DE102022211987A1 - Verfahren, Computerprogramm, maschinenlesbares Speichermedium und System zur Klassifizierung von Geisterobiekten in einer Umgebung eines Straßenfahrzeugs, eines Beförderungssystems und/oder einer Komponente einer Verkehrsinfrastruktur - Google Patents

Verfahren, Computerprogramm, maschinenlesbares Speichermedium und System zur Klassifizierung von Geisterobiekten in einer Umgebung eines Straßenfahrzeugs, eines Beförderungssystems und/oder einer Komponente einer Verkehrsinfrastruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102022211987A1
DE102022211987A1 DE102022211987.8A DE102022211987A DE102022211987A1 DE 102022211987 A1 DE102022211987 A1 DE 102022211987A1 DE 102022211987 A DE102022211987 A DE 102022211987A DE 102022211987 A1 DE102022211987 A1 DE 102022211987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
ghost
beam sensor
data
road vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022211987.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Srinivas Yalagam
Siva Raju Bairaju
Krishna Konda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Publication of DE102022211987A1 publication Critical patent/DE102022211987A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/66Radar-tracking systems; Analogous systems
    • G01S13/72Radar-tracking systems; Analogous systems for two-dimensional tracking, e.g. combination of angle and range tracking, track-while-scan radar
    • G01S13/723Radar-tracking systems; Analogous systems for two-dimensional tracking, e.g. combination of angle and range tracking, track-while-scan radar by using numerical data
    • G01S13/726Multiple target tracking
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/28Details of pulse systems
    • G01S7/285Receivers
    • G01S7/292Extracting wanted echo-signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/35Details of non-pulse systems
    • G01S7/352Receivers
    • G01S7/354Extracting wanted echo-signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/41Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00 using analysis of echo signal for target characterisation; Target signature; Target cross-section
    • G01S7/417Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00 using analysis of echo signal for target characterisation; Target signature; Target cross-section involving the use of neural networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zur Klassifizierung von Geisterobjekten in einer Umgebung eines Straßenfahrzeugs, eines Beförderungssystems und/oder einer Komponente einer Verkehrsinfrastruktur, wobei das Verfahren umfasst: Empfangen von Strahlsensordaten der Umgebung aus mindestens einem Strahlsensor am Straßenfahrzeug, dem Beförderungssystem und/oder an der Komponente einer Verkehrsinfrastruktur, wobei die Strahlsensordaten Strahlreflexionen von Zielobjekten und Mehrwegreflexionen enthalten (V1); Bestimmen von Merkmalen der Objekte anhand der Strahlsensordaten (V2); Kennzeichnen der Mehrwegreflexionen als Geisterobjekte (V3); Eingeben der Merkmale und der Geisterobjekte als Trainingsdaten in ein rekurrentes neuronales Netz (V4); Trainieren des rekurrenten neuronalen Netzes auf den Trainingsdaten, um basierend auf dem Beobachten der Merkmale über Zeitabschnitte zwischen Zielobjekten und Geisterobjekten zu unterscheiden (V5).

Description

  • Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein das Gebiet des zivilen autonomen Fahrens, insbesondere ein Verfahren, Computerprogramm, maschinenlesbares Speichermedium und System zur Klassifizierung von Geisterobjekten in einer Umgebung eines Straßenfahrzeugs, eines Beförderungssystems und/oder einer Komponente einer Verkehrsinfrastruktur.
  • Der Bereich des autonomen Fahrens gewinnt in der Automobilbranche immer mehr an Bedeutung. Für die Umweltwahrnehmung wird eine breite Palette von Sensoren eingesetzt, um eine hohe Robustheit zu gewährleisten und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Die drei gängigsten Sensoren in diesem Zusammenhang sind Kamera, Lidar und Radar. Jeder Sensor hat seine eigenen Vorteile, z. B. hat die Kamera eine hohe Winkelauflösung, das Lidar bietet die dichteste 3D-Wahrnehmung und das Radar liefert über den Doppler-Effekt eine sofortige Geschwindigkeitsschätzung. Ein weiterer großer Vorteil für Radarsensoren ist die wesentlich größere Wellenlänge, die es dem Radarsignal ermöglicht, viele Objekte zu durchdringen, und die es im Gegenzug sehr viel robuster gegenüber ungünstigen Wetterbedingungen wie Schnee, Regen und Nebel macht.
  • Ein Nachteil für Radarwellen ist jedoch, dass viele Objekte in der realen Welt aufgrund ihrer stark spiegelnden Reflexionseigenschaften wie Spiegelflächen wirken. Ein Strahlsensor, z. B. ein Radarsensor, sendet ein Signal aus, von dem Teile reflektiert werden und als Echo zurückkommen, wenn sie auf ein Ziel treffen. Aus dem Echo kann die Entfernung (Reichweite) zum erkannten Ziel anhand der Laufzeit berechnet werden, und der Ankunftswinkel (Azimutwinkel) wird durch mehrere Empfangsantennen mit bekanntem Abstand und Berechnen der Zeitverzögerung beim Empfang des Echos an jeder Antenne berechnet, was als Strahlformung bezeichnet wird. Die relative Radialgeschwindigkeit (Doppler-Geschwindigkeit) des Ziels wird anhand der Frequenzverschiebung zwischen den einfallenden und reflektierten Wellen gemessen.
  • Da ein Strahlsensor in der Regel Wellen in alle Richtungen innerhalb seines Sichtfeldes aussendet und die Position des Ziels anhand des Ankunftswinkels der Echos berechnet wird, besteht die Möglichkeit, dass das reflektierte Signal einen indirekten Weg zwischen dem Sensor und dem Ziel nimmt. Ein solcher indirekter Reflexionsweg führt zu Erfassungen an falschen Positionen, die entweder eine andere Reichweite oder einen anderen Azimut oder beides aufweisen. Diese Erfassungen werden in der Literatur häufig als Geisterziele oder Mehrwegreflexionen bezeichnet. Das Erkennen von Geisterzielen ist für eine zuverlässige und robuste Leistung von Kfz-Strahlsensoren, insbesondere von Kfz-Radarsensoren, unerlässlich.
  • Zur Klassifizierung von Geisterzielen in Radardaten offenbart WO 2020210307 A1 ein Verfahren zur Klassifizierung eines durch eine Radarvorrichtung erfassten Objekts, das die folgenden Schritte umfasst: Identifizieren von zwei dynamischen Objekten und einem stationären Objekt aus Sensordaten, die durch mindestens einen Sensor erfasst werden; Bestimmen einer Vielzahl von Konfidenzwerten basierend auf einem Vergleich des Trennungsabstands zwischen jedem Objekt und einer Entfernung jedes Objekts zu dem Sensor, Bestimmen eines höchsten Konfidenzwerts unter diesen Werten; Vergleichen des höchsten Konfidenzwerts mit einem neu definierten Schwellenwert; und Erhöhen einer entsprechenden Geisterwahrscheinlichkeit, wenn der höchste Konfidenzwert höher als ein vorgegebener Schwellenwert ist, oder Verringern der entsprechenden Geisterwahrscheinlichkeit, wenn der höchste Konfidenzwert nicht höher als der vorgegebene Schwellenwert ist. Das Verfahren beinhaltet auch das Markieren des Objekts als Geisterobjekt, wenn die Wahrscheinlichkeit eines weniger vertrauenswürdigen Objekts höher als ein oberer Schwellenwert ist, und das Setzen einer Geisterwahrscheinlichkeit auf Null, wenn das weniger vertrauenswürdige Objekt niedriger als ein unterer Schwellenwert ist.
  • In „Ghost target identification by analysis of the doppler distribution in automotive scenarios“ (Identifizierung von Geisterzielen durch Analyse der Doppler-Verteilung in Kfz-Szenarien), F. Roos, M. Sadeghi, J. Bechter, N. Appenrodt, J. Dickmann und C.
  • Waldschmidt in 2017 18th International Radar Symposium (IRS) IEEE, 2017, Seite 1-9, wird ein modellbasierter Ansatz vorgeschlagen.
  • In „Solid or not solid: vision for radar target validation“ (Fest oder nicht fest: eine Vision für die Validierung von Radarzielen), A. Sole, O.Mano, G.P. Stein, H. Kumon, Y. Tamatsu und A. Shashua, IEEE Intelligent Vehicles Symposium, verifizieren die Autoren die Radarobjekte anhand von Kameraobjekten.
  • Des Weiteren wird der Stand der Technik in CN 112612009 A , DE 10 2020 1242 36A 1, US 10296001 B2 , US 2018 120 842 A1 , US 2020 278 435 A1 , US 2020 278 440 A1 , US 2021 104 027 A1 , WO 2017 64 83 A1 und WO 2021 03 07 A1 offenbart.
  • Ein Ziel der Erfindung ist die Verbesserung der Geisterobjekterkennung, insbesondere der Radar-Geisterobjekterkennung.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein rekurrentes neuronales Netz zur Erkennung von Geisterobjekten in der Umgebung eines Straßenfahrzeugs, eines Beförderungssystems und/oder einer Komponente der Verkehrsinfrastruktur verwendet.
  • In einem ersten Aspekt wird ein Verfahren gemäß Anspruch 1 bereitgestellt. Strahlsensordaten der Umgebung werden aus mindestens einem Strahlsensor am Straßenfahrzeug, am Beförderungssystem und/oder an der Komponente einer Verkehrsinfrastruktur empfangen. Die Strahlsensordaten umfassen Strahlreflexionen von Zielobjekten und Mehrwegreflexionen. Anhand der Strahlsensordaten werden Merkmale der Objekte bestimmt. Die Mehrwegreflexionen werden als Geisterobjekte gekennzeichnet. Die Merkmale und die Geisterobjekte werden als Trainingsdaten in ein rekurrentes neuronales Netz eingegeben. Das rekurrente neuronale Netz wird anhand der Trainingsdaten trainiert, um zwischen Zielobjekten und Geisterobjekten basierend auf Beobachtung von Merkmalen in verschiedenen Zeitabschnitten zu unterscheiden.
  • Das Verfahren kann computerimplementiert sein.
  • Die Komponente einer Verkehrsinfrastruktur, z. B. ein ortsfester Blitzer, ein Ampelmast oder dergleichen, könnte mit einem oder mehreren Radarsensoren ausgestattet sein. In einem Aspekt ist die Komponente der Verkehrsinfrastruktur zur Kommunikation mit der Mobilitätswelt ausgelegt, zum Beispiel über einen Cloud-Server, aus dem Straßenfahrzeuge oder Beförderungssysteme Informationen erhalten, oder über Kfzzu-Alles-Kommunikationsmodule, die in der Komponente und den Straßenfahrzeugen oder Beförderungssystemen installiert sind.
  • In einem Aspekt umfasst das rekurrente neuronale Netz Einheiten mit langem Kurzzeitgedächtnis (LSTM), d. h. eine besondere Art von rekurrentem neuronalem Netz, die es ermöglichen, dass Gradienten auch unverändert fließen. Somit lösen LSTM-Einheiten teilweise das Problem des verschwindenden Gradienten klassischer rekurrenter neuronaler Netze und verarbeiten Sequenzen auf vorteilhaftere Weise.
  • Beim Trainieren werden die bekannten Trainingsdaten, insbesondere die gekennzeichneten, z. B. die manuell gekennzeichneten, Geisterobjekte, durch das untrainierte rekurrente neuronale Netz geschickt. Durch die Algorithmen Gradientenabstieg, Fehlerrückführung, insbesondere Fehlerrückführung über die Zeit, passt das rekurrente neuronale Netz seine Gewichtungen an, um die Leistung bei der Aufgabe des Lernens der Klassifizierung von Geisterobjekten zu verbessern.
  • In einem zweiten Aspekt wird ein Computerprogramm gemäß Anspruch 9 bereitgestellt, das Anweisungen enthält, die bei Ausführung durch den Computer den Computer veranlassen, die Operationen gemäß dem Verfahren durchzuführen.
  • Der Computerprogrammcode zur Ausführung der Anweisungen kann in einer beliebigen Kombination aus einer oder mehreren Programmiersprachen geschrieben sein, einschließlich objektorientierter Programmiersprachen wie Java, C++, prozeduraler Programmiersprachen wie C, Hardware-Programmiersprachen, z. B. zur Programmierung von FPGA-Chips (Field Programmable Gate Array). Der Programmcode kann vollständig auf dem Computer als eigenständiges Softwarepaket, auf einer eigenständigen Hardwareeinheit oder auf einem entfernten Computer, z. B. einem Cloud-Server, ausgeführt werden. In einem Fall wird das Computerprogramm durch ein Datensignal über die Software-over-the-Air-Technologie übertragen.
  • In einem dritten Aspekt wird ein maschinenlesbares Speichermedium gemäß Anspruch 10 mit darauf gespeicherten Anweisungen bereitgestellt, die durch eine Maschine ausführbar sind, um die Maschine zu veranlassen, die Operationen gemäß dem Verfahren durchzuführen. Das maschinenlesbare Speichermedium, z. B. ein computerlesbares Speichermedium, kann eine Computerdiskette, eine Festplatte, ein Direktzugriffsspeicher (RAM), ein Nur-Lese-Speicher (ROM), ein löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher (EPROM oder Flash), eine optische oder magnetische Speichervorrichtung sein. Gemäß einem Aspekt kann das Medium ein beliebiges nichtflüchtiges Medium umfassen, das das Programm zur Verwendung durch oder in Verbindung mit der Befehlsausführungsmaschine enthalten, speichern, kommunizieren, verbreiten oder transportieren kann.
  • In einem vierten Aspekt wird ein System gemäß Anspruch 11 für ein Straßenfahrzeug, ein Beförderungssystem und/oder eine Komponente einer Verkehrsinfrastruktur bereitgestellt. Das System umfasst mindestens einen Strahlsensor zum Empfangen von Strahlsensordaten der Umgebung, einschließlich Strahlreflexionen von Zielobjekten und Geisterobjekten, mindestens ein Hardwaremodul, das die Strahldaten gemäß dem genannten Verfahren verarbeitet, und ein Steuermodul, das das Stra-ßenfahrzeug innerhalb der Umgebung unter Ausschluss der erkannten Geisterobjekte steuert.
  • Das Hardwaremodul kann zentrale Verarbeitungseinheiten (CPUs), grafische Verarbeitungseinheiten (GPUs), anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs), feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGAs), digitale Signalprozessoren (DSPs) oder Tensorprozessoren und andere Matrixarithmetikprozessoren umfassen, insbesondere im Hinblick auf das Trainieren und Inferenzieren des rekurrenten neuronalen Netzes.
  • Die erfindungsgemäße Erkennung von Geisterzielen trägt durch Verwendung rekurrenter neuronaler Netze zu einem besseren und korrekten Verständnis der Umgebung des Straßenfahrzeugs, des Beförderungssystems und/oder der Komponente einer Verkehrsinfrastruktur bei. So können falsche Assoziationen, Verknüpfungen und Entscheidungen beim unterstützten oder automatisierten Fahren verhindert werden.
  • Besondere Ausführungsformen der Erfindung sind in der Beschreibung der abhängigen Ansprüche, in den folgenden Definitionen und in den beigefügten Figuren offenbart.
  • Eine Ausführungsform bezieht sich auf das Inferenzieren, d. h. den Prozess nach dem Trainieren. Bei diesem Verfahren wird das Wissen aus dem trainierten rekurrenten neuronalen Netz angewandt und zum Inferenzieren von Geisterobjekten verwendet. Die Strahldaten werden in das trainierte rekurrente neuronale Netz eingegeben, welches Geisterobjektklassifizierungen ausgibt. Konkret werden die verfolgten Objekte und die entsprechenden Merkmale in das rekurrente neuronale Netz eingespeist. Am Ende jeder Sequenz oder jedes Zeitfensters werden die klassifizierten Geisterziele eliminiert. Durch die Eliminierung von Geisterzielen kann das Straßenfahrzeug unter Ausschluss von erkannten Geisterobjekten in der Umgebung gesteuert werden.
  • In einer anderen Ausführungsform werden die Strahlsensordaten als Punktwolken empfangen, und das Verfahren umfasst ferner die Verfolgung der Objekte über die Zeitabschnitte unter Verwendung eines Kalman-Filters.
  • Der Strahlsensor sendet Strahlung aus und empfängt Reflexionsstrahlung von Objekten oder Zielpunkten von Objekten. Ein Zyklus aus Senden und Empfangen von Strahlung wird als Abtastung bezeichnet. Ein Radarsensor misst beispielsweise die Entfernung, den Azimut- und Elevationswinkel sowie die Radialgeschwindigkeit von Objekten oder Zielpunkten. Die einzelnen Messungen werden als Ziellisten oder Punktwolken bereitgestellt. Gemäß einem Aspekt der Erfindung werden die Punktkorrespondenzen mithilfe des „Iterative Closest Point“-(ICP-)Verfahrens bestimmt, das als Open-Source-Software verfügbar ist.
  • Ein Kalman-Filter approximiert einen Zustand zum Zeitpunkt t+1 basierend auf einem Zustand zum Zeitpunkt t mit einer modellabhängigen Übergangsmatrix und kann einen Rauschterm enthalten. Die Approximation eines Zustands mittels eines Kalman-Filters verbessert die aus dem Regressionsverfahren der kleinsten Quadrate bekannten Fehler in Variablen. Gemäß einem Aspekt werden mit Kalman-Filtern verfolgte, durch Radar erfasste Objektlisten und entsprechende Punktwolken in das rekurrente neuronale Netz eingegeben.
  • Eine Ausführungsform umfasst das Bestätigen der Erkennung von Geisterobjekten über die Zeitabschnitte hinweg und das Bereitstellen von Rückmeldungen an den Kalman-Filter. Durch Berücksichtigung der Anzahl von Zeitabschnitten, in denen ein Geisterziel bestätigt wird, werden die Klassifizierung oder Erkennung von Geisterzielen und die entsprechende Wahrscheinlichkeit verbessert. Das verfolgte Geisterziel wird anschließend aus den Strahldaten entfernt. Dieser Aspekt ist besonders vorteilhaft, wenn die Objekte mittels des Kalman-Filters über die Zeitabschnitte hinweg verfolgt werden.
  • In einer Ausführungsform werden als Merkmale der Zielobjekte absolute Geschwindigkeiten, Doppler-Geschwindigkeiten, Positionen, Höhen, d. h. Elevationswinkel der Objekte, Intensitäten, z. B. RCS-Werte der Objekte, Bewegungsrichtungen, d. h. Richtungswinkel der Objekte, Anzahl der Bündel, d. h. Anzahl der Bündel, die ein bestimmtes Objekt bilden, und/oder Diagonallängen, d. h. Längen der Diagonalen der Objekte, bestimmt. Diese Merkmale können durch Radar- und/oder Lidar-Sensoren gemessen werden. Weitere Merkmale, die durch die Erfindung bestimmt werden können, sind Positionsfehler, d. h. in Bezug auf die vorhergesagte und gemessene Position, Lebensdauer, d. h. Lebensdauer des Objekts, mittlere Doppler-Geschwindigkeiten, Dichten, d. h. Anzahl der Bündel nach Flächen der besetzten Objekte, Flächen der Objekte, und/oder Varianzen der Doppler-Geschwindigkeiten. Geisterobjekte verhalten sich in Bezug auf diese Merkmale anders als Zielobjekte. Generell zeichnen sich Zielobjekte, d. h. reale Objekte, durch Konsistenz dieser Merkmale über ein Zeitfenster hinweg aus, während Geisterobjekte eine vorübergehende Reaktion in Bezug auf die generierten Merkmale zeigen. Dieses Verhalten wird analysiert, indem die Abfolge der durch die Strahlsensoren, z. B. Radar, erfassten Objekte beobachtet wird.
  • Da ein rekurrentes neuronales Netz über eine Gedächtniskomponente verfügt, kann es zwischen Zielobjekten und Geisterobjekten unterscheiden, indem es die Sequenz von Informationen der verfolgten Objekte beobachtet.
  • In einer Ausführungsform werden die Merkmale der Ziele mithilfe von Maschinenlernmodellen bestimmt. So kann der gesamte Prozess der Gewinnung von Merkmalen automatisiert werden. In einem Aspekt werden die Merkmale aus verfolgten Objektlisten und entsprechenden Punktwolken abgeleitet. Gemäß einem weiteren Aspekt wird zur Objekterkennung und punktweisen Segmentierung in 3D-Punktwolken, insbesondere für Radardaten, das künstliche neuronale Netz PointNet verwendet, das räumliche Informationen und optional auch andere lokale oder globale Merkmale zur Bestimmung der Merkmale nutzt.
  • Ein Aspekt umfasst eine Vielzahl von Strahlsensoren, wobei die Strahlsensordaten eine Verknüpfung der Strahlsensordaten der Strahlsensoren sind, zum Beispiel die Verknüpfung mehrerer Radarsensoren oder die Verknüpfung mindestens eines Radarsensors mit einem Sensor einer anderen Sensortechnologie, zum Beispiel einem Kamerasensor. Dadurch wird die Klassifizierung und/oder Erkennung von Geisterobjekten weiter verbessert.
  • In einem Fall umfassen die Strahldaten Radardaten. Insbesondere ist der Strahlsensor ein Radarsensor.
  • In einem Aspekt des genannten Systems steuert das System ein autonomes Fahrzeug, z. B. einen Personenkraftwagen der SAE J3016 Stufe 3, einen Personen- oder Gütertransporter der Stufe 4 oder 5 oder ein anderes autonomes Beförderungssystem.
  • Die oben beschriebene Erfindung wird durch Bezugnahme auf die in den beigefügten Figuren dargestellten spezifischen Ausführungsformen erläutert:
    • 1 ist ein Blockdiagramm eines Beispielkonzepts für die Erkennung von Geisterobjekten;
    • 2 ist ein Flussdiagramm eines beispielhaften Verfahrens zur Klassifizierung von Geisterobjekten in der Umgebung eines Straßenfahrzeugs, eines Beförderungssystems und/oder einer Komponente einer Verkehrsinfrastruktur.
  • Die Objektliste L in 1 umfasst 1, 2, 3, ..., n Radarobjekte in Form einer Punktwolke. Die Objektliste L kann aus einem einzelnen Radarsensor oder einem anderen Strahlsensor stammen oder eine Verknüpfung von Objekten aus mehreren Radar- oder anderen Sensoren sein. Zu den Merkmalen der Radarobjekte, die z. B. automatisiert durch ein neuronales Netz ermittelt werden, können die absolute Geschwindigkeit des Objekts, der Positionsfehler, die Höhenlage, die Intensität, die Bewegungsrichtung, die Lebensdauer, die Anzahl der Bündel, die Diagonallänge, die mittlere Doppler-Geschwindigkeit, die Dichte, die Fläche und die Varianz der Doppler-Geschwindigkeit gehören.
  • In 1 werden die abgeleiteten Merkmale und die globalen Merkmale, die durch ein neuronales Netz, z. B. ein tiefes neuronales Netz, abgeleitet wurden, miteinander verknüpft und dann in das rekurrente neuronale Netz eingespeist. Das rekurrente neuronale Netz umfasst LSTM-Einheiten. Dieser Vorgang wird für alle durch das Radar erfassten Objekte wiederholt.
  • Die letzten n verfolgten Objekte und die entsprechende Punktwolke werden mit den Zeitstempeln T0, ..., Tn im Cache-Speicher abgelegt. Der Algorithmus zur Erkennung von Geisterobjekten kann unabhängig für jede Verfolgung ausgeführt werden.
  • Die Geisterklassifizierung kann basierend auf dem Zeitfenster normalisiert werden. Rückmeldungen können an den Kalman-Filter übermittelt werden, der die durch das Radar erfassten Objekte verfolgt.
  • In dem in 2 dargestellten Prozessschritt V1 empfängt ein Computer oder eine andere Datenverarbeitungseinheit Strahlsensordaten der Umgebung aus mindestens einem Radar- oder einem anderen Strahlsensor am Straßenfahrzeug, dem Beförderungssystem und/oder an der Komponente einer Verkehrsinfrastruktur. Die Strahlsensordaten, z. B. Radardaten, umfassen Strahlreflexionen, z. B. Radarreflexionen, von Zielobjekten und Mehrwegreflexionen.
  • In Prozessschritt 2 werden die Merkmale der Zielobjekte anhand der Strahlsensordaten bestimmt.
  • In Prozessschritt 3 werden die Mehrwegreflexionen als Geisterobjekte gekennzeichnet.
  • In Prozessschritt 4 werden die Merkmale und die Geisterobjekte als Trainingsdaten in ein rekurrentes neuronales Netz eingegeben.
  • In Prozessschritt 5 wird das rekurrente neuronale Netz auf den Trainingsdaten trainiert, um anhand der Beobachtung der Merkmale über Zeitabschnitte hinweg zwischen Zielobjekten und Geisterobjekten zu unterscheiden.
  • Bezugszeichenliste
  • V1-V5
    Prozessschritte
    L
    Objektliste
    T0, ...Tn
    Zeitstempel
    1, ..., n
    Radarobjekt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2020210307 A1 [0005]
    • CN 112612009 A [0009]
    • DE 102020124236 A [0009]
    • US 10296001 B2 [0009]
    • US 2018120842 A1 [0009]
    • US 2020278435 A1 [0009]
    • US 2020278440 A1 [0009]
    • US 2021104027 A1 [0009]
    • WO 20176483 A1 [0009]
    • WO 20210307 A1 [0009]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Klassifizierung von Geisterobjekten in der Umgebung eines Straßenfahrzeugs, eines Beförderungssystems und/oder einer Komponente einer Verkehrsinfrastruktur, wobei das Verfahren umfasst: • Empfangen von Strahlsensordaten der Umgebung aus mindestens einem Strahlsensor am Straßenfahrzeug, am Beförderungssystem und/oder an der Komponente der Verkehrsinfrastruktur, wobei die Strahlsensordaten Strahlreflexionen von Zielobjekten und Mehrwegreflexionen enthalten (V1); • Bestimmen von Merkmalen der Objekte anhand der Strahlsensordaten (V2); • Kennzeichnen der Mehrwegreflexionen als Geisterobjekte (V3); • Eingeben der Merkmale und der Geisterobjekte als Trainingsdaten in ein rekurrentes neuronales Netz (V4); • Trainieren des rekurrenten neuronalen Netzes anhand der Trainingsdaten, um zwischen Zielobjekten und Geisterobjekten basierend auf Beobachtung von Merkmalen in verschiedenen Zeitabschnitten zu unterscheiden (V5).
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei beim Inferenzieren die Strahldaten in das trainierte rekurrente neuronale Netz eingegeben werden, welches Geisterobjektklassifizierungen ausgibt.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Strahlsensordaten als Punktwolken empfangen werden und das Verfahren ferner das Verfolgen der Objekte über die Zeitabschnitte hinaus unter Verwendung eines Kalman-Filters umfasst.
  4. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend das Bestätigen der Erkennung von Geisterobjekten über die Zeitabschnitte hinweg und das Bereitstellen von Rückmeldungen an den Kalman-Filter.
  5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als Merkmale der Objekte absolute Geschwindigkeiten, Doppler-Geschwindigkeiten, Positionen, Höhen, Intensitäten, Richtungen, Anzahl der Bündel und/oder Diagonallängen bestimmt werden.
  6. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Merkmale der Objekte mittels Maschinenlernmodellen bestimmt werden.
  7. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Vielzahl von Strahlsensoren, wobei die Strahlsensordaten eine Verknüpfung der Strahlsensordaten der Strahlsensoren sind.
  8. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Strahldaten Radardaten umfassen.
  9. Computerprogramm zum Klassifizieren von Geisterobjekten in einer Umgebung eines Straßenfahrzeugs, eines Beförderungssystems und/oder einer Komponente einer Verkehrsinfrastruktur, wobei das Computerprogramm Anweisungen umfasst, die bei Ausführung durch den Computer den Computer veranlassen, die Operationen gemäß dem Verfahren eines der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.
  10. Maschinenlesbares Speichermedium mit darauf gespeicherten Anweisungen, wobei die Anweisungen durch eine Maschine ausführbar sind, um die Maschine zu veranlassen, die Operationen gemäß dem Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 8 durchzuführen.
  11. System für ein Straßenfahrzeug, ein Beförderungssystem und/oder eine Komponente einer Verkehrsinfrastruktur, wobei das System mindestens einen Strahlsensor zum Empfangen von Strahlsensordaten der Umgebung einschließlich Strahlreflexionen von Zielobjekten und Geisterobjekten, mindestens ein Hardwaremodul, das die Strahldaten gemäß dem Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 8 verarbeitet, und ein Steuermodul, das das Straßenfahrzeug innerhalb der Umgebung unter Ausschluss von erkannten Geisterobjekten steuert, umfasst.
  12. System gemäß Anspruch 11, wobei das System ein autonomes Fahrzeug steuert.
DE102022211987.8A 2021-11-12 2022-11-11 Verfahren, Computerprogramm, maschinenlesbares Speichermedium und System zur Klassifizierung von Geisterobiekten in einer Umgebung eines Straßenfahrzeugs, eines Beförderungssystems und/oder einer Komponente einer Verkehrsinfrastruktur Pending DE102022211987A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN202141051948 2021-11-12
IN20141051948 2021-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022211987A1 true DE102022211987A1 (de) 2023-05-17

Family

ID=86144588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022211987.8A Pending DE102022211987A1 (de) 2021-11-12 2022-11-11 Verfahren, Computerprogramm, maschinenlesbares Speichermedium und System zur Klassifizierung von Geisterobiekten in einer Umgebung eines Straßenfahrzeugs, eines Beförderungssystems und/oder einer Komponente einer Verkehrsinfrastruktur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022211987A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117275232A (zh) * 2023-09-28 2023-12-22 广东省电信规划设计院有限公司 基于车路协同的动态感知方法及装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180120842A1 (en) 2016-10-27 2018-05-03 Uber Technologies, Inc. Radar multipath processing
US20200278440A1 (en) 2019-02-28 2020-09-03 Zoox, Inc. Recognizing radar reflections using velocity information
US20200278435A1 (en) 2019-02-28 2020-09-03 Zoox, Inc. Recognizing radar reflections using position information
WO2020176483A1 (en) 2019-02-28 2020-09-03 Zoox, Inc. Recognizing radar reflections using velocity and position information
WO2020210307A1 (en) 2019-04-08 2020-10-15 Continental Automotive Systems, Inc. Ghost object identification for automobile radar tracking
CN112612009A (zh) 2019-10-04 2021-04-06 通用汽车环球科技运作有限责任公司 车辆雷达***中的多径重影缓解

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180120842A1 (en) 2016-10-27 2018-05-03 Uber Technologies, Inc. Radar multipath processing
US10296001B2 (en) 2016-10-27 2019-05-21 Uber Technologies, Inc. Radar multipath processing
US20200278440A1 (en) 2019-02-28 2020-09-03 Zoox, Inc. Recognizing radar reflections using velocity information
US20200278435A1 (en) 2019-02-28 2020-09-03 Zoox, Inc. Recognizing radar reflections using position information
WO2020176483A1 (en) 2019-02-28 2020-09-03 Zoox, Inc. Recognizing radar reflections using velocity and position information
WO2020210307A1 (en) 2019-04-08 2020-10-15 Continental Automotive Systems, Inc. Ghost object identification for automobile radar tracking
CN112612009A (zh) 2019-10-04 2021-04-06 通用汽车环球科技运作有限责任公司 车辆雷达***中的多径重影缓解
US20210104027A1 (en) 2019-10-04 2021-04-08 GM Global Technology Operations LLC Multipath ghost mitigation in vehicle radar system
DE102020124236A1 (de) 2019-10-04 2021-04-08 GM Global Technology Operations LLC Mehrweg-geisterabmilderung im fahrzeug-radarsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117275232A (zh) * 2023-09-28 2023-12-22 广东省电信规划设计院有限公司 基于车路协同的动态感知方法及装置
CN117275232B (zh) * 2023-09-28 2024-05-31 广东省电信规划设计院有限公司 基于车路协同的动态感知方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014223363B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation eines Kraftfahrzeugs in einer ortsfesten Referenzkarte
DE102011117585B4 (de) Systeme und Verfahren zum Verfolgen von Objekten
DE102013113570A1 (de) Bayes-Netz zum Nachführen von Objekten unter Verwendung von Absuchpunkten unter Verwendung mehrerer LiDAR-Sensoren
DE102013113571A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Vereinigen von Radar/Kamera-Objektdaten und LiDAR-Absuchpunkten
DE102013102153A1 (de) Verfahren zur Registrierung von Entfernungsbildern von mehreren LiDAR-Sensoren
EP3740738B1 (de) Verfahren zur positionsbestimmung eines fahrzeugs
DE112022000017T5 (de) Datenverarbeitungsverfahren für 4d-millimeterwellenradar
DE102009006113A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sensorfusion mit dynamischen Objekten
DE102012004396A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Objekten in einer Umgebung eines Fahrzeugs
DE102018124108A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERFASSEN EINER STRAßENBEGRENZUNG
DE102020124236A1 (de) Mehrweg-geisterabmilderung im fahrzeug-radarsystem
DE102016225494B4 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen eines zielobjekts
DE102018215753A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln einer Trajektorie eines Fahrzeugs
EP2288937B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rechnergestützten segmentierung einer umgebung in einzelne objekte
DE102021100351A1 (de) Adaptive untersuchung für lidar-basiertes gruppieren
DE102022211987A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, maschinenlesbares Speichermedium und System zur Klassifizierung von Geisterobiekten in einer Umgebung eines Straßenfahrzeugs, eines Beförderungssystems und/oder einer Komponente einer Verkehrsinfrastruktur
DE102020118629A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zum Bestimmen der Validität einer geschätzten Position eines Fahrzeugs
DE102014003152A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels
DE102020214596A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Trainingsdaten für ein Erkennungsmodell zum Erkennen von Objekten in Sensordaten einer Umfeldsensorik eines Fahrzeugs, Verfahren zum Erzeugen eines solchen Erkennungsmodells und Verfahren zum Ansteuern einer Aktorik eines Fahrzeugs
DE102019201892A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Bewegung eines Objekts
WO2022129266A1 (de) Verfahren zur detektion zumindest eines objektes einer umgebung mittels reflexionssignalen eines radar-sensorsystems
DE102022103324A1 (de) System und Verfahren zur Erkennung von Inkonsistenzen in Wahrnehmungssystemen von automatisierten Fahrzeugen.
DE102021207609A1 (de) Verfahren zur Kennzeichnung eines Bewegungsweges
DE102020119954A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Belegungsgitterkarte für zumindest ein statisches Objekt, Computerprogrammprodukt, computerlesbares Speichermedium sowie Assistenzsystem
DE102006051091B4 (de) Verfahren zur Objekterkennung von Fahrzeugen mittels Nahbereichsdetektion

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified