DE102022202292A1 - Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle sowie eine Batteriezelle - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle sowie eine Batteriezelle Download PDF

Info

Publication number
DE102022202292A1
DE102022202292A1 DE102022202292.0A DE102022202292A DE102022202292A1 DE 102022202292 A1 DE102022202292 A1 DE 102022202292A1 DE 102022202292 A DE102022202292 A DE 102022202292A DE 102022202292 A1 DE102022202292 A1 DE 102022202292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
folding
folded
contacting
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022202292.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Miriam Kunze
Marius Ebbighausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102022202292.0A priority Critical patent/DE102022202292A1/de
Publication of DE102022202292A1 publication Critical patent/DE102022202292A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/131Primary casings; Jackets or wrappings characterised by physical properties, e.g. gas permeability, size or heat resistance
    • H01M50/136Flexibility or foldability
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/148Lids or covers characterised by their shape
    • H01M50/15Lids or covers characterised by their shape for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/166Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids
    • H01M50/167Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids by crimping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/172Arrangements of electric connectors penetrating the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/186Sealing members characterised by the disposition of the sealing members
    • H01M50/188Sealing members characterised by the disposition of the sealing members the sealing members being arranged between the lid and terminal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/19Sealing members characterised by the material
    • H01M50/193Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/19Sealing members characterised by the material
    • H01M50/195Composite material consisting of a mixture of organic and inorganic materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle (1), wobei verfahrensgemäß eine Elektrodenanordnung (6) bereitgestellt wird, zur Erstellung eines Gehäuses (4) für die Elektrodenanordnung (6) ein Gehäusegrundelement (2) bereitgestellt wird, das zumindest in einem Teilbereich (3) derart für einen nachfolgenden Faltschritt zugeschnitten wird, dass im gefalteten Zustand eine Kontaktierungsöffnung (22) zur Herausführung eines mit der Elektrodenanordnung (6) verbundenen Kontaktierungselements (8, 10, 26) aus dem Gehäuse (4) vorhanden ist. Des Weiteren wird eine im gefalteten Zustand die Kontaktierungsöffnung (22) begrenzende Öffnungskante dieses Teilbereichs (3) derart bemessen, dass im gefalteten Zustand diese Öffnungskante ein zwischen der Öffnungskante und dem Kontaktierungselement (8, 10, 26) angeordnetes Dichtelement (24) klemmt. Außerdem wird der Faltzuschnitt (2) zur Bildung des Gehäuses (4) gefaltet und im gefalteten Zustand fixiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle. Außerdem betrifft die Erfindung auch eine solche Batteriezelle. Ferner betrifft die Erfindung vorzugsweise auch ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Batteriezelle.
  • Im Zuge der fortschreitenden Elektrifizierung von Kraftfahrzeugen aber auch von Gebäuden und dergleichen kommen vermehrt Energiespeicher konkret in Form von wieder aufladbaren Batterien zum Einsatz. Insbesondere bei (landgestützten) Kraftfahrzeugen dienen diese zur Energiebereitstellung für elektromotorische Antriebe, beispielsweise Fahrmotoren. Im Betrieb dieser Batterien erwärmen sich - insbesondere aufgrund von elektrischer Verlustleistung - die üblicherweise im Rahmen dieser Batterien eingesetzten (Sekundär-) Zellen. Einerseits ist es zwar vorteilhaft, dass die Zellen auf einen bestimmten Betriebs-Temperaturwert temperiert sind, allerdings dürfen die Zellen auch nicht zu warm werden, da diese dadurch signifikant in deren Lebensdauer eingeschränkt oder sogar zerstört werden können. Außerdem kann es im Fall einer Überhitzung innerhalb einer Batterie mit einer Vielzahl von Zellen zu einem sogenannten „thermal runaway“ kommen, wenn eine Zelle stark überhitzt und dabei die Wärme auf eine benachbarte überträgt und diese dann ebenfalls überhitzt.
  • Zur Steuerung der Energieabgabe, unter anderem in Abhängigkeit der Temperatur innerhalb der Batterie, weisen solche Batterien häufig auch eine sogenanntes Batteriemanagementsystem auf, das einen Controller umfasst, in dem diese Steuerungs- und Kontrollfunktion implementiert ist. Insbesondere für den Einsatz in Kraftfahrzeugen weisen solche Batterien auch Kühlsysteme auf, um die Zellen innerhalb eines vorgegebenen Bereichs um ihren Betriebs-Temperaturwert zu halten.
  • Als Zellen kommen grundsätzlich sogenannte prismatische (d. h. kasten- oder schachtelartig ausgebildete) Zellen, zylindrische Zellen (meist in Form eines kreiszylindrischen Stabs) oder sogenannte Pouch-Zellen zum Einsatz. Bei Letzteren sind die Elektroden und Elektrolyte flach- und schichtartig übereinander gestapelt angeordnet und in einer innerhalb gewisser Grenzen flexiblen, meist etwa rechteckförmigen, Tasche (der sogenannten „Pouch“) fluiddicht verschlossen. Prismatische Zellen weisen meist ein vergleichsweise starres oder steifes Gehäuse, bspw. aus einem Metallblech tiefgezogen, auf. Die Elektroden sind auch hier gestapelt oder auch als sogenannter Elektrodenwickel ausgestaltet. Üblicherweise sind die Elektroden selbst durch eine mit Elektrodenaktivmaterial beschichtete elektrisch leitfähige Folie, bspw. eine Aluminium- oder auch Kupferfolie, gebildet. Ein Überstand der jeweils Folie zu einer Seite des „Elektrodenpakets“ (also des Stapels oder Wickels) dient dabei als Kontaktierungselement und wird häufig als „Ableiter“- oder „Kontaktfähnchen“ bezeichnet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fertigung einer Batteriezelle zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Des Weiteren wird diese Aufgabe erfindungsgemäße gelöst durch eine Batteriezelle mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Vorteilhafte und teils für sich erfinderische Ausführungsformen und Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung dargelegt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Herstellen einer Batteriezelle. Dabei wird verfahrensgemäß zunächst eine Elektrodenanordnung bereitgestellt. Bei dieser Elektrodenanordnung handelt es sich bspw. um einen Stapel von einzelnen Elektroden oder um einen (flachen, d. h. eine größere flächige Erstreckung als Dicke aufweisenden) Elektrodenwickel, jeweils insbesondere aus folienförmigen Elektroden. Des Weiteren wird zur Erstellung eines Gehäuses für die Elektrodenanordnung ein Gehäusegrundelement bereitgestellt. Dieses Gehäusegrundelement wird zumindest in einem Teilbereich derart für einen nachfolgenden Faltschritt zugeschnitten, dass im gefalteten Zustand eine Kontaktierungsöffnung zur Herausführung eines mit der Elektrodenanordnung verbundenen Kontaktierungselements aus dem Gehäuse vorhanden ist. Eine im gefalteten Zustand die Kontaktierungsöffnung begrenzende Öffnungskante dieses Teilbereichs wird dabei derart bemessen, dass im gefalteten Zustand diese Öffnungskante ein zwischen der Öffnungskante und dem Kontaktierungselement angeordnetes Dichtelement klemmt, d. h. insbesondere eine Klemmkraft auf dieses ausübt. Der Teilbereich wird (insbesondere anschließend) zur Bildung des Gehäuses gefaltet und im gefalteten Zustand fixiert.
  • Dadurch, dass wenigstens der Teilbereich des Gehäusegrundelements gefaltet wird, kann eine Ausführung des Gehäuses mit wenigen separaten Teilelementen geschaffen werden. Die Klemmung des Dichtelements ermöglicht außerdem vorteilhafterweise mit vergleichsweise einfachen Mitteln ein dichtes Schließen des Gehäuses im Bereich der Durchführung des Kontaktierungselements aus dem Gehäuse.
  • In einer besonders zweckmäßigen Verfahrensvariante wird das Gehäusegrundelement zu einem rohrartig oder topfartig ausgebildeten Gehäusezwischenkörper umgeformt. Beispielsweise kommt hier Tiefziehen oder Fließpressen zum Einsatz. Der anschließend zu faltende Teilbereich wird in diesem Fall an einem Rohrendbereich oder Topföffnungsbereich ausgebildet und insbesondere zum Schließen des „Rohrs“ oder „Topfs“ (ähnlich wie bei einer Schachtel) herangezogen. Insbesondere wird der Teilbereich an einem beim Umformen - insbesondere prismatischer Batteriegehäuse - üblicherweise außerhalb des umgeformten Bereichs verbleibenden Rand, Überstand oder „Flansch“ ausgebildet. Da dieser Rand üblicherweise abgetrennt wird, kann somit Material eingespart oder zumindest vorteilhaft genutzt werden, wenn der Rand nun mittels Falttechnik zum Schließen des Gehäuses eingesetzt wird. Vorzugsweise wird in diesen Rand also eine entsprechende „Faltstruktur“ - auch als „Zwickel“ bezeichnet - eingeschnitten, die im bestimmungsgemäß gefalteten Zustand - insbesondere in Zusammenwirkung mit dem Kontaktierungselement und dem Dichtelement eine geschlossene Oberfläche ergibt.
  • Optional wird im Fall des vorstehend beschriebenen, rohrartig umgeformten Gehäusezwischenkörpers an dessen beiden offenstehenden Enden jeweils ein zum falttechnisch zu schließenden „Deckel“ vorgesehener Teilbereich ausgebildet. In diesem Fall stehen - insbesondere entgegengesetzt „gepolte“ - Kontaktierungselemente der Elektrodenanordnung an den jeweils gegenüberliegenden Rohrenden vor.
  • In einer alternativen Verfahrensvariante wird das Gehäusegrundelement insgesamt als ein Faltzuschnitt für das Gehäuse bereitgestellt. Dieser Faltzuschnitt wird dazu derart zugeschnitten, dass im gefalteten Zustand die Kontaktierungsöffnung zur Herausführung des mit der Elektrodenanordnung verbundenen Kontaktierungselements aus dem - im gefalteten Zustand aus dem Faltzuschnitt gebildeten - Gehäuses vorhanden ist. Die im gefalteten Zustand die Kontaktierungsöffnung begrenzende Öffnungskante des Faltzuschnitts wird dabei derart bemessen, dass im gefalteten Zustand diese Öffnungskante das zwischen der Öffnungskante und dem Kontaktierungselement angeordnete Dichtelement klemmt. Der Faltzuschnitt wird (insbesondere anschließend) zur Bildung des Gehäuses gefaltet und im gefalteten Zustand fixiert. Vorzugsweise entfällt hierbei ein Umformschritt für das Gehäuse.
  • Bei dem Faltzuschnitt handelt es sich insbesondere um eine „abgewickelte“ Projektion zumindest eines Teils der bestimmungsgemäßen Gehäuseform. Optional ist der Faltzuschnitt derart gestaltet, dass im gefalteten Zustand Überlappungen ausgebildet werden, die zur Fixierung - vorzugsweise mittels Schweißens oder Klebens - dienen. Prinzipiell ist der Faltzuschnitt also vergleichbar mit einem „Rohling“ einer Faltschachtel, die bspw. einen Versandkarton bildet. Im Fall der geschweißten Fixierung wird allerdings vorzugsweise ein Stumpfstoß zwischen den Kanten der gefalteten Elemente herangezogen, d. h. keine Überlappung vorgesehen.
  • Ein gefaltetes Gehäuse kann bspw. Maschinenaufwand bei der Herstellung des Gehäuses verringern, insbesondere da eine Umformmaschine zu Herstellung zumindest des Gehäusetopfs mit vergleichsweise teuren Tiefziehwerkzeugen entfallen kann. Eine Maschine zum Erstellen des Zuschnitts ist dagegen auch zum Zuschneiden von Platinen zum Umformen ohnehin erforderlich.
  • Vorzugsweise wird bei der Auslegung (also insbesondere der Konstruktion) des Gehäuses und somit des Gehäusegrundelements inkl. des Teilbereichs sowie auch des Faltzuschnitts ein Spaltmaß, das im bestimmungsgemäßen Montagezustand des Gehäuses mit eingehaustem Elektrodenstapel, vorzugsweise im bestimmungsgemäßen Endmontagezustand, zwischen der Öffnungskante und dem Kontaktierungselement vorliegt, unter Berücksichtigung des Dichtelements und dessen Materials möglichst klein gestaltet, insbesondere minimiert. Vorzugsweise wird das Spaltmaß dabei aber derart eingestellt, dass bei der Herstellung eine Zerstörung des Dichtelements, im Fall bspw. eines Dichtungsrings ein übermäßiges Quetschen, vermieden wird.
  • In einer zweckmäßigen Verfahrensvariante wird das Dichtelement vor dem Falten des Teilbereichs bzw. des Faltzuschnitts zum Gehäuse an der Öffnungskante oder an das Kontaktierungselement angebunden. Vorzugsweise wird das Dichtelement an die Öffnungskante bzw. das Kontaktierungselement angeformt. Beispielsweise erfolgt dieses Anformen durch ein Beschichten des Kontaktierungselements bzw. der Öffnungskante mit einem, das Dichtelement bildenden Dichtmaterial.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Verfahrensvariante wird das Gehäusegrundelement aus Metall, insbesondere einer Metallplatine gebildet. Das Dichtelement dient in diesem Fall insbesondere auch zur elektrischen Isolation des Kontaktierungselements gegenüber dem metallischen (aus dem Gehäusegrundelement bzw. dem Faltzuschnitt) gebildeten Gehäuse.
  • In einer optionalen Verfahrensvariante wird der Faltzuschnitt zunächst zu einer Art Schachtel mit wenigstens einer geöffneten Stirnfläche (oder: Stirnseite) gefaltet. Diese Stirnfläche wird dabei nachfolgend - insbesondere nach einem Einlegen (insbesondere Einschieben) der Elektrodenanordnung in das Gehäuse - durch Zufalten wenigstens eines Deckelabschnitts (gebildet durch einen sogenannten „Faltzwickel“) des Faltzuschnitts derart verschlossen, dass das Kontaktierungselement durch die korrespondierende Kontaktierungsöffnung hindurchgeführt ist. Vorzugsweise werden zwei unterschiedlichem elektrischen Potential zugeordnete Kontaktierungselemente durch diese geöffnete Stirnfläche hindurchgeführt. Entsprechend analog erfolgt auch das Schließen des umgeformten Gehäusezwischenkörpers.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung der vorstehend beschriebenen Verfahrensvariante wird die Stirnfläche durch Zufalten wenigstens zweier - vorzugsweise einander gegenüberliegender - Deckelabschnitte (Faltzwickel) des Faltzuschnitts verschlossen. Insbesondere wird das Gehäuse also vergleichbar zu einem herkömmlichen Verpackungskarton verschlossen. Die (jeweilige) Kontaktierungsöffnung wird dabei durch wenigstens einen Freischnitt, vorzugsweise durch zwei an den beim Zufalten aufeinandertreffenden Deckelabschnitten ausgebildete Freischnitte, gebildet. Die Kanten dieser Freischnitte bilden dabei vorzugsweise gemeinsam die vorstehend genannte Öffnungskante.
  • Optional wird die vorstehend beschriebene Schachtel an beiden, gegenüberliegenden Stirnseiten offen belassen und - insbesondere nach der Bestückung mit der Elektrodenanordnung - durch beide stirnseitigen Öffnungen jeweils ein Kontaktierungselement der Elektrodenanordnung herausgeführt sowie anschließend beide Stirnflächen wie vorstehend beschrieben verschlossen.
  • In einer alternativen Verfahrensvariante wird der Faltzuschnitt zunächst zu einer Art Schachtel mit wenigstens einer geöffneten Stirnfläche gefaltet wird. Das (optional jeweilige) Kontaktierungselement wird in Form eines Kontaktdeckels an (jeweils) einen Kontaktabschnitt der Elektrodenanordnung elektrisch kontaktiert angebunden und die geöffnete Stirnfläche mittels des Kontaktdeckels verschlossen. In diesem Fall weist der Faltzuschnitt also vorzugsweise keinen Deckelabschnitt auf.
  • In einer bevorzugten Verfahrensvariante wird der Faltzuschnitt zur Bildung der Art Schachtel um die Elektrodenanordnung sowie insbesondere auch um den bzw. die Kontaktdeckel herumgefaltet. Das (wie vorstehend beschrieben) zwischen dem Faltzuschnitt und dem Kontaktdeckel angeordnete Dichtelement wird hierbei - insbesondere dadurch, dass der Faltzuschnitt um diesen herumgelegt wird - geklemmt. Grundsätzlich kann der Kontaktdeckel aber auch unter Krafteinwirkung in den von dem Faltzuschnitt im gefalteten Zustand gebildeten Gehäusering „eingepresst“ werden.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung der Verfahrensvariante mit dem am Kontaktabschnitt angeordneten Kontaktdeckel wird der Faltzuschnitt zunächst zu einer Art Schachtel mit wenigstens zwei einander gegenüberliegenden geöffneten Stirnflächen gefaltet. Des Weiteren wird an zwei auf gegenüberliegenden Seiten der Elektrodenanordnung angeordneten und unterschiedlichem elektrischen Potential zugeordneten Kontaktabschnitten der Elektrodenanordnung jeweils ein Kontaktierungselement in Form eines (insbesondere des vorstehend beschriebenen) Kontaktdeckels elektrisch kontaktiert angebunden. Die beiden geöffneten Stirnflächen werden wie vorstehend für die eine Stirnfläche beschrieben mittels des jeweiligen Kontaktdeckels verschlossen.
  • In einer weiteren Variante, die auf die vorstehend beschriebenen Verfahrensvarianten anwendbar ist - also auf die Verfahrensvariante mit gefaltetem „Deckel“ sowie auf die Verfahrensvariante mit geklemmtem, separatem Kontaktdeckel als auch auf die Verfahrensvariante mit umgeformtem Gehäusezwischenkörper -, wird einer der üblicherweise beiden vorhandenen Kontaktierungsabschnitte innenseitig mit der nur auf einer Stirnseite geöffneten Schachtel kontaktiert. In diesem Fall dient der durch die Schachtel gebildete „Gehäusetopf“ als Kontakt für ein erstes elektrisches Potential, der Kontakt für das andere, zweite elektrische Potential wird durch das vorstehend beschriebene Kontaktierungselement gebildet.
  • In einer zweckmäßigen Verfahrensvariante wird das Dichtelement aus einem reaktiven Dichtmaterial, insbesondere einem reaktiven Butylkautschuk gebildet. Dieses Material ist zweckmäßig bei Metall-zu-Metall-Verbindungen. Optional weist das reaktive Dichtmaterial eine metallische Diffusionsbarriere auf. Dies kann für Kunststoff-zu-Metall-Verbindungen (für den Fall, dass bspw. der Faltzuschnitt aus einem Kunststoff gebildet ist) zweckmäßig sein. Weiter alternativ wird das Dichtelement aus einem bereits vernetzten Polymer, insbesondere einem vorzugsweise gummiartigen Polymer, bspw. einem Silikonkautschuk oder dergleichen gebildet. Die Dichtungsvarianten für Metall-zu-Metall-Verbindungen können vorzugsweise bei Einsatz auf der Kathodenseite mit elektrisch leitfähigem Material, bspw. mit Kohlenstoff oder Fasern, „verunreinigt“ werden, sodass eine geringe elektrische Leitfähigkeit vorliegt. Dadurch kann (insbesondere Kontakt-) Korrosion des Gehäuses verhindert oder verringert werden.
  • Vorzugsweise wird der Faltzuschnitt nach dem Falten zum Gehäuse, bspw. an den vorstehend genannten, entsprechend vorgesehenen Überlappstellen, vorzugsweise aber an einem Stumpfstoß entsprechender Kanten geschweißt (bevorzugt mittels Laserstrahlschweißens), so dass vorzugsweise das Gehäuse mediendicht ausgebildet wird. Optional ist auch eine Verklebung denkbar. Vorteilhafterweise dienen diese Verbindungsnähte auch als Soll-Berstnähte bei Überdruck im Gehäuse.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Verfahrensvariante wird vor einem vollständigen Verschließen des Gehäuses Elektrolyt in den Gehäuseinnenraum eingefüllt.
  • Die erfindungsgemäße Batteriezelle wird mittels des vorstehend beschriebenen Verfahrens hergestellt. Insbesondere weist die Batteriezelle - die vorzugsweise in einer Traktionsbatterie eines landgestützten Kraftfahrzeugs zum Einsatz kommt - die im Rahmen des Verfahrens beschriebenen körperlichen Merkmale sowie die daraus entstehenden Vorteile gleichermaßen auf.
  • Das vorstehend beschriebene Kraftfahrzeug, das die Batteriezelle im Rahmen der Traktionsbatterie umfasst, stellt ebenfalls eine Erfindung dar.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
    • 1 in einzelnen perspektivischen Darstellungen schematisch einen Ablauf einer Herstellung einer Batteriezelle,
    • 2 in einer Ansicht auf eine Stirnseite schematisch die Batteriezelle,
    • 3 in einer schematischen Perspektivansicht ein Zwischenfertigungselement eines Gehäuses der Batteriezelle,
    • 4 in einer schematischen Perspektivansicht ein alternatives Ausführungsbeispiel der Batteriezelle,
    • 5 in Ansicht gemäß 1 ein alternatives Ausführungsbeispiel des Herstellungsverfahrens,
    • 6 in einer schematischen, aufgebrochenen Detailansicht die gemäß dem in 5 dargestellten Herstellungsverfahren gefertigte Batteriezelle, und
    • 7 in einer schematischen Seitenansicht ein Kraftfahrzeug mit der Batteriezelle.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren stets mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist schematisch ein Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle 1 (s. 2) dargestellt. Dazu wird ein aus einem Metallblech gebildeter Gehäusegrundkörper 2 bereitgestellt und zu einem quaderförmigen, becher- oder topfartigen Gehäusezwischenkörper 2a umgeformt, im vorliegenden Ausführungsbeispiel tiefgezogen. In einem öffnungsseitigen Teilbereich 3 werden aus einem Randüberstand sogenannte Faltzwickel 3a zur späteren Bildung eines jeweiligen Deckelabschnitts für ein Gehäuse 4 der Batteriezelle 1 mittels Falttechnik ausgeschnitten. Des Weiteren wird eine Elektrodenanordnung in Form eines Elektrodenwickels 6 bereitgestellt. Der Elektrodenwickel 6 weist zwei Kontaktabschnitte oder auch „Ableiterfahnen 8 und 10“ auf, die unterschiedlichem elektrischen Potential zugewiesen sind, also als Kontaktierungselement zur elektrischen Kontaktierung einer Anode und einer Kathode des Elektrodenwickels 6 dienen.
  • Der Gehäusezwischenkörper 2a stellt zunächst eine an einer Stirnseite 12 offenstehende Schachtel 14 dar. Anschließend wird der Elektrodenwickel 6 in die Schachtel 14 eingelegt und deren Innenraum mit Elektrolyt befüllt. Daraufhin werden die paarweise einander gegenüberliegende Faltzwickel 3a, in denen Freischnitte 20 vorgesehen sind, zum Schließen des Innenraums und damit der Schachtel 14 umgefaltet. Die Freischnitte 20 sind derart ausgeführt, dass sie an einander gegenüberliegenden Faltzwickeln 3a so angeordnet sind, dass sie im gefalteten Zustand gemeinsam jeweils eine Kontaktierungsöffnung 22 bilden, durch die jeweils die Ableiterfahnen 8 und 10 herausgeführt werden. Die Freischnitte 20 sind ferner auch derart ausgeführt, dass im gefalteten Zustand die Ableiterfahnen 8 und 10 sowie ein Dichtelement 24 (s. 2), hier ein ringartig umlaufend auf die Ableiterfahnen 8 und 10 angebrachtes Dichtmittel, bspw. Butylkautschuk, von dem Metallblech des Gehäuses 4 geklemmt werden. Zum Fixieren der Schachtel 14 in sich sowie der Faltzwickel 3a im geschlossenen Zustand aneinander, werden Stumpfstöße gebildet und im vorliegenden Ausführungsbeispiel mittels (Laser-) Schweißnähten 25 aneinander fixiert und mediendicht verschlossen.
  • In 3 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel dargestellt. Das Gehäusegrundelement 2 bildet hier einen Faltzuschnitt 2b für das Gehäuse 4. Der Faltzuschnitt 2b ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit einem Zuschnitt für einen Versandkarton (auch als Faltschachtel bezeichnet) vergleichbar. Der Faltzuschnitt 2b weist in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls die vorstehend beschriebenen Faltzwickel 3a auf, um - wie zu 2 beschrieben - die Stirnseiten 12 zu schließen.
  • Aus dem Faltzuschnitt 2b wird in einer Variante zunächst die an (nur) einer Stirnseite 12 offenstehende Schachtel 14 gefaltet. Anschließend wird wie vorstehend beschrieben der Elektrodenwickel 6 in die Schachtel 14 eingelegt und deren Innenraum mit Elektrolyt befüllt. Daraufhin werden die paarweise einander gegenüberliegenden Faltzwickel 3a, in denen die vorstehend beschriebenen Freischnitte 20 gleichermaßen vorgesehen sind (nicht dargestellt), zum Schlie-ßen den Innenraums und damit der Schachtel 14 umgefaltet. Das Vorgehen, nachdem die Schachtel 14 erstellt, im vorliegenden Ausführungsbeispiel also gefaltet, wurde, entspricht dabei dem vorstehend anhand von 1 beschriebenen Vorgehen.
  • In 4 ist ein leicht abgewandeltes Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Ableiterfahnen 8 und 10 sind dabei an gegenüberliegenden Seiten des Elektrodenwickels 6 aus diesem herausgeführt und werden entsprechend auch an gegenüberliegenden Stirnseiten 12 aus dem Gehäuse 4 herausgeführt. Dieses Vorgehen ist dabei sowohl auf den tiefgezogenen Gehäusezwischenkörper 3 als auch auf den Faltzuschnitt 2b anwendbar. Die Bestückung mit dem Elektrodenwickel 6 sowie das Schließen der beiden Stirnflächen 12 entspricht dabei dem Ausführungsbeispiel nach 1.
  • In 5 sind Herstellungsschritte eines weiteren Ausführungsbeispiels in zu 1 vergleichbarer Darstellung gezeigt. Der Elektrodenwickel 6 ist dabei wie in 3 ausgestaltet. An beide Ableiterfahnen 8 und 10 wird als Kontaktelement jeweils ein „Kontaktdeckel 26“ angebunden und elektrisch kontaktiert, bspw. angeschweißt. Dieses „Paket“ aus Elektrodenwickel 6 und Kontaktdeckeln 26 wird auf den Faltzuschnitt 2b aufgelegt. Dieser weist dabei keine Laschen (Faltzwickel 3a) zur Ausformung von Deckflächen für die Stirnflächen 12 auf. Vielmehr wird der Faltzuschnitt 2b um den Elektrodenwickel 6 und die Kontaktdeckel 26 herumgefaltet, so dass sich eigentlich ein reckeckiges Rohr ergibt. Die nicht vom Faltzuschnitt 2b verschlossenen bzw. verschließbaren Stirnseiten 12 werden dabei von den beiden Kontaktdeckeln 26 verschlossen (unterste Abbildung in 5).
  • Um eine mediendichte Abdichtung am Übergang vom Faltzuschnitt 2b zum jeweiligen Kontaktdeckel 26 zu realisieren, ist an den jeweiligen Kontaktdeckel 26 außenseitig umlaufend wiederum ein Dichtelement 24 angeformt (s. 6). Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind der Faltzuschnitt 2b und der jeweilige Kontaktdeckel 26 aus Metall und das Dichtelement 24 aus einem Butylkautschuk gefertigt. Letzterer ist hier spritzgießtechnisch an den Faltzuschnitt 2b angeformt. Der Faltzuschnitt 2b und die Kontaktdeckel 26 sind derart bemessen, dass im gefalteten Zustand der Faltzuschnitt 2b von radial außen eine Klemmkraft auf das Dichtelement 24 und damit auch auf den jeweiligen Kontaktdeckel 26 ausübt.
  • In einem alternativen, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Batteriezelle 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 4 ausgebildet. Als Unterschied ist der Faltzuschnitt 2b aus Kunststoff gebildet. Um ein Diffundieren des meist flüssigen Elektrolyts durch den Kunststoff zu vermeiden, ist der Faltzuschnitt 2b innenseitig mit einer dünnen Metallfolie beschichtet. Weiter alternativ kann anstelle des Butylkautschuks auch ein herkömmliches Elastomer herangezogen werden.
  • Die vorstehend beschriebenen Batteriezellen 1 sind jeweils als sogenannte prismatische Zellen, d. h. mit einem vergleichsweise (insbesondere im Vergleich zu sogenannten „Pouch-Zellen“) steifen und quaderartigen Gehäuse 4 ausgebildet.
  • In 7 ist schematisch ein Kraftfahrzeug 30 dargestellt. Dieses weist einen elektrischen Fahrmotor 32 auf sowie eine Traktionsbatterie 34. Letztere ist unterteilt in mehrere Batteriemodule 36, die wiederum jeweils mehrere der vorstehend beschriebenen Batteriezellen 1 enthalten.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können weitere Ausführungsformen der Erfindung von dem Fachmann aus der vorstehenden Beschreibung abgeleitet werden. Insbesondere können die anhand der verschiedenen Ausführungsbeispiele beschriebenen Einzelmerkmale der Erfindung und deren Ausgestaltungsvarianten auch in anderer Weise miteinander kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Batteriezelle
    2
    Gehäusegrundelement
    2a
    Gehäusezwischenkörper
    2b
    Faltzuschnitt
    3
    Teilbereich
    3a
    Faltzwickel
    4
    Gehäuse
    6
    Elektrodenwickel
    8, 10
    Ableiterfahne
    12
    Stirnseite
    14
    Schachtel
    20
    Freischnitt
    22
    Kontaktierungsöffnung
    24
    Dichtelement
    25
    Schweißnaht
    26
    Kontaktdeckel
    30
    Kraftfahrzeug
    32
    Fahrmotor
    34
    Traktionsbatterie
    36
    Batteriemodul

Claims (12)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle (1), wobei verfahrensgemäß - eine Elektrodenanordnung (6) bereitgestellt wird, - zur Erstellung eines Gehäuses (4) für die Elektrodenanordnung (6) ein Gehäusegrundelement (2) bereitgestellt wird, das zumindest in einem Teilbereich (3) derart für einen nachfolgenden Faltschritt zugeschnitten wird, dass im gefalteten Zustand eine Kontaktierungsöffnung (22) zur Herausführung eines mit der Elektrodenanordnung (6) verbundenen Kontaktierungselements (8, 10, 26) aus dem Gehäuse (4) vorhanden ist, - eine im gefalteten Zustand die Kontaktierungsöffnung (22) begrenzende Öffnungskante dieses Teilbereichs (3) derart bemessen wird, dass im gefalteten Zustand diese Öffnungskante ein zwischen der Öffnungskante und dem Kontaktierungselement (8, 10, 26) angeordnetes Dichtelement (24) klemmt, und - der Teilbereich (3) zur Bildung des Gehäuses (4) gefaltet und im gefalteten Zustand fixiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Gehäusegrundelement (2) zu einem rohrartig oder topfartig ausgebildeten Gehäusezwischenkörper (2a) umgeformt wird, wobei der Teilbereich (3) einem Rohrendbereich oder Topföffnungsbereich ausgebildet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Gehäusegrundelement (2) als ein Faltzuschnitt (2b) für das Gehäuse (4) ausgebildet, sowie derart zugeschnitten und bemessen wird, dass im gefalteten Zustand die Öffnungskante das zwischen der Öffnungskante und dem Kontaktierungselement (8, 10, 26) angeordnetes Dichtelement (24) klemmt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Dichtelement (24) vor dem Falten des Teilbereichs (3) bzw. des Faltzuschnitts (2b) zum Gehäuse (4) an der Öffnungskante oder an das Kontaktierungselement (8, 10, 26) angebunden, vorzugsweise angeformt, wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Gehäusegrundelement (2) aus einer Metallplatine gebildet wird und wobei das Dichtelement zur elektrischen Isolation des Kontaktierungselements (8, 10, 26) gegenüber dem Gehäuse (4) dient.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei der Faltzuschnitt (2b) zunächst zu einer Art Schachtel (14) mit wenigstens einer geöffneten Stirnfläche (12) gefaltet wird, und wobei die Stirnfläche (12) nachfolgend durch Zufalten wenigstens eines Deckelabschnitts (3a) des Faltzuschnitts (2b) derart verschlossen wird, dass das Kontaktierungselement (8, 10, 26) durch die korrespondierende Kontaktierungsöffnung (22) hindurchgeführt ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Stirnfläche (12) durch Zufalten wenigstens zweier Deckelabschnitte (3a) des Faltzuschnitts (2b) verschlossen wird, und wobei die Kontaktierungsöffnung (22) durch wenigstens zwei an diesen beim Zufalten aufeinandertreffenden Deckelabschnitten (3a) ausgebildete Freischnitte (20) gebildet wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei der Faltzuschnitt (2b) zunächst zu einer Art Schachtel mit wenigstens einer geöffneten Stirnfläche (12) gefaltet wird, wobei an das Kontaktierungselement in Form eines Kontaktdeckels (26) an einen Kontaktabschnitt (3a) der Elektrodenanordnung (6) elektrisch kontaktiert angebunden wird, und wobei die geöffnete Stirnfläche (12) mittels des Kontaktdeckels (26) verschlossen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Faltzuschnitt (2b) zur Bildung der Art Schachtel um die Elektrodenanordnung herumgefaltet wird, wobei das zwischen dem Faltzuschnitt (2b) und dem Kontaktdeckel (26) angeordnete Dichtelement (24) geklemmt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Faltzuschnitt (2b) zunächst zu einer Art Schachtel (14) mit wenigstens zwei einander gegenüberliegenden geöffneten Stirnflächen (12) gefaltet wird, und wobei an zwei auf gegenüberliegenden Seiten der Elektrodenanordnung (6) angeordneten und unterschiedlichem elektrischen Potential zugeordneten Kontaktabschnitten (8, 10) der Elektrodenanordnung (6) jeweils ein Kontaktierungselement in Form eines Kontaktdeckels (26) elektrisch kontaktiert angebunden wird, und wobei beide geöffneten Stirnflächen (12) mittels des jeweiligen Kontaktdeckels (26) verschlossen werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Dichtelement (24) aus einem reaktiven Dichtmaterial, insbesondere einem reaktiven Butylkautschuk, optional mit einer metallischen Diffusionsbarriere, oder einem bereits vernetzten Polymer gebildet wird.
  12. Batteriezelle (1), hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11.
DE102022202292.0A 2022-03-08 2022-03-08 Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle sowie eine Batteriezelle Pending DE102022202292A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022202292.0A DE102022202292A1 (de) 2022-03-08 2022-03-08 Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle sowie eine Batteriezelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022202292.0A DE102022202292A1 (de) 2022-03-08 2022-03-08 Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle sowie eine Batteriezelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022202292A1 true DE102022202292A1 (de) 2023-09-14

Family

ID=87760124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022202292.0A Pending DE102022202292A1 (de) 2022-03-08 2022-03-08 Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle sowie eine Batteriezelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022202292A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030129479A1 (en) 2001-12-18 2003-07-10 Noriyoshi Munenaga Cell
US20110183181A1 (en) 2010-01-27 2011-07-28 Jongseok Moon Secondary battery having insulation bag
EP2355203A1 (de) 2010-02-03 2011-08-10 SB LiMotive Co., Ltd. Sekundärbatterie und Verfahren zur Herstellung einer Sekundärbatterie
US20140212717A1 (en) 2011-08-25 2014-07-31 Hitachi Vehicle Energy, Ltd, Lithium-ion secondary battery and manufacturing method for same
EP2866279A1 (de) 2012-06-26 2015-04-29 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Akkumulatorvorrichtung
EP3007246A1 (de) 2014-10-07 2016-04-13 Samsung SDI Co., Ltd. Wiederaufladbare batterie
DE102017221532A1 (de) 2017-11-30 2019-06-06 Varta Microbattery Gmbh Dünne, sekundäre Miniaturzelle mit metallischem, mittels eines Kunststoffdeckels verschlossenem Gehäuse und Verfahren zu ihrer Herstellung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030129479A1 (en) 2001-12-18 2003-07-10 Noriyoshi Munenaga Cell
US20110183181A1 (en) 2010-01-27 2011-07-28 Jongseok Moon Secondary battery having insulation bag
EP2355203A1 (de) 2010-02-03 2011-08-10 SB LiMotive Co., Ltd. Sekundärbatterie und Verfahren zur Herstellung einer Sekundärbatterie
US20140212717A1 (en) 2011-08-25 2014-07-31 Hitachi Vehicle Energy, Ltd, Lithium-ion secondary battery and manufacturing method for same
EP2866279A1 (de) 2012-06-26 2015-04-29 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Akkumulatorvorrichtung
EP3007246A1 (de) 2014-10-07 2016-04-13 Samsung SDI Co., Ltd. Wiederaufladbare batterie
DE102017221532A1 (de) 2017-11-30 2019-06-06 Varta Microbattery Gmbh Dünne, sekundäre Miniaturzelle mit metallischem, mittels eines Kunststoffdeckels verschlossenem Gehäuse und Verfahren zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012213110B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Folienbatterie, Verfahren zur Vorbereitung eines Folienstapels sowie Lithium-Ionen-Batterieelement
DE102012018128A1 (de) Einzelzelle, Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Einzelzelle
WO2013023766A1 (de) Gehäusedeckel für einen elektrochemischen energiespeicher mit einem becherförmigen gehäuse und verfahren zur herstellung des gehäusedeckels
DE102011109179A1 (de) Einzelzelle für eine Batterie und eine Batterie
DE102013016618A1 (de) Batterieeinzelzelle und Hochvoltbatterie
DE102016213142A1 (de) Batteriezelle, Batteriemodul und Verfahren zur Herstellung
WO2014040734A2 (de) Isolation von elektrochemischen energiespeichern
DE102015010426A1 (de) Einzelzelle für eine elektrische Batterie
DE102010055615A1 (de) Einzelzelle für eine Batterie und Verfahren zur Herstellung einer solchen Einzelzelle
DE102020216452A1 (de) Pouchzelle
DE102015200923A1 (de) Deckelbaugruppe für ein Gehäuse einer Batteriezelle für ein Fahrzeug
DE102014014529A1 (de) Einzelzelle für einen elektrochemischen Energiespeicher
DE102009035489A1 (de) Einzelzelle für eine Batterie
DE102008059963B4 (de) Einzelzelle für eine Batterie und Verfahren zu deren Herstellung
DE102010050046A1 (de) Elektrochemiche Zelle und Verfahren zu deren Herstellung
WO2011000454A1 (de) Verfahren zum herstellen einer batterieanordnung
DE102022202292A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle sowie eine Batteriezelle
DE102014018748A1 (de) Einzelzelle und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102020209759A1 (de) Hochvoltzelle
WO2011012203A1 (de) Batterieeinzelzelle mit einem gehäuse
DE102008010810A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Einzelzelle für eine Batterie
DE112020002050T5 (de) Leistungsspeichervorrichtung
DE102013021115A1 (de) Einzelzelle, Verfahren zur Herstellung einer Einzelzelle und elektrische Batterie
DE102013016782A1 (de) Einzelzelle für eine Batterie
DE112019001646T5 (de) Energiespeichervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication