DE102022127127A1 - Method for emergency unlocking of a door of a motor vehicle, motor vehicle and emergency unlocking system - Google Patents

Method for emergency unlocking of a door of a motor vehicle, motor vehicle and emergency unlocking system Download PDF

Info

Publication number
DE102022127127A1
DE102022127127A1 DE102022127127.7A DE102022127127A DE102022127127A1 DE 102022127127 A1 DE102022127127 A1 DE 102022127127A1 DE 102022127127 A DE102022127127 A DE 102022127127A DE 102022127127 A1 DE102022127127 A1 DE 102022127127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
emergency
time code
control device
data processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022127127.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Henecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102022127127.7A priority Critical patent/DE102022127127A1/en
Publication of DE102022127127A1 publication Critical patent/DE102022127127A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/2018Central base unlocks or authorises unlocking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Notentriegelung zumindest einer Tür (14) oder Klappe eines Kraftfahrzeugs (12) mittels eines universellen Notschlüssels (16), dem eine Schlüssel-Kennung (ID1) zugeordnet ist, wobei eine Steuereinrichtung (18) des Kraftfahrzeug (12) ein die Schlüssel-Kennung (ID1) des Notschlüssels (16) umfassendes Entriegelungsanfrage-Signal des Notschlüssels (16) empfängt und anhand der durch das Entriegelungsanfrage-Signal übermittelten Schlüssel-Kennung (ID1) überprüft wird, ob der Notschlüssel (16) einen autorisierten Notschlüssel (16) darstellt. Dabei wird ein bestimmter erster Einmal-Code (EC1) von der Steuereinrichtung (18) an eine fahrzeugexterne zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) übermittelt und falls ein bestimmter zweiter Einmal-Code (EC2), der sich vom gesendeten erste Einmal-Code (EC1) unterscheidet, von der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung (22) durch die Steuereinrichtung (18) zeitlich nach dem Senden des ersten Einmal-Codes (EC1) empfangen wurde, sendet die Steuereinrichtung (18) ein Freigebesignal (S) zum Entriegeln der Tür (14) oder Klappe an eine Schließanlage (20) des Kraftfahrzeugs (12), um die Tür (14) oder Klappe zu entriegeln.The invention relates to a method for emergency unlocking of at least one door (14) or flap of a motor vehicle (12) by means of a universal emergency key (16) to which a key identifier (ID1) is assigned, wherein a control device (18) of the motor vehicle (12) receives an unlocking request signal from the emergency key (16) comprising the key identifier (ID1) of the emergency key (16) and, based on the key identifier (ID1) transmitted by the unlocking request signal, it is checked whether the emergency key (16) represents an authorized emergency key (16). In this case, a specific first one-time code (EC1) is transmitted from the control device (18) to a central data processing device (22) external to the vehicle, and if a specific second one-time code (EC2), which differs from the transmitted first one-time code (EC1), was received from the central data processing device (22) by the control device (18) after the transmission of the first one-time code (EC1), the control device (18) sends a release signal (S) for unlocking the door (14) or flap to a locking system (20) of the motor vehicle (12) in order to unlock the door (14) or flap.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Notentriegelung zumindest einer Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs mittels eines universellen Notschlüssels, dem eine Schlüssel-Kennung zugeordnet ist, wobei eine Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs mittels einer Kommunikationseinheit ein die Schlüssel-Kennung des Notschlüssels umfassendes Entriegelungsanfrage-Signal des Notschlüssels empfängt und anhand der durch das Entriegelungsanfrage-Signal übermittelten Schlüssel-Kennung überprüft wird, ob der Notschlüssel einen autorisierten Notschlüssel darstellt. Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Kraftfahrzeug und ein Notentriegelungssystem.The invention relates to a method for emergency unlocking of at least one door or flap of a motor vehicle using a universal emergency key to which a key identifier is assigned, wherein a control device of the motor vehicle receives an unlocking request signal from the emergency key comprising the key identifier of the emergency key by means of a communication unit and checks whether the emergency key is an authorized emergency key based on the key identifier transmitted by the unlocking request signal. The invention also relates to a motor vehicle and an emergency unlocking system.

Wenn ein Fahrzeugsystem spannungsfrei oder in Unterspannung ist, zum Beispiel durch Tiefentladung des Niedervolt-Bordnetzenergiespeichers, zum Beispiel der Starterbatterie, dann kann an einem verriegelten Fahrzeugsystem eine Tür oder Klappe, zum Beispiel eine Klappe eines Frunk oder Kofferraums, nicht zu öffnen sein. Vielfach werden zudem nur noch Fahrzeugschlüssel im Formfaktor einer Kreditkarte oder Debitkarte verwendet. Ein echtes Schließsystem mit Zylinder ist nicht mehr verbaut. Ein Not- beziehungsweise Pannendienst, aber auch ein Werkstattmitarbeiter ist dann häufig nicht in der Lage, auf einfache Weise und zumeist nicht zerstörungsfrei eine oder die Türen und Klappen zu öffnen beziehungsweise zu entriegeln. Die verlorene Zeit in den Notsituationen oder auch die potentielle Zerstörung am Fahrzeugsystem können zu materiellen und immateriellen Schäden führen.If a vehicle system is de-energized or under-voltage, for example due to deep discharge of the low-voltage on-board power supply, such as the starter battery, then a door or flap on a locked vehicle system, such as a frunk or trunk flap, may not be able to be opened. In many cases, only vehicle keys in the form factor of a credit card or debit card are used. A real locking system with a cylinder is no longer installed. An emergency or breakdown service, but also a workshop employee, is then often unable to open or unlock one or more doors and flaps in a simple and usually non-destructive manner. The lost time in emergency situations or the potential destruction of the vehicle system can lead to material and immaterial damage.

Die DE 197 55 093 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Entsperren einer Fahrzeugtür, wobei die Vorrichtung getrennt von dem Fahrzeug vorgesehen ist, das die zu entsperrende Tür aufweist. Die Vorrichtung hat eine Energieübertragungseinrichtung, mit der Energie dem Fahrzeug zugeführt werden kann. Ein Fahrzeugschloss hat eine Energieempfangseinrichtung, mit der Energie von der Vorrichtung empfangen werden kann. Hierdurch kann Energie zum Fahrzeug von außen zugeführt werden, wenn die innere Stromversorgung des Fahrzeugs nicht ordnungsgemäß ist, und mit der zugeführten Energie kann die Fahrzeugtür entsperrt werden. Die Entsperrvorrichtung kann zudem eine Freigabeeinrichtung aufweisen, zum Beispiel ein Datenaustauschsystem, das mit dem zu entsperrenden Fahrzeug Daten austauscht und anhand der ausgetauschten Daten feststellt, dass die Entsperrvorrichtung zum entsperrenden Fahrzeug passt.The DE 197 55 093 A1 describes a device for unlocking a vehicle door, the device being provided separately from the vehicle having the door to be unlocked. The device has an energy transmission device with which energy can be supplied to the vehicle. A vehicle lock has an energy receiving device with which energy can be received from the device. This allows energy to be supplied to the vehicle from the outside if the internal power supply of the vehicle is not correct, and the vehicle door can be unlocked with the energy supplied. The unlocking device can also have an enabling device, for example a data exchange system, which exchanges data with the vehicle to be unlocked and uses the exchanged data to determine that the unlocking device is suitable for the vehicle to be unlocked.

Wenn ein solcher Notschlüssel genau einem Fahrzeug zugeordnet ist, so wird dieser Notschlüssel sinnvollerweise vom Fahrzeughalter verwahrt. Wenn ein solcher Notschlüssel zudem dazu ausgelegt ist, auch Energie an ein eventuell nicht mit Energie versorgtes Kraftfahrzeug zu übertragen, so handelt es sich dabei üblicherweise um eine etwas größere Einrichtung, die sich wahrscheinlich nicht mehr im Scheckkartenformat realisieren lässt. Das permanente Mitführen eines solchen Notschlüssels ist entsprechend sehr unhandlich. Kommt der Fahrer in eine Situation, in welcher eine Notöffnung seines Fahrzeugs durchgeführt werden muss, und hat er den Notschlüssel dann nicht griffbereit und befindet sich zum Beispiel sehr weit von zu Hause weg, so muss zunächst wiederum sehr viel Zeit und Geld investiert werden, um an den Notschlüssel zu gelangen.If such an emergency key is assigned to a specific vehicle, it is best to keep it safe by the vehicle owner. If such an emergency key is also designed to transfer energy to a vehicle that may not be supplied with energy, it is usually a somewhat larger device that is probably no longer possible to implement in credit card format. Carrying such an emergency key around with you at all times is therefore very cumbersome. If the driver finds himself in a situation in which his vehicle needs to be opened in an emergency and he does not have the emergency key to hand and is, for example, very far from home, a lot of time and money must first be invested in order to get hold of the emergency key.

Weiterhin beschreibt die DE 10 2016 116 042 A1 ein Verfahren zum Öffnen eines Fahrzeugs, wobei durch ein mobiles Endgerät eine Identifikationskennung, die einem Zielfahrzeug zugeordnet ist, empfangen wird, die Identifikationskennung über ein Mobilfunknetz an einen Server übermittelt wird, vom Server ein Schlüsseldatensatz empfangen wird, basierend auf dem Schlüsseldatensatz einen Remotecode an das Zielfahrzeug übermittelt wird, welches dann mindestens einen Lokalcode generiert, der mit dem Remotecode verglichen wird und bei Übereinstimmung das Fahrzeug geöffnet wird.Furthermore, the EN 10 2016 116 042 A1 a method for opening a vehicle, wherein an identification code assigned to a target vehicle is received by a mobile terminal, the identification code is transmitted to a server via a mobile network, a key data set is received from the server, a remote code is transmitted to the target vehicle based on the key data set, which then generates at least one local code which is compared with the remote code and, if there is a match, the vehicle is opened.

Hier wird lediglich eine Möglichkeit zur herkömmlichen Öffnung eines Kraftfahrzeugs beschrieben, nicht jedoch die Möglichkeit einer Notöffnung, zum Beispiel wenn das Kraftfahrzeug nicht mit Energie versorgt ist oder zum Beispiel der Fahrzeugschlüssel im Fahrzeug vergessen und eingeschlossen wurde.This only describes a possibility for the conventional opening of a motor vehicle, but not the possibility of an emergency opening, for example if the motor vehicle is not supplied with power or if the vehicle key has been forgotten and locked in the vehicle.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren, ein Kraftfahrzeug und ein Notentriegelungssystem bereitzustellen, die eine besonders sichere und gleichzeitig möglichst einfache und effiziente Notentriegelung einer Tür oder einer Klappe eines Kraftfahrzeugs erlauben.The object of the present invention is therefore to provide a method, a motor vehicle and an emergency release system which allow a particularly safe and at the same time as simple and efficient as possible emergency release of a door or a flap of a motor vehicle.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren, ein Kraftfahrzeug und ein Notentriegelungssystem mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung sowie der Figuren.This object is achieved by a method, a motor vehicle and an emergency release system with the features according to the respective independent patent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent patent claims, the description and the figures.

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Notentriegelung zumindest einer Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs mittels eines universellen Notschlüssels, dem eine Schlüssel-Kennung zugeordnet ist, empfängt eine Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs mittels einer Kommunikationseinheit ein die Schlüssel-Kennung des Notschlüssels umfassendes Entriegelungsanfrage-Signal des Notschlüssels und es wird anhand der durch das Entriegelungsanfrage-Signal übermittelten Schlüssel-Kennung überprüft, ob der Notschlüssel einen autorisierten Notschlüssel darstellt. Des Weiteren wird ein bestimmter ersten Einmal-Code von der Steuereinrichtung an eine fahrzeugexterne zentrale Datenverarbeitungseinrichtung gesendet bzw. übermittelt und unter der Voraussetzung, dass ein bestimmter zweiter Einmal-Code, der sich vom gesendeten ersten Einmal-Code unterscheidet, zeitlich nach dem Senden des ersten Einmal-Codes von der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung durch die Steuereinheit empfangen wurde, sendet die Steuereinrichtung ein Freigabesignal zum Entriegeln der Tür oder Klappe an eine Schließanlage des Kraftfahrzeugs, um die Tür oder Klappe zu entriegeln.In a method according to the invention for emergency unlocking of at least one door or flap of a motor vehicle by means of a universal emergency key to which a key identifier is assigned, a control device of the motor vehicle receives, by means of a communication unit, an unlocking request signal from the emergency key comprising the key identifier of the emergency key. sels and it is checked based on the key identifier transmitted by the unlocking request signal whether the emergency key is an authorized emergency key. Furthermore, a specific first one-time code is sent or transmitted by the control device to a central data processing device external to the vehicle and, provided that a specific second one-time code, which differs from the first one-time code sent, was received by the control unit after the first one-time code was sent from the central data processing device, the control device sends an enable signal to unlock the door or flap to a locking system of the motor vehicle in order to unlock the door or flap.

Die Erfindung beruht dabei auf mehreren Erkenntnissen: Zum einen muss ein Notentriegelungsschlüssel nicht unbedingt als ein ausschließlich einem Fahrzeug zugeordneter Notschlüssel ausgebildet sein, sondern es besteht auch die Möglichkeit, diesen als einen universellen Notschlüssel bereitzustellen. Dies bedeutet, dass der universelle Notschlüssel nicht zur Notentriegelung eines einzelnen ihm zugeordneten Kraftfahrzeugs befähigt ist, sondern grundsätzlich für jedes beliebige Fahrzeug verwendet werden kann, zumindest sofern ein solches Kraftfahrzeug über eine geeignet ausgebildete Steuereinrichtung verfügt. Ein solcher universeller Notschlüssel muss damit nicht von einem Fahrzeugbesitzer oder Eigentümer verwahrt werden, sondern kann zum Beispiel einem Schlüsseldienst oder einer sonstigen Einrichtung, einem Betrieb, einer Vereinigung oder Institution zugeordnet sein. Muss ein Besitzer eines Kraftfahrzeugs beispielsweise eine Notentriegelung an seinem Kraftfahrzeug durchführen, so kann er zum Beispiel einfach den Schlüsseldienst rufen und dieser kann den universellen Notschlüssel verwenden, um das betreffende Kraftfahrzeug zu entriegeln. Eine Notentriegelung ist damit prinzipiell immer und überall für einen Benutzer eines Kraftfahrzeugs möglich, unabhängig davon, wie weit sich sein Kraftfahrzeug zum Beispiel von seinem Zuhause entfernt befindet, und ohne dass hierfür Einrichtungen des Kraftfahrzeugs eventuell beschädigt werden. Ist ein solcher Notschlüssel wie vorliegend als universeller Notschlüssel und nicht einem Kraftfahrzeug zugeordneter Notschlüssel ausgeführt, so sind auch entsprechend die Sicherheitsanforderungen in Bezug auf Missbrauch höher anzusetzen. Diese hohen Sicherheitsanforderungen lassen sich vorliegend vorteilhafterweise dadurch erfüllen, dass nicht lediglich eine Autorisierung des Notschlüssels anhand seiner Schlüssel-Kennung überprüft wird, z.B. durch die Steuereinrichtung bevor der erste Einmal-Code durch diese gesendet wird, sondern indem in das Entriegelungsverfahren zusätzlich eine kraftfahrzeugexterne, zentrale Datenverarbeitungseinrichtung eingebunden ist. Diese kann zum Beispiel als ein Internetserver, insbesondere ein Backendserver, ausgebildet sein, und wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch zum Teil Freigabebackend genannt. Durch die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung kann damit vorteilhafterweise noch ein zusätzlicher Sicherheitsmechanismus umgesetzt sein. Dies erschwert die Manipulation und den Missbrauch des Notschlüssels.The invention is based on several findings: Firstly, an emergency release key does not necessarily have to be designed as an emergency key assigned exclusively to a vehicle, but it is also possible to provide it as a universal emergency key. This means that the universal emergency key is not capable of emergency unlocking a single motor vehicle assigned to it, but can in principle be used for any vehicle, at least as long as such a motor vehicle has a suitably designed control device. Such a universal emergency key does not have to be kept by a vehicle owner or proprietor, but can, for example, be assigned to a locksmith or other facility, company, association or institution. If an owner of a motor vehicle needs to carry out an emergency unlocking of his motor vehicle, for example, he can simply call the locksmith and the locksmith can use the universal emergency key to unlock the motor vehicle in question. In principle, an emergency unlocking is therefore possible for a motor vehicle user anytime and anywhere, regardless of how far away his motor vehicle is from his home, for example, and without any of the motor vehicle's equipment being damaged. If such an emergency key is designed as a universal emergency key and not an emergency key assigned to a motor vehicle, as is the case here, the security requirements with regard to misuse must be set higher accordingly. These high security requirements can be met advantageously in this case by not only checking the authorization of the emergency key based on its key identifier, e.g. by the control device before the first one-time code is sent by it, but by also incorporating a central data processing device external to the motor vehicle into the unlocking process. This can be designed, for example, as an Internet server, in particular a backend server, and is also sometimes referred to as a release backend in the context of the present invention. The central data processing device can therefore advantageously implement an additional security mechanism. This makes manipulation and misuse of the emergency key more difficult.

Die Steuereinrichtung umfasst zum Beispiel die erwähnte Kommunikationseinheit. Mittels dieser Kommunikationseinheit kann die Steuereinrichtung drahtlos kommunizieren, beispielsweise mit der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere über Funk, zum Beispiel über das Internet. Dies muss aber nicht notwendigerweise der Fall sein. Mittels dieser Kommunikationseinheit kann die Steuereinrichtung vor allem bevorzugt drahtlos mit dem Notschlüssel kommunizieren, z.B. über eine Nahfeldkommunikationsstandard, z.B. Bluetooth. Vorzugswiese übermittelt bzw. sendet die Steuereinrichtung mittels der Kommunikationseinheit den ersten Einmal-Code indirekt an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung, nämlich über den Notschlüssel. Auch empfängt die Steuereinrichtung den zweiten Einmal-Code von der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung indirekt über den Notschlüssel.The control device comprises, for example, the aforementioned communication unit. Using this communication unit, the control device can communicate wirelessly, for example with the central data processing device, in particular via radio, for example via the Internet. However, this does not necessarily have to be the case. Using this communication unit, the control device can above all preferably communicate wirelessly with the emergency key, e.g. via a near-field communication standard, e.g. Bluetooth. Preferably, the control device transmits or sends the first one-time code indirectly to the central data processing device using the communication unit, namely via the emergency key. The control device also receives the second one-time code from the central data processing device indirectly via the emergency key.

Unter einem universellen Notschlüssel ist dabei ein Notschlüssel zu verstehen, der nicht genau einem Fahrzeug zugeordnet ist, sondern welcher im eigentlichen Sinne gar keinem speziellen Kraftfahrzeug zugeordnet ist, sondern grundsätzlich für jedes beliebige Kraftfahrzeug im Rahmen einer Notentriegelung verwendet werden kann, wenn das entsprechende Kraftfahrzeug geeignet ausgebildet ist. Ein solcher universeller Notschlüssel kann zum Beispiel durch eine zentrale Instanz vergeben werden. Diese zentrale Instanz kann dabei auch dokumentieren, welcher Notschlüssel, identifizierbar anhand seiner Schlüssel-Kennung, an wen zur Verwendung ausgegeben oder übergeben wurde. Unter einer Schlüssel-Kennung kann zum Beispiel eine Schlüsselidentifikationsnummer oder ähnliches verstanden werden. Der Besitzer und aktuelle Verwender des Notschlüssels ist damit in der Regel vom Besitzer des Kraftfahrzeugs, das mittels des Notschlüssels entriegelt wird, verschieden. Der aktuelle Besitzer des Notschlüssels bzw. Verantwortliche für die Verwendung des Notschlüssels kann ebenfalls durch die zentrale Instanz dokumentiert werden. Durch die Einbindung der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung ist es darüber hinaus auch vorteilhafterweise möglich, jede Verwendung des Notschlüssels zu dokumentieren. Dabei ist in gleicher Weise dann also bekannt, wer welchen bestimmten Notschlüssel wann verwendet hat. Daher ist es vorteilhaft, wenn die Schlüssel-Kennung, wie später noch näher erläutert, zusammen mit dem ersten Einmal-Code an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt wird. Außerdem ist es denkbar, dass auch der aktuelle Ort und/oder die Position des Notschlüssels dabei an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt und dokumentiert wird. Die Missbrauchsgefahr kann dadurch noch weiter reduziert werden.A universal emergency key is an emergency key that is not assigned to a specific vehicle, but which is not actually assigned to a specific motor vehicle, but can basically be used for any motor vehicle as part of an emergency unlocking if the corresponding motor vehicle is suitably designed. Such a universal emergency key can be issued, for example, by a central authority. This central authority can also document which emergency key, identifiable by its key identifier, was issued or handed over to whom for use. A key identifier can be understood, for example, as a key identification number or something similar. The owner and current user of the emergency key is therefore usually different from the owner of the motor vehicle that is unlocked using the emergency key. The current owner of the emergency key or the person responsible for using the emergency key can also be documented by the central authority. By integrating the central data processing device, it is also advantageously possible to document every use of the emergency key. In the same way, it is then known who used which specific emergency key and when. It is therefore advantageous if the key identifier, as explained in more detail later, is entered together with the first input mal code is transmitted to the central data processing facility. It is also conceivable that the current location and/or position of the emergency key is also transmitted to the central data processing facility and documented. The risk of misuse can thus be reduced even further.

Weiterhin kann der Notschlüssel in jeder beliebigen Form bereitgestellt sein, zum Beispiel als eigenständige bauliche Einheit und nicht integriert in eine weitere Komponente, oder auch als Teil eines mobilen Kommunikationsgeräts, zum Beispiel als Teil eines Smartphones oder Handys. Als eigenständige bauliche Einheit kann der Notschlüssel zum Beispiel als Transponder ausgebildet sein. Der Notschlüssel kann auch also mit einem elektronischen TAG ausgebildet sein. Dieser kann auch einen Chip oder ähnliches aufweisen. Grundsätzlich sind dabei den Ausbildungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Der Notschlüssel umfasst dabei grundsätzlich eine Kommunikationsmöglichkeit zur drahtlosen Kommunikation. Besonders vorteilhaft ist die Ausbildung einer solchen Kommunikationsmöglichkeit als Nahfeldkommunikation, auch Nearfield Communication genannt. Beispielsweise kann die Kommunikation zwischen dem Notschlüssel und der Steuereinrichtung per Bluetooth erfolgen. Die Kommunikation zwischen dem Schlüssel und der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere zum Weiterleiten des ersten und zweiten Einmal-Codes durch den Notschlüssel, kann dagegen funkbasiert sein und zum Beispiel über das Internet erfolgen. Entsprechend kann es sich bei der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung wie bereits erwähnt um einen Internetserver handeln. Die Übermittlung des ersten Einmal-Codes an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung erfolgt dabei bevorzugt also nicht direkt von der Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs zur zentralen Datenverarbeitungseinrichtung, sondern indirekt über den Notschlüssel. Mit anderen Worten wird der erste Einmal-Code zunächst von der Steuereinrichtung an den Notschlüssel gesendet und der Notschlüssel übermittelt dann den empfangenen ersten Einmal-Code an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung. Auch kann es vorgesehen sein, dass die Überprüfung, ob der Notschlüssel einen autorisierten Notschlüssel darstellt, durch die Steuereinrichtung anhand der übermittelten Schlüssel-Kennung durchgeführt wird und es eine Voraussetzung für das nachfolgende Senden des ersten Einmal-Codes durch die Steuereinrichtung darstellt, dass die Überprüfung zuerst ergibt, dass der Notschlüssel einen autorisierten Notschlüssel darstellt.Furthermore, the emergency key can be provided in any form, for example as an independent structural unit and not integrated into another component, or as part of a mobile communication device, for example as part of a smartphone or cell phone. As an independent structural unit, the emergency key can be designed as a transponder, for example. The emergency key can also be designed with an electronic TAG. This can also have a chip or something similar. In principle, there are no limits to the design options. The emergency key basically includes a communication option for wireless communication. The design of such a communication option as near-field communication is particularly advantageous. For example, communication between the emergency key and the control device can take place via Bluetooth. The communication between the key and the central data processing device, in particular for forwarding the first and second one-time codes by the emergency key, can, however, be radio-based and take place via the Internet, for example. Accordingly, the central data processing device can be an Internet server, as already mentioned. The transmission of the first one-time code to the central data processing device is preferably not carried out directly from the control device of the motor vehicle to the central data processing device, but indirectly via the emergency key. In other words, the first one-time code is first sent from the control device to the emergency key and the emergency key then transmits the received first one-time code to the central data processing device. It can also be provided that the check as to whether the emergency key is an authorized emergency key is carried out by the control device using the transmitted key identifier and it is a prerequisite for the subsequent sending of the first one-time code by the control device that the check first shows that the emergency key is an authorized emergency key.

Auch ist es bevorzugt, dass der zweite Einmal-Code nicht direkt von der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung an die Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs übermittelt wird, sondern wiederum indirekt über den Schlüssel. Mit anderen Worten kann die zentral Datenverarbeitungseinrichtung den zweiten Einmal-Code zunächst an den Notschlüssel senden, und dieser leitet den empfangenen zweiten Einmal-Code nach Empfang weiter an die Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs. Dies hat den Vorteil, dass die Steuereinrichtung über keine langweitreichende Kommunikationsmöglichkeit, zum Beispiel Funk oder Internet, zur Kommunikation mit der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung verfügen muss, zumindest nicht zum Zeitpunkt der Notentriegelung. Dies wiederum ist vorteilhaft, da die Wahrscheinlichkeit, dass der Steuereinrichtung aktuell nicht ausreichend Energie zur Verfügung steht, sehr hoch ist, wenn eine Notentriegelung durchgeführt werden soll. Wie eingangs beschrieben kommt die Situation, dass eine Tür oder Klappe eines Fahrzeugs nicht mehr regulär geöffnet werden kann, oft vor, wenn ein Niedervoltspeicher des Kraftfahrzeugs zu tief entladen ist. Entsprechend ist es also vorteilhaft, wenn die Kommunikation zur zentralen Datenverarbeitungseinrichtung indirekt über den Notschlüssel erfolgt. It is also preferred that the second one-time code is not transmitted directly from the central data processing device to the control device of the motor vehicle, but indirectly via the key. In other words, the central data processing device can first send the second one-time code to the emergency key, which forwards the received second one-time code to the control device of the motor vehicle after receipt. This has the advantage that the control device does not need to have a long-range communication option, for example radio or Internet, to communicate with the central data processing device, at least not at the time of emergency unlocking. This in turn is advantageous because the probability that the control device does not currently have sufficient energy available is very high when an emergency unlocking is to be carried out. As described at the beginning, the situation in which a door or flap of a vehicle can no longer be opened normally often occurs when a low-voltage storage device in the motor vehicle is too deeply discharged. Accordingly, it is advantageous if communication with the central data processing device takes place indirectly via the emergency key.

Entsprechend kann es auch vorgesehen sein, dass der Notschlüssel dazu ausgebildet ist, zumindest für den Vorgang der Notentriegelung, Energie an die Steuereinrichtung zu übertragen. Beispielsweise kann diese Energieübertragung auf Induktion basieren. Der Notschlüssel kann zum Beispiel mit einer Erregerspule ausgebildet sein, die in eine steuereinrichtungsseitige Empfängerspule einen Strom induzieren kann. Dadurch kann vorteilhafterweise die Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs sowie alle an der Notentriegelung beteiligten Komponenten des Kraftfahrzeugs temporär mit Energie versorgt werden, insbesondere vom Notschlüssel. Zu diesem Zweck kann der Notschlüssel während des Notentriegelungsvorgangs an eine bestimmte Stelle des Kraftfahrzeugs gehalten werden. Hierdurch kann die Distanz zwischen der Senderspule des Notschlüssels und der Empfängerspule der Steuereinrichtung minimiert werden, und der Energieübertrag maximiert werden beziehungsweise der Wirkungsgrad der Energieübertragung maximiert werden. Entsprechend kann der Notschlüssel auch über eine eigene Energiequelle, zum Beispiel einen Akku oder eine Batterie verfügen, um zusätzliche Energie an die kraftfahrzeugseitige Steuereinrichtung und eventueller weiterer Komponenten, wie der Schließanlage und der Kommunikationseinheit der Steuereinrichtung übertragen zu können.Accordingly, it can also be provided that the emergency key is designed to transmit energy to the control device, at least for the emergency unlocking process. For example, this energy transfer can be based on induction. The emergency key can, for example, be designed with an excitation coil that can induce a current in a receiver coil on the control device side. This advantageously allows the control device of the motor vehicle and all components of the motor vehicle involved in the emergency unlocking to be temporarily supplied with energy, in particular from the emergency key. For this purpose, the emergency key can be held at a specific point on the motor vehicle during the emergency unlocking process. This allows the distance between the transmitter coil of the emergency key and the receiver coil of the control device to be minimized and the energy transfer to be maximized or the efficiency of the energy transfer to be maximized. Accordingly, the emergency key can also have its own energy source, for example a rechargeable battery or a battery, in order to be able to transmit additional energy to the control device on the motor vehicle side and any other components, such as the locking system and the communication unit of the control device.

Es kann jedoch auch andere Situationen geben, in denen eine Notentriegelung erforderlich ist, selbst wenn keine zu tiefe Entladung des Niedervoltenergiespeichers des Kraftfahrzeugs vorliegt, zum Beispiel wenn ein Benutzer seinen Schlüssel im Kraftfahrzeug vergessen hat. In dieser Situation ist es nicht zwingend erforderlich, dass kraftfahrzeugseitige Komponenten vom Notschlüssel mit Energie extern versorgt werden.However, there may be other situations in which emergency unlocking is required, even if the low-voltage energy storage device of the motor vehicle is not too deeply discharged, for example if a user has forgotten his key in the motor vehicle. In this situation, it is not absolutely necessary for motor vehicles to Vehicle-side components are supplied with energy externally from the emergency key.

Um den Notentriegelungsvorgang auszuführen ist es zudem sehr vorteilhaft, wenn sich der Notschlüssel in vorbestimmter Nähe zur Steuereinrichtung befindet. Beispielsweise kann es sogar erforderlich sein, dass der Notschlüssel in Kontakt mit einer Außenseite des Kraftfahrzeugs, z.B. in einem vorbestimmten Bereich der Außenseite, gebracht wird, um den Notentriegelungsvorgang auslösen zu können und erfolgreich durchführen zu können. Unter einer vorbestimmten Nähe zum Kraftfahrzeug kann dabei im Allgemeinen ein Abstand von maximal wenigen Metern, insbesondere im einstelligen Meterbereich, oder von maximal wenigen Zentimetern verstanden werden. Damit ist gewährleistet, dass eine Notentriegelung nur durchgeführt werden kann, wenn sich der Notschlüssel auch am Ort des Kraftfahrzeugs befindet. Die Missbrauchsgefahr kann hierdurch weiter reduziert werden.In order to carry out the emergency unlocking process, it is also very advantageous if the emergency key is located in a predetermined proximity to the control device. For example, it may even be necessary for the emergency key to be brought into contact with an outside of the motor vehicle, e.g. in a predetermined area of the outside, in order to be able to trigger the emergency unlocking process and to carry it out successfully. A predetermined proximity to the motor vehicle can generally be understood as a distance of a maximum of a few meters, in particular in the single-digit meter range, or a maximum of a few centimeters. This ensures that an emergency unlocking can only be carried out if the emergency key is also located at the location of the motor vehicle. The risk of misuse can thus be further reduced.

Die Kommunikationseinheit kann dabei als Teil der Steuereinrichtung angesehen werden. Die Kommunikationseinheit kann zum Beispiel eine Sende- und Empfangsantenne aufweisen. Mittels der Kommunikationseinheit ist die Steuereinrichtung zur Kommunikation, insbesondere zur drahtlosen Kommunikation mit anderen Komponenten, insbesondere auch kraftfahrzeugexternen Komponenten, befähigt, zum Beispiel mit dem Notschlüssel. In die Kommunikationseinheit kann auch die oben genannte Empfängerspule integriert sein, über welche durch den Notschlüssel Energie an das kraftfahrzeugseitige Notentriegelungssystem, nämlich die Kommunikationseinheit, die Steuereinrichtung und die Schließanlage übertragen werden kann.The communication unit can be seen as part of the control device. The communication unit can, for example, have a transmitting and receiving antenna. The communication unit enables the control device to communicate, in particular wirelessly, with other components, in particular components external to the motor vehicle, for example with the emergency key. The above-mentioned receiver coil can also be integrated into the communication unit, via which energy can be transmitted by the emergency key to the motor vehicle's emergency unlocking system, namely the communication unit, the control device and the locking system.

Optional kann die Steuereinrichtung auch dazu ausgelegt sein, direkt mit der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung zu kommunizieren, was jedoch aus energetischen Gründen weniger bevorzugt ist, wie oben bereits beschrieben. Unter einem Entriegelungsanfrage-Signal, welches vom Notschlüssel an die Steuereinrichtung gesendet wird, kann dabei ein Signal verstanden werden, anhand von welchem die Steuereinrichtung bei Empfang in Kenntnis gesetzt werden kann, dass eine Notentriegelung erfolgen soll. Die Verifikation der Schlüssel-Kennung beziehungsweise die Verifikation des Notschlüssels anhand seiner Schlüssel-Kennung kann dabei von der Steuereinrichtung dadurch erfolgen, dass diese beispielsweise die Schlüssel-Kennung mit einer Liste zulässiger Schlüssel-Kennungen vergleicht. Befindet sich die vorliegende Schlüssel-Kennung des Notschlüssels auf dieser Liste, so handelt es sich folglich bei dem Notschlüssel um einen autorisierten Notschlüssel und der Notentriegelungsvorgang kann fortgesetzt werden. Optionally, the control device can also be designed to communicate directly with the central data processing device, although this is less preferred for energy reasons, as already described above. An unlocking request signal sent from the emergency key to the control device can be understood as a signal which, upon receipt, can be used to inform the control device that an emergency unlocking is to take place. The control device can verify the key identifier or verify the emergency key using its key identifier by, for example, comparing the key identifier with a list of permitted key identifiers. If the key identifier of the emergency key is on this list, the emergency key is an authorized emergency key and the emergency unlocking process can continue.

Eine derartige Überprüfung kann aber auch von der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung vorgenommen werden. Dazu ist es wiederum von Vorteil, wenn die Schlüssel-Kennung auch an diese übermittelt wird.However, such a check can also be carried out by the central data processing facility. In this case, it is again advantageous if the key identifier is also transmitted to this facility.

Der Notschlüssel kann dabei so ausgestaltet sein, dass sich mit diesem nur die Tür und/oder die Klappe des Kraftfahrzeugs öffnen lässt, insbesondere im Rahmen der beschriebenen Notentriegelung, dass das Kraftfahrzeug jedoch mit diesem Notschlüssel nicht aktiviert beziehungsweise gefahren werden kann. Mit anderen Worten ist es bevorzugt, dass ein Motor und/oder eine Zündung des Kraftfahrzeugs nicht durch den Notschlüssel gestartet werden kann, sondern dass hierfür der tatsächliche dem Kraftfahrzeug zugeordnete Fahrerschlüssel erforderlich ist.The emergency key can be designed in such a way that it can only be used to open the door and/or the hatch of the motor vehicle, in particular as part of the emergency unlocking described, but that the motor vehicle cannot be activated or driven using this emergency key. In other words, it is preferred that an engine and/or ignition of the motor vehicle cannot be started using the emergency key, but that the actual driver key assigned to the motor vehicle is required for this.

Eine Tür des Kraftfahrzeugs kann dabei zum Beispiel eine Fahrertür und/oder Beifahrertür darstellen und/oder eine linke und/oder rechte Hintertür für den Zugang zu einer Rückbank des Kraftfahrzeugs. Eine Klappe des Kraftfahrzeugs kann zum Beispiel eine Kofferraumklappe darstellen oder auch eine Motorhaube. Auch können im Rahmen der Notentriegelung mehrere Türen und/oder Klappen des Kraftfahrzeugs gleichzeitig entriegelt werden.A door of the motor vehicle can, for example, be a driver's door and/or passenger door and/or a left and/or right rear door for access to a rear seat of the motor vehicle. A flap of the motor vehicle can, for example, be a trunk flap or a hood. Several doors and/or flaps of the motor vehicle can also be unlocked at the same time as part of the emergency unlocking.

Die Steuereinrichtung kann dabei nicht nur eine Kommunikationseinheit aufweisen, sondern auch mehrere, und/oder das Kraftfahrzeug kann mehrere Steuereinrichtungen mit jeweiligen Kommunikationseinheiten und insbesondere auch mehre zugeordnete Schließanlagen aufweisen, nämlich eine pro Tür oder Klappe, die mittels des Notschlüssels notentriegelbar ausgestaltet sein soll. Beispielsweise kann jede mittels des Notentriegelungsverfahrens zu öffnende Tür und/oder Klappe des Kraftfahrzeugs über eine eigene Steuereinrichtung mit integrierter Kommunikationseinheit und einer eigenen zugeordneten Schließanlage verfügen. Die jeweiligen Steuereinrichtungen und insbesondere deren Kommunikationseinheiten sind dann jeweils genau einer mittels des Notentriegelungsverfahrens zu öffnenden Tür und/oder Klappe zugeordnet und lokal in deren Nähe verortet, insbesondere in dem der zugeordneten Tür oder Klappe zugeordneten und insbesondere durch diese bereitgestellten Positionsbereich, an welchen der Notschlüssel zu halten ist, um die betreffende Tür oder Klappe zu entriegeln.The control device can have not only one communication unit, but also several, and/or the motor vehicle can have several control devices with respective communication units and in particular also several assigned locking systems, namely one per door or flap that is to be designed to be emergency unlockable using the emergency key. For example, each door and/or flap of the motor vehicle that can be opened using the emergency unlocking method can have its own control device with integrated communication unit and its own assigned locking system. The respective control devices and in particular their communication units are then each assigned to exactly one door and/or flap that can be opened using the emergency unlocking method and are located locally in its vicinity, in particular in the position area assigned to the assigned door or flap and in particular provided by it, in which the emergency key is to be held in order to unlock the door or flap in question.

Unter einem bestimmten ersten und zweiten Einmal-Code ist dabei bevorzugt ein Code zu verstehen, der zumindest ein bestimmtes Kriterium erfüllt, wobei ein solches Kriterium für den ersten Code und den zweiten Code unterschiedlich oder gleich sein kann. Ein Code kann dabei eine bestimmte Zeichenfolge sein bzw. umfassen, umfassend Zeichen wie Zahlen und/oder Buchstaben und/oder Symbole. In einem solchen Einmal-Code kann zudem eine aktuelle Uhrzeit und/oder ein aktuelles Datum integriert sein. Auch kann ein solcher Code, insbesondere bei jeder neuen Erstellung eines solchen Einmal-Codes, von Code zu Code mit einer fortlaufenden Nummer generiert werden, was die später erläuterten Vorteile hat.A specific first and second one-time code is preferably understood to mean a code that meets at least one specific criterion, whereby such a criterion can be different or the same for the first code and the second code. A code can be or include a specific character sequence, comprising characters such as numbers and/or letters and/or symbols. In Such a one-time code can also have a current time and/or date integrated into it. Such a code can also be generated with a consecutive number from code to code, particularly each time such a one-time code is created, which has the advantages explained later.

Die zwischen dem Notschlüssel und der Steuereinrichtung verwendete Kommunikationstechnologie stellt dabei bevorzugt eine abgesicherte Kommunikationstechnologie dar. Über diese Kommunikation kann zum Beispiel der digitale Inhalt des externen Notschlüssels sicher übermittelt werden.The communication technology used between the emergency key and the control device is preferably a secure communication technology. This communication can be used, for example, to securely transmit the digital content of the external emergency key.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der bestimmte erste Einmal-Code von der Steuereinrichtung indirekt über den Notschlüssel an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt und/oder der bestimmte zweite Einmal-Code von der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung indirekt über den Notschlüssel an die Steuereinrichtung übermittelt. Der externe Notschlüssel nimmt dann beispielsweise eine sichere Verbindung mit dem Freigabe-Backend, welches durch die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung bereitgestellt ist, über eine verfügbare Funk- oder WLAN-Verbindung zum Internet auf und sendet dorthin beispielsweise eine Freigabeanfrage incl. des ersten Einmal-Codes. Damit muss vorteilhafterweise keine Kommunikationsverbindung zum Fahrzeugsystem aktiv bestehen. Auch umgekehrt kann das Freigabe-Backend den zweiten Einmal-Code entsprechend über die verfügbare Funk- oder WLAN-Verbindung an den mit Spannung versorgten externen Notschlüssel übermitteln. Dieser leitet den zweiten Einmal-Code an die Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs weiter. Dazu wird wiederum eine aktive Kommunikationsverbindung und optional eine induktive Ladung beziehungsweise Spannungsversorgung zwischen dem Notschlüssel und der Steuereinrichtung hergestellt.In a further advantageous embodiment of the invention, the specific first one-time code is transmitted indirectly from the control device to the central data processing device via the emergency key and/or the specific second one-time code is transmitted indirectly from the central data processing device to the control device via the emergency key. The external emergency key then establishes, for example, a secure connection with the release backend, which is provided by the central data processing device, via an available radio or WLAN connection to the Internet and sends there, for example, a release request including the first one-time code. This advantageously means that there does not have to be an active communication connection to the vehicle system. Conversely, the release backend can also transmit the second one-time code to the external emergency key supplied with power via the available radio or WLAN connection. This forwards the second one-time code to the control device of the motor vehicle. For this purpose, an active communication connection and optionally an inductive charge or power supply are again established between the emergency key and the control device.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung überprüft die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung, wenn diese den ersten Einmal-Code empfängt, ob der erste Einmal-Code bereits mindestens ein zweites Mal zeitlich zuvor für einen Notentriegelungsvorgang an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung gesendet wurde, und nur unter der Voraussetzung, dass der erste Einmal-Code kein zweites Mal zeitlich zuvor für einen Notentriegelungsvorgang an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung gesendet wurde, übermittelt die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung den zweiten Einmal-Code an die Steuereinrichtung, insbesondere wiederum indirekt über den Notschlüssel. Dadurch kann vorteilhafterweise sichergestellt werden, dass der erste Einmal-Code nicht mehrmals im Rahmen eines Notentriegelungsvorgangs verwendet wurde. Die Missbrauchsgefahr kann dadurch weiter gesenkt werden. Ein jeweiliger Einmal-Code kann damit vorteilhafterweise immer nur einmal verwendet werden. Eine erneute Verwendung weist auf einen Missbrauch hin. Wird also beispielsweise von der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung festgestellt, dass der empfangene erste Einmal-Code bereits ein zweites Mal zeitlich zuvor empfangen wurde, insbesondere zusammen mit einer Freigabeanfrage für eine Notentriegelung eines Kraftfahrzeugs, wobei es sich nicht notwendigerweise um das gleiche Kraftfahrzeug handeln muss, so übermittelt die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung den zweiten Einmal-Code nicht und bricht zum Beispiel den Notentriegelungsvorgang ab beziehungsweise erteilt für diesen keinerlei Freigabe. Stattdessen kann die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung eine Warnung ausgeben, zum Beispiel an eine zentrale Institution, die für die Schlüsselvergabe verantwortlich ist, und/oder an den Besitzer beziehungsweise Eigentümer des Kraftfahrzeugs oder ähnliches.In a further advantageous embodiment of the invention, when the central data processing device receives the first one-time code, it checks whether the first one-time code has already been sent to the central data processing device at least a second time previously for an emergency unlocking process, and only under the condition that the first one-time code has not been sent to the central data processing device a second time previously for an emergency unlocking process does the central data processing device transmit the second one-time code to the control device, in particular again indirectly via the emergency key. This advantageously ensures that the first one-time code has not been used multiple times as part of an emergency unlocking process. The risk of misuse can thus be further reduced. A respective one-time code can therefore advantageously only ever be used once. Reuse indicates misuse. If, for example, the central data processing device determines that the first one-time code received was already received a second time previously, in particular together with an authorization request for an emergency unlocking of a motor vehicle, although this does not necessarily have to be the same motor vehicle, the central data processing device does not transmit the second one-time code and, for example, aborts the emergency unlocking process or does not grant any authorization for it. Instead, the central data processing device can issue a warning, for example to a central institution responsible for issuing keys and/or to the owner or proprietor of the motor vehicle or similar.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erzeugt die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung den zweiten Einmal-Code, insbesondere derart, dass dieser sich von allen zeitlich zuvor durch die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung erzeugten zweiten Einmal-Codes und insbesondere von allen zeitlich zuvor für einen Notentriegelungsvorgang an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung gesendeten, insbesondere legitimen, ersten Einmal-Codes unterscheidet. Bei der Erzeugung eines solchen zweiten Einmal-Codes wird bereits durch das von der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung verwendete Erzeugungsverfahren sichergestellt, dass ein zweiter Einmal-Code nicht zweimal verwendet wird beziehungsweise dieser noch nicht zuvor verwendet wurde. Hierfür eignet sich beispielsweise die oben bereits erwähnte fortlaufende Nummer, die von einem solchen zweiten Einmal-Code umfasst sein kann. Wird eine solche Nummer beispielsweise bei jeder Code-Erzeugung um eins erhöht, so ist automatisch gewährleistet, dass es den aktuell erzeugten zweiten Einmal-Code noch nicht zuvor gab. Denkbar wäre aber auch eine Erzeugung derart, dass der aktuell erzeugte zweite Einmal-Code das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit umfasst. Auch dadurch kann eine doppelte Vergabe eines solchen zweiten Einmal-Codes verhindert werden.In a further advantageous embodiment of the invention, the central data processing device generates the second one-time code, in particular in such a way that it differs from all second one-time codes previously generated by the central data processing device and in particular from all first one-time codes previously sent to the central data processing device for an emergency unlocking process, in particular legitimate ones. When generating such a second one-time code, the generation method used by the central data processing device already ensures that a second one-time code is not used twice or has not been used before. For example, the consecutive number already mentioned above, which can be included in such a second one-time code, is suitable for this. If such a number is increased by one each time a code is generated, for example, it is automatically ensured that the currently generated second one-time code has not existed before. However, it would also be conceivable to generate it in such a way that the currently generated second one-time code includes the current date and time. This can also prevent such a second one-time code from being assigned twice.

Auf diese Weise unterscheidet sich der neu erzeugte zweite Einmal-Code auch automatisch von allen zuvor empfangenen ersten Einmal-Codes, wie nachfolgend näher erläutert.In this way, the newly generated second one-time code is automatically different from all previously received first one-time codes, as explained in more detail below.

Dabei stellt es eine weitere, sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung dar, wenn die Steuereinrichtung den empfangenen zweiten Einmal-Code als einen aktuellen ersten Einmal-Code speichert, und bei einem zeitlich nächsten Senden des ersten Einmal-Codes an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung den aktuellen ersten Einmal-Code als den ersten Einmal-Code an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt, insbesondere wieder indirekt über den Notschlüssel. Mit anderen Worten stellt der von der Steuereinrichtung empfangene zweite Einmal-Code den zeitlich nächsten Einmal-Code bereit, der für den nächsten Notentriegelungsvorgang von der Steuereinrichtung an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere wiederum indirekt über den oder einen anderen Notschlüssel übermittelt wird. Dadurch, dass die zweiten Einmal-Codes so generiert werden, dass diese sich immer voneinander unterscheiden, unterscheiden diese sich automatisch auch von den ersten Einmal-Codes, und entsprechend unterscheiden sich auch alle erzeugten ersten Einmal-Codes voneinander, zumindest die legitim erzeugten und verwendeten ersten Einmal-Codes. Wird beispielsweise von der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung entsprechend ein erster Einmal-Code doppelt empfangen oder von der Steuereinrichtung ein zweiter Einmal-Code doppelt empfangen, so weist dies wiederum auf einen möglich Missbrauch hin und das Notentriegelungsverfahren kann abgebrochen werden.It is a further, very advantageous embodiment of the invention if the control device receives the second one-time code as a current first one-time code, and when the first one-time code is next sent to the central data processing device, the current first one-time code is transmitted to the central data processing device as the first one-time code, in particular again indirectly via the emergency key. In other words, the second one-time code received by the control device provides the next one-time code, which is transmitted for the next emergency unlocking process from the control device to the central data processing device, in particular again indirectly via the or another emergency key. Because the second one-time codes are generated in such a way that they always differ from one another, they automatically also differ from the first one-time codes, and accordingly all first one-time codes generated also differ from one another, at least the legitimately generated and used first one-time codes. If, for example, a first one-time code is received twice by the central data processing device or a second one-time code is received twice by the control device, this again indicates possible misuse and the emergency unlocking process can be aborted.

Zur Übermittlung des ersten und zweiten Einmal-Codes, insbesondere zwischen der Steuereinrichtung und der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere wiederum indirekt über den Notschlüssel, kann zudem zur Erhöhung der Sicherheit ein Public-Key-Authentifizierungsverfahren verwendet werden. Entsprechend stellt es eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung dar, wenn der Steuereinrichtung ein Private Key und ein dem Private Key zugeordneter Public Key zugeordnet ist, wobei die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung den zweiten Einmal-Code vor dem Senden mittels des Public Keys der Steuereinrichtung verschlüsselt und/oder signiert. Ein Private Key wird dabei auch als privater Schlüssel bezeichnet und ein Public Key als öffentlicher Schlüssel. Der Private Key und der Public Key bilden dabei ein Schlüsselpaar. Damit die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung Kenntnis von dem Public Key der Steuereinrichtung erlangt, gibt es wiederum verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass die Steuereinrichtung den ihr zugeordneten Public Key an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt, insbesondere zusammen mit dem ersten Einmal-Code und wiederum indirekt über den Notschlüssel. Die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung kann dann auf besonders einfache Weise den der Steuereinrichtung zugeordneten Public Key verwenden, um den zweiten Einmal-Code entsprechend zu verschlüsseln und/oder zu signieren.To transmit the first and second one-time codes, in particular between the control device and the central data processing device, in particular again indirectly via the emergency key, a public key authentication method can also be used to increase security. Accordingly, a further very advantageous embodiment of the invention is when the control device is assigned a private key and a public key associated with the private key, wherein the central data processing device encrypts and/or signs the second one-time code using the public key of the control device before sending it. A private key is also referred to as a private key and a public key as a public key. The private key and the public key form a key pair. There are again various possibilities for the central data processing device to gain knowledge of the public key of the control device. For example, it can be provided that the control device transmits the public key assigned to it to the central data processing device, in particular together with the first one-time code and again indirectly via the emergency key. The central data processing device can then use the public key assigned to the control device in a particularly simple manner to encrypt and/or sign the second one-time code accordingly.

Eine weitere Möglichkeit besteht zudem darin, dass die Steuereinrichtung eine ihr zugeordnete eindeutige Steuereinrichtungs-Kennung an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt, insbesondere wiederum indirekt über den Notschlüssel, und insbesondere zusammen mit der Übermittlung des ersten Einmal-Codes, wobei die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung in Abhängigkeit von der Steuereinrichtungs-Kennung den der Steuereinrichtung zugeordneten Public Key aus mehreren gespeicherten Public Keys auswählt. Beispielsweise kann der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung eine Liste von Zuordnungen von verschiedenen Public Keys zu entsprechenden zugeordneten Steuereinrichtungen, insbesondere auch von verschiedenen Kraftfahrzeugen, vorliegen. Die jeweiligen Steuereinrichtungen sind zum Beispiel wiederum anhand einer Kennung identifizierbar, die vorliegend als Steuereinrichtungs-Kennung bezeichnet wird. Die Steuereinrichtung kann also einfach ihre Kennung indirekt über den Notschlüssel an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung übermitteln lassen. Aus der genannten Liste kann die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung den für die Steuereinrichtung passenden Public Key auswählen und dann entsprechend den zweiten Einmal-Code unter Verwendung des richtigen Public Keys verschlüsseln und/oder signieren.Another possibility is that the control device transmits a unique control device identifier assigned to it to the central data processing device, in particular again indirectly via the emergency key, and in particular together with the transmission of the first one-time code, whereby the central data processing device selects the public key assigned to the control device from several stored public keys depending on the control device identifier. For example, the central data processing device can have a list of assignments of various public keys to corresponding assigned control devices, in particular also of various motor vehicles. The respective control devices can, for example, be identified using an identifier, which is referred to here as the control device identifier. The control device can therefore simply have its identifier transmitted indirectly to the central data processing device via the emergency key. From the list mentioned, the central data processing device can select the public key that is suitable for the control device and then encrypt and/or sign the second one-time code accordingly using the correct public key.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung entschlüsselt die Steuereinrichtung nach Empfang des verschlüsselten zweiten Einmal-Codes diesen mittels des Private Keys und sendet das Freigabesignal erst, wenn der zweite Einmal-Code entschlüsselt wurde, insbesondere erfolgreich entschlüsselt wurde. Hat also die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung den zweiten Einmal-Code mit dem Public Key der Steuereinrichtung verschlüsselt, so kann die Steuereinrichtung unter Verwendung ihres Private Keys den zweiten Einmal-Code auf einfache Weise problemlos wieder entschlüsseln. Klappt dieses Entschlüsseln jedoch nicht, so weist auch dies wiederum auf einen Missbrauch hin. Das Notentriegelungsverfahren kann daraufhin abgebrochen werden. Auch für den Fall, dass der zweite Einmal-Code nicht bestimmungsgemäß verschlüsselt ist, kann in dieser Situation auf einen möglichen Missbrauch hinweisen, insbesondere wenn der zweite Einmal-Code mittels des Public Keys verschlüsselt sein sollte. Denkbar ist es aber auch, dass gar keine Verschlüsselung des zweiten Einmal-Codes vorgesehen ist, sondern lediglich die Erstellung einer Signatur unter Verwendung des Public Keys durch die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung. In diesem Fall kann es vorgesehen sein, dass die Steuereinrichtung nach Empfang des signierten zweiten Einmal-Codes mittels des Private Keys die mittels des Public Keys erzeugte Signatur überprüft, und das Freigabesignal erst sendet, wenn die Signatur mittels des Private Keys verifiziert wurde. Konnte die Signatur nicht ordnungsgemäß verifiziert werden, so kann auch dies wiederum auf einen Missbrauch hinweisen. Auch hier kann entsprechend wiederum das Notentriegelungsverfahren abgebrochen werden.In a further advantageous embodiment of the invention, the control device decrypts the encrypted second one-time code using the private key after receiving it and only sends the release signal when the second one-time code has been decrypted, in particular when it has been successfully decrypted. If the central data processing device has encrypted the second one-time code using the public key of the control device, the control device can easily decrypt the second one-time code again using its private key. If this decryption does not work, however, this again indicates misuse. The emergency release process can then be aborted. Even if the second one-time code is not encrypted as intended, this situation can indicate possible misuse, in particular if the second one-time code is encrypted using the public key. It is also conceivable, however, that no encryption of the second one-time code is intended at all, but rather that a signature is simply created using the public key by the central data processing device. In this case, it can be provided that the control device, after receiving the signed second one-time code using the private key, checks the signature generated using the public key and only sends the release signal when the signature has been verified using the private key. If the signature could not be verified properly, this may indicate misuse. In this case, too, the emergency unlocking procedure can be aborted.

Denkbar ist es zudem auch, dass die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung so ausgelegt ist, dass sie den zweiten Einmal-Code unter Verwendung des Public Keys der Steuereinrichtung sowohl verschlüsselt als auch signiert. In diesem Fall sind zwei Voraussetzungen zu erfüllen, damit der Notentriegelungsvorgang weitergeführt oder ausgeführt werden kann. Diese bestehen also darin, dass der von der Steuereinrichtung empfangene verschlüsselte zweite Einmal-Code ordnungsgemäß mittels ihres Private Keys entschlüsselt werden kann und auch die Signatur mittels des Private Keys ordnungsgemäß verifiziert werden kann. In allen anderen Fällen kann das Notentriegelungsverfahren wieder abgebrochen werden.It is also conceivable that the central data processing device is designed in such a way that it both encrypts and signs the second one-time code using the public key of the control device. In this case, two requirements must be met in order for the emergency unlocking process to be continued or carried out. These consist of the encrypted second one-time code received by the control device being able to be properly decrypted using its private key and the signature being able to be properly verified using the private key. In all other cases, the emergency unlocking process can be aborted.

Im Falle eines Abbruchs des Notentriegelungsverfahrens kann dies zudem wiederum der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung mitgeteilt werden. Dieses Mitteilen kann zum Beispiel auch durch die Abwesenheit eines Bestätigungssignals zur Bestätigung der erfolgreichen Notentriegelung mitgeteilt werden.If the emergency release procedure is aborted, this can also be communicated to the central data processing device. This communication can also be communicated, for example, by the absence of a confirmation signal to confirm the successful emergency release.

Im Zuge dessen kann zum Beispiel der Notschlüssel deaktiviert werden. Eine Deaktivierung kann zum Beispiel auch aus der Ferne erfolgen, zum Beispiel über die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung selbst. Weiterhin ist es sehr vorteilhaft, insbesondere wiederum zur Steigerung der Sicherheit, wenn das gesamte Notentriegelungsverfahren dokumentiert wird.In the course of this, the emergency key can be deactivated, for example. Deactivation can also be carried out remotely, for example via the central data processing device itself. It is also very advantageous, particularly to increase security, if the entire emergency unlocking process is documented.

Entsprechend stellt es eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung dar, wenn die Steuereinrichtung die Schlüssel-Kennung des Notschlüssels zusammen mit dem bestimmten ersten Einmal-Code an die fahrzeugexterne zentrale Datenverarbeitungseinrichtung sendet, insbesondere indirekt über den Notschlüssel, und insbesondere aktuelle Positionskoordinaten, zum Beispiel GPS-Koordinaten, der Steuereinrichtung und/oder des Notschlüssels, wobei die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung die Schlüssel-Kennung und insbesondere die Positionskoordinaten speichert und in Abhängigkeit von der übermittelten Schlüssel-Kennung und insbesondere den Positionskoordinaten überprüft, ob ein bestimmtes Missbrauchskriterium erfüllt ist, und insbesondere falls dem so ist, der bestimmte zweite Einmal-Code nicht gesendet wird und/oder ein Sicherheitssignal gesendet wird. Dieses kann zum Beispiel ein Warnsignal an eine zentrale Schlüsselausstellungsstelle sein und/oder ein Signal zur Deaktivierung des Notschlüssels.Accordingly, it represents a further very advantageous embodiment of the invention if the control device sends the key identifier of the emergency key together with the specific first one-time code to the central data processing device outside the vehicle, in particular indirectly via the emergency key, and in particular current position coordinates, for example GPS coordinates, of the control device and/or the emergency key, wherein the central data processing device stores the key identifier and in particular the position coordinates and checks, depending on the transmitted key identifier and in particular the position coordinates, whether a specific misuse criterion is met and, in particular if this is the case, the specific second one-time code is not sent and/or a security signal is sent. This can be, for example, a warning signal to a central key issuing office and/or a signal to deactivate the emergency key.

Die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung kann zum Beispiel jede Verwendung des Notschlüssels dokumentieren und dabei die Schlüssel-Kennung speichern sowie die zugehörigen Verwendungszeiten und den Verwendungsort, also beispielsweise das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit sowie der aktuelle Ort der Verwendung, der durch die Positionskoordinaten bestimmbar ist. Der Notschlüssel kann zu diesem Zweck zum Beispiel selbst über einen GPS-Empfänger verfügen, um seine Positionskoordinaten zu bestimmen und an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung zu übermitteln. Ist der Schlüssel zum Beispiel in ein Smartphone integriert, so können auch entsprechende Einrichtungen des Smartphones, zum Beispiel dessen GPS-Empfänger, zur Positionsbestimmung verwendet werden. Die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung kann zudem auch dazu ausgelegt sein, diese Verwendungsdaten, das heißt Schlüssel-Kennung, Ort und Zeit, bei wiederholter Verwendung des Notschlüssels miteinander zu vergleichen. Bei Unstimmigkeiten in den Verwendungsdaten kann das bestimmte Missbrauchskriterium erfüllt sein. Wird zum Beispiel der Notschlüssel innerhalb sehr kurzer Zeit an vollkommen unterschiedlichen Orten verwendet, zum Beispiel in komplett unterschiedlichen Teilen der Erde innerhalb von wenigen Sekunden, so weist dies auf einen Missbrauch hin.The central data processing facility can, for example, document every use of the emergency key and store the key identifier as well as the associated times of use and the place of use, for example the current date and time as well as the current place of use, which can be determined using the position coordinates. For this purpose, the emergency key can, for example, have a GPS receiver itself to determine its position coordinates and transmit them to the central data processing facility. If the key is integrated into a smartphone, for example, corresponding devices on the smartphone, such as its GPS receiver, can also be used to determine the position. The central data processing facility can also be designed to compare these usage data, i.e. key identifier, place and time, when the emergency key is used repeatedly. If there are discrepancies in the usage data, the specific misuse criterion can be met. If, for example, the emergency key is used in completely different places within a very short period of time, for example in completely different parts of the world within a few seconds, this indicates misuse.

Weiterhin ist es denkbar, insbesondere um die Sicherheit noch weiter zu steigern, dass dem Notschlüssel nur ein bestimmter geographischer Verwendungsradius bzw. Bereich zugeordnet ist. Der Notschlüssel darf für eine Notentriegelung entsprechend nur innerhalb seines zugeordneten geographischen Verwendungsbereichs verwendet werden. Außerhalb dieses Verwendungsbereichs kann keine Notentriegelung mit dem Notschlüssel ausgeführt werden. Denkbar ist es zudem auch, dass ein Notschlüssel nur für eine gewisse Zeitdauer aktiviert werden kann, zum Beispiel für mehrere Wochen oder Monate, und anschließend eine neue Aktivierung, zum Beispiel bei einer zentralen Stelle, ausgeführt werden muss. Andernfalls ist der Notschlüssel deaktiviert. Dies kann der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung mitgeteilt werden. Eine Notentriegelung unter Verwendung des Notschlüssels ist dann nicht mehr möglich und wird verwehrt. Damit kann auch einem Missbrauch nach einem Verlust des Notschlüssels entgegengewirkt werden.Furthermore, it is conceivable, particularly in order to increase security even further, that the emergency key is only assigned to a certain geographical radius or area of use. The emergency key may therefore only be used for emergency unlocking within its assigned geographical area of use. Outside of this area of use, emergency unlocking cannot be carried out using the emergency key. It is also conceivable that an emergency key can only be activated for a certain period of time, for example for several weeks or months, and then a new activation must be carried out, for example at a central location. Otherwise the emergency key is deactivated. This can be communicated to the central data processing facility. Emergency unlocking using the emergency key is then no longer possible and is refused. This can also prevent misuse if the emergency key is lost.

Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Kraftfahrzeug zur Notentriegelung zumindest einer Tür oder Klappe des Kraftfahrzeugs mit einem universellen Notschlüssel, dem eine Schlüssel-Kennung zugeordnet ist, wobei das Kraftfahrzeug eine Schließanlage zum Entriegeln der zumindest einen Tür oder Klappe aufweist und eine Steuereinrichtung mit einer Kommunikationseinheit, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgelegt ist, mittels der Kommunikationseinheit ein die Schlüssel-Kennung des Notschlüssels umfassendes Entriegelungsanfrage-Signal des Notschlüssels zu empfangen und so eingerichtet ist, dass sie bei Empfang des Entriegelungsanfrage-Signals des Notschlüssels anhand der durch das Entriegelungsanfrage-Signal übermittelten Schlüssel-Kennung überprüft, ob der Notschlüssel einen autorisierten Notschlüssel darstellt. Weiterhin ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, einen bestimmten ersten Einmal-Code, insbesondere optional zusammen mit der Schlüssel-Kennung des Notschlüssels, zumindest indirekt an eine fahrzeugexterne zentrale Datenverarbeitungseinrichtung zu senden. Weiterhin ist die Steuereinrichtung dazu ausgelegt, einen bestimmten zweiten Einmal-Code, der sich vom ersten Einmal-Code unterscheidet, zumindest indirekt von der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung zu empfangen und die Steuereinrichtung ist derart eingerichtet, dass sie unter der Voraussetzung, dass der bestimmte zweite Einmal-Code zeitlich nach dem Senden des ersten Einmal-Codes von der Steuereinrichtung empfangen wurde, ein Freigabesignal zum Entriegeln der Tür oder Klappe an die Schließanlage sendet, um die Tür oder Klappe zu entriegeln.Furthermore, the invention also relates to a motor vehicle for emergency unlocking of at least one door or flap of the motor vehicle with a universal emergency key to which a key identifier is assigned, wherein the motor vehicle has a locking system for unlocking the at least one door or flap and a control device with a communication unit, wherein the control device is designed to use the communication The control unit is designed to receive an emergency key unlocking request signal comprising the key identifier of the emergency key and is set up such that, upon receipt of the emergency key unlocking request signal, it checks whether the emergency key is an authorized emergency key using the key identifier transmitted by the unlocking request signal. The control device is also designed to send a specific first one-time code, in particular optionally together with the emergency key key identifier, at least indirectly to a central data processing device external to the vehicle. The control device is also designed to receive a specific second one-time code, which differs from the first one-time code, at least indirectly from the central data processing device, and the control device is set up such that, provided that the specific second one-time code was received by the control device after the first one-time code was sent, it sends an enable signal to unlock the door or flap to the locking system in order to unlock the door or flap.

Die für das erfindungsgemäße Verfahren und seine Ausgestaltungen beschriebenen Vorteile gelten in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug.The advantages described for the method according to the invention and its embodiments apply equally to the motor vehicle according to the invention.

Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Notentriegelungssystem zur Notentriegelung zumindest einer Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs mittels eines universellen Notschlüssels, dem eine Schlüssel-Kennung zugeordnet ist, wobei das Kraftfahrzeug eine Schließanlage zum Entriegeln der zumindest einen Tür oder Klappe aufweist und eine Steuereinheit mit einer Kommunikationseinheit. Dabei umfasst das Notentriegelungssystem eine zentrale Datenverarbeitungseinrichtung, die dazu ausgelegt ist, von der Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs zumindest indirekt einen bestimmten ersten Einmal-Code zu empfangen, zu überprüfen, ob der empfangene erste Einmal-Code ein bestimmtes Kriterium erfüllt, und nur unter der Voraussetzung, dass der empfangene bestimmte erste Einmal-Code das bestimmte Kriterium erfüllt, einen vom ersten verschiedenen bestimmten zweiten Einmal-Code als Notentriegelungserlaubnis zumindest indirekt an die Steuereinrichtung zu senden.Furthermore, the invention also relates to an emergency unlocking system for emergency unlocking of at least one door or flap of a motor vehicle by means of a universal emergency key to which a key identifier is assigned, wherein the motor vehicle has a locking system for unlocking the at least one door or flap and a control unit with a communication unit. The emergency unlocking system comprises a central data processing device which is designed to at least indirectly receive a specific first one-time code from the control device of the motor vehicle, to check whether the received first one-time code meets a specific criterion, and only under the condition that the received specific first one-time code meets the specific criterion, to at least indirectly send a specific second one-time code, different from the first, to the control device as an emergency unlocking authorization.

Auch hier gelten die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und seine Ausgestaltungen beschriebenen Vorteile in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Notentriegelungssystem.Here too, the advantages described in connection with the method according to the invention and its embodiments apply equally to the emergency release system according to the invention.

Im Übrigen kann das Notentriegelungssystem auch das Kraftfahrzeug und/oder zumindest die Steuereinrichtung und/oder den Notschlüssel umfassen.Furthermore, the emergency release system can also comprise the motor vehicle and/or at least the control device and/or the emergency key.

Für Anwendungsfälle oder Anwendungssituationen, die sich bei dem Verfahren ergeben können und die hier nicht explizit beschrieben sind, kann vorgesehen sein, dass gemäß dem Verfahren eine Fehlermeldung und/oder eine Aufforderung zur Eingabe einer Nutzerrückmeldung ausgegeben und/oder eine Standardeinstellung und/oder ein vorbestimmter Initialzustand eingestellt wird.For use cases or application situations that may arise during the method and which are not explicitly described here, it may be provided that, in accordance with the method, an error message and/or a request to enter user feedback is issued and/or a default setting and/or a predetermined initial state is set.

Die Steuereinrichtung kann eine Datenverarbeitungsvorrichtung oder eine Prozessoreinrichtung aufweisen, die dazu eingerichtet ist, eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Die Prozessoreinrichtung kann hierzu zumindest einen Mikroprozessor und/oder zumindest einen Mikrocontroller und/oder zumindest einen FPGA (Field Programmable Gate Array) und/oder zumindest einen DSP (Digital Signal Processor) aufweisen. Des Weiteren kann die Prozessoreinrichtung Programmcode aufweisen, der dazu eingerichtet ist, bei Ausführen durch die Prozessoreinrichtung die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Der Programmcode kann in einem Datenspeicher der Prozessoreinrichtung gespeichert sein. Eine Prozessorschaltung der Prozessoreinrichtung kann z.B. zumindest eine Schaltungsplatine und/oder zumindest ein SoC (System on Chip) aufweisen.The control device can have a data processing device or a processor device that is set up to carry out an embodiment of the method according to the invention. For this purpose, the processor device can have at least one microprocessor and/or at least one microcontroller and/or at least one FPGA (Field Programmable Gate Array) and/or at least one DSP (Digital Signal Processor). Furthermore, the processor device can have program code that is set up to carry out the embodiment of the method according to the invention when executed by the processor device. The program code can be stored in a data memory of the processor device. A processor circuit of the processor device can, for example, have at least one circuit board and/or at least one SoC (System on Chip).

Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs und Notentriegelungssystems, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs und Notentriegelungssystems hier nicht noch einmal beschrieben.The invention also includes further developments of the motor vehicle and emergency release system according to the invention, which have features as have already been described in connection with the further developments of the method according to the invention. For this reason, the corresponding further developments of the motor vehicle and emergency release system according to the invention are not described again here.

Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist bevorzugt als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, oder als Personenbus oder Motorrad ausgestaltet.The motor vehicle according to the invention is preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car or truck, or as a passenger bus or motorcycle.

Als eine weitere Lösung umfasst die Erfindung auch ein computerlesbares Speichermedium, umfassend Befehle, die bei der Ausführung durch einen Computer oder einen Computerverbund diesen veranlassen, eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens auszuführen. Das Speichermedium kann z. B. zumindest teilweise als ein nicht-flüchtiger Datenspeicher (z. B. als eine Flash-Speicher und/oder als SSD - solid state drive) und/oder zumindest teilweise als ein flüchtiger Datenspeicher (z. B. als ein RAM - random access memory) ausgestaltet sein. Das Speichermedium kann aber auch beispielsweise als sogenannter Appstore-Server im Internet betrieben sein. Durch den Computer oder Computerverbund kann eine Prozessorschaltung mit zumindest einem Mikroprozessor bereitgestellt sein. Die Befehle können als Binärcode oder Assembler und/oder als Quellcode einer Programmiersprache (z. B. C) bereitgestellt sein.As a further solution, the invention also includes a computer-readable storage medium, comprising commands which, when executed by a computer or a computer network, cause it to carry out an embodiment of the method according to the invention. The storage medium can, for example, be designed at least partially as a non-volatile data storage device (e.g. as a flash memory and/or as an SSD - solid state drive) and/or at least partially as a volatile data storage device (e.g. as a RAM - random access memory). The storage medium can, however, also be designed, for example, as a so-called app store server. ver on the Internet. The computer or computer network can provide a processor circuit with at least one microprocessor. The instructions can be provided as binary code or assembler and/or as source code of a programming language (e.g. C).

Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen. Die Erfindung umfasst also auch Realisierungen, die jeweils eine Kombination der Merkmale mehrerer der beschriebenen Ausführungsformen aufweisen, sofern die Ausführungsformen nicht als sich gegenseitig ausschließend beschrieben wurden.The invention also includes combinations of the features of the described embodiments. The invention therefore also includes implementations that each have a combination of the features of several of the described embodiments, provided that the embodiments have not been described as mutually exclusive.

Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Notentriegelungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 2 ein Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung eines Verfahrens zur Notentriegelung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Exemplary embodiments of the invention are described below.
  • 1 a schematic representation of an emergency release system according to an embodiment of the invention; and
  • 2 a flow chart illustrating a method for emergency release according to an embodiment of the invention.

Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.The exemplary embodiments explained below are preferred embodiments of the invention. In the exemplary embodiments, the components of the embodiments described each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another and which also develop the invention independently of one another. Therefore, the disclosure should also include combinations of the features of the embodiments other than those shown. Furthermore, the described embodiments can also be supplemented by other features of the invention already described.

In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils funktionsgleiche Elemente.In the figures, identical reference symbols designate functionally identical elements.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Notentriegelungssystems 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das System 10 umfasst dabei bevorzugt mehrere Komponenten, die im Zusammenspiel eine sichere Möglichkeit schaffen, im Fall des spannungsfreien beziehungsweise in Unterspannung befindlichen Fahrzeugsystems eines Kraftfahrzeugs 12 eine zerstörungsfreie und nachvollziehbare Öffnung von Türen 14 oder Klappen des Fahrzeugsystems des Fahrzeugs 12 auszuführen. Auch in anderen Situationen, zum Beispiel wenn ein Fahrzeugschlüssel im Innenraum des Fahrzeugs vergessen wurde, kann die nachfolgend näher erläuterte Notentriegelung ausgeführt werden. Zum Einsatz kommt hierbei als Teil des Notentriegelungssystems 10 insbesondere ein externer Notschlüssel 16, zum Beispiel in Form eines speziellen TAGs, Chips, Transponders, oder ähnliches, Einrichtungen des Kraftfahrzeugs 12 selbst, wie beispielsweise einer Steuereinrichtung 18 und einer Schließeinheit beziehungsweise ein Schließsystem 20 sowie ein fahrzeugexternes Freigabe-Backend 22, welches im Allgemeinen auch als zentrale Datenverarbeitungseinrichtung 22 bezeichnet werden kann. Die Steuereinrichtung 18 des Kraftfahrzeugs 12 kann dabei zudem über eine Kommunikationseinheit 24 verfügen, die nachfolgend auch als Sensor bezeichnet wird. Diese Kommunikationseinheit 24 dient zur Kommunikation mit den genannten anderen Komponenten, insbesondere mit dem Notschlüssel 16, zum Beispiel über eine Nearfield-Kommunikationsmöglichkeit. Der Notschlüssel 16 kann zudem ein spannungsversorgter Notschlüssel sein, der also über eine integrierte Spannungsversorgung beziehungsweise integrierte Energieversorgung verfügt, wie zum Beispiel eine Batterie oder einen Akku. Weiterhin ist der Notschlüssel 16 bevorzugt so ausgestaltet, dass dieser während des gesamten Entriegelungsprozesses, wie dieser später näher beschrieben wird, zum Beispiel per induktiver Ladung beziehungsweise Spannungsversorgung den Sensor 24, die Steuereinheit 18 und die Schließeinheit 20 an der Tür 14 beziehungsweise der Klappe versorgt, so als ob der Niedervoltenergiespeicher, beispielsweise die Starterbatterie, verfügbar wäre. Der Rest des Fahrzeugs wird nicht versorgt und eine Ladung des Niedervoltspeichers des Fahrzeugs 12 wird technisch unterbunden. Zu diesem Zweck kann es erforderlich sein, den Notschlüssel 16 an eine bestimmte Position X der zu entriegelnden Tür 14 oder Klappe zu halten, die in diesem Beispiel lediglich gestrichelt veranschaulicht ist. Die Steuereinrichtung 18 beziehungsweise die Kommunikationseinheit 24 kann mit einer entsprechenden induktiven Empfängerspule ausgestattet sein, die sich in der Nähe dieser Position X befindet, und somit kann Energie durch den an die Position X gehaltenen Schlüssel 16 sehr leicht an diese Komponenten übertragen werden. Die empfangene Energie kann an die entsprechenden weiteren Komponenten, zum Beispiel die Schließanlage 20 weitergeleitet werden. Somit kann eine temporäre externe Spannungsversorgung für die Steuereinrichtung 18, die Schließanlage 20 und die Komponenten der Steuereinrichtung 18, wie die Kommunikationseinheit 24, bereitgestellt sein. 1 shows a schematic representation of an emergency unlocking system 10 according to an embodiment of the invention. The system 10 preferably comprises several components which, when combined, create a safe way of opening doors 14 or flaps of the vehicle system of the vehicle 12 in a non-destructive and traceable manner if the vehicle system of a motor vehicle 12 is de-energized or under-voltage. The emergency unlocking explained in more detail below can also be carried out in other situations, for example if a vehicle key has been forgotten in the interior of the vehicle. In particular, an external emergency key 16, for example in the form of a special TAG, chip, transponder, or similar, devices of the motor vehicle 12 itself, such as a control device 18 and a locking unit or a locking system 20, and a vehicle-external release backend 22, which can also generally be referred to as a central data processing device 22, are used as part of the emergency unlocking system 10. The control device 18 of the motor vehicle 12 can also have a communication unit 24, which is also referred to below as a sensor. This communication unit 24 is used to communicate with the other components mentioned, in particular with the emergency key 16, for example via a near-field communication option. The emergency key 16 can also be a voltage-supplied emergency key, which therefore has an integrated voltage supply or integrated energy supply, such as a battery or a rechargeable battery. Furthermore, the emergency key 16 is preferably designed such that it supplies the sensor 24, the control unit 18 and the locking unit 20 on the door 14 or the flap during the entire unlocking process, as will be described in more detail later, for example by inductive charging or voltage supply, as if the low-voltage energy storage device, for example the starter battery, were available. The rest of the vehicle is not supplied and charging of the low-voltage storage device of the vehicle 12 is technically prevented. For this purpose, it may be necessary to hold the emergency key 16 at a specific position X of the door 14 or flap to be unlocked, which is only shown in dashed lines in this example. The control device 18 or the communication unit 24 can be equipped with a corresponding inductive receiver coil located near this position X, and thus energy can be very easily transmitted to these components by the key 16 held at position X. The received energy can be passed on to the corresponding other components, for example the locking system 20. In this way, a temporary external power supply can be provided for the control device 18, the locking system 20 and the components of the control device 18, such as the communication unit 24.

Die speziellen TAGs, Chips, Transponder, die durch den Notschlüssel 16 umgesetzt sind, kommunizieren abgesichert dabei technisch zum Beispiel per Nearfield Communication (NFC) oder einer technisch vergleichbaren und ebenso abgesicherten Kommunikationstechnologie mit Sensoren 24 an den Türen 14 und Klappen. Pro Tür 14 oder Klappe, die im Zug einer solchen Notentriegelung an einem Kraftfahrzeug 12 entriegelbar ausgestaltet sein kann, kann beispielsweise eine eigene solche Steuereinrichtung 18 mit einer entsprechenden Kommunikationseinheit 24, das heißt eine Sende- und Empfangseinheit, angeordnet sein. Mittels der beschriebenen abgesicherten Kommunikationsmöglichkeit können entsprechend digitale Inhalte des externen Notschlüssels 16 an das Kraftfahrzeug 12, insbesondere an die Steuereinrichtung 18 übermittelt werden. Über die Sensoren, das heißt also über die Kommunikationseinheit 24, empfängt die Steuereinheit 18 den Inhalt des Notschlüssels 16, der dann im Fahrzeug 12 über das Schließsystem 20, genauer gesagt die Steuereinheit 18 verifiziert wird. Beispielsweise kann im Schlüssel 16 eine Schlüssel-Kennung ID1 zugeordnet sein, die der Schlüssel 16 zu Beginn des Notentriegelungsverfahrens an die Steuereinrichtung 18 übermittelt. Die Steuereinrichtung 18 kann den Schlüssel 16 anhand seiner Kennung ID1 als einen autorisierten Schlüssel identifizieren. Das Schließsystem beziehungsweise die Steuereinrichtung 18 sendet dann einen ihr zugeordneten Public Key, der zu einem ihr zugeordneten Private Key korrespondiert, des Schließsystems 20 und einen letzten beziehungsweise initialen ersten Einmal-Freigabecode, der im Folgen auch einfach als erster Einmal-Code EC1 bezeichnet wird, aus dem Schließsystem 20 beziehungsweise aus der Steuereinrichtung 18 an den externen Notschlüssel 16. Der externe Notschlüssel 16 nimmt dann eine sichere Verbindung mit dem Freigabe-Backend 22 über eine verfügbare Funk- oder WLAN-Verbindung zum Internet auf und sendet dorthin eine Freigabeanfrage inklusive des Public Key PK1 der Steuereinrichtung 18 und des letzten beziehungsweise initialen ersten Einmal-Codes EC1. Der Einmal-Code EC1 kann dabei auch der zu öffnenden Tür 14 des Kraftfahrzeugs 12 zugeordnet sein. Mit anderen Worten kann sich ein solcher Einmal-Freigabecode EC1 auch von Tür zu Tür 14 des Kraftfahrzeugs 12 unterscheiden. Dabei muss also keine Kommunikationsverbindung zum Fahrzeugsystem aktiv bestehen. Mit anderen Worten muss keine direkte Kommunikationsverbindung zwischen dem Fahrzeug 12, insbesondere der Steuereinrichtung 18 und dem Freigabe-Backend 22 bestehen.The special TAGs, chips and transponders implemented by the emergency key 16 communicate in a secure manner, for example via Nearfield Communication (NFC) or a technically comparable and equally secure communication technology, with sensors 24 on the doors 14 and flaps. For each door 14 or flap that is connected to a Motor vehicle 12 can be designed to be unlockable, for example, a separate control device 18 of this type with a corresponding communication unit 24, that is to say a transmitting and receiving unit, can be arranged. By means of the secure communication option described, digital contents of the external emergency key 16 can be transmitted to the motor vehicle 12, in particular to the control device 18. Via the sensors, that is to say via the communication unit 24, the control unit 18 receives the contents of the emergency key 16, which is then verified in the vehicle 12 via the locking system 20, more precisely the control unit 18. For example, a key identifier ID1 can be assigned to the key 16, which the key 16 transmits to the control device 18 at the start of the emergency unlocking process. The control device 18 can identify the key 16 as an authorized key based on its identifier ID1. The locking system or the control device 18 then sends a public key assigned to it, which corresponds to a private key assigned to it, of the locking system 20 and a last or initial first one-time release code, which is also referred to below simply as the first one-time code EC1, from the locking system 20 or from the control device 18 to the external emergency key 16. The external emergency key 16 then establishes a secure connection with the release backend 22 via an available radio or WLAN connection to the Internet and sends there a release request including the public key PK1 of the control device 18 and the last or initial first one-time code EC1. The one-time code EC1 can also be assigned to the door 14 of the motor vehicle 12 to be opened. In other words, such a one-time release code EC1 can also differ from door to door 14 of the motor vehicle 12. In this case, there does not have to be an active communication connection to the vehicle system. In other words, there does not have to be a direct communication connection between the vehicle 12, in particular the control device 18, and the release backend 22.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wie später noch näher erläutert, wenn im Zuge der Übermittlung des ersten Einmal-Codes EC1 auch die Schlüssel-Kennung ID1 sowie eine aktuelle Position P des Schlüssels 16 an das Freigabe-Backend 22 übermittelt werden.Furthermore, it is advantageous, as explained in more detail later, if the key identifier ID1 and a current position P of the key 16 are also transmitted to the release backend 22 during the transmission of the first one-time code EC1.

Das Freigabe-Backend 22 wertet die Freigabeanfrage aus, prüft den Public Key PK1 und den letzten beziehungsweise initialen ersten Einmal-Freigabecode EC1, um die Wiedereinspielung eines bereits verwendeten Einmal-Freigabecodes EC1 zu verhindern. Das Freigabe-Backend 22 berechnet nach erfolgreicher Prüfung einen neuen bisher ungenutzten Einmal-Freigabecode in Form eines zweiten Einmal-Freigabecodes EC2, der im Folgenden auch einfach als zweiter Einmal-Code EC2 bezeichnet wird. Das Freigabe-Backend 22 verschlüsselt und signiert im Anschluss mit dem Public Key PK1 der Steuereinrichtung 18 diesen zweiten Einmal-Code EC2 und übermittelt das Ergebnis über die verfügbare Funk- oder WLAN-Verbindung an den spannungsversorgten externen Notschlüssel 16.The release backend 22 evaluates the release request, checks the public key PK1 and the last or initial first one-time release code EC1 to prevent the re-entry of a one-time release code EC1 that has already been used. After a successful check, the release backend 22 calculates a new, previously unused one-time release code in the form of a second one-time release code EC2, which is also referred to below simply as the second one-time code EC2. The release backend 22 then encrypts and signs this second one-time code EC2 with the public key PK1 of the control device 18 and transmits the result to the power-supplied external emergency key 16 via the available radio or WLAN connection.

Anschließend empfängt der Tür- beziehungsweise Klappensensor 24 der Steuereinrichtung 18, das heißt also die Kommunikationseinheit 24 der Steuereinrichtung 18, den digitalen Inhalt des externen Notschlüssels 16 und damit den neuen, zweiten Einmal-Code EC2. Dabei ist eine aktive Kommunikationsverbindung und eine induktive Ladung beziehungsweise Spannungsversorgung vorhanden. Mit anderen Worten wird die Steuereinrichtung 18 falls erforderlich währenddessen durch den externen Notschlüssel 1 mit Energie versorgt.The door or flap sensor 24 of the control device 18, i.e. the communication unit 24 of the control device 18, then receives the digital content of the external emergency key 16 and thus the new, second one-time code EC2. An active communication connection and an inductive charge or voltage supply are present. In other words, the control device 18 is supplied with energy by the external emergency key 1 if necessary.

Wenn das Schließsystem 20 beziehungsweise die Steuereinheit 18 den neuen Einmal-Freigabecode EC2 akzeptiert, und diesen zum Beispiel mit seinem Private Key PK2 entschlüsselt und die Signatur verifiziert, legt es diesen sicher im Schließsystem 20 beziehungsweise in einen der Steuereinrichtung 18 zugeordneten Speicher für eine weitere Verwendung als neuen ersten Einmal-Code EC1 ab. Weiterhin kann die Steuereinrichtung 18 ein Öffnungssignal S an das Schließsystem 20 übermitteln, um die entsprechende Tür 14 oder Klappe zu öffnen. Das Schließsystem 20 öffnet im Anschluss die mit dem Schließsystem gekoppelte Tür 14 beziehungsweise Klappe, damit zum Beispiel der Niedervoltenergiespeicher, das heißt die Starterbatterie, ausgetauscht oder über eine externe Ladeeinrichtung aufgeladen werden kann.If the locking system 20 or the control unit 18 accepts the new one-time release code EC2 and decrypts it, for example, with its private key PK2 and verifies the signature, it stores it securely in the locking system 20 or in a memory assigned to the control device 18 for further use as a new first one-time code EC1. Furthermore, the control device 18 can transmit an opening signal S to the locking system 20 in order to open the corresponding door 14 or flap. The locking system 20 then opens the door 14 or flap coupled to the locking system so that, for example, the low-voltage energy storage device, i.e. the starter battery, can be replaced or charged via an external charging device.

Das Freigabe-Backend 22 dokumentiert bevorzugt jeden Einmal-Freigabecode EC1 beziehungsweise EC2 mit verwendetem externen Notschlüssel 16, der anhand seiner Schlüssel-Kennung ID1 identifizierbar ist, sowie einen Zeitstempel UTC (coordinated universal time, koordinierte Weltzeit) und einen Standort, der durch die Positionskoordinaten P spezifiziert ist, damit jegliche Öffnung über diesen Mechanismus nachvollzogen werden kann. Zusätzlich wird die Verwendung des externen Notschlüssels 16 über Lifetime plausibilisiert, um eine missbräuchliche Verwendung beziehungsweise Kompromittierung des externen Notschlüssels sofort zu detektieren und Gegenmaßnahmen einzuleiten. Jedem externen Notschlüssel ist dabei eine eindeutige, zum Beispiel durch den Hersteller oder eine zentrale Instanz, vergebene Kennung ID1 und einen durch den Hersteller oder eine zentrale Instanz vergebenen Aktivierungsstatus zugeordnet. Mit anderen Worten kann der Notschlüssel 16 auch aus der Entfernung z.B. Over-the-Air deaktiviert werden. Nur mit aktuell als aktiviert gekennzeichneten Schlüsseln 16 kann aktuell auch eine Notentriegelung durchgeführt werden. Jeder externe Notschlüssel auf TAGs, Chips oder Transpondern ist nachvollziehbar einer natürlichen Person oder einer Organisation beziehungsweise einer juristischen Person, zum Beispiel im Flottenkundengeschäft, zertifizierte Pannendienste, Rettungsdienste wie Polizei oder Feuerwehr, zuordenbar. Diese Zuordnung ist eine vorteilhafte Voraussetzung für die vorzugsweise immer zeitlich beschränkte Aktivierung des Schlüssels. Zudem kann der Notschlüssel 16 geographisch eingeschränkt werden, zum Beispiel mittels Geofencing. Dies bedeutet, dass der Notschlüssel 16 nur in einem bestimmten vorgegebenen geographischen Bereich benutzt werden kann und entsprechend nur in diesem geographischen Bereich Notentriegelungen ausführen kann.The release backend 22 preferably documents each one-time release code EC1 or EC2 with the external emergency key 16 used, which can be identified by its key identifier ID1, as well as a time stamp UTC (coordinated universal time) and a location specified by the position coordinates P, so that any opening via this mechanism can be traced. In addition, the use of the external emergency key 16 is checked for plausibility over lifetime in order to immediately detect any misuse or compromise of the external emergency key and to initiate countermeasures. Each external emergency key is assigned a unique identifier ID1, for example, assigned by the manufacturer or a central authority, and a time stamp specified by the manufacturer or a central authority. assigned activation status. In other words, the emergency key 16 can also be deactivated remotely, e.g. over-the-air. Emergency unlocking can only be carried out with keys 16 that are currently marked as activated. Every external emergency key on TAGs, chips or transponders can be traced to a natural person or an organization or a legal person, for example in the fleet customer business, certified breakdown services, rescue services such as the police or fire department. This assignment is an advantageous prerequisite for the activation of the key, which is preferably always time-limited. In addition, the emergency key 16 can be restricted geographically, for example by means of geofencing. This means that the emergency key 16 can only be used in a certain predetermined geographical area and can therefore only carry out emergency unlocking in this geographical area.

Das System, insbesondere das Notentriegelungssystem 10, dokumentiert sicher und nachvollziehbar jede Öffnung, das heißt Notentriegelung, durch einen externen Notschlüssel 16 auf einem speziellen TAG, Chip, Transponder, im verwendeten Schließsystem beziehungsweise der Steuereinrichtung 18, und im Backend 22.The system, in particular the emergency release system 10, securely and comprehensibly documents every opening, i.e. emergency release, by an external emergency key 16 on a special TAG, chip, transponder, in the locking system used or the control device 18, and in the backend 22.

2 zeigt ein Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung eines Verfahrens zur Notentriegelung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Verfahren beginnt dabei in Schritt S10, in welchem ein Notschlüssel 16 eine Notentriegelungsanfrage an die Steuereinrichtung 18 zusammen mit seiner Schlüssel-Kennung ID1 übermittelt. In Schritt S12 überprüft die Steuereinrichtung 18, ob es sich beim Schlüssel 16 um einen autorisierten Schlüssel handelt. Dies kann anhand der übermittelten Schlüssel-Kennung ID1 erfolgen. Wird in Schritt S14 festgestellt, dass der Schlüssel 16 nicht autorisiert ist, so wird der Notentriegelungsvorgang in Schritt S16 abgebrochen. Andernfalls wird zu Schritt S18 übergegangen, in welchem die Steuereinrichtung 18 einen ersten Einmal-Code EC1 zusammen mit einem ihr zugeordneten Public Key PK1 und optional auch der Schlüssel-Kennung ID1 und aktuellen Positionskoordinaten P an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung 22 übermittelt, insbesondere indirekt über den Schlüssel 16. Diese kann in Schritt S20 überprüfen, ob die übermittelten Daten vorgegebenen Kriterien entsprechen. Beispielsweise kann diese die Schlüssel-ID ID1 sowie die aktuellen Positionskoordinaten P sowie der aktuellen Uhrzeit speichern oder kommentieren und mit bisherigen Notentriegelungsvorgängen und deren zugehörigen Daten vergleichen. Außerdem überprüft die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung 22, ob der empfangene erste Einmal-Code EC1 bereits schon mal zuvor im Zusammenhang mit einem Notentriegelungsvorgang verwendet wurde, beispielsweise auch von einem anderen Schlüssel und/oder einem anderen Kraftfahrzeug 12 und/oder einer anderen Tür des Kraftfahrzeugs 12 oder eines anderen Fahrzeugs. Gibt es dabei Unstimmigkeiten beziehungsweise wird festgestellt, dass der erste Einmal-Code EC1 bereits schon mal zeitlich zuvor verwendet wurde, so wird der Notentriegelungsvorgang in Schritt S22 abgebrochen. Andernfalls wird zu Schritt S24 übergegangen, in welchem die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung 22 einen neuen zweiten Einmal-Code EC2 erzeugt, und zwar so, dass dieser sich vom ersten Einmal-Code EC1 sowie allen vorhergehend erzeugten zweiten Einmal-Codes EC2 und allen vorhergehend benutzten ersten Einmal-Codes EC1 unterscheidet. Dieser neue zweite Einmal-Code EC2 kann dann in Schritt S26 mit dem Public Key PK1 der Steuereinrichtung 18 verschlüsselt und/oder signiert werden und zurück an die Steuereinrichtung 18 übermittelt werden, insbesondere wieder indirekt über den Schlüssel 16. Die Steuereinrichtung 18 prüft dann nach Empfangen dieser Daten in Schritt S28, ob sich die übermittelten Daten verifizieren lassen, zum Beispiel ob sich der zweite Einmal-Code EC2 korrekt mittels des Private Keys PK2 entschlüsseln lassen und/oder sich die Signatur verifizieren lässt. Ist dies nicht der Fall, so wird das Notentriegelungsverfahren wiederum in Schritt S30 abgebrochen, und andernfalls wird in Schritt S32 zum einen der empfangene zweite Einmal-Code EC2 gleich dem neuen ersten Einmal-Code EC1 gesetzt, der in einem nächsten Notentriegelungsprozess verwendet wird, und weiterhin wird entweder zeitlich zuvor, gleichzeitig, zeitlich überlappend oder nachfolgend das Schließsystem 20 in Schritt S34 angesteuert, um die Tür 14 zu entriegeln. Diese wird nachfolgend dann entsprechend auch vom Schließsystem 20 entriegelt. 2 shows a flow chart to illustrate a method for emergency unlocking according to an embodiment of the invention. The method begins in step S10, in which an emergency key 16 transmits an emergency unlocking request to the control device 18 together with its key identifier ID1. In step S12, the control device 18 checks whether the key 16 is an authorized key. This can be done using the transmitted key identifier ID1. If it is determined in step S14 that the key 16 is not authorized, the emergency unlocking process is aborted in step S16. Otherwise, the process goes to step S18, in which the control device 18 transmits a first one-time code EC1 together with a public key PK1 assigned to it and optionally also the key identifier ID1 and current position coordinates P to the central data processing device 22, in particular indirectly via the key 16. This can check in step S20 whether the transmitted data correspond to predetermined criteria. For example, it can save or comment on the key ID ID1 as well as the current position coordinates P and the current time and compare them with previous emergency unlocking processes and their associated data. In addition, the central data processing device 22 checks whether the received first one-time code EC1 has already been used before in connection with an emergency unlocking process, for example by another key and/or another motor vehicle 12 and/or another door of the motor vehicle 12 or another vehicle. If there are any discrepancies or it is determined that the first one-time code EC1 has already been used previously, the emergency unlocking process is aborted in step S22. Otherwise, the process goes on to step S24, in which the central data processing device 22 generates a new second one-time code EC2 in such a way that it differs from the first one-time code EC1 as well as all previously generated second one-time codes EC2 and all previously used first one-time codes EC1. This new second one-time code EC2 can then be encrypted and/or signed in step S26 with the public key PK1 of the control device 18 and transmitted back to the control device 18, in particular again indirectly via the key 16. After receiving this data, the control device 18 then checks in step S28 whether the transmitted data can be verified, for example whether the second one-time code EC2 can be correctly decrypted using the private key PK2 and/or the signature can be verified. If this is not the case, the emergency unlocking process is again aborted in step S30, and otherwise in step S32 the received second one-time code EC2 is set equal to the new first one-time code EC1, which is used in a next emergency unlocking process, and furthermore the locking system 20 is controlled either previously, simultaneously, with an overlap in time or subsequently in step S34 in order to unlock the door 14. This is then also unlocked accordingly by the locking system 20.

Insgesamt zeigen die Beispiele, wie durch die Erfindung ein System zur Notentriegelung von Türen oder Klappen eines spannungsfreien beziehungsweise in Unterspannung verriegelten Fahrzeugsystems bereitgestellt werden kann. Für ein Fahrzeugsystem mit fehlender beziehungsweise nicht intakter oder unzureichender Spannungsversorgung durch den Niedervoltenergiespeicher, beispielsweise der Starterbatterie, können einmal, nachvollziehbar und dokumentiert, durch Berechtigte Türen beziehungsweise Klappen nach Freigabe durch das Freigabe-Backend entriegelt werden.Overall, the examples show how the invention can provide a system for emergency unlocking of doors or flaps of a vehicle system that is de-energized or locked in low voltage. For a vehicle system with a missing or not intact or insufficient voltage supply from the low-voltage energy storage device, for example the starter battery, doors or flaps can be unlocked once, in a traceable and documented manner, by authorized persons after approval by the approval backend.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19755093 A1 [0003]DE 19755093 A1 [0003]
  • DE 102016116042 A1 [0005]DE 102016116042 A1 [0005]

Claims (10)

Verfahren zur Notentriegelung zumindest einer Tür (14) oder Klappe eines Kraftfahrzeugs (12) mittels eines universellen Notschlüssels (16), dem eine Schlüssel-Kennung (ID1) zugeordnet ist, wobei - eine Steuereinrichtung (18) des Kraftfahrzeug (12) mittels einer Kommunikationseinheit (24) ein die Schlüssel-Kennung (ID1) des Notschlüssels (16) umfassendes Entriegelungsanfrage-Signal des Notschlüssels (16) empfängt; und - anhand der durch das Entriegelungsanfrage-Signal übermittelten Schlüssel-Kennung (ID1) überprüft wird, ob der Notschlüssel (16) einen autorisierten Notschlüssel (16) darstellt; dadurch gekennzeichnet, dass - ein bestimmter erster Einmal-Code (EC1) von der Steuereinrichtung (18) an eine fahrzeugexterne zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) übermittelt wird; - und unter der Voraussetzung, dass ein bestimmter zweiter Einmal-Code (EC2), der sich vom gesendeten erste Einmal-Code (EC1) unterscheidet, von der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung (22) durch die Steuereinrichtung (18) zeitlich nach dem Senden des ersten Einmal-Codes (EC1) empfangen wurde, die Steuereinrichtung (18) ein Freigebesignal (S) zum Entriegeln der Tür (14) oder Klappe an eine Schließanlage (20) des Kraftfahrzeugs (12) sendet, um die Tür (14) oder Klappe zu entriegeln.Method for the emergency unlocking of at least one door (14) or flap of a motor vehicle (12) by means of a universal emergency key (16) to which a key identifier (ID1) is assigned, wherein - a control device (18) of the motor vehicle (12) receives an unlocking request signal from the emergency key (16) comprising the key identifier (ID1) of the emergency key (16) by means of a communication unit (24); and - based on the key identifier (ID1) transmitted by the unlocking request signal, it is checked whether the emergency key (16) represents an authorized emergency key (16); characterized in that - a specific first one-time code (EC1) is transmitted from the control device (18) to a central data processing device (22) external to the vehicle; - and provided that a specific second one-time code (EC2), which differs from the transmitted first one-time code (EC1), was received by the central data processing device (22) by the control device (18) after the transmission of the first one-time code (EC1), the control device (18) sends a release signal (S) for unlocking the door (14) or flap to a locking system (20) of the motor vehicle (12) in order to unlock the door (14) or flap. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bestimmte erste Einmal-Code (EC1) von der Steuereinrichtung (18) indirekt über den Notschlüssel (16) an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) übermittelt wird und/oder der bestimmte zweite Einmal-Code (EC2) von der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung (22) indirekt über den Notschlüssel (16) an die Steuereinrichtung (18) übermittelt wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the determined first one-time code (EC1) is transmitted from the control device (18) indirectly via the emergency key (16) to the central data processing device (22) and/or the determined second one-time code (EC2) is transmitted from the central data processing device (22) indirectly via the emergency key (16) to the control device (18). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22), wenn diese den ersten Einmal-Code (EC1) empfängt, überprüft, ob der erste Einmal-Code (EC1) bereits mindestens ein zweites Mal zeitlich zuvor für einen Notentriegelungsvorgang an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) gesendet wurde, und nur unter der Voraussetzung, dass der erste Einmal-Code (EC1) kein zweites Mal zeitlich zuvor für einen Notentriegelungsvorgang an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) gesendet wurde, die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) den zweiten Einmal-Code (EC2) an die Steuereinrichtung (18) übermittelt, insbesondere indirekt über den Notschlüssel (16).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the central data processing device (22), when it receives the first one-time code (EC1), checks whether the first one-time code (EC1) has already been sent to the central data processing device (22) at least a second time previously for an emergency unlocking process, and only under the condition that the first one-time code (EC1) has not been sent to the central data processing device (22) a second time previously for an emergency unlocking process, the central data processing device (22) transmits the second one-time code (EC2) to the control device (18), in particular indirectly via the emergency key (16). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) den zweiten Einmal-Code (EC2) derart erzeugt, dass dieser sich von allen zeitlich zuvor durch die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) erzeugten zweiten Einmal-Codes (EC2) und insbesondere von allen zeitlich zuvor für einen Notentriegelungsvorgang an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) gesendeten ersten Einmal-Codes (EC1) unterscheidet.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the central data processing device (22) generates the second one-time code (EC2) in such a way that it differs from all second one-time codes (EC2) generated previously by the central data processing device (22) and in particular from all first one-time codes (EC1) sent previously to the central data processing device (22) for an emergency unlocking process. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (18) den empfangenen zweiten Einmal-Code (EC2) als einen aktuellen ersten Einmal-Code (EC1) speichert, und bei einem zeitlich nächsten Senden des ersten Einmal-Codes (EC1) an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) den aktuellen ersten Einmal-Code (EC1) als den ersten Einmal-Code (EC1) an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) übermittelt, insbesondere indirekt über den Notschlüssel (16).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (18) stores the received second one-time code (EC2) as a current first one-time code (EC1), and when the first one-time code (EC1) is sent to the central data processing device (22) the next time, transmits the current first one-time code (EC1) as the first one-time code (EC1) to the central data processing device (22), in particular indirectly via the emergency key (16). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - der Steuereinrichtung (18) ein Private Key (PK2) und ein dem Private Key (PK2) zugeordneter Public Key (PK1) zugeordnet ist, wobei die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) den zweiten Einmal-Code (EC2) vor dem Senden mittels des Public Keys (PK1) der Steuereinrichtung (18) verschlüsselt und/oder signiert, wobei - die Steuereinrichtung (18) nach Empfang des verschlüsselten zweiten Einmal-Codes (EC2) diesen mittels des Private Keys (PK2) entschlüsselt und das Freigebesignal (S) erst sendet, wenn der zweite Einmal-Code (EC2) entschlüsselt wurde; und/oder - die Steuereinrichtung (18) nach Empfang des signierten zweiten Einmal-Codes (EC2) mittels des Private Keys (PK2) die mittels des Public Keys (PK1) erzeugte Signatur überprüft, und das Freigebesignal (S) erst sendet, wenn die Signatur mittels des Private Keys (PK2) bei verifiziert wurde.Method according to one of the preceding claims, characterized in that - the control device (18) is assigned a private key (PK2) and a public key (PK1) assigned to the private key (PK2), wherein the central data processing device (22) encrypts and/or signs the second one-time code (EC2) before sending it using the public key (PK1) of the control device (18), wherein - after receiving the encrypted second one-time code (EC2), the control device (18) decrypts it using the private key (PK2) and only sends the release signal (S) when the second one-time code (EC2) has been decrypted; and/or - after receiving the signed second one-time code (EC2) using the private key (PK2), the control device (18) checks the signature generated using the public key (PK1) and only sends the release signal (S) when the signature has been verified using the private key (PK2). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die Steuereinrichtung (18) den ihr zugeordneten Public Key (PK1) an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) übermittelt, insbesondere zusammen mit dem ersten Einmal-Code (EC1) und indirekt über den Notschlüssel (16); und/oder - die Steuereinrichtung (18) eine ihr zugeordnete eindeutige Steuereinrichtungs-Kennung an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) übermittelt, insbesondere indirekt über den Notschlüssel (16), wobei die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) in Abhängigkeit von der Steuereinrichtungs-Kennung den der Steuereinrichtung (18) zugeordneten Public Key (PK1) aus mehreren gespeicherten Public-Keys auswählt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that - the control device (18) transmits the public key (PK1) assigned to it to the central data processing device (22), in particular together with the first one-time code (EC1) and indirectly via the emergency key (16); and/or - the control device (18) transmits a unique control device identifier assigned to it to the central data processing device (22), in particular indirectly via the emergency key (16), the central data processing device (22) transmitting the public key (PK1) assigned to the control device (18) in dependence on the control device identifier. ten public key (PK1) from several stored public keys. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (18) die Schlüssel-Kennung (ID1) des Notschlüssels (16) zusammen mit dem bestimmten ersten Einmal-Code (EC1) an die fahrzeugexterne zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) sendet, insbesondere indirekt über den Notschlüssel (16), und insbesondere aktuelle Positionskoordinaten (P) der Steuereinrichtung (18) und/oder des Notschlüssels (16), wobei die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) die Schlüssel-Kennung (ID1) und insbesondere die Positionskoordinaten (P) speichert und in Abhängigkeit vom der übermittelten Schlüssel-Kennung (ID1) und insbesondere den Positionskoordinaten (P) überprüft, ob ein bestimmtes Missbrauchskriterium erfüllt ist, und insbesondere falls dem so ist, der bestimmte zweite Einmal-Code (EC2) nicht gesendet wird und/oder ein Sicherheitssignal gesendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (18) sends the key identifier (ID1) of the emergency key (16) together with the determined first one-time code (EC1) to the vehicle-external central data processing device (22), in particular indirectly via the emergency key (16), and in particular current position coordinates (P) of the control device (18) and/or of the emergency key (16), wherein the central data processing device (22) stores the key identifier (ID1) and in particular the position coordinates (P) and, depending on the transmitted key identifier (ID1) and in particular the position coordinates (P), checks whether a certain misuse criterion is met, and in particular if this is the case, the determined second one-time code (EC2) is not sent and/or a security signal is sent. Kraftfahrzeug (12) zur Notentriegelung zumindest einer Tür (14) oder Klappe des Kraftfahrzeugs (12) mit einem universellen Notschlüssel (16), dem eine Schlüssel-Kennung (ID1) zugeordnet ist, wobei das Kraftfahrzeug (12) eine Schließanlage (20) zum Entriegeln der zumindest einen Tür (14) oder Kappe aufweist und eine Steuereinrichtung (18) mit einer Kommunikationseinheit (24) aufweist, wobei die Steuereinrichtung (18) - dazu ausgelegt ist, mittels der Kommunikationseinheit (24) ein die Schlüssel-Kennung (ID1) des Notschlüssels (16) umfassendes Entriegelungsanfrage-Signal des Notschlüssels (16) zu empfangen; und - so eingerichtet ist, dass sie bei Empfang des Entriegelungsanfrage-Signals des Notschlüssels (16) anhand der durch das Entriegelungsanfrage-Signal übermittelten Schlüssel-Kennung (ID1) überprüft, ob der Notschlüssel (16) einen autorisierten Notschlüssel (16) darstellt; dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (18) - dazu eingerichtet ist, einen bestimmten ersten Einmal-Code (EC1) zumindest indirekt an eine fahrzeugexterne zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) zu senden; - dazu ausgelegt ist, einen bestimmten zweiten Einmal-Code (EC2), der sich vom erste Einmal-Code (EC1) unterscheidet, zumindest indirekt von der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung (22) zu empfangen; - und derart eingerichtet ist, dass sie unter der Voraussetzung, dass der bestimmte zweite Einmal-Code (EC2) zeitlich nach dem Senden des ersten Einmal-Codes (EC1) von der Steuereinrichtung (18) empfangen wurde, ein Freigebesignal (S) zum Entriegeln der Tür (14) oder Klappe an die Schließanlage (20) sendet, um die Tür (14) oder Klappe zu entriegeln.Motor vehicle (12) for emergency unlocking of at least one door (14) or hatch of the motor vehicle (12) with a universal emergency key (16) to which a key identifier (ID1) is assigned, wherein the motor vehicle (12) has a locking system (20) for unlocking the at least one door (14) or hatch and has a control device (18) with a communication unit (24), wherein the control device (18) - is designed to receive, by means of the communication unit (24), an unlocking request signal from the emergency key (16) comprising the key identifier (ID1) of the emergency key (16); and - is set up such that, upon receipt of the unlocking request signal from the emergency key (16), it checks, based on the key identifier (ID1) transmitted by the unlocking request signal, whether the emergency key (16) represents an authorized emergency key (16); characterized in that the control device (18) - is set up to send a specific first one-time code (EC1) at least indirectly to a central data processing device (22) external to the vehicle; - is designed to receive a specific second one-time code (EC2), which differs from the first one-time code (EC1), at least indirectly from the central data processing device (22); - and is set up such that, provided that the specific second one-time code (EC2) was received by the control device (18) after the first one-time code (EC1) was sent, it sends an enable signal (S) for unlocking the door (14) or flap to the locking system (20) in order to unlock the door (14) or flap. Notentriegelungssystem (10) zur Notentriegelung zumindest einer Tür (14) oder Klappe eines Kraftfahrzeugs (12) mittels eines universellen Notschlüssels (16), dem eine Schlüssel-Kennung (ID1) zugeordnet ist, wobei das Kraftfahrzeug (12) eine Steuereinheit mit einer Kommunikationseinheit (24) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Notentriegelungssystem (10) eine zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (22) umfasst, die dazu ausgelegt ist, - von der Steuereinrichtung (18) des Kraftfahrzeug (12) zumindest indirekt einen bestimmten ersten Einmal-Code (EC1) zu empfangen; - zu überprüfen, ob der empfangene erste Einmal-Code (EC1) ein bestimmtes Kriterium erfüllt, und - nur unter der Voraussetzung, dass der empfangene bestimmte erste Einmal-Code (EC1) das bestimmte Kriterium erfüllt, einen vom ersten verschiedenen, bestimmten zweiten Einmal-Code (EC2) als Notentriegelungserlaubnis zumindest indirekt an die Steuereinrichtung (18) zu senden.Emergency unlocking system (10) for emergency unlocking of at least one door (14) or flap of a motor vehicle (12) by means of a universal emergency key (16) to which a key identifier (ID1) is assigned, wherein the motor vehicle (12) has a control unit with a communication unit (24), characterized in that the emergency unlocking system (10) comprises a central data processing device (22) which is designed to - at least indirectly receive a specific first one-time code (EC1) from the control device (18) of the motor vehicle (12); - to check whether the received first one-time code (EC1) satisfies a specific criterion, and - only under the condition that the received specific first one-time code (EC1) satisfies the specific criterion, to send a specific second one-time code (EC2) which is different from the first one as an emergency unlocking authorization at least indirectly to the control device (18).
DE102022127127.7A 2022-10-17 2022-10-17 Method for emergency unlocking of a door of a motor vehicle, motor vehicle and emergency unlocking system Pending DE102022127127A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022127127.7A DE102022127127A1 (en) 2022-10-17 2022-10-17 Method for emergency unlocking of a door of a motor vehicle, motor vehicle and emergency unlocking system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022127127.7A DE102022127127A1 (en) 2022-10-17 2022-10-17 Method for emergency unlocking of a door of a motor vehicle, motor vehicle and emergency unlocking system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022127127A1 true DE102022127127A1 (en) 2024-04-18

Family

ID=90469122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022127127.7A Pending DE102022127127A1 (en) 2022-10-17 2022-10-17 Method for emergency unlocking of a door of a motor vehicle, motor vehicle and emergency unlocking system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022127127A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755093A1 (en) 1997-12-11 1999-06-17 Itt Mfg Enterprises Inc Device to unlock and/or lock a car door
DE102011118234A1 (en) 2011-11-11 2013-05-16 Audi Ag Method and system for releasing a technical device
DE102013002281A1 (en) 2013-02-08 2014-08-14 Audi Ag Motor vehicle for a car sharing system
DE102014107242A1 (en) 2014-05-22 2015-11-26 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg System and method for access control
DE102016116042A1 (en) 2016-08-29 2018-03-01 IPGATE Capital Holding AG Method and system for opening and / or using at least one vehicle
DE102017209961A1 (en) 2017-06-13 2018-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device for authenticating a user to a vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755093A1 (en) 1997-12-11 1999-06-17 Itt Mfg Enterprises Inc Device to unlock and/or lock a car door
DE102011118234A1 (en) 2011-11-11 2013-05-16 Audi Ag Method and system for releasing a technical device
DE102013002281A1 (en) 2013-02-08 2014-08-14 Audi Ag Motor vehicle for a car sharing system
DE102014107242A1 (en) 2014-05-22 2015-11-26 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg System and method for access control
DE102016116042A1 (en) 2016-08-29 2018-03-01 IPGATE Capital Holding AG Method and system for opening and / or using at least one vehicle
DE102017209961A1 (en) 2017-06-13 2018-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device for authenticating a user to a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3262859B1 (en) System for using mobile terminals as keys for vehicles
DE102013002281B4 (en) Motor vehicle for a car sharing system
DE60318974T2 (en) Electronic key system
DE102017206381A1 (en) Methods and apparatus relating in particular to a motor vehicle access and / or start system
DE102015220489B4 (en) Procedure for authorising a software update in a motor vehicle
DE102013215303A1 (en) Mobile electronic device
DE102014019250A1 (en) Activation of a vehicle function of a motor vehicle
DE102014219502A1 (en) System and method for limited access to a vehicle
DE102015005232A1 (en) Controlling a clearance authorization of a motor vehicle
EP3388278A1 (en) Method and system for controlling the charging process of a vehicle
DE102014017573A1 (en) Method for operating a telematics system and telematics system
DE102015226631B4 (en) Method for enabling one or more functions in a vehicle
DE102012220132A1 (en) Device for updating Bluetooth control device used for controlling function in motor car, has communication unit designed for data exchange with server to authorize control device for supplying updating software via data channel
EP3294594A1 (en) Access and driving authorization system with improved security against relay attacks directed to the transponder interface
WO2018072930A1 (en) Keyless authentication system for a motor vehicle, authentication method for granting an operation of a motor vehicle, and retrofit set
DE102022127127A1 (en) Method for emergency unlocking of a door of a motor vehicle, motor vehicle and emergency unlocking system
EP3345364A1 (en) Indirect authorization transport
DE102017215937A1 (en) Method for operating a transmitting device of a motor vehicle, transmitting device for a motor vehicle and motor vehicle
DE10202321B4 (en) System and method for electronic authentication
DE102017213575B3 (en) Authorization method for a functional unit, actuation method, authorization device and motor vehicle
WO2019030385A1 (en) Method for operating an access arrangement for a vehicle
DE102017124468A1 (en) System for securing a vehicle against unauthorized engine start
DE102010063401A1 (en) Method for providing access to device e.g. automatic motor car, for person, involves transmitting access code for access from authorization unit to access control unit such that access to device is provided to user
DE102018204842A1 (en) Method for operating a motor vehicle, authentication device, storage medium, motor vehicle, mobile portable terminal, data server device for operating on the Internet
EP0879160A1 (en) Motor vehicle anti-theft device and method

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified