DE10218676A1 - Bordcomputer in einem Fahrzeug - Google Patents

Bordcomputer in einem Fahrzeug

Info

Publication number
DE10218676A1
DE10218676A1 DE2002118676 DE10218676A DE10218676A1 DE 10218676 A1 DE10218676 A1 DE 10218676A1 DE 2002118676 DE2002118676 DE 2002118676 DE 10218676 A DE10218676 A DE 10218676A DE 10218676 A1 DE10218676 A1 DE 10218676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
fatigue
board computer
sleep
computer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002118676
Other languages
English (en)
Other versions
DE10218676B4 (de
Inventor
Alexander Gundel
Renate Broecker
Corinna Ten Thoren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE2002118676 priority Critical patent/DE10218676B4/de
Publication of DE10218676A1 publication Critical patent/DE10218676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10218676B4 publication Critical patent/DE10218676B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B31/00Predictive alarm systems characterised by extrapolation or other computation using updated historic data
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/06Alarms for ensuring the safety of persons indicating a condition of sleep, e.g. anti-dozing alarms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Der Bordcomputer in einem Fahrzeug liefert unter Berücksichtigung von Schlaf-Informationen über den letzten Schlaf und von sensorermittelten Einflussgrößen Informationen über die aktuelle Müdigkeit des Fahrers und ein zeitliches Müdigkeitsprofil. Dadurch wird für den Fahrer und das Transportunternehmen die Möglichkeit eröffnet, durch eine entsprechende Planung von Touren, Pausen, Schichten und Ruhezeiten, Müdigkeit zu vermeiden, sich auf kritische Zeiten während der Fahrt einzustellen und rechtzeitig präventive Maßnahmen zu planen. Müdigkeit am Steuer wird dadurch vorgebeugt oder sie kann, wenn sie unvermeidlich auftritt, von den Fahrern besser beherrscht werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bordcomputer in einem Fahrzeug zur Verarbeitung von Signalen fahrzeugeigener Sensoren und vom Bediener eingegebener Informationen.
  • Bordcomputer dienen in der Regel dazu, den Fahrer mit Informationen zu versorgen, die den Zustand des Fahrzeugs betreffen. Ferner werden auch nicht vom Fahrzeug bestimmte Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise die gefahrene Geschwindigkeit oder empfangene Informationen über Verkehrsstaus. Personenbezogene Parameter des Fahrers werden vom Bordcomputer bisher nicht berücksichtigt. Ein wichtiges Element, das vom Fahrer häufig unbemerkt ist oder falsch eingeschätzt wird, ist die Müdigkeit des Fahrers. Diese wird bei der Routenplanung in der Regel nur sehr kursorisch oder überhaupt nicht berücksichtigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Fahrer eines Fahrzeugs mit vom Bordcomputer erzeugten Informationen und Empfehlungen zu versorgen, die die Müdigkeit berücksichtigen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen. Hiernach ist eine Einrichtung zur Bestimmung der Müdigkeit des Benutzers anhand von Schlaf-Informationen über den letzten Schlaf und von sensorermittelten Einflussgrößen vorgesehen.
  • Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, dass Müdigkeit nicht überraschend oder zufällig auftritt, sondern durch Faktoren bedingt ist, die bekannt und prinzipiell messbar sind. Deshalb ist es möglich, Müdigkeit aufgrund dieser Faktoren mit geeigneten Computerprogrammen zu berechnen und vorherzusagen.
  • Der Begriff "Fahrzeug" ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung breit zu verstehen. Er umfasst Strassen- und Schienenfahrzeuge sowie auch Flugzeuge und Schiffe und generell alle Fortbewegungsmaschinen, die von einem Menschen gesteuert oder überwacht werden.
  • Der Bordcomputer eignet sich besonders für Transportunternehmen. Durch Vorhersage von Perioden mit erhöhter Müdigkeit wird dem Fahrer die Möglichkeit gegeben, durch eine entsprechende Planung von Touren, Pausen, Schichten und Ruhezeiten Müdigkeit zu vermeiden, sich auf kritische Zeiten während der Fahrt einzustellen und rechtzeitig präventive Maßnahmen zu planen. Müdigkeit am Steuer wird dadurch vorgebeugt oder sie kann, wenn sie unvermeidlich auftritt, von dem Fahrer besser bewältigt werden.
  • Die Erfindung erlaubt es, Zeiten mit erhöhter Müdigkeit bei Piloten oder Fahrern vorherzusagen. Die Erfindung kann durch geeignete Software des Bordcomputers realisiert werden. Diese Software basiert auf der Vorhersage der Müdigkeit in Abhängigkeit von deterministischen Komponenten. Müdigkeit setzt sich aus einer Reihe von natürlichen Müdigkeitskomponenten zusammen. Eine dieser Komponenten ist die "Time-Since-Sleep"-Komponente. Eine andere Komponente ist die tagesabhängige Komponente (zirkadiane Komponente) und wieder eine andere Komponente ist die "Schlafträgheit". Außer diesen Müdigkeitskomponenten wird eine Belastungskomponente ermittelt, die aus den sensorermittelten Einflussgrößen des Bordcomputers gewonnen wird. Eine solche Einflussgröße ist beispielsweise die Feststellung, ob es regnet. Diese kann durch Ermittlung der Einschaltung des Scheibenwischers oder auch mit einem Regensensor getroffen werden. Eine andere Einflussgröße ist die Helligkeit, welche durch Feststellung des Einschaltens der Fahrzeugbeleuchtung oder mit einem Helligkeitssensor ermittelt werden kann. Sowohl bei Regen als auch bei Dunkelheit wird dem Fahrer eine besondere Konzentration abverlangt, wodurch die Belastung des Fahrers steigt. Diese Belastungskomponente ist abhängig von der Zeitdauer des belastenden Zustandes. Sie wird als "Time-On-Task"-Komponente bezeichnet.
  • Weitere belastungsabhängige Komponenten können sich aus dem Fahrverhalten des Fahrers ergeben. Wenn beispielsweise schnelle Lenkradbewegungen ausgeführt werden, kann von einer höheren Belastung ausgegangen werden. Um diese zu ermitteln, kann ein Sensor vorgesehen sein, der die Lenkbewegungen bzw. deren zeitliche Ableitung misst.
  • Der Bordcomputer ist imstande, sowohl die aktuelle Müdigkeit zu ermitteln als auch die zukünftige Müdigkeit. Insbesondere kann der Bordcomputer Empfehlungen für die Einrichtung von Pausenzeiten geben, und zwar sowohl hinsichtlich der Einrichtung von Pausenzeiten als auch von deren Dauer. Eine erhöhte Daueraufmerksamkeit des Fahrers führt zu einer Regelung mit kürzeren Lenkzeiten. In jedem Fall gibt es klare Pausenempfehlungen.
  • Mit Hilfe des Bordcomputers können auch Schichtpläne erstellt werden, bei denen die Fahrtätigkeit des Fahrers über mehrere Tage hinweg berücksichtigt wird. Bei der Müdigkeitsvorhersage kann somit eine weitere Müdigkeitskomponente aus der kumulativen Müdigkeit bestehen, die durch ein dauerhaftes Schlafdefizit oder durch Tätigkeit an aufeinanderfolgenden Tagen entsteht.
  • Die Überlagerung der einzelnen Müdigkeitskomponenten erzeugt einen relativen Müdigkeitsverlauf über der Zeit, der Perioden sichtbar macht, in denen erhöhte Müdigkeit zu beobachten sein wird. Das Maß der Müdigkeit wird unter Verwendung einer absoluten Müdigkeitsskala (Karolinska) bestimmt, die vor allem bei großer Müdigkeit gut anwendbar ist, und einer relativen Skala (Samn-Perelli), für die aufgrund der absoluten Messungen dann ein Schwellwert festgelegt werden kann.
  • Der Bordcomputer kann auch in externe Netze integriert werden, wie beispielsweise das Internet. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, dass die Zentrale eines Verkehrs- oder Transportunternehmens jederzeit aktuell über den Wachheitszustand des Fahrers und die ohne Ruhepause noch verfügbare Fahrleistung informiert ist.
  • Ferner kann der Bordcomputer Verbindung haben mit einem externen Navigationssystem, z. B. GPS, oder mit Mobilfunksystem, z. B. GSM, um aktuelle Daten über die Verkehrslage auf der beabsichtigten Route zu erhalten.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 generelles Schaubild des Bordcomputers mit den Eingaben und den Ausgaben,
  • Fig. 2 eine graphische Darstellung der zeitlichen Verläufe der natürlichen Müdigkeitskomponenten und der Belastungskomponenten,
  • Fig. 3 ein Beispiel für eine Skalierung der Müdigkeit in Zahlenwerte, und
  • Fig. 4 ein Diagramm zur Erläuterung der Einflussgröße "Regen".
  • Fig. 1 zeigt eine Darstellung des Bordcomputers mit verschiedenen Eingaben und Ausgaben. Zu den Eingaben gehören Informationen, die der Fahrer eingibt, beispielsweise den Startort und den Zielort. Andere Informationen werden von Fahrzeugsensoren eingegeben. Hierzu gehören Informationen über die Einschaltung oder Ausschaltung des Scheibenwischers und der Beleuchtung oder ggf. Informationen eines Regensensors oder eines Tageslichtsensors. Ferner gehören dazu auch die Uhrzeit und Informationen über die Fahrgeschwindigkeit und ggf. die Lenkradbetätigung. Weitere Informationen werden über das Mobilfunknetz (GSM) erhalten, beispielsweise Staumeldungen u. dgl. und schließlich werden Informationen über ein Navigationssystem erhalten, beispielsweise der Standort des Fahrzeugs und Informationen über Routen.
  • Aus diesen Eingaben liefert der Bordcomputer eine Müdigkeitsvorhersage für den Verlauf der gesamten Fahrt. Diese Müdigkeitsvorhersage wird in Form eines Diagramms z. B. eines Balkendiagramms, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, oder auch als Sprache ausgegeben. Ferner werden Informationen zur Prävention von Müdigkeit per Sprache oder alphanumerischer Anzeige ausgegeben, beispielsweise Rastplätze oder Rasthäuser empfohlen. Schließlich erfolgt auch eine Veränderung von Fahrzeugparametern, beispielsweise der Spurhaltung oder der Federung in Abhängigkeit vom Müdigkeitszustand.
  • Wenn der aktuelle Müdigkeitszustand sich gegenüber der ursprünglichen Planung wesentlich ändert, kann eine Modifikation der Routenplanung vorgenommen werden.
  • Die Berechnung des Müdigkeitszustandes erfolgt unter Berücksichtigung der natürlichen Müdigkeitskomponenten. Hierzu gehören eine Schlafkomponente S, eine Schlafträgheitskomponente I und eine zirkadiane Komponente C, die in ihren qualitativen Verläufen in Fig. 2 dargestellt sind.
  • Fig. 2a) zeigt den zeitlichen Verlauf der Müdigkeitskomponente "Müdigkeit" S beginnend mit dem Zeitpunkt 0 des Erwachens aus dem letzten Schlaf. Die Müdigkeit ist hier zwischen 0 und 1 eingestuft, was bedeutet, dass der Wert 0 dem wachen Zustand (keine Müdigkeit) entspricht und der Wert 1 der maximalen Müdigkeit. Die Müdigkeit während des Wachseins entwickelt sich nach der Formel

    St = e- Δ t/A St-1 während des Schlafs

    St = 1 - e- Δ t/B.(1 - St-1) während des Wachseins. (1)
  • Hierbei ist St der S-Wert zum aktuellen Zeitpunkt, St-1 der letzte berechnete S-Wert, Δt der Abstand zwischen dem aktuellen Zeitpunkt und der letzten Berechnung. A = 4,2 h und B = 18,2 h sind Zeitkonstanten.
  • Eine Komponente der Müdigkeit, die "Schlafträgheit" I, besagt, dass man direkt nach dem Aufwachen müde ist. Um diesen Effekt zu berücksichtigen, wird 1 - S die Wachheit, mit einem Faktor I multipliziert

    I = e-0.317/t, (2)

    wobei t die Zeit seit dem letzten Schlaf in Stunden ist.
  • In Fig. 2b) ist die zirkadiane Komponente C der Müdigkeit dargestellt. Diese hängt von der Tageszeit ab und wird gesteuert von der inneren Uhr und vom Hell-Dunkel-Rhythmus. Die Formel lautet

    C = 13.4.cos(2.π.(t - 5.95)/24) + 13,4 (3)
  • In Fig. 2c) ist der Verlauf einer Belastungskomponente T dargestellt. Hierbei handelt es sich um eine Gerade, deren Steigung von dem Ausmaß der Belastung abhängt. Diese Komponente wird als "Time-On-Task" bezeichnet. Sie steigt während der Tätigkeit an und nimmt in einer Pause ab.
  • In gleicher Weise wie die Belastungskomponente T werden auch die Belastungskomponenten R = Regen und L = Licht berücksichtigt.
  • Insgesamt lautet die Formel für die aktuelle Müdigkeit

    M = 73,2 - 96.(1 - S).I + C + T + R + L. (4)
  • Die Formel für die Müdigkeit ergibt einen Müdigkeitswert M zwischen 0 und 100.
  • Fig. 3 zeigt ein Balkendiagramm mit einem Müdigkeitsverlauf, wie er in der Praxis auftreten kann. Dabei entspricht der Wert 0 dem Zustand "keine Müdigkeit" und der Wert 100 dem Zustand "maximale Müdigkeit".
  • Die Farbe blau im Balkendiagramm gibt an, dass der Fahrer hinreichend wach ist, um die Tätigkeit auszuüben. Die Farbe rosa gibt an, dass der Müdigkeitswert unter "58" gefallen ist und dass eine Pause eingelegt werden soll. Nach der Pause steigt der Wert auf "15" an und anschließend sinkt er auf Werte unter "58" ab, was durch die Farben rosa, rot und dunkelrot angezeigt wird. Dadurch ist der Fahrer stets über seinen aktuellen Müdigkeitswert informiert.
  • Fig. 4 verdeutlicht den Einfluss der sensorermittelten Einflussgröße "Regen". Das Vorhandensein von Regen führt zu schnellerer Ermüdung. Die Ermittlung erfolgt durch die Scheibenwischergeschwindigkeit, den Scheibenwischerschalter oder einen Regensensor. Im Bordcomputer wird die Belastungskomponente der Müdigkeit entsprechend angepasst und die empfohlenen Pausen werden neu berechnet. Das Navigationssystem kann dann die Fahrtdauer ebenfalls neu berechnen. Das vom Bordcomputer ausgegebene Ergebnis sieht Pausenplanung, Ruhezeiten, Rastplatz- und Hotelvorschläge vor.

Claims (9)

1. Bordcomputer in einem Fahrzeug zur Verarbeitung von Signalen fahrzeugeigener Sensoren und vom Bediener eingegebener Informationen, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Bestimmung der Müdigkeit des Benutzers anhand von Schlaf-Informationen über den letzten Schlafund von sensorermittelten Einflussgrößen.
2. Bordcomputer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Schlaf-Informationen anhand vorgegebener Gleichungen die natürlichen Müdigkeitskomponenten schlafabhängige Komponente (S), Schlafträgheit (I) und eine zirkadiane Komponente (C) bestimmt werden und dass die natürlichen Müdigkeitskomponenten (S, I, C) mit mindestens einer aus den sensorermittelten Einflussgrößen gewonnenen Belastungskomponente (T, R, L) zu einem Wert (M) für die aktuelle Müdigkeit kombiniert werden.
3. Bordcomputer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass aus der aktuellen Müdigkeit der zukünftige Verlauf der Müdigkeit unter Berücksichtigung der Entfernung des Fahrzieles und der natürlichen Müdigkeitskomponenten berechnet wird.
4. Bordcomputer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Koppelung mit einem Navigationssystem und in Abhängigkeit von dem Anforderungsgrad der noch zurückzulegenden Fahrstrecke ein zeitliches Müdigkeitsprofil erstellt wird.
5. Bordcomputer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund des Müdigkeitsprofils empfohlene Ruhezeiten berechnet werden.
6. Bordcomputer nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass eine der sensorermittelten Einflussgrößen von einem Regensensor und/oder einem Scheibenwischersensor geliefert wird.
7. Bordcomputer nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass eine der sensorermittelten Einflussgrößen von einem Helligkeitssensor und/oder einem Beleuchtungssensor geliefert wird.
8. Bordcomputer nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass eine der sensorermittelten Einflussgrößen von einem Geschwindigkeitssensor geliefert wird.
9. Bordcomputer nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass eine der sensorermittelten Einflussgrößen von einem Lenkbetätigungssensor geliefert wird.
DE2002118676 2002-04-26 2002-04-26 Bordcomputer in einem Fahrzeug Expired - Fee Related DE10218676B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002118676 DE10218676B4 (de) 2002-04-26 2002-04-26 Bordcomputer in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002118676 DE10218676B4 (de) 2002-04-26 2002-04-26 Bordcomputer in einem Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10218676A1 true DE10218676A1 (de) 2003-11-13
DE10218676B4 DE10218676B4 (de) 2006-05-11

Family

ID=29224776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002118676 Expired - Fee Related DE10218676B4 (de) 2002-04-26 2002-04-26 Bordcomputer in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10218676B4 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005031311A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Müdigkeits-Warnsystem
DE102005031312A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Routenplaner
DE102005031310A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Portable Fahrtüchtigkeits-Überprüfungseinrichtung
DE102005031313A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Bordcomputer in einem Fahrzeug
DE102005031318A1 (de) * 2005-07-05 2007-02-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Müdigkeits-Ermittlungseinrichtung
EP1583040B1 (de) * 2004-03-29 2008-02-06 Delphi Technologies, Inc. Signalisierungseinrichtung
DE102007030526A1 (de) 2007-06-30 2009-01-02 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Routenplanung für eine Fahrzeugflotte
WO2009040696A1 (en) * 2007-09-25 2009-04-02 Nokia Corporation Method, apparatus and computer program product for providing a determination of implicit recommendations
WO2009066109A1 (en) * 2007-11-23 2009-05-28 Dimuth Jayawarna Fatigue monitoring and intruder alert system
WO2009126071A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Volvo Technology Corporation Method and system for modifying a drive plan of a vehicle towards a destination
DE102011120093A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Assistenzsystem und Verfahren zum Erzeugen, Steuern und Auslösen einer Pausenempfehlung sowie Kraftfahrzeug
DE102011121537A1 (de) * 2011-12-17 2013-06-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Assistenzsystem und Verfahren zum Erzeugen, Steuern und Auslösen einer Pausenempfehlung sowie Kraftfahrzeug
EP2607140A2 (de) 2011-12-24 2013-06-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Erzeugen und Auslösen einer Pausenempfehlung
WO2014020465A1 (en) * 2012-08-01 2014-02-06 Koninklijke Philips N.V. Estimation of remaining safe driving time or distance
US9081648B2 (en) 2007-01-22 2015-07-14 Ford Motor Company Software architecture for developing in-vehicle software applications
DE102015013748A1 (de) 2015-10-23 2016-04-21 Daimler Ag Verfahren zur Messung Optimierung der Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugführers
DE102016215251A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-22 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Navigationseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
US10086697B2 (en) 2011-12-22 2018-10-02 Volkswagen Ag Method and device for fatigue detection
US10586620B2 (en) 2012-04-27 2020-03-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device for calculating amount of retained physical activity, method for calculating amount of retained physical activity and system for calculating amount of retained physical activity

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018517A1 (de) * 2007-04-19 2008-10-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Signalisierung der Komplexität einer Fahrsituation und Informationsanzeigeeinrichtung
DE102010004089A1 (de) 2010-01-12 2010-09-30 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4829434A (en) * 1987-04-29 1989-05-09 General Motors Corporation Adaptive vehicle
DE4400207A1 (de) * 1993-01-06 1994-07-07 Mitsubishi Motors Corp Vorrichtung und Verfahren zur Verbesserung der Wachheit eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE3855909T2 (de) * 1987-06-26 1997-12-18 Brigham & Womens Hospital Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen und Modifizieren der zirkadianen Phase und Amplitude
DE19803158C1 (de) * 1998-01-28 1999-05-06 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Vigilanzzustandsbestimmung
DE10120301A1 (de) * 2000-04-25 2001-10-31 Sony Corp Fahrzeuginternes Elektronikgerät und Informationsmitteilungsverfahren
DE10028911A1 (de) * 2000-06-10 2001-12-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur vorausschauenden Steuerung vo Fahrzeugkomponenten
US6351695B1 (en) * 1999-04-23 2002-02-26 Ronald Weiss Verified common carrier truck operation log

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4829434A (en) * 1987-04-29 1989-05-09 General Motors Corporation Adaptive vehicle
DE3855909T2 (de) * 1987-06-26 1997-12-18 Brigham & Womens Hospital Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen und Modifizieren der zirkadianen Phase und Amplitude
DE4400207A1 (de) * 1993-01-06 1994-07-07 Mitsubishi Motors Corp Vorrichtung und Verfahren zur Verbesserung der Wachheit eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE19803158C1 (de) * 1998-01-28 1999-05-06 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Vigilanzzustandsbestimmung
US6351695B1 (en) * 1999-04-23 2002-02-26 Ronald Weiss Verified common carrier truck operation log
DE10120301A1 (de) * 2000-04-25 2001-10-31 Sony Corp Fahrzeuginternes Elektronikgerät und Informationsmitteilungsverfahren
DE10028911A1 (de) * 2000-06-10 2001-12-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur vorausschauenden Steuerung vo Fahrzeugkomponenten

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1583040B1 (de) * 2004-03-29 2008-02-06 Delphi Technologies, Inc. Signalisierungseinrichtung
DE202005021739U1 (de) 2005-07-05 2009-11-19 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Müdigkeits-Ermittlungseinrichtung
DE102005031310A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Portable Fahrtüchtigkeits-Überprüfungseinrichtung
DE102005031318A1 (de) * 2005-07-05 2007-02-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Müdigkeits-Ermittlungseinrichtung
DE102005031311B4 (de) * 2005-07-05 2007-06-14 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Müdigkeits-Warnsystem
DE102005031313B4 (de) * 2005-07-05 2007-06-14 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Bordcomputer in einem Fahrzeug
DE102005031312A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Routenplaner
DE102005031313A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Bordcomputer in einem Fahrzeug
DE102005031311A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Müdigkeits-Warnsystem
US9081648B2 (en) 2007-01-22 2015-07-14 Ford Motor Company Software architecture for developing in-vehicle software applications
DE102007030526A1 (de) 2007-06-30 2009-01-02 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Routenplanung für eine Fahrzeugflotte
WO2009040696A1 (en) * 2007-09-25 2009-04-02 Nokia Corporation Method, apparatus and computer program product for providing a determination of implicit recommendations
WO2009066109A1 (en) * 2007-11-23 2009-05-28 Dimuth Jayawarna Fatigue monitoring and intruder alert system
JP2011516881A (ja) * 2008-04-11 2011-05-26 ボルボ テクノロジー コーポレイション 目的地への車両の運転計画を修正するための方法およびシステム
WO2009126071A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Volvo Technology Corporation Method and system for modifying a drive plan of a vehicle towards a destination
DE102011120093A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Assistenzsystem und Verfahren zum Erzeugen, Steuern und Auslösen einer Pausenempfehlung sowie Kraftfahrzeug
DE102011121537A1 (de) * 2011-12-17 2013-06-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Assistenzsystem und Verfahren zum Erzeugen, Steuern und Auslösen einer Pausenempfehlung sowie Kraftfahrzeug
US10086697B2 (en) 2011-12-22 2018-10-02 Volkswagen Ag Method and device for fatigue detection
DE102011122414A1 (de) 2011-12-24 2013-06-27 Volkswagen Ag Verfahren zum Erzeugen und Auslösen einer Pausenempfehlung
EP2607140A2 (de) 2011-12-24 2013-06-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Erzeugen und Auslösen einer Pausenempfehlung
US10586620B2 (en) 2012-04-27 2020-03-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device for calculating amount of retained physical activity, method for calculating amount of retained physical activity and system for calculating amount of retained physical activity
WO2014020465A1 (en) * 2012-08-01 2014-02-06 Koninklijke Philips N.V. Estimation of remaining safe driving time or distance
DE102015013748A1 (de) 2015-10-23 2016-04-21 Daimler Ag Verfahren zur Messung Optimierung der Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugführers
DE102016215251A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-22 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Navigationseinrichtung eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE10218676B4 (de) 2006-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10218676B4 (de) Bordcomputer in einem Fahrzeug
DE102013019424B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsystems zur Überwachung eines Fahrers und Kraftfahrzeug
EP1610971B1 (de) Verfahren zur risikogeregelten geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges und einrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1519851B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben von fahrerinformationssystemen
DE69204239T2 (de) Bordvorrichtung und Verfahren zum Ermitteln und Folgen der Lage eines Fahrzeugs auf die Strasse, und das Verfahren anwendende Fahrhilfsvorrichtung.
WO2019170576A1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs mit einem autopilotsystem und kraftfahrzeug
EP1259778B1 (de) Navigationssystem und verfahren zur konfigurierung eines navigationssystems
DE102010043682A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Zielführungsroute für ein Fahrzeug zwischen einem Startort und einem Zielort mit Ankunft an dem Zielort innerhalb eines vorbestimmten Zeitintervalls
DE10004969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwaltung von Verkehrsstörungen für Navigationsgeräte
DE10255544A1 (de) Kraftfahrzeug-Assistenzsystem
DE102005031312A1 (de) Routenplaner
DE102010033324B4 (de) Verfahren und Regelungssystem zur Gesundheitsüberwachung für den Straßenverkehr
DE102019002265A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektronischen Fahrzeugführungssystems sowie elektronisches Fahrzeugführungssystem
DE102009050056A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug und Informationssystem dazu
WO2020216481A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer fahrtroute für ein kraftfahrzeug mit mindestens einem fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug
DE102017217131B3 (de) Verfahren zur Unterstützung einer Parkplatzsuche für einen Fahrzeugführer eines Lastkraftwagens sowie ein System, welches dazu eingerichtet ist, ein solches Verfahren durchzuführen
DE102005031318A1 (de) Müdigkeits-Ermittlungseinrichtung
DE102005031313B4 (de) Bordcomputer in einem Fahrzeug
DE102010030257A1 (de) Fahrerassistenzverfahren sowie Fahrerassistenzeinrichtung
DE102005031311B4 (de) Müdigkeits-Warnsystem
DE102009017574A1 (de) Verfahren zur Umsetzung definierter Fahrweisen
DE10336590A1 (de) Verfahren zur fahrzeugindividuellen Verkehrsprognose
DE102008038585A1 (de) Assistenzsystem und Verfahren zum Ansteuern mindestens einer Ausgabevorrichtung
DE102017001141A1 (de) Informationsanzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE19922688A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101