DE10212775A1 - Elektronische Einkaufsliste (ESL) - Google Patents

Elektronische Einkaufsliste (ESL)

Info

Publication number
DE10212775A1
DE10212775A1 DE2002112775 DE10212775A DE10212775A1 DE 10212775 A1 DE10212775 A1 DE 10212775A1 DE 2002112775 DE2002112775 DE 2002112775 DE 10212775 A DE10212775 A DE 10212775A DE 10212775 A1 DE10212775 A1 DE 10212775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lists
shopping lists
electronic device
pocket
shopping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002112775
Other languages
English (en)
Inventor
Gerardus W Theunissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002112775 priority Critical patent/DE10212775A1/de
Publication of DE10212775A1 publication Critical patent/DE10212775A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0603Catalogue ordering

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Calculators And Similar Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Einkaufsliste (ESL), die es dem Benutzer ermöglicht, Artikel und Aufgaben einzugeben, anzuzeigen und zu löschen. Das Gerät umfaßt datenverarbeitende Komponenten, welche sowohl die vom Benutzer erstellte Hauptspeicherliste als auch die drei separaten Einkaufslisten in einem energiegeschützten Speicher hinterlegen. Für den Einsatz des Gerätes ist keine zusätzliche Software erforderlich. Das Gerät kann weder fest verbunden noch drahtlos Daten an andere Geräte transferieren und auch nicht empfangen. DOLLAR A Einkaufsartikel können entweder direkt von der Tastatur oder durch Auswahl aus dem Hauptspeicher in eine der Einkaufslisten eingegeben werden. Das Gerät hat einen Ein/Aus-Schalter. Beim Abschalten des Gerätes bleiben die in den vier verschiedenen Speichern abgelegten Daten erhalten. DOLLAR A In spärlich beleuchteten Räumen sorgt eine Hintergrundleuchte für den weiteren Einsatz des Gerätes, die sich nach einigen Sekunden automatisch abschaltet. Eine automatische Worterkennung erlaubt die Positionsübernahme in eine der drei Listen durch Eingabe von zwei Buchstaben auf der Tastatur. DOLLAR A Ist das Gerät eingeschaltet und werden nach einigen Minuten weder Tastatur noch Funktionstasten aktiviert, erfolgt zum Konservieren der Batterieeinheit ein zeitgesteuertes Ausschalten des Gerätes, ohne daß dabei Daten verloren gehen.

Description

  • Die Erfindung gehört zu dem Gebiet der individuellen elektronischen Datenbanken (Organizer) und ist für das Auflisten und Anzeigen von Einkaufs- und Aufgabenlisten gedacht. Der Benutzer kann sowohl Artikel eingeben und anzeigen als auch Aufgaben, die ausgeführt werden müssen. Die Erfindung beinhaltet einen elektronischen Datenspeicher, der die Erstellung einer Musterliste in der jeweiligen Landessprache von immer wiederkehrenden Einkaufsartikeln und Aufgaben erlaubt. Die einzelnen Positionen können zwischen der Beschaffung von Nahrungsmitteln, einem Besuch bei der Bank oder Postwertzeichenbeschaffung variieren. Mit Hilfe der Drucktaste "ADD" kann jede Position, die sich im Hauptspeicher befindet, sofort in den Speicher einer der drei separaten temporären Einkaufslisten übertragen werden. Der Grund für drei separate Einkaufslisten besteht darin, die Aufgaben des Anwenders zu organisieren und die Beschaffung verschiedener Positionen zu trennen, Nahrungsmitteln im Supermarkt (z. B. Liste 1) von einzelnen Positionseinkäufen in Spezialgeschäften, z. B. Blumen beim Floristen oder auf dem Markt (z. B. Liste 2) und Geldabhebung am Bankomat bzw. Postwertzeichenbeschaffung auf dem Postamt (z. B. Liste 3).
  • Die Erfindung soll es dem Anwender ermöglichen, während einer individuell zu bestimmenden Zeit - Tag(e), Woche(n), Monat(e) - Artikel in die drei möglichen Einkaufslisten einzugeben. Durch einen batteriegeschützten Speicher bleiben diese Eingaben auch nach Abschalten des Gerätes erhalten. Die Größe des Gerätes wurde so gewählt, daß es leicht in der Brusttasche einer Jacke, einer Manteltasche oder einer Handtasche untergebracht werden kann und so dem Anwender immer und überall einen aktuellen Überblick über seine Einkaufs- und Aufgabenlisten ermöglicht.
  • Die Hauptabsicht bei dieser Erfindung ist, endlose Papiereinkaufslisten in einem handlichen und kostengünstigen Gerät zu vereinen und immer und überall abrufbereit zur Verfügung zu haben. Weitere Ausführungen werden die spezifischen Eigenschaften dieser Erfindung aufzeigen und können ebenfalls den beigefügten Zeichnungen und Spezifikationen entnommen werden.
  • ZEICHNUNGEN UND ERLÄUTERUNGEN
  • Fig. 1 Perspektivische Ansicht der Erfindung mit Deckel und Einkaufsliste 1 am LCD- Anzeigefeld
  • Fig. 2 Perspektivische Ansicht der Erfindung mit Deckel und Ansicht des Hauptspeichers am LCD-Anzeigefeld
  • Fig. 3 Rückansicht der Erfindung
  • Fig. 4 Blockschaltbild der Erfindung
  • Die Erfindung ist eine elektronische Einkaufsliste (ESL), die sich in einem Plastikgehäuse befindet, wie unten beschrieben.
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht des Gehäuses der Erfindung (2). Die obere Hälfte der Ansicht zeigt die Innenseite des Deckels (3) mit aufgedruckter Kurz-Bedienungsanleitung (4).
  • Die Anordnung des LCD-Anzeigefeldes, der Tastatur und der Funktionstasten ist nicht unbedingt endgültig sondern könnte aus technischen oder kommerziellen Gründen anders angeordnet bzw. plaziert werden.
  • Das LCD-Anzeigefeld (5) auf der linken oberen Seite beinhaltet mindestens sechs Textzeilen. Die oberste Zeile ist die Identifikationszeile, die dem Benutzer anzeigt, in welcher der vier gespeicherten Listen er sich befindet: Main Memory (30) oder Shopping List 1, 2 oder 3 (13).
  • Das LCD-Anzeigefeld (5) in Fig. 1 zeigt Shopping List 1 (13) mit dem Artikel Butter schattiert (9) zum Einkauf und nach Erledigung zum Löschen durch die Delete-Taste (10) und OK-Taste (11). Das LCD-Anzeigefeld (5) zeigt außerdem die Verpackungseinheit (12) an, z. B. Gewicht oder Menge, die der Benutzer vorab per Tastatur (6) und Memory-Taste (7) in das Main Memory (30) eingegeben hat. Diese Verpackungseinheit erscheint automatisch nach Selektion eines Artikels aus dem Main Memory (30) bzw. durch Eingabe auf der Tastatur (6). Bei spärlicher Beleuchtung wird das Lesen des Textes auf dem LCD-Anzeigefeld (5) durch eine LCD Hintergrundleuchte erleichtert bzw. ermöglicht. Das Aktivieren der Light-Taste (15) ermöglicht für einige Sekunden das Lesen des angezeigten Textes. Zum Konservieren der Batterie erlischt das Licht danach wieder automatisch.
  • Der auf dem Anzeigefeld (9) der Einkaufsliste 1, 2 oder 3 oder auf dem Hauptspeicher schattierte Artikel pulsiert, nachdem die Delete-Taste (10) gedrückt wird. Das tatsächliche Löschen dieses Artikels muß über die OK-Taste (11) bestätigt werden. Diese zusätzliche Bestätigung eines Löschvorganges wurde deshalb eingebaut, um das zufällige Löschen eines Artikels aus den Listen zu verhindern. Das Löschen eines Artikels aus den Einkaufslisten 1, 2 oder 3 aktiviert automatisch solange den Bildlauf der restlichen Artikel auf dem Anzeigefeld (5), bis alle Artikel gelöscht sind.
  • Durch das Aktivieren der Main Memory-Taste (7) oder einer der Einkaufslisten 1, 2 oder 3 -Tasten (8) und der Sort-Taste (19), können sowohl das Main Memory (30) als auch die Einkaufslisten 1, 2 und 3 alphabetisch sortiert werden.
  • Das Einfügen von Artikeln in die Einkaufslisten 1, 2 und 3 (13) kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen:
    • 1. Aktivieren der Memory-Taste (7), danach mit der Scroll-Taste (16) bei dem ausgesuchten und schattierten Artikel anhalten, die Add-Taste (14) drücken und danach Einkaufsliste 1, 2 oder 3 (8). Der Artikel wird sofort in die ausgesuchte Einkaufsliste übertragen, danach wird die gewünschte Quantität über die Tastatur (6) eingegeben und durch das Aktivieren der OK-Taste (11) bestätigt.
    • 2. Eingabe der Artikel in Einkaufslisten 1, 2 oder 3 durch Selektion der gewünschten Einkaufsliste 1, 2 oder 3 (8) und Eingabe von mindestens 2 Buchstaben per Tastatur (6), z. B. "bu". Nach automatischer Anzeige des Wortes Butter, drücken der Add-Taste (14) und Angabe der gewünschte Quantität und drücken der OK-Taste. Danach erscheint die Einfügemarke automatisch im leeren Anzeigefeld (5) für weitere Eingaben.
  • Auf der rechten unteren Seite des Gerätes (2) befindet sich ein On/Off-Schalter (17) mit dem das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet werden kann. Zur Konservierung der Batterieeinheit wurde zusätzlich zu diesem On/Off-Schalter (17) ein zeitgesteuertes automatisches Ausschalten des Gerätes nach einigen Minuten integriert, wenn in dieser Zeit weder Tastatur noch Funktionstasten betätigt werden.
  • Es entsteht weder Datenverlust im Main Memory noch in den Einkaufslisten 1, 2 oder 3 (51) gleichgültig ob das Gerät durch den On/Off-Schalter (17) oder durch die integrierte automatische Zeitsteuerung ausgeschaltet wird.
  • Fig. 2 zeigt dieselbe Ansicht des Gerätes wie Fig. 1 jedoch mit dem Main Memory (30) auf dem LCD-Anzeigefeld (5) nachdem die Memory-Taste (7) gedrückt wurde und die Einfügemarke automatisch auf der ersten leeren Zeile für weitere Eingaben erscheint. Durch das Aktivieren der Scroll-Taste (16) erscheinen all diejenigen Artikel/Namen des Main Memory (31), die je in das Gerät eingegeben wurden und welche nach dem Aktivieren der Sort-Taste (19) alphabetisch angezeigt werden. Der neue Artikel/Name wird eingegeben, die Add-Taste (14) aktiviert, danach befindet sich die Einfügemarke automatisch im Feld Verpackungseinheit (12), zur Eingabe der gewünschten Einheit, z. B. "ltr" für Liter, "kg" oder "gr" für Gewicht, "stck" für Stück, etc. bzw. des Serviceleisters, der aufgesucht werden soll, z. B. PTT für Post, danach wird die OK-Taste (11) aktiviert und das Main Memory um einen zusätzlichen Eintrag erweitert. Fig. 3 zeigt die Rückansicht des Gerätes mit den für die Stromversorgung erforderlichen Hauptbatterien (40) sowie der Knopfbatterie (41) für Notstromversorgung bei Ausfall bzw. Austausch der Hauptbatterien.
  • Die Daten der 4 Speichersektionen werden durch einen Austausch der Hauptbatterien (40) nicht gelöscht, da die Knopfbatterie (41) in diesem Fall die Speichersicherung automatisch übernimmt.
  • Fig. 4 zeigt ein Blockschaltbild des interaktiven Dialogbetriebes der Hauptelemente der Erfindung mit der Datenverarbeitungskomponente (50) und dem Speicherelement (51) im Mittelpunkt.

Claims (10)

1. Ein elektronisches Gerät im Taschenformat zur Erstellung von Einkaufslisten (ESL), das eine Abschaffung von Papiereinkaufslisten ermöglicht, dessen Bedienung keine Programmier- oder Computerkenntnisse voraussetzt, das keine zusätzliche Software erfordert und weder fest verbunden noch drahtlos Daten an andere Geräte transferieren bzw. von solchen empfangen kann. Ich beanspruche für
ein elektronisches Gerät im Taschenformat zur Erstellung von Einkaufslisten, das folgendes umfaßt:
Plastikgehäuse mit Deckel und aufgedruckter Bedienungsanleitung auf der Innenseite.
Datenverarbeitungskomponenten
Stromversorgung für Gerätebetrieb
Not-Stromversorgung zur Sicherung aller Datenspeicher bei Ausfall der Stromversorgung
Alphanumerische Tastatur zur Dateneingabe
OK-Taste zur Bestätigung verschiedener Transaktionen
Eingabe- und Löschtasten zur Modifizierung des Hauptspeichers und der drei Einkaufslisten
Sortier-Taste zum schnellen alphabetischen Sortieren aller Listen
Sechszeiliges LCD-Anzeigefeld. In der ersten Zeile befindet sich immer der aktuell aufgerufene Speicher, in den weiteren fünf Zeilen ausgewählte und/oder eingegebene Artikelnamen.
2. Ein elektronisches Gerät im Taschenformat zur Erstellung von Einkaufslisten wie in Anspruch 1, mit einer zeitgesteuerten automatischen Ausschaltung nach einigen Minuten Ruhephase.
3. Ein elektronisches Gerät im Taschenformat zur Erstellung von Einkaufslisten wie in Anspruch 1, mit einer Hintergrundleuchttaste für LCD-Anzeigefeld zum Geräteeinsatz bei spärlicher Beleuchtung inklusive zeitgesteuerter automatischer Ausschaltung zur Batteriekonservierung.
4. Ein elektronisches Gerät im Taschenformat zur Erstellung von Einkaufslisten wie in Anspruch 1, mit einem Ein/Aus-Schalter ohne Datenverlust der vier verschiedenen Speicher beim Ausschalten.
5. Ein elektronisches Gerät im Taschenformat zur Erstellung von Einkaufslisten wie in Anspruch 1, mit Bildlauftaste zur Durchsicht des Hauptspeichers und der drei Einkaufslisten.
6. Ein elektronisches Gerät im Taschenformat zur Erstellung von Einkaufslisten wie in Anspruch 1, mit Memorytaste zur Ansicht und/oder Abänderung des Hauptspeichers.
7. Ein elektronisches Gerät im Taschenformat zur Erstellung von Einkaufslisten wie in Anspruch 1, mit Tasten für Einkaufsliste 1, 2 und 3 zur Ansicht und/oder Abänderung dieser Listen.
8. Ein elektronisches Gerät im Taschenformat zur Erstellung von Einkaufslisten wie in Anspruch 1, mit schneller automatischer Worterkennung durch Eingabe von 2 Buchstaben.
9. Ein elektronisches Gerät im Taschenformat zur Erstellung von Einkaufslisten wie in Anspruch 1, mit Schattierung des Artikels, der sich in Bearbeitung befindet zur besseren Orientierung.
10. Ein elektronisches Gerät im Taschenformat zur Erstellung von Einkaufslisten wie in Anspruch 1, das durch Pulsieren den Artikel kennzeichnet, der zum Löschen freigegeben wurde.
DE2002112775 2002-03-22 2002-03-22 Elektronische Einkaufsliste (ESL) Withdrawn DE10212775A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002112775 DE10212775A1 (de) 2002-03-22 2002-03-22 Elektronische Einkaufsliste (ESL)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002112775 DE10212775A1 (de) 2002-03-22 2002-03-22 Elektronische Einkaufsliste (ESL)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10212775A1 true DE10212775A1 (de) 2003-10-02

Family

ID=27798059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002112775 Withdrawn DE10212775A1 (de) 2002-03-22 2002-03-22 Elektronische Einkaufsliste (ESL)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10212775A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107230136A (zh) * 2017-05-31 2017-10-03 合肥亿迈杰软件有限公司 一种基于大数据的购物排序推送方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107230136A (zh) * 2017-05-31 2017-10-03 合肥亿迈杰软件有限公司 一种基于大数据的购物排序推送方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044069C3 (de) Datenverarbeitungsterminal, insbesondere Kassenterminal
Lazonick et al. The subjection of labour to capital: the rise of the capitalist system
DE3307561C2 (de)
DE69735664T2 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Karten
EP0326778A3 (de) Verfahren zur Förderung einer Antwort auf einer elektronischen Konferenzeinladung in einem wechselwirkenden System mit mehreren Terminals, das elektronische Kalender benützt
EP1307809A2 (de) Verfahren und eingabeeinrichtung zur insbesondere einhändigen eingabe von zeichen aus einem zeichensatz
WO1995004979A1 (de) Bestell- und abrechnungsanlage
EP0340222A1 (de) Tragbares handgerät zur maschinellen bearbeitung von auf einem datenträger enthaltenen daten.
DE2354042A1 (de) Tischrechner
DE4203748A1 (de) Verfahren und einrichtung zur mehrfachnutzung und auswertung von wiederaufladbaren chip-karten
DE10212775A1 (de) Elektronische Einkaufsliste (ESL)
DE60226241T2 (de) Elektronisches kartenspielvorrichtung
WO1997042579A1 (de) Rechenhilfe zur durchführung von rechenvorgängen mit manueller eingabe der operanden und durchführung der mathematischen operationen mit hilfe eines eingebauten elektronischen rechenwerkes
DE2849519A1 (de) Vorrichtung zum elektronischen speichern von daten
DE19544144C2 (de) Verfahren zur Datenübertragung zwischen Datenträgerkarten
DE4203083A1 (de) Elektronisches auskunftsregister
DE2923478A1 (de) Elektronischer tisch- oder taschenrechner
DE60033523T2 (de) Tragbares rechnergestütztes verkaufsterminal zum durchführen von finanziellen und geschäftlichen transaktionen
JPS56137460A (en) Electronic device
DE69731239T2 (de) Tragbare Vorrichtung für finanzbezogene Ferntransaktionen mit Mikroprozessorkarte
DE2714526C2 (de) Datenerfassungsanlage, bestehend aus wenigstens einem mobilen Erfassungsgerät sowie einem stationären Verarbeitungsspeicher
DE9102072U1 (de) Elektronisches Taschengerät
DE19640157A1 (de) Elektronisches Datenlesegerät
DE2439545A1 (de) Verfahren zum abrechnen von waren in gastronomischen betrieben
AT220404B (de) Anlage für Selbstbedienungsläden

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee