DE10255249A1 - Adjustment mechanism for vehicle outer cladding for protecting pedestrians, cyclists has traction element(s) joined to vehicle part and outer cladding, consisting at least partly of shape memory alloy - Google Patents

Adjustment mechanism for vehicle outer cladding for protecting pedestrians, cyclists has traction element(s) joined to vehicle part and outer cladding, consisting at least partly of shape memory alloy Download PDF

Info

Publication number
DE10255249A1
DE10255249A1 DE2002155249 DE10255249A DE10255249A1 DE 10255249 A1 DE10255249 A1 DE 10255249A1 DE 2002155249 DE2002155249 DE 2002155249 DE 10255249 A DE10255249 A DE 10255249A DE 10255249 A1 DE10255249 A1 DE 10255249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
tension element
shape memory
memory alloy
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002155249
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Böheim
Jochem Fischer
Stefan Hilgenberg
Jörg Hoffmann
Stefan GLÄSER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
SMP Deutschland GmbH
ETO Magnetic GmbH
Continental Safety Engineering International GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Siemens Restraint Systems GmbH
ETO Magnetic GmbH
Peguform GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH, Siemens Restraint Systems GmbH, ETO Magnetic GmbH, Peguform GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE2002155249 priority Critical patent/DE10255249A1/en
Publication of DE10255249A1 publication Critical patent/DE10255249A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The adjustment mechanism adjusts the height or the angle of a vehicle outer cladding element and contains at least one traction element (1) that is joined at one end to a part (7) of a vehicle and at the other end directly or indirectly to the vehicle outer cladding (12). The traction element consists at least partly of a shape memory alloy and can be connected to at least one joint or a linkage arm.

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fussgängern und Zweiradfahrern. Diese Sicherheitsvorrichtung ist insbesondere in eine Motorhaube eingebaut, welche gelenkig angeordnet ist, um einen gegenüber konventionellen Motorhauben erhöhten Verformungsweg bereitzustellen.The invention relates to a safety device on a vehicle to protect pedestrians and two-wheelers. This Safety device is particularly built into a hood, which is articulated to one compared to conventional bonnets increased Deformation path to provide.

Motorhauben mit verschiedensten Anstellmechanismen sind aus dem Stand der Technik bekannt.Bonnets with various adjustment mechanisms are known from the prior art.

Ein Beispiel ist die DE10033200A1 . In dieser Offenlegungsschrift wird eine Fahrzeughaubenvorrichtung offenbart, welche mittels einer Hubvorrichtung von einer Ruheposition in eine angehobene Position gebracht wird. Diese Hubvorrichtung besteht aus einem Haltemechanismus, welcher mit je einem Stellglied zur Anhebung der Haube und zu deren Rückführung verbunden ist. Diese Stellglieder werden auf Grundlage von Signalen, die von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, einem Bodensensor oder einem Stosssensor stammen, aktiviert. Für die Aktivierung wird mittels einer Zündvorrichtung ein Gas erzeugender Stoff gezündet, welcher sich explosionsartig ausdehnt und einen Kolben des Stellgliedes, welcher mit der Hubvorrichtung gekoppelt ist, nach oben bewegt. Soll die Fahrzeughaube wieder in ihre Ursprungsposition zurückgefahren werden, wird in ähnlicher Weise Gasdruck auf das als Kolbeneinheit ausgeführte Rückstellglied ausgeübt. Der Kolben des Rückstellgliedes ist mit einem zweiteiligen Verbindungsglied gekoppelt, welches durch die auf das mittig angeordnete Drehgelenk ausgeübte Kraft einknickt und die Fahrzeughaube in ihre ursprüngliche Position zurückfährt.An example is that DE10033200A1 , In this laid-open specification, a vehicle hood device is disclosed which is brought from a rest position into a raised position by means of a lifting device. This lifting device consists of a holding mechanism, which is connected to an actuator for lifting the hood and for returning it. These actuators are activated based on signals coming from a vehicle speed sensor, a ground sensor or a shock sensor. For activation, a gas-generating substance is ignited by means of an ignition device, which expands explosively and moves a piston of the actuator, which is coupled to the lifting device, upward. If the vehicle hood is to be moved back to its original position, gas pressure is exerted in a similar manner on the restoring element designed as a piston unit. The piston of the restoring member is coupled to a two-part connecting member, which buckles due to the force exerted on the centrally arranged swivel joint and moves the vehicle hood back into its original position.

Die Anhebung einer Fahrzeughaube mittels federbetätigter Scharniervorrichtungen wird beispielsweise in DE19712961A1 offenbart. Die Fahrzeughaube wird samt der Scharniervorrichtung angehoben. In dieser einfachen Lösung wird keine Rückführung der Fahrzeughaube in ihre Ausgangsposition vorgesehen.The lifting of a vehicle hood by means of spring-actuated hinge devices is described, for example, in DE19712961A1 disclosed. The vehicle hood is raised together with the hinge device. In this simple solution, no return of the vehicle hood to its starting position is provided.

Da auch für die Rückführung der Fahrzeughaube nach DE10033200A1 ein relativ aufwändiges zweiteiliges Rückstellglied vorzusehen ist, wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine entsprechende Vereinfachung des Rückstellmechanismus der Fahrzeughaube vorgeschlagen.Since also for the return of the vehicle hood after DE10033200A1 to provide a relatively complex two-part reset element, a corresponding simplification of the reset mechanism of the vehicle hood is proposed within the scope of the present invention.

Diese Erfindung betrifft eine Verstellvorrichtung zum Anheben und Absenken einer Fahrzeughaube. Eine derartige Verstellvorrichtung besteht aus einer Scharniervorrichtung und einem in seiner Länge veränderlichen Verbindungsglied. Dieses in seiner Länge reversibel veränderliche Verbindungsglied ist in einer bevorzugten Ausführungsform aus einer Formgedächtnislegierung aufgebaut. Durch die Verwendung eines einzigen, in der Länge reversibel veränderlichen Verbindungsgliedes, kann der Platzbedarf der Verstellvorrichtung zum Anheben und Absenken der Fahrzeughaube minimiert werden.This invention relates to an adjustment device for lifting and lowering a vehicle hood. Such an adjustment device consists of a hinge device and a variable in length Link. This is reversibly variable in length In a preferred embodiment, the connecting link is made of a shape memory alloy built up. By using a single, reversible in length variable Link, the space requirement of the adjustment device be minimized to raise and lower the vehicle hood.

Die erfindungsgemäße Versteilvorrichtung für Fahrzeugaußenverkleidungen findet Anwendung vornehmlich für Sicherheitseinrichtungen, welche dazu dienen, den Aufprall eines Hindernisses auf das Fahrzeug energieabsorbierend aufzufangen. Insbesondere bringt die Erfindung für den Fußgängerschutz Vorteile. Wenn es zum Aufprall eines Fußgängers mit einem Fahrzeug kommt, wird eine Fronthaube unter Aktivierung der Verstellvorrichtung in ihrem Winkel oder ihrer Höhe verstellt, sodaß vermieden werden kann, daß der Fußgänger mit seinem Kopf auf die Windschutzscheibe aufprallt. Sobald ein im Frontbereich des Fahrzeugs angebrachter Sensor eine derartige Aufprallsituation detektiert, wird die Verstellvorrichtung aktiviert. Die Fahrzeugaußenverkleidung wird in Höhe und Winkel verstellt. Wenn es sich bei der Fahrzeugaußenverkleidung um eine Motorhaube handelt, wird diese angehoben und um einen Winkel angestellt. Während des Aufpralls und unmittelbar danach, wird die Verstellvorrichtung unmittelbar deaktiviert, sodaß ein Teil der Stoßenergie absorbiert werden kann. Durch Somit wird die Verletzungsgefahr für Fußgänger und Zweiradfahrer reduziert. Die Aktivierung und Deaktivierung der Verstellvorrichtung erfolgen reversibel, sodass ein wiedeholter Einsatz der Verstellvorrichtung nicht ausgeschlossen ist. Wenn die mit der Verstellvorrichtung bewegte Fahrzeugaußenverkleidung über den elastischen Bereich hinaus verformt wurde, muß allein die Fahrzeugaußenverkleidung, aber nicht der zugehörige Verstellmechanismus ausgetauscht werden.The adjusting device according to the invention for vehicle outer panels is mainly used for Safety devices, which serve the impact of a Obstacle to absorb energy absorbing the vehicle. In particular brings the invention for pedestrian protection Benefits. If a pedestrian collides with a vehicle, a front hood is activated by activating the adjustment device their angle or their height adjusted so that can be avoided can that the Pedestrians with hits his head on the windshield. As soon as one in the front area sensor attached to the vehicle such an impact situation detected, the adjustment device is activated. The vehicle exterior paneling will be in height and adjusted angle. If it is in the vehicle exterior paneling is a bonnet, it is raised and an angle hired. While of the impact and immediately afterwards, the adjustment device immediately deactivated, so a Part of the impact energy is absorbed can be. This reduces the risk of injury to pedestrians and Two-wheeler reduced. Activation and deactivation of the adjustment device take place reversibly, so that the adjustment device can be used again is not excluded. If the vehicle outer panel moved with the adjustment device over the the outer area of the vehicle, but not the associated adjustment mechanism be replaced.

1a bis 1c stellen die Funktionsweise einer Formgedächtnislegierung dar. 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Scharniers mit einer Formgedächtnislegierung. 1a to 1c represent the functioning of a shape memory alloy. 2 is a first embodiment of a hinge with a shape memory alloy.

3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines Scharniers mit einer Formgedächtnislegierung. 3 is a second embodiment of a hinge with a shape memory alloy.

4 ist ein drittes Ausführungsbeispiel eines Schamiers mit einer Formgedächtnislegierung. 4 Fig. 3 is a third embodiment of a hinge with a shape memory alloy.

5a ist ein viertes Ausführungsbeispiel eines Scharniers mit einer Formgedächtnislegierung. 5a is a fourth embodiment of a hinge with a shape memory alloy.

5b ist ein fünftes Ausführungsbeispiel eines Schamiers mit einer Formgedächtnislegierung. 5b Fig. 10 is a fifth embodiment of a hinge with a shape memory alloy.

6a ist ein sechstes Ausführungsbeispiel eines Scharniers mit einer Formgedächtnislegierung. 6a Fig. 6 is a sixth embodiment of a hinge with a shape memory alloy.

6b ist ein siebentes Ausführungsbeispiei eines Scharniers mit einer Formgedächtnislegierung. 6b is a seventh embodiment of a hinge with a shape memory alloy.

7a ist ein achtes Ausführungsbeispiel eines Scharniers mit einer Formgedächtnislegierung. 7a FIG. 8 is an eighth embodiment of a hinge with a shape memory alloy.

7b ist ein neuntes Ausführungsbeispiel eines Schamiers mit einer Formgedächtnislegierung. 7b is a ninth embodiment of a hinge with a shape memory alloy.

8 ist ein zehntes Ausführungsbeispiel eines Schamiers mit einer Formgedächtnislegierung. 8th Fig. 10 is a tenth embodiment of a hinge with a shape memory alloy.

Wird eine Formgedächtnislegierung bei "tiefer" Temperatur bleibend verformt, so „erinnert" sich diese bei Erwärmung über eine kritische Temperatur an ihre ursprüngliche Form und nimmt diese wieder ein. Voraussetzung hierfür ist eine diffusionslose, thermoelastische martensitische Umwandlung. Dabei liegen die beteiligten Phasen, zum einen die Hochtemperaturphase (Austenit) und zum anderen die Niedertemperaturphase (Martensit), in geordneten Gitterstnakturen vor. In 1a ist der Formgedächtniseffekt (FGE) schematisch dargestellt.If a shape memory alloy is permanently deformed at "low" temperature, it "remembers" its original shape when it is heated above a critical temperature and takes it back on. A prerequisite for this is a diffusion-free, thermoelastic martensitic transformation the phases involved, on the one hand the high-temperature phase (austenite) and on the other hand the low-temperature phase (martensite), are in ordered lattice structures. In 1a the shape memory effect (FGE) is shown schematically.

Die treibende Kraft ist der Drang der Gitterstruktur, immer ein Niveau niedrigster freier Enthalpie einzunehmen. Die Reversibilität des thermoelastischen Martensits liegt darin, dass bei der Umwandlung nur geringe elastische Spannungen im Gitter vorkommen, die fast keine irreversible plastische Verformung hervorrufen.The driving force is the urge the lattice structure to always take a level of the lowest free enthalpy. The reversibility of thermoelastic martensite is that in the transformation only slight elastic tensions occur in the grid, which almost do not cause irreversible plastic deformation.

Die Umwandlung von der Hochtemperaturphase in die Niedertemperaturphase und die Rückumwandlung von der Niedertemperaturphase in die Hochtemperaturphase finden bei unterschiedlichen Temperaturen statt. Die dabei durchlaufende Hysterese (siehe hierzu 1b ist legierungsabhängig und liegt beispielsweise bei Nickel-Titanlegierungen in einem Temperaturbereich von rund 30 °C.The conversion from the high temperature phase to the low temperature phase and the reverse conversion from the low temperature phase to the high temperature phase take place at different temperatures. The continuous hysteresis (see here 1b is alloy-dependent and is, for example, in the case of nickel-titanium alloys in a temperature range of around 30 ° C.

Seim Abkühlen der Hochtemperaturphase wandelt sich der Austenit nach Unterschreiten der Martensitstarttemperatur oder Ms-Temperatur (31) in eine verzwillingte Martensitstruktur um.When the high-temperature phase cools, the austenite changes after the martensite start temperature or Ms temperature falls below ( 31 ) into a twin martensite structure.

Bei weiterer Abkühlung unter die Martensitfinishtemperatur oder Mf-Temperatur (33) ist die Umwandlung abgeschlossen und die Formgedächtnislegierung liegt in einer verzwillingten Martensitstruktur vor. Diese Phasenumwandlung ist mit keiner Formänderung verbunden. Wird nun von außen eine ausreichend große Kraft aufgebracht, so wird durch Verschiebung der leichtbeweglichen Zwillingsgrenzen eine Verformung bewirkt. Diese pseudoplastische Verformung bleibt solange bestehen, bis die Formgedächtnislegierung über ihre As-Temperatur erwärmt wird. Nach Überschreitung der Austenitstarttemperatur oder As-Temperatur (32) entsteht aufgruand der Reversibilität der thermoelastischen Umwandlung die Hochtemperaturphase mit deren Kristallorientierung und somit nimmt die Formgedächtnislegierung ihre ursprüngliche Form an. Die Formgedächtnislegierung bringt beim Verkürzen durch Erwärmung etwa die vierfache Kraft auf, die benötigt wird, um die Formgedächtnislegierung in ihrer Niedertemperaturphase wieder in ihre entzwillingte Form zu bringen.Upon further cooling below the martensite finish temperature or Mf temperature ( 33 ) the transformation is complete and the shape memory alloy is in a twin martensite structure. This phase change is not associated with any change in shape. If a sufficiently large force is now applied from the outside, a deformation is caused by shifting the easily movable twin boundaries. This pseudoplastic deformation persists until the shape memory alloy is heated above its As temperature. After exceeding the austenite start temperature or As temperature ( 32 ) arises due to the reversibility of the thermoelastic transformation, the high temperature phase with its crystal orientation and thus the shape memory alloy takes on its original shape. When shortened by heating, the shape memory alloy exerts about four times the force required to bring the shape memory alloy back into its twin form in its low-temperature phase.

In der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Zugelement (1) eine derartige Formgedächtnislegierung, wobei besagtes Zugelement (1) beispielsweises als Draht ausgestaltet sein kann. Ein derartiger Draht besteht aus einem oder mehreren Strängen, welche miteinander verflochten sein können, wie beispielsweise in einem Drahtseil.In the present invention, a tension member ( 1 ) such a shape memory alloy, said tension element ( 1 ) can be configured, for example, as a wire. Such a wire consists of one or more strands, which can be intertwined, such as in a wire rope.

Dieses Zugelement weist nach 1 c an einem Ende eine feste Einspannung auf und ist an seinem freien Ende an einen als Last wirkenden Verschiebe- oder Verstellmechanismus gekoppelt. Die Verwendung von biegesteifen Zugelementen nach der Art eines stabförmigen Trägerelements ermöglicht es, die Zugelemente mit einer tragenden Funktion zu verknüpfen. Die Verwendung von biegeschlaffen Zugelementen ermöglicht die Ausführung einer Hubbewegung, Verschiebung oder Drehung eines Bauteils wahlweise auch über eine oder mehrere Umlenkvorrichtungen. Damit kann der gesamte Verstellmechanismus an jedes im betreffenden Fahrzeug vorhandene Platzangebot angepaßt werden.This tension element demonstrates 1 c has a fixed clamping at one end and is coupled at its free end to a displacement or adjustment mechanism acting as a load. The use of rigid tensile elements in the manner of a rod-shaped support element makes it possible to link the tensile elements with a load-bearing function. The use of limp tension elements enables a lifting movement, displacement or rotation of a component to be carried out optionally via one or more deflection devices. The entire adjustment mechanism can thus be adapted to any available space in the vehicle in question.

Durch die Last wird die benötigte Kraft aufgebracht, um die Martensitstruktur der Formgedächtnislegierung in kaltem Zustand zu entzwillingen. Die Last leitet somit die Formänderung des Zugelements ein ohne eine Phasenänderung zu bewirken.The required force is due to the load applied to the martensite structure of the shape memory alloy to escape in a cold state. The load therefore guides the change in shape of the tension element without causing a phase change.

Wenn an ein derartiges Zugelement eine elektrische Spannung an seinen Enden gelegt wird, kommt es zur Erwärmung des Zugelements und dementsprechend zu der Phasenumwandlung in die Hochtemperaturphase (Austenit) welche eine Verkürzung desselben zur Folge hat. Die Kontraktion beträgt 3,5 bis 5 %, der ursprünglichen Länge des Zugelements. Diese Verkürzung kann dazu genützt werden, einen Verstellmechanismus zu aktivieren, welcher die Position einer Fahrzeugaußenverkleidung als Reaktion auf einen von einem Fahrzeugsensor detektierten Aufprall verändert. Wenn die Erwärmung durch Anlegen einer genügend hohen Spannung hervorgerufen wird, kann die Verkürzung innerhalb weniger Sekunden erfolgen. In Vorversuchen wurde mit einem Drahtverbund von 37 cm Länge innerhalb einer Zeit von 53 ms ein Hub größer als 16 mm bei einer Spannung von 63 Volt realisiert.If on such a tension element an electrical voltage is placed at its ends, it happens for warming of the tension element and corresponding to the phase change into the high temperature phase (Austenite) which is a shortening has the same consequence. The contraction is 3.5 to 5%, the original Length of Tension member. This shortening can be used for this be able to activate an adjustment mechanism which the position a vehicle exterior paneling as Response to an impact detected by a vehicle sensor changed. If the warming through Put on enough high voltage, the shortening can take place within a few seconds respectively. In preliminary tests, a wire composite of 37 cm length within a stroke greater than 53 ms 16 mm realized with a voltage of 63 volts.

Sobald es zu einer Abkühlung des Zugelements kommt, wird die Gefügestruktur wieder vom Austenit in den verzwilligten Martensit umgewandelt. Dadurch fährt Fahrzeugaußenverkleidung automatisch in ihre Ausgangsposition zurück. Durch das Gewicht der Fahrzeugaußenverkleidung kommt es wiederum zu der Entzwillingung des Martensits. Somit kann durch die Verwendung einer Formgedächtnislegierung in einem Zugelement ein nahezu vollständig reversibler Verstellmechanismus realisiert werden. Die elektrische Spannung wird über einen Spannungsvervielfacher (Transformator) (2) in einem Kondensator (3) aufgebaut. Wenn ein Signal (4) von einem Signalgeber kommt, wird der Halbleiterschalter (5) umgelegt und das Zugelement (1) mit der Kondensatorspannung beaufschlagt. Diese Spannung bewirkt die Umlagerung der Kristallstruktur durch Erwärmung und führt zur Verkürzung des Zugelements (1). Die Wirkung des Zugelements (1) entspricht somit einer Muskelkontraktion, durch welche eine beliebige Last (6) in Kontraktionsrichtung verschoben wird.As soon as the tensile element cools down, the microstructure is converted from austenite to the twisted martensite. As a result, the vehicle exterior paneling automatically returns to its starting position. The weight of the vehicle exterior paneling in turn leads to the martensite being separated. An almost completely reversible adjustment mechanism can thus be realized by using a shape memory alloy in a tension element. The electrical voltage is via a voltage multiplier (transformer) ( 2 ) in a capacitor ( 3 ) built up. If a signal ( 4 ) comes from a signal generator, the semiconductor switch ( 5 ) and the tension element ( 1 ) charged with the capacitor voltage. This tension causes the rearrangement of the crystal structure by heating and leads to the shortening of the tension element ( 1 ). The effect of the tension element ( 1 ) corresponds to a muscle contraction by which any load ( 6 ) is moved in the contraction direction.

In 2 wird ein mögliches Ausführungsbeispiel für die Anwendung einer Formgedächtnislegierung in einem Fahrzeug offenbart. Die Formgedächtnislegierung ist in ein Zugelement, wie es beispielsweise in 1 beschrieben wurde, integriert. Dieses Zugelement (1) ist in der Darstellung linksseitig fest mit einem Teil des Fahrzeugs (7) verbunden. Dieser Teil kann beispielsweise Teil des Frontends, eines Stossfängerträgers oder einer Karosserie sein. Wesentlich für die Funktion als Teil des Fahrzeugs (7) ist einzig die feste Position der Einspannung bezüglich des Fahrzeugs. Daher muss das Teil des Fahrzeugs ausreichende Steifigkeit gegenüber Verformungen oder Verwindungen aufweisen. Durch die Aktivierung des Zugelements gelangen Zugkräfte auf die Einspannung, welche nicht zu Positionsänderungen der Einspannung führen dürfen.In 2 discloses a possible embodiment for the use of a shape memory alloy in a vehicle. The shape memory alloy is in a tensile element, such as in 1 was integrated. This tension element ( 1 ) is fixed on the left side with part of the vehicle ( 7 ) connected. This part can be part of the front end, for example Be bumper beam or a body. Essential for the function as part of the vehicle ( 7 ) is only the fixed position of the clamping with respect to the vehicle. Therefore, the part of the vehicle must have sufficient rigidity against deformation or twisting. By activating the tension element, tensile forces are applied to the clamping, which must not lead to changes in the position of the clamping.

Frontendträger, Stossfängerträger oder eine Karosserie können als geeignete Teile eines Fahrzeugs angesehen werden, da sie im allgemeinen auf wesentlich größere Kräfte ausgelegt werden müssen, als die Kräfte, die durch die Aktivierung einer Motorhaube oder eines anderen Verkleidungsteils in die besagte Frontendträger, Stossfängerträger oder eine Karosserie eingeleitet werden. Das in 1 mit Last (6) bezeichnete Ende des Zugelements (1) ist als Gelenk (8) ausgebildet. Dieses Gelenk (8) ist über einen Gelenkarm (9) ebenfalls fest mit einem Teil des Fahrzeugs verbunden, wobei es sich um dasselbe Teil (7) oder um ein davon abweichendes Teil handeln kann. Die Auswahl ist bedingt durch das Platzangebot in dem jeweiligen Fahrzeug und durch die konstruktive Ausgestaltung des Gelenks (8). Für das Teil gelten die selben Einschränkungen wie für Teil (7). Das Gelenk (8) besteht aus zwei Gelenkarmen (9,10), einem zentralen Gelenkpunkt (13) und einem Anlenkpunkt (11) an eine Fahrzeugaußenverkleidung (12).Front end supports, bumper supports or a body can be regarded as suitable parts of a vehicle, since they generally have to be designed for forces which are substantially greater than the forces which are caused by the activation of a bonnet or other trim part in the said front end supports, bumper supports or a body be initiated. This in 1 with load ( 6 ) designated end of the tension element ( 1 ) is as a joint ( 8th ) educated. This joint ( 8th ) is via an articulated arm ( 9 ) also firmly connected to a part of the vehicle, which is the same part ( 7 ) or a different part. The selection depends on the space available in the respective vehicle and the design of the joint ( 8th ). The same restrictions apply to the part as to part ( 7 ). The joint ( 8th ) consists of two articulated arms ( 9 . 10 ), a central pivot point ( 13 ) and a pivot point ( 11 ) to a vehicle exterior paneling ( 12 ).

Wenn die Fahrzeugaußenverkleidung (12) durch einen von einem Fahrzeugsensor delektierten Aufprall oder einen Zusammenstoss mit einem Hindernis angehoben werden soll, wird der Halbleiterschalter (5) als Folge des vom Sensor oder den Sensoren übertragenen Auslösesignals umgelegt. Über die in 1 dargestellten Spannungsvervielfacher und den nachgeschalteten Kondensator wird dann eine Spannung auf das Zugelement aufgebracht. Das Zugelement besteht zumindest teilweise aus einer Formgedächtnislegierung. Durch das Anlegen der Spannung erfolgt die Umlagerung des Kristallgefüges in dem Bereich des Zugelements, welcher als Formgedächtnisiegierung ausgeführt ist.If the vehicle exterior trim ( 12 ) is to be lifted by an impact detected by a vehicle sensor or a collision with an obstacle, the semiconductor switch ( 5 ) as a result of the trigger signal transmitted by the sensor or sensors. About the in 1 voltage multiplier shown and the downstream capacitor, a voltage is then applied to the tension element. The tension element consists at least partially of a shape memory alloy. By applying the voltage, the rearrangement of the crystal structure takes place in the area of the tension element, which is designed as a shape memory alloy.

Durch diese Umlagerung verkürzt sich das Zugelement um mindestens 3 % bis 5% seiner Ausgangslänge, wodurch sich der Winkel zwischen den beiden Gelenkarmen vergrößert, was zu einem Anheben der Fahrzeugaußenverkleidung führt.This rearrangement shortens the tension element by at least 3% to 5% of its initial length, whereby the angle between the two articulated arms increases what to raise the vehicle exterior paneling leads.

3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Anwendung einer Formgedächtnislegierung zum Anheben einer Fahrzeugaußenverkleidung (12). 3 is a further embodiment for an application of a shape memory alloy for lifting a vehicle outer panel ( 12 ).

Im Unterschied zu 2 handelt es sich bei dem Gelenkpunkt (13) vorzugsweise um einen ortsfesten Gelenkpunkt. Die Gelenkarme (9) und (10) sind Bestandteil eines einzigen Hebels (9). Durch die Verkürzung des Zugelements (1) wird dieser Hebel um den ortsfesten Gelenkpunkt (13), weicher als Drehpunkt dient, gedreht und bewirkt durch die Drehung ein Anheben der Fahrzeugaußenverkleidung (12). Für diese Anwendung ist erforderlich, dass die Befestigung (15) des Zugelements (1) in einem hinteren Bereich der Fahrzeugaußenverkleidung (12) angeordnet ist. Dieser Bereich ist in 3 rechtsseitig dargestellt. Wenn es sich bei der Fahrzeugaußenverkleidung um eine Fronthaube eines Kraftfahrzeugs handelt, befindet sich die Befestigung (15) auf einer mit dem Fahrgastkäfig oder einem anderen, vorzugsweise im Bereich zwischen Fahrgastraum und Motorraum angeordneten Strukturteil des Fahrzeugs.In contrast to 2 is the hinge point ( 13 ) preferably around a fixed hinge point. The articulated arms ( 9 ) and ( 10 ) are part of a single lever ( 9 ). By shortening the tension element ( 1 ) this lever around the fixed hinge point ( 13 ), which serves as a fulcrum, rotated and causes the vehicle outer paneling to be raised by the rotation ( 12 ). This application requires that the attachment ( 15 ) of the tension element ( 1 ) in a rear area of the vehicle exterior paneling ( 12 ) is arranged. This area is in 3 shown on the right. If the vehicle exterior paneling is a bonnet of a motor vehicle, the attachment ( 15 ) on a structural part of the vehicle arranged with the passenger cage or another structural part, preferably in the area between the passenger compartment and the engine compartment.

Alternativ kann auch vorgesehen werden, den Gelenkpunkt (13) verschiebbar zu lagern, um mittels einer zweiten von der ersten Hubvorrichtung unabhängigen Verschiebevorrichtung eine Schrägstellung durch Verschiebung des Gelenkpunktes (13) quer zur Fahrtrichtung zu erreichen. In einer weiteren Variante kann der Gelenkpunkt (13) auch in einer Ebene in Fahrtrichtung beliebig verschiebbar gelagert werden, sodass eine Höhenverstellung und eine Verschiebung der Fahrzeugaußenverkleidung in oder entgegen der Fahrtrichtung vorgenommen werden kann, welche abhängig vom Aufprallort des Hindernisses ist. Der Verstellmechanismus kann ebenfalls ein Zugelement enthalten oder auf hydraulischer oder pneumatischer Kraftübertragung beruhen. In einer weiteren Variante kann auch ein Fluidmuskel zur Aktivierung des Verstellmechanismus zum Einsatz kommen.Alternatively, it can also be provided that the articulation point ( 13 ) to be displaceable in order to use a second displacement device that is independent of the first lifting device to incline it by displacing the articulation point ( 13 ) across the direction of travel. In a further variant, the hinge point ( 13 ) can also be mounted on one level in the direction of travel, so that height adjustment and displacement of the vehicle exterior paneling can be carried out in or against the direction of travel, which depends on the impact location of the obstacle. The adjustment mechanism can also contain a tension element or be based on hydraulic or pneumatic power transmission. In a further variant, a fluid muscle can also be used to activate the adjustment mechanism.

4 ist eine weitere Ausführung einer Hubvorrichtung für eine Fahrzeugaußenverkleidung (12) Diese Hubvorrichtung besteht aus einem Zugelement, welches zumindest in Teilbereichen aus einer Formgedächtnislegierung besteht. Mit dem Zugelement sind zwei Gelenkarme (16, 17), welche ebenfalls vorzugsweise stabförmige Gestalt haben, angelenkt. Natürlich ist nicht ausgeschlossen, dass diese Gelenkarme längsverstellbar sind. Eine Längsverstellbarkeit der Gelenkarme wird dann vorteilhaft zum Einsatz kommen, wenn das Zugelement mit den Gelenkarmen als Modul ausgeliefert wird, welches an verschiedenen Fahrzeugmodellen zum Einsatz kommen soll. Die Ausführung in 4 ist keineswegs auf 2 Gelenkarme beschränkt, es können auch weniger oder mehrere derartige Gelenkarme vorgesehen sein. Die Anzahl der Gelenkarme ist von der anzuhebenden Last, also dem Gewicht der Fahrzeugaußenverkleidung (12) und den maximal angreifenden Zusatzkräften abhängig. An der Fahrzeugaußenverkleidung sind ebenfalls Gelenkpunkte (11) angebracht, welche eine Drehung der Gelenkarme erlauben. Diese Gelenkpunkte (11) sind entweder als Öffnungen in Vorsprüngen der Fahrzeugaußenverkleidung angebracht, oder können auch mittels einer Klebverbindung nachträglich an die Fahrzeugaußenverkleidung angebracht werden. Dadurch wird ermöglicht, auch Fahrzeuge mit einer Hubvorrichtung auszurüsten, für welche eine solche Hubvorrichtung standardmäßig nicht vorgesehen war. In einer alternativen Ausführungsform können diese Gelenke auch mittels Unterdruck an der Fahrzeugaußenverkleidung befestigt werden. Diese Gelenke sind dann zumindest teilweise aus elastischem Material gefertigt, welches unter Unterdruck kontrahiert und durch diesen Unterdruck sicher an der Fahrzeugaußenverkleidung gehalten wird. Wenn für Service- oder Montagearbeiten eine Entnahme des Moduls, bestehend aus Zugelement, Gelenkarmen (16, 17) und Gelenkpunkten, erforderlich ist, kann der Unterdruck abgebaut werden und somit das gesamte Modul zeitsparend entfernt werden. 4 is a further embodiment of a lifting device for a vehicle exterior paneling ( 12 ) This lifting device consists of a tension element, which consists of a shape memory alloy at least in some areas. Two articulated arms ( 16 . 17 ), which are also preferably rod-shaped. Of course, it is not excluded that these articulated arms can be adjusted lengthways. A longitudinal adjustability of the articulated arms will be used to advantage if the tension element with the articulated arms is delivered as a module which is to be used on different vehicle models. The execution in 4 is in no way limited to 2 articulated arms, fewer or more such articulated arms can also be provided. The number of articulated arms depends on the load to be lifted, i.e. the weight of the vehicle exterior paneling ( 12 ) and the maximum attacking additional forces. There are also articulation points on the vehicle exterior paneling ( 11 ) attached, which allow rotation of the articulated arms. These hinge points ( 11 ) are either attached as openings in protrusions of the vehicle exterior paneling, or can also be subsequently attached to the vehicle exterior paneling by means of an adhesive connection. This makes it possible to equip vehicles with a lifting device for which such a lifting device was not provided as standard. In an alternative embodiment, these joints can also be attached to the vehicle exterior trim by means of negative pressure become. These joints are then at least partially made of elastic material, which contracts under negative pressure and is held securely on the vehicle outer lining by this negative pressure. If the module, consisting of tension element, articulated arms ( 16 . 17 ) and articulation points, the negative pressure can be reduced and the entire module can be removed in a time-saving manner.

In einer weiteren Ausführungsvariante können in die Gelenkarme auch pneumatische oder hydraulische Zylinder integriert sein, welche eine zusätzliche Translationsbewegung ermöglichen.In a further variant can Pneumatic or hydraulic cylinders are also integrated in the articulated arms be what an additional Allow translational movement.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel wird in 5a eine Hubvorrichtung vorgeschlagen, welche im Unterschied zu den vorherigen Beispielen einen ortsfesten Gelenkpunkt (14) und eine Befestigung (15) in Kombination aufweisen. Zumindest einer dieser Anlenkpunkte ist über einen Gelenkarm (9) mit der Fahrzeugaußenverkleidung verbunden. Ein zweiter Gelenkarm (10) ist über eine translatorisch bewegbare Lagerung (30) mit einem Zugelement verbunden, welches an seinem anderen Ende eine Befestigung (15) als feste Einspannung aufweist. Bei dieser Variante sind somit ortsfeste Befestigungs- oder Anlenkpunkte an zumindest 2 verschiedenen Orten des Fahrzeugs erforderlich. Wenn aus Montagegesichtspunkten oder Platzmangel eine Lösung mit nur einem ortsfesten Befestigungs- und Anlenkpunkt erforderlich ist, kann ein elastisches Zugseil (19) mit einer Umlenkrotfe (20) vorgesehen werden. Diese Lösung ist in 5b dargestellt.In a further exemplary embodiment, in 5a proposed a lifting device which, in contrast to the previous examples, has a fixed articulation point ( 14 ) and an attachment ( 15 ) in combination. At least one of these articulation points is connected via an articulated arm ( 9 ) connected to the vehicle exterior paneling. A second articulated arm ( 10 ) is via a translationally movable bearing ( 30 ) connected to a tension element, which has a fastening at its other end ( 15 ) as a fixed clamping. In this variant, fixed fastening or articulation points are required at at least 2 different locations on the vehicle. If a solution with only one fixed fastening and articulation point is required for assembly reasons or lack of space, an elastic pull cable ( 19 ) with a deflector ( 20 ) can be provided. This solution is in 5b shown.

Wenn die Fahrzeugaußenverkleidung nicht nur in x-Richtung d.h. Fahrtrichtung und in z-Richtung, das bedeutet Vertikalrichtung verstellt werden soll, sondem auch in y-Richtung verschoben werden soll, kann vorgesehen sein, die transfatorisch bewegbare Lagerung (30) zusätzlich so zu gestalten, dass sie durch einen weiteren Verschiebemechanismus in y-Richtung bewegt werden kann. Diese Variante kann eingesetzt werden, wenn vorgesehen werden soll, dass das aufprallende Objekt abhängig von dem Ort, an welchem es auf dem Fahrzeug auftrifft, mittels mehrachsigen Verschiebungen aufgefangen werden muß. Somit kann sowohl für den Fall eines Frontalaufpralls, als auch für die Fälle eines seitlechen Aufpralls, oder auch der Kombination mehrerer Aufprallsvarianten gleichzeitig oder sequentiell eine speziell auf diesen Aufprall abgestimmte Verschiebung der Fahrzeugaußenverkleidung vorgenommen werden. Diese kombinierte Verschiebung stellt somit die Fahrzeugaußenverkleidung nicht nur an, sondem erlaubt auch eine aus der Fahrtrichtung gesehen schräge Anstellung. Somit kann der Input von einer ganzen Reihe von Sensoren dazu verwendet werden, das optimale Antwortverhalten des Systems Fahrzeug auf beliebige Stöße und Kollisionen mit Objekten zu generieren, welches durch einen multiaxialen Verschiebemechanismus zu optimaler Energieabsorption führt.If the vehicle exterior trim is not only to be adjusted in the x-direction, ie the direction of travel and in the z-direction, which means vertical direction, but also to be displaced in the y-direction, it can be provided that the mounting which can be moved by means of a transformer ( 30 ) to be designed in such a way that it can be moved in the y direction by means of a further displacement mechanism. This variant can be used if it is to be provided that the impacting object has to be caught by means of multi-axis displacements depending on the location where it hits the vehicle. Thus, both in the case of a frontal collision, as well as in the event of a side collision, or also in the combination of several collision variants, a displacement of the vehicle outer covering that is specifically tailored to this collision can be carried out simultaneously or sequentially. This combined shift thus not only turns the vehicle's exterior paneling on, but also allows it to be tilted from the direction of travel. The input from a whole range of sensors can thus be used to generate the optimal response behavior of the vehicle system to any impacts and collisions with objects, which leads to optimal energy absorption through a multiaxial displacement mechanism.

In 6a wird eine Ausführungsvariante einer Hubvorrichtung dargestellt, in welcher in Abwandlung zu 5a ein Zugelement mit einem Zugseil gekoppelt ist, welches über eine Umlenkrolle mit einem verschiebbar gelagerten Anlenkpunkt eine Kippbewegung einer Fahrzeugaußenverkleidung (12) auslöst. Die Fahrzeugaußenverkleidung (12) hat in dem Bereich der Umlenkrolle eine nicht dargestellte gelenkige Verbindung mit einem Teil des Fahrzeugs (7). Durch die Kontraktion des Zugelements wird der verschiebbar gelagerte Anlenkpunkt (21) verschoben. Dieser verschiebbar gelagerte Anlenkpunkt (21) ist an einen Gelenkarm (10) gekoppelt, welcher sich in seinem Winkel verstellt. Der Winkel zwischen Zugseil (19) und Gelenkarm (10) vergrößert sich durch die Kontraktionsbewegung der Formgedächtnislegierung in dem Zugelement (1). Diese Winkelverstellung bewirkt ein Anheben der Fahrzeugaußenverkleidung (12).In 6a An embodiment variant of a lifting device is shown, in which a modification to 5a a traction element is coupled to a traction cable which, via a deflection roller with a displaceably mounted articulation point, tilts a vehicle outer paneling ( 12 ) triggers. The vehicle exterior paneling ( 12 ) has an articulated connection (not shown) to a part of the vehicle in the area of the deflection roller ( 7 ). By contraction of the tension element, the articulated pivot point ( 21 ) postponed. This articulated pivot point ( 21 ) is attached to an articulated arm ( 10 ) coupled, which adjusts in its angle. The angle between the pull rope ( 19 ) and articulated arm ( 10 ) increases due to the contraction movement of the shape memory alloy in the tension element ( 1 ). This angular adjustment causes the vehicle exterior paneling to lift ( 12 ).

In 6b wird eine Ausführungsvariante einer Hubvorrichtung dargestellt, in welcher in Abwandlung zu 6a ein stabförmiges Zugelement mit Umlenkrolle (20) gekoppelt ist, über welche über ein elastisches Zugseil (19) geführt wird. mit einem verschiebbar gelagerten Anlenkpunkt eine Kippbewegung einer Fahrzeugaußenverkleidung (12) auslöst. Die Fahrzeugaußenverkleidung (12) hat in dem Bereich der Umlenkrolle eine nicht dargestellte gelenkige Verbindung mit einem Teil des Fahrzeugs (7). Durch die Kontraktion des Zugelements wird der verschiebbar gelagerte Anlenkpunkt (21) verschoben. Dieser verschiebbar gelagerte Anlenkpunkt (21) ist an einen Gelenkarm (10) gekoppelt, welcher sich in seinem Winkel verstellt. Der Winkel zwischen Zugseil (19) und Gelenkann (10) vergrößert sich durch die Kontraktionsbewegung der Formgedächtnislegierung in dem stabförmigen Zugelement (1). Diese Winkelverstellung bewirkt ein Anheben der Fahrzeugaußenverkleidung (12).In 6b An embodiment variant of a lifting device is shown, in which a modification to 6a a rod-shaped tension element with deflection roller ( 20 ) is coupled, via which an elastic pull rope ( 19 ) to be led. with a displaceably mounted articulation point, a tilting movement of a vehicle outer panel ( 12 ) triggers. The vehicle exterior paneling ( 12 ) has an articulated connection (not shown) to a part of the vehicle in the area of the deflection roller ( 7 ). By contraction of the tension element, the articulated pivot point ( 21 ) postponed. This articulated pivot point ( 21 ) is attached to an articulated arm ( 10 ) coupled, which adjusts in its angle. The angle between the pull rope ( 19 ) and articulated ( 10 ) increases due to the contraction movement of the shape memory alloy in the rod-shaped tension element ( 1 ). This angular adjustment causes the vehicle exterior paneling to lift ( 12 ).

7 zeigt eine weitere Ausführungsvariante für eine Hubvorrichtung. Die Hubvorrichtung besteht aus einem Zugelement (1), welches zumindest teilweise aus einer Formgedächtnislegierung besteht und einem Zugseil (19), welches beispielsweise als Bowden-Zugseil ausgebildet ist. Dieses Zugseil (19) wird über eine Umlenkrolle (20) geführt. Alternativ können auch mehrere Umlenkrollen oder Flaschenzugkonstruktionen zum Einsatz kommen. Das Zugseil (19) ist an einem Anlenkpunkt (11) an der Fahrzeugaußenverkleidung (12) angebracht. An der Fahrzeugaußenverkleidung findet sich in weiterer Folge eine Zwangsführung, welche aus einem mit der Fahrzeugaußenverkleidung fest verbundenen Führungsblock (22) und einem mit einer Auflage (24), welche mit einem Strukturteil des Fahrzeugs verbunden ist, besteht. Wenn eine elektrische Spannung an das Zugelement gelegt wird, verkürzt sich der Teil des Zugelements, welcher aus einer Formgedächtnislegierung besteht. Durch diese Verkürzung gleitet das Führungselement (22) auf dem Führungsblock (23) entlang der auf dem Führungselement (22) dafür vorgesehenen schiefen Ebene (25). Anstatt einer schiefen Ebene kann auch eine kurvenförmige Bahn für das Führungselement (22) vorgesehen werden. Die Bewegung des Führungselements bewirkt somit ein Anheben oder eine Verschiebung in horizontaler Richtung oder führt in einer Kombination dieser beiden Bewegungsrichtungen zu einer Hubbewegung und einer Verstellbewegung in Richtung der linksseitig dargestellten Frontseite eines Fahrzeugs. Bei der Fahrzeugaußenverkleidung (12) handelt es sich dabei insbesondere um den Stoßfängerbereich oder eine Fronthaube. 7 shows a further embodiment for a lifting device. The lifting device consists of a tension element ( 1 ), which consists at least partially of a shape memory alloy and a pull rope ( 19 ), which is designed for example as a Bowden pull rope. This pull rope ( 19 ) is via a pulley ( 20 ) guided. Alternatively, several pulleys or pulley constructions can be used. The pull rope ( 19 ) is at a pivot point ( 11 ) on the vehicle exterior paneling ( 12 ) appropriate. Subsequently, there is a positive guide on the vehicle exterior paneling, which consists of a guide block that is firmly connected to the vehicle exterior paneling ( 22 ) and one with an edition ( 24 ), which is connected to a structural part of the vehicle. When an electrical voltage is applied to the tension element, the part of the tension element, which consists of a shape memory alloy, shortens. Slides through this shortening the guide element ( 22 ) on the guide block ( 23 ) along the on the guide element ( 22 ) provided inclined plane ( 25 ). Instead of an inclined plane, a curved path for the guide element ( 22 ) can be provided. The movement of the guide element thus causes lifting or displacement in the horizontal direction or, in a combination of these two movement directions, leads to a lifting movement and an adjustment movement in the direction of the front side of a vehicle shown on the left. For the vehicle exterior trim ( 12 ) it is in particular the bumper area or a front hood.

Alternativ können an das Zugelement (1) auch mehrere Bowdenzüge angebracht sein, welche zu verschiedenen Anlenkpunkten (11) an der Fahrzeugaußenverkleidung (12) führen (nicht dargestellt).Alternatively, the tension element ( 1 ) there are also several Bowden cables attached to different articulation points ( 11 ) on the vehicle exterior paneling ( 12 ) lead (not shown).

Im Unterschied der in 7a dargestellten Ausführungsvariante wird in der Ausführungsvariante nach 7b auf die Umlenkrolle (20) verzichtet. Der ortsfeste Gelenkpunkt (14) erlaubt eine Drehung des unter Zugspannung stehenden Zugelements (1) um den Lagerpunkt. Das Zugelement besteht zumindest in Teilen aus einer Foimgedächtnislegierung. Legt man an diese eine elektrische Spannung an, verkürzt sich das Zugelement (1) und die Fahrzeugaußenverkleidung führt eine, in der in 7a beschriebene Bewegung aus.In contrast to the in 7a The variant shown is in the variant below 7b on the pulley ( 20 ) waived. The fixed hinge point ( 14 ) allows rotation of the tension element under tension ( 1 ) around the bearing point. The traction element consists at least in part of a foam memory alloy. If an electrical voltage is applied to this, the tension element is shortened ( 1 ) and the vehicle 's outer panel carries one in which 7a movement described.

In 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Hubvorrichtung für eine Fahrzeugaußenverkleidung angegeben. In dieser Ausführungsform wird wie in 7a ein Zugelement (1) mit einem Zugseil (19) über mindestens eine Umlenkrolle (20) mit einer Befestigung (15) verbunden. Das Zugelement enthält wie in den vorherigen Ausführungsbeispielen eine Formgedächtnislegierung, welche nach dem in 1 beschriebenen Mechanismus aktiviert wird. Wenn sich das Zugelement entsprechend verkürzt, bewirkt es die Verschiebung des Auflageelements (28) zusammen mit der Schiene (27), welche an einem Ende mit dem besagten Auflageelement (28) und an einem anderen Ende mit der Fahrzeugaußenverkleidung (12) verbunden ist. In der Schiene gleitet ein Führungsbolzen (26), welcher mit einem Fahrzeugstrukturteil verbunden ist.In 8th A further exemplary embodiment of a lifting device for a vehicle outer lining is specified. In this embodiment, as in 7a a tension element ( 1 ) with a pull rope ( 19 ) via at least one pulley ( 20 ) with an attachment ( 15 ) connected. As in the previous exemplary embodiments, the tension element contains a shape memory alloy, which according to the in 1 described mechanism is activated. If the tension element shortens accordingly, it causes the support element ( 28 ) together with the rail ( 27 ), which at one end with said support element ( 28 ) and at another end with the vehicle exterior paneling ( 12 ) connected is. A guide pin slides in the rail ( 26 ), which is connected to a vehicle structural part.

Die Form der Schiene (27) bestimmt den Bewegungsablauf der Hubbewegung. Somit kann mit der Geometrie der Schiene jede beliebige Bewegungskombination in Fahrtrichtung, seitlich dazu oder normal dazu realisiert werden.The shape of the rail ( 27 ) determines the movement sequence of the lifting movement. With the geometry of the rail, any combination of movements in the direction of travel, sideways to it or normal to it can be realized.

Für den Führungsbolzen kann zusätzlich vorgesehen werden, dass er bezüglich jeder Raumrichtung entweder während der Hubbewegung verstellt werden kann oder unabhängig davon, um verschiedenen Beladungen des Fahrzeugs Rechnung zu tragen. Damit können je nach Aufprall nicht nur frontale Stöße absorbiert werden, sondern auch auf seitlich oder schräg auftreffende Hindernisse eine erhöhte absorbierende Wirkung ausgeübt werden. Damit erhöht sich die Bandbreite an Stößen, welche durch unterschiedliche Höhen- oder Winkelverstellung wirksamer absorbiert werden können.For the guide pin can also be provided be that regarding any direction in space either during the stroke movement can be adjusted or independently to different To take account of vehicle loads. With that you can after impact not only frontal shocks are absorbed but also on the side or at an angle hitting obstacles have an increased absorbing effect. So that increases the range of bumps caused by different heights or angle adjustment can be absorbed more effectively.

11
Zugelement tension element
22
Spannungsvervielfachervoltage multiplier
33
Kondensatorcapacitor
44
Signalsignal
55
HalbleiterschalterSemiconductor switches
66
Lastload
77
Teil des Fahrzeugspart of the vehicle
88th
Gelenkjoint
99
Gelenkarmarticulated arm
1010
Gelenkarmarticulated arm
1111
Anlenkpunktarticulation
1212
FahrzeugaußenverkleidungVehicle exterior cladding
1313
Gelenkpunktfulcrum
1414
ortsfester Gelenkpunktstationary fulcrum
1515
Befestigungattachment
1616
Gelenkarmarticulated arm
1717
Gelenkarmarticulated arm
1818
ortsfester Gelenkpunktstationary fulcrum
1919
elastisches Zugseilelastic rope
2020
Umlenkrolleidler pulley
2121
verschiebbar gelagerter Anlenkpunktmovable mounted pivot point
2222
Führungsblockguide block
2323
Führungselementguide element
2424
Auflageedition
2525
Schiefe Ebenecrookedness level
2626
Führungsbolzenguide pins
2727
Schienerail
2828
Auflageelementsupport element
2929
Führungszylinderguide cylinder
3030
bewegbare Lagerungmovable storage
3131
Af: Austenitfonishtemperaturaf: Austenitfonishtemperatur
3232
As: AustenitstarttemperaturAs: austenite
3333
Mf: Martensitfinishtemperaturmf: martensite
3434
Ms: Martensitstarttemperaturms: martensite

Claims (38)

Vorrichtung zur Verstellung der Höhe oder des Winkels einer Fahrzeugaußenverkleidung (12), welche mindestens ein Zugelement (1) enthält, welches an einem Ende mit einem Teil eines Fahrzeugs (7) verbunden ist und an seinem anderen Ende direkt oder indirekt mit besagter Fahrzeugaußenverkleidung (12) verbunden ist, gekennzeichnet dadurch, dass das Zugelement (1) zumindest teilweise aus einer Formgedächtnislegierung besteht.Device for adjusting the height or angle of a vehicle exterior paneling ( 12 ) which have at least one tension element ( 1 ) which, at one end, has part of a vehicle ( 7 ) is connected and at its other end directly or indirectly to said vehicle outer panel ( 12 ), characterized in that the tension element ( 1 ) consists at least partially of a shape memory alloy. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das Zugelement mit einem Gelenk verbunden ist.Device according to claim 1, characterized in that that the tension element is connected to a joint. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das Zugelement mit einem Gelenkarm (9) verbunden ist.Device according to claim 1, characterized in that the tension element with an articulated arm ( 9 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das Zugelement mit mehreren Gelenken verbunden ist.Device according to claim 1, characterized in that that the tension element is connected to several joints. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das Zugelement mit einem Zugseil verbunden ist.Device according to claim 1, characterized in that that the traction element is connected to a traction rope. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, dass das Gelenk mit mindestens mit 2 Gelenkarmen gekoppelt ist.Device according to claim 2, characterized in that that the joint is coupled to at least 2 articulated arms. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, dass mindestens einer der Gelenkarme mit der Fahrzeugaußenverkleidung (12) drehbar verbunden ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that at least one of the articulated arms with the vehicle outer lining ( 12 ) is rotatably connected. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, dass mindestens einer der Gelenkarme mit einem Teil des Fahrzeugs (7) drehbar verbunden ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that at least one of the articulated arms with part of the vehicle ( 7 ) is rotatably connected. Vorrichtung nach Anspruch 6–8, gekennzeichnet dadurch, dass die Gelenkarme in ihrem Winkel zueinander verstellt werden, wenn die Vorrichtung aktiviert wird.Device according to claims 6-8, characterized in that that the articulated arms are adjusted in their angle to each other, when the device is activated. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet dadurch, dass die Aktivierung der Vorrichtung durch das Anlegen einer elektrischen Spannung auf die Formgedächtnislegiening erfolgt.Device according to claim 9, characterized in that that the activation of the device by applying an electrical Tension on the shape memory alloy he follows. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet dadurch, dass durch das Anlegen der elektrischen Spannung es zu einer Verkürzung des Zugelements (1) kommt.Apparatus according to claim 9, characterized in that the application of the electrical voltage leads to a shortening of the tension element ( 1 ) comes. Vorrichtung nach Anspruch 9–11, gekennzeichnet dadurch, dass der Winkel zwischen den Gelenkarmen (9,10) zunimmt, wenn das Zugelement (1) verkürzt wird.Device according to claims 9-11, characterized in that the angle between the articulated arms ( 9 . 10 ) increases when the tension element ( 1 ) is shortened. Vorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet dadurch, dass die Zunahme des Winkels eine Höhenverstellung der Fahrzeugaußenverkleidung (12) zur Folge hat.Apparatus according to claim 12, characterized in that the increase in the angle is a height adjustment of the vehicle outer panel ( 12 ) results. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, dass das Zugelement mit dem Gelenkarm (9) über ein Gelenk verbunden ist.Device according to claim 3, characterized in that the tension element with the articulated arm ( 9 ) is connected via a joint. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 14, gekennzeichnet dadurch, dass der Gelenkarm mit einem Gelenkpunkt (13) verbunden ist.Device according to claim 3 or 14, characterized in that the articulated arm with an articulation point ( 13 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 15, gekennzeichnet dadurch, dass der Gelenkpunkt (13) ortsfest mit einem Fahrzeugteil verbunden ist.Device according to claim 15, characterized in that the articulation point ( 13 ) is fixedly connected to a vehicle part. Vorrichtung nach Anspruch 15, gekennzeichnet dadurch, dass der Gelenkpunkt (13) mittels eines werteren Verschiebemechanismus unabhängig von der durch die Aktivierung der Formgedächtnislegierung im Zugelement erzielten Verschiebung erfolgen kann.Device according to claim 15, characterized in that the articulation point ( 13 ) by means of a further displacement mechanism, regardless of the displacement achieved by the activation of the shape memory alloy in the tension element. Vorrichtung nach Ansprach 4, gekennzeichnet dadurch, dass die Gelenke an dem Zugelement oder einer Verlängerung desselben angebracht sind.Device according to speech 4 , characterized in that the joints are attached to the tension element or an extension thereof. Vorrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet dadurch, dass an die Gelenke Gelenkarme (16,17) drehbar angebrecht sind, welche im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.Apparatus according to claim 18, characterized in that articulated arms ( 16 . 17 ) are rotatably mounted, which run essentially parallel to each other. Vorrichtung nach Ansprüchen 1–3, gekennzeichnet dadurch, dass das Gelenk (8) verschiebbar gelagert ist.Device according to claims 1-3, characterized in that the joint ( 8th ) is slidably mounted. Vorrichtung nach Anspruch 20, gekennzeichnet dadurch, dass das Gelenk (8) mit einem Gelenkarm (10) verbunden ist, welcher an ein seinem anderen Ende an der Fahrzeugaußenverkleidung (12) angebracht ist.Device according to claim 20, characterized in that the joint ( 8th ) with an articulated arm ( 10 ) which is connected at its other end to the vehicle outer panel ( 12 ) is attached. Vorrichtung nach Ansprüchen 20 oder 21, gekennzeichnet dadurch, dass mindestens ein zweiter Gelenkarm (9) vorgesehen ist, welcher mit einem ortsfesten Gelenkpunkt (14) an einem Strukturteil (7) des Fahrzeugs angebracht ist.Device according to claims 20 or 21, characterized in that at least one second articulated arm ( 9 ) is provided, which has a fixed hinge point ( 14 ) on a structural part ( 7 ) of the vehicle is attached. Vorrichtung nach Anspruch 22, gekennzeichnet dadurch, dass der Gelenkarm (9) an seinem anderen Ende mit der Fahrzeugaußenverkleidung verbunden ist.Device according to claim 22, characterized in that the articulated arm ( 9 ) is connected at its other end to the vehicle outer panel. Vorrichtung nach Anspruch 21, gekennzeichnet dadurch, dass das Gelenk (8) mit einem Zugelement (1) verbunden ist.Device according to claim 21, characterized in that the joint ( 8th ) with a tension element ( 1 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 24, gekennzeichnet dadurch, dass das Zugelement an seinem anderen Ende mit einem Teil des Fahrzeugs (15) verbunden ist.Device according to claim 24, characterized in that the traction element at its other end with a part of the vehicle ( 15 ) connected is. Vorrichtung nach Ansprüchen 24 oder 25, gekennzeichnet dadurch dass das Zugelement (1) durch Anlegen einer elektrischen Spannung verkürzt wird.Device according to claims 24 or 25, characterized in that the tension element ( 1 ) is shortened by applying an electrical voltage. Vorrichtung nach Anspruch 24, gekennzeichnet dadurch, dass zwischen dem Gelenk (8) und dem Zugelement ein Zugseil (19) vorgesehen ist.Device according to claim 24, characterized in that between the joint ( 8th ) and the traction element a traction rope ( 19 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 27, gekennzeichnet dadurch, dass das Zugseil (19) um eine Umlenkrolle (20) geführt wird.Apparatus according to claim 27, characterized in that the pull rope ( 19 ) around a pulley ( 20 ) to be led. Vorrichtung nach Ansprüchen 27 oder 28, gekennzeichnet dadurch, dass das andere Ende des Zugelements mittels einer Befestigung (15) an einem Strukturteil des Fahrzeugs befestigt ist.Device according to claims 27 or 28, characterized in that the other end of the tension element by means of a fastening ( 15 ) on one Structural part of the vehicle is attached. Vorrichtung nach Anspruch 29, gekennzeichnet dadurch, dass der ortsfeste Gelenkpunkt (14) und die Befestigung (15) sich an demselben Strukturteil befinden.Apparatus according to claim 29, characterized in that the fixed hinge point ( 14 ) and the attachment ( 15 ) are on the same structural part. Vorrichtung nach Anspruch 28, gekennzeichnet dadurch, dass die Umlenkrolle (20) mittels eines ortsfesten Gelenkpunktes (14) mit einem Strukturteil des Fahrzeugs verbunden ist.Apparatus according to claim 28, characterized in that the deflecting roller ( 20 ) by means of a fixed hinge point ( 14 ) is connected to a structural part of the vehicle. Vorrichtung nach Anspruch 31, gekennzeichnet dadurch, dass zwischen der Umlenkrolle (20) und des ortsfesten Gelenkpunkts (14) ein Zugelement (1) angeordnet ist.Apparatus according to claim 31, characterized in that between the deflection roller ( 20 ) and the fixed hinge point ( 14 ) a tension element ( 1 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 32, gekennzeichnet dadurch, dass sich das Zugelement (1) durch Anlegen einer elektrischen Spannung verkürzt.Apparatus according to claim 32, characterized in that the tension element ( 1 ) shortened by applying an electrical voltage. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Verstellung der Fahrzeugaußenverkleidung {12) über eine Zwangsführung (22,23,27) weggesteuert erfolgt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the adjustment of the vehicle outer lining { 12 ) via forced guidance ( 22 . 23 . 27 ) is path-controlled. Vorrichtung nach Anspruch 34, gekennzeichnet dadurch, dass die Zwangsführung aus einem Führungsblock (23) und einem Führungselement (23) besteht, welche miteinander im Eingriff stehen.Apparatus according to claim 34, characterized in that the positive guidance from a guide block ( 23 ) and a guide element ( 23 ) which are in engagement with each other. Vorrichtung nach Anspruch 35, gekennzeichnet dadurch, dass der Eingriff eine Verschiebung entlang einer schiefen Ebene (25) erfolgt.Device according to claim 35, characterized in that the engagement involves a displacement along an inclined plane ( 25 ) he follows. Vorrichtung nach Anspruch 34, gekennzeichnet dadurch, dass die Zwangsführung aus einer Schiene (27) besteht, in welche ein Führungsbolzen (26) eingreift.Apparatus according to claim 34, characterized in that the positive guidance from a rail ( 27 ) into which a guide pin ( 26 ) intervenes. Vorrichtung nach Anspruch 37, gekennzeichnet dadurch, dass die Schiene (27) relativ zu dem Führungsbolzen (26) bewegt wird, wenn sich das Zugelement durch Anlegen einer elektrischen Spannung verkürzt.Device according to claim 37, characterized in that the rail ( 27 ) relative to the guide pin ( 26 ) is moved when the tension element is shortened by applying an electrical voltage.
DE2002155249 2002-11-26 2002-11-26 Adjustment mechanism for vehicle outer cladding for protecting pedestrians, cyclists has traction element(s) joined to vehicle part and outer cladding, consisting at least partly of shape memory alloy Ceased DE10255249A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002155249 DE10255249A1 (en) 2002-11-26 2002-11-26 Adjustment mechanism for vehicle outer cladding for protecting pedestrians, cyclists has traction element(s) joined to vehicle part and outer cladding, consisting at least partly of shape memory alloy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002155249 DE10255249A1 (en) 2002-11-26 2002-11-26 Adjustment mechanism for vehicle outer cladding for protecting pedestrians, cyclists has traction element(s) joined to vehicle part and outer cladding, consisting at least partly of shape memory alloy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10255249A1 true DE10255249A1 (en) 2004-06-17

Family

ID=32318715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002155249 Ceased DE10255249A1 (en) 2002-11-26 2002-11-26 Adjustment mechanism for vehicle outer cladding for protecting pedestrians, cyclists has traction element(s) joined to vehicle part and outer cladding, consisting at least partly of shape memory alloy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10255249A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055518A1 (en) * 2004-11-17 2006-05-24 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Bumper arrangement with protection device e.g. for vehicle, has cross beam having side member directly or indirectly fastened to vehicle protecting pedestrians, cyclists, animals when colliding with vehicle
DE102005038474A1 (en) * 2005-08-13 2007-02-15 Volkswagen Ag Active hood or bonnet protecting individual during collision with vehicle, has mechanisms causing upward bodily rotation about virtual center ahead of bonnet
DE102006055489A1 (en) * 2006-09-15 2008-03-27 Volkswagen Ag Safety device for motor vehicle, has liftable front hood with coupling points for pinions that are shifted by actuator such that other coupling points are viewed in driving direction and guided forward and upward relative to points
DE102009023364A1 (en) * 2009-05-29 2010-12-02 Audi Ag Motor vehicle, has front bonnet portion located in potential impact area and made of material that changes shape of front bonnet while subjecting to electrical current such that bonnet bulges upward in installed position
DE112005001912B4 (en) * 2004-08-06 2011-05-12 General Motors Corp., Detroit Hood lift mechanisms using active materials and methods of use
DE102005025631B4 (en) * 2004-06-09 2011-08-18 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Motor vehicle with a hood assembly using active material based mechanisms
EP2614999A1 (en) * 2012-01-13 2013-07-17 Autoliv Development AB A safety arrangement on a motor vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922454A1 (en) * 1999-05-17 2000-11-30 Edscha Ag Front hood assembly for motor vehicle has multijoint hinge with connecting rod which pivot front hood to chassis, such that connecting rod varies in length under collision impact
DE19957871A1 (en) * 1999-12-01 2001-06-07 Volkswagen Ag Safety arrangement on a vehicle to protect pedestrians
DE10061043A1 (en) * 2000-12-08 2002-06-13 Daimler Chrysler Ag Impact resistance actuator for motor vehicle seat drives seat in reverse direction to impact induced movement
DE10116716A1 (en) * 2001-04-04 2002-10-10 Volkswagen Ag Hinge unit for vehicle bonnet for raising into impact position has support fixed on vehicle and energy accumulator with adjusting member to raise up bonnet in event of collision with e.g. pedestrian

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922454A1 (en) * 1999-05-17 2000-11-30 Edscha Ag Front hood assembly for motor vehicle has multijoint hinge with connecting rod which pivot front hood to chassis, such that connecting rod varies in length under collision impact
DE19957871A1 (en) * 1999-12-01 2001-06-07 Volkswagen Ag Safety arrangement on a vehicle to protect pedestrians
DE10061043A1 (en) * 2000-12-08 2002-06-13 Daimler Chrysler Ag Impact resistance actuator for motor vehicle seat drives seat in reverse direction to impact induced movement
DE10116716A1 (en) * 2001-04-04 2002-10-10 Volkswagen Ag Hinge unit for vehicle bonnet for raising into impact position has support fixed on vehicle and energy accumulator with adjusting member to raise up bonnet in event of collision with e.g. pedestrian

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025631B4 (en) * 2004-06-09 2011-08-18 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Motor vehicle with a hood assembly using active material based mechanisms
DE112005001912B4 (en) * 2004-08-06 2011-05-12 General Motors Corp., Detroit Hood lift mechanisms using active materials and methods of use
DE102004055518A1 (en) * 2004-11-17 2006-05-24 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Bumper arrangement with protection device e.g. for vehicle, has cross beam having side member directly or indirectly fastened to vehicle protecting pedestrians, cyclists, animals when colliding with vehicle
DE102005038474A1 (en) * 2005-08-13 2007-02-15 Volkswagen Ag Active hood or bonnet protecting individual during collision with vehicle, has mechanisms causing upward bodily rotation about virtual center ahead of bonnet
DE102006055489A1 (en) * 2006-09-15 2008-03-27 Volkswagen Ag Safety device for motor vehicle, has liftable front hood with coupling points for pinions that are shifted by actuator such that other coupling points are viewed in driving direction and guided forward and upward relative to points
DE102006055489B4 (en) * 2006-09-15 2016-07-21 Volkswagen Ag Safety device on a vehicle
DE102009023364A1 (en) * 2009-05-29 2010-12-02 Audi Ag Motor vehicle, has front bonnet portion located in potential impact area and made of material that changes shape of front bonnet while subjecting to electrical current such that bonnet bulges upward in installed position
EP2614999A1 (en) * 2012-01-13 2013-07-17 Autoliv Development AB A safety arrangement on a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19922107C1 (en) Front hood assembly for motor vehicle has multijoint hinge with connecting rod which pivot front hood to chassis, such that connecting rod varies in length under collision impact
DE10341329B4 (en) Apparatus and method for increasing occupant protection in a vehicle in a side impact
DE10324514B4 (en) Retractable front spoiler
DE602004007901T2 (en) Device for reducing the impact of pedestrians
DE19803156C1 (en) Energy absorbing mounting for vehicle bumper
EP1187754B1 (en) Front opening hood system
DE10341328A1 (en) Device and method for occupant protection in a vehicle
EP2447101B1 (en) Front module for a motor vehicle
DE102004062105B4 (en) Device for protecting persons in a frontal collision with a motor vehicle by actively setting up its front hood
EP1178914B1 (en) Front hood assembly
EP3687862A1 (en) Arrangement of a sensor which has a sensor-active surface on an exterior attachment part of a vehicle
WO2000069709A1 (en) Front hood system
DE10323118B4 (en) Device for manually reversing a device for protecting persons in a frontal impact on a motor vehicle
EP1745993B1 (en) Lifting apparatus for a front hood of a motor vehicle
DE10102760A1 (en) Safety system with impact-absorbent engine bonnet for motor vehicles has energy absorber in rear area of front body section and is connected to a collision detection device
DE60303356T2 (en) MOTOR VEHICLE AND JOINT MECHANISM THEREFOR
DE60006325T2 (en) Motor vehicle occupant protection system
DE10158222B4 (en) Tripping device for safety system
DE102013000391B4 (en) Deformation element for a vehicle and vehicle with such a deformation element
EP1350693B1 (en) Active safety bonnet
DE10255249A1 (en) Adjustment mechanism for vehicle outer cladding for protecting pedestrians, cyclists has traction element(s) joined to vehicle part and outer cladding, consisting at least partly of shape memory alloy
EP0523192B1 (en) Pivoted passenger restraint system for motor vehicles
WO2000069703A1 (en) Front hood assembly
DE102015120013A1 (en) Adaptive bumper assembly
WO2011113857A1 (en) Actuator and method for controlling an actuator for adapting a rigidity of a deformation element

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PEGUFORM GMBH, 79268 BOETZINGEN, DE

Owner name: BENTELER AUTOMOBILTECHNIK GMBH, 33102 PADERBORN, D

Owner name: ETO MAGNETIC KG, 78333 STOCKACH, DE

Owner name: SIEMENS RESTRAINT SYSTEMS GMBH, 63755 ALZENAU, DE

8131 Rejection
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PEGUFORM GMBH, 79268 BOETZINGEN, DE

Owner name: BENTELER AUTOMOBILTECHNIK GMBH, 33102 PADERBOR, DE

Owner name: ETO MAGNETIC KG, 78333 STOCKACH, DE

Owner name: CONTINENTAL SAFETY ENGINEERING INTERNATIONAL G, DE