DE10259174A1 - Tribologisch beanspruchtes Bauelement und Gasmotor oder Verbrennungsmotor damit - Google Patents

Tribologisch beanspruchtes Bauelement und Gasmotor oder Verbrennungsmotor damit Download PDF

Info

Publication number
DE10259174A1
DE10259174A1 DE10259174A DE10259174A DE10259174A1 DE 10259174 A1 DE10259174 A1 DE 10259174A1 DE 10259174 A DE10259174 A DE 10259174A DE 10259174 A DE10259174 A DE 10259174A DE 10259174 A1 DE10259174 A1 DE 10259174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
tribologically stressed
component according
component
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10259174A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10259174B4 (de
Inventor
Stefan Grosse
Sascha Henke
Rainer Feuerfeil
Andreas Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10259174A priority Critical patent/DE10259174B4/de
Priority to GB0329126A priority patent/GB2397826B/en
Priority to FR0314786A priority patent/FR2849062B1/fr
Priority to US10/740,710 priority patent/US7455906B2/en
Publication of DE10259174A1 publication Critical patent/DE10259174A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10259174B4 publication Critical patent/DE10259174B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/26Deposition of carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/02Pretreatment of the material to be coated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/166Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9038Coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9046Multi-layered materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • F02M61/12Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type characterised by the provision of guiding or centring means for valve bodies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/30Self-sustaining carbon mass or layer with impregnant or other layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Es wird ein tribologisch beanspruchtes Bauelement (5), insbesondere eine Einspritznadel, ein Einspritzventil oder ein Bauteil eines Einspritzsystems eines Verbrennungsmotors, vorgeschlagen. Dieses weist einen sich bei Betrieb relativ zu einem Gegenkörper (6) bewegenden und dabei tribologisch beanspruchten Oberflächenbereich (20) auf, der mit einer ersten Beschichtung (21) versehen ist. Diese erste Beschichtung (21) weist eine erste Schicht (22) aus diamantähnlichem Kohlenstoff mit einem Wasserstoffanteil von mindestens 30 Atom% auf. Weiter wird ein Gasmotor oder ein mit einem trockenen Gas, wie Erdgas oder Wasserstoff als Brennstoff oder unter ölfreien und/oder wasserfreien Verbrennungsbedingungen betriebener Verbrennungsmotor mit einem derartigen tribologisch beanspruchten Bauelement, vorgeschlagen.

Description

  • Die Endung betrifft ein tribologisch beanspruchtes Bauelement, insbesondere eine Einspritznadel, ein Einspritzventil oder ein Bauteil eines Einspritzsystems eines Verbrennungsmotors, sowie einen Gasmotor oder einen Verbrennungsmotor mit einem derartigen tribologisch beanspruchten Bauelement nach der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Stand der Technik
  • In Gasmotoren werden bisher vielfach Ventile auf Basis von Benzin-Einspritzventilen eingesetzt. Da das bislang zum Einsatz kommende Erdgas aufgrund ölgedichteter Kompressoren einen geringen Anteil von Öl enthält, besitzen diese Ventile eine ausreichend lange Funktionsdauer, da schon geringste Mengen von Öl für einen zuverlässigen Betrieb ausreichen.
  • Bei zukünftigen Anwendungen ist jedoch damit zu rechnen, dass Gasmotoren zunehmend mit ölfrei verdichteten und gleichzeitig mit nahezu vollständig, insbesondere mit Hilfe eines Kältetrockners, getrockneten Gasen betrieben werden. Versuche mit solchen ölfreien, trockenen Gasen bei Motoren mit Benzineinspritzventilen nach dem Stand der Technik haben gezeigt, dass dadurch die Funktionsdauer der Ventile von bisher einigen tausend Stunden auf wenige Stunden zurückgeht. Insbesondere wurde festgestellt, dass Ventilnadeln bereits nach 10 Stunden bis 100 Stunden Betriebs- oder Versuchsdauer mit trockenem Stickstoff fressen. Diese Problematik betrifft auch weitere trockene Gase wie beispielsweise Wasserstoff.
  • Um einen Verschleißschutz von tribologisch hoch belasteten Bauteilen, beispielsweise in Komponenten von Einspritzsystemen oder Einspritzventilen, bereit zu stellen, können andererseits auch kohlenstoffhaltige Schichten in Form von sogenannten DLC-Schichten (diamond-like-carbon) oder iC-WC-Schichten eingesetzt werden. Auch diese versagen jedoch bei einem Einsatz in absolut trockener Umgebung, was im Fall von Einspritzven tilen in einem Modellverschleißtest (Schwingverschleiß) im Zeitraffer sehr gut nachempfunden werden kann. Dabei wird ein Prüfkörper mit einer oszillierenden Kugel aus Stahl (1000r6) belastet, wobei ein Maß für die Beständigkeit des mit einer derartigen Beschichtung versehenen Prüfkörpers die Zeit bis zu dem Versagen der Beschichtung auf dem Prüfkörper ist.
  • Bekannt ist weiterhin, dass durch die Erhöhung des Anteils an Wasserstoff in diamantähnlichen Kohlenstoffschichten bzw. DLC-Schichten der Reibwer in trockener Umgebung erniedrigt werden kann. So wird in A. Erdemir et al., "Effect of source gas and deposition method on friction and wear performance of diamond-like carbon films", Surf. and Coatings Technology, 94–95, (1997), Seiten 525ff. beschrieben, dass diamantähnliche Kohlenstoffschichten einen Reibwert von 0,02 in trockener Umgebung besitzen, sofern sie einen erhöhten Wasserstoffanteil aufweisen. Eine derartige Erhöhung des Wasserstoffanteiles wird dort durch Verwendung von Methan bzw. eines Methan/Wasserstoff-Gemisches anstelle von Acetylen bei der Abscheidung der Schicht aus diamantähnlichem Kohlenstoff erreicht.
  • Daneben ist aus WO 97/04142 eine Beschichtung und ein Verfahren zu deren Erzeugung bekannt, die auch unter trockenen Bedingungen einen niedrigen Reibwert, jedoch nur eine geringe Verschleißbeständigkeit aufweist. Die dort erzeugte Beschichtung besteht aus Molybdändisilizid und wird über ein Sputter-Verfahren auf die zu beschichtende Oberfläche aufgebracht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war die Bereitstellung eines tribologisch beanspruchten Bauelementes, das mit einer Beschichtung derart versehen ist, dass das Bauelement auch in einem Verbrennungsmotor oder einem Gasmotor eingesetzt werden kann, der mit einem trockenen, insbesondere ölfreien Gas als Brennstoff betrieben wird. Insbesondere soll das tribologisch beanspruchte Bauelement mit einer Beschichtung versehen sein, die sowohl einen niedrigen Reibwert als auch eine hohe Verschleißbeständigkeit aufweist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße tribologisch beanspruchte Bauelemnt hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass es in trockener Umgebung und/oder ölfreier Umgebung ge genüber einer herkömmlichen Beschichtung mit einer Schicht aus diamantähnlichem Kohlenstoff oder der aus WO 97/04142 bekannten Molybdändisilizid-Beschichtung eine deutlich höhere Beständigkeit gegenüber Verschleiß aufweist.
  • Insbesondere weist die Schicht aus diamantähnlichem Kohlenstoff mit einem Wasserstoffanteil von inindestens 30 Atom% gegenüber Schichten aus diamantähnlichem Kohlenstoff mit einem typischen Wasserstoffanteil von ca. 25 Atom% in einem Modellverschleißtest (Schwingverschleiß) deutlich verbesserte Standzeiten, insbesondere unter trockenen und ölfreien Bedingungen, auf.
  • Insofern eignet sich das tribologisch beanspruchte Bauelement vor allem zum Einsatz in einem Gasmotor oder in einem mit einem trockenen Gas mit Erdgas oder Wasserstoff als Brennstoff oder einem unter ölfreien und/oder wasserfreien Verbrennungsbedingungen betriebenen Verbrennungsmotor.
  • Besonders vorteilhaft ist das tribologisch beanspruchte Bauelement dabei eine Einspritznadel, ein Einspritzventil oder ein Bauteil eines Einspritzsystems eines Verbrennungsmotors wie ein Dichtsitz, ein Führungsbereich einer Einspritznadel oder ein Sitzbereich einer Einspritznadel.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen.
  • So ist besonders vorteilhaft, dass sich das tribologisch beanspruchte Bauelement auch für Betriebszustände eignet, bei dem zwischen dein Oberflächenbereich des Gegenkörpers und dem Oberflächenbereich des Bauelementes ein nicht geschmierter Festkörperkontakt vorliegt.
  • In geschinierten Kontakten trennt normalerweise ein Schmierfilm die beiden Reibpartner. Unter Mischreibungsbedingungen oder unter extremen Betriebsparametern kann es aber zum Schmierfilmabriss und damit zu einem direkten Festkörperkontakt der beiden Reibpartner kommen. Bei trockenen Betriebszuständen, wie sie typischerweise in einem mit einem trockenen Gas wie Erdgas oder Wasserstoff betriebenen Gasmotor vorkommen, und bei dein ein solcher Festkörperkontakt unvermeidbar über die gesamte Betriebsdauer des Systems vorliegt, ist daher das tribologisch beanspruchte Bauelement so auszulegen, dass es nicht zu einem sogenannten "Fressen" kommt.
  • Das tribologisch beanspruchte Bauteil hat in diesem Fall den Vorteil, dass die Schicht mit dem diamantähnlichen Kohlenstoff zumindest teilweise die Funktion eines ansonsten vorhandenen Schinierfilms zwischen dem Bauelement und dem Gegenkörper übernehmen kann. Insbesondere wird durch diese Schicht der direkte Kontakt von zwei Oberflächen aus Stahl und damit die Adhäsionsneigung derartiger metallischer Oberflächen vermieden, und es wird durch den gleichzeitig niedrigen Reibwert der Schicht aus diamantähnlichem Kohlenstoff neben ihrer hohen Verschleißbeständigkeit bzw. Abriebbeständigkeit eine Art Festkörperschmierung erzielt. Schließlich wird durch die vorgesehene Schicht aus diamantähnlichem Kohlenstoff auch die chemische Reaktivität der Oberfläche des Gegenkörpers bzw. der Oberfläche des beschichteten Bauelementes reduziert.
  • Zusammenfassend wird durch die erfindungsgemäß vorgesehene Beschichtung mit der Schicht aus diamantähnlichem Kohlenstoff mit hohem Wasserstoffanteil einerseits ein reibarmer Verschleißschutz des tribologisch beanspruchten Bauelementes, insbesondere im Fall eines Bauelementes in Form einer Komponente einer Kraftstoffeinspritzung bei Verwendung von alternativen, trockenen, gasförmigen und ölfreien Kraftstoffen, und andererseits eine signifikante Verlängerung der Lebensdauer des tribologisch beanspruchten Bauelementes und des damit bei Betrieb in reibendem Kontakt stehenden Gegenkörpers durch Verringerung der Oberflächenreaktivität, metallischen Adhäsionsneigung und der Vermeidung von Mikroverschweißungen und Tribooxidationen erzielt.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen und in der nachfolgenden Beschreibug näher erläutert. Es zeigen 1 eine Prinzipskizze eines Ausschnittes des Bauelementes und des diesem zugeordneten Gegenkörpers im Schnitt, und 2 eine Messung des Reibungskoeffizienten des tribologisch beanspruchten Bauelemetes als Funktion der Zeit sowie eine Messung der Abriebkurve als Funktion der Zeit.
  • Ausführungsbeispiele
  • Die Erfindung wird am Beispiel einer Beschichtung des Führungsbereiches einer üblichen Einspritznadel in einem Einspritzsystein eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeuges erläutert, der insbesondere als Gasmotor oder als unter ölfreien und/oder wasserfreien Verbrennungsbedingungen betriebener Verbrennunugsmotor ausgeführt ist.
  • Alternativ kann auch der Sitzbereich der Einspritznadel, das Einlassventil oder andere Komponenten der Einspritztechnik in Bereichen einer hohen tribologischen Beanspruchung mit einer dünnen, reibarmen und gleichzeitig verschleißbeständigen Beschichtung versehen werden.
  • Als Beschichtung werden diamantähnliche Kohlenstoffschichten aufgebracht, die mit Hilfe einer Plasmastrahlquelle aus einem Plasmastrahl gemäß DE 101 046 14 A1 abgeschieden worden sind.
  • Dabei ist es ein wesentliches Kennzeichen der Erfindung, dass der Wasserstoffgehalt in der erzeugten Schicht aus diamantähnlichem Kohlenstoff auf dem tribologisch beanspruchten Bauelement einen gegenüber dem Stand der Technik deutlich erhöhten Wasserstoffanteil von mindestens 30 Atom% aufweist. Der Wasserstoffanteil in bekannten Schichten aus diamantähnlichem Kohlenstoffschichten liegt demgegenüber bei maximal 25 Atom%.
  • Durch die Erhöhung des Wasserstoffanteils in der Schicht aus diamantähnlichem Kohlenstoff auf mindestens 30 Atom%, vorzugsweise mindestens 32 Atom%, besonders bevorzugt zwischen 32 Atom% und 40 Atom%, wird überraschenderweise neben einer Reduktion des Reibungskoeffizienten auch eine besonders verschleißbeständige bzw. abriebbeständige Schicht erreicht.
  • Die Plasinastrahlquelle gemäß DE 101 046 14 A1 erlaubt es weiter, besonders einfach derartig hohe Wasserstoffanteile bzw. hohe Wasserstoff-zu-Kohlenstoff-Verhältnisse einzustellen. Prinzipiell sind jedoch auch andere Techniken zur Abscheidung von diamantähnlichen Kohlenstoffbeschichtungen geeignet, den Wasserstoffanteil in den erhaltenen Schichten auf mindestens 30 Atom% zu steigern. Beispielsweise kann dies durch Beimischung eines erhöhten Wasserstoff-Flusses oder durch Wahl von Methan als Kohlenstoffspender bei der Abscheidung der diamantähnlichen Kohlenstoffschicht an Stelle des üblichen C,H, geschehen.
  • Im Einzelnen zeigt 1 einen Ausschnitt aus einem tribologisch beanspruchten Bauelement 5, beispielsweise eine Einspritznadel eines Einspritzsystems eines Verbrennungsmotors, mit einem Oberflächenbereich 20, auf dem sich eine erste Beschichtung 21 mit einer ersten Schicht 22 befindet. Im erläuterten Beispiel besteht die erste Beschichtung 21 aus der ersten Schicht 22, es kann jedoch zwischen der ersten Schicht 22 und dein Bauelement 5 beispielsweise auch noch eine Haftschicht vorgesehen sein. Das Bauelement 5 besteht beispielsweise aus Stahl.
  • Gegenüber dem Bauelement 5 befindet sich weiter ein sich bei Betrieb relativ zu diesem bewegender Gegenkörper 6 wie ein Führungskörper für die Einspritznadel 5, der beispielsweise ebenfalls aus Stahl besteht.
  • In einem Oberflächenbereich 25 des Gegenkörpers 6, der gegenüber dem Oberflächenbereich 20 des Bauelementes 5 angeordnet ist, ist eine zweite Beschichtung 23 mit einer zweiten Schicht 24 vorgesehen. Im erläuterten Beispiel besteht die zweite Beschichtung 23 aus der zweiten Schicht 24. Analog zu dem Gegenkörper 5 kann jedoch zwischen der zweiten Schicht 24 und dem Gegenkörper 6 beispielsweise auch noch eine Haftschicht vorgesehen sein.
  • Bevorzugt ist die zweite Beschichtung 23 hinsichtlich Struktur und Zusammensetzung analog zu der ersten Beschichtung 21 des tribologisch beanspruchten Bauelementes 5 aufgebaut.
  • Die erste Schicht 22 und die zweite Schicht 24 bestehen aus diamantähnlichem Kohlenstoff mit einem Wasserstoffanteil von inindestens 30 Atom%, beispielsweise 33 Atom%.
  • Sie wurden mittels eines PECVD-Verfahrens ("Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition") gemäß DE 101 046 14 A1 auf der Oberfläche des Bauelementes 5 und der Oberfläche des Gegenkörpers 6 aufgebracht. Dazu wurde bei der Abscheidung die Trägergaskonzentration durch Zusatz von Wasserstoff gegenüber bisher übliche Abscheideparametern verändert.
  • Die Dicke der ersten Schicht 22 und der zweiten Schicht 24 liegt bevorzugt zwischen 0,5 μm und 20 μm, insbesondere zwischen 1 μm bis 10 μm.
  • Um die verbesseiten Eigenschaften der ersten Schicht 22 aus diamantähnlichein Kohlenstoff mit erhöhtem Wasserstoffanteil bzw. der zweiten Schicht 24 gegenüber einer Beschichtung gemäß WO 97/04142 hinsichtlich Reibeigenschaften und Verschleißeigenschaften nachzuweisen, wurde eine Vergleichsuntersuchung in Form eines Schwingverschleißtests mit einer oszillierenden Kugel aus Stahl (1000r6-Stahl, Kugel mit 4 mm Durchmesser) als Prüfkörper und dem tribologisch beanspruchten Bauelement mit der Beschichtung 21 als Gegenkörper vorgenommen.
  • Die Last bzw. Normalkraft betrug dabei 10 Newton, die Schwingweite 200 μm, die Schwingfrequenz 20 Hz, die Umgebungstemperatur 50°C, die Prüfzeit 16 Stunden und die Dicke der ersten Schicht ca. 5,5 μm. Weiter wurde als Umgebungsmedium trockener Stickstoff mit einer Restfeuchtigkeit kleiner 1% eingesetzt.
  • Einerseits wurde bei dieser Vergleichsuntersuchung auf dem Bauelement 5 die erste Schicht 22 aus diamautähnlichem Kohlenstoff mit einem Wasserstoffanteil von ca. 33% abgeschieden, und andererseits auf der Oberfläche des Bauelementes 5 eine aufgesputterte Molybdändisilizid-Beschichtung gemäß WO 97/04142 erzeugt.
  • Die 2 zeigt das Ergebnis dieses Schwingverschleißtests im Fall des tribologisch beanspruchten Bauelementes 5 mit der erfindungsgemäßen Beschichtung. Dabei ist auf der x-Achse zunächst die Zeit in Minuten und auf der linken y-Achse der Reibungskoeffizient und auf der rechten y-Achse der Abrieb aufgetragen.
  • Als erste Messkurve 10 zeigt 2 den Verlauf des Abriebs (rechte y-Achse) in um als Funktion der Zeit in Minuten (x-Achse) und als zweite Messkurve 11 den Verlauf des Reibungskoeffizienten μ (linke y-Achse) als Funktion der Zeit (in Minuten).
  • Man erkennt, dass der Reibwert zunächst mit einem Wert von ca. 0,05 startet und bis zu einer Lebensdauer von ca. 840 Minuten einen Wert von ca. 0,1 erreicht.
  • Der Verschleiß bzw. Abrieb steigt gleichzeitig ab einer Lebensdauer von ca. 550 Minuten kontinuierlich an, während zuvor nahezu kein Abrieb bzw. Verschleiß festzustellen ist.
  • Die zum Vergleich erzeugten Molybdändisilizid-Schichten mit einer Schichtdicke von ca. 1 μm fallen bei gleichen Testbedingungen bereits bei einer Lebensdauer von 30 bis 90 Minuten aus. Das Versagen ist dabei auf Grund von Haftungsproblemen in den meisten Fällen spontan und nicht kontinuierlich.
  • Aufgesputterte Molybdändisilizidschichten mit Schichtdicken von mehr als 1 μm sind auf Grund mangelnder Haftung derzeit kaum herstellbar.
  • Aus 2 ist insgesamt zu entnehmen, dass sich die erfindungsgemäße Beschichtung sehr gut zur Verminderung sowohl von Verschleiß, als auch Erreichung eines niedrigen Reibwertes eignet, so dass diese insbesondere für tribologisch hochbelastete Bauteile in der Einspritztechnik auch unter absolut trockenen Bedingungen eingesetzt werden kann.

Claims (13)

  1. Tribologisch beanspruchtes Bauelement, insbesondere Einspritznadel, Einspritzventil oder Bauteil eines Einspritzsystems eines Verbrennungsmotors, mit einem sich bei Betrieb relativ zu einem Gegenkörper (6) bewegenden und dabei tribologisch beanspruchten Oberflächenbereich (20), der mit einer ersten Beschichtung (21) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Beschichtung (21) eine erste Schicht (22) aus diainantälinlichem Kohlenstoff mit einem Wasserstoffanteil von inindestens 30 Atom% aufweist.
  2. Tribologisch beanspruchtes Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstoffanteil der ersten Schicht (22) zwischen 32 Atom% und 40 Atom% liegt.
  3. Tribologisch beanspruchtes Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Schicht (22) in dem Oberflächenbereich (20) an der Oberfläche des Bauelementes (5) befindet.
  4. Tribologisch beanspruchtes Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Beschichtung (21) eine Haftschicht aufweist, die sich zwischen der ersten Schicht (22) und dein Bauelement (5) befindet.
  5. Tribologisch beanspruchtes Bauelement nach einem der vorangehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betrieb ein Oberflächenbereich (25) des Gegenkörpers (6) und der Oberflächenbereich (20) des Bauelementes (5) in reibenden Kontakt miteinander stehen.
  6. Tribologisch beanspruchtes Bauelement nach einem der vorangehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder der Oberflächenbereich (25) des Gegenkörpers (6) mit einer zweiten Beschichtung (23) mit einer zweiten Schicht (24) aus dia mantähnlichem Kohlenstoff mit einem Wasserstoffanteil von inindestens 30 Atom%, insbesondere 32 Atom% bis 40 Atom%, versehen ist.
  7. Tribologisch beanspruchtes Bauelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zweite Schicht (24) in dem Oberflächenbereich (25) an der Oberfläche des Gegenkörpers (6) befindet.
  8. Tribologisch beanspruchtes Bauelement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Beschichtung (23) eine Haftschicht aufweist, die sich zwischen der zweiten Schicht (24) und dem Gegenkörper (6) befindet.
  9. Tribologisch beanspruchtes Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betrieb zwischen dem Oberflächenbereich (25) des Gegenkörpers (6) und dein Oberflächenbereich (20) des Bauelementes (5) ein insbesondere nicht geschmierter Festkörperkontakt vorliegt.
  10. Tribologisch beanspruchtes Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Schicht (22, 24) mit einer Plasinastrahlquelle aus einem Plasmastrahl abgeschieden worden ist.
  11. Tribologisch beanspruchtes Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Schicht (22, 24) eine Dicke von 0,5 μm bis 20 μm, insbesondere 1 μm bis 10 μm, aufweist.
  12. Tribologisch beanspruchtes Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement (5) ein Einlassventil, ein Dichtsitz, ein Führungsbereich einer Einspritznadel oder ein Sitzbereich einer Einspritznadel eines Einspritzsystems oder eines Einspritzventils ist.
  13. Gasmotor oder mit einem trockenen Gas wie Ergas oder Wasserstoff als Brennstoff oder unter ölfreien und/oder wasserfreien Verbrennungsbedingungen betriebener Verbrennungsmotor mit einem tribologisch beanspruchten Bauelement nach einem der Ansprüche l bis 12.
DE10259174A 2002-12-18 2002-12-18 Verwendung eines tribologisch beanspruchten Bauelements Expired - Lifetime DE10259174B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259174A DE10259174B4 (de) 2002-12-18 2002-12-18 Verwendung eines tribologisch beanspruchten Bauelements
GB0329126A GB2397826B (en) 2002-12-18 2003-12-16 Tribologically stressed structural element and gas engine or internal combustion engine therewith
FR0314786A FR2849062B1 (fr) 2002-12-18 2003-12-17 Composant expose a des contraintes tribologiques et moteur a gaz ou a combustion interne equipe d'un tel composant
US10/740,710 US7455906B2 (en) 2002-12-18 2003-12-18 Tribologically loaded component and accompanying gas engine or internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259174A DE10259174B4 (de) 2002-12-18 2002-12-18 Verwendung eines tribologisch beanspruchten Bauelements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10259174A1 true DE10259174A1 (de) 2004-07-08
DE10259174B4 DE10259174B4 (de) 2006-10-12

Family

ID=30469847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10259174A Expired - Lifetime DE10259174B4 (de) 2002-12-18 2002-12-18 Verwendung eines tribologisch beanspruchten Bauelements

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7455906B2 (de)
DE (1) DE10259174B4 (de)
FR (1) FR2849062B1 (de)
GB (1) GB2397826B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2304213A1 (de) * 2008-06-18 2011-04-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung Bauteile mit oberflächenbeschichtung für gaseinspritzsysteme (cng+lpg) von verbrennungsmotoren

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2110199B1 (de) 2008-04-18 2013-04-10 Continental Automotive GmbH Pressverband und Verfahren zur Herstellung eines Pressverbands
US9453486B1 (en) 2015-03-20 2016-09-27 Continental Automotive Systems, Inc. Gas direct injector with reduced leakage
DK178427B1 (en) * 2015-04-29 2016-02-22 Hans Jensen Lubricators As Lubricant injector for large slow-running two-stroke engine and production method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832453A1 (de) * 1987-09-25 1989-04-06 Minolta Camera Kk Photoempfindliches element
US5223765A (en) * 1990-06-15 1993-06-29 Thomson Consumer Electronics Device for the display or projection of images or similar information with coating of adamantane carbon
US6194047B1 (en) * 1992-11-19 2001-02-27 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Magnetic recording medium
DE10038954A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-28 Siemens Ag Ventil, insbesondere Einspritzventil

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1232228A (en) * 1984-03-13 1988-02-02 Tatsuro Miyasato Coating film and method and apparatus for producing the same
DE3528261A1 (de) 1985-08-07 1987-02-19 Hoechst Ag Verfahren zum thermosolfaerben von polyesterfasermaterial unter verwendung fluessiger dispersionsfarbstoffpraeparationen
US5271971A (en) * 1987-03-30 1993-12-21 Crystallume Microwave plasma CVD method for coating a substrate with high thermal-conductivity diamond material
US5202156A (en) * 1988-08-16 1993-04-13 Canon Kabushiki Kaisha Method of making an optical element mold with a hard carbon film
US5110579A (en) * 1989-09-14 1992-05-05 General Electric Company Transparent diamond films and method for making
US5250149A (en) * 1990-03-06 1993-10-05 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Method of growing thin film
US5772760A (en) * 1991-11-25 1998-06-30 The University Of Chicago Method for the preparation of nanocrystalline diamond thin films
US5543371A (en) * 1992-03-31 1996-08-06 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Slide member and method of manufacturing the same
US5439492A (en) * 1992-06-11 1995-08-08 General Electric Company Fine grain diamond workpieces
JPH0624896A (ja) * 1992-07-09 1994-02-01 Sumitomo Electric Ind Ltd ダイヤモンド合成方法
US5237967A (en) * 1993-01-08 1993-08-24 Ford Motor Company Powertrain component with amorphous hydrogenated carbon film
US5346729A (en) * 1993-05-17 1994-09-13 Midwest Research Institute Solar-induced chemical vapor deposition of diamond-type carbon films
DE69516035T2 (de) * 1994-05-23 2000-08-31 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Verfharen zum Herstellen eines mit hartem Material bedeckten Halbleiters
GB9514773D0 (en) 1995-07-19 1995-09-20 Teer Coatings Ltd Methods for improving the sputter deposition of metal-sulphur coatings e.g.molybdenum disulphide(MoS2) coatings
US6126793A (en) * 1995-10-17 2000-10-03 Citizen Watch Co., Ltd. Method of forming films over inner surface of cylindrical member
US5781377A (en) * 1996-02-20 1998-07-14 Seagate Technology, Inc. Slider with protective DLC or nonhygroscopic coating on the trailing edge face
US5948532A (en) * 1996-12-10 1999-09-07 International Business Machines Corporation Cermet adhesion layer with carbonaceous wear layer for head/disk interfaces
US5942317A (en) * 1997-01-31 1999-08-24 International Business Machines Corporation Hydrogenated carbon thin films
US5858182A (en) * 1997-03-20 1999-01-12 Headway Technoloies, Inc. Bilayer carbon overcoating for magnetic data storage disks and magnetic head/slider constructions
US6548173B2 (en) * 1998-04-20 2003-04-15 Argonne National Laboratory Method of produce ultra-low friction carbon films
WO2000018518A1 (en) * 1998-10-01 2000-04-06 The Uab Research Foundation A process for ultra smooth diamond coating on metals and uses thereof
US6416865B1 (en) * 1998-10-30 2002-07-09 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Hard carbon film and surface acoustic-wave substrate
DE59911191D1 (de) * 1999-01-19 2005-01-05 Schneeberger Holding Ag Roggwi Linearbewegungsführung
KR100352985B1 (ko) * 1999-04-30 2002-09-18 한국과학기술연구원 균열이 없고 평탄한 다이아몬드막 합성 방법
GB9913438D0 (en) * 1999-06-09 1999-08-11 Imperial College A rotary pump
WO2000079020A1 (fr) * 1999-06-18 2000-12-28 Nissin Electric Co., Ltd. Film de carbone, procede de formation associe, article recouvert de ce film, et procede de preparation de cet article
US6506037B1 (en) * 1999-11-17 2003-01-14 Carrier Corporation Screw machine
US6605352B1 (en) * 2000-01-06 2003-08-12 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Corrosion and erosion resistant thin film diamond coating and applications therefor
DE10013198A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Siemens Ag Injektor für eine Einspritzanlage
DE10018143C5 (de) * 2000-04-12 2012-09-06 Oerlikon Trading Ag, Trübbach DLC-Schichtsystem sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines derartigen Schichtsystems
JP2004511885A (ja) * 2000-10-09 2004-04-15 ザ・ユニバーシティ・オブ・シカゴ 電極及びn型ナノ結晶体物質の電子放射アプリケーション
DE10104614A1 (de) 2001-02-02 2002-08-22 Bosch Gmbh Robert Plasmaanlage und Verfahren zur Erzeugung einer Funktionsbeschichtung
US6994474B2 (en) * 2001-05-29 2006-02-07 Nsk Ltd. Rolling sliding member and rolling apparatus
DE10128055C2 (de) * 2001-06-01 2003-09-25 Sgl Carbon Ag Gleitpaarung für von Wasserdampf mit hohem Druck-und Temperaturniveau beaufschlagte Maschinenteile, vorzugsweise für Kolben-Zylinder-Anordnungen von Dampfmotoren
US6875492B1 (en) * 2001-11-15 2005-04-05 Maxtor Corporation Carbon overcoat for magnetic recording medium
US20030126733A1 (en) * 2002-01-07 2003-07-10 Bush James W. Method to rough size coated components for easy assembly
US6904935B2 (en) * 2002-12-18 2005-06-14 Masco Corporation Of Indiana Valve component with multiple surface layers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832453A1 (de) * 1987-09-25 1989-04-06 Minolta Camera Kk Photoempfindliches element
US5223765A (en) * 1990-06-15 1993-06-29 Thomson Consumer Electronics Device for the display or projection of images or similar information with coating of adamantane carbon
US6194047B1 (en) * 1992-11-19 2001-02-27 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Magnetic recording medium
DE10038954A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-28 Siemens Ag Ventil, insbesondere Einspritzventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2304213A1 (de) * 2008-06-18 2011-04-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung Bauteile mit oberflächenbeschichtung für gaseinspritzsysteme (cng+lpg) von verbrennungsmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
FR2849062B1 (fr) 2007-05-04
DE10259174B4 (de) 2006-10-12
GB0329126D0 (en) 2004-01-21
GB2397826A (en) 2004-08-04
US20040144335A1 (en) 2004-07-29
US7455906B2 (en) 2008-11-25
FR2849062A1 (fr) 2004-06-25
GB2397826B (en) 2005-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008016864B3 (de) Kolbenring
DE19944977B4 (de) Beschichtungen zur Anwendung bei Brennstoffeinspritzvorrichtungskomponenten
DE102010062114B4 (de) Gleitelement, insbesondere Kolbenring, mit einer Beschichtung
DE102009046281B3 (de) Gleitelement, insbesondere Kolbenring, und Kombination eines Gleitelements mit einem Laufpartner
DE10207078B4 (de) Kolbenring mit einer PVD-Beschichtung
EP1966524A1 (de) Gleitelement, insbesondere kolbenring, verfahren zur herstellung eines gleitelements, gleitsystem und beschichtung für ein gleitelement
WO2011110413A1 (de) Gleitelement, insbesondere kolbenring, und verfahren zur beschichtung eines gleitelements
WO2016030162A1 (de) Beschichtung für metallbauteile, verfahren zum beschichten eines metallbauteils, kolben für verbrennungskraftmaschinen und kfz
DE10234588A1 (de) Bauteil eines Verbrennungsmotors mit einem tribologisch beanspruchten Bauelement
DE102016217557A1 (de) Gleitelement
DE10038954A1 (de) Ventil, insbesondere Einspritzventil
DE102014213822A1 (de) Gleitelement, insbesondere Kolbenring, und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112017003285T5 (de) Gleitelement für Verbrennungsmotoren
DE112015001603T5 (de) Gleitlement, Verbrennungsmotor und Verfahren zum Erhalten des Gleitelements
DE102010002688B4 (de) Schraubendruckfeder für einen Ölabstreifring eines Kolbens in einem Verbrennungsmotor und Verfahren zur Beschichtung einer Schraubendruckfeder
DE10259174B4 (de) Verwendung eines tribologisch beanspruchten Bauelements
WO2007017346A1 (de) Beschichtung für mechanisch hochbelastete bauteile
WO2003006821A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP2382385A1 (de) Verfahren und system zur einspritzung von kraftstoff in brennkraftmaschinen
DE102008040766A1 (de) Verschleißschutzschichtanordnung sowie Bauelement mit Verschleißschutzschichtanordnung
DE10011918B4 (de) Kolbenring mit Verschleissschutzschicht
DE102006027502A1 (de) Verschleißfeste Beschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2021058184A1 (de) VERSCHLEIßSCHUTZBESCHICHTETES METALLISCHES BAUTEIL
DE102019206420A1 (de) Verfahren zum Beschichten einer mechanisch hochbelasteten Oberfläche eines Bauteils sowie beschichtetes Bauteil selbst
DE102018118791A1 (de) Tellerventil mit einer Hochtemperatur-Beschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right