DE10202908B4 - Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines Detektionsbereiches eines Pre-Crash-Sensorsystems - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines Detektionsbereiches eines Pre-Crash-Sensorsystems Download PDF

Info

Publication number
DE10202908B4
DE10202908B4 DE10202908A DE10202908A DE10202908B4 DE 10202908 B4 DE10202908 B4 DE 10202908B4 DE 10202908 A DE10202908 A DE 10202908A DE 10202908 A DE10202908 A DE 10202908A DE 10202908 B4 DE10202908 B4 DE 10202908B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
determined
max
eigen
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10202908A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10202908A1 (de
Inventor
Rainer Moritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10202908A priority Critical patent/DE10202908B4/de
Priority to PCT/DE2002/003566 priority patent/WO2003062020A2/de
Publication of DE10202908A1 publication Critical patent/DE10202908A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10202908B4 publication Critical patent/DE10202908B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S11/00Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation
    • G01S11/12Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation using electromagnetic waves other than radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/87Combinations of radar systems, e.g. primary radar and secondary radar
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R2021/01311Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over monitoring the braking system, e.g. ABS
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R2021/01313Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over monitoring the vehicle steering system or the dynamic control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • B60R2021/01322Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value comprising variable thresholds, e.g. depending from other collision parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0134Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to imminent contact with an obstacle, e.g. using radar systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
    • G01S13/867Combination of radar systems with cameras
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9318Controlling the steering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/93185Controlling the brakes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/932Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles using own vehicle data, e.g. ground speed, steering wheel direction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/41Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00 using analysis of echo signal for target characterisation; Target signature; Target cross-section
    • G01S7/415Identification of targets based on measurements of movement associated with the target

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Precrash-Sensierungsverfahren, bei dem ein Detektionsbereich (dmax, dmin) dadurch ermittelt wird, dass ein maximaler Detektionsabstand (dmax) ermittelt wird in Abhängigkeit von mindestens: einer Anspannzeit (tspann) einer Sicherheitseinrichtung des Fahrzeugs und einer Fahrzustandsgröße (Veigen, aeigen, Wg, eigen) des Fahrzeugs, eine Aufprallwahrscheinlichkeit aus Fahrzustandsgrößen und Messdaten ermittelt wird, und in dem Fall, dass eine Aufprallwahrscheinlichkeit einen Schwellwert überschreitet, vor einem Aufprall eine Auslöseschwelle eines Ansteueralgorithmus eines pyrotechnisch zündbaren Rückhaltemittels eingestellt wird und/oder mindestens ein reversibles Rückhaltemittel, vorzugsweise ein reversibler elektro-motorischer Gurtstraffer und/oder elektromagnetische oder elektromotorische Verstelleinrichtungen zur Einstellung einer Fuß-, Knie- oder Kopfposition, betätigt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Bestimmung eines Detektionsbereiches eines Pre-Crash-Sensorsystems.
  • Zur Ermittlung möglicher Unfälle von Kraftfahrzeugen sind Pre-Crash-Sensierungsverfahren bekannt. Diese Verfahren bedienen sich non-taktiler Sensorik, die im Fahrzeugumfeld zum Beispiel eine Relativgeschwindigkeit, eine Zeit bis zu einem erwarteten Aufprall, einen Aufprallwinkel und einen erwarteten Aufprallort eines Objektes auf Kollisionskurs ermitteln. Darüber hinaus können Aufprallwahrscheinlichkeiten ermittelt und mittels Videosensorik Objekte diskriminiert und Objektklassen zugeordnet werden.
  • Die Pre-Crash-Sensierung ist eine Funktion der passiven Sicherheit des Fahrzeuges und unterteilt sich in drei Stufen. Diese Stufen bauen in funktioneller Hinsicht aufeinander auf, da sie jeweils ein höheres Maß an Komplexität und Sensorfähigkeit erfordern. Weiterhin folgen diese Stufen auch in zeitlicher Hinsicht bis zum Crashereignis aufeinander.
  • Die erste Stufe wird im allgemeinen PRESST (”PREcrash SETting of algorithm thresholds”) genannt und betrifft eine Anpassung der Auslöseschwellen der Ansteueralgorithmen konventioneller pyrotechnisch zündbarer Rückhaltemittel. Die Ansteuerung der pyrotechnisch zündbaren Rückhaltemittel erfolgt hierbei erst nach Crashbeginn, da der Algorithmus neben der Precrash-Information ebenfalls die konventionelle Beschleunigungssensorik berücksichtigt. Die zweite Stufe wird im allgemeinen PREFIRE (”PREcrash Flring of reversible REstraints”) genannt und betrifft eine Zündung reversibler Rückhaltemittel aufgrund der Precrash-Sensorinformationen bereits vor Crashbeginn. Die dritte Stufe wird als PREACT (”PRecrash Engagement of ACTive safety”) bezeichnet. Bei ihr werden bei der Erkennung einer Unfallwahrscheinlichkeit, die über einen zu definierenden Schwellwert hinausgeht, Systeme der aktiven Sicherheit, insbesondere Bremsen, Motorsteuerung, Lenkung, aktiviert.
  • Die Detektion und Ermittlung der für die Precrash-Sensierung erforderlichen Nutzdaten erfolgt über geeignete Sensoren in einem von dem jeweiligen Sensor abhängigen Detektionsbereich. Die Betätigung der jeweiligen Sicherheitseinrichtung oder des Fahrzeugssystems der aktiven Sicherheit erfolgt jeweils innerhalb einer Ansprechzeit bzw. Anspannzeit.
  • Bei herkömmlichen Precrash-Sensierungsverfahren werden in der Regel sämtliche von dem Sensorsystem erfaßten Daten über Gegenstände auf der Fahrbahn zur Berechnung einer Aufprallwahrscheinlichkeit herangezogen. In diesem Fall führt der Umfang der ermittelten Datenmenge zu einem erheblichen Rechenaufwand und ggf. unnötigen Precrash-Maßnahmen. Weiterhin kann ein Detektionsbereich durch einen vorbestimmten minimalen Detektionsabstand und einen vorbestimmten maximalen Detektionsabstand festgelegt werden, wodurch die Datenmenge begrenzt wird. Eine derartige Festlegung des relevanten Detektionsbereiches ist jedoch nicht unproblematisch, da sie den jeweiligen Gegebenheiten der jeweils auftretenden Fahrsituationen nicht Rechnung trägt.
  • Aus DE 197 49 838 A1 ist die Verwendung von Precrash-Sensoren bekannt, deren Signal unabhängig vom tatsächlichen Eintreten oder Ausbleiben eines Aufpralls herangezogen wird und zwar zu einer Betätigung von Komponenten eines Rückhaltesystems derart, dass deren Einstellungen optimiert werden, wobei nach Ausbleiben eines Aufpralls innerhalb eines vorgebbaren Zeitraums die so betätigten Komponenten wieder in ihre ursprüngliche Einstellung oder Position verfahren werden. DE 199 60 644 A1 zeigt, dass wenigstens ein Precrash-Sensor vorgesehen ist, auf dessen einen Aufprall des Fahrzeugs als unmittelbar bevorstehend anzeigendes Signal hin die jeweiligen reversiblen Rückhaltekomponenten wie elektrisch betriebene Gurtstraffer in einen voraktivierten Zustand oder eine Startposition gebracht werden. Aus DE 195 46 715 A1 ist eine Airbagsensorik bekannt, bei der in einer Karosserietür Sensoren integriert sind, die jeweils eine Sende- und Empfangsstufe aufweisen, mit der ein Mikrowellensignal abgestrahlt wird, dessen Antennenkeule eine geringere Halbwärtsbreite aufweist und lotrecht auf der Türoberfläche steht. Die an einem sich nähernden Kollisionsobjekt reflektierten Mikrowellensignale werden auf eine Auswerteeinheit zur Generierung eines Freigabeimpulses gegeben. Bei der Generierung des Freigabeimpulses in einer Auswerteeinheit wird die Integrationszeit des Messvorgangs der Dopplerimpulse berücksichtigt. Insbesondere kann die Integrationsstrecke der Sensorik adaptiv ausgeführt sein.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren nach Anspruch 1 weist demgegenüber insbesondere den Vorteil auf, daß eine Bestimmung eines Detektionsbereiches für eine jeweilige Fahrsituation möglich ist, die die Erfassung sämtlicher für Unfälle relevanter Gegenstände gewährleistet und dennoch eine geeignete Begrenzung des De tektionsbereiches und somit der ermittelten Sensordaten ermöglicht. Die Ermittlung des geeigneten Detektionsbereiches ist hierbei vorteilhafterweise mit relativ geringem zusätzlichen apparativen Aufwand oder Rechenaufwand möglich. Hierbei wird ein Precrash-Sensierungsverfahren geschaffen, bei dem das erfindungsgemäße Verfahren zur Bestimmung des Detektionsbereiches verwendet wird.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß Precrash-Maßnahmen nur für Gegenstände relevant sind, deren wahrscheinlicher Aufprall voraussichtlich in einem zeitlichen Abstand erfolgt, der oberhalb der Anspannzeit der zu betätigenden Sicherheitseinrichtungen und Fahrzeugsysteme liegt. Erfindungsgemäß wird nunmehr aus der Anspannzeit einer Sicherheitseinrichtung bzw. den Anspannzeiten mehrerer Sicherheitseinrichtungen und Fahrzustandsgrößen des Fahrzeuges ein maximaler Detektionsabstand ermittelt. Der maximale Detektionsabstand kann vorzugsweise als Summe der innerhalb der Anspannzeit voraussichtlich zurückgelegten Wegstrecke – die durch zeitliche Integration der dynamischen Eigenschaften, insbesondere der Fahrzeugsgeschwindigkeit und der Fahrzeug-Längsbeschleunigung ermittelt werden kann – und einer geeigneten Meßdistanz erfolgen. Die Meßdistanz kann hierbei vorgegeben sein oder in Abhängigkeit von Sensoreigenschaften oder Fahrzustandsgrößen festgelegt werden. Entsprechend kann weiterhin ein minimaler Detektionsabstand aus der Anspannzeit und Fahrzustandsgrößen ermittelt werden, der zusammen mit dem maximalen Detektionsabstand den Detektionsbereich festlegt.
  • Erfindungsgemäß kann ein von dem Sensorsystem erfaßtes Objekt klassifiziert werden und die ermittelte Objektklasse – zum Beispiel Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Fußgänger, Motorrad- oder Fahrradfahrer – bei der Einstellung der Sicherheitseinrichtungen berücksichtigt werden. Die einzustellenden Sicherheitseinrichtungen können erfindungsgemäß sowohl in der eingangs erwähnten PRESST-Stufe die Auslöseschwellen der Ansteuerlogithmen für konventionelle pyrotechnisch zündbare Rückhaltemittel als auch in der eingangs beschriebenen PREFIRE-Stufe reversible Rückhaltemittel sein. Derartige reversible Rückhaltemittel können sowohl dem Schutz von Fahrzeuginsassen, zum Beispiel als reversible elektro-motorische Gurtstraffer, elektro-motorische oder elektro-magnetisch betriebene Paddings, die Knie oder Füße oder auch Genick und Kopf im Crashfall durch Betätigung geeigneter Verstelleinrichtungen schützen, als auch von Passanten dienen. Weiterhin können in der eingangs genannten PREACT-Stufe bei den erfindungsgemäßen Precrash-Sensierungsverfahren bei Erkennung einer Unfallwahrscheinlichkeit, die über einen zu definierenden Schwellwert hinausgeht, Systeme der aktiven Sicherheit, insbesondere Bremsen, Motorsteuerung, Lenkung, aktiviert werden.
  • Erfindungsgemäß wird vorteilhafterweise ein kombiniertes Sensorkonzept verwendet, das eine langreichweitige Sensoreinrichtung, vorzugsweise mit einer hochfrequenten bzw. kurzwelligen Radarsensoreinrichtung, eine mittelreichweitige Sensoreinrichtung, vorzugsweise als stereoskopische Videosensoreinrichtung mit geeignetem Öffnungswinkel, und eine kurzreichreichweitige Sensoreinrichtung, insbesondere mit einen System von mehreren Radarsensoren auf niederfrequenter bzw. kurzwelliger Basis umfaßt. Diese Sensoreinrichtungen werden zu einem Sensorsystem zusammengefaßt, das somit eine Einstellung eines als relevant ermittelten Detektionsbereiches über einen großen Längenbereich ermöglicht. Zusätzlich zu den Sensorsignalen werden Daten über den Fahrzustand des Fahrzeuges aus fahrzeugeigenen Sensoren bzw. hieraus abgeleitete Größen verwendet. Neben einer geradlinigen Bewegung des Fahrzeuges kann hierbei aus zum Beispiel dem eingestellten Lenkwinkel oder einer ermittelten Gierrate des Fahrzeuges auch ein Detektionsbereich bei einer Kurvenfahrt ermittelt werden.
  • Erfindungsgemäß kann die Ermittlung des Detektionsbereiches sowohl während eines stabilen Fahrzustandes als auch während eines Schleudervorganges ermöglicht werden, wobei während eines Schleudervorganges zum Beispiel Daten einer Fahrdynamikregelung bzw. eines Antiblockiersystemes verwendet werden können.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen an einigen Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf ein Fahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Sensorsystem auf einer Fahrbahn;
  • 2 eine Seitenansicht der Darstellung von 1 mit Objekten auf der Fahrbahn;
  • 3 eine Draufsicht auf ein Fahrzeug auf gerader und kurviger Bahn;
  • 4 ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Anordnung.
  • Gemäß 1 fährt ein Fahrzeug 1 auf einer geraden Fahrbahn 2 mit einer Fahrzeuggeschwindigkeit veigen und einer Längsbeschleunigung aeigen. An dem Fahrzeug ist ein Sensorsystem mit drei Sensoreinrichtungen vorgesehen. Eine kurzreichweitige erste Sensoreinrichtung 4, die mehrere Radarsensoren auf 24 GHz-Basis verwendet, ist für einen ersten Meßbereich 5 über einen ersten Abstand bis 7 mit einem ersten Öffnungswinkel von 140° vorgesehen. Eine mittelreichweitige zweite Sensoreinrichtung 6 weist ein Videosystem, zum Beispiel ein stereoskopisches Videosystem, auf und wird für einen zweiten Meßbereich mit einem zweiten Abstand von ca. 40 m und einem zweiten Öffnungswinkel von ca. 35° verwendet werden. Eine langreichweitige dritte Sensoreinrichtung 8 verwendet einen 77 GHz-Radarsensor und deckt einen dritten Meßbereich mit einem dritten Abstand von 9 bis ca. 150 m und einem dritten Öffnungswinkel von 8° ab. Der Öffnungswinkel ist hierbei klein gewählt, da diese Reichweite nur bei höheren Geschwindigkeiten auf Strecken mit geringem Kurvenradius, insbesondere Autobahnen, benötigt wird.
  • Gemäß 2 erfaßt die kurzreichweitige Sensoreinrichtung 4 ein erstes Fahrzeug 12 als Objekt auf der Fahrbahn 2 bei einem Abstand d von 6 m und die in 2 nicht gezeigte mittelreichweitige Sensoreinrichtung 6 ein zweites Fahr zeug 13 bei einem Abstand von 20 m zu dem Fahrzeug 1. Die beiden erfaßten Objekte 12, 13 können von der zweiten Sensoreinrichtung 6 in an sich bekannter Weise klassifiziert und der Objektklasse ”Personenkraftwagen” zugeordnet werden.
  • Gemäß 4 geben die ersten, zweiten und dritten Sensoreinrichtungen 4, 6, 8 erste, zweite und dritte Sensorsignale s1, s2, s3 an eine Auswerteeinrichtung 10 des Fahrzeuges 1. Hierbei können die ersten Ausgangssignale s1 z. B. auch zusätzlich für eine Einparkhilfe verwendet werden. Die Auswerteeinrichtung ermittelt aus den Sensorsignalen s1, s2, s3 und Fahrzustands-Signalen p über verschiedenen Fahrzustandsgrößen, insbesondere die Eigengeschwindigkeit veigen, die Fahrzeug-Längsgeschwindigkeit aeigen, die Fahrzeug-Gierrate ωgeigen und ggf. Daten über das Schleuder- bzw. Schlupfverhalten des Fahrzeuges Ansteuersignale a1 für eine Sicherheitseinrichtung 14 bzw. mehrere Sicherheitseinrichtungen, insbesondere reversible Rückhaltemittel, wie zum Beispiel reversible elektro-motorische Gurtstraffer und elektro-motorische oder elektromagnetsich betriebene Paddings zur Einstellung einer Knie-, Fuß-, Genick- oder Kopfposition, wobei hierzu z. B. die Pedalerie und die Kopfstütze des Fahrzeugsitzes verstellt werden können. Weiterhin werden durch Ansteuersignale a2 aktive Fahrzeugsysteme 16, zum Beispiel Bremsen, eine Motorsteuerung und eine Lenkung, angesteuert.
  • Die Auswerteeinrichtung 10 berechnet hierbei einen Detektionsbereich mit einem maximalen Detektionsabstand dmax und einem minimalen Detektionsabstand dmin. Zunächst wird dmax berechnet als dmax = 0,5 aeigen·t2 spann + veigen·tspann + dmess mit aeigen = Eigenbeschleunigung des Fahrzeuges, tspann = Anspannzeit der Sicherheitseinrichtung 14, veigen = aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit und dmess = Meßdistanz, die zum Beispiel auf 5 m festgelegt sein kann und den jeweiligen Fahrgegebenheiten angepaßt werden kann.
  • Diese Formel kann direkt verwendet werden für die geradlinige Bewegung der 1, 2, die entsprechend in 3 als geradlinige Fahrbahn vor dem Fahrzeug 1 gezeigt ist. Die ersten beiden Summanden dieser Formel berechnen – bei einer geradlinigen Bewegung ohne Schleuderverhalten – die aufgrund der aktuellen Fahrzustandsgrößen aeigen und veigen in der Anspannzeit zurückgelegte Wegstrecke. Als dritter Summand wird die Meßdistanz hinzugefügt. dmax kann hierbei laufend – durch neue Daten aeigen und veigen – aktualisiert werden. Die Anspannzeit tspann der Sicherheitseinrichtung 14 ist im allgemeinen vorgegeben und liegt zum Beispiel zwischen 100 ms–500 ms. Die obige Berechnung kann für mehrere Anspannzeiten oder aber die größte Anspannzeit tspann durchgeführt werden.
  • Falls keine geradlinige Bewegung, sondern eine Fahrt auf kurviger Bahn vorliegt, wie sie in 3 ergänzend gezeigt ist, wird – falls kein Schleuderverhalten vorliegt – dmax gemäß der gepunkteten Linie auf einem Kreisabschnitt zurückgelegt, so daß der für das Sensorsystem relevante geradlinige, korrigierte maximale Detektionsabstand d'max sich als entsprechende Kantenlänge des gebildeten Segmentes errechnet gemäß: d'max = 2r sin(dmax/(2r))wobei r der Kurvenradius des Fahrzeugs ist.
  • Als Beispiel sei für die Sicherheitseinrichtung 14 ein Mittel zum Fußgängerschutz mit einer Ansprechzeit bzw. Anspannzeit von tspann = 500 ms gewählt, das bei Crashbeginn seine volle Wirkung entfaltet haben muß.
  • Das Fahrzeug hat:
    eine momentane Eigengeschwindigkeit von veigen = 500 km/h = 13,9 m/s,
    es fährt geradeaus (Lenkwinkel αl = 0°, Gierrate ωg,eigen = 0°/s),
    es hat keine Eigenbeschleunigung (aeigen = 0 m/s2),
    es liegt kein Schleudervorgang vor.
  • Als Meßdistanz dmess werden 5 m appliziert. Gemäß obiger Formel für eine Geradeausfahrt ergibt sich ein dmax von 11,95 m. Tritt nun ein Objekt in den Detektionsbereich < dmax ein, erfassen die Sensieralgorithmen der verschiedenen Sensorsysteme und der Auswerteeinrichtung 10 das Objekt und ermitteln eine Relativgeschwindigkeit, eine Zeit bis zu einem erwarteten Aufprall, einen Aufprallwinkel und einen erwarteten Aufprallort, ggf. eine Aufprallwahrscheinlichkeit und eine Klassifizierung des Objektes. dmin ist zunächst auf dmin = dmax – dmess und eine Entscheidungszeit auf tentscheid = dmess/(veigen + Sicherheitszuschlag) gesetzt. Bei entsprechendem Fahrzeugverhalten, zum Beispiel einer Bremsenbetätigung und einem Lenkvorgang zum Ausweichen, ändern sich entsprechend die Parameter, so daß zum Beispiel die Eigengeschwindigkeit veigen fällt, die Eigenbeschleunigung aeigen steigt und der Lenkwinkel steigt, bevor dran des detektierten Objektes überschritten wird. Die Auswerteeinrichtung 10 ermittelt für das Objekt folgende Daten:
    Das Objekt hat
    • – keine Eigengeschwindigkeit relativ zum Fahrzeug,
    • – wird als Fußgänger klassifiziert,
    • – befindet sich direkt vor dem Fahrzeug.
  • Eine Aufprallwahrscheinlichkeit (Wert zwischen 0 und 1) wird kontinuierlich berechnet und überschreitet zu einem Zeitpunkt zeitlich vor tentscheid die applizierbare Schwelle von 0,8, so daß ein Crash, der das Rückhaltesystem benötigt, mit hinreichender Wahrscheinlichkeit erwartet wird. drin wird jetzt analog zur Berechnung von dmax berechnet. Entscheidungsstrategien legen fest, wann ein entgültiges dmin ermittelt wird. Eine komplexere Ermittlung von tentscheid ist ebenfalls möglich. Eine Änderung der Ansprechzeit bzw. Anspannzeit tspann aufgrund der ermittelten Daten, insbesondere der Objektklasse und der Relativgeschwindigkeit, ist weiterhin möglich.
  • Erfindungsgemäß kann dmax jeweils auf einem möglichst niedrigen Wert gehalten werden, so daß die Rechenleistung minimiert ist und dennoch die Funktion voll gewährleistet ist. dmin kann ebenfalls möglichst niedrig gehalten werden, um möglichst viele Informationen über das Objekt zu erhalten und somit die Qualität und Toleranz der Sensorinformation zu maximieren.
  • Die verschiedenen Sicherheitseinrichtungen 14 können für verschiedene Situationen verschiedene Aufgaben und damit unterschiedliche Anspannzeiten haben. Hierbei kann zum Beispiel der Kraftaufbau in einem Gurtstraffer abhängig von der Aufprallwahrscheinlichkeit sein.

Claims (1)

  1. Precrash-Sensierungsverfahren, bei dem ein Detektionsbereich (dmax, dmin) dadurch ermittelt wird, dass ein maximaler Detektionsabstand (dmax) ermittelt wird in Abhängigkeit von mindestens: einer Anspannzeit (tspann) einer Sicherheitseinrichtung des Fahrzeugs und einer Fahrzustandsgröße (Veigen, aeigen, Wg, eigen) des Fahrzeugs, eine Aufprallwahrscheinlichkeit aus Fahrzustandsgrößen und Messdaten ermittelt wird, und in dem Fall, dass eine Aufprallwahrscheinlichkeit einen Schwellwert überschreitet, vor einem Aufprall eine Auslöseschwelle eines Ansteueralgorithmus eines pyrotechnisch zündbaren Rückhaltemittels eingestellt wird und/oder mindestens ein reversibles Rückhaltemittel, vorzugsweise ein reversibler elektro-motorischer Gurtstraffer und/oder elektromagnetische oder elektromotorische Verstelleinrichtungen zur Einstellung einer Fuß-, Knie- oder Kopfposition, betätigt werden.
DE10202908A 2002-01-25 2002-01-25 Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines Detektionsbereiches eines Pre-Crash-Sensorsystems Expired - Fee Related DE10202908B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10202908A DE10202908B4 (de) 2002-01-25 2002-01-25 Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines Detektionsbereiches eines Pre-Crash-Sensorsystems
PCT/DE2002/003566 WO2003062020A2 (de) 2002-01-25 2002-09-23 Verfahren und anordnung zur bestimmung eines detektionsbereiches eines pre-crash-sensorsystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10202908A DE10202908B4 (de) 2002-01-25 2002-01-25 Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines Detektionsbereiches eines Pre-Crash-Sensorsystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10202908A1 DE10202908A1 (de) 2003-07-31
DE10202908B4 true DE10202908B4 (de) 2009-10-01

Family

ID=7713068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10202908A Expired - Fee Related DE10202908B4 (de) 2002-01-25 2002-01-25 Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines Detektionsbereiches eines Pre-Crash-Sensorsystems

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10202908B4 (de)
WO (1) WO2003062020A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016224935A1 (de) 2016-12-14 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337991A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-17 Volkswagen Ag Fahrassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10351915A1 (de) * 2003-11-07 2005-06-09 Volkswagen Ag Überwachungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10355325B4 (de) * 2003-11-27 2014-02-27 Robert Bosch Gmbh Rückhaltesystem für Fahrzeuginsassen
GB2412471B (en) * 2004-03-25 2009-05-20 Ford Global Tech Llc Activation of a passive restraint system
DE102004037539B4 (de) * 2004-08-03 2015-07-16 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einem präventiv wirkenden Schutzsystem
DE102004037704B4 (de) * 2004-08-04 2014-07-10 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einem präventiv wirkenden Schutzsystem
DE102004038167B4 (de) * 2004-08-06 2013-03-07 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einem präventiv wirkenden Schutzsystem
DE102004046101B4 (de) * 2004-09-23 2007-01-18 Daimlerchrysler Ag Verfahren, Sicherheitsvorrichtung und Verwendung der Sicherheitsvorrichtung zur Früherkennung von Kraftfahrzeugkollisionen
US7227474B2 (en) * 2005-01-25 2007-06-05 Vistoen Global Technologies, Inc. Object detection system: zone matching and programmability
DE102005005959B4 (de) * 2005-02-10 2016-12-22 Conti Temic Microelectronic Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung eines Fahrzeugs
JP4598653B2 (ja) * 2005-05-13 2010-12-15 本田技研工業株式会社 衝突予知装置
DE102007038366B4 (de) * 2007-08-09 2019-08-14 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung von Precrash-Mitteln in einem Kraftfahrzeug
DE102009012407B8 (de) * 2009-03-10 2011-02-24 Technische Universität Graz Rückhaltesystem-Steuerung basierend auf berechneten Beschleunigungsdaten
DE102010015547B4 (de) * 2010-04-20 2020-07-30 Daimler Ag Verfahren zur Ansteuerung mindestens einer reversiblen Insassenschutzvorrichtung
DE102010053063B4 (de) * 2010-12-01 2014-01-23 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeuginsassen eines Fahrzeugs
GB2488154A (en) 2011-02-18 2012-08-22 Jaguar Cars Target object determination for vehicle braking system
DE102012021004B4 (de) 2012-10-26 2020-09-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von medizinischen Unfallfolgen bei unvermeidbaren Unfällen im Querverkehr

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546715A1 (de) * 1995-12-14 1997-06-19 Daimler Benz Aerospace Ag Airbag-Sensorik
DE19707936A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-03 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Abstandes zwischen Fahrzeug und Hindernissen
DE19749838A1 (de) * 1997-11-11 1999-06-02 Bsrs Restraint Syst Gmbh Einem Fahrzeugsitz in einem Kraftfahrzeug zugeordnetes passives Rückhaltesystem mit fehlertoleranter Reaktion auf ein Signal eines Precrash-Sensors hin
DE19845568A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Objekterfassung für Kraftfahrzeuge
DE19910667A1 (de) * 1999-03-11 2000-09-21 Volkswagen Ag Vorrichtung mit mindestens einem Lasersensor und Verfahren zum Betreiben eines Lasersensors
DE19960644A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-28 Siemens Restraint System Gmbh Regelbares Rückhaltesystem für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647660B4 (de) * 1996-11-19 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Auslösevorrichtung für Insassenrückhaltesysteme in einem Fahrzeug
DE19741631B4 (de) * 1997-09-20 2013-08-14 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung und/oder Minimierung von Konfliktsituationen im Straßenverkehr
EP0913751B1 (de) * 1997-11-03 2003-09-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Autonomes Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines autonomen Fahrzeuges
DE19934670B4 (de) * 1999-05-26 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Objektdetektionssystem

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546715A1 (de) * 1995-12-14 1997-06-19 Daimler Benz Aerospace Ag Airbag-Sensorik
DE19707936A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-03 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Abstandes zwischen Fahrzeug und Hindernissen
DE19749838A1 (de) * 1997-11-11 1999-06-02 Bsrs Restraint Syst Gmbh Einem Fahrzeugsitz in einem Kraftfahrzeug zugeordnetes passives Rückhaltesystem mit fehlertoleranter Reaktion auf ein Signal eines Precrash-Sensors hin
DE19845568A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Objekterfassung für Kraftfahrzeuge
DE19910667A1 (de) * 1999-03-11 2000-09-21 Volkswagen Ag Vorrichtung mit mindestens einem Lasersensor und Verfahren zum Betreiben eines Lasersensors
DE19960644A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-28 Siemens Restraint System Gmbh Regelbares Rückhaltesystem für Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016224935A1 (de) 2016-12-14 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003062020A3 (de) 2003-11-06
WO2003062020A2 (de) 2003-07-31
DE10202908A1 (de) 2003-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10202908B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines Detektionsbereiches eines Pre-Crash-Sensorsystems
DE102004046360B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem präventiv wirkenden Schutzsystem
DE102006041725B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Vor-Aufprall-Erfassungsanordnung mit Kontaktsensor
EP1237758B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aktivierung von insassenschutzeinrichtungen
DE10132681C1 (de) Verfahren zur Klassifizierung von einem Hindernis anhand von Precrashsensorsignalen
EP1355805B1 (de) Verfahren zum auslösen von rückhaltemitteln in einem kraftfahrzeug
DE102005008190B4 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zur Auslösung von Seitenaufprall-Rückhaltesystemen
EP1656282A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem pre-safe-system
DE102005037961B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines seitlichen Aufprallortes
DE102005013164B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines passiven Rückhaltesystems
DE102004037704B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem präventiv wirkenden Schutzsystem
DE102012201646B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Kollisionsgeschwindigkeit bei einer Kollision eines Fahrzeugs
EP1691213A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Objekterkennung
DE102021202268A1 (de) Fahrzeugsicherheitssystem mit integriertem aktiv-passiv-frontaufprall-ansteueralgorithmus
DE10333990A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Ansteuern einer Insassenschutzeinrichtung für ein Fahrzeug zur vorzeitigen Erkennung einer kritischen Fahrsituation
EP1634099A2 (de) Vorrichtung zur klassifizierung von wenigstens einem objekt mit einer umfeldsensorik
DE102018218168A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Ansteuern zumindest einer Insassenschutzeinrichtung für ein Fahrzeug bei einer Kollision und System zum Insassenschutz für ein Fahrzeug
EP1641655B1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer insassenschutzeinrichtung in einem fahrzeug
EP3347739B1 (de) Verfahren zum bestimmen einer schwere einer möglichen kollision zwischen einem kraftfahrzeug und einem weiteren fahrzeug, steuereinrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102009029232B4 (de) Verfahren und Steuergerät zur Beeinflussung eines beschleunigungsbasierten Seitenaufprallalgorithums
DE10331965A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Fahrzeugeigengeschwindigkeit
DE102007017125A1 (de) Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee