DE1028418B - Folding and inserting device for lining parts in folding boxes - Google Patents

Folding and inserting device for lining parts in folding boxes

Info

Publication number
DE1028418B
DE1028418B DEB39938A DEB0039938A DE1028418B DE 1028418 B DE1028418 B DE 1028418B DE B39938 A DEB39938 A DE B39938A DE B0039938 A DEB0039938 A DE B0039938A DE 1028418 B DE1028418 B DE 1028418B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
die
wings
boxes
stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB39938A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas F Burke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baljak Corp
Original Assignee
Baljak Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baljak Corp filed Critical Baljak Corp
Publication of DE1028418B publication Critical patent/DE1028418B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/04Feeding sheets or blanks
    • B31B50/06Feeding sheets or blanks from stacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies
    • B31B50/46Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies and interconnecting side walls

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Falt- und Einsatzvorrichtung für Futterteile in Faltschachteln Gegenstand der Erfindung ist eine Falt- und Einsatzvorrichtung für Futterteile in, Faltschachteln. Die Vorrichtung ist besonders für selbsttätig arbeitende schnell laufende Maschinen geeignet, die entweder Faltschachteln gleichzeitig aufrichten, oder aufgerichtete Faltschachteln der Vorrichtung zuführen.Folding and inserting device for food items in folding boxes object The invention is a folding and inserting device for food items in folding boxes. The device is particularly suitable for automatic, high-speed machines suitable for either erecting folding boxes at the same time or erecting them Feed folding boxes to the device.

Es ist bekannt, Zuschnitte zum Zweck der Aufrichtung in. Schachtelform. mit Hilfe eines. mit einem Ausstoßboden. versehenen Stempels durch einen Faltschacht zu drücken und die aufgerichteten Zuschnitte durch eine Transporteinrichtung vom Faltschacht zu entfernen:.It is known to cut blanks for the purpose of erecting them in. Box form. with help of a. with a push-out tray. provided stamp through a folding shaft to press and the erected blanks by a transport device from Remove the folding shaft :.

Es ist fernerhin bekannt, zum Zweck der Herstellung von Faltschachteln mit einem Außenüberzug dem Faltschacht Führungselemente nachzuschalten:, die in den Hubweg des Stempels .schwingbar .sind und nach dem Durchgang des Stempels einen Teil des Überzugs nach innen, einschlagen.It is also known for the purpose of producing folding boxes with an outer cover to connect guide elements downstream of the folding shaft: which in the stroke of the ram .swingable .sind and after the passage of the ram a Turn part of the cover inwards.

Das Einsetzen eines. aufgerichteten, Futterzuschnitts in eine von einer Transporteinrichtung unterhalb des Faltschachtes bewegte Faltschachtel bereitet Schwierigkeiten, insbesondere bei Futtern mit Eckenzwijckeln, da die Ecken zwick.el sieh zu entfalten, suchen., sobald sie den Faltschacht verlassen., weiterhin die Passung des Futters in der Schachtel eng isst und sch,ließ,lioh eine von, einer Transporteinrichtung geförderte Faltschiachtel nicht zwangläufig zum Faltschacht ausgerichtet ist. Auch sind die Ecken der aufgerichteten Schachtel nicht immer genau rechtwinklig.Inserting a. upright, forage cut into one of a transport device below the folding shaft prepares moving folding boxes Difficulties, especially with chucks with corner gussets, as the corners gusset see to unfold, looking. as soon as they leave the folding shaft., continue the Fit of the lining in the box tightly eats and sch, let, lioh one of, one Folding box conveyed to the transport device does not necessarily have to go to the folding shaft is aligned. The corners of the erected box are also not always accurate right angled.

Diese Schwierigkeiten werden erfindungsgemäß durch als schwingbare Flügel ausgebildete Führungselemente- beseitigt, die einen unteren Fortsatz der vorzugsweise ortsfesten Endflächen des Faltschachtes bilden und in die- Bahn, der von der Transportvorrichtung geförderten Sehachteln einführbar sind, um die Schaehteln unter .dem Schacht auszurichten.According to the invention, these difficulties are considered to be oscillatable Wing-shaped guide elements eliminated, which has a lower extension of the preferably form stationary end surfaces of the folding shaft and in the web, the boxes conveyed by the transport device can be introduced to the cups under .the shaft.

Vorzugsweise sind diese Flügel um zur Transpoirtvorrichtung quer gelegene Achsen schwenkbar gelagert.These wings are preferably arranged transversely to the transport device Axles pivoted.

Zum Zweck der Führung und Formung des Futtetrzuschnittes, insbesondere der Eckenzwickel, sind die Flügel vorzugsweise so gebogen, daß in herabgeschwungener Stellung die Flügeloberteile trichterförmig zueinander geneigt sind, während die Flügelunterteile etwa parallel zueinander sind, und sich in den Innenrauen der unter dem Schacht befindlichen Schiachtel erstrecken. Diese Formgebung erleichtert das Ausrichten der Schachtel, da sich die Flügelunterteile flach an, die Schachtelwände anlegen können,.For the purpose of guiding and shaping the lining cut, in particular the corner gusset, the wings are preferably curved so that they curve downwards Position the upper wing parts are funnel-shaped to one another, while the Lower wing parts are roughly parallel to each other, and are located in the inner grooves of the under Extend the box located in the shaft. This shape makes it easier Align the box, as the lower wing parts are flat against the box walls can create.

Das Aufriahtungs@gesenk bz,w. der Faltschacht ist vorzugsweise mit offenen Ecken versehen, eine Maßnahme, die an sich. bekannt ist. Zwickedführungsbahnen, die sich von einem oberen Punkt außerhalb der Schachtseitenfläche abwärts zu einem Endpunkt über und innerhalb dies zwischen den Flügeln: befind= liehen. Raumeis krümmen, erleichtern das Falten der Zwickel über die Endwände des aufgerichteten Futterzuschnitts.The Aufriahtungs @ gesenk bz, w. the folding shaft is preferably with open corners provided, a measure in itself. is known. Zwicked guideways, which extends from an upper point outside of the manhole side surface down to a End point above and within this between the wings: located = borrowed. Bend space ice, facilitate the folding of the gussets over the end walls of the erected lining blank.

Die Flügel sind im Zuge der Abwärtsbewegung des auf diem Stempel befindlichen Futterzuschnitts bis zu einstellbaren Puffern verschwenkbar.The wings are in the course of the downward movement of the stamp on the die Forage cut can be swiveled up to adjustable buffers.

In der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht in schaubildlicher Darstellung der beiden Zuschnittmagaz,ine der Maschine, aus denen die Zuschnitte durch eine gemeinsame Zuführungseinrichtung entnommen werden, Fig. 2 einte Draufsicht auf zwei aus. der Maschine ausgebaute Faltgesenilce, Fig. 3 eineDraufsicht in schaubildlicherDarstellung der Zuführungseinrichtung zum Zeitpunkt der Auflage der Zuschnitte auf die Gesenke, Fig. 4 die zwei Stempel zu dem Zeitpunkt, in dem diese auf die Zuschnitte nach der Zurücknahme der Zufüh,rungseinrichtun:g aufgesetzt werden, Fig. 5 und 6 aufeinanderfolgende Stufen beim Falten, der Zuschnitte durch die in die Gesenke eintretenden Stempel, Fig.7 und 8 Seitenansichten der beiden, Gesenke, welche aufeinanderfolgende Stufen der Stempelbewegung zeigen, Fi-g. 9 eine Draufsicht des Futtergesenks, welche die Arbeitsweise des Futters.tempelmechanismus, zeigt, Fig. 10 eine Seitenansicht der beiden Gesenke, wobei sich. die Stempel .in der Nähe ihrer untersten Stellung- bei ihrem Abwärtshub befinden.In the drawing, FIG. 1 shows a diagrammatic side view Representation of the two blank magazines ine the machine from which the blanks are made can be removed by a common feed device, Fig. 2 is a plan view on two. The folding frame removed from the machine, FIG. 3 is a top view in a perspective representation the infeed device at the time the blanks are placed on the dies, Fig. 4 shows the two stamps at the point in time in which they are applied to the blanks after the Withdrawal of the supply device: g are put on, Fig. 5 and 6 successive Steps in folding, the blanks by the punches entering the dies, 7 and 8 side views of the two, dies, showing successive stages show the punch movement, Fi-g. 9 is a top plan view of the chuck die showing the Operation of the feed stamping mechanism, FIG. 10 shows a side view of FIG both dies, being themselves. the stamps - near their lowest position - at their downstroke.

Die erfindungsgemäß ausgebildete Maischine weist zwei Magazine, zwei Gesenke und zwei Stempel in Tandem:anordnung a.uh ° =Beide Magazine und Faltgelenke (Fig. 1 und 2) werden durch eine gemeinsame, nicht näher beschriebene Zuführungseinrichtung bedient, welche Zuschnitte von beiden Magazinen zu beiden. Gesenken gleichzeitig fördert.The mashine designed according to the invention has two magazines, two Dies and two punches in Tandem: arrangement a.uh ° = both magazines and folding joints (Fig. 1 and 2) are by a common, not described in detail Feeding device serves which blanks from both magazines to both. At the same time promotes lowering.

Wenn: die Zuführungseinrichtung den Futterzuschnitt auf das Gesenk29 auflegt (Fig. 3), bewirken die Zwickelfaltführung.24, daß-der-Zuschnitt an den diagonalen Faltlinien. der Eekenzwicke:l leicht gefalzt wird, für welchen Z.Wkk die Faltführungen! 24 mit entsprerhenden Linealen oder Kanten 59 am Ges.erk zusammenwirken, .die JA Fig, 2 gezeigt -sind.. Das Vorbrechen öder Vorfalzen der. diagonalen Zwickelf.alten gewährleistet-das richtige Falten der Zwickel durch den Futterstempel.If: the feeding device puts the feed blank on the die29 puts on (Fig. 3), cause the gusset fold guide.24 that-the-blank on the diagonal Fold lines. der Eekenzwicke: l is slightly folded, for which Z.Wkk the folding guides! 24 interact with the corresponding rulers or edges 59 on the Ges.erk, .the YES Fig, 2 -are shown. The pre-breaking or pre-folding of the. fold diagonal gusset ensures the correct folding of the gusset by the lining stamp.

Wenn die mit Saugnäpfen 19 versehene Zufüh.rungsein:richtung 20, 21, 22 zurückgezogen wird, bewegen sich die beiden Stempel 3Ö, 31 nach unten und treffen auf die beiden Zuschnitte LB und BB auf, um dies.( in und durch den Schacht der Gelenke 28 und 29 zu drücken. Fig. 4 zeigt -diese Phase des Zu.sammen.-fügungvorgangs.When the feeding device 20, 21, 22 provided with suction cups 19 is withdrawn, the two punches 30, 31 move downwards and hit the two blanks LB and BB in order to do this (in and through the shaft of the To press joints 28 and 29. Fig. 4 shows this phase of the joining process.

Wenn die Stempel 3Q und 31 in die jeweiligen Gesenke 28 und 29 eintreten, werden die Endwände das Schachtelzuschnitts aufgerichtet. Die Einzelheiten dieses Vorgangs. ergebenr sich, ohne- weiteres aus den Zeichnungen und sind außerdem an sich bekannt, so daß eine genlaue Beschreibung der Falt- und Verriegelungsvorgänge, die an dem Schachtelzuschnitt ausgeführt werden, hier nicht erforderlich ist.When the punches 3Q and 31 enter the respective dies 28 and 29, the end walls of the box blank are erected. The details of this Operation. result, without further ado, from the drawings and are also on known, so that a precise description of the folding and locking processes, which are carried out on the box blank is not required here.

- Die Seitenwände des Futterzuschnitts ZB werden durch, die Seitenwandteile 60 und 61 .des F.uttergesens 29 aufgerichtet, während die Endwände des Futterzuschnitts durch die Endwandteile 62 und 63 des Futtergelenks (s. Fig. 2) aufgerichtet werden. Das Falten. der Seitenwände und Endwände des. Futters hat zur Folge, dnß die fckenteile des Zuschnitts in Zwickel 64 (s. Fig. 5) geformt werden." '- Fig. 6 zeigt die Stempel und Gesenke in einer Stellung, in welcher die Eckenzwickel 64 praktisch flach zusammengefaltet und die Seitenwände sowie die Endwände des. Futterzuschnitts, voll aufgerichtet sind. Zu diesem Zeitpunkt treffen die Zwickel auf die Faltfühnzngen 65 auf, die in Fi.g. 7 sichtbar sind und -sich von einer. Lage -außerhalb der Seitenwandteile 60 und fit des Geasenks mit -einer ununterbrochenen Kurve nach unten in eine dem Weg des Futterstempels eng benachbarte Lage erstrecken. Die Zwiekalfadtführungen 65 bewirken, da,ß die Eckenzwickel über die aufgerichteten Endwände das Futters geschwenkt werden, wobei die Z:wickel.wände eine Bewegung über einen Bogen. von etwa 135° ausführen.- The side walls of the lining blank ZB are through the side wall parts 60 and 61 .des F.uttergesens 29 erected, while the end walls of the feed blank be erected by the end wall portions 62 and 63 of the chuck hinge (see Fig. 2). The folding. the side walls and end walls of the lining results in the corner parts of the blank in gusset 64 (see Fig. 5). "'- Fig. 6 shows the punches and dies in a position in which the corner gussets 64 are folded practically flat and the side walls as well as the end walls of the lining blank, fully erected are. At this point, the gussets hit the Faltfühnzngen 65, the in Fi.g. 7 are visible and -different from one. Location - outside of the side wall parts 60 and fit the Geasenks with an uninterrupted curve down into a dem Extend the path of the lining stamp closely adjacent layer. The Zwiekalfadt tours 65 cause the corner gussets over the erected end walls, the lining be swiveled, whereby the Z: wrap.walls move over an arc. from perform about 135 °.

Fg. 7 zeigt denn Zustand, nachdem etwa die Hälfte dieses Bogens durch die Zwickel zurückgelegt worden ist.Fig. 7 shows the state after about half of this arc is through the gusset has been put back.

Wie sich aus Fig. 7 ergibt, sind die Seitenwandteile 60 und 61 des Futtergelenks von beträchtlicher Länge und erstrecken: sich ziemlich weit über die Unterkanten der kürzeren Endwandteile 62 und 63 nach unten. Die Endwandteile 62 und 63 sind durch schwenkbare -untere Endivandflügel 66 und: 67 ergänzt. Diese Flügel sind bei 68 und 69 am Futtergasenk schwenkbar gelagert. Die oberen. Teile 70 und 71 der Flügel sind im ,wesentlichen flach, während die unteren Teile 72 und 73 sich mit einen Winkel zu den oberen Teilen 70 und 71 erstrecken, wie sich am besten aus Fig. 8, 10 und 2 ergibt. Der Zweck dieser Formgebung ergibt sich aus dem nachfolgenden.As can be seen from Fig. 7, the side wall parts 60 and 61 of the Lining hinge of considerable length and extending: rather far over the Lower edges of the shorter end wall portions 62 and 63 downward. The end wall portions 62 and 63 are supplemented by pivoting lower endivand wings 66 and: 67. These wings are pivoted at 68 and 69 on the feed gas pivot. The top. Parts 70 and 71 of the wings are essentially flat, while the lower parts 72 and 73 are at an angle to the upper portions 70 and 71 as best extended Fig. 8, 10 and 2 results. The purpose of this design results from the following.

Die Flügel werden normalerweise durch, in. Fig. 10 gezeigte Federn 74 und 75 gegeneinandergedrückt und liegen, in der Schließstellung gegen elastische Innenpuffer 76 und 77 an dien Seitenwandteil-en 60 und 61 an. Für diesen Zweck sind Querpufferschienen 78 und 79 an den Flügeln, befestigt. In, der voll geöffneten Stellung liegen die Pufferschienen 78 und 79 an den äußeren Puffern 80 und 81 des Gelen ks an.The wings are normally supported by springs shown in FIG 74 and 75 pressed against each other and are in the closed position against elastic Inner buffers 76 and 77 on the side wall parts 60 and 61. For this purpose are Transverse buffer rails 78 and 79 attached to the wings. In, the fully open Position the buffer rails 78 and 79 on the outer buffers 80 and 81 of the Gelen ks an.

In der ausgeschwenkten Stellung, in welcher die Flügel in Fig. 10 gezeigt sind, sind die oberen Teile 70 und 71 der Flügel schräg nach unten geneigt und bilden: eine Art Trichter, während die unteren Teile 72 und 73 der Flügel im wesentlichen parallel verlaufen und annähernd in Fortsetzung der Ebenen. der Endwaridteile 62 und 63 liegen.In the pivoted-out position, in which the wings in FIG are shown, the upper parts 70 and 71 of the blades are inclined obliquely downward and form: a kind of funnel, while the lower parts 72 and 73 of the wings in the run essentially parallel and approximately in continuation of the levels. the end warid parts 62 and 63 lie.

Die festen Endwandteile 62 und 63 bilden Schwerter, über welche die Eckenzwickel durch die gekrümmten. Zwickelführui#gen: 65 gefaltet werden. Wenn sich der Stempel nach unten an den Enden der Schiwerter 62 und 63 dies Gelenks vorbeibewegt und sich, dabei gegen die Wirkung der Feder n.94, 75 bis zu den verstellbaren Puffarn 80, 81 verschwenkt, kommt der Futterzuschnitt mit seinen Zwickeln tiivter dieWirkung der Flügel 66 und 67, welche die Zwickel fest gegen, die Endwände des. Futters drücken.. Dies geschieht während der Phase-,der Stempelbewegung, die auf die in Fig. 7 gezeigte Stellung folgt fand derJri Fi;g. ß gezeigten Stellung vorangeht.The fixed end wall portions 62 and 63 form swords over which the corner gussets through the curved. Gusset guides: 65 can be folded. When the punch moves downward past the ends of the swords 62 and 63 of this joint and swings against the action of the spring 94, 75 up to the adjustable puff yarn 80, 81, the forage blank with its gussets tiivter the effect of Wings 66 and 67, which press the gussets firmly against the end walls of the lining. This occurs during the phase, the punch movement that follows the position shown in FIG. ß position shown precedes.

Bis zu diesem Zeitpunkt ifst die Aizßenschach:tel bereits geformt worden. und sind die Ecken der Außenschachtel durch den Schachtelstempel 30 und -das Schachtelgasenk 28 verriegelt worden. In derr in 5i.g: ` 7 gezeigten Stellung ist das Zusam;rnenfügen der Außenschachtel im wesentlichen abgeschlossen und .die Außenschs,chtel im Begriff,- zwischen. die Abstreifer 82 einzutreten, welche an ihrer Oberkante angreifen und diese vom Stempel abstreifen, wenn dieser seinen Aufwärtshub beginnt.Up to this point in time the Aizßenschach: tel had already been formed. and the corners of the outer box have been locked by the box stamp 30 and the box gas link 28. In the position shown in Fig. 5i.g: ` 7 the joining of the outer box is essentially complete and the outer box is about to be between. to enter the scrapers 82, which engage their upper edge and strip them off the punch when the latter begins its upward stroke.

-- Fig. 8 zeigt die Stellung, in welcher die Abstreifer 82 gegen die Wirkung ihrer Belastungsfedern 83 nach außen verschwenkt sind. Fig. 10 zeigt die Stellung der Schachtel, in welcher die Abstreifer 82 im Begriff sind, an der Oberkante der Staublappen der Außenschachtel anzugreifen. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Stempel 30 in seiner untersten, Stellung.- Fig. 8 shows the position in which the scrapers 82 against the Effect of their loading springs 83 are pivoted outward. Fig. 10 shows the Position of the box in which the scrapers 82 are about to be on the upper edge to attack the dust rag of the outer box. At this point there is the punch 30 in its lowest position.

Wenn, sich der Futt rstempel seiner Unterstern Stl#-Jung nähert, trifft die Rolle 50 am doppelarmigen Betätigungshebel 47 für die Bodenplatte 45 am Punkt 52 des. Seitenteils 51 des Gesenks auf und drückt die Bodenplatte 45 aus ihrer normalen Lage am Stempelkörper 39 (Fig. 9) heraus. Die, Bodenplatte setzt das gefaltete Futter L in -die fertige Außenschachtel B ein, die in der folgenden Weise in Ausfluchtung mit dem Weg des. Futterstempels bewegt worden ist: Nachdem die fertige Außenschachtel B vom Außenschachtelstemped 30 abgestreift worden ist, fällt sie auf eine Fördereinrichtung unterhalb der Gelenke, von welcher in: Fing. 10 ':lediglich eine Antriebskette 90 mit einem Kettenrad 89 und dessen Welle 88 angedeutet ist.When the feed rstempel approaches its lower star Stl # -Jung, the roller 50 hits the double-armed actuating lever 47 for the base plate 45 at point 52 of the side part 51 of the die and pushes the base plate 45 out of its normal position on the stamp body 39 (Fig . 9) out. The bottom plate inserts the folded lining L into the finished outer box B , which has been moved into alignment with the path of the lining punch in the following manner: After the finished outer box B has been stripped from the outer box stamp 30, it falls onto a conveyor below the joints, of which in: Fing. 10 ': only a drive chain 90 with a sprocket 89 and its shaft 88 is indicated.

Die Fördereinrichtung nimmt die Außenschachtel mit und bewegt sie so lange vorwärts, bis die Sehach. tel auf eine Anschlagfahne 101 (Fig. 10) unter dein Hubweg des Futterstempels zu liegen. kommt. Die Ansehlagfahne wird im ihre Sperrstellung gebracht, kürz bevor die Flügel 66 und 67 nach unten: verschwenkt werden. Die Flügel dienen einem doppelten Zweck. Siez richten: die Außenschachtel unter dem Gelenk 29 aus und verhindern, daß die Eckenzwickel sich öffnuL Das Schachtelfutter ist während seiner Abwärtsbewegung von den langen Saitenwandtei:len 60 und 61 des Gelenks seitlich umgeben. An, den Endwänden Mies Futters liegen im oberen Halsteil des Gesenks die Schwerter 62 und 63 an und im unteren Halsteil des Gesenks die Flügel 66 und 67.The conveyor takes the outer box with it and moves it forward until the Sehach. tel on a stop flag 101 (Fig. 10) to lie under your stroke of the feed stamp. comes. The warning flag is brought into its blocking position shortly before the wings 66 and 67 are pivoted downwards. The wings serve a dual purpose. They align: the outer box under the hinge 29 and prevent the corner gussets from opening. The box lining is laterally surrounded by the long string wall parts 60 and 61 of the hinge during its downward movement. The swords 62 and 63 rest on the end walls of Mies lining in the upper neck part of the die and the wings 66 and 67 in the lower neck part of the die.

Wenn sich der Futterstempel 31 seiner untersten Stellung nähert, betätigt der Hebelmechanismus 46, 47, 50 (Fig. 9) den nicht dargestellten Ausstoßboden des Stempels, der das Futter dann in die Außenschachtel B einsetzt.When the feed ram 31 approaches its lowest position, actuated the lever mechanism 46, 47, 50 (Fig. 9) the discharge tray, not shown, of the Stamp, which then inserts the lining in the outer box B.

Die Maschine .gemäß der Erfindung läßt sich. natürlich mit gleichemVortei,l inVerbindüng mit geklebten Außenschachteln verwenden.The machine. According to the invention can. with the same benefit, of course, l Use in conjunction with glued outer boxes.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Falt- und Einsatzvorrichtung für Futterteile in Faltschachteln, bestehend aus einem durch ein FaItgesenk in die Nähe einer unter dem Gesenk befindliche nTransporteinrichtung beweglichen, mit eineue Auisstoßbodenn versehenen, Stempel, unter Verwendung von dem Faltgesenk nachgeschalteten, in den Weg des Stempels schwingbar angeordneten Fiihrung&elementen, dadurch. gekennzeichnet, da.ß die Führungselemente einen unteren Fortsatz der vorzugsweise ortsfesten Endflächen des F.aItgesenks 'bildende Flügel (66, 67) sind, die sich so weit in die Bahn von auf der Transpoirteinrichtung unter das Gesenk geförderten Schachteln erstrecken können,, daß sie die Schachteln unter dem Gesenk ausrichten. PATENT CLAIMS: 1. Folding and inserting device for chuck parts in Folding boxes, consisting of one through a folding die in the vicinity of one under Movable transport device located in the die, with a new ejection floor provided, stamp, using downstream of the folding die, in the Way of the stamp swingably arranged guide & elements, thereby. marked, da.ß the guide elements a lower extension of the preferably stationary end surfaces des F.aItgesenks' forming wings (66, 67) are so far into the orbit of extend on the transporter under the die conveyed boxes can, that they align the boxes under the die. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel um zur Transportrichtung quer gelegene Achsen (68, 69) schwenkbar gelagert sind. 2. Device according to Claim 1, characterized in that the wings are transverse to the transport direction located axes (68, 69) are pivotably mounted. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, -dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel sich im Zuge der A.bwärtsbewegung des auf dem Stempel (31) befindlichem Futterzuschnitts verschwenken. 3. Device according to claim 2, characterized in that the wings move in the course of the upward movement of the Pivot the feed blank located on the stamp (31). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch, einstellbare Puffer (80, 81) für bei-de Flügel in herabgeschwungener Stellung. 4. Device according to claim 2, characterized by adjustable buffers (80, 81) for both wings in a swung down position. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d'aß die Flügel ,so gebogen. sind', daß in der herabgeschwungenien Stellung die den Achsen benachbarten. Flügeloberteile (70, 71) trichterförmig zueinander geneigt sind, während die Flügelunterteile (72, 73) sich etwa parallel zueinander in dien Innenraum der unter dem Gesenk befindlichen Schachtel erstrecken. 5. Apparatus according to claim 1, characterized in that d'ass the wings, so curved. are 'that in the swung down position the adjacent to the axes. Upper wing parts (70, 71) inclined to one another in a funnel shape are, while the wing lower parts (72, 73) are approximately parallel to each other in the service Extend interior of the box located under the die. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 unter Benutzung eines an denn Ecken offenen Gesenks, gekennzeichnet durch gekrümmte Zwickelführungsbahnen. (65) an; den vier Ecken, welche. von einer Lage außerhalb der Seitenflächen des Gesenks (29) abwärts in eine Lage aber- und innerhalb der Flügel verlaufen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 594 770.6. Device according to claim 1 using a die open at the corners, characterized by curved gusset guideways. (65) on; the four corners, which. of one Position outside the side surfaces of the die (29) down into a position but- and run inside the wings. Publications considered: German patent specification No. 594 770.
DEB39938A 1955-04-20 1956-04-20 Folding and inserting device for lining parts in folding boxes Pending DE1028418B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1028418XA 1955-04-20 1955-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1028418B true DE1028418B (en) 1958-04-17

Family

ID=22291952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB39938A Pending DE1028418B (en) 1955-04-20 1956-04-20 Folding and inserting device for lining parts in folding boxes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1028418B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097798B (en) * 1958-07-04 1961-01-19 Inland Nv Device for the production of inner or outer boxes, especially for Zuendholzschachteln
DE1175975B (en) * 1962-05-05 1964-08-13 Siegfried Leonhardt Dipl Kfm Method and device for machine erecting and folding the blanks of folding boxes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE594770C (en) * 1930-11-03 1934-03-23 Gibson Patent Containers Ltd Machine for making boxes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE594770C (en) * 1930-11-03 1934-03-23 Gibson Patent Containers Ltd Machine for making boxes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097798B (en) * 1958-07-04 1961-01-19 Inland Nv Device for the production of inner or outer boxes, especially for Zuendholzschachteln
DE1175975B (en) * 1962-05-05 1964-08-13 Siegfried Leonhardt Dipl Kfm Method and device for machine erecting and folding the blanks of folding boxes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522614C2 (en)
DE60222180T2 (en) MACHINE FOR PACKAGING BOTTLES IN PAPER CARTONS
DE3150447C2 (en)
DE2739329A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A PACKAGING CLOSED BY A WELD SEAM FOR THREAD BALLS OR DGL.
EP2125573A1 (en) Pack for cigarettes and method and device for producing packs
DE602005003155T2 (en) Device for producing boxes
EP1448443A1 (en) Method and device for producing hard packs for cigarettes
EP0150511B1 (en) Device for packaging objects, especially cigarettes
DE60201425T3 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLOSING A BOX BY FOLDING A LATERAL CLOSURE FLAP
DE2917758A1 (en) DEVICE FOR UNFOLDING FLAT-FOLDED, TUBULAR CARDBOARD SECTIONS OR. CARDBOARD BLanks
DE102014110440A1 (en) Method and device for producing packages for cigarettes
EP2647576B1 (en) Apparatus and method for producing cigarette packets
EP2709912B1 (en) Method and apparatus for producing packs of the hinge lid type for cigarettes
DE102014007117A1 (en) Method and device for producing packages for cigarettes
DE102008027258A1 (en) Method and device for producing cigarette packets
EP0338255B1 (en) Wrapping-up device for boxes and process for wrapping up articles in boxes
DE4013264A1 (en) PACKAGE FOR CIGARETTES OR THE LIKE, METHOD AND METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING THE SAME
EP2239200B1 (en) Method for producing a packing box and packaging machine
DE102012112699A1 (en) Method and device for producing a cigarette packet of the Shell and Slide type
EP1097802A2 (en) Method and apparatus for closing a foldable box
DE1028418B (en) Folding and inserting device for lining parts in folding boxes
CH385710A (en) Conveyor device on machines for manufacturing, filling and closing packaging containers, in particular packaging bags
DE10114044B4 (en) Device for guiding a body to be introduced into a transport device
DE3722285C2 (en)
DE1020227B (en) Device for producing lined folding boxes