DE102022204412A1 - Method and device for providing location monitoring - Google Patents

Method and device for providing location monitoring Download PDF

Info

Publication number
DE102022204412A1
DE102022204412A1 DE102022204412.6A DE102022204412A DE102022204412A1 DE 102022204412 A1 DE102022204412 A1 DE 102022204412A1 DE 102022204412 A DE102022204412 A DE 102022204412A DE 102022204412 A1 DE102022204412 A1 DE 102022204412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
distance
positioning error
gnss receiver
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022204412.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Gustav Traeff
Jakob Andren
Linnea Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022204412.6A priority Critical patent/DE102022204412A1/en
Publication of DE102022204412A1 publication Critical patent/DE102022204412A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/38Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system
    • G01S19/39Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system the satellite radio beacon positioning system transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/42Determining position
    • G01S19/51Relative positioning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/021Services related to particular areas, e.g. point of interest [POI] services, venue services or geofences
    • H04W4/022Services related to particular areas, e.g. point of interest [POI] services, venue services or geofences with dynamic range variability
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • G01S19/14Receivers specially adapted for specific applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für ein Bereitstellen einer Standortüberwachung, umfassend: Ermitteln einer ersten Position (10) eines Fahrzeuges (1) mittels eines GNSS-Empfängers (3) bei einem Abstellen des Fahrzeuges (1), Ermitteln eines ersten Positionierungsfehlers (14), welcher eine maximale Abweichung zwischen der ermittelten ersten Position (10) und einer tatsächlichen Position des Fahrzeuges (1) bei dem Abstellen des Fahrzeuges (1) beschreibt, Definieren eines Detektionsabstandes (13), welcher ein Abstand zu der ersten Position (10) ist, abhängig von dem ersten Positionierungsfehler (14), Ermitteln eines Aufenthaltsbereiches (22) des Fahrzeuges (1) mittels des GNSS-Empfängers (3) nach dem Abstellen des Fahrzeuges (1), und Erzeugen eines Hinweises in Reaktion darauf, dass ein Abstand zwischen dem Aufenthaltsbereich (22) und der ersten Position (10) größer ist als der Detektionsabstand (13).

Figure DE102022204412A1_0000
The present invention relates to a method for providing location monitoring, comprising: determining a first position (10) of a vehicle (1) using a GNSS receiver (3) when the vehicle (1) is parked, determining a first positioning error (14) , which describes a maximum deviation between the determined first position (10) and an actual position of the vehicle (1) when the vehicle (1) is parked, defining a detection distance (13), which is a distance to the first position (10). , depending on the first positioning error (14), determining a stay area (22) of the vehicle (1) by means of the GNSS receiver (3) after parking the vehicle (1), and generating an indication in response to the fact that a distance between the stay area (22) and the first position (10) is greater than the detection distance (13).
Figure DE102022204412A1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung für ein Bereitstellen einer Standortüberwachung. Eine solche Standortüberwachung wird typischerweise auch als Geofencing bezeichnet.The present invention relates to a method and apparatus for providing location monitoring. Such location monitoring is typically also referred to as geofencing.

Durch elektrisch angetriebene Fahrzeuge, wie zum Beispiel elektrische Fahrräder, elektrische Tretroller oder elektrische Motorroller, werden effektive und komfortable Transportmöglichkeiten bereitgestellt. Oftmals sind solche Fahrzeuge jedoch sehr teuer und sind deshalb attraktive Ziele für Diebe.Electrically powered vehicles, such as electric bicycles, electric scooters or electric scooters, provide effective and comfortable transportation options. However, such vehicles are often very expensive and are therefore attractive targets for thieves.

Um einem Besitzer eines solchen Fahrzeuges ein erhöhtes Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, sind Systeme bekannt, durch welche eine Standortüberwachung bereitgestellt wird. Dabei kommt oftmals ein sogenanntes Geofencing zum Einsatz. Dabei wird eine Position eines abgestellten Fahrzeuges kontinuierlich überwacht und der Besitzer des Fahrzeuges informiert, wenn das Fahrzeug von seiner Abstellposition fortbewegt wird und dabei eine virtuelle Grenze überschritten wird. Die Standortüberwachung erfolgt dabei typischerweise mittels eines GNSS-Empfängers, durch welchen die Position des Fahrzeuges ermittelt wird.In order to give the owner of such a vehicle an increased feeling of security, systems are known through which location monitoring is provided. A so-called geofencing is often used. The position of a parked vehicle is continuously monitored and the owner of the vehicle is informed if the vehicle is moved from its parking position and a virtual limit is exceeded. Location monitoring is typically carried out using a GNSS receiver, which determines the position of the vehicle.

Bei der Verwendung von GNSS-Empfängern ergibt sich oftmals das Problem, das gerade bei einem Abstellen von Fahrzeugen in geschlossenen Räumen ein Empfang des GNSS-Empfängers vergleichsweise schlecht ist, wodurch von dem GNSS-Empfänger ermittelte Positionen eine geringe Präzision aufweisen und sich auch dann ändern können, wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird. Dies kann zu fehlerhaften Warnungen bei einer Standortüberwachung führen.When using GNSS receivers, the problem often arises that reception of the GNSS receiver is comparatively poor, especially when vehicles are parked in closed rooms, as a result of which positions determined by the GNSS receiver have a low precision and even then change when the vehicle is not moving. This can result in erroneous site monitoring alerts.

Es ist daher erstrebenswert eine Standortüberwachung bereitzustellen, welche eine hohe Zuverlässigkeit aufweist.It is therefore desirable to provide location monitoring that has a high level of reliability.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Das erfindungsgemäße Verfahren für ein Bereitstellen einer Standortüberwachung umfasst ein Ermitteln einer ersten Position eines Fahrzeuges mittels eines GNSS-Empfängers bei einem Abstellen des Fahrzeuges, ein Ermitteln eines ersten Positionierungsfehlers, welcher eine maximale Abweichung zwischen der ermittelten ersten Position und einer tatsächlichen Position des Fahrzeuges bei dem Abstellen des Fahrzeuges beschreibt, ein Definieren eines Detektionsabstandes, welcher ein Abstand zu der ersten Position ist, abhängig von dem ersten Positionierungsfehler, ein Ermitteln eines Aufenthaltsbereichs des Fahrzeuges mittels des GNSS-Empfängers nach dem Abstellen des Fahrzeuges, und ein Erzeugen eines Hinweises in Reaktion darauf, dass ein Abstand zwischen dem Aufenthaltsbereich und der ersten Position größer ist als der Detektionsabstand.The method according to the invention for providing location monitoring includes determining a first position of a vehicle by means of a GNSS receiver when the vehicle is parked, determining a first positioning error, which is a maximum deviation between the determined first position and an actual position of the vehicle Parking the vehicle describes defining a detection distance, which is a distance to the first position, depending on the first positioning error, determining a location area of the vehicle using the GNSS receiver after parking the vehicle, and generating a notification in response thereto that a distance between the stay area and the first position is greater than the detection distance.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung für ein Bereitstellen einer Standortüberwachung ist dazu eingerichtet, eine erste Position eines Fahrzeuges mittels eines GNSS-Empfängers bei einem Abstellen des Fahrzeuges zu ermitteln, einen ersten Positionierungsfehlers zu ermitteln, welcher eine maximale Abweichung zwischen der ermittelten ersten Position und einer tatsächlichen Position des Fahrzeuges bei dem Abstellen des Fahrzeuges (1) beschreibt, einen Detektionsabstand, welcher ein Abstand zu der ersten Position ist, abhängig von dem ersten Positionierungsfehler zu definieren, einen Aufenthaltsbereich des Fahrzeuges mittels des GNSS-Empfängers nach dem Abstellen des Fahrzeuges zu ermitteln, und einen Hinweis in Reaktion darauf zu erzeugen, dass ein Abstand zwischen dem Aufenthaltsbereich und der ersten Position größer ist als der Detektionsabstand.The device according to the invention for providing location monitoring is set up to determine a first position of a vehicle by means of a GNSS receiver when the vehicle is parked, to determine a first positioning error, which is a maximum deviation between the determined first position and an actual position of the Vehicle when parking the vehicle (1), defining a detection distance, which is a distance to the first position, depending on the first positioning error, determining a location area of the vehicle using the GNSS receiver after parking the vehicle, and one To generate an indication in response to the fact that a distance between the stay area and the first position is greater than the detection distance.

Es werden somit eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bereitstellen eines Geofencing geschaffen.A device and a method for providing geofencing are thus created.

Die erste Position wird mittels des GNSS-Empfängers ermittelt. Optional wird die erste Position dabei basierend auf mehreren Einzelpositionen ermittelt, welche von dem GNSS-Empfänger bereitgestellt werden. Das Ermitteln der ersten Position erfolgt dabei bei einem Abstellen des Fahrzeuges. Dabei kann das Abstellen des Fahrzeuges basierend auf unterschiedlichen Parametern erkannt werden. So wird beispielsweise erkannt, dass das Fahrzeug abgestellt wurde, wenn dieses deaktiviert wird oder in einen Standby-Zustand versetzt wird. Auch kann das Abstellen des Fahrzeuges erkannt werden, wenn eine Batterie oder ein Kontrollpendel von dem Fahrzeug entfernt werden. Ferner kann ein Abstellen des Fahrzeuges erkannt werden, wenn dieses nicht weiterbewegt wird. Auch kann ein Abstellen des Fahrzeuges durch eine Anwendereingabe indiziert werden.The first position is determined using the GNSS receiver. Optionally, the first position is determined based on several individual positions provided by the GNSS receiver. The first position is determined when the vehicle is parked. The parking of the vehicle can be recognized based on different parameters. For example, it is recognized that the vehicle has been parked when it is deactivated or put into a standby state. Parking of the vehicle can also be detected when a battery or a control pendulum is removed from the vehicle. Furthermore, a parking of the vehicle can be detected if it is not moved any further. Parking of the vehicle can also be indicated by a user input.

Es erfolgt ein Ermitteln des ersten Positionierungsfehlers. Der Positionierungsfehler wird dabei bevorzugt von dem GNSS-Empfänger bereitgestellt oder wird basierend auf dafür geeigneten Sensordaten berechnet. Der Positionierungsfehler beschreibt eine maximale Abweichung zwischen der ermittelten ersten Position und einer tatsächlichen Position des Fahrzeuges bei dem Abstellen des Fahrzeuges. So ist eine Position, welche von einem GNSS-Empfänger bereitgestellt wird oder basierend auf Positionen des GNSS-Empfängers ermittelt wird, typischerweise fehlerbehaftet. Dieser Fehler wird durch den Positionierungsfehler beschrieben. So kann basierend auf einem GNSS-Empfänger eine erste Position bestimmt werden, wobei die erste Position als ein Punkt in einem Koordinatensystem wiedergegeben werden kann. Diese Position ist jedoch nicht zwingend zu 100% richtig. Basierend auf unterschiedlichen Parametern ist es möglich, dass eine Genauigkeit angegeben wird, welche beschreibt, wie groß ein Fehler bei dem Bestimmen der ersten Position sein kann. Tatsächlich ist somit lediglich ein Bereich bekannt, in dem sich das Fahrzeug befinden, wobei eine Dimension dieses Bereiches durch den Positionierungsfehler definiert ist.The first positioning error is determined. The positioning error is preferably provided by the GNSS receiver or is calculated based on suitable sensor data. The positioning error describes a maximum deviation between the determined first position and an actual position of the vehicle when the vehicle is parked. A position provided by a GNSS receiver or determined based on positions of the GNSS receiver is more typical wisely flawed. This error is described by the positioning error. A first position can thus be determined based on a GNSS receiver, wherein the first position can be represented as a point in a coordinate system. However, this position is not necessarily 100% correct. Based on different parameters, it is possible to specify an accuracy that describes how large an error can be in determining the first position. In fact, only an area in which the vehicle is located is known, with one dimension of this area being defined by the positioning error.

Es erfolgt ein Definieren des Detektionsabstandes, welcher ein Abstand zu der ersten Position ist, abhängig von dem ersten Positionierungsfehler. Der Detektionsabstand ist der Abstand, welcher überschritten werden muss, damit erkannt wird, dass das Fahrzeug aus einem Geofencing-Bereich entfernt wurde. Dieser Detektionsabstand ist variabel gestaltet, da dieser abhängig von dem ersten Positionierungsfehler ist. Das bedeutet, dass der Detektionsabstand bei jedem Abstellen des Fahrzeuges neu ermittelt wird und dabei abhängig von dem ersten Positionierungsfehler gewählt wird. So wird der Definitionsabstand bevorzugt mit steigendem Positionierungsfehler größer gewählt und mit sinkendem Positionierungsfehler kleiner gewählt.The detection distance is defined, which is a distance to the first position, depending on the first positioning error. The detection distance is the distance that must be exceeded to detect that the vehicle has been removed from a geofencing area. This detection distance is designed to be variable because it depends on the first positioning error. This means that the detection distance is determined anew each time the vehicle is parked and is selected depending on the first positioning error. The definition distance is preferably chosen to be larger as the positioning error increases and to be smaller as the positioning error decreases.

Um zu erkennen, ob das Fahrzeug von der ersten Position weg bewegt wird, erfolgt ein Ermitteln des Aufenthaltsbereiches des Fahrzeuges mittels des GNSS-Empfängers. Dies erfolgt kontinuierlich nach dem Abstellen des Fahrzeuges, um zu erkennen, ob das Fahrzeug bewegt wurde. Auch bei dem Ermitteln einer Position des Fahrzeuges nach dem Abstellen des Fahrzeuges wird die Position des Fahrzeuges mit einem Positionierungsfehler bestimmt. Auch hier wird somit die tatsächliche Position des Fahrzeuges nicht punktgenau bestimmt, sondern es wird lediglich ein Bereich bestimmt, in dem das Fahrzeug sich befindet. Dieser Bereich wird als Aufenthaltsbereich bezeichnet.In order to detect whether the vehicle is moving away from the first position, the location area of the vehicle is determined using the GNSS receiver. This occurs continuously after the vehicle is parked to detect whether the vehicle has been moved. Even when determining a position of the vehicle after parking the vehicle, the position of the vehicle is determined with a positioning error. Here too, the actual position of the vehicle is not determined precisely, but rather only an area in which the vehicle is located is determined. This area is called the lounge area.

Der Hinweis, welcher in Reaktion darauf erzeugt wird, dass ein Abstand zwischen dem Aufenthaltsbereich und der ersten Position größter als der Detektionsabstand ist, ist beispielsweise eine Nachricht an einen Anwender, welcher beispielsweise mittels eines Telekommunikationsnetzwerkes oder einer WLAN-Verbindung übertragen werden kann. Der Hinweis kann jedoch auch ein elektrisches Signal sein, durch welches beispielsweise ein Alarm ausgelöst wird. Durch den Detektionsabstand wird ein Detektionsbereich definiert, in welchem das Fahrzeug sich befinden muss, damit davon ausgegangen werden kann, dass das Fahrzeug nicht bewegt wurde. Wird das Fahrzeug an eine Position bewegt, die dazu führt, dass der Aufenthaltsbereich des Fahrzeuges außerhalb dieses Detektionsbereiches liegt, so wird der Hinweis erzeugt. Der Abstand zwischen dem Aufenthaltsbereich und der ersten Position ist dabei insbesondere ein minimaler Abstand zwischen einem äußeren Umfang des Aufenthaltsbereichs und der ersten Position.The notice, which is generated in response to the fact that a distance between the stay area and the first position is greater than the detection distance, is, for example, a message to a user, which can be transmitted, for example, using a telecommunications network or a WLAN connection. However, the indication can also be an electrical signal, which, for example, triggers an alarm. The detection distance defines a detection area in which the vehicle must be located so that it can be assumed that the vehicle has not been moved. If the vehicle is moved to a position that causes the vehicle's area to be outside this detection area, the message is generated. The distance between the stay area and the first position is in particular a minimum distance between an outer circumference of the stay area and the first position.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dazu eingerichtet, das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen.The device according to the invention is set up to carry out the method according to the invention.

Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.The subclaims show preferred developments of the invention.

Bevorzugt entspricht der Detektionsabstand einem vordefinierten Abstandswert zuzüglich dem ersten Positionierungsfehler. Damit ist der Detektionsabstand gleich einer Summe aus dem vordefinierten Abstandswert und dem ersten Positionierungsfehler. Der vordefinierte Abstandswert ist dabei bevorzugt ein durch einen Anwender konfigurierbarer Wert. So ergibt sich, dass das Fahrzeug nicht nur über die durch den vordefinierten Abstandswert definierte Distanz von der ersten Position wegbewegt werden muss, um das Erzeugen es Hinweises auszulösen, sondern dass das Fahrzeug zusätzlich über eine durch den ersten Positionierungsfehler beschriebene Distanz von der ersten Position weg entfernt werden muss.The detection distance preferably corresponds to a predefined distance value plus the first positioning error. The detection distance is therefore equal to a sum of the predefined distance value and the first positioning error. The predefined distance value is preferably a value that can be configured by a user. This means that the vehicle not only has to be moved away from the first position over the distance defined by the predefined distance value in order to trigger the generation of the notification, but that the vehicle also has to move away from the first position over a distance described by the first positioning error must be removed.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Detektionsabstand ein Abstand zu einer die erste Position umlaufenden Grenzlinie ist, welche einen Detektionsbereich begrenzt, und wobei das Erzeugen des Hinweises in Reaktion darauf erfolgt, dass der Aufenthaltsbereich außerhalb des Detektionsbereiches liegt. Der Detektionsbereich ist dabei bevorzugt ein Kreis, in dessen Zentrum sich die erste Position befindet und durch den Detektionsabstand ist ein Radius dieses Kreises definiert. Optional ist der Detektionsbereich jedoch eine beliebige andere geometrische Form, wobei durch den Detektionsabstand ein Abstand zu einem bestimmten Punkt dieser geometrischen Form beschrieben ist und die geometrische Form mit dem Detektionsabstand skaliert wird. So kann der Detektionsbereich beispielsweise eine Ellipse sein, wodurch beispielsweise unterschiedliche Positionierungsfehler in unterschiedliche Richtungen beschrieben werden können.Furthermore, it is advantageous if the detection distance is a distance to a boundary line surrounding the first position, which delimits a detection area, and the indication is generated in response to the fact that the location area is outside the detection area. The detection area is preferably a circle in the center of which the first position is located and a radius of this circle is defined by the detection distance. Optionally, however, the detection area is any other geometric shape, with the detection distance describing a distance to a specific point of this geometric shape and the geometric shape being scaled with the detection distance. For example, the detection area can be an ellipse, whereby, for example, different positioning errors can be described in different directions.

Bevorzugt umfasst das Detektieren des Aufenthaltsbereichs des Fahrzeuges ein Detektieren einer zweiten Position des Fahrzeuges mittels des GNSS-Empfängers, ein Ermitteln eines zweiten Positionierungsfehlers, welcher eine maximale Abweichung zwischen der ermittelten zweiten Position und einer tatsächlichen Position des Fahrzeuges bei dem Ermitteln der zweiten Position beschreibt, und ein Definieren des Aufenthaltsbereichs, wobei der zweite Positionierungsfehler ein Abstand zu einer die zweite Position umlaufenden Grenzlinie ist, welche den Aufenthaltsbereich begrenzt. Auch der Aufenthaltsbereich ist bevorzugt durch einen Kreis definiert, in dessen Zentrum sich die zweite Position befindet. Der zweite Positionierungsfehler wird bevorzugt unmittelbar von dem GNSS-Empfänger bereitgestellt. Eine Größe des Aufenthaltsbereiches steigt somit an, je ungenauer die Position des Fahrzeuges ermittelt werden kann. Somit ist es ebenfalls notwendig, dass das Fahrzeug weiter von der ersten Position weg entfernt werden muss, damit der Hinweis ausgelöst wird. Es kann somit berücksichtigt werden, dass auch die zweite Position mit wechselnder Genauigkeit bestimmt werden kann und somit auch während einer unerlaubten Bewegung des Fahrzeuges berücksichtigt werden kann.Preferably, detecting the location area of the vehicle includes detecting a second position of the vehicle by means of the GNSS receiver, determining a second positioning error, which describes a maximum deviation between the determined second position and an actual position of the vehicle when determining the second position, and defining the stay area, where the second positioning error is a distance from a boundary line surrounding the second position, which limits the stay area. The stay area is also preferably defined by a circle, in the center of which the second position is located. The second positioning error is preferably provided directly by the GNSS receiver. The size of the stay area therefore increases the less precisely the position of the vehicle can be determined. It is therefore also necessary that the vehicle has to be moved further away from the first position in order for the message to be triggered. It can therefore be taken into account that the second position can also be determined with varying accuracy and can therefore also be taken into account during an unauthorized movement of the vehicle.

Bevorzugt ist die erste Position eine Position, die aus einer Anzahl von aufeinanderfolgenden von dem GNSS-Empfänger bereitgestellten Positionen ermittelt wird. So können beispielsweise kontinuierlich Positionen des Fahrzeuges ermittelt werden, wenn dieses bewegt wird. Erst wenn dieses abgestellt wird, werden die zuletzt betrachteten und aufgezeichneten Positionen ausgewertet, um die erste Position zu ermitteln. Dies ist daher vorteilhaft, da das Fahrzeug kurz vor einem Abstellen beispielsweise in einem Bereich bewegt werden könnte, in dem kein Empfang des GNSS-Empfängers gegeben ist oder lediglich eine Position mit einem sehr hohen Positionierungsfehler ermittelt werden kann. In diesem Fall kann es vorkommen, dass es vorteilhaft ist, eine erste Position des Fahrzeugs auch basierend auf solchen Positionen des GNSS-Empfängers zu ermitteln, welche nicht zuletzt ermittelt wurden, sondern beispielsweise kurz bevor das Fahrzeug in einen geschlossenen Raum bewegt wurde.Preferably, the first position is a position that is determined from a number of consecutive positions provided by the GNSS receiver. For example, positions of the vehicle can be continuously determined as it moves. Only when this is turned off are the last viewed and recorded positions evaluated to determine the first position. This is therefore advantageous because the vehicle could be moved shortly before parking, for example, in an area in which there is no reception of the GNSS receiver or only a position with a very high positioning error can be determined. In this case, it may be advantageous to determine a first position of the vehicle based on positions of the GNSS receiver that were not determined last, but, for example, shortly before the vehicle was moved into an enclosed space.

Es ist vorteilhaft, wenn der erste Positionierungsfehler ermittelt wird, indem ein Mittelwert oder ein Perzentil einzelner von dem GNSS-Empfänger bereitgestellter Positionierungsfehler ermittelt wird, welche den einzelnen Positionen der Anzahl von aufeinanderfolgenden Positionen zugehörig sind. So ist es vorteilhaft, unmittelbar die von dem GNSS-Empfänger bereitgestellten Positionierungsfehlern für das Ermitteln des ersten Positionierungsfehlers heranzuziehen. Dies kann beispielsweise durch das Bilden eines Mittelwerts erfolgen oder durch das Bilden einer Perzentile, beispielsweise einer 25. Perzentile.It is advantageous if the first positioning error is determined by determining an average or a percentile of individual positioning errors provided by the GNSS receiver, which are associated with the individual positions of the number of consecutive positions. It is therefore advantageous to directly use the positioning errors provided by the GNSS receiver to determine the first positioning error. This can be done, for example, by forming an average or by forming a percentile, for example a 25th percentile.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die erste Position eine ausgewählte Position aus der Anzahl von aufeinanderfolgenden von dem GNSS-Empfänger bereitgestellten Positionen ist, und der erste Positionierungsfehler ermittelt wird, indem eine Distanz errechnet wird, die bei einer vorgegebenen Geschwindigkeit in einem Zeitraum zurückgelegt wird, der zwischen dem Bereitstellen der ausgewählten Position durch den GNSS-Empfänger und dem Abstellen des Fahrzeuges verstrichen ist. So ist die ausgewählte Position insbesondere eine letzte Position aus der Reihe von aufeinanderfolgenden von dem GNSS-Empfänger bereitgestellten Positionen, welche eine vorgegebene Genauigkeit aufweist, beispielsweise einen von dem GNSS-Empfänger bereitgestellten Positionierungsfehler, welcher geringer als ein Schwellenwert ist. Liegt ein Zeitraum zwischen dem erfassen der ausgewählten Position und dem Abstellen des Fahrzeuges, so kann davon ausgegangen werden, dass das Fahrzeug weiterbewegt wurde, da dieses noch nicht abgestellt wurde. So könnte das Fahrzeug beispielsweise in einem Gebäude weiterbewegt worden sein, wobei in dem Gebäude keine aktuellen Positionen mehr durch den GNSS-Empfänger mehr ermittelt werden konnten. Die weitere Bewegung des Fahrzeuges in dem Zeitraum zwischen dem erfassen der ausgewählten Position und dem Abstellen des Fahrzeuges trägt zu dem ersten Positionierungsfehler bei. So kann dieser Zeitraum in den ersten Positionierungsfehler eingerechnet werden, indem davon ausgegangen wird, dass das Fahrzeug mit der vorgegebenen Geschwindigkeit in dem Zeitraum zwischen dem Erfassen der ausgewählten Position und dem Abstellen des Fahrzeugs bewegt wird. Die vorgegebene Geschwindigkeit ist dabei entweder eine Geschwindigkeit, welche durch einen Sensor des Fahrzeuges erfasst wird oder welche beispielsweise auf eine Schrittgeschwindigkeit, beispielsweise eine Geschwindigkeit zwischen 2 und 8 km/h, festgelegt ist. Je größer die Zeit zwischen dem Abstellen des Fahrzeuges und dem Ermitteln der ausgewählten Position ist, desto größer ist der erste Positionierungsfehler.It is also advantageous if the first position is a selected position from the number of consecutive positions provided by the GNSS receiver, and the first positioning error is determined by calculating a distance that is covered at a predetermined speed in a period of time, that elapsed between the GNSS receiver providing the selected position and parking the vehicle. The selected position is in particular a last position from the series of successive positions provided by the GNSS receiver, which has a predetermined accuracy, for example a positioning error provided by the GNSS receiver, which is less than a threshold value. If there is a period of time between recording the selected position and parking the vehicle, it can be assumed that the vehicle has continued to move because it has not yet been parked. For example, the vehicle could have moved on in a building, whereby the GNSS receiver could no longer determine current positions in the building. The further movement of the vehicle in the period between detecting the selected position and parking the vehicle contributes to the first positioning error. This period can be included in the first positioning error by assuming that the vehicle is moved at the specified speed in the period between detecting the selected position and parking the vehicle. The predetermined speed is either a speed which is detected by a sensor of the vehicle or which is set, for example, to a walking speed, for example a speed between 2 and 8 km/h. The longer the time between parking the vehicle and determining the selected position, the greater the first positioning error.

Bevorzugt wird der erste Positionierungsfehler ermittelt, indem nach dem Abstellen des Fahrzeuges eine Anzahl von weiteren Positionen des Fahrzeuges ermittelt wird, und der erste Positionierungsfehler aus den weiteren Positionen oder den zugehörigen Positionierungsfehlern der weiteren Positionen ermittelt wird. Dabei wird insbesondere basierend auf einem anderen Sensor als den GNSS-Empfänger ermittelt, beispielsweise mittels eines Geschwindigkeitssensors, ob das Fahrzeug abgestellt wurde. Ab dieser Zeit kann davon ausgegangen werden, dass das Fahrzeug nicht weiter bewegt wurde. Folglich können weitere Änderungen der Position als Indikator für den ersten Positionierungsfehler genutzt werden.The first positioning error is preferably determined by determining a number of further positions of the vehicle after the vehicle has been parked, and the first positioning error is determined from the further positions or the associated positioning errors of the further positions. In particular, based on a sensor other than the GNSS receiver, it is determined whether the vehicle has been parked, for example using a speed sensor. From this point on it can be assumed that the vehicle was not moved any further. Consequently, further changes in position can be used as an indicator of the first positioning error.

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung für ein Bereitstellen einer Standortüberwachung, welche an einem Fahrrad 1 angeordnet ist,
  • 2 eine beispielhafte Darstellung eines Umfeldes des Fahrrades, durch welche das Definieren des Detektionsabstandes illustriert ist,
  • 3 die beispielhafte Darstellung des Umfeldes des Fahrrads nach dem Abstellen des Fahrzeuges, wobei das Ermitteln des Aufenthaltsbereiches illustriert ist, und
  • 4 eine beispielhafte Darstellung des Umfeldes des Fahrzeuges, wobei ein Detektionsbereich und der Aufenthaltsbereich des Fahrzeuges für einen Zustand illustriert sind, bei dem das Fahrzeug in ein Gebäude bewegt wurde.
Exemplary embodiments of the invention are described in detail below with reference to the accompanying drawing. In the drawing is:
  • 1 a schematic representation of a device for providing a location surveillance, which is arranged on a bicycle 1,
  • 2 an exemplary representation of the environment of the bicycle, which illustrates the definition of the detection distance,
  • 3 the exemplary representation of the surroundings of the bicycle after the vehicle has been parked, illustrating the determination of the whereabouts area, and
  • 4 an exemplary representation of the surroundings of the vehicle, with a detection area and the location area of the vehicle being illustrated for a state in which the vehicle was moved into a building.

Ausführungsform der ErfindungEmbodiment of the invention

1 zeigt ein Fahrzeug 1, welches eine Vorrichtung 2 für ein Bereitstellen einer Standortüberwachung umfasst. Das Fahrzeug 1 ist dabei beispielhaft ein Fahrrad. Durch die Vorrichtung 2 wird ein Verfahren für ein Bereitstellen einer Standortüberwachung ausgeführt. 1 shows a vehicle 1, which includes a device 2 for providing location monitoring. The vehicle 1 is, for example, a bicycle. The device 2 carries out a method for providing location monitoring.

Die Vorrichtung 2 umfasst einen GNSS-Empfänger 3, durch welchen kontinuierlich Positionen des Fahrzeuges 1 ermittelt werden.The device 2 includes a GNSS receiver 3, through which positions of the vehicle 1 are continuously determined.

Es erfolgt ein Ermitteln einer ersten Position 10 des Fahrzeuges 1 mittels des GNSS-Empfängers 3 bei einem Abstellen des Fahrzeuges 1. Das Abstellen des Fahrzeuges 1 wird beispielsweise dadurch erkannt, indem eine Bewegungsgeschwindigkeit des Fahrzeuges 1 überwacht wird und das Abstellen des Fahrzeuges 1 detektiert wird, wenn die Bewegungsgeschwindigkeit auf 0 abfällt. Alternativ wird das Abstellen des Fahrzeuges dadurch erkannt, dass das Fahrzeug 1 in einen Ruhezustand versetzt wird, abgeschaltet wird oder eine Steuereinheit des Fahrzeuges 1 entfernt wird. Das Ermitteln der ersten Position erfolgt in Reaktion auf das Erkennen des Abstellens des Fahrzeuges 1, A first position 10 of the vehicle 1 is determined by means of the GNSS receiver 3 when the vehicle 1 is parked. The parking of the vehicle 1 is recognized, for example, by monitoring a movement speed of the vehicle 1 and the parking of the vehicle 1 is detected , when the movement speed drops to 0. Alternatively, the parking of the vehicle is recognized by the vehicle 1 being put into a rest state, being switched off or a control unit of the vehicle 1 being removed. The first position is determined in response to the detection of the vehicle 1 being parked,

Bei dem Ermitteln der ersten Position 10 wird beispielsweise eine von dem GNSS-Empfänger 3 bereitgestellte Position als erste Position 10 gespeichert. Die erste Position 10 ist jedoch nicht zwingend die letzte von dem GNSS-Empfänger 3 bereitgestellte Position, sondern kann basierend auf einer Anzahl von aufeinanderfolgenden von dem GNSS-Empfänger bereitgestellten Positionen ermittelt werden, wobei die Anzahl der aufeinanderfolgenden Positionen insbesondere die Positionen sind, welche zuletzt vor dem Abstellen des Fahrzeuges 1 von dem GNSS-Empfänger 3 bereitgestellt wurden. So wird beispielsweise die Position aus der Anzahl von aufeinanderfolgenden Positionen als erste Position 10 ausgewählt, welche die Positionen bei dem Abstellen des Fahrzeuges 1 möglichst genau und mit möglichst geringem Positionierungsfehler beschreibt.When determining the first position 10, for example, a position provided by the GNSS receiver 3 is stored as the first position 10. However, the first position 10 is not necessarily the last position provided by the GNSS receiver 3, but can be determined based on a number of consecutive positions provided by the GNSS receiver, the number of consecutive positions being in particular the positions which are last were provided by the GNSS receiver 3 before parking the vehicle 1. For example, the position from the number of consecutive positions is selected as the first position 10, which describes the positions when the vehicle 1 is parked as precisely as possible and with the lowest possible positioning error.

Mit dem Ermitteln der ersten Position 10 wird definiert, an welcher Stelle das Fahrzeug 1 abgestellt wurde. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es erstrebenswert zu erkennen, ob das Fahrzeug 1 von der ersten Position 10 wegbewegt wurde.Determining the first position 10 defines where the vehicle 1 was parked. As part of the method according to the invention, it is desirable to recognize whether the vehicle 1 has been moved away from the first position 10.

Es erfolgt ein Ermitteln eines ersten Positionierungsfehlers 14, welcher eine maximale Abweichung zwischen der ermittelten ersten Position 10 und einer tatsächlichen Position des Fahrzeuges 1 bei dem Abstellen des Fahrzeuges 1 beschreibt. So wird durch die von dem GNSS-Empfänger 3 bereitgestellte Position nicht zwingend die tatsächliche Position des Fahrzeuges 1 definiert, da die von dem GNSS-Empfänger 3 bereitgestellte Position mit einem Fehler behaftet ist. Dieser Fehler steigt typischerweise bei schlechten Empfangsbedingungen des GNSS-Empfängers 3 an. Von aktuellen GNSS-Empfängern wird typischerweise ein Positionierungsfehler für jede erfasste Position bereitgestellte. Der erste Positionierungsfehler 14 ist somit beispielsweise unmittelbar ein von dem GNSS-Empfänger 3 bereitgestellter Positionierungsfehler für die ermittelte erste Position 10. Der erste Positionierungsfehler 14 wird entweder als ein Abstandswert bereitgestellt oder in einen solchen umgerechnet.A first positioning error 14 is determined, which describes a maximum deviation between the determined first position 10 and an actual position of the vehicle 1 when the vehicle 1 is parked. The position provided by the GNSS receiver 3 does not necessarily define the actual position of the vehicle 1, since the position provided by the GNSS receiver 3 is subject to an error. This error typically increases when the reception conditions of the GNSS receiver 3 are poor. Current GNSS receivers typically provide a positioning error for each captured position. The first positioning error 14 is therefore, for example, directly a positioning error provided by the GNSS receiver 3 for the determined first position 10. The first positioning error 14 is either provided as a distance value or converted into one.

Alternativ dazu wird der erste Positionierungsfehler 14 ermittelt, indem nach dem Abstellen des Fahrzeuges 1 eine Anzahl von weiteren Positionen des Fahrzeuges 1 ermittelt wird, und der erste Positionierungsfehler 14 aus den weiteren Positionen oder den zugehörigen Positionierungsfehlern der weiteren Positionen ermittelt wird. Dabei wird beispielsweise mittels eines Geschwindigkeitssensors ermittelt, ob das Fahrzeug 1 abgestellt wurde, was dann der Fall ist wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 auf Null abfällt. Ab diesem Zeitpunkt kann davon ausgegangen werden, dass das Fahrzeug 1 nicht weiter bewegt wurde. Folglich können weitere Änderungen der Position als Indikator für den ersten Positionierungsfehler genutzt werden. Auch kann der erste Positionierungsfehler 14 aus einer Kombination der den weiteren Positionen zugehörigen Positionierungsfehlern ermittelt werden.Alternatively, the first positioning error 14 is determined by determining a number of further positions of the vehicle 1 after parking the vehicle 1, and the first positioning error 14 is determined from the further positions or the associated positioning errors of the further positions. For example, a speed sensor is used to determine whether the vehicle 1 has been parked, which is the case when the speed of the vehicle 1 drops to zero. From this point on it can be assumed that the vehicle 1 has not been moved any further. Consequently, further changes in position can be used as an indicator of the first positioning error. The first positioning error 14 can also be determined from a combination of the positioning errors associated with the further positions.

Wurde die erste Position 10 basierend auf der Anzahl von aufeinanderfolgenden Positionen ermittelt, so kann auch der erste Positionierungsfehler 14 basierend auf den diesen aufeinanderfolgenden Positionen zugehörigen Positionierungsfehlern ermittelt werden. So kann beispielsweise ein Mittelwert der Positionierungsfehler der aufeinanderfolgenden Positionen ermittelt werden oder ein Perzentil der in aufsteigender Reihenfolge sortierten Positionierungsfehler, beispielsweise ein 25. Perzentil, als erster Positionierungsfehler 14 gewählt werden. Optional kann für das Ermitteln des ersten Positionierungsfehlers 14 auf solche Informationen zurückgegriffen werden, welche nicht unmittelbar von dem GNSS-Empfänger 3 bereitgestellt werden. So ist es insbesondere in solchen Situationen, in denen ein GNSS-Empfänger 3 ein Empfangssignal verliert, vorteilhaft, wenn der erste Positionierungsfehler aus einer Bewegung des Fahrzeuges 1 oder einer angenommenen Bewegung des Fahrzeuges 1 ermittelt wird. So wird als erste Position 10 beispielsweise die zuletzt von dem GNSS-Empfänger 3 bereitgestellte Position als erste Position 10 angenommen. Liegt zwischen diesem Empfangen der ersten Position 10 durch den GNSS-Empfänger 3 und dem Abstellen des Fahrzeuges 1 ein messbarer Zeitraum, so kann beispielsweise davon ausgegangen werden, dass das Fahrzeug 1 in diesem Zeitraum mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit belegt wird. Die vorgegebene Geschwindigkeit ist dabei beispielsweise eine typische Geschwindigkeit, mit der das Fahrrad geschoben wird. So kann die vorgegebene Geschwindigkeit beispielsweise auf 5 km/h festgelegt werden. Basierend auf dieser Geschwindigkeit und dem Zeitraum zwischen dem Erfassen der ersten Position durch den GNSS-Empfänger und dem Detektieren des Abstellens des Fahrzeuges 1 kann eine Distanz errechnet werden, welche als erster Positionierungsfehler 14 gesetzt werden kann.If the first position 10 was determined based on the number of consecutive positions, then the first positioning error 14 can also be determined based on the positioning errors associated with these successive positions. For example, an average of the positioning errors of the successive positions can be determined or a percentile of the positioning errors sorted in ascending order, for example a 25th percentile, can be selected as the first positioning error 14 the. Optionally, information that is not directly provided by the GNSS receiver 3 can be used to determine the first positioning error 14. In particular, in situations in which a GNSS receiver 3 loses a received signal, it is advantageous if the first positioning error is determined from a movement of the vehicle 1 or an assumed movement of the vehicle 1. For example, the last position provided by the GNSS receiver 3 is assumed to be the first position 10. If there is a measurable period of time between this reception of the first position 10 by the GNSS receiver 3 and the parking of the vehicle 1, it can be assumed, for example, that the vehicle 1 is traveling at a predetermined speed during this period. The specified speed is, for example, a typical speed at which the bicycle is pushed. For example, the specified speed can be set to 5 km/h. Based on this speed and the period between the detection of the first position by the GNSS receiver and the detection of the parking of the vehicle 1, a distance can be calculated, which can be set as the first positioning error 14.

Wurde das Fahrzeug 1 abgestellt, so erfolgt ein Definieren eines Detektionsabstandes 13, welcher einen Abstand zu der ersten Position 10 ist. Der Detektionsabstand 13 wird dabei abhängig von dem Positionierungsfehler 14. Dabei ist der Detektionsabstand 13 gleich der Summe aus dem ersten Positionierungsfehler 14, welcher als eine Distanz gegeben ist, und einem vordefinierten Abstandswert 15. Der vordefinierte Abstandswert 15 ist bevorzugt durch einen Anwender einstellbar und beschreibt, wie weit das Fahrzeug 1 von der ersten Position 10 wegbewegt werden muss, damit dieses Bewegen des Fahrzeuges 1 dazu führt, dass ein Hinweis an einen Anwender ausgelöst wird. So ist es beispielsweise möglich einzustellen, dass das Fahrzeug 1 beispielsweise um zumindest 10 m bewegt werden muss, damit dieses zu einem Hinweis an einen Anwender führt. Dies ist daher vorteilhaft, da ein Versetzen des Fahrzeuges um eine geringe Distanz, bspw. 1m, nicht auf einen Diebstahl des Fahrrades 1 schließen lässt. Wird das Fahrzeug 1 jedoch weiterbewegt, so ist dies ein Anzeichen dafür, dass ein Diebstahl des Fahrzeuges 1 erfolgt oder zumindest zielgerichtet bewegt wird. Diese Distanz ist als vordefinierter Abstandswert 15 durch einen Anwender konfigurierbar.If the vehicle 1 has been parked, a detection distance 13 is defined, which is a distance from the first position 10. The detection distance 13 becomes dependent on the positioning error 14. The detection distance 13 is equal to the sum of the first positioning error 14, which is given as a distance, and a predefined distance value 15. The predefined distance value 15 can preferably be set and described by a user How far the vehicle 1 must be moved away from the first position 10 so that this movement of the vehicle 1 results in a message being triggered to a user. For example, it is possible to set that the vehicle 1 must be moved by at least 10 m, for example, so that this leads to a message to a user. This is advantageous because moving the vehicle by a small distance, for example 1m, does not indicate that the bicycle 1 has been stolen. However, if the vehicle 1 continues to move, this is an indication that the vehicle 1 has been stolen or is at least being moved in a targeted manner. This distance can be configured by a user as a predefined distance value 15.

Auf den vordefinierten Abstandswert 15 wird der erste Positionierungsfehler 14 addiert. Damit wird ein Toleranzwert auf den vordefinierten Abstand 15 addiert, durch welche Ungenauigkeiten bei dem Erfassen von Positionen durch den GNSS-Empfänger 3 kompensiert werden. Das Setzen des Detektionsabstandes 13 ist in 2 beispielhaft dargestellt. So wurde das Fahrzeug 1 gemäß einer Trajektorie 30 bewegt und an der ersten Position 10 abgestellt. Es wird ein Detektionsbereich 12 definiert, welcher durch eine umlaufende Grenzlinie begrenzt ist, wobei im Folgenden ein Hinweis an einen Anwender ausgelöst wird, wenn detektiert wird, dass das Fahrzeug 1 diesen Detektionsbereich 12 verlassen hat. Der Detektionsbereich 12 ist dabei als ein Kreis definiert. Der Radius dieses Kreises entspricht dem Detektionsabstand 13. Der Detektionsbereich 12 ergibt sich aus der durch den Anwender definierten Distanz, also den vordefinierten Abstandswert 15, zuzüglich einer variablen Komponente, welche durch den ersten Positionierungsfehler 14 definiert ist. Ist der erste Positionierungsfehler 14 klein, so wird der Detektionsabstand 13 nur geringfügig vergrößert. Ist der erste Positionierungsfehler 14 vergleichsweise groß, so wird der Detektionsabstand 13 deutlich größer gewählt, was beispielsweise in 4 dargestellt ist.The first positioning error 14 is added to the predefined distance value 15. This adds a tolerance value to the predefined distance 15, which compensates for inaccuracies in the detection of positions by the GNSS receiver 3. Setting the detection distance 13 is in 2 shown as an example. So the vehicle 1 was moved according to a trajectory 30 and parked at the first position 10. A detection area 12 is defined, which is delimited by a circumferential boundary line, whereby a message is subsequently triggered to a user when it is detected that the vehicle 1 has left this detection area 12. The detection area 12 is defined as a circle. The radius of this circle corresponds to the detection distance 13. The detection area 12 results from the distance defined by the user, i.e. the predefined distance value 15, plus a variable component, which is defined by the first positioning error 14. If the first positioning error 14 is small, the detection distance 13 is only slightly increased. If the first positioning error 14 is comparatively large, the detection distance 13 is chosen to be significantly larger, which is the case, for example 4 is shown.

Es ergibt sich, dass der Detektionsabstand 13 indirekt abhängig von der ersten Position 10 ist, welche einen Einfluss auf die Empfangsqualität des GNSS-Empfängers 3 hat. So ist der Detektionsabstand 13 größer, wenn ein Empfang des GNSS-Empfängers 3 vergleichsweise schlecht ist, als wenn dieser vergleichsweise gut ist. Der Detektionsbereich 12 wird somit beispielsweise größer gezogen, wenn das Fahrzeug 1 in einem Gebäude abgestellt wird und wird vergleichsweise kleiner gewählt, wenn das Fahrzeug 1 außerhalb eines Gebäudes abgestellt wird.It turns out that the detection distance 13 is indirectly dependent on the first position 10, which has an influence on the reception quality of the GNSS receiver 3. The detection distance 13 is greater when reception of the GNSS receiver 3 is comparatively poor than when it is comparatively good. The detection area 12 is therefore made larger, for example, when the vehicle 1 is parked in a building and is made comparatively smaller when the vehicle 1 is parked outside a building.

Um zu erkennen, ob das Fahrzeug 1 von der ersten Position 10 über den Detektionsabstand 13 wegbewegt wurde, wird ein Aufenthaltsbereich 22 des Fahrzeuges 1 ermittelt. Der Aufenthaltsbereich 22 zeigt einen Bereich an, in dem das Fahrzeug 1 sich nach dem Abstellen des Fahrzeuges gemäß dem GNSS-Empfänger 3 befindet. Das Ermitteln des Aufenthaltsbereiches 22 erfolgt mittels des GNSS-Empfängers 3 nach dem Abstellen des Fahrzeuges 1. Auch hier ergibt sich, dass die von dem GNSS-Empfänger 3 bereitgestellte Position, welche nach dem Abstellen des Fahrzeuges 1 ermittelt wird und hier als zweite Position 20 bezeichnet ist, mit einem Fehler behaftet ist, also einen zweiten Positionierungsfehler 21 aufweist. Der Aufenthaltsbereich 22 des Fahrzeuges 1 ist somit ein Bereich, in dem das Fahrzeug 1 sich befindet, wenn der zweite Positionierungsfehler 21 korrekt definiert ist.In order to detect whether the vehicle 1 has been moved away from the first position 10 over the detection distance 13, a location area 22 of the vehicle 1 is determined. The stay area 22 indicates an area in which the vehicle 1 is located after the vehicle has been parked according to the GNSS receiver 3. The location area 22 is determined by means of the GNSS receiver 3 after the vehicle 1 has been parked. Here, too, the position provided by the GNSS receiver 3, which is determined after the vehicle 1 has been parked, is here as the second position 20 is designated, is affected by an error, i.e. has a second positioning error 21. The stay area 22 of the vehicle 1 is therefore an area in which the vehicle 1 is located when the second positioning error 21 is correctly defined.

Das Detektieren des Aufenthaltsbereiches 22 des Fahrzeuges 1 umfasst ein Detektieren der zweiten Position 20 des Fahrzeuges mittels des GNSS-Empfängers 3. Ferner umfasst das Detektieren des Aufenthaltsbereiches 22 ein Ermitteln des zweiten Positionierungsfehlers 21, welcher eine maximale Abweichung zwischen der ermittelten zweiten Position 20 und einer tatsächlichen Position des Fahrzeuges 1 bei dem Ermitteln der zweiten Position 20 beschreibt. Der Aufenthaltsbereich 22 wird definiert, indem der zweite Positionierungsfehler 21 eine die zweite Position 20 umlaufende Grenzlinie, typischerweise einen Kreis, definiert und somit den Aufenthaltsbereich 22 begrenzt. Der zweite Positionierungsfehler ist dabei als ein Radius des Aufenthaltsbereiches 22 gewählt. Dies ist beispielhaft in 3 dargestellt. So wurde das Fahrzeug 1 nach dem Abstellen des Fahrzeuges 1 von der ersten Position 10 wegbewegt und befindet sich gemäß der von dem GNSS-Empfänger 3 bereitgestellten Information an der zweiten Position 20. Diese Information ist jedoch fehlerbehaftet, womit lediglich sichergestellt ist, dass das Fahrzeug 1 sich zu dem betrachteten Zeitpunkt in dem Aufenthaltsbereich 22 befindet.Detecting the stay area 22 of the vehicle 1 includes detecting the second position 20 of the vehicle by means of GNSS receiver 3. Furthermore, detecting the stay area 22 includes determining the second positioning error 21, which describes a maximum deviation between the determined second position 20 and an actual position of the vehicle 1 when determining the second position 20. The stay area 22 is defined in that the second positioning error 21 defines a boundary line surrounding the second position 20, typically a circle, and thus limits the stay area 22. The second positioning error is selected as a radius of the stay area 22. This is exemplified in 3 shown. After the vehicle 1 was parked, the vehicle 1 was moved away from the first position 10 and is in the second position 20 according to the information provided by the GNSS receiver 3. However, this information is subject to errors, which only ensures that the vehicle 1 is in the stay area 22 at the time under consideration.

Es erfolgt ein Erzeugen eines Hinweises in Reaktion darauf, dass ein Abstand zwischen dem Aufenthaltsbereich 22 und der ersten Position 10 größer ist als der Detektionsabstand 13. Der Hinweis ist dann beispielsweise ein Signal, welches eine Push-Nachricht an ein mobiles Endgerät 4 auslöst, um einen Anwender über die Bewegung des Fahrzeuges 1 zu informieren. Ist der Abstand zwischen dem Aufenthaltsbereich 22 und der ersten Position größer als der Detektionsabstand, so bedeutet dies, dass der Aufenthaltsbereich 22 außerhalb des Detektionsbereiches 12 liegt. Überschneidet sich der Aufenthaltsbereich 22 noch mit dem Detektionsbereich 12, so wird der Hinweis nicht erzeugt. Es ergibt sich, dass das Auslösen des Hinweises abhängig von den Positionierungsfehlern ist, die sowohl bei dem Ermitteln des Detektionsabstandes 13 als auch bei dem Ermitteln des Aufenthaltsbereichs 22 berücksichtigt werden.A notice is generated in response to the fact that a distance between the stay area 22 and the first position 10 is greater than the detection distance 13. The notice is then, for example, a signal that triggers a push message to a mobile terminal 4 to inform a user about the movement of the vehicle 1. If the distance between the stay area 22 and the first position is greater than the detection distance, this means that the stay area 22 lies outside the detection area 12. If the location area 22 still overlaps with the detection area 12, the notice is not generated. It turns out that the triggering of the notification depends on the positioning errors, which are taken into account both when determining the detection distance 13 and when determining the stay area 22.

In 4 ist dazu ein beispielhaftes Szenario dargestellt, in welchem das Fahrzeug 1 innerhalb eines Gebäudes abgestellt wird. So ist ersichtlich, dass die erste Position 10 innerhalb eines Gebäude 32 gelegen ist. Da der GNSS-Empfänger 3 innerhalb des Gebäudes 32 einen vergleichsweise schlechten Empfang hat, wird der Detektionsabstand 13 und somit auch der Detektionsbereich 12 vergleichsweise groß gewählt, da auch der erste Positionierungsfehler 14 vergleichsweise groß ist.In 4 An exemplary scenario is shown in which the vehicle 1 is parked inside a building. It can be seen that the first position 10 is located within a building 32. Since the GNSS receiver 3 has comparatively poor reception within the building 32, the detection distance 13 and thus also the detection area 12 are chosen to be comparatively large, since the first positioning error 14 is also comparatively large.

Es wird nun angenommen, dass das Fahrzeug 1 entlang einer zweiten Trajektorie 31 innerhalb des Gebäudes 32 bewegt wird. Auch in diesem Falle ist die dabei ermittelte aktuelle zweite Position 20 des Fahrzeuges 1 vergleichsweise stark fehlerbehaftet. Somit ist auch der Aufenthaltsbereich 22 vergleichsweise groß gewählt. Diese Fehlerbehaftung der zweiten Position 20 ist auch durch die zweite Trajektorie 31 gezeigt, welche andeutet, dass das Fahrzeug 1 in einem unregelmäßigen Kurs durch das Gebäude 32 bewegt wurde. In der Realität wurde das Fahrzeug 1 lediglich geradlinig innerhalb des Gebäudes 32 bewegt, was jedoch aufgrund des durch das Gebäude 32 abgeschatteten GNSS-Empfängers 3 nicht korrekt wiedergegeben wird. Es ergibt sich nunmehr ein Szenario bei einem Wählen des Detektionsabstandes 13 basierend auf einem vordefinierten Abstandswert und ohne Berücksichtigung des ersten Positionierungsfehlers 14 und bei einer Betrachtung der zweiten Position 20 ohne Berücksichtigung des zweiten Positionierungsfehlers 14 detektiert würde, dass das Fahrzeug 1 aus dem Detektionsbereich bewegt worden wäre. Durch das Berücksichtigen des ersten Positionierungsfehlers 14 bei dem Definieren des Detektionsabstandes 13 und dem Berücksichtigen des zweiten Positionierungsfehlers 21 bei dem Definieren des Aufenthaltsbereiches 22 ergibt sich jedoch, dass der Detektionsbereich 12 und der Aufenthaltsbereich 12 nach wie vor überlappen und somit keine Nachricht an einen Anwender gesendet wird. Das bedeutet mit anderen Worten, dass bei hohen Positionierungsfehlern 14, 21 das Fahrzeug 1 weiter von der ermittelten ersten Position 10 wegbewegt werden muss, bevor ein Hinweis an einen Anwender ausgelöst wird. Es kann somit auch vermieden werden, dass bei schlechtem Empfang des GNSS-Empfängers 3 eine Nachricht an einen Anwender ausgelöst wird, obwohl das Fahrzeug 1 gar nicht bewegt wurde.It is now assumed that the vehicle 1 is moved along a second trajectory 31 within the building 32. In this case too, the current second position 20 of the vehicle 1 determined is comparatively prone to errors. The stay area 22 is therefore also chosen to be comparatively large. This error in the second position 20 is also shown by the second trajectory 31, which indicates that the vehicle 1 was moved through the building 32 in an irregular course. In reality, the vehicle 1 was only moved in a straight line within the building 32, which, however, is not reproduced correctly due to the GNSS receiver 3 being shadowed by the building 32. This now results in a scenario when selecting the detection distance 13 based on a predefined distance value and without taking the first positioning error 14 into account and when looking at the second position 20 without taking the second positioning error 14 into account, it would be detected that the vehicle 1 has been moved out of the detection area were. By taking the first positioning error 14 into account when defining the detection distance 13 and taking into account the second positioning error 21 when defining the stay area 22, however, it results that the detection area 12 and the stay area 12 still overlap and therefore no message is sent to a user becomes. In other words, this means that if there are high positioning errors 14, 21, the vehicle 1 must be moved further away from the determined first position 10 before a message is triggered to a user. It can therefore also be avoided that if the reception of the GNSS receiver 3 is poor, a message is sent to a user even though the vehicle 1 has not been moved at all.

Es ergibt sich somit ein dynamisches Geofencing-Verfahren, wobei der Geofence mit der Empfangsqualität des GNSS-Empfängers 3 variiert. Dabei ist durch den Geofence ein Bereich definiert, in dem das Fahrzeug sich bewegen kann, ohne einen Hinweis auszulösen.This results in a dynamic geofencing process, whereby the geofence varies with the reception quality of the GNSS receiver 3. The geofence defines an area in which the vehicle can move without triggering a notification.

Nebst oben stehender Offenbarung wird explizit auf die Offenbarung der 1 bis 4 verwiesen.In addition to the revelation above, explicit reference is made to the revelation of 1 until 4 referred.

Claims (9)

Verfahren für ein Bereitstellen einer Standortüberwachung, umfassend: - Ermitteln einer ersten Position (10) eines Fahrzeuges (1) mittels eines GNSS-Empfängers (3) bei einem Abstellen des Fahrzeuges (1), - Ermitteln eines ersten Positionierungsfehlers (14), welcher eine maximale Abweichung zwischen der ermittelten ersten Position (10) und einer tatsächlichen Position des Fahrzeuges (1) bei dem Abstellen des Fahrzeuges (1) beschreibt, - Definieren eines Detektionsabstandes (13), welcher ein Abstand zu der ersten Position (10) ist, abhängig von dem ersten Positionierungsfehler (14), - Ermitteln eines Aufenthaltsbereiches (22) des Fahrzeuges (1) mittels des GNSS-Empfängers (3) nach dem Abstellen des Fahrzeuges (1), und - Erzeugen eines Hinweises in Reaktion darauf, dass ein Abstand zwischen dem Aufenthaltsbereich (22) und der ersten Position (10) größer ist als der Detektionsabstand (13).Method for providing location monitoring, comprising: - determining a first position (10) of a vehicle (1) by means of a GNSS receiver (3) when the vehicle (1) is parked, - determining a first positioning error (14), which is a maximum deviation between the determined first position (10) and an actual position of the vehicle (1) when the vehicle (1) is parked, - defining a detection distance (13), which is a distance to the first position (10), depending from the first positioning error (14), - Determining a stay area (22) of the vehicle (1) using the GNSS receiver (3) after parking the vehicle (1), and - Generating an indication in response to the fact that there is a distance between the stay area (22) and the first Position (10) is greater than the detection distance (13). Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Detektionsabstand (13) einem vordefinierten Abstandswert (15) zuzüglich dem ersten Positionierungsfehler (14) entspricht.Procedure according to Claim 1 , wherein the detection distance (13) corresponds to a predefined distance value (15) plus the first positioning error (14). Verfahren gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Detektionsabstand (13) einen Abstand zu einer die erste Position (10) umlaufenden Grenzlinie ist, welche einen Detektionsbereich (12) begrenzt, und wobei das Erzeugen des Hinweises in Reaktion darauf erfolgt, dass der Aufenthaltsbereich (22) außerhalb des Detektionsbereichs (12) liegt.Method according to one of the preceding claims, wherein the detection distance (13) is a distance to a boundary line surrounding the first position (10) which delimits a detection area (12), and wherein the indication is generated in response to the fact that the stay area ( 22) is outside the detection area (12). Verfahren gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Detektieren des Aufenthaltsbereiches (22) des Fahrzeuges (1) umfasst: - Detektieren einer zweiten Position (20) des Fahrzeuges (1) mittels des GNSS-Empfängers (3), - Ermitteln eines zweiten Positionierungsfehlers (21), welcher eine maximale Abweichung zwischen der ermittelten zweiten Position (20) und einer tatsächlichen Position des Fahrzeuges (1) bei dem Ermitteln der zweiten Position (20) beschreibt, und - Definieren des Aufenthaltsbereiches (22), wobei der zweite Positionierungsfehler (21) ein Abstand zu einer die zweite Position (20) umlaufenden Grenzlinie ist, welche den Aufenthaltsbereich begrenzt.Method according to one of the preceding claims, wherein detecting the area (22) of the vehicle (1) comprises: - detecting a second position (20) of the vehicle (1) using the GNSS receiver (3), - Determining a second positioning error (21), which describes a maximum deviation between the determined second position (20) and an actual position of the vehicle (1) when determining the second position (20), and - Defining the stay area (22), whereby the second positioning error (21) is a distance to a boundary line surrounding the second position (20), which limits the stay area. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die erste Position (10) eine Position ist, die aus einer Anzahl von aufeinanderfolgenden von dem GNSS-Empfänger (3) bereitgestellten Positionen ermittelt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the first position (10) is a position which is determined from a number of successive positions provided by the GNSS receiver (3). Verfahren gemäß Anspruch 5. wobei der erste Positionierungsfehler (14) ermittelt wird, indem ein Mittelwert oder einer Perzentile einzelner von dem GNSS-Empfänger (3) bereitgestellter Positionierungsfehler ermittelt wird, welche den einzelnen Positionen der Anzahl von aufeinanderfolgenden Positionen zugehörig sind.Procedure according to Claim 5 . wherein the first positioning error (14) is determined by determining a mean or a percentile of individual positioning errors provided by the GNSS receiver (3), which are associated with the individual positions of the number of successive positions. Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei die erste Position (10) eine ausgewählte Position aus der Anzahl von aufeinanderfolgenden von dem GNSS-Empfänger (3) bereitgestellten Positionen ist, und der erste Positionierungsfehler (14) ermittelt wird, indem eine Distanz errechnet wird, die bei einer vorgegebenen Geschwindigkeit in einem Zeitraum zurückgelegt wird, der zwischen dem Bereitstellen der ausgewählten Position durch den GNSS-Empfänger (3) und dem Abstellen des Fahrzeuges (1) verstrichen ist.Procedure according to Claim 5 , wherein the first position (10) is a selected position from the number of consecutive positions provided by the GNSS receiver (3), and the first positioning error (14) is determined by calculating a distance that is at a predetermined speed in a period of time that has elapsed between the provision of the selected position by the GNSS receiver (3) and the parking of the vehicle (1). Verfahren gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der erste Positionierungsfehler (14) ermittelt wird, indem nach dem Abstellen des Fahrzeuges eine Anzahl von weiteren Positionen des Fahrzeuges ermittelt wird, und der erste Positionierungsfehler (14) aus den weiteren Positionen oder den zugehörigen Positionierungsfehlern der weiteren Positionen ermittelt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the first positioning error (14) is determined by determining a number of further positions of the vehicle after parking the vehicle, and the first positioning error (14) from the further positions or the associated positioning errors of the further ones Positions are determined. Vorrichtung (2) für ein Bereitstellen einer Standortüberwachung, wobei die Vorrichtung (2) dazu eingerichtet ist: - eine erste Position (10) eines Fahrzeuges (1) mittels eines GNSS-Empfängers (3) bei einem Abstellen des Fahrzeuges (1) zu ermitteln, - einen ersten Positionierungsfehler (14) zu ermitteln, welcher eine maximale Abweichung zwischen der ermittelten ersten Position (10) und einer tatsächlichen Position des Fahrzeuges (1) bei dem Abstellen des Fahrzeuges (1) beschreibt, - einen Detektionsabstand (13), welcher ein Abstand zu der ersten Position (10) ist, abhängig von dem ersten Positionierungsfehler (14) zu definieren, - einen Aufenthaltsbereich (22) des Fahrzeuges (1) mittels des GNSS-Empfängers (3) nach dem Abstellen des Fahrzeuges (1) zu ermitteln, und - einen Hinweis in Reaktion darauf zu erzeugen, dass ein Abstand zwischen dem Aufenthaltsbereich (22) und der ersten Position (10) größer ist als der Detektionsabstand (13).Device (2) for providing location monitoring, the device (2) being set up to: - to determine a first position (10) of a vehicle (1) using a GNSS receiver (3) when the vehicle (1) is parked, - to determine a first positioning error (14), which describes a maximum deviation between the determined first position (10) and an actual position of the vehicle (1) when the vehicle (1) is parked, - to define a detection distance (13), which is a distance to the first position (10), depending on the first positioning error (14), - to determine a stay area (22) of the vehicle (1) using the GNSS receiver (3) after parking the vehicle (1), and - to generate an indication in response to the fact that a distance between the stay area (22) and the first position (10) is greater than the detection distance (13).
DE102022204412.6A 2022-05-04 2022-05-04 Method and device for providing location monitoring Pending DE102022204412A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022204412.6A DE102022204412A1 (en) 2022-05-04 2022-05-04 Method and device for providing location monitoring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022204412.6A DE102022204412A1 (en) 2022-05-04 2022-05-04 Method and device for providing location monitoring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022204412A1 true DE102022204412A1 (en) 2023-11-09

Family

ID=88414487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022204412.6A Pending DE102022204412A1 (en) 2022-05-04 2022-05-04 Method and device for providing location monitoring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022204412A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5493294A (en) 1992-04-15 1996-02-20 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Apparatus for detecting the position of a vehicle
US5923286A (en) 1996-10-23 1999-07-13 Honeywell Inc. GPS/IRS global position determination method and apparatus with integrity loss provisions
US9420421B2 (en) 2012-06-12 2016-08-16 Telecommunication Systems, Inc. Geofence with Kalman filter
DE102016221471A1 (en) 2016-11-02 2018-05-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for providing correction data for a position determination
US20200341153A1 (en) 2019-04-25 2020-10-29 Honeywell International Inc. Reducing bias impact on gnss integrity

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5493294A (en) 1992-04-15 1996-02-20 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Apparatus for detecting the position of a vehicle
US5923286A (en) 1996-10-23 1999-07-13 Honeywell Inc. GPS/IRS global position determination method and apparatus with integrity loss provisions
US9420421B2 (en) 2012-06-12 2016-08-16 Telecommunication Systems, Inc. Geofence with Kalman filter
DE102016221471A1 (en) 2016-11-02 2018-05-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for providing correction data for a position determination
US20200341153A1 (en) 2019-04-25 2020-10-29 Honeywell International Inc. Reducing bias impact on gnss integrity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3347787B1 (en) Method and device for operating a vehicle
EP3292423B1 (en) Diagnostic method for a vision sensor of a vehicle and vehicle having a vision sensor
DE102015200587A1 (en) Apparatus and method for requesting an emergency call in a vehicle breakdown using travel information about the vehicle
EP3532860B1 (en) Apparatus and method for determining a geographical position of a vehicle
DE102016001955B4 (en) Server device and method for determining correction data for a configuration of a driver assistance device of a motor vehicle
DE112010004928T5 (en) Device and method for detecting a copied base station
DE102012212347B4 (en) Parking lot registration system and method for reporting free parking spaces
DE102017218397A1 (en) Method for mapping a route section
DE102016111706A1 (en) Method and system for detecting a relative position of a mobile terminal with respect to a vehicle
DE102016224351A1 (en) Concept for testing a sensor system for detecting an occupancy state of a parking space for errors
DE102018116515A1 (en) Distance sensor determination and maneuvering of a vehicle based on image sensor data
DE102022204412A1 (en) Method and device for providing location monitoring
WO2018188824A1 (en) Method, computer-readable medium, system, and vehicle comprising the system for ascertaining a placement region of a mobile terminal relative to the vehicle
DE10063588A1 (en) Determining traffic information for motor vehicle by passive reception of data transmitted from control center to unspecified subscribers using e.g. cell broadcast or DAB
EP2159591A1 (en) Method and device for optimising status messages in a satellite navigation system
EP1485889B1 (en) Method for following at least one object in a scene
DE10238571B4 (en) Method and device for detecting on-board wheel electronics units and wheel electronics unit
WO2020038535A1 (en) Method for determining accident-relevant parameters using a radar system of a vehicle
DE102019211459B4 (en) Method and device for checking a calibration of environmental sensors
WO2021018815A1 (en) Method and device for locating a vehicle in a surrounding area
DE102020203058A1 (en) Automated reliability test of an infrastructure-side monitoring sensor system
DE69732462T2 (en) Selective radio pager and method for evaluating received data
DE102017222787A1 (en) Method and system for warning road users of a wrong-way vehicle with optimized wrong-way driver rating
DE102017219070A1 (en) Receiving device for evaluating satellite signals of a global navigation satellite system (GNSS) in a motor vehicle
EP3425610B1 (en) Method and system for recording vehicles in a parking area

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified