DE10254070A1 - Heat sensitive recording material and its use - Google Patents

Heat sensitive recording material and its use Download PDF

Info

Publication number
DE10254070A1
DE10254070A1 DE10254070A DE10254070A DE10254070A1 DE 10254070 A1 DE10254070 A1 DE 10254070A1 DE 10254070 A DE10254070 A DE 10254070A DE 10254070 A DE10254070 A DE 10254070A DE 10254070 A1 DE10254070 A1 DE 10254070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording material
material according
layer
thermosensitive recording
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10254070A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dr. Wagner
Gerhard Dr. Stork
Takao Masuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi HiTech Paper Flensburg GmbH
Original Assignee
Mitsubishi HiTech Paper Flensburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi HiTech Paper Flensburg GmbH filed Critical Mitsubishi HiTech Paper Flensburg GmbH
Priority to DE10254070A priority Critical patent/DE10254070A1/en
Priority to AU2003288116A priority patent/AU2003288116A1/en
Priority to EP03779990A priority patent/EP1565321B1/en
Priority to PCT/EP2003/012939 priority patent/WO2004045862A1/en
Priority to ES03779990T priority patent/ES2295669T3/en
Priority to AT03779990T priority patent/ATE375258T1/en
Priority to DE50308369T priority patent/DE50308369D1/en
Publication of DE10254070A1 publication Critical patent/DE10254070A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/426Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by inorganic compounds, e.g. metals, metal salts, metal complexes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

A heat-sensitive printing material is disclosed, comprising a substrate layer and, applied thereto in the following sequence, a pigmented intermediate layer, a heat-sensitive printing layer containing a colour former and colour acceptors and a protection layer. Each applied layer, completely covers the layer upon which the same is applied. The intermediate layer comprises a pigment mixture of inorganic and organic pigments, the organic pigments having a particle size (D50) in a range from 0.75 pm to less than 1.5 ñm and a glass transition temperature of greater than or equal to 100 DEG C and the protective layer comprises a polyvinyl alcohol and a cross-linking adjunct. The novel heat-sensitive recording material comprises a higher resolution for the heat-induced printed image and an excellent printability in offset printing.

Description

Die Erfindung betrifft ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einer Substratschicht, auf die in dieser Reihenfolge eine pigmentierte Zwischenschicht, eine Farbbildner und Farbakzeptoren enthaltende wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht und eine Schutzschicht aufgetragen sind sowie die Verwendung eines solchen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials.The invention relates to a heat sensitive Recording material with a substrate layer on which in this Order a pigmented intermediate layer, a color former and heat-sensitive containing color acceptors Recording layer and a protective layer are applied as well the use of such a heat sensitive Recording material.

Ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial der genannten Art ist beispielsweise aus der DE-A-101 08 982 bekannt. Das bekannte Aufzeichnungsmaterial hatte zur Aufgabe, als Ticket eine hervorragende Stempelentwertbarkeit zu garantieren; ferner bestand die Forderung nach hoher Umweltbeständigkeit des bekannten Aufzeichnungsmaterials gegenüber Wasser, Fetten, Ölen und Weichmachern sowie einer guten Bedruckbarkeit unter anderem im Offset-Druck. Das vorbeschriebene Aufzeichnungsmaterial konnte in den meisten Anwendungsfällen überzeugen, jedoch stiegen die Marktanforderungen gerade hinsichtlich der Bedruckbarkeit weiterhin an, weshalb die Notwendigkeit nicht nur kleinerer Modifikationen sondern grundlegender Innovationen bestand.A heat-sensitive recording material of the type mentioned is for example from the DE-A-101 08 982 known. The well-known recording material had the task of guaranteeing excellent stamp validity as a ticket; there was also a demand for high environmental resistance of the known recording material against water, fats, oils and plasticizers and for good printability, inter alia in offset printing. The above-mentioned recording material was convincing in most applications, but the market requirements, particularly with regard to printability, continued to increase, which is why there was a need not only for minor modifications but for fundamental innovations.

Aus der EP-A-0 341 715 ist ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einer oder mehreren Zwischenschichten bekannt, die zwischen der Aufzeichnungsschicht und dem Substrat angeordnet sind. Eine Zwischenschicht enthält Teilchen eines ölabsortiven anorganischen Pigmentes. In einer anderen Zwischenschicht sind feine Hohlteilchen eines Kunstharzes aus Styrol, Acryl oder einem Copolymer aus Styrol und Acryl ggf. zusammen mit weiteren anorganischen Pigmentteilchen angeordnet. Es wird ein Teilchengrößenbereich (mittlerer Durchmesser) von 0,75 μm bis 1,5 μm für die organischen Hohlteilchen offenbart.From the EP-A-0 341 715 a heat-sensitive recording material is known with one or more intermediate layers which are arranged between the recording layer and the substrate. An intermediate layer contains particles of an oil-absorbing inorganic pigment. In another intermediate layer, fine hollow particles of a synthetic resin made of styrene, acrylic or a copolymer of styrene and acrylic are optionally arranged together with other inorganic pigment particles. A particle size range (average diameter) of 0.75 μm to 1.5 μm for the organic hollow particles is disclosed.

Als geeignete anorganische Pigmente, die der organische Hohlteilchen enthaltenden Zwischenschicht zugefügt werden können, werden u.a. Calcium- und Magnesiumcarbonat, Siliconoxid, Titanoxid, Kaolin und calciniertes Kaolin genannt. Lehren bezüglich einer Schutzschicht und der Glasübergangstemperatur der organischen Hohlteilchen sind dieser Schrift nicht zu entnehmen.As suitable inorganic pigments, the intermediate layer containing the organic hollow particles are added can, are among others Calcium and magnesium carbonate, silicon oxide, titanium oxide, kaolin and called calcined kaolin. Lessons on a protective layer and the glass transition temperature the organic hollow particles are not apparent from this document.

In der EP-A-1 243 437 wird ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial offenbart, bei dem eine Farbstoffvorläuferdispersion zum Einsatz kommt, deren Farbstoffvorläuferteilchen nicht außerhalb eines Bereiches von 0,1 μm bis 0,3 μm liegen sollen, wobei ein Anteil von maximal 1% für Teilchen von 0,07 μm oder weniger zugelassen ist. Eine zwischen Aufzeichnungsschicht und Substrat angeordnete Schicht soll vorzugsweise Hohlteilchen eines thermoplastischen Harzes enthalten, wobei insbesondere eine Teilchengröße von 2 μm bis 10 μm als bevorzugt gilt. Unterhalb einer Teilchengröße von 2 μm werden Produktionsschwierigkeiten erwartet. Beispielhaft werden für die Zwischenschicht Beschichtungsmassen vorgeschlagen, die entweder calciniertes Kaolin oder organische Hohlteilchen enthalten. Hinsichtlich einer bestimmten Glasübergangstemperatur enthält diese Schrift keine Aussage.In the EP-A-1 243 437 discloses a heat-sensitive recording material in which a dye precursor dispersion is used, the dye precursor particles of which should not be outside a range from 0.1 μm to 0.3 μm, a maximum of 1% being permitted for particles of 0.07 μm or less is. A layer arranged between the recording layer and the substrate should preferably contain hollow particles of a thermoplastic resin, with a particle size of 2 μm to 10 μm being particularly preferred. Production difficulties are expected below a particle size of 2 μm. As an example, coating compositions are proposed for the intermediate layer, which contain either calcined kaolin or organic hollow particles. This document contains no information regarding a certain glass transition temperature.

Aus der EP-A-1 174 278 ist das Substrat eines Aufzeichnungspapiers für die wärmeempfindliche oder Wärme-Transferaufzeichnung mit einem im Substrat angeordneten Sicherheitsmerkmal bekannt. Eine auf dem Substrat vorgesehene Zwischenschicht enthält ein anorganisches Pigment mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 0,1 μm bis 5 μm oder organische Teilchen einer durchschnittlichen Teilchengröße von 0,5 μm bis 30 μm. Es wird beispielhaft eine Beschichtungsmasse für eine Zwischenschicht offenbart, die neben Styrolteilchen auch calciniertes Kaolin und Calciumcarbonat enthält. Zur Glasübergangstemperatur der organischen Teilchen enthält die Schrift keine Angaben.From the EP-A-1 174 278 the substrate of a recording paper for heat-sensitive or heat transfer recording with a security feature arranged in the substrate is known. An intermediate layer provided on the substrate contains an inorganic pigment with an average particle size of 0.1 μm to 5 μm or organic particles with an average particle size of 0.5 μm to 30 μm. A coating composition for an intermediate layer is disclosed by way of example, which in addition to styrene particles also contains calcined kaolin and calcium carbonate. The document contains no information on the glass transition temperature of the organic particles.

Schließlich betrifft die US 4 929 590 ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einer Zwischenschicht, die kugelförmige Kunststoffteilchen mit einer mittleren Teilchengröße von 0,2 μm bis 1,5 μm und einer Glasübergangstemperatur zwischen 40°C und 90° C enthält. In einem Vergleichsbeispiel werden auch Kunststoffteilchen mit einer Glasübergangstemperatur von 110° C und einer mittleren Teilchengröße von 3 μm offenbart, das jedoch eine geringe Aufzeichnungsqualität aufweist.Finally, that affects US 4,929,590 a heat-sensitive recording material with an intermediate layer which contains spherical plastic particles with an average particle size of 0.2 μm to 1.5 μm and a glass transition temperature between 40 ° C. and 90 ° C. In a comparative example, plastic particles with a glass transition temperature of 110 ° C. and an average particle size of 3 μm are also disclosed, but which have a low recording quality.

Die Schwierigkeiten, denen sich die Erfinder des neuen Aufzeichnungsmaterials gegenüber sahen, bestehen darin,

  • – einerseits ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial zur Verfügung stellen zu wollen, das eine hohe Auflösung des durch Wärme induzierten Druckbildes aufweist, um so auch noch feine 1-Punkt-Barcodes darstellen zu können. Die für die Umweltbeständigkeit notwendige Schutzschicht des Aufzeichnungsmaterials soll deswegen – möglichst nur in einer geringen Dicke aufgetragen sein, und – eine möglichst hohe Glätte aufweisen. Beide Punkte tragen dazu bei, die Entfernung zwischen der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht und dem das Druckbild hervorrufenden Thermokopf gering zu halten. Mit größer werdender Entfernung zwischen Aufzeichnungsschicht und Thermokopf wird die Auflösung schlechter, wobei sich die Auflösung etwa umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung verhält. Gleichzeitig darf jedoch die Schutzschicht nicht ihre Umweltbeständigkeit verlieren und genauso wenig am Thermokopf ablegen oder verkleben, weshalb die Schutzschicht einen eher versiegelnden Charakter aufweisen soll.
  • – Andererseits soll das neue wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial eine hervorragende Bedruckbarkeit im Offset-Druck aufweisen, worunter insbesondere ein scharfkantiges, brillantes Druckbild und eine geringe Tendenz zum Ablegen auf dem Drucktuch zu verstehen ist. Während bei der Bedruckung bekannter wärmeempfindlicher Aufzeichnungsmaterialien ein solches Drucktuch in Einzelfällen oft nach 3.000 bis 6.000 Laufmeter zu reinigen ist, ist ein solcher Reinigungsvorgang mit dem erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterial häufig erst nach 24.000 Metern notwendig. Gemäß verbreiteter Meinung ist ein offenporiger voluminöser Druckgrund vorteilhaft, was gegensätzlich zu einer glatten eher versiegelnden Oberfläche ist.
The difficulties that the inventors of the new recording material faced are
  • - On the one hand, to want to provide a heat-sensitive recording material that has a high resolution of the heat-induced print image in order to be able to display fine 1-point barcodes. The protective layer of the recording material which is necessary for environmental resistance should therefore be applied - if possible only in a small thickness, and - be as smooth as possible. Both points help to keep the distance between the heat-sensitive recording layer and the thermal head producing the printed image small. As the distance between the recording layer and the thermal head increases, the resolution becomes worse, the resolution being approximately inversely proportional to the square of the distance. At the same time, however, the protective layer must not lose its environmental resistance and should not be deposited or glued to the thermal head, which is why the protective layer should have a rather sealing character.
  • - On the other hand, the new heat-sensitive recording material should have excellent printability in offset printing, including in particular a sharp-edged, brilliant Printed image and a slight tendency to be deposited on the printing blanket is to be understood. While in known cases such a printing blanket can often be cleaned after 3,000 to 6,000 running meters when printing known heat-sensitive recording materials, such a cleaning process with the recording material according to the invention is often only necessary after 24,000 meters. According to popular opinion, an open-pore, voluminous printing base is advantageous, which is in contrast to a smooth, rather sealing surface.

Die Erfinder erkannten nach zahlreichen Versuchen, dass bei einer Beschränkung der Überlegungen auf die Schutzschicht allein die vorbeschriebene Aufgabe nicht zu lösen ist. Vielmehr kommt auch einer zwischen Substrat und wärmeempfindlicher Aufzeichnungsschicht zu positionierenden Zwischenschicht große Bedeutung zu.The inventors recognized numerous Try that with a restriction of considerations the task described above does not apply to the protective layer alone solve. Rather, one comes between substrate and heat sensitive Intermediate layer to be positioned is of great importance to.

Die Lösung sieht schließlich ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einer Substratschicht vor, auf die in dieser Reihenfolge mindestens folgende Schichten aufgetragen sind:

  • – eine pigmentierte Zwischenschicht,
  • – eine Farbbildner und Farbakzeptoren enthaltende wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht und
  • – eine Schutzschicht,
wobei
  • – jede aufgetragene Schicht die Schicht, auf die sie aufgetragen ist, vollständig abdeckt,
  • – die Zwischenschicht eine Pigmentmischung aus einem anorganischen und einem organischen Pigment enthält,
  • – das organische Pigment eine Teilchengröße (D50) in einem Bereich von 0,75 μm bis kleiner 1,5 μm hat,
  • – das organische Pigment eine Glasübergangstemperatur größer oder gleich 100°C hat und
  • – die Schutzschicht mindestens einen Polyvinylalkohol und ein Vernetzungshilfsmittel enthält.
Finally, the solution provides a heat-sensitive recording material with a substrate layer, on which at least the following layers are applied in this order:
  • - a pigmented intermediate layer,
  • A heat-sensitive recording layer containing color formers and color acceptors and
  • - a protective layer,
in which
  • - each layer applied completely covers the layer to which it is applied,
  • The intermediate layer contains a pigment mixture of an inorganic and an organic pigment,
  • The organic pigment has a particle size (D 50 ) in a range from 0.75 μm to less than 1.5 μm,
  • - The organic pigment has a glass transition temperature greater than or equal to 100 ° C and
  • - The protective layer contains at least one polyvinyl alcohol and a crosslinking aid.

Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle vorgenannten Merkmale miteinander kombiniert werden, da nur allein durch die Merkmalskombination die Aufgabe überzeugend gelöst werden kann.It is vital that all of the above features can be combined with each other since only the task is convincing solely through the combination of features solved can be.

Der in der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht die farbbildende Reaktion der Farbbildner mit den Farbakzeptoren auslösende Thermokopf bewirkt ein Schmelzen der wachsartigen Bestandteile in der Aufzeichnungsschicht. Zur Vermeidung eines Anhaftens dieser wachsartigen Bestandteile als Schmelze am Thermokopf ist einerseits eine versiegelnde, die Aufzeichnungsschicht vollständig abdeckende Schutzschicht vorgesehen. Andererseits ist zwischen der Substratschicht und der Aufzeichnungsschicht eine die Substratschicht vollständig abde ckende Zwischenschicht positioniert, die eine Pigmentmischung aus einem anorganischen und einem organischen Pigment enthält.The one in the heat sensitive recording layer the color-forming reaction of the color formers with the color acceptors triggering Thermal head causes the wax-like components to melt in the recording layer. To avoid sticking this wax-like components as a melt on the thermal head is on the one hand a sealing, completely covering the recording layer Protective layer provided. On the other hand, is between the substrate layer and the recording layer completely covers the substrate layer Intermediate layer positioned, the pigment mixture from a contains inorganic and an organic pigment.

Die anorganischen Pigmente dieser Zwischenschicht bewirken eine Absorption der Schmelze. Es ist dabei besonders vorteilhaft, wenn die Pigmente der Zwischenschicht eine Ölabsorption von mindestens 80 cm3/100 g und noch besser von 100 cm3/100 g, bestimmt nach der japanischen Norm JIS K 5101, aufweisen. Calcinierter Kaolin, Calciumcarbonat, Siliziumdioxid und Kaolin haben sich aufgrund ihres großen Absorptionsvermögens besonders bewährt. Auch Mischungen aus mehreren verschiedenartigen anorganischen Pigmenten sind vorstellbar.The inorganic pigments of this intermediate layer absorb the melt. It is particularly advantageous if the pigment of the intermediate layer of at least 80 cm3 / 100 g, and more preferably of 100 cm, having an oil absorption 3/100 g, determined according to the Japanese standard JIS K 5,101th Calcined kaolin, calcium carbonate, silicon dioxide and kaolin have proven particularly useful due to their high absorption capacity. Mixtures of several different types of inorganic pigments are also conceivable.

Die Einbindung von organischen Pigmenten in die Zwischenschicht wird damit begründet, dass solche organischen Pigmente in einem besonderen Maße einem hohen Wärmereflektionsvermögen der Zwischenschicht zuträglich sind. Die in einer Zwischenschicht eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials angeordneten organischen, so genannten Hohlkörperpigmente weisen in ihrem Inneren Luft auf, die einen guten Wärmeisolator darstellt. Die so als Wärmereflektionsschicht optimierte Zwischenschicht erhöht das Ansprechverhalten der Aufzeichnungsschicht gegenüber Wärme, was das Auflösungsvermögen des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials deutlich erhöht und ferner die Druckgeschwindigkeit im Thermodrucker nach oben zu setzen vermag.The inclusion of organic pigments in the intermediate layer is justified by the fact that such organic Pigments to a special degree a high heat reflectivity of the intermediate layer beneficial are. That in an intermediate layer of a heat-sensitive recording material arranged organic, so-called hollow body pigments have in their Internal air, which is a good thermal insulator. The so as a heat reflection layer optimized intermediate layer increased the response of the recording layer to heat what the resolving power of the thermosensitive Recording material increased significantly and also the printing speed can set up in the thermal printer.

Das Mengenverhältnis zwischen organischem und anorganischem Pigment ist ein Kompromiß der von den beiden Pigmentarten bewirkten Effekte, der besonders vorteilhaft gelöst wird, wenn die Pigmentmischung zu 20 bis 50 Gew.-% aus organischem und zu 80 bis 50 Gew.-% aus anorganischem Pigment besteht. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn die Pigmentmischung zu 25 bis 40 Gew.% aus organischem und zu 75 bis 60 Gew.-% aus anorganischem Pigment besteht.The quantitative ratio between organic and inorganic pigment is a compromise of the two types of pigment effects brought about, which is particularly advantageously solved when the pigment mixture 20 to 50% by weight from organic and from 80 to 50 wt .-% of inorganic pigment consists. It is very particularly preferred if the pigment mixture 25 to 40% by weight of organic and 75 to 60% by weight of inorganic Pigment exists.

Die organischen Pigmente weisen eine Wandung aus thermoplastischem Harz auf, der bevorzugt (Meth)Acrylnitril-Copolymer, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polystyrol, Styrolacrylat, Polyacrylnitril oder Polyacrylsäureester umfasst. Pigmentmischungen aus unterschiedlichen organischen Pigmenten sind vorstellbar. Eine Glasübergangstemperatur größer oder gleich 100°C und bevor zugt größer oder gleich 105°C wurde als erfindungswesentlich erkannt, weil unterhalb dieser Temperaturen ein erhöhter Vergilbungsgrad festgestellt wurde.The organic pigments have one Wall made of thermoplastic resin, which preferably (meth) acrylonitrile copolymer, Polyvinyl chloride, polyvinylidene chloride, polystyrene, styrene acrylate, Polyacrylonitrile or polyacrylic acid ester includes. Pigment mixtures made from different organic pigments are conceivable. A glass transition temperature bigger or equal to 100 ° C and prefers bigger or equal to 105 ° C was recognized as essential to the invention, because below these temperatures an increased Degree of yellowing was found.

Die als D50-Wert bestimmte Teilchengröße der in der Zwischenschicht vorliegenden organischen Pigmente liegen in einem Bereich von 0,75 μm bis kleiner 1,5 μm, bevorzugt in einem Bereich von 0,9 μm bis 1,2 μm. Teilchengrößen unterhalb von 0,75 μm verbieten sich auf Grund rheologischer Verarbeitungsschwierigkeiten. Teilchengrößen oberhalb von 1,5 μm zeigen ein zu grobkörniges Verhalten und verhindern eine bevorzugte egalisierende Wirkung der Zwischenschicht. Für die anorganischen Pigmente empfiehlt sich besonders eine Teilchengröße von kleiner 2 μm, bestimmt als D50-Wert. Als vorteilhaft haben sich Pigmente erwiesen, bei denen eine Teilchengrößenverteilung von 34 bis 40 Gew.-% kleiner 1 μm und 57 bis 63 Gew.-% kleiner 2 μm vorliegt. Eine weitere geeignete Teilchengrößenverteilung ergibt sich, wenn 88 Gew.-% kleiner 1 μm sind. In Versuchen zeigte es sich als vorteilhaft, wenn das Verhältnis der Teilchengröße des organischen Pigments zur Teilchengröße des anorganischen Pigments in einem Bereich von 1: 0,38 bis 1: 1,5 liegt.The particle size, determined as the D 50 value, of the organic pigments present in the intermediate layer are in a range from 0.75 μm to less than 1.5 μm, preferably in a range from 0.9 μm to 1.2 μm. Particle sizes below 0.75 μm are prohibited due to rheological processing difficulties. Particle sizes above 1.5 μm show too coarse-grained behavior and prevent a preferred leveling effect of the intermediate layer. For the inorganic pigments A particle size of less than 2 μm, determined as a D 50 value, is particularly recommended. Pigments which have a particle size distribution of 34 to 40% by weight less than 1 μm and 57 to 63% by weight less than 2 μm have proven to be advantageous. Another suitable particle size distribution is obtained when 88% by weight are less than 1 μm. In experiments, it was found to be advantageous if the ratio of the particle size of the organic pigment to the particle size of the inorganic pigment was in a range from 1: 0.38 to 1: 1.5.

Die Zwischenschicht umfasst ferner ein Bindemittel ausgewählt aus der Gruppe umfassend Polyvinylalkohol, Styrol-Butadien-Latex, Stärke, Carboxy-Methyl-Cellulose, Cellulosederivate, wobei besonders Styrol-Butadien-Latex bevorzugt ist. Bei Bindemittelmischungen besteht der Bindemittelanteil in der Zwischenschicht bevorzugt zu 69 bis 76 Gew.-% aus Styrol-Butadien-Latex.The intermediate layer further comprises selected a binder from the group comprising polyvinyl alcohol, styrene-butadiene latex, Strength, Carboxy-methyl-cellulose, Cellulose derivatives, styrene-butadiene latex being particularly preferred is. In the case of binder mixtures, the proportion of binder is: the intermediate layer is preferably 69 to 76% by weight of styrene-butadiene latex.

Ergänzend sei angemerkt, dass eine zwischen Substratschicht und wärmeempfindlicher Aufzeichnungsschicht positionierte Zwischenschicht einen positiven Beitrag zur Egalisierung der Substratschichtoberfläche leisten kann, womit sich die Masse an notwendigerweise aufzubringender Streichfarbe für die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht reduziert.In addition, it should be noted that a between substrate layer and heat sensitive Recording layer positioned intermediate layer a positive one Contribute to the leveling of the substrate layer surface can, with which the mass of coating color necessarily to be applied for the heat-sensitive Recording layer reduced.

Besonders vorteilhaft wirkt sich die Ausbildung der Zwischenschicht mit einer flächenbezogenen Masse in einem Bereich von 5 g/m2 bis 20 g/m2 und noch besser zwischen 7 g/m2 und 10 g/m2 aus.The formation of the intermediate layer with a mass per unit area in a range from 5 g / m 2 to 20 g / m 2 and even better between 7 g / m 2 and 10 g / m 2 has a particularly advantageous effect.

Die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht kann grundsätzlich alle bekannten Farbbildner sowie dazu im einzelnen passende Farbakzeptoren, insbesondere organische Farbakzeptoren beinhalten. Besonders bevorzugt sind Farbbildner ausgewählt aus der Gruppe der Fluoranverbindungen, und dazu im einzelnen passende organische Farbakzeptoren ausgewählt aus der Gruppe umfassend

  • – 2,2 bis (4-hydroxyphenyl)-propan,
  • – 4-[(4-(1-methylethoxy)phenyl)sulfonyl)phenol,
  • – 4,4'-Dihydroxy-Diphenylsulfon,
  • – N-(p-toluensulphonyl)– N'-(3-p-toluensulphonyl-Oxy-phenyl)-harnstoff,
  • – 2,4'-Dihydroxy-Diphenylsulfon,
  • – N-(2-hydroxyphenyl)-2-[(4-hydroxyphenyl)thio)Acetamid,
freilich ohne auf die genannten Farbakzeptoren beschränkt zu sein. Für die Farbbildner empfiehlt sich eine mittlere Teilchengröße in einem Bereich von größer 0,3 μm bis maximal 1 μm, insbesondere von 0,45 μm bis 0,9 μm Die Grenzen werden nach oben durch eine zu geringe Empfindlichkeit und nach unten durch eine sonst zu starke Neigung des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials zur Vergrauung vorgegeben.The heat-sensitive recording layer can in principle contain all known color formers as well as matching color acceptors, in particular organic color acceptors. Color formers are particularly preferably selected from the group of the fluoran compounds, and suitable organic color acceptors selected for this purpose are selected from the group comprising
  • - 2,2 bis (4-hydroxyphenyl) propane,
  • - 4 - [(4- (1-methylethoxy) phenyl) sulfonyl) phenol,
  • 4,4'-dihydroxy-diphenyl sulfone,
  • - N- (p-toluenesulphonyl) - N '- (3-p-toluenesulphonyl-oxyphenyl) urea,
  • 2,4'-dihydroxy-diphenyl sulfone,
  • - N- (2-hydroxyphenyl) -2 - [(4-hydroxyphenyl) thio) acetamide,
of course, without being limited to the color acceptors mentioned. An average particle size in a range from greater than 0.3 μm to a maximum of 1 μm, in particular from 0.45 μm to 0.9 μm, is recommended for the color formers predetermined strong tendency of the heat-sensitive recording material to graying.

Das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial enthält in seiner Schutzschicht mindestens einen Polyvinylalkohol und ein Vernetzungshilfsmittel. Es ist bevorzugt, dass der Polyvinylalkohol der Schutzschicht mit Carboxyl- oder Silanolgruppen modifiziert ist. Eine solche Schutzschicht besitzt eine hohe Affinität gegenüber der im Offset-Druckprozeß eingesetzten, bevorzugt UV-vernetzenden Druckfarbe, was entscheidend mithilft, die Forderung nach einer verbesserten Bedruckbarkeit innerhalb des Offset-Drucks zu erfüllen. Es ist weiterhin vorstellbar, Mischungen verschiedener Carboxylgruppen- oder Silanolmodifizierter Polyvinylalkohole einzusetzen.The heat-sensitive recording material according to the invention contains at least one polyvinyl alcohol and a crosslinking aid in its protective layer. It is preferred that the polyvinyl alcohol coexists with the protective layer Carboxyl or silanol groups is modified. Such a protective layer has a high affinity across from the one used in the offset printing process, preferably UV-crosslinking Printing ink, which helps decisively, the demand for a to meet improved printability within offset printing. It is still conceivable to mix different carboxyl groups or use silanol-modified polyvinyl alcohols.

Als Vernetzungshilfsmittel in der Schutzschicht bieten sich insbesondere solche an, die ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend: Borsäure, Polyamin, Epoxyharz, Dialdehyd, Formaldehydoligomere, Epiochlorhydrinharz, Dimethylharnstoff, Melaminformaldehyd. Auch Mischungen verschiedener Vernetzungshilfsmittel sind möglich.As a networking aid in the Protective layers are particularly suitable for those that are selected from the group comprising: boric acid, polyamine, Epoxy resin, dialdehyde, formaldehyde oligomers, epiochlorohydrin resin, Dimethyl urea, melamine formaldehyde. Mixtures of different cross-linking aids are possible.

Es ist bevorzugt, wenn dass das Verhältnis des modifizierten Polyvinylalkohols zu dem Vernetzungshilfsmittel 100 Volumenteile zu 15 bis 30 Volumenteile ist.It is preferred if the ratio of the modified polyvinyl alcohol to the crosslinking aid 100 Parts by volume is 15 to 30 parts by volume.

Besonders gute Ergebnisse wurden erzielt, wenn die Schutzschicht zusätzlich ein anorganisches Pigment enthält. Dabei empfiehlt es sich besonders, wenn das anorganische Pigment ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Siliziumdioxid, Aluminiumhydroxid, Calziumcarbonat, Kaolin oder einer Mischung aus den genannten anorganischen Pigmenten.Particularly good results have been achieved if the protective layer also contains an inorganic pigment contains. It is particularly recommended if the inorganic pigment selected is from the group comprising silicon dioxide, aluminum hydroxide, Calcium carbonate, kaolin or a mixture of the aforementioned inorganic Pigments.

Es ist bevorzugt, die aus wirtschaftlichen Gründen möglichst einlagig auszubildende Schutzschicht mit einer flächenbezogenen Masse in einem Bereich von 1,5 g/m2 bis 6 g/m2 und besonders zwischen 1,8 g/m2 und 3 g/m2 aufzutragen. Als vorteilhaft hat sich eine Glätte der Schutzschicht im Bereich von 1000 Bekk-Sekunden (sec ) bis kleiner 3000 Bekk-sec gezeigt. Insbesondere sind Werte von 1200 Bekk-sec bis kleiner 2500 Bekk-sec geeignet.It is preferred to apply the protective layer, which is to be formed as one layer for economic reasons, with a mass per unit area in a range from 1.5 g / m 2 to 6 g / m 2 and in particular between 1.8 g / m 2 and 3 g / m 2 . A smoothness of the protective layer in the range from 1000 Bekk-seconds (sec) to less than 3000 Bekk-sec has proven to be advantageous. Values from 1200 Bekk-sec to less than 2500 Bekk-sec are particularly suitable.

Der Glanz der Schutzschicht liegt vorzugsweise in einem Bereich von 30 bis 50, ganz besonders bevorzugt bei einem Wert von 40 bis 48, gemessen nach Tappi 450 oder ISO 2813 bei einem Reflexionswinkel von 75°.The gloss of the protective layer lies preferably in a range from 30 to 50, very particularly preferably at a value of 40 to 48, measured according to Tappi 450 or ISO 2813 at a reflection angle of 75 °.

Als Substratschicht wird Papier und ganz besonders ein nicht oberflächenbehandeltes Streichrohpapier bevorzugt, ohne dass die Erfindung auf eine solche Substratschicht beschränkt ist. Unter einem nicht oberflächenbehandelten Streichrohpapier ist ein nicht in einer Leimpresse oder Streichvorrichtung behandeltes Streichrohpapier zu verstehen. Für die Erfindung sind im gleichen Maße Folien beispielsweise aus Polyolefin und mit Polyolefin beschichtete Papiere als Substratschicht möglich, ohne dass eine solche Ausführung ausschließenden Charakter aufweist.Paper and especially a non-surface treated one Coating base paper preferred, without the invention on such Limited substrate layer is. Under a non-surface treated Coating base paper is not in a size press or coating device to understand treated coating base paper. The same applies to the invention Dimensions of foils for example made of polyolefin and papers coated with polyolefin possible as substrate layer, without such an execution exclusive Has character.

Das erfindungsgemäße Aufzeichnungsmaterial weist in einer besonderen Ausführungsform eine Rückseitenbeschichtung auf, die auf der Substratschichtseite aufgetragen ist, die der mit der Schichtenfolge mindestens aus Zwischenschicht, wärmeempfindlicher Aufzeichnungsschicht und Schutzschicht versehenen Seite gegenüberliegt. Eine solche Rückseitenbeschichtung wird beispielsweise in der DE-A-197 48 258 vorgeschlagen und dient dann einer verbesserten rückseitigen Bedruckbarkeit des Aufzeichnungsbogens im Offset- und Flexodruckverfahren sowie einer verbesserten Sperrwirkung der Rückseite gegenüber Weichmachern, Ölen und Fetten. Für die flächenbezogene Masse der Rückseitenbeschichtung haben sich Auftragsmengen in einem Bereich von 1 g/mz bis 3 g/m2 und besonders zwischen 1,5 g/m2 und 2,5 g/m2 als vorteilhaft erwiesen.In a particular embodiment, the recording material according to the invention has a backside coating which is applied to the substrate layer side and which the layer sequence comprising at least an intermediate layer warms sensitive recording layer and protective layer side is opposite. Such a back coating is for example in the DE-A-197 48 258 proposed and then serves an improved printability on the back of the recording sheet in the offset and flexographic printing process and an improved blocking effect of the reverse side against plasticizers, oils and greases. For the basis weight of the backcoat to order quantities have proved advantageous in a range of 1 g / m z to 3 g / m 2 and particularly between 1.5 g / m 2 and 2.5 g / m 2.

Die Erfindung beansprucht im gleichen Maße die Verwendung des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials in all seinen offenbarten Ausführungsformen als Etikett.The invention claims the use to the same extent of the recording material according to the invention in all of its disclosed embodiments as a label.

Die in der Beschreibung und in den Ansprüchen gemachten Angaben zur flächenbezogenen Masse und zu Gew.-% (Gewichts-%) beziehen sich jeweils auf das „atro"-Gewicht, d. h. auf absolut trockene Gewichtsteile.The in the description and in the claims information on the area-related mass and% by weight (% by weight) each refer to the "atro" weight, i.e. absolutely dry parts by weight.

Für die in der Beschreibung und in den Ansprüchen gemachten Angaben zur Teilchengröße der organischen und anorganischen Pigmente sowie der Farbbildner wurde auf D50-Messungen nach dem Prinzip der Laserbeugung zurückgegriffen, gemessen mit dem HELOS-Gerät der Firma Sympatec GmbH D-38678 Clausthal-Zellerfeld.For the information given in the description and in the claims on the particle size of the organic and inorganic pigments and the color former, D 50 measurements based on the principle of laser diffraction were used, measured with the HELOS device from Sympatec GmbH D-38678 Clausthal-Zellerfeld ,

Die Erfindung soll anhand des folgenden Beispiels näher erläutert werden:The invention is based on the following For example closer explained become:

Auf einer Langsieb-Papiermaschine wird als Substratschicht eine Papierbahn aus einer Mischung aus gebleichtem und gemahlenem Nadelholzsulfatzellstoff und Eukalyptuszellstoff mit einer flächenbezogenen Masse von 63 g/m2 unter Zusatz üblicher Beischlagstoffe in üblichen Mengen hergestellt. On-line innerhalb der Papiermaschine wird die Substratschicht frontseitig mittels eines Klingen-Auftragwerkes mit einer Zwischenschicht von 9 g/m2 versehen, welche die Substratschicht vollständig abdeckt. Die Zwischenschicht umfasst eine Pigmentmischung aus 30 Gew.-% (atro) organisches Pigment mit einer Teilchengröße (D50) von 1 μm und 70 Gew.-% (atro) calciniertes Kaolin mit einer Teilchengröße (D50) von 0,9 μm und einer Ölabsorption von 110 cm3/100g. Das organische Pigment hat einen Glasübergangswert von 105°C. Die Zwischenschicht umfasst ferner eine Bindemittelmischung aus 75 Gew.-% Styrol-Butadien-Latex und 25 Gew.-% Stärke.On a Fourdrinier paper machine, a paper web is produced as a substrate layer from a mixture of bleached and ground softwood sulphate pulp and eucalyptus pulp with a mass per unit area of 63 g / m 2 with the addition of conventional admixtures in customary amounts. On-line within the paper machine, the substrate layer is provided on the front by means of a blade applicator with an intermediate layer of 9 g / m 2 , which completely covers the substrate layer. The intermediate layer comprises a pigment mixture of 30% by weight (atro) organic pigment with a particle size (D 50 ) of 1 μm and 70% by weight (atro) calcined kaolin with a particle size (D 50 ) of 0.9 μm and an oil absorption of 110 cm 3 / 100g. The organic pigment has a glass transition value of 105 ° C. The intermediate layer further comprises a binder mixture of 75% by weight styrene-butadiene latex and 25% by weight starch.

Unter Verwendung eines Rollrakel-Auftragwerkes in einer separaten Streichmaschine wird auf die Zwischenschicht eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht aufgetragen mit einem Fluoranfarbbildner und 4-[(4-(1-methylethoxy)phenyl)sulfonyl)phenol als Farbakzeptor, beide mit einer Teilchengröße von 0,9 μm.Using a doctor blade applicator in a separate coating machine is on the intermediate layer a heat sensitive Recording layer applied with a fluoran color former and 4 - [(4- (1-methylethoxy) phenyl) sulfonyl) phenol as a color acceptor, both with a particle size of 0.9 μm.

Im gleichen Arbeitsgang wird nach Trocknung der Aufzeichnungsschicht mittels Luftbürste eine die Aufzeichnungsschicht vollständig abdeckende Schutzschicht von 2 g/m2 aufgetragen mit einem Silanol-modifizierten Polyvinylalkohol und einer Mischung aus einem Epichlorhydrinharz und einem Dialdehyd als Vernetzungshilfsmittel. Das Verhältnis des Silanol-modifizierten Polyvinylalkohols zur Mischung aus den Vernetzungshilfmitteln beträgt 100 Volumenteile zu 23 Volumenteile. Die Schutzschicht umfasst ferner Aluminiumhydroxid als Pigment.In the same operation, after drying the recording layer using an air brush, a protective layer of 2 g / m 2 completely covering the recording layer is applied with a silanol-modified polyvinyl alcohol and a mixture of an epichlorohydrin resin and a dialdehyde as crosslinking aid. The ratio of the silanol-modified polyvinyl alcohol to the mixture of the crosslinking aids is 100 parts by volume to 23 parts by volume. The protective layer further comprises aluminum hydroxide as a pigment.

Das so hergestellte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial weist nach seiner Kalandrierung eine Glätte von 1800 Bekk-Sekunden und einen Glanzwert von 40, gemessen nach Tappi-Norm 450 oder ISO 2813 bei einem Reflexionswinkel von 75°, auf.The heat sensitive so produced Recording material has a smoothness of after calendering 1800 Bekk seconds and a gloss value of 40, measured according to the Tappi standard 450 or ISO 2813 at a reflection angle of 75 °.

Das so hergestellte erfindungsgemäße Aufzeichnungsmaterial weist eine hohe Umweltbeständigkeit und eine überragende Offset-Bedruckbarkeit auf.The recording material according to the invention thus produced exhibits high environmental resistance and an outstanding one Offset printability.

Claims (21)

Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einer Substratschicht, auf das in dieser Reihenfolge folgende Schichten aufgetragen sind: – eine pigmentierte Zwischenschicht, – eine Farbbildner und Farbakzeptoren enthaltende wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht und – eine Schutzschicht, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale – jede aufgetragene Schicht deckt die Schicht, auf die sie aufgetragen ist, vollständig ab, – die Zwischenschicht enthält eine Pigmentmischung aus anorganischem und organischem Pigment, – das organische Pigment hat eine Teilchengröße (D50) in einem Bereich von 0,75 μm bis kleiner 1,5 μm, – das organische Pigment hat eine Glasübergangstemperatur größer oder gleich 100°C und – die Schutzschicht enthält einen Polyvinylalkohol und ein Vernetzungshilfsmittel.Heat-sensitive recording material with a substrate layer, on which the following layers are applied in this order: - a pigmented intermediate layer, - a heat-sensitive recording layer containing color formers and color acceptors and - a protective layer, characterized by the combination of the following features - each applied layer covers the layer on which it is applied completely, - the intermediate layer contains a pigment mixture of inorganic and organic pigment, - the organic pigment has a particle size (D 50 ) in a range from 0.75 μm to less than 1.5 μm, - the organic pigment has a glass transition temperature greater than or equal to 100 ° C and - the protective layer contains a polyvinyl alcohol and a crosslinking aid. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Pigment eine Glasübergangstemperatur größer oder gleich 105°C hat.thermosensitive Recording material according to claim 1, characterized in that the organic pigment has a glass transition temperature greater than or equal to 105 ° C Has. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Pigment der Zwischenschicht eine Teilchengröße (D50) in einem Bereich von 0,9 μm bis 1,2 μm hat.Heat-sensitive recording material according to one of claims 1 or 2, characterized in that the organic pigment of the intermediate layer has a particle size (D 50 ) in a range from 0.9 μm to 1.2 μm. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das anorganische Pigment der Zwischenschicht eine Ölabsorption von mindestens 80 cm3/100 g, bestimmt nach der japanischen Norm JIS K 5101, aufweist.A heat-sensitive recording material according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the inorganic pigment of the intermediate layer g an oil absorption of at least 80 cm3 / 100 is determined according to the Japanese standard JIS K 5101, has. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das anorganische Pigment der Zwischenschicht eine Ölabsorption von mindestens 100 cm3/100 g, bestimmt nach der japanischen Norm JIS K 5101, aufweist.Heat-sensitive recording material according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the inorganic pigment of the intermediate layer has an oil absorption of at least 100 cm3 / 100 g, determined according to the Japanese standard JIS K 5,101th Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das anorganische Pigment der Zwischenschicht ausgewählt ist aus einem oder mehreren der nachfolgend aufgezählten Pigmente: calcinierter Kaolin, Calciumcarbonat, Siliziumdioxid und Kaolin.thermosensitive Recording material according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the inorganic pigment of the intermediate layer is selected one or more of the pigments listed below: calcined Kaolin, calcium carbonate, silicon dioxide and kaolin. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das anorganische Pigment der Zwischenschicht eine Teilchengröße (D50) kleiner 2 μm aufweist.Heat-sensitive recording material according to one of claims 1 to 6, characterized in that the inorganic pigment of the intermediate layer has a particle size (D 50 ) less than 2 microns. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Teilchengröße des organischen Pigments zur Teilchengröße des anorganischen Pigments in einem Bereich von 1: 0,38 bis 1: 1,5 liegt.thermosensitive Recording material according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the relationship the particle size of the organic Pigments for the particle size of the inorganic Pigments is in a range from 1: 0.38 to 1: 1.5. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmentmischung zu 20 bis 50 Gew. % aus organischem und zu 80 bis 50 Gew.-% aus anorganischem Pigment besteht.thermosensitive Recording material according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the pigment mixture consists of 20 to 50% by weight of organic and consists of 80 to 50 wt .-% of inorganic pigment. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht ein oder mehrere der nachfolgend aufgezählten Bindemittel enthält: Polyvinylalkohol, Styrol-Butadien-Latex, Stärke, Carboxy-Methyl-Cellulose, Cellulosederivate.thermosensitive Recording material according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the intermediate layer one or more of the binders listed below contains: polyvinyl alcohol, Styrene-butadiene latex, Strength, Carboxy-methyl cellulose, cellulose derivatives. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel zu 69 bis 76 Gew.-% aus Styrol-Butadien-Latex besteht.thermosensitive Recording material according to claim 10, characterized in that the binder consists of 69 to 76 wt .-% of styrene-butadiene latex. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Polyvinylalkohol der Schutzschicht mit Carboxyl- oder Silanolgruppen modifiziert ist.thermosensitive Recording material according to one of claims 1 to 11, characterized in that that the polyvinyl alcohol of the protective layer with carboxyl or silanol groups is modified. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Vernetzungshilfsmittel der Schutzschicht ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Borsäure, Polyamin, Epoxyharz, Dialdehyd, Formaldehydoligomere, Epiochlorhydrinharz, Dimethylharnstoff, Melaminformaldehyd.thermosensitive Recording material according to one of claims 1 to 12, characterized in that that the crosslinking aid of the protective layer is selected from the group comprising boric acid, Polyamine, epoxy resin, dialdehyde, formaldehyde oligomers, epiochlorohydrin resin, Dimethyl urea, melamine formaldehyde. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des modifizierten Polyvinylalkohols zu dem Vernetzungshilfsmittel 100 Volumenteile zu 15 bis 30 Volumenteile ist.thermosensitive Recording material according to one of claims 12 to 13, characterized in that that the relationship of the modified polyvinyl alcohol to the crosslinking aid 100 volumes to 15 to 30 volumes. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht ein anorganisches Pigment enthält.thermosensitive Recording material according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the protective layer contains an inorganic pigment. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das anorganische Pigment der Schutzschicht ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Siliziumdioxid, Aluminiumhydroxid, Calciumkarbonat, Kaolin.thermosensitive Recording material according to claim 15, characterized in that the inorganic pigment of the protective layer is selected from the group comprising silicon dioxide, aluminum hydroxide, calcium carbonate, Kaolin. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Substratschicht aus Papier besteht.thermosensitive Recording material according to one of claims 1 to 16, characterized in that that the substrate layer is made of paper. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Papier ein nicht oberflächenbehandeltes Streichrohpapier ist.thermosensitive Recording material according to claim 17, characterized in that the paper is a non-surface treated Coating base paper is. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht eine Glätte in einem Bereich von gleich oder größer 1000 Bekk-Sekunden bis kleiner 3000 Bekk-Sekunden aufweist.thermosensitive Recording material according to one of claims 1 to 18, characterized in that that the protective layer is smooth in a range of equal to or greater than 1000 Bekk seconds to less than 3000 Bekk seconds. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht einen Glanzwert in einem Bereich von 30 bis 50 gemessen nach Tappi 450 oder ISO 2813 (Reflexionswinkel 75°) aufweist.thermosensitive Recording material according to one of claims 1 to 19, characterized in that that the protective layer has a gloss value in a range from 30 to 50 measured according to Tappi 450 or ISO 2813 (reflection angle 75 °). Verwendung eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 20 als Ticket.Use of a heat-sensitive recording material according to one of the claims 1 to 20 as a ticket.
DE10254070A 2002-11-19 2002-11-19 Heat sensitive recording material and its use Ceased DE10254070A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10254070A DE10254070A1 (en) 2002-11-19 2002-11-19 Heat sensitive recording material and its use
AU2003288116A AU2003288116A1 (en) 2002-11-19 2003-11-19 Heat-sensitive printing material and use thereof
EP03779990A EP1565321B1 (en) 2002-11-19 2003-11-19 Heat-sensitive printing material and use thereof
PCT/EP2003/012939 WO2004045862A1 (en) 2002-11-19 2003-11-19 Heat-sensitive printing material and use thereof
ES03779990T ES2295669T3 (en) 2002-11-19 2003-11-19 RECORDING MATERIAL SENSITIVE TO HEAT AND ITS USE.
AT03779990T ATE375258T1 (en) 2002-11-19 2003-11-19 HEAT SENSITIVE RECORDING MATERIAL AND USE THEREOF
DE50308369T DE50308369D1 (en) 2002-11-19 2003-11-19 HEAT-SENSITIVE RECORDING MATERIAL AND ITS USE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10254070A DE10254070A1 (en) 2002-11-19 2002-11-19 Heat sensitive recording material and its use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10254070A1 true DE10254070A1 (en) 2004-06-09

Family

ID=32308599

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10254070A Ceased DE10254070A1 (en) 2002-11-19 2002-11-19 Heat sensitive recording material and its use
DE50308369T Expired - Lifetime DE50308369D1 (en) 2002-11-19 2003-11-19 HEAT-SENSITIVE RECORDING MATERIAL AND ITS USE

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50308369T Expired - Lifetime DE50308369D1 (en) 2002-11-19 2003-11-19 HEAT-SENSITIVE RECORDING MATERIAL AND ITS USE

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1565321B1 (en)
AT (1) ATE375258T1 (en)
AU (1) AU2003288116A1 (en)
DE (2) DE10254070A1 (en)
ES (1) ES2295669T3 (en)
WO (1) WO2004045862A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2431660A (en) * 2005-10-28 2007-05-02 Sun Chemical Ltd Thermally resistant gas barrier lamella
DE102018101109A1 (en) * 2018-01-18 2019-07-18 Mitsubishi Hitec Paper Europe Gmbh A heat-sensitive recording material comprising a plurality of submicrometer particles having a monomodal particle size distribution

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5036109A (en) * 1987-12-17 1991-07-30 Tioxide Group Plc Polymeric particles and their preparation
DE69313009T2 (en) * 1992-05-15 1997-12-18 Jujo Paper Co Ltd Heat sensitive recording layer
EP1231073A1 (en) * 2001-02-09 2002-08-14 Oji Paper Co., Ltd. Heat-sensitive recording material and process for production of the same

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2809229B2 (en) 1988-05-12 1998-10-08 三菱製紙株式会社 Thermal recording material
DE3901234A1 (en) 1989-01-23 1990-07-26 Ricoh Kk HEAT-SENSITIVE RECORDING MATERIAL
US4929590A (en) 1989-03-02 1990-05-29 Ricoh Company, Ltd. Thermosensitive recording material
FR2742380B1 (en) * 1995-12-15 1999-01-29 Ricoh Kk THERMOSENSITIVE RECORDING MEDIUM WITH PROTECTIVE LAYER
DE19748258A1 (en) 1997-10-31 1999-05-06 Stora Spezialpapiere Gmbh Thermographic material, used in labels, e.g. for frozen food
DE60101870T2 (en) 2000-07-11 2004-11-04 Oji Paper Co., Ltd. Counterfeit-proof recording paper and paper backing
DE60102055T3 (en) * 2000-11-24 2012-03-29 Oji Paper Co., Ltd. Heat-sensitive recording material
DE10108982A1 (en) 2001-02-23 2002-09-12 Mitsubishi Hitec Paper Flensbu Heat sensitive recording material and its use
CA2350633A1 (en) 2001-03-01 2002-09-01 Rohm And Haas Company Thermosensitive recording material
EP1243437B1 (en) 2001-03-23 2004-11-17 Ricoh Company, Ltd. Leuco dye dispersion liquid and thermosensitive recording material using the same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5036109A (en) * 1987-12-17 1991-07-30 Tioxide Group Plc Polymeric particles and their preparation
DE3851132T2 (en) * 1987-12-17 1994-12-01 Tioxide Group Ltd Polymer particles and their production.
DE69313009T2 (en) * 1992-05-15 1997-12-18 Jujo Paper Co Ltd Heat sensitive recording layer
EP1231073A1 (en) * 2001-02-09 2002-08-14 Oji Paper Co., Ltd. Heat-sensitive recording material and process for production of the same

Also Published As

Publication number Publication date
EP1565321B1 (en) 2007-10-10
ES2295669T3 (en) 2008-04-16
ATE375258T1 (en) 2007-10-15
WO2004045862A1 (en) 2004-06-03
DE50308369D1 (en) 2007-11-22
AU2003288116A1 (en) 2004-06-15
EP1565321A1 (en) 2005-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019591C2 (en)
DE3330420A1 (en) RECORDING MEDIUM
EP1048480A1 (en) Ink jet recording material with pigmented layers
DE60107725T3 (en) Ink jet recording material suitable for a pigmented ink
EP2993055B1 (en) Web-shaped heat-sensitive recording material with a protective layer
EP2993054B1 (en) Sheet-form heat-sensitive recording material with at least two layers
EP3109059A1 (en) Heat sensitive recording material
EP2043876B1 (en) Heat-sensitive recording material
DE3239187A1 (en) HEAT SENSITIVE RECORDS
EP3237219A1 (en) Heat-sensitive recording material for offset printing
DE3239198A1 (en) HEAT SENSITIVE RECORDING PAPERS
EP0387893B1 (en) Ink-jet recording paper
DE2919521C2 (en) Recording material for use in a pressure-sensitive copier system
DE60216456T2 (en) HEAT-SENSITIVE RECORDING MATERIAL
DE60222210T2 (en) Heat-sensitive recording material
DE60216598T2 (en) THERMAL RECORDING MATERIAL
EP2076398B1 (en) Inkjet recording material having a perforated rear-side synthetic resin layer
DE69822707T2 (en) Jet recording layer
DE60315695T2 (en) HEAT-SENSITIVE RECORDING MEDIUM
DE10254070A1 (en) Heat sensitive recording material and its use
EP1543984B1 (en) Heat-sensitive recording material for double-sided printing
DE3210191C2 (en)
EP2505374B1 (en) Heat-sensitive recording material, method for its manufacture and application
EP2033800B1 (en) Heat-sensitive recording material
DE60123722T2 (en) Heat-sensitive recording material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection