential diameter which is at least one sixth of a width of the Sclunelze channel ( 48 ) in the contact area ( 49 ) is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren in gleiche Drehrichtungen laufen.Device according to one of claims 18 to 25, characterized in that that the rotors run in the same direction of rotation. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzekanal (90) im Wesentlichen aus einem Außenmantel (90a), einer Zwischenschicht (90b) und schmelzeseitig einer keramischen Auskleidung (90c) besteht.Device according to one of claims 18 to 26, characterized in that the melt channel ( 90 ) essentially from an outer jacket ( 90a ), an intermediate layer ( 90b ) and on the melt side of a ceramic lining ( 90c ) consists. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass ein Filterelement (57) eine keramische Auskleidung aufweist.Device according to one of the claims 18 to 27 , characterized in that a filter element ( 57 ) has a ceramic lining. Vorrichtung nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass die keramische Auskleidung monolithisch ist.Device according to claim 27 or 28, characterized in that that the ceramic lining is monolithic. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (57) keramische Schaumfilter aufweist.Device according to one of claims 18 to 29, characterized in that the filter element ( 57 ) has ceramic foam filters. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalsohle (59) des Schmelzekanals (48) zwischen dem Kontaktbereich (49) und dein Filterelement (57) im Wesentlichen horizontal verläuft.Device according to one of claims 18 to 30, characterized in that the channel sole ( 59 ) of the melt channel ( 48 ) between the con cycle range ( 49 ) and your filter element ( 57 ) runs essentially horizontally. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (47) eine Heizung zum Erhitzen eines Filtereinsatzes aufweist.Device according to one of claims 18 to 31, characterized in that the device ( 47 ) has a heater for heating a filter insert. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizung ein Gebläse aufweist.Apparatus according to claim 32, characterized in that the heater is a blower having. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse außerhalb des Filterelements (97) angeordnet ist und die Heizung mit einer Wandung (98) des Filterelements (97) zusammenwirkt.Apparatus according to claim 33, characterized in that the fan outside the filter element ( 97 ) is arranged and the heating with a wall ( 98 ) of the filter element ( 97 ) interacts. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass der Filtereinsatz eine Feinheit von mindestens 60 ppi aufweist.Device according to one of claims 18 to 34, characterized in that that the filter insert has a fineness of at least 60 ppi. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzekanal (48) zwischen einem Einfüllbereich (73) und dein Kontaktbereich (74) eine Krümmung (72) aufweist.Device according to one of claims 18 to 35, characterized in that the melt channel ( 48 ) between a filling area ( 73 ) and your contact area ( 74 ) a curvature ( 72 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schmelzekanal (71) im Kontaktbereich (74) und/oder im Filterelement (77) aufweitet.Device according to one of claims 18 to 36, characterized in that the melt channel ( 71 ) in the contact area ( 74 ) and / or in the filter element ( 77 ) expands. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmnelzekanal (71) eine Anzeige, vorzugsweise einen Absatz, für eine Schmelzehöhe aufweist.Device according to one of claims 18 to 37, characterized in that the melt channel ( 71 ) has a display, preferably a paragraph, for a melt level. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rotorhubeinrichtung (83) Mittel (94) zum Verfahren der Rotoren (88) in eine horizontale Richtung (95) aufweist.Device according to one of claims 18 to 38, characterized in that a rotor lifting device ( 83 ) Medium ( 94 ) for moving the rotors ( 88 ) in a horizontal direction ( 95 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (47) Mittel zum Einstellen einer Drehzahl und/oder einer Fluidstromstärke aufweist.Device according to one of claims 18 to 39, characterized in that the device ( 47 ) Has means for setting a speed and / or a fluid flow rate. Verfahren zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze, bei dem die Fluide durch zwischen Tauchwänden (66, 67, 68, 69), die jeweils paarweise eine Kontaktkammner begrenzen, angeordnete Rotoren (62, 63, 64, 65) in die Metallschmelze eingebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschmelze eine Kontaktkammer (70) mit mindestens zwei Rotoren (63, 64) durchfließt.Process for introducing fluids into a molten metal, in which the fluids pass through between baffles ( 66 . 67 . 68 . 69 ), which each delimit a contact chamber in pairs, arranged rotors ( 62 . 63 . 64 . 65 ) are introduced into the molten metal, characterized in that the molten metal has a contact chamber ( 70 ) with at least two rotors ( 63 . 64 ) flows through. Verfahren nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass vor einem Einfüllen der Metallschmelze ein Schmelzekanal (48) gesäubert und getrocknet wird.Method according to claim 41, characterized in that before the metal melt is poured in, a melt channel ( 48 ) is cleaned and dried. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 oder 42, dadurch gekennzeichnet, dass vor dein Einfüllen der Metallschmelze ein Filterelement (57) mit einem Filtereinsatz versehen wird.Method according to one of claims 41 or 42, characterized in that before the metal melt is poured in, a filter element ( 57 ) is provided with a filter insert. Verfahren nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass der Filtereinsatz durch eine Heizung erhitzt wird, bevor die Metallschmelze ihm erreicht.A method according to claim 43, characterized in that the filter element is heated by a heater before the Metal melt reached him. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschmelze anschließend in den Schmelzekanal (48) eingefüllt wird, bis in der Kontaktkammer (70) eine bestimmte Schmelzehöhe erreicht ist.Method according to one of claims 41 to 44, characterized in that the molten metal then in the melt channel ( 48 ) is filled until in the contact chamber ( 70 ) a certain melt height has been reached. Verfahren nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelzehöhe bei 200 bis 250 mm liegt.A method according to claim 45, characterized in that the melt level is between 200 and 250 mm. Verfahren nach einem der Ansprüche 45 oder 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren (62, 63, 64, 65) nach Erreichen der Schmelzehöhe in Rotation versetzt werden.Method according to one of claims 45 or 46, characterized in that the rotors ( 62 . 63 . 64 . 65 ) are set in rotation after reaching the melt level. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren (62, 63, 64, 65), bevor sie in Rotation versetzt werden, in eine Zielposition (89) verfahren werden.Method according to one of claims 41 to 47, characterized in that the rotors ( 62 . 63 . 64 . 65 ) before being rotated to a target position ( 89 ) are moved. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 48, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehzahl und eine Fluidstromstärke so eingestellt werden, dass die Vektorsumme einer Geschwindigkeit des Fluids pa rallel zur Rotationsachse – bestimmt durch die Größe der Mündungsfläche des Fluiddurchlasses im Rotorkopf bzw. die eingestellte Fluidstromstärke – und der Geschwindigkeit des Fluids senkrecht zur Rotationsachse – bestimmt durch die Rotorkopfgeometrie und die eingestellte Umdrehungszahl – innerhalb eines durch die Bewegung der Kanäle bedingten Kanalbewegungsvolumens im Geschwindigkeitsraum liegt.Method according to one of claims 41 to 48, characterized in that that a speed and a fluid flow rate are set so that the vector sum of a velocity of the fluid parallel to Rotation axis - determined by the size of the mouth area of the Fluid passage in the rotor head or the set fluid flow rate - and the speed of the fluid perpendicular to the axis of rotation - determined by the rotor head geometry and the set number of revolutions - within a by the Movement of the channels conditional channel movement volume is in the speed space. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidstromstärke 10 bis 25 l/min beträgt.Method according to one of claims 41 to 49, characterized in that that the fluid flow rate Is 10 to 25 l / min.
DE10301561A 2002-09-19 2003-01-16 Rotor, device and method for introducing fluids into a molten metal Withdrawn DE10301561A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301561A DE10301561A1 (en) 2002-09-19 2003-01-16 Rotor, device and method for introducing fluids into a molten metal
DE10393540T DE10393540D2 (en) 2002-09-19 2003-09-18 Rotor, apparatus and method for introducing fluids into a molten metal
PCT/DE2003/003119 WO2004029307A1 (en) 2002-09-19 2003-09-18 Rotor, device and method for introducing fluids into a molten bath
AU2003277809A AU2003277809A1 (en) 2002-09-19 2003-09-18 Rotor, device and method for introducing fluids into a molten bath
EP03769205A EP1543171A1 (en) 2002-09-19 2003-09-18 Rotor, device and method for introducing fluids into a molten bath

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10243656.8 2002-09-19
DE10243656 2002-09-19
DE10301561A DE10301561A1 (en) 2002-09-19 2003-01-16 Rotor, device and method for introducing fluids into a molten metal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10301561A1 true DE10301561A1 (en) 2004-05-27

Family

ID=32185262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10301561A Withdrawn DE10301561A1 (en) 2002-09-19 2003-01-16 Rotor, device and method for introducing fluids into a molten metal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10301561A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009004283A1 (en) * 2007-07-05 2009-01-08 Foseco International Limited Rotary stirring device for treating molten metal
DE202013102823U1 (en) 2012-07-02 2013-08-14 Jap Trading S.R.O. Device for refining molten metal

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3839019A (en) * 1972-09-18 1974-10-01 Aluminum Co Of America Purification of aluminum with turbine blade agitation
US3849119A (en) * 1971-11-04 1974-11-19 Aluminum Co Of America Treatment of molten aluminum with an impeller
US3870511A (en) * 1971-12-27 1975-03-11 Union Carbide Corp Process for refining molten aluminum
GB1400338A (en) * 1972-12-07 1975-07-16 Leybold Heraeus Verwaltung Method and apparatus for degassing metal melts
JPH01259135A (en) * 1988-04-08 1989-10-16 Nippon Pillar Packing Co Ltd Rotary nozzle for removing impurity in molten metal
US5160693A (en) * 1991-09-26 1992-11-03 Eckert Charles E Impeller for treating molten metals
JPH0755365A (en) * 1993-08-09 1995-03-03 Hitachi Metals Ltd Rotary body for mixing molten metal
WO1995021273A1 (en) * 1994-02-04 1995-08-10 Alcan International Limited Gas treatment of molten metals
DE19703062C1 (en) * 1997-01-28 1998-03-26 Conradty Mechanical & Electric Dispersing apparatus for gases in metal melt
DE69421296T2 (en) * 1993-07-13 2000-05-18 C Edward Eckert MELT TREATMENT
DE69700963T2 (en) * 1996-08-02 2000-06-08 Pechiney Aluminium STIRRERS FOR INJECTING GAS IN TREATING AN ALUMINUM BATH
WO2000073240A1 (en) * 1999-06-01 2000-12-07 Cfi Ceramics For Industry Gmbh & Co. Kg Silicon nitride materials and components made therefrom for processing molten light metal masses

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3849119A (en) * 1971-11-04 1974-11-19 Aluminum Co Of America Treatment of molten aluminum with an impeller
US3870511A (en) * 1971-12-27 1975-03-11 Union Carbide Corp Process for refining molten aluminum
US3839019A (en) * 1972-09-18 1974-10-01 Aluminum Co Of America Purification of aluminum with turbine blade agitation
GB1400338A (en) * 1972-12-07 1975-07-16 Leybold Heraeus Verwaltung Method and apparatus for degassing metal melts
JPH01259135A (en) * 1988-04-08 1989-10-16 Nippon Pillar Packing Co Ltd Rotary nozzle for removing impurity in molten metal
US5160693A (en) * 1991-09-26 1992-11-03 Eckert Charles E Impeller for treating molten metals
DE69421296T2 (en) * 1993-07-13 2000-05-18 C Edward Eckert MELT TREATMENT
JPH0755365A (en) * 1993-08-09 1995-03-03 Hitachi Metals Ltd Rotary body for mixing molten metal
WO1995021273A1 (en) * 1994-02-04 1995-08-10 Alcan International Limited Gas treatment of molten metals
DE69700963T2 (en) * 1996-08-02 2000-06-08 Pechiney Aluminium STIRRERS FOR INJECTING GAS IN TREATING AN ALUMINUM BATH
DE19703062C1 (en) * 1997-01-28 1998-03-26 Conradty Mechanical & Electric Dispersing apparatus for gases in metal melt
WO2000073240A1 (en) * 1999-06-01 2000-12-07 Cfi Ceramics For Industry Gmbh & Co. Kg Silicon nitride materials and components made therefrom for processing molten light metal masses

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009004283A1 (en) * 2007-07-05 2009-01-08 Foseco International Limited Rotary stirring device for treating molten metal
EP2017560A1 (en) * 2007-07-05 2009-01-21 Foseco International Limited Rotary stirring device for treating molten metal
EA016954B1 (en) * 2007-07-05 2012-08-30 Фосеко Интернэшнл Лимитед Rotary stirring device for treating molten metal
US8281964B2 (en) 2007-07-05 2012-10-09 Foseco International Limited Rotary stirring device for treating molten metal
KR101441880B1 (en) * 2007-07-05 2014-09-22 포세코 인터내셔널 리미티드 Rotary stirring device for treating molten metal
DE202013102823U1 (en) 2012-07-02 2013-08-14 Jap Trading S.R.O. Device for refining molten metal
CZ304029B6 (en) * 2012-07-02 2013-08-28 Jap Trading, S. R. O. Rotary device for refining molten metal
WO2014005560A1 (en) 2012-07-02 2014-01-09 Jap Trading S.R.O. Device for refining metal melts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1543171A1 (en) Rotor, device and method for introducing fluids into a molten bath
DE69530630T2 (en) Purge gas treatment of molten metals using rotary injectors
DD202453A5 (en) ROTATING GAS DISPERSION DEVICE FOR TREATING METAL MELTED BEAMS
DE3244824C2 (en) Pouring device for pouring molten metal and method for pouring the same
DE102006058142A1 (en) Method for casting light metal components comprises pouring a melt into a casting mold from a casting position in a central region above a slide
DE3049053C2 (en) Method and device for separating slag and for pouring molten steel from a container
DE60109649T2 (en) METHOD AND ROTATION DEVICE FOR INTRODUCING SOLIDS PARTICLES AND GAS INTO A METAL MELT
DE3000730C2 (en) Device for separating slag from a melt
DE2702267A1 (en) CONTINUOUS CASTING PROCESS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS AND CAST BLOCK MANUFACTURED BY THE PROCESS
DE112009000565B4 (en) Gas dispensing device for injecting gas and flux into molten aluminum, method for simultaneously dispensing gas and flux into molten aluminum, and a bladed rotor for use in a rapidly rotating nozzle assembly
EP2739927B1 (en) Device for refining metal melts
DE10301561A1 (en) Rotor, device and method for introducing fluids into a molten metal
DE7512489U (en) DEVICE FOR CONSTRUCTION AND REPAIRING THE FIRE-RESISTANT LINING OF INDUSTRIAL FURNACES AND HOT-ROTATING POTS
DE1964308B2 (en) Device for gassing and circulating liquids
DE19821981B4 (en) Sludge retainer for the tapping channel of a converter with float closure and perforated stone channel of a ladle
DE102018106078B4 (en) staghorn
DE3441324A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AVOIDING SWIRLING IN A CASTING CONTAINER WITH PLUG SPOUT
DE2607379B2 (en) DEVICE FOR FLUSHING STEEL
EP2656945A1 (en) Fire-proof cast pipe for a mould for strand casting metal melt
DD283596A5 (en) PIPE TRANSFORMER FOR A DISPLAYER IN A GLASS MELTING OVEN
DE102014117021B3 (en) Casting nozzle, casting wheel and arrangement comprising a casting wheel and at least one casting nozzle
DE19703062C1 (en) Dispersing apparatus for gases in metal melt
DE3240444A1 (en) REACTION TANK FOR THE RECOVERY OF ZINC FROM ZINC-CONTAINING SCRAP, ZINC-CONTAINING WASTE AND FROM HARD ZINC
DE10113026C2 (en) Immersion tube for pouring molten metal, especially molten steel
EP1506827A1 (en) Casting system and method of casting non-ferrous metals

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8143 Withdrawn due to claiming internal priority