DE10206943A1 - Production of different printed images with the same print substrate using a printer with an integral cleaning device so that the same print substrate can be used for different images without renewal or removal - Google Patents

Production of different printed images with the same print substrate using a printer with an integral cleaning device so that the same print substrate can be used for different images without renewal or removal

Info

Publication number
DE10206943A1
DE10206943A1 DE2002106943 DE10206943A DE10206943A1 DE 10206943 A1 DE10206943 A1 DE 10206943A1 DE 2002106943 DE2002106943 DE 2002106943 DE 10206943 A DE10206943 A DE 10206943A DE 10206943 A1 DE10206943 A1 DE 10206943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
carrier
print
layer
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002106943
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Wiedemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE2002106943 priority Critical patent/DE10206943A1/en
Priority to EP02754824A priority patent/EP1401660B1/en
Priority to DE50214749T priority patent/DE50214749D1/en
Priority to AT02754824T priority patent/ATE486717T1/en
Priority to PCT/EP2002/007393 priority patent/WO2003004271A1/en
Publication of DE10206943A1 publication Critical patent/DE10206943A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1075Mechanical aspects of on-press plate preparation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1008Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/04Negative working, i.e. the non-exposed (non-imaged) areas are removed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/08Damping; Neutralising or similar differentiation treatments for lithographic printing formes; Gumming or finishing solutions, fountain solutions, correction or deletion fluids, or on-press development
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/70Forming the printing surface directly on the form cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Method for producing a printed a printed image on a supporting medium (24) in which the surface of a print substrate (20) is coated with ink-repellent or ink-attracting layers. During a structuring process ink-attracting and ink-repelling areas are produced corresponding to the image to be printed. The surface of the print substrate is cleaned before a new image can be deposited on the substrate. A water or ice layer is used as an ink repellant. An Independent claim is made for a device for generation of a print image on a print substrate that allows cleaning of the print substrate in between deposition of different images.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Druckbildes auf einem Trägermaterial, bei dem auf der Oberfläche des Druckträgers farbanziehende und farbabstoßende Bereiche entsprechend der Struktur des zu bedruckenden Druckbildes erzeugt werden, wobei auf die Oberfläche des Druckträgers Farbe aufgetragen wird, die an den farbanziehenden Bereichen anhaftet und die von den farbabstoßenden Bereichen nicht angenommen wird, und bei dem die auf der Oberfläche verteilte Farbe auf das Trägermaterial gedruckt wird. The invention relates to a method and an apparatus for Generating a print image on a carrier material in which on the surface of the print carrier color-accepting and ink repellent areas according to the structure of the printing printed image are generated, being on the surface of the print medium is applied to the color ink-adhering areas and those of the ink repellent areas is not accepted, and in the the color distributed on the surface on the carrier material is printed.

Im Stand der Technik sind wasserlos arbeitende Offset-Druckverfahren bekannt, deren nicht druckende Bereiche fettabstoßend sind und deshalb keine Druckfarbe annehmen. Die druckenden Bereiche sind dagegen fettanziehend und nehmen die fetthaltige Druckfarbe auf. Entsprechend der Struktur des zu druckenden Druckbildes sind auf der Druckplatte farbanziehende und farbabstoßende Bereiche verteilt. Die Druckplatte kann für eine Vielzahl von Umdruckvorgängen verwendet werden. Für jedes Druckbild muß eine neue Platte mit farbanziehenden und farbabstoßenden Bereichen erzeugt werden. In the prior art there are waterless working Known offset printing process, its non-printing areas are grease-repellent and therefore do not accept any printing ink. The printing areas, on the other hand, are fat-absorbing and take the greasy ink. According to the structure of the printing image are on the printing plate ink-attracting and ink-repellent areas distributed. The pressure plate can be used for a variety of transfer printing processes. For each print image, a new plate with color-matching and ink-repellent areas.

Aus der US-A-5,379,698 ist ein Verfahren bekannt, das Direct- Imaging-Verfahren genannt wird, bei dem in der Druckeinrichtung auf einer mehrschichtigen, silikonbeschichteten Folie durch selektives Wegbrennen der Silikondeckschicht eine Druckvorlage erstellt wird. Die silikonfreien Stellen sind die farbanziehenden Bereiche, die während des Druckvorganges Druckfarbe annehmen. Für jedes neue Druckbild bedarf es einer neuen Folie. A method is known from US-A-5,379,698 which uses direct Imaging method is called, in which in the Printing device on a multilayer, silicone-coated film by selectively burning away the silicone cover layer Print template is created. The silicone free spots are the ink-attracting areas during the printing process Accept printing ink. One is required for each new print image new slide.

Bei dem mit Wasser arbeitenden Standard-Offset-Verfahren werden auf der Oberfläche des Druckträgers hydrophobe und hydrophile Bereiche entsprechend der Struktur des zu bedruckenden Durckbildes erzeugt. Vor dem Auftragen der Farbe wird unter Verwendung von Auftragswalzen bzw. Sprühvorrichtungen zunächst ein dünnner Feuchtigkeitsfilm auf den Druckträger aufgebracht, der den hydrophilen Bereich des Druckträgers benetzt. Anschließend überträgt die Farbwalze Farbe auf die Oberfläche des Druckträgers, die jedoch ausschließlich die nicht mit dem Feuchtigkeitsfilm bedeckten Bereiche benetzt. Nach dem Einfärben wird schließlich die Farbe auf das Trägermaterial übertragen. With the standard offset process using water are on the surface of the print carrier hydrophobic and hydrophilic areas according to the structure of the printing imprint generated. Before applying the paint is applied using application rollers or Spray devices first a thin film of moisture applied the print carrier that the hydrophilic area of the Print carrier wetted. The ink roller then transfers Color on the surface of the print medium, however only those not covered with the moisture film Areas wetted. After coloring, it will finally be Transfer the color to the carrier material.

Im bekannten Offset-Druckverfahren können als Druckträger mehrschichtige prozesslose Thermodruckplatten verwendet werden, vgl. z. B. WO 00/16988. Entsprechend den Strukturen des zu bedruckenden Druckbildes wird auf der Oberfläche der Druckträgers eine hydrophobe Schicht durch partielles Wegbrennen entfernt und eine hydrophile Schicht freigelegt. Die hydrophile Schicht kann mit einem farbabstoßenden Feuchtmittel benetzt werden. Die hydrophoben Bereiche sind farbannehmend und können während des Druckvorgangs Druckfarbe aufnehmen. Zum Erstellen eines neuen Druckbildes muß eine neue Druckplatte verwendet werden. In the known offset printing process can be used as a print carrier multilayer processless thermal printing plates used be, cf. z. B. WO 00/16988. According to the structures of the printing image is on the surface of the Print carrier a hydrophobic layer by partial burning away removed and exposed a hydrophilic layer. The The hydrophilic layer can be treated with an ink-repellent dampening solution be wetted. The hydrophobic areas are color accepting and can pick up ink during printing. To the Creating a new print image requires a new printing plate be used.

Weiterhin ist ein Verfahren aus der US-A-6,016,750 bekannt, bei dem aus einer Folie eine farbanziehende Substanz mittels eines Thermotransferverfahrens abgeschieden, auf die hydrophile Oberfläche des Druckträgers übertragen und in einem Fixierprozess verfestigt wird. Im Druckprozeß werden die freibleibenden hydrophilen Bereiche mit farbabstoßendem Feuchtmittel benetzt. Anschließend wird die Farbe auf die Oberfläche des Druckträgers aufgebracht, die jedoch nur an den mit der farbanziehenden Substanz versehenen Bereichen haftet. Das eingefärbte Druckbild wird dann auf das Trägermaterial übertragen. Für das Erstellen eines neuen Druckbildes ist eine neue Folie mit der farbanziehenden Substanz notwendig. Furthermore, a method is known from US-A-6,016,750, in which a color-attracting substance from a film a thermal transfer process deposited on the hydrophilic surface of the print carrier transferred and in a fixing process is solidified. Be in the printing process the remaining hydrophilic areas with ink-repellent Dampening solution. Then the color on the Surface of the print carrier applied, but only on the areas provided with the color-attracting substance liable. The colored print image is then on the Transfer carrier material. For creating a new one Print image is a new film with the color-enhancing Substance necessary.

Die vorgenannten Verfahren haben das Problem, daß der Druckträger vor dem Erstellen eines neuen Druckbildes erneuert werden muß bzw. die Oberfläche des Druckträgers nur außerhalb der Druckeinrichtung gereinigt werden kann bzw. zusätzliche farbanziehende Substanzen verbraucht werden. The above methods have the problem that the Print carrier renewed before creating a new print image must be or the surface of the print carrier only outside the printing device can be cleaned or additional ink-attracting substances are consumed.

Es ist Aufgabe der Erfindung ein Verfahren und eine Einrichtung zum Erzeugen von Druckbildern anzugeben, das bei geringem Aufwand unterschiedliche Druckinhalte mit hoher Druckqualität druckt. It is an object of the invention a method and Specify device for generating printed images, which at different print contents with high effort Print quality prints.

Diese Aufgabe wird für ein Verfahren durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. This task is performed for a process by the features of Claim 1 solved. Advantageous further developments are in the dependent claims described.

Bei der Erfindung wird die Oberfläche des Druckträgers vor einem neuen Strukturierungsprozeß gereinigt und erneut mit einer farbabstoßenden Schicht überzogen. Der Druckträger kann demnach für eine Vielzahl von Strukturierungsprozessen verwendet werden. Mit demselben Druckträger können also unterschiedliche Druckinhalte gedruckt werden, ohne daß der Druckträger ausgetauscht werden muß. Die einmal auf die Oberfläche des Druckträgers aufgebrachte Struktur kann für eine Vielzahl von Umdruckvorgängen verwendet werden, bei denen die aufgetragene Farbe auf Trägermaterial übertragen wird. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird der Verbrauch an Druckträgermaterial minimiert. Außerdem ist die Handhabung vereinfacht, da im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren ein Austausch des Trägers mit der Bildstruktur nicht erfolgen muß. In the invention, the surface of the print carrier is in front cleaned a new structuring process and again with covered with an ink-repellent layer. The print carrier can therefore for a variety of structuring processes be used. So with the same print medium different print contents are printed without the Print carrier must be replaced. The one time on the surface The structure applied to the print carrier can be used for a variety of transfer printing processes in which the applied paint is transferred to the carrier material. At the method according to the invention, the consumption Media minimized. Handling is also simplified because in contrast to conventional methods, an exchange of the Carrier with the picture structure does not have to be done.

Vorzugsweise wird als farbabstoßende oder farbanziehende Schicht eine Feuchtmittelschicht verwendet, die durch Walzen, Bedampfen oder Besprühen auf die Oberfläche des Druckträgers aufgebracht wird. Bei dieser berührungslosen, für den Druckträger schonenden Methode kann durch gezielte Beeinflussung der Feuchtmittelmenge die Schichtdicke des Feuchtigkeitsfilms auf einfache Weise reguliert werden, wobei aufgrund der geringen Schichtdicke eine sehr exakte Benetzung der farbabstoßenden oder farbanziehenden Bereiche ermöglicht wird, die eine hohe Druckqualität mit sich bringt. Durch zusätzliche Substanzen, wie Netzmittel und/oder Tenside oder eine Reinigung bzw. Korona- oder Plasmabehandlung der Oberfläche des Druckträgers kann diese in einen sehr hydrophilen Zustand gebracht werden, was das Aufbringen der Feuchtmittelschicht begünstigt. Is preferably used as an ink-repellent or ink-attracting Layer uses a dampening solution layer that is made by rolling, Steaming or spraying onto the surface of the print carrier is applied. With this non-contact, for the Pressure-sparing method can be avoided by targeted Influencing the amount of dampening solution the layer thickness of the Moisture film can be regulated in a simple manner, whereby due to the small layer thickness, a very exact wetting which enables ink-repellent or ink-attracting areas that brings high print quality with it. By additional substances such as wetting agents and / or surfactants or a cleaning or corona or plasma treatment of the Surface of the print medium can be very brought hydrophilic state, which is the application of the Fountain solution layer favors.

Die farbabstoßende oder farbannehmende Schicht ist an die aufzubringende Farbe angepaßt. Zum Beispiel bei einer wasserhaltigen Feuchtmittelschicht und einer ölhaltigen Farbe ist die Feuchtmittelschicht farbabstoßend. Ist die Farbe jedoch wasserhaltig, so ist diese Feuchtmittelschicht farbanziehend. In der Praxis kommen überwiegend ölhaltige Farben zum Einsatz, so daß eine wasserhaltige Feuchtmittelschicht farbabstoßend ist. The ink-repellent or ink-accepting layer is on the adapted color to be applied. For example with one water-containing dampening solution layer and an oil-based ink the dampening solution layer is ink-repellent. Is the color However, this dampening solution layer is water-containing ink-accepting. In practice, predominantly oily ones are used Colors are used so that a water-based Fountain solution layer is ink-repellent.

Alternativ kann als farbabstoßende oder farbanziehende Schicht eine Eisschicht verwendet werden. Zum Erzeugen der Eisschicht enthält der Druckträger ein Kühlsystem. Dabei wird ein elektrothermisches Verfahren, vorzugsweise unter Verwendung von Peltier-Elementen, angewendet. Die Verwendung einer Eisschicht hat den Vorteil, dass sie eine definierte Form und ein definiertes Volumen hat und bei Einwirkung von äußeren Kräften einer Form- und Volumenänderung einen relativ großen Widerstand entgegensetzt, da die Wassermoleküle im festen Aggregatzustand durch elektromagnetische Wechselwirkungen miteinander fest an bestimmte Plätze gebunden sind. Auf diese Weise ergibt sich kein Trockenlaufen und es entstehen keine sogenannten Wasserfahnen. Somit lassen sich farbabstoßende Bereiche mit feiner Struktur erzeugen, die zu einem Druckbild mit hoher Auflösung führen. Alternatively, it can be used as an ink-repellent or ink-attracting Layer an ice layer can be used. To generate the Ice layer, the print carrier contains a cooling system. Doing so an electrothermal process, preferably under Use of Peltier elements. The usage an ice layer has the advantage of being a defined one Has shape and a defined volume and when exposed to external forces of a change in shape and volume a relative opposes great resistance because the water molecules in the solid state by electromagnetic Interactions with each other at certain places are bound. In this way there is no dry running and there are no so-called water flags. So leave create color-repellent areas with a fine structure, which lead to a high-resolution printed image.

Durch den Zusatz eines Mittels zur Reduktion der Oberflächenspannung des Wassers, vorzugsweise Tenside oder Alkohol, wird die Eisschicht sehr gleichmäßig und dünn. Die Zusätze befinden sich direkt im Wasser und/oder werden auf den Druckträger durch Aufsprühen bzw. Auftragen mit Walze aufgebracht. Auf der unterhalb der Erstarrungstemperatur von Wasser abgekühlten Oberfläche des Druckträgers wird das Medium in feste Phase übergehen. By adding a reducing agent Surface tension of the water, preferably surfactants or alcohol the layer of ice is very even and thin. The additives are directly in the water and / or are on the print carrier applied by spraying or roller application. On which is below the solidification temperature of water cooled surface of the print medium, the medium becomes solid Skip phase.

Die druckaktive Oberfläche des Druckträgers wird zunächst vollkommen mit der farbabstoßenden Schicht versehen. In einem anschließenden Strukturierungsprozeß werden farbanziehende Bereiche erzeugt, die frei von der besagten farbabstoßenden Schicht, z. B. der Feuchtmittelschicht oder Eisschicht, sind. Auf diese Weise können farbanziehende Bereiche entsprechend der Struktur des zu druckenden Druckbildes erzeugt werden. The print-active surface of the print carrier is initially completely provided with the color-repellent layer. In one subsequent structuring process become color-attracting Areas created that are free from said ink repellent Layer, e.g. B. the dampening solution layer or ice layer. In this way, color-attracting areas can be made accordingly the structure of the printed image to be printed.

Die Oberfläche des Druckträgers muß nicht entsprechend der Struktur des zu druckenden Druckbildes vorbehandelt sein, beispielsweise durch Ätzen. Vielmehr ist die druckaktive Oberfläche im Ausgangszustand einheitlich und glatt. Der Strukturierungsprozeß beinhaltet lediglich die Erzeugung von feuchtmittelfreien bzw. eisfreien Bereichen entsprechend der Struktur des zu druckenden Druckbildes. Demgemäß können auf derselben Oberfläche des Druckträgers unterschiedliche Druckbilder erzeugt werden, wobei für jedes Druckbild der Ausgangszustand der Oberfläche des Druckträgers herzustellen ist. Wenn auf den Druckträger ein neues Druckbild aufgebracht werden soll, so ist der Druckträger von den mit der Feuchtmittelschicht bzw. Eisschicht sowie von Farbresten versehenen Bereichen zu reinigen. Es wird also der Druckträger nicht verbraucht. Es sind auch keine zusätzlichen Verbrauchsstoffe, wie z. B. mehrschichtige Folien mit farbabstoßender Schicht, für die Erzeugung der farbabstoßenden Bereiche auf der Oberfläche des Druckträgers notwendig. The surface of the print carrier does not have to correspond to the Structure of the print image to be printed has been pretreated, for example by etching. Rather, the print is active Surface in the initial state uniform and smooth. The The structuring process only involves the generation of dampening-free or ice-free areas according to the Structure of the printed image to be printed. Accordingly, on same surface of the print carrier different Print images are generated, the for each print image Establish the initial state of the surface of the print carrier is. When a new print image is applied to the print carrier should be, so the print carrier of the with the Fountain solution layer or ice layer as well as paint residues Areas to clean. So it does not become the print medium consumed. It’s also not additional consumables, such as B. multilayer films with an ink-repellent layer, for the creation of the ink-repellent areas on the Surface of the print carrier necessary.

Zum selektiven Erzeugen feuchtmittelfreier bzw. eisfreier Bereiche auf der Oberfläche des Druckträgers wird die Strahlungsenergie eines Laserstrahls verwendet. Die Erzeugung einer strukturierten Feuchtmittelschicht bzw. Eisschicht auf der Oberfläche des Druckträgers benötigt eine vergleichsweise geringe Strahlungsenergie. Dies führt automatisch zu einer erheblichen Reduzierung der Beschriftungszeit: sie beträgt bei einem Bereich von 450 × 330 mm2 (Auflösung 2540 dpi) mit 16 Laserdioden à 0,7 W nur noch etwa 30 s; im Vergleich hierzu benötigt beispielsweise das Direct-Imaging-Verfahren einer bekannten Druckmaschine 10 min. The radiation energy of a laser beam is used to selectively generate areas free of dampening agent or ice on the surface of the printing medium. The generation of a structured dampening solution layer or ice layer on the surface of the print carrier requires a comparatively low radiation energy. This automatically leads to a considerable reduction in the labeling time: with an area of 450 × 330 mm 2 (resolution 2540 dpi) with 16 laser diodes of 0.7 W each, it is only about 30 s; in comparison, for example, the direct imaging method of a known printing press takes 10 minutes.

Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Verwendung eines Gummituchs als Zwischenträger vorgeschlagen, der sich an die verschiedenen verwendeten Trägermaterialien anpaßt. In this embodiment, the use of a Rubber blanket proposed as an intermediate carrier, which adapts to the adapts various carrier materials used.

Der anschließende Auftrag der Farbe erfolgt durch Sprühen, Rakeln oder Kondensieren. Bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann bei der Einfärbung der Oberfläche des Druckträgers mithilfe des Standardfarbwerks sowie der Standarddruckfarbe auf zusätzliche Auftragsmechanismen sowie eine separate Trägersubstanz verzichtet werden, was ebenfalls zu einer Reduzierung der Verbrauchsstoffe führt. Nach dem Auftrag der Druckfarbe wird diese unter Verwendung von IR-Strahlung, Heißluft, UV-Licht oder Wärmestrahlung fixiert. Somit ist eine stabile Druckform entstanden, die mithilfe des Walzensystems des Farbwerks ein- oder mehrmals mit Druckfarbe eingefärbt werden kann. The subsequent application of the paint is done by spraying, Squeegee or condense. In this embodiment, the Invention can in the coloring of the surface of the Print medium using the standard inking unit and the Standard printing ink on additional order mechanisms as well as one separate carrier substance can be dispensed with, which too leads to a reduction in consumables. After the order the printing ink is made using IR radiation, Hot air, UV light or heat radiation fixed. So is a stable printing form emerged, which with the help of Roller system of the inking unit one or more times with printing ink can be colored.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Druckverfahrens wird mithilfe einer separaten, an den Druckträger anschwenkbaren Auftragsvorrichtung eine für den Einfärbungsvorgang optimierte Trägersubstanz aufgebracht, die anschließend mittels IR-Strahlung, Heißluft, UV-Licht oder Wärmestrahlung fixiert wird. In another embodiment of the printing process with the help of a separate one that can be swiveled onto the print carrier Application device one for the coloring process optimized carrier, which is then applied by means of IR radiation, hot air, UV light or heat radiation fixed becomes.

Vor einem neuen Strukturierungsprozeß werden die farbabstoßende Substanz sowie Farbreste von der Oberfläche des Druckträgers durch eine verschwenkbare Reinigungsstation unter Verwendung von Ultraschall, Hochdruckflüssigkeit und/oder Dampf beseitigt. Die Reinigungsstation ist mit Bürsten, Lappen, Walzen und/oder Rakeln ausgestattet. Im Anschluß an die Reinigung erfolgt eine Regenerierung der Oberfläche des Druckträgers. Mithilfe von Netzmitteln und/oder Tensiden bzw. eine Korona- und/oder Plasmabehandlung kann die Oberfläche des Druckträgers erneut in einen hydrophilen Zustand gebracht werden. Anschließend kann die Oberfläche des Druckträgers mit einer farbabstoßenden Schicht überzogen werden. Der Druckträger verbleibt bei diesem Reinigungsvorgang sowie der erneuten Strukturierung in der Druckeinrichtung, was zu einer schnelleren Druckformerstellung führt. Auf diese Weise können unterschiedliche Druckbilder auf demselben Druckträger erzeugt und einmal oder mehrmals eingefärbt und umgedruckt werden, ohne daß der Druckträger für den Reinigungsvorgang oder vor der erneuten Strukurierung aus der Druckeinrichtung entfernt werden muß. Before a new structuring process, the paint repellent substance as well as paint residues from the surface of the Print carrier through a swiveling cleaning station underneath Use of ultrasound, high pressure fluid and / or Steam eliminated. The cleaning station is with brushes, Cloths, rollers and / or doctor blades. Following the Cleaning will regenerate the surface of the Print carrier. With the help of wetting agents and / or surfactants or Corona and / or plasma treatment can be applied to the surface of the print carrier brought back into a hydrophilic state become. Then the surface of the print carrier can be used be coated with an ink-repellent layer. The Print media remains during this cleaning process and again Structuring in the printing device, resulting in a leads to faster printing form creation. That way you can different print images are generated on the same print carrier and inked and reprinted one or more times, without the print carrier for the cleaning process or before the renewed structuring removed from the printing device must become.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel erfolgt vor dem Übertragen der Farbe auf das Trägermaterial eine Farbspaltung. Diese Farbspaltung kann beispielsweise mit Hilfe mindestens eines Zwischenzylinders durchgeführt werden, der zwischen dem Druckträger und dem Gummituchzylinder angeordnet ist. Vorzugsweise wird diesem Zwischenzylinder eine Reinigungsstation separat zugeordnet, die zum Reinigen an den Zwischenzylinder geschwenkt wird und nach erfolgter Reinigung wieder vom Zwischenzylinder weggeschwenkt wird. Durch diese Maßnahmen kann eine optimale Anpassung der Schichtdicke der Farbe auf dem Druckträger und der gewünschten Schichtdicke auf dem Trägermaterial, zum Beispiel der Papierbahn, erfolgen. Zur Einstellung einer gewünschten Farbspaltung können auch mehrere Zwischenzylinder verwendet werden. According to a further exemplary embodiment, before Transfer the color to the carrier material Ink splitting. This color splitting can, for example, with With the help of at least one intermediate cylinder, the one between the printing medium and the blanket cylinder is arranged. This intermediate cylinder is preferred a cleaning station assigned separately for cleaning is pivoted to the intermediate cylinder and after that Cleaning is pivoted away from the intermediate cylinder again. Through these measures, an optimal adjustment of the Layer thickness of the color on the print carrier and the desired layer thickness on the carrier material, for example the paper web. To set a desired one Color splitting can also use multiple intermediate cylinders become.

Bei dem genannten Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, auf einen Fixierprozeß zu verzichten, so daß eine entsprechende Fixiereinheit wegfallen kann. Dadurch ergibt sich insgesamt für den Druckprozess eine Zeitersparnis und die Zeit zwischen zwei unterschiedlichen Bildmustern kann erheblich reduziert werden. In the exemplary embodiment mentioned, it is also possible to do without a fixing process, so that a corresponding fixing unit can be omitted. This gives overall a time saving for the printing process and the time between two different image patterns can be significantly reduced.

Das vorgenannte Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 kann auch mit den weiteren Beispielen nach den Fig. 1 und 2 kombiniert werden. The foregoing embodiment of Figure 3 may also be combined with the other embodiments of FIGS. 1 and 2..

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Einrichtung zum Drucken angegeben. Mithilfe dieser Einrichtung kann das oben beschriebene Verfahren realisiert werden. According to a further aspect of the invention, a Setup specified for printing. Using this The method described above can be implemented become.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Darin zeigt: Exemplary embodiments of the invention are described below of the drawings explained. It shows:

Fig. 1 schematisch den Aufbau einer Einrichtung zum Drucken mit einem Lasersystem, einer Fixiereinrichtung und einer Reinigungsstation, Fig. 1 shows schematically the structure of an apparatus for printing with a laser system, a fixing device and a cleaning station,

Fig. 2 schematisch den Aufbau der Einrichtung nach Fig. 1, die zusätzlich mit einer Auftragsvorrichtung zum separaten Auftragen einer Trägersubstanz ausgestattet ist, und Fig. 2 shows schematically the structure of the device according to Fig. 1, which is additionally equipped with an application device for the separate application of a carrier substance, and

Fig. 3 eine weitere Ausführungsform mit einem zusätzlichen Zwischenzylinder und einer zusätzlichen Reinigungsstation. Fig. 3 shows a further embodiment with an additional intermediate cylinder and an additional cleaning station.

Fig. 1 zeigt schematisch den Aufbau einer Einrichtung zum Drucken, bei der auf derselben Oberfläche eines Druckträgers 20 unterschiedliche Druckbilder erzeugt werden können. Diese Einrichtung enthält ein Farbwerk 10 mit vier Walzen 12, 14, 16, 17, durch die Farbe aus einem Farbvorratsbehälter 18 auf die Oberfläche des Druckträgers 19 übertragen wird. Die Oberfläche des Druckträgers 19 ist hier eine Zylindermantelfläche eines Plattenzylinders 20. Die eingefärbte Oberfläche des Plattenzylinders 20 überträgt die Farbe auf einen Gummituchzylinder 22. Von dort gelangt die Farbe auf eine Papierbahn 24, die durch einen Gegendruckzylinder 26 gegen den Gummituchzylinder 22 gedrückt wird. Der in Fig. 1 am Plattenzylinder 20 eingezeichnete Pfeil P1 zeigt die Transportrichtung an. Fig. 1 shows schematically the structure of a device for printing, in which 20 different print images can be generated on the same surface of a print carrier. This device contains an inking unit 10 with four rollers 12 , 14 , 16 , 17 , by means of which ink is transferred from an ink reservoir 18 to the surface of the print carrier 19 . The surface of the print carrier 19 is here a cylindrical surface of a plate cylinder 20 . The colored surface of the plate cylinder 20 transfers the color to a blanket cylinder 22 . From there, the ink reaches a paper web 24 , which is pressed against the blanket cylinder 22 by an impression cylinder 26 . The arrow P1 shown on the plate cylinder 20 in FIG. 1 shows the direction of transport.

Ein Feuchtwerk 30 mit seinen drei Walzen 32, 34, 36 überträgt Feuchtmittel, z. B. Wasser, aus einem Feuchtmittelvorratsbehälter 38 auf die Oberfläche des Plattenzylinders 20. Grundsätzlich können jedoch auch andere Feuchtmittel verwendet werden. Vor dem Auftragen der Feuchtmittelschicht kann die Oberfläche des Druckträgers 19 unter Verwendung von Netzmitteln und/oder Tensiden oder durch eine Korona- und/oder Plasmabehandlung in einen hydrophileren Zustand gebracht werden. Der Auftrag der Feuchtmittelschicht kann mithilfe von Walzen erfolgen, wie im vorliegenden Fall, oder es kann ein Dampf- oder Sprühverfahren eingesetzt werden. Die druckaktive Oberfläche des Plattenzylinders 20 wird vollkommen mit einer Feuchtmittelschicht versehen. Anschließend wird die Feuchtmittelschicht durch Energiezufuhr mittels eines Lasersystems 40 selektiv entfernt und es entsteht die gewünschte Bildstrukturierung. Die Belichtung erfolgt mit einem Laserstrahl 42, wie er in Fig. 1 angedeutet ist. A dampening unit 30 with its three rollers 32 , 34 , 36 transfers dampening solution, for. B. water, from a dampening solution reservoir 38 onto the surface of the plate cylinder 20th In principle, however, other dampening solutions can also be used. Before the dampening solution layer is applied, the surface of the print carrier 19 can be brought into a more hydrophilic state using wetting agents and / or surfactants or by means of a corona and / or plasma treatment. The dampening solution layer can be applied using rollers, as in the present case, or a steam or spray process can be used. The pressure-active surface of the plate cylinder 20 is completely provided with a dampening solution layer. The dampening solution layer is then selectively removed by supplying energy by means of a laser system 40 and the desired image structuring is produced. The exposure takes place with a laser beam 42 , as indicated in FIG. 1.

Alternativ zur Feuchtmittelschicht kann auch eine Eisschicht verwendet werden. Zum Erzeugen der Eisschicht enthält der Druckträger ein Kühlsystem (nicht dargestellt). Die Oberfläche des Druckträgers wird mithilfe des Kühlsystems auf eine Temperatur unterhalb des Erstarrungspunktes von Wasser abgekühlt. Für den Fall einer normalen Umgebung mit durchschnittlicher Luftfeuchtigkeit liegt die Temperatur der Oberfläche des Druckträgers unterhalb von 0°C. Der in der Umgebungsluft enthaltene Wasserdampf schlägt sich infolge Kondensation auf der Oberfläche des Druckträgers als Eisschicht nieder. Zum Erzeugen der Eisschicht auf der Oberfläche des Druckträgers wird ein elektrothermisches Abkühlprinzip, beispielsweise durch den Einsatz von Peltier-Elementen angewendet. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen dünnen Wasserfilm mit einer Dicke im µm-Bereich aufzutragen. Durch Abkühlen entsteht dann eine Eisschicht. Zum Auftragen des Wasserfilms kann ein Sprühverfahren eingesetzt werden, oder der Auftrag erfolgt mithilfe von Walzen. Die druckaktive Oberfläche des Druckträgers wird vollkommen mit einer Eisschicht überzogen. Die Eisschicht wird anschließend durch Energiezufuhr mittels des Lasersystems selektiv entfernt. Die Belichtung erfolgt durch den Laserstrahl. Das Wasser der Eisschicht geht durch die Belichtung mit dem Laserstrahl in den dampfförmigen Zustand über. As an alternative to the dampening solution layer, an ice layer can also be used be used. To create the ice layer, the contains Print carrier a cooling system (not shown). The The surface of the print carrier is placed on a surface using the cooling system Temperature below the freezing point of water cooled. In the case of a normal environment with average humidity is the temperature of the surface of the print medium below 0 ° C. The one in the ambient air Water vapor contained is due to condensation the surface of the print medium as an ice layer. To the Creation of the ice layer on the surface of the print carrier becomes an electrothermal cooling principle, for example applied through the use of Peltier elements. A another option is to use a thin film of water a thickness in the µm range. By cooling an ice layer then forms. To apply the water film a spray process can be used, or the order is done using rollers. The pressure active surface of the Print carrier is completely covered with an ice layer. The ice layer is then by means of energy supply of the laser system selectively removed. The exposure takes place through the laser beam. The water of the ice layer runs through the exposure with the laser beam in the vaporous Condition about.

Im Zusammenhang mit der Verwendung einer Eisschicht wird auf das Patentdokument WO 98/32608 derselben Anmelderin verwiesen. Dieses Dokument wird hiermit durch Bezugnahme in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Patentanmeldung einbezogen. Related to the use of a layer of ice is on patent document WO 98/32608 by the same applicant directed. This document is hereby incorporated by reference in the disclosure content of the present patent application included.

Das Einfärben der Oberfläche des Plattenzylinders 20 gemäß Fig. 1 erfolgt mithilfe der Walzen 12, 14, 16, 17 des Farbwerks, welche Farbe aus dem Farbvorratsbehälter 18 übertragen. Die Farbe lagert sich an Bereichen ohne Feuchtmittel bzw. beim alternativen Ausführungsbeispiel an Bereichen ohne Eisschicht an. Die ein Feuchtmittel bzw. eine Eisschicht tragenden Bereiche sind farbabstoßend und nehmen keine Farbe auf. Der Auftrag der Farbe erfolgt hier durch ein Walzensystem. Die Farbe kann auch durch Sprühen, Rakeln oder Kondensieren auf die Oberfläche des Druckträgers aufgebracht werden. The coloring of the surface of the plate cylinder 20 according to FIG. 1 takes place with the aid of the rollers 12 , 14 , 16 , 17 of the inking unit, which transfer ink from the ink reservoir 18 . The ink adheres to areas without dampening solution or, in the alternative embodiment, to areas without an ice layer. The areas bearing a dampening solution or an ice layer are ink-repellent and do not absorb any color. The paint is applied here using a roller system. The ink can also be applied to the surface of the print carrier by spraying, knife coating or condensing.

Die nach dem Strukturieren aufgetragene Farbe wird mithilfe einer Fixiereinrichtung 50 verfestigt. Dies erfolgt durch IR- Strahlung, Heißluft, UV-Licht oder Wärmestrahlung. Die fixierte Farbe wird anschließend einmal oder mehrmals mit Farbe aus dem Farbwerk 10 eingefärbt. Die auf den Plattenzylinder aufgetragene Farbe wird auf den Gummituchzylinder 22übertragen und von dort auf das Trägermaterial 24. Die auf dem Plattenzylinder 20 verteilte Farbe kann alternativ auch unmittelbar auf das Trägermaterial 24 übertragen werden, wobei dann auf den Gummituchzylinder 22 verzichtet werden kann. The color applied after structuring is solidified with the aid of a fixing device 50 . This is done by IR radiation, hot air, UV light or heat radiation. The fixed color is then colored one or more times with color from the inking unit 10 . The ink applied to the plate cylinder is transferred to the blanket cylinder 22 and from there to the carrier material 24 . The ink distributed on the plate cylinder 20 can alternatively also be transferred directly to the carrier material 24 , in which case the blanket cylinder 22 can then be dispensed with.

Es sind zwei Betriebsarten möglich: Bei einer ersten Betriebsart erfolgt vor einer erneuten Strukturierung der Oberfläche eine Vielzahl von Druckvorgängen. Das auf dem Druckträger befindliche Druckbild wird je Umdruck einmal eingefärbt und umgedruckt, d. h. es erfolgt ein mehrfaches Einfärben des Druckbildes. Im Falle der strukturierten Eisschicht auf der Oberfläche des Druckträgers wird mithilfe des Kühlsystems die Temperatur dieser Oberfläche unterhalb des Erstarrungspunktes gehalten. Two operating modes are possible: the first The operating mode takes place before a new structuring of the Surface a variety of printing processes. That on the The print image is printed once per transfer inked and reprinted, d. H. there is a multiple Colorize the printed image. In the case of the structured Ice layer on the surface of the print carrier is using of the cooling system the temperature of that surface below of the solidification point.

In einer zweiten Betriebsart wird auf die Oberfläche des Druckträgers ein neues Druckbild aufgebracht. Davor ist die bisherige strukturierte farbabstoßende Schicht zu entfernen sowie die Farbreste und die Oberfläche des Druckträgers sind zu reinigen und zu regenerieren. Zu diesem Zweck wird eine Reinigungsstation 60 aktiviert. Sie enthält eine Bürste 62 und eine Wischlippe 64, welche mit der Oberfläche des Druckträgers in Kontakt gebracht werden und die strukturierte farbabstoßende Schicht sowie die Farbreste beseitigen. Die Entfernung der strukturierten farbabstoßenden Schicht erfolgt unter Verwendung von Ultraschall, Hochdruckflüssigkeit und/oder Dampf. Die Oberfläche des Druckträgers wird dabei mithilfe von Bürsten, Lappen, Walzen und/oder Rakeln gereinigt. Die Reinigung kann in einem oder mehreren Zyklen unter Einsatz von Hilfsmitteln, wie Reinigungsflüssigkeiten und/oder Lösungsmitteln erfolgen. Zum Aktivieren und Deaktivieren wird die Reinigungsstation in Richtung des Pfeils P2 an den Plattenzylinder 20 geschwenkt. Das eventuell vorhandene Kühlsystem kann während der Reinigung inaktiv geschaltet sein. In a second operating mode, a new print image is applied to the surface of the print carrier. Before that, the previous structured ink-repellent layer has to be removed and the ink residues and the surface of the print carrier have to be cleaned and regenerated. A cleaning station 60 is activated for this purpose. It contains a brush 62 and a wiper lip 64 , which are brought into contact with the surface of the print carrier and remove the structured ink-repellent layer and the ink residues. The structured ink-repellent layer is removed using ultrasound, high-pressure liquid and / or steam. The surface of the print carrier is cleaned using brushes, rags, rollers and / or doctor blades. Cleaning can be carried out in one or more cycles using auxiliaries, such as cleaning fluids and / or solvents. To activate and deactivate the cleaning station is pivoted in the direction of arrow P2 on the plate cylinder 20 . The cooling system, if present, may be inactive during cleaning.

Nach der Reinigung erfolgt bei Bedarf eine Regenerierung der Oberfläche des Druckträgers, vorzugsweise unter Verwendung von Netzmitteln und/oder Tensiden. Möglich ist auch eine Korona- oder Plasmabehandlung der Oberfläche des Druckträgers, so daß diese in einen hydrophilen Zustand gebracht wird. Zu erwähnen ist ferner, daß die Oberfläche des Druckträgers Beschichtungen enthält, die eine geringe optische Eindringtiefe, geringe Reflexionswerte und eine schlechte Wärmeleitung haben. After cleaning, there is a regeneration if necessary Surface of the print carrier, preferably using of wetting agents and / or surfactants. One is also possible Corona or plasma treatment of the surface of the print carrier, so that it is brought into a hydrophilic state. To It should also be mentioned that the surface of the print carrier Contains coatings that have a low optical Depth of penetration, low reflection values and a bad one Have heat conduction.

Fig. 2 zeigt den Aufbau einer Druckeinrichtung, bei der abweichend vom Beispiel nach Fig. 1 nach dem Strukturieren der Oberfläche des Druckträgers eine Trägersubstanz 74 durch eine separate Auftragsvorrichtung 70 mithilfe einer Walze 72 aufgetragen wird. Die für diesen Prozess optimierte Trägersubstanz 74 haftet an den farbanziehenden Bereichen an und wird von den farbabstoßenden Bereichen nicht angenommen. Nach dem Auftrag wird die Trägersubstanz mithilfe der Fixiereinrichtung 50 fixiert. Dies erfolgt durch IR-Strahlung, Heißluft, UV-Licht und/oder Wärmestrahlung. Zum Aktivieren und Deaktivieren wird die Auftragsvorrichtung 70 in Richtung des Pfeils P3 bewegt. Anschließend wird die fixierte Trägersubstanz 74 im weiteren Druckprozeß einmal oder mehrmals mithilfe des Farbwerkes 10 eingefärbt. FIG. 2 shows the structure of a printing device, in which, in deviation from the example according to FIG. 1, after the surface of the printing medium has been structured, a carrier substance 74 is applied by a separate application device 70 with the aid of a roller 72 . The carrier substance 74 optimized for this process adheres to the ink-attracting areas and is not accepted by the ink-repellent areas. After the application, the carrier substance is fixed using the fixing device 50 . This is done by IR radiation, hot air, UV light and / or heat radiation. To activate and deactivate, the application device 70 is moved in the direction of the arrow P3. Subsequently, the fixed carrier 74 is colored one or more times with the inking unit 10 in the further printing process.

Fig. 3 zeigt den Aufbau einer Druckeinrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, wobei gleiche Elemente weiterhin gleich bezeichnet sind. Im Unterschied zum Aufbau nach Fig. 1 wird zwischen dem Druckträger 20 und dem Gummituchzylinder 22 ein Zwischenzylinder 76 angeordnet, der eine zusätzliche Farbspaltung bewirkt. Infolge dieser Farbspaltung kann auf den Druckträger 20 eine höhere Farbmenge aufgetragen werden, wodurch die Druckform eine verbesserte Stabilität hat und die Abnutzung bei einer großen Anzahl von Druckvorgängen vermindert wird. Durch eine geeignete Oberfläche des Zwischenzylinders 76 kann eine weitere Belastungsreduktion der Druckform erreicht werden. Fig. 3 shows the structure of a printing device according to a further embodiment, wherein the same elements are still designated the same. In contrast to the structure according to FIG. 1, an intermediate cylinder 76 is arranged between the printing medium 20 and the blanket cylinder 22 , which causes an additional ink splitting. As a result of this color splitting, a higher amount of ink can be applied to the printing medium 20, as a result of which the printing form has improved stability and wear is reduced in the case of a large number of printing processes. A suitable reduction in the load on the printing form can be achieved by means of a suitable surface of the intermediate cylinder 76 .

Vorzugsweise werden weiche und flexible Oberflächen für den Zwischenzylinder 76 verwendet, die eine gleichmäßige Farbspaltung sicherstellen. Preferably, soft and flexible surfaces are used for the intermediate cylinder 76 , which ensure a uniform color splitting.

Am Zwischenzylinder 76 ist eine Reinigungsstation 60' angeordnet, die den gleichen Aufbau wie die Reinigungsstation 60 hat. Mit Hilfe der Bürste 62 und der Wischlippe 64, welche durch eine Schwenkbewegung in Richtung des Pfeils P2 mit der Oberfläche des Zwischenzylinders 76 in Kontakt gebracht werden, werden Farbreste entfernt. Hierdurch wird der Zwischenzylinder 76 für den Farbübertrag mit einer neuen Bildstruktur vorbereitet. A cleaning station 60 ′ is arranged on the intermediate cylinder 76 and has the same structure as the cleaning station 60 . By means of the brush 62 and the wiper lip 64 which are brought by a pivoting movement in the direction of the arrow P2 with the surface of the intermediate cylinder 76 in contact, paint residues to be removed. As a result, the intermediate cylinder 76 is prepared for the color transfer with a new image structure.

Es ist möglich, die Farbspaltung zu optimieren und abzustimmen, beispielsweise durch Verwendung mehrerer Zwischenzylinder nach Art des Zwischenzylinders 76. Auf diese Weise kann eine optimale Anpassung zwischen der Schichtstärke der Farbe auf dem Trägermaterial 24 und der Schichtstärke der auf die Oberfläche des Druckträgers 20 aufgetragenen Farbe erreicht werden. It is possible to optimize and coordinate the color splitting, for example by using a plurality of intermediate cylinders in the manner of the intermediate cylinder 76 . In this way, an optimal match can be achieved between the layer thickness of the ink on the carrier material 24 and the layer thickness of the ink applied to the surface of the print carrier 20 .

In Fig. 3 ist die Fixiereinheit 50 zum Fixieren der Farbe wirksam. Bei einer Alternative kann bei diesem Ausführungsbeispiel die Fixiervorrichtung 50 weggelassen werden, denn infolge der vorgenommenen Farbspaltung ist die Druckform des Druckträgers 20 sehr stabil. Bei Weglassung der Fixierstation 50 ergibt sich ein reduzierter Reinigungsaufwand, da die nicht fixierte und verfestigte Farbe und die zugehörigen Substanzen wesentlich leichter entfernt werden können. Weiterhin ergibt sich eine Zeitersparnis durch das Wegfallen des Fixierprozesses. Somit kann die Zeit zwischen zwei Druckaufträgen mit unterschiedlichen Bildstrukturen erheblich reduziert werden. Auch wird durch die vorgenommene Farbspaltung die Abnutzung der Druckform des Druckträgers 20 reduziert. Weiterhin können die gezeigten Reinigungsstationen 60 und 60' relativ einfach aufgebaut sein, da sie nur mit unfixierter Farbe in Kontakt kommen, die deutlich einfacher als fixierte Farbe zu reinigen ist. Bezugszeichenliste 10 Farbwerk
12, 14, 16, 17 Walze
18 Farbvorratsbehälter
19 Druckträger
20 Plattenzylinder
22 Gummituchzylinder
24 Papierbahn
26 Gegendruckzylinder
P1 Pfeil
30 Feuchtwerk
32, 34, 36 Walze
38 Feuchtmittelvorratsbehälter
40 Lasersystem
42 Laserstrahl
50 Fixiereinrichtung
60, 60' Reinigungsstation
62 Bürste
64 Wischlippe
P2 Pfeil
70 Auftragsvorrichtung
72 Walze
74 Trägersubstanz
76 Zwischenzylinder
P3 Pfeil
In Fig. 3, the fixing unit 50 is effective to fix the color. In the case of an alternative, the fixing device 50 can be omitted in this exemplary embodiment, since the printing form of the print carrier 20 is very stable as a result of the color splitting carried out. If the fixing station 50 is left out, there is a reduced cleaning effort, since the unfixed and solidified paint and the associated substances can be removed much more easily. Furthermore, time is saved by eliminating the fixing process. This means that the time between two print jobs with different image structures can be reduced considerably. The wear of the printing form of the print carrier 20 is also reduced by the color splitting undertaken. Furthermore, the cleaning stations 60 and 60 'shown can be of relatively simple construction since they only come into contact with unfixed paint, which is much easier to clean than fixed paint. Legend: 10 inking
12 , 14 , 16 , 17 roller
18 ink reservoirs
19 print carriers
20 plate cylinders
22 blanket cylinders
24 paper web
26 impression cylinders
P1 arrow
30 dampening system
32 , 34 , 36 roller
38 fountain solution reservoir
40 laser system
42 laser beam
50 fixing device
60 , 60 'cleaning station
62 brush
64 wiper lip
P2 arrow
70 application device
72 roller
74 vehicle
76 intermediate cylinder
P3 arrow

Claims (50)

1. Verfahren zum Erzeugen eines Druckbildes auf einem Trägermaterial (24),
bei dem die Oberfläche eines Druckträgers (20) mit einer farbabstoßenden oder farbanziehenden Schicht überzogen wird,
in einem Strukturierungsprozeß farbanziehende Bereiche und farbabstoßende Bereiche entsprechend der Struktur des zu druckenden Druckbildes erzeugt werden,
auf die Oberfläche Farbe aufgetragen wird, die an den farbanziehenden Bereichen anhaftet und die von den farbabstoßenden Bereichen nicht angenommen wird,
die aufgetragene Farbe im weiteren Verlauf auf das Trägermaterial (24) übertragen wird,
und bei dem vor einem neuen Strukturierungsprozeß die Oberfläche des Druckträgers (20) gereinigt und erneut mit einer farbabstoßenden oder farbanziehenden Schicht überzogen wird.
1. A method for generating a printed image on a carrier material ( 24 ),
in which the surface of a print carrier ( 20 ) is coated with an ink-repellent or ink-attracting layer,
in a structuring process, ink-attracting areas and ink-repellent areas are generated in accordance with the structure of the printed image to be printed,
paint is applied to the surface which adheres to the ink-attracting areas and which is not accepted by the ink-repellent areas,
the applied color is subsequently transferred to the carrier material ( 24 ),
and in which, prior to a new structuring process, the surface of the print carrier ( 20 ) is cleaned and again coated with an ink-repellent or ink-attracting layer.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die farbabstoßende oder farbanziehende Schicht eine Feuchtmittelschicht ist. 2. The method according to claim 1, characterized in that the ink-repellent or ink-accepting layer Is dampening solution layer. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Druckträgers (20) vor dem Auftragen der Feuchtmittelschicht in einen hydrophilen Zustand gebracht wird. 3. The method according to claim 2, characterized in that the surface of the print carrier ( 20 ) is brought into a hydrophilic state before the application of the dampening solution layer. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feuchtmittelschicht durch Walzen, Bedampfen oder Besprühen aufgetragen wird. 4. The method according to claim 2 or 3, characterized characterized that the dampening solution layer through Rolling, steaming or spraying is applied. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die farbabstoßende oder farbanziehende Schicht eine Eisschicht ist. 5. The method according to claim 1, characterized in that the ink-repellent or ink-accepting layer Layer of ice is. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen der Eisschicht der Druckträger (20) ein Kühlsystem enthält. 6. The method according to claim 5, characterized in that for generating the ice layer the pressure carrier ( 20 ) contains a cooling system. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen der Eisschicht auf der Oberfläche des Druckträgers (20) ein elektrothermisches Verfahren, vorzugsweise unter Verwendung von Peltier-Elementen angewendet wird. 7. The method according to claim 6, characterized in that an electrothermal method, preferably using Peltier elements, is used to generate the ice layer on the surface of the print carrier ( 20 ). 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Strukturierung Strahlung verwendet wird. 8. The method according to any one of the preceding claims 1 to 7, characterized in that for structuring Radiation is used. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlung eines Lasersystems (40), eines Lasers, von Laserdioden, LEDs oder eines Laserdiodenarrays verwendet wird. 9. The method according to claim 8, characterized in that the radiation from a laser system ( 40 ), a laser, laser diodes, LEDs or a laser diode array is used. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Druckträger (20) aufgetragene Farbe unmittelbar auf das Trägermaterial (24) übertragen wird. 10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the color applied to the print carrier ( 20 ) is transferred directly to the carrier material ( 24 ). 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Druckträger (20) aufgetragene Farbe auf ein Gummituch (22) übertragen wird und von dort auf das Trägermaterial (24) übertragen wird. 11. The method according to any one of the preceding claims 1 to 9, characterized in that the ink applied to the printing medium ( 20 ) is transferred to a rubber blanket ( 22 ) and is transferred from there to the carrier material ( 24 ). 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auftragen der Farbe ein Walzensystem verwendet wird. 12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that for applying the paint Roller system is used. 13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe auf der Oberfläche des Druckträgers (20) durch Sprühen, Rakeln oder Kondensieren aufgetragen wird. 13. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the ink is applied to the surface of the print carrier ( 20 ) by spraying, knife coating or condensing. 14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nach dem Strukturieren aufgetragene Farbe einem Fixierprozeß unterzogen wird, wobei die fixierte Farbe anschließend ein- oder mehrmals mit Farbe eingefärbt wird. 14. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that after structuring applied paint is subjected to a fixing process, the fixed color then one or more times is colored with color. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung IR-Strahlung, Heißluft, UV-Licht und/oder Wärmestrahlung verwendet wird. 15. The method according to claim 14, characterized in that for fixing IR radiation, hot air, UV light and / or Thermal radiation is used. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Strukturieren der Oberfläche des Druckträgers (20) eine Trägersubstanz (74) aufgetragen wird, die an den farbanziehenden Bereichen anhaftet und die von den farbabstoßenden Bereichen nicht angenommen wird, und dass im weiteren Druckprozeß die Trägersubstanz (74) mit Farbe ein- oder mehrmals eingefärbt wird. 16. The method according to any one of claims 1 to 13, characterized in that after structuring the surface of the print carrier ( 20 ), a carrier substance ( 74 ) is applied, which adheres to the ink-attracting areas and which is not accepted by the ink-repellent areas, and that in the further printing process, the carrier substance ( 74 ) is colored one or more times with color. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auftragen der Trägersubstanz (74) eine verschwenkbare Auftragsvorrichtung (70) verwendet wird. 17. The method according to claim 16, characterized in that a pivotable application device ( 70 ) is used to apply the carrier substance ( 74 ). 18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Auftragen der Trägersubstanz (74) diese fixiert wird. 18. The method according to claim 16 or 17, characterized in that after the application of the carrier substance ( 74 ) this is fixed. 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung IR-Strahlung, Heißluft, UV-Licht und/oder Wärmestrahlung verwendet wird. 19. The method according to claim 18, characterized in that for fixing IR radiation, hot air, UV light and / or Thermal radiation is used. 20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigung der Oberfläche des Druckträgers (20) mithilfe von Bürsten, Lappen, Walzen und/oder Rakeln erfolgt. 20. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the surface of the print carrier ( 20 ) is cleaned with the aid of brushes, rags, rollers and / or doctor blades. 21. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigung unter Verwendung von Ultraschall, Hochdruckflüssigkeit und/oder Dampf erfolgt. 21. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the cleaning under Use of ultrasound, high pressure fluid and / or Steam occurs. 22. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Reinigung eine Regenerierung der Oberfläche des Druckträgers erfolgt, vorzugsweise unter Verwendung von Netzmitteln und/oder Tensiden. 22. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that after cleaning a Regeneration of the surface of the print carrier takes place, preferably using wetting agents and / or Surfactants. 23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regenerierung eine Korona- und/oder Plasmabehandlung erfolgt. 23. The method according to claim 22, characterized in that for regeneration a corona and / or plasma treatment he follows. 24. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor einer erneuten Strukturierung der Oberfläche eine Vielzahl von Druckvorgängen erfolgt, wobei der Druckträger (20) mehrfach eingefärbt wird. 24. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that before a renewed structuring of the surface, a large number of printing processes takes place, the printing medium ( 20 ) being colored several times. 25. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Druckträgers (20) eine Zylindermantelfläche ist. 25. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the surface of the pressure carrier ( 20 ) is a cylindrical surface. 26. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Übertragen der Farbe auf das Trägermaterial (24) eine Farbspaltung erfolgt. 26. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a color splitting takes place before the transfer of the color to the carrier material ( 24 ). 27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß zur Farbspaltung mindestens ein Zwischenzylinder (76) verwendet wird, der zwischen dem Druckträger (20) und dem Gummituchzylinder (22) geschaltet ist. 27. The method according to claim 26, characterized in that at least one intermediate cylinder ( 76 ) is used for color splitting, which is connected between the printing medium ( 20 ) and the blanket cylinder ( 22 ). 28. Verfahren nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß auch dem Zwischenzylinder (76) eine Reinigungsstation (60') zugeordnet ist, die zum Reinigen an den Zwischenzylinder (76) geschwenkt wird. 28. The method according to claim 26 or 27, characterized in that the intermediate cylinder ( 76 ) is associated with a cleaning station ( 60 ') which is pivoted to the intermediate cylinder ( 76 ) for cleaning. 29. Einrichtung zum Erzeugen eines Druckbildes auf einem Trägermaterial (24),
bei der Mittel vorgesehen sind, durch die die Oberfläche eines Druckträgers (20) mit einer farbanziehenden oder farbabstoßenden Schicht überzogen wird,
in einem Strukturierungsprozeß farbanziehende Bereiche und farbabstoßende Bereiche entsprechend der Struktur des zu druckenden Druckbildes erzeugt werden,
auf die Oberfläche Farbe aufgetragen wird, die an den farbanziehenden Bereichen anhaftet und die von den farbabstoßenden Bereichen nicht angenommen wird,
die aufgetragene Farbe im weiteren Verlauf auf das Trägermaterial (24) übertragen wird,
und bei dem vor einem neuen Strukturierungsprozeß die Oberfläche des Druckträgers (20) gereinigt und erneut mit einer farbabstoßenden oder farbanziehenden Schicht überzogen wird.
29. Device for generating a print image on a carrier material ( 24 ),
in which means are provided through which the surface of a print carrier ( 20 ) is coated with an ink-attracting or ink-repellent layer,
in a structuring process, ink-attracting areas and ink-repellent areas are generated in accordance with the structure of the printed image to be printed,
paint is applied to the surface which adheres to the ink-attracting areas and which is not accepted by the ink-repellent areas,
the applied color is subsequently transferred to the carrier material ( 24 ),
and in which, prior to a new structuring process, the surface of the print carrier ( 20 ) is cleaned and again coated with an ink-repellent or ink-attracting layer.
30. Einrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die farbabstoßende oder farbanziehende Schicht eine Feuchtmittelschicht ist. 30. Device according to claim 29, characterized in that the ink-repellent or ink-accepting layer is a Is dampening solution layer. 31. Einrichtung nach Anspruch 30, daurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Druckträgers (20) vor dem Auftragen der Feuchtmittelschicht in einen hydrophilen Zustand gebracht wird. 31. Device according to claim 30, characterized in that the surface of the print carrier ( 20 ) is brought into a hydrophilic state before the dampening solution layer is applied. 32. Einrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die farbabstoßende oder farbanziehende Schicht eine Eisschicht ist. 32. Device according to claim 29, characterized in that the ink-repellent or ink-accepting layer is a Layer of ice is. 33. Einrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen der Eisschicht der Druckträger (20) ein Kühlsystem enthält. 33. Device according to claim 32, characterized in that for generating the ice layer the pressure carrier ( 20 ) contains a cooling system. 34. Einrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen der Eisschicht auf der Oberfläche des Druckträgers (20) ein elektrothermisches Verfahren, vorzugsweise unter Verwendung von Peltier-Elementen angewendet wird. 34. Device according to claim 33, characterized in that an electrothermal method, preferably using Peltier elements, is used to generate the ice layer on the surface of the print carrier ( 20 ). 35. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Strukturierung Strahlung verwendet wird. 35. Device according to one of the preceding claims, characterized in that for structuring radiation is used. 36. Einrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlung eines Lasersystems (40), eines Lasers, von Laserdioden, LEDs oder eines Laserdiodenarrays verwendet wird. 36. Device according to claim 35, characterized in that the radiation from a laser system ( 40 ), a laser, laser diodes, LEDs or a laser diode array is used. 37. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Druckträger (20) aufgetragene Farbe unmittelbar auf das Trägermaterial (24) übertragen wird. 37. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the ink applied to the print carrier ( 20 ) is transferred directly to the carrier material ( 24 ). 38. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 29 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Druckträger (20) aufgetragene Farbe auf ein Gummituch (22) übertragen wird und von dort auf das Trägermaterial (24) übertragen wird. 38. Device according to one of the preceding claims 29 to 37, characterized in that the ink applied to the printing medium ( 20 ) is transferred to a rubber blanket ( 22 ) and is transferred from there to the carrier material ( 24 ). 39. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nach dem Strukturieren aufgetragene Farbe einem Fixierprozeß unterzogen wird, wobei die fixierte Farbe anschließend ein- oder mehrmals mit Farbe eingefärbt wird. 39. Device according to one of the preceding claims, characterized in that after structuring applied paint is subjected to a fixing process, the fixed color then one or more times is colored with color. 40. Einrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung IR-Strahlung, Heißluft, UV-Licht und/oder Wärmestrahlung verwendet wird. 40. Device according to claim 39, characterized in that to fix IR radiation, hot air, UV light and / or heat radiation is used. 41. Einrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Strukturieren der Oberfläche des Druckträgers (20) eine Trägersubstanz (74) aufgetragen wird, die an den farbanziehenden Bereichen anhaftet und die von den farbabstoßenden Bereichen nicht angenommen wird, und dass im weiteren Druckprozeß die Trägersubstanz (74) mit Farbe ein- oder mehrmals eingefärbt wird. 41. Device according to one of claims 29 to 38, characterized in that after structuring the surface of the print carrier ( 20 ) a carrier substance ( 74 ) is applied, which adheres to the ink-attracting areas and which is not accepted by the ink-repellent areas, and that in the further printing process, the carrier substance ( 74 ) is colored one or more times with color. 42. Einrichtung nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auftragen der Trägersubstanz (74) eine verschwenkbare Auftragsvorrichtung (70) verwendet wird. 42. Device according to claim 41, characterized in that a pivotable application device ( 70 ) is used to apply the carrier substance ( 74 ). 43. Einrichtung nach Anspruch 41 oder 42, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Auftragen der Trägersubstanz (74) diese fixiert wird. 43. Device according to claim 41 or 42, characterized in that after the application of the carrier substance ( 74 ) it is fixed. 44. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigung der Oberfläche des Druckträgers (20) mithilfe von Bürsten, Lappen, Walzen und/oder Rakeln erfolgt. 44. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the surface of the print carrier ( 20 ) is cleaned with the aid of brushes, rags, rollers and / or doctor blades. 45. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Reinigung eine Regenerierung der Oberfläche des Druckträgers erfolgt, vorzugsweise unter Verwendung von Netzmitteln und/oder Tensiden. 45. Device according to one of the preceding claims, characterized in that after cleaning a Regeneration of the surface of the print carrier takes place, preferably using wetting agents and / or Surfactants. 46. Einrichtung nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regenerierung eine Korona- und/oder Plasmabehandlung erfolgt. 46. Device according to claim 45, characterized in that for regeneration a corona and / or Plasma treatment is carried out. 47. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor einer erneuten Strukturierung der Oberfläche eine Vielzahl von Druckvorgängen erfolgt, wobei der Druckträger (20) mehrfach eingefärbt wird. 47. Device according to one of the preceding claims, characterized in that before a renewed structuring of the surface, a large number of printing processes takes place, the printing medium ( 20 ) being colored several times. 48. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Übertragen der Farbe auf das Trägermaterial (24) eine Farbspaltung erfolgt. 48. Device according to one of the preceding claims, characterized in that before the transfer of the color to the carrier material ( 24 ) there is a color splitting. 49. Einrichtung nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, daß zur Farbspaltung mindestens ein Zwischenzylinder (76) verwendet wird, der zwischen dem Druckträger (20) und dem Gummituchzylinder (22) geschaltet ist. 49. Device according to claim 48, characterized in that at least one intermediate cylinder ( 76 ) is used for color splitting, which is connected between the printing medium ( 20 ) and the blanket cylinder ( 22 ). 50. Einrichtung nach Anspruch 48 oder 49, dadurch gekennzeichnet, daß auch dem Zwischenzylinder (76) eine Reinigungsstation (60') zugeordnet ist, die zum Reinigen an den Zwischenzylinder (76) geschwenkt wird. 50. Device according to claim 48 or 49, characterized in that the intermediate cylinder ( 76 ) is assigned a cleaning station ( 60 ') which is pivoted to the cleaning on the intermediate cylinder ( 76 ).
DE2002106943 2001-07-03 2002-02-19 Production of different printed images with the same print substrate using a printer with an integral cleaning device so that the same print substrate can be used for different images without renewal or removal Withdrawn DE10206943A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002106943 DE10206943A1 (en) 2002-02-19 2002-02-19 Production of different printed images with the same print substrate using a printer with an integral cleaning device so that the same print substrate can be used for different images without renewal or removal
EP02754824A EP1401660B1 (en) 2001-07-03 2002-07-03 Method and device for producing different printed images on the same print substrate
DE50214749T DE50214749D1 (en) 2001-07-03 2002-07-03 METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING DIFFERENT PRINTER IMAGES ON THE SAME PRESSURE CARRIER
AT02754824T ATE486717T1 (en) 2001-07-03 2002-07-03 METHOD AND DEVICE FOR GENERATING DIFFERENT PRINT IMAGES ON THE SAME PRINT MEDIUM
PCT/EP2002/007393 WO2003004271A1 (en) 2001-07-03 2002-07-03 Method and device for producing different printed images on the same print substrate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002106943 DE10206943A1 (en) 2002-02-19 2002-02-19 Production of different printed images with the same print substrate using a printer with an integral cleaning device so that the same print substrate can be used for different images without renewal or removal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10206943A1 true DE10206943A1 (en) 2003-08-21

Family

ID=27618778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002106943 Withdrawn DE10206943A1 (en) 2001-07-03 2002-02-19 Production of different printed images with the same print substrate using a printer with an integral cleaning device so that the same print substrate can be used for different images without renewal or removal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10206943A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2845730A1 (en) * 2013-09-02 2015-03-11 manroland web systems GmbH Rotation body of a printing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2845730A1 (en) * 2013-09-02 2015-03-11 manroland web systems GmbH Rotation body of a printing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10132204A1 (en) Production of different printed images with the same print substrate using a printer with an integral cleaning device so that the same print substrate can be used for different images without renewal or removal
EP1476313B1 (en) Printing device and method, in which a humidity promoter is applied prior to the ink-repellent or ink-receptive layer
EP1478512B1 (en) Method and device for printing wherein a hydrophilic layer is produced and structured
EP0963839B1 (en) Printing machine and printing process
EP0954443B1 (en) Method and device for printing on a carrier material using a structured ice layer
DE19503951C2 (en) Method and device for gravure printing
DE19612927B4 (en) Printing machine and image forming method for a printing press
EP1170122B1 (en) Device for imaging surfaces in printing machines
EP1177914B1 (en) Method to reclaim a reusable printing plate
DE102005052156A1 (en) Method for gravure print by means of detachable and reusable gravure cylinder, involves basic grid designed on maximal color quantity and impression of basic grid of gravure blank shape are simultaneously filled with filling material
EP1476303B1 (en) Printing method and device, using controlled radiation outlets for creating a structure
DE10206944A1 (en) Method and device for printing, the thickness of the dampening solution layer being measured and reduced
WO1999042291A1 (en) Sheet-fed letterpress rotary with printing units for multicolour printing and at least one coating unit
EP1401660B1 (en) Method and device for producing different printed images on the same print substrate
DE10206943A1 (en) Production of different printed images with the same print substrate using a printer with an integral cleaning device so that the same print substrate can be used for different images without renewal or removal
EP1476311B1 (en) Digital printing method and printing device having a cup-shaped printing carrier
EP1476304B1 (en) Method and device for printing wherein the printing cylinder or plate is hydrophilized by free ions
EP1354700B1 (en) Process for handling renewable imageable printing plates or cylinders in printing machines
EP2090429B1 (en) Imaging of an offset printing plate
DE10208250B4 (en) pressure performing
CH698185B1 (en) Method and apparatus for applying a medium to a printing form.

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal