DE10252810B4 - Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur - Google Patents

Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE10252810B4
DE10252810B4 DE10252810.1A DE10252810A DE10252810B4 DE 10252810 B4 DE10252810 B4 DE 10252810B4 DE 10252810 A DE10252810 A DE 10252810A DE 10252810 B4 DE10252810 B4 DE 10252810B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
high voltage
battery
voltage electrical
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10252810.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10252810A1 (de
Inventor
Harumi Takedomi
Kazuhiko Aitaka
Osamu Hasegawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE10252810A1 publication Critical patent/DE10252810A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10252810B4 publication Critical patent/DE10252810B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/20909Forced ventilation, e.g. on heat dissipaters coupled to components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • B60K2001/005Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units the electric storage means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/907Electricity storage, e.g. battery, capacitor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Abstract

Eine Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur enthält einen Kastenkörper, und ein elektrisches Hochspannungsteil ist in dem Kastenkörper untergebracht. In dem Hochspannungselektrik-Packungskasten ist ein Zwischenlagenelement, das unter Verwendung eines schäumbaren Harzes geformt ist, zwischen dem Kastenkörper und dem elektrischen Hochspannungsteil angeordnet. Luft kann durch die Innenseite des Kastenkörpers hindurchtreten, um das in dem Kastenkörper angeordnete elektrische Hochspannungsteil abzukühlen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In Elektrofahrzeugen oder Hybridfahrzeugen sind allgemein elektrische Hochspannungsteile, wie etwa Batterien und Steuervorrichtungen, in dem Fahrzeug in Hochspannungselektrik-Packungskästen vorgesehen, sodass sie nicht zur Außenseite freiliegen.
  • Um den oben erwähnten Hochspannungselektrik-Packungskasten in einem Fahrzeug effizient anzuordnen, haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung daran gedacht, den Hochspannungselektrik-Packungskasten längs der Rückenlehne des Hintersitzes anzuordnen. Wenn der Hochspannungselektrik-Packungskasten nahe dem Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnet wird, wie im oben erwähnten Fall, könnten die elektrischen Teile nachteiligen Einwirkungen unterliegen, wie etwa einer verkürzten Batterielebensdauer, wenn die Spannung unter Sonnenlicht belassen wird. Auch wenn die Batterien bei übermäßig niedriger Temperatur verwendet werden, könnte in Zuordnung zum Gefrieren des Elektrolyts eine Zunahme des Innenwiderstands auftreten und deren Ausgabe könnte absinken. Das heißt, die übermäßig hohen oder übermäßig niedrigen Temperaturen werden die elektrischen Hochspannungsteile einschließlich der Batterien nachteilig beeinflussen.
  • Aus der GB 2,102,207 A ist eine Hochspannungselektrik-Packungsstruktur nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 bekannt. Dort liegen alle Schichten der Struktur flach aufeinander, wobei sie nicht von Kühlluft durchströmt wird. Das Zwischenlagenelement 11 ist aus Vergussmaterial hergestellt. Aus der DE 693 17 571 T2 ist ein Batteriekasten bekannt, über den hinweg Luft strömt und der integrierten Wärmeisolierplatten 30, 31 aufweist, um eine einseitige Erhitzung der Batterie, etwa durch einen benachbarten Auspuffkrümmer, zu vermieden. Die Wärmeisolierplatten 30, 31 werden in entsprechende Mulden des Batteriekastens eingesetzt.
  • Die US 6 225 788 B1 zeigt in 7 Endplatten 19 und 20, die an die Gehäuseendwand 20 des Batteriekastens geschraubt sind. Die Platten sind flach und haben keine Wülste.
  • Die EP 1 153 803 A2 zeigt einen Batteriekasten 30 in einem Fahrzeug, der mit einer Luftkühlungseinrichtung ausgestattet ist.
  • Demzufolge ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur anzugeben, die nachteilige Effekte auf die Leistung von elektrischen Hochspannungsteilen sowohl bei hohen Innentemperaturen als auch niedrigen Innentemperaturen eines Fahrzeugs verhindern kann und eine sichere Montage ermöglicht.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur nach dem Merkmal des Anspruchs 1 angegeben.
  • Da bei der obigen Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur das Zwischenlagenelement, das unter Verwendung eines schäumbaren Harzes gebildet ist, in einem Raum zwischen dem Kastenkörper und dem elektrischen Hochspannungsteil angeordnet ist, wird es möglich, das elektrische Hochspannungsteil unter Verwendung des Zwischenlagenelements thermisch zu isolieren. Demzufolge können nachteilige Wirkungen auf die Leistung des elektrischen Hochspannungsteils sowohl bei übermäßig hohen als auch niedrigen Innentemperaturen des Fahrzeugs verhindert werden. Auch da das Zwischenlagenelement, das unter Verwendung eines schäumbaren Harzes gebildet ist, an der Außenseite des elektrischen Hochspannungsteils angeordnet ist, wird es möglich, die nachteiligen Wirkungen externer Stöße auf das elektrische Hochspannungsteil zu verhindern. Die Wülste verhindern eine ungewollte Wölbung des Zwischenlageelements.
  • Ferner wird Luft durch den Kastenkörper hindurchgeleitet, um die elektrischen Hochspannungsteile abzukühlen.
  • Da bei der obigen Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur das elektrische Hochspannungsteil durch die innerhalb des Kastenkörpers fließende Luft abgekühlt wird, kann die Luft effizient entlang dem elektrischen Hochspannungsteil geleitet werden, indem der Raum zwischen den Kastenkörper und dem elektrischen Hochspannungsteil unter Verwendung des Zwischenlagenelements gefüllt wird.
  • Erfindungsgemäß wird verhindert, dass beim Einsetzen des Batteriekastens in den Kastenkörper das Zwischenlagenelement verrutscht, und wird ferner verhindert, dass bei diesem Einsetzen ein Arbeiter die Hochspannungsteile mit der Hand berührt, da diese bereits mit dem Zwischenlagenelement abgedeckt sind.
  • Da das Zwischenlagenelement durch die Halterungselemente an dem Hochspannungsteil angebracht ist, lässt sich das Zwischenlagenelement vorab an der Seite des Hochspannungsteils anbringen und somit verhindern, dass ein Arbeiter aus Versehen den Anschlussabschnitt berührt, wenn das Hochspannungsteil montiert wird oder wenn die Wartung durchgeführt wird. Demzufolge wird es möglich, die Effizienz in dem Montageprozess oder der Wartung des Hochspannungsteils zu verbessern.
  • Bevorzugt bildet das Hochspannungsteil einen Batteriekasten, wobei ein Anschlussabschnitt des Batteriekastens durch das Zwischenlagenelement abgedeckt ist.
  • Bevorzugt ist die obige Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur zwischen dem Rücksitz und dem Kofferraum eines Fahrzeugs angeordnet. Weiter bevorzugt ist die obige Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur mit einer Kühlvorrichtung versehen.
  • Da es bei der obigen Hochspannungselektrik-Packungskostenstruktur möglich ist, die Kühlvorrichtung, der Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur, zwischen der Rückenlehne des Rücksitzes und dem Kofferraum des Fahrzeugs effizient anzuordnen, lässt sich der verfügbare Raum in dem Fahrzeug in effizienter Weise nutzen. Auch wenn es notwendig wird, an den elektronischen Teilen, die in dem Gehäuseelement der Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung aufgenommen sind, Arbeiten durchzuführen, können die Lehne des Rücksitzes und das Abdeckelement in effizienter Weise entfernt werden, und kann die Arbeit an den elektronischen Teilen in dem Gehäuseelement durch dessen Öffnungsabschnitt durchgeführt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Einige Merkmale und Vorteile der Erfindung sind beschrieben worden, und andere werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen ersichtlich, worin:
  • 1 ist ein schematisches Diagramm, das eine Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung für ein Fahrzeug zeigt, an der eine Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung angewendet ist;
  • 2 ist eine Explosionsperspektivansicht, die die Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung von der Vorderseite eines Fahrzeugs zeigt;
  • 3 ist eine Querschnittsansicht, die die Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung in Querrichtung zeigt;
  • 4 ist eine Seitenansicht, die die Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung von der Vorderseite des Fahrzeugs zeigt;
  • 5 ist eine Seitenansicht, die die Struktur einer Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung zeigt, von der ein Teil entfernt worden ist, gesehen von der Vorderseite des Fahrzeugs;
  • 6 ist eine Rückseitenansicht, die die Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung von der Rückseite des Fahrzeugs zeigt;
  • 7 ist eine Querschnittsansicht, die eine Batterie zeigt, die in der Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung aufgenommen ist, in Längsrichtung;
  • 8 ist eine vergrößerte Ansicht, die die Hauptabschnitte von 7 zeigt;
  • 9 ist eine Querschnittsansicht, die einen Inverter zeigt, der in der Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung aufgenommen ist, in der Längsrichtung;
  • 10 ist eine vergrößerte Ansicht, die die Hauptabschnitte in 9 zeigt;
  • 11 ist eine Querschnittsansicht, die die Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung zeigt;
  • 12 ist eine Seitenansicht, die ein Zwischenlagenelement zeigt, das für die Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur gemäß der Ausführung der vorliegenden Erfindung verwendet wird; und
  • 13 ist eine Seitenquerschnittsansicht des Zwischenlagenelements, das für die Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur gemäß der Ausführung der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Die Erfindung, die oben zusammengefasst und durch die aufgezählten Ansprüche definiert ist, kann in Bezug auf die folgende detaillierte Beschreibung besser verstanden werden, die in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen gelesen werden sollte. Diese detaillierte Beschreibung bestimmter bevorzugter Ausführungen, die unten aufgeführt ist, um jemanden in die Lage zu versetzen, bestimmte Implementierungen der Erfindung zu bauen und zu verwenden, soll nicht dazu dienen, die aufgezählten Ansprüche zu begrenzen, sondern um als besondere Beispiele davon zu dienen.
  • Nachfolgend wird eine Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Die Hochspannungselektrik-Packungskkastenstruktur gemäß dieser Ausführung wird an einer Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung für ein Fahrzeug angewendet. Anzumerken ist, dass das in dieser Ausführung verwendete Fahrzeug ein Hybridfahrzeug ist. In Hybridfahrzeugen wird Gleichstrom durch einen Inverter in Wechselstrom gewandelt, wenn dieser von einer Gleichstromquellenbatterie einem Motor zugeführt wird. Auch wenn ein Teil der Ausgabe von der (Brennkraft)-Maschine oder die kinetische Energie über einen Motor in der Batterie gespeichert werden soll, wird Wechselstrom durch einen Inverter in Gleichstrom umgewandelt. Da ferner die Spannung des durch den Inverter umgewandelten Gleichstroms hoch ist, wird die Spannung eines Teils der elektrischen Energie mittels eines DC/DC-Wandlers (Gleichstrom/Gleichstrom-Wandlers) reduziert. Die Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung wird verwendet, um die Batterie, den Inverter und den DC/DC-Wandler abzukühlen.
  • Als nächstes wird die Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung 1, an der die Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur gemäß der Ausführung der vorliegenden Erfindung angewendet ist, in Bezug auf 1 erläutert.
  • Die Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung 1 enthält eine Lufteinlassleitung 10, einen Batteriekasten 20, ein Kühlkörpergehäuse 30, eine Luftauslassleitung 40, einen Außenkasten 50 und ein Gebläse 60. Auch ist ein Hochspannungselektrik-Packungskastenkörper 70 hauptsächlich durch den Batteriekasten 20, das Kühlkörpergehäuse 30 und den Außenkasten 50 gebildet.
  • Die Lufteinlassleitung 10 enthält einen Kühllufteinlass 11, der durch einen Verschluss 13 geöffnet und geschlossen werden kann. Der Batteriekasten 20, der kastenförmig ist, enthält eine obere Öffnung 21, die mit einer unteren Öffnung 12 der Lufteinlassleitung 10 verbunden ist. Eine Batterie (in 1 nicht gezeigt), die ein elektrisches Hochspannungsteil ist, ist in dem Batteriekasten 20 angeordnet, durch den Kühlluft fließt. Der Kühlkörper 30, der auch kastenförmig ist, enthält eine obere Öffnung 32b, die mit einer unteren Öffnung 42 der Luftauslassleitung 40 verbunden ist. Der Kühlkörper ist in dem Kühlkörpergehäuse 30 angeordnet, durch das die Kühlluft fließt. Auch ist ein Inverter (in 1 nicht gezeigt) und ein DC/DC-Wandler (in 1 nicht gezeigt), die elektrische Hochspannungsteile sind, außerhalb des Kühlkörpergehäuses 30 angeordnet. Anzumerken ist, dass der Batteriekasten 20 und das Kühlkörpergehäuse 30 nebeneinander angeordnet sind.
  • Der Batteriekasten 20, das Kühlkörpergehäuse 30, der Inverter und der DC/DC-Wandler sind von dem Außenkasten 50 umgeben. Der Außenkasten 50 ist ein geschlossener Kasten, der an seinem oberen Abschnitt Öffnungen 53 und 54 aufweist. Die Öffnung 53 ist mit dem Verbindungsabschnitt der unteren Öffnung 12 der Lufteinlassleitung 10 und der oberen Öffnung 21 des Batteriekastens 20 abgedichtet, wohingegen die Öffnung 54 mit dem Verbindungsabschnitt der unteren Öffnung 42 der Lufteinlassleitung 40 und der oberen Öffnung 32b des Kühlkörpergehäuses 30 abgedichtet ist. Auch stehen die untere Öffnung 22 des Batteriekastens 20 und eine untere Öffnung 32c des Kühlkörpergehäuses 30 über den Innenraum des Außenkastens 50 miteinander in Verbindung.
  • Die Luftauslassöffnung 40 enthält einen Kühlluftauslass 41, und an dem Kühlluftauslass 41 ist ein Gebläse 60 angeordnet. Auch ist der Betrieb des Gebläses 60 mit dem des Verschlusses 13 gekoppelt, und der Verschluss 13 öffnet, wenn das Gebläse 60 dreht, und schließt, wenn das Gebläse 60 stoppt.
  • In der Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung 1, die die oben erwähnte Konfiguration enthält, öffnet der Verschluss 13, wenn das Gebläse 60 dreht, sodass Kühlluft in die Lufteinlassleitung 10 über den Kühllufteinlass 11 eingeführt wird. Die in die Lufteinlassleitung 10 eingeführte Kühlluft wird zur Außenseite des Außenkastens 50 durch den Batteriekasten 20 abgegeben. Wenn die Kühlluft durch den Batteriekasten 20 hindurchtritt, vollzieht einen Wärmeaustausch mit der Batterie, und im Ergebnis wird die Batterie gekühlt. Die Kühlluft, deren Temperatur ein wenig erhöht ist, tritt in den Außenkasten 50 ein. Weil übrigens die Batterie so gesteuert wird, dass sie eine niedrige Temperatur einhält, die Temperatur der Kühlluft nach Eintritt in den Außenkasten 50 noch immer niedrig genug ist, um den Inverter und den DC/DC-Wandler abzukühlen.
  • Da der Außenkasten 50 ein geschlossener Kasten ist, wird die in den Außenkasten 50 eintretende Kühlluft in das Kühlkörpergehäuse 30 eingeführt. Das heißt, die Innenseite des Außenkastens 50 wirkt als Kühlluftpassage 50, durch die die Kühlluft, nach Kühlung der Batterie, zu dem Inverter eingeführt wird. Die in das Kühlkörpergehäuse 30 eingeführte Kühlluft wird dann in die Luftauslassleitung 40 eingeführt, die durch die Innenseite des Kühlkörpergehäuses 30 hindurchtritt, und wird dann, durch Betrieb des Gebläses 16, über den Kühlluftauslass 41 nach außen abgegeben. Die Kühlluft vollzieht einen Wärmeaustausch mit dem Kühlkörper, wenn sie durch die Innenseite des Kühlkörpergehäuses 30 hindurchtritt. Da die Wärme des Inverters und des DC/DC-Wandlers über das Kühlkörpergehäuse 30 auf den Kühlkörper übertragen wird, werden der Inverter und der DC/DC-Wandler durch den Wärmeaustausch zwischen der Kühlluft und dem Kühlkörper abgekühlt.
  • Als nächstes wird eine Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung, auf die die Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur gemäß der Ausführung der vorliegenden Erfindung angewendet wird, in Bezug auf die 2 bis 10 im Detail erläutert. Übrigens sind in den 2 bis 10 Elemente, die die gleichen sind wie jene in 1, mit den gleichen Zahlen bezeichnet.
  • Die Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung 1, wie in den 7 und 9 gezeigt, ist zwischen dem Rücksitz 2 und dem Kofferraum 3 in einem aufgestellten Zustand angeordnet, wobei ihr oberer Abschnitt ein wenig zu dem Kofferraum 3 hin geneigt ist, sodass sie an die Rückenlehne des Rücksitzes 2 angepasst ist.
  • Die Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung 1 enthält die Lufteinlassleitung 10, den Batteriekasten 20, das Kühlkörpergehäuse 30, die Luftauslassöffnung 40, den Außenkasten 50, das Gebläse 60 und die Zwischenlagenelemente 200 bis 203. Hier ist der Hochspannungselektrik-Packungskastenkörper 70 aus dem Batteriekasten 20, dem Kühlkörpergehäuse 30 und dem Außenkasten 50 gebildet.
  • Die Lufteinlassleitung 10 kann aus schäumbaren Harz, wie etwa schäumbaren Polypropylen, gebildet sein, das leicht ist und gute Wärmeisoliereigenschaften aufweist.
  • Wie in den 2 und 7 gezeigt, ist der Kühllufteinlass 11 an dem oberen Endabschnitt der Lufteinlassleitung 10 ausgebildet, und die untere Öffnung 12, die länglich ist und größer als der Kühllufteinlass 11, ist an dem unteren Endabschnitt der Lufteinlassleitung 10 ausgebildet.
  • Der Kühllufteinlass 11 der Lufteinlassleitung 10 ist über eine Öffnung 4a, die in der Heckablage 4 des Fahrzeugs ausgebildet ist, mit einem Ansauggitter 4b verbunden. Das Ansauggitter 4b enthält eine Anzahl von Ansaugöffnungen 4c an seinen oberen und Seitenflächen, die zum Innenraum des Fahrzeugs freiliegen, sodass Luft in dem Fahrzeug durch die Öffnungen 4c in die Lufteinlassleitung 10 eingeführt werden kann. Da übrigens die Ansaugöffnungen 4c an den Seitenflächen sowie an dessen oberer Fläche vorgesehen sind, kann die Luft in dem Fahrzeug auch dann in die Lufteinlassleitung 10 eingeführt werden, wenn die Öffnungen an der Oberseite durch irgendeinen Gegenstand verschlossen sind, der auf dem Ansauggitter 4b liegt.
  • Auch ist der Verschluss 13 in der Lufteinlassleitung 10 in der Nähe des Kühllufteinlasses 11 angeordnet. Der Verschluss 13, der aus Ethylenpropylengummi (EPDM) hergestellt sein kann, ist, mit seinem oberen Abschnitt als seinem Drehzentrum, drehbar angeordnet. Der Verschluss 13 hängt allgemein aufgrund seines Gewichts nach unten, und, wie in 7 mit der durchgehenden Linie gezeigt, verschließt die Kühlluftpassage durch Kontaktieren eines Ventilsitzes 14, der in der Mitte der Lufteinlassleitung 10 angeordnet ist. Wenn stromab des Verschlusses 13 ein Unterdruck erzeugt wird, dreht sich der Verschluss 13 nach oben, wie mit der gestrichelten Linie angegeben und löst sich von dem Ventilsitz 14, und die Kühlluftpassage ist geöffnet.
  • Wie in den 2, 6 und 9 gezeigt, enthält die Luftauslassleitung 14 den Kühlluftauslass 41 an einem oberen hinteren Abschnitt und zwei untere Öffnungen 42 an einem unteren Endabschnitt davon. Das Gebläse 60 zum Abgeben der Kühlluft in der Luftauslassleitung 40 ist an dem Kühlluftauslass 41 angeordnet, und die Kühlluft von dem Auslass 61 des Gebläses 60 wird über eine Leitung, die in den Figuren nicht gezeigt ist, zu dem Kofferraum 3 abgegeben.
  • Die Lufteinlassleitung 10 und die Luftauslassleitung 40 stehen über eine Kühlluftpassage miteinander in Verbindung, die den Batteriekasten 20, das Kühlkörpergehäuse 30 und dem Außenkasten 50 gebildet ist.
  • Der Batteriekasten 20 kann aus einem Material geformt sein, das leicht ist und eine hohe Steifigkeit hat, wie etwa faserverstärkter Kunststoff (GFK). Wie in den 3 und 7 gezeigt, hat der Batteriekasten 20 eine Kastenform, die eine Mehrzahl oberer Öffnungen 21 und unterer Öffnungen 22 an den oberen und unteren Seiten davon enthält. Der Innenraum 23 des Batteriekastens 20 wirkt als Passage für die Kühlluft sowie als Raum zur Aufnahme einer Anzahl von Batterien 5. Die Kühlluft fließt von den oberen Öffnungen 21 in den Innenraum 23 des Batteriekastens 20 und vollzieht einen Wärmeaustausch mit den Batterien 5, während sie zwischen den Batterien 5 hindurchtritt. Dann wird die Kühlluft über die unteren Öffnungen 22 zur Außenseite des Batteriekastens 20 abgegeben.
  • Auch ist ein Paar von Befestigungsansätzen 24 und 25 an dem oberen vorderen Abschnitt und dem hinteren Rückabschnitt des Batteriekastens 20 angeordnet. Wie in den 7 und 8 gezeigt, sind die zwei Befestigungsansätze 24 und 24, die oben angeordnet sind, an der Heckablage 4 und einem Verstärkungselement 4d durch einen Bolzen 26a befestigt. Die zwei Befestigungsansätze 25 und 25, die unten angeordnet sind, wie in den 6 und 7 gezeigt, sind an einem Rohrrahmen 6a, der in dem Kofferraum 3 entlang der Breite der Karosserie angeordnet ist, durch einen Bolzen 26b befestigt. Der Rohrrahmen 6a ist zwischen einem Paar von Seitenrahmen 6b und 6b befestigt, die an der rechten Seite und der linken Seite des Fahrzeugbodens 6 in dem Kofferraum 3 befestigt sind, derart, dass sie ein wenig oberhalb des Fahrzeugbodens 6 angeordnet sind. Im Ergebnis sind zwei Abschnitte an der oberen vorderen Seite und zwei Abschnitte an der unteren Rückseite des Batteriekastens 20 an der Karosserie des Fahrzeugs befestigt und stabil abgestützt.
  • Des Kühlkörpergehäuse 30 kann aus einem Material hergestellt sein, das leichtgewichtig ist und eine hohe Steifigkeit aufweist, wie etwa Magnesium. Wie in den 3, 9 und 10 gezeigt, enthält das Kühlkörpergehäuse 30 einen Hauptkörper 31, der durch zwei kastenförmige Gehäuse 32 und 32 gebildet ist, die sich in Aufwärts- und Abwärtsrichtung erstrecken und an den rechten und linken Seiten des Kühlkörpergehäuses 30 in zueinander paralleler Anordnung integral gekoppelt sind. Die Rückseite des Hauptkörpers 31 ist im Wesentlichen in derselben Ebene der Rückseite des Batteriekastens 20 angeordnet. Arme 33 erstrecken sich von beiden Seiten des oberen vorderen Abschnitts des Hauptkörpers 31 in Richtung nach vorne, und der Endabschnitt jedes der Arme 33 ist nach oben gebogen, zur Verwendung als Befestigungsflansche 34. Die Vorderseite der Befestigungsflansche 34 ist im Wesentlichen in derselben Ebene wie die Vorderseite des Befestigungsansatzes 24, der für den Batteriekasten 20 verwendet wird, angeordnet, und die Befestigungsflansche 34 sind an der oben erwähnten Heckablage 4 und dessen Verstärkungselement 4a durch einen Bolzen 35a befestigt. Auch sind Befestigungsansätze 36 an beiden Enden der unteren Rückseite des Hauptkörpers 31 angeordnet, und die Befestigungsansätze 36 sind an dem oben erwähnten Rohrrahmen 6a durch Bolzen 35b befestigt. Im Ergebnis sind zwei Abschnitte an der oberen Vorderseite und zwei Abschnitte an unteren Rückseite des Kühlkörpergehäuses 30 an der Karosserie des Fahrzeugs befestigt und stabil abgestützt.
  • Der Innenraum 32a in jedem der Gehäuse 32 und 32 wirkt als Passage für die Kühlluft. Auch sind eine Anzahl von Abstrahlplatten (Kühlkörper) 37, die von der Innenwandfläche einer Wärmeübertragungsbasis 38 vorstehen und sich in der Aufwärts- und Abwärtsrichtung erstrecken, in dem Raum 32a jedes der Gehäuse 32 angeordnet. Die Wärmeübertragungsbasis 38 ist außerhalb der Vorderseite des Hauptkörpers 31 angeordnet, wo die Abstrahlplatten 37 angeordnet sind, und eine Schale 39, die im Wesentlichen den gesamten Vorderabschnitt des Hauptkörpers 31 abdeckt, ist an der Wärmeübertragungsbasis 38 befestigt. Das Oberende der Schale 39 ist innerhalb des Arms 33 angeordnet, und das Unterende der Schale 39 erstreckt sich in Bezug auf den Hauptkörper 31 nach unten.
  • Wie in den 3 und 5 gezeigt, ist an der Schale 39 ein Inverter 7 angebracht, der Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt. Ein DC/DC-Wandler (Gleichstrom/Gleichstrom-Wandler) 8 senkt die Spannung des durch den Inverter 7 umgewandelten Gleichstroms. Anzumerken ist, dass in 9 das Symbol 7a eine Haube bezeichnet, die an dem Inverter 7 angebracht ist, um den Inverter 7 abzudecken. Der Umfang der Haube 7a steht mit dem außenseitigen Abschnitt der Schale 39 in Eingriff, und der Inverter 7 ist von der Schale 39 und der Haube 7a umgeben. Der DC/DC-Wandler 8 ist auch mit einer anderen Haube versehen, die die gleiche Funktion und Struktur wie die Haube 7a hat. In dem Kühlkörpergehäuse 30 mit der oben erwähnten Konfiguration wird Wärme, die durch den Inverter 7 und den DC/DC-Wandler 8 erzeugt wird, über die Wärmeübertragungsbasis 38 auf die Abstrahlplatten 37 übertragen. Dann wird die Wärme zwischen der Kühlluft, die durch den Innenraum 32a des Gehäuses 32 fließt, und den Abstrahlplatten 37 ausgetauscht.
  • Der Außenkasten 50, der eine Kastenform hat, kann aus dünnem Blech hergestellt sein und kann den Batteriekasten 20, das Kühlkörpergehäuse 30, den Inverter 7, den DC/DC-Wandler 8, eine elektrische Steuereinheit (ECU) usw. enthalten.
  • Wie in 2 gezeigt, enthält der Außenkasten 50, der einen Teil des Hochspannungselektrik-Packungskastenkörpers 7 bildet, ein Gehäuseelement 51, das eine rechteckige massive Form hat, die an einer Oberfläche davon einen rechteckigen Öffnungsabschnitt 100 aufweist, sowie ein Deckelelement 52, das an dem Gehäuseelement 51 lösbar angebracht ist, um den Öffnungsabschnitt 100 abzudecken.
  • Das Gehäuseelement 51 ist in einem geneigten Zustand in Bezug auf die horizontale Ebene derart angeordnet, dass der Öffnungsabschnitt 100 zum Rücksitz 2 weist, und dass das Gehäuseelement 51 längs der Lehne des Rücksitzes 2 geneigt ist. Das Gehäuseelement 51 enthält einen Ge häusehauptabschnitt 101, einen oberen Flanschabschnitt 102, einen unteren Flanschabschnitt 103 sowie ein Paar von Seitenflanschabschnitten 104. Der Gehäusehauptabschnitt 101 hat eine im Wesentlichen rechteckige massive Form und enthält den oben erwähnten rechteckigen Öffnungsabschnitt 100, der sich vollständig zu einer Oberfläche davon öffnet. Der obere Flanschabschnitt 102 steht vom oberen Umfang des Gehäusehauptabschnitts 101 seitens des Öffnungsabschnitts 100 nach oben ab. Der untere Flanschabschnitt 103 steht von unterem Umfang des Gehäuseabschnitts 101 seitens des Öffnungsabschnitts 100 nach unten ab. Jeder des Paars von Seitenflanschabschnitten 104 steht von einem jeweiligen Seitenumfang des Gehäusehauptabschnitts 101 seitens des Öffnungsabschnitts 100 ab.
  • Eine Öffnung 53, die die gleiche Form und Größe wie die obere Öffnung 21 aufweist, ist an der Oberseite des Gehäuseelements 51 an einer Stelle ausgebildet, die der oberen Öffnung 21 des Batteriekastens 20 entspricht (siehe 8). Auch ist eine Öffnung 54, die die gleiche Form und Größe wie die obere Öffnung 32b hat, an der Oberseite des Gehäuseelements 51 an einer Stelle ausgebildet, die der oberen Öffnung 32b jedes der Gehäuse 32 des Kühlkörpergehäuses 30 entspricht (siehe 10).
  • Wie in 10 gezeigt, ist der Umfang der Öffnung 54 des Gehäuseelements 51 an dem Umfang der oberen Öffnung 32b des Gehäuses 32 über ein Dichtungselement 55a angeordnet. Auch ist der Umfang der unteren Öffnung 42 der Luftauslassleitung 40 an dem Umfang der Öffnung 54 des Gehäuseelements 54 über ein Dichtungselement 55b angeordnet. Die Luftauslassleitung 40 ist an dem Gehäuseelement 51 unter Verwendung von Bolzen 43 befestigt, um die obere Öffnung 32b des Kühlkörpergehäuses 30, die Öffnung 54 des Gehäuseelements 51 und die untere Öffnung 42 der Luftauslassleitung 40 abzudichten und zu verbinden.
  • Andererseits ist, wie in 8 gezeigt, der Umfang der Öffnung 53 des Gehäuseelements 51 an dem Umfang der oberen Öffnung 21 des Batteriekastens 20 über ein Dichtungselement 55c angeordnet. Auch ist der Umfang der unteren Öffnung 12 der Lufteinlassleitung 10 an dem Umfang der Öffnung 52 des Gehäuseelements 51 über ein Dichtungselement 55d angeordnet. Die Lufteinlassleitung 10 ist an dem Batteriekasten 20 unter Verwendung eines Befestigungsmittels, das in der 1 nicht gezeigt ist, befestigt, um die obere Öffnung 21 des Batteriekastens 20, die Öffnung 53 des Gehäuseelements 51 und die untere Öffnung 12 der Lufteinlassleitung 10 abzudichten und zu verbinden.
  • Wie in den 7 und 9 gezeigt, ist das Gehäuseelement 51 dicht zwischen dem oben erwähnten Verbindungsabschnitt des Befestigungsansatzes 25 unter dem Batteriekasten 20 und dem Rohrrahmen 6a sowie dem Verbindungsabschnitt des Befestigungsansatzes 36 des Kühlkörpergehäuses 30 und dem Rohrrahmen 6a aufgenommen. Auch ist der untere Flanschabschnitt 103 des Gehäuseelements 51 an einem Tragrahmen 6c, der längs der Breitenrichtung des Fahrzeugbodens 6 angeordnet ist, unter Verwendung eines Bolzens 6d befestigt.
  • Wie in 2 gezeigt, enthält das Deckelelement 52 des Außenkastens 50 einen Deckelabschnitt 106 an der Mitte, einen oberen Flanschabschnitt 107, einen unteren Flanschabschnitt 108 sowie ein Paar von Seitenflanschabschnitten 109. Der obere Flanschabschnitt 107 steht von dem oberen Umfang des Deckelabschnitts 106 nach oben ab. Der untere Flanschabschnitt 108 steht von dem unteren Umfang des Deckelabschnitts 106 nach unten ab. Das Paar von Seitenflanschabschnitten 109 steht seitlich von den Seitenumfängen des Deckelabschnitts 106 ab. Das Deckelelement 52 deckt den Öffnungsabschnitt 100 des Gehäuseelements 51 durch seinen Deckelabschnitt 106 ab. Auch ist das Deckelelement 52 an dem Gehäuseelement 51 derart angebracht, dass sein oberer Flanschabschnitt 107 mit dem oberen Flanschabschnitt 102 des Gehäuseelements 51 in Eingriff steht, der untere Flanschabschnitt 108 mit dem unteren Flanschabschnitt 103 in Eingriff steht und die Seitenflanschabschnitte 109 mit den Seitenflanschabschnitten 104 in Eingriff stehen.
  • Ein Schraubloch 111 ist an einer vorbestimmten Stelle jedes Flanschabschnitts 102 bis 104 des Gehäuseelements 51 ausgebildet, und ein Befestigungsloch, das in der Figur nicht gezeigt ist, ist in jedem der Flanschabschnitte 107 bis 109 des Deckelelements 52 an einer Stelle ausgebildet, die dem Schraubloch 111 entspricht.
  • Auch ist ein Klinkenelement 114 mit jedem des Paars der Seitenflanschabschnitte 109 des Deckelelements 52 an einer vorbestimmten Stelle vorgesehen, die in der Höhenrichtung im Wesentlichen in der Mitte angeordnet ist.
  • Ein Aufnahmeelement 120, das mit dem Klinkenelement 114 in Eingriff steht, ist mit jedem des Paars der Seitenflanschabschnitte 104 des Gehäuseelements 51 an einer vorbestimmten Stelle vorgesehen, die in der Höhenrichrichtung im Wesentlichen in der Mitte angeordnet ist. Das Aufnahmeelement 120 kann gebildet werden, indem es teilweise durch einen Pressarbeitsprozess aus dem Seitenflanschabschnitt 104 ausgestanzt und teilweise aufwärts gebogen wird.
  • In dieser Ausführung sind, wie in 11 gezeigt, plattenartige Zwischenlagenelemente 200 bis 202, die unter Verwendung von schäumbarem Harz, wie etwa schäumbarem Polypropylen, das leichtgewichtig ist und gute Wärmeisoliereigenschaften aufweist, geformt sein können, in dem Raum zwischen dem Hochspannungselektrik-Packungskastenkörper 70 und dem Außenkasten 50 und dem Batteriekasten 20, d. h. den Batterien 5, angeordnet. Das heißt, das Zwischenlagenelement 200 ist zwischen dem Batteriekasten 20 und der Bodenfläche des Gehäusehauptabschnitts 101 des Gehäuseelements 50 angeordnet, das einen Teil des Außenkastens 50 bildet, um den Raum dazwischen zu füllen. Auch ist das Zwischenlagenelement 201 zwischen dem Batteriekasten 20 und dem Deckelabschnitt 106 des Deckelelements 52 angeordnet, das einen Teil des Außenkastens 50 bildet, um den Raum dazwischen zu füllen. Ferner ist das Zwischenlagenelement 202 zwischen dem Batteriekasten 20 und dem Gehäuseelement 51 an einer Stelle angeordnet, die dem Kühlkörpergehäuse 30 gegenüberliegt, um den Raum dazwischen zu füllen.
  • Auch kann ein plattenartiges Zwischenlagenelement 203, das unter Verwendung von schäumbarem Harz, wie etwa schäumbarem Polypropylen, das leichtgewichtig ist und gute Wärmeisoliereigenschaften hat, gebildet sein kann, zwischen dem Außenkasten 50 und dem Kühlkörpergehäuse 30 angeordnet. Das heißt, das Zwischenlagenelement 203 ist zwischen dem Kühlkörpergehäuse 30 und der Bodenfläche des Gehäusehauptabschnitts 101 des Gehäuseelements 51 angeordnet, um den Raum dazwischen zu füllen.
  • Die Zwischenlagenelemente 200 und 203, die an der Bodenseite des Gehäusehauptkörpers 101 des Gehäuseelements 51 angeordnet sind, sind an dem Gehäuseelement 51 durch eine Mehrzahl von Halterungselementen, wie etwa Kunststoffklemmen, angebracht, die in den Figuren nicht gezeigt sind. Die Zwischenlagenelemente 200 und 203 werden in dem Gehäuseelement 51 angeordnet, bevor der Batteriekasten 20 und das Kühlkörpergehäuse 30 in dem Gehäuseelement 51 untergebracht werden. Auch weil die Zwischenlagenlemente 200 und 203 an der Bodenseite des Gehäusehauptabschnitts 101 angeordnet sind, sind die Elemente 200 und 203 an der Kofferraumseite des Gehäuseelements 51 angeordnet. Anzumerken ist, dass die Außenseite des Bodenabschnitts des Gehäusehauptkörpers 101 zur Kofferraumseite hin weist, und ein Innenelement, das in der 1 nicht gezeigt ist, an der Außenseite davon angebracht ist.
  • Auch ist das Zwischenlagenelement 201, das seitens des Deckelelements 52 angeordnet ist, an dem Deckelelement 52 unter Verwendung einer Mehrzahl von Halterungselementen angebracht, wie etwa Kunststoffklemmen, die in den Figuren nicht gezeigt sind. Auch wird das Zwischenlagenelement 201 an dem Deckelelement 52 angebracht, bevor das Deckelelement 52 an dem Gehäuseelement 51 angebracht wird.
  • Darüber hinaus ist das Zwischenlagenelement 202, das an der dem Kühlkörpergehäuse entgegengesetzten Seite des Batteriekastens 20 angeordnet ist, an dem Batteriekasten 20 unter Verwendung einer Mehrzahl von Halterungselementen 205 (in 11 ist nur eines gezeigt), wie etwa Kunststoffklemmen, angebracht. Das Zwischenlagenelement 202 wird an dem Batteriekasten 20 angebracht, bevor der Batteriekasten 20 in dem Gehäuseelement 50 aufgenommen wird. Anzumerken ist, dass ein Anschlussabschnitt 206 der Batterie an jener Seite des Batteriekastens 20 vorgesehen ist, an dem das Zwischenlagenelement 202 angeordnet ist, und das Zwischenlagenelement 202 wird an dem Batteriekasten 20 so angebracht, dass es den Anschlussabschnitt 206 abdeckt.
  • Wie in den 12 und 13 gezeigt, ist das Zwischenlagenelement 202, das an dem Batteriekasten 20 angebracht ist, ein rechteckiges plattenförmiges integral geformtes Element. Das Zwischenlagenelement 202 enthält Befestigungslöcher 207 zum Einsetzen der Halterungselemente 205, die an vier Ecken und an einem Mittelabschnitt einer Längsseite davon angeordnet sind. Auch ist an einem Mittelabschnitt der anderen Längsseite des Zwischenlagenelements 202 ein Vorsprungsabschnitt 209, der zum Anbringen an dem Batteriekasten 20 verwendet wird, vorgesehen, der von einem zum Batteriekasten 20 weisenden ebenen Abschnitt vorsteht und sich entlang dem ebenen Abschnitt 208 in Seitenrichtung erstreckt. Zusätzlich sind Wulstelemente 210 an dem ebenen Abschnitt 208, gegenüber dem Batteriekasten 20, ausgebildet, die zur Bildung von Rippenformen hochstehen, und zwar von einer Stelle, die von jedem Rand des ebenen Abschnitts 208 ein wenig einwärts versetzt ist, und parallel in Bezug auf den entsprechenden Randabschnitt. Die Wulstelemente 210 haben die Funktion, eine Wölbung des Zwischenlagenelements 202 zu verhindern.
  • Nachdem der Vorsprungsabschnitt 209 in das Loch des Batteriekastens 20, das in der Figur nicht gezeigt ist, in einem geneigten Zustand in Bezug auf den Batteriekasten 20 eingesetzt ist, wird das Zwischenlagenelement 202 in eine Position nahe dem Batteriekasten 20 nach unten gedrückt und wird an dem Batteriekasten 20 befestigt, indem das Halterungselement 205 durch die fünf Befestigungslöcher 207 eingesetzt wird. Hierbei deckt das Zwischenlagenelement 202 den Anschlussabschnitt 206 der Batterie 5 ab, und jedes Wulstelement 210 kontaktiert den Batteriekasten 20, um den Raum zwischen dem Zwischenlagenelement 202 und dem Batteriekasten 20 abzudichten.
  • Wie oben erläutert, werden die Zwischenlagenelemente 200 und 203 an dem Gehäuseelement 51 vorab angebracht, und der Batteriekasten 20, an dem die Batterie 5, das Zwischenlagenelement 202 etc. angebracht sind, und das Kühlkörpergehäuse 30, an dem Elemente wie etwa der Inverter 7, der DC/DC-Wandler 8 etc. angebracht sind, werden anschließend in dem Gehäuseelement 51 angeordnet.
  • Dann wird das Abdeckelement 52, an dem das Zwischenlagenelement 201 angebracht worden ist, an dem Gehäuseelement 51 derart angebracht, dass es den Öffnungsabschnitt 100 des Gehäuseelements 51 abdeckt. Hierbei wird in einem Zustand, indem ein elastisches Dichtungselement (in der Figur nicht gezeigt), das z. B. aus EPDM-Gummi geformt ist, zwischen dem Umfang des Öffnungsabschnitts 100 des Gehäuseelements 51 und dem Deckelelement 52 angeordnet ist, wird das Klinkenelement 114, das an den Seitenflanschabschnitten 109 des Deckelelements 52 ausgebildet ist, mit dem Aufnahmeelement 120 in Eingriff gebracht, das an den Seitenflanschabschnitten 104 des Gehäuseelements 51 ausgebildet ist, während das Dichtungselement 127 zusammengedrückt wird, um das Deckelelement 52 vorübergehend an dem Gehäuseelement 51 zu fixieren. Danach wird eine Schraube 56 in das Befestigungsloch (in den Figuren nicht gezeigt) des Deckelelements 52 eingesetzt und wird in das Schraubloch 111 des Gehäuseelements 51 geschraubt, um das Deckelelement 52 an dem Gehäuseelement 51 anzubringen.
  • In dem Außenkasten 50, das durch das Gehäuseelement 51 und das Deckelelement 52, das wie oben erläutert an dem Gehäuseelement 51 angebracht ist, ausgebildet ist, wird das Unterende des Batteriekastens 20 von der inneren Bodenfläche des Außenkastens 50 getrennt (siehe 7), und das Unterende der Schale 39, die mit dem Kühlkörpergehäuse 30 versehen ist, und das Unterende des Hauptkörpers 31 des Kühlkörpergehäuses 30 werden ebenfalls von der inneren Bodenfläche des Außenkastens 50 getrennt (siehe 9). Auch wirkt der Innenraum des geschlossenen Außenkastens 50 als Kühlluftpassage 57, die die untere Öffnung 22 des Batteriekastens 20 mit der unteren Öffnung 32c des Gehäuses 32 des Kühlkörpergehäuses 30 verbindet.
  • Da in der Hochspannungselektrik-Packungskühlvorrichtung 1 der oben erwähnten Konfiguration der Druck innerhalb der Lufteinlassleitung 10 negativ wird, wenn das Gebläse 60 dreht, dreht sich der Verschluss 13 nach oben und löst sich von dem Ventilsitz 14, um die Passage für die Kühlluft zu öffnen. Im Ergebnis fließt Luft innerhalb des Fahrzeugs von den Ansaugöffnungen 4c des Ansauggitters 4b in die Lufteinlassleitung 10 als Kühlluft. Die Kühlluft fließt dann von der Unteröffnung 12 der Lufteinlassleitung 10 über die obere Öffnung 21 des Batteriekastens 20 in den Innenraum 23 des Batteriekastens 20 und fließt weiter abwärts zwischen den Batterien 5, die in dem Innenraum 23 angeordnet sind. Hierbei fließt Kühlluft (aus dem Fahrzeuginneren) durch den Innenraum 23 unter Wärmeaustausch mit den Batterien 5, und im Ergebnis werden die Batterien 5 abgekühlt, während die Temperatur der Kühlluft auf ein gewisses Maß erhöht wird. Da die Batterien 5 so gesteuert werden, dass sie eine niedrige Temperatur einhalten, ist der Grad der Temperaturzunahme der Kühlluft gering, und die Luft kann den Inverter 7 und den DC/DC-Wandler 8 immer noch ausreichend abkühlen. Da übrigens der Raum zwischen dem Außenkasten 50 und dem Batteriekasten 20 durch die Zwischenlagenelemente 200 bis 202 gefüllt ist, kann die Menge des Kühlluftflusses zwischen dem Raum signifikant gesenkt werden und daher wird es möglich, die Batterie 5 effizient abzukühlen. Die Kühlluft, die zum Abkühlen der Batterie 5 gebraucht ist, wird von der unteren Öffnung 22 des Batteriekastens 20 in den Außenkasten 20 abgegeben.
  • Da der Außenkasten 50 geschlossen ist und die Kühlluft nur durch den Innenraum 32a der Gehäuse 32 des Kühlkörpergehäuses 30 fließen kann, tritt die Kühlluft, die von dem Batteriekasten 20 in den Außenkasten 50 abgegeben ist, durch die Kühlluftpassage 57 und fließt in den Innenraum 32a der Gehäuse 32 über die untere Öffnung 32c der Gehäuse 32. Dann steigt die Kühlluft in den Innenraum 32a auf, wobei sie durch die Abstrahlplatten 37 hindurchtritt. Hierbei wird zwischen der Kühlluft und den Abstrahlplatten 37 Wärme ausgetauscht. Im Ergebnis werden die Abstrahlplatten 37 abgekühlt, während die Temperatur der Kühlluft ansteigt. Da die Wärme, die durch den Inverter 7 und den DC/DC-Wandler 8 erzeugt wird, auf die Abstrahlplatten 37 in den Gehäusen 32 übertragen wird, werden auch der Inverter 7 und der DC/DC-Wandler 8 abgekühlt, wenn die Abstrahlplatten 37 abgekühlt werden.
  • Die Kühlluft, deren Temperatur aufgrund des Wärmeaustauschs zwischen den Abstrahlplatten 37 angestiegen ist, tritt von der oberen Öffnung 32b der Gehäuse 32 über die untere Öffnung 32 der Luftauslassleitung 40 in die Luftauslassleitung 40 ein und wird dann durch das Gebläse 60 über den Kühlluftauslass 41 der Luftauslassleitung 40 angesaugt. Danach wird die Kühlluft von dem Auslass 61 des Gebläses 60 über eine Leitung, die in den Figuren nicht gezeigt ist, in den Kofferraum abgegeben.
  • Da bei der Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur der oben erwähnten Ausführung der vorliegenden Erfindung die Zwischenlagenelemente 200 bis 202, die unter Verwendung eines schäumbaren Harzes geformt sind, innerhalb des Raums zwischen dem Außenkasten 50 und dem Batteriekasten 20, in dem die Batterie 5 angeordnet ist, angeordnet sind, wird es möglich, unter Verwendung der Zwischenlagenelemente 200 bis 202 eine thermische Isolierung um die Batterie 5 herum vorzusehen. Dementsprechend können nachteilige Wirkungen auf die Batterie 5 sowohl bei übermäßig hohen als auch niedrigen Innentemperaturen des Fahrzeugs verhindert werden.
  • Da auch bei der Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur der Ausführung der vorliegenden Erfindung die Zwischenlagenelemente 200 und 203, die unter Verwendung eines schäumbaren Harzes geformt sind, an der zum Kofferraum weisenden Außenseite des Batteriekastens bzw. an der zum Kofferraum weisenden Außenseite des Kühlkörpergehäuses 30 angeordnet sind, wird es möglich, die Wirkungen externer Stöße auf die Batterie 5 und den Inverter 7 und den DC/DC-Wandler 8 zu reduzieren, die in dem Batteriekasten 20 bzw. dem Kühlkörpergehäuse 30 angeordnet sind. Wenn dementsprechend ein in dem Kofferraum angeordneter Gegenstand auf den Hochspannungselektrik-Packungskastenkörper 70 auftrifft, wird es möglich, eine Beschädigung der Batterie 5, des Inverters und des DC/DC-Wandlers 8 zu verhindern.
  • Weil darüber hinaus in der Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur gemäß der Ausführung der vorliegenden Erfindung die Batterie 5 hauptsächlich durch Luft abgekühlt wird, die innerhalb der Elektrik-Packungskastenstruktur fließt, kann die Luft effizient durch die Batterie 5 hindurchtreten, indem der Raum unter Verwendung der Zwischenlagenelemente 200 bis 202 gefüllt wird. Dementsprechend wird es möglich, die Batterie 5 effizient abzukühlen.
  • Da ferner in der Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur gemäß der Ausführung der vorliegenden Erfindung der Anschlussabschnitt 206 der Batterie 5 durch das Zwischenlagenelement 202 abgedeckt ist, das aus schäumbaren Harz hergestellt ist, wird es möglich, wenn das Zwischenlagenelement 202 vorab an der Batterie 5-Seite angebracht wird, zu verhindern, dass ein Arbeiter den Anschlussabschnitt 206 aus Versehen berührt, wenn die Batterie 5 in dem Hochspannungselektrik-Packungskastenkörper 70 angeordnet wird oder wenn Wartung durchgeführt wird. Dementsprechend wird es möglich, die Effizienz des Batteriemontageprozesses oder der Wartung zu verbessern.
  • Eine Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur enthält einen Kastenkörper, und ein elektrisches Hochspannungsteil ist in dem Kastenkörper untergebracht. In dem Hochspannungselektrik-Packungskasten ist ein Zwischenlagenelement, das unter Verwendung eines schäumbaren Harzes geformt ist, zwischen dem Kastenkörper und dem elektrischen Hochspannungsteil angeordnet. Luft kann durch die Innenseite des Kastenkörpers hindurchtreten, um das in dem Kastenkörper angeordnete elektrische Hochspannungsteil abzukühlen.

Claims (2)

  1. Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur, umfassend: einen Kastenkörper (70); ein elektrisches Hochspannungsteil (5), das in dem Kastenkörper (70) aufgenommen ist, und ein Zwischenlagenelement (202), das unter Verwendung eines Harzes geformt und zwischen dem Kastenkörper (70) und dem elektrischen Hochspannungsteil (5) angeordnet ist, dass das Hochspannungsteil (5) einen Batterien aufnehmenden Batteriekasten (20) bildet; der mit einer Kühlvorrichtung versehen ist, welche Kühlluft durch den Batteriekasten (20) leitet, um die Batterie abzukühlen, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenlagenelement (202) aus geschäumtem Harz geformt ist und an seiner einen Längsseite einen Vorsprungsabschnitt (209) aufweist, der in ein Loch des Batteriekastens (20) einsetzbar ist, bevor das Zwischenlagenelement (202) über von ihm zum Batteriekasten (20) abstehende rippenförmige Wulstelemente (210) mittels in Befestigungslöcher (207) des Zwischenlagenelements (202) eingesetzter Haltungselemente (205) so an dem Batteriekasten (20) befestigbar ist, dass es einen Anschlussabschnitt (206) der Batterien in dem Batteriekasten (20) abdeckt, und der Batteriekasten (20) mit dem daran befestigten Zwischenlagenelement (202) in den Kastenkörper (70) einsetzbar ist.
  2. Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur (1) zwischen einem Rücksitz (2) und einem Kofferraum (3) eines Fahrzeugs angeordnet ist.
DE10252810.1A 2001-11-16 2002-11-13 Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur Expired - Fee Related DE10252810B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001352315A JP3739696B2 (ja) 2001-11-16 2001-11-16 高圧電装ボックス構造
JPP2001/352315 2001-11-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10252810A1 DE10252810A1 (de) 2003-07-10
DE10252810B4 true DE10252810B4 (de) 2014-05-08

Family

ID=19164509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10252810.1A Expired - Fee Related DE10252810B4 (de) 2001-11-16 2002-11-13 Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6798658B2 (de)
JP (1) JP3739696B2 (de)
CN (1) CN1205678C (de)
CA (1) CA2411626C (de)
DE (1) DE10252810B4 (de)
GB (1) GB2382232B (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6699672B1 (en) 1997-09-02 2004-03-02 Insight Biopharmaceuticals Ltd. Heparanase specific molecular probes and their use research and medical applications
US20020088019A1 (en) * 1997-09-02 2002-07-04 Oron Yacoby-Zeevi Methods of and pharmaceutical compositions for improving implantation of embryos
US20030217375A1 (en) * 1998-08-31 2003-11-20 Eyal Zcharia Transgenic animals expressing heparanase and uses thereof
WO2000052178A1 (en) * 1999-03-01 2000-09-08 Insight Strategy & Marketing Ltd. Polynucleotide encoding a polypeptide having heparanase activity and expression of same in genetically modified cells
JP4078998B2 (ja) * 2003-02-04 2008-04-23 トヨタ自動車株式会社 車両用バッテリ搭載構造
JP3867060B2 (ja) * 2003-03-28 2007-01-10 三菱電機株式会社 車両用電源システム
WO2004108065A2 (en) * 2003-06-09 2004-12-16 Insight Biopharmaceuticals Ltd. Heparanase activity neutralizing anti- heparanase monoclonal antibody and other anti-heparanase antibodies
JP3784813B2 (ja) * 2003-11-26 2006-06-14 本田技研工業株式会社 車両モータ用高圧電装の冷却装置及びハイブリッド車両
JP4687015B2 (ja) * 2004-06-23 2011-05-25 トヨタ自動車株式会社 電源装置
US7919203B2 (en) 2004-10-08 2011-04-05 Honda Motor Co., Ltd. Battery box structure, inter-locking structure of electrical equipment box, and electrical equipment box structure
JP5036971B2 (ja) * 2004-10-08 2012-09-26 本田技研工業株式会社 バッテリボックス構造
DE102006016137A1 (de) 2006-04-06 2007-10-11 Robert Bosch Gmbh Steckvorrichtung zur Kontaktierung der Hochspannungsbaugruppe eines Hybridfahrzeugs sowie Hochspannungsbaugruppe eines Hybridfahrzeugs
US20080242211A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Franz Winter High voltage battery with a pulling ventilator in a fuel cell vehicle
US8895171B2 (en) * 2007-10-23 2014-11-25 Ford Global Technologies, Llc System for cooling a vehicle battery and method of installing same
TWI338642B (en) * 2008-02-07 2011-03-11 Honda Motor Co Ltd Vehicular power supply system
US8186468B2 (en) * 2008-02-19 2012-05-29 GM Global Technology Operations LLC Vehicle load floor support with integral air duct
DE102008051085A1 (de) * 2008-10-09 2010-04-15 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Batterieanordnung
JP4919102B2 (ja) * 2008-11-17 2012-04-18 本田技研工業株式会社 車両用電源ユニットの冷却構造
FR2952249B1 (fr) * 2009-11-03 2013-10-18 Valeo Equip Electr Moteur Dispositifs de generation electrique pour vehicule automobile
JP5362629B2 (ja) * 2010-03-18 2013-12-11 カルソニックカンセイ株式会社 発熱体冷却装置
JP5574249B2 (ja) * 2010-05-26 2014-08-20 スズキ株式会社 車体後部構造
DE102010038347A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Spannungsversorgung mit einem Gehäuse zur Aufnahme zumindest eines Energiespeichermoduls
JP5473954B2 (ja) * 2011-01-14 2014-04-16 本田技研工業株式会社 冷却構造を有する高電圧機器装置、及びそれを備えた車両
CN103889833B (zh) * 2011-10-28 2016-11-23 川崎重工业株式会社 跨乘式电动车辆
JP5400863B2 (ja) * 2011-12-08 2014-01-29 トヨタ自動車株式会社 車両
US20130168168A1 (en) * 2011-12-28 2013-07-04 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Hybrid Vehicle
JP5819009B2 (ja) * 2012-10-31 2015-11-18 本田技研工業株式会社 電動車両
WO2014162887A1 (ja) * 2013-04-05 2014-10-09 日産自動車株式会社 自動車における電力変換機の配設構造
JP6355347B2 (ja) * 2014-01-30 2018-07-11 日立建機株式会社 ハイブリッド式建設機械
JP6471049B2 (ja) * 2015-06-17 2019-02-13 本田技研工業株式会社 電装ユニットの車載構造
JP6557111B2 (ja) * 2015-10-20 2019-08-07 本田技研工業株式会社 車両
JP6647005B2 (ja) * 2015-10-20 2020-02-14 本田技研工業株式会社 車両
CN106803550A (zh) * 2015-11-26 2017-06-06 衡阳市利美电瓶车制造有限责任公司 一种电动巡检车使用的防爆蓄电池
JP6352972B2 (ja) * 2016-05-19 2018-07-04 株式会社Subaru 車載用バッテリー
US10272758B2 (en) * 2016-11-02 2019-04-30 Proterra Inc. Battery system of an electric vehicle
US10673218B2 (en) * 2017-08-17 2020-06-02 Thomas & Betts International Llc Molded electrical junction box
CN109686895B (zh) * 2018-11-19 2021-12-17 安徽吉厚智能科技有限公司 一种基于锂电池过充放电鼓胀的变形约束电池组模块结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2102207A (en) * 1981-07-17 1983-01-26 Ferranti Ltd Electrical circuit assembly
DE69317571T2 (de) * 1992-09-22 1998-11-05 Lydall Inc Batteriegehäuse
US6225788B1 (en) * 1997-10-06 2001-05-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Battery power source device
EP1153803A2 (de) * 2000-04-13 2001-11-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftfahrzeug- Stromversorgungseinrichtung in welcher Kühlluft in das Batteriegehäuse durch eine im Kraftfahrzeugfussboden gebildete Öffnung eingeführt wird

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1430079A (en) 1972-09-11 1976-03-31 Bowthorpe Hellermann Ltd High voltage electrical equipment
US4756415A (en) 1986-07-09 1988-07-12 General Battery Corporation Shrink wrap battery package
US5343360A (en) * 1993-03-31 1994-08-30 Ncr Corporation Containing and cooling apparatus for an integrated circuit device having a thermal insulator
US5381304A (en) * 1993-06-11 1995-01-10 Honeywell Inc. Reworkable encapsulated electronic assembly and method of making same
DE4321216A1 (de) 1993-06-25 1995-01-19 Omega Haushaltsgeraete Gmbh & Motor- und Bauteilelagerung für Elektrogeräte, insbesondere Staubsauger
WO2000047029A1 (en) 1999-02-03 2000-08-10 Lockheed Martin Corporation Electronic packaging system
JP4259694B2 (ja) * 1999-09-29 2009-04-30 富士重工業株式会社 車両用バッテリの搭載構造

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2102207A (en) * 1981-07-17 1983-01-26 Ferranti Ltd Electrical circuit assembly
DE69317571T2 (de) * 1992-09-22 1998-11-05 Lydall Inc Batteriegehäuse
US6225788B1 (en) * 1997-10-06 2001-05-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Battery power source device
EP1153803A2 (de) * 2000-04-13 2001-11-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftfahrzeug- Stromversorgungseinrichtung in welcher Kühlluft in das Batteriegehäuse durch eine im Kraftfahrzeugfussboden gebildete Öffnung eingeführt wird

Also Published As

Publication number Publication date
CA2411626A1 (en) 2003-05-16
GB2382232A (en) 2003-05-21
DE10252810A1 (de) 2003-07-10
CN1420573A (zh) 2003-05-28
GB0226486D0 (en) 2002-12-18
JP2003152378A (ja) 2003-05-23
CA2411626C (en) 2007-06-05
JP3739696B2 (ja) 2006-01-25
GB2382232B (en) 2004-02-25
US6798658B2 (en) 2004-09-28
US20030095382A1 (en) 2003-05-22
CN1205678C (zh) 2005-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10252810B4 (de) Hochspannungselektrik-Packungskastenstruktur
DE10245600B4 (de) Kühlanordnung für eine Spannungsversorgung eines Generatormotors zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102010026612B4 (de) Fahrzeug-Stromquellenvorrichtung
DE60032434T2 (de) Polenstruktur einer modularen Batterie
DE602004012949T2 (de) Kühleinrichtung für eine elektrische Hochspannungseinheit für Kraftfahrzeuge, und Hybridfahrzeug
DE69329103T2 (de) Leistungsmodulkühlsystem
DE102013216397B4 (de) Batteriepack mit einer Kühlvorrichtung
DE102017206185B4 (de) Batterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102009050515A1 (de) Batteriesystem mit Abführröhren
CN1176020A (zh) 蓄电池的隔热屏蔽
DE112017005209B4 (de) Batterievorrichtung
DE102017217814B4 (de) Batteriegehäuse für ein Fahrzeug
DE10003247A1 (de) Stromquelle enthaltend wiederaufladbare Batterien
DE102011089076A1 (de) Inverter für ein fahrzeug
DE102012110001A1 (de) Explosionsgeschütztes Gehäuse mit einem Ventilator
DE69613734T2 (de) Kabinendach für eine Fahrzeugkabine
DE102015220856A1 (de) Energiespeicherapparat
DE102014217188A1 (de) Batteriemodul mit einer Struktur zur Vermeidung des Vermischens von Kühlmittel und Lüftungsgas
DE112019000954T5 (de) Elektrischer Verteilerkasten
DE102017206283A1 (de) Zellmodul für einen Hochvolt-Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs
DE102010019747A1 (de) Batterieanordnungen
DE102007050506A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Energiespeicherung
DE10151153A1 (de) Vorrichtung zum Laden von Batterien für Elektrofahrtzeuge
DE102017210633A1 (de) Batteriepackung
DE202021105082U1 (de) Traktionsbatterieeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150210

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee