DE10227241A1 - Steuerung für Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Steuerung für Rotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE10227241A1
DE10227241A1 DE2002127241 DE10227241A DE10227241A1 DE 10227241 A1 DE10227241 A1 DE 10227241A1 DE 2002127241 DE2002127241 DE 2002127241 DE 10227241 A DE10227241 A DE 10227241A DE 10227241 A1 DE10227241 A1 DE 10227241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
safety
units
drive
drive control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002127241
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Dipl.-Ing. Singer
Claudia Dr.-Ing. Peisker
Matthias Dipl.-Ing. Künzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=29716535&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10227241(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE2002127241 priority Critical patent/DE10227241A1/de
Priority to DE50301068T priority patent/DE50301068D1/de
Priority to EP20030009298 priority patent/EP1375140B1/de
Publication of DE10227241A1 publication Critical patent/DE10227241A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0009Central control units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • B41F13/0045Electric driving devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuerung für Rotationsdruckmaschinen in Aggregatbauweise mit dezentralen Antrieben. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Steuerungssysteme kostensparend zu vereinfachen. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass in den Antriebssteuereinheiten (6) der dezentralen Antriebe (5) frei programmierbare Funktionsmodule implementiert sind, die im Zusammenwirken mit anderen Steuerungskomponenten dezentrale Steuerungsfunktionen ausführen, welche keine unmittelbaren und lokalen Antriebsfunktionen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuerung für Rotationsdruckmaschinen in Aggregatbauweise mit dezentralen Antrieben gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruches.
  • Jedes Aggregat einer Rotationsdruckmaschine mit dezentralen Antrieben stellt eine abgrenzbare Bau- und Funktionseinheit mit lokaler (dezentraler) Steuerung und eigenen lokalen (dezentralen ) Antrieben dar, die aggregatübergreifend von einem Leitrechner im Zusammenwirken mit einer zentralen Maschinensteuerung synchronisiert werden.
  • Die Steuerung von Rotationsdruckmaschinen läuft im Allgemeinen hierarchisch in mindestens zwei Steuerungsebenen ab: in der Aggregatsteuerung und in der untergeordneten Antriebssteuerung.
  • Zur dezentralen Steuerung der einzelnen Funktionen innerhalb eines Aggregates sind in jedem Aggregat zwei Aggregatsteuerungseinheiten angeordnet. Mit der ersten Steuerungseinheit werden die wesentlichen Aggregatfunktionen, Sicherheits- und Arbeitsschutzfunktionen realisiert, die zweite Steuerungseinheit dient der redundanten Steuerung und Überwachung der Schutz- und Sicherheitsfunktionen, in dem sie die erste Steuerungseinheit auf richtige Verarbeitung der Schutz- und Sicherheitssignale kontrolliert . Für beide Aggregatsteuerungseinheiten werden programmierbare Steuerungen (SPS) verwendet.
  • Zur redundanten Steuerung und Überwachung von Sicherheitsfunktionen sind verschiedene Konzepte Stand der Technik. In der EP 1031 420 A1 wird ein Überwachungssystem für sicherheitsrelevante Vorgänge an Stell- und Antriebselementen beschrieben, das mittels Sicherheitseingabeeinrichtungen sicherheitsrelevante Zustände dezentral am Ort der Entstehung erfasst und an zusätzliche dezentrale Sicherheitsüberwachungssteuerungen weiterleitet, die diesen Stell- und Antriebselementen zugeordnet sein können.
  • Aus der DE 19529430 ist bekannt, die Antriebssteuerung durch Fehleranalysefunktionen zu erweitern. In dieser Schrift wird ein zum Antriebssystem gehörendes Sicherheitsmodul beschrieben, das zur Fehlererkennung und -diagnose für alle zum Antriebssystem gehörenden Funktionen (z. B. Geberausfall, überhöhter Motorstrom, Kollisionsbetrachtungen) dient.
  • Zur taktweisen synchronen Steuerung der für Rotationsdruckmaschinen charakteristischen drehwinkelabhängigen Aggregatfunktionen (Druckschaltung, Bogenführung) sind Winkelverarbeitungseinheiten (elektronische Nockenschaltwerke) Bestandteil der zentralen Maschinensteuerung, die die Signale von separaten zentralen oder dezentralen Drehwinkelgebern zu binären Schaltfunktionen verarbeiten.
  • Dezentrale Antriebe oder Einzelantriebe und Verfahren zu deren Synchronisierung sind nach dem heutigen Stand der Technik allgemein bekannt (z.B. DE 19626287 ). Ein solcher Antrieb besteht im Wesentlichen aus einem Motor mit Antriebsregler, einem mit der Antriebswelle verbunden hochauflösenden Drehwinkelgeber und einer programmierbaren elektronischen Antriebssteuereinheit.
  • Die Antriebssteuereinheiten sind wiederum SPS, die alle unmittelbar für den Antrieb notwendigen Steuerfunktionen, wie z. B. Hochlauf- und Bremsrampen oder Lageregelung der Antriebswelle des Motors nach einer vorgegebenen Funktion (virtuelle Leitachse, Folgeachsensteuerung) ausführen.
  • Aggregatsteuerungseinheiten und Antriebssteuereinheiten kommunizieren über Bussysteme oder Netzwerke und sind der zentralen Maschinensteuerung sowie dem Leitrechner untergeordnet.
  • Nachteilig an dieser Steuerungsarchitektur ist der hohe Aufwand an Steuerungseinheiten und Drehwinkelgebern.
  • Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Steuerungssysteme kostensparend zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Steuerung mit den Merkmalen des ersten Anspruches gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Die dezentralen Antriebe müssen hohen Anforderungen hinsichtlich Geschwindigkeitskonstanz oder Positionsgenauigkeit genügen und besitzen deshalb leistungsfähige Antriebssteuereinheiten. Die Erfindung nutzt nun die in den Antriebssteuereinheiten stets vorhandenen Kapazitätsreserven, um die Funktionen der Aggregatsteuerung, die über die unmittelbaren Antriebsfunktionen hinausgehen, zusätzlich in den Antriebssteuereinheiten zu implementieren und damit den Hardwareaufwand zu senken und Signallaufzeiten zu minimieren.
  • Weiterhin bietet die hohe Genauigkeit der dezentralen Drehwinkelgeber in den dezentralen Antrieben die Möglichkeit, die separaten Drehwinkelgeber der zentralen Maschinensteuerung einzusparen und die Taktsteuerung der Aggregate auf der Basis der in den dezentralen Antriebssteuerungen selbst gebildeten Taktsignale zu realisieren.
  • Durch die dezentrale Aufteilung der winkelverarbeitenden Funktionen, die direkt den einzelnen, diese Funktionen ausführenden Aggregaten und ihren Steuerungseinheiten zugeordnet werden, ergeben sich die bekannten Vorteile dezentraler verteilter Steuerungsfunktionen: Reduzierter Verdrahtungsaufwand, übersichtliche Strukturierung der Steuerungsfunktionen, Einsparung von Kommunikationszeiten usw.
  • Für die Ausführung von Maschinen- und Arbeitsschutzfunktionen sind aus Gründen der Funktionssicherheit (Redundanz) jeweils zwei parallelarbeitende Steuereinheiten vorgesehen. Durch die Einbeziehung der Aggregatsteuerung in die Antriebssteuereinheiten entfällt der Einbau einer zweiten Aggregatsteuereinheit nur für redundante Sicherungsfunktionen.
  • Im Folgenden werden Beispiele für die erfindungsgemäßen Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
  • Dabei zeigen:
  • 1 die Hierarchie bekannter Maschinensteuerungen und die erfindungsgemäße Hierarchie in einem Abschnitt einer Rotationsdruckmaschine
  • 2 einen Ausschnitt einer Steuerung einer Rotationsdruckmaschine mit zwei dezentralen Antrieben
  • 3 die Steuerung mit zwei dezentralen Antrieben mit separaten Signalein- und ausgangsmodulen,
  • 4 die Steuerung mit 2 dezentralen Antrieben je Aggregat für die redundante Ausführung von Sicherheitsfunktionen.
  • In der 1a ist ein Abschnitt einer bekannten Steuerung einer Rotationsdruckmaschine, der zwei Druckwerke DW1,DW2 mit je zwei dezentralen Antrieben 5 umfasst, dargestellt. Der übergeordnete Leitrechner 1 ist über ein bekanntes Bussystem 2 mit jeweils zwei Aggregatsteuereinheiten 4 in den einzelnen Druckmaschinenaggregaten verbunden. Die Aggregatsteuereinheiten 4.1, 4.2 eines Aggregates sind untereinander mit Busleitungen 3 gekoppelt. Die Bussysteme 2 und 3 können sich voneinander unterscheiden, aber auch ein gemeinsames Bussystem bilden. Die jeweils erste Aggregatsteuereinheit 4.1 sei beispielsweise mit zwei untergeordneten Antriebssteuereinheiten 6.1,6.2 von zwei dezentralen Antrieben 5.1,5.2 in diesem Druckwerk verbunden (z.B. ein Antrieb für die bogenführenden Zylinder und ein separater Antrieb für den Platten-, Gummi- und/oder einen oder mehrere der Farbwerkszylinder). Durch die vollständige Integration der Funktionen der nach dem Stand der Technik den Antrieben übergeordneten Aggregatsteuerungen 4 in die Antriebssteuereinheiten 6 werden die bisher für die Aggregatsteuerung vorgesehenen SPS nicht mehr benötigt. Damit entfällt eine Steuerungsebene, so dass die Signalwege und Reaktionszeiten wesentlich verkürzt werden (1b).
  • Jede Antriebssteuereinheit 6 umfasst eine SPS für die aggregatspezifische Antriebssteuerung (z. B. für Hochlauf und Bremsrampen), einen Antriebsregler, einen Leistungselektronikteil und Ein- und Ausgänge für die Steuerungssignale. Die SPS der Antriebssteuerung weist die für die Kommunikation erforderlichen Signal- und Busein- und -ausgänge E, A auf (2).
  • Den Antriebssteuereinheiten 6 ist jeweils ein Antriebsmotor 8 zugeordnet. Im Motor 8 integriert oder auf der vom Motor 8 angetriebenen Welle ist ein Drehwinkelgeber 9 angeordnet, der die Lageinformationen über die angetriebene Baugruppe der Antriebssteuerung übermittelt.
  • In der Antriebssteuereinheit 6 werden die Drehwinkelsignale zunächst in bekannter Weise zur Lageregelung des Antriebsmotors 8 genutzt. Die an dezentralen Antrieben eingesetzten Drehwinkelgeber 9 besitzen aber bereits die sehr hohe Auflösung von Drehwinkelgebern für die zentrale Taktsteuerung und Synchronisierung der Druckmaschinenaggregate. Der Erfindungsgegenstand beinhaltet deshalb, die nach dem Stand der Technik von einer separaten Winkelverarbeitungseinheit 7 (elektronisches Nockenschaltwerk) innerhalb der zentralen Maschinensteuerung für die Aggregatsteuerung in den einzelnen Aggregaten benötigten Taktsignale direkt vor Ort von der dezentralen Antriebssteuerung bilden zu lassen. Dazu ist lediglich ein Programmmodul zur frei programmierbaren Winkelverarbeitung in die Antriebssteuereinheiten 6 aufzunehmen. Durch die Erweiterung des Funktionsumfanges der Antriebssteuereinheiten 6 mit einem Modul zur Winkelsignalverarbeitung 7 können die drehwinkelabhängigen Steuersignale (Taktsignale) für die Taktsteuerung der Aggregatfunktionen direkt von der Antriebssteuerung des jeweiligen Aggregates zur Verfügung gestellt werden. Somit ist keine zusätzliche Hardware für die zentrale Winkelerfassung und -verarbeitung notwendig.
  • Eine weitere Anwendung des Erfindungsgedankens führt zur Integration der sonst in der im Leitrechner 1 implementierten Synchronisierungsfunktionen von Antrieben innerhalb eines Aggregates und/oder aggregatübergreifend in die Antriebssteuereinheiten 6 der zu synchronisierenden Antriebsmotoren 8 bzw. Aggregate DW1, DW2, so dass die Antriebssteuereinheiten 6.11, 6.12, 6.21 ein Antriebsregelungssystem bilden. Die dazu erforderlichen hochauflösenden Drehwinkelgeber 9 sind bereits in den dezentralen Antrieben 5 vorhanden. Die zu synchronisierenden Antriebssteuereinheiten 6 sind über das Bussystem 2, welches die Synchronisierungssignale überträgt, untereinander und mit dem Leitrechner 1 verbunden, der nur noch Teilfunktionen entsprechend der Regelungsaufgabe (z.B. Vorgabe der virtuellen Leitachse) ausführt. Neben einer Entlastung der zentralen Maschinensteuerung sind kürzere Übertragungswege, dadurch geringere Reaktionszeiten und damit ein verbessertes Regelungsverhalten und letztendlich eine Verbesserung der Synchronität der Antriebe zu erreichen.
  • Zur Ausführung zusätzlicher dezentraler Aggregatsteuerungsfunktionen durch die Antriebssteuereinheiten 6 ist es vorteilhaft, die zur Überwachung und Steuerung notwendigen Signale auf kürzestem Wege am Ort ihres Entstehens zu erfassen bzw. auszugeben. Dies kann durch separate, vor Ort angeordnete Ein- und Ausgangsmodule 10, 11 erfolgen, die dazu über ein die Zustands- und Steuersignale übermittelndes Bussystem 3 mit den diese Signale verarbeitenden Antriebssteuereinheiten 6 verbunden sind (3). Auf diesem Wege ist eine einfache Erweiterung der Funktionalität der Antriebssteuereinheiten 6 durch Ankopplung mehrerer Ein- und Ausgabemodule 10, 11 entsprechend der Anzahl auszuführender Aggregatsteuerfunktionen möglich.
  • Eine weitere Erweiterung des Funktionsumfanges der Antriebssteuereinheiten 6 mit Steuerungsfunktionen, die nicht unmittelbare Antriebsfunktionen sind, bilden die Sicherheitsfunktionen, wie z. B. die Überwachung und Ausführung von Arbeitsschutzfunktionen. Die sicherheitsrelevanten Zustände müssen an zwei unabhängigen Eingängen eingelesen und unabhängig voneinander in voneinander unabhängigen Sicherheitsmodulen verarbeitet werden. Zur Sicherung der geforderten Redundanz sind jeweils doppelte Sicherheitskontakte an den Schutzschaltern für die Auslösung der sicherheitsrelevanten Signale, getrennte Signaleingänge und 2 unabhängige, Sicherheitssignale verarbeitende Sicherheitsmodule in getrennten Steuerungseinheiten für die parallele Verarbeitung der Sicherheitssignale notwendig. Der sicherheitsrelevante Vorgang wird bereits dann ausgelöst, wenn in nur einem Modul – entweder im Sicherheitsmodul oder im redundanten Sicherheitsüberwachungsmodul – eine Auslösung eines Sicherheitskontaktes erkannt wird. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass im Falle einer Störung in der Sicherheitssignalverarbeitung das redundante Funktionsmodul die Sicherheitsfunktion über den zweiten Sicherheitskontakt auslöst. Zusätzlich werden die Signalzustände der Sicherheitskontakte und der gebildeten Ausgangssignale beider Sicherheitsmodule vom Sicherheitsüberwachungsmodul auf Gleichheit überwacht und bei Ungleichheit wird eine Störungsmeldung ausgegeben.
  • Bei einer Rotationsdruckmaschine mit zwei Antrieben 5.11, 5.12 pro Druckwerk DW1 (z.B. Übergabeeinheit und Druckzylinder jeweils separat angetrieben) sind pro Aggregat zwei Antriebssteuereinheiten 6.11, 6.12 vorhanden, die jeweils eines der Sicherheitsmodule 13, 13.S zur Realisierung der redundanten Sicherheitsfunktionen aufweisen. Aber auch bei nur einem dezentralen Antrieb je Aggregat kann die redundante Sicherheitssignalverarbeitung gesichert werden, indem zwei dezentrale Steuerungseinheiten 6.11, 6.21 aus verschiedenen Aggregaten DW1,DW2 bei der Sicherheitssignalverarbeitung parallel arbeiten (4). Jedem Sicherheitsmodul 13, 13.S sind jeweils ein oder mehrere Sicherheitssignaleingangsmodule 10.S mittels Sicherheitsbusleitungen 3.S zugeordnet.
  • Das jeweilige Sicherheitssignaleingangsmodul 10.S liest die Zustände der Notaustaster, Endschalter, Temperaturfühler o.ä. 12 ein und übermittelt diese über ein sicherheitsgerichtetes Bussystem 3.S an das zuständige Sicherheitsmodul 13 in einer Antriebssteuereinheit 6. Parallel zum ersten Sicherheitssignal wird das redundante Sicherheitssignal an einen zweiten, vom ersten Eingang unabhängigen Sicherheitssignaleingang E.S in einem zweiten Sicherheitssignaleingangsmodul 10.S geleitet und im Sicherheitsüberwachungsmodul 13.S verarbeitet. Sobald mindestens einer der beiden Sicherheitskontakte 12 auslöst, wird somit die für den jeweiligen Störfall vorgesehene Sicherheitsfunktion aktiviert, indem von einem der beiden oder von beiden Sicherheitsmodulen 13, 13.S die entsprechenden Signalausgänge A aktiviert werden. Dabei werden die jeweils ersten Sicherheitskontakte 12 und das erste Sicherheitsmodul 13 vom zweiten Sicherheitsüberwachungsmodul 13.S auf ordnungsgemäße Funktion kontrolliert durch Vergleich mit den Schutzkontakteingangszuständen E.S und den vom Sicherheitsmodul gebildeten Ausgangssignalen A. Sollten Abweichungen in den Signalzuständen E.S oder in der Sicherheitssignalverarbeitung zwischen den redundant arbeitenden Funktionsmodulen auftreten, indem nur ein Sicherheitskontakt 12 ausgelöst wird oder einer der beiden Busse 3.S ausfällt oder ein Sicherheitsmodul 13, 13.S fehlerhaft arbeiten, erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung an den Leitrechner 1 und/oder die zwangsweise Überführung der Druckmaschine in einen sicheren Zustand.
  • Eine weitere Ausbildung des Erfindungsgegenstandes ist auf die Erhöhung der Signalübertragungsgeschwindigkeit zwischen der zentralen Maschinensteuerung, den Antriebssteuereinheiten und den Signalein- und -ausgangsmodulen gerichtet, indem die Signalübertragung auf optischem Wege, z.B. mittels Lichtleiter, erfolgt. Damit verbunden ist eine vorteilhafte Unempfindlichkeit der Bussysteme 2, 3 gegenüber EMV-Störeinflüssen.
  • Die erfindungsgemäße Steuerungsstruktur ist auch mit den in peripheren Zusatzantrieben vorhandenen Antriebssteuereinheiten, die nicht unmittelbar zu den Druckmaschinenaggregaten gehören, umsetzbar, sofern sie über die benötigten Leistungsreserven – vergleichbar mit den in den Druckwerken DW1,DW2 vorhandenen dezentralen Antriebssteuereinheiten 6 – verfügen.
  • 1
    Leitrechner
    2
    Bussystem
    3
    Busleitungen
    3.S
    Sicherheitsbus
    4
    Aggregatsteuerung
    5
    dezentraler Antrieb
    6
    Antriebssteuereinheit
    7
    elektronisches Nockenschaltwerk
    8
    Antriebsmotor
    9
    Drehwinkelgeber
    10
    Signaleingangsmodul
    10.S
    Sicherheitssignaleingangsmodul
    11
    Signalausgangsmodul
    12
    Sicherheits-/Schutzkontakt
    13
    Sicherheitsmodul
    13.S
    Sicherheitsüberwachungsmodul
    A
    Signalausgänge
    DW1
    Druckwerk 1
    DW2
    Druckwerk 2
    E
    Signaleingänge
    E.S
    Sicherheitssignaleingang

Claims (8)

  1. Steuerung für Rotationsdruckmaschinen in Aggregatbauweise – mit dezentralen Antrieben in den Aggregaten (DW1, DW2), bestehend aus mindestens einem Antriebsmotor (8), einem Drehwinkelgeber (9), einer elektronischen Antriebssteuereinheit (6) und Signalein- und -ausgängen (E, A), – mit einem Leitrechner (1) und – mit die Steuerungskomponenten und Antriebssteuereinheiten (6) untereinander verbindenden Bussystemen (2) oder Netzwerken, dadurch gekennzeichnet, dass in den Antriebssteuereinheiten (6) der dezentralen Antriebe (5) frei programmierbare Funktionsmodule implementiert sind, die im Zusammenwirken mit anderen Steuerungskomponenten dezentrale Steuerungsfunktionen ausführen, welche keine unmittelbaren und lokalen Antriebsfunktionen sind.
  2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Antriebssteuereinheiten (6) Lage abhängige Signale des im dezentralen Antrieb (5) integrierten Drehwinkelgebers (9) verarbeitende und daraus Drehwinkel abhängige Steuersignale bildende Funktionsmodule implementiert sind, die die Drehwinkel abhängige Taktsteuerung der Aggregate (DW1, DW2) übernehmen.
  3. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Antriebssteuereinheiten (6) Funktionsmodule zur Synchronisierung mehrerer dezentraler Antriebe (5) implementiert sind, die ein Antriebsregelungssystem bilden.
  4. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Antriebssteuereinheiten (6) Funktionsmodule zur Synchronisierung mehrerer Aggregate (DW1, DW2) mittels Leitrechner (1) implementiert sind und die Funktionsmodule dazu über ein auch die Synchronisierungssignale übertragendes Bussystem (2) mit dem zentrale Maschinensteuerungsfunktionen ausführenden Leitrechner (1) verbunden sind.
  5. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass den Antriebssteuereinheiten (6) separate Signaleingangs- und Signalausgabemodule (10, 11) für Steuerungssignale vorgeordnet sind, die mittels Bussystem (6) mit den Antriebssteuereinheiten (6) gekoppelt sind.
  6. Steuerung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass – in jeweils zwei Antriebssteuereinheiten, die sich in einem Aggregat (6.11, 6.12) oder in zwei verschiedenen Aggregaten (6.11, 6.21) befinden, Funktionsmodule zur redundanten Ausführung von Sicherheitsfunktionen implementiert sind, wobei das jeweils erste Funktionsmodul (13) die Sicherheitssignale verarbeitet und die vorgesehene Sicherheitsfunktion auslöst und das jeweils zweite Funktionsmodul (13.S) das jeweils erste Funktionsmodul (13) auf richtige Signalverarbeitung kontrolliert und im Störungsfall anstelle des ersten Funktionsmoduls (13) die Sicherheitsfunktion auslöst, – den Sicherheitssignale verarbeitenden Funktionsmodulen (13, 13.S) in den Antriebssteuereinheiten (6) dazu separate Sicherheitssignaleingangsmodule (10.S) vorgeordnet sind, – die Sicherheitssignaleingangsmodule (10.S) mittels Sicherheitsbusleitungen (3.S) mit den Sicherheitssignaleingängen (E.S) der Antriebsteuereinheiten (6.11, 6.12, 6.21) verbunden sind, – die gemäß den implementierten Sicherheitsfunktionen zu verarbeitenden Sicherheitssignale parallel auf die Sicherheitssignaleingänge (E.S) der jeweils ersten (6.11) und zweiten Antriebssteuereinheit (6.12, 6.21) geführt sind.
  7. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalübertragung in den Bussystemen (2, 3) optisch erfolgt.
  8. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die dezentralen Antriebe (5) Zusatzantriebe von peripheren Aggregaten sind.
DE2002127241 2002-06-19 2002-06-19 Steuerung für Rotationsdruckmaschinen Withdrawn DE10227241A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127241 DE10227241A1 (de) 2002-06-19 2002-06-19 Steuerung für Rotationsdruckmaschinen
DE50301068T DE50301068D1 (de) 2002-06-19 2003-04-24 Steuerung der Rotationsdruckmaschinen
EP20030009298 EP1375140B1 (de) 2002-06-19 2003-04-24 Steuerung der Rotationsdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127241 DE10227241A1 (de) 2002-06-19 2002-06-19 Steuerung für Rotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10227241A1 true DE10227241A1 (de) 2004-01-15

Family

ID=29716535

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002127241 Withdrawn DE10227241A1 (de) 2002-06-19 2002-06-19 Steuerung für Rotationsdruckmaschinen
DE50301068T Revoked DE50301068D1 (de) 2002-06-19 2003-04-24 Steuerung der Rotationsdruckmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50301068T Revoked DE50301068D1 (de) 2002-06-19 2003-04-24 Steuerung der Rotationsdruckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1375140B1 (de)
DE (2) DE10227241A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053027A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102017208741A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
WO2017202846A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
WO2018133975A1 (de) 2017-01-23 2018-07-26 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum betreiben einer bogenbearbeitungsmaschine und eine bogenbearbeitungsmaschine
WO2018133976A1 (de) 2017-01-23 2018-07-26 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine
DE102017212985A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
DE102017212981A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine und ein Verfahren zum Betreiben einer Bogenbearbeitungsmaschine
DE102017212983A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine und ein Verfahren zum Betreiben einer Bogenbearbeitungsmaschine
DE102017212987A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
DE102017212984A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine
DE102017212982A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine
DE102017220594A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betreiben einer Bogenbearbeitungsmaschine
DE102017222315A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Koenig & Bauer Ag Substratzufuhreinrichtung
DE102017222316A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Koenig & Bauer Ag Substratzufuhreinrichtung
DE102017222314A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Koenig & Bauer Ag Substratzufuhreinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033574A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Man Roland Druckmaschinen Ag Anordnung und Verfahren zur Synchronisierung von Druckmaschinen und Zusatzkomponenten
DE102006011201B4 (de) * 2006-03-10 2011-12-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit mehreren Antriebseinheiten
DE102007017095A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730625A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Wifag Maschf Positioniersystem der qualitaetsfuehrungsfunktionen in rotationsdruckmaschinen
DE3928451A1 (de) * 1989-08-29 1991-03-07 Guenther Schmidt Intelligentes steuer- und regelsystem fuer komplexe antriebe
DE3614979C2 (de) * 1986-05-02 1994-02-10 Heidelberger Druckmasch Ag Sicherheitssystem für eine Druckmaschine
DE4238600A1 (de) * 1992-11-16 1994-05-19 Wirkbau Textilmaschinenbau Gmb Elektronische Steuereinheit für Maschinen mit hochdynamisch ablaufenden Bewegungsabläufen
DE19529430A1 (de) * 1995-07-06 1997-01-16 Baumueller Nuernberg Gmbh Elektrisches Antriebssystem und Sicherheitsmodul insbesondere in einer Bogendruckmaschine
EP1031420A1 (de) * 1999-02-25 2000-08-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Überwachung von sicherheitsrelevanten Vorgängen an Maschinen
DE19906695A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-31 Wratil Peter Verfahren zur automatischen Dezentralisierung von Programmen in Steuerungseinrichtungen und zur Verteilung von Intelligenz

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520918C2 (de) * 1995-06-08 1998-02-26 Roland Man Druckmasch Steuerung für eine Druckmaschine
DE19626287A1 (de) 1996-07-01 1997-02-13 Abb Management Ag Verfahren zum Betrieb eines Antriebssystems und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19727824C1 (de) * 1997-06-30 1998-11-19 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum dezentralen Betrieb bzw. Aufbau einer autarken, winkelgenauen Gleichlaufregelung einzelner Antriebe eines vernetzten Mehrmotorenantriebssystems
DE10052046B4 (de) * 2000-10-20 2010-02-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Steuerung für Rotationsdruckmaschinen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614979C2 (de) * 1986-05-02 1994-02-10 Heidelberger Druckmasch Ag Sicherheitssystem für eine Druckmaschine
DE3730625A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Wifag Maschf Positioniersystem der qualitaetsfuehrungsfunktionen in rotationsdruckmaschinen
DE3928451A1 (de) * 1989-08-29 1991-03-07 Guenther Schmidt Intelligentes steuer- und regelsystem fuer komplexe antriebe
DE4238600A1 (de) * 1992-11-16 1994-05-19 Wirkbau Textilmaschinenbau Gmb Elektronische Steuereinheit für Maschinen mit hochdynamisch ablaufenden Bewegungsabläufen
DE19529430A1 (de) * 1995-07-06 1997-01-16 Baumueller Nuernberg Gmbh Elektrisches Antriebssystem und Sicherheitsmodul insbesondere in einer Bogendruckmaschine
DE19906695A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-31 Wratil Peter Verfahren zur automatischen Dezentralisierung von Programmen in Steuerungseinrichtungen und zur Verteilung von Intelligenz
EP1031420A1 (de) * 1999-02-25 2000-08-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Überwachung von sicherheitsrelevanten Vorgängen an Maschinen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHÄFER,Hans-Dieter: SIMADYN D, modulare Hardware-Struktur ermöglicht optimale Anpassung. In: Siemens Energie & Automation 8, 1986, H.2, S.116-118 *
SCHÄFER,Hans-Dieter: SIMADYN D, modulare Hardware-Struktur ermöglicht optimale Anpassung. In: Siemens Energie & Automation 8, 1986, H.2, S.116-118;

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053027A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102017208739A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
WO2017202848A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
DE102017208740A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
DE102017208745A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
DE102017208744A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
DE102017208741A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
DE102017208743A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
WO2017202846A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
DE102017208738A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
US10717268B2 (en) 2016-05-24 2020-07-21 Koenig & Bauer Ag Sheet-fed press
DE102017208744B4 (de) 2016-05-24 2023-04-20 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
WO2018133976A1 (de) 2017-01-23 2018-07-26 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine
US10766278B2 (en) 2017-01-23 2020-09-08 Koenig & Bauer Ag Printing press
WO2018133975A1 (de) 2017-01-23 2018-07-26 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum betreiben einer bogenbearbeitungsmaschine und eine bogenbearbeitungsmaschine
WO2019020434A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine mit gestell für ein bogentransportband
US10967630B2 (en) 2017-07-27 2021-04-06 Koenig & Bauer Ag Sheet-fed printing press
DE102017212982A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine
DE102017212987A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
DE102017212985A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
DE102017212982B4 (de) 2017-07-27 2023-01-19 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine
DE102017212984A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine
DE102017212981A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine und ein Verfahren zum Betreiben einer Bogenbearbeitungsmaschine
DE102017212987B4 (de) * 2017-07-27 2020-09-03 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine
DE102017212983B4 (de) * 2017-07-27 2020-08-13 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine und ein Verfahren zum Betreiben einer Bogenbearbeitungsmaschine
DE102017212981B4 (de) 2017-07-27 2019-07-04 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine und ein Verfahren zum Betreiben einer Bogenbearbeitungsmaschine
DE102017212983A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine und ein Verfahren zum Betreiben einer Bogenbearbeitungsmaschine
DE102017220594A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betreiben einer Bogenbearbeitungsmaschine
WO2019110236A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Koenig & Bauer Ag Substratzufuhreinrichtung und eine bogenbearbeitungsmaschine
WO2019110237A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Koenig & Bauer Ag Substratzufuhreinrichtung und eine bogenbearbeitungsmaschine
DE102017222314A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Koenig & Bauer Ag Substratzufuhreinrichtung
DE102017222315B4 (de) * 2017-12-08 2020-11-05 Koenig & Bauer Ag Substratzufuhreinrichtung
DE102017222316A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Koenig & Bauer Ag Substratzufuhreinrichtung
US11014770B2 (en) 2017-12-08 2021-05-25 Koenig & Bauer Ag Substrate-feeding device and a sheet-processing machine
DE102017222315A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Koenig & Bauer Ag Substratzufuhreinrichtung
DE102017222314B4 (de) 2017-12-08 2023-05-04 Koenig & Bauer Ag Substratzufuhreinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1375140A3 (de) 2004-06-09
EP1375140B1 (de) 2005-08-31
DE50301068D1 (de) 2005-10-06
EP1375140A2 (de) 2004-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1375140B1 (de) Steuerung der Rotationsdruckmaschinen
EP1454747B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung von sicherheitsrelevanten Vorgängen an Maschinen
DE19834870A1 (de) Fehlertoleranter elektromechanischer steer-by-wire-Lenksteller
EP0852538B1 (de) Wellenlose rotationsdruckmaschine
EP0875810B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Anlage mit mehreren Funktionseinheiten
EP1952238B1 (de) Busmodul zum anschluss an ein bussystem sowie verwendung eines solchen busmoduls in einem as-i-bussystem
DE10243713A1 (de) Redundante Steuergeräteanordnung
EP3661819B1 (de) Kontrollsystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug, verfahren zur kontrolle eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium
EP0658832B1 (de) Einrichtung zur Steuerung einer Werkzeugmaschine oder eines Roboters
EP1216912A1 (de) Fehlertolerante elektromechanische Stelleinrichtung
EP2099164B1 (de) Sicherheitsvorrichtung zur sicheren Ansteuerung angeschlossener Aktoren
EP1969435A2 (de) Vorrichtung zum steuern mindestens einer maschine
EP0770942A2 (de) Anordnung zur Erfassung und/oder Verarbeitung von Signalen elektrischer Bauteile, die sicherheitstechnische Zwecke oder Auflagen für Geräte oder Anlagen erfüllen
DE10052046B4 (de) Steuerung für Rotationsdruckmaschinen
DE19732764B4 (de) Übertragungseinrichtung für Steuersignale, insbesondere in Fahrzeugen
EP1252020A1 (de) Überwachungseinrichtung für eine druckmaschine
DE102010002183B4 (de) Verfahren zur Durchführung in einer Druckmaschine mit mindestens einer Maschineneinheit und mit mehreren Antrieben
WO2006087174A2 (de) Mittel- oder hochspannungsschaltanlage bestehend aus mindestens einem schaltgerät
EP2013934B1 (de) Kontrollvorrichtung für einen brennstoffzellenstapel
DE10344070B4 (de) Antriebsmodul für eine Druckmaschine
EP3414637B1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung
EP1550269B1 (de) Kommunikationssystem
EP1427499A2 (de) Steuerungssystem für seilwinden und andere maschinen
WO2009127465A1 (de) Maschineneinheit einer druckanlage mit mindestens einem von einer steuereinheit gesteuerten aktor
EP4321949A1 (de) Modulare steuerungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8141 Disposal/no request for examination