DE10237052A1 - Verwendung einer niedriglegierten Kupferlegierung und hieraus hergestelltes Hohlprofilbauteil - Google Patents

Verwendung einer niedriglegierten Kupferlegierung und hieraus hergestelltes Hohlprofilbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE10237052A1
DE10237052A1 DE10237052A DE10237052A DE10237052A1 DE 10237052 A1 DE10237052 A1 DE 10237052A1 DE 10237052 A DE10237052 A DE 10237052A DE 10237052 A DE10237052 A DE 10237052A DE 10237052 A1 DE10237052 A1 DE 10237052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper alloy
weight
alloy
phosphorus
copper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10237052A
Other languages
English (en)
Inventor
Meinhard Dipl.-Ing. Hecht
Mathias Dr.-Ing. Konczalla
Ulrich Dipl.-Ing. Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Europa Metal AG
Original Assignee
KM Europa Metal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Europa Metal AG filed Critical KM Europa Metal AG
Priority to DE10237052A priority Critical patent/DE10237052A1/de
Priority to EP03014379A priority patent/EP1388380B1/de
Priority to ES03014379T priority patent/ES2239287T3/es
Priority to AT03014379T priority patent/ATE296173T1/de
Priority to PT03014379T priority patent/PT1388380E/pt
Priority to DE50300570T priority patent/DE50300570D1/de
Priority to DK03014379T priority patent/DK1388380T3/da
Priority to CNA031466508A priority patent/CN1475591A/zh
Priority to HU0302517A priority patent/HU228551B1/hu
Priority to US10/638,605 priority patent/US7160401B2/en
Publication of DE10237052A1 publication Critical patent/DE10237052A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/053Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure characterised by the material of the blanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindungg betrifft die Verwendung einer niedriglegierten phosphordesoxidierten Kupferlegierrung (DHP-Cu) für die Herstellung von Hohlprofilbauteilen durch Innenhochdruckumformung, wobei die Kupferlegierung folgende Zusammensetzung aufweist: 0,030 bis 0,080 Gew.-% mindestens eines Elements einer aus Zinn (Sn), Zink (Zn), Eisen (Fe), Silber (Ag) bestehenden Gruppe, 0,015 bis 0,040 Gew.-% Phosphor (P) und mindestens 99,90 Gew.-% Kupfer (Cu) sowie unvermeidbaren Verunreinigungen als Rest. Eine solche Kupferlegierung eignet sich durch ihre Kaltverfestigungseigenschaften besonders gut zur Herstellung von Hohlprofilbauteilen durch Innenhochdruckumformung.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung einer niedriglegierten phosphordesoxidierten Kupferlegierung für die Herstellung von Hohlprofilbauteilen durch Innenhochdruckumformung nach den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie ein aus der Kupferlegierung hergestelltes Hohlprofilbauteil.
  • Unter Innenhochdruckumformung sind Prozesse zu verstehen, bei denen rohrförmige Werkstücke bzw. Hohlprofile unter Wirkmedienunterstützung umgeformt werden. Mit dem Verfahren der Innenhochdruckumformung sind Hohlprofilbauteile mit verbesserten Eigenschaften in hoher Präzision herstellbar, die mit anderen Verfahren nicht oder nur mit ungleich höherem Aufwand realisierbar wären. Für die erfolgreiche Anwendung des Verfahrens ist neben der Auswahl geeigneter Bauteile und Werkstoffe vor allem das Wissen um die Prozeßführungsgrenzen von Bedeutung. Beispielsweise kann ein zu geringer Innendruck und eine gleichzeitig aufgebrachte zu große Verschiebung der Rohrenden zum Auffalten oder zum Knicken des Werkstücks führen, wohingegen ein starker Innendruck bei zu geringem Nachschieben der Rohrenden ein Versagen durch Reißen bzw. Bersten nach sich ziehen kann.
  • Außer nahtlosen und geschweißten Rohren werden auch alternative rohrförmige Halbzeuge mit dieser Verfahrenskombination erfolgreich umgeformt, wobei neben verschiedenen Stahlwerkstoffen auch Nichteisenmetalle zum Einsatz kommen. Insbesondere zur Herstellung von Fittingen im Rohrleitungsbau kommen sauerstoffreie, mit Phosphor desoxidierte Kupfersorten mit dem EN-Kurzzeichen Cu-DHP zum Einsatz mit einem vorgeschriebenen Restphosphorgehalt von 0,015 bis 0,040 %. DHP-Kupfer ist sehr gut schweiß- und hartlötbar und die wichtigste Kupfersorte im Maschinen, Apparate- und Rohrleitungsbau.
  • Obwohl Kupfer sehr duktil also sehr gut kaltverformbar ist und während der Kaltumformung zunehmende Verfestigungen zeigt, kann es zu Problemen bei der Innenhochdruckumformung in Form von Falten und Rissen kommen. Diese Fehler können nicht allein auf die Verfahrensparameter zurückgeführt werden.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, für die Verwendung bei der Innenhochdruckumformung zur Herstellung von Hohlprofilbauteilen eine niedriglegierte phosphordesoxidierte Kupferlegierung aufzuzeigen, welche im unverformten Zustand eine erhöhte Streckgrenze besitzt sowie eine erhöhte Verfestigungsneigung bereits bei geringen Umformgraden aufweist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein durch Innenhochdruckumformung hergestelltes Hohlprofilbauteil mit verbesserten Materialeigenschaften aufzuzeigen.
  • Die Erfindung löst den verfahrensmäßigen Teil der Aufgabe durch die Verwendung einer niedriglegierten phosphordesoxidierten Kupferlegierung (Cu-DHP) mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Hiernach soll die Kupferlegierung 0,030 bis 0,080 Gew.-% mindestens eines Elements einer aus Zinn (Sn), Zink (Zn), Eisen (Fe) und Silber (Ag) bestehenden Gruppe besitzen sowie den durch Normung vorgeschriebenen Phosphorgehalt von 0,015 bis 0,040 Gew.-%, sowie wenigstens 99,90 Gew.-% Kupfer und als Rest unvermeidbare Verunreinigungen.
  • Durch Versuche hat sich gezeigt, daß das Kaltverfestigungsverhalten von DHP-Cu, insbesondere durch die Zugabe von Zinn, bis an die maximal mögliche Grenze für DHP-Cu erhöht werden kann. Es hat sich auch gezeigt, daß Zugaben in der Größenordnung von Verunreinigungen, also etwa in der Größenordnung von 0,001 Gew.-%, keinen relevanten Einfluß auf das Kaltverfestigungsverhalten haben.
  • Vorzugsweise kommen die Elemente Zinn und Zink zum Einsatz, insbesondere in Anteilen von 0,030 bis 0,050 Gew.-%, vorzugsweise Zinn mit einem Massenanteil von 0,050 Gew.-% (Ansprüche 2 und 3). Auch Zugaben von Silber in der Größenordnung von 0,008 bis 0,010 Gew.-% (Anspruch 4) führen ebenso zu einer Erhöhung der Streckgrenze bzw. der 0,2 %-Dehngrenze. Ebenso verhält es sich bei einer Zulegierung von Silber mit einem Massenanteil von 0,002 bis 0,007 Gew.-% und gleichzeitig von Eisen mit einem Massenanteil von 0,005 bis 0,010 Gew.-% (Anspruch 5).
  • Die im Rahmen der Erfindung als unvermeidbare Verunreinigungen bezeichneten Restgewichtsanteile umfassen die Summe von As, Bi, Cd, Co, Cr, Mn, Ni, O, Pb, S, Sb, Se, Si und Te.
  • Als besonders vorteilhafte wird die Verwendung einer phosphordesoxidierten Kupferlegierung mit einem Gewichtsanteil von 99,90 % bis 99,95 % Kupfer erachtet bei Zulegierung von Zinn in der Größenordnung von 0,030 bis 0,050 Gew.-%, insbesondere von 0,050 Gew.-%.
  • Der gegenständliche Teil der Aufgabe wird durch ein Profilbauteil nach den Merkmalen des Patentanspruchs 6 gelöst. Dieses ist aus einem DHP-Kupfer der zuvor beschriebenen Zusammensetzung hergestellt, insbesondere bei einem Zinngehalt von 0,030 bis 0,050 Gew.-%.
  • Das Hohlprofilbauteil ist vorzugsweise ein Rohrstück mit wenigstens einem Abzweig, insbesondere ein T-Stück.

Claims (6)

  1. Verwendung einer niedriglegierten phosphordesoxidierten Kupferlegierung für die Herstellung von Hohlprofilbauteilen durch Innenhochdruckumformung, wobei die Kupferlegierung folgende Zusammensetzung aufweist: 0,030 bis 0,080 Gew.-% mindestens eines Elements einer aus Zinn (Sn), Zink (Zn), Eisen (Fe), Silber (Ag) bestehenden Gruppe 0,015 bis 0,040 Gew.-% Phosphor (P) >= 99,90 Gew.-% Kupfer (Cu) Rest unvermeidbare Verunreinigungen.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Kupferlegierung 0,030 bis 0,050 Gew.-% Zinn (Sn) aufweist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Kupferlegierung 0,030 bis 0,050 Gew.-% Zink (Zn) aufweist.
  4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Kupferlegierung 0,008 bis 0,010 Gew.-% Silber (Ag) aufweist.
  5. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Kupferlegierung 0,002 bis 0,007 Gew.-% Silber (Ag) und 0,005 bis 0,010 Gew.-% Eisen (Fe) aufweist.
  6. Hohlprofilbauteil, hergestellt durch Innenhochdruckumformung aus einer niedriglegierten phosphordesoxidierten Kupferlegierung, wobei die Kupferlegierung folgende Zusammensetzung aufweist: 0,030 bis 0,080 Gew.-% mindestens eines Elements einer aus Zinn (Sn), Zink (Zn), Eisen (Fe), Silber (Ag) bestehenden Gruppe 0,015 bis 0,040 Gew.-% Phosphor(P) >= 99,90 Gew.-% Kupfer (Cu) Rest unvermeidbare Verunreinigungen.
DE10237052A 2002-08-09 2002-08-09 Verwendung einer niedriglegierten Kupferlegierung und hieraus hergestelltes Hohlprofilbauteil Withdrawn DE10237052A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10237052A DE10237052A1 (de) 2002-08-09 2002-08-09 Verwendung einer niedriglegierten Kupferlegierung und hieraus hergestelltes Hohlprofilbauteil
EP03014379A EP1388380B1 (de) 2002-08-09 2003-06-26 Verwendung einer niedriglegierten Kupferlegierung und hieraus hergestelltes Hohlprofilbauteil
ES03014379T ES2239287T3 (es) 2002-08-09 2003-06-26 Uso de una aleacion de cobre de baja aleacion y pieza componente hueca producida a partir de la misma.
AT03014379T ATE296173T1 (de) 2002-08-09 2003-06-26 Verwendung einer niedriglegierten kupferlegierung und hieraus hergestelltes hohlprofilbauteil
PT03014379T PT1388380E (pt) 2002-08-09 2003-06-26 Utilizacao de uma liga de cobre de baixa liga e um componente de perfil oco, fabricado a partir desta
DE50300570T DE50300570D1 (de) 2002-08-09 2003-06-26 Verwendung einer niedriglegierten Kupferlegierung und hieraus hergestelltes Hohlprofilbauteil
DK03014379T DK1388380T3 (da) 2002-08-09 2003-06-26 Anvendelse af lavtlegeret kobberlegering og deraf fremstillet hulprofilelement
CNA031466508A CN1475591A (zh) 2002-08-09 2003-07-10 低合金铜的应用和由其制备的中空构件
HU0302517A HU228551B1 (en) 2002-08-09 2003-08-08 Low-alloy copper alloy and hollow section made of it
US10/638,605 US7160401B2 (en) 2002-08-09 2003-08-11 Use of a low-alloyed copper alloy and hollow profile component made therefrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10237052A DE10237052A1 (de) 2002-08-09 2002-08-09 Verwendung einer niedriglegierten Kupferlegierung und hieraus hergestelltes Hohlprofilbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10237052A1 true DE10237052A1 (de) 2004-02-19

Family

ID=30128836

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10237052A Withdrawn DE10237052A1 (de) 2002-08-09 2002-08-09 Verwendung einer niedriglegierten Kupferlegierung und hieraus hergestelltes Hohlprofilbauteil
DE50300570T Expired - Lifetime DE50300570D1 (de) 2002-08-09 2003-06-26 Verwendung einer niedriglegierten Kupferlegierung und hieraus hergestelltes Hohlprofilbauteil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50300570T Expired - Lifetime DE50300570D1 (de) 2002-08-09 2003-06-26 Verwendung einer niedriglegierten Kupferlegierung und hieraus hergestelltes Hohlprofilbauteil

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7160401B2 (de)
EP (1) EP1388380B1 (de)
CN (1) CN1475591A (de)
AT (1) ATE296173T1 (de)
DE (2) DE10237052A1 (de)
DK (1) DK1388380T3 (de)
ES (1) ES2239287T3 (de)
HU (1) HU228551B1 (de)
PT (1) PT1388380E (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014940A1 (de) * 2005-04-01 2006-11-16 Viega Gmbh & Co. Kg Fitting und Verfahren zur Herstellung eines Fittings
DE202017100202U1 (de) * 2017-01-16 2018-04-17 Kme Germany Gmbh & Co. Kg Kupfererzeugnis

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4479510B2 (ja) * 2005-01-17 2010-06-09 日立電線株式会社 銅合金導体及びそれを用いたトロリー線・ケーブル並びに銅合金導体の製造方法
CN100520138C (zh) * 2007-06-19 2009-07-29 高新张铜股份有限公司 半硬态磷脱氧铜管材的加工工艺
FR2995383B1 (fr) 2012-09-12 2015-04-10 Kme France Sas Alliages de cuivre pour echangeurs de chaleur

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU170948B (hu) * 1975-10-24 1977-10-28 Csepeli Femmue Sposob izgotovlenija vysokodeformiruemykh lent i listov s izotropicheskimi mekhanicheskimi svojstvami iz medi ili splavov medi
JPS5636334A (en) * 1979-08-29 1981-04-09 Matsushita Seiko Co Ltd Manufacture of three way joint for copper pipe
US5407499A (en) * 1985-04-19 1995-04-18 Km Kabelmetal A.G. Making a mold for continuous casting
US4908275A (en) * 1987-03-04 1990-03-13 Nippon Mining Co., Ltd. Film carrier and method of manufacturing same
IT1240233B (it) * 1990-02-02 1993-11-27 Europa Metalli Lmi Procedimento per la realizzazione di elementi monolitici cavi in materiale metallico
JPH06184669A (ja) * 1992-12-18 1994-07-05 Mitsubishi Materials Corp 給水給湯用耐孔食性銅合金配管
MY115423A (en) * 1993-05-27 2003-06-30 Kobe Steel Ltd Corrosion resistant copper alloy tube and fin- tube heat exchanger
JP3709221B2 (ja) * 1994-10-06 2005-10-26 古河サーキットフォイル株式会社 銅箔の表面粗化処理方法
DE10032627A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-17 Km Europa Metal Ag Verwendung einer Kupfer-Nickel-Legierung
JP4539939B2 (ja) * 2000-10-30 2010-09-08 日鉱金属株式会社 高周波回路用銅合金箔

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014940A1 (de) * 2005-04-01 2006-11-16 Viega Gmbh & Co. Kg Fitting und Verfahren zur Herstellung eines Fittings
DE102005014940B4 (de) * 2005-04-01 2008-07-24 Viega Gmbh & Co. Kg Fitting und Verfahren zur Herstellung eines Fittings
DE202017100202U1 (de) * 2017-01-16 2018-04-17 Kme Germany Gmbh & Co. Kg Kupfererzeugnis

Also Published As

Publication number Publication date
ES2239287T3 (es) 2005-09-16
HU0302517D0 (en) 2003-10-28
HUP0302517A3 (en) 2004-04-28
HUP0302517A2 (hu) 2004-03-01
EP1388380A1 (de) 2004-02-11
US7160401B2 (en) 2007-01-09
US20040120842A1 (en) 2004-06-24
DE50300570D1 (de) 2005-06-30
ATE296173T1 (de) 2005-06-15
HU228551B1 (en) 2013-03-28
PT1388380E (pt) 2005-08-31
DK1388380T3 (da) 2005-09-26
EP1388380B1 (de) 2005-05-25
CN1475591A (zh) 2004-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110539T2 (de) Ferritisches rostfreies Stahlblech geeignet für einen Kraftstofftank und für eine Kraftstoffleitung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3223457C2 (de)
DE60024761T2 (de) Schweisszusatzwerkstoff und Verfahren zum Herstellen einer Schweissverbindung
DE102005035585B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweißverbindung sowie Verfahren zur Reparatur einer derartigen Schweißverbindung
DE1966816A1 (de) Rohr
DE102015114989B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bauteilstruktur mit verbesserten Fügeeigenschaften und Bauteilstruktur
DE4411296A1 (de) Zwei- oder mehrphasige Beschichtung
WO2014146638A2 (de) VERFAHREN ZUR VERBESSERUNG DER SCHWEIßBARKEIT VON HOCHMANGANHALTIGEN STAHLBÄNDERN UND BESCHICHTETES STAHLBAND
EP2808117B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schweißverbindung zwischen einer hochfesten Aluminiumlegierung mit Kupferanteil und einem anderen Teil unter Verwendung von CMT-Schweissen
DE102008005806A1 (de) Bauteile aus hochmanganhaltigem, festem und zähem Stahlformguss, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE69629552T2 (de) Verfahren zum herstellen von stahlröhren grosser durchmesser mit einer hochfestigkeit und einer hochbeständigkeit
DE1967005B2 (de) Verfahren zum herstellen eines nickel-chrom-kobalt-werkstoffs
EP1388380B1 (de) Verwendung einer niedriglegierten Kupferlegierung und hieraus hergestelltes Hohlprofilbauteil
DE3407305C2 (de)
DE10334959A1 (de) Fülldrahtelektrode zum Verbindungsschweißen von hochfesten Aluminiumlegierungen
DE2331134B2 (de) Walzplattierte Werkstoffe aus einem Grundwerkstoff aus Stahl und aus Plattierauflagen aus korrosionsbeständigen, austenitischen Stählen
DE60202034T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlrohren
DE60302285T2 (de) Ferritischer chromhaltiger nichtrostender Stahl mit einer korrosionsbeständigen Schicht, die kleine Metall-Teilchen enthält
DE2234111A1 (de) Aushaertbarer aluminium-schweisszusatzwerkstoff
DE69833630T2 (de) Nickelbasislegierung und Schweisselektrode aus einer Nickelbasislegierung
DE102006059884B4 (de) Austenitischer Schweißzusatzwerkstoff auf Eisen-Basis für das Schweißen eines austenitischen Werkstoffs mit einem weiteren Werkstoff
EP0425058B1 (de) Verwendung eines Stahls zur Herstellung von Türverstärkerrohren
DE1914632A1 (de) Aushaertbare Nickel-Kupfer-Legierung
DE60310788T2 (de) Schweißmaterial zum Erhöhen der Schweißverbindungsstärke
DE2041491B2 (de) Verfahren zum unterpulverschweissen kaltzaeher nickelstaehle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee