DE10260418A1 - Components and semi-finished products with a metallic foam layer - Google Patents

Components and semi-finished products with a metallic foam layer Download PDF

Info

Publication number
DE10260418A1
DE10260418A1 DE10260418A DE10260418A DE10260418A1 DE 10260418 A1 DE10260418 A1 DE 10260418A1 DE 10260418 A DE10260418 A DE 10260418A DE 10260418 A DE10260418 A DE 10260418A DE 10260418 A1 DE10260418 A1 DE 10260418A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
layer
layers
container
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10260418A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Karmann GmbH
Original Assignee
Wilhelm Karmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Karmann GmbH filed Critical Wilhelm Karmann GmbH
Priority to DE10260418A priority Critical patent/DE10260418A1/en
Priority to AU2003294649A priority patent/AU2003294649A1/en
Priority to PCT/DE2003/004101 priority patent/WO2004058436A1/en
Publication of DE10260418A1 publication Critical patent/DE10260418A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/002Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature
    • B22F7/004Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part
    • B22F7/006Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part the porous part being obtained by foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, das zumindest eine aufgeschäumte Lage, die mit einer oder mehreren Sorten von Treibmittel und einer oder mehreren Sorten von Metallpulver gebildet ist, und zumindest eine massivmetallische Lage umfaßt, wobei zur Bildung der aufgeschäumten Lage ein Pulver aus mehreren Komponenten gemischt und die so gebildete Mischung (1; 101; 102; 103; 201; 202; 203) zusammen mit der oder den metallischen Lage(n) (30; 31; 3; 130; 131; 132; 133; 6; 230; 231; 232; 233; 234; 235) zumindest einer Druckeinwirkung ausgesetzt und später gegebenenfalls umgeformt und aufgeschäumt wird, wird die Druckeinwirkung auf die Lagen ohne einen Walzschritt vorgenommen (Fig. 4).In a method of manufacturing a component comprising at least one foamed layer formed with one or more types of blowing agent and one or more types of metal powder and at least one solid metal layer, a powder consisting of several components being used to form the foamed layer mixed and the mixture thus formed (1; 101; 102; 103; 201; 202; 203) together with the metallic layer (s) (30; 31; 3; 130; 131; 132; 133; 6; 230; 231; 232; 233; 234; 235) is exposed to at least one pressure and later, if necessary, formed and foamed, the pressure is applied to the layers without a rolling step (FIG. 4).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bauteilherstellung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 7 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Halbzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 2 bzw. des Anspruchs 7.The invention relates to a method for component manufacture according to the preamble of claim 1 or of claim 7 and a method for producing a semi-finished product according to the preamble of claim 2 and claim 7.

Bei der Herstellung von Bauteilen oder Halbzeugen mit zumindest einer Lage, die ein Treibmittel und ein metallisches Pulver enthält, müssen diese Komponenten aus einer Pulverkonsistenz nach ihrer Vermischung zu einem schäumbaren Verbund zusammengeführt werden. Derartige Bauteile sind aufgrund des Schaumanteils besonders leicht und gleichzeitig sehr steif, so daß sie etwa in mobilen Einheiten, wie Kraftfahrzeugen, sehr vorteilhaft als Karosserieteile, auch zum Abbau von eingeleiteter Energie bei einem Unfall, einsetzbar sind.In the manufacture of components or semi-finished products with at least one layer containing a blowing agent and contains a metallic powder, have to these components from a powder consistency after mixing to a foamable Verbund merged become. Such components are special due to the foam content light and at the same time very stiff, so that they can be used in mobile units, like motor vehicles, very advantageous as body parts, too can be used to reduce the energy introduced in an accident are.

Aus der DE 41 24 591 C1 ist bekannt, das vermischte Pulver in ein Metallhohlprofil zu schütten und anschließend zu walzen. Ein derartiges Hohlprofil ist bei größeren Abmessungen schlecht handhabbar. Es ist zudem an den Enden offen, so daß sich dort ein direkter Kontakt des eingefüllten Pulvers mit der Umgebungsluft ergibt, woraus gerade in diesen offenen Endbereichen Ungenauigkeiten in der Zusammensetzung des späteren Bauteils resultieren. Der Verschnitt in den Randbereichen ist erheblich. Durch die offenen Endbereiche sind auch die vor dem Walzen durchführbaren Verdich-tungsmöglichkeiten für das eingeschüttete Pulver nur gering. Es verbleibt ein erheblicher Luftanteil im Pulver. Es werden beim Walzen erhebliche Schubkräfte in das Walzgut eingetragen. Bei Hohlprofilen mit einer größeren Ausdehnung in Walzrichtung nimmt die auszupressende Luftmenge beim Walzen mit der Walzlänge zu. Hierdurch besteht die Gefahr der Fluidisierung des Pulvers mit einer Entmischung von Treibmittel und Metallpulver, was speziell in den Randbereichen sehr ausgeprägt ist. Dem ist nur durch wirtschaftlich nachteilige niedrige Walzgeschwindigkeiten zu begegnen. Weiterhin können beim Walzen Lufteinschlüsse in der Pulvermischung entstehen. Beides führt zu einer verringerten Schaumqualität. Die Anwendung für größere Abmessungen und hohe Qualitätsansprüche ist daher nicht sinnvoll.From the DE 41 24 591 C1 It is known to pour the mixed powder into a hollow metal profile and then to roll it. Such a hollow profile is difficult to handle with larger dimensions. It is also open at the ends, so that there is a direct contact of the filled powder with the ambient air, which inaccuracies in the composition of the later component result in these open end areas. The waste in the edge areas is considerable. Due to the open end areas, the compacting options for the poured powder that can be carried out before rolling are only slight. A significant amount of air remains in the powder. Considerable shear forces are entered into the rolling stock during rolling. In the case of hollow profiles with a larger expansion in the rolling direction, the amount of air to be pressed out increases with the rolling length during rolling. As a result, there is a risk of the fluidization of the powder with a separation of the blowing agent and metal powder, which is particularly pronounced in the edge areas. This can only be countered by economically disadvantageous low rolling speeds. Air pockets can also form in the powder mixture during rolling. Both lead to a reduced foam quality. The application for larger dimensions and high quality requirements is therefore not useful.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, auch für große Einheiten ein einfaches Herstellungsverfahren zu bilden, das zu guter Qualität bei hoher Effizienz führt.The invention addresses the problem, too for large units to form a simple manufacturing process that is of good quality with high efficiency leads.

Die Erfindung löst dieses Problem für eine Bauteilherstellung durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie des Anspruchs 7 sowie für die Halbzeug herstellung durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 2 bzw. des Anspruchs 7. Hinsichtlich vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die weiteren Ansprüche 3 bis 6 sowie 8 bis 16 verwiesen.The invention solves this problem for component manufacture by a method with the features of claim 1 and Claim 7 as well as for the semi-finished product production by a process with the features of Claim 2 and claim 7. With regard to advantageous embodiments of the Invention is based on the further claims 3 to 6 and 8 to 16 directed.

In der Ausbildung nach Anspruch 1 bzw. Anspruch 2 ist eine Qualitätssteigerung der gebildeten Bauteile oder Halbzeuge dadurch erreicht, daß eine Einleitung von Schubkräften parallel zur Erstreckung der Lagen unterbleibt. Es muß somit keine Luft in Walzrichtung herausgepreßt werden. Einer Fluidisierung ist dadurch zuverlässig vorgebeugt. Gleichzeitig ist die Effizienz gesteigert, da der aufwendige Walzprozeß vollständig entfällt. Mit der Druckeinwirkung kann in der Pulverschicht nahezu die Feststoffdichte des metallischen Pulvers erreicht werden. Gaseinschlüsse sind somit fast vollständig eliminiert.In the training according to claim 1 or claim 2 is an increase in quality the components or semi-finished products achieved in that an introduction of thrust parallel to the extension of the layers is omitted. So it must no air is pressed out in the rolling direction. Fluidization is therefore reliable prevented. At the same time, the efficiency is increased because the complex Rolling process is completely eliminated. With the effect of pressure in the powder layer can be almost the solid density of the metallic powder can be achieved. Gas inclusions are almost completely eliminated.

Wenn besonders vorteilhaft eine Druckeinwirkung durch Krafteinleitung in Normalenrichtung zur Erstreckung der oder einer Pulverlage vorgenommen wird, ist die Verdichtung der Pulverlage(n) optimiert. Sie kann bis auf eine Enddicke vorgenommen werden, beispielsweise durch einen oder mehrere Schmiedehübe. Das Plattieren, also das Entstehen einer metallischen Bindung zwischen der Pulver enthaltenden Lage und einer massivmetallischen Lage, kann bei dieser Druckeinwirkung ebenfalls gleichmäßig über die Fläche verteilt erreicht werden.If particularly advantageous, pressure by applying force in the normal direction to extend the or a powder layer, the compression of the powder layer (s) optimized. It can be made to a final thickness, for example through one or more forging strokes. The plating, that is Form a metallic bond between the powder containing Layer and a solid metal layer, can with this pressure also equally over the area distributed can be achieved.

Dabei ist sowohl durch ein Schmieden oder Explosionsverdichten eine Krafteinleitung nur in Normalenrichtung als auch durch ein heißisostatisches Pressen eine Krafteinleitung aus allen Richtungen möglich.It is both by forging or explosion compression only in the normal direction as well as by hot isostatic pressing force can be applied from all directions.

In der Ausbildung nach Anspruch 7, die vorteilhaft mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 kombiniert sein kann, ist eine Optimierung der Herstellung erreicht. Dabei können die massivmetallischen Lagen im Behälter nach Druckeinwirkung entnommen werden, ohne daß obere und untere Plattenkörper, die den Behälter begrenzen und auf die die äußere Kraft einwirkt, Teil des Verbundes würden. Diese Plattenkörper können daher aus einem stabilen und billigen Werkstoff, insbesondere einem warmfesten Stahl, gebildet sein.In the training according to claim 7, which are advantageous with the method according to any one of claims 1 to 6 can be combined, an optimization of the production is achieved. You can the solid metallic layers in the container are removed after exposure to pressure be without upper and lower plate body, the the container limit and to which the external force acts as part of the network. This plate body can therefore made of a stable and cheap material, especially a heat-resistant one Steel.

Zur Vermeidung eines unerwünschten Plattierens während der Druckeinwirkung zwischen den massivmetallischen Lagen und den Plattenkörpern des Behälters können vorteilhaft Trennschichten, etwa aus Bornitrit oder Graphit, vorgesehen sein.To avoid unwanted Plating during the pressure between the solid metal layers and the Plate bodies of the container can separating layers, for example made of boron nitride or graphite, are advantageously provided his.

Eine besondere Vorteilhaftigkeit entfaltet das Verfahren, wenn in einen Behälter mehrere Pulverlagen und mehrere diesen jeweils benachbart liegende massivmetallische Lagen eingebracht werden, wobei voneinander nicht durch Pulverlagen getrennte massivmetallische Lagen durch Trennschichten voneinander beabstandet werden.A special advantage the process unfolds when several powder layers and several solid metal layers lying adjacent to each other be introduced, with each other not separated by powder layers solid metallic layers spaced apart by separating layers become.

An den Trennschichten können nach der Druckeinwirkung einzelne Halbzeuge ohne Verbindung zueinander entnommen werden. Dadurch können mehrere Halbzeuge im Paket gleichzeitig gebildet werden, was zu einer erheblichen Effizienzsteigerung führt. Durch die Evakuierung des befüllten Behälters, die vorteilhaft bei erhöhter Temperatur stattfinden kann, wird der Restgasanteil im Pulver minimiert, so daß bei einer nachfolgenden Kompaktierung des Pulvers einem Entstehen von Gaseinschlüssen entgegengewirkt ist.After the pressure has been applied, individual semi-finished products can be removed from the separating layers without being connected to one another. As a result, several semi-finished products can be formed in the package at the same time, which leads to a considerable increase in efficiency tion leads. By evacuating the filled container, which can advantageously take place at elevated temperature, the residual gas content in the powder is minimized, so that subsequent formation of the powder counteracts the formation of gas inclusions.

Eine Vermeidung der Oxidation der inneren Behälteroberflächen, was insbesondere bei Aluminiumwerkstoffen aufgrund der harten und schwer durchdringbaren geschlossenen Oxidschicht für das Plattieren qualitätsmindernd ist, kann sowohl durch eine chemische und/oder mechanische Bearbeitung der Oberfläche der Behälterinnenwandungen als auch durch ein Fluten des zu befüllenden und noch offenen Behälters mit einem Inertgas, das schwerer als Luft ist, etwa Argon, erreicht werden.Avoiding the oxidation of the inner container surfaces what especially with aluminum materials due to the hard and difficult to penetrate closed oxide layer for plating reduces quality is, both by chemical and / or mechanical processing of the surface the inner walls of the container as well as by flooding the container to be filled and still open an inert gas heavier than air, such as argon become.

Das Evakuieren des gasdicht verschlossenen Behälters wirkt zudem ebenfalls oxidationsvermindernd.Evacuation of the gastight sealed container also reduces oxidation.

Die gleichmäßige Ausbildung bis in den Randbereich und die Möglichkeit, mit sehr hohen Drücken auf den Behälter einzuwirken, ist verbessert, wenn dieser Seitenwandungen aufweist, deren Widerstand gegen eine aufzubrin gende Druckeinwirkung durch ihre Formgebung verringert ist. Sehr vorteilhaft werden die Seitenwandungen abgekantet und mit nach innen weisendem Vorsprung an die Plattenkörper angesetzt. Die Gasdichtigkeit des Behälters ist weiter erhöht, wenn ein oberer und ein unterer Plattenkörper jeweils Nuten aufweist, wobei in die Nuten der Plattenkörper die Seitenwandungen eingesetzt und dann beispielsweise verschweißt werden.Uniform training right up to the edge and the opportunity with very high pressures on the container acting is improved if it has side walls, their resistance to pressure exerted by their shape is reduced. The side walls are very advantageous folded and attached to the panel body with an inward projection. The gas tightness of the container is further increased if an upper and a lower plate body each have grooves, being in the grooves of the plate body the side walls are inserted and then welded, for example.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen des Gegenstandes der Erfindung.Other advantages and features of Invention result from shown in the drawing and below described embodiments of the Object of the invention.

In der Zeichnung zeigt:The drawing shows:

1 eine perspektivische Gesamtansicht eines oberseitig noch offenen, zur Befüllung mit Pulverlagen vorgesehenen metallischen Behälters, der an einer Seitenwandung mit einem Anschluß für eine spätere Evakuierung versehen ist, 1 1 shows an overall perspective view of a metallic container which is still open on the top and is intended for filling with powder layers and which is provided on one side wall with a connection for later evacuation,

2 eine schematische Schnittansicht etwa in der Ebene II in 1 einer Anordnung, in der im Behälter eine Pulverlage und zwei massivmetallische Lagen enthalten sind, die gegenüber den Plattenkörpern, die als obere und untere Behälterbegrenzung dienen, jeweils durch eine Trennschicht beabstandet sind, 2 is a schematic sectional view approximately in the plane II in 1 an arrangement in which a powder layer and two solid metal layers are contained in the container, each of which is spaced apart from the plate bodies which serve as upper and lower container boundaries by a separating layer,

3 eine ähnliche Ansicht wie 2 einer alternativen Behälterbestückung mit drei Pulverlagen und sechs massivmetallischen Lagen, wobei die Plattenkörper, die als obere und untere Behälterbegrenzung dienen, selbst massivmetallische Lagen ausbilden, 3 a view similar to 2 an alternative container arrangement with three powder layers and six solid metal layers, the plate bodies, which serve as upper and lower container delimiters, forming solid metal layers themselves,

4 eine ähnliche Ansicht wie 3, wobei allerdings die oberste und unterste massivmetallische Lage jeweils durch eine Trennschicht gegenüber den Plattenkörpern, die als obere und untere Behälterbegrenzung dienen, beabstandet sind, mit zusätzlich eingezeichneten Pfeilen für die Richtung einer Kraftbeaufschlagung bei der äußeren Druckeinwirkung, 4 a view similar to 3 , but the top and bottom solid metal layers are each spaced apart by a separating layer from the plate bodies, which serve as upper and lower container boundaries, with additionally drawn arrows for the direction of a force application when the external pressure is applied,

5 eine ähnliche Ansicht wie 4 nach der Druckeinwirkung und Kompaktierung der Pulverlagen. 5 a view similar to 4 after exposure to pressure and compacting of the powder layers.

Um mehrlagige Metallbauteile mit zumindest einer aufgeschäumten Lage zu schaffen, wird zunächst eine Pulvermischung 1 aus einem oder mehreren metallischen Pulvern, beispielsweise einer Aluminium-Silizium-Legierung, etwa AlSi7 oder AlSi12, oder einer Aluminium-Silizium-Kupfer-Legierung, etwa AlSi6Cu4, einerseits, und einem oder mehreren gasabspaltenden Treibmitteln andererseits, beispielsweise Titanhydrid, angefertigt. Das Vermischen der Pulverbestandteile kann in einem mechanischen Mischer erfolgen.In order to create multi-layer metal components with at least one foamed layer, a powder mixture is first used 1 made from one or more metallic powders, for example an aluminum-silicon alloy, for example AlSi7 or AlSi12, or an aluminum-silicon-copper alloy, for example AlSi6Cu4, on the one hand, and one or more gas-releasing blowing agents, for example titanium hydride. The powder components can be mixed in a mechanical mixer.

Da aus der Pulverlage die spätere aufgeschäumte Schicht in gleichmäßiger Zusammensetzung, Dicke und Dichte und ohne Luftblaseneinschluß, Lunker oder Risse entstehen soll, wird erfindungsgemäß die Pulvermischung 1 zunächst lagenweise in eine offene Wanne 2 eingefüllt, die einen unteren Plattenkörper 3 und seitliche Wandungen 4, 5 umfaßt. Der untere Plattenkörper 3 besteht dabei aus einem massivmetallischen Material und kann im späteren Bauteil nach unten noch näher erläuterten Zwischenschritten eine Decklage des dann entstandenen Verbundes bilden, wie hier in einem Ausführungsbeispiel (3) dargestellt ist. Es ist auch möglich, daß die Plattenkörper nicht Bestandteil des hergestellten Halbzeugs oder späteren Bauteils werden, wie in weiteren Ausführungsbeispielen (2, 4) dargestellt ist.Since the later foamed layer is to be formed from the powder layer in a uniform composition, thickness and density and without air bubbles, voids or cracks, the powder mixture according to the invention 1 initially in layers in an open tub 2 filled that a lower plate body 3 and side walls 4 . 5 includes. The lower plate body 3 consists of a solid metallic material and can form a top layer of the resulting composite in the later component in the intermediate steps, which are explained in more detail below, as here in an exemplary embodiment ( 3 ) is shown. It is also possible that the plate bodies do not become part of the semi-finished product or later component, as in further exemplary embodiments ( 2 . 4 ) is shown.

Um von vorneherein den Sauerstoffanteil in der Pulvermischung 1 zu minimieren, wird die Wanne 2 vor ihrem Befüllen mit einem Inertgas geflutet, das schwerer als Luft ist und somit die in der Wanne 2 befindliche Luft verdrängt. Ein gut zu handhabendes und hierfür zweckdienliches Gas ist beispielsweise Argon. Die Flutung der Wanne 2 kann während ihres Befüllens mit Pulvermischung 1 andauern.From the outset the oxygen content in the powder mixture 1 to minimize the tub 2 flooded with an inert gas, which is heavier than air and therefore in the tub, before being filled 2 air displaced. Argon, for example, is a gas that is easy to handle and useful for this purpose. The flooding of the tub 2 can while filling with powder mixture 1 last for.

Des weiteren ist es möglich und insbesondere bei Werkstoffen auf Aluminium-Basis angeraten, die Wandungen 3, 4, 5 und auch einen später zum oberseitigen Verschließen der Wanne 2 zur Bildung eines Behälters 7 verwendeten oberen Plattenkörper 6 jeweils einer Antioxidationsbehandlung an seiner der Pulvermischung 1 zugewand ten Oberfläche zu unterziehen, zumindest dann, wenn die Plattenkörper 3, 6 Bestandteil des gebildeten Bauteils werden sollen. Die Oxidation an der Grenzfläche zwischen der späteren Schaumschicht und der oder den massivmetallischen Lage(n) wird durch die Vorbehandlung erheblich verringert, wodurch ein deutlicher Qualitätsgewinn im Bauteil resultiert. Die Anti-Oxidationsbehandlung zumindest der Wandungen 4, 5, 6 findet vor Befüllen der Wanne 2 statt.Furthermore, it is possible and particularly advisable for aluminum-based materials, the walls 3 . 4 . 5 and also one later for closing the top of the tub 2 to form a container 7 used upper plate body 6 one antioxidant treatment on each of the powder mixture 1 facing surface to undergo, at least when the plate body 3 . 6 Should be part of the component formed. The oxidation at the interface between the later foam layer and the solid metal layer (s) is significantly reduced by the pretreatment, which results in a significant quality gain in the component. The anti-oxidation treatment of at least the walls 4 . 5 . 6 takes place before filling the tub 2 instead of.

In einem ersten Ausführungsbeispiel (2) wird in die von dem Plattenkörper 3 und den Seitenwandungen 4, 5 gebildete offene Wanne 2 zunächst eine Trennschicht 20, etwa aus Bornitrit oder Graphit, eingebracht, die den unteren Plattenkörper 3 von einer ersten massivmetallischen Lage 30 trennt, die auf die Trennschicht 20 aufgelegt wird. Auf diese Lage 30 wird die Pulverlage 1 geschüttet. Sie kann durch Einsatz einer hydraulischen Presse oder in anderer geeigneter Weise vorverdichtet werden, ohne daß die Pulverkonsistenz verlorengeht. Die Lage 1 kann einige Millimeter hoch sein, typisch etwa zehn Millimeter. Oberseitig wird sie mit einer zweiten massivmetallischen Lage 31 versehen. Auf diese wird wiederum eine Trennschicht 21 aufgebracht. Die massivmetallischen Lagen 30, 31 sind hier über die Pulverlage 1 gegeneinander und über die Trennschichten 20, 21 von den Plattenkörpern 3, 6 abgegrenzt. Nachdem die Wanne 2 derart angefüllt ist, daß die Trennschicht 21 mit oberen Kanten der Seitenwandungen 4, 5 bündig abschließt, wird der obere Plattenkörper 6 auf die Seitenwandungen 4, 5 aufgesetzt und mit ihnen gasdicht verbunden, hier über eine umlaufende Schweißnaht 8. Die Gesamtdicke des so gebildeten Behälters 7 beträgt typisch zehn bis einige zehn Zentimeter. Aufgrund der Abgrenzung der Plattenkörper 3, 6 mittels Trennschichten 20, 21 werden auch bei einer nachfolgenden Kompaktierung die Plattenkörper 3, 6 nicht Bestandteil des dann gebildeten Halbzeugs.In a first embodiment ( 2 ) is in the of the plate body 3 and the side walls 4 . 5 formed open tub 2 first a separation layer 20 , such as boron nitride or graphite, introduced the lower plate body 3 from a first solid metal layer 30 separates that on the separation layer 20 is launched. On this location 30 becomes the powder layer 1 poured. It can be pre-compacted using a hydraulic press or in some other suitable manner without losing the powder consistency. The location 1 can be a few millimeters high, typically about ten millimeters. It is covered with a second solid metal layer 31 Mistake. A separating layer is in turn on this 21 applied. The solid metallic layers 30 . 31 are here about the powder layer 1 against each other and over the separating layers 20 . 21 from the plate bodies 3 . 6 demarcated. After the tub 2 is filled so that the interface 21 with upper edges of the side walls 4 . 5 is flush, the upper plate body 6 on the side walls 4 . 5 put on and connected to them gastight, here via a circumferential weld seam 8th , The total thickness of the container so formed 7 is typically ten to a few ten centimeters. Due to the delimitation of the plate body 3 . 6 by means of separating layers 20 . 21 the panel bodies are also used in a subsequent compacting 3 . 6 not part of the semi-finished product then formed.

In einem zweiten Ausführungsbeispiel (3) wird die offene Wanne 2 mit drei Pulverlagen 101, 102, 103 befüllt, wobei zunächst unmittelbar auf den unteren Plattenkörper 3 die erste Pulverlage 101 geschüttet wird. Sie kann in der oben geschilderten Weise vorverdichtet werden, ohne daß die Pulverkonsistenz verlorengeht. Die Lage 101 kann wiederum einige Millimeter hoch sein, typisch etwa zehn Millimeter. Oberseitig wird sie mit einer ersten massivmetallischen Lage 130 versehen. Auf diese wird dann eine erste Trennschicht 120 aufgebracht. Es folgen eine zweite massivmetallische Lage 131, eine zweite Pulverlage 102, die ebenfalls wieder vorverdichtet werden kann, und eine diese nach oben abdeckende massivmetallische Deckschicht 132. Auf diese wird wiederum die Schichtenabfolge Trennschicht 121, massivmetallische Lage 133, Pulverlage 103 aufgebracht. Nachdem die Wanne 2 derart angefüllt ist, daß diese Pulverlage 103 mit oberen Kanten der Seitenwandungen 4, 5 bündig abschließt, wird der obere Plattenkörper 6 auf die oberste Pulverlage 103 und die Seitenwandungen 4, 5 aufgesetzt und mit letztgenannten gasdicht verbunden, so daß der obere Plattenkörper 6 ebenso wie der untere 3 eine unmittelbare Anlage an eine Pulverlage 103 bzw. 101 aufweist. In diesem Ausführungsbeispiel liegt keine Abgrenzung der Plattenkörper 3, 6 mittels Trennschich ten vor. Diese gehen daher bei einer nachfolgenden Kompaktierung eine metallische Bindung mit Lagen 101, 103 des Behälterinhalts ein und werden somit Bestandteil der dann gebildeten Halbzeuge.In a second embodiment ( 3 ) the open tub 2 with three layers of powder 101 . 102 . 103 filled, initially directly on the lower plate body 3 the first layer of powder 101 is poured. It can be pre-compressed in the manner described above without the powder consistency being lost. The location 101 can again be a few millimeters high, typically about ten millimeters. On the top, it is made with a first solid metal layer 130 Mistake. A first separating layer is then placed on this 120 applied. A second solid metal layer follows 131 , a second layer of powder 102 , which can also be pre-compressed again, and a solid metallic cover layer covering this upwards 132 , The layer sequence separating layer is in turn on this 121 , solid metallic layer 133 , Powder layer 103 applied. After the tub 2 is so filled that this powder layer 103 with upper edges of the side walls 4 . 5 is flush, the upper plate body 6 on the top layer of powder 103 and the side walls 4 . 5 put on and connected gastight with the latter, so that the upper plate body 6 just like the lower one 3 an immediate attachment to a powder layer 103 respectively. 101 having. In this exemplary embodiment there is no delimitation of the plate bodies 3 . 6 using separating layers. In the case of subsequent compacting, these therefore go into a metallic bond with layers 101 . 103 of the container content and thus become part of the semi-finished products then formed.

Demgegenüber ist im dritten Ausführungsbeispiel (in 4 vor und in 5 nach der Kompaktierung gezeigt) der obere und der untere Plattenkörper 6 bzw. 3 wiederum (wie im ersten Ausführungsbeispiel) über Trennschichten 220, 223 von den im Behälter 7 befindlichen Lagen getrennt. Die Schichtenfolge beim Befüllen der Wanne 2 lautet daher hier von unten nach oben wie folgt:
Trennschicht 220
massivmetallisches Blech 230 – Pulverlage 201 – massivmetallisches Blech 231
Trennschicht 221
massivmetallisches Blech 232 – Pulverlage 202 – massivmetallisches Blech 233
Trennschicht 222
massivmetallisches Blech 234 – Pulverlage 203 – massivmetallisches Blech 235
Trennschicht 223.
In contrast, in the third exemplary embodiment (in 4 before and in 5 shown after compacting) the upper and lower plate body 6 respectively. 3 again (as in the first embodiment) via separating layers 220 . 223 of those in the container 7 located layers separately. The layer sequence when filling the tub 2 reads from bottom to top as follows:
Interface 220 -
solid metal sheet 230 - powder layer 201 - solid metal sheet 231 -
Interface 221 -
solid metal sheet 232 - powder layer 202 - solid metal sheet 233 -
Interface 222 -
solid metal sheet 234 - powder layer 203 - solid metal sheet 235 -
Interface 223 ,

Die massivmetallischen Lagen 230 und 231 sind daher durch die Pulverlage 201 gegeneinander abgegrenzt; die massivmetallische Lage 231 ist weiterhin durch die Trennschicht 221 von der nächstfolgenden massivmetallischen Lage 232 abgegrenzt. Entsprechendes gilt für die weiter oben liegenden Schichten. Auf die obere Trennschicht 223 und die Seitenwandungen 4, 5 wird dann der obere Plattenkörper 6 aufgesetzt. und wiederum mit letztgenannten gasdicht verbunden. Aufgrund der Abgrenzung der Plattenkörper 3, 6 mittels Trennschichten 220, 223 werden auch hier bei einer nachfolgenden Kompaktierung die Plattenkörper 3, 6 nicht Bestandteil der dann gebildeten Halbzeuge.The solid metallic layers 230 and 231 are therefore due to the powder layer 201 delimited against each other; the solid metallic layer 231 is still through the interface 221 from the next solid metal layer 232 demarcated. The same applies to the layers above. On the upper interface 223 and the side walls 4 . 5 then becomes the top plate body 6 placed. and in turn connected gastight to the latter. Due to the delimitation of the plate body 3 . 6 by means of separating layers 220 . 223 are also the plate bodies in a subsequent compacting 3 . 6 not part of the semi-finished products then formed.

Es versteht sich, daß die Zahl der eingebrachten Pulverlagen und somit die Zahl der später in einem Behälter 7 gebildeten Halbzeuge variieren und der Behälter 7 hierfür jeweils eine geeignete Höhe erhalten kann.It is understood that the number of powder layers introduced and thus the number of later in a container 7 formed semi-finished products vary and the container 7 can receive a suitable amount for this.

Zur Stabilitätsverbesserung des jeweiligen Behälters 7 sind in den oberen 6 und unteren Plattenkörper 3 jeweils umlaufende Nuten 9 eingearbeitet, in die die Seitenwandungen 4, 5 eingesetzt sind. Die Seitenwandungen 4, 5 sind zudem, um ihre definierte Verformung bei einer späteren Kompaktierung des Pulvers 1, 101, 102, 201, 202, 203 zu ermöglichen, durch eine Abkantung 10 gegenüber einem auf den oberen Plattenkörper 6 lotrecht einwirkenden Druck geschwächt. Der Kantwinkel beträgt etwa 10° bis 20°. Außenseitig der nach innen vorragenden Abkantung 10 ist eine Abstützung 11 vorgesehen, hier eine umlaufende Klammer, die verhindert, daß die Seitenwandungen 4, 5 aufreißen und undicht werden.To improve the stability of the respective container 7 are in the top 6 and lower plate body 3 circumferential grooves 9 incorporated into the side walls 4 . 5 are used. The side walls 4 . 5 are also to their defined deformation when compacting the powder later 1 . 101 . 102 . 201 . 202 . 203 to enable through a bevel 10 opposite one on the upper plate body 6 perpendicular pressure weakened. The edge angle is approximately 10 ° to 20 °. Outside of the inward protruding fold 10 is a support 11 provided here a circumferential bracket that prevents the side walls 4 . 5 tear open and leak.

Zudem weist zumindest eine der Seitenwandungen 4, 5 in allen Ausführungsbeispielen einen Evakuierungsanschluß 12 auf, durch den hindurch das Restgas im geschlossenen Behälterinnenraum weitgehend entfernt werden kann. Ein Pulverfilter am Eintritt des Evakuierungsanschlusses 12 ist vorgesehen, um eine Beschädigung der Vakuumpumpen zu vermeiden. Die Evakuierung erlaubt im folgenden eine sehr hohe Verdichtung, ohne daß noch im Behälter 7 befindliches Restgas herausgepreßt werden müßte. Das Evakuieren kann in einer vorzugsweisen Ausprägung bei erwärmtem Behälter 7 erfolgen, um die verbleibende Restgasmasse im Behälter 7 weiter zu verringern.In addition, at least one of the side walls faces 4 . 5 an evacuation connection in all exemplary embodiments 12 through which the residual gas in the closed container interior can be largely removed. A powder filter at the inlet of the evacuation connection 12 is intended to damage the vacuum pumps avoid. In the following, the evacuation allows a very high compression without being still in the container 7 Any remaining gas would have to be pressed out. The evacuation can be carried out in a preferred form when the container is heated 7 to the remaining gas mass in the container 7 further decrease.

Ein Abdrücken des geschlossenen Behälters 7 mit einem inerten Gas, beispielsweise Helium oder Argon, ist als Dichtigkeitsprüfung empfehlenswert.An impression of the closed container 7 with an inert gas, such as helium or argon, is recommended as a leak test.

Zur Evakuierung des geschlossenen Behälters 7 können unterschiedliche Pumpen eingesetzt werden. Mit einer Turbomolekularpumpe läßt sich ein Hochvakuum erzielen.For evacuating the closed container 7 different pumps can be used. A high vacuum can be achieved with a turbomolecular pump.

Nach Vornahme der Evakuierung wird das Vakuumrohr 12 verschlossen, anschließend kann der gesamte Behälter 7 mitsamt Inhalt einer äußeren Druckeinwirkung zur Kompaktierung der jeweiligen Pulverlage(n) 1, 101, 102, 103, 201, 202, 203 ausgesetzt werden.After making the evacuation, the vacuum tube 12 closed, then the entire container 7 together with the content of an external pressure to compact the respective powder layer (s) 1 . 101 . 102 . 103 . 201 . 202 . 203 get abandoned.

Die Druckeinwirkung erfolgt dabei bei einer Explosionsverdichtung oder bei einem Schmiedeverfahren, bei dem ein Schmiedehammer mit einem oder mehreren Schmiedehüben auf den evakuierten Behälter 7 einwirkt, ausschließlich in Normalenrichtung der Pulverlage(n) 1, 101, 102, 103, 201, 202, 203 (in Richtung der Pfeile 14). Sie ist dann eine schnelle Umformung, d. h., die Verbindung der Pulverteilchen erfolgt überwiegend durch Reibung und Verschweißen – und nicht durch Diffusion. Dabei wird eine Kompaktierung und damit Dichtezunahme des Pulvers erreicht, wobei gleichzeitig ein Plattieren mit unmittelbar benachbarten massivmetallischen Schichten erfolgen kann. Auch ein heißisostatisches Pressen mit einer Krafteinleitung in Normalen- und in weiteren Richtungen ist möglich. Da ein Walzvorgang vollständig entbehrlich ist, findet keinerlei Schubbeanspruchung von Pulverlagen 1, 101, 102, 103, 201, 202, 203 statt.The pressure is applied in the case of explosion compression or in a forging process in which a forging hammer with one or more forging strokes on the evacuated container 7 acts only in the normal direction of the powder layer (s) 1 . 101 . 102 . 103 . 201 . 202 . 203 (in the direction of the arrows 14 ). It is then a rapid reshaping, ie the powder particles are mainly connected by friction and welding - and not by diffusion. A compacting and thus an increase in density of the powder is achieved, whereby plating with immediately adjacent solid metal layers can take place at the same time. Hot isostatic pressing with force transmission in normal and in other directions is also possible. Since a rolling process is completely unnecessary, there is no shear stress on powder layers 1 . 101 . 102 . 103 . 201 . 202 . 203 instead of.

Somit entsteht im ersten Ausführungsbeispiel beim Kompaktieren ein Verbund, gebildet von der massivmetallischen Lage 30, der verdichteten Pulverlage 1 und der weiteren massivmetallischen Lage 31. Eine Verbindungsbildung zwischen den massivmetallischen Lagen 30 bzw. 31 und den Plattenkörpern 3 bzw. 6 wird durch die Trennschichten 20 und 21 jedoch zuverlässig vermieden, so daß die Plattenkörper aus anderem Material, etwa aus billigen warmfesten Stählen, bestehen können.Thus, in the first exemplary embodiment, a composite is formed when compacting, formed by the solid metal layer 30 , the compacted powder layer 1 and the other solid metallic layer 31 , A connection between the solid metallic layers 30 respectively. 31 and the plate bodies 3 respectively. 6 is through the interface layers 20 and 21 but reliably avoided, so that the plate body can be made of other material, such as cheap heat-resistant steels.

Im zweiten und dritten Ausführungsbeispiel entstehen beim Kompaktieren jeweils drei voneinan der durch die Trennschichten 120, 121 bzw. 221, 222 voneinander separierte Verbünde übereinander, wobei im zweiten Ausführungsbeispiel in Ermangelung äußerer Trennschichten 20, 21, 220, 223 die Plattenkörper 3, 6 Bestandteil eines jeweiligen Verbundes werden und somit aus entsprechend zur Verbindungsbildung passenden Metallen oder Metallegierungen gebildet sind.In the second and third exemplary embodiments, three of each other arise during the compacting through the separating layers 120 . 121 respectively. 221 . 222 Composites separated from one another, one above the other, in the second exemplary embodiment in the absence of outer separating layers 20 . 21 . 220 . 223 the plate body 3 . 6 Are part of a respective composite and are thus formed from metals or metal alloys that match the connection.

Im zweiten Ausführungsbeispiel können somit nach Abtrennen der deformierten Seitenwandungen 4, 5 drei übereinander liegende Pakete
unterer Plattenkörper 3 – kompaktierte Pulverlage 101 – massivmetallisches Blech 130
massivmetallisches Blech 131 – kompaktierte Pulverlage 102 – massivmetallisches Blech 132
massivmetallisches Blech 133 – Pulverlage 103 – oberer Plattenkörper Blech 6
entnommen werden, die gleichzeitig gebildet wurden.
In the second embodiment, the deformed side walls can thus be separated 4 . 5 three stacked packages
lower plate body 3 - compacted powder layer 101 - solid metal sheet 130 -
solid metal sheet 131 - compacted powder layer 102 - solid metal sheet 132 -
solid metal sheet 133 - powder layer 103 - upper plate body sheet metal 6
that were formed simultaneously.

Im dritten Ausführungsbeispiel hingegen können nach Abtrennen der deformierten Seitenwandungen 4, 5 die drei übereinander liegenden Pakete
massivmetallisches Blech 230 – kompaktierte Pulverlage 201 – massivmetallisches Blech 231
massivmetallisches Blech 232 – kompaktierte Pulverlage 202 – massivmetallisches Blech 233
massivmetallisches Blech 234 – kompaktierte Pulverlage 203 – massivmetallisches Blech 235
entnommen werden, die ebenfalls gleichzeitig gebildet wurden.
In the third exemplary embodiment, however, the deformed side walls can be separated 4 . 5 the three stacked packages
solid metal sheet 230 - compacted powder layer 201 - solid metal sheet 231 -
solid metal sheet 232 - compacted powder layer 202 - solid metal sheet 233 -
solid metal sheet 234 - compacted powder layer 203 - solid metal sheet 235
that were also formed at the same time.

Durch die Bildung mehrerer Halbzeuge – hier drei – in einem Arbeitsschritt ist die Effizienz erheblich erhöht.By forming several semi-finished products - here three - in one Working step, the efficiency is significantly increased.

Durch die walzenfreie Druckbeaufschlagung kann eine Zunahme der Dichte im Pulver auf nahezu 100 der Festkörperdichte erreicht werden. Die Dicke der aufzuschäumenden Schicht nimmt gegenüber ihrem vorherigen Pulverzustand durch die Verdichtung auf etwa 50% ihres Ausgangswertes vor der Druckbeaufschlagung ab. Die massivmetallischen Bleche 3, 6, 30, 31, 130, 131, 132, 133, 230, 231, 232, 233, 234, 235 behalten ihre Dicke dabei im wesentlichen unverändert bei.Due to the roller-free pressurization, an increase in the density in the powder to almost 100% of the solid density can be achieved. The thickness of the layer to be foamed decreases compared to its previous powder state due to the compression to about 50% of its initial value before the pressurization. The solid metal sheets 3 . 6 . 30 . 31 . 130 . 131 . 132 . 133 . 230 . 231 . 232 . 233 . 234 . 235 keep their thickness essentially unchanged.

Während der Druckbeaufschlagung kann der Behälter 7 aufgeheizt sein, wobei zu beachten ist, daß die Aufheiztemperatur unterhalb der Zersetzungstemperatur des Treibmittels liegt.During pressurization, the container can 7 be heated, whereby it should be noted that the heating temperature is below the decomposition temperature of the blowing agent.

Bei der Druckeinleitung bleiben die abgestützten Kantbereiche 10 der Seitenwandungen 4, 5 in zumindest nahezu unveränderter Lage, oberhalb und unterhalb der Abstützung 11 wölben sie sich je doch nach außen aus. Der Randverschnitt, der nach der Druckeinleitung abgesägt werden kann, ist damit gering. Die Schnittkante kann nahe an dem Kantbereich 10 angelegt werden.The supported edge areas remain when the pressure is introduced 10 of the side walls 4 . 5 in at least almost unchanged position, above and below the support 11 yet arch outwards. The marginal waste that can be sawn off after the pressure has been introduced is therefore minimal. The cut edge can be close to the edge area 10 be created.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist sowohl ein Halbzeug als auch ein Bauteil herstellbar. Zur weiteren Fertigung eines Bauteils würde das Halbzeug nach dem Kompaktieren zunächst randseitig gesägt und anschließend gegebenenfalls noch umgeformt werden, etwa durch ein- oder zweiseitige Formgebung, wie etwa durch ein Tiefziehverfahren, wobei eine Seite bereits ihre Endkontur erhält. Anschließend wird das so gebildete Halbzeug in eine Form eingelegt, die an die endkonturierte Seite angepaßt ist, so daß beim nachfolgenden Aufschäumen eine Expansion nur noch in von der endkonturierten Seite abgewandter Richtung stattfindet. Das Schäumen bei einer Temperatur oberhalb der Zersetzungstemperatur des Treibmittels, bei der dieses Gas abspaltet, kann je nach Anforderung begrenzt sein oder frei erfolgen. Für planebene Bauteile ist der Umformschritt verzichtbar. Details des Umformens und Schäumens sind auch in der DE 196 12 781 C1 beschrieben.Both a semi-finished product and a component can be produced using the method according to the invention. For the further production of a component, the semi-finished product would first be sawn on the edge side after the compacting and then possibly also formed, for example by shaping on one or two sides, such as by a deep-drawing process, one side already receiving its final contour. The semi-finished product thus formed is then inserted into a mold which is adapted to the end-contoured side, so that during the subsequent foaming, expansion only takes place in the direction facing away from the end-contoured side. The foaming at a temperature above the decomposition temperature of the blowing agent, at which this gas starts splits, depending on requirements, can be limited or free. The forming step is not necessary for flat components. Details of the forming and foaming are also in the DE 196 12 781 C1 described.

Claims (16)

Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, das zumindest eine aufgeschäumte Lage, die mit einer oder mehreren Sorten von Treibmittel und einer oder mehreren Sorten von Metallpulver gebildet ist, und zumindest eine massivmetallische Lage umfaßt, wobei zur Bildung der aufgeschäumten Lage ein Pulver aus mehreren Komponenten gemischt und die so gebildete Mischung (1; 101; 102; 103; 201; 202; 203) zusammen mit der oder den metallischen Lage(n) (30; 31; 3; 130; 131; 132; 133; 6; 230; 231; 232; 233; 234; 235) zumindest einer Druckeinwirkung ausgesetzt und später gegebenenfalls umgeformt und aufgeschäumt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinwirkung auf die Lagen ohne einen Walzschritt vorgenommen wird.A method of manufacturing a component comprising at least one foamed layer formed with one or more types of blowing agent and one or more types of metal powder and at least one solid metal layer, wherein a powder composed of several components is mixed to form the foamed layer the mixture thus formed ( 1 ; 101 ; 102 ; 103 ; 201 ; 202 ; 203 ) together with the metallic layer (s) ( 30 ; 31 ; 3 ; 130 ; 131 ; 132 ; 133 ; 6 ; 230 ; 231 ; 232 ; 233 ; 234 ; 235 ) exposed to at least one pressure and later, if necessary, reshaped and foamed, characterized in that the pressure is applied to the layers without a rolling step. Verfahren zur Herstellung eines Halbzeugs, das zumindest eine aufschäumbare Lage, die mit einer oder mehreren Sorten von Treibmittel und einer oder mehreren Sorten von Metallpulver gebildet ist, und zumindest eine massivmetallische Lage umfaßt, wobei zur Bildung der aufschäumbaren Lage ein Pulver aus mehreren Komponenten gemischt und die so gebildete Mischung (1;101;102;103;201;202;203) zusammen mit der oder den metallischen Lage(n) (30; 31; 3; 130; 131; 132; 133; 6; 230; 231; 232; 233; 234; 235) zumindest einer Druckeinwirkung ausgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinwirkung ohne einen Walzschritt vorgenommen wird.A process for the production of a semi-finished product comprising at least one foamable layer formed with one or more types of blowing agent and one or more types of metal powder and at least one solid metal layer, a powder consisting of several components being mixed to form the foamable layer the mixture thus formed ( 1 ; 101 ; 102 ; 103 ; 201 ; 202 ; 203 ) together with the metallic layer (s) ( 30 ; 31 ; 3 ; 130 ; 131 ; 132 ; 133 ; 6 ; 230 ; 231 ; 232 ; 233 ; 234 ; 235 ) is exposed to at least one pressure, characterized in that the pressure is applied without a rolling step. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckeinwirkung durch Krafteinleitung in Normalenrichtung zu der oder einer Pulverlage (1; 101; 102; 103; 201; 202; 203) vorgenommen wird und diese dadurch auf ihre bis zum Aufschäumen verbleibende Enddicke verdichtet wird oder werden.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that a pressure effect by the application of force in the normal direction to the or a powder layer ( 1 ; 101 ; 102 ; 103 ; 201 ; 202 ; 203 ) is carried out and this is or is compressed to its final thickness remaining until foaming. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckeinwirkung durch einen oder mehrere Schmiedehub oder -hübe vorgenommen wird.A method according to claim 3, characterized in that a Pressure is applied by one or more forging strokes or strokes. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckeinwirkung durch ein Explosionsverdichten vorgenommen wird.Method according to one of claims 3 or 4, characterized in that that a Exposure to pressure is made by explosion compression. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckeinwirkung durch ein heißisostatisches Pressen der Lagen (1; 101; 102; 103; 201; 202; 203) vorgenommen wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that a pressure effect by hot isostatic pressing of the layers ( 1 ; 101 ; 102 ; 103 ; 201 ; 202 ; 203 ) is made. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils oder eines Halbzeugs, das zumindest eine aufgeschäumte Lage, die mit einer oder mehreren Sorten von Treibmittel und einer oder mehreren Sorten von Metallpulver gebildet ist, und zumindest eine massivmetallische Lage umfaßt, wobei zur Bildung der aufgeschäumten Lage ein Pulver aus mehreren Komponenten gemischt und die so gebildete Mischung (1; 101; 102; 103; 201; 202; 203) zusammen mit der oder den metallischen Lage(n) (30; 31; 3; 130; 131; 132; 133; 6; 230; 231; 232; 233; 234; 235) zumindest einer Druckeinwirkung ausgesetzt und gegebenenfalls später umgeformt und aufgeschäumt wird, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in einen Behälter (7) zumindest eine Lage des gemischten Pulvers (1; 101; 102; 103; 201; 202; 203) sowie mehrere, gegeneinander abgegrenzte massivmetallische Lagen (30; 31; 3; 130; 131; 132; 133; 6; 230; 231; 232; 233; 234; 235) eingebracht werden, wobei der Behälter (7) nach Einfüllen des Pulvers (1; 101; 102; 103; 201; 202; 203) verschlossen und evakuiert und insgesamt zumindest einer äußeren Druckeinwirkung ausgesetzt wird.A method of manufacturing a component or semi-finished product comprising at least one foamed layer formed with one or more types of blowing agent and one or more types of metal powder and at least one solid metal layer, a powder consisting of several being used to form the foamed layer Components mixed and the mixture thus formed ( 1 ; 101 ; 102 ; 103 ; 201 ; 202 ; 203 ) together with the metallic layer (s) ( 30 ; 31 ; 3 ; 130 ; 131 ; 132 ; 133 ; 6 ; 230 ; 231 ; 232 ; 233 ; 234 ; 235 ) exposed to at least one pressure and, if necessary, later formed and foamed, in particular according to one of claims 1 to 6, characterized in that in a container ( 7 ) at least one layer of the mixed powder ( 1 ; 101 ; 102 ; 103 ; 201 ; 202 ; 203 ) as well as several solid metal layers that are demarcated from each other ( 30 ; 31 ; 3 ; 130 ; 131 ; 132 ; 133 ; 6 ; 230 ; 231 ; 232 ; 233 ; 234 ; 235 ) are introduced, the container ( 7 ) after filling the powder ( 1 ; 101 ; 102 ; 103 ; 201 ; 202 ; 203 ) sealed and evacuated and exposed to at least one external pressure. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß massivmetallische Lagen (30; 31; 230; 235) gegen einen oberen und gegen einen unteren Plattenkörper (3; 6), die jeweils Deckelteile des Behälters (7) bilden, über Trennschichten (20; 21; 220; 223) abgegrenzt sind.Method according to claim 7, characterized in that solid metallic layers ( 30 ; 31 ; 230 ; 235 ) against an upper and a lower plate body ( 3 ; 6 ), the lid parts of the container ( 7 ) form over separating layers ( 20 ; 21 ; 220 ; 223 ) are delimited. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den Behälter (7) mehrere Pulverlagen (1; 101; 102; 103; 201; 202; 203) und mehrere diesen jeweils benachbart liegende massivmetallische Lagen (30; 31; 3; 130; 131; 132; 133; 6; 230; 231; 232; 233; 234; 235) eingebracht werden, wobei voneinander nicht durch Pulverlagen (1; 101; 102; 103; 201; 202; 203) getrennte massivmetallische Lagen durch Trennschichten (20; 21; 120; 121; 220; 221; 222; 223) voneinander beabstandet werden.Method according to one of claims 7 or 8, characterized in that in the container ( 7 ) several powder layers ( 1 ; 101 ; 102 ; 103 ; 201 ; 202 ; 203 ) and several solid metal layers adjacent to each other ( 30 ; 31 ; 3 ; 130 ; 131 ; 132 ; 133 ; 6 ; 230 ; 231 ; 232 ; 233 ; 234 ; 235 ) can be introduced, whereby not from each other through powder layers ( 1 ; 101 ; 102 ; 103 ; 201 ; 202 ; 203 ) separated solid metal layers by separating layers ( 20 ; 21 ; 120 ; 121 ; 220 ; 221 ; 222 ; 223 ) are spaced from each other. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (7) während der Pulvereinschüttung eine offene Wanne (2) bildet, die mit einem Inertgas, das schwerer als die umgebende Luft ist, geflutet wird.Method according to one of claims 7 to 9, characterized in that the container ( 7 ) an open tub during powder pouring ( 2 ) that is flooded with an inert gas that is heavier than the surrounding air. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (7) im geschlossenen Zustand einen oberen (6) und einen unteren (3) massivmetallischen Plattenkörper umfaßt, die jeweils eine Nut (9) zur Abstützung von zwischen den Plattenkörpern befindlichen seitlichen Wandungen (4; 5) aufweisen.Method according to one of claims 7 to 10, characterized in that the container ( 7 ) an upper (when closed) 6 ) and a lower ( 3 ) solid metal plate body, each having a groove ( 9 ) to support lateral walls between the plate bodies ( 4 ; 5 ) exhibit. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter Seitenwandungen (4; 5) aufweist, deren widerstand gegen eine äußere Druckeinwirkung zumindest bereichsweise durch ihre Formgebung verringert ist.Method according to one of claims 7 to 11, characterized in that the container walls ( 4 ; 5 ), whose resistance to external pressure is at least partially reduced due to its shape. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß Seitenwandungen (4; 5) abgekantet werden und mit nach innen weisendem Vorsprung (10) in die Nuten (9) der Plattenkörper (3; 6) eingesetzt werden.A method according to claim 12, characterized in that side walls ( 4 ; 5 ) are folded and with an inward projection ( 10 ) in the grooves ( 9 ) the plate body ( 3 ; 6 ) are used. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Seitenwandungen (4; 5) in ihrem nach innen ragenden Vorsprungsbereich (10) eine oder mehrere äußeren Abstützung(en) (11) einwirken.A method according to claim 13, characterized in that on the side walls ( 4 ; 5 ) in their inward protruding area ( 10 ) one or more external support (s) ( 11 ) act. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver (1) lagenweise in den Behälter (7) eingefüllt und nach Einfüllen jeder neuen Lage verdichtet wird.Method according to one of claims 7 to 14, characterized in that the powder ( 1 ) in layers in the container ( 7 ) is filled in and compacted after each new layer has been filled. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterinnenwandungen vor Befüllen des Behälters (7) einer Anti-Oxidations-Behandlung unterzogen werden.Method according to one of claims 7 to 15, characterized in that the inner walls of the container before filling the container ( 7 ) undergo an anti-oxidation treatment.
DE10260418A 2002-12-21 2002-12-21 Components and semi-finished products with a metallic foam layer Withdrawn DE10260418A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260418A DE10260418A1 (en) 2002-12-21 2002-12-21 Components and semi-finished products with a metallic foam layer
AU2003294649A AU2003294649A1 (en) 2002-12-21 2003-12-11 Components and semi-finished pieces with a metallic foamed layer
PCT/DE2003/004101 WO2004058436A1 (en) 2002-12-21 2003-12-11 Components and semi-finished pieces with a metallic foamed layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260418A DE10260418A1 (en) 2002-12-21 2002-12-21 Components and semi-finished products with a metallic foam layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10260418A1 true DE10260418A1 (en) 2004-07-15

Family

ID=32519281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10260418A Withdrawn DE10260418A1 (en) 2002-12-21 2002-12-21 Components and semi-finished products with a metallic foam layer

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003294649A1 (en)
DE (1) DE10260418A1 (en)
WO (1) WO2004058436A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111331138A (en) * 2020-02-19 2020-06-26 北京锦灏科技有限公司 Method for preparing foam metal thin-wall composite pipe with controllable filling density gradient

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124591C1 (en) * 1991-01-21 1993-02-11 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De Foamable metal body prodn. with reduced density differences - by charging hollow section with mixt. of powder contg. expanding agent and metal powder, and precompacting
DE19612781C1 (en) * 1996-03-29 1997-08-21 Karmann Gmbh W Component made of metallic foam material, process for final shaping of this component and device for carrying out the process
DE10024004C2 (en) * 1999-05-19 2002-06-06 Fraunhofer Ges Forschung Method of manufacturing a component from a composite material
DE10136370A1 (en) * 2001-07-26 2003-03-06 Schwingel Dirk Composite material and component made from it, consisting of a foamed metal core and solid cover plates, as well as manufacturing methods

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034406A1 (en) * 2000-07-14 2002-01-24 Aaw Produktions Ag Mauren Deformed metallic composite material production comprises plastically deforming a crude composite material with a foam core layer and covering layers in a press

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124591C1 (en) * 1991-01-21 1993-02-11 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De Foamable metal body prodn. with reduced density differences - by charging hollow section with mixt. of powder contg. expanding agent and metal powder, and precompacting
DE19612781C1 (en) * 1996-03-29 1997-08-21 Karmann Gmbh W Component made of metallic foam material, process for final shaping of this component and device for carrying out the process
DE10024004C2 (en) * 1999-05-19 2002-06-06 Fraunhofer Ges Forschung Method of manufacturing a component from a composite material
DE10136370A1 (en) * 2001-07-26 2003-03-06 Schwingel Dirk Composite material and component made from it, consisting of a foamed metal core and solid cover plates, as well as manufacturing methods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111331138A (en) * 2020-02-19 2020-06-26 北京锦灏科技有限公司 Method for preparing foam metal thin-wall composite pipe with controllable filling density gradient

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004058436A1 (en) 2004-07-15
AU2003294649A1 (en) 2004-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1423222B1 (en) Composite material and component produced therefrom comprising a foamed metal core and solid cover sheets, use and method for production thereof
DE60221658T2 (en) FLOORED OR STEAMED METAL AGGLOMERATES, PARTS AND PLATES
DE10127716A1 (en) Production of metal/metal foam composite components comprises inserting a flat or molded metal part into the hollow chamber of a casting mold, inserting a mixture of molten metal
CH622191A5 (en) Method for the production of a metallic laminar structure
EP0588182B1 (en) Thermally and acoustically insulating composite element, manufacturing method thereof and its use
DE2419014A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING PIPES OR THE LIKE. AND CAPSULES FOR CARRYING OUT THE PROCESS, AND COMPRESSES AND TUBES MANUFACTURED BY THE PROCESS
EP3165307A1 (en) Method and device for the preparation of metal foam composite bodies and metal foam composite body
DE19852277C2 (en) Process for the production of a metallic composite material and semi-finished product for such
DE102007006156B3 (en) Making composite with component bonded to foamed body, for e.g. reinforcement, introduces thermally-foamable pressing into cavity of component, deforms, bonds and heats
EP2427284B1 (en) Powder-metallurgical method for producing metal foam
DE19516064A1 (en) Process for producing a sheet metal container with a substantially bulbous shape
DE60217544T2 (en) SUPERPLASTIC FORM AND DIFFUSION WELDING PROCESS
DE10260419B4 (en) Components and semi-finished products with metallic foam layer
DE10260418A1 (en) Components and semi-finished products with a metallic foam layer
CH626550A5 (en) Process for producing a sintered body by hot-pressing powder of a metallic or non-metallic composition
EP2809461A1 (en) Device and method for producing non-porous profiles from separation residues by means of extrusion
DE102017121512A1 (en) Process for foaming metal with thermal contact
DE102015205829B4 (en) Process for producing foamed sandwich elements
DE102017121513A1 (en) Process for foaming metal in the liquid bath
DE2417589A1 (en) PROCESS AND ARRANGEMENT FOR MANUFACTURING COMPACTED ALLOYED OBJECTS WITH AN INTERNAL PASSAGE
DE2029116C3 (en) Process for the manufacture of a dense, elongated, hot-pressed body from metal powder
EP3661678A1 (en) Method for producing a semi-finished product for a composite material
DE19745283C2 (en) Process for manufacturing components from powder
DE2230849A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR SHAPING COMPACT PARTS FROM A FINE PART
DE102017207823B4 (en) Process for producing a foamable semi-finished product

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703