DE102022208972A1 - Verfahren zur Rollwinkel- und Nickwinkelfehlerkompensation bei einer Geländehöhenmessung mit einem LiDAR-Sensorsystem - Google Patents

Verfahren zur Rollwinkel- und Nickwinkelfehlerkompensation bei einer Geländehöhenmessung mit einem LiDAR-Sensorsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102022208972A1
DE102022208972A1 DE102022208972.3A DE102022208972A DE102022208972A1 DE 102022208972 A1 DE102022208972 A1 DE 102022208972A1 DE 102022208972 A DE102022208972 A DE 102022208972A DE 102022208972 A1 DE102022208972 A1 DE 102022208972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sin
cos
lidar
procedure
coordinates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022208972.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Weissenmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022208972.3A priority Critical patent/DE102022208972A1/de
Publication of DE102022208972A1 publication Critical patent/DE102022208972A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/11Pitch movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/112Roll movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/408Radar; Laser, e.g. lidar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Verfahren zur Roll- und Nickfehlerkompensation bei einer Geländehöhenmessung mit einem LiDAR-Sensorsystem (20) mit zumindest nachfolgenden Verfahrensschritten:a) Mithilfe einer korrigierten Pose χkwird eine neue Poseninformation χk|k-1prognostiziert,b) aus der gemäß a) prognostizierten Pose χk|k-1und einer Höhenkarte mider Umgebung werden LiDAR-Messwerte hr,igeschätzt,c) mithilfe der Differenz der gemäß b) geschätzten LiDAR-Messwerte hr,iund gemessenen oder interpolierten LiDAR-Messwerte zr,iwird die prognostizierte Pose χk|k-1gemäß Verfahrensschritt a) korrigiert.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Rollwinkel- und Nickwinkelfehlerkompensation bei einer Geländehöhenmessung mittels eines LiDAR-Sensorsystems.
  • Stand der Technik
  • US 2013/0041549 A1 bezieht sich auf ein Fahrzeugsteuerungssystem mit einem Controller und einer Datenbank mit räumlichen Daten, durch welche räumliche Daten dem Controller zur Verfügung gestellt werden können. Die räumlichen Daten, die von der Datenbank an den Controller übermittelt werden, können Bilder enthalten, die von einem optischen Sensor-Subsystem aufgenommen wurden, zusätzlich zu anderen Daten, die durch eine Vielzahl von anderen Sensortypen, beispielsweise eines GNSS- oder eines Trägheitsmesssystems herrühren können. Die räumlichen Daten, die vom Controller erhalten werden, stellen zumindest einen Teil des Inputs dar, den der Controller zur Steuerung des Fahrzeugs erhält. Durch die Lösung gemäß US 2013/0041549 A1 können dem Fahrzeugsteuerungssystem Formationen vorgeführt werden, die es ermöglichen, das Fahrzeug unabhängig von den Raumdaten zu führen. Das Fahrzeugsteuerungssystem umfasst einen Aufgaben-Pfad-Generator, eine Datenbank, in der Raumdaten abgelegt und zur Verfügung gestellt werden, und zumindest einen externen Raumdatenempfänger sowie ein Kompensationsmodul, einen Positionsfehlergenerator sowie diverse Aktoren zur Steuerung des Fahrzeugs.
  • US 2014/0270744 A bezieht sich auf ein aktives Stabilisationssystem und ein Verfahren zur Korrektur einer Blickrichtung einer Kamera zur Kompensation von translatorischen Bewegungen der Kamera. Das System stabilisiert die Blickrichtung einer Kamera in Übereinstimmung mit einem geforderten Blickwinkel. Ein Abstand von der Kamera zu einem Ziel wird bestimmt, ferner werden eine oder mehrere translatorische Messungen in Zusammenhang mit einer translatorischen Bewegung der Kamera abgeleitet. Es wird ein Korrekturupdate berechnet als Funktion zumindest des Abstands und der einen oder mehreren translatorischen Bewegungen. Der Blickwinkel der Kamera wird basierend auf einem Korrekturupdate adjustiert, um das zu filmende Objekt innerhalb des Blickfelds der Kamera zu halten.
  • Zur Messung des Höhenprofils, insbesondere der Umgebung eines Fahrzeugs, ist eine genaue Erfassung desselben erforderlich. Mithilfe beispielsweise eines LiDAR-Messsystems werden zum Beispiel Neigungsmodellwerte eines Kalman-Filters korrigiert. Eine extrinsische Kalibrierung zwischen dem LiDAR-Messsystem und einer Inertialsensorik erfolgt im laufenden Betrieb im Wesentlichen auf kontinuierliche Art und Weise. Dadurch werden Zeit und Kosten für eine initiale und für regelmäßige Kalibrierungen eingespart.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Erfindung offenbart ein Verfahren zur Rollwinkel - und Nickwinkelfehlerkompensation bei einer Geländehöhenmessung mit einem LiDAR-Sensorsystem mit zumindest nachfolgenden Verfahrensschritten:
    1. a) Mithilfe einer korrigierten Pose χk wird eine neue Poseninformation χk|k-1 prognostiziert,
    2. b) aus der gemäß a) prognostizierten Pose χk|k-1 und einer Höhenkarte mi der Umgebung werden LiDAR-Messwerte hr,i geschätzt,
    3. c) mithilfe der Differenz der gemäß b) geschätzten LiDAR-Messwerte hr,i und gemessenen oder interpolierten LiDAR-Messwerte zr,i wird die prognostizierte Pose χk|k-1 gemäß Verfahrensschritt a) korrigiert.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann in vorteilhafter Weise erreicht werden, dass eine preisgünstigere Sensorik eingesetzt werden kann, die größere Toleranzen aufweist, die durch das erfindungsgemäße Verfahren kompensiert werden können.
  • In vorteilhafter Weiterbildung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens wird gemäß Verfahrensschritt a) ein Prädiktionsschritt durchlaufen mit x k | k 1 = f ( x k 1 , u k 1 )
    Figure DE102022208972A1_0001
    und mit P k | k 1 = F k 1 P k 1 F k 1 T + B k 1 Q k 1 B k 1 T
    Figure DE102022208972A1_0002
    wobei mit einer korrespondierenden Kovarianz Pk eine korrespondierende neue Kovarianz Pk|k-1 prognostiziert wird.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des Verfahrens wird gemäß Verfahrensschritt b) für die Berechnung eines LiDAR-Sensormodells hr,i und eine Auswahl von LiDAR-Strahlen, welche auf einen Prüfpunkt auf einer ausgewählten horizontalen, ebenen Fläche in möglichst großer Entfernung gerichtet sind, eine Drehmatrix gemäß T E V = ( cos ( ψ ) cos ( θ ) cos ( θ ) sin ( ψ ) sin ( θ ) cos ( ψ ) sin ( ϕ ) sin ( θ ) cos ( ϕ ) sin ( ψ ) cos ( ϕ ) cos ( ψ ) + sin ( ϕ ) sin ( ψ ) sin ( θ ) cos ( θ ) sin ( ϕ ) sin ( ϕ ) sin ( ψ ) + cos ( ϕ ) cos ( ψ ) sin ( θ ) cos ( ϕ ) sin ( ψ ) sin ( θ ) cos ( ψ ) sin ( ϕ ) cos ( ϕ ) cos ( θ ) )
    Figure DE102022208972A1_0003
    mit Rollwinkel ϕ, Nickwinkel θ und Gierwinkel ip des LiDAR-Sensorsystems bezüglich eines Weltkoordinatensystems sowie Abständen rx, ry und rz des Prüfpunkts in LiDAR-Koordinaten aus den Koordinaten des Prüfpunkts mi = [mx my mz]T in Weltkoordinaten und in den Koordinaten des LiDARs pi = [px py pz]T in Weltkoordinaten berechnet. Die Abstände rx, ry und rz ergeben sich aus (4) gemäß: ( r x r y r z ) = r ( x ) = T E V ( ( m x m y m z ) ( p x p y p z ) )
    Figure DE102022208972A1_0004
  • In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird gemäß Verfahrensschritt b) das LiDAR-Sensormodell hr,i(χ) eines Laserstrahls i zu dem Prüfpunkt aus Abständen r = [rx ry rz]T des Prüfpunkts in LiDAR-Koordinaten berechnet gemäß h r , i ( r ) = r x 2 + r y 2 + r z 2
    Figure DE102022208972A1_0005
  • In Weiterbildung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens sind Drehwinkel und Koordinaten des LiDARs Teil eines Zustandsvektors χk|k-1 = [px py pz ϕ, θ und ψ]T und die Beobachtungsmatrix gemäß H r , i , k = h r , i ( r ) x = h ( r ) r r ( x ) x = h ( r ) r ( T E V ( x ) x ( m i p i ) + T E V ( m i p i ) x )
    Figure DE102022208972A1_0006
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Korrektur nach Verfahrensschritt c) gemäß K i = P i | i 1 H r , i T ( H r , i P i | i 1 H r , i T + R i ) 1
    Figure DE102022208972A1_0007
    x i = x i | i 1 + K i ( z r , i h r , i )
    Figure DE102022208972A1_0008
    P i = ( I K i H r , i ) P i | i 1
    Figure DE102022208972A1_0009
  • Beim vorgeschlagenen Verfahren werden in Verfahrensschritt c) ein oder mehrere Messpunkte i mit zugehörigen Größen Hr,i, zr,i und hr,i innerhalb eines Zeitschritts k berechnet.
  • In Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Korrektur gemäß Verfahrensschritt c) auf jeden Messpunkt i einzeln durchgeführt, gemäß x i = x i | i 1 + K i ( z r , i h r , i )
    Figure DE102022208972A1_0010
    P i = ( I K i H r , i ) P i | i 1
    Figure DE102022208972A1_0011
    K k = P k | k 1 H r , k T ( H r , k P k | k 1 H r , k T + R k ) 1
    Figure DE102022208972A1_0012
    und mehrfach für jeden einzelnen Messpunkt i einzeln durchlaufen.
  • Beim erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahren werden zur Korrektur gemäß Verfahrensschritt c) n Messpunkte i eines Zeitschritts k in einen Vektor zr,k = [zr,1 zr,2 ... zr,n]T, die LiDAR-Modellwerte zu einem Vektor hr,k = [hr,1 hr,2 ... hr,n]T und der Jakobimatrix Hr,k = [Hr,1 Hr,2 ... Hr,n]T und ein Messrauschen Rk = diag(R1, R2, ... Rn) gemäß K k = P k | k 1 H r , k T ( H r , k P k | k 1 H r , k T + R k ) 1
    Figure DE102022208972A1_0013
    x k = x k | k 1 + K k ( z r , k h r , k )
    Figure DE102022208972A1_0014
    P k = ( I K k H r , k ) P k | k 1
    Figure DE102022208972A1_0015
    berechnet.
  • In Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens können anstelle von Eulerwinkeln auch Quaternionen für die Berechnung gewählt werden. Beim vorgeschlagenen Verfahren kann anstelle eines LiDAR-Sensorsystems eine Tiefenkamera, insbesondere eine Stereo-Kamera oder eine Time-of-Flight(ToF)-Kamera, eingesetzt werden.
  • Vorteile der Erfindung
  • Durch das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren kann eine häufige extrinsische Kalibrierung eines LiDAR-Messsystems zur Reduktion der Neigungsfehler vermieden werden. Damit sinkt die Anzahl der erforderlichen Kalibrierungen. Durch das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren lässt sich des Weiteren eine kostengünstigere Inertialsensorik einsetzen, die größere Fehlertoleranzen aufweist, die jedoch mittels des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens korrigiert werden können, wobei sich der zu leistende Rechenaufwand in erträglichen Grenzen hält.
  • Durch das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren lässt sich ein sehr viele Messwerte lieferndes LiDAR-Sensorsystem dahingehend effektiver nutzen, dass aus der Vielzahl der Messwerte einige Messwerte für eine Korrektur besser geeignet sind, andere hingegen nicht. Zum Beispiel können Messwerte mittlerer Entfernung in flacher Umgebung mit niedriger Steigung besser verwendet werden. Hingegen sind Messwerte aus zu großer Entfernung weniger geeignet, da der Signalrauschabstand aufgrund der geringen Messintensität gegenüber dem Streulicht sehr groß ausfallen kann.
  • Durch das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren kann im Gegensatz zum merkmalbasierten SLAM-Verfahren Rechenzeit gespart werden, da eine aufwändige Merkmalextrahierung nicht notwendig ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend eingehender beschrieben.
  • Es zeigt:
    • 1 ein Koordinatensystem mit X-, Y- und Z-Richtung sowie den Winkeln ϕ, θ und ψ,
    • 2 Höhenlinien und
    • 3 ein schematisch dargestelltes LiDAR-Sensorsystem mit Nickwinkel θi.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung werden gleiche oder ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente in Einzelfällen verzichtet wird. Die Figuren stellen den Gegenstand der Erfindung nur schematisch dar.
  • 1 zeigt in schematischer Weise ein Koordinatensystem mit den Raumrichtungen X, Y und Z sowie den eingetragenen Eulerwinkeln Rollwinkel ϕ, Nickwinkel θ und Gierwinkel ψ und deren Bezug auf die Raumrichtungen X, Y und Z.
  • Der Darstellung gemäß 2 sind von einem LiDAR-Sensorsystem 20 eines Fahrzeugs 10 detektierte Höhenlinien zu entnehmen.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung des LiDAR-Sensorsystems 20 mit eingetragenem Nickwinkel θi.
  • Mithilfe des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens wird aus einer korrigierten Pose χk wird eine neue Poseninformation χk|k-1 prognostiziert. Dies erfolgt nach einem Initialisierungsschritt mit x 0 = 0
    Figure DE102022208972A1_0016
    P 0 = σ 2 I
    Figure DE102022208972A1_0017
  • Des Weiteren wird ein Prädiktionsschritt durchlaufen, anhand der nachfolgenden Gleichungen: x k | k 1 = f ( x k 1 , u k 1 )
    Figure DE102022208972A1_0018
    P k | k 1 = F k 1 P k 1 F k 1 T + B k 1 Q k 1 B k 1 T
    Figure DE102022208972A1_0019
  • Mithilfe einer korrigierten Pose χk wird eine neue Poseninformation χk|k-1 gemäß Gleichung (1) prognostiziert und mithilfe der korrespondierenden korrigierten Kovarianz Pk wird die korrespondierende neue Kovarianz Pk|k-1 gemäß Gleichung (2) prognostiziert.
  • Aus der prognostizierten Pose χk|k-1 und einer Höhenkarte mi der Umgebung des LiDAR-Sensorsystems 20 lassen sich LiDAR-Messwerte hr,i schätzen. Für die Berechnung des LiDAR-Sensormodells hr,i und für die Auswahl der LiDAR-Strahlen, die auf einem Prüfpunkt auf einer ausgewählten horizontal ebenen Fläche in möglichst großer Entfernung gerichtet sind, wird zunächst die Drehmatrix anhand nachfolgender Gleichung T E V = ( cos ( ψ ) cos ( θ ) cos ( θ ) sin ( ψ ) sin ( θ ) cos ( ψ ) sin ( ϕ ) sin ( θ ) cos ( ϕ ) sin ( ψ ) cos ( ϕ ) cos ( ψ ) + sin ( ϕ ) sin ( ψ ) sin ( θ ) cos ( θ ) sin ( ϕ ) sin ( ϕ ) sin ( ψ ) + cos ( ϕ ) cos ( ψ ) sin ( θ ) cos ( ϕ ) sin ( ψ ) sin ( θ ) cos ( ψ ) sin ( ϕ ) cos ( ϕ ) cos ( θ ) )
    Figure DE102022208972A1_0020
    bestimmt. Mit Rollwinkel ϕ, Nickwinkel θ und Gierwinkel ip des LiDAR-Sensorsystems 20 bezüglich eines Weltkoordinatensystems und durch die Bestimmung der Abstände rx, ry und rz eines Prüfpunkts in LiDAR-Koordinaten werden aus den Koordinaten des Prüfpunkts mi = [mx my mz]T Weltkoordinaten und Koordinaten des LiDARs pi = [px py pz]T in Weltkoordinaten berechnet. Dabei können die Drehwinkel und die Koordinaten des LiDARs Teil eines Zustandsvektors χk|k-1 = [px py pz ϕ, θ und ψ]T sein. ( r x r y r z ) = r ( x ) = T E V ( ( m x m y m z ) ( p x p y p z ) )
    Figure DE102022208972A1_0021
  • Mithilfe der Differenz zwischen den geschätzten LiDAR-Messwerten hr,i und gemessenen oder interpolierten LiDAR-Messwerten zr,i wird die prognostizierte Pose χk|k-1 korrigiert, was mittels der Gleichungen K i = P i | i 1 H r , i T ( H r , i P i | i 1 H r , i T + R i ) 1
    Figure DE102022208972A1_0022
    x i = x i | i 1 + K i ( z r , i h r , i )
    Figure DE102022208972A1_0023
    P i = ( I K i H r , i ) P i | i 1
    Figure DE102022208972A1_0024
    K k = P k | k 1 H r , k T ( H r , k P k | k 1 H r , k T + R k ) 1
    Figure DE102022208972A1_0025
    x k = x k | k 1 + K k ( z r , k h r , k )
    Figure DE102022208972A1_0026
    P k = ( I K k H r , k ) P k | k 1
    Figure DE102022208972A1_0027
    durchgeführt wird.
  • Häufig kann die Position des LiDAR-Sensorsystems 20 mit GPS und anderen Einrichtungen sehr genau bestimmt werden, während eine Ausrichtung des LiDAR-Sensorsystems 20 häufig nicht derart genau bestimmt werden kann und demzufolge die ungewisse Ausrichtung den größten Fehler bei der Höhenkartenberechnung beisteuert. Aus diesem Grund werden mit der Korrektur gemäß dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahren vor allem Ausrichtungsfehler des LiDAR-Sensorsystems 20 erheblich reduziert. In der Regel soll mittels des LiDAR-Sensorsystems 20 ein Gelände mit niedrigen Steigungswerten vermessen werden. Aus diesem Grund führen fehlerhafte Gierwinkel zu deutlich kleineren Höhenfehlern verglichen mit fehlerhaften Rollwinkeln und Nickwinkeln. Mittels des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens werden daher vor allem die Fehler aus Rollwinkeln und Nickwinkeln erheblich herabgesetzt.
  • Ein LiDAR-Sensorsystem 20 kann bei seinem Einsatz beispielsweise in Fahrzeugen 10 sehr viele Messwerte liefern, wobei einige Messwerte für die Korrektur besser, schlechter oder gar nicht geeignet sind. Zum Beispiel sind Messwerte in mittlerer Entfernung in flacher Umgebung mit niedriger Steigung besser geeignet. Messwerte, die aus großen Entfernungen herrühren, sind hingegen weniger geeignet, da der Signal-Rausch-Abstand aufgrund der geringen Messintensität gegenüber dem Streulicht sehr groß werden kann. Auch Sonnenlicht, Staub, Regen und Nebel haben auf größere Entfernungen gesehen ein erheblich größeres Störpotential. Messwerte aus zu nahen Entfernungen werden hingegen nur gering von fehlerhaften Neigungswerten beeinflusst, sofern das LiDAR-Sensorsystem 20 annähernd senkrecht auf den Boden trifft. Vom LiDAR-Sensorsystem 20 ausgesandte LiDAR-Strahlen, die auf Teile des eigenen Fahrzeugs 10 treffen, sind nicht geeignet.
  • Des Weiteren hat sich herausgestellt, dass die Korrektur der sehr vielen Messwerte, die ein LiDAR-Sensorsystem 20 zu liefern imstande ist, sehr rechenintensiv sein kann. Darum kann es von Vorteil sein, zur Begrenzung der Rechenintensität und der Rechenzeit nur einen Teil der Messwerte zur Korrektur heranzuziehen. Es kann des Weiteren günstig sein, mindestens zwei Messwerte heranzuziehen, wobei sich deren Richtung und deren um plus/minus 180° gedrehte Richtungen möglichst stark unterscheiden, d. h. entgegengesetzt zueinander verlaufen. Für zwei Messwerte ist eine Unterscheidung von 90°, zum Beispiel Norden und Osten, und für drei Messwerte ist eine Unterscheidung von 60°, zum Beispiel West-Nord-West, Norden und Ost-Nord-Ost, hingegen optimal.
  • Die Rollwinkelfehler sowie die Nickwinkelfehler wirken sich vor allem auf Messungen mit großer Entfernung aus. Aus diesem Grunde wird es bevorzugt, vor allem Messpunkte zur Korrektur heranzuziehen, die sehr weit vom LiDAR-Sensorsystem 20 entfernt angeordnet sind. Die Reichweite des LiDAR-Sensorsystems 20 kann durch die Lichtleistung eines LiDAR-Sensors, durch die Empfindlichkeit, durch Umwelteinflüsse wie Sonnenlicht, Staub, Regen oder Nebel, begrenzt sein. In diesem Falle werden Messpunkte herangezogen, die noch auf zuverlässige Weise in großer Entfernung erfasst werden können.
  • Weist das Gelände um den Messpunkt herum keine Steigung auf, dann hat auch ein Gierwinkelfehler wenig bis keinen Einfluss auf die Korrektur der Rollwinkelfehler sowie der Nickwinkelfehler; die Korrekturkann besonders gut durchgeführt werden. Aus diesem Grunde werden Messpunkte für die Korrektur bevorzugt, die von Messpunkten mit gleicher Höhe umgeben sind. Zu den umgebenden Messpunkten werden alle Punkte gezählt, die durch den berechneten Gierwinkelfehler im Intervall von +/- einer Standardabweichung fälschlicherweise gemessen werden.
  • Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren zur Kompensation von Gier- und Nickwinkelfehlern wird bevorzugt in einem Kalman-Filter durchgeführt. Die Durchführung des Verfahrens wird im Wesentlichen anhand der nachfolgenden Gleichungssysteme beschrieben:
    • Für die Berechnung des LiDAR-Sensormodells hr, i und für die Auswahl der LiDAR-Strahlen, die auf einen Prüfpunkt auf einer ausgewählten horizontal ebenen Fläche in möglichst großer Entfernung gerichtet sind, wird zunächst die Drehmatrix nach (3) berechnet:
    T E V = ( cos ( ψ ) cos ( θ ) cos ( θ ) sin ( ψ ) sin ( θ ) cos ( ψ ) sin ( ϕ ) sin ( θ ) cos ( ϕ ) sin ( ψ ) cos ( ϕ ) cos ( ψ ) + sin ( ϕ ) sin ( ψ ) sin ( θ ) cos ( θ ) sin ( ϕ ) sin ( ϕ ) sin ( ψ ) + cos ( ϕ ) cos ( ψ ) sin ( θ ) cos ( ϕ ) sin ( ψ ) sin ( θ ) cos ( ψ ) sin ( ϕ ) cos ( ϕ ) cos ( θ ) )
    Figure DE102022208972A1_0028
  • Die Berechnung erfolgt mittels Rollwinkel ϕ, Nickwinkel θ und Gierwinkel ip des LiDAR-Sensorsystems 20 bezüglich eines Weltkoordinatensystems. Dadurch lassen sich die Abstände rx, ry und rz des jeweiligen Prüfpunkts in LiDAR-Koordinaten aus den Koordinaten des Prüfpunkts mi = [mx my mz]T in Weltkoordinaten und den Koordinaten des LiDARs pi = [px py pz]T in Weltkoordinaten berechnen. Dabei können die Drehwinkel und Koordinaten des LiDARs Teil des Zustandsvektors χk|k-1 = [px py pz ϕ, θ und ψ]T sein: ( r x r y r z ) = r ( x ) = T E V ( ( m x m y m z ) ( p x p y p z ) )
    Figure DE102022208972A1_0029
  • Das LiDAR-Sensormodell hr,i (χ) des Laserstrahls i zu dem ausgebildeten Prüfpunkt berechnet sich aus den Abständen r = [rx ry rz]T des Prüfpunkts in LiDAR-Koordinaten gemäß der Gleichung h r , i ( r ) = r x 2 + r y 2 + r z 2
    Figure DE102022208972A1_0030
  • Die Beobachtungsmatrix Hr,i (χ) berechnet sich aus dem LiDAR-Sensormodell hr,i (χ) durch die partielle Ableitung mit dem Zustandsvektor x = [px py pz ϕ, θ und ψ]T zu H r , i , k = h r , i ( r ) x = h ( r ) r r ( x ) x = h ( r ) r ( T E V ( x ) x ( m i p i ) + T E V ( m i p i ) x )
    Figure DE102022208972A1_0031
  • Für die Auswahl der LiDAR-Messpunkte, die zum Prüfpunkt i passen, werden zunächst die Azimutwinkel θi zu θ i = arccot ( r z r x 2 + r y 2 )
    Figure DE102022208972A1_0032
    und der Polarwinkel ϕi φ i = atan 2 ( r y , r x )
    Figure DE102022208972A1_0033
    berechnet.
  • Die gemessenen Abstände der umliegenden gemessenen LiDAR-Abstände r111, φ1), r212, φ1), r121, φ2), r222, φ2) θi um θi und φi herum können herangezogen werden, um den Abstand ri per zweidimensional erfolgender linearer Interpolation zu berechnen gemäß den nachfolgenden Beziehungen. r 1 = θ 2 θ i θ 2 θ 1 r 11 + θ i θ 1 θ 2 θ 1 r 21
    Figure DE102022208972A1_0034
    r 2 = θ 2 θ i θ 2 θ 1 r 12 + θ i θ 1 θ 2 θ 1 r 22
    Figure DE102022208972A1_0035
    z r , i = φ 2 φ i φ 2 φ 1 r 1 + φ i φ 1 φ 2 φ 1 r 2
    Figure DE102022208972A1_0036
  • Die jeweiligen Größen r1 und r2 gemäß den Gleichungen (15) und (16) stellen dabei Zwischengrößen dar, die zur besseren Veranschaulichung herangezogen werden können. Der Korrekturschritt der Kalman-Filterberechnungen kann analog zu den Rechenschritten gemäß den Gleichungen (6) bis (8) gemäß den nachfolgenden Beziehungen berechnet werden: K i = P i | i 1 H r , i T ( H r , i P i | i 1 H r , i T + R i ) 1
    Figure DE102022208972A1_0037
    x i = x i | i 1 + K i ( z r , i h r , i )
    Figure DE102022208972A1_0038
    P i = ( I K i H r , i ) P i | i 1
    Figure DE102022208972A1_0039
  • Es werden ein oder mehrere Messpunkte i mit den zugehörigen Größen Hr,i, zr,i und hr,i wie zuvor beschrieben innerhalb eines Zeitschritts k berechnet. Die Korrektur kann für jeden der Messpunkte i einzeln durchgeführt werden, wobei die Gleichungen x i = x i | i 1 + K i ( z r , i h r , i )
    Figure DE102022208972A1_0040
    P i = ( I K i H r , i ) P i | i 1
    Figure DE102022208972A1_0041
    K i = P i | i 1 H r , i T ( H r , i P i | i 1 H r , i T + R i ) 1
    Figure DE102022208972A1_0042
    mehrfach für jeden Messpunkt durchlaufen werden und das Messrauschen Ri eine Skalarvarianz darstellt. Alternativ könnten aber auch mehrere oder alle n Messpunkte i eines Zeitschritts k in einem Vektor zr,k = [zr,1 zr,2 ... zr,n]T zusammengefasst werden. In analoger Weise gilt dies auch für die Modellwerte hr,k = [hr,1 hr,2 ... hr,n]T, deren Jakobimatrix Hr,k = [Hr,1 Hr,2 ... Hr,n]T und das Messrauschen Rk = diag(R1, R2, ... Rn): K k = P k | k 1 H r , k T ( H r , k P k | k 1 H r , k T + R k ) 1
    Figure DE102022208972A1_0043
    x k = x k | k 1 + K k ( z r , k h r , k )
    Figure DE102022208972A1_0044
    P k = ( I K k H r , k ) P k | k 1
    Figure DE102022208972A1_0045
  • Insbesondere bei einer sich ergebenden großen Anzahl von Systemzuständen lässt sich durch das Zusammenfassen mehrerer Messpunkte i und einer gemeinsamen Korrektur der Kovarianzmatrix Pk Rechenzeit einsparen. Werden sehr viele Messpunkte i zur Korrektur eingesetzt, dann kann es auch günstig sein, einen Informationsfilter zur Prädiktion und Korrektur der entsprechenden Messwerte einzusetzen. Der Informationsfilter weist genauso wie ein in Rede stehender Kalman-Filter einen Prädiktionsschritt und einen Korrekturschritt auf, nutzt allerdings für die Berechnung eine invertierte Kovarianzmatrix. Dadurch ist zwar die Prädiktion rechenintensiver, jedoch kann erheblich Rechenzeit gespart werden, wenn sehr viele Messwerte für die Korrektur herangezogen werden sollten.
  • Vorstehend ist das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren anhand des Einsatzes eines LiDAR-Sensorsystems 20 dargestellt. Anstelle eines LiDAR-Sensors oder eines LiDAR-Sensorsystems 20 könnte auch eine Tiefenkamera, so zum Beispiel eine Stereo-Kamera oder eine Time-of-Flight(ToF)-Kamera, eingesetzt werden. Des Weiteren ist anzumerken, dass alternativ zur beschriebenen Berechnung unter Einsatz der Eulerwinkel ϕ, θ und ip auch Quaternionen für die Berechnung eingesetzt werden könnten.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele und die darin hervorgehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr ist innerhalb des durch die Ansprüche angegebenen Bereichs eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachmännischen Handelns liegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2013/0041549 A1 [0002]
    • US 2014/0270744 A [0003]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Rollwinkel- und Nickwinkelfehlerkompensation bei einer Geländehöhenmessung mit einem LiDAR-Sensorsystem (20) mit zumindest nachfolgenden Verfahrensschritten: a) Mithilfe einer korrigierten Pose χk wird eine neue Poseninformation χk|k-1 prognostiziert, b) aus der gemäß a) prognostizierten Pose χk|k-1 und einer Höhenkarte mi der Umgebung werden LiDAR-Messwerte hr,i geschätzt, c) mithilfe der Differenz der gemäß b) geschätzten LiDAR-Messwerte hr,i und gemessenen oder interpolierten LiDAR-Messwerte zr,i wird die prognostizierte Pose χk|k-1 gemäß Verfahrensschritt a) korrigiert.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass gemäß Verfahrensschritt a) ein Prädiktionsschritt durchlaufen wird mit x k | k 1 = f ( x k 1 , u k 1 )
    Figure DE102022208972A1_0046
    und mit P k | k 1 = F k 1 P k 1 F k 1 T + B k 1 Q k 1 B k 1 T
    Figure DE102022208972A1_0047
    wobei mit einer korrespondierenden Kovarianz Pk eine korrespondierende neue Kovarianz Pk|k-1 prognostiziert wird.
  3. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass gemäß Verfahrensschritt b) für die Berechnung eines LiDAR-Sensormodells hr,i und eine Auswahl von LiDAR-Strahlen, welche auf einen Prüfpunkt auf einer ausgewählten horizontalen, ebenen Fläche in möglichst großer Entfernung gerichtet sind, eine Drehmatrix gemäß T E V = ( cos ( ψ ) cos ( θ ) cos ( θ ) sin ( ψ ) sin ( θ ) cos ( ψ ) sin ( ϕ ) sin ( θ ) cos ( ϕ ) sin ( ψ ) cos ( ϕ ) cos ( ψ ) + sin ( ϕ ) sin ( ψ ) sin ( θ ) cos ( θ ) sin ( ϕ ) sin ( ϕ ) sin ( ψ ) + cos ( ϕ ) cos ( ψ ) sin ( θ ) cos ( ϕ ) sin ( ψ ) sin ( θ ) cos ( ψ ) sin ( ϕ ) cos ( ϕ ) cos ( θ ) )
    Figure DE102022208972A1_0048
    (3) mit Rollwinkel ϕ, Nickwinkel θ und Gierwinkel ip des LiDAR-Sensorsystems (20) bezüglich eines Weltkoordinatensystems und dadurch Abstände rx, ry und rz des Prüfpunkts in LiDAR-Koordinaten aus den Koordinaten des Prüfpunkts mi = [mx my mz]T in Weltkoordinaten und in den Koordinaten des LiDARs pi = [px py pz]T in Weltkoordinaten berechnet werden.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehwinkel und die Koordinaten des LiDARs Teil eines Zustandsvektors χk|k-1 = [px py pz ϕ, θ und ψ]T sind, gemäß ( r x r y r z ) = r ( x ) = T E V ( ( m x m y m z ) ( p x p y p z ) )
    Figure DE102022208972A1_0049
  5. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass gemäß Verfahrensschritt b) das LiDAR-Sensormodell hr,i(x) eines Laserstrahls i zu dem Prüfpunkt aus Abständen r = [rx ry rz]T des Prüfpunkts in LiDAR-Koordinaten berechnet wird gemäß h r , i ( r ) = r x 2 + r y 2 + r z 2
    Figure DE102022208972A1_0050
  6. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektur gemäß Verfahrensschritt c) gemäß K i = P i | i 1 H r , i T ( H r , i P i | i 1 H r , i T + R i ) 1
    Figure DE102022208972A1_0051
    x i = x i | i 1 + K i ( z r , i h r , i )
    Figure DE102022208972A1_0052
    P i = ( I K i H r , i ) P i | i 1
    Figure DE102022208972A1_0053
    durchgeführt wird.
  7. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass gemäß Verfahrensschritt c) ein oder mehrere Messpunkte i mit zugehörigen Größen Hr,i, zr,i und hr,i innerhalb eines Zeitschritts k berechnet werden.
  8. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektur gemäß Verfahrensschritt c) auf jeden Messpunkt i einzeln durchgeführt wird, gemäß x i = x i | i 1 + K i ( z r , i h r , i )
    Figure DE102022208972A1_0054
    P i = ( I K i H r , i ) P i | i 1
    Figure DE102022208972A1_0055
    K i = P i | i 1 H r , i T ( H r , i P i | i 1 H r , i T + R i ) 1
    Figure DE102022208972A1_0056
    und mehrfach für jeden einzelnen Messpunkt i einzeln durchlaufen wird.
  9. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Korrektur gemäß Verfahrensschritt c) n Messpunkte i eines Zeitschritts k in einen Vektor zr,k = [zr,1 zr,2 ... zr,n]T, die LiDAR-Modellwerte zu einem Vektor hr,k = [hr,1 hr,2 ... hr,n]T und der Jakobimatrix Hr,k = [Hr,1 Hr,2 ... Hr,n]T und ein Messrauschen Rk = diag(R1, R2, ... Rn) gemäß K k = P k | k 1 H r , k T ( H r , k P k | k 1 H r , k T + R k ) 1
    Figure DE102022208972A1_0057
    x k = x k | k 1 + K k ( z r , k h r , k )
    Figure DE102022208972A1_0058
    P k = ( I K k H r , k ) P k | k 1
    Figure DE102022208972A1_0059
    berechnet werden.
  10. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle von Eulerwinkeln auch Quaternionen für die Berechnung gewählt werden.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle eines LiDAR-Sensorsystems (20) eine Tiefenkamera, insbesondere eine Stereo-Kamera oder eine Time-of-Flight(ToF)-Kamera, eingesetzt wird.
DE102022208972.3A 2022-08-30 2022-08-30 Verfahren zur Rollwinkel- und Nickwinkelfehlerkompensation bei einer Geländehöhenmessung mit einem LiDAR-Sensorsystem Pending DE102022208972A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022208972.3A DE102022208972A1 (de) 2022-08-30 2022-08-30 Verfahren zur Rollwinkel- und Nickwinkelfehlerkompensation bei einer Geländehöhenmessung mit einem LiDAR-Sensorsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022208972.3A DE102022208972A1 (de) 2022-08-30 2022-08-30 Verfahren zur Rollwinkel- und Nickwinkelfehlerkompensation bei einer Geländehöhenmessung mit einem LiDAR-Sensorsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022208972A1 true DE102022208972A1 (de) 2024-02-29

Family

ID=89844616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022208972.3A Pending DE102022208972A1 (de) 2022-08-30 2022-08-30 Verfahren zur Rollwinkel- und Nickwinkelfehlerkompensation bei einer Geländehöhenmessung mit einem LiDAR-Sensorsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022208972A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2273334A1 (de) 2009-06-22 2011-01-12 BAE Systems PLC Geländeabtastung
US20130041549A1 (en) 2007-01-05 2013-02-14 David R. Reeve Optical tracking vehicle control system and method
US20140270744A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Freefly Systems, Inc. Method and system for correcting camera pointing angle in an actively stabilized system to compensate for translational movements
US20160005164A1 (en) 2013-02-21 2016-01-07 Regents Of The University Of Minnesota Extrinsic parameter calibration of a vision-aided inertial navigation system
US20170276783A1 (en) 2016-03-28 2017-09-28 United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Covariance Matrix Technique for Error Reduction

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130041549A1 (en) 2007-01-05 2013-02-14 David R. Reeve Optical tracking vehicle control system and method
EP2273334A1 (de) 2009-06-22 2011-01-12 BAE Systems PLC Geländeabtastung
US20160005164A1 (en) 2013-02-21 2016-01-07 Regents Of The University Of Minnesota Extrinsic parameter calibration of a vision-aided inertial navigation system
US20140270744A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Freefly Systems, Inc. Method and system for correcting camera pointing angle in an actively stabilized system to compensate for translational movements
US20170276783A1 (en) 2016-03-28 2017-09-28 United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Covariance Matrix Technique for Error Reduction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002723B4 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschätzen von relativen koordinaten zwischen mindestens zwei teilen eines systems
DE102007005121B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine fahrzeuginterne Kalibrierung und Orientierung von Objektverfolgungssystemen
DE3686213T2 (de) Navigationseinrichtung.
DE102009030672B3 (de) Verfahren zur Bestimmung der geographischen Koordinaten von Bildpunkten in SAR Bildern
DE19962997A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Sensorsystems
DE10228639A1 (de) Hybrid-Trägheitsnavigationsverfahren und -Vorrichtung
DE2801045A1 (de) Navigationsgeraet
DE112018007660T5 (de) Kalibriervorrichtung für eine abbildungsvorrichtung, überwachungsvorrichtung, arbeitsmaschine und kalibrierverfahren
EP1687656A1 (de) Verfahren zur richtungsbestimmung zu einem zu vermessenden objekt
DE69117896T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von Flugzeugflugdaten
DE102019132150A1 (de) Verfahren zum automatischen Kalibrieren eines Umfeldsensors, insbesondere eines Lidar-Sensors, eines Fahrzeugs auf Grundlage von Belegungskarten sowie Recheneinrichtung
DE102018200060A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer mobilen Arbeitsmaschine und mobile Arbeitsmaschine
DE102020215420A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren mindestens einer Kamera
DE102022208972A1 (de) Verfahren zur Rollwinkel- und Nickwinkelfehlerkompensation bei einer Geländehöhenmessung mit einem LiDAR-Sensorsystem
DE102020200728A1 (de) Rekonstruieren von Elevationsinformationen aus Radardaten
EP1515159B1 (de) Verfahren zur Verringerung des Dopplerzentroids bei einem kohärenten Impuls-Radarsystem
DE102014117277B4 (de) Trägersystem
DE102021202641A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Bewegungszustands eines starren Körpers
EP0207521B1 (de) Zielvermessungssystem
EP3922526B1 (de) Bestimmung eines rollwinkels oder eines nickwinkels eines fortbewegungsmittels
DE102021121363A1 (de) Navigationsvorrichtung und Verfahren zur Positionsbestimmung
DE102017121950A1 (de) Verfahren zum Schätzen eines Zustands einer mobilen Plattform
WO2020260134A1 (de) Verfahren zur lokalisierung eines fahrzeugs
DE102019132151A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Umfeldsensors eines Fahrzeugs anhand von Daten eines Referenz-Umfeldsensors unter Berücksichtigung von Belegungskarten, Recheneinrichtung sowie Sensorsystem
DE102008058866B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Lagebestimmung eines Objekts

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified