DE10218520B4 - Verfahren zur Herstellung einer Gewindedurchsetzung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Gewindedurchsetzung Download PDF

Info

Publication number
DE10218520B4
DE10218520B4 DE10218520.4A DE10218520A DE10218520B4 DE 10218520 B4 DE10218520 B4 DE 10218520B4 DE 10218520 A DE10218520 A DE 10218520A DE 10218520 B4 DE10218520 B4 DE 10218520B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal part
shaped body
molding
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10218520.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10218520A1 (de
Inventor
Fred Allmann
Hans-Jürgen Friedrich
Peter Horling
Günter Schaupp
Herbert Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE10218520.4A priority Critical patent/DE10218520B4/de
Publication of DE10218520A1 publication Critical patent/DE10218520A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10218520B4 publication Critical patent/DE10218520B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K23/00Making other articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/24Making other particular articles nuts or like thread-engaging members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Gewindedurchsetzung in einem Blechteil (1), wobei
- in einem ersten Schritt auf einer Vorderseite (3) des Blechteils (1) ein Durchhalsstempel (2) gegen das Blechteil (1) gepresst wird, so dass auf einer Rückseite (4) des Blechteils (1) ein Formkörper (6) ausgebildet wird, der einen geschlossenen Boden (7) aufweist und sich das Blechteil (1) während des ersten Schritts im Bereich seiner Rückseite (4) auf eine Durchhalsmatrize (5) abstützt, die wenigstens bereichsweise hohlzylindrisch ausgebildet ist und den Formkörper (6) aufnimmt,
- in einem zweiten Schritt auf der Rückseite (4) des Blechteils (1) eine Kalibriermatrize (18) gegen den Boden (7) des Formkörpers (6) gepresst wird und dadurch der Boden (7) eingeebnet wird,
- in einem dritten Schritt der Boden (7) des Formkörpers (6) entfernt wird und
- in einem vierten Schritt ein Innengewinde (25) im Formkörper (6) hergestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Gewindedurchsetzung.
  • Gewindedurchsetzungen werden vorzugsweise verwendet, wenn eine Schraubverbindung mit einem Blechteil hergestellt werden soll und haben den Vorteil, dass sie sehr kostengünstig hergestellt werden können und dass das Problem des Handlings einer losen Mutter entfällt. Allerdings können Gewindedurchsetzungen in der Regel keine so großen Kräfte aufnehmen wie beispielsweise massive Muttern.
  • Es ist bereits bekannt, eine Gewindedurchsetzung durch Umformen eines lokalen Bereichs des Blechteils zu erzeugen. Hierzu wird zunächst ein Durchbruch oder eine Bohrung im Blechteil hergestellt. Anschließend wird ein im wesentlichen kreisringförmiger, die Bohrung bzw. den Durchbruch umgebender Bereich des Blechteils durch ein Tiefziehwerkzeug bzw. ein Dorn so umgeformt, dass das Blechteil im Bereich des Durchbruchs einen auf einer Seite des Blechteils um ein gewisses Maß überstehenden kreisrunden Kragen erhält. In diesen Graben wird ein Gewinde eingeschnitten. Auf diese Weise hergestellte Gewindedurchsetzungen können vielfältig eingesetzt werden, wobei allerdings Probleme entstehen können, wenn die Gewindedurchsetzung sehr hohen Belastungen ausgesetzt ist, d. h. die Anwendungsmöglichkeiten sind zu hohen Belastungen hin begrenzt.
  • Aus der DE 101 49 012 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Flanschplatten bekannt, in dem in einem Blechstreifen vorgebbarer Dicke Vorlöcher, insbesondere Gewindelöcher, eingeformt und in einem späteren Arbeitsschritt gelocht werden.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Gewindedurchsetzung so auszubilden, dass sie möglichst hohen Belastungen standhält. Diese Aufgabe wird mit Hilfe des in Anspruch 1 beanspruchten Verfahrens gelöst.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung einer Gewindedurchsetzung in einem Blechteil wird in einem ersten Schritt auf einer Vorderseite des Blechteils ein Durchhalsstempel gegen das Blechteil gepresst, so dass auf einer Rückseite des Blechteils ein Formkörper ausgebildet wird, der einen geschlossenen Boden aufweist. Das Blechteil stützt sich während des ersten Schritts im Bereich der Rückseite auf eine Durchhalsmatrize ab, die wenigstens bereichsweise hohlzylindrisch ausgebildet ist und den Formkörper aufnimmt. In einem zweiten Schritt wird auf der Rückseite des Blechteils eine Kalibriermatrize gegen den Boden des Formkörpers gepresst und dadurch der Boden eingeebnet. In einem dritten Schritt wird der Boden des Formkörpers entfernt und in einem vierten Schritt wird ein Innengewinde im Formkörper hergestellt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, dass mit einem vergleichsweise geringem Aufwand eine relativ hoch belastbare Gewindedurchsetzung herstellbar ist.
  • Der im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendete Durchhalsstempel kann bereichsweise kegelstumpfförmig ausgebildet sein. Dadurch wird die Ausbildung der gewünschten Form des Formkörpers unterstützt.
  • Im bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das Blechteil während des ersten Schritts im Bereich des Bodens des Formkörpers auf der Rückseite des Blechteils nicht unterstützt. Weiterhin kann die Durchhalsmatrize den Krümmungsradius vorgeben, mit dem der Formkörper in das unverformte Blechteil übergeht. Diese Maßnahmen haben den Vorteil, dass der Formkörper in der gewünschten Form ausgebildet werden kann, ohne dass das Material des Blechteils in einer unzulässigen Weise beansprucht wird.
  • Zwischen dem ersten Schritt und dem zweiten Schritt kann ein Zwischenschritt durchgeführt werden, bei dem ein Prägestempel, der gestuft ausgebildet ist, auf der Vorderseite des Blechteils gegen das Blechteil gepresst wird, so dass im Bereich des Formkörpers eine Vertiefung in die Vorderseite des Blechteils eingeprägt wird und der Formkörper axial verlängert wird. Der Prägestempel kann auf jeder Stufe zylinderförmig ausgebildet sein. Der Zwischenschritt hat den Vorteil, dass zusätzliches Material in dem Bereich des Formkörpers verdrängt wird und somit für die Ausbildung der Gewindedurchsetzung zur Verfügung steht und es weiterhin zu einer Verdichtung des Materials kommt, wodurch letztendlich die Festigkeit und damit die Belastbarkeit der Gewindedurchsetzung erhöht wird.
  • Die Kalibriermatrize kann eine Ausnehmung aufweisen, die den Formkörper aufnimmt. Mit der Kalibriermatrize kann die Außenseite des Formkörpers wenigstens bereichsweise auf ihre endgültigen Abmessungen kalibriert werden. Während des zweiten Schritts kann sich der Boden des Formkörpers auf einen auf der Vorderseite des Blechteils angeordneten Kalibrierstempel abstützen. Der Kalibrierstempel kann insbesondere gestuft ausgebildet sein. Durch die Kalibrierung lässt sich eine hohe Maßhaltigkeit der Gewindedurchsetzung erzielen.
  • Der Boden des Formkörpers kann durch einen Stanzvorgang entfernt werden. Die Stanzoperation lässt sich schnell und kostengünstig durchführen und kann zudem von der gleichen Bearbeitungsstation wie die anderen Operationen ausgeführt werden.
  • Schließlich kann das Innengewinde in den Formkörper eingeschnitten werden. Alternativ dazu kann das Innengewinde auch in den Formkörper eingerollt werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1, 2, 3, 4 und 5 verschiedene Verfahrensschritte, die beim bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens in dieser Reihenfolge hintereinander ausgeführt werden in einer schematischen Schnittdarstellung und
    • 6 ein Blechteil mit einer gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellten Gewindedurchsetzung in Schnittdarstellung.
  • 1 zeigt einen ersten Verfahrensschritt in einer schematischen Schnittdarstellung. Bei diesem Verfahrensschritt wird ein Blechteil 1 umgeformt, indem ein Durchhalsstempel 2 auf einer Vorderseite 3 des Blechteils 1 gegen das Blechteil 1 gepresst wird. Dabei stützt sich das Blechteil 1 auf seiner Rückseite 4 auf eine Durchhalsmatrize 5 ab. Als Ergebnis der Umformung wird auf der Rückseite 4 des Blechteils 1 ein Formkörper 6 ausgebildet, der einen geschlossenen Boden 7 aufweist und auf seiner Innenseite 8 komplementär zum Durchhalsstempel 2 geformt ist. Auf seiner Außenseite 9 nimmt der Formkörper dort, wo er an der Durchhalsmatrize 5 anliegt, deren Form an. Dies bedeutet insbesondere, dass der Formkörper im Bereich des Übergangs zum unverformten Blechteil 1 den Krümmungsradius der Durchhalsmatrize 5 in diesem Bereich aufweist. Dieser Radius ist vergleichsweise groß gewählt, um der Gewindedurchsetzung eine hohe Festigkeit zu verleihen. Der Stempel 2 weist insgesamt eine sich zu seinem dem Blechteil 1 zugewandten Ende verjüngende Form auf und kann sich insbesondere aus zylindrischen, kegelstumpfförmigen und gekrümmten Abschnitten zusammensetzen. Dies führt dazu, dass der Formkörper 6 auf seiner Außenseite 9 nicht nur eine Krümmung aufweist, sondern auch bereichsweise kegelstumpfförmig ausgebildet ist. An den ersten Verfahrensschritt kann sich optional ein in 2 dargestellter Zwischenschritt anschließen, der nicht unbedingt erforderlich ist, aber eine deutliche Verbesserung der Eigenschaften der Gewindedurchsetzung zur Folge hat.
  • 2 zeigt einen weiteren Verfahrensschritt in einer schematischen Schnittdarstellung. Bei diesem Verfahrensschritt wird ein Prägestempel 10 auf der Vorderseite 3 des Blechteils 1 im Bereich des Formkörpers 6 gegen das Blechteil 1 gepresst. Auf seiner Rückseite 4 stützt sich das Blechteil 1 weiterhin auf die Durchhalsmatrize 5 bzw. auf eine entsprechend der Durchhalsmatrize 5 ausgebildete Matrize ab. Der Prägestempel 10 ist gestuft ausgebildet und weist an seinem dem Blechteil 1 zugewandten Ende einen ersten zylindrischen Abschnitt 11 und daran anschließend einen zweiten zylindrischen Abschnitt 12 auf, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des ersten zylindrischen Abschnitts 11. Diese Ausbildung des Prägestempels 10 hat zur Folge, dass durch den zweiten zylindrischen Abschnitt 12 eine Vertiefung 14 in das Blechteil 1 geprägt wird und dabei Material des Blechteils 1 verdrängt und verdichtet wird. Damit das Material nicht zur Rückseite 3 des Blechteils 1 ausweichen kann, ist dort eine Unterlage 13 angeordnet, die am Blechteil 1 anliegt und einen Materialfluss in diese Richtung verhindert. Dies hat zur Folge, dass das mit dem zweiten zylindrischen Abschnitt 12 verdrängte Material zum Formkörper 6 hin ausweicht. Unterstützt durch den vom zweiten zylindrischen Abschnitt 12 des Prägestempels 10 erzeugten axialen Materialflusses und in Zusammenwirkung mit der Durchhalsmatrize 5 bewirkt der erste zylindrische Abschnitt 11 des Prägestempels 10 eine axiale Verlängerung des Formkörpers 6. Insgesamt entsteht durch den Zwischenschritt somit ein axial verlängerten und wenigstens bereichsweise verdichteter Formkörper 6.
  • Der nächste Bearbeitungsschritt ist in 3 dargestellt 3 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Bearbeitungsschritts, bei dem eine Kalibrierung des Formkörpers 6 erfolgt. Hierzu wird ein Kalibrierstempel 15 auf der Vorderseite 3 des Blechteils 1 in den Formkörper 6 eingeführt Der Kalibrierstempel 15 ist gestuft ausgebildet, wobei eine erste Stufe 16 in den Formkörper 6 hineinragt und eine zweite Stufe 17 die Vertiefung 14 ausfüllt. Die Stufen 16 und 17 sind jeweils zylindrisch geformt und legen die inneren Konturen des Formkörpers 6 und der Vertiefung 14 fest. Auf der Rückseite 4 des Blechteils 1 wird eine Kalibiermatrize 18 gegen den Formkörper 6 gepresst und bestimmt dort, wo der Formkörper 6 an der Kalibriermatrize 18 anliegt die Außenkontur des Formkörpers 6. Die Kalibriermatrize 18 weist eine zentrale Ausnehmung 19 auf mit einer ebenen Bodenfläche 20 und einer Seitenwand 21, die im Übergangsbereich zur Stirnseite der Kalibriermatrize 18 eine Krümmung aufweist. Der Krümmungsradius wird relativ groß gewählt und ist vorzugsweise größer als die halbe Dicke des Blechteils 1. Beispielsweise hat sich bei einer Dicke des Blechteils 1 von 4mm ein Krümmungsradius von 3 mm bewährt. Als Ergebnis des in 3 dargestellten Verfahrensschritts weist das Blechteil 1 auf seiner Vorderseite 3 eine zylindrische Vertiefung 14 mit definierten Abmessungen auf. Der Formkörper 6 weist einen ebenen Boden 7 auf und geht auf seiner Außenseite 9 mit einer definierten Krümmung in den unverformten Bereich des Blechteils 1 über. Die Innenseite 8 des Formkörpers 6 ist zylindrisch ausgebildet und weist definierte Abmessungen auf. Der sich anschließende Bearbeitungsschritt ist in 4 dargestellt.
  • 4 zeigt einen Bearbeitungsschritt, bei dem der Boden 7 des Formkörpers 6 ausgestanzt wird. Das Ausstanzen wird mit Hilfe eines Lochstempels 22 durchgeführt, wobei das Blechteil 1 auf einer Lochmatrize 23 abgestützt wird. Hierzu wird die Lochmatrize 23 auf der Rückseite 4 des Blechteils 1 positioniert, so dass sie den Formkörper 6 in einer dafür vorgesehenen zentralen Durchgangsbohrung 24, die gestuft ausgebildet ist, aufnimmt. Der Lochstempel 22 wird auf der Vorderseite 3 des Blechteils 1 in den Formkörper 6 eingeführt und stanzt den Boden 7 des Formkörpers 6 aus, wobei er in die zentrale Durchgangsbohrung 24 in der Lochmatrize 23 eintaucht. Über die Durchgangsbohrung 24 kann der ausgestanzte Boden 7 des Formkörpers 6 abtransportiert werden. Zur Fertigstellung der Gewindedurchsetzung ist lediglich ein letzter Schritt erforderlich, der in 5 dargestellt ist.
  • 5 zeigt einen Verfahrensschritt zur Herstellung eines Innengewindes 25 im Formkörper 6 in einer schematischen Schnittdarstellung. Ein Gewindeschneidwerkzeug 26 wird auf der Rückseite 4 des Blechteils 1 in den Formkörper 6 eingedreht und schneidet dabei das Innengewinde 25 in die Innenseite 8 des Formkörpers 6. Alternativ dazu kann das Gewindeschneidwerkzeug 26 auch auf der Vorderseite 3 des Blechteils 1 in den Formkörper 6 eingeführt werden. Beim Einschneiden des Innengewindes 25 stützt sich das Blechteil 1 auf die Unterlage 13 ab. Darüber hinaus ist es auch möglich, den Formkörper 6 beim Einschneiden des Innengewindes 25 radial abzustützen. Eine radiale Abstützung ist insbesondere dann erforderlich, wenn in einer alternativen Vorgehensweise das Innengewinde 25 nicht eingeschnitten, sondern eingerollt wird. Mit der Herstellung des Innengewindes 25 ist die Gewindedurchsetzung fertiggestellt.
  • Bis auf das Einschneiden des Innengewindes 25 können die einzelnen Fertigungsschritte auf derselben Maschine hergestellt werden, bei der die Werkzeuge für die einzelnen Fertigungsschritte beispielsweise nebeneinander montiert sind und durch einen gemeinsamen Antrieb bewegt werden. Dabei wird das Blechteil 1, das beispielsweise noch Bestandteil eines Blechbandes ist, nach jeden Bearbeitungsschritt zum nächsten Werkzeug der Maschine transportiert.
  • 6 zeigt das Blechteil 1 mit der vollständig fertiggestellten Gewindedurchsetzung in Schnittdarstellung. Besonders prägnante Merkmale der Gewindedurchsetzung sind die Vertiefung 14 auf der Rückseite 3 des Blechteils 1, das Innengewinde 25, die bereichsweise kegelstumpfförmige Ausbildung der Außenseite 9 und die Krümmung im Übergang zum unverformten Bereich des Blechteils 1, die einen relativ großen Radius aufweist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Blechteil
    2
    Durchhalsstempel
    3
    Vorderseite des Blechteils 1
    4
    Rückseite des Blechteils 1
    5
    Durchhalsmatrize
    6
    Formkörper
    7
    Boden des Formkörpers 6
    8
    Innenseite des Formkörpers 6
    9
    Außenseite des Formkörpers 6
    10
    Prägestempel
    11
    erste Stufe des Prägestempels 10
    12
    zweite Stufe des Prägestempels 10
    13
    Unterlage
    14
    Vertiefung im Blechteil 1
    15
    Kalibrierstempel
    16
    erste Stufe des Kalibrierstempels 15
    17
    zweite Stufe des Kalibrierstempels 15
    18
    Kalibriermatrize
    19
    Ausnehmung in der Kalibriermatrize 18
    20
    Bodenfläche der Aussparung 19
    21
    Seitenwand der Aussparung 19
    22
    Lochstempel
    23
    Lochmatrize
    24
    Durchgangsbohrung im Lochstempel 22
    25
    Innengewinde des Formkörpers 6
    26
    Gewindeschneidwerkzeug

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Gewindedurchsetzung in einem Blechteil (1), wobei - in einem ersten Schritt auf einer Vorderseite (3) des Blechteils (1) ein Durchhalsstempel (2) gegen das Blechteil (1) gepresst wird, so dass auf einer Rückseite (4) des Blechteils (1) ein Formkörper (6) ausgebildet wird, der einen geschlossenen Boden (7) aufweist und sich das Blechteil (1) während des ersten Schritts im Bereich seiner Rückseite (4) auf eine Durchhalsmatrize (5) abstützt, die wenigstens bereichsweise hohlzylindrisch ausgebildet ist und den Formkörper (6) aufnimmt, - in einem zweiten Schritt auf der Rückseite (4) des Blechteils (1) eine Kalibriermatrize (18) gegen den Boden (7) des Formkörpers (6) gepresst wird und dadurch der Boden (7) eingeebnet wird, - in einem dritten Schritt der Boden (7) des Formkörpers (6) entfernt wird und - in einem vierten Schritt ein Innengewinde (25) im Formkörper (6) hergestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchhalsstempel (2) bereichsweise kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechteil (1) während des ersten Schritts im Bereich des Bodens (7) des Formkörpers (6) nicht unterstützt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchhalsmatrize (5) den Krümmungsradius vorgibt, mit dem der Formkörper (6) in das unverformte Blechteil übergeht.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Schritt und dem zweiten Schritt ein Zwischenschritt durchgeführt wird, bei dem ein Prägestempel (10), der gestuft ausgebildet ist, auf der Vorderseite (3) des Blechteils (1) gegen das Blechteil (1) gepresst wird, so dass im Bereich des Formkörpers (6) eine Vertiefung (14) in die Vorderseite (3) des Blechteils (1) eingeprägt wird und der Formkörper (6) axial verlängert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Prägestempel (10) auf jeder Stufe (11, 12) zylinderförmig ausgebildet ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibriermatrize (18) eine Ausnehmung (19) aufweist, die den Formkörper (6) aufnimmt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite (9) des Formkörpers (6) mit der Kalibriermatrize (18) wenigstens bereichsweise auf ihre endgültigen Abmessungen kalibriert wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Boden (7) des Formkörpers (6) während des zweiten Schritts auf einen auf der Vorderseite (3) des Blechteils (1) angeordneten Kalibrierstempel (15) abstützt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kalibrierstempel (15) gestuft ausgebildet ist.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (7) des Formkörpers (6) durch einen Stanzvorgang entfernt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde (25) in den Formkörper (6) eingeschnitten wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde (25) in den Formkörper (6) eingerollt wird.
DE10218520.4A 2002-04-25 2002-04-25 Verfahren zur Herstellung einer Gewindedurchsetzung Expired - Fee Related DE10218520B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10218520.4A DE10218520B4 (de) 2002-04-25 2002-04-25 Verfahren zur Herstellung einer Gewindedurchsetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10218520.4A DE10218520B4 (de) 2002-04-25 2002-04-25 Verfahren zur Herstellung einer Gewindedurchsetzung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10218520A1 DE10218520A1 (de) 2003-11-06
DE10218520B4 true DE10218520B4 (de) 2019-11-21

Family

ID=28798789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10218520.4A Expired - Fee Related DE10218520B4 (de) 2002-04-25 2002-04-25 Verfahren zur Herstellung einer Gewindedurchsetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10218520B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026507B4 (de) * 2005-06-09 2007-02-08 Aktiebolaget Skf Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Blech

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149012A1 (de) * 2000-10-26 2002-05-29 Thyssen Krupp Automotive Ag Verfahren zur Herstellung von Flanschplatten sowie Flanschplatte
DE10104549A1 (de) * 2001-02-01 2002-08-08 Profil Verbindungstechnik Gmbh Verfahren zum Anbringen eines Funktionselementes an ein verformbares Metallteil unter Anwendung eines Hochdruckumformverfahrens, Zusammenbauteil und Matrize

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149012A1 (de) * 2000-10-26 2002-05-29 Thyssen Krupp Automotive Ag Verfahren zur Herstellung von Flanschplatten sowie Flanschplatte
DE10104549A1 (de) * 2001-02-01 2002-08-08 Profil Verbindungstechnik Gmbh Verfahren zum Anbringen eines Funktionselementes an ein verformbares Metallteil unter Anwendung eines Hochdruckumformverfahrens, Zusammenbauteil und Matrize

Also Published As

Publication number Publication date
DE10218520A1 (de) 2003-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2980426B1 (de) Zusammenbauteil bestehend aus einem einpresselement und einem blechteil
DE102015105550B4 (de) Klemmhülse und ein Verfahren zur Herstellung einer Klemmhülse
DE102006021843A1 (de) Abstandsniet, Nietverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1442809B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörperelementen
DE102004031830B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung
DE102016204173A1 (de) Selbststanzendes Einpresselement, Einpressverbindung sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Einpressverbindung
EP2276941B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerträgers für ein lager
DE102006028568A1 (de) Fügevorrichtung
EP1892427B1 (de) Befestigungselement und Verfahren zur Anbringung dieses Befestigungselements an einem Blechbauteil
DE10218520B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gewindedurchsetzung
DE10135556B4 (de) Verfahren zum Montieren von Lagerringen
DE102015206461A1 (de) Verfahren zur Umformung eines rohrförmigen Strukturbauteils für Kraftfahrzeugsitze
EP2436456B1 (de) Getriebe-Distanzscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015101377A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kragens an einem Werkstück
WO2002083357A1 (de) Verfahren zum anbringen eines funktionselements an ein bauteil sowie dazugehöriges werkzeug
DE102006031536B3 (de) Lagerscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015008171A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Blechbauteils
WO2002081145A2 (de) Verfahren zum anbringen eines funktionselements an ein bauteil sowie dazugehöriges werkzeug
DE102005018540B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils
DE10061403B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Formkörpers
DE10328199B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils zur direkten oder indirekten Aufnahme wenigstens eines Lagerrings, sowie Lageranordnung
EP1321202B1 (de) Fertigungsverfahren und Innenhochdruckumformwerkzeug zur Durchführung des Fertigungsverfahrens
DE102004064233B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung
DE2264536C3 (de) Verfahren zum Entfernen des Grats bei der Herstellung einer Büchse mit Einschnürung
DE10162391B4 (de) Verfahren zum formschlüssigen Verbinden zweier Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee