DE10228890B4 - Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel - Google Patents

Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel Download PDF

Info

Publication number
DE10228890B4
DE10228890B4 DE10228890A DE10228890A DE10228890B4 DE 10228890 B4 DE10228890 B4 DE 10228890B4 DE 10228890 A DE10228890 A DE 10228890A DE 10228890 A DE10228890 A DE 10228890A DE 10228890 B4 DE10228890 B4 DE 10228890B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
information channel
controlling
bidirectional
participants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10228890A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10228890A1 (en
Inventor
Andreas Dipl.-Ing. Hiller
Dieter Seeberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10228890A priority Critical patent/DE10228890B4/en
Publication of DE10228890A1 publication Critical patent/DE10228890A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10228890B4 publication Critical patent/DE10228890B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/407Bus networks with decentralised control
    • H04L12/413Bus networks with decentralised control with random access, e.g. carrier-sense multiple-access with collision detection [CSMA-CD]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/407Bus networks with decentralised control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access
    • H04W74/08Non-scheduled access, e.g. ALOHA
    • H04W74/0833Random access procedures, e.g. with 4-step access
    • H04W74/0841Random access procedures, e.g. with 4-step access with collision treatment
    • H04W74/085Random access procedures, e.g. with 4-step access with collision treatment collision avoidance
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40267Bus for use in transportation systems
    • H04L2012/40273Bus for use in transportation systems the transportation system being a vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/005Moving wireless networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal durch einen Teilnehmer an einer aus mehreren, an verschiedenen Orten befindlichen Teilnehmern zu bildenden Kommunikationskette, wobei die Kommunikation über den bidirektionalen Informationskanal vermittels von den Teilnehmern gesendeter und empfangener Informationsblöcke geschieht, wobei die Informationsblöcke Ortsangaben der einzelnen Teilnehmer enthalten und ein Teilnehmer den Zeitpunkt ts seines Sendezugriffs auf den Informationskanal in Abhängigkeit zum räumlichen Abstand d des Teilnehmers wählt, der zeitlich vor ihm einen Sendezugriff auf den Informationskanal getätigt hat, dadurch gekennzeichnet, dass der Sendezeitpunkt ts um eine interne Verarbeitungszeit Ti des Teilnehmers zeitlich vorverlagert wird.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel by a subscriber to a communication chain to be formed from a plurality of subscribers located at different locations, wherein the communication is via the bidirectional information channel by means of information blocks sent and received by the subscribers, the information blocks indicating the locations of the individual subscribers and a subscriber selects the time t s of his access to the information channel in dependence on the spatial distance d of the subscriber, who has timely made a transmit access to the information channel, characterized in that the transmission time t s by an internal processing time T i of the Participant is temporally forwarded.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen (sende- und empfangs-) Informationskanal durch einen Teilnehmer an einer aus mehreren, an verschiedenen Orten befindlichen Teilnehmern zu bildenden Kommunikationskette, wobei die Kommunikation über den bidirektionalen Informationskanal vermittels von den Teilnehmern gesendeter und empfangener Informationsblöcke geschieht.The The invention relates to a method for controlling the transmission access to a bidirectional (transmit and receive) information channel by a participant in one of several, in different places participants to be formed communication chain, wherein the communication over the bidirectional information channel by means of the participants sent and received information blocks happens.

Bei modernen Kraftfahrzeugen können Fahrerassistenzsysteme den Fahrer unterstützen, indem sie den Lenker eines Fahrzeuges mit Informationen über das Verkehrsgeschehen um das Fahrzeug herum versorgen.at modern motor vehicles can Driver assistance systems assist the driver by holding the handlebars a vehicle with information about the traffic around supply the vehicle around.

Hierzu ist eine Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation notwendig, um die Informationen und Daten (Verkehrs- und Straßenzustandsinformationen) von einem Fahrzeug zum anderen zu bringen.For this is a vehicle-vehicle communication necessary to the information and data (traffic and road condition information) from one vehicle to another.

Zum Aufbau einer solchen Kommunikation wird eine Funkstrecke Verwendung finden. Die Informationen werden hierbei in Form von Datenblöcken zwischen den Stationen ausgetauscht.To the Establishing such a communication will use a radio link Find. The information is in the form of data blocks between exchanged the stations.

Eine solche Kommunikation zwischen Fahrzeugen ist aus der DE 44 34 789 bekannt, bei der Fahrzeuge mit einer Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation mittels einer Funkstrecke verbunden sind wobei diese zur Vermeidung von Auffahrunfällen dient. Hierbei werden Daten, die mittels eines globalen Positionie rungssystems (GPS) gewonnen wurden, zwischen innerhalb eines Empfangsradius der Sender und Empfänger der Funkstrecke liegenden Fahrzeugen ausgetauscht.Such communication between vehicles is out of the DE 44 34 789 in which vehicles are connected to a vehicle-vehicle communication by means of a radio link which serves to avoid rear-end collisions. In this case, data obtained by means of a global positioning system (GPS) is exchanged between vehicles located within a reception radius of the transmitters and receivers of the radio link.

Nachteilig hierbei ist, dass kein Austausch von Daten mit Fahrzeugen möglich ist, die nicht im Empfangs- bzw. Sendebereich eines Teilnehmers der mehrseitigen Kommunikation liegen, und dass keine gerichtete Informationsausbreitung möglich ist.adversely this is that no exchange of data with vehicles is possible, not in the reception or transmission range of a subscriber of the multi-page Communication, and that no directed dissemination of information possible is.

Aus der WO 00/42737 ist ein schnurloses ortsfestes lokales Netzwerk (local area network, LAN) bekannt geworden, bei dem eine Nachricht unter Berücksichtigung von interner Bearbeitungszeit durch einzelne Teilnehmer des Netzwerkes durch diese in einer Kette weitergereicht wird. Die einzelnen Teilnehmer senden dabei die erhaltene Information sogleich wieder aus. Eine Synchronisation der einzelnen Teilnehmer, wann sie senden dürfen, erfolgt dabei streng durch die bekannte interne Verarbeitungszeit und durch Anmeldung am Netz selbst. Ein der Netzkontrolle noch nicht bekannter Teilnehmer kann sich dem Netz in einer hierzu extra vorgesehenen, netzweiten kurzen Funkpause anmelden.Out WO 00/42737 is a cordless fixed local area network (Local area network, LAN), in which a message considering of internal processing time by individual participants of the network is passed through them in a chain. The individual participants Send the received information immediately again. A Synchronization of the individual participants, when they are allowed to send, takes place strictly by the known internal processing time and by Registration at the network itself. A network control not yet known Participant can join the network in an extra, network-wide short radio break log.

Nachteilig hierbei ist, dass das Netz von einer zentralen Kontrolleinheit administrativ gesteuert wird. Eine dynamische Kommunikation mit sich ständig ändernden Orts- und Netzempfangsbedingungen ist nicht möglich.adversely here is that the network of a central control unit administrative is controlled. A dynamic communication with ever-changing Location and network reception conditions are not possible.

Aus der WO 00/23966 sowie aus Min-Te Sun, Wu-Chi Feng, Ten-Hwang Lai u.a. "GPS-Based Message Broadcast for Adaptive Inter-vehicle Communications" In: 52nd Vehicular Technology Conference, IEEE, 24.–28.09.2000, Vol. 6, Seiten 2685–2692 ist ein Verfahren zum Verbreiten einer Nachricht in einem Funkkommunikationsnetz mit wechselnder Anzahl von Teilnehmern zum Weiterleiten der Nachricht bekannt, bei dem jeder Teilnehmer eine Sende- und Empfangseinrichtung für Nachrichten sowie ein Positioniersystem zum Bestimmen seiner Position aufweist. Die Weiterleitung einer Nachricht erfolgt dabei nach einer vorgegebenen Wartezeit t, die mit zunehmendem Abstand zwischen Empfänger und Sender monoton abnimmt. Nd 52 Vehicular Technology Conference, IEEE, 24th-28.9: from WO 00/23966 and from Te Min Sun, Wu Chi Feng, Ten Hwang Lai such as "GPS-Based Message Broadcast for Adaptive Inter-vehicle Communications" In . 2000, Vol. 6, pages 2685-2692 a method for spreading a message in a radio communication network with changing number of participants for forwarding the message is known, in which each participant has a transmitting and receiving device for messages and a positioning system for determining its position having. The forwarding of a message takes place after a predetermined waiting time t, which decreases monotonically with increasing distance between the receiver and transmitter.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal durch einen Teilnehmer an einer aus mehreren, an verschiedenen Orten befindlichen Teilnehmern zu bildenden Kommunikationskette zur Verfügung zu stellen, bei dem eine dynamische dezentrale Anpassung der Sendungen erfolgt, um Kollisionen in der Sendekette zu vermeiden.task The invention is a method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel by a subscriber one of several, located in different places participants To provide to be formed communication chain, in which a Dynamic decentralized adaptation of the shipments takes place to collisions in the transmission chain to avoid.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach Anspruch 1 gelöst.These The object is achieved by a method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to claim 1.

Das Verfahren sieht erfindungsgemäß vor, dass die Informationsblöcke Ortsangaben der einzelnen Teilnehmer enthalten und ein Teilnehmer den Zeitpunkt ts seines Sendezugriffs auf den Informationskanal in Abhängigkeit zum räumlichen Abstand d des Teilnehmers insbesondere entlang der Fahrtstrecke wählt, der zeitlich vor ihm einen Sendezugriff auf den Informationskanal getätigt hat. Dabei reagiert der Teilnehmer vorzugsweise nur auf Teilnehmer, die sich entlang der Fahrtstrecke entweder vor oder hinter ihm befinden.The method according to the invention provides that the information blocks include location information of the individual participants and a subscriber selects the time t s of its access to the information channel in dependence on the spatial distance d of the subscriber, in particular along the route, the time before him a transmit access to the information channel Has. In this case, the participant preferably reacts only to participants who are either in front of or behind him along the route.

Hierdurch ist eine Kettenbildung aus mehreren Teilnehmern ohne administrative und restriktive Sendeerlaubnis bzw. zugeteilte Sendezeitpunkte ermöglicht, wobei die einzelnen Teilnehmer vor dem Senden keine Kenntnis voneinander haben müssen. Durch die Ortsdaten, die Bestandteil der Informationsblöcke sind, kann jeder Teilnehmer zu dem vorher auf den Informationskanal sendenden anderen Teilnehmer seinen räumlichen Abstand zu diesem bestimmen. Als zeitlicher Nachfolger sendet er nun in Abhängigkeit des Abstandes selbst seinen Informationsblock. Eine Kollision von Sendezugriffen von mehreren einen Informationsblock empfangenden Teilnehmern wird wirksam vermieden und zugleich automatisch die Sendereihenfolge lokal generiert.This makes it possible to form a chain of several subscribers without administrative and restrictive transmission permission or assigned transmission times, wherein the individual subscribers do not have to know each other before sending. By the location data that are part of the information blocks, each participant to the previously sent to the information channel other participants its spatial distance to this be vote. As a temporal successor, he now sends his information block depending on the distance itself. A collision of transmission accesses of several participants receiving an information block is effectively avoided and at the same time automatically generates the transmission order locally.

Durch die Erfindung ist die Schaffung von effektiven und unkomplizierten Fahrerassistenzsystemen ermöglicht, die beispielsweise den Fahrer eines Fahrzeugs als Teilnehmer der Kommunikationskette dadurch unterstützen, indem sie ihn über das Verkehrsgeschehen vor dem Fahrzeug in einem Abstand von einigen Kilometern informieren können. Dabei kann jedes vorausfahrende Fahrzeug als Sensor und Datenquelle für seine Nachfolger dienen. Durch die Sammlung und Verdichtung von Informationen der vorausfahrendenden Fahrzeuge lässt sich ein aussagekräftiges Bild über die vor einem Fahrzeug befindliche Verkehrssituation ableiten. Jedes beteiligte Fahrzeug empfängt Daten vorausfahrender Fahrzeuge und schickt Informationen an seine Nachfolger. Dadurch ist ein Informationsfluss auf der Basis von direkter Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation ohne zentrale oder restriktive Netzwerkkontrolle möglich.By The invention is the creation of effective and uncomplicated Driver assistance systems, for example, the driver of a vehicle as a participant in the Support the communication chain by telling him about the Traffic in front of the vehicle at a distance of some Kilometers. there can be any vehicle ahead as a sensor and data source for his Serve successors. By collecting and compressing information the vehicles in front can be a meaningful picture of the Derive the traffic situation in front of a vehicle. Each involved Vehicle receives Data from preceding vehicles and sends information to his Successor. This is an information flow based on direct vehicle-vehicle communication without central or restrictive Network control possible.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass der Sendezeitpunkt ts um das Verhältnis von tatsächlichem räumlichem Abstand d zum zeitlich vorher sendenden Teilnehmer zu einer vorgewählten oder tatsächlichen maximalen räumlichen Ausbreitungsreichweite Dmax eines gesendeten Informationsblocks auf dem Informationskanal multipliziert mit einer vorgewählten Verzögerungszeit Tv nach dem tatsächlichen Empfangszeitpunkt te eines Informationsblocks des zeitlich vorher sendenden Teilnehmer wird. Hierdurch wird klar festgelegt, wann ein einzelner Teilnehmer in Bezug zu seinem räumlichen Abstand zum vorher sendenden Teilnehmer einen Sendezugriff starten darf.An advantageous embodiment of the method provides that the transmission time t s to the ratio of actual spatial distance d to previously transmitting participants to a preselected or actual maximum spatial propagation range D max of a transmitted information block on the information channel multiplied by a preselected delay time T v the actual reception time t e of an information block of the previously transmitting subscriber. This clearly determines when an individual subscriber is allowed to initiate a send access in relation to his spatial distance from the previously transmitting subscriber.

Der Sendezeitpunkt te wird nach einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens um die interne Verarbeitungszeit Ti des Teilnehmers zeitlich vorverlagert. Hierdurch sind baulich bedingte Unterschiede und damit zeitliche Sendezeitpunktsunterschiede von nicht zwingend gleich aufgebauten und arbeitenden Teilnehmern von vornherein ausgeschlossen.The transmission time t e is temporally advanced according to a preferred embodiment of the method by the internal processing time T i of the subscriber. As a result, structurally-related differences and thus temporal transmission time differences of not necessarily the same structure and working participants are excluded from the outset.

Eine besonders vorteilhafte und daher bevorzugte Ausgestaltung des Verfahrend sieht vor, dass der Sendezeitpunkt nach der Beziehung ts = te – Ti + (d/Dmax)·Tv,berechnet wird, wobei ts = Sendezeitpunkt, te = Empfangszeitpunkt des Informationsblocks, Ti = interne Verarbeitungszeit durch den Teilnehmer, Tv = Verzögerungszeit, Dmax = maximale räumliche Ausbreitungsreichweite eines gesendeten Informationsblocks auf dem Informationskanal, d = räumlicher Abstand zum Teilnehmer, der zuletzt auf dem Informationskanal gesendet hat, ist. Hierdurch wird besonders klar festgelegt, wann ein zeitlicher Nachfolger nach einem Empfang von einem Informationsblock einen Sendezugriff auf den Informationskanal starten darf.A particularly advantageous and therefore preferred embodiment of the method provides that the transmission time after the relationship t s = t e - T i + (d / Dmax) · T v . where t s = transmission time, t e = reception time of the information block, T i = internal processing time by the subscriber, T v = delay time, D max = maximum spatial propagation range of a transmitted information block on the information channel, d = spatial distance to the subscriber, who last sent on the information channel is. As a result, it is particularly clear when a time successor may start transmitting access to the information channel after receiving an information block.

Ein weiterer vorteilhafter Verfahrensschritt sieht vor, dass nach einer vorgewählten Zeitspanne TW ohne Empfang eines Informationsblocks ein Teilnehmer einen aktuellen Informationsblock auf dem Informationskanal sendet. Hierdurch wird in besonders effektiver Weise der Start einer Kommunikationskette ermöglicht, da sich ein Teilnehmer als potentielles erstes Glied einer Kommunikationskette automatisch anbietet.A further advantageous method step provides that after a preselected period T W without receiving an information block, a subscriber sends a current information block on the information channel. As a result, the start of a communication chain is made possible in a particularly effective manner, since a subscriber automatically offers himself as a potential first link in a communication chain.

Dem folgend ist in einem weiteren vorteilhaften Verfahrensschritt vorgesehen, dass nach einer vorgewählten Warte-Zeitspanne TW insbesondere >2TC ohne Empfang eines Informationsblocks ein Teilnehmer zyklisch einen aktuellen Informationsblock mit einer Periode TC auf dem Informationskanal sendet. Hierdurch ist klar geregelt, wann ein Teilnehmer ohne Empfang von Informationsblöcken sich als neues potentielles erstes Glied einer Informationskette anbietet. Durch die bevorzugte Wahl von TW > 2TC ist sichergestellt, dass kein Glied der Kommunikationskette sich bereits bei Ausfall eines Telegramms zum ersten Glied erklärt und den Zugriff auf den Informationskanal selbst bestimmt.Following is provided in a further advantageous method step that after a preselected waiting time period T W, in particular> 2T C without receiving an information block, a subscriber cyclically sends a current information block with a period T C on the information channel. In this way, it is clearly regulated when a subscriber without receiving information blocks offers himself as a new potential first link in an information chain. The preferred choice of T W > 2T C ensures that no member of the communication chain is declared the first member in the event of a telegram failure and determines access to the information channel itself.

Ein bevorzugter Verfahrensschritt sieht vor, dass die Verzögerungszeit Tv so gewählt wird, dass bei einer aus mehreren Teilnehmern bestehenden Kommunikationskette der gerade sendende Teilnehmer vom ersten sendenden Teilnehmer, dessen Periodenzeit TC gerade abläuft, wenigstens um die doppelte maximale räumliche Ausbreitungsreichweite (2·DmaX) eines gesendeten Informationsblocks auf dem Informationskanal entfernt ist. Hierdurch wird sichergestellt, dass der erste sendende Teilnehmer nicht die zeitlich nach ihm sendenden Teilnehmer stört, oder mit deren Sendungen interferiert.A preferred method step provides that the delay time T v is chosen such that, in the case of a communication chain comprising several subscribers, the currently transmitting subscriber from the first transmitting subscriber whose period T C is currently running has at least twice the maximum spatial spread range (2 · D maX ) of a sent information block on the information channel is removed. This ensures that the first transmitting subscriber does not disturb the subscribers transmitting in time, or interferes with their broadcasts.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass das erste Glied einer Kommunikationskette das zyklische Aussenden eines Informationsblocks stoppt und sich wie ein Folgeglied verhält, sobald es einen relevanten Informationsblock eines neuen Teilnehmers empfängt. Ein Sendezugriff auf den Informationskanal wird erst zugelassen, wenn seit dem letzten Zugriff die Zeit TC verstrichen ist. Hierdurch wird erreicht, dass wenn eine bestehende Kommunikationskette mit einem ersten sendenden Teilnehmer, der bisher keine Informationsblöcke empfängt oder zu beachten hat, einen relevanten Informationsblock eines neuen Teilnehmers empfängt, ein Anhängen der gesamten Kommunikationskette an den neuen Teilnehmer ohne Probleme möglich ist.An advantageous embodiment of the method provides that the first member of a communication chain stops the cyclical transmission of an information block and behaves like a follower as soon as it receives a relevant information block of a new subscriber. A transmission access to the information channel is only permitted if the time T C has elapsed since the last access. This ensures that when an existing communication chain with a first transmitting subscriber who has previously received no information blocks or attention to receive a relevant information block of a new subscriber, attaching the entire communication chain to the new subscriber is possible without any problems.

Ein vorteilhafter Verfahrensschritt sieht vor, dass erst ab einem zu wählendem räumlichen Mindestabstand zwischen einem ersten und einem zweiten Teilnehmer der zweite Teilnehmer zeitlich nach dem vorher sendenden ersten Teilnehmer einen Informationsblock sendet. Hierdurch wird ein zeitlich unkritischer Ablauf gewährleistet und unnötige Informationshäufung vermieden.One advantageous process step provides that only from one to Dialing spatial Minimum distance between a first and a second participant the second participant in time after the first sending first Subscriber sends an information block. This is a time critical Procedure ensured and unnecessary information accumulation avoided.

Nach einem vorteilhaften Verfahrensschritt ist vorgesehen, dass sich die Teilnehmer auf einer Bahn – auch Fahrtstrecke genannt – befinden und/oder bewegen und nur Informationsblöcke von räumlich in Bewegungsrichtung vor dem jeweiligen Teilnehmer liegendenden anderen Teilnehmern durch diesen beachtet werden. Hierdurch ist eine nach Hinten gerichtete Informationskette ermöglicht, ohne dass die beispielsweise für einen Fahrer auf einer Straße unwichtige Information von hinter ihm fahrenden Teilnehmern zu ihm gelangt.To an advantageous method step is provided that the participants on a train - too Driving distance called - located and / or move and only information blocks from spatially in the direction of movement before each participant lying be attended to by other participants. This is a backward information chain allows, without that for example for a driver on a street unimportant information from behind him driving participants to him arrives.

Nach einem anderen vorteilhaften Verfahrensschritt werden Infoblöcke von räumlich in Bewegungsrichtung hinter dem jeweiligen Teilnehmer liegenden anderen Teilnehmer betrachtet, so dass eine nach vorne gerichtete Infokette ermöglicht wird.To In another advantageous method step, information blocks of spatial in the direction of movement behind each participant looked at other participants, so that a forward-looking Info chain allows becomes.

Ein weiterer bevorzugter Verfahrensschritt sieht vor, dass die Teilnehmer im Informationsblock eigene Orts- und Bewegungsinformationen senden. Hierdurch kann im Vergleich mit den eigenen Positions- und Richtungsdaten durch die empfangenden Teilnehmer bestimmt werden, ob sich der sendende Teilnehmer vor oder hinter dem Fahrzeug befindet und in derselben Richtung in Bewegung ist. Hierdurch kann eine Entscheidung getroffen werden, ob auf den Empfang eines Informationsblocks reagiert wird oder nicht, wodurch eine Bewegungsrichtungsabhängige Kommunikation ermöglicht wird.One Another preferred method step provides that the participants Send your own location and movement information in the information block. hereby can compare with your own position and direction data be determined by the receiving party, whether the sending party in front or behind the vehicle and in the same direction is in motion. This allows a decision to be made Whether to respond to the receipt of an information block or not, whereby a movement direction-dependent communication is enabled.

Gemäß eines weiter Verfahrensschrittes senden die Teilnehmer im Informationsblock Orts- und Bewegungsinformationen von räumlich in Bewegungsrichtung vor ihnen liegenden anderen Teilnehmern. Hierdurch wird die Information an weiter hinten in der Kette liegende Teilnehmer weitergegeben, so dass diese Informationen von Teilnehmern erhalten, deren Informationsblöcke sie selber nicht empfangen können.According to one Next process step send the participants in the information block Location and movement information of spatially in the direction of movement in front of them other participants. This will be the information relayed to participants further down the chain, so they receive information from participants whose information blocks they use can not receive yourself.

Besonders vorteilhaft ist der Informationskanal als ein Funkkanal gewählt. Der Vorteil liegt in der sicheren und billigen Übertragungsart. Hier sind auch optische oder akustische (beispielsweise Ultraschall) Übertragungswege denkbar.Especially Advantageously, the information channel is selected as a radio channel. Of the Advantage lies in the safe and cheap transmission. Here are also optical or acoustic (for example ultrasound) transmission paths conceivable.

Die Orts- und Bewegungsinformationen werden nach einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens mit Hilfe eines globalen Positionierungssystems (z.B. GPS) gewonnen. Hierdurch ist eine besonders einfache und genau Auswertung und Sendung der eigenen Ortsinformationen möglich.The Location and movement information will be according to another embodiment of the method by means of a global positioning system (e.g. GPS) won. This is a particularly simple and accurate evaluation and sending your own location information possible.

Ein besonders vorteilhafter und daher bevorzugter Verfahrensschritt sieht vor, dass die empfangene Informationsblöcke der anderen Teilnehmer durch jeden Teilnehmer ausgewertet werden und/oder dass die Informationen der empfangenen Informationsblöcke zusammengefasst und/oder ausgewertet dem zu sendenden Informationsblock beigefügt werden. Hierdurch ist eine effek tive Informationsverdichtung und damit Nutzbarmachung durch klare Zusammenfassung der vorherigen Informationsblöcke möglich, ohne dass die Informationsblöcke mit jeder Weitergabe der Informationen des vorherigen Teilnehmers – gerade bei langen Ketten – immer länger werden.One particularly advantageous and therefore preferred method step provides that the received information blocks of the other participants through each participant will be evaluated and / or that the information of the received information blocks summarized and / or evaluated the information block to be sent enclosed become. This is an effective information compression and Thus utilization by clear summary of the previous ones information blocks possible, without the information blocks with each passing on the information of the previous participant - straight with long chains - always longer become.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Informationsblöcke der einem Teilnehmer zeitlich nachfolgend sendenden anderen Teilnehmer dazu genutzt werden, um die maximale räumliche Ausbreitungsreichweite eines gesendeten Informationsblocks auf dem Informationskanal festzulegen. Durch diese Auswertung der Daten und darauffolgende Ermittlung der Abstände zu ihren zeitlich nachfolgenden Teilnehmern können die Teilnehmer einer Kommunikationskette ihre eigene Sendereichweite anpassen um eine Optimierung des Informationsflusses zu ermöglichen.A advantageous embodiment of the invention provides that the information blocks of a participant consecutively sending other participants be used to the maximum spatial propagation range set a sent information block on the information channel. Through this evaluation of the data and subsequent determination of the distances their subscribers in terms of time can subscribe to a communication chain adjust their own transmission range to optimize the flow of information to enable.

Nach einer Abwandlung der Verfahrens werden bestimmte Teilnehmer zur Sendung von Informationsblöcken ausgewählt oder es dürfen in bestimmten Abstandsbereichen von einzelnen Teilnehmern nachfolgende Teilnehmer nach einem Zufallsverfahren Informationsblöcke senden. Hierzu können bestimmte Marker in den Informationsblöcken mitgesendet werden, die empfangenden Teilnehmern eine Erkennung ermöglichen, ob sie Informationsblöcke aussenden dürfe oder nicht. Hierdurch werden unnötige Aussendungen bei hoher Anzahl von Teilnehmern im Ausbreitungsbereich eines sendenden Teilnehmers vermieden.To a modification of the procedure, certain participants to Broadcast of information blocks selected or it is allowed in certain distance ranges of individual participants following Participants randomly send information blocks. You can do this certain markers are sent in the information blocks that Allow recipients to recognize if they send out information blocks may or Not. This will be unnecessary Broadcasts with a high number of participants in the propagation area a sending participant avoided.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens sind die Teilnehmer Land-, Luft- oder Land-Fahrzeuge auf einem gerichteten Verkehrsweg. Dem folgend sind die Teilnehmer vorteilhafterweise Kraftfahrzeuge. Hier sind aber auch Wasser- oder Luftfahrzeuge möglich und sinnvoll.According to one preferred embodiment of the method, the participants are land, Air or land vehicles on a directional road. the Following the participants are advantageously motor vehicles. Here But also water or air vehicles are possible and useful.

Von Vorteil werden im Informationsblock weitere Straßenzustandsinformationen, insbesondere Wetterbedingungen gesendet.From Advantage in the information block more road condition information, especially weather conditions Posted.

Weitere Vorteile, Besonderheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen oder deren Unterkombinationen.Further advantages, special features and expedient developments of the invention will become apparent from the other dependent claims or their sub-combinations.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung weiter erläutert.following the invention will be further explained with reference to the drawing.

Dabei zeigt:there shows:

1 einen schematischen Zeitablauf über der Zeit t der Kommunikationskette zu drei aufeinanderfolgenden Zeitpunkten. 1 a schematic timing over the time t of the communication chain to three consecutive times.

Die 1 zeigt den Fortlauf einer Kommunikationskette zwischen Teilnehmern in Form von Kraftfahrzeugen auf einer Straße zu drei aufeinanderfolgenden Zeitpunkten von oben nach unten. Die an dem System beteiligten Fahrzeuge sind mit einer einkanaligen Funkkommunikationseinrichtung mit einer omnidirektional abstrahlenden und empfangenden Antenne und einem Ortungsmodul ausgestattet (beispielsweise GPS). Das Ortungsmodul liefert Informationen über die aktuelle Position und die Fahrtrichtung. Alle Informationsblöcke werden im Broadcastmodus gesendet und werden von allen Teilnehmern in Funkreichweite empfangen.The 1 shows the continuation of a communication chain between participants in the form of motor vehicles on a road at three successive times from top to bottom. The vehicles involved in the system are equipped with a single-channel radio communication device with an omnidirectional radiating and receiving antenna and a locating module (for example GPS). The locator module provides information about the current position and the direction of travel. All information blocks are sent in broadcast mode and are received by all subscribers within radio range.

Die Reihenfolge des Sendezugriffs ist durch die Nummerierung der Fahrzeuge (1 bis 15) gegen die nach links verlaufende Fahrtrichtung aufgetragen.The order of transmission access is determined by the numbering of the vehicles ( 1 to 15 ) is applied against the direction of travel to the left.

Im Beispiel reicht die Sendereichweite Dmax bis zum Fahrzeug Nummer 4 nach dem ersten Teilnehmer in der Informationskette (Fahrzeug Nummer 1).In the example, the transmission range D max to the vehicle number 4 reaches after the first subscriber in the information chain (vehicle number 1).

Nach der Sendung von Fahrzeug 1 empfangen alle Fahrzeuge 2 bis 4 den sich aus Orts- und Bewegungsdaten zusammensetzenden Informationsblock (siehe oberste Reihe in der Figur). Zu nächst bestimmen alle empfangenden Fahrzeuge aus den Orts- und Bewegungsdaten des Fahrzeugs Nummer 1, ob der Informationsblock für sie relevant ist – also ob das Fahrzeug Nummer 1 vor ihnen auf der gleichen Straße fährt. Dies ist der Fall. Daher bestimmen die Fahrzeuge 2 bis 4 nun ihren Abstand d zum Fahrzeug 1. Mit dem gewonnenen Abstand d wird die Wartezeit bis zum Sendezugriff in der oben beschriebenen Weise bestimmt. Fahrzeug Nummer 2 beginnt mit dem Sendezugriff (siehe mittlere Reihe in der Figur), da es den kürzesten Abstand zum Fahrzeug 1 hat, bevor die anderen Fahrzeuge einen Sendezugriff unternehmen. Dieses dann von Fahrzeug 2 ausgesendete Informationspaket löst die Berechnungen der nachfolgenden Fahrzeuge, die das Informationspakte empfangen können (Fahrzeug 3 bis 6), neu aus. Dieser Vorgang wiederholt sich bei jeder relevanten Aussendung eines Fahrzeugs in der Kommunikationskette.After the shipment of vehicle 1 receive all vehicles 2 to 4 the information block composed of location and movement data (see top row in the figure). First of all, all receiving vehicles from the location and movement data of vehicle number 1 determine whether the information block is relevant to them - that is, whether vehicle number 1 is traveling in front of them on the same road. This is the case. Therefore, the vehicles determine 2 to 4 now their distance d to the vehicle 1 , With the distance d obtained, the waiting time until the transmission access is determined in the manner described above. Vehicle number 2 begins with the transmission access (see middle row in the figure), as it is the shortest distance to the vehicle 1 has before the other vehicles do a send access. This then from vehicle 2 sent out information package solves the calculations of subsequent vehicles that can receive the information packet (vehicle 3 to 6 ), new. This process is repeated for each relevant transmission of a vehicle in the communication chain.

Der Zustand nach Ablauf der Periodenzeit TC für das Fahrzeug Nummer 1 – ohne Empfang von für sich relevanten Informationsblöcken – ist in der untersten Reihe in der Figur dargestellt. Die Informationskette hat sich inzwischen bis zum mehr als zwei mal Sendereichweite (Dmax) entfernten Fahrzeug Nummer 10 fortgepflanzt, sodass der erneute Sendezugriff des Fahrzeugs Nummer 1 die weitere Fortpflanzung gegen die Fahrtrichtung bis zum Sendezugriff von Fahrzeug 15 nicht stört.The state after the expiration of the period T C for the vehicle number 1 - without receiving blocks of information relevant to each other - is shown in the bottom row in the figure. The information chain has in the meantime propagated up to vehicle number 10, which is more than twice the transmission range (D max ), so that the renewed transmission access of the vehicle number 1 further propagates against the direction of travel until the vehicle has transmitted access 15 does not bother.

Die Erfindung ermöglicht damit ist ein vorausschauendes Fahrerassistenzsystem. Da keine gerichtete Funkkommunikation erforderlich ist, sind nicht ausgerüstete Fahrzeuge, insbesondere LKWs, kein Hindernis im Kommunikationssystem. Bei entsprechender Funkreichweite reicht bereits ein relativ kleiner Ausrüstungsgrad zum Aufbau von hocheffektiven Kommunikationsketten.The Invention allows This is a predictive driver assistance system. Because no directed Radio communication is not equipped vehicles, especially trucks, no obstacle in the communication system. With appropriate Radio range already reaches a relatively small degree of equipment to build highly effective communication chains.

Da die Fahrzeuge mit niedriger Sendepriorität während der Wartezeit weiterhin die empfangenen Informationsblöcke der vorausfahrenden Fahrzeuge auswerten, ist eine komplexe Auswertung der empfangen Daten möglich.There the vehicles with low transmission priority during the waiting period continue the received information blocks evaluate the vehicles in front, is a complex evaluation the received data possible.

Claims (19)

Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal durch einen Teilnehmer an einer aus mehreren, an verschiedenen Orten befindlichen Teilnehmern zu bildenden Kommunikationskette, wobei die Kommunikation über den bidirektionalen Informationskanal vermittels von den Teilnehmern gesendeter und empfangener Informationsblöcke geschieht, wobei die Informationsblöcke Ortsangaben der einzelnen Teilnehmer enthalten und ein Teilnehmer den Zeitpunkt ts seines Sendezugriffs auf den Informationskanal in Abhängigkeit zum räumlichen Abstand d des Teilnehmers wählt, der zeitlich vor ihm einen Sendezugriff auf den Informationskanal getätigt hat, dadurch gekennzeichnet, dass der Sendezeitpunkt ts um eine interne Verarbeitungszeit Ti des Teilnehmers zeitlich vorverlagert wird.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel by a subscriber to a communication chain to be formed from a plurality of subscribers located at different locations, wherein the communication is via the bidirectional information channel by means of information blocks sent and received by the subscribers, the information blocks indicating the locations of the individual subscribers and a subscriber selects the time t s of his access to the information channel in dependence on the spatial distance d of the subscriber, who has timely made a transmit access to the information channel, characterized in that the transmission time t s by an internal processing time T i of the Participant is temporally forwarded. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sendezeitpunkt nach der Beziehung ts = te – Ti + (d/Dmax)·Tv,gewählt wird, wobei ts = Sendezeitpunkt, te = Empfangszeitpunkt des Informationsblocks, Ti = interne Verarbeitungszeit durch den Teilnehmer, Tv = Verzögerungszeit, Dmax = maximale räumliche Ausbreitungsreichweite eines gesendeten Informationsblocks auf dem Informationskanal, d = räumlicher Abstand zum Teilnehmer, der zuletzt auf dem Informationskanal gesendet hat, ist.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to claim 1, characterized in that the transmission time according to the relationship t s = t e - T i + (d / D Max ) * T v . where t s = transmission time, t e = reception time of the information block, T i = internal processing time by the subscriber, T v = delay time, D max = maximum spatial spread range of a transmitted information block on the information channel, d = spatial distance to the subscriber who has last sent on the information channel is. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungszeit Tv so gewählt wird, dass bei einer aus mehreren Teilnehmern bestehenden Kommunikationskette der gerade sendende Teilnehmer vom ersten sendenden Teilnehmer, dessen Periodenzeit TC für das wiederholte Senden eines Informationsblockes gerade abläuft, wenigstens um die doppelte maximale räumliche Ausbreitungsreichweite (2·Dmax) eines gesendeten Informationsblocks auf dem Informationskanal entfernt ist.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to claim 2, characterized in that the delay time T v is selected so that in a multi-subscriber communication chain of the currently transmitting participants from the first transmitting subscriber whose period T C for the repeated transmission of an information block is in progress, at least by twice the maximum spatial propagation range (2 · D max ) of a sent information block on the information channel is removed. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer vorgewählten Zeitspanne TW ohne Empfang eines Informationsblocks ein Teilnehmer einen aktuellen Informationsblock auf dem Informationskanal sendet.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to one of the preceding claims, characterized in that after a preselected period T W without receiving an information block, a subscriber sends a current information block on the information channel. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer vorgewählten Warte-Zeitspanne TW ohne Empfang eines Informationsblocks ein Teilnehmer zyklisch einen aktuellen Informationsblock mit einer Periode TC auf dem Informationskanal sendet.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to one of the preceding claims, characterized in that after a preselected waiting time T W without receiving an information block, a subscriber cyclically sends a current information block with a period T C on the information channel. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Warte-Zeitspanne TW größer als die Periode TC insbesondere als die doppelte Periode TC gewählt ist.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to claim 5, characterized in that the waiting time period T W is greater than the period T C is selected in particular as the double period T C. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Periode TC so gewählt ist, dass bei einer aus mehreren Teilnehmern bestehenden Kommunikationskette der gerade sendende Teilnehmer vom ersten sendenden Teilnehmer, dessen Periodenzeit TC gerade abläuft, wenigstens um die doppelte maximale räumliche Ausbreitungsreichweite (2·Dmax) eines gesendeten Informationsblocks auf dem Informationskanal entfernt ist.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to one of claims 5 or 6, characterized in that the period T C is selected such that in a multi-subscriber communication chain of the currently transmitting participants from the first transmitting subscriber whose period T c is currently running, at least by twice the maximum spatial propagation range (2 · D max ) of a transmitted information block on the information channel is removed. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass erst ab einem zu wählendem räumlichen Mindestabstand zwischen einem ersten und einem zweiten Teilnehmer der zweite Teilnehmer zeitlich nach dem vorher sendenden ersten Teilnehmer einen Informationsblock sendet.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to one of the preceding Claims, characterized in that only from a minimum spatial distance to be selected between a first and a second participant, the second participant in time after the previously sending first participant an information block sends. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Teilnehmer auf einer Bahn befinden oder bewegen und nur Informationsblöcke von räumlich in Bewegungsrichtung vor dem jeweiligen Teilnehmer liegendenden anderen Teilnehmern durch diesen beachtet werden.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to one of the preceding Claims, characterized in that the participants on a train are located or move and only blocks of information spatially in the direction of movement in front of the respective participant lying other participants to be considered. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Informationsblock neben eigenen Orts- zusätzlich Bewegungsinformationen gesendet werden.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to one of the preceding Claims, characterized in that in the information block next own Local additional Movement information to be sent. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilnehmer im Informationsblock Orts- und Bewegungsinformationen von räumlich in Bewegungsrichtung vor ihnen liegenden anderen Teilnehmern senden.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to one of the preceding Claims, characterized in that the participants in the information block Location and movement information of spatially in the direction of movement send to other participants in front of them. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationskanal ein Funkkanal ist.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to one of the preceding Claims, characterized in that the information channel is a radio channel is. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Orts- und/oder Bewegungsinformationen mit Hilfe eines globalen Positionierungssystems (GPS) gewonnen werden.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to one of the preceding Claims, characterized in that the location and / or movement information obtained using a global positioning system (GPS). Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die empfangenen Informationsblöcke der anderen Teilnehmer durch jeden Teilnehmer ausgewertet werden und/oder dass die Informationen der empfangenen Informationsblöcke zusammengefasst und/oder ausgewertet dem zu sendenden Informationsblock beigefügt werden.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to one of the preceding Claims, characterized in that the received information blocks of other participants are evaluated by each participant and / or that summarized the information of the received information blocks and / or evaluated to be sent to the information block to be sent. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationsblöcke der einem Teilnehmer zeitlich nachfolgend sendenden anderen Teilnehmer dazu genutzt werden, um die maximale räumliche Ausbreitungsreichweite eines gesendeten Informationsblocks auf dem Informationskanal festzulegen.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to one of the preceding Claims, characterized in that the information blocks of a participant in time subsequently sending other participants to be used the maximum spatial Propagation range of a sent information block on the Set information channel. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bestimmte Teilnehmer zur Sendung von Informationsblöcken ausgewählt werden oder in bestimmten Abstandsbereichen von einzelnen Teilnehmern nachfolgende Teilnehmer nach einem Zufallsverfahren Informationsblöcke senden dürfen.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to any one of the preceding claims, characterized in that certain subscribers are selected for the transmission of information blocks or in certain distance ranges of individual subscribers following participants may send information blocks by a random process. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilnehmer Luft- oder Land-Fahrzeuge auf einem gerichteten Verkehrsweg sind.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to one of the preceding Claims, characterized in that the participants air or land vehicles are on a directional road. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilnehmer Kraftfahrzeuge mit hierzu notwendiger elektronischer Ausrüstung sind.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to one of the preceding Claims, characterized in that the participants motor vehicles with this necessary electronic equipment. Verfahren zur Steuerung des Sendezugriffes auf einen bidirektionalen Informationskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsblock weitere Straßenzustandsinformationen, insbesondere Wetterbedingungen enthält.Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel according to one of the preceding Claims, characterized in that the information block further road status information, especially weather conditions.
DE10228890A 2002-06-27 2002-06-27 Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel Expired - Fee Related DE10228890B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10228890A DE10228890B4 (en) 2002-06-27 2002-06-27 Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10228890A DE10228890B4 (en) 2002-06-27 2002-06-27 Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10228890A1 DE10228890A1 (en) 2004-01-22
DE10228890B4 true DE10228890B4 (en) 2005-02-17

Family

ID=29761499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10228890A Expired - Fee Related DE10228890B4 (en) 2002-06-27 2002-06-27 Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10228890B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830508A1 (en) * 1988-09-08 1990-03-22 Bosch Gmbh Robert METHOD FOR WIRELESS DATA TRANSFER AND DATA TRANSFER DEVICE
DE4434789A1 (en) * 1994-09-29 1996-04-04 Dieter Dipl Phys Dr Zwingel GPS (Global positioning system)-supported safety system for roads
WO1998042096A2 (en) * 1997-03-17 1998-09-24 Ge-Harris Railways Electronics, L.L.C. A communications system and method for interconnected networks h aving a linear topology, especially railways
WO2000023966A1 (en) * 1998-10-16 2000-04-27 Daimlerchrysler Ag Method for disseminating a message
WO2000042737A1 (en) * 1999-01-13 2000-07-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. A wireless local area network(lan) and a method of operating the lan
DE10041099A1 (en) * 2000-08-22 2002-03-21 Bosch Gmbh Robert Method for the transmission of data packets between motor vehicles

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830508A1 (en) * 1988-09-08 1990-03-22 Bosch Gmbh Robert METHOD FOR WIRELESS DATA TRANSFER AND DATA TRANSFER DEVICE
DE4434789A1 (en) * 1994-09-29 1996-04-04 Dieter Dipl Phys Dr Zwingel GPS (Global positioning system)-supported safety system for roads
WO1998042096A2 (en) * 1997-03-17 1998-09-24 Ge-Harris Railways Electronics, L.L.C. A communications system and method for interconnected networks h aving a linear topology, especially railways
WO2000023966A1 (en) * 1998-10-16 2000-04-27 Daimlerchrysler Ag Method for disseminating a message
WO2000042737A1 (en) * 1999-01-13 2000-07-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. A wireless local area network(lan) and a method of operating the lan
DE10041099A1 (en) * 2000-08-22 2002-03-21 Bosch Gmbh Robert Method for the transmission of data packets between motor vehicles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Min-Te Sun, Wu-Chi Feng, Ten-Hwang Lai (u.a.): GPS-Based Message Broadcast for Adaptive Inter- vehicle Communications. In: 52nd Vehicular Technology Conference, IEEE, 24.-28.9.2000, Vol. 6, S. 2685-2692 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10228890A1 (en) 2004-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19849294C2 (en) Method of spreading a message
DE102005014695B4 (en) Method for disseminating information to nodes of a mobile ad hoc network
DE102005013648A1 (en) Communication method for use between e.g. cars, involves adjusting time interval between beacons sent from motor vehicle/network nodes, based on vehicle speed, number of vehicles in receiving area, position, time and distance of vehicle
DE102009039734A1 (en) Reliable packet delivery protocol for Geocast protocol in separate vehicle ad hoc network
DE102010012403A1 (en) Use in-network V2X session maintenance protocols to enable instant entertainment applications
EP0908026B1 (en) Method of establishing a radio link
DE10118188B4 (en) Method for routing data in a mobile communication network and communication network device for carrying out such a method
EP1286507A1 (en) Transmission of local information without delay over an ad hoc radio link
DE60010716T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR WIRELESS COMMUNICATION
EP3298805B1 (en) Method, vehicle and system for determining a routing path
DE102008015778B4 (en) Method for data transmission between vehicles
DE10228342A1 (en) Adjusting transmission power of mobile station in radio system involves adjusting transmission power depending on positional information relating to mobile station
DE10228890B4 (en) Method for controlling the transmission access to a bidirectional information channel
DE3706240A1 (en) Method and radio paging system for selectively transmitting calls to mobile subscribers
EP1262935B9 (en) Method for exchanging of status informations via direct radio connections between subscriber terminals
DE102006059067A1 (en) Driver assistance device and method for traffic guidance
DE10126618B4 (en) Method for exchanging status information via direct radio links between subscriber terminals
EP1838050A1 (en) Method for transmitting at least one information data set between a mobile actuator and at least one fixed station
EP0797818B1 (en) Process and device for radio communication in traffic guidance systems
DE10348635A1 (en) Guidance method for vehicles traveling in convoy towards a destination, wherein vehicles are linked by radio so that a leading vehicle can alert following vehicles of an obstacle and a possible diversion route
EP1326349A1 (en) Method for transmission power control of a mobile station, and corresponding radio system and mobile station
DE102004017603A1 (en) Direct vehicle to vehicle communication signal transmission procedure uses vehicle relay links with transmission addresses determining position in sequence
EP1441321A2 (en) Method for information transmission between mobile stations
DE102012214912B4 (en) Method for direct wireless data exchange in ad hoc mode
DE102006045142A1 (en) Data collecting method for inquiring vehicle i.e. car, involves transmitting data packets into sub areas, where packet includes inquiry and virtual target points of areas, and transmitting data on packet as answer to inquiring vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee