DE10208036A1 - Forgery-proof marking system for e.g. check cards comprises plastic film and layers whose color varies with angle of observation, made up of absorbing layer of metal clusters, spacer and reflecting layers - Google Patents

Forgery-proof marking system for e.g. check cards comprises plastic film and layers whose color varies with angle of observation, made up of absorbing layer of metal clusters, spacer and reflecting layers

Info

Publication number
DE10208036A1
DE10208036A1 DE10208036A DE10208036A DE10208036A1 DE 10208036 A1 DE10208036 A1 DE 10208036A1 DE 10208036 A DE10208036 A DE 10208036A DE 10208036 A DE10208036 A DE 10208036A DE 10208036 A1 DE10208036 A1 DE 10208036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
counterfeit
proof
proof marking
marking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10208036A
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Walter
Georg Bauer
Ralph Domnick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SECUTECH INTERNATIONAL PTE. LTD., SINGAPORE, SG
Original Assignee
November AG Novus Medicatus Bertling Gesellschaft fuer Molekular Medizin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/DE2001/003205 external-priority patent/WO2002018155A2/en
Application filed by November AG Novus Medicatus Bertling Gesellschaft fuer Molekular Medizin filed Critical November AG Novus Medicatus Bertling Gesellschaft fuer Molekular Medizin
Priority to DE10208036A priority Critical patent/DE10208036A1/en
Priority to US10/486,955 priority patent/US7322530B2/en
Priority to JP2003520605A priority patent/JP2004538586A/en
Priority to PCT/EP2002/009124 priority patent/WO2003016073A1/en
Publication of DE10208036A1 publication Critical patent/DE10208036A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/355Security threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/0005Adaptation of holography to specific applications
    • G03H1/0011Adaptation of holography to specific applications for security or authentication
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Forgery-proof marking system for check cards, bank notes, tickets, etc. comprises a plastic film (1) and an arrangement of layers whose color varies with the angle of observation. This is made up of an absorbing layer of metal clusters (4), a spacer layer (3) and a reflecting layer (2). An Independent claim is included for a mechanical method for verifying the marking comprising: (a) observing the spectrum of light reflected from the markings for a given angle of observation; (b) identifying absorption peaks in the spectrum; and (c) comparing these with preset values.

Description

Die Erfindung betrifft eine fälschungssichere Markierung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Sie betrifft ferner ein Verfahren zum maschinellen Identifizieren einer solchen Markierung. The invention relates to a forgery-proof marking the preamble of claim 1. It also relates to a Process for machine identification of such Mark.

Eine ähnliche Markierung ist aus der WO 01/53113 A1 bekannt. Diese besteht im wesentlichen aus der Kombination einer holographisch strukturierten Folie mit einer Schichtabfolge, die in Abhängigkeit des Beobachtungswinkels in unterschiedlichen Farben erscheint. Die vorgeschlagene fälschungssichere Markierung soll insbesondere zur Kennzeichnung von Geldscheinen, Scheckkarten und dgl. verwendet werden. Bei einer solchen Verwendung wird gefordert, daß die Authentizität der Markierung sicher und zuverlässig maschinell nachweisbar ist. Die bekannte Markierung genügt diesem Erfordernis nicht. A similar marking is known from WO 01/53113 A1. This essentially consists of the combination of one holographically structured film with a layer sequence that depending on the observation angle in different Colors appears. The proposed anti-counterfeiting Marking is intended in particular to identify banknotes, Check cards and the like can be used. With one Use is required to ensure that the authenticity of the Marking can be detected reliably and reliably by machine. The known marking does not meet this requirement.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine fälschungssichere Markierung und ein Verfahren zur Identifizierung einer solchen Markierung anzugeben, mit denen die Nachteile nach dem Stand der Technik beseitigt werden. Es soll insbesondere eine fälschungssichere Markierung angegeben werden, deren Authentizität sicher und zuverlässig maschinell nachweisbar ist. Weiteres Ziel der Erfindung ist die Angabe eines Verfahrens zur Identifizierung einer solchen fälschungssicheren Markierung. The object of the invention is a tamper-proof Marking and a method for identifying such Mark to indicate the disadvantages of the state of the art Technology to be eliminated. In particular, it should anti-counterfeiting markings are to be given, whose Authenticity can be verified securely and reliably by machine. Another object of the invention is to provide a method for Identification of such a forgery-proof marking.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 20 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 19 und 21 bis 26. This object is achieved by the features of claims 1 and 20 solved. Appropriate configurations result from the Features of claims 2 to 19 and 21 to 26.

Nach Maßgabe der Erfindung ist vorgesehen, dass die Absorberschicht aus metallischen Clustern besteht. Damit wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass die Authentizität der Markierung maschinell nachweisbar ist, da diese Schicht aus metallischen Clustern ein hochgradig charakteristisches Absorptionsspektrum erzeugt. So sind z. B. durch die Cluster hervorgerufene spezifische Peaks und/oder Peakshifts und/oder Peakformen messbar. Ferner erzeugen die metallischen Cluster aufgrund ihrer extremen Extinktionskoeffizienten besonders hohe Intensitäten der Peaks im Absorptionsspektrum im Vergleich zu den herkömmlichen unstrukturierten Absorberschichten. Da der Extinktionskoeffizient der metallischen Clusterschicht winkelabhängig ist, verändert sich darüber hinaus das Absorptionsspektrum der fälschungssicheren Markierung bei Messung unter verschiedenen Winkeln in unerwarteter Weise. Die vorgenannten Kriterien der in diesem Patent beschriebenen fälschungssicheren Markierung ermöglichen erst einen sicheren und zuverlässigen maschinellen Nachweis der Authentizität. According to the invention it is provided that the Absorber layer consists of metallic clusters. With that, in advantageously achieved that the authenticity of the Marking can be detected mechanically, since this layer is made of metallic clusters a highly characteristic Absorption spectrum generated. So z. B. through the clusters specific peaks and / or peakshifts and / or Peak shapes measurable. The metallic clusters also produce particularly high due to their extreme extinction coefficients Intensities of the peaks in the absorption spectrum compared to the conventional unstructured absorber layers. Since the Extinction coefficient of the metallic cluster layer is angle-dependent, this also changes Absorption spectrum of the forgery-proof marking when measured under different angles in unexpected ways. The aforementioned Criteria of those described in this patent Counterfeit-proof marking enables a secure and reliable machine proof of authenticity.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Cluster diskrete Inseln mit einer Größe von höchstens 100 nm, vorzugsweise 5 bis 35 nm in mindestens eine Raumrichtung, bilden. Die Dicke der, vorzugsweise dielektrischen, Abstandsschicht ist zweckmäßigerweise so gewählt, daß die Absorption von auf die Clusterschicht einfallendem sichtbaren Licht maximal ist. It has proven to be expedient for the clusters to be discrete Islands with a size of at most 100 nm, preferably 5 up to 35 nm in at least one spatial direction. The fat the, preferably dielectric, spacer layer expediently chosen so that the absorption of the Cluster layer of visible light is maximum.

Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Schichtabfolge unter einem Beobachtungswinkel von 45° im Wellenlängenbereich zwischen 300 und 800 nm eine Absorption mit einem Maximalwert von mindestens 60%, vorzugsweise 80%, besonders vorzugsweise 90%, aufweist. Das ermöglicht eine sichere und zuverlässige maschinelle Identifikation der fälschungssicheren Markierung. According to another design feature, it has proven to be Appropriately proven that the layer sequence under one Viewing angle of 45 ° in the wavelength range between 300 and 800 nm an absorption with a maximum value of at least 60%, preferably 80%, particularly preferably 90%, having. This enables safe and reliable machine identification of the forgery-proof marking.

Zweckmäßigerweise sind die Cluster aus einem der folgenden Metalle gebildet: Gold, Silber, Platin, Palladium, Zinn, Aluminium, Kupfer, Indium. The clusters are expediently from one of the following Metals formed: gold, silver, platinum, palladium, tin, Aluminum, copper, indium.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann die Clusterschicht nicht nur fest, sondern auch lösbar mit der Abstandsschicht verbunden sein. Es ist auch möglich, daß die AbstaLndsschicht nicht nur fest, sondern auch lösbar mit der Spiegelschicht verbunden ist. Die vorgeschlagene Ausgestaltungen ermöglichen eine reversible Trennung der Schichtabfolge. Es ist im umgekehrten Fall aber auch möglich, die Schichtabfolge an den vorgeschlagenen Trennflächen reversibel zusammenzufügen. Dadurch ist es möglich, dass die fälschungssichere Markierung nur beim Auslesen sichtbar ist. According to a further embodiment, the cluster layer not only firmly, but also releasably with the spacer layer be connected. It is also possible that the spacer layer not only fixed, but also detachable with the mirror layer connected is. The proposed configurations allow a reversible separation of the layer sequence. It is in Conversely, it is also possible to transfer the layer sequence to the proposed proposed reversible separation surfaces. This makes it possible for the tamper-evident marking is only visible when reading out.

Hinsichtlich der Abstandsschicht hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß sie eine Dicke von 40 bis 2000 nm hat. Die Abstandsschicht kann aus einem der folgenden Materialien hergestellt sein: Metalloxid, Metallnitrit, Metalloxinitrit, Metallcarbid, insbesondere aus Siliziumoxid, -carbid, -nitrit, Zinnoxid, -nitrit, Aluminiumoxid, -nitrit oder Polymer, insbesondere Polycarbonat (PC), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyurethan (PU), Polyimid (PI), Polystyrol (PS) oder Polymethacrylat (PMA), Polyvinylalkohol (PVA), Polyacrylaten (PA), Nitrocellulose (NC), Polyethylenterephtalat (PET). With regard to the spacer layer, it has proven to be expedient proven to have a thickness of 40 to 2000 nm. The Spacer layer can be made from any of the following materials be produced: metal oxide, metal nitrite, metal oxynitrite, Metal carbide, in particular of silicon oxide, carbide, nitrite, Tin oxide, nitrite, aluminum oxide, nitrite or polymer, especially polycarbonate (PC), polyethylene (PE), polypropylene (PP), polyurethane (PU), polyimide (PI), polystyrene (PS) or Polymethacrylate (PMA), polyvinyl alcohol (PVA), polyacrylates (PA), nitrocellulose (NC), polyethylene terephthalate (PET).

Nach einer weiteren Ausgestaltung weist die Folie eine Schichtdicke von 5 bis 100 µm auf. Sie kann aus Polyethylenterephthalat hergestellt sein. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung weist die erste oder die zweite Oberfläche der Folie eine Struktur zur Erzeugung eines holographischen Effekts auf. Die Strukturgröße zur Erzeugung eines holographischen Effekts kann im Bereich von 0,1 bis 1,0 µm sein. Mit der vorgeschlagenen Ausführung kann also eine holographisch strukturierte Folie mit einer fälschungssicheren Farbmarkierung versehen werden, deren Authentizität maschinell identifizierbar ist. According to a further embodiment, the film has a Layer thickness from 5 to 100 microns. You can out Be made of polyethylene terephthalate. After one particularly advantageous embodiment has the first or the second Surface of the film a structure to create a holographic effect. The structure size for generating a holographic effect can range from 0.1 to 1.0 µm his. With the proposed design, one can holographically structured film with a forgery-proof Color marking are provided, their authenticity is machine identifiable.

Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal kann die Spiegelschicht auf einer Trägerfolie aufgebracht sein, wobei auf die Trägerfolie, z. B. durch einen Laminiervorgang, wiederum eine Klebstoffschicht aufgebracht sein kann. Das ermöglicht ein Aufkleben einer solchermaßen ausgebildeten fälschungssicheren Markierung auf einen zu markierenden Gegenstand. According to a further design feature, the Mirror layer can be applied to a carrier film, with the Carrier film, e.g. B. by a lamination process, again a Adhesive layer can be applied. That enables one Sticking on a forgery-proof design designed in this way Marking on an object to be marked.

Die Klebstoffschicht ist zweckmäßigerweise aus einem druckempfindlichen Klebstoff oder einem Schmelzkleber hergestellt. Vorteilhafterweise ist die Klebstoffschicht mit einer abziehbaren Schutzfolie überdeckt. Das ermöglicht ein leichtes Anbringen der fälschungssicheren Markierung auf einem zu markierenden Gegenstand. The adhesive layer is advantageously made of one pressure sensitive adhesive or a hot melt adhesive. The adhesive layer is advantageously coated with a removable protective film covers. That makes it easy Attach the forgery-proof marking on a to marking object.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist es auch möglich, daß die auf der zweiten Oberfläche aufgebrachte Schichtabfolge in Form von Schichtblättchen vorliegt, die in einer transparenten Matrix aufgenommen sind. Die Schichtblättchen können beispielsweise in einer transparenten Kunststoffmatrix in regelloser Anordnung schwimmen. Sie können dispergiert in einem klaren Kunststofflack auf die Folie aufgebracht werden. According to a further embodiment, it is also possible that the layer sequence applied to the second surface in Form of laminated sheets is present in a transparent matrix are included. The layered leaflets can for example in a transparent plastic matrix in random arrangement swim. They can be dispersed in one clear plastic varnish can be applied to the film.

Vorteilhafterweise wird die Schichtabfolge, z. B. beginnend mit der Clusterschicht, unmittelbar auf der Oberfläche der Folie mittels eines Beschichtungsvorgangs aufgebracht. Bei solchen Beschichtungsvorgängen erweist sich als vorteilhaft, daß die Folien aufgewickelt und kontinuierlich oder semikontinuierlich durch eine Beschichtungsanlage durchgeführt werden können. Während bei diskontinuierlicher Beschichtung, z. B. direkt auf Produkten, mit hohen Stückpreisen gerechnet werden muss, können Beschichtungsprozesse, wie z. B. Vakuumbeschichtungsprozesse, im kontinuierlichen Modus relativ preiswert zum Einsatz kommen. In besonderer Weise eignen sich dabei reflektierende Folien, weil bei deren Verwendung bereits zumindest ein Teil der zur Erzeugung des charakteristischen Farbeffektes nötigen Spiegelwirkung durch die zu markierende Oberfläche erreicht wird. Advantageously, the layer sequence, e.g. B. starting with the cluster layer, directly on the surface of the Film applied by means of a coating process. at such coating processes prove to be advantageous that the films are wound and continuous or semi-continuously carried out by a coating system can be. While discontinuous coating, z. B. directly on products, with high unit prices must be, coating processes such. B. Vacuum coating processes, relative in continuous mode are used inexpensively. Are particularly suitable reflective foils because they are already in use at least part of the to generate the characteristic Color effect necessary mirror effect by the to be marked Surface is reached.

Bei einem Abstand zwischen der Folie und der Clusterschicht von weniger als 2 µm wird eine die Markierung bildende Färbung sichtbar. Somit beträgt die Dicke der Abstandsschicht vorzugsweise zwischen 20 und 2000 nm. Sie wird bei den drei beschriebenen Verfahren zweckmäßigerweise strukturiert aufgebracht. Bei der Strukturierung kann es sich um eine Struktur in der Fläche nach Art eines Schriftzuges, eines Musters, z. B. eines Bar-Codes, oder einer Zeichnung, z. B. eines Logos, handeln. Es kann sich dabei aber auch um eine reliefartige Struktur handeln. In diesem Fall erscheint die Markierung in unterschiedlichen Farben. Eine Aufbringung dünner, vorzugsweise polymerer Schichten mit nicht-vakuumbasierten Methoden ermöglicht eine einfache Herstellung einer solchen reliefartig strukturierten Abstandsschicht. With a distance between the film and the cluster layer of less than 2 µm becomes a marking Coloring visible. The thickness of the spacer layer is thus preferably between 20 and 2000 nm. It is in the three described method expediently structured applied. The structuring can be a structure in the area like a lettering, a pattern, z. B. a bar code, or a drawing, e.g. B. a logo, act. But it can also be a relief-like Act structure. In this case, the mark appears in different colors. Applying thin, preferably polymer layers with non-vacuum based methods enables easy manufacture of such relief layer structured in relief.

Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal wird auf der Clusterschicht eine für elektromagnetische Wellen durchlässige inerte Schutzschicht aufgebracht. Die Schutzschicht dient dem Schutz vor mechanischer Beschädigung und Verschmutzung. Sie beeinflußt aber auch das charakteristische Farbspektrum in definierter Weise und erhöht dadurch die Komplexität des Schichtaufbaus und somit die Fälschungssicherheit der Markierung. According to a further design feature, the Cluster layer is permeable to electromagnetic waves inert protective layer applied. The protective layer serves that Protection against mechanical damage and pollution. she also influences the characteristic color spectrum in defined way and thereby increases the complexity of the Layer structure and thus the security against forgery Mark.

Die Schutzschicht kann aus einem der folgenden, für elektromagnetische Wellen durchlässigen Material hergestellt werden: Polymer, Metalloxid, Metallnitrid, Metalloxonitrid, Metallcarbid, Metallfluorid, insbesondere aus Siliziumoxid, -carbid, -nitrid, Zinnoxid, -nitrid, Aluminiumoxid oder -nitrid. Diese Materialien sind chemisch im wesentlichen inert und feuchtigkeitsunempfindlich. The protective layer can be one of the following, for Material permeable to electromagnetic waves are produced: Polymer, metal oxide, metal nitride, metal oxonitride, Metal carbide, metal fluoride, in particular of silicon oxide, carbide, nitride, tin oxide, nitride, aluminum oxide or nitride. These materials are essentially chemically inert and insensitive to moisture.

Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal ist vorgesehen, daß die Schichten der Schichtabfolge zumindest teilweise mittels Dünnschichttechnologie hergestellt werden. Dabei kommen insbesondere PVD-, CVD-Verfahren und dgl. in Betracht. Daneben ist es auch möglich, die Schichten der Schichtabfolge auf naßchemischem Weg aus Lösungen abzuscheiden. Es wird insoweit auf die WO 98/48275 verwiesen, deren Offenbarungsgehalt hiermit einbezogen wird. According to a further design feature, it is provided that the layers of the layer sequence at least partially by means of Thin film technology can be produced. Come here in particular PVD, CVD processes and the like. Besides it is also possible to layer on the layers to separate the wet chemical route from solutions. So far referred to WO 98/48275, the disclosure content is hereby included.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, eine mit der Schichtabfolge beschichtete Folie zu Klebe- oder Laminieretiketten zu verarbeiten. Dazu wird die Folie auf einer ihrer beiden Seiten mit einer Klebeschicht oder einer doppelseitigen Klebefolie oder einer Laminierschicht versehen. Gemäß einer beispielhaften Anwendung wird dann das so hergestellte Schichtsystem mit der klebenden Schicht nach unten auf einem silikonierten Substrat aufgebracht. Es können danach aus dem Schichtsystem beliebige Formen gestanzt oder geschnitten werden, ohne die Stabilität des silikonierten Substrats zu beeinflussen. Die überschüssigen Teile können dann durch Entgittern entfernt werden, wodurch das Schichtsystem in selbstklebender oder laminierbarer Form über Spendekanten auf unterschiedliche Produkte in automatisierter Farm aufgebracht werden kann. According to a further embodiment, one with the layer sequence coated to adhesive or Process laminating labels. For this, the film is placed on a both sides with an adhesive layer or one double-sided adhesive film or a laminating layer. According to an example application, this will be the case manufactured layer system with the adhesive layer down applied to a siliconized substrate. It can then punched any shape out of the layer system or can be cut without the stability of the siliconized Influencing substrate. The excess parts can then can be removed by weeding, reducing the layer system in self-adhesive or laminatable form over dispensing edges on different products in an automated farm can be applied.

Die fälschungssichere Markierung kann insbesondere für Folien zur Verarbeitung in Scheckkarten, Banknoten, Etiketten für z. B. werthaltige Produkte bzw. deren Verpackungen und dgl., verwendet werden. Dabei ist auf einer mit der Folie verbundenen Spiegelschicht eine Abstandsschicht mit einer vorgegebenen Dicke aufgebracht. Ferner wird eine metallische Clusterschicht auf der Abstandsschicht aufgebracht. - Eine solche Markierung ist dauerhaft sichtbar; sie ist sehr fälschungssicher. The forgery-proof marking can be used in particular for foils for processing in credit cards, banknotes, labels for z. B. valuable products or their packaging and the like, be used. It is on one with the slide connected mirror layer with a spacer layer given thickness applied. Furthermore, a metallic Cluster layer applied to the spacer layer. - Such Marking is permanently visible; it is very forgery-proof.

Die fälschungssichere Markierung kann auch auf einer mit der Folie verbundenen Clusterschicht, eine darauf angebrachte Abstandsschicht mit einer vorgegebenen Dicke und eine darüberliegende Spiegelschicht aufweisen. - Eine solche Markierung ist durch die Folie hindurch dauerhaft sichtbar; auch sie ist sehr fälschungssicher. The tamper-proof marking can also be on one with the Foil connected cluster layer, an attached thereon Spacer layer with a predetermined thickness and a have overlying mirror layer. - Such a mark is permanently visible through the film; she too is very forgery-proof.

Die fälschungssichere Markierung kann auch eine mit der Folie verbundene Spiegelschicht und eine Abstandsschicht mit einer vorgegebenen Dicke aufweisen. - Eine solche Markierung ist zunächst unsichtbar. Eine Clusterschicht kann derart auf einer weiteren Folie als Substrat aufgebracht sein, daß sie zum Nachweis bzw. zur Sichtbarmachung der Markierung in einem vorgegebenen Abstand zur ersten Schicht angeordnet werden kann. The forgery-proof marking can also be done with the foil connected mirror layer and a spacer layer with a have a predetermined thickness. - is such a mark initially invisible. A cluster layer can be on another film can be applied as a substrate that they for Evidence or to make the marking visible in one predetermined distance from the first layer can.

Die zu markierende Folie ist beispielsweise aus einem Kunststoff wie Polycarbonat, Polyurethan, Polyethylen, Polypropylen, Polyacrylat, Polyimid, Polyvinylchlorid, Polyepoxid, Polyethylenterephtalat oder aus einem Metall wie Aluminium, Gold, Silber, Kupfer, Eisen, oder Edelstahl hergestellt. The film to be marked is made of, for example Plastic such as polycarbonate, polyurethane, polyethylene, Polypropylene, polyacrylate, polyimide, polyvinyl chloride, polyepoxide, Polyethylene terephthalate or from a metal such as aluminum, Made of gold, silver, copper, iron, or stainless steel.

Sofern die zu markierende Folie bereits aus einem elektromagnetische Wellen reflektierenden Material, z. B. einem Metall hergestellt oder mit einem solchen beschichtet ist, kann die Spiegelschicht durch die Folie selbst gebildet sein. If the film to be marked already consists of one material reflecting electromagnetic waves, e.g. B. a metal is produced or coated with such, the Mirror layer can be formed by the film itself.

Die zu markierende Folie kann vor der Beschichtung bedruckt werden, wobei die optischen Effekte des Markierungsschichtsystems in unerwarteter Weise durch die Interaktion mit der Druckfarbe beeinflusst werden können. Entsprechend der Erfindung erweist es sich dabei als eine vorteilhafte Ausgestaltung, wenn die elektromagnetische Wellen reflektierende Schicht, als auch die Clusterschicht weniger als 50% Reflexion über zumindest einen Teil des sichtbaren Spektrums zeigen. The film to be marked can be printed before coating be, the optical effects of Marking layer system in an unexpected way by interacting with the Ink can be influenced. According to the Invention proves to be an advantageous one Design when the electromagnetic waves reflecting Layer, as well as the cluster layer less than 50% Reflection on at least part of the visible spectrum demonstrate.

Allgemein kann die Verwendung von drucktechnischer Verfahren dazu dienen zusätzliche Information auf der Markierungsfläche zu speichern. Dadurch kann auch eine personalisierte Markierung erreicht werden. Eine solche Personalisierung der Markierung kann auch nachträglich durch Bedrucken der markierten Oberflächen mit weiterverbreiteten Druckverfahren wie Laser- und Tintenstrahldruckern erreicht werden. In general, the use of printing technology additional information on the marking area serves this purpose save. This can also be a personalized Marking can be reached. Such personalization of the Marking can also be done later by printing on the marked Surfaces with widely used printing processes such as laser and inkjet printers.

Die zu markierenden Folien können auch mit Hologrammen versehen sein. Die Markierung kann vorteilhafterweise so ausgebildet werden, daß alle Markierungsschichten zusammen das eingestrahlte Licht weniger als 90% absorbieren und somit die darunterliegenden Hologrammstrukturen noch gut erkennbar sind. Darüber hinaus können auch direkt auf oder in der Nähe der Prägefläche von Hologrammen die beschriebene Markierung vorgesehen sein, wodurch die Hologramme fälschungssicher und maschinenlesbar werden. The foils to be marked can also be made with holograms be provided. The marking can advantageously be so be formed so that all the marking layers together the radiated light absorb less than 90% and thus the underlying hologram structures are still clearly visible. They can also be directly on or near the Stamping surface of holograms the marking described be provided, making the holograms tamper-proof and become machine readable.

Erfindungsgemäß ist ferner ein Verfahren zum maschinellen Identifizieren einer erfindungsgemäßen fälschungssicheren Markierung mit folgenden Schritten vorgesehen:

  • a) Erfassung des Spektrums des von an der fälschungssicheren Markierung reflektierten Lichts unter einem vorgegebenen Beobachtungswinkel,
  • b) Messung von Werten zur Bestimmung (i) der Lage und/oder (ii) der Form und/oder (iii) der Intensität eines oder mehrerer für die Markierung charakteristischen Absorptionspeaks innerhalb eines vorgegebenen Spektralbereichs und
  • c) Vergleich der im Schritt lit. b gemessenen Werte (i) bis (iii) mit vorgegebenen korrespondierenden Werten und
  • d) Identifizierung der Markierung anhand des Ergebnisses des Vergleichs.
According to the invention, a method for mechanically identifying a tamper-proof marking according to the invention is also provided with the following steps:
  • a) detection of the spectrum of the light reflected from the tamper-proof marking at a predetermined observation angle,
  • b) measurement of values for determining (i) the position and / or (ii) the shape and / or (iii) the intensity of one or more absorption peaks characteristic of the marking within a predetermined spectral range and
  • c) Comparison of the in step lit. b measured values (i) to (iii) with predetermined corresponding values and
  • d) Identification of the marking based on the result of the comparison.

Die Messung der Werte zur Bestimmung der charakteristischen Absorptionspeaks erfolgt gemäß dem Schritt lit. b innerhalb eines vorgegebenen Spektralbereichs. Hier wird zweckmäßigerweise der Spektralbereich ausgewählt, in dem die für die Markierung charakteristischen Absorptionspeaks erwartet werden. Sofern in diesem vorgegebenen Spektralbereich kein. Absorptionspeak auftritt, kann auf die weiteren Schritte zur Identifizierung verzichtet werden. Die Schritte lit. c und d tragen zu einer hohen Identifikationssicherheit bei. The measurement of the values to determine the characteristic Absorption peaks occur according to step lit. b inside of a given spectral range. Here will expediently selected the spectral range in which the for Marking characteristic absorption peaks are expected. If none in this specified spectral range. Absorption peak occurs, the next steps to Identification can be dispensed with. The steps lit. wear c and d contribute to a high level of identification security.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, das Spektrum unter einem Beobachtungswinkel von 5 bis 50° bezogen auf die Oberflächennormale, vorzugsweise von 15° bis 40°, zu erfassen. In diesem Bereich werden besonders ausgeprägte Absorptionspeaks beobachtet. Ferner ist es zweckmäßig, die Symmetrie des Absorptionspeaks als Erkennungsmerkmal für das Vorliegen eines durch die Clusterschicht erzeugten Absorptionspeaks zu verwenden. Absorptionsspektrums, welche durch Clusterschichten erzeugt werden, sind z. T. deutlich asymmetrisch ausgebildet. It has proven to be useful to keep the spectrum under one Viewing angle from 5 to 50 ° based on the Surface normal, preferably from 15 ° to 40 °. In this Area are particularly pronounced absorption peaks observed. It is also useful to adjust the symmetry of the Absorption peaks as a distinguishing feature for the presence of a to use the absorption peaks generated by the cluster layer. Absorption spectrum generated by cluster layers are z. T. clearly asymmetrical.

Als weiteres Identifikationsmerkmal wird die absolute Intensität des Absorptionspeaks gemessen. Diese ist im Vergleich zu Absorptionspeaks von nach dem Stand der Technik hergestellten Schichtabfolgen besonders hoch. The absolute Absorbance peak intensity measured. This is in comparison absorption peaks of according to the prior art produced layer sequences particularly high.

Das auf die Markierung eingestrahlte Licht kann mittels, Glühbirne, Laser, Leuchtstofflampe, Leuchtdiode oder Xenonlampe erzeugt werden. In diesem Fall eignet sich das reflektierte Licht besonders gut zur Messung der Absorptionsspektren. Zur Erhöhung der Sicherheit der Identifikation kann die Markierung durch Erfassung des reflektierten Spektrums unter verschiedenen Beobachtungswinkeln identifiziert werden. The light radiated onto the marking can be Light bulb, laser, fluorescent lamp, light emitting diode or Xenon lamp can be generated. In this case it is suitable reflected light is particularly good for measuring the Absorption spectra. To increase the security of identification, the Marking by capturing the reflected spectrum below different observation angles can be identified.

Zur weiteren Sicherung der Authentizität der Markierung kann die Markierung nur dann als solche identifiziert werden, wenn die gemessenen Werte (i) bis (iii) innerhalb eines vorgegebenen Wertebereichs um die korrespondierenden Werte liegen. To further ensure the authenticity of the marking the marking can only be identified as such if the measured values (i) to (iii) within a specified range of values around the corresponding values.

Wegen der weiteren Ausgestaltungsmerkmale des Verfahrens wird auf die vorangegangenen Ausführungen zu der Fälschungssicheren Markierung verwiesen. Because of the further design features of the method to the previous comments on the Counterfeit-proof marking referenced.

Nachfolgend werden anhand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen: Below are based on the drawings Embodiments of the invention explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine schematische Querschnittsansicht einer ersten ständig sichtbaren Markierung, Fig. 1 is a schematic cross-sectional view of a first permanently visible marking,

Fig. 2 eine schematische Querschnittsansicht einer nicht ständig sichtbaren ersten Markierung sowie einer zum Nachweis bzw. zur Sichtbarmachung geeigneten zweiten Folie, Fig. 2 is a schematic cross-sectional view of a non-permanently visible first mark and a position suitable for detection or for visualizing second film,

Fig. 3 eine schematische Querschnittsansicht einer ständig sichtbaren ersten laminier- oder klebbaren Markierung, Fig. 3 is a schematic cross-sectional view of a permanently visible first laminating or resealable label,

Fig. 4 eine schematische Querschnittsansicht einer weiteren ständig sichtbaren zweiten laminier- oder klebbaren Markierung, Fig. 4 is a schematic cross-sectional view of another permanently visible second laminating or resealable label,

Fig. 5 eine schematische Querschnittsansicht einer nicht ständig sichtbaren ersten laminier- oder klebbaren Markierung sowie einer zum Nachweis bzw. zur Sichtbarmachung geeigneten zweiten Folie, Fig. 5 is a schematic cross-sectional view of a non-permanently visible first laminating or resealable label and a suitable for the detection or for visualizing second film,

Fig. 6a Bandbeschichtung mit Clustermarkierung, FIG. 6a strip coating with cluster label,

Fig. 6b Klebeetiketten hergestellt aus Band wie in Fig. 6a, Fig. 6b adhesive labels made of tape as shown in Fig. 6a,

Fig. 7 Absorptionsspektren einer fälschungssicheren Markierung unter verschiedenen Beobachtungswinkeln, Fig. 7 absorption spectra of a forgery-proof marking at different observation angles,

Fig. 8 eine quantitative Auswertung der Spektren gemäß Fig. 7 bei verschiedenen Wellenlängen, Fig. 8 is a quantitative evaluation of the spectra shown in Fig. 7 at different wavelengths,

Fig. 9 gemessene Absorptionsspektren von fälschungssicherer Markierung mit metallischen Clusterschichten unterschiedlicher Dicke und Fig. 9 measured absorption spectra of counterfeit-proof marking with metallic cluster layers of different thickness and

Fig. 10 gerechnete Absorptionsspektren von Markierungen mit Metallschichten unterschiedlicher Dicken. Fig. 10 projected absorption spectra of markers with metal layers of different thicknesses.

Fig. 11a fünf auf einem Aluminiumsubstrat aufgebrachten fälschungssicheren Markierung, welche mit dem Auge nicht eindeutig identifizierbar sind. FIG. 11a five applied on an aluminum substrate forgery-proof marking which are not clearly identifiable by eye.

Fig. 11b gemessene Absorptionsspektren der fünf fälschungssicheren Markierungen aus Fig. 11a. FIG. 11b measured absorption spectra of the five tamper-proof markings from FIG. 11a.

Bei den in den Fig. 1 bis 5 gezeigten Markierungen ist eine elektromagnetische Wellen reflektierende Spiegelschicht mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnet. Es kann sich dabei um eine dünne Schicht aus z. B. Aluminium handeln. Die Spiegelschicht 2 kann aber auch eine aus metallischen Clustern gebildete Schicht sein, welche auf einer Folie 1 aufgebracht ist. Bei der Folie 1 kann es sich um die zu markierende Folie handeln. Eine inerte Abstandsschicht ist mit 3 bezeichnet. Die Clusterschicht ist mit dem Bezugszeichen 4 bezeichnet. In the case of the markings shown in FIGS. 1 to 5, a mirror layer reflecting electromagnetic waves is designated by the reference symbol 2 . It can be a thin layer of e.g. B. Trade aluminum. However, the mirror layer 2 can also be a layer formed from metallic clusters, which is applied to a film 1 . The film 1 can be the film to be marked. An inert spacer layer is designated by 3 . The cluster layer is designated by reference number 4 .

In den Fig. 2 und 5 ist die zweite Folie zur Sichtbarmachung der Markierung mit dem Bezugszeichen 5 versehen. In FIGS. 2 and 5, the second film is provided for visualization of the marker with the reference numeral 5.

In den Fig. 3 bis 5 ist die zur Weiterverarbeitung der fälschungssicher markierten Folie vorgesehene Klebe- oder Laminierschicht mit 6 benannt. Die das charakteristische Farbspektrum erzeugende Änderung des reflektierten Lichtes im Vergleich zum einfallenden Lichts ist in den Fig. 3 & 4 mittels des Graustufenverlaufs in einem Pfeil visualisiert. In FIGS. 3 to 5, intended for further processing of the selected counterfeit-proof film adhesive or laminate layer is designated by 6. The change in the reflected light which produces the characteristic color spectrum in comparison to the incident light is visualized in FIGS. 3 & 4 by means of the grayscale curve in an arrow.

Bei den in den Fig. 1 und 3 gezeigten Markierungen ist auf der Abstandsschicht 3 die Clusterschicht 4 aufgebracht. Die Abstandsschicht 3 ist dabei auf der Spiegelschicht 2aufgebracht. Ferner ist in Fig. 1 und 3 die Spiegelschicht auf einer Folie 1 aufgebracht. In the case of the markings shown in FIGS. 1 and 3, the cluster layer 4 is applied to the spacer layer 3 . The spacer layer 3 is applied to the mirror layer 2 . Further, 1 and 3, the mirror layer is applied to a sheet in Fig. 1.

In der Fig. 4 wird auf der Folie 1 zuerst die Clusterschicht 4, dann die Abstandsschicht 3, dann die Spiegelschicht 2 und zuletzt die Klebe- oder Laminierschicht 6 aufgebracht. In FIG. 4, the cluster layer 4, the spacer layer 3, the mirror layer 2 and finally the adhesive or lamination layer 6 is applied to the film 1 first.

Bei den in Fig. 2 und 5 gezeigten Markierungen ist lediglich die optisch transparent ausgebildete Abstandsschicht 3 auf der Spiegelschicht 2 und diese auf einer Folie 1 aufgebracht. Die Markierung ist zunächst nicht sichtbar. Die Markierungen sind erst dann sichtbar, wenn sie mit der zweiten Folie 5 in Kontakt gebracht werden, auf dessen Oberfläche die aus metallischen Clustern gebildete Clusterschicht 4 aufgebracht ist. Es entsteht dann wiederum eine Farbwirkung, die durch die transparente Folie 5 beobachtbar ist. Die Folie 5 ist zweckmäßigerweise aus einem transparentem Material, z. B. aus Kunststoff wie Polycarbonat, Polyurethan, Polyethylen, Polypropylen, Polyacrylat, Polyvinylchlorid, Polyepoxid, hergestellt, Polyterephtalat. In the case of the markings shown in FIGS. 2 and 5, only the optically transparent spacer layer 3 is applied to the mirror layer 2 and this is applied to a film 1 . The marking is initially not visible. The markings are only visible when they are brought into contact with the second film 5 , on the surface of which the cluster layer 4 formed from metallic clusters is applied. A color effect then arises, which can be observed through the transparent film 5 . The film 5 is advantageously made of a transparent material, for. B. made of plastic such as polycarbonate, polyurethane, polyethylene, polypropylene, polyacrylate, polyvinyl chloride, polyepoxide, polyterephtalate.

Die Funktion der Markierung ist folgende:
Bei einer Einstrahlung von Licht aus einer Lichtquelle, wie einer Glühbirne, LASER, einer Leuchtstoffröhre oder einer Xenonlampe auf eine der in Fig. 1, 3 und 4 gezeigten Markierungen wird dieses Licht an der Spiegelschicht 2 reflektiert. Durch eine Wechselwirkung des reflektierten Lichts mit der aus metallischen Clustern gebildeten Clusterschicht. 4 wird ein Teil des eingestrahlten Lichts absorbiert. Das reflektierte Licht weist ein von mehreren Parametern, wie z. B. den optischen Konstanten des Schichtaufbaus oder der Form der Cluster, abhängiges charakteristisches Spektrum auf. Die Markierung erscheint farbig. Die Färbung dient als fälschungssicherer Nachweis für die Echtheit der Markierung. Dir so erhaltene Farbeindruck ist winkelabhängig und kann sowohl grob mit dem bloßem Auge als auch exakt mit einem im Reflexionsmodus arbeitenden Lesegerät, vorzugsweise ein Spektralphotometer, identifiziert werden. Ein solches Lesegerät kann beispielsweise die Färbung der Markierung aus zwei verschiedenen Winkeln erfassen. Das geschieht entweder mittels eines Detektors dadurch, daß zwei Lichtquellen verwendet werden, welche entsprechen angeschaltet werden und der Detektor entsprechend verkippt wird, oder dadurch daß zwei Lesegeräte die aus zwei verschiedenen Winkeln beleuchtete Probe aus den beiden entsprechenden Winkeln vermessen.
The function of the marking is as follows:
When light from a light source, such as a light bulb, LASER, a fluorescent tube or a xenon lamp, is irradiated onto one of the markings shown in FIGS. 1, 3 and 4, this light is reflected on the mirror layer 2 . Through an interaction of the reflected light with the cluster layer formed from metallic clusters. 4 , part of the incident light is absorbed. The reflected light has one of several parameters, such as. B. the optical constants of the layer structure or the shape of the clusters, dependent characteristic spectrum. The marking appears in color. The coloring serves as proof against forgery of the authenticity of the marking. The color impression obtained in this way is dependent on the angle and can be identified both roughly with the naked eye and precisely with a reader operating in reflection mode, preferably a spectrophotometer. Such a reading device can, for example, detect the color of the marking from two different angles. This is done either by means of a detector in that two light sources are used, which are switched on accordingly and the detector is tilted accordingly, or in that two readers measure the sample illuminated from two different angles from the two corresponding angles.

Hinsichtlich der für die Erzeugung der Wechselwirkungen einzuhaltenden Parameter wird auf die US 5,611,998 sowie die WO 99/47702 verwiesen, deren Offenbarungsgehalt hiermit einbezogen wird. Regarding the generation of the interactions The parameters to be observed are based on US Pat. No. 5,611,998 and WO 99/47702, the disclosure content of which is hereby is included.

Die Fig. 6a zeigt eine kontinuierlich beschichtete fälschungssicher markierten Folie, welche teilweise auf Rollen aufgewickelt ist. FIG. 6a shows a continuously coated forgery marked sheet which is partly wound on reels.

In Fig. 6b dargestellt ist, wie aus einer Folie wie in Fig. 6a hergestellte Klebeetiketten mit der fälschungssicheren Markierung gefertigt wurden. FIG. 6b shows how adhesive labels with the tamper-proof marking were produced from a film as in FIG. 6a.

Die in Fig. 7 gezeigten Spektren einer fälschungssicheren Markierung gemäß Fig. 1 wurden mittels eines UV/VIS- Spektrometers Lambda 25 von Perkin Elmer unter Verwendung eines Reflektionseinsatzes gemessen. Aus Fig. 7 ist ersichtlich, daß der längerwellige Peak mit steigendem Beobachtungswinkel zu kürzeren Wellenlängen hin sich verschiebt. Ferner ist ein feststehender Peak zu beobachten, welcher charakteristisch für die verwendeten Silber-Cluster ist. Bei Beobachtungswinkeln kleiner 45° besitzen die Peaks dieser Markierung eine Intensität von etwas 1 OD, was 90% Absorption entspricht. The spectra of a counterfeit-proof marking according to FIG. 1 shown in FIG. 7 were measured by means of a Perkin Elmer Lambda 25 UV / VIS spectrometer using a reflection insert. From Fig. 7 it can be seen that the longer-wave peak shifts to shorter wavelengths with increasing observation angle. A fixed peak can also be observed, which is characteristic of the silver clusters used. At observation angles of less than 45 °, the peaks of this marking have an intensity of approximately 1 OD, which corresponds to 90% absorption.

In Fig. 8 ist eine quantitative Auswertung der Spektren gemäß Fig. 7 jeweils bei zwei verschiedenen Wellenlängen gezeigt. Bei den betrachteten Wellenlängen wird in Abhängigkeit des Beobachtungswinkels eine geänderte Absorption beobachtet. Das Absorptionsmuster ist charakteristisch für die Echtheit der Markierung. FIG. 8 shows a quantitative evaluation of the spectra according to FIG. 7 in each case at two different wavelengths. At the wavelengths under consideration, a changed absorption is observed depending on the observation angle. The absorption pattern is characteristic of the authenticity of the label.

Die Fig. 9 und 10 verdeutlichen nochmals den Unterschied der erfindungsgemäßen Clusterschichten im Vergleich zu herkömmlichen Absorberschichten, welche aus einer Metallschicht gebildet sind. Die in Fig. 9 gezeigten Spektren sind gemessen worden an einer fälschungssicheren Markierung, die eine aus Polyethylenterephthalat hergestellte Folie mit einer Dicke von 75 µm aufweisen. Auf dieser Folie aufgebracht ist als Spiegelschicht eine Goldschicht mit einer Dicke von 100 nm. Die Spiegelschicht ist überdeckt mit einer aus MgF2 hergestellten Abstandsschicht mit einer Dicke von 270 nm. Die Abstandsschicht ist wiederum überdeckt von einer aus metallischen Goldclustern hergestellten Schicht mit Dicken im Bereich von 0 bis 12 nm. Die vorgenannten Schichten sind mittels Vakuumbeschichtung auf die Folie aufgetragen worden. Die Messungen sind jeweils unter einem Beobachtungswinkel von 18° erfolgt. FIGS. 9 and 10 again illustrate the difference between the cluster layers according to the invention in comparison to conventional absorber layers which are formed from a metal layer. The spectra shown in FIG. 9 were measured on a tamper-proof label which has a film made of polyethylene terephthalate with a thickness of 75 μm. A gold layer with a thickness of 100 nm is applied to this film as a mirror layer. The mirror layer is covered with a spacer layer made of MgF 2 with a thickness of 270 nm. The spacer layer is in turn covered with a layer made of metallic gold clusters with thicknesses in the region from 0 to 12 nm. The aforementioned layers have been applied to the film by means of vacuum coating. The measurements were each made at an observation angle of 18 °.

Fig. 10 zeigt im Vergleich dazu Absorptionsspektren, welche unter Verwendung der vorgenannten Parameter für eine aus Gold hergestellte Absorberschicht berechnet worden sind. In comparison, FIG. 10 shows absorption spectra which were calculated using the aforementioned parameters for an absorber layer made of gold.

Ein Vergleich der Fig. 9 und 10 zeigt, daß in diesem Fall insbesondere Clusterschichten mit einer Dicke im Bereich von 2,5 bis 5 nm einen charakteristischen zu höheren Wellenlängen hin verschobenen Absorptionspeak aufweisen. Der Absorptionspeak ist stark verbreitert und im Falle der 5 nm dicken Clusterschicht asymmetrisch ausgebildet. Bei 8 nm Clusterdicke ist der Absorptionspeak bei gleicher Wellenlänge wie im berechneten Spektrum, aber immer noch deutlich höher. Bei höheren Dicken der Clusterschichten sind die Absorptionspeaks ähnlich zu den Absorptionspeaks der berechneten Spektren. Das deutet darauf hin, daß sich für den hier dargestellten Fall ab einer Dicke von etwa 12 nm die Belegungsdichte der Cluster so hoch ist, daß die gebildeten Clusterschichten sich zumindest optisch wie durchgehende Metallschichten verhalten. A comparison of FIGS. 9 and 10 shows that in this case in particular cluster layers with a thickness in the range from 2.5 to 5 nm have a characteristic absorption peak shifted towards higher wavelengths. The absorption peak is greatly broadened and is asymmetrical in the case of the 5 nm thick cluster layer. At 8 nm cluster thickness, the absorption peak is at the same wavelength as in the calculated spectrum, but is still significantly higher. At higher thicknesses of the cluster layers, the absorption peaks are similar to the absorption peaks of the calculated spectra. This indicates that, in the case shown here, from a thickness of about 12 nm, the occupancy density of the clusters is so high that the cluster layers formed behave at least optically like continuous metal layers.

Die erfindungsgemäß vorgeschlagene fälschungssichere Markierung kann mit hoher Zuverlässigkeit maschinell identifiziert werden. Dazu wird die Markierung, z. B. mittels einer Glühbrine, bestrahlt. Es wird unter einem Beobachtungswinkel von z. B. 18° das Absorptionsspektrum des von der Markierung reflektierten Lichts gemessen. Dazu wird vorteilhafterweise ein Spektralbereich zwischen 500 und 700 nm beobachtet. Es wird die absolute Intensität eines dort ggf. auftretenden Absorptionspeaks bestimmt. Ferner wird die spektrale Lage des Maximums ermittelt. Außerdem kann die Symmetrie des Absorptionspeaks anhand vorgegebener Trägerpunkte bestimmt werden. Die ermittelten Werte werden zur Identifikation der Markierung mit vorgegebenen Wertebereichen verglichen, welche anhand von Standards ermittelt worden sind. The anti-counterfeiting proposed according to the invention Marking can be machine identified with high reliability become. For this, the marking, e.g. B. by means of a Incandescent lamp, irradiated. It is viewed from an angle of z. B. 18 ° the absorption spectrum of the marking reflected light measured. This is advantageously a Spectral range between 500 and 700 nm observed. It will the absolute intensity of any that may occur there Absorption peaks determined. Furthermore, the spectral location of the Maximum determined. In addition, the symmetry of the Absorption peaks can be determined using predetermined carrier points. The determined values are used to identify the marking compared with predetermined value ranges, which are based on Standards have been established.

Zur Erhöhung der Identifikationssicherheit kann die vorgenannte Messung unter verschiedenen Beobachtungswinkeln durchgeführt werden. To increase identification security, the aforementioned measurement under different observation angles be performed.

Fig. 11a zeigt eine Fünf-Streifen-Probe (Gold-Cluster auf Aluminiumoxid Abstandsschicht auf Aluminiumspiegel) zur Demonstration der Auflösung einer maschinellen Auswertung. Unter ca. 45° erscheinen alle fünf Streifen bläulich. Der Unterschied zwischen den Streifen ist selbst im Grausstufenmodus für das Auge kaum bis nicht ersichtlich. FIG. 11a illustrates a five-strip sample (gold clusters on aluminum oxide spacer layer on aluminum mirrors) to demonstrate the resolution of a machine evaluation. All five stripes appear bluish at approx. 45 °. The difference between the stripes is hardly or not visible to the eye even in grayscale mode.

Fig. 11b zeigt die gemessenen Spektren der fünf Streifen aus der Fig. 11a, welche mit einem handheld 2-kanal-Spektrometer gemessen wurden. Die Streifen 1, 2, 4, und 5 werden bei einer Software gestützten Auswertung der Daten des 2-Kanalspektrometers als Fälschung erkannt, wenn die Daten von Streifen 3 als Original eingespeichert sind. Bezugszeichenliste 1 Folie
2 Spiegelschicht.
3 Abstandsschicht
4 Clusterschicht
5 zweite Folie
6 Klebeschicht
FIG. 11b shows the measured spectra of the five strips from FIG. 11a, which were measured with a handheld 2-channel spectrometer. Strips 1 , 2 , 4 , and 5 are recognized as counterfeit in a software-supported evaluation of the data of the 2-channel spectrometer if the data of strip 3 are stored as the original. List of Reference Symbols 1 Film
2 mirror layer.
3 spacer layer
4 cluster layer
5 second slide
6 adhesive layer

Claims (26)

1. Fälschungssichere Markierung für Gegenstände, wie Scheckkarten, Banknoten, Etiketten und dgl., mit
einer aus Kunststoff hergestellten transparenten Folie (1) mit einer ersten und einer zweiten Oberfläche,
wobei auf der zweiten Oberfläche eine Schichtabfolge vorgesehen ist, deren Farbe sich in Abhängigkeit des Beobachtungswinkels ändert, und
wobei die Schichtabfolge gebildet ist aus einer Absorberschicht (4), eine die Absorberschicht (4) überlagernden Abstandsschicht (3) und einer die Abstandsschicht (3) überlagernden Spiegelschicht (2),
dadurch gekennzeichnet, daß die Absorberschicht aus metallischen Clustern. (4) besteht.
1. Counterfeit-proof marking for objects such as check cards, banknotes, labels and the like
a transparent film ( 1 ) made of plastic with a first and a second surface,
a layer sequence is provided on the second surface, the color of which changes as a function of the observation angle, and
wherein the layer sequence is formed from an absorber layer (4), an absorber layer (4) overlying the spacer layer (3) and a spacer layer (3) overlying mirror layer (2)
characterized in that the absorber layer made of metallic clusters. ( 4 ) exists.
2. Fälschungssichere Markierung nach Anspruch 1, wobei die Cluster (4) diskrete Inseln mit einer Größe von höchstens 100 nm, vorzugsweise 5 bis 35 nm, in mindestens einer Raumrichtung, bilden. 2. Counterfeit-proof marking according to claim 1, wherein the clusters ( 4 ) form discrete islands with a size of at most 100 nm, preferably 5 to 35 nm, in at least one spatial direction. 3. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dicke der, vorzugsweise dielektrischen, Abstandsschicht (3) so gewählt ist, daß die Absorption von auf die Clusterschicht (4) einfallendem Licht maximal ist. 3. Counterfeit-proof marking according to one of the preceding claims, wherein the thickness of the, preferably dielectric, spacer layer ( 3 ) is selected such that the absorption of light incident on the cluster layer ( 4 ) is maximum. 4. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schichtabfolge unter einem Beobachtungswinkel von 45° im Wellenlängenbereich zwischen 300 und 800 nm eine Absorption mit einem Maximalwert von mindestens 60%, vorzugsweise 80%, besonders vorzugsweise 90%, aufweist. 4. Tamper-proof marking according to one of the previous ones Claims, wherein the layer sequence under one Viewing angle of 45 ° in the wavelength range between 300 and 800 nm an absorption with a maximum value of at least 60%, preferably 80%, particularly preferably 90%. 5. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Cluster (4) aus einem der folgenden Metalle gebildet sind: Gold, Silber, Platin, Palladium, Zinn, Aluminium, Kupfer, Indium. 5. Counterfeit-proof marking according to one of the preceding claims, wherein the clusters ( 4 ) are formed from one of the following metals: gold, silver, platinum, palladium, tin, aluminum, copper, indium. 6. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Clusterschicht (4) fest oder lösbar mit der Abstandsschicht (3) verbunden ist. 6. Counterfeit-proof marking according to one of the preceding claims, wherein the cluster layer ( 4 ) is fixed or detachably connected to the spacer layer ( 3 ). 7. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abstandsschicht (3) fest oder lösbar mit der Spiegelschicht (1) verbunden ist. 7. Counterfeit-proof marking according to one of the preceding claims, wherein the spacer layer ( 3 ) is fixed or detachably connected to the mirror layer ( 1 ). 8. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abstandsschicht (3) eine Dicke von 40 bis 2000 nm hat. 8. Counterfeit-proof marking according to one of the preceding claims, wherein the spacer layer ( 3 ) has a thickness of 40 to 2000 nm. 9. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abstandsschicht (3) aus einem der folgenden Materialien hergestellt ist: Metalloxid, Meballnitrit, Metalloxinitrid, Metallcarbid, insbesondere aus Siliziumoxid, -carbid, -nitrit, Zinnoxid, -nitrit, Aluminiumoxid, -nitrit oder Polymer, insbesondere Polycarbonat (PC), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyurethan (PU), Polyimid (PI), Polystyrol (PS) oder Polymethacrylat (PMA), Polyvinytalkohol (PVA), Polyacrylaten (PA), Nitrocellulose (NC), Polyethylenterephtalat (PET). 9. Counterfeit-proof marking according to one of the preceding claims, wherein the spacer layer ( 3 ) is made of one of the following materials: metal oxide, meball nitrite, metal oxynitride, metal carbide, in particular silicon oxide, carbide, nitrite, tin oxide, nitrite, aluminum oxide, nitrite or polymer, especially polycarbonate (PC), polyethylene (PE), polypropylene (PP), polyurethane (PU), polyimide (PI), polystyrene (PS) or polymethacrylate (PMA), polyvinyl alcohol (PVA), polyacrylates (PA), Nitrocellulose (NC), polyethylene terephthalate (PET). 10. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Folie (1) eine Schichtdicke von 5 bis 100 µm aufweist. 10. Counterfeit-proof marking according to one of the preceding claims, wherein the film ( 1 ) has a layer thickness of 5 to 100 microns. 11. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Folie aus Polyethylenterephthalat hergestellt ist. 11. Tamper-proof marking according to one of the preceding claims, wherein the film of polyethylene terephthalate is made. 12. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste oder die zweite Oberfläche der Folie (1) eine Struktur zur Erzeugung eines holographischen Effekts aufweist. 12. Counterfeit-proof marking according to one of the preceding claims, wherein the first or the second surface of the film ( 1 ) has a structure for producing a holographic effect. 13. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Struktur zur Erzeugung eines holographischen Effekts im Bereich von 0,1 µm bis 1,0 µm, ist. 13. Counterfeit-proof marking according to one of the preceding claims, wherein the structure for generating a holographic effect in the range from 0.1 µm to 1.0 µm. 14. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Spiegelschicht (2) eine Klebstoffschicht aufgebracht ist. 14. Counterfeit-proof marking according to one of the preceding claims, wherein an adhesive layer is applied to the mirror layer ( 2 ). 15. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Spiegelschicht (2) auf einer Trägerfolie (6) aufgebracht ist. 15. Counterfeit-proof marking according to one of the preceding claims, wherein the mirror layer ( 2 ) is applied to a carrier film ( 6 ). 16. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Trägerfolie (6) eine Klebstoffschicht aufgebracht ist. 16. Counterfeit-proof marking according to one of the preceding claims, wherein an adhesive layer is applied to the carrier film ( 6 ). 17. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Klebstoffschicht aus einem druckempfindlichen Klebstoff oder aus einem Schmelzkleber hergestellt ist. 17. Counterfeit-proof marking according to one of the preceding claims, wherein the adhesive layer of a pressure sensitive adhesive or made from a hot melt adhesive is. 18. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Klebstoffschicht mit einer abziehbaren Schutzfolie überdeckt ist. 18. Tamper-proof marking according to one of the preceding claims, wherein the adhesive layer with a removable protective film is covered. 19. Fälschungssichere Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die auf der zweiten Oberfläche aufgebrachte Schichtabfolge in Form von Schichtblättchen vorliegt, die in einer transparenten Matrix aufgenommen sind. 19. Tamper-proof marking according to one of the previous claims, wherein the on the second surface applied layer sequence is in the form of layer leaflets, which are recorded in a transparent matrix. 20. Verfahren zum maschinellen Identifizieren einer fälschungssicheren Markierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit folgenden Schritten: a) Erfassung des Spektrums des von der fälschungssicheren Markierung reflektierten Lichts unter einem vorgegebenen Beobachtungswinkel, b) Messung von Werten zur Bestimmung (i) der Lage und/oder (ii) der Form und/oder (iii) der Intensität eines oder mehrerer für die Markierung charakteristischen Absorptionspeaks innerhalb eines vorgegebenen Spektralbereichs und c) Vergleich der im Schritt lit. b gemessenen Werte (i) bis (iii) mit vorgegebenen korrespondierenden Werten und d) Identifizierung der Markierung anhand des Ergebnisses des Vergleichs. 20. A method for machine identification of a tamper-proof marking according to one of the preceding claims, comprising the following steps: a) detection of the spectrum of the light reflected by the tamper-evident marking at a predetermined observation angle, b) measurement of values for determining (i) the position and / or (ii) the shape and / or (iii) the intensity of one or more absorption peaks characteristic of the marking within a predetermined spectral range and c) Comparison of the in step lit. b measured values (i) to (iii) with predetermined corresponding values and d) Identification of the marking based on the result of the comparison. 21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei das Spektrum unter einem Beobachtungswinkel von 5° bis 50°, vorzugsweise von 15° bis 40°, erfaßt wird. 21. The method of claim 20, wherein the spectrum below an observation angle of 5 ° to 50 °, preferably 15 ° up to 40 °. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 oder 21, wobei die Symmetrie des Absorptionspeaks als Erkennungsmerkmal für das Vorliegen eines durch die Clusterschicht (4) erzeugten Absorptionsspektrums verwendet wird. 22. The method according to any one of claims 20 or 21, wherein the symmetry of the absorption peak is used as a recognition feature for the presence of an absorption spectrum generated by the cluster layer ( 4 ). 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, wobei die absolute Intensität der Absorptionspeaks gemessen wird. 23. The method according to any one of claims 20 to 22, wherein the absolute intensity of the absorption peaks is measured. 24. Verfahren ach einem der Ansprüche 20 bis 23, wobei die Markierung nur dann als solche identifiziert wird, wenn die gemessenen Werte (i) bis (iii) innerhalb eines vorgegebenen Wertebereichs um die korrespondierenden Werte liegen. 24. The method according to any one of claims 20 to 23, wherein the The marking is only identified as such if the measured values (i) to (iii) within a predetermined Range of values around the corresponding values. 25. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 24, wobei das auf die Markierung eingestrahlte Licht mittels Glühbrine, LASER, Leuchtstofflampe, Leuchtdiode oder Xenonlampe erzeugt wird. 25. The method according to any one of claims 20 to 24, wherein the light radiated onto the marking by means of an incandescent lamp, LASER, fluorescent lamp, light emitting diode or xenon lamp generated becomes. 26. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 25, wobei die Markierung durch Erfassung des reflektierten Spektrums unter verschiedenen Beobachtungswinkeln identifiziert wird. 26. The method according to any one of claims 20 to 25, wherein the Marking by capturing the reflected spectrum below different observation angles is identified.
DE10208036A 2001-08-16 2002-02-26 Forgery-proof marking system for e.g. check cards comprises plastic film and layers whose color varies with angle of observation, made up of absorbing layer of metal clusters, spacer and reflecting layers Withdrawn DE10208036A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208036A DE10208036A1 (en) 2001-08-16 2002-02-26 Forgery-proof marking system for e.g. check cards comprises plastic film and layers whose color varies with angle of observation, made up of absorbing layer of metal clusters, spacer and reflecting layers
US10/486,955 US7322530B2 (en) 2001-08-16 2002-08-14 Forgery-proof marking for objects and method for identifying such a marking
JP2003520605A JP2004538586A (en) 2001-08-16 2002-08-14 Anti-counterfeit marking of objects and method of identifying the marking
PCT/EP2002/009124 WO2003016073A1 (en) 2001-08-16 2002-08-14 Forgery-proof marking for objects and method for identifying such a marking

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2001/003205 WO2002018155A2 (en) 2000-08-29 2001-08-16 Method for forgery-proof labeling of items, and forgery-proof label
DE10205152 2002-02-07
DE10208036A DE10208036A1 (en) 2001-08-16 2002-02-26 Forgery-proof marking system for e.g. check cards comprises plastic film and layers whose color varies with angle of observation, made up of absorbing layer of metal clusters, spacer and reflecting layers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10208036A1 true DE10208036A1 (en) 2003-08-21

Family

ID=27618420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10208036A Withdrawn DE10208036A1 (en) 2001-08-16 2002-02-26 Forgery-proof marking system for e.g. check cards comprises plastic film and layers whose color varies with angle of observation, made up of absorbing layer of metal clusters, spacer and reflecting layers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10208036A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006002756A2 (en) * 2004-07-05 2006-01-12 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with a color shift tilt effect
DE102007048193A1 (en) * 2007-10-08 2009-04-09 Tesa Scribos Gmbh Sticker for sticking on an object
US8067090B2 (en) 2005-10-18 2011-11-29 Eckart Gmbh Color effect pigment with a layer made of discrete metal particles, method for the production thereof and its use
AT504631B1 (en) * 2004-03-26 2012-02-15 Hueck Folien Gmbh FOIL MATERIALS, ESPECIALLY FOR SAFETY ELEMENTS
US9004540B2 (en) 2007-12-21 2015-04-14 Giesecke & Devrient Gmbh Security element
EP2059397B1 (en) 2006-09-07 2015-11-11 Bundesdruckerei GmbH Security and/or valuable document having sers-active particles
EP1558449B1 (en) 2002-08-06 2016-01-06 Hueck Folien Ges.m.b.H Method for producing tamper-proof identification elements
US9892586B2 (en) 2013-10-11 2018-02-13 Sicpa Holding Sa Hand-held device and method for authenticating a marking

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927051A1 (en) * 1999-06-14 2000-12-21 November Ag Molekulare Medizin Method and device for identifying a nucleotide sequence
WO2001053113A1 (en) * 2000-01-21 2001-07-26 Flex Products, Inc. Optically variable security devices
DE10042461A1 (en) * 2000-08-29 2002-03-14 November Ag Molekulare Medizin Method for counterfeit-proof marking of objects and counterfeit-proof marking

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927051A1 (en) * 1999-06-14 2000-12-21 November Ag Molekulare Medizin Method and device for identifying a nucleotide sequence
WO2001053113A1 (en) * 2000-01-21 2001-07-26 Flex Products, Inc. Optically variable security devices
DE10042461A1 (en) * 2000-08-29 2002-03-14 November Ag Molekulare Medizin Method for counterfeit-proof marking of objects and counterfeit-proof marking

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1558449B1 (en) 2002-08-06 2016-01-06 Hueck Folien Ges.m.b.H Method for producing tamper-proof identification elements
AT504631B1 (en) * 2004-03-26 2012-02-15 Hueck Folien Gmbh FOIL MATERIALS, ESPECIALLY FOR SAFETY ELEMENTS
WO2006002756A2 (en) * 2004-07-05 2006-01-12 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with a color shift tilt effect
WO2006002756A3 (en) * 2004-07-05 2006-08-10 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with a color shift tilt effect
US8067090B2 (en) 2005-10-18 2011-11-29 Eckart Gmbh Color effect pigment with a layer made of discrete metal particles, method for the production thereof and its use
EP2059397B1 (en) 2006-09-07 2015-11-11 Bundesdruckerei GmbH Security and/or valuable document having sers-active particles
DE102007048193A1 (en) * 2007-10-08 2009-04-09 Tesa Scribos Gmbh Sticker for sticking on an object
US9004540B2 (en) 2007-12-21 2015-04-14 Giesecke & Devrient Gmbh Security element
US9892586B2 (en) 2013-10-11 2018-02-13 Sicpa Holding Sa Hand-held device and method for authenticating a marking

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1171319B1 (en) Decorative foil
EP0537439B2 (en) Security element
EP3555811A2 (en) Verification of a security document
EP1343639B1 (en) Decorative foil
DE102007024298B3 (en) Film element for authentication, security paper, security document, security document, coin, token, commodity, design element and method for producing a film element for authentication and method for producing a security paper, a security document and a value document such as a banknote
EP2310211B1 (en) Security element and method for the production thereof
KR930003329B1 (en) Security element in the form of a thread or a ribbon for intertion in security document and process for product
RU2321498C2 (en) Method for applying a marking distinguishable by touch onto valuable document, and also valuable document and counterfeiting-protected paper with such marking
AT403967B (en) DOCUMENT AND FILM STRUCTURE FOR PRODUCING A DOCUMENT
EP1997643B1 (en) Security document and method for its production
EP1377461B2 (en) Method for forgery-proof labeling of items, and forgery-proof label
EP1983473B1 (en) Data carrier with codes
EP1832439A1 (en) Article having an optical effect
EP0741370A1 (en) Method for applying a security element on a substrate and a document with a security element
CA1151225A (en) Security filament as protection against fraud
EP2155502A1 (en) Data storage medium provided with a security characteristic
EP2307206B1 (en) Gonioluminescent security element and method for producing it
EP3262570A2 (en) Multi-layered body, and security document
US7322530B2 (en) Forgery-proof marking for objects and method for identifying such a marking
EP2934891B1 (en) Method for producing a security feature for a value product and/or security product and a value product and/or security product
DE10208036A1 (en) Forgery-proof marking system for e.g. check cards comprises plastic film and layers whose color varies with angle of observation, made up of absorbing layer of metal clusters, spacer and reflecting layers
WO2003016073A1 (en) Forgery-proof marking for objects and method for identifying such a marking
DE102017102556A1 (en) A method for verifying a security document and a security document, a device and a security element
EP2308687B1 (en) Identification document secure against manipulation and manufacturing method for the same
DE102021123069B4 (en) Functional element, a method for manufacturing a functional element and a product

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SECUTECH INTERNATIONAL PTE. LTD., SINGAPORE, SG

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG, 22607 HAMBURG

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025300000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025300000

Effective date: 20131206

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee