DE10227128A1 - Device for detecting bacterial infestations on teeth, has one or more light emitting diodes that produce light in wavelength range from approximately 380 to 425 m., in particular from 390 to 420 m. - Google Patents

Device for detecting bacterial infestations on teeth, has one or more light emitting diodes that produce light in wavelength range from approximately 380 to 425 m., in particular from 390 to 420 m. Download PDF

Info

Publication number
DE10227128A1
DE10227128A1 DE2002127128 DE10227128A DE10227128A1 DE 10227128 A1 DE10227128 A1 DE 10227128A1 DE 2002127128 DE2002127128 DE 2002127128 DE 10227128 A DE10227128 A DE 10227128A DE 10227128 A1 DE10227128 A1 DE 10227128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
teeth
approximately
emitting diode
emitting diodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002127128
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Dr. Hennig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferton Holding SA
Original Assignee
Ferton Holding SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferton Holding SA filed Critical Ferton Holding SA
Priority to DE2002127128 priority Critical patent/DE10227128A1/en
Publication of DE10227128A1 publication Critical patent/DE10227128A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0082Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
    • A61B5/0088Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for oral or dental tissue

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

The device has one or more light sources for generating light radiation that can be directed towards one or more teeth to be examined to generate fluorescent radiation on the teeth if they have a bacterial infestation. The light sources are one or more light emitting diodes (5) that produce light in the wavelength range from approximately 380 to 425 m., in particular from approximately 390 to 420 m. An independent claim is also included for the following: (a) a method of detecting bacterial infestations on teeth.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Erkennen von bakteriellem Befall an Zähnen.The present invention relates to a device and a method for detecting bacterial Invasion of teeth.

Im Stand der Technik ist es bekannt, chemische Methoden zu verwenden, um bakteriellen Befall von Zähnen im gesamten Mundraum sichtbar zu machen. Derartige Methoden sind zeitaufwändig und haben den Nachteil, dass sie einen Farbstoffverbrauch mit sich bringen. Es ist auch bekannt, elektronische Verfahren zu verwenden, die jedoch nicht bildgebend sind.It is known in the prior art use chemical methods to bacterial infestation of teeth in the to make the entire mouth visible. Such methods are time consuming and have the disadvantage that they involve dye consumption. It is also known to use electronic methods, however are not imaging.

Aus der DE 30 31 249 C2 ist ein berührungsloses Untersuchungsverfahren zum Festellen von Karies an menschlichen Zähnen bekannt, wobei der Zahn mit nahezu monochromatischem Licht bestrahlt wird. Die annähernd monochromatische Lichtstrahlung regt an dem Zahn eine Fluoreszenzstrahlung an. Dabei wurde entdeckt, dass das von dem Zahn emittierte Fluoreszenzspektrum deutliche Unterschiede zwischen kariösen und gesunden Zahnbereichen aufweist. So ist im roten Spektralbereich des Fluoreszenzspektrums des Zahns, d. h. zwischen 550 nm und 650 nm, die Intensität deutlich höher als bei einem gesunden Zahn bezogen auf ein Fluoreszenzsignal bei 450 nm. In der DE 30 31 249 C2 wurde daher vorgeschlagen, den Zahn mit einer Wellenlänge von 410 nm zu bestrahlen und mittels zweier Filter die Fluoreszenzstrahlung des Zahnes für eine erste Wellenlänge von 450 nm sowie eine zweite Wellenlänge von 610 nm, d. h. im blauen und roten Spektralbereich, beispielsweise mit Hilfe von Fotodetektoren zu erfassen. Die durch diese Anordnung erfassten Fluoreszenzstrahlungsintensitäten werden elektronisch subtrahiert, so dass aufgrund der dadurch gewonnenen Differenzintensität ein gesunder Zahnbereich von einem kariösen Zahnbereich unterschieden werden kann.From the DE 30 31 249 C2 a contactless examination method for the detection of caries on human teeth is known, the tooth being irradiated with almost monochromatic light. The almost monochromatic light radiation stimulates fluorescence radiation on the tooth. It was discovered that the fluorescence spectrum emitted by the tooth shows clear differences between carious and healthy tooth areas. In the red spectral range of the fluorescence spectrum of the tooth, ie between 550 nm and 650 nm, the intensity is significantly higher than in the case of a healthy tooth based on a fluorescence signal at 450 nm DE 30 31 249 C2 it was therefore proposed to irradiate the tooth with a wavelength of 410 nm and to use two filters to apply fluorescence radiation from the tooth for a first wavelength of 450 nm and a second wavelength of 610 nm, ie in the blue and red spectral range, for example with the aid of photodetectors to capture. The fluorescence radiation intensities detected by this arrangement are electronically subtracted, so that a healthy tooth area can be distinguished from a carious tooth area on the basis of the difference intensity obtained thereby.

Die DE 42 00 741 A1 schlägt als Weiterbildung vor, die Fluoreszenz des Zahnes durch eine Anregungsstrahlung mit einer Wellenlänge im Bereich 360 nm bis 580 nm hervorzurufen und die am bestrahlten Zahn hervorgerufene Fluoreszenzstrahlung im Wellenlängenbereich zwischen 620 nm und 720 nm über mindestens einen optischen Filter auszufiltern. Durch diese Maßnahme wird erzielt, dass der Abstand zwischen der Wellenlänge der Anregungsstrahlung und der empfangenen Fluoreszenzstrahlung ausreichend groß ist, so dass die Anregungsstrahlung nicht die Auswertungsergebnisse durch Überlagerung der ausgefilterten Fluoreszenzstrahlung verfälschen kann.The DE 42 00 741 A1 proposes as a further development that the fluorescence of the tooth is caused by an excitation radiation with a wavelength in the range 360 nm to 580 nm and the fluorescence radiation produced in the irradiated tooth in the wavelength range between 620 nm and 720 nm is filtered out using at least one optical filter. This measure ensures that the distance between the wavelength of the excitation radiation and the received fluorescence radiation is sufficiently large that the excitation radiation cannot falsify the evaluation results by superimposing the filtered-out fluorescence radiation.

Die zuvor beschriebenen optischen Untersuchungsverfahren bzw. Vorrichtungen haben den Nachteil, dass sie einen erheblichen technischen Aufwand erfordern. Insbesondere müssen aufwändige Beleuchtungseinrichtungen verwendet werden. Außerdem können durch die bekannten Vorrichtungen nur relativ kleine Zahnbereiche untersucht werden. So liegt der zu untersuchende Bereich bei Verwendung einer Sonde im Bereich von etwa 0,1 bis 1 mm2.The optical examination methods or devices described above have the disadvantage that they require considerable technical effort. In particular, complex lighting devices must be used. In addition, only relatively small tooth areas can be examined by the known devices. The range to be examined when using a probe is in the range of approximately 0.1 to 1 mm 2 .

Ausgehend von dem zuvor beschriebenen bekannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereitzustellen mit welcher mit einfachstem apparativen Aufwand ein bakterieller Befall an Zähnen mittels einfacher visueller Kontrolle festgestellt werden kann. Außerdem soll gegenüber bekannten Vorrichtungen der Untersuchungsbereich vergrößert werden, der zu einem Zeitpunkt untersucht werden kann, so dass die Untersuchungsdauer und die Anwenderfreundlichkeit erhöht wird.Starting from the known one described above The present invention is based on the object of the prior art: to provide a device with which with the simplest apparatus Effort bacterial infestation on teeth using simple visual Control can be determined. It is also said to be known Devices of the examination area are enlarged at a time can be examined, so the examination time and user friendliness elevated becomes.

Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bzw. durch ein Verfahren gemäß Anspruch 30 gelöst. Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.This object is achieved according to the present invention by a device according to claim 1 or by a method according to claim 30 solved. Describe the subclaims preferred and advantageous embodiments of the present invention.

Bei Beleuchtung von Zähnen mit Strahlung innerhalb eines Wellenlängenbereichs von 380 bis 425 nm kann fluoreszierende Strahlung mit dem menschlichen Auge betrachtet werden, wobei persistierender, bakterieller Befall durch rötliche Fluoreszenz sichtbar wird. Aufgrund der geringen Empfindlichkeit des menschlichen Auges innerhalb dieses Wellenlängenbereichs kann auf einen optischen Filter zur Betrachtung der Fluoreszenzstrahlung verzichtet werden. Das bedeutet, dass reflektierte Strahlung im Wellenlängenbereich von 380 bis 425 nm vom menschlichen Auge fast nicht wahrgenommen wird, wohingegen die Empfindlichkeit des menschlichen Auges im Wellenlängenbereich der zurückgestrahlten Fluoreszenzstrahlung wesentlich höher ist.When illuminating teeth with Radiation within a wavelength range from 380 to 425 nm can view fluorescent radiation with the human eye be, persistent, bacterial attack by reddish fluorescence becomes visible. Due to the low sensitivity of the human Eye within this wavelength range can on an optical filter to view the fluorescent radiation to be dispensed with. This means that reflected radiation in the Wavelength range from 380 to 425 nm is almost invisible to the human eye, whereas the sensitivity of the human eye is in the wavelength range the retroreflected Fluorescence radiation is much higher.

Die Verwendung einer Leuchtdiode, welche annähernd monochromatisches Licht erzeugt, hat dabei den Vorteil, dass aufgrund der geringen Baugröße die zu untersuchenden Zahnbereiche direkt bestrahlt werden können, ohne Verwendung eines Lichtleiters. Aufwändige Beleuchtungsquellen wie Laser und Hochleistungslampen, von deren Lichtausbeute nur ein geringer Anteil in einen Lichtleiter eingeleitet werden kann, sind damit überflüssig. Außerdem können so nach der vorliegenden Erfindung aufgrund der effektiven Photonenerzeugung batteriebetriebene Vorrichtungen zum Erkennen von bakteriellem Befall an Zähnen für Jedermann dargestellt werden, wohingegen optische Vorrichtungen nach dem Stand der Technik aufgrund der komplizierten Technik und den damit verbundenen hohen Kosten nur dem Zahnarzt vorbehalten war.The use of a light emitting diode, which approximately monochromatic light has the advantage that due to the small size examining tooth areas can be directly irradiated without Using an optical fiber. Elaborate lighting sources such as Lasers and high-performance lamps, whose luminous efficacy is only a small one Portion can be introduced into a light guide are therefore unnecessary. Besides, you can battery powered according to the present invention due to the effective photon generation Devices for the detection of bacterial infection on teeth for everyone are shown, whereas optical devices according to the prior art the technology due to the complicated technology and the associated high cost was reserved only for the dentist.

Durch die geringe Baugröße der für die Bestrahlung benötigten Bauteile werden außerdem eine Vielzahl von Applikationen überhaupt ermöglicht. So können diese Bauteile in einen Ring integriert werden, der auf ein Pulverstrahlhandgerät oder ein Ultraschallhandgerät aufgeschoben werden kann. Die Bauteile können natürlich auch unmittelbar in diese Geräte integriert werden.Due to the small size of the components required for the irradiation also a All kinds of applications possible. These components can be integrated into a ring that can be pushed onto a powder jet handheld device or an ultrasonic handheld device. The components can of course also be integrated directly into these devices.

Die Bauteile können auch in das Griffteil eines Mundspiegels integriert werden. So wird die Bestrahlung und die gleichzeitige Betrachtung in schwer einsehbaren Mundregionen ermöglicht. Schließlich können die Bauteile für die Bestrahlung auch in einen ein- oder zweiseitigen Wangenexpander integriert werden, so dass ebenfalls eine leichte Handhabung gewährleistet ist.The components can also be in the handle part a mouth mirror can be integrated. So the radiation and simultaneous viewing in hard-to-see mouth regions allows. After all, they can Components for the radiation also in a one- or two-sided cheek expander be integrated so that easy handling is also guaranteed is.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.The present invention is described below preferred embodiments with reference to the attached Drawings explained in more detail.

1 zeigt eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Erkennen von bakteriellem Befall an Zähnen nach der vorliegenden Erfindung in Form eines Handgerätes; 1 shows an embodiment of a device for detecting bacterial infection on teeth according to the present invention in the form of a hand-held device;

2 zeigt eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Erkennen von bakteriellem Befall an Zähnen nach der vorliegenden Erfindung in Form eines Pulverstrahlhandgerätes; 2 shows an embodiment of a device for detecting bacterial infection on teeth according to the present invention in the form of a powder jet handheld device;

3 zeigt eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Erkennen von bakteriellem Befall an Zähnen nach der vorliegenden Erfindung in Form eines Ultraschallhandgerätes; 3 shows an embodiment of a device for detecting bacterial infection on teeth according to the present invention in the form of an ultrasonic handheld device;

4 zeigt eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Erkennen von bakteriellem Befall an Zähnen nach der vorliegenden Erfindung in Form eines Mundspiegels; 4 shows an embodiment of a device for detecting bacterial attack on teeth according to the present invention in the form of a mouth mirror;

5 zeigt eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Erkennen von bakteriellem Befall an Zähnen nach der vorliegenden Erfindung in Form eines einseitigen Wangenexpanders; und 5 shows an embodiment of a device for detecting bacterial attack on teeth according to the present invention in the form of a one-sided cheek expander; and

6 zeigt eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Erkennen von bakteriellem Befall an Zähnen nach der vorliegenden Erfindung in Form eines zweiseitigen Wangenexpanders. 6 shows an embodiment of a device for detecting bacterial infection on teeth according to the present invention in the form of a two-sided cheek expander.

1 zeigt eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Erkennen von bakteriellem Befall an Zähnen nach der vorliegenden Erfindung in Form eines Handge rätes 1. Das Handgerät weist ein längliches Griffteil 2 auf sowie ein distales Ende 3, das gegenüber dem länglichen Griffteil 2 um etwa 40° abgewinkelt ist. An dem distalen Ende 3 ist hinter einer Konvexlinse 4 eine Leuchtdiode 5 angeordnet. 1 shows an embodiment of a device for detecting bacterial attack on teeth according to the present invention in the form of a hand device 1 , The handheld device has an elongated handle part 2 on as well as a distal end 3 compared to the elongated handle 2 is angled by about 40 °. At the distal end 3 is behind a convex lens 4 a light emitting diode 5 arranged.

Die Leuchtdiode 5 erzeugt annähernd monochromatisches Licht, das innerhalb eines Wellenlängenbereichs von etwa 380 bis 425 nm liegen kann, insbesondere innerhalb von etwa 390 bis 420 nm. Dieser Wellenlängenbereich ist für das menschliche Auge nur kaum wahrnehmbar, wohingegen erzeugte Fluoreszenzstrahlung aufgrund bakteriellen Befalls an Zähnen vom menschlichen Auge sehr gut wahrgenommen werden kann. Das hat zur Folge, dass das von einem zu untersuchenden Zahn reflektierte Licht im bestrahlten Wellenlängenbereich nicht störend wirkt bei der Erkennung von Fluoreszenzstrahlung. Ein optischer Filter zur Analyse der Fluoreszenzstrahlung, wie dies bisher im Stand der Technik notwendig ist, ist daher erfindungsgemäß nicht erforderlich.The light emitting diode 5 generates approximately monochromatic light, which can be within a wavelength range from approximately 380 to 425 nm, in particular within approximately 390 to 420 nm. This wavelength range is barely perceptible to the human eye, whereas fluorescent radiation generated by the human eye due to bacterial attack on teeth is very strong can be perceived well. The consequence of this is that the light reflected from a tooth to be examined does not have a disruptive effect in the detection of fluorescent radiation in the irradiated wavelength range. An optical filter for analyzing the fluorescence radiation, as has been necessary in the prior art, is therefore not necessary according to the invention.

Durch die direkte Bestrahlung der zu untersuchenden Zähne ist die Lichtausbeute sehr groß. Demgegenüber werden im Stand der Technik Lichtleiter verwendet mit der Folge, dass nur ein geringfügiger Teil des erzeugten Lichtes in den Lichtleiter eingeleitet werden kann. Nach der vorliegenden Erfindung kann damit auch eine sehr große Fläche bestrahlt werden, so dass also eine Vielzahl von Zähnen gleichzeitig untersucht werden kann, so dass die Anwenderfreundlichkeit erhöht ist. Außerdem wird die Auswertung verbessert, da bei einer sehr geringer Bestrahlungsfläche eine Entscheidung der untersuchenden Person notwendig ist, welche Bereiche überhaupt untersucht werden sollen, wohingegen eine solche Entscheidung nach der vorliegenden Erfindung nicht notwendig ist, da ohnehin nahezu alle Zähne gleichzeitig untersucht werden können.By direct irradiation of the teeth to be examined the luminous efficacy is very high. Be opposed used in the prior art light guide with the result that only a minor one Part of the light generated are introduced into the light guide can. According to the present invention, a very size area be irradiated, so that a large number of teeth at the same time can be examined so that the user friendliness is increased. Moreover the evaluation is improved, since with a very small radiation area a Decision of the examiner is necessary, which areas at all to be examined, whereas such a decision after of the present invention is not necessary, since almost anyway all teeth can be examined at the same time.

Aufgrund der effektiven Lichtausbeute kann die Leuchtdiode 5 auf einfachste Weise mit Batterien 6 betrieben werden. Die Batterien können dabei vorzugsweise im länglichen Griffteil 2 angeordnet werden, und über einen Schalter 7 am proximalen Ende des Handgerätes 1 geschaltet werden. Durch den autarken Batterie betrieb wird das Handgerät 1 äußerst handlich, so dass die Anwenderfreundlichkeit erhöht ist.Due to the effective light output, the light emitting diode 5 in the simplest way with batteries 6 operate. The batteries can preferably in the elongated handle 2 can be arranged and via a switch 7 at the proximal end of the handheld device 1 be switched. The handheld device is operated by the autonomous battery 1 extremely handy, so that the user friendliness is increased.

2 und 3 zeigen Ausführungsformen einer Vorrichtung zum Erkennen von bakteriellem Befall an Zähnen nach der vorliegenden Erfindung in Form eines Pulverstrahlhandgerätes 8 bzw. eines Ultraschallhandgerätes 23. Durch die geringe Baugröße der für die Bestrahlung benötigten Bauteile können diese in einen Ring 9 integriert werden, der auf das Gerät 8 bzw. 23 aufgeschoben werden kann. Alternativ können die Bauteile auch unmittelbar in dem Gerät 8 bzw. 23 integriert sein. Durch das erfindungsgemäße Pulverstrahlhandgerät bzw. Ultraschallhandgerät wird erreicht, dass der behandelnde Arzt während der Behandlung mit dem Gerät gleichzeitig die von Bakterien befallenen Stellen auf einfache Weise erkennen kann. 2 and 3 show embodiments of a device for detecting bacterial infection on teeth according to the present invention in the form of a powder jet hand-held device 8th or an ultrasonic handheld device 23 , Due to the small size of the components required for the irradiation, they can be placed in a ring 9 be integrated on the device 8th or 23 can be postponed. Alternatively, the components can also be installed directly in the device 8th or 23 be integrated. The powder jet hand-held device or ultrasound hand-held device according to the invention ensures that the treating physician can simultaneously easily recognize the areas infected by bacteria during treatment with the device.

Der Ring 9 weist an seiner dem Mund zugewandten Seite eine Konvexlinse 10 auf, hinter welcher sich eine Leuchtdiode befindet. Die Leuchtdiode ist wiederum mit einer Batterie verbunden, die innerhalb des Ringes 9 angeordnet ist. Über einen Schalter 7, der sich an Oberseite des Ringes 9 befindet, kann die Leuchtdiode eingeschaltet werden.The ring 9 has a convex lens on its side facing the mouth 10 on, behind which there is a light emitting diode. The light emitting diode is in turn connected to a battery that is inside the ring 9 is arranged. Via a switch 7 that is on top of the ring 9 the LED can be switched on.

4 zeigt eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Erkennen von bakteriellem Befall an Zähnen nach der vorliegenden Erfindung in Form eines Mundspiegels 11. Die für die Bestrahlung benötigten Bauteile sind in entsprechender Weise wie in 1 gezeigt in dem Griffteil 12 des Mundspiegels 11 integriert. An dem proximalen Ende des Griffteils 12 befindet sich wiederum ein Schalter 13. 4 shows an embodiment of a device for detecting bacterial attack on teeth according to the present invention in the form of egg mouth mirror 11 , The components required for the irradiation are in the same way as in 1 shown in the handle part 12 of the mouth mirror 11 integrated. At the proximal end of the handle 12 there is again a switch 13 ,

Die Leuchtdiode befindet sich hinter einer Konvexlinse 14, welche am Ende des geraden Griffteils 12 angeordnet ist, und zwar an der Biegung, an welcher das Griffteil 12 in den Halterungssteg 15 für den Spiegel 16 übergeht. Die Geometrie dieser Anordnung ist dabei vorzugsweise derart, dass die Leuchtdiode vorrangig das Spiegelfeld bestrahlt, so dass der bestrahlte Mundbereich nahezu identisch ist mit dem von dem Benutzer betrachteten Mundbereich. Auf diese Weise wird die Bestrahlung und die gleichzeitige Betrachtung in schwer einsehbaren Mundregionen ermöglicht.The LED is located behind a convex lens 14 which at the end of the straight handle part 12 is arranged, namely at the bend on which the handle part 12 in the bracket web 15 for the mirror 16 transforms. The geometry of this arrangement is preferably such that the light-emitting diode primarily irradiates the mirror field, so that the irradiated mouth area is almost identical to the mouth area viewed by the user. This enables irradiation and simultaneous viewing in regions of the mouth that are difficult to see.

Der Spiegel 16 weist vorzugsweise im roten Spektralbereich eine erhöhte Reflexion auf, zum Beispiel durch Verwendung eines Goldspiegels. Dadurch wird der Kontrast der Fluoreszenzstrahlung von Bakterien, die im rötlichen Spektralbereich liegt, gegenüber der Fluoreszenzstrahlung von gesunder Zahnsubstanz, die im blauen Spektralbereich liegt, bzw. der reflektierten Strahlung von gesunder Zahnsubstanz weiter verstärkt.The mirror 16 preferably has an increased reflection in the red spectral range, for example by using a gold mirror. As a result, the contrast of the fluorescent radiation from bacteria, which lies in the reddish spectral range, is further enhanced compared to the fluorescent radiation from healthy tooth substance, which lies in the blue spectral range, or the reflected radiation from healthy tooth substance.

5 und 6 zeigen Ausführungsformen einer Vorrichtung zum Erkennen von bakteriellem Befall an Zähnen nach der vorliegenden Erfindung in Form eines ein- bzw. zweiseitigen Wangenexpanders 17 bzw. 18. Die für die Bestrahlung benötigten Bauteile sind in den Wangenexpandern integriert. An den bei Gebrauch dem Mundinneren zugewandten Seiten sind kleine Leuchtdioden 19 angebracht, die über im Kunststoff integrierte Leitungen mit der Batterie und einem Schalter 19 bzw. 20 in Verbindung stehen. Die Batterie befindet sich dabei vorzugsweise gleich unterhalb des Schalters. Als Leuchtdioden werden vorzugsweise sogenannte SMD- (surface modified device) LEDs verwendet, also quadratische LED-Chips mit einer Kantenlänge von etwa 300 μm. 5 and 6 show embodiments of a device for detecting bacterial infection on teeth according to the present invention in the form of a one- or two-sided cheek expander 17 respectively. 18 , The components required for the radiation are integrated in the cheek expanders. There are small light-emitting diodes on the sides facing the inside of the mouth when in use 19 attached, the lines integrated in the plastic with the battery and a switch 19 respectively. 20 stay in contact. The battery is preferably located just below the switch. So-called SMD (surface modified device) LEDs are preferably used as light-emitting diodes, that is to say square LED chips with an edge length of approximately 300 μm.

Claims (31)

Vorrichtung zum Erkennen von bakteriellem Befall an Zähnen mit einer oder mehreren Lichtquellen zum Erzeugen einer Strahlung, welche auf einen oder mehrere zu untersuchende Zähne gerichtet werden kann, zur Erzeugung von fluoreszierender Strahlung an den Zähnen, sofern diese einen bakteriellen Befall aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle eine oder mehrere Leuchtdioden (5; 21; 22) sind, welche Licht erzeugen innerhalb eines Wellenlängenbereichs von etwa 380 bis 425 nm, insbesondere innerhalb von etwa 390 bis 420 nm.Device for detecting bacterial infection on teeth with one or more light sources for generating radiation, which can be directed onto one or more teeth to be examined, for generating fluorescent radiation on the teeth, if these have bacterial infection, characterized in that the light source is one or more light emitting diodes ( 5 ; 21 ; 22 ) which generate light within a wavelength range of approximately 380 to 425 nm, in particular within approximately 390 to 420 nm. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das von der Leuchtdiode (5) bzw. von den Leuchtdioden (21; 22) erzeugte Licht spektral schmalbandig bzw. annähernd monochromatisches Licht ist.Device according to claim 1, characterized in that the light emitting diode ( 5 ) or from the LEDs ( 21 ; 22 ) generated light is spectrally narrow-band or approximately monochromatic light. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das von der Leuchtdiode (5) bzw. von den Leuchtdioden (21; 22) erzeugte Licht ausschließlich innerhalb eines Wellenlängenbereichs von etwa 380 bis 425 nm liegt, insbesondere innerhalb von etwa 390 bis 420 nmDevice according to claim 1 or 2, characterized in that the light emitting diode ( 5 ) or from the LEDs ( 21 ; 22 ) generated light lies exclusively within a wavelength range of approximately 380 to 425 nm, in particular within approximately 390 to 420 nm Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Leuchtdiode (5) bzw. den Leuchtdioden (21; 22) die zu untersuchenden Bereiche direkt bestrahlt werden können.Device according to one of the preceding claims, characterized in that with the light-emitting diode ( 5 ) or the light emitting diodes ( 21 ; 22 ) the areas to be examined can be irradiated directly. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung keinen Lichtleiter aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the device has no light guide. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Leuchtdiode eine Konvexlinse (4) ist bzw. an den Leuchtdioden Konvexlinsen angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a convex lens ( 4 ) or convex lenses are arranged on the LEDs. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung beleuchtungsseitig keinen optischen Filter aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the device has no optical lighting Has filter. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung keinen optischen Filter zur Untersuchung der Fluoreszenzstrahlung aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the device does not have an optical filter Examination of the fluorescence radiation has. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung keine Detektierungsvonichtung zum Detektieren der Fluoreszenzstrahlung aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the device has no detection device for detecting the fluorescent radiation. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit Hilfe von Batterien (6) betrieben werden kann.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device with the aid of batteries ( 6 ) can be operated. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung autark ist, wobei ein Anschluss an anderweitige Geräte bzw. eine Stromversorgung nicht erforderlich ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the device is self-sufficient, with a connector to other devices or a power supply is not required. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in einem Handgerät (1) integriert ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device in a hand-held device ( 1 ) is integrated. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Handgerät (1) ein Schalter (7) angebracht ist zur Betätigung der Leuchtdiode (5) bzw. der Leuchtdioden.Device according to claim 12, characterized in that on the hand-held device ( 1 ) a switch ( 7 ) is attached to actuate the LED ( 5 ) or the LEDs. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Handgerät (1) ein längliches Griffteil (2) umfasst.Device according to claim 12 or 13, there characterized in that the handheld device ( 1 ) an elongated handle ( 2 ) includes. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdiode (5) bzw. die Leuchtdioden am distalen Ende des Handgerätes (1) angeordnet ist bzw. sind.Device according to one of claims 12 to 14, characterized in that the light-emitting diode ( 5 ) or the LEDs at the distal end of the handheld device ( 1 ) is or are arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Ende (3) des Handgerätes (1) gegenüber dem länglichen Griffteil (2) abgewinkelt ist, insbesondere in einem Winkel von etwa 10° bis 60°, insbesondere etwa 25° bis 45°.Device according to one of claims 12 to 15, characterized in that the distal end ( 3 ) of the handheld device ( 1 ) compared to the elongated handle part ( 2 ) is angled, in particular at an angle of approximately 10 ° to 60 °, in particular approximately 25 ° to 45 °. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen einseitigen oder zweiseitigen Labialexpander oder Wangenexpander (17; 18) umfasst bzw. ein solcher ist, wobei die Leuchtdiode bzw. die Leuchtdioden (21; 22) vorzugsweise an den Innenflächen der Expanderwangen angeordnet ist bzw. sind.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the device is a unilateral or bilateral labial expander or cheek expander ( 17 ; 18 ) or is such, the light-emitting diode or the light-emitting diodes ( 21 ; 22 ) is preferably arranged on the inner surfaces of the expander cheeks. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein dentales Pulverstrahlhandgerät (8) umfasst bzw. ein solches ist, wobei die Leuchtdiode bzw. die Leuchtdioden am Pulverstrahlhandgerät (8) fest oder abnehmbar angebracht ist bzw. sind, insbesondere an einem Ring (9), der auf das Pulverstrahlhandgerät (8) aufgeschoben werden kann.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the device is a dental powder jet handheld device ( 8th ) or is such, the light-emitting diode or the light-emitting diodes on the powder jet handheld device ( 8th ) is or are fixed or removable, in particular on a ring ( 9 ) on the powder jet handheld device ( 8th ) can be postponed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein dentales Ultraschallhandgerät (23) umfasst bzw. ein solches ist, wobei die Leuchtdiode bzw. die Leuchtdioden am Ultraschallbandgerät (23) fest oder abnehmbar angebracht ist bzw. sind, insbesondere an einem Ring (9), der auf das Ultraschallbandgerät aufgeschoben werden kann.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the device is a dental ultrasonic handheld device ( 23 ) or is such, the light-emitting diode or the light-emitting diodes on the ultrasound tape device ( 23 ) is or are fixed or removable, in particular on a ring ( 9 ) that can be pushed onto the ultrasound tape device. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Mundspiegel (11) umfasst bzw. ein solcher ist.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the device has a mouth mirror ( 11 ) includes or is. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Mundspiegel (11) einen Spiegel (16) umfasst, der im roten Spektralbereich eine erhöhte Reflexion aufweist, insbesondere einen Goldspiegel.Device according to claim 20, characterized in that the mouth mirror ( 11 ) a mirror ( 16 ), which has an increased reflection in the red spectral range, in particular a gold mirror. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Mundspiegel (11) ein gerades Griffteil (12) umfasst, wobei die Leuchtdiode bzw. die Leuchtdioden am Ende des geraden Griffteils (12) angeordnet sind, insbesondere im Bereich der Biegung, an welcher das Griffteil (12) in einen Halterungssteg (15) für den Spiegel (16) übergeht.Device according to claim 20 or 21, characterized in that the mouth mirror ( 11 ) a straight handle ( 12 ), the light-emitting diode or the light-emitting diodes at the end of the straight handle part ( 12 ) are arranged, in particular in the area of the bend where the handle part ( 12 ) in a bracket web ( 15 ) for the mirror ( 16 ) transforms. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrie des Mundspiegels (11) derart ist, dass die Leuchtdiode bzw. die Leuchtdioden vorzugsweise über eine oder mehrere Konvexlinsen (14) vorrangig das Spiegelfeld bestrahlt, so dass der bestrahlte Mundbereich nahezu identisch ist mit dem von dem Benutzer betrachteten Mundbereich.Device according to one of claims 20 to 22, characterized in that the geometry of the oral mirror ( 11 ) is such that the light-emitting diode or the light-emitting diodes preferably via one or more convex lenses ( 14 ) primarily irradiated the mirror field, so that the irradiated mouth area is almost identical to the mouth area viewed by the user. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung desinfizierbar ist, insbesondere entsprechend den medizinischen Vorschriften für den Dentalbereich als semikritsches Medizinprodukt.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the device is disinfectable, in particular according to the medical regulations for the dental field as semi-critical Medical product. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung wasserdicht ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the device is waterproof. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung konosionsbeständig ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the device is resistant to corrosion. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung an ihren äußeren Oberflächen teilweise oder vollständig aus biokompatiblem Kunststoff besteht.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the device partially on its outer surfaces or completely made of biocompatible plastic. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Kamera umfasst, insbesondere eine rotintensivierte Kamera.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the device comprises a camera, in particular a red-intensive camera. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdiode eine SMD-LED ist bzw. die Leuchtdioden SMD-LEDs (21; 22) sind, insbesondere speziell konfektionierte LED-Chips mit einer Kantenlänge von etwa 300 μm.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the light-emitting diode is an SMD-LED or the light-emitting diodes SMD-LEDs ( 21 ; 22 ) are, in particular specially assembled LED chips with an edge length of about 300 μm. Verfahren zur Erkennung von bakteriellem Befall an Zähnen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche verwendet wird.Method for the detection of bacterial infection on teeth, thereby characterized in that uses a device according to any one of the preceding claims becomes. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluoreszenzstrahlung an bakteriell befallenen Zähnen bzw. Zahnbereichen mit Hilfe des menschlichen Auges betrachtet wird, insbesondere ohne Verwendung vom optischen Filtern.A method according to claim 30, characterized in that the Fluorescence radiation on bacterially affected teeth or tooth areas with the help of the human eye, especially without use from optical filtering.
DE2002127128 2002-06-18 2002-06-18 Device for detecting bacterial infestations on teeth, has one or more light emitting diodes that produce light in wavelength range from approximately 380 to 425 m., in particular from 390 to 420 m. Ceased DE10227128A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127128 DE10227128A1 (en) 2002-06-18 2002-06-18 Device for detecting bacterial infestations on teeth, has one or more light emitting diodes that produce light in wavelength range from approximately 380 to 425 m., in particular from 390 to 420 m.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127128 DE10227128A1 (en) 2002-06-18 2002-06-18 Device for detecting bacterial infestations on teeth, has one or more light emitting diodes that produce light in wavelength range from approximately 380 to 425 m., in particular from 390 to 420 m.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10227128A1 true DE10227128A1 (en) 2004-01-15

Family

ID=29723225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002127128 Ceased DE10227128A1 (en) 2002-06-18 2002-06-18 Device for detecting bacterial infestations on teeth, has one or more light emitting diodes that produce light in wavelength range from approximately 380 to 425 m., in particular from 390 to 420 m.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10227128A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2578200A1 (en) 2011-10-04 2013-04-10 VOCO GmbH Compounds for infiltrating and/or sealing of dental hard substance and method

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802610U1 (en) * 1988-02-27 1988-04-07 Loesche, Goetz M., Dr., 1000 Berlin, De
DE4200741A1 (en) * 1992-01-14 1993-07-15 Kaltenbach & Voigt DEVICE FOR DETECTING CARIES ON TEETH
DE19709682A1 (en) * 1996-03-13 1997-11-06 Usui Kokusai Sangyo Kk Dental mirror with examination unit
WO2001026576A1 (en) * 1999-10-08 2001-04-19 Britesmile, Inc. Apparatus for simultaneous illumination of teeth
DE10013210A1 (en) * 2000-03-17 2001-09-20 Kaltenbach & Voigt Device for the detection of caries, plaque, bacterial infestation, calculus, tartar and other fluorescent substances on teeth
DE10034594A1 (en) * 2000-07-14 2002-01-31 Sirona Dental Systems Gmbh Dental treatment lamp has LEDs producing first part of light cone giving first light field fully within second light field produced by second part of light cone

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802610U1 (en) * 1988-02-27 1988-04-07 Loesche, Goetz M., Dr., 1000 Berlin, De
DE4200741A1 (en) * 1992-01-14 1993-07-15 Kaltenbach & Voigt DEVICE FOR DETECTING CARIES ON TEETH
DE19709682A1 (en) * 1996-03-13 1997-11-06 Usui Kokusai Sangyo Kk Dental mirror with examination unit
WO2001026576A1 (en) * 1999-10-08 2001-04-19 Britesmile, Inc. Apparatus for simultaneous illumination of teeth
DE10013210A1 (en) * 2000-03-17 2001-09-20 Kaltenbach & Voigt Device for the detection of caries, plaque, bacterial infestation, calculus, tartar and other fluorescent substances on teeth
DE10034594A1 (en) * 2000-07-14 2002-01-31 Sirona Dental Systems Gmbh Dental treatment lamp has LEDs producing first part of light cone giving first light field fully within second light field produced by second part of light cone

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 10-1 65 419 A, in: Patent Abstracts of Japan 1998 Chemical Field *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2578200A1 (en) 2011-10-04 2013-04-10 VOCO GmbH Compounds for infiltrating and/or sealing of dental hard substance and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013006636B4 (en) Dental camera for caries detection
DE19541686B4 (en) Device for detecting caries, plaque or bacterial infestation of teeth
EP2363060B1 (en) Medical camera
DE10139008B4 (en) endoscope system
DE4200741C2 (en) Device for the detection of caries on teeth
EP0962185B1 (en) Apparatus for determining caries, plaque, concrements or bacterial decay of teeth
EP0805348B1 (en) Arrangement for the diagnosis of malignant tissue by way of flourescence observation
WO2003005892A2 (en) Method and device for recognizing dental caries, plaque, concrements or bacterial attacks
EP1372518B1 (en) Laser treatment device with a lighting system
DE4034007C2 (en) Method and device for the optical detection of surface structures on teeth
DE102006041020B4 (en) System for transilluminating teeth and head piece therefor
DE102010043792A1 (en) Dental system for transilluminating teeth
DE19638809C2 (en) Device for testing a PDD or PDT system and / or for training on such a system
DE10156434A1 (en) Video endoscope and video endoscope system
DE10043749A1 (en) Dental handpiece has image acquisition arrangement, light stimulation arrangement, whereby irradiated region is in center of detected area, and fluorescence detector
DE20209441U1 (en) Device for the detection of bacterial infection on teeth
DE102007047093B4 (en) Device for measuring fluorescence radiation on biological substances with a semiconductor sensor arrangement
DE10333515B4 (en) Method and device for identifying tooth-colored tooth filling residues
EP2452613A1 (en) Medical, in particular dental, diagnosis device with imaging means
WO2005077295A1 (en) Manual dental instrument, dental care unit and method for displaying data using a manual dental instrument
DE10227128A1 (en) Device for detecting bacterial infestations on teeth, has one or more light emitting diodes that produce light in wavelength range from approximately 380 to 425 m., in particular from 390 to 420 m.
EP2452615A1 (en) Dental system for transillumination of teeth
DE112021004135T5 (en) IDENTIFICATION OF THE COMPOSITION OF AN ANATOMIC TARGET
EP1269909A1 (en) Method and device for detecting pathological changes at tissue surfaces, in particular teeth
EP2203108B1 (en) Device for detecting signs of bacterial infection of the root channel of teeth

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection