DE10256188A1 - Reflexionsspektrometer - Google Patents

Reflexionsspektrometer Download PDF

Info

Publication number
DE10256188A1
DE10256188A1 DE10256188A DE10256188A DE10256188A1 DE 10256188 A1 DE10256188 A1 DE 10256188A1 DE 10256188 A DE10256188 A DE 10256188A DE 10256188 A DE10256188 A DE 10256188A DE 10256188 A1 DE10256188 A1 DE 10256188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
spectrometer according
evaluation unit
reflection spectrometer
reflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10256188A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Prof. Dr. Mäntele
Oliver Dipl.-Phys. Klein
Gamze Hosafci
Ernst Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goethe Universitaet Frankfurt am Main
Original Assignee
Goethe Universitaet Frankfurt am Main
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goethe Universitaet Frankfurt am Main filed Critical Goethe Universitaet Frankfurt am Main
Priority to DE10256188A priority Critical patent/DE10256188A1/de
Priority to AU2003294641A priority patent/AU2003294641A1/en
Priority to JP2004556026A priority patent/JP2006508354A/ja
Priority to EP03785545A priority patent/EP1567838A2/de
Priority to PCT/DE2003/003950 priority patent/WO2004051205A2/de
Priority to DE10394130T priority patent/DE10394130D2/de
Priority to CA002507876A priority patent/CA2507876A1/en
Priority to US10/537,181 priority patent/US20060152731A1/en
Publication of DE10256188A1 publication Critical patent/DE10256188A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0205Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows
    • G01J3/0218Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows using optical fibers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/10Arrangements of light sources specially adapted for spectrometry or colorimetry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J3/42Absorption spectrometry; Double beam spectrometry; Flicker spectrometry; Reflection spectrometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J3/44Raman spectrometry; Scattering spectrometry ; Fluorescence spectrometry
    • G01J3/4406Fluorescence spectrometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N2021/6417Spectrofluorimetric devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N2021/6417Spectrofluorimetric devices
    • G01N2021/6419Excitation at two or more wavelengths
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N2021/6417Spectrofluorimetric devices
    • G01N2021/6421Measuring at two or more wavelengths
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • G01N2021/6484Optical fibres

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Reflexionsspektrometer mit einer Sonde, der über zumindest einen Strahlungsemissionsleiter Strahlung zumindest einer Strahlungsquelle zuführbar ist, um auf und/oder in ein zu untersuchendes Objekt gerichtet zu werden, und über die mittels zumindest eines Strahlungsrezeptionsleiters einem Strahlungsempfänger, der mit einer Auswerteeinheit verbindbar ist, an und/oder in dem zu untersuchenden Objekt reflektiert und/oder gestreute und/oder vom Objekt emittierte, insbesondere fluoreszierende, Strahlung zuführbar ist, wobei eine Vielzahl von Strahlungsquellen vorgesehen ist, deren Strahlungsintensitäten jeweils einstellbar sind, die ein Emissionsspektrum aufweisen, das entweder pro Strahlungsquelle oder für alle Strahlungsquellen zusammen breitbandig ist, und die jeweils direkt mit einem Strahlungsemissionsleiter gekoppelt sind, DOLLAR A der Strahlungsempfänger das gesamte Spektrum der in den Strahlungsrezeptionsleiter durch diffuse und/oder gerichtete Reflexion und/oder Fluoreszenz einfallenden Strahlung empfängt, und in der Auswerteeinheit in Abhängigkeit von zumindest einem über eine Bedieneinheit zur Berechnung zumindest eines Parameters auswählbaren Programm zumindest die Intensität einer bestimmten Wellenlänge verarbeitbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Reflexionsspektrometer mit einer Sonde, der über zumindest einen Strahlungsemissionsleiter Strahlung zumindest einer Strahlungsquelle zuführbar ist, um auf und/oder in ein zu untersuchendes Objekt gerichtet zu werden, und über die mittels zumindest eines Strahlungsrezeptionsleiters einem Strahlungsempfänger, der mit einer Auswerteeinheit verbindbar ist, an und/oder in dem zu untersuchenden Objekt reflektierte und/oder gestreute und/oder vom Objekt emittiert, insbesondere fluoreszierende, Strahlung zuführbar ist.
  • Solch ein Reflexionsspektrometer ist, beispielsweise, aus der US 6,045,502 bekannt. Das dortige Reflexionsspektrometer dient insbesondere der Messung der Konzentration an Bilirubin eines Säugetiers durch Richten von Strahlung auf einen Hautbereich des Säugetiers und Analysieren der von der Haut gestreuten oder reflektierten Strahlung. Zu diesem Zweck ist eine Strahlungsquelle zum Emittieren von bestimmten elektromagnetischen Strahlen oder akustischen Wellen vorgesehen, während der Strahlungsempfänger mit der Auswerteeinheit in Form eines Spektrometers oder diffraktiven Gitters in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Detektoren in einem ausgeführt ist, um die Intensität vorherbestimmter Wellenlängen zu erfassen. Dies schränkt den Einsatzbereich erheblich ein, da die Berechnung unterschiedlicher Parameter durchaus unterschiedliche Wellenlängenbereiche benötigt.
  • Auch aus der US 6,104,938 ist ein gattungsgemäßes Reflexionsspektrometer zur Bestimmung der Menge zumindest einer lichtabsorbierenden Substanz in Blut bekannt, bei dem eine Strahlungsquelle zum Einsatz kommt, die Licht mit zumindest zwei bestimmten Zentralwellenlängen auf blutenthaltendes Gewebe richtet, so daß vom Strahlungsempfänger an dem Gewebe reflektiertes Licht empfangen werden kann. Auch bei diesem Reflexionsspektrometer ist der Einsatzbereich aufgrund der konkreten Vorgaben für die Emissionscharakteristiken der Strahlungsquelle sehr beschränkt.
  • Aus der WO 00/09004 ist ebenfalls ein gattungsgemäßes Reflexionsspektrometer insbesondere zur Messung der arteriellen Sauerstoffsättigung bekannt. Zu diesem Zweck sind mehrere Strahlungsquellen für unterschiedliche Wellenlängenbereiche sowie schmalbandige optische Filter vor Fotodetektoren auf der Empfängerseite vorgesehen, was einem breiten Einsatzbereich entgegensteht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, das gattungsgemäße Reflexionsspektrometer derart weiterzuentwickeln, daß die Nachteile des Stands der Technik überwunden werden, insbesondere das Reflexionsspektrometer vielfältig einsatzfähig ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Vielzahl von Strahlungsquellen vorgesehen ist, deren Strahlungsintensitäten jeweils einstellbar sind, die ein Emissionsspektrum aufweisen, das entweder pro Strahlungsquelle oder für alle Strahlungsquellen zusammen breitbandig ist, und die jeweils direkt mit einem Strahlungsemissionsleiter gekoppelt sind, der Strahlungsempfänger das gesamte Spektrum der in den Strahlungsrezeptionsleiter durch diffuse und/oder gerichtete Reflexion und/oder Fluoreszenz einfallenden Strahlung empfängt, und in der Auswerteeinheit in Abhängigkeit von zumindest einem über eine Bedieneinheit zur Berechnung zumindest eines Parameters auswählbaren Programm zumindest die Intensität einer bestimmten Wellenlänge verarbeitbar ist.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß die Strahlungsquellen Kaltlichtquellen und/oder Halbleiter, vorzugsweise in Form von LEDs oder Lasern, umfassen.
  • Ferner kann vorgesehen sein, daß die Strahlungsquellen alle gleich und breitbandig emittierend oder zumindest teilweise unterschiedlich und in einem bestimmten Spektralbereich emittierend sind.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung können die Strahlungsquellen zumindest eine Strahlungsquelle zum Emittieren roten Lichts, zumindest eine Strahlungsquelle zum Emittieren blauen Lichts und zumindest eine Strahlungsquelle zum Emittieren grünen Lichts umfassen.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß auf jede Strahlungsquelle ein Strahlungsemissionsleiter, vorzugsweise in Form eines Lichtleiters, insbesondere eines Glasfaser-Lichtleiters, mit einem optisch transparenten Kleber aufgebracht ist.
  • Erfindungsgemäß wird eine Abschirmung des Strahlungsemissionsleiters zumindest im Bereich der Anklebung an die Strahlungsquelle zur Verhinderung von Fehllichteinkopplung vorgeschlagen.
  • Ferner kann vorgesehen sein, daß das Gehäuse der Strahlungsquelle, der Kleber und der Strahlungsemissionsleiter zumindest im Bereich der Anklebung im wesentlichen den gleichen Brechungsindex aufweisen.
  • Auch wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß der Strahlungsrezeptionsleiter, vorzugsweise in Form eines Lichtleiters, insbesondere eines Glasfaser-Lichtleiters, in einem Öffnungsspalt des Strahlungsempfängers fixierbar, insbesondere einklemmbar, ist.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß in der Sonde, vorzugsweise am freien Ende der Sonde, das Strahlungseinkopplungsende des Strahlungsrezeptionsleiters von den Strahlungsauskopplungsenden der Strahlungsemissionsleiter, vorzugsweise im wesentlichen kreisförmig, so umgeben ist, daß im Meßbereich auf und/oder in dem zu untersuchenden Objekt zumindest teilweise ein Überlappen der Apertur des Strahlungsrezeptionsleiters mit der Apertur der Strahlungsemissionsleiter vorliegt.
  • Eine bevorzugte Ausführuugsform der Erfindung kann dadurch gekennzeichnet sein, daß der Strahlungsempfänger einen optischen Vielkanaldetektor, insbesondere einen CCD-Detektor oder ein Diodenarray, umfaßt.
  • Auch wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß in der Auswerteeinheit Signale vom Strahlungsempfänger in einen zeitlich konstanten und einen zeitlich veränderlichen, insbesondere pulsierenden, Anteil zur getrennten Auswertung zerlegbar sind.
  • Ferner kann vorgesehen sein, daß in der Auswerteeinheit Programme zur Lebensmittelkontrolle, zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung und/oder Hämoglobinkonzentration in Gewe be, zur Kontrolle der Farb-, Reflexions- und/oder Glanzeigenschaften von Oberflächen, Farben und/oder Lacken, zur medizinischen Analytik, zur Prozeßanalytik und/oder zur Umweltanalytik gespeichert sind.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß die Auswerteeinheit mit den Strahlungsquellen so in Wirkverbindung steht, daß in Abhängigkeit von dem ausgewählten Programm die Intensität der von jeder Strahlungsquelle emittierten Strahlung individuell einstellbar ist, insbesondere über die Stromzufuhr zu den Strahlungsquellen.
  • Auch ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Sonde von einem Endoskop umfaßt ist, die Sonde ein von den Strahlungsquellen und dem Strahlungsempfänger getrenntes Gehäuse aufweist, und/oder die Sonde handhaltbar ist.
  • Ferner wird eine Anzeigeeinheit in Wirkverbindung mit der Auswerteeinheit zum Anzeigen eines bestimmten Parameters vorgeschlagen.
  • Schließlich ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Wirkverbindung zwischen dem Strahlungsempfänger und der Auswerteeinheit, zwischen der Auswerteeinheit und der Bedieneinheit, zwischen der Auswerteeinheit und der Anzeigeeinheit und/oder zwischen der Auswerteeinheit und der Strahlungsquellen telemetrisch ist und/oder Funk, Infrarotstrahlung oder das Internet nutzt.
  • Der Erfindung liegt somit die Erkenntnis zugrunde, daß eine universelle Anwendbarkeit eines Reflexionsspektrometers dann gegeben ist, wenn einerseits die Strahlungsquellen zum Emittieren eines breitbandigen Spektrums, beispielsweise in Form von Weißlicht, sowie der Strahlungsempfänger zur Aufnahme von kompletten Spektren geeignet sind und andererseits die Intensität der Strahlung von jeder Strahlungsquelle sowie die Wellenlängen mit dazugehörigen Intensitäten, die von dem Strahlungsempfänger zu der Auswerteeinheit gelangen, auswählbar sind, so daß mit ein und derselben Hardware über unterschiedliche Software ver schiedene Parameter wahlweise bestimmt werden können. Dies und die Möglichkeit der Miniaturisierung sowie Erschütterungsunempfindlichkeit des erfindungsgemäßen Reflexionsspektrometers insbesondere bei Verwendung von LEDs als Kaltlichtquellen, Glasfaser-Lichtleitern für die optischen Wege und eines kompakten Diodenarrays oder CCD(Charge Coupled Device)-Spektrometers, unter Verzicht auf Linsen, Spiegel oder dergleichen optischen Glieder, eröffnet vielfältige Anwendungen in einem nicht-invasiven, mobilen Einsatz, beispielsweise für Vor-On-Kontrollmessungen bei der Lebensmittelkontrolle, wie zur Erfassung des Anteil an Carotinen, an Farbstoffen, zur Qualitätskontrolle, zur Herkunftskontrolle, zur Bestimmung des Reifegrades oder dergleichen, zur Erfassung der Sauerstoffsättigung und Hämoglobinkonzentration in Gewebe, beispielsweise bei Leistungssportlern, Schlafapnoikern, zur Vorbeugung des plötzlichen Kindtodes oder dergleichen, zur Farbkontrolle, wie zum Farbvergleich von Textilien, Kosmetika, Toupetanpassungen oder dergleichen, zur medizinischen Analytik, beispielsweise zur Untersuchung von Blut im Urin oder Stuhl, oder zur Umweltanalytik insbesondere bei der Abwasserkontrolle. Erfindungsgemäß kann auch eine Trennung der Strahlungsquellen, des Strahlungsempfängers und der Sonde voneinander vorliegen, nämlich durch den Einsatz der Strahlungsleiter, was auch Messungen in explosionsgefährdeter Umgebung, bei endoskopischen Eingriffen, in der perinatalen Diagnostik oder dergleichen ermöglicht.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand einer aus einer einzigen Figur bestehenden Zeichnung. Diese Figur zeigt schematisch ein Reflexionsspektrometer.
  • Wie der Figur zu entnehmen ist, umfaßt ein erfindungsgemäßes Reflexionsspektrometer 1 eine Sonde 2, zu der Strahlung von Strahlungsquellen 1015 über Strahlungsemissionsleiter 2025 führbar ist, um dann auf einen nicht gezeigten Meßbereich, wie die Haut eines Patienten, die Oberfläche eines Lebensmittels oder dergleichen, gerichtet zu werden. Die Sonde 2 ist desweiteren mit einem Strahlungsempfänger 30 über einen Strahlungsrezeptionsleiter 40 ver banden, wobei der Strahlungsempfänger 30 seinerseits mit einer Auswerteeinheit 50 verbunden ist.
  • Bei dem dargestellten Reflexionsspektrometer 1 sind demnach sechs Strahlungsquellen 1015 vorgesehen, beispielsweise in Form von LEDs, von denen jeweils ein Paar rotes Licht emittiert (Strahlungsquellen 10, 13), blaues Licht emittiert (Strahlungsquellen 11, 14) und grünes Licht emittiert (Strahlungsquellen 12, 15). Zudem ist die Intensität der Strahlung jeder Strahlungsquelle 1015 individuell durch das Anlegen eines einstellbaren Stroms I1 bis I6 auswählbar. Somit kann über die sechs LEDs 1015 Strahlung über im wesentlichen den kompletten sichtbaren Bereich von Licht am freien Ende der Sonde 2 emittiert werden.
  • Auf jede LED 1015 ist über einen nicht gezeigten Kleber ein Strahlungsemissionsleiter in Form eines Glasfaser-Lichtleiters 2025 mit seinem Strahlungseinkopplungsende 20a25a aufbringbar, ohne Reflexionsverluste und ohne Einstreuung von Fehllicht. Die Strahlungsauskopplungsenden 20b25b der Glasfaser-Lichtleiter 2025 münden in das freie Ende der Sonde 2 derart, daß sie das Strahlungseinkopplungsende 40a des Strahlungsrezeptionsleiters in Form eines Glasfaser-Lichtleiters 40 kreisförmig umgeben. Dabei sind an zwei sich radial gegenüberliegenden Seiten des Strahlungseinkopplungsendes 40a die beiden Strahlungsauskopplungsenden 20b, 23b; 21b, 24b; 22b, 25b eines zueinander gehörigen Paares von LEDs 10, 13; 11, 14 oder 12, 15 angeordnet, und überlappen die Apertur der Glasfaser-Lichtleiter 20 bis 25 im Meßbereich die Apertur des Glasfaser-Lichtleiters 40, um so eine universelle Anwendbarkeit zu gewährleisten.
  • Das gesamte, diffus oder gerichtet im Meßbereich reflektierte oder von dem Meßbereich fluoreszent emittierte Licht gelangt über den Glasfaser-Lichtleiter 40 zu dem Strahlungsempfänger 30, wobei das Strahlungsauskopplungsende 40b des Glasfaser-Lichtleiters 40 in einen Eingangsspalt des Strahlungsempfängers 30 eingeklemmt ist.
  • In der Auswerteeinheit 50 kann eine Vielzahl von Programmen abgelegt werden, wobei mit jedem Programm ein Parameter bestimmt werden kann, beispielsweise die Sauerstoffsättigung oder Hämoglobinkonzentration in einem Gewebe oder die Menge an Carotin bei Lebensmitteln. Über eine nicht gezeigte Bedieneinheit kann ein Benutzer des erfindungsgemäßen Reflexionsspektrometers 1 eines dieser Programme auswählen, so daß dann die Auswerteinheit 50 in Abhängigkeit des ausgewählten Programms sich aus dem Strahlungsempfänger 30 ausgewählte Wellenlängen heraussucht, um dann aus der Intensität der empfangenen Strahlung bei besagten ausgewählten Wellenlängen den ausgewählten Parameter zu berechnen. Der berechnete Parameter kann schließlich in einer nicht gezeigten Anzeigeeinheit angezeigt werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Reflexionsspektrometer 1 ist es erstmals möglich, daß ein emittiertes Spektrum auf einfache Weise über den an LEDs anzulegenden Strom einstellbar ist, beispielsweise in Abhängigkeit von einem ausgewählten Programm durch eine Wirkverbindung zwischen der Auswerteeinheit 50 und den LEDs 1015, während die Auswerteeinheit 50 gleichzeitig spezielle Wellenlängen aus dem gesamten, durch diffuse oder gerichtete Reflexion empfangenen Spektrum aus dem Strahlungsempfänger 30 zur Bestimmung des erwünschten Parameters auswählen kann. Mit anderen Worten ist es mit ein und derselben Hardware möglich, unterschiedlichste Parameter zu berechnen, wobei für besagte Berechnung lediglich unterschiedliche Programme über die Software des Reflexionsspektrometers ablaufen.
  • Die in der voranstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen sowie in der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • 1
    Reflexionsspektrometer
    2
    Sonde
    10–15
    Strahlungsquelle
    20–25
    Strahlungsemissionsleiter
    20a–25a
    Strahlungseinkopplungsende
    20b–25b
    Strahlungsauskopplungsende
    30
    Strahlungsempfänger
    40
    Strahlungsrezeptionsleiter
    40a
    Strahlungseinkopplungsende
    40b
    Strahlungsauskopplungsende
    50
    Auswerteeinheit

Claims (16)

  1. Reflexionsspektrometer mit einer Sonde, der über zumindest einen Strahlungsemissionsleiter Strahlung zumindest einer Strahlungsquelle zuführbar ist, um auf und/oder in ein zu untersuchendes Objekt gerichtet zu werden, und über die mittels zumindest eines Strahlungsrezeptionsleiters einem Strahlungsempfänger, der mit einer Auswerteeinheit verbindbar ist, an und/oder in dem zu untersuchenden Objekt reflektierte und/oder gestreute und/oder vom Objekt emittierte, insbesondere fluoreszierende, Strahlung zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Strahlungsquellen (1015) vorgesehen ist, deren Strahlungsintensitäten jeweils einstellbar sind, die ein Emissionsspektrum aufweisen, das entweder pro Strahlungsquelle (1015) oder für alle Strahlungsquellen (1015) zusammen breitbandig ist, und die jeweils direkt mit einem Strahlungsemissionsleiter (2025) gekoppelt sind, der Strahlungsempfänger (30) das gesamte Spektrum der in den Strahlungsrezeptionsleiter (40) durch diffuse und/oder gerichtete Reflexion und/oder Fluoreszenz einfallenden Strahlung empfängt, und in der Auswerteeinheit (50) in Abhängigkeit von zumindest einem über eine Bedieneinheit zur Berechnung zumindest eines Parameters auswählbaren Programm zumindest die Intensität einer bestimmten Wellenlänge verarbeitbar ist.
  2. Reflexionsspektrometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquellen Kaltlichtquellen und/oder Halbleiter, vorzugsweise in Form von LEDs (1015) oder Lasern, umfassen.
  3. Reflexionsspektrometer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquellen (1015) alle gleich und breitbandig emittierend oder zumindest teilweise unterschiedlich und in einem bestimmten Spektralbereich emittierend sind.
  4. Reflexionsspektrometer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquellen zumindest eine Strahlungsquelle (10, 13) zum Emittieren roten Lichts, zumindest eine Strahlungsquelle (11, 14) zum Emittieren blauen Lichts und zumindest eine Strahlungsquelle (12, 15) zum Emittieren grünen Lichts umfassen.
  5. Reflexionsspektrometer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf jede Strahlungsquelle (1015) ein Strahlungsemissionsleiter, vorzugsweise in Form ei nes Lichtleiters, insbesondere eines Glasfaser-Lichtleiters (2025), mit einem optisch transparenten Kleber aufgebracht ist.
  6. Reflexionsspektrometer nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Abschirmung des Strahlungsemissionsleiters zumindest im Bereich der Anklebung an die Strahlungsquelle zur Verhinderung von Fehllichteinkopplung.
  7. Reflexionsspektrometer nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse der Strahlungsquelle, der Kleber und der Strahlungsemissionsleiter zumindest im Bereich der Anklebung im wesentlichen den gleichen Brechungsindex aufweisen.
  8. Reflexionsspektrometer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungsrezeptionsleiter, vorzugsweise in Form eines Lichtleiters, insbesondere eines Glasfaser-Lichtleiters (40), in einem Öffnungsspalt des Strahlungsempfängers (30) fixierbar, insbesondere einklemmbar, ist.
  9. Reflexionsspektrometer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Sonde (2), vorzugsweise am freien Ende der Sonde (2), das Strahlungseinkopplungsende (40a) des Strahlungsrezeptionsleiters (40) von den Strahlungsauskopplungsenden (20b25b) der Strahlungsemissionsleiter (2025), vorzugsweise im wesentlichen kreisförmig, so umgeben ist, daß im Meßbereich auf und/oder in dem zu untersuchenden objekt zumindest teilweise ein Überlappen der Apertur des Strahlungsrezeptionsleiters (40) mit der Apertur der Strahlungsemissionsleiter (2025) vorliegt.
  10. Reflexionsspektrometer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungsempfänger einen optischen Vielkanaldetektor, insbesondere einen CCD-Detektor (30) oder ein Diodenarray, umfaßt.
  11. Reflexionsspektrometer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auswerteeinheit (50) Signale vom Strahlungsempfänger (30) in einen zeitlich konstanten und einen zeitlich veränderlichen, insbesondere pulsierenden, Anteil zur getrennten Auswertung zerlegbar sind.
  12. Reflexionsspektrometer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auswerteeinheit (50) Programme zur Lebensmittelkontrolle, zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung und/oder Hämoglobinkonzentration in Gewebe, zur Kontrolle der Farb-, Reflexions- und/oder Glanzeigenschaften von Oberflächen, Farben und/oder Lakken, zur medizinischen Analytik, zur Prozeßanalytik und/oder zur Umweltanalytik gespeichert sind.
  13. Reflexionsspektrometer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinheit mit den Strahlungsquellen so in Wirkverbindung steht, daß in Abhängigkeit von dem ausgewählten Programm die Intensität der von jeder Strahlungsquelle emittierten Strahlung individuell einstellbar ist, insbesondere über die Stromzufuhr zu den Strahlungsquellen.
  14. Reflexionsspektrometer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde von einem Endoskop umfaßt ist, die Sonde (2) ein von den Strahlungsquellen und dem Strahlungsempfänger getrenntes Gehäuse aufweist, und/oder die Sonde (2) handhaltbar ist.
  15. Reflexionsspektrometer nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinheit in Wirkverbindung mit der Auswerteeinheit zum Anzeigen eines bestimmten Parameters.
  16. Reflexionsspektrometer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkverbindung zwischen dem Strahlungsempfänger und der Auswerteeinheit, zwischen der Auswerteeinheit und der Bedieneinheit, zwischen der Auswerteeinheit und der Anzeigeeinheit und/oder zwischen der Auswerteeinheit und den Strahlungsquellen telemetrisch ist und/oder Funk, Infrarotstrahlung oder das Internet nutzt.
DE10256188A 2002-12-02 2002-12-02 Reflexionsspektrometer Ceased DE10256188A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10256188A DE10256188A1 (de) 2002-12-02 2002-12-02 Reflexionsspektrometer
AU2003294641A AU2003294641A1 (en) 2002-12-02 2003-12-01 Spectrometer, in particular a reflection spectrometer
JP2004556026A JP2006508354A (ja) 2002-12-02 2003-12-01 分光計、特に反射型分光計
EP03785545A EP1567838A2 (de) 2002-12-02 2003-12-01 Spektrometer, insbesondere reflexionsspektrometer
PCT/DE2003/003950 WO2004051205A2 (de) 2002-12-02 2003-12-01 Spektrometer, insbesondere reflexionsspektrometer
DE10394130T DE10394130D2 (de) 2002-12-02 2003-12-01 Spektrometer, insbesondere Reflexionspektrometer
CA002507876A CA2507876A1 (en) 2002-12-02 2003-12-01 Spectrometer, in particular a reflection spectrometer
US10/537,181 US20060152731A1 (en) 2002-12-02 2003-12-01 Spectrometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10256188A DE10256188A1 (de) 2002-12-02 2002-12-02 Reflexionsspektrometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10256188A1 true DE10256188A1 (de) 2004-06-24

Family

ID=32335880

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10256188A Ceased DE10256188A1 (de) 2002-12-02 2002-12-02 Reflexionsspektrometer
DE10394130T Expired - Fee Related DE10394130D2 (de) 2002-12-02 2003-12-01 Spektrometer, insbesondere Reflexionspektrometer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10394130T Expired - Fee Related DE10394130D2 (de) 2002-12-02 2003-12-01 Spektrometer, insbesondere Reflexionspektrometer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060152731A1 (de)
EP (1) EP1567838A2 (de)
JP (1) JP2006508354A (de)
AU (1) AU2003294641A1 (de)
CA (1) CA2507876A1 (de)
DE (2) DE10256188A1 (de)
WO (1) WO2004051205A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1621857A3 (de) * 2004-07-29 2006-04-12 MHT Optic Research AG Vorrichting zur Bestimmung der Farbvalenz von transluzenten Objekten, insbesondere Zähnen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006103436A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Pepper-Mint (Uk) Limited Wall coverings
DE102006005574B4 (de) * 2006-02-06 2010-05-20 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Meßvorrichtung zur Bestimmung der Größe, Größenverteilung und Menge von Partikeln im nanoskopischen Bereich
WO2007091200A1 (en) * 2006-02-10 2007-08-16 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Supervision of an illumination device
US8148690B2 (en) * 2009-09-24 2012-04-03 ABB, Ltd. Method and apparatus for on-line web property measurement
US8859969B2 (en) 2012-03-27 2014-10-14 Innovative Science Tools, Inc. Optical analyzer for identification of materials using reflectance spectroscopy
WO2017163065A1 (en) * 2016-03-23 2017-09-28 Reece Innovation Centre Limited Portable optical analysis apparatus for universal application

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826801A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Jeti Tech Instr Gmbh Anordnung und Verfahren zur Minimierung des Streulichtes in Gitterspektrometern
US6045502A (en) * 1996-01-17 2000-04-04 Spectrx, Inc. Analyzing system with disposable calibration device

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4329190A (en) * 1979-06-06 1982-05-11 Motorola, Inc. Process for attaching optical fiber to semiconductor die
DE4105493C2 (de) * 1991-02-21 1995-04-27 Helmut Windaus Laborbedarf Und Vorrichtung und Verfahren zur photoelektrischen Messung photometrischer Größen
US5313941A (en) * 1993-01-28 1994-05-24 Braig James R Noninvasive pulsed infrared spectrophotometer
US5694210A (en) * 1996-06-28 1997-12-02 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Multi-purpose sensor system and sensing method using internally reflected light beams
CA2259254C (en) * 1996-07-08 2008-02-19 Animas Corporation Implantable sensor and system for in vivo measurement and control of fluid constituent levels
WO1998004903A1 (de) * 1996-07-26 1998-02-05 Kontron Instruments Ag Verfahren zur nichtinvasiven bestimmung der sauerstoffsättigung in durchblutetem gewebe
US6301004B1 (en) * 2000-05-31 2001-10-09 Lj Laboratories, L.L.C. Apparatus and method for measuring optical characteristics of an object
US6006119A (en) * 1998-02-04 1999-12-21 Polestar Technologies, Inc. Non-invasive optical measurement of blood hematocrit
ATE521277T1 (de) * 1998-06-03 2011-09-15 Masimo Corp Stereo puls oximeter
US6525819B1 (en) * 1998-09-02 2003-02-25 Pocketspec Technologies Inc. Colorimeter for dental applications
CA2282612A1 (en) * 1998-09-18 2000-03-18 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Photodiode module
AU2001243627A1 (en) * 2000-03-13 2001-09-24 Genospectra, Inc. Fiber optic scanner
EP1154298A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-14 Alcatel Anordnung bestehend aus einer Photodiode und einer optischen Faser
WO2002017210A2 (en) * 2000-08-18 2002-02-28 Cygnus, Inc. Formulation and manipulation of databases of analyte and associated values
US6621576B2 (en) * 2001-05-22 2003-09-16 Xerox Corporation Color imager bar based spectrophotometer for color printer color control system
US6556300B2 (en) * 2001-05-22 2003-04-29 Xerox Corporation Color imager bar based spectrophotometer photodetector optical orientation
EP1260877A3 (de) * 2001-05-22 2006-04-12 Xerox Corporation Stabförmiger Farbbildgenerator basierter Spektrophotometer für ein Farbkontrollsystem eines Farbdruckers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6045502A (en) * 1996-01-17 2000-04-04 Spectrx, Inc. Analyzing system with disposable calibration device
DE19826801A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Jeti Tech Instr Gmbh Anordnung und Verfahren zur Minimierung des Streulichtes in Gitterspektrometern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1621857A3 (de) * 2004-07-29 2006-04-12 MHT Optic Research AG Vorrichting zur Bestimmung der Farbvalenz von transluzenten Objekten, insbesondere Zähnen
US7312874B2 (en) 2004-07-29 2007-12-25 Mht Optic Research Ag Apparatus and a method for determining the color stimulus specification of translucent objects

Also Published As

Publication number Publication date
US20060152731A1 (en) 2006-07-13
JP2006508354A (ja) 2006-03-09
WO2004051205A3 (de) 2004-09-16
DE10394130D2 (de) 2005-10-27
CA2507876A1 (en) 2004-06-17
EP1567838A2 (de) 2005-08-31
WO2004051205A2 (de) 2004-06-17
AU2003294641A1 (en) 2004-06-23
AU2003294641A8 (en) 2004-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037437T2 (de) Optimierung einer lichtleitersonde für spektroskopische messungen
EP2584956B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erkennen und überwachen von physiologischen blutwerten
DE69719238T2 (de) Optische Vorrichtung zur Messung von Streulicht
EP0707826B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Glukose in einer biologischen Matrix
DE102004016435B4 (de) Verfahren zur spektralphotometrischen Ermittlung der Sauerstoffsättigung des Blutes in optisch zugänglichen Blutgefäßen
DE10133451A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Karies, Plaque, Konkrementen oder bakteriellem Befall an Zähnen
DE69630275T2 (de) Nichtinvasiver optischer Sensor
WO2013134747A1 (en) A combined absorption-reflection based instrument and technique to measure antioxidants (including carotenoids) in human tissue
DE69936609T2 (de) Photoelektrischer Schalter, faseroptischer photoelektrischer Schalter und farbempfindlicher Sensor
WO2005094668A1 (de) Verfahren zur messsung des gefässdurchmessers optisch zugänglicher blutgefässe
DE10256188A1 (de) Reflexionsspektrometer
DE3827457C2 (de)
WO2017202847A1 (de) Sensorvorrichtung
DE4242083C2 (de) Sensorvorrichtung zur reproduzierbaren, nichtinvasiven Messung der Blutglucose
DE4009509A1 (de) Spektrometer mit photodetektoranordnung zur detektion gleichfoermiger bandbreitenintervalle
EP3741290B1 (de) Vorrichtung zur abbildungserzeugung von hautläsionen
DE112020001271T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung oder Klassifizierung der Oberflächenfarbe von zumindest teilweise lichtdurchlässigen Materialien
DE3926881C2 (de) Spektralphotometer zur Messung schneller zeitlicher Veränderungen von Absorptions-Differenzspektren
DE102005024511B4 (de) Messeinrichtung zur ramanspektrometrischen, nichtinvasiven Glucosebestimmung
WO2009046923A1 (de) Vorrichtung zur messung von fluoreszenzstrahlung an biologischen substanzen mit einer halbleitersensorenanordnung
DE60320355T2 (de) Lesekopf für diffuse Reflektion
DE19629342C2 (de) Verfahren und Anordnung zur nicht-invasiven, transkutanen Bestimmung von Stoffkonzentrationen in Körpergeweben
DE102019205512B4 (de) Vorrichtung und verfahren zur auswertung von spektralen eigenschaften eines messobjekts
DE112012006501B4 (de) Biochemisches Analysesystem und Lichtmodul desselben
DE102016014071A1 (de) Verfahren zur transkutanen Erfassung von Bilirubin

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection