DE10243040B3 - Fluidic pressure pulse generation method e.g. for handling or packaging plant for cigarettes or rice, using timed switching of electrically-operated valves - Google Patents

Fluidic pressure pulse generation method e.g. for handling or packaging plant for cigarettes or rice, using timed switching of electrically-operated valves Download PDF

Info

Publication number
DE10243040B3
DE10243040B3 DE10243040A DE10243040A DE10243040B3 DE 10243040 B3 DE10243040 B3 DE 10243040B3 DE 10243040 A DE10243040 A DE 10243040A DE 10243040 A DE10243040 A DE 10243040A DE 10243040 B3 DE10243040 B3 DE 10243040B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valves
switching
pressure pulse
fluid channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10243040A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Dr. Stoll
Bernd Kärcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE10243040A priority Critical patent/DE10243040B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10243040B3 publication Critical patent/DE10243040B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/12Fluid oscillators or pulse generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15CFLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
    • F15C1/00Circuit elements having no moving parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Flow Control (AREA)

Abstract

The method has a fluidic pressure pulse generated at the output (5) of a fluid channel (2), coupled to a pressure source (4) on the input side, via timed switching of a pair of electrically-operated valves (7,8) within the fluid channel, with a timed offset between the opening of the normally closed valve and the closing of the normally open valve.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines fluidischen Druckimpulses am Ausgang eines eingangsseitig von einer Druckquelle gespeisten Fluidkanals.The invention relates to a method to generate a fluidic pressure pulse at the outlet of an inlet fluid channel fed by a pressure source.

Üblicherweise werden Fluidimpulse am Ausgang eines Fluidkanals dadurch erzeugt, dass man ein zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung umschaltbares Ventil in den Verlauf des Fluidkanals einschaltet und das Ventil nur kurzzeitig aus der Schließstellung in die Offenstellung umschaltet. Die minimal erreichbare Impulszeit hängt dabei von der Schaltzeit des Ventils ab. Wenn sehr kurze Druckimpulse gefordert sind, geht daher das bisherige Betreben regelmäßig dahin, die Schaltzeiten der Ventile durch entsprechende konstruktive Ausgestaltung zu verringern. Als Beispiel für ein besonders schnell schaltendes Ventil kann das in der WO 00/60261 A1 beschriebene Ventil erwähnt werden.Usually fluid pulses are generated at the outlet of a fluid channel, that one is between an open position and a closed position switchable valve switches in the course of the fluid channel and the valve only briefly from the closed position to the open position switches. The minimum achievable pulse time depends on the switching time of the valve. If very short pressure pulses are required, it works hence the previous effort to switch the switching times to reduce the valves by appropriate design. As an example of a particularly fast switching valve can do that in WO 00/60261 A1 valve mentioned mentioned become.

Auf ähnliche Weise wird bei einem in der DE 35 30 787 A1 bekannten Verfahren aus einem konstanten Versorgungsstrom eine Impulsfolge konstanter Frequenz erzeugt. Dabei kommt ein schnell geschaltetes Wege- oder Sperr-Ventil zum Einsatz, durch dessen Öffnungs- und Schließdauer die gewünschte Impulsfrequenz hervorgerufen wird.Similarly, one in the DE 35 30 787 A1 known method generates a pulse sequence of constant frequency from a constant supply current. A quick-acting directional or blocking valve is used, the opening and closing times of which generate the desired pulse frequency.

Es ist auch bereits bekannt, zur Erzeugung pneumatischer Impulse einen speziellen Impulsgenerator einzusetzen, wie er aus der DE 698 08 608 T2 hervorgeht. Bei diesem Impulsgenerator sind zwei relativ zueinander verschiebbare Steuerkolben vorgesehen, die über Membranaktoren hinsichtlich ihrer Bewegung gesteuert werden, um eine mit einem Einlaß verbundene Kammer in gewissen Abständen mit einem Auslaß zu verbinden. Durch kalibrierte Drosseln läßt sich die Antriebsfrequenz der Membranaktoren und somit die Impulsdauer variieren.It is also known to use a special pulse generator, such as that from the DE 698 08 608 T2 evident. This pulse generator provides two control pistons which can be displaced relative to one another and which are controlled with respect to their movement by means of membrane actuators in order to connect a chamber connected to an inlet to an outlet at certain intervals. The drive frequency of the membrane actuators and thus the pulse duration can be varied by calibrated chokes.

Aufgrund technologischer Zwänge wird es zunehmend schwieriger, die Schaltzeiten von Ventilen noch weiter zu minimieren. Andererseits existieren Anwendungsfälle, bei denen extrem kurze Druckluftimpulse wünschenswert sind. Ein solches Anwendungsgebiet ist die Handhabungs- und Verpackungstechnik, bei der leichte und kleine Teile, beispielsweise Zigaretten oder Reiskörner, mittels kurzer Druckluftimpulse sortiert und/oder ausgesondert werden sollen. Ist die Dauer des Druckimpulses zu lang, werden zu viele Teile ausgesondert oder die Arbeitsgeschwindigkeit der Anlage begrenzt.Due to technological constraints it is becoming increasingly difficult to increase valve switching times even further to minimize. On the other hand, there are use cases for where extremely short compressed air pulses are desirable. Such one The field of application is handling and packaging technology, at the light and small parts, for example cigarettes or rice grains, by means of short compressed air pulses should be sorted and / or discarded. If the duration of the pressure pulse is too long, too many parts are discarded or the working speed of the system is limited.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Maßnahmen vorzuschlagen, durch die auch sehr kurze fluidische Druckimpulse erzeugt werden können.It is therefore the object of the present invention activities to propose, through the very short fluidic pressure pulses can be generated.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Erzeugung eines fluidische Druckimpulses am Ausgang eines eingangsseitig von einer Druckquelle gespeisten Fluidkanals, in dessen Verlauf hintereinander zwei jeweils durch elektrische Betätigung zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung umschaltbare Ventile eingeschaltet sind, wobei ausgehend von einem Ausgangszustand, bei dem das eine Ventil die Schließstellung und das andere Ventil die Offenstellung einnimmt, beide Ventile so in Richtung der jeweils anderen Schaltstellung umgeschaltet werden, dass sich der Öffnungsvorgang des einen Ventils und der Schließvorgang des anderen Ventils zeitlich überschneiden.This task is solved by a method for generating a fluidic pressure pulse at the output a fluid channel fed on the inlet side by a pressure source, in the course of which two each one by electrical Operation between an open position and a closed position switchable valves are switched on, starting from an initial state, at which the one valve the closed position and the other valve is in the open position, both valves are switched in the direction of the other switching position, that the opening process of one valve and the closing of the other valve overlap in time.

Somit wird durch entsprechende Ansteuerung zweier hintereinander geschalteter Ventile die Zeitdauer, während der der Durchgarg durch den Fluidkanal offen ist, unter die Zeitdauer reduziert, während der ein einzelnes Ventil bei schnellem Umschalten offen sein kann. Ausgehend von einem Zustand, bei dem eines der Ventile die Schließstellung und das andere Ventil die Offenstellung einnimmt, werden beide Ventile so in die jeweils andere Schaltstellung umgeschaltet, dass sich die Umschaltvorgänge überschneiden. Während das eine Ventil öffnet, befindet sich das andere Ventil im Schließvorgang. Der Druckimpuls ist folglich bestimmt vom Überschneidungsbereich der beiden Ventile, während dem die beiden Ventile zumindest partiell noch offen sind.Thus, by appropriate control of two valves connected in series the time during which the through-flow through the fluid channel is open below the time period reduced while which a single valve can be open with quick switching. Assuming a condition in which one of the valves is in the closed position and the other valve is in the open position, both valves switched to the other switch position so that the switching operations overlap. While that opens a valve the other valve is in the closing process. The pressure pulse is hence determined by the area of overlap of the two valves while which the two valves are at least partially open.

Durch einen zeitlichen Versatz bei der Ansteuerung der beiden Ventile kann die Zeitdauer des Druckimpulses auf den gewünschten Wert optimiert werden. Zweckmäßigerweise wird der Öffnungs-Umschaltvorgang des einen Ventils zeitlich vor dem Schließ-Umschaltvorgang des anderen Ventils initiiert.By a time offset at The duration of the pressure pulse can be the control of the two valves to the desired one Value can be optimized. Conveniently, the opening switching process of one valve before the other's closing switching operation Valve initiated.

Zur Durchführung des Verfahrens werden zweckmäßigerweise Ventile mit gleichen Umschaltzeiten verwendet, so dass sich reproduzierbare Werte mit hoher Präzision erreichen lassen.To carry out the method are expedient Valves with the same switching times are used so that they are reproducible Values with high precision let achieve.

Als besonders zweckmäßig wird ein Verfahrensablauf angesehen, bei dem im Ausgangszustand das stromab angeordnete, näher am Ausgang liegende Ventil die Schließstellung und das stromauf angeordnete, näher zur Druckquelle liegende Ventil die Offenstellung einnimmt.Being particularly useful viewed a process flow in which in the initial state the downstream arranged, closer valve at the outlet, the closed position and the upstream, closer to Pressure valve lying in the open position.

Wird das Verfahren lediglich für Anwendungen eingesetzt, bei denen ausgehend vom Ausgang des Fluidkanals zu keiner Zeit eine Fluidrückströmung erforderlich ist, verwendet man zur Durchführung des Verfahrens zweckmäßigerweise 2/2-Wegeventile. Ist hingegen ein Zurückströmen von Fluid gewünscht, beispielsweise zum Zwecke der Entlüftung eines angeschlossenen Verbrauchers, verwendet man zweckmäßigerweise wenigstens eines der Ventile in einer Ausgestaltung als 3/2-Wegeventil.The procedure is only for applications used in which starting from the outlet of the fluid channel to none Fluid backflow time required is used to carry out the procedure expediently 2/2-way valves. If, on the other hand, a backflow of fluid is desired, for example for the purpose of venting a connected consumer is used appropriately at least one of the valves in a configuration as a 3/2-way valve.

Durch die überschnittene Ansteuerung der beiden Ventile lassen sich durch geeignete Ansteuerung Druckimpulse erzeugen, die fast unabhängig von der Reaktionszeit des jeweils einzelnen Ventils sind. Durch die überschnittene Ansteuerung kann man zudem am Ausgang eine Frequenzverdoppelung erreichen. Die minimale Pulsdauer wird eher von den pneumatischen Zeitkonstanten als von der Reaktionszeit der einzelnen Ventile begrenzt.Due to the overlapping control of the two valves, pressure pulses can be generated by suitable control, which are almost independent of the reaction time of the individual valve are. Due to the overlapped control, frequency doubling can also be achieved at the output. The minimum pulse duration is limited by the pneumatic time constants rather than the reaction time of the individual valves.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen im einzelnen:The invention is explained below the attached drawing closer explained. The individual shows:

1 der Aufbau einer fluidtechnischen Schaltung, mit der sich das erfindungsgemäße Verfahren durchführen läßt , und 1 the construction of a fluidic circuit with which the inventive method can be carried out, and

2 ein Diagramm, das die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens verdeutlicht. 2 a diagram that illustrates the operation of the method according to the invention.

Die 1 zeigt eine in ihrer Gesamtheit mit Bezugsziffer 1 bezeichnete fluidtechnische Schaltung, die mit einem hydraulischen oder einem gasförmigen Fluid betrieben werden kann. Die weitere Erläuterung erfolgt anhand eines Betriebes mit Druckluft.The 1 shows one in its entirety with reference number 1 designated fluid power circuit that can be operated with a hydraulic or a gaseous fluid. The further explanation is based on an operation with compressed air.

Die Schaltung 1 enthält einen Fluidkanal 2, der zumindest teilweise durch eine Fluidleitung definiert werden kann.The circuit 1 contains a fluid channel 2 that can be at least partially defined by a fluid line.

Der Fluidkanal 2 hat einen Eingang 3, der mit einer Druckquelle 4 verbunden ist. Ferner hat der Fluidkanal 2 einen Ausgang 5, der beim Ausführungsbeispiel von einer in den Verlauf des Fluidkanals 2 eingeschalteten Ausströmdüse 6 definiert wird.The fluid channel 2 has an entrance 3 with a pressure source 4 connected is. Furthermore, the fluid channel 2 an exit 5 which in the embodiment of one in the course of the fluid channel 2 outlet nozzle switched on 6 is defined.

In den Verlauf des Fluidkanals 2 sind, in Reihenschaltung, zwei elektrisch betätigbare Ventile 7, 8 eingeschaltet. Das erste Ventil 7 ist stromab, das zweite Ventile 8 stromauf angeordnet. Somit liegt also das erste Ventil 7 näher zum Ausgang 5 als das zweite Ventil 8.In the course of the fluid channel 2 are, in series, two electrically operated valves 7 . 8th switched on. The first valve 7 is downstream, the second valve 8th arranged upstream. The first valve is therefore located 7 closer to the exit 5 than the second valve 8th ,

Die beiden Ventile 7, 8 sind jeweils durch eine Federkraft so beaufschlagt, dass sie im elektrisch nicht betätigten Zustand eine bestimmte Ausgangsstellung einnehmen. Die Federkraft wird bevorzugt von mechanischen Federmitteln 12 erzeugt. Allerdings könnte es sich auch um fluidische Federmittel handeln, beispielsweise um Gasfedern.The two valves 7 . 8th are each acted upon by a spring force in such a way that they assume a certain starting position in the electrically non-actuated state. The spring force is preferred by mechanical spring means 12 generated. However, it could also be fluidic spring means, for example gas springs.

Für die elektrische Betätigung ist jedes Ventil 7, 8 mit einem elektrisch aktivierbaren Ventilantrieb 13 ausgestattet. Dabei kann es sich beispielsweise um einen Elektromagnet oder um eine Piezoeinrichtung handeln.Each valve is for electrical actuation 7 . 8th with an electrically activated valve drive 13 fitted. This can be, for example, an electromagnet or a piezo device.

Die fluidtechnische Schaltung 1 wird beim Ausführungsbeispiel verwendet, um am Ausgang 5 in einer aufeinanderfolgenden Reihe vorbei bewegte Kleinteile 14 hinsichtlich bestimmter Kriterien auszusortieren. Eine neben der Bewegungsbahn 11 der Kleinteile 14 plazierte Sensoreinrichtung 15 detektiert solche Kleinteile 14, die nicht gewissen Kriterien entsprechen und gibt von Fall zu Fall ein Sensorsignal an eine elektronische Steuerung 16, die daraufhin die beiden Ventile 7, 8 so ansteuert, dass am Ausgang 5 von der Druckquelle 4 stammendes Druckmedium mit einem kurzzeitigen Druckimpuls 17 ausgestoßen wird. Durch entsprechende Koordination werden dadurch die nicht den gewünschten Kriterien entsprechenden und folglich von der Sensoreinrichtung 15 detektierten Kleinteile selektiv aus der sich vorbei bewegenden Kleinteilereihe ausgeblasen.The fluid circuit 1 is used in the embodiment to at the output 5 small parts moved past in a successive row 14 to sort out according to certain criteria. One next to the trajectory 11 of the small parts 14 placed sensor device 15 detects such small parts 14 which do not meet certain criteria and, on a case-by-case basis, sends a sensor signal to an electronic control 16 , which then the two valves 7 . 8th so controlled that at the exit 5 from the pressure source 4 originating print medium with a brief pressure pulse 17 is expelled. Appropriate coordination means that the sensor device does not meet the desired criteria and consequently does so 15 Detected small parts are blown out selectively from the moving small parts row.

Um eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit beim Aussortieren der Kleinteile 14 zu ermöglichen, werden die beiden Ventile 7, 8 in einer besonderen Weise betätigt.A high processing speed when sorting out small parts 14 to enable the two valves 7 . 8th operated in a special way.

Die Anordnung ist zunächst so getroffen, dass im Ausgangszustand der Schaltung 1 beide Ventile 7, 8 nicht elektrisch betätigt sind und folglich die durch die Federmittel 12 vorge gebene Ausgangsstellung einnehmen. Dabei sind die Ausgangsstellungen der beiden Ventile 7, 8 einander entgegengesetzte Schaltstellungen. Beim Ausführungsbeispiel nimmt das erste Ventil 7 während des Ausgangszustandes eine Schließstellung ein, während das zweite Ventil 8 während des Ausgangszustandes sich in der Offenstellung befindet.The arrangement is initially made so that in the initial state of the circuit 1 both valves 7 . 8th are not electrically operated and consequently by the spring means 12 Take the given starting position. The starting positions of the two valves 7 . 8th opposite switching positions. In the exemplary embodiment, the first valve takes 7 a closed position during the initial state, while the second valve 8th is in the open position during the initial state.

Im Ausgangszustand ist folglich der Fluidkanal 2 ausgehend vom Eingang 3 bis hin zum ersten Ventil 7 mit Druck beaufschlagt. Der sich an das erste Ventil 7 zum Ausgang 5 hin anschließende Fluidkanalabschnitt ist drucklos.The fluid channel is consequently in the initial state 2 starting from the entrance 3 to the first valve 7 pressurized. The one at the first valve 7 to the exit 5 downstream fluid channel section is depressurized.

Um nun am Ausgang 5 einen kurzzeitigen fluidischen Druckimpuls zu erzeugen, werden die beiden Ventile 7, 8 durch entsprechende Aktivierung mittels der elektronischen Steuereinrichtung 16 in die jeweils andere Schaltstellung umgeschaltet. Das erste Ventil 7 schaltet also aus der Schließstellung in die Offenstellung, das zweite Ventil 8 schaltet aus der Offenstellung in die Schließstellung.Now at the exit 5 The two valves are used to generate a brief fluidic pressure pulse 7 . 8th by appropriate activation by means of the electronic control device 16 switched to the other switching position. The first valve 7 switches from the closed position to the open position, the second valve 8th switches from the open position to the closed position.

Diese Umschaltvorgänge sind zeitlich so aufeinander abgestimmt, dass sie sich wenigstens zeitweise überschneiden. Die Zeitdauer der Überschneidung bestimmt die Zeitdauer, in der der Durchgang durch den Fluidkanal 2 mehr oder weniger stark freigegeben ist. Dementsprechend ergibt sich ein von der Zeitdauer dieser Freigabe abgeleiteter Druckimpuls 17.These switching processes are coordinated with one another in such a way that they overlap at least temporarily. The time period of the overlap determines the time period in which the passage through the fluid channel 2 released more or less. Accordingly, there is a pressure pulse derived from the duration of this release 17 ,

Durch eine solche Betriebsweise kann der Zeitraum, während dem der Fluiddurchgang durch den Fluidkanal 2 ganz oder teilweise freigegeben ist, erheblich kürzer sein als bei einem Schaltzyklus eines einzelnen Ventils, das zunächst öffnet und dann wieder schließt.Through such an operation, the period during which the fluid passage through the fluid channel 2 is fully or partially released, be considerably shorter than with a switching cycle of a single valve that first opens and then closes again.

Um mit hoher Präzision reproduzierbare Schaltvorgänge zu erzielen, verwendet man zweckmäßigerweise zwei Ventile, die über die gleichen Umschaltzeiten verfügen.In order to achieve reproducible switching operations with high precision, is used expediently two valves that over have the same switching times.

Das zeitliche Fenster, innerhalb dessen der Durchlaß durch den Fluidkanal 2 freigeschaltet ist, läßt sich dadurch beeinflussen, dass man die Umschaltvorgänge der beiden Ventile 7, 8 zeitlich verzögert ausführt. Als vorteilhaft hat es sich in diesem Zusammenhang erwiesen, den Öffnungs-Umschaltvorgang des ersten Ventils 7 zeitlich vor dem Schließ-Umschaltvorgang des zweiten Ventils 8 zu initiieren.The time window within which the passage through the fluid channel 2 is unlocked, can be influenced by switching the two valves 7 . 8th executes with a time delay. In this context, it has proven to be advantageous to switch the opening of the first valve 7 before the second valve closes 8th to initiate.

Die Wirkungsweise und Vorteile der Erfindung werden anhand der 2 besonders deutlich. Die 2 zeigt ein Diagramm, das in mehrere untereinander angeordnete Teildiagramme aufgeteilt ist, in denen bestimmte Gegebenheiten in Abhängigkeit von der verstrichenen Zeit aufgetragen sind.The operation and advantages of the invention are based on the 2 especially clear. The 2 shows a diagram, which is divided into several sub-diagrams arranged one below the other, in which certain conditions are plotted as a function of the elapsed time.

Das zuoberst angeordnet Teildiagramm zeigt die elektrische Betätigung des ersten Ventils 7, wobei die Betätigungsspannung U1 zeitabhängig aufgetragen ist. Das darunter angeordne te zweite Teildiagramm zeigt den Öffnungsquerschnitt A1 des ersten Ventils 7, wobei eine gewisse Totzeit tT1 ersichtlich ist, die verstreicht, bis nach der elektrischen Erregung der tatsächliche Öffnungsvorgang einsetzt.The top diagram shows the electrical actuation of the first valve 7 , the actuating voltage U 1 being plotted as a function of time. The second partial diagram below shows the opening cross section A 1 of the first valve 7 , whereby a certain dead time t T1 can be seen, which passes until the actual opening process begins after the electrical excitation.

Die sich nach unten anschließenden beiden weiteren Teildiagramme zeigen die entsprechenden Daten des zweiten Ventils 8. Hierbei handelt es sich um das elektrische Betätigungssignal U2 und den Öffnungsquerschnitt A2, der bei elektrischer Betätigung des zweiten Ventils 8 ausgehend von dem in der Ausgangsstellung vorliegenden maximalen Öffnungsquerschnitt bis zum vollständigen Absperren des Fluiddurchganges abnimmt. Auch hier ist eine Totzeit tT2 ersichtlich, die nach der elektrischen Erregung verstreicht, bis der Schließvorgang tatsächlich einsetzt.The two further sub-diagrams that follow below show the corresponding data of the second valve 8th , This is the electrical actuation signal U 2 and the opening cross section A 2 , which occurs when the second valve is actuated electrically 8th starting from the maximum opening cross-section present in the starting position until the fluid passage is completely shut off. A dead time t T2 can also be seen here, which elapses after the electrical excitation until the closing process actually begins.

Ein Vergleich der bisher erwähnten Teildiagramme verdeutlicht die erwähnte vorteilhafte Betriebsweise, bei der der Öffnungsvorgang des ersten Ventils 7 früher einsetzt als der Schließvorgang des zweiten Ventils 8.A comparison of the previously mentioned partial diagrams illustrates the advantageous operating mode mentioned, in which the opening process of the first valve 7 starts earlier than the closing of the second valve 8th ,

In dem sich nach unten anschließenden fünften Teildiagramm ist der effektiv freigegebene Kanalquerschnitt Aeff in Abhängigkeit von der Zeit aufgetragen. Die zeitlichen Grenzen werden vom Beginn des Öffnungsvorganges des ersten Ventils 7 und vom Ende des Schließvorganges des zweiten Ventils 8 bestimmt.The effectively released channel cross section A eff as a function of time is plotted in the fifth sub-diagram that follows at the bottom. The time limits are determined by the opening of the first valve 7 and from the end of the closing process of the second valve 8th certainly.

Erkennbar steigt der Öffnungsquerschnitt zunächst an, um nach Überschreiten eines Maximums wieder bis auf Null abzufallen.The opening cross-section is clearly increasing first to to go after a maximum to fall back to zero.

Schließlich geht aus dem zuunterst angeordneten Teildiagramm der am Ausgang 5 zeitabhängig abgreifbare Druckverlauf hervor, also der gewünschte Druckimpuls PI in Abhängigkeit von der Zeit. Der Druckimpuls selbst ist in diesem Teildiagramm in durchgezogenen Linien eingetragen. Die geringfügige zeitliche Verzögerung gegenüber dem Anstiegszeitpunkt der Kurve Aeff hängt mit dem verzögerten Druckaufbau im Fluidkanal 2 zusammen.Finally, the bottom part of the diagram shows the one at the exit 5 pressure curve that can be tapped as a function of time, ie the desired pressure pulse P I as a function of time. The pressure pulse itself is shown in this part diagram in solid lines. The slight time delay compared to the rise time of curve A eff depends on the delayed pressure build-up in the fluid channel 2 together.

Zur Verdeutlichung des vorteilhaften Effektes der erfindungsgemäßen Ansteuerung ist im zweiten Teildiagramm in strichpunktierten Linien bei 18 der Verlauf des freigegebenen Öffnungsquerschnittes bei einem einzelnen Ventil eingetragen, das schnellstmöglich zunächst geöffnet und anschließend sofort wieder geschlossen wird. Ersichtlich ist hier die Zeitdauer t0, während der der Fluiddurchgang ganz oder teilweise freigegeben ist, wesentlich größer als die Freigabe-Zeitdauer teff bei der geschilderten erfindungsgemäßen Betriebsweise (vgl. zweitletztes Teildiagramm). Daraus resultiert dann eine im untersten Teildiagramm bei 19 strichpunktiert angedeuteter Druckimpuls, dessen Zeitdauer erheblich länger ist als derjenige, der durch die erfindungsgemäße Betriebsweise erzielt werden kann.In order to clarify the advantageous effect of the control according to the invention, the course of the released opening cross-section for a single valve is entered in dash-dotted lines at 18 in the second partial diagram, which is first opened as quickly as possible and then immediately closed again. It can be seen here that the time period t 0 , during which the fluid passage is fully or partially released, is significantly greater than the release time period t eff in the described mode of operation according to the invention (cf. second last partial diagram). This then results in a pressure pulse indicated by dash-dotted lines in the bottom part diagram at 19, the duration of which is considerably longer than that which can be achieved by the mode of operation according to the invention.

Abweichend von der in 1 gezeigten Anordnung kann ein vergleichbarer Effekt auch erzielt werden, wenn im Ausgangszustand das erste Ventil die Offenstellung und das zweite Ventil die Schließstellung einnimmt.Notwithstanding the in 1 In the arrangement shown, a comparable effect can also be achieved if, in the initial state, the first valve is in the open position and the second valve is in the closed position.

Es ist im übrigen nicht notwendigerweise erforderlich, dass die Ventile 7, 8 im Ausgangszustand die durch die Federmittel 12 definierte Ausgangsstellung einnehmen. Es wäre beispielsweise möglich, dass wenigstens eines der Ventile 7, 8 während des Ausgangszustandes eine Stellung einnimmt, die nur durch entsprechende elektrische Aktivierung aufrechterhalten wird. Zum Umschalten wird dann das elektrische Betätigungssignal entfernt, so dass die Federmittel 12 die Umschaltkraft liefern. Ein besteht ferner die Möglichkeit, jedes Ventil 7, 8 mit zwei elektrisch aktivierbaren Ventilantrieben auszustatten, um die Umschaltvorgänge in beiden Richtungen durch elektrische Signale hervorrufen zu können.Moreover, it is not necessary that the valves 7 . 8th in the initial state by the spring means 12 take defined starting position. For example, it would be possible for at least one of the valves 7 . 8th assumes a position during the initial state that is only maintained by appropriate electrical activation. To switch, the electrical actuation signal is then removed, so that the spring means 12 deliver the switching force. There is also the option of any valve 7 . 8th to be equipped with two electrically activatable valve drives in order to be able to cause the switching processes in both directions by means of electrical signals.

In 1 ist in durchgezogenen Linien eine bevorzugte Ausgestaltung gezeigt, bei der die beiden Ventile 7, 8 jeweils 2/2-Wegeventile sind. Eine solche Ausstattung ist ausreichend, wenn durch den Fluidkanal 2 in lediglich einer Richtung, also vom Eingang 3 zum Ausgang 5, Druckmedium strömen soll. Es sind allerdings Anwendungen denkbar, bei denen, insbesondere zu Entlüftungszwecken, auch ein Zurückströmen des Druckmediums unter bestimmten Bedingungen zugelassen werden soll. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, eines oder beide Ventile 7, 8 als 3/2-Wegeventile auszubilden, wie dies in 1 ergänzend strichpunktiert angedeutet ist.In 1 a preferred embodiment is shown in solid lines, in which the two valves 7 . 8th are each 2/2-way valves. Such equipment is sufficient if through the fluid channel 2 pressure medium is to flow in only one direction, that is to say from input 3 to output 5. However, applications are conceivable in which, particularly for venting purposes, the pressure medium should also be allowed to flow back under certain conditions. In such a case, it is recommended to use one or both valves 7 . 8th to be designed as 3/2-way valves, as in 1 is also indicated by dash-dotted lines.

Claims (7)

Verfahren zur Erzeugung eines fluidischen Druckimpulses am Ausgang (5) eines eingangsseitig von einer Druckquelle (4) gespeisten Fluidkanals (2), in dessen Verlauf hintereinander zwei jeweils durch elektrische Betätigung zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung umschaltbare Ventile (7, 8) eingeschaltet sind, wobei ausgehend von einem Ausgangszustand, bei dem das eine Ventil (7) die Schließstellung und das andere Ventil (8) die Offenstellung einnimmt, beide Ventile (7, 8) so in Richtung der jeweils anderen Schaltstellung umgeschaltet werden, dass sich der Öffnungsvorgang des einen Ventils (1) und der Schließvorgang des anderen Ventils (2) zeitlich überschneiden.Process for generating a fluidic pressure pulse at the outlet ( 5 ) one on the input side from a pressure source ( 4 ) fed fluid channel ( 2 ), in the course of which two valves which can each be switched between an open position and a closed position by electrical actuation ( 7 . 8th ) are switched on, starting from an initial state in which one valve ( 7 ) the closed position and the other valve ( 8th ) is in the open position, both valves ( 7 . 8th ) in the direction of the other switching position so that the opening process of one valve ( 1 ) and the closing process of the other valve ( 2 ) overlap in time. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umschaltvorgänge der beiden Ventile (7, 8) zeitlich verzögert initiiert.A method according to claim 1, characterized in that the switching operations of the two valves ( 7 . 8th ) initiated with a time delay. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man den Öffnungs-Umschaltvorgang des einen Ventils (7) zeit lich vor dem Schließ-Umschaltvorgang des andern Ventils (8) initiiert.A method according to claim 2, characterized shows that the opening switching process of one valve ( 7 ) before the other valve closes ( 8th ) initiated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man Ventile (7, 8) mit gleichen Umschaltzeiten verwendet.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that valves ( 7 . 8th ) with the same switching times. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Ausgangszustand das stromab angeordnete Ventil (7) die Schließstellung und das stromauf angeordnete Ventil (8) die Offenstellung einnimmt.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the initial state the downstream valve ( 7 ) the closed position and the valve located upstream ( 8th ) occupies the open position. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendeten Ventile zumindest teilweise 2/2-Wegeventile oder 3/2-Wegeventile sind.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the valves used are at least partially 2/2-way valves or 3/2-way valves. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Ventile (7, 8) verwendet werden, die durch Federkraft in eine bestimmte Schaltstellung vorgespannt sind.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that valves ( 7 . 8th ) are used, which are spring-biased into a certain switching position.
DE10243040A 2002-09-12 2002-09-12 Fluidic pressure pulse generation method e.g. for handling or packaging plant for cigarettes or rice, using timed switching of electrically-operated valves Expired - Fee Related DE10243040B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10243040A DE10243040B3 (en) 2002-09-12 2002-09-12 Fluidic pressure pulse generation method e.g. for handling or packaging plant for cigarettes or rice, using timed switching of electrically-operated valves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10243040A DE10243040B3 (en) 2002-09-12 2002-09-12 Fluidic pressure pulse generation method e.g. for handling or packaging plant for cigarettes or rice, using timed switching of electrically-operated valves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10243040B3 true DE10243040B3 (en) 2004-05-06

Family

ID=32086831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10243040A Expired - Fee Related DE10243040B3 (en) 2002-09-12 2002-09-12 Fluidic pressure pulse generation method e.g. for handling or packaging plant for cigarettes or rice, using timed switching of electrically-operated valves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10243040B3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530787A1 (en) * 1985-08-26 1987-03-05 Ifs Ing Gmbh Method and device for producing hydraulic or pneumatic pressure flows of constant characteristic at variable frequency
WO2000060261A1 (en) * 1999-03-31 2000-10-12 Festo Ag & Co. Electromagnetic drive
DE69808608T2 (en) * 1998-07-08 2003-05-22 Idr Holding Sa A pneumatic pulse generator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530787A1 (en) * 1985-08-26 1987-03-05 Ifs Ing Gmbh Method and device for producing hydraulic or pneumatic pressure flows of constant characteristic at variable frequency
DE69808608T2 (en) * 1998-07-08 2003-05-22 Idr Holding Sa A pneumatic pulse generator
WO2000060261A1 (en) * 1999-03-31 2000-10-12 Festo Ag & Co. Electromagnetic drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1630425B1 (en) Safety circuit for a fluid actuated actuator and method for using the same
EP1299649B1 (en) Vacuum generator
EP1288504B1 (en) Vacuum generating device
EP0666792B1 (en) Pressure controlling and/or regulating device for a fluid medium, in particular air or gas
DE102017109291A1 (en) gripper module
DE102006006585B3 (en) Converter of an electrical input signal into a pneumatic output signal
DE102011119784A1 (en) Fluid-operated gripping device has safety device to divide gripping movement of movable grippers based on relative position of grippers into high power stage at end of gripping movement and safety phase at upstream of high power stage
DE19943828A1 (en) Hydraulic directional valve has central duct passing through main piston and connecting consumer chamber and return chamber which are set at opposite ends of main piston
EP3379120A1 (en) Electromagnetic impact valve arrangement
DE10243040B3 (en) Fluidic pressure pulse generation method e.g. for handling or packaging plant for cigarettes or rice, using timed switching of electrically-operated valves
DE3420631C2 (en)
EP2642132A2 (en) Hydraulic pilot valve assembly and hydraulic valve assembly with same
EP1719720B1 (en) Control device for a suction gripper
DE3234615A1 (en) Door-actuating device
EP0771950A1 (en) A method for protecting a turbo compressor from operating in an unstable range by means of valves having two velocities
DE10113414A1 (en) Device for sorting tablets in a rotary tablet press
EP2171287A1 (en) Device for adjusting an actuator
EP0841453A2 (en) Valve device for a fluid pressure actuated door system
DE19503413C2 (en) Device for introducing bulk material into a conveyor line
DE102017106428A1 (en) Linear, gripping, tensioning, rotating or pivoting device and method for operating such a device
DE102018214101B4 (en) vacuum generator device
DE102004046976B4 (en) Multi-way valve
EP1518773B1 (en) Trailer control valve for tractor with electronically controlled brake system
DE102020213438B4 (en) Valve arrangement
EP3599381B1 (en) Workpiece handling device and device for controlling the functioning of a suction gripper of a workpiece handling device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401