DE10226411A1 - Measurement of the temperature distribution on a roller surface used in production, e.g. food production or printing, whereby the temperature sensor strips are used to measure continuous temperature distributions along the roller - Google Patents

Measurement of the temperature distribution on a roller surface used in production, e.g. food production or printing, whereby the temperature sensor strips are used to measure continuous temperature distributions along the roller

Info

Publication number
DE10226411A1
DE10226411A1 DE2002126411 DE10226411A DE10226411A1 DE 10226411 A1 DE10226411 A1 DE 10226411A1 DE 2002126411 DE2002126411 DE 2002126411 DE 10226411 A DE10226411 A DE 10226411A DE 10226411 A1 DE10226411 A1 DE 10226411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
roller
axial
temperature sensors
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002126411
Other languages
German (de)
Inventor
Manuel Hoehener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority to DE2002126411 priority Critical patent/DE10226411A1/en
Publication of DE10226411A1 publication Critical patent/DE10226411A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C25/00Control arrangements specially adapted for crushing or disintegrating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/10Mixing apparatus; Roller mills for preparing chocolate
    • A23G1/12Chocolate-refining mills, i.e. roll refiners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/44Cooling or heating rollers or bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/22Means for cooling or heating forme or impression cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)

Abstract

Method for measuring and monitoring the temperature distribution on the surface of a roller surface for use in chocolate production, food production or printing in which the temperature distribution is measured continuously along the whole length of the roller and an angular distances around the roller with a multiplicity of sensor measurements. an INDEPENDENT CLAIM is also included for a temperature measurement system with a multiplicity of temperature sensors arranged on the surface of the roller.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erfassung und Überwachung der Temperaturverteilung an der Oberfläche mindestens einer Walze eines Müllereiwalzenstuhls, eines Schokolade- oder Farbwalzwerks und dergleichen, gemäss Anspruch 1 sowie auf ein System gemäss Anspruch 17 zur Durchführung des Verfahrens. The invention relates to a method for detecting and monitoring the Temperature distribution on the surface of at least one roller Milling roller mill, a chocolate or ink roller mill and the like, according to claim 1 and a system according to claim 17 for performing the method.

Bei der Vermahlung und/oder Schrotung von Körnerfrüchten oder ähnlichen Schüttgütern in einem Müllereiwalzenstuhl oder dergleichen oder in einem Walzwerk zur Verarbeitung von Suspensionen oder Emulsionen, wie z. B. Schokolade oder Farbe, ist es wichtig, dass die Walzen auf ihrer gesamten Oberfläche eine möglichst einheitliche Temperaturverteilung haben und ausserdem an keinem Punkt der Walzenoberfläche ein kritischer Maximalwert der Temperatur überschritten wird. Mitunter kann auch das Unterschreiten eines Minimalwertes der Temperatur unerwünscht sein. When grinding and / or grinding grains or similar Bulk goods in a mill roller mill or the like or in a rolling mill Processing suspensions or emulsions, such as. B. chocolate or paint, it is it is important that the rollers are as uniform as possible over their entire surface Have temperature distribution and also at no point on the roller surface a critical maximum temperature value is exceeded. Sometimes it can Falling below a minimum temperature may be undesirable.

Die Überschreitung eines kritischen Maximalwertes der Oberflächentemperatur ist z. B. bei der Vermahlung und/oder Schrotung unbedingt zu vermeiden, da es ansonsten in einem Walzenstuhl zu Verpuffungen der möglicherweise entstehenden Luft/Mehlstaubkommen kann. Die Unterschreitung einer kritischen Minimaltemperatur bei der Schokolade- oder Farbverarbeitung führt zwar zu keiner gefährlichen Situation wie bei der Überhitzung eines Müllereiwalzenstuhls, kann sich aber nachteilig auf die rheologischen Eigenschaften der Suspension oder Emulsion auswirken, und zu einer Beeinträchtigung der Produktqualität führen. The exceeding of a critical maximum value of the surface temperature is e.g. B. Avoid during grinding and / or grinding as it is otherwise in a roller mill to deflagrate the possibly occurring Air / flour dust can come. Falling below a critical minimum temperature at the Chocolate or color processing does not lead to a dangerous situation like that of Overheating a mill roller mill, but can adversely affect the rheological Properties of the suspension or emulsion affect, and impairment of product quality.

Bei Schleudergussmantel-Walzen kommt noch hinzu, dass neben einer Brandgefahr bei Oberflächentemperaturen der Walze von mehr als etwa 450°C schon ab etwa 300°C Oberflächentemperatur, Gefügeschäden an der Walzenoberfläche auftreten können, so dass der "selbstheilende Effekt" der Walze aufgrund ihrer nadelartigen Gefügestruktur ihres Gussmantels verloren geht und die Walze vorzeitig revidiert oder ausgetauscht werden muss. In addition to centrifugal cast roll, there is also a fire hazard at surface temperatures of the roller of more than about 450 ° C from about 300 ° C surface temperature, structural damage to the roller surface can, so that the "self-healing effect" of the roller due to its needle-like Microstructure of your cast jacket is lost and the roller is revised or prematurely needs to be replaced.

Die DE 38 29 862 C1 beschreibt ein Verfahren und eine Anordnung zur Messung der Temperatur einer Umfangsfläche einer umlaufenden Walze. Die Temperaturmessanordnung umfasst einen Temperaturfühler, mittels welchem die Temperatur eines ausserhalb des Arbeitsbereichs der Walze gelegenen ringförmigen Umfangsbereichs der Walze berührungslos gemessen wird. Bei Feststellung einer Abweichung von einer vorgegebenen Temperatur oder einem vorgegebenen zeitlichen Temperaturverlauf wird mittels einer Steuereinrichtung ein Kontakttemperaturfühler mittels eines Bewegungsantriebs an einer Stelle im Inneren des Arbeitsbereichs der Walze in Anlage gebracht, der nur kurzzeitig wirksam ist. Somit wird die dauernde Kontrolle der Temperatur berührungslos an einer ausserhalb der Arbeitsbreite gelegen Stelle vorgenommen, die also nicht unter der Einwirkung der Bahn steht und im Hinblick auf einen optimalen Emissionsfaktor, z. B. durch Schwärzen, präpariert werden kann. Zusätzlich zu dem ausserhalb der Arbeitsbreite angeordneten berührungslos messenden Temperaturfühler ist noch mindestens ein weiterer Kontakttemperaturfühler vorgesehen, der innerhalb der Arbeitsbreite angeordnet ist, aber nicht ständig am Walzenumfang anliegt, sondern nur dann zur Anlage gebracht wird, wenn der berührungslos messende äussere Temperaturfühler eine Anomalie feststellt, das heisst eine Abweichung von einer bis dahin konstanten Temperatur oder auch eine Abweichung von einem vorgegebenen Temperaturverlauf. Da der bei Bedarf in Anlage gebrachte Kontakttemperaturfühler nur kurzeitig an dem Walzenumfang anliegt, findet in dieser kurzen Zeit noch kein nennenswerter Verschleiss der Walzenoberfläche oder des Kontakttemperaturfühlers statt. DE 38 29 862 C1 describes a method and an arrangement for measuring the Temperature of a peripheral surface of a rotating roller. The Temperature measuring arrangement comprises a temperature sensor, by means of which the temperature of a annular circumferential area of the roller located outside the working area of the roller Roller is measured without contact. If a deviation from one is found predetermined temperature or a predetermined temporal temperature profile a contact temperature sensor by means of a control device Movement drive in a place inside the working area of the roller in the plant is only effective for a short time. Thus, the constant control of the temperature made without contact at a point outside the working width, that is is not under the influence of the web and with a view to an optimal one Emission factor, e.g. B. can be prepared by blackening. In addition to that non-contact temperature sensor located outside the working width at least one further contact temperature sensor is provided, which within the Working width is arranged, but does not constantly abut the roller circumference, but only is brought to the system when the non-contact measuring exterior Temperature sensor detects an anomaly, that is, a deviation from one by then constant temperature or a deviation from a predetermined Temperature curve. Since the contact temperature sensor, which is installed when required, only switches on briefly the roll circumference, there is still no significant in this short time Wear of the roller surface or the contact temperature sensor instead.

Die DE 198 19 614 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erfassung der Temperatur der Oberflächen der Walzen eines Walzenstuhls. Zur Erfassung der Oberflächentemperatur der Walzen sind an wenigstens einer Walze wenigstens zwei Temperaturfühler angeordnet. Die erfassten Temperaturmesswerte werden zur optimalen Einstellung der Walzenarbeit verwendet. Die Messung der Oberflächentemperatur in diesen ausgewählten axialen Teilbereichen der Walze erfolgt z. B. berührungslos durch Infrarot-Temperaturmessung. Der Abstand zwischen den wenigstens zwei Temperaturfühlern der hier verwendeten Messvorrichtung kann einstellbar sein. DE 198 19 614 A1 describes a method and a device for detecting the Temperature of the surfaces of the rolls of a roller mill. To capture the The surface temperature of the rollers is at least two on at least one roller Temperature sensor arranged. The recorded temperature readings become the optimum Setting the roller work used. The measurement of the surface temperature in these selected axial sections of the roll are carried out, for. B. without contact Infrared temperature measurement. The distance between the at least two Temperature sensors of the measuring device used here can be adjustable.

Bei den beispielhaft für den Stand der Technik beschriebenen Arten der Temperaturerfassung und der Temperaturüberwachung an den Walzenoberflächen ist es aber nicht möglich, den besonderen Herausforderungen an eine solche Temperaturerfassung und Temperaturüberwachung bei einem Müllereiwalzenstuhl gerecht zu werden. Die weiter unten ausführlich geschilderten hierbei auftretenden schwerwiegenden und gefährlichen fehlerhaften Betriebszustände führen nämlich meistens zu axial lokalisierten Erhitzungen und Temperaturspitzen an der Walzenoberfläche. Hierfür sind die im Stand der Technik bekannten Verfahren und Vorrichtungen unter Umständen "blind", da in dem axialen Bereich neben oder zwischen den punktuellen oder flächig begrenzten Temperatursensoren keine direkte Temperaturerfassung durch Wärmestrahlung und/oder Wärmeleitung erfolgt. Es ist allenfalls eine indirekte Erfassung einer derartigen Überhitzung eines axialen Teilbereichs der Walze aufgrund der durch Wärmeleitung übertragenen Wärme zu einem von einem Temperatursensor erfassten axialen Teilbereich der Walze möglich. In the types of the described by way of example for the prior art However, it is not temperature detection and temperature monitoring on the roller surfaces possible, the special challenges of such a temperature detection and Temperature monitoring at a milling roller mill. The further The serious and dangerous occurrences described in detail below faulty operating conditions mostly lead to axially localized Heating and temperature peaks on the roller surface. For this they are in the state of the Technically known methods and devices may be "blind" because in the axial area next to or between the punctiform or area-limited Temperature sensors no direct temperature detection through heat radiation and / or Heat conduction takes place. At most, it is an indirect record of such Overheating of an axial portion of the roller due to heat conduction transferred heat to an axial partial area of the temperature sensor Roller possible.

Im Falle einer axial lokalisierten Überhitzung der Walze muss daher zumindest eine zeitliche Verzögerung in Kauf genommen werden, bis einer der Temperatursensoren anspricht. Schlimmer noch, es kann auch vorkommen, dass eine Temperaturanomalie der Walze überhaupt nicht erfasst wird, da die aufgrund von Wärmeleitung entstehende Temperaturverteilung an der Walzenoberfläche axial beiderseits des Überhitzungsherdes an der Walze eine kritische Temperatur eines axialen Sensorbereichs nicht übersteigt. In the event of an axially localized overheating of the roller, at least one must therefore time delay to be accepted until one of the temperature sensors responds. Worse, there may also be a temperature anomaly the roller is not detected at all, because the resulting due to heat conduction Temperature distribution on the roller surface axially on both sides of the Overheating on the roller does not have a critical temperature of an axial sensor area exceeds.

Derartige axial lokalisierte Überhitzungsbereiche an der Walzenoberfläche oder an der Antriebsriemenscheibe sind für Walzenstühle typische fehlerhafte Betriebszustände, die z. B. durch "Trockenlauf", "Wickeln" verursacht werden. Such axially localized overheating areas on the roll surface or on the Drive pulleys are typical faulty operating conditions for roller mills z. B. caused by "dry running", "winding".

Beim Trockenlauf findet eine metallische Berührung der beiden Walzen statt, und es kommt zu einer starken Reiberwärmung an dieser axialen Stelle, da die Walzen mit unterschiedlichen Drehzahlen betrieben werden. Beim Wickeln baut sich eine zunehmend anwachsende Schicht aus Produkt in Form eines Produktrings auf der Walze auf. Die Ursachen für Trockenlauf bzw. Wickeln sind z. B. der Ausfall der Produktspeisung bzw. ein falsch eingestellter, oder ungleichmässig abgenutzter Produktabstreifer. Ähnlich wie beim Trockenlauf entsteht auch bei der Ringbildung und der damit verbundenen Vergrösserung der Anpresskraft ein erhöhter Reibenergieeintrag an dieser axialen Stelle. Damit wird, wie ebenfalls beim Trockenlauf, die Walzenoberflächentemperatur an dieser Stelle unter Umständen drastisch erhöht. When running dry, there is a metallic contact between the two rollers, and it there is a strong heating of the friction at this axial point, since the rollers with different speeds are operated. One is building up more and more during winding growing layer of product in the form of a product ring on the roller. The Causes of dry running or winding are e.g. B. the failure of the product feed or an incorrectly set or unevenly worn product wiper. Similar to when running dry, it also arises when the rings form and the associated Increasing the contact pressure increases the frictional energy input at this axial point. As with dry running, the roll surface temperature at this point becomes The position may have increased drastically.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und ein System zur Erfassung und Überwachung der Temperaturverteilung an der Oberfläche mindestens einer Walze eines Walzenstuhls oder eines Walzwerks bereitzustellen, die auch die in den vorherigen Absätzen geschilderten fehlerhaften Betriebszustände eines Müllereiwalzenstuhls erfassen können. The invention is therefore based on the object of a method and a system for Recording and monitoring of the temperature distribution on the surface at least to provide a roll of a roll mill or a rolling mill, which also the in faulty operating conditions described in the previous paragraphs Milling roller mill can capture.

Diese Aufgabe wird verfahrensmässig durch das erfindungsgemässe Verfahren nach Anspruch 1 und vorrichtungsmässig durch das erfindungsgemässe System nach Anspruch 17 gelöst. In terms of the method, this object is achieved by the method according to the invention Claim 1 and device-wise by the system according to the invention Claim 17 solved.

Bei dem erfindungsgemässen Verfahren wird das aus dem Stand der Technik bekannte Verfahren derart verfeinert, dass die Temperaturerfassung lückenlos entlang der gesamten axialen Länge in jeweils einem axialen Teilbereich einer Vielzahl axialer Teilbereiche der Walzenoberfläche gesondert erfolgt. Dadurch wird gewährleistet, dass ein wie auch immer zustande gekommener axial lokalisierter Heisslauf einer Walze oder eines Walzenpaares stets erfasst wird. Somit lassen sich auf einen axialen Teilbereich begrenzte Temperaturspitzen aufgrund von Trockenlauf oder Wickeln stets und ohne nennenswerte Verzögerung erfassen. In the method according to the invention, what is known from the prior art is used The method is refined in such a way that the temperature is measured continuously along the total axial length in an axial portion of a plurality of axial Parts of the roller surface are done separately. This ensures that a however, axially localized hot running of a roller or of a pair of rollers is always detected. It is therefore possible to define an axial section limited temperature peaks due to dry running or winding always and without detect significant delay.

Vorzugsweise sind die axialen Teilbereiche, deren Temperatur jeweils gesondert erfasst wird, entlang einer Mantellinie der Walze aneinandergrenzend angeordnet. Die axialen Teilbereiche, deren Temperatur jeweils gesondert erfasst wird, können aber auch entlang der Axialrichtung und entlang der Umfangsrichtung der Walze versetzt angeordnet sein, wobei benachbarte axiale Teilbereiche über einen Bruchteil ihrer axialen Länge überlappend angeordnet sind, wobei vorzugsweise die Länge des Überlappungsbruchteils die Hälfte der axialen Länge der axialen Teilbereiche ist. Hierdurch wird gewährleistet, dass das Maximum der in der Axialrichtung näherungsweise glockenförmigen Temperaturverteilung eines überhitzen Bereichs stets in mindestens einen axialen Teilbereich der Temperaturerfassung fällt. Es kann also nicht vorkommen, dass das Temperaturmaximum genau auf die Grenzlinie zweier benachbarter axialer Teilbereiche der Temperaturerfassung fällt, und die beiden benachbarten Teilbereiche jeweils nur die Hälfte der thermischen Energie der glockenförmigen Temperaturverteilung aufnehmen. Preferably, the axial partial areas, the temperature of which is recorded separately is arranged adjacent to each other along a surface line of the roller. The axial Subareas, the temperature of which is recorded separately, can also offset along the axial direction and along the circumferential direction of the roller be, with adjacent axial sections over a fraction of their axial length are arranged overlapping, preferably the length of the Overlap fraction is half the axial length of the axial sections. This will ensures that the maximum of approximately bell-shaped in the axial direction Temperature distribution of an overheated area always in at least one axial one Part of the temperature detection falls. So it cannot happen that Temperature maximum exactly on the borderline of two adjacent axial sections of the Temperature detection falls, and the two adjacent sub-areas each only Take up half of the thermal energy of the bell-shaped temperature distribution.

Zweckmässigerweise sind hierfür die axialen Teilbereiche entlang einer Mantellinie der Walzenoberfläche zickzackförmig versetzt angeordnet, oder die axialen Teilbereiche sind entlang einer Schraubenlinie der Walzenoberfläche versetzt angeordnet. Dies ist möglich, da die weitaus meisten Überhitzungen der Walzenoberfläche rotationssymmetrisch sind, also nur entlang der axialen Richtung der Walze schwanken. For this purpose, the axial sections along a surface line are expediently The roller surface is offset in a zigzag pattern, or the axial sections are staggered along a helix of the roll surface. This is possible because by far the most overheating of the roller surface are rotationally symmetrical, i.e. only fluctuate along the axial direction of the roller.

Da stets mit einer nicht punktförmigen Sensorfläche gearbeitet werden muss, wird in jedem der axialen Teilbereiche nur ein Temperaturmittelwert dieses Teilbereichs erfasst. Since you always have to work with a non-punctiform sensor surface, in each of the axial sections only a temperature average of this section detected.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemässen Verfahrens werden die Temperaturmittelwerte der axialen Teilbereiche gemäss mindestens einer arithmetischen Verknüpfungsregel miteinander arithmetisch verknüpft oder einer speziellen elektrischen Schaltung, um mindestens eine bestimmte Temperaturverteilung der Walzenoberfläche kennzeichnenden charakteristischen Wert zu bestimmen. Dieser charakteristische Wert ist z. B. das arithmetische Mittel der jeweiligen Temperaturmittelwerte der axialen Teilbereiche oder eine Schwankungsgrösse, wie z. B. die Varianz die Standartabweichung etc. der jeweiligen Temperaturmittelwerte entlang der einzelnen axialen Teilbereiche. Dies ermöglicht eine differenzierte Erfassung und Beurteilung der axialen Temperaturverteilung der Walzenoberfläche. In an advantageous development of the method according to the invention, the Average temperature values of the axial sections according to at least one arithmetic linking rule arithmetically linked or a special electrical circuit to at least a certain temperature distribution of the Determine characteristic value characteristic of the roll surface. This characteristic value is z. B. the arithmetic mean of the respective temperature mean values the axial sections or a fluctuation variable, such as. B. the variance Standard deviation etc. of the respective mean temperature values along the individual axial Subareas. This enables a differentiated detection and assessment of the axial Temperature distribution of the roller surface.

Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemässen Verfahrens wird ein Warnsignal erzeugt, wenn mindestens einer der erfassten Temperaturmittelwerte der jeweiligen axialen Teilbereiche einen ersten Grenzwert übersteigt. Dieser Grenzwert ist z. B. eine Temperatur unterhalb von 300°C, da ab 300°C irreparable Gefügeveränderungen der Walzenoberfläche stattfinden. In a further advantageous development of the method according to the invention generates a warning signal if at least one of the recorded temperature averages of the respective axial partial areas exceeds a first limit value. This limit is z. B. a temperature below 300 ° C, as from 300 ° C irreparable Structural changes take place on the roller surface.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung wird ein Warnsignal erzeugt, wenn der charakteristische Wert ausserhalb eines Normalbereichs liegt. Ein Warnsignal wird z. B. dann erzeugt, wenn das arithmetische Mittel einen zweiten Grenzwert übersteigt oder wenn die Schwankungsgrösse einen weiteren Grenzwert übersteigt. Für die Auslösung eines Warnsignals kann auch eine bestimmte Kombination der genannten Grenzwertüberschreitungen zur Bedingung gemacht werden. Dies ermöglicht auch eine Differenzierung zwischen bestimmten fehlerhaften Betriebszuständen, denen unterschiedliche spezifische Warnsignale zugeordnet werden können. In a further advantageous embodiment, a warning signal is generated when the characteristic value is outside a normal range. A warning signal is z. B. generated when the arithmetic mean exceeds a second limit or if the fluctuation value exceeds a further limit value. For triggering A warning signal can also be a specific combination of the above Limit violations are made a condition. This also enables one Differentiation between certain faulty operating conditions, the different specific warning signals can be assigned.

Ein spezielles Warnsignal kann z. B. ausgelöst werden, wenn mindestens zwei der drei genannten Grenzwerte überschritten werden. A special warning signal can e.g. B. triggered when at least two of the three mentioned limits are exceeded.

Auf jeden Fall wird mindestens der Betrag des jeweiligen Temperaturmittelwerts, des charakteristischen Wertes des arithmetischen Mittels oder der Schwankungsgrösse angezeigt. Dies zeigt dem Bediener des Walzenstuhls nicht nur das Vorhandensein irgendeines fehlerhaften Betriebszustandes an, sondern ermöglicht ihm auch eine Einschätzung des Ausmasses des Fehlerzustands. In any case, at least the amount of the respective average temperature, the characteristic value of the arithmetic mean or the fluctuation magnitude displayed. This not only shows the operator of the roller mill the presence any faulty operating state, but also enables him to Assessment of the extent of the fault condition.

Das erfindungsgemässe System umfasst eine Vielzahl von Temperatursensoren, die jeweils einem axialen Teilbereich einer Vielzahl axialer Teilbereiche der Oberfläche, der mindestens einer Walze zugeordnet sind, um einen Temperaturmittelwert der Walzenoberfläche dieses jeweiligen axialen Teilbereichs zu erfassen, wobei die Vielzahl der Temperatursensoren sich lückenlos entlang der gesamten axialen Länge der Walzen erstrecken. The system according to the invention comprises a large number of temperature sensors which an axial portion of a plurality of axial portions of the surface, respectively are assigned to at least one roller in order to obtain an average temperature of To detect the roll surface of this respective axial section, the plurality of Temperature sensors are located along the entire axial length of the rollers extend.

Vorzugsweise sind die Temperatursensoren, mit denen die Temperaturen der jeweiligen axialen Teilbereiche erfasst werden, entlang einer Mantellinie der Walze aneinandergrenzend angeordnet. Die Temperatursensoren, mit denen die Temperaturen der jeweiligen axialen Teilbereiche erfasst werden, können aber auch entlang der Axialrichtung und entlang der Umfangsrichtung der Walze versetzt angeordnet sein, wobei benachbarte axiale Teilbereiche der Temperatursensoren über einen Bruchteil ihrer axialen Länge überlappend angeordnet sind. Die Länge des Überlappungsbereichs der Temperatursensoren ist vorzugsweise die Hälfte der axialen Länge der jeweiligen Temperatursensoren. Preferably, the temperature sensors with which the temperatures of the respective axial sections are detected along a surface line of the roller arranged adjacent to each other. The temperature sensors with which the temperatures of the respective axial subregions can also be recorded along the Be arranged axially and offset along the circumferential direction of the roller, wherein Adjacent axial sections of the temperature sensors over a fraction of theirs axial length are arranged overlapping. The length of the overlap area of the Temperature sensors is preferably half the axial length of the respective Temperature sensors.

Zweckmässigerweise sind die Temperatursensoren parallel zu einer Mantellinie der Walzenoberfläche zickzackförmig versetzt angeordnet. Eine versetzte Anordnung der Temperatursensoren entlang einer Schraubenlinie der Walzenoberfläche ist ebenfalls möglich. The temperature sensors are expediently parallel to a surface line Roll surface offset zigzag. An offset arrangement of the Temperature sensors along a helix of the roller surface is also possible.

Zweckmässigerweise sind die jeweiligen Temperatursensoren so ausgelegt, dass sie einen Temperatur-Mittelwert des ihnen zugeordneten axialen Teilbereichs der Walzenoberfläche erfassen. The respective temperature sensors are expediently designed such that they an average temperature value of the axial sub-area assigned to them Detect roller surface.

Bei einer speziellen Ausgestaltung enthält das erfindungsgemässe System ein Rechenmittel zur Durchführung einer arithmetischen Operation zur Bestimmung mindestens eines charakteristischen Wertes, der eine bestimmte Temperaturverteilung der Walzenoberfläche kennzeichnet. In a special embodiment, the system according to the invention contains a Computing means for performing an arithmetic operation for determination at least one characteristic value representing a certain temperature distribution of the Features roller surface.

Vorzugsweise ist das Rechenmittel so ausgelegt, dass der charakteristische Wert, das arithmetische Mittel und/oder eine Schwankungsgrösse, wie z. B. Varianz, Standardabweichung etc. der Verteilung der Temperaturmittelwerte der jeweiligen axialen Teilbereiche der Walzenoberfläche ist. The computing means is preferably designed such that the characteristic value, the arithmetic mean and / or a fluctuation quantity, such as e.g. B. variance, Standard deviation etc. of the distribution of the temperature mean values of the respective axial Partial areas of the roller surface is.

Das erfindungsgemässe System weist vorzugsweise eine Signalerzeugungseinheit auf, die ein Warnsignal erzeugt, wenn mindestens einer der durch das Rechenmittel berechneten charakteristischen Werte ausserhalb eines vorgegebenen Normalbereichs liegt. The system according to the invention preferably has a signal generation unit, which generates a warning signal if at least one of the computing means calculated characteristic values outside a predetermined normal range lies.

Vorzugsweise weisen die Temperatursensoren des erfindungsgemässen Systems jeweils ein Widerstandselement mit einem temperaturabhängigen Widerstandswert oder jeweils ein Thermoelement mit einer temperaturabhängigen Thermospannung auf. Diese Elemente sind vorzugsweise nahe an der Walzenoberfläche angeordnet und erfassen die Temperatur der ihnen zugeordneten axialen Teilbereiche der Walzenoberfläche aufgrund der übertragenen Wärmestrahlung und oder Wärmeleitung. The temperature sensors of the system according to the invention preferably have each a resistance element with a temperature-dependent resistance value or each have a thermocouple with a temperature-dependent thermal voltage. These elements are preferably arranged close to the roller surface and detect the temperature of the axial partial areas of the roll surface assigned to them due to the transmitted heat radiation and or heat conduction.

Bei dem erfindungsgemässen System können zumindest ein Teil der Temperatursensoren jeweils mindestens ein Temperaturschalterelement aufweisen, das mindestens einen der folgenden Vorgänge bei einem Walzenstuhl auslösen kann:
Ausrücken der Walzen
Abschalten des Walzenantriebs
Auslösen eines Warnsignals.
In the system according to the invention, at least some of the temperature sensors can each have at least one temperature switch element which can trigger at least one of the following processes in a roller mill:
Disengaging the rollers
Switch off the roller drive
Trigger a warning signal.

Derartige Temperaturschalterelemente ermöglichen unabhängig von der gegebenenfalls qualitativen Anzeige eines fehlerhaften Betriebsstands ein automatisches Abschalten oder teilweises Abschalten des Walzenstuhls, um bei besonders gefährlichen Situationen einen sofortigen Betriebstopp zu erreichen. Such temperature switch elements allow regardless of if necessary qualitative display of a faulty operating status an automatic Switching off or partially switching off the roller mill to avoid particularly dangerous Situations to achieve an immediate shutdown.

Zweckmässigerweise sind die jeweiligen Temperatursensoren mit einer wärmeleitenden Beschichtung, insbesondere aus einer Metallfolie wie Aluminium auf ihrer zur Walzenoberfläche weisenden Seite überzogen. Dies stellt einerseits einen mechanischen Schutz der Sensoroberfläche dar und sorgt andererseits für eine Vergleichmässigung der Temperatur an der Sensoroberfläche. Auf diese Weise können auch besonders empfindliche aber oftmals durch Temperaturspitzen zerstörbare Sensoren verwendet werden. The respective temperature sensors are expediently equipped with a thermally conductive one Coating, in particular from a metal foil such as aluminum on it Side facing the roller surface. On the one hand, this represents a mechanical Protection of the sensor surface and on the other hand ensures uniformity the temperature at the sensor surface. This way you can also be special sensitive but often used sensors that can be destroyed by temperature peaks become.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung eines nicht einschränkend aufzufassenden Ausführungsbeispiels anhand der begleitenden Zeichnung, wobei: Further advantages, features and possible uses of the invention result from the following description of a non-restrictive Embodiment with reference to the accompanying drawing, wherein:

Fig. 1 verschiedene Arten eines Walzenfehlbetriebs zeigt, die zu einem Trockenlauf der Walzen und zu deren übermässiger Erhitzung führen können; Fig. 1 shows various types of roll malfunction which can lead to the rolls running dry and to excessive heating;

Fig. 2 einen weitern typischen Walzenfehlbetrieb zeigt, der zum Wickeln der Walzen und zu deren übermässiger Erhitzung führen kann, Fig. 2 shows a typical rolling farther malfunction which can lead to coiling of the rolls and to their excessive heating,

Fig. 3 ein erfindungsgemässes System zur Erfassung und Überwachung der Walzentemperatur zeigt; Fig. 3 shows an inventive system for detecting and monitoring the rolling temperature is;

Fig. 4 einen Teil eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Systems zeigt; Fig. 4 shows a part of a first embodiment of the inventive system;

Fig. 5 einen Teil eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Systems zeigt. Fig. 5 shows a part of a second embodiment of the inventive system.

Fig. 1 zeigt verschiedene Arten eines Walzenfehlbetriebs bei einem Walzenpaar 1, 2. Das Walzenpaar besteht aus einer ersten Walze 1 mit einer ersten Walzenachse A1 und einer zweiten Achse 2 mit einer zweiten Walzenachse A2. Fig. 1 zeigt insgesamt acht verschiedene Fälle a) bis h) eines Walzenfehlbetriebs, die zu einem Trockenlauf und einer übermässigen Erhitzung der Walzen führen können. Fig. 1 shows various types of a roll erroneous operation in a pair of rollers 1, 2. The pair of rollers consists of a first roller 1 with a first roller axis A1 and a second axis 2 with a second roller axis A2. Fig. 1 shows a total of eight different cases a) to h) of a roll erroneous operation that may result in dry running and an excessive heating of the rolls.

Fig. 1a) zeigt einen Fall, bei dem die Walzen einander im Betrieb entlang einer zu den Walzenachsen parallelen geraden Berührungslinie 3 ständig berühren. Da die beiden Walzen 1 und 2 in einem Walzenstuhl mit unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten betrieben werden, findet entlang der geraden Berührungslinie 3 eine ständige Erhitzung beider Walzen 1, 2 statt, die zu einer mehr oder weniger gleichmässig starken Erhitzung beider Walzen entlang ihrer gesamten axialen Länge führt. Fig. 1a) shows a case in which the rollers constantly touch each other during operation along a straight line of contact 3 parallel to the roller axes. Since the two rolls 1 and 2 are operated in a roll mill at different rotational speeds, there is a constant heating of both rolls 1 , 2 along the straight contact line 3 , which leads to a more or less uniform heating of both rolls along their entire axial length.

Fig. 1b) zeigt "ausgelaufene" Walzen, die sich nur an ihren Rändern 4, 5 berühren und mit einer unterschiedlichen Drehgeschwindigkeit bewegen, so dass eine starke Erhitzung der beiden Walzen 1, 2 in ihren beiden axialen Endbereichen 4, 5 erfolgt. FIG. 1b) is "leaked" rolls that move only at its edges 4, 5 touch and with a different rotational speed, so that a strong heating of the two rolls 1, takes place in its two axial end regions 4, 5 2.

Fig. 1c) zeigt den Fall einer Walzenüberpressung, bei dem die Walzen so stark zusammengepresst sind, dass in der Mitte kein Produkt mehr eingezogen wird und entlang einer leicht gekrümmten Berührungslinie 6 zumindest im mittigen Bereich der beiden Walzen 1, 2 eine ständige Berührung der beiden Walzen mit unterschiedlicher Oberflächengeschwindigkeit erfolgt. Dies führt zu einer starken Erhitzung des mittigen axialen Bereichs der beiden Walzen 1, 2. Fig. 1c) shows the case of a roll overpressure, in which the rolls are pressed together so strongly that no product is drawn in in the middle and along a slightly curved line of contact 6 at least in the central region of the two rolls 1 , 2 a constant contact between the two Rolling with different surface speeds takes place. This leads to a strong heating of the central axial area of the two rollers 1 , 2 .

Fig. 1d) zeigt einen weiteren Achsfehler, bei dem die Walzenachsen zueinander geschränkt, d. h. nicht parallel verlaufen, so dass eine punktförmige hohe Flächenpressung an einem Berührungspunkt 7 der Walzen 1, 2 erfolgt. Dies führt zu einer starken Erhitzung der beiden Walzen 1, 2 in einen mittigen axialen Bereich. Fig. 1d) shows a further axis error, in which the roll axes to each other side set that is, not parallel, so that a point-shaped high surface pressure at a contact point 7 takes place the rollers 1, 2. This leads to a strong heating of the two rollers 1 , 2 in a central axial area.

Fig. 1e) zeigt einen typischen Walzenfehler bei Walzen 1, 2 mit Innenkühlung bei dem die Walzen in Folge fehlerhafter einseitiger Kühlung einseitig wachsen und sich in diesem Bereich grösserer radialer Ausdehnung in einem Berührungspunkt 8 berühren. Auch hier findet eine starke Erhitzung der Walzen in dem axialen Endbereich 8 statt, die um so schlimmer ist, da sie in dem Bereich mit mangelhafter oder fehlender Walzenkühlung entsteht. Fig. 1e) shows a typical rolling defects in the rolls 1, 2 in which the rollers in a row of defective sided cooling unilaterally grow with internal cooling and touch in this area of greater radial extent in a contact section 8. Here, too, there is a strong heating of the rollers in the axial end region 8 , which is all the worse because it occurs in the region with insufficient or no roller cooling.

Fig. 1f) zeigt einen weiteren Walzenfehler der beiden Walzen 1, 2 der zu einem Kantenlauf führt, wenn die Walzenachsen nicht parallel sind und die Walzen einseitig zusammengedrückt werden. Auch dies führt zu einer Berührung der Walzen 1, 2 in einem Berührungspunkt 9 im axialen Randbereich der beiden Walzen. Fig. 1f) shows a further rolling defects of the two rolls 1, 2 leads to an edge run, when the roll axes are not parallel and the rolls are pressed together on one side. This also leads to the rollers 1 , 2 coming into contact at a point of contact 9 in the axial edge region of the two rollers.

Fig. 1g) zeigt einen Walzenfehler, bei dem eine falsche Bombierung der Walzen dazu führt, dass sich die Walzen in einem axial mittigen Berührungsbereich 10 berühren und in diesem Bereich stark erhitzen. Fig. 1g) shows a roll error in which an incorrect camber of the rollers causes the rollers that touch in an axially central region of contact 10 and highly heat in this area.

Fig. 1h) zeigt einen Walzenfehler, bei dem die Walze 1 unrund läuft, was dazu führt, dass die Walzen 1 und 2 einmal pro Umdrehung zusammenschlagen, so dass entlang einer, mehr oder weniger geraden Berührungslinie 11 über die gesamte Walzenlänge oder zumindest über eine axiale Teillänge der Walzen eine Erhitzung der Walzen 1, 2 stattfindet. Dies führt im Gegensatz zu den Walzenfehlern 1a) bis 1g) zu einer nichtrotationssymmetrischen Erhitzung der Walzen. Fig. 1h) shows a rolling defects, in which the roll 1 runs out of true, which means that the rollers 1 and 2 beat once per revolution, so that along a more or less straight line of contact 11 over the entire roller length or at least over a axial partial length of the rollers heating of the rollers 1 , 2 takes place. In contrast to the roll defects 1 a) to 1g), this leads to a non-rotationally symmetrical heating of the rolls.

Selbstverständlich können mehrere dieser Walzenfehler auch in Kombination auftreten. Bei einem derartigen Trockenlauf kann sich die Walze in der Reibzone so stark erwärmen, dass Gefügeveränderungen im Oberflächenbereich der Gusswalze (ab etwa 300°C) entstehen können. Bei einer weiteren Erhitzung (ab etwa 450°C) kann es sogar zu Verpuffungen, Bränden oder gar Explosionen aufgrund stets vorhandener Mehlstäube kommen. Die geschilderten Walzenfehler führen nicht nur bei Glattwalzen zu der genannten Überhitzung, sondern auch bei Riffelwalzen, bei denen allerdings keine ständige Berührung beider Walzenoberflächen stattfindet, sondern lediglich ein intermittierendes Touchieren der Walzenriffel erfolgt. Of course, several of these roller defects can also occur in combination. With such a dry run, the roller can become so strong in the friction zone heat that structural changes in the surface area of the cast roller (from approx 300 ° C) can arise. With further heating (from about 450 ° C) it can even to deflagrations, fires or even explosions due to the always existing Flour dusts come. The roller faults described lead not only to smooth rollers mentioned overheating, but also with corrugated rollers, in which, however, none there is constant contact between both roller surfaces, but only one intermittent touching of the roller corrugation takes place.

Fig. 2 zeigt einen typischen weiteren Walzenfehlbetrieb, der zur Ausbildung eines Rings 12 aus Mahlgut auf einer der beiden Walzen 1, 2 führen kann. Die Ursache hierfür ist z. B. ein beschädigtes oder nicht richtig angedrücktes Abstreifmesser (nicht gezeigt) der beiden Walzen 1, 2. FIG. 2 shows a typical further roller malfunction which can lead to the formation of a ring 12 from regrind on one of the two rollers 1 , 2 . The reason for this is e.g. B. a damaged or incorrectly pressed doctor blade (not shown) of the two rollers 1 , 2 .

Fig. 2a) zeigt die beiden Walzen 1, 2 mit einem durch Wickeln entstandenem Mahlgutring 12 auf der Walze 1 von der Seite, während Fig. 2b) die beiden Walzen 1, 2 von ihrer Stirnseite aus betrachtet zeigt und Fig. 2c) einen Ausschnitt der Schnittebebe B-B von Fig. 2b) zeigt. Der aufgrund eines falsch eingestellten oder ungleichmässig abgenutzten Produktabstreifers (nicht gezeigt) ausgebildete Mahlgutring 12 führt zu einer Vergrösserung der Anpresskraft in dem axialen Teilbereich, in dem sich der Mahlgutring 12 ausgebildet hat. Dadurch erhöht sich auch der Reibenergieeintrag (Verformungsreibung) in diesem axialen Teilbereich. Die Folgen sind ähnlich wie beim Trockenlauf: Es kann zu einer Schädigung des Gefüges der Walzenoberfläche zumindest in dem axialen Teilbereich kommen, in dem sich der Mahlgutring 12 ausgebildet hat. Darüber hinaus können Verpuffungen, Brände oder gar Explosionen zustande kommen. Fig. 2a) shows the two rollers 1 , 2 with a grinding material ring 12 formed by winding on the roller 1 from the side, while Fig. 2b) shows the two rollers 1 , 2 viewed from their front side and Fig. 2c) shows a detail the sectional quiver BB of Fig. 2b) shows. The ground material ring 12 , which is formed due to an incorrectly set or unevenly worn product scraper (not shown), leads to an increase in the contact pressure in the axial partial area in which the ground material ring 12 has formed. This also increases the frictional energy input (deformation friction) in this axial section. The consequences are similar to that of dry running: damage to the structure of the roller surface can occur, at least in the axial partial area in which the grinding ring 12 has formed. In addition, deflagrations, fires or even explosions can occur.

Fig. 3 zeigt ein erfindungsgemässes System zur Erfassung und Überwachung der Walzentemperatur. Das erfindungsgemässe System 13, 15, 17 ermöglicht es, die Temperaturverteilung an der Oberfläche der Walze 1 zu bestimmen, die sich mit einer bestimmten Drehgeschwindigkeit um ihre Drehachse A1 dreht. Die Walze 1 ist mit ihren Walzenstummeln 1a, 1b, die nur partiell gezeigt sind, in einem Lager eines Walzenstuhls (nicht gezeigt) gelagert. Der Antrieb der Walze 1 erfolgt über eine mit der Walze 1 drehfest verbundene Riemenscheibe 1c, die eine Ringnut 1d aufweist, in der ein (nicht gezeigter) Riemen zur Drehmomentübertragung zwischen einer Antriebseinheit (nicht gezeigt) und der Walze 1 geführt ist. Der mit x gekennzeichnete Pfeil zeigt die axiale Richtung entlang der Walzenoberfläche 1 an. Ein axialer Teilbereich der Walze 1 ist mit Δx gekennzeichnet. Fig. 3 shows an inventive system for detecting and monitoring indicates the rolling temperature. The system 13 , 15 , 17 according to the invention makes it possible to determine the temperature distribution on the surface of the roller 1 , which rotates about its axis of rotation A1 at a specific rotational speed. The roller 1 is mounted with its roller stubs 1 a, 1 b, which are only partially shown, in a bearing of a roller mill (not shown). The drive of the roller 1 takes place via a pulley 1 c which is connected in a rotationally fixed manner to the roller 1 and which has an annular groove 1 d in which a belt (not shown) for torque transmission between a drive unit (not shown) and the roller 1 is guided. The arrow marked x indicates the axial direction along the roll surface 1 . An axial portion of the roller 1 is marked with Δx.

Das in Fig. 3 schematisch dargestellte erfindungsgemässe System 13, 15, 17 ermöglicht es, die axiale Temperaturverteilung an der Walzenoberfläche lückenlos zu erfassen. Hierfür ist eine Temperatursensoren-Leiste 13, die sich parallel zur Walze 1 und dicht an der Oberfläche von der linken bis zur rechten Walze und darüber hinaus bis zum Ende der 1c erstreckt, in der axialen Richtung x lückenlos mit Temperatursensoren TS1 (siehe Fig. 4) bzw. TS2 (siehe Fig. 5) bestückt. Diese Temperatursensoren absorbieren die von der Walzenoberfläche abgestrahlte Wärmestrahlung bzw. durch die Luft übertragene Wärmeleitung, wodurch die Temperatur der Temperatursensoren TS1 bzw. TS2 ansteigt. Dieser Temperaturanstieg führt zu einer temperaturabhängigen Änderung einer messbaren physikalischen Grösse wie z. B. eines Widerstands oder einer Thermospannung. Die elektrischen Ausgänge (nicht gezeigt) der Temperatursensoren TS1 bzw. TS2 sind in gebündelter Form bei einem Kabelstrang 14 mit einer Verarbeitungseinheit bzw. Recheneinheit 15 verbunden, in der von den Temperatursensoren TS1 bzw. TS2 abgegebene elektrische Signale verarbeitet werden. Das Verarbeitungsergebnis wird in Form elektrischer Signale über eine Datenleitung 16 an eine Anzeigeeinheit bzw. Signaleinheit 17 weitergeleitet. Diese Anzeigeeinheit bzw. Signaleinheit 17 liefert eine quantitative Anzeige des Verlaufs der Temperatur T entlang der axialen Richtung x der Walze 1. Darüber hinaus kann sie auch ein Warnsignal erzeugen, das bei Überschreiten eines kritischen Temperaturwertes aktiviert wird. The system 13 , 15 , 17 according to the invention, shown schematically in FIG. 3, enables the axial temperature distribution on the roller surface to be recorded without gaps. For this purpose, a temperature sensor strip 13 , which extends parallel to the roller 1 and close to the surface from the left to the right roller and beyond to the end of FIG. 1c, is completely in the axial direction x with temperature sensors TS1 (see FIG. 4 ) or TS2 (see Fig. 5). These temperature sensors absorb the heat radiation radiated from the roller surface or heat conduction transmitted through the air, as a result of which the temperature of the temperature sensors TS1 and TS2 increases. This rise in temperature leads to a temperature-dependent change in a measurable physical quantity such as B. a resistor or a thermal voltage. The electrical outputs (not shown) of the temperature sensors TS1 and TS2 are connected in a bundled form in a cable harness 14 to a processing unit or computing unit 15 in which electrical signals output by the temperature sensors TS1 and TS2 are processed. The processing result is forwarded in the form of electrical signals via a data line 16 to a display unit or signal unit 17 . This display unit or signal unit 17 provides a quantitative display of the course of the temperature T along the axial direction x of the roller 1 . In addition, it can also generate a warning signal that is activated when a critical temperature value is exceeded.

Eine Steuerungsleitung 18 verbindet die Recheneinheit bzw. Verarbeitungseinheit 15 mit der (nicht gezeigten) Antriebseinheit der Walze 1. A control line 18 connects the computing unit or processing unit 15 to the (not shown) drive unit of the roller 1 .

Da die mit den Temperatursensoren TS1 bzw. TS2 bestückte Temperatursensoren- Leiste 13 in unmittelbarer Nähe der Walzenoberfläche angeordnet ist, bedarf es keines optischen IR-Abbildungssystems, um zu gewährleisten, dass die entlang einer Mantellinie entlang der x-Richtung der Walzenoberfläche abgestrahlte Wärmestrahlung/Wärmeleitung in die Temperatursensoren der Leiste 13 gelangt. Wie schon weiter oben erwähnt, erstreckt sich die Temperatursensoren-Leiste 13 über die gesamte Länge der Walze 1. Since the temperature sensor bar 13 equipped with the temperature sensors TS1 and TS2 is arranged in the immediate vicinity of the roll surface, no optical IR imaging system is required to ensure that the heat radiation / heat conduction radiated along a surface line along the x-direction of the roll surface reaches the temperature sensors of the strip 13 . As already mentioned above, the temperature sensor strip 13 extends over the entire length of the roller 1 .

Fig. 4 und Fig. 5 zeigen die der Walzenoberfläche zugewandte Seite der in Fig. 3 gezeigten Temperatursensoren-Leiste 13 mit dem von ihr wegführenden Kabelstrang 14. FIGS. 4 and Fig. 5 show the side facing the roll-surface side as shown in Fig. 3 temperature sensors bar 13 with the leading away from their cable train 14.

Gemäss dem in Fig. 4 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel sind die einzelnen Temperatursensoren TS1 aneinandergrenzend entlang der Leiste 13 aneinandergereiht. Dies ermöglicht eine lückenlose Erfassung der axialen Temperaturverteilung der Walze 1 einschliesslich ihrer Riemenscheibe 1c. Jeder der Temperatursensoren TS1 (z. B. Widerstandselement oder Thermoelement) führt bei der Temperaturerfassung eine unvermeidbare Mittelung durch, die dazu führt, dass der von dem jeweiligen Temperatursensor TS1 angezeigte Temperaturwert einen Mittelwert des Temperaturverlaufs in dem ihm zugeordneten axialen Teilbereich Δx der Walzenoberfläche darstellt. Je nach Bedarf kann aber die axiale Ausdehnung der einzelnen Temperatursensoren TS1 beliebig klein gewählt werden, so dass eine Mittelung der Temperatur über einen kleineren axialen Teilbereich Δx1 der Walzenoberfläche erfolgt, wodurch eine grössere Auflösung des axialen Temperaturverlaufs erzielt wird. According to the first exemplary embodiment shown in FIG. 4, the individual temperature sensors TS1 are strung together along the strip 13 . This enables a complete detection of the axial temperature distribution of the roller 1, including its pulley 1 c. Each of the temperature sensors TS1 (e.g. resistance element or thermocouple) performs an unavoidable averaging during temperature detection, which means that the temperature value displayed by the respective temperature sensor TS1 represents an average value of the temperature profile in the axial partial area Δx of the roll surface assigned to it. Depending on requirements, however, the axial extent of the individual temperature sensors TS1 can be chosen to be as small as possible, so that the temperature is averaged over a smaller axial partial area Δx1 of the roller surface, as a result of which a greater resolution of the axial temperature profile is achieved.

Fig. 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Systems, bei dem die einzelnen Temperatursensoren TS2 der Temperatursensoren-Leiste 13 eine grössere axiale Ausdehnung Δx2 als die entsprechenden Temperatursensoren TS1 von Fig. 4 haben. Anstelle der insgesamt 19 Temperatursensoren TS1 von Fig. 4 werden hier nur insgesamt 9 Sensoren TS2 in der Temperatursensoren-Leiste 13 verwendet. In der Regel sind wenige jeweils grössere Temperatursensoren (Widerstandselemente, Thermoelemente) kostengünstiger als viele jeweils kleinere von ihnen. Um jedoch eine selbst nur teilweise "Blindheit" der Temperatursensoren-Leiste 13 in den zwischen benachbarten Temperatursensoren TS2 liegenden axialen Teilbereichen zu verhindern, sind diese Temperatursensoren TS2 zueinander versetzt angeordnet, so dass eine lückenlose Erfassung möglicher Temperaturspitzen entlang der x-Richtung der Walzenoberfläche gewährleistet ist. Das in Fig. 5 gezeigte Ausführungsbeispiel mit der versetzten Anordnung der Temperatursensoren TS2 hat gegenüber dem Ausführungsbeispiel von Fig. 4 den Vorteil, dass ein Maximum der Temperaturverteilung bei einer punktuell erhitzten Walze stets bei mindestens einem der Temperatursensoren TS2 in einen mittigen Abschnitt der Sensorlänge Δx2 fällt, der weit genug vom Rand des betreffenden Sensors TS2 entfernt ist, so dass ein Grossteil der glockenartigen Temperaturspitze von einem Temperatursensor TS2 erfasst wird. Auf diese Weise wird verhindert, dass die von einem glockenartigen Temperaturverlauf von der Oberfläche abgestrahlte Wärmestrahlung zu gleichen Teilen auf zwei benachbarte Temperatursensoren TS1 verteilt wird, wodurch aufgrund der erwähnten Mittelung von den beiden benachbarten Temperatursensoren jeweils nur ein halb so grosser Wert angezeigt wird als in dem Falle, bei dem der glockenartige Temperaturverlauf mit seinem Temperaturmaximum in der axialen Mitte eines einzigen Temperatursensors liegt. FIG. 5 shows a second exemplary embodiment of the system according to the invention, in which the individual temperature sensors TS2 of the temperature sensor bar 13 have a greater axial extent Δx2 than the corresponding temperature sensors TS1 from FIG. 4. Instead of the total of 19 temperature sensors TS1 from FIG. 4, only a total of 9 sensors TS2 are used in the temperature sensor bar 13 here . As a rule, a few larger temperature sensors (resistance elements, thermocouples) are less expensive than many smaller ones. However, in order to prevent even a partial "blindness" of the temperature sensor bar 13 in the axial partial areas lying between adjacent temperature sensors TS2, these temperature sensors TS2 are arranged offset from one another, so that a complete detection of possible temperature peaks along the x-direction of the roll surface is ensured , The embodiment shown in FIG. 5 with the offset arrangement of the temperature sensors TS2 has the advantage over the embodiment of FIG. 4 that a maximum of the temperature distribution with a point-heated roller always falls in at least one of the temperature sensors TS2 in a central section of the sensor length Δx2 , which is far enough from the edge of the relevant sensor TS2, so that a large part of the bell-like temperature peak is detected by a temperature sensor TS2. In this way, it is prevented that the heat radiation emitted from the surface by a bell-like temperature curve is distributed in equal parts to two adjacent temperature sensors TS1, so that due to the averaging mentioned, the value of the two neighboring temperature sensors is only half that of the one shown in the Case in which the bell-like temperature curve with its maximum temperature lies in the axial center of a single temperature sensor.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die in Fig. 3, Fig. 4 und Fig. 5 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So können zusätzlich zu den dargestellten Temperatursensoren TS1 und TS2 noch weitere Elemente vorgesehen sein, die bei Überschreiten einer Maximaltemperatur an irgendeiner Stelle der Walze 1 ein Warnsignal auslösen. Bezugszeichenliste 1 erste Walze eines Walzenpaares
2 zweite Walze eines Walzenpaares
3 gerade Berührungslinie zwischen den Walzen
4 Berührungspunkt zwischen den Walzen
5 Berührungspunkt zwischen den Walzen
6 gekrümmte Berührungslinie zwischen den Walzen
7 Berührungspunkt zwischen den Walzen
8 Berührungspunkt zwischen Walzen
9 Berührungspunkt zwischen den Walzen
10 Berührungsbereich zwischen den Walzen
11 Berührungslinie zwischen den Walzen
12 Ring aus Mahlgut auf der ersten Walze
13 Temperaturensensoren-Leiste
14 Kabelstrang
15 Recheneinheit/Verarbeitungseinheit
16 Datenleitung
17 Anzeigeeinheit/Signaleinheit
18 Steuerungsleitung zur Walzenantriebseinheit
1a Walzenstummel
1b Walzenstummel
1c Riemenscheibe
1d Ringnut der Riemenscheibe
A1 erste Walzenachse
A2 zweite Walzenachse
TS1 Temperatursensor der ersten Bauart
TS2 Temperatursensor der zweiten Bauart
D axialer Überlappungsbereich der Temperatursensoren
Δx axialer Teilbereich der Walze
Δx1 axiale Länge des Temperatursensors TS1
Δx2 axiale Länge des Temperatursensors TS2
The invention is of course not limited to the in Fig. 3, Fig. 4 and Fig. Exemplary embodiments schematically shown in Figure 5. In addition to the temperature sensors TS1 and TS2 shown, further elements can be provided which trigger a warning signal at any point on the roller 1 when a maximum temperature is exceeded. REFERENCE NUMERALS 1 first roller of a roller pair
2 second roller of a pair of rollers
3 straight line of contact between the rollers
4 point of contact between the rollers
5 point of contact between the rollers
6 curved line of contact between the rollers
7 point of contact between the rollers
8 point of contact between rollers
9 point of contact between the rollers
10 area of contact between the rollers
11 line of contact between the rollers
12 regrind ring on the first roller
13 temperature sensor bar
14 harness
15 arithmetic unit / processing unit
16 data line
17 Display unit / signal unit
18 Control line to the roller drive unit
1 a roller stub
1 b roller stub
1 c pulley
1 d ring groove of the pulley
A1 first roller axis
A2 second roller axis
TS1 temperature sensor of the first type
TS2 temperature sensor of the second type
D axial overlap area of the temperature sensors
Δx axial section of the roller
Δx1 axial length of the temperature sensor TS 1
Δx2 axial length of the temperature sensor TS 2

Claims (31)

1. Verfahren zur Erfassung und Überwachung der Temperaturverteilung an der Oberfläche mindestens einer Walze eines Müllereiwalzenstuhls, eines Schokolade- oder Farbwalzwerks und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturerfassung lückenlos entlang der gesamten axialen Länge und in jeweils einem axialen Teilbereich einer Vielzahl axialer Teilbereiche der Walzenoberfläche gesondert erfolgt. 1. A method for detecting and monitoring the temperature distribution on the surface of at least one roller of a milling roller mill, a chocolate or ink rolling mill and the like, characterized in that the temperature detection is seamless along the entire axial length and in each case in an axial partial area of a plurality of axial partial areas of the roller surface done separately. 2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die axialen Teilbereiche, deren Temperatur jeweils gesondert erfasst wird, entlang einer Mantellinie der Walze aneinandergrenzend angeordnet sind. 2. The method according to claim 1, characterized in that the axial Sub-areas, the temperature of which is recorded separately, along a surface line the roller are arranged adjacent to each other. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die axialen Teilbereiche, deren Temperatur jeweils gesondert erfasst wird, entlang der Axialrichtung und entlang der Umfangsrichtung der Walze versetzt angeordnet sind, wobei benachbarte axiale Teilbereiche über einen Bruchteil ihrer axialen Länge überlappend angeordnet sind. 3. The method according to claim 1, characterized in that the axial Sub-areas, the temperature of which is recorded separately, along the axial direction and are staggered along the circumferential direction of the roller, wherein Adjacent axial sections over a fraction of their axial length are arranged overlapping. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Länge des Überlappungsbruchteils die Hälfte der axialen Länge der axialen Teilbereiche ist. 4. The method according to claim 3, characterized in that the axial length of the Overlap fraction is half the axial length of the axial sections. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die axialen Teilbereiche entlang einer Mantellinie der Walzenaberfläche zickzackförmig versetzt angeordnet sind. 5. The method according to claim 3 or 4, characterized in that the axial Partial areas along a surface line of the roller surface zigzag are staggered. 6. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die axialen Teilbereiche entlang einer Schraubenlinie der Walzenoberfläche versetzt angeordnet sind. 6. The method according to claim 3 or 4, characterized in that the axial Areas offset along a helix of the roller surface are arranged. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem der axialen Teilbereiche Temperaturmittelwerte dieses Teilbereichs erfasst wird. 7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that that in each of the axial sections, mean temperature values of this section is recorded. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturmittelwerte der axialen Teilbereiche gemäss mindestens einer arithmetischen Verknüpfungsregel miteinander arithmetisch verknüpft werden, um mindestens einen eine bestimmte Temperaturverteilung der Walzenoberfläche kennzeichnenden charakteristischen Wert zu bestimmen. 8. The method according to claim 7, characterized in that the Average temperature values of the axial sections according to at least one arithmetic Linking rule can be arithmetically linked to at least one one characteristic temperature distribution of the roll surface to determine characteristic value. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der arithmetischen Verknüpfungen die Berechnung des arithmetischen Mittels der Temperaturmittelwerte der einzelnen axialen Teilbereiche ist. 9. The method according to claim 8, characterized in that at least one of the arithmetic operations the calculation of the arithmetic mean of Is the mean temperature of the individual axial sections. 10. Verfahren nach 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der arithmetischen Verknüpfungen die Berechnung einer Schwankungsgrösse wie Varianz, Standardabweichung etc. der Verteilung der Temperaturmittelwerte der einzelnen axialen Teilbereiche ist. 10. The method according to 8 or 9, characterized in that at least one of the arithmetic links the calculation of a fluctuation quantity such as Variance, standard deviation etc. of the distribution of the temperature mean values of the individual axial sections. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Warnsignal erzeugt wird, wenn mindestens einer der Temperaturmittelwerte der jeweiligen axialen Teilbereiche einen ersten Grenzwert übersteigt. 11. The method according to any one of claims 7 to 10, characterized in that a Warning signal is generated when at least one of the temperature averages respective axial partial areas exceeds a first limit value. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Warnsignal erzeugt wird, wenn der charakteristische Wert ausserhalb eines Normalbereichs liegt. 12. The method according to any one of claims 8 to 10, characterized in that a Warning signal is generated when the characteristic value is outside of a Normal range. 13. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Warnsignal erzeugt wird, wenn das arithmetische Mittel eine zweiten Grenzwert übersteigt. 13. The method according to claim 9, characterized in that a warning signal is generated when the arithmetic mean exceeds a second limit. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Warnsignal erzeugt wird, wenn die Schwankungsgrösse einen dritten Grenzwert übersteigt. 14. The method according to any one of claims 9 or 10, characterized in that a warning signal is generated when the fluctuation magnitude a third Limit exceeds. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Warnsignal ausgelöst wird, wenn mindestens zwei Grenzwerte aus der aus dem ersten, dem zweiten und dem dritten Grenzwert bestehenden Gruppe überschritten werden. 15. The method according to any one of claims 7 to 10, characterized in that a Warning signal is triggered if at least two limit values from the from the first, second and third limit group be crossed, be exceeded, be passed. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der Betrag eines der Werte aus der aus den jeweiligen Temperaturmittelwerten, dem charakteristischen Wert, dem arithmetischen Mittel und der Schwankungsgrösse bestehenden Gruppe angezeigt wird. 16. The method according to any one of claims 7 to 15, characterized in that at least the amount of one of the values from the from each Average temperature values, the characteristic value, the arithmetic mean and the fluctuation size of the existing group is displayed. 17. System zur Erfassung und Überwachung der Temperaturverteilung an der Oberfläche mindestens einer Walze unter Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 16, mit einer Vielzahl von Temperatursensoren (TS1; TS2), die jeweils einem axialen Teilbereich (Δx) einer Vielzahl axialer Teilbereiche der Oberfläche der mindestens einen Walze (1) zugeordnet sind, um jeweils einen Temperaturmittelwert der Walzenoberfläche dieses jeweiligen axialen Teilbereichs (Δx) zu erfassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der Temperatursensoren (TS1; TS2) sich lückenlos entlang der gesamten axialen Länge der Walze (1) erstrecken. 17. System for detecting and monitoring the temperature distribution on the surface of at least one roller using the method according to one of claims 1 to 16, with a plurality of temperature sensors (TS1; TS2), each having an axial portion (Δx) of a plurality of axial portions are assigned to the surface of the at least one roller ( 1 ) in order in each case to record a mean temperature value of the roller surface of this respective axial partial region (Δx), characterized in that the plurality of temperature sensors (TS1; TS2) are continuous along the entire axial length of the roller ( 1 ) extend. 18. System nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatursensoren (TS1; TS2), mit denen jeweils ein Temperaturmittelwert des jeweiligen axialen Teilbereichs gesondert erfasst wird, parallel zu einer Mantellinie der Walze (1) aneinandergrenzend angeordnet sind. 18. System according to claim 17, characterized in that the temperature sensors (TS1; TS2), with which a mean temperature value of the respective axial partial area is recorded separately, are arranged adjacent to one another parallel to a surface line of the roller ( 1 ). 19. System nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatursensoren (TS1; TS2), mit deren jeweils ein Temperaturmittelwert der jeweiligen axialen Teilbereiche (Δx) gesondert erfasst wird, parallel zur Axialrichtung (X) und parallel zur Umfangsrichtung der Walze (1) versetzt angeordnet sind, wobei benachbarte Temperaturerfassungssensoren über einen Bruchteil (D) ihrer axialen Länge überlappend angeordnet sind. 19. System according to claim 17, characterized in that the temperature sensors (TS1; TS2), with each of which a mean temperature value of the respective axial partial areas (Δx) is recorded separately, parallel to the axial direction (X) and parallel to the circumferential direction of the roller ( 1 ) are arranged offset, wherein adjacent temperature detection sensors are arranged overlapping over a fraction (D) of their axial length. 20. System nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Überlappungsbruchteils (D) die Hälfte der axialen Länge (Δx1; Δx2) der Temperatursensoren ist. 20. System according to claim 19, characterized in that the length of the Overlap fraction (D) half of the axial length (Δx1; Δx2) of Temperature sensors. 21. System nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatursensoren (TS1; TS2) entlang einer zur Mantellinie der Walzenoberfläche parallel verlaufenden Linie zickzackförmig versetzt angeordnet sind. 21. System according to claim 19 or 20, characterized in that the Temperature sensors (TS1; TS2) along one to the surface line of the roll surface parallel line are staggered zigzag. 22. System nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass, die Temperatursensoren (TS1; TS2) entlang einer zu einer Schraubenlinie der Walzenoberfläche parallel verlaufenden Linie versetzt angeordnet sind. 22. System according to claim 19 or 20, characterized in that, the Temperature sensors (TS1; TS2) along a to a helix of the Roll surface parallel line are offset. 23. System nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Temperatursensoren (TS1; TS2) dazu ausgelegt ist einen Temperaturmittelwert des ihm zugeordneten axialen Teilbereichs (Δx1; Δx2) zu erfassen. 23. System according to any one of claims 17 to 22, characterized in that everyone the temperature sensors (TS1; TS2) is designed for this To record the mean temperature value of the associated axial partial area (Δx1; Δx2). 24. System nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Rechenmittel zur Durchführung einer arithmetischen Operation für die Berechnung mindestens eines charakteristischen Wertes der Temperaturverteilung der Walzenoberfläche aufweist. 24. System according to any one of claims 17 to 23, characterized in that it computing means for performing an arithmetic operation for the Calculation of at least one characteristic value of the temperature distribution of the Has roller surface. 25. System nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der charakteristische Wert das arithmetische Mittel und/oder eine Schwankungsgrösse wie Varianz, Standardabweichung etc. der Verteilung der Temperaturmittelwerte der jeweiligen axialen Teilbereiche (Δx) der Walzenoberfläche ist. 25. System according to claim 24, characterized in that the characteristic Value the arithmetic mean and / or a fluctuation variable such as variance, Standard deviation etc. of the distribution of the mean temperature values of the respective axial portions (Δx) of the roll surface. 26. System nach einem der Ansprüche 17 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Signalerzeugungseinheit aufweist, die ein Warnsignal erzeugt, wenn mindesten einer der durch das Rechenmittel berechneten charakteristischen Werte ausserhalb eines vorgegebenen Normalbereichs liegt. 26. System according to any one of claims 17 to 25, characterized in that it has a signal generating unit that generates a warning signal when at least one of the characteristic values calculated by the computing means is outside a predetermined normal range. 27. System nach einem der Ansprüche 17 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatursensoren (TS1; TS2) jeweils ein Widerstandselement mit einem temperaturabhängigen Widerstandswert aufweisen. 27. System according to any one of claims 17 to 26, characterized in that the Temperature sensors (TS1; TS2) each have a resistance element with a have temperature-dependent resistance value. 28. System nach einem der Ansprüche 17 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatursensoren (TS1; TS2) jeweils ein Thermoelement mit einer temperaturabhängigen Spannung aufweisen. 28. System according to one of claims 17 to 27, characterized in that the Temperature sensors (TS1; TS2) each have a thermocouple with a have temperature-dependent voltage. 29. System nach einem der Ansprüche 17 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatursensoren (TS1; TS2) mit einer wärmeleitenden Beschichtung, insbesondere einer Metallfolie aus Aluminium oder einer Metalllegierung oder dergleichen, auf ihrer zur Walzenoberfläche weisenden Seite überzogen sind. 29. System according to any one of claims 17 to 31, characterized in that the Temperature sensors (TS1; TS2) with a thermally conductive coating, in particular a metal foil made of aluminum or a metal alloy or the like, are coated on their side facing the roller surface. 30. Walzenstuhl zur Vermahlung und/oder Schrotung von Körnerfrüchten und anderen Schüttgütern, dadurch gekennzeichnet, dass er ein System zur Erfassung und Überwachung der Temperaturverteilung an der Oberfläche mindestens einer Walze (1) gemäss einem der Ansprüche 17 bis 34 aufweist. 30. Roller mill for grinding and / or grinding grains and other bulk materials, characterized in that it has a system for detecting and monitoring the temperature distribution on the surface of at least one roller ( 1 ) according to one of claims 17 to 34. 31. Walzwerk zur Aufbereitung und/oder Verarbeitung von Suspensionen oder Emulsionen wie z. B. Schokolade oder Farbe, dadurch gekennzeichnet, dass es ein System zur Erfassung und Überwachung der Temperaturverteilung an der Oberfläche mindestens einer Walze (1) gemäss einem der Ansprüche 17 bis 34 aufweist. 31. Rolling mill for the preparation and / or processing of suspensions or emulsions such. B. chocolate or paint, characterized in that it has a system for detecting and monitoring the temperature distribution on the surface of at least one roller ( 1 ) according to one of claims 17 to 34.
DE2002126411 2002-06-13 2002-06-13 Measurement of the temperature distribution on a roller surface used in production, e.g. food production or printing, whereby the temperature sensor strips are used to measure continuous temperature distributions along the roller Withdrawn DE10226411A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002126411 DE10226411A1 (en) 2002-06-13 2002-06-13 Measurement of the temperature distribution on a roller surface used in production, e.g. food production or printing, whereby the temperature sensor strips are used to measure continuous temperature distributions along the roller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002126411 DE10226411A1 (en) 2002-06-13 2002-06-13 Measurement of the temperature distribution on a roller surface used in production, e.g. food production or printing, whereby the temperature sensor strips are used to measure continuous temperature distributions along the roller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10226411A1 true DE10226411A1 (en) 2003-12-24

Family

ID=29594497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002126411 Withdrawn DE10226411A1 (en) 2002-06-13 2002-06-13 Measurement of the temperature distribution on a roller surface used in production, e.g. food production or printing, whereby the temperature sensor strips are used to measure continuous temperature distributions along the roller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10226411A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030973B3 (en) * 2008-06-30 2009-11-12 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Temperature sequence determining method for processing medium e.g. fixing roll, in electrographic printing device, involves determining temperature value over breadth using measured values by correlation of target-value to output-value
WO2018036978A1 (en) 2016-08-22 2018-03-01 Bühler AG Monitoring and control device for the automated optimization of the grinding line of a roller system and corresponding method
US10569280B2 (en) 2013-06-03 2020-02-25 Bühler AG Roller pair, measuring device, product-processing installation, and method
WO2020081032A3 (en) * 2018-07-30 2020-06-11 Alapala Maki̇na Gida Sanayi̇ Ve Ti̇caret Anoni̇m Şi̇rketi̇ A roller mill machine for cereals
RU2733104C2 (en) * 2016-08-19 2020-09-29 Роберт Бош Гмбх Measuring device for determination of surface temperature of roll body
EP3782732A1 (en) 2019-08-23 2021-02-24 Bühler AG Roller with a sensor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH398268A (en) * 1962-02-15 1965-08-31 Buehler Ag Geb Procedure for checking the running of a friction mill
DE69227862T2 (en) * 1991-06-10 1999-07-01 Infrared Eng Device for testing a material passing a test center
DE19819614A1 (en) * 1998-05-04 1999-11-18 Dieter Otto Graef Grinding and milling method for cereal grains e.g. wheat, maize, corn, rice, beans, coffee, cocoa

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH398268A (en) * 1962-02-15 1965-08-31 Buehler Ag Geb Procedure for checking the running of a friction mill
DE69227862T2 (en) * 1991-06-10 1999-07-01 Infrared Eng Device for testing a material passing a test center
DE19819614A1 (en) * 1998-05-04 1999-11-18 Dieter Otto Graef Grinding and milling method for cereal grains e.g. wheat, maize, corn, rice, beans, coffee, cocoa

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030973B3 (en) * 2008-06-30 2009-11-12 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Temperature sequence determining method for processing medium e.g. fixing roll, in electrographic printing device, involves determining temperature value over breadth using measured values by correlation of target-value to output-value
US10569280B2 (en) 2013-06-03 2020-02-25 Bühler AG Roller pair, measuring device, product-processing installation, and method
RU2733104C2 (en) * 2016-08-19 2020-09-29 Роберт Бош Гмбх Measuring device for determination of surface temperature of roll body
US11221258B2 (en) 2016-08-19 2022-01-11 Robert Bosch Gmbh Measuring device for ascertaining the temperature of a roller surface of a roller body
WO2018036978A1 (en) 2016-08-22 2018-03-01 Bühler AG Monitoring and control device for the automated optimization of the grinding line of a roller system and corresponding method
CN109890507A (en) * 2016-08-22 2019-06-14 布勒有限公司 Abrasive wire for Automatic Optimal roll off system monitors and controls equipment and corresponding method
WO2020081032A3 (en) * 2018-07-30 2020-06-11 Alapala Maki̇na Gida Sanayi̇ Ve Ti̇caret Anoni̇m Şi̇rketi̇ A roller mill machine for cereals
EP3782732A1 (en) 2019-08-23 2021-02-24 Bühler AG Roller with a sensor
WO2021037525A1 (en) 2019-08-23 2021-03-04 Bühler AG Roller with a sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036997C2 (en)
EP2849919B1 (en) Method for grinding spring ends and spring-end grinding machine
EP2794136B1 (en) Method and device for cooling rolls
DE102007004004B4 (en) rolling mill
DE10226411A1 (en) Measurement of the temperature distribution on a roller surface used in production, e.g. food production or printing, whereby the temperature sensor strips are used to measure continuous temperature distributions along the roller
EP2756890A1 (en) Method and measuring roller for the determination of flatness deviation of a strip-shaped material
DE4120205A1 (en) WARNING DEVICE FOR INDUCTION MELTING OVENS
EP3465181A1 (en) Device and method for determining the microstructure of a metal product, and metallurgical installation
EP0376887B1 (en) Method and device for controlling the flatness of cold-rolled metal strip
EP3122483B1 (en) Method for aligning a straightening roller of a straightening roller system
EP1910614A1 (en) Air dome for a paper or cardboard machine
DE19819614B4 (en) Process for grinding and / or grinding cereals and device for carrying out the process
WO2009033928A1 (en) Device for determining a temperature of a hot-rolled material and method for the open-loop and/or closed-loop control of a temperature of a hot-rolled material
DE102009034891A1 (en) Method for avoiding interference in e.g. duo-roller that is utilized for machining precious metal to produce e.g. plate, involves switching machine into safe operating condition when predetermined optical characteristics are detected
EP3990200B1 (en) Flatness-measuring apparatus for measuring the flatness of a metal strip
EP1740488B1 (en) Temperature monitoring of a roller in a machine
EP3966015B1 (en) System for producing a cast film, and film stretching installation with such a system
EP3330429A1 (en) Laundry care appliance comprising an infrared sensor and method for operating same
DE102020103779B4 (en) Roll arrangement for a rolling mill for rolling tool monitoring
DE2349611B2 (en) DEVICE FOR REGULATING THE FLATNESS OF STRIP-SHAPED ROLLED MATERIAL FOR COLD ROLLING MILLS
EP3133705B1 (en) Control cabinet assembly for the heat emission monitoring of components in a control cabinet
EP1212479A1 (en) Method and device for monitoring the wear of a rapier band
EP3307448B1 (en) Method and device for controlling a parameter of a rolled stock
DE102014000269B4 (en) Method and device for determining the flatness when treating a strip-shaped material
DE102006059838B3 (en) Lubricant supply for roller bearing for rolling mill has detector for detecting temperature of gas flowing out of bearing that outputs warning signal if difference between detected and reference temperature exceeds maximum permissible value

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PAE REINHARD, SKUHRA, WEISE & PARTNER GBR, 80801 M

8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee