DE10235702A1 - Automotive front air dam extends under operation by mechanical device and retracts in operation by a pneumatic device - Google Patents

Automotive front air dam extends under operation by mechanical device and retracts in operation by a pneumatic device Download PDF

Info

Publication number
DE10235702A1
DE10235702A1 DE10235702A DE10235702A DE10235702A1 DE 10235702 A1 DE10235702 A1 DE 10235702A1 DE 10235702 A DE10235702 A DE 10235702A DE 10235702 A DE10235702 A DE 10235702A DE 10235702 A1 DE10235702 A1 DE 10235702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle according
drive device
drive
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10235702A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10235702B4 (en
Inventor
Mathias Dipl.-Ing. Froeschle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE10235702A priority Critical patent/DE10235702B4/en
Publication of DE10235702A1 publication Critical patent/DE10235702A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10235702B4 publication Critical patent/DE10235702B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/005Front spoilers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

An automobile e.g. a sports car has a retractable front-end air-dam. The air-dam is esp. extended to the operating position by a first mechanical mechanism (13), and is retracted from the operating position by a second pneumatic mechanism (14).

Description

Bei der Erfindung wird ausgegangen von einem Kraftfahrzeug mit einer Luftleiteinrichtung, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention is based on of a motor vehicle with an air guiding device, according to the preamble of claim 1.

Ein gattungsbildendes Kraftfahrzeug ist der DE 31 45 257 A1 zu entnehmen, an dem eine Luftleiteinrichtung angeordnet ist, die aus einer eingefahrenen Ruhestellung mittels einer ersten Antriebseinrichtung in eine ausgefahrene Wirkstellung und mittels einer zweiten Antriebseinrichtung aus dieser Wirkstellung zurück in die Ruhestellung verlagerbar ist. Beide Antriebseinrichtungen sind als pneumatische Antriebssysteme aufgebaut, wobei die Luftleiteinrichtung selbst durch einen aufblasbaren und entleerbaren Hohlkörper gebildet ist, der einerseits mit einer Überdruckversorgung (erste Antriebseinrichtung) und andererseits mit einer Unterdruckversorgung (zweite Antriebseinrichtung) verbunden werden kann. Nachteilig bei dem bekannten Kraftfahrzeug ist, dass bei einer Fahrt mit hoher Geschwindigkeit ein entsprechend großer Überdruck bereitgestellt werden muß, um die Luftleiteinrichtung in Wirkstellung zu halten. Außerdem kann bei längerem Stillstand des Kraftfahrzeugs durch Undichtigkeiten im Unterdrucksystem ein unkontrolliertes Absenken der Luftleiteinrichtung auftreten.A generic motor vehicle is the DE 31 45 257 A1 can be seen on which an air guide device is arranged, which can be shifted from a retracted rest position by means of a first drive device into an extended active position and by means of a second drive device from this active position back to the rest position. Both drive devices are constructed as pneumatic drive systems, the air guide device itself being formed by an inflatable and deflatable hollow body which can be connected on the one hand to an overpressure supply (first drive device) and on the other hand to a vacuum supply (second drive device). A disadvantage of the known motor vehicle is that a correspondingly large excess pressure must be provided when driving at high speed in order to keep the air guiding device in the active position. In addition, an uncontrolled lowering of the air guiding device can occur if the motor vehicle is at a standstill for a long time due to leaks in the vacuum system.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Kraftfahrzeug mit einer Luftleiteinrichtung zu schaffen, die eine verbesserte Funktionssicherheit aufweist.The object of the invention is therefore to create a motor vehicle with an air guiding device that a has improved functional reliability.

Gelöst wird dieser Aufgabe mit einem Kraftfahrzeug, welches die in Anspruch 1 genannten Merkmale umfaßt. Weitere, die Erfindung ausgestaltende Merkmale sind Gegenstand der Unteransprüche.This task is solved with a motor vehicle which has the features mentioned in claim 1 includes. Further features of the invention are the subject of Dependent claims.

Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, dass durch die unterschiedliche Wahl der Antriebsarten für die Antriebseinrichtungen für jede Verlagerungsrichtung eine geeignete Antriebsart wählbar ist. So kann nach der Erfindung die Luftleiteinrichtung aus der Ruhestellung in die Wirkstellung mit einem hohe Kräfte aufbringenden, funktionssicheren Antrieb verlagert werden, der die Luftleiteinrichtung auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten sicher in Wirkstellung hält, um dem Fahrzeug über einen großen Fahrgeschwindigkeitsbereich gleichbleibende aerodynamische Eigenschaften zu verleihen. Für das Einfahren der Luftleiteinrichtung aus der Wirkstellung in die Ruhestellung kann hingegen eine einfach aufgebaute Antriebseinrichtung verwendet werden. Es könnte beispielsweise zum Ausfahren der Luftleiteinrichtung aus der Ruhe- in die Wirkstellung ein Kraftspeicher als erste Antriebseinrichtung verwendet werden, der durch die zweite Antriebseinrichtung aufladbar ist und beim Wiederaufladen die Luftleiteinrichtung in die Ruhestellung mitnimmt. Mit der erfindungsgemäßen Ansteuerung der Luftleiteinrichtung ist es überdies möglich, eine der beiden Stellungen (Ruhe- oder Wirkstellung) als Prioritätsstellung mit hohem Sicherheitsniveau bereitzustellen, so dass beispielsweise für Sportwagen die ausgefahrene Wirkstellung favorisiert wird und die erste Antriebseinrichtung entsprechend zuverlässig arbeitend, robust und sicher aufgebaut ist. Die Luftleiteinrichtung ist beispielsweise geschwindigkeitsabhängig und/oder manuell ein – und ausfahrbar.The main advantages achieved with the invention can be seen in the fact that the different choice of drive types for the Drive devices for a suitable drive type can be selected in each direction of displacement. Thus, according to the invention, the air guiding device can be moved out of the rest position the active position with a high force, reliable function Drive are shifted, the air guide even at high Driving speeds keep safely in the active position to the vehicle via a huge Driving speed range constant aerodynamic properties to rent. For the retraction of the air guide from the active position in the In contrast, a simply constructed drive device can be in the rest position be used. It could for example to extend the air control device from the rest in the active position an energy accumulator as the first drive device are used, which can be charged by the second drive device is and when recharging the air guide in the rest position entraining. With the control according to the invention the air guiding device, moreover, it is possible, one of the two positions (rest or active position) as a priority position to provide with a high level of security, so that for example for sports cars the extended active position is favored and the first drive device accordingly reliable working, robust and safe. The air guide is, for example, speed-dependent and / or manually retractable and extendable.

Um das sichere Ausfahren beispielsweise kostengünstig bei Sportwagen zu erreichen, kann nach Anspruch 2 vorgesehen sein, die erste Antriebseinrichtung als mechanische und die zweite Antriebseinrichtung als pneumatische Antriebseinrichtung auszuführen, so dass die Luftleiteinrichtung über die zuverlässig arbeitende Mechanik aus der Ruhe- in die Wirkstellung ausgefahren und dort sicher gehalten ist. Ein Einfahren der Luftleiteinrichtung kann über pneumatischem Wege erfolgen. Sollte es zum Ausfall der pneumatischen Antriebseinrichtung kommen, kann die Luftleiteinrichtung bei höheren Geschwindigkeiten dennoch in die ausgefahrene Wirkstellung verbracht und dort gehalten werden, wenn der Verlust der Antriebsleistung bei dem pneumatischen Element während der Fahrt auftritt. Somit ist es zwar nicht mehr möglich, die Luftleiteinrichtung aus der Wirkstellung in die Ruhestellung zu verlagern, bei höheren Geschwindigkeiten jedoch bleibt die Sicherheit beispielsweise durch erhöhten Abtrieb bei ausgefahrener Luftleiteinrichtung erhalten.For example, to ensure safe extension Reaching sports cars can be provided according to claim 2 first drive device as mechanical and the second drive device run as a pneumatic drive device, so that the air guide device on the reliable Working mechanics extended from the rest to the active position and is kept safe there. A retraction of the air guide can about pneumatic way. Should the pneumatic fail Drive device can come, the air guide at higher speeds nevertheless brought into the extended active position and held there if the loss of drive power at the pneumatic Element during the trip occurs. So it is no longer possible to Air guide device from the active position to the rest position relocate to higher ones However, speeds remain constant, for example increased Receive output with the air control device extended.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel nach Anspruch 3 wird die erste mechanische Antriebseinrichtung als Kraftspeicher ausgeführt, der entladbar und wiederaufladbar ist und beispielsweise durch eine vorspannbare Feder gebildet ist, die ein erstes Antriebselement für die Luftleiteinrichtung darstellt. Mittels der zweiten Antriebseinrichtung kann die Feder vorgespannt bzw. der Kraftspeicher geladen werden. Die Feder kann in Ruhestellung der Luftleiteinrichtung vorgespannt gehalten werden, so dass die Wirkstellung durch Entspannen der Feder bzw. Freigeben und Entladen des Kraftspeichers sicher eingenommen werden kann. Beim Überführen der Luftleiteinrichtung aus der Wirk- in die Ruhestellung wird dabei die Feder als Kraftspeicher wieder vorgespannt, so dass sie für einen nachfolgenden Verlagerungsvorgang der Luftleiteinrichtung erneut zur Verfügung steht. Mit der vorspannbaren Feder ist es außerdem möglich, die Luftleiteinrichtung sicher in die Wirkstellung zu verlagern und dort zu halten.In a preferred embodiment according to Claim 3 is the first mechanical drive device as an energy store executed which is unloadable and rechargeable and, for example, by a Preloadable spring is formed, which is a first drive element for the Air guiding device represents. By means of the second drive device the spring can be preloaded or the energy accumulator loaded. The spring can be biased in the rest position of the air guiding device are held so that the active position by relaxing the spring or Release and discharge of the lift mechanism can be safely taken can. When transferring the Air control device from the active to the rest position the spring is biased again as an energy accumulator so that it can be used for one subsequent displacement process of the air guiding device again disposal stands. With the preloaded spring, it is also possible to use the air guiding device to safely shift to the active position and hold there.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung entsprechend Anspruch 4 wird die zweite Antriebseinrichtung eine Unterdruckversorgung umfassen, die mit einem aufblasbaren und entleerbaren Hohlkörper verbindbar ist, dessen Körperwandung ein flexibles Material umfaßt und der das zweite Antriebselement für die Luftleiteinrichtung bildet. Vorteilhaft bei dieser Ausgestaltung ist, dass bei in Wirkstellung vorliegender Luftleiteinrichtung über entsprechende Druckbeaufschlagung des Hohlkörpers der Luftleiteinrichtung eine günstige aerodynamische Kontur aufgeprägt werden kann. Außerdem wird die zweite Antriebseinrichtung die Luftleiteinrichtung aus der Wirkstellung in Ruhestellung verlagern können, um dabei die in Wirkstellung entspannt vorliegende Feder der ersten Antriebseinrichtung wieder vorzuspannen.According to a development of the invention according to claim 4, the second drive device will comprise a vacuum supply which can be connected to an inflatable and deflatable hollow body, the body wall of which comprises a flexible material and which comprises the second drive element forms for the air guiding device. It is advantageous in this embodiment that, when the air guiding device is in the operative position, a favorable aerodynamic contour can be impressed by correspondingly pressurizing the hollow body of the air guiding device. In addition, the second drive device will be able to move the air guide device from the active position to the inoperative position in order to preload the spring of the first drive device, which is relaxed in the active position.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform, die in Anspruch 6 angegeben ist, bilden jeweils ein erstes und zweites Antriebselement ein Betätigungselement für die Luftleiteinrichtung, wobei mehrere Betätigungselemente über die Fahrzeugbreite verteilt angeordnet sind und jeweils einen Abstand zwischen sich aufweisen, so dass Luftdurchtrittsöffnungen zwischen zwei benachbarten Betätigungselementen vorliegen. Mit dieser Ausgestaltung wird in Wirkstellung der Luftleiteinrichtung in vorteilhafter Weise eine Luftzufuhr zu hinter der Luftleiteinrichtung angeordneten Elementen ermöglicht. Bevorzugt ist die Luftleiteinrichtung ein Bugspoiler (Anspruch 7) und die Luftdurchtrittsöffnungen liegen beispielsweise vor einem Fahrzeugkühlsystem oder – gemäß Anspruch 8 – vor den Rädern der Vorderachse, wodurch eine Belüftung bzw. Kühlung der Bremsen gegeben ist, wenn die Luftleiteinrichtung aktiviert ist. Außerdem ist vorteilhaft, dass die eingefahrene Luftleiteinrichtung bei niedrigen Fahrzeuggeschwindigkeiten einen größeren Böschungswinkel und somit eine vergrößerte Bodenfreiheit im Bereich der Frontpartie ermöglicht.In a preferred embodiment, which is specified in claim 6, form a first and a second Drive element an actuating element for the air guiding device, with several actuators over the Vehicle width are distributed and each a distance have between them, so that air passage openings between two adjacent Actuators are present. With this configuration, the air guide device is in the operative position advantageously an air supply to behind the air guiding device arranged elements allows. The air guiding device is preferably a front spoiler (claim 7) and the air vents are for example in front of a vehicle cooling system or - according to claim 8 - before the wheels the front axle, which provides ventilation or cooling of the Braking is given when the air guiding device is activated. Moreover it is advantageous that the retracted air guide device at low Vehicle speeds a larger angle of repose and thus one increased ground clearance in the area of the front section.

In Anspruch 9 ist eine Weiterbildung der Erfindung angegeben, bei der die Luftleiteinrichtung mit einer formstabilen Verstärkungsplatte ausgestattet ist, die an dem aufblasbaren und entleerbaren Hohlkörper angebunden ist. Die Verstärkungsplatte schützt den Hohlkörper vor Beschädigungen und kann außerdem einen aerodynamisch wirksamen Teil der Luftleiteinrichtung bilden.In claim 9 is a training specified the invention, in which the air guiding device with a dimensionally stable reinforcement plate is equipped, which is connected to the inflatable and deflatable hollow body is. The reinforcement plate protects the hollow body from damage and can also form an aerodynamically effective part of the air guiding device.

Vorzugsweise wird – wie in Anspruch 10 angegeben – die Luftleiteinrichtung gewölbt ausgebildet sein, wobei die Wölbung in Fahrtrichtung orientiert ist und der gewölbten Kontur der Frontpartie des Kraftfahrzeugs folgt.Preferably - as in Claim 10 specified - the Air guiding device curved be formed, the curvature is oriented in the direction of travel and the curved contour of the front section of the motor vehicle follows.

Bevorzugt wird ein Ausführungsbeispiel nach Anspruch 11, wonach die Verstärkungsplatte – im Querschnitt gesehen – L-förmig ist, wobei der kurze Schenkel aufrecht verläuft und vor den Antriebseinrichtungen liegt und wobei der lange Schenkel an der Unterseite des Hohlkörpers verläuft. Der kurze Schenkel kann dabei Teil der aerodynamisch wirksamen Fläche der Luftleiteinrichtung sein. Der lange Schenkel schützt den Hohlkörper vor Beschädigung, beispielsweise wenn bei in Wirkstellung vorliegender Luftleiteinrichtung Kontakt mit der Fahrbahn oder einem Hindernis auftritt. An embodiment according to is preferred Claim 11, according to which the reinforcing plate - in cross section seen - L-shaped, the short leg is upright and in front of the drive devices lies and the long leg runs on the underside of the hollow body. The short legs can be part of the aerodynamically effective area of the Be air guiding device. The long leg protects the hollow body from Damage, for example if there is contact when the air control device is in the active position occurs with the road or an obstacle.

Ein Ausführungsbeispiel mit den in Anspruch 12 genannten Merkmalen zeichnet sich dadurch aus, dass durch die geringe Länge des kurzen Schenkels der Hohlkörper bei in Wirkstellung vorliegender Luftleiteinrichtung nicht vollständig von dem kurzen Schenkel abgedeckt wird, so dass der nicht abgedeckte Teil des Hohlkörpers aerodynamisch wirksam ist, wodurch insbesondere in Verbindung mit der zweiten Antriebseinrichtung, die den Hohlkörper mit Unterdruck versorgt, eine entgegen der Fahrtrichtung gewölbte Kontur des Hohlkörpers hergestellt werden kann, die sich als aerodynamisch günstig erwiesen hat.An embodiment with the in claim 12 Features mentioned are characterized in that the low Length of short leg of the hollow body when the air guiding device is in the active position, not completely by the short leg is covered so that the uncovered Part of the hollow body is aerodynamically effective, which in particular in connection with the second drive device, which supplies the hollow body with negative pressure, an arched contour of the hollow body against the direction of travel can be, which has proven to be aerodynamically favorable.

Bei einem anderen Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 13 kann an der Frontpartie eine über die Fahrzeugbreite verlaufende Lippe angeordnet sein, die mit dem kurzen Schenkel der Verstärkungsplatte eine Blende bildet, die die aerodynamisch wirksame Fläche der Luftleiteinrichtung definiert. Vorteilhaft ist hierbei außerdem, dass der hinter der Lippe liegende Hohlkörper bei in Wirkstellung angeordneter Luftleiteinrichtung vor Beschädigung geschützt ist.In another embodiment according to claim 13 can be on the front section over the Vehicle width extending lip can be arranged with the short Leg of the reinforcement plate forms an aperture that the aerodynamically effective area of the Air guiding device defined. It is also advantageous here that the hollow body lying behind the lip with the air guiding device arranged in the active position from damage protected is.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante, die in Anspruch 14 angeführt ist, ist die erste Antriebseinrichtung, also beispielsweise die vorspannbare Feder, innerhalb der zweiten Antriebseinrichtung, insbesondere des Hohlkörpers, angeordnet. Die erste Antriebseinrichtung ist sowohl in Wirkstellung als auch in Ruhestellung der Luftleiteinrichtung abgedeckt und nicht sichtbar. Mithin wird die aerodynamisch wirksame Fläche der Luftleiteinrichtung durch die erste Antriebseinrichtung nicht beeinträchtigt.In a particularly preferred embodiment variant, which cited in claim 14 is the first drive device, for example the pretensionable one Spring, within the second drive device, in particular the Hollow body, arranged. The first drive device is both in the active position as well as in the rest position of the air guiding device and not visible. Thus, the aerodynamically effective area of the Air guiding device is not impaired by the first drive device.

Insbesondere in Verbindung mit dem in Anspruch 13 genannten Merkmalen kann nach Anspruch 15 eine flexible Abdeckung vorgesehen sein, die mit ihrem einen Ende an der Lippe und mit ihrem anderen Ende an dem kurzen Schenkel der Verstärkungsplatte befestigt ist. Die flexible Abdeckung erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Breite der Luftleiteinrichtung und kann so in Wirkstellung der Luftleiteinrichtung einen Schutz für den Hohlkörper bilden.Especially in connection with the features mentioned in claim 13 can be flexible according to claim 15 Cover may be provided with one end on the lip and with its other end on the short leg of the reinforcement plate is attached. The flexible cover preferably extends over the entire width of the air guide and can thus in the operative position Air guiding device form a protection for the hollow body.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.The invention is described below of embodiments with reference to the drawing explained.

Es zeigen:Show it:

1 ausschnittweise ein Kraftfahrzeug mit einer Luftleiteinrichtung in Ruhestellung, 2 das Kraftfahrzeug nach 1 mit in Wirkstellung ausgefahrener Luftleiteinrichtung, 1 sections of a motor vehicle with an air guide device in the rest position, 2 the motor vehicle after 1 with the air guiding device extended in the active position,

3 eine Schnittdarstellung entlang der Linie III – III in 2, 3 a sectional view taken along the line III - III in 2 .

4 ein Schnitt durch die Luftleiteinrichtung entsprechend Linie IV – IV in 1, 5 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Luftleiteinrichtung und 4 a section through the air guide according to line IV - IV in 1 . 5 a second embodiment of an air guide and

6 einen Schnitt durch die Luftleiteinrichtung entsprechend Linie VI – VI in 2. 6 a section through the air guide according to line VI - VI in 2 ,

Von dem teilweise in 1 dargestellten Kraftfahrzeug 1, insbesondere Personenwagen, ist ein Fahrzeugendbereich 2 ersichtlich, der eine aerodynamisch wirksame Luftleiteinrichtung 3 trägt, die in 1 in eingefahrener Ruhestellung RS vorliegt. In 2 ist die Luftleiteinrichtung 3 in die ausgefahrene Wirkstellung WS verlagert, in der die Luftleiteinrichtung aerodynamisch wirksam ist und beispielsweise Abtrieb mit nach unten zur Fahrbahn gerichteter Kraftkomponente erzeugt und/oder dem Kraftfahrzeug 1 einen geringen Luftwiderstand verleiht.Of which in part 1 shown motor vehicle 1 , especially passenger cars, is a vehicle end area 2 can be seen, the aerodynamically effective air guide 3 bears the in 1 RS is in the retracted rest position. In 2 is the air guide 3 relocated to the extended active position WS, in which the air guiding device is aerodynamically effective and, for example, generates downforce with the force component directed downward toward the roadway and / or the motor vehicle 1 gives a low air resistance.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Luftleiteinrichtung ein Spoiler 4, der an dem Fahrzeugendbereich 2 angebracht ist, wobei der Fahrzeugendbereich 2 beispielsweise eine Frontpartie 5 des Kraftfahrzeugs 1 ist. Die Frontpartie 5 weist ein Bugverkleidungsteil 6, vordere Kotflügel 7 sowie eine zwischen den Kotflügeln 7 angeordnete, zu öffnende und schließende Klappe 8 auf. Außerdem sind in die Frontpartie 5 Scheinwerfer 9 eingelassen. Der Karosserieaufbau des Fahrzeugs, dem die Frontpartie 5 zugeordnet ist, wird von Rädern getragen, von denen in den 1 und 2 lediglich Räder 9 der Vorderachse 10 zu sehen sind. Die Luftleiteinrichtung 3 ist an dem unteren freien Ende 11` des Bugverkleidungsteils 6 vorgesehen und wird aus der Ruhestellung RS nach unten in die Wirkstellung WS ausgefahren, in der die Luftleiteinrichtung 3 eine aerodynamisch wirksame Fläche 11 ausbildet, die das Bugverkleidungsteil 6 fortsetzt. Es ist ersichtlich, dass sich die Luftleiteinrichtung im Bereich der Frontpartie 5 im Wesentlichen über die gesamte Fahrzeugbreite BR erstreckt und dabei insbesondere der in Fahrtrichtung FR gewölbten Form der Frontpartie 5 folgt, insbesondere an den Formverlauf des Bugverkleidungsteils 6 angepaßt ist, was überdies aus 6 deutlicher hervorgeht.In the exemplary embodiment shown, the air guiding device is a spoiler 4 that at the vehicle end area 2 is attached, the vehicle end region 2 for example a front section 5 of the motor vehicle 1 is. The front section 5 has a bow trim part 6 , front fenders 7 as well as one between the fenders 7 arranged, opening and closing flap 8th on. Also are in the front section 5 headlights 9 admitted. The body structure of the vehicle, the front part 5 is assigned, is carried by wheels, of which in the 1 and 2 just wheels 9 the front axle 10 you can see. The air guiding device 3 is at the lower free end 11 ` the bow trim part 6 is provided and is extended from the rest position RS down to the active position WS, in which the air guiding device 3 an aerodynamically effective surface 11 that trains the front cowling 6 continues. It can be seen that the air guiding device is in the area of the front section 5 extends essentially over the entire vehicle width BR and in particular the shape of the front end that is curved in the direction of travel FR 5 follows, especially to the shape of the bow trim part 6 is adapted to what is moreover from 6 emerges more clearly.

Um die Luftleiteinrichtung 3 aus der in 1 widergegebenen Ruhestellung RS in die in 2 gezeichnete Wirkstellung WS zu verlagern, ist wenigstens ein Betätigungselement 12 vorgesehen; im gezeigten Ausführungsbeispiel sind drei derartige Betätigungselemente 12 verwendet, von denen jedes eine erste und zweite Antriebseinrichtung 13, 14 aufweist, die in den 3 bis 5 näher dargestellt sind. Über die Fahrzeugbreite BR verteilt angeordnet sind die Betätigungselemente 12, wobei zwei benachbarte Betätigungselemente 12 mit seitlichem Abstand zueinander liegen, so dass ein Durchgang vorliegt, der eine Luftdurchtrittsöffnung 15 bildet. An beiden Seiten der Frontpartie 5 liegt eine Luftdurchtrittsöffnung 15 vor den Rädern 9, um an die Räder 9 der Vorderachse 10 Kühlluft für die Radbremsen heranführen zu können, wenn das Fahrzeug in Vorwärtsfahrt in Fahrtrichtung FR ist. Wie außerdem in den 3 bis 5 zu sehen ist, können oberhalb der Luftleiteinrichtung 3 Luftführungskanäle 16 in Öffnungen 17 münden, welche Luftführungskanäle 16 zu Kühleinrichtungen des Fahrzeugs 1 führen.To the air guide 3 from the in 1 returned rest position RS in the in 2 to shift drawn active position WS is at least one actuating element 12 intended; in the exemplary embodiment shown are three such actuators 12 used, each of which has first and second drive means 13 . 14 has that in the 3 to 5 are shown in more detail. The actuating elements are arranged distributed over the vehicle width BR 12 , with two adjacent actuators 12 are located at a lateral distance from one another, so that there is a passage that has an air passage opening 15 forms. On both sides of the front section 5 there is an air passage opening 15 in front of the wheels 9 to get on the wheels 9 the front axle 10 To be able to bring cooling air for the wheel brakes when the vehicle is driving in the direction of travel FR. As also in the 3 to 5 can be seen above the air guide 3 Air ducts 16 in openings 17 open which air duct 16 to cooling devices of the vehicle 1 to lead.

Um die Luftleiteinrichtung 3 in ihrer in 4 dargestellten Ruhestellung RS in die in 3 widergegebene Wirkstellung WS ausfahren zu können, ist die erste Antriebseinrichtung 13 vorgesehen, die als mechanische Antriebseinrichtung 13 arbeitet und gegenüber der zweiten Antriebseinrichtung 14 eine andere Antriebsart aufweist, welche zweite Antriebseinrichtung im gezeigten Ausführungsbeispiel eine pneumatische Antriebsart besitzt. Mit der zweiten Antriebseinrichtung 14 kann die Luftleiteinrichtung 3 aus ihrer in 3 widergegebenen Wirkstellung WS in die Ruhestellung RS zurück verlagert werden. Dabei wird die entladene, als wiederaufladbarer Kraftspeicher ausgebildete erste Antriebseinrichtung aufgeladen. Vorzugsweise ist dieser Kraftspeicher eine Feder 18, insbesondere Schraubenfeder, die in Wirkstellung WS entspannt und Ruhestellung RS vorgespannt ist, so dass das Ausfahren in Wirkstellung durch die Vorspannkraft der Feder 18 erreicht werden kann. Die vorspannbare Feder der ersten Antriebseinrichtung bildet somit das erste Antriebselement für die Luftleiteinrichtung 3. Die zweite Antriebseinrichtung 14 als zweites Antriebselement besitzt einen Hohlkörper 19 mit flexibler und/oder elastischer Wand 21 und ist beispielsweise als Luftkissen realisiert, das über eine Luftversorgungseinrichtung 20 aufblasbar und entleerbar ist. Die Luftversorgungseinrichtung 20 umfasst vorzugsweise eine Unterdruckversorgung, die einen Unterdruck < 1 bar bereitstellen kann, sowie eine Überdruckversorgung, mit der ein Überdruck > 1 bar erzeugbar ist. Bei Versorgung des Hohlkörpers 19 mit Unterdruck wird die Körperwandung 21 eine entgegen der Fahrtrichtung FR ausgeprägte Wölbung (durchgezogene Linie) aufweisen, um der Luftleiteinrichtung 3 eine günstige aerodynamische Fläche 11 zu verleihen, wie dies in 3 zu sehen. Es ist jedoch auch möglich, mit der Luftversorgung 20 den Hohlkörper 19 mit Überdruck zu beaufschlagen, so dass die Körperwandung 21 in Fahrtrichtung FR ausgewölbt wird. Diese nach außen gerichtete Wölbung ist in 3 durch die gestrichelt eingezeichnete Körperwandung 21 angedeutet.To the air guide 3 in their in 4 shown rest position RS in the in 3 To be able to extend the active position WS, is the first drive device 13 provided as a mechanical drive device 13 works and compared to the second drive device 14 has another drive type, which second drive device has a pneumatic drive type in the exemplary embodiment shown. With the second drive device 14 can the air guide 3 from their in 3 returned active position WS to the rest position RS. The discharged first drive device, which is designed as a rechargeable energy store, is charged. This energy accumulator is preferably a spring 18 , in particular helical spring, which is relaxed in the active position WS and pretensioned in the rest position RS, so that the extension into the active position is caused by the pretensioning force of the spring 18 can be achieved. The pretensionable spring of the first drive device thus forms the first drive element for the air guide device 3 , The second drive device 14 as a second drive element has a hollow body 19 with flexible and / or elastic wall 21 and is implemented, for example, as an air cushion, which is provided by an air supply device 20 is inflatable and deflatable. The air supply facility 20 preferably comprises a vacuum supply, which can provide a vacuum <1 bar, and an excess pressure supply, with which an excess pressure> 1 bar can be generated. When supplying the hollow body 19 with negative pressure the body wall 21 have a pronounced curvature (solid line) against the direction of travel FR around the air guiding device 3 a favorable aerodynamic surface 11 to lend like this in 3 to see. However, it is also possible with the air supply 20 the hollow body 19 pressurized so that the wall of the body 21 bulging in the direction of travel FR. This outward curvature is in 3 through the dashed body wall 21 indicated.

Um die Luftleiteinrichtung 3 aus der Wirkstellung WS in die Ruhestellung RS zu verlagern, wird der Hohlkörper 19 über die Luftversorgung 20 evakuiert, wobei ein Unterdruck aufgebracht wird, der die Feder 18 zusammendrückt, also vorspannt, so dass die Luftleiteinrichtung gemäß 4 in Ruhestellung RS zusammengefaltet ist. Durch die Wahl der Antriebsart (mechanisch und pneumatisch) für die beiden Antriebseinrichtungen 13 und 14 wird die Luftleiteinrichtung 3 eine Prioritätsstellung einnehmen, die der Wirkstellung WS entspricht, wenn der vorgespannte Kraftspeicher entladen bzw. entspannt wird.To the air guide 3 To shift from the active position WS to the rest position RS, the hollow body 19 about the air supply 20 evacuated, applying a vacuum to the spring 18 compresses, that is, preloaded, so that the air guiding device according to 4 is folded in the rest position RS. By choosing the type of drive (mechanical and pneumatic) for the two drive devices 13 and 14 becomes the air guide 3 assume a priority position which corresponds to the active position WS when the preloaded energy store is unloaded or relaxed.

An der Unterseite 22 des Hohlkörpers 19 ist eine Verstärkungsplatte 23 angeordnet, die sich – wie in 6 zu sehen – über die Fahrzeugbreite BR erstreckt. Die Verstärkungsplatte weist im Querschnitt ein L-förmiges Profil auf und besitzt einen kurzen, etwa aufrechten Schenkel 24, sowie einen langen, sich über die Unterseite 22 erstreckenden Schenkel 25. Die Verstärkungsplatte 23 ist mit dem Hohlkörper 19 und dem einen Federende 26 verbunden. Aus 6 ist zu sehen, dass mehrere Federn 18 über die Breite der Luftleiteinrichtung 3 verteilt angeordnet sein können, wobei jedes Betätigungselement 12 wenigstens einen Hohlkörper 19 und zumindest eine Feder 18 aufweist. Durch die in Fahrtrichtung FR versetzte Anordnung der Federn 18 erhält die gebogene (6) Verstärkungsplatte 23 und damit die gesamte Luftleiteinrichtung 3 in ausgefahrener Wirkstellung eine hohe Stabilität, so dass sie nicht um eine quer zur Fahrtrichtung FR verlaufende Querachse FQ kippen kann.On the bottom 22 of the hollow body 19 is a reinforcement plate 23 arranged, which - as in 6 to see - extends across the vehicle width BR. The reinforcement plate has an L-shaped profile in cross section and has a short, approximately upright leg 24 , as well as a long one, covering the bottom 22 extending leg 25 , The reinforcement plate 23 is with the hollow body 19 and the one spring end 26 connected. Out 6 can be seen that several feathers 18 across the width of the air guide 3 can be arranged distributed, each actuator 12 at least one hollow body 19 and at least one feather 18 having. Due to the arrangement of the springs in the direction of travel FR 18 receives the curved ( 6 ) Reinforcement plate 23 and thus the entire air guiding device 3 in the extended active position, high stability so that it cannot tip over a transverse axis FQ running transverse to the direction of travel FR.

Wie in 3 zu sehen, ist die vorderer Körperwandung 21 mit dem kurzen Schenkel 24 und der Frontpartie 5, insbesondere dem Bugverkleidungsteil 6 verbunden. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel gemäß 5 ist über die Fahrzeugbreite verlaufend an der Frontpartie 5 eine Lippe 27 vorgesehen, die im Wesentlichen aufrecht verläuft und die mit dem kurzen Schenkel 24 eine aerodynamisch wirksame Blende 28 bildet, die die aerodynamische Fläche 11 definiert. Lippe 27 und kurzer Schenkel 24 sind hinsichtlich ihrer Länge L1 bzw. L2 kürzer ausgebildet als die in Richtung der Fahrzeughochachse FH gemessene Höhe HE des Hohlkörpers 19. An der Innenseite IS des kurzen Schenkels 24 und an der Innenseite IS der Lippe 27 kann eine flexible Abdeckung 29 befestigt sein, die mit ihrem einen Ende an dem kurzen Schenkel 24 und mit ihrem anderen Ende an der Lippe 27 festgelegt ist. Die flexible Abdeckung 29 kann als Faltenbalg o.ä. ausgeführt sein und bildet so einen Schutz für den Hohlkörper 19, der im übrigen in 5 mit Überdruck versorgt ist, so dass seine Körperwandung in Fahrtrichtung FR ausgewölbt ist.As in 3 you can see the front wall of the body 21 with the short leg 24 and the front section 5 , especially the bow trim part 6 connected. In another embodiment according to 5 is running across the width of the vehicle at the front 5 a lip 27 provided that runs essentially upright and that with the short leg 24 an aerodynamically effective aperture 28 that forms the aerodynamic surface 11 Are defined. lip 27 and short leg 24 are of shorter length L1 or L2 than the height HE of the hollow body measured in the direction of the vehicle vertical axis FH 19 , IS on the inside of the short leg 24 and on the inside is the lip 27 can be a flexible cover 29 be attached with one end to the short leg 24 and with its other end on the lip 27 is set. The flexible cover 29 can be used as a bellows or similar be executed and thus forms a protection for the hollow body 19 who, moreover, in 5 is supplied with excess pressure so that its body wall bulges in the direction of travel FR.

Wie aus 6 noch hervorgeht, ist das erste Antriebselement der ersten Antriebseinrichtung 13, also die Feder 18, innerhalb des zweiten Antriebselements 14, also innerhalb des Hohlkörpers 19 angeordnet, wodurch die Feder 18 die aerodynamische Fläche 11 der Luftleiteinrichtung 3 nicht beeinflusst.How out 6 still emerges is the first drive element of the first drive device 13 , so the feather 18 , within the second drive element 14 , i.e. inside the hollow body 19 arranged, causing the spring 18 the aerodynamic surface 11 the air guide 3 unaffected.

Claims (15)

Kraftfahrzeug mit einer Luftleiteinrichtung, die aus einer eingefahrenen Ruhestellung mittels einer ersten Antriebseinrichtung in eine ausgefahrene Wirkstellung und mittels einer zweiten Antriebseinrichtung zurückverlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsart der ersten Antriebseinrichtung (13) gegenüber der Antriebsart der zweiten Antriebseinrichtung (14) unterschiedlich ist.Motor vehicle with an air guiding device which can be shifted back from a retracted rest position by means of a first drive device to an extended active position and by means of a second drive device, characterized in that the drive type of the first drive device ( 13 ) compared to the drive type of the second drive device ( 14 ) is different. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Antriebseinrichtung (13) eine mechanische und die zweite Antriebseinrichtung (14) eine pneumatische Antriebsart aufweist.Motor vehicle according to claim 1, characterized in that the first drive device ( 13 ) a mechanical and the second drive device ( 14 ) has a pneumatic drive type. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Antriebseinrichtung (13) einen Kraftspeicher, vorzugsweise eine vorspannbare Feder (18), als erstes Antriebselement für die Luftleiteinrichtung (3) aufweist und dass der Kraftspeicher mittels der zweiten Antriebseinrichtung (14) aufladbar, insbesondere vorspannbar ist.Motor vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the first drive device ( 13 ) an energy accumulator, preferably a prestressable spring ( 18 ), as the first drive element for the air guiding device ( 3 ) and that the energy store by means of the second drive device ( 14 ) is rechargeable, in particular can be pretensioned. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, 2, oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Antriebseinrichtung eine Luftdruckversorgung (20) umfaßt, die mit einem aufblasbaren und entleerbaren Hohlkörper (19) verbindbar ist, dessen Körperwandung (21) ein flexibles Material umfaßt und der das zweite Antriebselement für die Luftleiteinrichtung (3) bildet.Motor vehicle according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the second drive device an air pressure supply ( 20 ) comprising an inflatable and deflatable hollow body ( 19 ) is connectable, the body wall ( 21 ) comprises a flexible material and which the second drive element for the air guiding device ( 3 ) forms. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleiteinrichtung (3) mittels der Feder (18) aus der Ruhestellung (RS) in die Wirkstellung (WS) ausgefahren und in Wirkstellung (WS) gehalten wird, und dass die Luftleiteinrichtung (3) mittels der mit der Luftdruckversorgung (20) verbundenen zweiten Antriebseinrichtung aus der Wirkstellung (WS) in die Ruhestellung (RS) verlagert wird.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the air guiding device ( 3 ) by means of the spring ( 18 ) is extended from the rest position (RS) to the active position (WS) and held in the active position (WS), and that the air guiding device ( 3 ) by means of the air pressure supply ( 20 ) connected second drive device is moved from the active position (WS) to the rest position (RS). Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein erstes und zweites Antriebselement (13, 14) ein Betätigungselement (12) für die Luftleiteinrichtung (3) bilden und dass – über die Fahrzeugbreite (BR) gesehen – mehrere Betätigungselemente (12) mit jeweils einem Abstand zueinander vorgesehen sind, so dass Luftdurchtrittsöffnungen (15) zwischen zwei benachbarten Betätigungselementen (12) gebildet sind.Motor vehicle according to claim 1, characterized in that in each case a first and second drive element ( 13 . 14 ) an actuator ( 12 ) for the air control device ( 3 ) form and that - seen across the vehicle width (BR) - several actuating elements ( 12 ) are provided at a distance from each other so that air passage openings ( 15 ) between two adjacent actuators ( 12 ) are formed. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleiteinrichtung (3) an einer Frontpartie (5) des Kraftfahrzeugs (1) angeordnet ist, und einen Bugspoiler (4) bildet.Motor vehicle according to claim 6, characterized in that the air guiding device ( 3 ) on a front section ( 5 ) of the motor vehicle ( 1 ) is arranged, and a front spoiler ( 4 ) forms. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass – in Fahrtrichtung (FR) gesehen – vor den Rädern (9) der Vorderachse (10) des Kraftfahrzeugs (1) jeweils eine Luftdurchtrittsöffnung (15) in der Luftleiteinrichtung (3) liegt.Motor vehicle according to claim 6 or 7, characterized in that - seen in the direction of travel (FR) - in front of the wheels ( 9 ) the front axle ( 10 ) of the motor vehicle ( 1 ) one air passage opening ( 15 ) in the air control device ( 3 ) lies. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleiteinrichtung (3) eine sich im Wesentlichen über die Breite der Frontpartie (5) erstreckende formstabile Verstärkungsplatte (23) aufweist, die mit dem Hohlkörper (19) verbunden ist.Motor vehicle according to claim 1, characterized in that the air guiding device ( 3 ) essentially across the width of the front section ( 5 ) extending dimensionally stable reinforcement plate ( 23 ) with the hollow body ( 19 ) connected is. Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleiteinrichtung (3) der in Fahrtrichtung (FR) gewölbten Kontur der Frontpartie (5) folgt.Motor vehicle according to claim 9, characterized in that the air guiding device ( 3 ) the contour of the front section curved in the direction of travel (FR) ( 5 ) follows. Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsplatte (23) – im Querschnitt gesehen – L-förmig ist, wobei der kurze Schenkel (24) aufrecht verläuft und vor der Betätigungseinrichtung (12) liegt und der lange Schenkel (25) an der Unterseite (22) des Hohlkörpers (19) verläuft.Motor vehicle according to claim 9, characterized in that the reinforcing plate ( 23 ) - seen in cross section - is L-shaped, the short Thigh ( 24 ) runs upright and in front of the actuator ( 12 ) and the long leg ( 25 ) on the bottom ( 22 ) of the hollow body ( 19 ) runs. Kraftfahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der kurze Schenkel (24) eine Länge (L1) aufweist, die hier länger ist als – in Richtung der Fahrzeughochachse (FH) gesehen – die Höhe (HE) des in Wirkstellung vorliegenden Hohlkörpers (19).Motor vehicle according to claim 11, characterized in that the short leg ( 24 ) has a length (L1) which is longer here than - seen in the direction of the vehicle vertical axis (FH) - the height (HE) of the hollow body present in the active position ( 19 ). Kraftfahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der Frontpartie (5) eine über die Fahrzeugbreite verlaufende Lippe (27) angeordnet ist, die mit dem kurzen Schenkel (24) der Verstärkungsplatte (23) eine Blende (28) bildet.Motor vehicle according to claim 11, characterized in that on the front part ( 5 ) a lip running across the width of the vehicle ( 27 ) which is arranged with the short leg ( 24 ) the reinforcement plate ( 23 ) an aperture ( 28 ) forms. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Antriebseinrichtung (13) innerhalb der zweiten Antriebseinrichtung (14) angeordnet ist.Motor vehicle according to claim 1, characterized in that the first drive device ( 13 ) within the second drive device ( 14 ) is arranged. Kraftfahrzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite des kurzen Schenkels (24) eine flexible Abdeckung (29) mit ihrem einen Ende und mit ihrem anderen Ende an der Frontpartie, insbesondere an der Lippe (27), befestigt ist.Motor vehicle according to claim 13, characterized in that on the inside of the short leg ( 24 ) a flexible cover ( 29 ) with one end and the other end at the front, especially at the lip ( 27 ) is attached.
DE10235702A 2002-08-03 2002-08-03 Motor vehicle with a louver Expired - Fee Related DE10235702B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10235702A DE10235702B4 (en) 2002-08-03 2002-08-03 Motor vehicle with a louver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10235702A DE10235702B4 (en) 2002-08-03 2002-08-03 Motor vehicle with a louver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10235702A1 true DE10235702A1 (en) 2004-02-12
DE10235702B4 DE10235702B4 (en) 2008-12-24

Family

ID=30128728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10235702A Expired - Fee Related DE10235702B4 (en) 2002-08-03 2002-08-03 Motor vehicle with a louver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10235702B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014044490A1 (en) * 2012-09-21 2014-03-27 Mclaren Automotive Limited Devices for controlling the downforce generated by a vehicle
US8702152B1 (en) 2013-01-11 2014-04-22 Ford Global Technologies, Llc Deployable front air dam
GB2512477A (en) * 2014-02-20 2014-10-01 Daimler Ag Bumper assembly for a commercial vehicle
WO2021009127A1 (en) * 2019-07-12 2021-01-21 Montaplast Gmbh Motor vehicle assembly comprising an attachment which is secured to a holding part by means of at least one spacer with an adjustable length

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9085232B2 (en) 2013-01-11 2015-07-21 Ford Global Technologies, Llc Vehicle grille close-out assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145257A1 (en) * 1981-11-14 1983-05-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Front spoiler composed of elastic material
DE3630645A1 (en) * 1986-09-09 1988-03-10 Daimler Benz Ag Front panelling for vehicles, in particular private cars

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145257A1 (en) * 1981-11-14 1983-05-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Front spoiler composed of elastic material
DE3630645A1 (en) * 1986-09-09 1988-03-10 Daimler Benz Ag Front panelling for vehicles, in particular private cars

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014044490A1 (en) * 2012-09-21 2014-03-27 Mclaren Automotive Limited Devices for controlling the downforce generated by a vehicle
GB2520888A (en) * 2012-09-21 2015-06-03 Mclaren Automotive Ltd Devices for controlling the downforce generated by a vehicle
US9561827B2 (en) 2012-09-21 2017-02-07 McLaren Technology Centre Devices for controlling the downforce generated by a vehicle
US10099731B2 (en) 2012-09-21 2018-10-16 Mclaren Automotive Limited Devices for controlling the downforce generated by a vehicle during cornering
US10106211B2 (en) 2012-09-21 2018-10-23 Mclaren Automotive Limited Adjustable component cooling device for controlling downforce generated by a vehicle
GB2520888B (en) * 2012-09-21 2019-11-20 Mclaren Automotive Ltd Devices for controlling the downforce generated by a vehicle
US10752303B2 (en) 2012-09-21 2020-08-25 Mclaren Automotive Limited Component for controlling downforce generated by a vehicle
US8702152B1 (en) 2013-01-11 2014-04-22 Ford Global Technologies, Llc Deployable front air dam
GB2512477A (en) * 2014-02-20 2014-10-01 Daimler Ag Bumper assembly for a commercial vehicle
WO2021009127A1 (en) * 2019-07-12 2021-01-21 Montaplast Gmbh Motor vehicle assembly comprising an attachment which is secured to a holding part by means of at least one spacer with an adjustable length

Also Published As

Publication number Publication date
DE10235702B4 (en) 2008-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10160748B4 (en) Motor vehicle with a front part comprising a louver
DE102017203187B4 (en) Device for improving a vehicle&#39;s aerodynamic performance
EP1904363B1 (en) Air-guiding device of a vehicle
DE10113098B4 (en) Safety device on a vehicle for the protection of vehicle occupants in the event of a frontal collision
DE2410193A1 (en) HEAD PROTECTION DEVICE FOR PASSENGERS IN MOTOR VEHICLES IN THE EVENT OF A CLASH
EP0332830A2 (en) Bumber device for utility vehicles
DE19802841A1 (en) Vehicle bumper assembly
DE19955712B4 (en) Device for influencing the flow of air in the region of an openable vehicle roof
DE3605599A1 (en) VEHICLE WITH A DEVICE FOR USING THE IMPACT ENERGY FOR A SAFETY DEVICE FOR PROTECTING THE VEHICLE occupants
DE102011085933B4 (en) Underbody paneling for a motor vehicle with moving parts
DE102017006273A1 (en) Arrangement of a sensor-active surface having sensor on an external attachment of a vehicle
DE102010043035A1 (en) Front module for a motor vehicle
EP1052151B1 (en) Bumper for motor vehicle
DE10235702B4 (en) Motor vehicle with a louver
DE3149113A1 (en) SAFETY DEVICE FOR VEHICLES
DE102011012966A1 (en) Device for strengthening road adherence for vehicle, particularly for passenger vehicle, has inflatable airbag, which is arranged on lower side of vehicle
DE3808813C2 (en) Impact device for commercial vehicles
DE102010055231A1 (en) Air guiding device i.e. rear spoiler, for motor car, has steering wheel provided with booster for displacement of angle of incidence of spoiler leaf, where booster is coupled with brake switch of vehicle
EP1057696A2 (en) Roll-over protection device for motor vehicles
DE10222836B4 (en) Vehicle safety device, such as cargo compartment cover, separation network o.
DE19606605A1 (en) Vehicle, esp. passenger car
DE102020006694A1 (en) Air guiding device for a passenger car and passenger car
DE102015012538B4 (en) suspension
DE102023001514B3 (en) Vehicle with a center console
DE102018128987A1 (en) SIDE GAS BAG FOR A VEHICLE SECURITY SYSTEM OF A MOTOR VEHICLE AND VEHICLE SECURITY SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301