DE10233487B4 - Stromregelventil - Google Patents

Stromregelventil Download PDF

Info

Publication number
DE10233487B4
DE10233487B4 DE2002133487 DE10233487A DE10233487B4 DE 10233487 B4 DE10233487 B4 DE 10233487B4 DE 2002133487 DE2002133487 DE 2002133487 DE 10233487 A DE10233487 A DE 10233487A DE 10233487 B4 DE10233487 B4 DE 10233487B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control piston
flow control
axial section
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002133487
Other languages
English (en)
Other versions
DE10233487A1 (de
Inventor
Konrad Eppli
Reiner Mayer
Michael Reichenmiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE2002133487 priority Critical patent/DE10233487B4/de
Publication of DE10233487A1 publication Critical patent/DE10233487A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10233487B4 publication Critical patent/DE10233487B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0126Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs
    • G05D7/0133Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs within the flow-path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/062Details, component parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/065Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by specially adapted means for varying pressurised fluid supply based on need, e.g. on-demand, variable assist

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Stromregelventil, insbesondere für eine Lenkhilfepumpe, mit einem Steuerkolben (3), der in einer Ventilbohrung (4) axialverschieblich angeordnet ist und mit einem Fortsatz (5) in eine Ventilschraube (6) innerhalb der Ventilbohrung (4) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilschraube (6) einen zu dem Steuerkolben (3) benachbarten axialen Abschnitt (7) aufweist, der mit einem im wesentlichen kontinuierlich zu dem Steuerkolben (3) hin zunehmenden Außendurchmesser (8) versehen ist und dass der axiale Abschnitt (7) der Ventilschraube (6) sich über eine Teillänge (10) des Fortsatzes (5) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Stromregelventil, insbesondere für eine Lenkhilfepumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Stromregelventil für Lenkhilfepumpen für Kraftfahrzeuge ist aus der DE 43 25 113 A1 bekannt. Stromregelventile dienen zur Volumenstromregelung von Lenkhilfepumpen oder hydrostatischen Systemen und zur Kompensation von Temperatureinflüssen oder von Einflüssen physikalischer Stoffeigenschaften von Fluiden in solchen Systemen.
  • Dabei ist in einer Ventilbohrung vorzugsweise in einem Gehäuse einer Lenkhilfepumpe ein Steuerkolben axialverschieblich gelagert. Das Stromregelventil ist in der Art einer Druckwaage gebildet, wobei der Steuerkolben auf einer Seite mit Betriebsdruck der Lenkhilfepumpe und auf der anderen Seite mit an einen Verbraucher, wie etwa an ein Lenkgetriebe abgegebenen Druck beaufschlagt ist. In die Ventilbohrung mündet ein Kanal mit Fluid, das unter Druck der Lenkhilfepumpe steht, das durch eine Drosselöffnung in einer Ventilschraube in der Ventilbohrung zu dem Verbraucher strömt. Die Drosselöffnung wird wegabhängig von einem diese durchragenden Fortsatz des Steuerkolbens in ihrem Querschnitt verändert. Ein Teilstrom des Fluids wird über eine Abspritzbohrung einer Injektoröffnung in einem Ansaugkanal der Lenkhilfepumpe eingebracht oder einem Fluidspeicher zugeführt.
  • Eine Anordnung mit einem Stromregelventil, das einen gegen die Kraft einer Feder in einem axialen Innenraum verschiebbar geführten Ventilkolben und eine einen von einer hydraulischen Fördereinrichtung bereitgestellten Förderstrom zu einem hydraulischen Verbraucher beeinflussende Regeleinrichtung aufweist, wobei die Ventilanordnung eine erste wegabhängig wirkende Teilförderstromdrossel und eine zweite, parallel zu der ersten Teilförderstromdrossel angeordnete und unabhängig von dieser verstellbare, staudruckabhängig wirkende Teilförderstromdrossel aufweist ist aus der DE 44 26 652 C2 bekannt.
  • Bei den bekannten Stromregelventilen wird der Steuerkolben und dessen Druckwaagen-Fläche, die der Drosselöffnung benachbart liegt, von einem turbulenten, ungerichteten, meist in unmittelbarer Nähe der Druckwaagen-Fläche in die Ventilbohrung eintretenden Fluidstrom beaufschlagt. Dies führt insbesondere bei großen Durchflussraten zu Schwingungen des Steuerkolbens und Pulsation des Fluidstroms zum Verbraucher.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stromregelventil zu schaffen, durch das ein Fluidstrom annähernd pulsationsfrei gehalten wird.
  • Die Aufgabe wird mit einem Stromregelventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass die Ventilschraube in der Ventilbohrung einen zu dem Steuerkolben und dessen Druckwaagen-Fläche benachbarten axialen Abschnitt aufweist, der einen zu dem Steuerkolben hin zunehmenden Außendurchmesser, vorzugsweise kontinuierlich zunehmenden Außendurchmesser aufweist, ist bewirkt, dass in der Ventilbohrung ein konfusorartig sich verengender freier Querschnitt in radialer Richtung der Ventilbohrung zwischen dem Abschnitt der Ventilschraube und der Ventilbohrung gebildet ist. Es ist dadurch unter Druck in die Ventilbohrung einströmendes Fluid, das in axialer Richtung von dem axialen Abschnitt mit zunehmendem Außendurchmesser abgewandt in die Ventilbohrung strömt, gezwungen, die konfusorartig, als Ringblende sich zu dem Steuerkolben hin verengenden freien Querschnitt zwischen der Wand der Ventilbohrung und dem axialen Abschnitt zu durchströmen. Dadurch wird die Fluidströmung gerichtet auf den Steuerkolben, insbesondere dessen Druckwaage-Fläche gelenkt. Der Steuerkolben wird mit einem Fluidstrom beaufschlagt, der in seiner Geschwindigkeitsverteilung über den gesamten Umfang der Ventilbohrung etwa gleich und gleichförmig ist. Das unter Druck stehende Fluid wird dadurch annähernd pulsationsfrei in die Drosselöffnung und zu dem Verbraucher geleitet.
  • Es kann zweckmäßig sein, den axialen Abschnitt der Ventilschraube kegelförmig oder trompetenförmig, mit progressiv zu dem Steuerkolben hin ansteigendem Konturverlauf auszubilden. Der axiale Abschnitt der Ventilschraube bildet dabei eine Drossel, indem dieser eine Drosselöffnung zu dem Steuerkolben hin aufweist.
  • Es kann zweckmäßig sein, um eine Beruhigung des in die Ventilbohrung einströmenden Fluids zu bewirken, den axialen Abschnitt der Ventilschraube über die gesamte Länge des Fortsatzes des Steuerkolbens zu erstrecken. Die konfusorartige Verengung des freien Querschnitts zwischen der Ventilbohrung und dem mit zunehmendem Außendurchmesser sich zu dem Steuerkolben hin erstreckenden axialen Abschnitt der Ventilschraube wird dadurch lang und eine verbesserte Gleichrichtung und Vergleichmäßigung der Strömungsgeschwindigkeit des Fluids in diesen Abschnitt ist dadurch bewirkt.
  • Es kann auch zweckmäßig sein, um eine andere Kennliniencharakteristik des Stromregelventils zu erhalten, den axialen Abschnitt der Ventilschraube über eine Teillänge des Fortsatze des Steuerkolbens sich erstrecken zu lassen.
  • Um ein gutes Umströmen und eine verlustarme Strömungsumlenkung des Fluids an der Druckwaagen-Fläche des Steuerkolbens zu der Drosselöffnung hin zu bewirken, ist es zweckmäßig, den axialen Abschnitt der Ventilschraube in seinem axialen Bereich vor dem Steuerkolben zu verjüngen, zumindest anzufasen. Die durch den axialen Abschnitt und die Ventilbohrung gebildete Ringblende vor der Steuerkolben-Druckwaagen-Fläche hat bevorzugt in ihrer Umfangsrichtung eine konstante lichte Weite. Die lichte Weite beträgt in einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel des Stromregelventils etwa 1/8 des Durchmessers der Steuerkolben-Druckwaagen-Fläche.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung gezeigt. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 einen Querschnitt durch eine Lenkhilfepumpe mit Stromregelventil
  • 2 einen Querschnitt durch das Stromregelventil in 1 in geöffnetem Zustand
  • In 1 ist ein Querschnitt durch eine Lenkhilfepumpe 1, die in bekannter Weise als zweihubige Flügelzellenpumpe ausgebildet ist, gezeigt.
  • Quer zu deren Wellenachse erstreckt sich über etwa die gesamte Breite eines Gehäuses 15 der Lenkhilfepumpe 1 ein Stromregelventil 2. Das Gehäuse 15 ist zu diesem Zweck mit einer Ventilbohrung 4 versehen, in der ein Steuerkolben 3 mit einem Fortsatz 5 axialverschieblich angeordnet ist. Die Ventilbohrung 4 ist auf einer Seite durch eine Gehäusewand 16 verschlossen und an ihrem gegenüberliegenden Ende mit einer Ventilschraube 6 versehen, an die ein Verbraucher, wie etwa ein Lenkgetriebe anschließbar ist. In die Ventilbohrung 4 mündet in eine erste Druckkammer 17 zwischen der Ventilschraube 6 und einer Druckwaagen-Fläche 11 des Steuerkolbens 3 ein nicht gezeigter Druckkanal, über den das von der Lenkhilfepumpe 1 erzeugte, unter Druck stehende Fluid 25 in die Ventilbohrung 4 einströmt.
  • Das Gehäuse 15 weist einen Drosselkanal 18 auf, der die erste Druckkammer 17 fluidisch mit der Rückseite 19 des Steuerkolbens 3 verbindet.
  • Der Steuerkolben 3 wird von einem als Druck-Schraubenfeder 20 ausgebildeten Federelement 21, welches sich an der Gehäusewand 16 und an dem Steuerkolben 3 abstützt mit einer Federkraft beaufschlagt, die bewirkt, dass die Druckwaagen-Fläche 11 des Steuerkolbens 3 im Ruhezustand des Stromregelventils sich an die Stirnfläche 22 des axialen Abschnitts 7 der Ventilschraube 6 anlegt und eine Drosselöffnung 23 in der Ventilschraube 6 verschließt. Auch der in einer zweiten Druckkammer 24 zwischen dem Steuerkolben 3 und der Gehäusewand 16 anliegende Druck bewirkt eine zu der Federkraft gleichgerichtete Kraft, die dem in der ersten Druckkammer 17 herrschenden Druck entgegenwirkt. Der Steuerkolben 3 bildet somit eine Druckwaage.
  • Um bei entsprechend steigendem Druck in der ersten Druckkammer 17 ein gleichförmiges Öffnen der Drosselöffnung 23 durch den Steuerkolben 3 zu bewirken und einen gedämpften Öffnungszustand der Drosselöffnung 23 ohne Schwingungen des Steuerkolbens 3 und damit induzierter Pulsationen des Fluidstroms 25 von der ersten Druckkammer 17 über die Drosselöffnung 23 zum Verbraucher zu erreichen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, die Ventilschraube 6 mit einem axialen Abschnitt 7 zu versehen, der mit der Ventilbohrung 4 eine konfusorartig zu dem Steuerkolben 3 hin sich verengende Ringblende 12 bildet (vgl. 1 und 2). Zu diesem Zweck ist der axiale Abschnitt 7 der Ventilschraube 6 mit einem im wesentlichen kontinuierlich zu dem Steuerkolben 3 hin zunehmendem Außendurchmesser 8 versehen.
  • In den 1 und 2 ist dieser axiale Abschnitt 7 als kegelförmiges Bauteil einstückig mit der Ventilschraube 6 gebildet. Es kann auch zweckmäßig sein, den axialen Abschnitt 7 trompetenförmig mit sich progressiv erweiterndem Außendurchmesser 8 zu dem Steuerkolben 3 hin auszubilden.
  • Der axiale Abschnitt 7 erstreckt sich in den in 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispielen über eine Teillänge 10 des Fortsatzes 5 des Steuerkolbens, kann sich aber auch über die gesamte Länge 9 des Fortsatzes 5 oder weiter erstrecken, so dass lange Laufstrecken des Fluids 25, die gleichrichtend auf die Strömungsgeschwindigkeit und die Strömungsrichtung des Fluids 25 wirken, bewirkt sind.
  • Der axiale Abschnitt 7 der Ventilschraube 6 verjüngt sich zweckmäßig in einem kurzen Längenbereich zur Steuerkolben-Druckwaagen-Fläche 11 hin, an die er im geschlossenen Zustand des Stromregelventils 3, wie 1 zeigt, unmittelbar angrenzt.
  • Dies konstruktive Maßnahme bewirkt, wie dies 2 zeigt, ein verlustarmes Umströmen der Steuerkante und einen gleichmäßigen, wirbelarmen Eintritt des Fluids 25 in die Drosselöffnung 23.
  • Die lichte Weite 13 der Ringblende 12 ist über ihren Umfang betrachtet konstant und beträgt in den gezeigten Ausführungsbeispielen in den 1 und 2 etwa 1/8 des Durchmessers 14 der Steuerkolben-Druckwaagen-Fläche 11.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
    Figure 00060001

Claims (8)

  1. Stromregelventil, insbesondere für eine Lenkhilfepumpe, mit einem Steuerkolben (3), der in einer Ventilbohrung (4) axialverschieblich angeordnet ist und mit einem Fortsatz (5) in eine Ventilschraube (6) innerhalb der Ventilbohrung (4) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilschraube (6) einen zu dem Steuerkolben (3) benachbarten axialen Abschnitt (7) aufweist, der mit einem im wesentlichen kontinuierlich zu dem Steuerkolben (3) hin zunehmenden Außendurchmesser (8) versehen ist und dass der axiale Abschnitt (7) der Ventilschraube (6) sich über eine Teillänge (10) des Fortsatzes (5) erstreckt.
  2. Stromregelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Abschnitt (7) der Ventilschraube (6) kegelförmig ausgebildet ist.
  3. Stromregelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Abschnitt (7) der Ventilschraube (6) trompetenförmig ausgebildet ist.
  4. Stromregelventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Abschnitt (7) der Ventilschraube (6) sich über die gesamte Länge (9) des Fortsatzes (5) erstreckt.
  5. Stromregelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Abschnitt (7) der Ventilschraube (6) an eine Steuerkolben-Druckwaagen-Fläche (11) angrenzt.
  6. Stromregelventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der axiale Abschnitt (7) der Ventilschraube (6) in seinem axialen Bereich vor der Steuerkolben-Druckwaagen-Fläche (11) verjüngt.
  7. Stromregelventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Abschnitt (7) mit der Ventilbohrung (4) eine Ringblende (12) mit in Umfangsrichtung konstanter lichter Weite (13) zu dem Steuerkolben (3) hin bildet.
  8. Stromregelventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die lichte Weite (13) etwa 1/8 des Durchmessers (14) der Steuerkolben-Druckwaagen-Fläche (11) entspricht.
DE2002133487 2002-07-24 2002-07-24 Stromregelventil Expired - Fee Related DE10233487B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002133487 DE10233487B4 (de) 2002-07-24 2002-07-24 Stromregelventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002133487 DE10233487B4 (de) 2002-07-24 2002-07-24 Stromregelventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10233487A1 DE10233487A1 (de) 2004-01-29
DE10233487B4 true DE10233487B4 (de) 2006-04-20

Family

ID=29796534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002133487 Expired - Fee Related DE10233487B4 (de) 2002-07-24 2002-07-24 Stromregelventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10233487B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038863A1 (de) 2010-08-04 2012-02-09 Zf Lenksysteme Gmbh Hydraulische Pumpe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325113A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-02 Luk Fahrzeug Hydraulik Stromregelventil für Lenkhelfpumpen
DE4426652C1 (de) * 1994-07-15 1995-11-23 Luk Fahrzeug Hydraulik Ventilanordnung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325113A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-02 Luk Fahrzeug Hydraulik Stromregelventil für Lenkhelfpumpen
DE4426652C1 (de) * 1994-07-15 1995-11-23 Luk Fahrzeug Hydraulik Ventilanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038863A1 (de) 2010-08-04 2012-02-09 Zf Lenksysteme Gmbh Hydraulische Pumpe
DE102010038863B4 (de) 2010-08-04 2023-02-16 Pump Technology Solutions PS GmbH Hydraulische Pumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE10233487A1 (de) 2004-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1373718B1 (de) Druckbegrenzungsventil für kraftstoff-einspritzeinrichtungen
DE102012104286A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE202008001458U1 (de) Hochdruckventilanordnung
DE102012218903B4 (de) Hydraulische Ventilanordnung und hydraulische Maschinenanordnung mit einer derartigen Ventilanordnung
EP0446454A1 (de) Druckmittelfördereinrichtung mit einer Hubkolbenpumpe
DE102013108940A1 (de) Eigenmedium gesteuertes Ringkolbenventil
DE102009048438B4 (de) Druckbegrenzungs- und Nachsaugventileinheit zum kombinierten Einspeisen und Druckbegrenzen
DE19962960A1 (de) Druckregelventil und Verfahren zum Herstellen eines Druckregelventils
DE102009028092A1 (de) Druckregelventil
DE10046662B4 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit einem Druckhalteventil
DE202013105650U1 (de) Kolbenpumpe
DE10233487B4 (de) Stromregelventil
EP1433951A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
WO2008113572A2 (de) Druckventil
DE3303492C2 (de)
DE102018208352A1 (de) Hydraulische Spülventilanordnung
DE102015207259A1 (de) Verstelleinrichtung für eine hydrostatische Kolbenmaschine und hydrostatische Axialkolbenmaschine
DE3502518A1 (de) Direkt gesteuertes druckbegrenzungsventil
DE102010038863B4 (de) Hydraulische Pumpe
DE102010051141B3 (de) Regelkolbenanordnung
DE102006050033A1 (de) Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor
DE102013224818A1 (de) Dämpfer
EP1519099A1 (de) Strömungskreis mit Geräuschdämpfung
DE19962959A1 (de) Druckregelventil und Verfahren zum Herstellen eines Druckregelventils
CH703392B1 (de) Ventil zur Druckbegrenzung sowie Vorrichtung mit einem solchen.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

Effective date: 20150423

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee