DE10244139A1 - Sicherheitssystem für den Betrieb wasserstoffumsetzender Vorrichtungen in geschlossenen oder teilgeschlossenen Räumen oder Behältern - Google Patents

Sicherheitssystem für den Betrieb wasserstoffumsetzender Vorrichtungen in geschlossenen oder teilgeschlossenen Räumen oder Behältern Download PDF

Info

Publication number
DE10244139A1
DE10244139A1 DE10244139A DE10244139A DE10244139A1 DE 10244139 A1 DE10244139 A1 DE 10244139A1 DE 10244139 A DE10244139 A DE 10244139A DE 10244139 A DE10244139 A DE 10244139A DE 10244139 A1 DE10244139 A1 DE 10244139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
pressure
security system
safety system
consumption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10244139A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dr. Hoeffner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE10244139A priority Critical patent/DE10244139A1/de
Publication of DE10244139A1 publication Critical patent/DE10244139A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/02Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment
    • F17C13/023Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment having the mass as the parameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/02Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment
    • F17C13/025Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment having the pressure as the parameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/02Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment
    • F17C13/028Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment having the volume as the parameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C9/00Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/20Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/03Control means
    • F17C2250/032Control means using computers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/07Actions triggered by measured parameters
    • F17C2250/072Action when predefined value is reached
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/45Hydrogen technologies in production processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Ein Sicherheitssystem (1) für den Betrieb von wasserstoffumsetzenden Vorrichtungen (2) in geschlossenen oder teilgeschlossenen Räumen (3) oder Behältern umfaßt eine Dosiereinrichtung (8, 8') mit einem gasdichten Gehäuse (8), das einen Wasserstoffeinlaß (10) zur Verbindung mit einem außerhalb des Raums bzw. Behälters befindlichen Wasserstoffvorrat (6) und einen Wasserstoffauslaß (11) zur Verbindung mit der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung (2) aufweist. In dem Gehäuse (9) ist eine Wasserstoff-Fördereinrichtung (12) angeordnet und mit dem Einlaß (10) und Auslaß (11) verbunden. Die Fördereinrichtung (12) wird über eine Steuereinrichtung (13) verbrauchssynchron mit der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung (2) betrieben. In der Steuereinrichtung (13) erfolgt ein Abgleich mit einem Wasserstoff-Zufuhrparameter, der zwischen der Wasserstoff-Fördereinrichtung (12) und der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung (2) gemessen wird. Bei Feststellung einer Abweichung von einem korrespondierenden verbrauchssynchronen Wert um mehr als eine vorgegebene Toleranz wird ein Störungssignal generiert, um die Wasserstoffzufuhr sofort abzuschalten. Auf diese Weise wird ein sicherer Betrieb von wasserstoffumsetzenden Vorrichtungen (2) in geschlossenen oder teilgeschlossenen Räumen (3) oder Behältern mit unlimitiertem Wasserstoff-Massenstrom gewährleistet. Die Erfindung eignet sich besonders für Wasserstoffmotorenprüfstände und Tanksysteme.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Sicherheitssystem für den Betrieb wasserstoffumsetzender Vorrichtungen in geschlossenen oder teilgeschlossenen Räumen oder Behältern.
  • Der Betrieb von wasserstoffumsetzenden Vorrichtungen wie beispielsweise Verbrennungskraftmaschinen ist in geschlossenen oder teilgeschlossenen Räumen mit besonderen Sicherheitsrisiken verbunden, die aus den Eigenschaften gasförmigen Wasserstoffs resultieren. So weist Wasserstoff im Vergleich zu Benzin- und Dieselkraftstoffen einen erheblich größeren zündfähigen Konzentrationsbereich in Luft auf, der von 4 % bis 80 % reicht. Zudem ist der Zündenergiebedarf deutlich kleiner, wodurch die Explosionsschwelle früher erreicht wird.
  • Dies hat zur Folge, daß für den Betrieb von wasserstoffumsetzenden Vorrichtungen an Prüfständen oder für das Befahren und/oder Abstellen von Kraftfahrzeugen mit Wasserstoffmotor in Garagen und ähnlichen Einrichtungen besondere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden müssen, um im Fall einer Störung einen plötzlichen Anstieg der Wasserstoffkonzentration im Bereich der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung bzw. des Wasserstoffmotors zu verhindern.
  • Herkömmliche Wasserstoffmotorenprüfstände weisen neben einer Wasserstoff-Fördereinrichtung die übliche, auch an Prüfständen für Benzin- und Dieselmotoren installierte Be- und Entlüftungsinfrastrukur auf, ohne jedoch die besonderen Anforderungen des Betriebs mit Wasserstoff zu berücksichtigen. Die Lüftung ist dabei für einen solchen Dauervolumenstrom von Luft dimensioniert, bei dem es dem Bedienungspersonal noch möglich ist, die Prüfzelle des Prüfstands zu betreten.
  • Als Sicherheitseinrichtung sind Wasserstoff-Sensoren in der Prüfzelle sowie Abschaltventile in der Wasserstoffzuführung zur Prüfzelle vorgesehen, die eine unzulässige Wasserstoffkonzentration (>4%) in der Prüfzelle detektieren und bei einem Überschreiten eines vorgegebenen Grenzwerts die Wasserstoffzufuhr in die Zelle unterbrechen. Damit ist an herkömmlichen Prüfständen eine minimale Gesamtreaktionszeit von 1 s zu erreichen, innerhalb der das Sicherheitssystem anspricht und die Wasserstoffzufuhr unterbricht.
  • Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, muß eine große Anzahl von Wasserstoffsensoren eingesetzt werden, um eine schleichende oder plötzlich auftretende Bauteilundichtigkeit rechtzeitig zu Erfassen, da sich bei einer Störung eines Prüflings Wasserstoff unvorhersehbar in der Prüfzelle verteilen kann. Bei einem hohen Wasserstoffumsatz des Prüflings besteht darüber hinaus das Problem, daß es auch innerhalb der Reaktionszeit von 1 s zu einer zündfähigen Wasserstoffkonzentration in der Prüfzelle kommen kann.
  • Das Raumvolumen der Prüfzelle in Verbindung mit der obengenannten Sicherheitseinrichtung begrenzt somit den maximalen Wasserstoffumsatz innerhalb der Prüfzelle. Dies stellt wiederum eine Leistungsgrenze für die zu untersuchenden Vorrichtungen, insbesondere Motoren dar. Mit den herkömmlichen Prüfstandsabmessungen lassen sich somit lediglich Motoren bis zu einer Leistung von etwa 37 Kilowatt untersuchen. Es ist unmittelbar ersichtlich, daß für die Untersuchung in einem um den Faktor zehn größeren Leistungsbereich entweder Prüfzellen mit erheblich größerem Raumvolumen vorgesehen werden müssen oder aber der Durchsatz der Be- und Entlüftungsinfrastrukur in entsprechendem Maße gesteigert werden müßte, um auch bei einem hohen Wasserstoffdurchsatz die obengenannten Reaktionszeiten einhalten zu können. Dies ist jedoch mit einem hohen baulichen Aufwand verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen. Ein Ziel der Erfindung ist es somit, ein Sicherheitssystem für den Betrieb wasserstoffumsetzender Vorrichtungen in geschlossenen oder teilgeschlossenen Räumen oder Behältern anzugeben, das einerseits einen hohen Wasserstoffdurchsatz erlaubt, andererseits jedoch den vorstehend genannten baulichen Aufwand vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Sicherheitssystem der eingangs genannten Art gelöst, das im folgenden umfaßt: eine Dosiereinrichtung mit einem Wasserstoffeinlaß zur Verbindung mit einem außerhalb des Raums bzw. Behälters befindlichen Wasserstoffvorrat und einen Wasserstoftauslaß zur Verbindung mit der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung, und mit einer Wasserstoff-Fördereinrichtung, die mit dem Einlaß und dem Auslaß verbunden ist und mittels einer Steuereinrichtung verbrauchssynchron mit der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung betrieben wird, wobei in der Steuereinrichtung ein Abgleich mit einem Wasserstoff-Zufuhrparameter erfolgt, der zwischen der Wasserstoff-Fördereinrichtung und der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung gemessen wird, und in der bei Feststellung einer Abweichung von einem korrespondierenden verbrauchssynchronen Wert um mehr als eine vorgegebene Toleranz hinaus ein Störungssignal generiert wird.
  • Die Dosiereinrichtung sorgt dafür, daß stets nur exakt diejenige Menge Wasserstoff in die Raum bzw. Behälter gelangt, die tatsächlich umsetzt werden soll, d.h. der Wasserstoffliefergrad in den Raum bzw. Behälter wird stets zeit- und mengensynchron zum Wasserstoffverbrauch der umsetzenden Vorrichtung eingestellt bzw. geregelt. Fällt der Wasserstoff-Zufuhrparameter aus einem bestimmten Toleranzbereich heraus, so wird dies als Störung interpretiert, woraufhin entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen werden können, beispielsweise indem die Wasserstoffzufuhr sofort abgeschaltet wird.
  • Da die Messung gegen ein sehr kleines Raumvolumen erfolgt, nämlich das Raumvolumen im Fördertrakt zwischen der Wasserstoff-Fördervorrichtung und der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung, machen sich Abweichungen sehr schnell bemerkbar. Beispielsweise sinkt bei Auftreten einer Leckage in der Prüfzelle der Druck im Fördertrakt rasch unter sein Minimum ab. Wird hingegen die angelieferte Wasserstoffmenge in dem Raum bzw. Behälter nicht vollständig abgenommen, weil zum Beispiel ein Defekt am Verbraucher vorliegt, so steigt der Druck im Fördertrakt sehr schnell über sein Maximum an.
  • Auch Defekte der Dosiereinrichtung selbst sind auf ähnliche Weise detektierbar und lassen sich durch geeignete Plausibilitätsprüfungen von Defekten in dem Raum bzw. Behälter unterscheiden, so daß bei untergeordneter Sicherheitsrelevanz nicht immer eine Abschaltung der Wasserstoffzufuhr in den Raum bzw. Behälter erfolgen muß, sondern auch mildere Reaktionen oder auch nur Fehlermeldungen ausgelöst werden können.
  • Auf diese Weise wird ein sicherer Betrieb von wasserstoffumsetzenden Vorrichtungen in geschlossenen oder teilgeschlossenen Räumen oder Behältern mit unlimitiertem Wasserstoffmassenstrom gewährleistet.
  • Das Sicherheitssystem kann beispielsweise in einen Prüfraum bzw. eine Prüfzelle eingebaut werden, in dem bzw. in der die wasserstoffumsetzende Vorrichtung, insbesondere eine wasserstoffbetriebene Verbrennungskraftmaschine untergebracht wird. Damit lassen sich Wasserstoff-Prüfstände räumlich sehr kompakt konfigurieren. Insbesondere ist es auch möglich, bereits bestehende Prüfräume und Prüfzellen mit dem Sicherheitssystem auszurüsten, um dadurch einen Wasserstoffmotorenprüfstand für hohe Motorleistungen bereitzustellen, ohne daß hierzu die Be- und Entlüftungsinfrastruktur oder die räumlichen Abmessungen des Prüfraums bzw. der Prüfzelle verändert werden müßten.
  • Vorzugsweise wird dabei die Dosiereinrichtung in die Wand des Prüfraums bzw. der Prüfzelle integriert.
  • Weiterhin ist es auch möglich, das erfindungsgemäße Sicherheitssystem mit einer wasserstoffbetriebenen Verbrennungskraftmaschine zu kombinieren. Hierbei wird vorzugsweise die Dosiereinrichtung in das Wasserstoff-Kraftstoffversorgungssystem der wasserstoffbetriebenen Verbrennungskraftmaschine integriert.
  • Eine besonders vorteilhafte Möglichkeit besteht darin, die Dosiereinrichtung in eine Sicherheitsummantelung eines Flüssigwasserstofftanks einzubauen. Auf diese Weise kann das Gefahrenpotential von entsprechend ausgerüsteten Kraftfahrzeugen im Hinblick auf das Befahren von Garagen und dergleichen erheblich verringert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Wasserstoff-Fördereinrichtung eine Druckkammer nachgeschaltet, in der mindestens ein Sensor zum Erfassen eines Wasserstoff-Zufuhrparameters, insbesondere des Drucks und/oder Massenstroms und/oder Volumenstromes sitzt. Über die Druckkammer lassen sich Druckschwankungen ausgleichen, so daß der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung Wasserstoff mit annähernd konstantem Druck zur Verfügung gestellt werden kann bzw. die Gefahr einer Versuchsverfälschung infolge von Druckschwankungen der Wasserstoff-Fördereinrichtung vermindert wird.
  • In einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltungsform weist die Wasserstoff-Fördereinrichtung eine der Druckkammer vorgeschaltete Wasserstoffeinspeisevorrichtung auf, die der Wasserstoffeinspeisevorrichtung der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung nachgebildet ist. Dies erleichtert die Durchführung eines verbrauchssynchronen Betriebs zwischen der Dosiereinrichtung und der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung erheblich. Die Komponenten auf Seiten der Dosiereinrichtung können durch entsprechende Serienkomponenten der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung dargestellt werden. Im Hinblick auf eine höhere Genauigkeit werden vorzugsweise jedoch baugleiche Komponenten eingesetzt, die zusätzlich kalibriert sind.
  • Für eine besonders einfache Betriebsweise für die Untersuchung von Verbrennungskraftmaschinen und ähnliche Vorrichtungen kann die Wasserstoffeinspeisevorrichtung auf Seiten der Dosiereinrichtung mit Einblaßventilen versehen sein, die in die Druckkammer münden. Diese Einblaßventile werden über die Steuereinrichtung mit den Steuersignalen der Wasserstoffeinspeisevorrichtung der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung versorgt. Auf diese Weise läßt sich ein verbrauchssynchroner Betrieb mit geringem Steuerungsaufwand realisieren.
  • Darüber hinaus kann in der Steuereinrichtung eine Korrektur der Steuersignale für die Einblaßventile dahingehend erfolgen, daß durch eine Veränderung der Einblaßzeiten der Druck in der Druckkammer vergleichmäßigt wird. Damit werden Druckschwankungen, die aus einem intermittierenden Betrieb der Einlaßventile resultieren, verringert. Der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung kann so die benötigte Wasserstoffmenge mit einem gleichmäßigeren Druckniveau zur Verfügung gestellt werden.
  • Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Wasserstoff-Fördereinrichtung eine Pumpe und/oder einen Druckregler auf, die der Druckkammer und einer gegebenenfalls vorhandenen Wasserstoffeinspeisevorrichtung vorgeschaltet sind.
  • Zur Erfassung etwaiger Leckagen der Dosiereinrichtung selbst kann in vorteilhafter Ausgestaltung deren Gehäuse mit einem Inertgas, beispielsweise Helium oder Stickstoff, gefüllt sein, das die weiteren Komponenten des Dosiersystems umgibt. In dem Gehäuse ist ein Wasserstoffsensor angeordnet, der bei Feststellung eines bestimmten Wasserstoffgehalts anspricht und ein Störungssignal erzeugt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung nun anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Sicherheitssystems nach der Erfindung in einer Einfachausführung, und in
  • 2 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Sicherheitssystems für einen Prüfstand für Wasserstoft-Verbrennungskraftmaschinen.
  • Das erste Ausführungsbeispiel in 1 zeigt ein Sicherheitssystem 1 für den Betrieb einer wasserstoffumsetzenden Vorrichtung 2, hier beispielhaft einer Verbrennungskraftmaschine in einem geschlossenen Raum 3, der Teil eines Motorenprüfstands ist. Der Raum 3 verfügt über eine Be- und Entlüftungsinfrastruktur 4 und 5, die mit der Umgebungsluft kommuniziert. Außerhalb des Raums 3 befindet sich weiterhin ein Wasserstoffvorrat 6 in Form eines Tanks zur Versorgung der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung 2. Die Emissionen der Vorrichtung 2 werden über eine Entsorgungsleitung 7 aus dem Raum 3 abgeführt.
  • Wie 1 entnommen werden kann, ist zwischen dem Wasserstoffvorrat 6 und der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung 2 eine Dosiereinrichtung 8 des Sicherheitssystems 1 angeordnet, welche die gesamte Wasserstoffzufuhr in den Raum 3 kontrolliert.
  • Die Dosiereinrichtung 8 besitzt ein gasdichtes Gehäuse 9, in dem die weiteren Komponenten der Dosiereinrichtung angeordnet sind, welche eine Durchführung von Wasserstoff durch das Gehäuse 9 ermöglichen. Dazu weist das Gehäuse 9 einem Wasserstoffeinlaß 10 zur Verbindung mit dem Wasserstoffvorrat 6 sowie einen Wasserstoffauslaß 11 zur Verbindung mit der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung 2 auf.
  • Zwischen Wasserstoffeinlaß 10 und Wasserstoffauslaß 11 ist in dem Gehäuse 9 eine Wasserstoff-Fördereinrichtung 12 eingekoppelt, die mittels einer Steuereinrichtung 13 verbrauchssynchron mit der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung 2 betrieben wird. Hierzu werden die gewünschten Verbrauchsverläufe der Vorrichtung 2 der Steuereinrichtung 13 zur Verfügung gestellt. Befindet sich letztere innerhalb des Gehäuses 9, so sind an diesem geeignete Schnittstellen und elektrische Durchführungen vorgesehen. Die Verbrauchsverläufe lassen sich beispielsweise über ein Rechnerprogramm bereitstellen. Es ist jedoch auch möglich, die entsprechenden Informationen unmittelbar aus dem Steuersystem der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung 2 abzugreifen und, gegebenenfalls modifiziert an die Steuereinrichtung 13 der Dosiereinrichtung 8 zu übertragen.
  • Zur Regelung der Wasserstoffzufuhr wird mittels eines Sensors 14 ein Wasserstoff-Zufuhrparameter zwischen der Wasserstoff-Fördereinrichtung 12 und der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung 2, d. h. auf der Druckseite im Fördertrakt erfaßt. Dieser Parameter wird in der Steuereinrichtung 13 mit einem korrespondierenden verbrauchssynchronen Wert kontinuierlich oder mit hoher Frequenz abgeglichen. Vorzugsweise erfolgt dies über den Druck. Es können jedoch auch andere Parameter wie beispielsweise ein Volumenstrom oder Massenstrom allein oder in Kombination miteinander zur Auswertung verwendet werden. Damit läßt sich die Wasserstoffzufuhr zügig an den benötigten Wasserstoffbedarf anpassen. Dies hat den Vorteil, daß stets nur soviel Wasserstoff in den Raum 3 gefördert wird, wie dort auch von der Vorrichtung 2 umgesetzt werden soll.
  • Wird bei dem Abgleich festgestellt, daß der erfaßte Wert innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls um mehr als eine vorgegebene Toleranz von dem korrespondierenden verbrauchssynchronen Wert abweicht, so wird ein Störungssignal generiert. Mit dem Störungssignal kann dann die Unterbrechung der Wasserstoffzufuhr ausgelöst werden, beispielsweise indem einfach die Pumpe 15 der Wasserstoff-Fördereinrichtung 12 abgeschaltet wird. Möglich ist auch die Anordnung eines zusätzlichen Abschaltventils, das bei entsprechender Betätigung die Wasserstoffzufuhrleitung hermetisch abdichtet.
  • Da der Fördertrakt im Vergleich zu dem Raum 3 ein lediglich sehr kleines Volumen aufweist, führen Diskrepanzen zwischen der zuzuführenden Wasserstoffmenge und der tatsächlich verbrauchten Wasserstoffmenge zu einer schnell bemerkbaren Druckveränderung. Tritt beispielsweise an der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung 2 Leckage auf, so fällt der Druck im Fördertrakt rasch unter sein aktuelles Soll-Minimum ab. Wird hingegen die angelieferte Wasserstoffmenge von der Vorrichtung 2 nicht in der beabsichtigten Weise verbraucht, weil beispielsweise eine Störung oder ein Defekt an derselben vorliegt, so steigt der Druck im Fördertrakt sehr schnell über sein aktuelles Soll-Maximum an.
  • Dies wird von dem Sicherheitssystem 1 umgehend und unabhängig vom Wasserstoffdurchsatz erkannt, so daß rechtzeitig vor dem Erreichen einer kritischen Wasserstoffkonzentration in dem Raum 3 abgeschaltet werden kann. Auch Störungen in der Dosiereinrichtung 8 lassen sich auf ähnliche Weise erkennen. Geeignete Plausibilitätsprüfungen ermöglichen die Unterscheidung zu Störungen an der wasserstoffverbrauchenden Vorrichtung 2. Auf diese Weise muß in Fällen untergeordneter Sicherheitsrelevanz nicht immer eine Abschaltung der Wasserstoffzufuhr in den Raum 3 erfolgen. Vielmehr können auch weniger einschränkende Maßnahmen, wie beispielsweise eine Drosselung der Zufuhr vorgenommen oder auch nur Fehlermeldungen ausgelöst werden.
  • Zur Erfassung von Leckagen von Komponenten der Dosiereinrichtung 8 innerhalb des Gehäuses 9 dient ein in diesem angeordneter Wasserstoffsensor 16, der bei Feststellung eines bestimmten Wasserstoffgehalts anspricht und ein Störungssignal erzeugt. Dieses Störungssignal kann ebenfalls in der Steuereinrichtung 13 verarbeitet und zur Abschaltung der Wasserstoffzufuhr herangezogen werden. Im Hinblick auf eine hohe Meßqualität ist das Gehäuse 9 überdies mit einem Inertgas gefüllt, das die weiteren Komponenten des Dosiersystems umgibt.
  • Prinzipiell kann die Dosiereinrichtung 8 an einer beliebigen Stelle innerhalb oder außerhalb des Raums 3 angeordnet werden, solange für gasdichte Verbindungsleitungen zu dem Wasserstoffvorrat 6 bzw. der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung 2 gesorgt wird. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Dosiereinrichtung 8 jedoch in die Wand des Prüfraums 3 eingebaut, so daß diese den Anschluß zu dem Wasserstoffvorrat 6 mit absichert.
  • In Abwandlung zu dem vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiel kann die Dosiereinrichtung 8 auch in das Wasserstoff-Kraftstoffversorgungssystem einer wasserstoffbetriebenen Verbrennungskraftmaschine integriert werden, wobei diese dann vorzugsweise in eine Sicherheitsummantelung eines Flüssig-Wasserstofftanks eingebaut wird.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel in 2 bezieht sich auf ein Sicherheitssystem 1 für eine Prüfzelle, das hinsichtlich Einsatz und Verwendung dem ersten Ausführungsbeispiel entspricht, sich von diesem jedoch in Bezug auf die Dosiereinrichtung unterscheidet.
  • Die Dosiereinrichtung 8' des zweiten Ausführungsbeispiels weist neben der Wasserstoff-Fördereinrichtung 12' in dem Gehäuse 9 zusätzlich eine nachgeschaltete Druckkammer 20 auf, in der der Sensor 14 zum Erfassen eines Wasserstoff-Zufuhrparameters, vorzugsweise des Drucks, angeordnet ist. Alternativ oder ergänzend können auch hier der Massenstrom und/oder Volumenstrom des zugeführten Wasserstoffs erfaßt werden.
  • Die Wasserstoff-Fördereinrichtung 12' umfaßt neben einer Pumpe 15 und/oder einem Druckregler zusätzlich eine der Druckkammer vorgeschaltete Wasserstoffeinspeisevorrichtung 21, die der Wasserstoffeinspeisevorrichtung 22 der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung 2 nachgebildet ist. Die Wasserstoffeinspeisevorrichtung 21 weist Einblaßventile 23 auf, die in die Druckkammer 20 münden und die über die Steuereinrichtung 13 mit den Steuersignalen der Wasserstoffeinspeisevorrichtung 22 der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung 2 versorgt werden.
  • In den Raum 3 bzw. die Prüfzelle gelangt der Wasserstoff ausschließlich durch die Dosiereinrichtung 8', die somit im wesentlichen besteht aus: der im einfachsten Fall mit der entsprechenden Serienkomponente baugleichen Pumpe 15 und/oder einem Druckregler, der im einfachsten Fall mit der entsprechenden Serienkomponente baugleichen, hier aber kalibrierten Steuereinrichtung 13, im einfachsten Fall mit den entsprechenden Serienkomponenten baugleichen, hier aber kalibrierten Einblasventilen 23, der Druck- bzw. Einblaskammer 20 mit dem kalibrierten Druckmeßaufnehmer 14 sowie mit den entsprechenden Serienkomponenten baugleichen Einblasventil-Endstufen 24.
  • Die Dosiereinrichtung 8' ist in ein gasdichtes Gehäuse 9 mit ebenfalls gasdicht ausgeführten elektrischen Durchführungen und Wasserstoffdurchführungen eingebaut, das den Wasserstoffzuführanschluß in der Prüfzellenwand einschließt. Das Gehäuse 9 kann auch hier mit einem Inertgas wie z.B. Helium oder Stickstoff gefüllt und einem Wasserstoffsensor 16 ausgestattet sein, der eine eventuelle, u. U. ungefährliche Undichtigkeit der Dosiereinrichtung 8' selbst detektiert und an die Steuereinrichtung 13 meldet.
  • Nachfolgend sei nun kurz die Wirkungsweise des zweiten Ausführungsbeispiels erläutert. Im Betrieb gelangt der Wasserstoff aus dem Raum 3 bzw. die Prüfzelle versorgenden Anschluß nicht über eine direkte Leitung in das Kraftstoffversorgungssystem des Verbrennungsmotors (wasserstoffumsetzende Vorrichtung 2), sondern zunächst in die oben erläuterte Dosiereinrichtung 8'. Diese wirkt grundsätzlich identisch zur motorischen Kraftstoffversorgung, d. h. der einströmende Wasserstoff wird mittels der Pumpe 15 und eines Druckreglers auf den Original-Raildruck am Motor verdichtet und den Einblasventilen 23 zugeführt. Der Steuereinrichtung 13 werden die Original-Ansteuersignale der Motor-Einblasventile, deren Anzahl beispielsweise der Zylinderanzahl des Motors entspricht, zugeleitet. Die Steuereinrichtung 13 erzeugt hieraus unter Berücksichtigung weiterer Meß- und Überwachungsgrößen wie z. B. des Einblaskammerdrucks die Eingangssignale für die Einblasventil-Endstufen 24, die wiederum die Einblasventile 23 ansteuern.
  • Die in der Anzahl und in der Menge gleich und zeitlich synchron zu den Einblasventilen des Motors angesteuerten Einblasventile 23 blasen Wasserstoff in die Druck- bzw. Einblaskammer 20, von wo dieser über eine Leitung dem Kraftstoffversorgungssystem des Motors zugeführt wird. Der Einblaskammerdruck wird mittels des Drucksensors 14 erfaßt und in einer Regelschleife durch Korrektur der Einblaszeiten konstant auf z. B. 1,5 bar geregelt. Dabei wird die Einblaszeiten-Korrekturgröße auf einen Wert begrenzt, der gerade ausreicht, um Toleranzen zwischen den Einblasventilexemplaren des Motors auszugleichen.
  • Eine angenommene Störung des wasserstofführenden Systems in dem Raum 3 oder der hier beschriebenen Dosiereinrichtung 8' mit sicherheitskritischer Auswirkung hat eine Abweichung zwischen der von der Dosiereinrichtung 8' angebotenen und der in den Raum 3 abfließenden Wasserstoffmenge zur Folge, wodurch der überwachte Einblaskammerdruck unverzüglich seinen Toleranzbereich verläßt. Beispielsweise sinkt bei Auftreten einer Leckage in dem Raum 3 bzw. der Prüfzelle der Einblaskammerdruck unter sein Minimum. Dies bewirkt das sofortige Abschalten der Einblasventile 23 in der Dosiereinrichtung 8' und unterbindet so die erläuterte Wasserstoffzufuhr in den Raum 3 bzw. die Prüfzelle. Wird die angelieferte Wasserstoffmenge in dem Raum 3 bzw. in der Prüfzelle nicht vollständig abgenommen, weil etwa eine Störung oder ein Defekt der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung 2 bzw. des Motors vorliegt, so steigt der Einblaskammerdruck über sein Maximum und veranlaßt, obwohl weniger sicherheitskritisch, die Abschaltung der Wasserstoffzufuhr.
  • Das Volumen der Druck- bzw. Einblaskammer 20 einschließlich der Leitungen zum und am Motor kann sehr gering, z. B. 2 1, sein. Da die Reaktionsdauer der Einblaskammerdruckmeßstelle auf einen störungsbedingten Druckabfall unter den tolerierten Wert im ms-Bereich, d.h. um etwa zwei Größenordnungen kleiner als die Prüfzellenwasserstoffsensorik ist, beschränkt sich die im Störungsfall in den Raum 3 bzw. die Prüfzelle eingebrachte Wasserstoffmenge auf den Einblaskammerinhalt. Bei einer Wasserstoffmolmasse von 2 g und einem Molvolumen von 22,4 l (unter Normaldruck und bei Raumtemperatur) sind unter Berücksichtigung der Gasgleichung p x V=const. in der Druck- bzw. Einblaskammer 20 mit einem angenommenen Volumen von 2 l bei einem angenommenen Druck von 1,5 bar etwa 0,13 g Wasserstoff vorhanden, was nochmals etwa um eine Größenordnung unterhalb des im allgemeinen gültigen Grenzwerts liegt.
  • Die hier dargestellte Wirkungsweise gewährleistet einen gegen einen Wasserstoffaustritt abgesicherten Betrieb von Wasserstoff-Verbrennungskraftmaschinen beliebiger Leistung in einer mit dieser verbrauchssynchronen Wasserstoffdosierung ausgestatteten Prüfzelle. Eine Überwachung der Wasserstoffkonzentration in der Prüfzelle bleibt als zusätzliche Sicherheitsstufe weiterhin sinnvoll, kommt aber mit der Ansprechverzögerung heute verfügbarer Sensorik aus, ohne daß der Wasserstoffmassenstrom in die Prüfzelle limitiert werden müßte.
  • Die Anwendung der beschriebenen Sicherheitskonzepte bleibt nicht auf den stationären Wasserstoffmotorenprüfstand beschränkt. Denkbar ist beispielsweise auch die Integration einer verbrauchssynchronen Dosiereinrichtung in das Wasserstoff-Kraftstoffversorgungssystem eines jeden mit einem Wasserstoffmotor betriebenen Kraftfahrzeugs, um dessen Betriebssicherheit in geschlossenen oder teilgeschlossenen Räumen wie z.B. Tiefgaragen und Tunnels zu gewährleisten, oder um überhaupt erst eine diese Bereiche einschließende Betriebserlaubnis zu erwirken.
  • Im Kraftfahrzeug kann das System als verbrauchssynchrone Dosierpumpe innerhalb der Sicherheitsummantelung eines Flüssigwasserstofftanks angeordnet sein, so daß diesen ohnehin bereits abgesicherten Bereich nur diejenige Wasserstoffmenge verlassen kann, die vom Motor verarbeitet wird. Da im Kraftfahrzeug auch weitere Aspekte der Betriebssicherheit, die insbesondere die Motorleistungsverfügbarkeit im Straßenverkehr betreffen, zu beachten sind, empfiehlt sich ein geeignetes Sensorsystem zur Erkennung wasserstoffsicherheitskritischer Umgebungsbereiche, das die Sicherheitsfunktion der fahrzeuginternen Dosiereinrichtung aktiviert, bzw. auch wieder deaktiviert.

Claims (11)

  1. Sicherheitssystem für den Betrieb wasserstoffumsetzender Vorrichtungen (2) in geschlossenen oder teilgeschlossenen Räumen (3) oder Behältern, umfassend eine Dosiereinrichtung (8, 8') mit einem Wasserstoffeinlaß (10) zur Verbindung mit einem außerhalb des Raums (3) bzw. Behälters befindlichen Wasserstoffvorrat (6) und einen Wasserstoftauslaß (11) zur Verbindung mit der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung (2), und mit einer Wasserstoff-Fördereinrichtung (12, 12'), die mit dem Einlaß (10) und dem Auslaß (11) verbunden ist und mittels einer Steuereinrichtung (13) verbrauchssynchron mit der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung (2) betrieben wird, wobei in der Steuereinrichtung (13) ein Abgleich mit einem Wasserstoff-Zufuhrparameter erfolgt, der zwischen der Wasserstoff-Fördereinrichtung (12, 12') und der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung (2) gemessen wird, und in der bei Feststellung einer Abweichung von einem korrespondierenden verbrauchssynchronen Wert um mehr als eine vorgegebene Toleranz hinaus ein Störungssignal generiert wird.
  2. Sicherheitssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserstoff-Fördereinrichtung (12') eine Druckkammer (20) nachgeschaltet ist, in der ein Sensor (14) zum Erfassen eines Wasserstoff-Zufuhrparameters, insbesondere des Drucks und/oder Massenstroms und/oder Volumenstromes sitzt.
  3. Sicherheitssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserstoff-Fördereinrichtung (12') eine der Druckkammer (20) vorgeschaltete Wasserstoffeinspeisevorrichtung (21) aufweist, die der Wasserstoffeinspeisevorrichtung (22) der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung (2) nachgebildet ist.
  4. Sicherheitssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserstoffeinspeisevorrichtung (21) Einblaßventile (23) umfaßt, die in die Druckkammer (20) münden und die über die Steuereinrichtung (12') mit den Steuersignalen der Wasserstoffeinspeisevorrichtung (22) der wasserstoffumsetzenden Vorrichtung (2) versorgt werden.
  5. Sicherheitssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Steuereinrichtung (12') eine Korrektur der Steuersignale für die Einblaßventile dahingehend erfolgt, daß durch eine Veränderung der Einblaßzeiten der Druck in der Druckkammer (20) vergleichmäßigt wird.
  6. Sicherheitssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserstoff-Fördereinrichtung (12, 12') eine Pumpe (15) und/oder einen Druckregler aufweist, die der Druckkammer (20) und einer gegebenenfalls vorhandenen Wasserstoffeinspeisevorrichtung (21) vorgeschaltet sind.
  7. Sicherheitssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinrichtung (8, 8') ein Gehäuse (9) aufweist, das die weiteren Komponenten der Dosiereinrichtung (8, 8') umgibt, wobei in dem Gehäuse (9) ein Wasserstoffsensor (16) angeordnet ist, der bei Feststellung eines bestimmten Wasserstoffgehalts anspricht und ein Störungssignal erzeugt.
  8. Sicherheitssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (9) mit einem Inertgas gefüllt ist.
  9. Sicherheitssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinrichtung (8, 8') in das Wasserstoff-Kraftstoffversorgungssystem einer wasserstoffbetriebenen Verbrennungskraftmaschine integriert ist.
  10. Sicherheitssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinrichtung (8, 8') in eine Sicherheitsummantelung eines Flüssig-Wasserstofftanks integriert ist.
  11. Sicherheitssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinrichtung (8, 8') in die Wand eines Prüfraums (3) eingebaut ist, in dem die wasserstoffumsetzende Vorrichtung (2), insbesondere eine wasserstoffbetriebene Verbrennungskraftmaschine untergebracht wird.
DE10244139A 2002-09-23 2002-09-23 Sicherheitssystem für den Betrieb wasserstoffumsetzender Vorrichtungen in geschlossenen oder teilgeschlossenen Räumen oder Behältern Withdrawn DE10244139A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10244139A DE10244139A1 (de) 2002-09-23 2002-09-23 Sicherheitssystem für den Betrieb wasserstoffumsetzender Vorrichtungen in geschlossenen oder teilgeschlossenen Räumen oder Behältern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10244139A DE10244139A1 (de) 2002-09-23 2002-09-23 Sicherheitssystem für den Betrieb wasserstoffumsetzender Vorrichtungen in geschlossenen oder teilgeschlossenen Räumen oder Behältern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10244139A1 true DE10244139A1 (de) 2004-04-01

Family

ID=31969420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10244139A Withdrawn DE10244139A1 (de) 2002-09-23 2002-09-23 Sicherheitssystem für den Betrieb wasserstoffumsetzender Vorrichtungen in geschlossenen oder teilgeschlossenen Räumen oder Behältern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10244139A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2020560A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-04 Toptron GmbH Elektronischer Durchflusssensor
NL2006387C2 (en) * 2011-03-14 2012-09-17 R P Van Der Donk Beheer B V Arrangement comprising a gas delivery control system and a central heating installation and gas delivery control method.
CN111734956A (zh) * 2020-06-30 2020-10-02 重庆德能再生资源股份有限公司 输氧设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942185A1 (de) * 1999-09-03 2001-03-15 Linator Ag Liestal Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Leckage- oder Nutzvolumen- oder -massenströmen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942185A1 (de) * 1999-09-03 2001-03-15 Linator Ag Liestal Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Leckage- oder Nutzvolumen- oder -massenströmen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2020560A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-04 Toptron GmbH Elektronischer Durchflusssensor
WO2009015895A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-05 Toptron Gmbh Elektronischer durchflusssensor
US8720469B2 (en) 2007-08-01 2014-05-13 Toptron Gmbh Electronic flow sensor
EP3006812A1 (de) * 2007-08-01 2016-04-13 Toptron GmbH Elektronischer durchflusssensor
US9587754B2 (en) 2007-08-01 2017-03-07 Toptron Gmbh Electronic flow sensor
NL2006387C2 (en) * 2011-03-14 2012-09-17 R P Van Der Donk Beheer B V Arrangement comprising a gas delivery control system and a central heating installation and gas delivery control method.
WO2012125022A2 (en) 2011-03-14 2012-09-20 R.P. Van Der Donk Beheer B.V. Arrangement comprising a gas delivery control system and a central heating installation and gas delivery control method
WO2012125022A3 (en) * 2011-03-14 2013-01-17 R.P. Van Der Donk Beheer B.V. Arrangement comprising a gas delivery control system and a central heating installation and gas delivery control method
CN111734956A (zh) * 2020-06-30 2020-10-02 重庆德能再生资源股份有限公司 输氧设备
CN111734956B (zh) * 2020-06-30 2022-01-11 重庆德能再生资源股份有限公司 输氧设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012206810B4 (de) System und verfahren zum diagnostizieren eines ventillecks in einem fahrzeug
EP2828916B1 (de) Verfahren zum überprüfen der gas-dichtheit eines brennstoffzellensystems
EP0819213B1 (de) Einrichtung zur erkennung eines lecks in einem kraftstoffversorgungssystem
EP1157201B1 (de) System zum betreiben einer brennkraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE112006001470B4 (de) Anomalie-Beurteilungsvorrichtung
DE102013114237B4 (de) Validierungsverfahren für ein Drucksensorsignal in elektrisch kontollierten Hochdruckgasspeichersystemen
EP3006812B1 (de) Elektronischer durchflusssensor
WO2008119588A1 (de) Verfahren zur diagnose eines absperrventils
DE60021564T2 (de) Verfahren und vorrichtung für eine fühlerprüfung
DE19520300A1 (de) Einrichtung zur Erkennung eines Lecks in einem Kraftstoffversorgungssystem
DE3335632C2 (de) Anordnung zur Diagnose eines Verbrennungsmotors
WO2007042388A1 (de) Verfahren zur diagnose eines absperrventils
DE10247167A1 (de) Dichtprüfeinrichtung und Verfahren zur Dichtheitsprüfung
DE102012005690B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
EP1174625B1 (de) Dosierventilanordnung zum Speisen eines gasförmigen Mediums in ein in einem Kraftfahrzeug eingesetztes Brennstoffzellen-System
DE10244139A1 (de) Sicherheitssystem für den Betrieb wasserstoffumsetzender Vorrichtungen in geschlossenen oder teilgeschlossenen Räumen oder Behältern
DE102011118689A1 (de) Verfahren zur Fehlerdiagnose in einem Brennstoffzellensystem
DE102012010174A1 (de) Verfahren zum Betanken eines Wasserstoffspeichers
DE10215906A1 (de) Dosierventilüberwachung
DE102004005446A1 (de) Mit Brennstoff betreibbare Vorrichtung zur Wandlung von Energie, insbesondere Brennstoffzellenvorrichtung
DE102014000713A1 (de) Verfahren zur Entnahme von unter hohem Druck gespeichertem Gas
WO2014040721A1 (de) Verfahren zur luftversorgung einer brennstoffzelle
WO2013182316A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102018220684A1 (de) Druckmesseinrichtung und Füllstandsmesseinrichtung zum Messen eines Druckes bzw. eines Füllstands in einem Hochdrucktanksystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102007014325B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Drucksignals, insbesondere eines Raildrucksignals eines Common-Rails-Systems

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination