DE10232362A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines einspurigen Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines einspurigen Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE10232362A1
DE10232362A1 DE2002132362 DE10232362A DE10232362A1 DE 10232362 A1 DE10232362 A1 DE 10232362A1 DE 2002132362 DE2002132362 DE 2002132362 DE 10232362 A DE10232362 A DE 10232362A DE 10232362 A1 DE10232362 A1 DE 10232362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output signal
wheel
motor vehicle
acceleration sensor
lateral acceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002132362
Other languages
English (en)
Other versions
DE10232362B4 (de
Inventor
Dietmar Arndt
Günther Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10232362.3A priority Critical patent/DE10232362B4/de
Priority to JP2003178151A priority patent/JP4402379B2/ja
Publication of DE10232362A1 publication Critical patent/DE10232362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10232362B4 publication Critical patent/DE10232362B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1701Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles
    • B60T8/1706Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles for single-track vehicles, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/261Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels specially adapted for use in motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3225Systems specially adapted for single-track vehicles, e.g. motorcycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Verfahren zur Stabilisierung eines einspurigen Kraftfahrzeugs während einer vorliegenden Kurvenbremsung, bei dem das Ausgangssignal wenigstens eines am Kraftfahrzeug angebrachten Querbeschleunigungssensors ausgewertet wird und abhängig von diesem Ausgangssignal wenigstens an einem Rad des Kraftfahrzeugs das Bremsmoment reduziert wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Stabilisierung eines einspurigen Fahrzeugs.
  • Aus der DE 38 39 520 A1 ist eine blockiergeschützte Bremsanlage für einspurige Kraftfahrzeuge bekannt. Diese Bremsanlage sieht vor, dass der für die Einleitung eines Regelvorganges maßgebliche Schwellenwert bezüglich der Drehverzögerung und/oder des Schlupfes eines gebremsten Rades in Abhängigkeit davon verändert wird, ob am Fahrzeug eine Querbeschleunigung auftritt. Die Messung der Querbeschleunigung ist bei Vierrad-Fahrzeugen zum Beispiel mit einfachen mechanischen Einrichtungen wie einem Pendel oder dergleichen möglich, weil das Fahrzeug während einer Kurvenfahrt keine die Messung störende Schräglage annimmt. Ein Motorrad geht aber bei Kurvenfahrt in eine von der Zentrifugalkraft abhängige Schräglage, so dass einfache mechanische Einrichtungen für die Bestimmung der Querbeschleunigung nicht zur Verfügung stehen. Die Ermittlung der Querbeschleunigung erfolgt deshalb durch Auswertung der Achslasten.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stabilisierung eines einspurigen Kraftfahrzeugs während einer vorliegenden Kurvenbremsung, bei dem
    • – das Ausgangssignal wenigstens eines am Kraftfahrzeug angebrachten Querbeschleunigungssensors ausgewertet wird und
    • – abhängig von diesem Ausgangssignal an wenigstens einem Rad des Kraftfahrzeugs das Bremsmoment reduziert wird.
  • Durch die Auswertung des Ausgangssignals des Querbeschleunigungssensors ist es möglich, eine Rutschgefahr infolge zu geringer Seitenführungskraft zu detektieren und als Abhilfe das Bremsmoment in Längsrichtung zu reduzieren. Querbeschleunigungssensoren sind bewährte Bauelemente und werden im Rahmen der Fahrdynamikregelung von zweispurigen Fahrzeugen bereits serienmäßig eingesetzt.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsmoment an wenigstens einem Rad dann reduziert wird, wenn die Änderung des Ausgangssignals des Querbeschleunigungssensor pro Zeiteinheit (d.h. die Änderung des Ausgangssignals dividiert durch die Länge des betrachteten Zeitintervalls) einen ersten Grenzwert überschreitet.
  • Eine dazu alternative Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsmoment an wenigstens einem Rad dann reduziert wird, wenn das Ausgangssignal des Querbeschleunigungssensors einen zweiten Grenzwert überschreitet.
  • Beide Ausführungsformen sind in einem Steuergerät leicht und unaufwendig realisierbar.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass das Bremsmoment an wenigstens einem Rad soweit reduziert wird, bis das Ausgangssignal des Querbeschleunigungssensors einen dritten Grenzwert unterschreitet. Die Unterschreitung des dritten Grenzwerts durch das Ausgangssignal stellt sicher, dass sich das Fahrzeug wieder stabilisiert hat, eine weitere Verringerung des Bremsmoments ist dann nicht mehr notwendig.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsmoment an beiden Rädern reduziert wird.
  • Durch die Reduktion des Bremsmoments an beiden Rädern wird gewährleistet, dass für beide Räder eine hinreichend große Seitenführungskraft aufgebaut werden kann.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch charakterisiert, dass
    • – zusätzlich das Ausgangssignal eines zweiten am Kraftfahrzeug angebrachten Querbeschleunigungssensors ausgewertet wird,
    • – jeder der beiden Querbeschleunigungssensoren einem Rad zugeordnet ist und
    • – abhängig vom Ausgangssignal von jedem der beiden Querbeschleunigungssensoren am jeweils zugeordneten Rad des Kraftfahrzeugs das Bremsmoment reduziert wird.
    Damit wird sichergestellt, dass nur bei demjenigen Rad das Bremsmoment reduziert wird, bei dem die Seitenführungskraft zu gering ist. Insbesondere wird bei dem Rad, welches eine hinreichend große Seitenführungskraft aufweist, das Bremsmoment nicht zurückgenommen und damit eine hinreichend starke Bremswirkung in Längsrichtung gewährleistet.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass
    • – am Kraftfahrzeug zusätzlich ein Gierratensensor angebracht ist und
    • – abhängig vom Ausgangssignal des Gierratensensors festgelegt wird, an welchem Rad (möglicherweise auch an beiden Rädern oder an keinem Rad) das Bremsmoment reduziert wird.
  • Durch Auswertung des Ausgangssignals des Gierratensensors kann in einfacher Weise (durch das Vorzeichen) dasjenige Rad ermittelt werden, an welchem eine zu geringe Seitenführungskraft vorliegt. Ähnlich wie die Querbeschleunigungssensoren sind Gierratensensoren bewährte Bauelemente und werden im Rahmen der Fahrdynamikregelung von zweispurigen Fahrzeugen bereits serienmäßig eingesetzt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Stabilisierung eines einspurigen Kraftfahrzeugs während einer vorliegenden Kurvenbremsung umfasst
    • – wenigstens einen am Kraftfahrzeug angebrachten Querbeschleunigungssensor sowie
    • – Bremsmittel, durch die abhängig vom Ausgangssignal des Querbeschleunigungssensors wenigstens an einem Rad des Kraftfahrzeugs das Bremsmoment reduziert wird.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist durch
    • – einen zweiten am Kraftfahrzeug angebrachten Querbeschleunigungssensor,
    • – wobei jeder der beiden Querbeschleunigungssensoren einem Rad zugeordnet ist und
    • – durch die Bremsmittel an jedem Rad abhängig vom Ausgangssignal des zugeordneten Querbeschleunigungssensors das Bremsmoment reduziert wird, gekennzeichnet.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist gekennzeichnet durch
    • – einen am Kraftfahrzeug zusätzlich angebrachten Gierratensensor, wobei
    • – abhängig vom Ausgangssignal des Gierratensensors festgelegt wird, an welchen Rädern durch die Bremsmittel das Bremsmoment reduziert wird.
  • Die beiden letztgenannten Ausgestaltungen der Erfindung ermöglichen vorteilhafterweise eine radindividuelle Steuerung der Rücknahme des Bremsmoments. Jedoch ist dafür ein zusätzlicher Querbeschleunigungssensor oder Gierratensensor notwendig.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen 1 bis 4 dargestellt.
  • 1 zeigt die auf das Kraftfahrzeug einwirkenden Kräfte. Dabei ist am nach links (= Kurvenaußenseite) weisenden Pfeil die Zentrifugalkraft Fz und am nach unten weisenden Pfeil die Gewichtskraft G aufgetragen.
  • 2 zeigt den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 3 zeigt den Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • 4 zeigt den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens bei einer Ausführungsform mit einem Gierratensensor und zwei Querbeschleunigungssensoren.
  • Ausführungsbeispiele
  • Bei stabilen Kurvenfahrten herrscht für ein einspuriges Kraftfahrzeug ein solches Kräftegleichgewicht aus Zentrifugalkraft Fz und Erdanziehungskraft G, dass die resultierende Kraftlinie vom Schwerpunkt des einspurigen Kraftfahrzeugs (bzw. Motorrads) durch die Reifenaufstandsfläche geht. Dies ist in 1 dargestellt, welche in schematischer Form eine Vorderansicht bzw. Rückansicht des Motorrads zeigt. Dabei kennzeichnet 101 das Rad des Motorrads, 102 kennzeichnet diejenige Seite des Reifens welche einen Straßenkontakt aufweist und 100 kennzeichnet den Aufbau des Motorrads einschließlich des Fahrers. Außerdem sind die Kräfte Fz (Zentrifugalkraft) und G (Erdanziehungskraft) sowie die resultierende Kraft (d.h. die vektorielle Summe von Fz und G), welche durch die Reifenaufstandsfläche geht eingezeichnet. Ein am Motorrad angebrachter Querbeschleunigungssensor neigt sich zugleich mit dem Motorrad während einer Kurvenfahrt. Folglich zeigt bei einer solchen Fahrt ein im Motorrad eingebauter Querbeschleunigungssensor keine relevante Querbeschleunigung an (das ist dadurch begründet, dass die vektorielle Gesamtkraft mit den Komponenten Fz und G senkrecht auf dem Querbeschleunigungssensor steht). Ein stabiler Fahrtzustand in der Kurve ist also im wesentlichen dadurch charakterisiert, dass die gemessene Querbeschleunigung sehr klein ist. Findet bei einer Kurvenfahrt eine Bremsung statt, wobei die Reifen stets die geforderte Seitenführungskraft aufbringen, wird sich das Querbeschleunigungssignal kaum verändern. Kann allerdings die geforderte Seitenführungskraft durch den Kontakt Fahrbahn-Reifen nicht mehr aufgebracht werden, ist das beschriebene Gleichgewicht gestört und das Querbeschleunigungssignal ist deutlich von Null verschieden. Bricht beispielsweise die Seitenführungskraft spontan auf den Wert Null ein, dann zeigt der Querbeschleunigungssensor den Wert g*sin (β) an, wobei β die Neigung des Motorrades gegen das Lot beschreibt.
  • Findet bei einem Bremseingriff eine starke Veränderung des Querbeschleunigungssignals statt, dann ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass der Fahrzustand kritisch ist und dass mehr Seitenführungskraft benötigt wird, um das Fahrzeug wieder zu stabilisieren. Deshalb wird vorgeschlagen, dass das Bremsmoment soweit reduziert wird, bis sich das Querbeschleunigungssignal wieder innerhalb noch zu bestimmender Grenzen befindet. Beispielsweise kann das Bremsmoment am wenigstens einem Rad dann reduziert werden, wenn die Änderung pro Zeiteinheit des Ausgangssignals aq des Querbeschleunigungssensors einen ersten Grenzwert daq1/dt (die Notation daq1/dt kennzeichne einen ersten Grenzwert bzgl. der Größe daq/dt) überschreitet. Alternativ dazu ist es auch möglich, dass das Bremsmoment dann reduziert wird, wenn das Ausgangssignal aq des Querbeschleunigungssensors einen zweiten Grenzwert aq2 überschreitet. Diese Reduktion des Bremsmomentes wird solange fortgesetzt, bis das Ausgangssignal aq wieder einen dritten Grenzwert aq3 unterschreitet.
  • Der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in 2 dargestellt. Dabei werden in Block 200 Bremsinformationen gesammelt, d. h. es wird festgestellt, ob eine Bremsung vorliegt und mit welcher Intensität gebremst wird. Im Block 201 wird das Ausgangssignal des Querbeschleunigungssensors bzw. dessen zeitliche Ableitung erfasst. Die Ausgangssignale der Blöcke 200 und 201 werden dem Korrelationsblock 202 zugeführt. Im Korrelationsblock 202 wird festgestellt, ob ein Bremseingriff vorliegt und ob die Änderung pro Zeiteinheit des Querbeschleunigungssignals aq einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet. Dieser Grenzwert wird mit daq1/dt bezeichnet. Das Ausgangssignal des Blockes 202 wird an den Regler 203 weitergegeben. Wird im Block 202 eine Korrelation zwischen Bremseingriff und zeitlicher Änderung des Querbeschleunigungssignals festgestellt, dann wird das Bremsmoment durch den Regler 203 an den Rädern soweit reduziert bis das Querbeschleunigungssignal wieder näherungsweise Null ist oder bis sich dieser Wert wieder innerhalb noch zu bestimmender Grenzen (aq3) befindet. Dazu findet irn Block 204 ein Vergleich des Querbeschleunigungssignals aq mit beispielsweise einem Grenzwert aq3 statt, d.h. es wird abgefragt, ob |aq| < aq3 erfüllt ist.
  • In einer weiteren Austauschstufe dieses Reglers kann beispielsweise mit zwei räumlich getrennten Querbeschleunigungssensoren gearbeitet werden, um festzustellen an welchem Rad zu hoher Seitenschlupf aufgebaut wurde. Dabei ist jeder dieser beiden Querbeschleunigungssensoren einem Rad zugeordnet. Diese Entscheidung kann auch mittels eines Gierratensensors getroffen werden, dessen Meßachse beispielsweise in Richtung der Motorradhochachse weist. Korreliert die Veränderung des Querbeschleunigungssignals mit einer Zu- oder Abnahme der Gierrate, dann hat entweder das Vorder- oder das Hinterrad zu wenig Seitenführungskraft, denn die Gierrate ist ein Maß für die Drehbewegung und Drehrichtung des Kraftfahrzeugs. Deshalb kann das „Wegrutschen" eine Rades über die Gierrate beobachtet werden. Findet beim Bremsvorgang eine schnelle Variation der gemessenen Querbeschleunigung statt, wobei sich das Gierratensignal nicht verändert, dann liegt ein Verlust der Seitenführungskräfte an beiden Rädern vor.
  • Der Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in 3 dargestellt.
  • Dabei kennzeichnet Block 301 die Sensormittel. Dies können, je nach Ausführungsform
    • – entweder ein Querbeschleunigungssensor,
    • – oder zwei Querbeschleunigungssensoren oder
    • – ein Querbeschleunigungssensor und ein Gierratensensor
    sein.
  • Die Ausgangssignale der Sensormittel 301 werden an die Vorrichtung zur Fahrzeugstabilisierung 302 weitergeleitet. Dort erfolgt die Auswertung der Sensorsignale. Die Ausgangssignale von Block 302 werden an die Aktormittel 303 weitergereicht. Bei den Aktormitteln 303 handelt es sich um Bremsmittel zur Bremsung der beiden Räder.
  • Der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens bei der Ausführungsform mit einem Querbeschleunigungssensor und einem Gierratensensor ist in 4 dargestellt. Dabei wird in Block 401 Bremsinformation gesammelt, d.h. es wird festgestellt, ob und mit welcher Intensität gebremst wird. Anschließend wird in Block 402 das Ausgangssignal des Querbeschleunigungssensors bzw. dessen zeitliche Ableitung (d.h. die Änderung pro Zeiteinheit) ermittelt. Anschließend an Block 402 wird in Block 403 das Ausgangssignal des Gierratensensors ausgewertet. Danach wird zu Block 405 weitergegangen. In Block 405 wird festgestellt, welches Rad zu wenig Seitenführungskraft aufweist. Abhängig vom Resultat in Block 405 wird danach
    • – in Block 404 die Bremskraft am Vorderrad reduziert und/oder
    • – in Block 406 die Bremskraft am Hinterrad reduziert.
  • Im Falle des Einsatzes von zwei Querbeschleunigungssensoren läuft beispielsweise für jedes Rad das in 2 skizzierte Verfahren separat ab.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Stabilisierung eines einspurigen Kraftfahrzeugs während einer vorliegenden Kurvenbremsung, bei dem – das Ausgangssignal (aq) wenigstens eines am Kraftfahrzeug angebrachten Querbeschleunigungssensors ausgewertet wird (201) und – abhängig von diesem Ausgangssignal (aq) wenigstens an einem Rad des Kraftfahrzeugs das Bremsmoment reduziert wird (203).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsmoment an wenigstens einem Rad dann reduziert wird, wenn die Änderung pro Zeiteinheit des Ausgangssignals (aq) des Querbeschleunigungssensor einen ersten Grenzwert (daq1/dt) überschreitet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsmoment an wenigstens einem Rad dann reduziert wird, wenn das Ausgangssignal (aq) des Querbeschleunigungssensors einen zweiten Grenzwert (aq2) überschreitet.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsmoment an wenigstens einem Rad soweit reduziert wird, bis das Ausgangssignal (aq) des Querbeschleunigungssensors einen dritten Grenzwert (aq3) unterschreitet.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsmoment an beiden Rädern reduziert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – zusätzlich das Ausgangssignal eines zweiten am Kraftfahrzeug angebrachten Querbeschleunigungssensors (403, 405) ausgewertet wird, – jeder der beiden Querbeschleunigungssensoren einem Rad zugeordnet ist und – abhängig vom Ausgangssignal von jedem der beiden Querbeschleunigungssensoren am jeweils zugeordneten Rad des Kraftfahrzeugs das Bremsmoment reduziert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – am Kraftfahrzeug zusätzlich ein Gierratensensor (301) angebracht ist und – abhängig vom Ausgangssignal des Gierratensensors festgelegt wird, an welchen Rädern das Bremsmoment reduziert wird.
  8. Vorrichtung zur Stabilisierung eines einspurigen Kraftfahrzeugs während einer vorliegenden Kurvenbremsung (302), welche – wenigstens einen am Kraftfahrzeug angebrachten Querbeschleunigungssensor (301) aufweist sowie – Bremsmittel (303), durch die abhängig vom Ausgangssignal des Querbeschleunigungssensors wenigstens an einem Rad des Kraftfahrzeugs das Bremsmoment reduziert wird.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch – einen zweiten am Kraftfahrzeug angebrachten Querbeschleunigungssensor (301), – wobei jeder der beiden Querbeschleunigungssensoren (301) einem Rad zugeordnet ist und – durch die Bremsmittel (303) an jedem Rad abhängig vom Ausgangssignal des zugeordneten Querbeschleunigungssensors (301) das Bremsmoment reduziert wird.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch – einen am Kraftfahrzeug zusätzlich angebrachten Gierratensensor, wobei – abhängig vom Ausgangssignal des Gierratensensors festgelegt wird, an welchen Rädern durch die Bremsmittel das Bremsmoment reduziert wird.
DE10232362.3A 2002-07-17 2002-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines einspurigen Kraftfahrzeugs Expired - Fee Related DE10232362B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10232362.3A DE10232362B4 (de) 2002-07-17 2002-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines einspurigen Kraftfahrzeugs
JP2003178151A JP4402379B2 (ja) 2002-07-17 2003-06-23 二輪車両の安定化方法及び装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10232362.3A DE10232362B4 (de) 2002-07-17 2002-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines einspurigen Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10232362A1 true DE10232362A1 (de) 2004-01-29
DE10232362B4 DE10232362B4 (de) 2018-03-15

Family

ID=29796407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10232362.3A Expired - Fee Related DE10232362B4 (de) 2002-07-17 2002-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines einspurigen Kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP4402379B2 (de)
DE (1) DE10232362B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019525A1 (de) * 2004-04-22 2005-11-10 Bayerische Motoren Werke Ag Neigungssensor für ein einspuriges Kraftfahrzeug
DE102004021590A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-01 Continental Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Neigungswinkels eines Zweirades sowie Verfahren zur Niveauregulierung eines gefederten Zweirades
WO2006077211A1 (de) 2005-01-21 2006-07-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zur regelung der brems- und/oder der antriebskräfte eines einspurigen fahrzeugs
DE102005047145A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Bayerische Motoren Werke Ag System zur Beseitigung von Hochgeschwindigkeitspendeln bei einem einspurigen Kraftfahrzeug und Motorrad mit einem derartigen System
WO2008113666A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines einspurigen kraftfahrzeugs
WO2012143238A2 (de) 2011-04-19 2012-10-26 Meissner Marita Fahrdynamikregelung mit gnss und ins
WO2012163567A1 (de) * 2011-05-27 2012-12-06 Robert Bosch Gmbh Schräglagenabhängige anpassung einer bremskraftregelung bei einspurigen fahrzeugen
EP2813691A4 (de) * 2012-02-10 2015-12-16 Yamaha Motor Co Ltd Fahrzeug und vorrichtung zur steuerung einer luftansaugmenge dafür

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2765626T3 (es) 2008-03-31 2020-06-10 Nissin Kogyo Kk Método de derivación y aparato de derivación de aceleración lateral, y controlador de freno de vehículo de manillar
US9346510B2 (en) 2011-07-28 2016-05-24 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Attitude controller and saddle riding type vehicle having the same
DE102012211963A1 (de) * 2012-07-10 2014-01-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Stabilisierung eines Zweirads bei Kurvenfahrt
JP5844331B2 (ja) * 2013-10-21 2016-01-13 ヤマハ発動機株式会社 縦力制御装置およびそれを備えた鞍乗り型車両
US9594094B2 (en) 2014-04-16 2017-03-14 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Lateral force estimation system, method of estimating lateral force and vehicle
JP5945571B2 (ja) 2014-09-03 2016-07-05 ヤマハ発動機株式会社 トラクション制御システムおよび鞍乗り型車両
JP5945572B2 (ja) * 2014-09-03 2016-07-05 ヤマハ発動機株式会社 駆動力制御システムおよび鞍乗り型車両

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839520A1 (de) 1988-11-23 1990-05-31 Lucas Ind Plc Blockiergeschuetzte bremsanlage fuer einspurige kraftfahrzeuge
DE4000212A1 (de) 1990-01-05 1991-07-11 Lucas Ind Plc Verfahren zum blockiergeschuetzten bremsen eines motorrades und zum bestimmen des haftbeiwertes
DE4244112C2 (de) 1992-12-24 2000-10-12 Bayerische Motoren Werke Ag Antiblockierregelsystem für Motorräder

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019525A1 (de) * 2004-04-22 2005-11-10 Bayerische Motoren Werke Ag Neigungssensor für ein einspuriges Kraftfahrzeug
DE102004019525B4 (de) * 2004-04-22 2012-09-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Neigungssensor für ein einspuriges Kraftfahrzeug
DE102004021590A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-01 Continental Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Neigungswinkels eines Zweirades sowie Verfahren zur Niveauregulierung eines gefederten Zweirades
WO2006077211A1 (de) 2005-01-21 2006-07-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zur regelung der brems- und/oder der antriebskräfte eines einspurigen fahrzeugs
DE102005047145A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Bayerische Motoren Werke Ag System zur Beseitigung von Hochgeschwindigkeitspendeln bei einem einspurigen Kraftfahrzeug und Motorrad mit einem derartigen System
WO2008113666A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines einspurigen kraftfahrzeugs
US8494747B2 (en) 2007-03-16 2013-07-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method and device for stabilizing a single-track motor vehicle
WO2012143238A2 (de) 2011-04-19 2012-10-26 Meissner Marita Fahrdynamikregelung mit gnss und ins
WO2012163567A1 (de) * 2011-05-27 2012-12-06 Robert Bosch Gmbh Schräglagenabhängige anpassung einer bremskraftregelung bei einspurigen fahrzeugen
EP2813691A4 (de) * 2012-02-10 2015-12-16 Yamaha Motor Co Ltd Fahrzeug und vorrichtung zur steuerung einer luftansaugmenge dafür
US9435269B2 (en) 2012-02-10 2016-09-06 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Vehicle and intake amount control device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10232362B4 (de) 2018-03-15
JP2004051091A (ja) 2004-02-19
JP4402379B2 (ja) 2010-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10235378B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bremsenregelung
DE3606797C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung, insbesondere zur Begrenzung, der Fahrgeschwindigkeit eines Straßenfahrzeuges
EP1399344B1 (de) Verfahren zur regelung der fahrstabilität
EP2146880B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines einspurigen kraftfahrzeugs
DE10232362A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines einspurigen Kraftfahrzeugs
DE19722116C2 (de) Antiblockierbremssteuersystem für Kraftfahrzeuge und zugehöriges Bremskraftsteuerverfahren
WO2003040652A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer geometrischen fahrzeugneigung eines kraftfahrzeuges
DE102008021523A1 (de) Verfahren zur Regelung eines elektronisch gesteuerten Regelungssystems und elektronisches Regelungssystem
DE3912555A1 (de) Verfahren zur bestimmung des radschlupfes einzelner raeder eines fahrzeuges
DE102006002399A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Brems- und/oder der Antriebskräfte eines einspurigen Fahrzeugs
EP1298020B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Masse eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung unterschiedlicher Fahrsituationen
DE102015000931B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Referenzgeschwindigkeit für ein Fahrzeug mit mindestens zwei Rädern sowie eine Steuereinrichtung und eine Bremsvorrichtung
EP1480855B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung abgehobener fahrzeugräder
DE10160059A1 (de) System und Verfahren zur Beurteilung eines Beladungszustandes eines Kraftfahrzeugs
EP1045783B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum begrenzen einer rückrollgeschwindigkeit eines kraftfahrzeuges
WO2015032537A1 (de) Verfahren zur ermittlung einer maximal zulässigen bremsverzögerung eines einspurigen fahrzeugs
DE102017212123B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kurvenstabilisierung eines Fahrrads
DE19601529A1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines ABS in einer Off-Road-Fahrsituation
EP0985586B1 (de) Antiblockiersystem auf der Basis eines Fuzzy-Reglers für ein elektromechanisches Fahrzeug-Bremssystem
EP1606156A1 (de) Lenkvorrichtung für fahrzeuge mit einem frei durch seitenkräfte lenkbaren radpaar
DE69629539T2 (de) Steuergerät für ein Antiblockier-Bremssystem
DE19629887A1 (de) Gefällezustand-Erfassungsvorrichtung und Bremssteuerungsvorrichtung
DE102017212117B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines Zweirads
DE4230455C2 (de) Antiblockiersystem für ein Fahrzeug
EP3606795B1 (de) Bremsregelungssystem für kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 8/24 AFI20051017BHDE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0037000000

Ipc: B60T0008240000

Effective date: 20110303

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee