DE10295595T5 - Absorptionsartikel mit Flüssigkeitsbehandlungsmittel - Google Patents

Absorptionsartikel mit Flüssigkeitsbehandlungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE10295595T5
DE10295595T5 DE10295595T DE10295595T DE10295595T5 DE 10295595 T5 DE10295595 T5 DE 10295595T5 DE 10295595 T DE10295595 T DE 10295595T DE 10295595 T DE10295595 T DE 10295595T DE 10295595 T5 DE10295595 T5 DE 10295595T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
density modulator
hygiene device
treated
absorbent article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10295595T
Other languages
English (en)
Inventor
David Charles Potts
Sylvia Bandy Little
Brian Eric Lin
Teri Taylor Kish
Ramonica Frances Green
Donald E. Waldroup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kimberly Clark Worldwide Inc
Kimberly Clark Corp
Original Assignee
Kimberly Clark Worldwide Inc
Kimberly Clark Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US10/035,701 external-priority patent/US6812169B2/en
Application filed by Kimberly Clark Worldwide Inc, Kimberly Clark Corp filed Critical Kimberly Clark Worldwide Inc
Publication of DE10295595T5 publication Critical patent/DE10295595T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/531Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having a homogeneous composition through the thickness of the pad
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15617Making absorbent pads from fibres or pulverulent material with or without treatment of the fibres
    • A61F13/15634Making fibrous pads between sheets or webs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/84Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
    • A61F13/8405Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/28Polysaccharides or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/48Surfactants
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/60Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in dry state, e.g. thermo-activatable agents in solid or molten state, and heat being applied subsequently
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • A61F2013/15284Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency characterized by quantifiable properties
    • A61F2013/15422Density
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530007Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made from pulp

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Hygieneabsorptionsartikel mit:
einer äußeren Deckschicht,
einer Futterschicht, und
einer Halteschicht zwischen der äußeren Deckschicht und der Futterschicht, wobei wenigstens eine der Schichten mit einem Dichtemodulator behandelt ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Absorptionsmaterial zum Absorbieren von Blut enthaltenden Flüssigkeiten. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Absorptionsmaterial für die Verwendung in absorbierenden Hygieneartikeln, die insbesondere zum Absorbieren von verschiedenen Blut enthaltenden Körperflüssigkeiten ausgebildet sind, wie etwa Damenhygieneartikel einschließlich von Binden und Einlagen, Wundverbände und ähnliches.
  • Aus dem Stand der Technik sind viele verschiedene absorbierende Wegwerfartikel zum Sammeln von Körperflüssigkeiten bekannt. Auf dem Markt sind beispielsweise Windeln, Binden, Trainingshöschen und Inkontinenzeinlagen, Wundverbände, Tampons und ähnliches erhältlich. Wegwerfprodukte dieses Typs umfassen gewöhnlich Funktionselemente zum Aufnehmen, Absorbieren und Zurückhalten von Flüssigkeiten. Gewöhnlich weisen derartige Absorptionsartikel einen Absorptionskern auf, der zelluloseartige Fasern wie zum Beispiel Zellstoff, Partikeln aus stark absorbierenden Materialien wie zum Beispiel Superabsorptionsmittel oder eine Mischung aus zelluloseartigen Fasern und Superabsorptionsmitteln umfasst. Gewöhnlich umfassen derartige Artikel eine für Flüssigkeiten durchlässige Hüll- bzw. Deckschicht, die gewöhnlich dem Körper des Benutzers zugewandt ist, einen Absorptionskern und eine für Flüssigkeiten undurchlässige Rückschicht.
  • Deckschichtmaterialien werden für den Transport von Körperflüssigkeiten in den Absorptionskern von Hygieneartikeln verwendet, sodass die für die Deckschichten verwendeten Materialien je nach der Anwendung und dem Produkttyp unterschiedliche Körperausscheidungen handhaben können müssen. Einige Produkte müssen Flüssigkeiten wie etwa Urin handhaben können, während andere Produkte proteinhaltige und viskoelastische Flüssigkeiten wie etwa Menstruationsausscheidungen und Fäkalien handhaben müssen. Die Handhabung von viskoelastischen Menstruationsausscheidungen in Damenhygieneprodukten wie etwa Einlagen, Tampons und Binden wird aufgrund von Variationen in der Zusammensetzung und den Flusseigenschaften über einen breiten Elastizitätsbereich erschwert. Die Handhabung von Flüssigkeiten in Damenhygieneartikeln erfordert die Kontrolle der Absorption von Körperflüssigkeiten, die Kontrolle der Flüssigkeitsrückhaltung in der Deckschicht, die Kontrolle der Größe. und Intensität von Flecken, die Kontrolle der Rückfeuchtung von Flüssigkeiten zur Oberfläche und die Kontrolle der Flüssigkeitsfreigabe zum Absorptionskern.
  • Es gibt verschiedene Faktoren, die den Fluss von Flüssigkeiten in faserigen Strukturen beeinflussen. Dazu gehören die Porenstruktur in den Textilien, die Beschaffenheit der soliden Oberfläche (Oberflächenenergie, Oberflächenladung usw.) die Geometrie der soliden Oberfläche (Oberflächenrauheit, Vertiefungen usw.), die chemische/physikalische Behandlung der soliden Oberfläche und die chemische Beschaffenheit der Flüssigkeit. Absorptionsartikel für die Handhabung von Flüssigkeiten mit Blutanteilen wie etwa Damenhygieneprodukte und Wundverbände sind mit dem Problem konfrontiert, dass die roten Blutkörperchen dazu neigen, die Poren des Materials für die Absorption von Flüssigkeiten in derartigen Produkten zu blockieren. Derartige poröse Materialien sind gewöhnlich nicht-gewebte oder faserige Bahnmaterialien. Die Blockierung der Poren der nicht-gewebten oder faserigen Bahnmaterialien durch die roten Blutkörperchen hat eine Reduktion der Flüssigkeitsaufnahme und der Saugfähigkeiten von derartigen Produkten zur Folge. Außerdem hat die Blockierung der Poren von nicht-gewebten Materialien in Damenhygieneprodukten wie etwa Einlagen, Tampons oder Binden eine höhere Fleckenbildung zur Folge. Bei Damenhygieneprodukten mit Superabsorptionsmitteln bleiben die roten Blutkörperchen an den Superabsorptionsmitteln haften, was eine Blockierung der Superabsorptionsmittel und damit eine wesentliche Reduktion der Flüssigkeitsaufnahme zur Folge hat.
  • Bei Damenhygieneprodukten wie etwa Einlagen, Tampons und Binden haben Frauen hohe Ansprüche hinsichtlich Tragekomfort, Passform, Flüssigkeitsrückhaltung und einer minimalen Fleckenbildung. Ein Austreten von Flüssigkeit aus dem Artikel in die Unterwäsche wird als absolut unannehmbar betrachtet.
  • Es besteht ein fortdauernder Bedarf für die Verbesserung von Damenhygieneartikeln, obwohl bereits zahlreiche Verbesserungen hinsichtlich der Materialien und Strukturen vorgenommen wurden. Es wurden bisher jedoch noch keine zufriedenstellenden Lösungen für die Probleme geschaffen, die aus dem Vorhandensein von roten Blutkörperchen für die Handhabung von Blut enthaltenden Flüssigkeiten entstehen. Es sollte deutlich sein, dass ein System zur effektiven Handhabung von roten Blutkörperchen, das die oben genannten Probleme beseitigt, nicht nur die Verteilung der eingehenden Flüssigkeiten durch das Absorptionsmaterial verbessert, sondern auch die Tendenz zu Fehlleistungen der Absorptionsartikel reduziert. Wenn ein derartiges System weiterhin in ein dünnes und diskretes Produkt integriert werden kann, das eine große Menge von derartigen Flüssigkeiten absorbieren kann, würde dies eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber den aktuellen Absorptionssystemen darstellen.
  • Es besteht ein Bedarf für ein Absorptionssystem, das rote Blutkörperchen effektiv handhaben kann und das in ein dünnes und diskretes Produkt integriert werden kann, das eine große Menge von Blut enthaltenden Körperflüssigkeiten absorbieren kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Angesichts der oben beschriebenen Schwierigkeiten und Probleme, die im Stand der Technik angetroffen werden, wird ein neuartiger Absorptionsartikel angegeben, der dünn und diskret beschaffen ist, rote Blutkörperchen effektiv handhaben kann und problemlos eine große Menge von Blut enthaltenden Körperflüssigkeiten absorbieren kann.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Absorptionsartikel, der mit einem Dichtemodulator behandelt ist. Der Dichtemodulator macht das behandelte Material in dem Absorptionsartikel stärker netzbar, wodurch die Aufnahmefähigkeit des Artikels erhöht wird, und setzt weiterhin die Dichte des behandelten Materials herab, wenn das Material mit einer Blut enthaltenden Flüssigkeit in Kontakt kommt. Indem die Dichte des behandelten Materials herabgesetzt wird, wird das Volumen des Materials vergrößert, wodurch mehr Raum vorgesehen wird, in dem die Flüssigkeit aufgenommen werden kann.
  • Der Dichtemodulator kann ein Alkylglykosid oder eine andere Zusammensetzung sein, die die Netzbarkeit erhöht und die Dichte bei Kontakt mit der Blut enthaltenden Flüssigkeit herabsetzt. Ein weiteres Merkmal des Dichtemodulators besteht darin, dass er in einer ausreichend hohen Konzentration vorgesehen ist, die eine Netzbarkeit vorsieht und die Dichte des Materials beeinflusst, auf das er aufgetragen wird, ohne dass die roten Blutkörperchen, mit denen das behandelte Material in Kontakt kommt, aufgelöst werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird der Dichtemodulator auf wenigstens eine Schicht innerhalb eines Absorptionsartikels wie etwa eines Menstruationsartikels aufgetragen. Insbesondere kann der Dichtemodulator auf ein Futter oder eine Halteschicht oder sowohl auf das Futter und die Halteschicht aufgetragen werden.
  • Einer der Vorteile der Erfindung geht aus der Tatsache hervor, dass die roten Blutkörperchen einer Blut enthaltenden Flüssigkeit, nachdem sie in Kontakt mit dem Dichtemodulator gekommen sind, den Fluss der Flüssigkeiten in das Superabsorptionsmittel im Absorptionsmaterial nicht mehr blockieren.
  • In Übereinstimmung damit geben bestimmte Ausführungsformen der Erfindung Absorptionsartikel an, die dünn und diskret sind, rote Blutkörperchen effektiv handhaben können und problemlos eine große Menge von Blut enthaltenden Körperflüssigkeiten absorbieren können.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Diese und andere Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden durch die folgende ausführliche Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht:
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Absorptionsartikels,
  • 2 ist eine Querschnittansicht des Absorptionsartikels von 1 entlang der Linie 2-2,
  • 3 ist eine graphische Wiedergabe der viskoelastischen Eigenschaften eines mit GLUCOPON modifizierten Simulanten gemäß einem Beispiel,
  • 4 ist eine graphische Wiedergabe der Auswirkung von GLUCOPON auf die Oberflächenspannung des Menstruationsausscheidungssimulanten in dem Beispiel,
  • 5 ist eine graphische Wiedergabe der horizontalen Saugfähigkeit einer mit GLUCOPON behandelten luftgelegten Schicht in dem Beispiel,
  • 6 ist eine graphische Wiedergabe der Dichteänderungen pro Materialsegment während des horizontalen Saugfähigkeitstests von 5, und
  • 7 ist eine graphische Wiedergabe der Dichteänderungen über eine Periode von zwei Tagen als Funktion der Abstandseinstellung zwischen Kalanderrollen für ein luftgelegtes Material und ein mit GLUCOPON behandeltes luftgelegtes Material.
  • BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • DEFINITIONEN
  • Unter einem „Dichtemodulator" ist hier eine Zusammensetzung zu verstehen, die eine größere Netzbarkeit für eine Absorptionsmaterial vorsieht und veranlasst, dass die Dichte des Materials bei Kontakt mit einer Blut enthaltenden Flüssigkeit vermindert wird.
  • Unter einer „nicht-gewebten Bahn" oder „faserigen Bahn" ist hier ein Material zu verstehen, das faserige oder faserähnliche Elemente gewöhnlich in einer willkürlichen Anordnung umfasst, die durch Bondingpunkte miteinander verbunden sind, um die Struktur zu stabilisieren, und wenigstens eine gewisse mechanische Integrität vorsehen, wobei sie wenigstens einige kleine Poren entlang der Länge und Breite zwischen benachbarten faser-ähnlichen Elementen vorsehen. Außerdem sind darunter einzelne Fäden, Garne oder Schnüre sowie Schäume und Filme zu versehen, die gespleißt, geöffnet oder auf andere Weise behandelt wurden, um gewebeähnliche Eigenschaften vorzusehen. „Nicht-gewebte Bahnen" oder „faserige Bahnen" werden durch viele Prozesse wie zum Beispiel ein Spinnbonding, Schmelzblasen, Luftlegen oder Bondkardieren hergestellt.
  • Unter „Spinnbonding" ist hier ein Prozess zu verstehen, in dem Fasern mit kleinem Durchmesser gebildet werden, indem geschmolzene thermoplastische Materialien wie etwa Fäden aus einer Vielzahl von feinen und gewöhnlich kreisrunden Kapillaren aus einer Spinndüse stranggepresst werden, wobei der Durchmesser der stranggepressten Fäden rasch reduziert wird, wie zum Beispiel in US-Patent 4,340,563 (Appel et al.), US-Patent 3,692,618 (Dorschner et al.), US-Patent 3,802,817 (Matsuki et al.), US-Patent 3,338,992, US-Patent 3,341,394 (Kinney), US-Patent 3,502,763 (Hartmann), US-Patent 3,502,538 (Levy) und US-Patent 3,542,615 (Dobo et al.) beschrieben. Spinngebondete Fasern werden abgeschreckt und haften gewöhnlich nicht, wenn sie auf einer Sammeloberfläche aufgetragen werden. Spinngebondete Fasern sind allgemein kontinuierlich und weisen durchschnittliche Durchmesser von häufig mehr als 7 Mikrometer und insbesondere von zwischen 10 und 20 Mikrometer auf.
  • Unter „Schmelzblasen" ist hier ein Prozess zu verstehen, in dem Fasern gebildet werden, indem ein geschmolzenes thermoplastisches Material durch eine Vielzahl von feinen, gewöhnlich kreisrunden Formkapillaren als geschmolzene Fäden in konvergierende und gewöhnlich erhitzte Gasströme (z.B. Luft) mit hoher Geschwindigkeit stranggepresst werden, wobei die Gasströme die Fäden aus dem geschmolzenen thermoplastischen Material dämpfen, um deren Durchmesser etwa bis zu einem Mikrofaserdurchmesser zu reduzieren. Danach werden die schmelzgeblasenen Fasern durch den Gasstrom mit hoher Geschwindigkeit getragen und auf einer Sammeloberfläche aufgetragen, wobei sie häufig noch haften, um eine Bahn aus willkürlich verteilten schmelzgeblasenen Fasern zu bilden. Ein derartiger Prozess ist zum Beispiel in dem US-Patent 3,849,241 (Butin) angegeben. Schmelzgeblasene Fasern sind Mikrofasern, die kontinuierlich oder diskontinuierlich sein können und allgemein einen durchschnittlichen Durchmesser von weniger als 10 Mikrometer aufweisen.
  • Unter „bondkardiert" oder „bondkardierten Bahnen" sind hier nicht-gewebte Bahnen zu verstehen, die durch dem Fachmann bekannte und zum Beispiel in dem US-Patent 4,488,928 (Alikham und Schmidt) beschriebene Kardierprozesse hergestellt werden. Gewöhnlich beginnen die Kardierprozesse mit einer Mischung von zum Beispiel Grundfasern mit Bondingfasern oder anderen Bondingkomponenten in einer voluminösen Anordnung, die gekämmt oder in anderer behandelt wird, um ein allgemein gleichmäßiges Basisgewicht vorzusehen. Diese Bahn wird erhitzt oder auf andere Weise behandelt, um die Klebekomponente zu aktivieren, sodass ein integriertes und gewöhnlich lockeres nicht-gewebtes Material vorgesehen wird.
  • Unter „Monokomponentenfasern" sind hier Fasern zu verstehen, die aus einer oder mehreren Strangpressvorrichtungen unter Verwendung von nur einem Polymer hergestellt werden. Dazu gehören jedoch auch Fasern, die aus einem Polymer hergestellt sind, zu dem kleine Mengen von Zusätzen für Färbung, Antistatik, Schmierung, Hydrophilie usw. hinzugefügt wurden. Diese Zusätze sind allgemein in einer Menge von weniger als ungefähr 5 Gewichtsprozent und gewöhnlich von weniger als ungefähr 2 Gewichtsprozent vorgesehen.
  • Unter „Verbundfasern" sind Fasern zu verstehen, die aus wenigstens zwei Polymeren hergestellt werden, die aus separaten Strangpressvorrichtungen stranggepresst, aber zusammengesponnen werden, um eine Faser zu erzeugen.
  • Verbundfasern werden manchmal auch als Mehrkomponenten oder Bikomponentenfasern bezeichnet. Die Polymere unterscheiden sich gewöhnlich voneinander, wobei die Fasern jedoch auch Monokomponentenfasern sein können. Die Polymere sind in im wesentlichen konstant positionierten distinkten Zonen entlang der Querschnitts der Verbundfasern angeordnet und erstrecken sich kontinuierlich entlang der Länge der Verbundfasern. Der Aufbau einer derartigen Verbundfasern kann zum Beispiel eine Hülle/Kern-Anordnung sein, in der ein Polymer von einem anderen umgeben ist, eine Seite-an-Seite-Anordnung oder eine „Inseln-im-Meer"-Anordnung. Verbundfasern werden zum Beispiel in US-Patent 5,108,820 (Kaneko et al.), US-Patent 5,336,552 (Strack et al.) und US-Patent 5,382,400 (Pike et al..) gelehrt. Bei Zweikomponentenfasern können die Polymere in Verhältnissen von 75/25, 50/50, 25/75 oder in einem anderen gewünschten Verhältnis vorgesehen sein.
  • Unter „Bikonstituentenfasern" sind hier Fasern zu verstehen, die aus wenigstens zwei Polymeren hergestellt werden, die aus derselben Strangpressvorrichtung in einer Mischung stranggepresst werden. Bei Bikonstituentenfasern sind die verschiedenen Polymerkomponenten nicht in relativ konstant positionierten distinkten Zonen entlang der Querschnitts der Faser angeordnet und erstrecken sich die verschiedenen Polymere gewöhnlich nicht kontinuierlich entlang der gesamten Länge der Faser, sondern bilden gewöhnlich Filamente oder Protofilamente, die willkürlich beginnen und enden. Bikonstituentenfasern werden manchmal auch als Multikonstituentenfasern bezeichnet. Fasern dieses allgemeinen Typs werden zum Beispiel in dem US-Patent 5,108,827 (Gessner) erläutert.
  • Unter „Polymeren" sind hier unter anderem Homopolymere, Kopolymere wie beispielsweise Blockkopolymere, Pfropfkopolymere, willkürliche und alternierende Kopolymere usw. sowie Mischungen und Modifikationen derselben zu verstehen. Sofern dies nicht eigens anders angegeben wird, umfasst der Begriff „Polymer" außerdem alle möglichen geometrischen Konfigurationen des Materials. Die Konfigurationen umfassen unter anderen isotaktische, syndiotaktische und willkürliche Symmetrien.
  • Unter „Absorptionsmaterial" ist hier ein beliebiges Material mit Fähigkeiten zur Absorption von Flüssigkeiten zu verstehen.
  • Unter „Hygieneabsorptionsartikeln" sind hier Windeln, Trainingshöschen, Absorptionsunterwäsche, Inkontinzenprodukte für Erwachsene, Wischtücher und Damenhygieneprodukte wie Binden, Einlagen und Tampons zu verstehen.
  • Unter „Aufnahme" ist hier die Fähigkeit eines Absorptionsartikels zur Absorption von Flüssigkeiten zu verstehen. Die Aufnahmezeit wird verwendet, um die Absorptionsqualität zu bewerten, wobei kürzere Aufnahmezeiten Materialien mit einer raschen Absorption und längere Aufnahmezeiten Materialien mit einer schlechteren Absorption bedeuten.
  • Unter „Flecken" ist hier Flüssigkeit im nassen oder getrockneten Zustand zu verstehen, die auf der oberen oder unteren Oberfläche eines Deckmaterials bzw. obersten Schicht eines Hygieneabsorptionsartikels zu sehen ist.
  • Einen „Porositätsgradienten" weist ein poröses System auf, in dem die durchschnittliche Porengröße von einer Seite des Systems zu der gegenüberliegenden Seite des Systems abnimmt (oder zunimmt). Im Fall von Hygieneabsorptionsartikeln, die nicht-gewebte Materialien mit einem Porositätsgradienten gemäß der vorliegenden Erfindung verwenden, nimmt die durchschnittliche Porengröße von der Seite des nicht-gewebten Bahnmaterials zu der obersten Schicht bzw. Deckschicht des Absorptionsartikels in der Richtung zu der für Flüssigkeiten undurchlässigen Rückschicht ab.
  • Ein „Simulant mit niedriger Viskoelastizität" oder ein „Menstruationsausscheidungssimulant" ist ein Material, das die Viskoelastizität und andere Eigenschaften von Menstruationsausscheidungen simuliert. Um die Flüssigkeit vorzubereiten, wird Blut wie z.B. defibriniertes Schweineblut in einer Zentrifuge mit 300 U/min dreißig Minuten lang getrennt, wobei jedoch auch andere Verfahren, Geschwindigkeiten und Zeitdauern verwendet werden können. Das Plasma wird getrennt und separat aufbewahrt, der Leukozytenfilm wird entfernt und auch die gesammelten roten Blutkörperchen werden separat aufbewahrt. Eier wie etwa große Hühnereier werden getrennt, wobei der Dotter und die Schale entfernt werden und das Eiweiß zurückbehalten wird. Das Eiweiß wird in dicke und dünne Teile getrennt, indem das Eiweiß drei Minuten lang durch ein Nylonsieb mit 1000 Mikrometer feinen Maschen gezogen wird, und der dünnere Teil entfernt wird. Es können alternative Maschengrößen verwendet werden, und die Zeitdauer oder das Verfahren können variiert werden, solange die gewünschte Viskosität erhalten wird. Der auf dem Maschensieb zurückbehaltene dicke Teil des Eiweißes wird gesammelt, wobei 80 ml des Eiweißes mit 60 ml des Schweineplasmas gemischt werden. Das Material wird dann durch ein geeignetes Verfahren behandelt, um eine homogene Lösung mit einer Viskosität von ungefähr 7 bis 15 cps bei 1s-1 und 22 Grad Celsius zu erhalte. Der Transferpack wird gedrückt, um alle Luftblasen zu entfernen, und in einen Stomacher-Labormischer gegeben, wo er bei einer normalen (oder mittleren) Geschwindigkeit zwei Minuten lang gemischt wird. Der Transferpack wird dann aus dem Mischer entnommen, es werden 60 cl rote Blutkörperchen aus dem Schweineblut hinzugefügt und der Inhalt wird mit der Hand ungefähr zwei Minuten lang geknetet, bis der Inhalt homogen erscheint. Die Endmischung weist einen Anteil von roten Blutkörperchen von ungefähr 30 Volumenprozent auf und liegt allgemein bei 28 bis 32 Volumenprozent, um Menstruationsausscheidungen zu simulieren. Der Anteil des Eiweißes beträgt ungefähr 40 Gewichtsprozent.
  • Menstruationsausscheidungen setzen sich aus Blut, Vaginal- oder Gebärmutterhalsausscheidungen und Gebärmutterschleimhautgewebe (auch als Klumpen bezeichnet) zusammen. Die Vaginalausscheidungen enthalten hauptsächlich Muzine. Die Anteile der verschiedenen Komponenten der Menstruationsflüssigkeit variieren von Frau zu Frau und von Periode zu Periode. Die Anteile dieser Komponenten hängen auch vom Alter, der Aktivität und der verwendeten Verhütungsmethode der Frau ab. Deshalb kann die Flüssigkeitszusammensetzung von 30 bis 70% Blut, 10 bis 50% Gebärmutterhalsausscheidungen und 0 bis 30% Gebärmutterschleimhautgewebe variieren.
  • Muzine und Gebärmutterschleimhautgewebe sind zwei Komponenten, die nicht einfach in eine poröse Struktur aus nicht-gewebten Standardmaterialien absorbiert werden können. Diese zwei stark viskosen und elastischen Komponenten sind häufig für ein Schmieren auf der Deckschicht und ein vorzeitiges Austreten (Flüssigkeitsaustritt, ohne dass die Struktur viel Flüssigkeit hält) verantwortlich.
  • Es gibt mehrere Faktoren, die den Fluss von Flüssigkeiten in die faserigen Strukturen beeinflussen. Dazu gehören die poröse Struktur der Textilien, die Beschaffenheit der soliden Oberfläche (Oberflächenrauheit, Vertiefungen usw.), die chemische/physikalische Behandlung der soliden Oberfläche, die chemische Beschaffenheit der Flüssigkeit und die Dichte der faserigen Struktur.
  • Die vorliegend Erfindung gibt in einer Ausführungsform einen Absorptionsartikel wie etwa ein Einlage, eine Binde, einen Tampon oder einen Wundverband an, der mit einem Dichtemodulator behandelt ist, um Blut enthaltende Flüssigkeiten zu absorbieren und zu halten. Die mit dem Dichtemodulator behandelte(n) Schicht(en) in dem Absorptionsartikel der vorliegenden Erfindung erhöhen die Dicke und das Volumen, sehen eine vollständige Nutzung der Absorptionskapazität der Schichten vor und verbessern die Saugfähigkeiten.
  • Der Dichtemodulator ist in geeigneter Weise in einer oder mehreren Schichten des Absorptionsartikels der Erfindung in einer Konzentration von zwischen ungefähr 0,1% und ungefähr 8% oder zwischen ungefähr 0,25% und ungefähr 3% oder zwischen ungefähr 0,3% und ungefähr 1,5% des Gewichts der Schicht vorgesehen, auf die er aufgetragen wird.
  • Es sind viele verschiedene wegwerfbare Hygieneabsorptionsartikel zum Sammeln von Körperflüssigkeiten mit gewöhnlich nicht-gewebten Bahnmaterialien aus dem Stand der Technik bekannt. Wegwerfbare Produkte dieses Typs umfassen einige Funktionselemente zum Aufnehmen, Absorbieren und Halten von Flüssigkeiten. Gewöhnlich weisen derartige Absorptionsartikel einen Absorptionskern oder eine andere Halteschicht auf, die zelluloseartige Fasern wie zum Beispiel Zellstoff, Partikeln aus stark absorbierenden Materialien wie zum Beispiel Superabsorptionsmittel und eine Mischung aus zelluloseartigen Fasern und Superabsorptionsmitteln umfasst.
  • Ein Beispiel für einen Hygieneabsorptionsartikel 20 mit einem Absorptionsmaterial, das gemäß der vorliegenden Erfindung behandelt wurde, ist in 1 gezeigt. Ein Querschnitt des Absorptionsartikels 20 ist in 2 gezeigt, in der die verschiedenen Schichten des Absorptionsmaterials zu erkennen sind, die den Absorptionsartikel 20 bilden. Insbesondere kann der Absorptionsartikel 20 ein für Flüssigkeiten durchlässiges Futter 22 umfassen, das dem Körper des Benutzers zugewandt ist, wobei eine gegenüberliegende Oberfläche des Absorptionsartikels eine für Flüssigkeiten undurchlässige Außenschicht 24 aufweist, die während der Verwendung des Artikels vom Träger abgewandt ist. Das Absorptionsmaterial in dem Artikel 20 kann das Futter 22 sowie eine Halteschicht 26 umfassen, die zwischen dem Futter 22 und der Außenschicht 24 angeordnet ist. Ein zusätzliches Absorptionsmaterial bzw. eine Halteschicht, nämlich eine Aufnahmeschicht 28, kann zwischen dem Futter 22 und der Halteschicht 26 vorgesehen sein, um eine zusätzliche Aufnahmekapazität für den Artikel vorzusehen. Wenigstens eine der Schichten, d.h. das Futter 22, die Halteschicht 26 oder die Aufnahmeschicht 28, oder eine Kombination auf diesen Schichten wird mit dem Dichtemodulator behandelt.
  • Wenn das Futter 22 mit dem Dichtemodulator behandelt wird, ist der Dichtemodulator in geeigneter Weise auf dem Futter 22 mit einer Konzentration von bis zu ungefähr 20% oder zwischen ungefähr 5% und ungefähr 15% oder zwischen ungefähr 8% und 12% des Gewichts des Futters 22 vorgesehen.
  • Wenn die Halteschicht 26 und/oder die Aufnahmeschicht 28 mit dem Dichtemodulator behandelt wird, ist der Dichtemodulator in geeigneter Weise auf der Halteschicht 26 und/oder der Aufnahmeschicht 28 mit einer Konzentration von bis zu ungefähr 6% oder zwischen ungefähr 0,1% und ungefähr 3% oder zwischen ungefähr 0,2% und ungefähr 5% des Gewichts der Halteschicht 26 und/oder der Aufnahmeschicht 28 vorgesehen.
  • Futtermaterialien werden für den Transport von Körperflüssigkeiten in die Halteschicht von Hygieneabsorptionsartikeln verwendet, sodass die für das Futter verwendeten Materialien je nach der Anwendung und dem Produkttyp unterschiedliche Körperausscheidungen handhaben müssen. Einige Produkte müssen Flüssigkeiten wie etwa Urin handhaben, während andere Produkte proteinhaltige und viskoelastische Flüssigkeiten wie etwa Menstruationsausscheidungen und Fäkalien handhaben müssen. Die Handhabung von viskoelastischen Menstruationsausscheidungen in Damenhygieneprodukten wie etwa Einlagen. und Binden wird durch Variationen in der Zusammensetzung und den Flusseigenschaften über einen breiten Elastizitätsbereich erschwert. Die Handhabung von Flüssigkeiten in Damenhygieneartikeln erfordert die Kontrolle der Absorption von Körperflüssigkeiten, die Kontrolle der Flüssigkeitsrückhaltung in der Deckschicht, die Kontrolle der Größe und Intensität von Flecken, die Kontrolle der Rückfeuchtung von Flüssigkeiten zur Oberfläche und die Kontrolle der Flüssigkeitsfreigabe zur Halteschicht.
  • Das Absorptionsmaterial der vorliegenden Erfindung kann ein poröses, nicht-gewebtes Material sein, das durch ein dem Fachmann bekanntes Verfahren zur Erzeugung von nicht-gewebten Bahnmaterialien hergestellt werden kann. Das Absorptionsmaterial kann zum Beispiel eine luftgeformte, luftgelegte, nassgelegte oder bondkardierte Bahn oder ein absorbierendes Laminat sein. Das Futtermaterial kann einen für Flüssigkeiten durchlässigen Polymerfilm umfassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt die durchschnittliche Porengröße der Poren des nicht-gewebten Bahnmaterials im Bereich von ungefähr 10 Mikrometer bis zu ungefähr 200 Mikrometer, um sicherzustellen, dass die einzelnen roten Blutkörperchen durch die äußersten Poren des nicht-gewebten Bahnmaterials in das Innere fließen, wobei weiterhin sichergestellt wird, dass die agglomerierten roten Blutkörperchen nicht durch die Poren dringen und die ggf. vorhandene Superabsorptionsmittel kontaktieren können.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Absorptionsmaterial der vorliegenden Erfindung ein mehrschichtiges Laminat, in dem Absorptionsmaterialschichten mit verschiedenen durchschnittlichen Porengrößen übereinander geschichtet sind, um ein Absorptionslaminat mit einem wie oben definierten Porositätsgradienten vorzusehen.
  • Alternativ hierzu kann das Absorptionsmaterial eine bondkardierte Bahn sein. Bondkardierte Bahnen können aus Grundfasern hergestellt werden, die gewöhnlich in Ballen gekauft werden. Die Ballen werden in eine Zupfvorrichtung gelegt, die die Fasern voneinander trennt. Dann werden die Fasern durch eine Kämm- oder Kardiereinheit geführt, die die Grundfasern weiter bricht und in der Maschinenrichtung ausrichtet, um eine allgemein in der Maschinenrichtung ausgerichtete nicht-gewebte Faserbahn zu bilden. Sobald die Bahn ausgebildet ist, wird sie durch ein oder mehrere bekannte Bondingverfahren gebondet. Ein derartiges Bondingverfahren ist ein Pulverbonding, bei dem ein pulverförmiger Kleber in der Bahn verteilt und dann aktiviert wird, indem gewöhnlich die Bahn und der Kleber durch Heißluft oder eine andere Wärmequelle erhitzt werden. Ein anderes geeignetes Bondingverfahren ist ein Musterbonding, in dem erhitzte Kalanderwalzen oder Ultraschall-Bondingeinrichtungen verwendet werden, um die Fasern gewöhnlich in einem lokalisierten Bondingmuster zu bonden, wobei die Bahn jedoch auch über ihre gesamte Oberfläche gebondet werden kann. Ein weiteres, insbesondere bei der Verwendung von Bikomponentenfasern geeignetes Bondingverfahren ist ein Durchluft-Bonding.
  • Das Absorptionsmaterial kann insbesondere in der Halteschicht und/oder Aufnahmeschicht ein Superabsorptionsmittel umfassen. Ein Beispiel für ein auf dem Markt erhältliches superabsorbierendes Polymer ist FAVOR 880®, das von Stockhausen, Inc. 2401 Dolye Street Greensboro, North Carolina 27406 angeboten wird.
  • Ein geeigneter Dichtemodulator für die Verwendung in den Absorptionsartikeln der vorliegenden Erfindung ist Alkylglykosid. Ein Beispiel für ein auf dem Markt erhältliches Alkylglykosid ist GLUCOPON 220, ein Oktylpolyglykosid, das von der Cognis Corporation, 3304 Westinghouse Boulevard, P.O. Box 411729, Charlotte, North Carolina, angeboten wird. Alkylglykoside wie etwa CLUCOPON 220 werden gewöhnlich als oberflächenaktive Stoffe verwendet, wobei bekannt ist, dass sie rote Blutkörperchen auflösen. In der vorliegenden Erfindung jedoch wird das Alkylglykosid oder ein anderer Dichtemodulator auf den Absorptionsartikel in einer derart niedrigen Konzentration aufgetragen, dass die roten Blutkörperchen, die in Kontakt mit der (den) behandelten Schicht en) des Absorptionsartikels kommen, nicht aufgelöst werden. Statt dessen reduziert der Dichtemodulator die Dichte der behandelten Schicht(en). Insbesondere wird die Abnahme der Dichte durch eine Zunahme der Dicke der Schicht deutlich. Gewöhnlich nimmt die Dicke der Schicht um wenigstens 12% zu. Die durch den Dichtemodulator verursachte Zunahme der Dicke wird in dem folgenden Beispiel demonstriert.
  • Die Reduktion der Dichte und die Zunahme der Dicke weisen auf ein erhöhtes Volumen der behandelten Schicht en) hin. Ohne an eine Theorie gebunden sein zu wollen, wird davon ausgegangen, das die Hydroxygruppen des Dichtemodulators die Zellulosefasern in den Absorptionsschichten des Absorptionsartikels stören und verhindern, dass die Fasern miteinander bonden. Die Unterbindung des Bondings sieht eine größere Kapazität in den Schichten vor, um Flüssigkeiten zu absorbieren und zu halten. Außerdem sieht die Unterbindung des Bondings eine bessere Saugfähigkeit vor, weil viskoelastische Flüssigkeiten besser durch ein Material mit großen Poren fließen.
  • Der Dichtemodulator kann auf den Absorptionsartikel auf beliebige dem Fachmann bekannte Weise aufgetragen werden, etwa durch das Eintauchen des Absorptionsmaterials in eine Lösung des Mittels oder durch das Aufsprühen des Mittels direkt auf das Absorptionsmaterial. Das Absorptionsmaterial kann verwendet werden, um einen Typ von Hygieneabsorptionsartikel wie etwa Windeln, Trainingshöschen, Absorptionsunterwäsche, Inkontinenzprodukte für Erwachsene, Wischtücher oder Damenhygieneprodukte wie etwa Binden, Einlagen und Tampons zu erzeugen.
  • Beispiel
  • Es wurde ein Test durchgeführt, um die Auswirkung von GLUCOPON 220 auf die physikalischen Eigenschaften eines Menstruationsausscheidungssimulanten zu untersuchen. Zuerst wurde eine luftgelegte Bahn aus 90% Zellstoff aus südlichem Weichholz und 10% KoSa T-255 Binder mit einem Gewicht von 250 Gramm pro Quadratmeter und 0,14 Gramm pro Kubikzentimeter mit verschiedenen Konzentrationen von GLUCOPON 220 behandelt und dann auf Änderungen in den viskoelastischen Eigenschafen eines zugeführten Menstruationsausscheidungssimulanten im Vergleich zu einer unbehandelten Vergleichsschicht des luftgelegten Materials getestet. Der Test wurde unter Verwendung eines Vilastics III-Rheometers durchgeführt, der von Vilastic Scientific in Austin, Texas, angeboten wird und mit einer Frequenz von 0,1 Hz betrieben wird. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben, wobei eine graphische Wiedergabe der Daten in 3 gezeigt ist. Tabelle 1 Viskoelastische Eigenschaften eines GLUCOPON-modifizierten Menstruationsausscheidungssimulanten
    Figure 00210001
  • Der Zusatz der GLUCOPON-Lösung in einer Menge von 0,8% und 3% ergibt keine wesentliche Abnahme der viskoelastischen Eigenschaften des Menstruationsausscheidungssimulanten im Vergleich zu der Salzlösung. Deshalb ist es sehr wahrscheinlich, dass GLUCOPON die roten Blutkörperchen in diesen Mengen nicht effektiv auflöst.
  • Dann wurde die luftgelegte Bahn aus 90% Zellstoff aus südlichem Weichholz und 10% KoSa T-255 Binder mit einem Gewicht von 250 Gramm pro Quadratmeter und 0,14 Gramm pro Kubikzentimeter mit verschiedenen Konzentrationen von GLUCOPON 220 behandelt und auf Änderungen in der Oberflächenspannung des zu dem behandelten Material zugeführten Menstruationsausscheidungssimulanten im Vergleich zu einer unbehandelten Vergleichsschicht des luftgelegten Materials bestimmt. Die Oberflächenspannung der verschiedenen Mischungen wurde unter Verwendung eines Fisher Surface Tensiomat Model 21 und dem duNouy Ring-Verfahren getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben, wobei eine graphische Wiedergabe der Daten in 4 gezeigt ist. Tabelle 2 Viskoelastische Eigenschaften eines GLUCOPON-modifizierten Menstruationsausscheidungssimulanten
    Figure 00220001
  • Die GLUCOPON-behandelten Materialien haben die Oberflächenspannung des zentrifugierten Menstruationsausscheidungssimulanten im Vergleich zu dem Vergleichsmaterial nicht herabgesetzt.
  • Dann wurde die luftgelegte Bahn aus 90% Zellstoff aus südlichem Weichholz und 10% KoSa T-255 Binder mit einem Gewicht von 250 Gramm pro Quadratmeter und 0,14 Gramm pro Kubikzentimeter mit verschiedenen Konzentrationen von GLUCOPON 220 behandelt und auf in Bezug auf die Saugfähigkeit und Dichte nach einer Zuführung des Menstruationsausscheidungssimulanten im Vergleich zu einer unbehandelten Vergleichsschicht des luftgelegten Materials bestimmt. Die Saugergebnisse wurden mittels einem in dem US-Patent 5,314,582 (Nguyen et al.) beschriebenen Verfahren bestimmt. Das Saugen erfolgte in einem horizontalen Modus unter Umgebungsbedingungen, wobei kein Gewicht auf die Proben einwirkte. Es wurden ein Zoll mal acht Zoll (acht Zoll in der Maschinenrichtung) große Proben verwendet, bei einer Probengröße von fünf. Als Ergebnisse werden die in zwanzig Minuten gesaugten Distanzen (in Zoll) genannt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 angegeben, wobei eine graphische Wiedergabe der Daten in 5 und 6 gezeigt ist. Tabelle 3 Horizontale Saugergebnisse für GLUCOPON-behandeltes luftgelegtes Material
    Figure 00230001
    Figure 00240001
  • Die GLUCOPON-behandelten Materialien wiesen eine bessere X-Y-Flüssigkeitsverteilung in den horizontalen Saugtests auf. Dieselben Tests ergaben auch, dass obwohl alle Materialien mit einer Zieldichte von 0,14 g/cm3 vorgesehen wurden, während der Tests die mit GLUCOPON behandelten Materialien weniger dicht waren als das Vergleichsmaterial. Außerdem zeigt 7 die Änderungen in der Dichte über einen Zeitraum von zwei Tagen in Abhängigkeit von dem Abstand zwischen den Kalanderwalzen, durch die das Material bei der Herstellung hindurchgeht, sowohl für das luftgelegte Material alleine als auch für das mit 3% GLUCOPON behandelte luftgelegte Material. Aus 7 wird deutlich, dass das GLUCOPON-behandelte Material eine wesentlich größere Dichteänderung aufweist als das Vergleichsmaterial, insbesondere bei den stark komprimierten luftgelegten Materialien, die durch eng beabstandete Kalanderwalzen hindurchgegangen sind. Alle diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass GLUCOPON als netzbares Debondingmittel wirkt, wenn es zu einem luftgelegten Material hinzugefügt wird.
  • In der vorstehenden Beschreibung der Erfindung wurde auf bestimmte bevorzugte Ausführungsformen Bezug genommen, wobei viele Details lediglich beispielhaft sind. Dem Fachmann sollte deutlich sein, dass die Erfindung durch weitere Ausführungsformen realisiert werden kann und dass bestimmte der hier beschriebenen Details in stark veränderter Form vorgesehen werden können, ohne dass dadurch vom Erfindungsgedanken abgewichen wird.
  • Zusammenfassung
  • Ein Hygieneartikel wie etwa eine Einlage, eine Binde, ein Tampon, ein Wundverband oder ähnliches mit einer oder mehreren Schichten aus Absorptionsmaterial ist mit einem Dichtemodulator behandelt. Die behandelte(n) Schicht en) sind stark benetzbar und erhöhen bei Kontakt mit Blut enthaltenden Körperflüssigkeiten ihre Dichte, wodurch die Absorptionskapazität des behandelten Materials vergrößert wird.
  • Beschriftungen zu 3
    • a: Viskoelastische Eigenschaften eines Glupcon-modifizierten Simulanten b: Zentipoise c: 10% Salzlösung d: Viskosität e: Elastizität
  • Beschriftungen zu 4
    • a: Oberflächenspannung eines Glucopon-behandelten Zentrifugats b: Oberflächenspannung (dyn/mm) c: Wasser d: Material e: Vergleich
  • Beschriftungen zu 5
    • a: Horizontales Saugen des Glucopon-behandelten luftgelegten Materials (250 g/m2, 0,14 g/cm2 Ziel)n = 3 b: Flüssigkeitsgewicht (g) c: Saugdistanz (Zoll) d: Vergleich
  • Beschriftungen zu 6
    • a: Segmentdichte b: Dichte (g/cm3) c: Distanz (Zoll) d: Vergleich
  • Beschriftungen zu 7
    • a: Dichteabnahme von Tag 0 bis Tag 2 b: Prozent der Dichteänderung c: Abstandseinstellung d: Vergleich

Claims (41)

  1. Hygieneabsorptionsartikel mit: einer äußeren Deckschicht, einer Futterschicht, und einer Halteschicht zwischen der äußeren Deckschicht und der Futterschicht, wobei wenigstens eine der Schichten mit einem Dichtemodulator behandelt ist.
  2. Absorptionsartikel nach Anspruch 1, wobei der Dichtemodulator auf die Futterschicht aufgetragen wird.
  3. Absorptionsartikeln nach Anspruch 2, wobei der Dichtemodulator auf die Futterschicht in einer Konzentration von bis zu ungefähr 20% des Gewichts der Futterschicht aufgetragen wird.
  4. Absorptionsartikeln nach Anspruch 2, wobei der Dichtemodulator auf die Futterschicht in einer Konzentration zwischen ungefähr 5% und ungefähr 15% des Gewichts der Futterschicht aufgetragen wird.
  5. Absorptionsartikel nach Anspruch 2, wobei der Dichtemodulator auf die Futterschicht in einer Konzentration zwischen ungefähr 8% und ungefähr 12% des Gewichts der Futterschicht aufgetragen wird.
  6. Absorptionsartikel nach Anspruch 1, wobei der Dichtemodulator auf die Halteschicht aufgetragen wird.
  7. Absorptionsartikel nach Anspruch 6, wobei der Dichtemodulator auf die Halteschicht in einer Konzentration von bis zu ungefähr 6% des Gewichts der Halteschicht aufgetragen wird.
  8. Absorptionsartikel nach Anspruch 6, wobei der Dichtemodulator auf die Halteschicht in einer Konzentration zwischen ungefähr 0,1% und ungefähr 3% des Gewichts der Halteschicht aufgetragen wird.
  9. Absorptionsartikel nach Anspruch 6, wobei der Dichtemodulator auf die Halteschicht in einer Konzentration zwischen ungefähr 0,2% und ungefähr 1,5% des Gewichts der Halteschicht aufgetragen wird.
  10. Absorptionsartikel nach Anspruch 1, wobei der Dichtemodulator sowohl auf die Futterschicht als auch auf die Halteschicht aufgetragen wird.
  11. Absorptionsartikel nach Anspruch 1, wobei der Dichtemodulator die Dichte der Halteschicht reduziert, ohne die roten Blutkörperchen aufzulösen, wenn die Halteschicht in Kontakt mit einer Blut enthaltenden Körperflüssigkeit kommt.
  12. Absorptionsartikeln nach Anspruch 1, wobei die wenigstens eine mit dem Dichtemodulator behandelte Schicht in ihrer Dicke um wenigstens 12% zunimmt, wenn die wenigstens eine Schicht in Kontakt mit einer Blut enthaltenden Körperflüssigkeit kommt.
  13. Absorptionsartikel nach Anspruch 1, wobei die wenigstens eine mit dem Dichtemodulator behandelte Schicht ein nicht-gewebtes Bahnmaterial ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die luftgelegte Materialien, luftgeformte Materialien, absorbierende Laminate, nicht-gewebte Materialien, für Flüssigkeiten durchlässige Polymerfilme und Kombinationen aus denselben umfasst.
  14. Absorptionsartikel nach Anspruch 13, wobei die wenigstens eine mit dem Dichtemodulator behandelte Schicht wenigstens ein Superabsorptionsmittel umfasst, das durch das nicht-gewebte Bahnmaterial verteilt ist.
  15. Absorptionsartikel nach Anspruch 1, wobei der Dichtemodulator Alkylglykosid umfasst.
  16. Wundverband mit dem Absorptionsartikel nach Anspruch 1.
  17. Menstruationshygieneeinrichtung mit: einer äußeren Deckschicht, einer Futterschicht, und einer Halteschicht zwischen der äußeren Deckschicht und der Futterschicht, wobei wenigstens eine der Schichten mit einem Dichtemodulator behandelt ist.
  18. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 17, wobei der Dichtemodulator auf die Futterschicht aufgetragen wird.
  19. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 18, wobei der Dichtemodulator auf die Futterschicht in einer Konzentration von bis zu ungefähr 20% des Gewichts der Futterschicht aufgetragen wird.
  20. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 18, wobei der Dichtemodulator auf die Futterschicht in einer Konzentration zwischen ungefähr 5% und ungefähr 15% des Gewichts der Futterschicht aufgetragen wird.
  21. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 18, wobei der Dichtemodulator auf die Futterschicht in einer Konzentration zwischen ungefähr 8% und ungefähr 12% des Gewichts der Futterschicht aufgetragen wird.
  22. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 17, wobei der Dichtemodulator auf die Halteschicht aufgetragen wird.
  23. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 22, wobei der Dichtemodulator auf die Halteschicht in einer Konzentration von bis zu ungefähr 6% des Gewichts der Futterschicht aufgetragen wird.
  24. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 22, wobei der Dichtemodulator auf die Halteschicht in einer Konzentration zwischen ungefähr 0,1% und ungefähr 3% des Gewichts der Futterschicht aufgetragen wird.
  25. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 22, wobei der Dichtemodulator auf die Halteschicht in einer Konzentration zwischen ungefähr 0,2% und ungefähr 1,5% des Gewichts der Futterschicht aufgetragen wird.
  26. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 17, wobei der Dichtemodulator sowohl auf die Futterschicht als auch auf die Halteschicht aufgetragen wird.
  27. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 17, wobei der Dichtemodulator die Dichte der Halteschicht reduziert, ohne die roten Blutkörperchen aufzulösen, wenn die Halteschicht in Kontakt mit einer Blut enthaltenden Körperflüssigkeit kommt.
  28. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 17, wobei die wenigstens eine mit dem Dichtemodulator behandelte Schicht in ihrer Dicke um wenigstens 12% zunimmt, wenn die wenigstens eine Schicht in Kontakt mit einer Blut enthaltenden Körperflüssigkeit kommt.
  29. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 17, wobei die wenigstens eine mit dem Dichtemodulator behandelte Schicht ein nicht-gewebtes Bahnmaterial ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die luftgelegte Materialien, luftgeformte Materialien, absorbierende Laminate, nicht-gewebte Materialien, für Flüssigkeiten durchlässige Polymerfilme und Kombinationen aus denselben umfasst.
  30. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 29, wobei die wenigstens eine mit dem Dichtemodulator behandelte Schicht wenigstens ein Superabsorptionsmittel umfasst, das durch das nicht-gewebte Bahnmaterial verteilt ist.
  31. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 17, wobei der Dichtemodulator Alkylglykosid umfasst.
  32. Menstruationshygieneeinrichtung mit: einem porösen synthetischen Substrat, das mit Alkylglykosid behandelt ist.
  33. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 32, wobei das Alkylglykosid auf das Substrat in einer Konzentration zwischen ungefähr 0,1% und ungefähr 8% des Gewichts des behandelten Substrats aufgetragen wird.
  34. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 32, wobei das Alkylglykosid auf das Substrat in einer Konzentration zwischen ungefähr 0,25% und ungefähr 3% des Gewichts des behandelten Substrats aufgetragen wird.
  35. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 32, wobei das Alkylglykosid auf das Substrat in einer Konzentration zwischen ungefähr 0,3% und ungefähr 1,5% des Gewichts des behandelten Substrats aufgetragen wird.
  36. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 32, wobei das Alkylglykosid die Dichte des Substrats reduziert, ohne die roten Blutkörperchen aufzulösen, wenn das Substrat mit einer Blut enthaltenden Körperflüssigkeit in Kontakt kommt.
  37. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 32, wobei das mit dem Alkylglykosid behandelte Substrat in seiner Dicke um wenigstens 12% zunimmt, wenn das Substrat in Kontakt mit einer Blut enthaltenden Körperflüssigkeit kommt.
  38. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 32, wobei das Substrat ein nicht-gewebtes Bahnmaterial ist, das aus der Gruppe ausgewählt wird, die luftgelegte Materialien, luftgeformte Materialien, absorbierende Laminate, nicht-gewebte Materialien, für Flüssigkeiten durchlässige Polymerfilme und Kombinationen aus denselben umfasst.
  39. Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 38, wobei das Substrat wenigstens ein Superabsorptionsmittel umfasst, das durch das nicht-gewebte Bahnmaterial verteilt ist.
  40. Damenbinde mit der Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 32.
  41. Tampon mit dem Menstruationshygieneeinrichtung nach Anspruch 32.
DE10295595T 2001-11-09 2002-09-24 Absorptionsartikel mit Flüssigkeitsbehandlungsmittel Withdrawn DE10295595T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/035,701 US6812169B2 (en) 1998-10-30 2001-11-09 Absorbent article with fluid treatment agent
US10/035,701 2001-11-09
US10/034,637 2001-12-28
US10/034,637 US20030028164A1 (en) 1998-10-30 2001-12-28 Absorbent article with fluid treatment agent
PCT/US2002/031942 WO2003041751A2 (en) 2001-11-09 2002-09-24 Absorbent article with fluid treatment agent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10295595T5 true DE10295595T5 (de) 2004-04-22

Family

ID=26711196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10295595T Withdrawn DE10295595T5 (de) 2001-11-09 2002-09-24 Absorptionsartikel mit Flüssigkeitsbehandlungsmittel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20030028164A1 (de)
CN (1) CN1602208A (de)
BR (1) BR0206376A (de)
DE (1) DE10295595T5 (de)
GB (1) GB2398016B (de)
MX (1) MXPA03006099A (de)
WO (1) WO2003041751A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7906478B2 (en) 2007-07-20 2011-03-15 The Procter & Gamble Company Personal-care articles having self-assembling peptides
EP2039375A1 (de) * 2007-09-13 2009-03-25 The Procter and Gamble Company Saugfähige Artikel mit einem aus einem Iridoid-Glycosid ableitbaren Aglycon
US10011953B2 (en) 2011-04-26 2018-07-03 The Procter & Gamble Company Bulked absorbent members
US9452093B2 (en) 2011-04-26 2016-09-27 The Procter & Gamble Company Absorbent members having density profile
US9439815B2 (en) 2011-04-26 2016-09-13 The Procter & Gamble Company Absorbent members having skewed density profile
US9452094B2 (en) 2011-04-26 2016-09-27 The Procter & Gamble Company Absorbent members having density profile
US9534325B2 (en) 2011-04-26 2017-01-03 The Procter & Gamble Company Methods of making absorbent members having skewed density profile
US9452089B2 (en) 2011-04-26 2016-09-27 The Procter & Gamble Company Methods of making absorbent members having density profile
CN110742851B (zh) * 2019-11-12 2022-08-19 沈阳师范大学 一种充气乳液及其制备方法和应用

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US606036A (en) * 1898-06-21 Pencil-sharpener
GB1453447A (en) * 1972-09-06 1976-10-20 Kimberly Clark Co Nonwoven thermoplastic fabric
US4462989A (en) * 1981-05-04 1984-07-31 Evreka, Inc. Method and agents for arresting infection
US4374888A (en) * 1981-09-25 1983-02-22 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven laminate for recreation fabric
US5169706A (en) * 1990-01-10 1992-12-08 Kimberly-Clark Corporation Low stress relaxation composite elastic material
US5540979A (en) * 1994-05-16 1996-07-30 Yahiaoui; Ali Porous non-woven bovine blood-oxalate absorbent structure
JPH08175901A (ja) * 1994-12-22 1996-07-09 Chisso Corp 抗菌素材およびその製造方法
DE69519395T2 (de) * 1995-12-29 2001-06-13 Minnesota Mining & Mfg Verwendung von radikalisch polymerisierbaren seitengruppen mit polaren polymeren zur herstellung hydrophiler haftklebezusammensetzungen
DE19629666A1 (de) * 1996-07-23 1998-01-29 Henkel Kgaa Verfahren zur hydrophilen Ausrüstung von Fasern oder Vliesstoffen
US6017832A (en) * 1996-09-04 2000-01-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and composition for treating substrates for wettability
US6060636A (en) * 1996-09-04 2000-05-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Treatment of materials to improve handling of viscoelastic fluids
US6028016A (en) * 1996-09-04 2000-02-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nonwoven Fabric Substrates Having a Durable Treatment
US5797891A (en) * 1996-10-29 1998-08-25 Nouveau Technologies, Inc. Sanitary control device
US6350711B1 (en) * 1998-10-30 2002-02-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with fluid treatment agent
US6231557B1 (en) * 1999-09-01 2001-05-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent product containing an elastic absorbent component
WO2001000156A1 (en) * 1999-06-30 2001-01-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Delivery of a skin health benefit agent to a treated substrate for transfer to skin
US6727196B2 (en) * 2000-12-08 2004-04-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Surfactant systems for personal care products

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA03006099A (es) 2003-09-10
GB2398016B (en) 2005-09-28
US20030028164A1 (en) 2003-02-06
CN1602208A (zh) 2005-03-30
BR0206376A (pt) 2005-01-18
GB0412898D0 (en) 2004-07-14
WO2003041751A2 (en) 2003-05-22
WO2003041751A3 (en) 2003-11-06
GB2398016A (en) 2004-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722635T2 (de) Behandlung von materialien zur verbesserung der behandlung von viskoelastische flüssigkeiten
DE69833222T2 (de) Mehrlagiges abdecksystem und verfahren zu dessen herstellung
DE60028954T2 (de) Hygienische vorlage mit variabler durchflussregelung
DE69520869T3 (de) Absorbierende Schicht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69915831T2 (de) Filmbeschichtungen mit öffnungen zur gezielten benetzbarkeit und verfahren und herstellung derselben
US7687681B2 (en) Menses specific absorbent systems
DE69923590T2 (de) Materialien zur flüssigkeitskontrolle in produkten für die persönliche hygiene
DE69737149T2 (de) Hocheffizientes aufnahmematerial für absorbierende artikel
DE19604601B4 (de) Absorptionsprodukt
DE10297350T5 (de) Absorbierender Artikel mit einem Mittel zur Flüssigkeitsbehandlung
DE60030720T3 (de) Intensivierungsmittel zur flüssigkeitsaufnahme
DE69738541T2 (de) Heterogenes durchflussmaterial für absorbierende artikel
DE69530712T2 (de) Herstellungsverfahren für absorbierende Mehrschichtstrukturen
DE69932848T2 (de) Absorbierender artikel mit einer dochtverzögerungsschicht mit verbesserter flüssigkeitshandhabung
DE60031327T2 (de) Einheitlich verbundene Schicht bestehend aus einer Deckschicht und einer flüssigkeitsleitenden Schicht
DE60320255T2 (de) Absorbierende Artikel enthaltend superabsorbierende Polymerpartikeln, mit einer nicht-kovalent gebundenen Beschichtung
KR20010089380A (ko) 분비액 처리제를 갖는 흡수용품
DE69434792T2 (de) Absorbierender artikel mit vermischter mehrschichtiger absorbierender struktur mit verbesserter integrität
DE60221770T2 (de) Wegwerfwindel
DE112014006261T5 (de) Produktlinie von absorbierenden Artikeln
DE112014001475T5 (de) Tücher mit verbesserten Eigenschaften
DE60003330T2 (de) Absorbierende struktur in einem absorbierenden artikel und verfahren zu deren herstellung
DE10295595T5 (de) Absorptionsartikel mit Flüssigkeitsbehandlungsmittel
DE69623130T3 (de) Absorbierende artikel mit flüssigkeitskontaktwinkelgradienten und perforierte, äussere schicht
EP1687038A1 (de) Absorbierender hygieneartikel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee