DE102022211216A1 - Process for melting and heat treating solids - Google Patents

Process for melting and heat treating solids Download PDF

Info

Publication number
DE102022211216A1
DE102022211216A1 DE102022211216.4A DE102022211216A DE102022211216A1 DE 102022211216 A1 DE102022211216 A1 DE 102022211216A1 DE 102022211216 A DE102022211216 A DE 102022211216A DE 102022211216 A1 DE102022211216 A1 DE 102022211216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
process gas
gas stream
chemical
heat
melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022211216.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Gräbner
Ronny Schimpke
Gotthard Wolf
Andreas Kessler
Michal Szucki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Original Assignee
Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Bergakademie Freiberg filed Critical Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Priority to DE102022211216.4A priority Critical patent/DE102022211216A1/en
Priority to PCT/EP2023/078192 priority patent/WO2024083608A1/en
Publication of DE102022211216A1 publication Critical patent/DE102022211216A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/04Crucible or pot furnaces adapted for treating the charge in vacuum or special atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/06Crucible or pot furnaces heated electrically, e.g. induction crucible furnaces with or without any other source of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/06Crucible or pot furnaces heated electrically, e.g. induction crucible furnaces with or without any other source of heat
    • F27B14/061Induction furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • F27B14/14Arrangements of heating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • F27B14/14Arrangements of heating devices
    • F27B14/143Heating of the crucible by convection of combustion gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/06Induction heating, i.e. in which the material being heated, or its container or elements embodied therein, form the secondary of a transformer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D7/00Forming, maintaining, or circulating atmospheres in heating chambers
    • F27D7/02Supplying steam, vapour, gases, or liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • F27B2014/085Preheating of the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0006Electric heating elements or system
    • F27D2099/0015Induction heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Bei dem Verfahren wird mindestens ein heißer Prozessgasstrom, der durch induktive Erwärmung mindestens eines Körpers, durch den und/oder an den vorbei zu erwärmendes Prozessgas in Richtung auf zu warmbehandelnden oder schmelzenden Feststoff gerichtet wird und die Erwärmung des mindestens einen Körpers mit einer diesen umschließenden elektrischen Spule, die an eine elektrische Wechselspannungsquelle oder eine gepulst betriebene elektrische Gleichspannungsquelle angeschlossen ist, erreicht wird. In den heißen Prozessgasstrom wird/werden mindestens ein chemisches Element und/oder mindestens eine chemische Verbindung eingeführt, von dem/der Ionen mit der Wärme des Prozessgasstromes in einen angeregten Zustand überführt werden oder mindestens eine chemische Reaktion initiiert wird, so dass der Anteil der elektromagnetischen Strahlung, die auf das Warmbehandlungs- oder Schmelzgut gerichtet wird, mit Wellenlängen von > 575 nm um mindestens 10 % des gesamten Spektrums der elektromagnetischen Strahlung erhöht wird.In the method, at least one hot process gas stream is directed by inductive heating of at least one body through which and/or past which the process gas to be heated is directed towards the solid to be heat-treated or melted, and the heating of the at least one body is achieved with an electrical coil enclosing it, which is connected to an electrical alternating voltage source or a pulsed electrical direct voltage source. At least one chemical element and/or at least one chemical compound is/are introduced into the hot process gas stream, ions of which are converted into an excited state with the heat of the process gas stream or at least one chemical reaction is initiated, so that the proportion of electromagnetic radiation directed at the material to be heat-treated or melted with wavelengths of > 575 nm is increased by at least 10% of the entire spectrum of electromagnetic radiation.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schmelzen und Warmbehandeln von Feststoffen in einem Schmelzofen oder einer Schmelzwanne sowie Chargen- und Durchlauföfen.The invention relates to a method for melting and heat treating solids in a melting furnace or a melting tank as well as to batch and continuous furnaces.

Bisher ist es üblich zum Schmelzen und Warmbehandeln dieser Feststoffe in unterschiedlich konfigurierten Öfen Öl- oder Gasbrenner einzusetzen mit deren heißer Flamme das jeweilige Material erwärmt und in die flüssige Phase überführt werden kann. Bei der Verbrennung der jeweiligen Kohlenwasserstoffverbindung, welche aus fossilen Quellen stammen, wird durch chemische Oxidation gebildetes CO2 in relativ großen Mengen mit dem Rauchgas in die Erdatmosphäre abgegeben, was unter dem Klimawandelaspekt und dem Verbrauch natürlicher fossiler Ressourcen besonders nachteilig ist.Until now, it has been common practice to use oil or gas burners to melt and heat treat these solids in differently configured furnaces, with the hot flames of which the material can be heated and converted into the liquid phase. When the respective hydrocarbon compound, which comes from fossil sources, is burned, relatively large amounts of CO 2 formed by chemical oxidation are released into the earth's atmosphere with the flue gas, which is particularly disadvantageous in terms of climate change and the consumption of natural fossil resources.

Des Weiteren ist es auch bekannt, eine induktive Erwärmung und induktives Schmelzen von leitfähigen Feststoffen, insbesondere Metall als Schmelz- bzw. Behandlungsgut durchzuführen. Infolge der dabei auftretenden elektrischen Wechselfelder tritt aber eine starke Rührwirkung der gebildeten Schmelze auf. Diese führt in hohem Maß zu Oxideinschlüssen im Metall, so dass die Qualität der mit der so erhaltenen Schmelze hergestellten Bauteile stark nachteilig beeinflusst wird. Induktiv beheizte Schmelzöfen sind weiterhin in der Regel infolge ungünstiger Ankopplungsbedingungen schlecht geeignet zum Einschmelzen grobstückigem Kreislaufmaterials oder Gussbruchs.Furthermore, it is also known to carry out inductive heating and inductive melting of conductive solids, in particular metal as a melting or treatment material. However, the alternating electrical fields that occur in this process result in a strong stirring effect of the melt formed. This leads to a high level of oxide inclusions in the metal, so that the quality of the components produced with the melt obtained in this way is greatly adversely affected. Inductively heated melting furnaces are also generally poorly suited to melting coarse lumps of recycled material or cast scrap due to unfavorable coupling conditions.

Auch bekannt sind elektrisch widerstandsbeheizte Öfen. Diese weisen meist nur eine geringe Leistung auf und eignen sich daher in der Regel nur zum Warmhalten bereits flüssigen Metalls durch Unterdrückung der Wärmeverluste.Electrically resistance-heated furnaces are also known. These usually have only a low output and are therefore generally only suitable for keeping already liquid metal warm by suppressing heat loss.

In jüngerer Vergangenheit sind jedoch technische Möglichkeiten entwickelt worden, bei denen eine Warmbehandlung und das Schmelzen von Feststoffen durch Nutzung elektrischer Energie, bei der ein heißer Prozessgasstrom durch indirekte induktive Erwärmung zum Schmelzen genutzt werden kann.In recent times, however, technical possibilities have been developed that allow heat treatment and melting of solids by using electrical energy, in which a hot process gas stream can be used for melting by indirect inductive heating.

Eine solche technische Lösung, die die indirekte induktive Erwärmung eines Prozessgasstromes betrifft, ist in der DE 10 2022 207 481 A1 offenbart. Auf deren Inhalt soll im Folgenden Bezug genommen werden.Such a technical solution, which concerns the indirect inductive heating of a process gas stream, is in the EN 10 2022 207 481 A1 disclosed. Reference will be made to their contents below.

Dabei ist es aber nachteilig, dass die Erwärmung des Schmelzgutes ausschließlich mit der Wärmeenergie des Prozessgasstromes sowie mit der elektromagnetischen Strahlung erreicht werden kann. Dabei spielt auch das Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung eine Rolle, da bekanntermaßen unterschiedliche Wellenlängen unterschiedlich von einem entsprechend bestrahlten Werkstoff absorbiert und dabei unterschiedlich stark zu dessen Erwärmung beitragen.However, the disadvantage is that the heating of the melt can only be achieved with the thermal energy of the process gas flow and with electromagnetic radiation. The wavelength spectrum of the electromagnetic radiation also plays a role, since it is known that different wavelengths are absorbed differently by a correspondingly irradiated material and thus contribute to its heating to different degrees.

So wird von einem Prozessgasstrom, abhängig von der Art des Prozessgases, überwiegend kurzwellige elektromagnetische Strahlung emittiert, die zum Schmelzen auf das jeweilige Schmelzgut oder einer Schmelzwanne auftrifft. Diese Strahlung, die überwiegend diskrete (blaue oder grüne) Strahlungsanteile beinhaltet, wird mit einem relativ geringen Wirkungsgrad von den zu schmelzenden oder warmbehandelten Feststoffen (Metallen, Gläsern) oder einer Schmelzwanne absorbiert, so dass der Gesamtwirkungsgrad entsprechend reduziert ist.Depending on the type of process gas, a process gas stream emits predominantly short-wave electromagnetic radiation, which impinges on the respective melting material or a melting tank to melt it. This radiation, which mainly contains discrete (blue or green) radiation components, is absorbed with a relatively low level of efficiency by the solids (metals, glasses) to be melted or heat-treated or by a melting tank, so that the overall efficiency is reduced accordingly.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Möglichkeiten anzugeben, bei denen der Wirkungsgrad beim Warmbehandeln und/oder Schmelzen von Feststoffen wie z.B. Metallen und Gläsern einfach erhöht werden kann, wenn man zur Erzeugung der erforderlichen Prozesswärme einen heißen Prozessgasstrom, der durch indirekte induktive Erwärmung erhitzt worden ist, nutzt.It is therefore an object of the invention to provide possibilities in which the efficiency of the heat treatment and/or melting of solids such as metals and glasses can be easily increased by using a hot process gas stream that has been heated by indirect inductive heating to generate the required process heat.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Verfahren, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung können mit in abhängigen Ansprüchen bezeichneten Merkmalen realisiert werden.According to the invention, this object is achieved with a method having the features of claim 1. Advantageous embodiments and further developments of the invention can be realized with features specified in dependent claims.

Bei der-Erfindung wird mindestens ein heißer Prozessgasstrom, der durch induktive Erwärmung mindestens eines Körpers, durch den und/oder an dem vorbei zu erwärmendes Prozessgas in Richtung auf zu warmbehandelnden oder schmelzenden Feststoff (Metall, Glas) oder einer Schmelzwanne oder in einem Abstand zu dessen bzw. deren Oberfläche gerichtet wird und die Erwärmung des mindestens einen Körpers mit einer diesen umschließenden elektrischen Spule, die an eine elektrische Wechselspannungsquelle oder eine gepulst betriebene elektrische Gleichspannungsquelle angeschlossen ist, erreicht wird. Dabei wird ausschließlich die Wärmeenergie des Prozessgasstromes und die emittierte elektromagnetische Strahlung zur Bereitstellung von Prozesswärme genutzt.In the invention, at least one hot process gas stream is directed by inductive heating of at least one body through and/or past which the process gas to be heated is directed towards the solid (metal, glass) to be heat-treated or melted or a melting tank or at a distance from its surface, and the heating of the at least one body is achieved with an electrical coil enclosing it, which is connected to an electrical AC voltage source or a pulsed electrical DC voltage source. Only the thermal energy of the process gas stream and the emitted electromagnetic radiation are used to provide process heat.

Erfindungsgemäß wird/werden in den heißen Prozessgasstrom mindestens ein chemisches Element und/oder mindestens eine chemische Verbindung eingeführt und von dem chemischen Element bzw. der chemischen Verbindung werden Ionen mit der Wärme des Prozessgasstromes in einen angeregten Zustand überführt. In Kombination mit der Überführung in einen angeregten Zustand werden Photonen freigesetzt. Allein oder zusätzlich zur Anregung der Ionen kann mindestens eine exotherme chemische Reaktion initiiert werden, deren Energie den Prozessgasstrom zusätzlich erwärmen kann. Bei einer chemischen Reaktion sollte möglichst kein H2 oder kein CO bzw. CO2 freigesetzt werden und in den Einflussbereich des warmzubehandelnden oder zu schmelzenden Feststoffs bzw. eines Schmelzguts gelangen können.According to the invention, at least one chemical element and/or at least one chemical compound is/are introduced into the hot process gas stream and ions from the chemical element or chemical compound are converted into an excited state using the heat of the process gas stream. In combination with the conversion into an excited state, photons are released. Alone or in addition to the excitation The release of ions can initiate at least one exothermic chemical reaction, the energy of which can additionally heat the process gas flow. During a chemical reaction, as little H 2 or CO or CO 2 as possible should be released and allowed to enter the sphere of influence of the solid or melting material to be heat-treated or melted.

In jedem Fall wird dadurch der Anteil der elektromagnetischen Strahlung, die auf das Schmelzgut gerichtet wird, mit Wellenlängen von ≥ 575 nm um mindestens 10 %, bevorzugt um mindestens 30 % des gesamten Spektrums der elektromagnetischen Strahlung erhöht, wobei bevorzugt ein Übergang von einem diskreten in ein kontinuierliches Strahlungsspektrum (Festköperstrahlung des Kohlenstoffs) angestrebt wird. Der Übergang in ein kontinuierliches Spektrum ermöglicht ein Eindringen des vor allem langwelligen Anteils der elektromagnetischen Strahlung in die Oberfläche des Warmbehandlungsgutes bzw. in die Schmelze hinein, wodurch ein hocheffizienter Wärmeeintrag möglich ist. Bei kurzwelliger, diskreter elektromagnetischer Strahlung hingegen dominiert die Reflexion an der Oberfläche (Feststoff bzw. Schmelze), so dass ein Großteil der Strahlungsenergie die Ofenwandungen erwärmt und mittels Konvektion ungenutzt mit den strömenden Gasen abgeführt wird.In any case, the proportion of electromagnetic radiation directed at the melt with wavelengths of ≥ 575 nm is increased by at least 10%, preferably by at least 30% of the entire spectrum of electromagnetic radiation, with a transition from a discrete to a continuous radiation spectrum (solid-state radiation of carbon) preferably being sought. The transition to a continuous spectrum enables the long-wave portion of the electromagnetic radiation to penetrate into the surface of the heat-treated material or into the melt, which enables highly efficient heat input. With short-wave, discrete electromagnetic radiation, on the other hand, reflection at the surface (solid or melt) dominates, so that a large part of the radiation energy heats the furnace walls and is dissipated unused with the flowing gases by convection.

Bevorzugt sollte der Prozessgasstrom mit einem Winkel zwischen 0° und 20° in Bezug_zur Oberfläche des Warmbehandlungs- oder zu schmelzenden Feststoffs bzw. bereits geschmolzenen Schmelzguts oder der Schmelzwanne ausgerichtet sein. Er kann aber auch direkt auf den warmzubehandelnden oder zu schmelzenden Feststoff gerichtet sein.Preferably, the process gas flow should be directed at an angle of between 0° and 20° in relation to the surface of the solid to be heat treated or melted, or of the already melted melt material or the melting tank. However, it can also be directed directly at the solid to be heat treated or melted.

Der so mit dem Prozessgasstrom geschmolzene Feststoff kann dann in eine Schmelzwanne oder einen Tiegel im Schmelzofen überführt werden. In einer Schmelzwanne geschmolzener Feststoff (Metall oder Glas) kann daraus abgeführt oder daraus entnommen werden.The solid thus melted with the process gas stream can then be transferred to a melting tank or crucible in the melting furnace. Solid (metal or glass) melted in a melting tank can be discharged or removed from it.

Als chemisches Element kann man Na, Ca, Sr, Li, Rb, Mg oder Kohlenstoff oder als chemische Verbindung kann man mindestens eine chemische Verbindung einsetzen, in der mindestens eines dieser chemischen Elemente enthalten ist. Von den Alkalimetallen kann man insbesondere deren Salze als chemische Verbindung einsetzen. So führt der Einsatz von Natrium oder einer Natriumverbindung zu einer Verfärbung in gelbe elektromagnetische Strahlung, bei Ca oder Calziumverbindung zu orange-rot, Sr oder einer Strontiumverbindung zu rot, Li oder einer Lithiumverbindung zu rot und Rb bzw. einer Rubidiumverbindung ebenfalls zu rot infolge des bekannten Effekts der Flammfärbung. Der Einsatz von kohlenstoffhaltigen Verbindungen führt zu einem kontinuierlichen Spektrum mit Maximum im gelben Strahlungsbereich.The chemical element used can be Na, Ca, Sr, Li, Rb, Mg or carbon, or the chemical compound used can be at least one chemical compound containing at least one of these chemical elements. Of the alkali metals, their salts in particular can be used as chemical compounds. The use of sodium or a sodium compound leads to a yellow discoloration of electromagnetic radiation, Ca or a calcium compound to orange-red, Sr or a strontium compound to red, Li or a lithium compound to red and Rb or a rubidium compound also to red as a result of the well-known effect of flame coloration. The use of carbon-containing compounds leads to a continuous spectrum with a maximum in the yellow radiation range.

Das mindestens eine chemische Element und/oder die mindestens eine chemische Verbindung sollte mit einem Anteil größer bis 15 Vol.-%, bevorzugt mindestens 0,2 Vol.-% bis maximal 10 Vol.-% in Bezug zum zugeführten Prozessgasstrom zugeführt werden.The at least one chemical element and/or the at least one chemical compound should be supplied in a proportion of greater than 15 vol.%, preferably at least 0.2 vol.% up to a maximum of 10 vol.% in relation to the supplied process gas stream.

Wie bereits angedeutet, kann als chemisches Element auch C oder eine Kohlenwasserstoffverbindung eingesetzt werden.As already indicated, C or a hydrocarbon compound can also be used as a chemical element.

Die Zuführung kann prinzipiell in jedem möglichen Aggregatzustand also fest, flüssig oder gasförmig erfolgen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein chemisches Element oder eine chemische Verbindung in einem Lösungsmittel also in gelöster Form zuzuführen.In principle, the supply can be in any possible state of aggregation, i.e. solid, liquid or gaseous. It is also possible to supply a chemical element or a chemical compound in a solvent, i.e. in dissolved form.

Das mindestens eine chemische Element oder die mindestens eine chemische Verbindung sollte in einen Bereich des Prozessgasstromes zugeführt werden, in dem eine Mindesttemperatur von 750 °C eingehalten wird. Dies ist dabei von besonderer Bedeutung, wenn der Anteil langwelliger elektromagnetischer Strahlung ab Wellenlängen von 575 nm und größer durch Zuführung von chemischen Verbindungen erreicht werden soll, die dazu chemisch reagieren müssen. Dies ist insbesondere bei der Zuführung von Kohlenwasserstoffverbindungen vorteilhaft.The at least one chemical element or the at least one chemical compound should be fed into an area of the process gas flow in which a minimum temperature of 750 °C is maintained. This is particularly important if the proportion of long-wave electromagnetic radiation from wavelengths of 575 nm and greater is to be achieved by feeding chemical compounds that must react chemically. This is particularly advantageous when feeding hydrocarbon compounds.

Neben Ölen können beispielsweise auch kohlenwasserstoffhaltige Prozessgase wie Pyrolysegase, Vergasungsgase oder Fackelgase oder andere gasförmige Kohlenwasserstoffe wie Propan, oder Butan zur vorteilhaften Beeinflussung des Spektrums der zum Warmbehandeln und Schmelzen genutzten elektromagnetischen Strahlung eingesetzt werden. Es können auch weitere Gase mit ausreichend breiten Absorptionsbändern eingesetzt werden, insbesondere auch C-freie Gase (z.B. NH3) oder Gasmischungen. („Strahlung von Gasen und Dämpfen“).

  • • Werden insbesondere kontaminierte oder toxische Kohlenwasserstoffverbindungen zugeführt, so sollten sie so in den Einflussbereich des Prozessgasstromes eingeführt werden, dass aufgrund der vorliegenden Temperaturen und Gaszusammensetzung diese chemischen Verbindungen aufgebrochen werden. Kontaminierte oder toxische Kohlenwasserstoffverbindungen können beispielsweise Öle sein, die in Transformatoren zur Kühlung genutzt worden sind. Dies können auch verbrauchte Thermoöle zur Beheizung oder Kühlung von Hochtemperaturprozessen, Öl- bzw. Teerkondensate aus Pyrolyseprozessen (biogener Reststoffe), Lösemittelabfälle, biogene oder mineralische - oder Abfallöle sein.
In addition to oils, hydrocarbon-containing process gases such as pyrolysis gases, gasification gases or flare gases or other gaseous hydrocarbons such as propane or butane can be used to advantageously influence the spectrum of electromagnetic radiation used for heat treatment and melting. Other gases with sufficiently broad absorption bands can also be used, in particular C-free gases (e.g. NH 3 ) or gas mixtures (“Radiation of gases and vapors”).
  • • If contaminated or toxic hydrocarbon compounds are added, they should be introduced into the sphere of influence of the process gas flow in such a way that these chemical compounds are broken down due to the existing temperatures and gas composition. Contaminated or toxic hydrocarbon compounds can be, for example, oils that have been used for cooling in transformers. These can also be used thermal oils for heating or cooling high-temperature processes, oil or tar condensates from Pyrolysis processes (biogenic residues), solvent waste, biogenic or mineral - or waste oils.

So kann man das erfindungsgemäße Verfahren auch für eine gefahrlose Entsorgung nutzen, da die gefährlichen Komponenten chemisch in nicht oder erheblich weniger gefährliche Komponenten umgewandelt werden können und gleichzeitig zur Erhöhung des Wirkungsrades beim Warmbehandeln und Schmelzen genutzt werden können.Thus, the process according to the invention can also be used for safe disposal, since the hazardous components can be chemically converted into non-hazardous or significantly less hazardous components and at the same time can be used to increase the efficiency during heat treatment and melting.

Insbesondere Kohlenwasserstoffverbindungen können direkt in den heißen Prozessgasstrom eingeführt werden, so dass für eine Dekomposition durch chemische Reaktion(en) ausreichend hohe Temperaturen zur Verfügung stehen. Dort kommt es somit zur vollständigen Zersetzung und Oxidation der Kohlenwasserstoffe. Zum Beispiel Aromaten wie Toluol, Benzol, Phenol, Xylol oder Furan ( Bsp . Toluol: C 7 H 8 + 9 O 2 4 H 2 O + 7 C O 2 )

Figure DE102022211216A1_0001
sowie polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe wie Naphthalin, Fluoren oder Pyren ( Bsp . Naphthalin: C 10 H 8 + 12 O 2 4 H 2 O + 10 C O 2 )
Figure DE102022211216A1_0002
können unschädlich gemacht werden.In particular, hydrocarbon compounds can be introduced directly into the hot process gas stream so that sufficiently high temperatures are available for decomposition through chemical reaction(s). This is where the hydrocarbons are completely decomposed and oxidized. For example, aromatics such as toluene, benzene, phenol, xylene or furan ( E.g . Toluene: C 7 H 8th + 9 O 2 4 H 2 O + 7 C O 2 )
Figure DE102022211216A1_0001
and polycyclic aromatic hydrocarbons such as naphthalene, fluorene or pyrene ( E.g . Naphthalene: C 10 H 8th + 12 O 2 4 H 2 O + 10 C O 2 )
Figure DE102022211216A1_0002
can be rendered harmless.

Die bei Verwendung dieser Additive freigesetzte Konzentration an CO2 im Rauchgas ist infolge der sehr geringen Dosierung / Beimischung äußerst gering.The concentration of CO2 released in the flue gas when using these additives is extremely low due to the very low dosage/admixture.

Chemische Elemente und chemische Verbindungen, die erfindungsgemäß zugeführt werden, können aber auch unmittelbar oder in einem Abstand von bevorzugt maximal 50 mm nach Austritt des Prozessgasstromes aus der Vorrichtung zugeführt werden.Chemical elements and chemical compounds which are supplied according to the invention can also be supplied directly or at a distance of preferably a maximum of 50 mm after the process gas stream exits the device.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit einer Vorrichtung, wie sie in DE 10 2022 207 481 A1 beschrieben ist, durchgeführt werden. Auf deren Offenbarungsgehalt soll vollinhaltlich Bezug genommen werden.The method according to the invention can be carried out with a device as described in EN 10 2022 207 481 A1 described. Reference is made to the full content of the disclosure.

Bei dieser Vorrichtung durchströmt ein Prozessgas einen ersten innen hohlen Körper mit einem vorgebbaren Volumenstrom von einem Eintritt zu einem Austritt. Der erste innen hohle Körper ist von mindestens einer elektrischen Spule umschlossen bzw. umgeben, die an eine elektrische Spannungsquelle, mit der Wechselspannung oder eine gepulste Gleichspannung an die elektrische Spule angelegt wird, angeschlossen ist. Mit der mindestens einen elektrischen Spule ist eine Erwärmung durch elektrische Induktion des ersten innen hohlen Körpers oder mindestens eines Metallkörpers, der/die im Inneren des ersten innen hohlen Körpers angeordnet ist/sind, erreichbar. Dabei strömt das Prozessgas zu seiner Erwärmung an der Innenwand des ersten innen hohlen Körpers und/oder der Oberfläche, bevorzugt der äußeren Oberfläche des mindestens einen Metallkörpers entlang. Der erste innen hohle Körper und der mindestens eine Metallkörper sind jeweils aus einem Werkstoff gebildet, dessen Schmelztemperatur größer als die Maximaltemperatur des erwärmten Prozessgases ist.In this device, a process gas flows through a first internally hollow body with a predeterminable volume flow from an inlet to an outlet. The first internally hollow body is enclosed or surrounded by at least one electrical coil that is connected to an electrical voltage source with which alternating voltage or a pulsed direct voltage is applied to the electrical coil. The at least one electrical coil can be used to heat the first internally hollow body or at least one metal body that is/are arranged inside the first internally hollow body by electrical induction. The process gas flows along the inner wall of the first internally hollow body and/or the surface, preferably the outer surface of the at least one metal body, to heat it. The first internally hollow body and the at least one metal body are each made of a material whose melting temperature is greater than the maximum temperature of the heated process gas.

Der erste innen hohle Körper und/oder der mindestens eine Metallkörper kann/können aus einem Stahl und/oder einem Refraktärmetall und/oder seinen Legierungen - insbesondere einer Tantal-, Wolfram-, Niob-, oder Molybdänbasislegierung - gebildet sein. In einer Basislegierung sind die genannten Metalle mit mindestens 50 Masse-% enthalten. Der erste innen hohle Körper kann aber auch aus einem Feuerfestmaterial, insbesondere Quarzglas, Al2O3, ZrO2 oder MgO gebildet sein, das nicht induktiv erwärmt werden kann. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn in seinem Inneren der mindestens eine Metallkörper angeordnet ist und dieser induktiv erwärmt wird.The first internally hollow body and/or the at least one metal body can be made of a steel and/or a refractory metal and/or its alloys - in particular a tantalum, tungsten, niobium or molybdenum-based alloy. A base alloy contains at least 50% by mass of the metals mentioned. The first internally hollow body can also be made of a refractory material, in particular quartz glass, Al 2 O 3 , ZrO 2 or MgO, which cannot be heated inductively. This is particularly the case if the at least one metal body is arranged in its interior and is heated inductively.

Mehrere Metallkörper können auch als lose Schüttung und/oder Verbundkörper im Inneren des innen hohlen Körpers angeordnet sein, die vom Prozessgas umströmt werden und dabei das Prozessgas entlang des Strömungswegs vom Eintritt zum Austritt erwärmt wird.Several metal bodies can also be arranged as loose fill and/or composite bodies inside the internally hollow body, around which the process gas flows and the process gas is heated along the flow path from the inlet to the outlet.

Als Prozessgas kann Luft, aber auch ein anderes Gas oder Gasgemisch eingesetzt werden, das vorteilhaft für den jeweiligen Erwärmungsprozess sein kann. Dies schließt insbesondere auch inerte Gase ein, die eine Beeinflussung der zu erwärmenden Elemente, Stoffe und Gegenstände vermeiden können.The process gas used can be air, but also another gas or gas mixture that may be advantageous for the respective heating process. This particularly includes inert gases that can avoid influencing the elements, materials and objects to be heated.

Der Metallkörper kann in Form einer Schnecke, bei der das zu erwärmende Prozessgas durch die Windungen der Schnecke strömt, oder in Form einer Spirale ausgebildet sein. Dabei kann die vergrößerte Oberfläche des mindestens einen Metallkörpers vorteilhaft für die Wärmeübertragung auf das Prozessgas ausgenutzt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Metallkörper mit Konturelementen (Erhebungen, Vertiefungen) zur Vergrößerung der Gesamtoberfläche des mindestens einen Metallkörpers einzusetzen.The metal body can be designed in the form of a screw, in which the process gas to be heated flows through the turns of the screw, or in the form of a spiral. The enlarged surface of the at least one metal body can be used advantageously for heat transfer to the process gas. However, it is also possible to use metal bodies with contour elements (elevations, depressions) to enlarge the total surface of the at least one metal body.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass die mindestens eine elektrische Spule einen aus einem Metall gebildeten zweiten innen hohlen Körper, neben dem aus einem nichtmetallischen Werkstoff gebildeten ersten innen hohlen Körper und den mindestens einen Metallkörper umschließt. Dabei kann der zweite innen hohle Körper aus einem geeigneten Metall oder einer geeigneten Keramik und der erste innen hohle Körper kann aus einem nichtmetallischen Werkstoff, insbesondere einem keramischen Werkstoff gebildet sein. Dabei sollen beide innen hohlen Körper eine ausreichend hohe Schmelztemperatur aufweisen. It is also possible for the at least one electrical coil to enclose a second internally hollow body made of a metal, in addition to the first internally hollow body made of a non-metallic material and the at least one metal body. The second internally hollow body can be made of a suitable Metal or a suitable ceramic and the first internally hollow body can be made of a non-metallic material, in particular a ceramic material. Both internally hollow bodies should have a sufficiently high melting temperature.

Am Eintritt in die Vorrichtung für das Prozessgas kann ein feuerfestes Verschlusselement zur Vermeidung einer Rückströmung von dem erwärmten Prozessgas angeordnet sein. Dadurch lassen sich Energie- und insbesondere Wärmeverluste reduzieren und der Prozessgaseintritt erfolgt ausschließlich über den entsprechend dimensionierten Eintritt.A fireproof closure element can be arranged at the inlet to the device for the process gas to prevent backflow of the heated process gas. This reduces energy and especially heat losses and the process gas enters exclusively via the appropriately dimensioned inlet.

Der erste innen hohle Körper und der Metallkörper sowie ein ggf. vorhandener zweiter innen hohler Körper sollten rohrförmig ausgebildet sein. Der oder die Körper könnten auch andere Geometrien ihrer inneren freien Querschnittsflächen und/oder ihrer Oberflächen aufweisen. Die Rohrform bietet aber strömungstechnisch und wegen der relativ großen Oberfläche, die zur Erwärmung des Prozessgases beitragen, Vorteile.The first internally hollow body and the metal body, as well as any second internally hollow body, should be tubular. The body or bodies could also have other geometries of their internal free cross-sectional areas and/or their surfaces. However, the tubular shape offers advantages in terms of flow technology and because of the relatively large surface area, which contributes to heating the process gas.

Der erste innen hohle Körper kann von einem zweiten und/oder einem dritten innen hohlen Körper umschlossen sein, so dass durch einen Spalt zwischen dem ersten innen hohlen Körper und dem zweiten innen hohlen Körper und/oder durch einen Spalt zwischen dem zweiten innen hohlen Körper und dem dritten innen hohlen Körper zur Erwärmung des Prozessgases im Gegenstrom oder Gleichstrom zur Prozessgasströmung Prozessgas strömt. So ist eine effektive Vorwärmung von Prozessgas und eine Nutzung von Abwärme möglich.The first internally hollow body can be enclosed by a second and/or a third internally hollow body, so that process gas flows through a gap between the first internally hollow body and the second internally hollow body and/or through a gap between the second internally hollow body and the third internally hollow body in order to heat the process gas in countercurrent or cocurrent to the process gas flow. This enables effective preheating of process gas and utilization of waste heat.

Bei der Erfindung kann die Temperatur des aus dem Austritt austretenden Prozessgases mit einer Anpassung des Prozessgasvolumenstroms und/oder der elektrischen Leistung, mit der die mindestens eine elektrische Spule betrieben wird, geregelt werden. Dazu kann die Temperatur des Prozessgases am Austritt bestimmt werden.In the invention, the temperature of the process gas exiting the outlet can be regulated by adjusting the process gas volume flow and/or the electrical power with which the at least one electrical coil is operated. For this purpose, the temperature of the process gas at the outlet can be determined.

Prozessgas durchströmt die Vorrichtung, tritt am Austritt als Heißgas aus und kann als Heißgasfackel verwendet werden.Process gas flows through the device, exits as hot gas and can be used as a hot gas flare.

Wesentlich für den Wirkungsgrad ist dabei der gute Wärmeübergang vom/von Metallkörper(n) an das vorbeiströmende Prozessgas. Durch eine Rohr-in-Rohr-Lösung mit mehreren innen hohlen Körpern kann eine Wärmeisolation und Vorwärmung des Prozessgases erreicht werden, was den Wirkungsgrad verbessert.The key to efficiency is the good heat transfer from the metal body(s) to the process gas flowing past. A pipe-in-pipe solution with several hollow bodies inside can achieve thermal insulation and preheating of the process gas, which improves efficiency.

Das mindestens eine chemische Element oder die mindestens eine chemische Verbindung kann in das Innere eines innen hohlen Körpers oder nach dem Austritt des heißen Prozessgasstromes aus der Vorrichtung in den heißen Prozessgasstrom eingeführt werden, um die erfindungsgemäß gewünschte Beeinflussung des Strahlungsspektrums der zur Erwärmung von Schmelzgut oder einer Schmelzwanne genutzten elektromagnetischen Strahlung zu erreichen.The at least one chemical element or the at least one chemical compound can be introduced into the interior of an internally hollow body or into the hot process gas stream after the hot process gas stream has exited the device in order to achieve the desired influence according to the invention on the radiation spectrum of the electromagnetic radiation used to heat melting material or a melting tank.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102022207481 A1 [0006, 0026]DE 102022207481 A1 [0006, 0026]

Claims (9)

Verfahren zum Warmbehandeln und Schmelzen von Feststoffen, insbesondere Metall oder Glas, bei dem mindestens ein heißer Prozessgasstrom, der durch induktive Erwärmung mindestens eines Körpers, durch den und/oder an den vorbei zu erwärmendes Prozessgas in Richtung auf zu warmbehandelnden oder schmelzenden Feststoff oder in einem Abstand entlang oder direkt auf die Oberfläche des warmzubehandelnen oder zu schmelzenden Feststoffs oder einer Schmelzwanne gerichtet wird und die Erwärmung des mindestens einen Körpers mit einer diesen umschließenden elektrischen Spule, die an eine elektrische Wechselspannungsquelle oder eine gepulst betriebene elektrische Gleichspannungsquelle angeschlossen ist, erreicht wird, wobei in den heißen Prozessgasstrom mindestens ein chemisches Element und/oder mindestens eine chemische Verbindung eingeführt wird/werden, von dem/der Ionen mit der Wärme des Prozessgasstromes in einen angeregten Zustand überführt werden oder mindestens eine chemische Reaktion initiiert wird, so dass der Anteil der elektromagnetischen Strahlung, die auf das Warmbehandlungs- oder Schmelzgut gerichtet wird, mit Wellenlängen von ≥ 575 nm um mindestens 10 % des gesamten Spektrums der elektromagnetischen Strahlung erhöht wird.Method for the heat treatment and melting of solids, in particular metal or glass, in which at least one hot process gas stream, which is directed by inductive heating of at least one body, through and/or past the process gas to be heated, is directed towards the solid to be heat treated or melted or at a distance along or directly onto the surface of the solid to be heat treated or melted or a melting tank, and the heating of the at least one body is achieved with an electrical coil enclosing it, which is connected to an electrical alternating voltage source or a pulsed electrical direct voltage source, wherein at least one chemical element and/or at least one chemical compound is/are introduced into the hot process gas stream, ions are converted into an excited state by the heat of the process gas stream or at least one chemical reaction is initiated, so that the proportion of electromagnetic radiation directed at the material to be heat treated or melted with wavelengths of ≥ 575 nm is at least 10% of the entire spectrum of electromagnetic radiation is increased. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessgasstrom mit einem Winkel zwischen 0° und 20 ° in Bezug zur Oberfläche des Feststoffs, Warmbehandlungs- oder eines Schmelzguts oder der Oberfläche einer Schmelzwanne gerichtet wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the process gas flow is directed at an angle between 0° and 20° with respect to the surface of the solid, heat treatment or melting material or the surface of a melting tank. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als chemisches Element Na, Ca, Sr, Li, Rb, Mg oder Kohlenstoff oder als chemische Verbindung in der mindestens eines dieser chemischen Elemente enthalten ist, eingesetzt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that Na, Ca, Sr, Li, Rb, Mg or carbon is used as the chemical element or as the chemical compound in which at least one of these chemical elements is contained. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine chemische Element und/oder die mindestens eine chemische Verbindung mit einem Anteil größer als 0 Vol.- bis 15 Vol.-% in Bezug zum zugeführten Prozessgasstrom zugeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one chemical element and/or the at least one chemical compound is supplied in a proportion of greater than 0 vol. to 15 vol. % in relation to the supplied process gas stream. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens ein chemisches Element oder die mindestens eine chemische Verbindung in einen Bereich des Prozessgasstromes zugeführt wird, in dem eine Mindesttemperatur von 750 °C eingehalten wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one chemical element or the at least one chemical compound is fed into a region of the process gas stream in which a minimum temperature of 750 °C is maintained. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als mindestens eine chemische Verbindung ein Salz oder eine Kohlenwasserstoffverbindung eingesetzt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a salt or a hydrocarbon compound is used as at least one chemical compound. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an elektromagnetischer Strahlung mit Wellenlängen ≥ 575 nm um mindestens 30 % erhöht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the proportion of electromagnetic radiation with wavelengths ≥ 575 nm is increased by at least 30%. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass kontaminierte oder toxische Kohlenwasserstoffverbindungen so in den Einflussbereich des Prozessgasstromes eingeführt werden, dass aufgrund der hohen Temperaturen und der vorherrschenden Gaszusammensetzung chemische Verbindungen aufgebrochen werden und somit die im Prozessgasstrom enthaltenen Anteile kontaminierter oder toxischer Verbindungen wesentlich reduziert werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that contaminated or toxic hydrocarbon compounds are introduced into the sphere of influence of the process gas stream in such a way that chemical compounds are broken down due to the high temperatures and the prevailing gas composition and thus the proportions of contaminated or toxic compounds contained in the process gas stream are significantly reduced. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass feste, gasförmige oder flüssige Produkte aus der thermischen Spaltung oder Vergasung von Biomassen, Reststoffen, Abfällen oder fossilen Energieträgern als chemische Verbindung(en) eingesetzt werden.Process according to one of the preceding claims, characterized in that solid, gaseous or liquid products from the thermal cracking or gasification of biomass, residues, waste or fossil energy sources are used as chemical compound(s).
DE102022211216.4A 2022-10-21 2022-10-21 Process for melting and heat treating solids Pending DE102022211216A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022211216.4A DE102022211216A1 (en) 2022-10-21 2022-10-21 Process for melting and heat treating solids
PCT/EP2023/078192 WO2024083608A1 (en) 2022-10-21 2023-10-11 Method for melting and thermally treating solids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022211216.4A DE102022211216A1 (en) 2022-10-21 2022-10-21 Process for melting and heat treating solids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022211216A1 true DE102022211216A1 (en) 2024-05-02

Family

ID=88412251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022211216.4A Pending DE102022211216A1 (en) 2022-10-21 2022-10-21 Process for melting and heat treating solids

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022211216A1 (en)
WO (1) WO2024083608A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69411835T2 (en) 1993-03-08 1999-01-14 Kobe Steel Ltd Process for operating a plasma melting furnace
EP0896955A1 (en) 1997-08-12 1999-02-17 Von Roll Umwelttechnik AG Method and apparatus for the reduction of metal in a glass or slagmelt
DE102006029724B4 (en) 2006-06-28 2008-12-04 Siemens Ag Method and furnace for melting steel scrap
EP2032724B1 (en) 2006-06-28 2013-07-31 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for introducing dust into a molten both of a pyrometallurgical installation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69720083T2 (en) * 1996-10-04 2003-09-04 Shinko Electric Co Ltd Burning process for vacuum induction melters
US9284210B2 (en) * 2014-03-31 2016-03-15 Corning Incorporated Methods and apparatus for material processing using dual source cyclonic plasma reactor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69411835T2 (en) 1993-03-08 1999-01-14 Kobe Steel Ltd Process for operating a plasma melting furnace
EP0896955A1 (en) 1997-08-12 1999-02-17 Von Roll Umwelttechnik AG Method and apparatus for the reduction of metal in a glass or slagmelt
DE102006029724B4 (en) 2006-06-28 2008-12-04 Siemens Ag Method and furnace for melting steel scrap
EP2032724B1 (en) 2006-06-28 2013-07-31 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for introducing dust into a molten both of a pyrometallurgical installation

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024083608A1 (en) 2024-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728289C3 (en) Steel slag cement and a method for its production
DE112011100607T5 (en) A method of producing carbon black using a preheated starting material and apparatus for carrying out the method
AT509593B1 (en) METHOD FOR REPROCESSING ORGANIC WASTE MATERIALS
EP0526718B1 (en) Method for induction heating of ceramic parts
AT507262A1 (en) METHOD FOR REPROCESSING SOLID OR MELTING SUBSTANCES
DE10004138A1 (en) 2-stage synthesis gas cooling
DE102022211216A1 (en) Process for melting and heat treating solids
DE19949142C1 (en) Process and device for the disposal and utilization of waste goods
WO2009133030A1 (en) Method for reacting and exploiting metallurgy residues to form hydrogen gas
DE102022211214A1 (en) Process for melting and heat treating solids
DE2632954A1 (en) METHOD FOR PURIFYING ORGANICALLY DAMAGED SALTS AND / OR SALT SLUDGE
DE19937188C1 (en) Processing of industrial or domestic refuse to produce synthesis gas includes aspirating gases from a coolant water settling tank
DE2901889C2 (en) Tar pitch for use in the manufacture of refractory bricks
DE102009049423A1 (en) Process and reactor for the treatment of Li-containing bulk material
DE1204122B (en) Improved sintered material for electrical resistance heating
DE102005041233B4 (en) Heat treatment plant
DE3538294A1 (en) Method for reducing the oxidation tendency existing at temperatures above 800 DEG C of anodes prepared from carbon powder for the production of aluminium by molten-salt electrolysis
DE4327677A1 (en) Process for the decomposition of substances hazardous to health, in particular poison and special waste
EP2185881A1 (en) Method for working up metal oxide-containing dusts or slag and device for carrying out this method
AT510612B1 (en) METHOD FOR REVISING METAL-CONTAINING COMPOSITE MATERIALS
DE2543514A1 (en) High temp. reactor - uses radiant heat supplied to porous reactor tube
US763574A (en) Preparation of salts of iron for use in oil-colors.
AT357978B (en) METHOD FOR CARRYING OUT CHEMICAL REACTIONS AT HIGH TEMPERATURES AND REACTOR FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP2140036B1 (en) Method for the production of a low carbon concentrate rich in heavy metal, produced from carbon-rich heavy metal-containing residues, from crude oil refining in particular
DE102010051512A1 (en) Process for recovering potassium sulphate from biodiesel production

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication